1919 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin Lorenzki. Die Nedner des Abends waren der Bundesvorsigende der NReichtvereinigung Barfanti und_ Freiberr von Lersner. Die Veretniguna zählt beute 500 D-tégrnvyen im Deutsh-n Neich und will jeßt einen fl'mimenden Protest in alle Welt hinausrufen dagegen, daß in Frarfkreih noch immer Hunderttausende unserer Brüder tin Elend und Silayeret \{maten. Als Freiherr von Lersner, der sich als Officier in französischer Gefangen|chaft befunden hatte, die \chreck- liben Leiden der deutschen Kriegsgefa' aenen \childerte, unterbrachen Schluchzen der Fra ‘en und Mütter, Frte rufe und Verwünschungen der Männer gegen C'emenceau den alleinigen U-beber und Verlängerer dieses (Elends, seine Worte U ‘ershü!terli be Ginigkeit aller Vo-ksgenossen ohne Anfehen der P 'rtei müße dahin führen daß noch in diesem Jahre auch F: anfre ch seine G-fangenen herautägiebt Nach einem dringenden Nuf an die Pr:-sse wurden ein Aufruf an die Berliner Be- vôölkterung zur Massenbeteiligung an ven 30 Ein- \fpruchsversammlungen des nähsten Sonntags und folgende Entschließung einstimmig angenommen: „Wir ehbe- mali;en Krie,sgefangenen haben uns zur Wahrung unserer besonderen wirtschaf!lihen Jater ffen zusammengeschlossen. Aber die Not unserer noch \{machtenden Kauieraden geht uns über unser eigen-8s Los. Wir wollen ihnen die Treue balten, wie nir es ver- sprachen. Zusammen mit den Angehörigen, die sh im Volks- bund und im Bw d deutscher Frauen vereinigt haben, rufen wir aufs neue in die Heimat hinaus: Deutsche Heimat, trete für deine \{chm chtenden Brüder ein, denn fie leiden für alle! Die Zurökhaitung unserer denten Gefangenen ist ein Zurückfallen in die Zeiten der Sklaverei. Wenn au% besiegt, so wollen wir Deutsche dow für das oberste Net der Menschen, das höcbste Gut drs ein- ¿°’lnen, eintreten, um das seit Jahrhunderten die Völker ringen: Die Freiheit. Ueber Pa'rteilamvf und Klassenhaß reiht Euch die Hände, ruft es hin1u8 zu den Kameraden, ruft es in die Länder der Feinde, ruft es bivaus in die ganze Welt: Fieiheit für wehrlose Menschen, heraus mit unseren Gefangenen !“

Die Netchszentralstelle für Kriegs- und Livyil- gefangene teilt mit, daß der Damvfer „Lothar Bohlen“, der nach den Azoren gefahren war, um alle dort internierten Deuisch-n abzuholen, gestern mit etnem Tranéport von 50» Männern, 28 Ftauen und 24 K'ndern in Hamburg eingetroffen ist. Unter den ' eimbeförderten befinden sich auch Deutsche, die in Lissabon an Bord genommen worden sind.

Im Auftrage der Preußischen Akademie der Wissenschaften wird am Sonnabend, den 15. d. M., A ends 74 Uhr, im Hörsaal der Akademie, Unter den Linden 38, der Professor Dr. Freiherr Hiller von Gaertringen einen wissenshaftlhen Vortrag mit Liibildern über „Arkadten in Wahrheit und Dichtung“ halten, dcssen Ertrag für wissenschaftliche Zwecke bestimmt ist. Ginzelfarten zum Pret'e von 3 4 sind zu haben bei A. Wertheim, im KDW und beim Pförtner der Akademte.

Hamburg, 11. November. (W.T. B.) Der SchGneefall daurrie während der Naht und am Vormittag an. Der Straßen- verk hr war m't erbeblihen Störungen verknüpft. Dtie Elbe führt bei niedrigem Wasserstand leihtes Treibets, das aber für den Seeverkehr noch niht in Betracht kommt.

Handel und Gewerbe.

Jett {Mon zeiat sich für die neue deutsche Spar- prämie»anleihe ein o großes Interesse, daß die veranschlagten füif Wisliarden vorauesich!lich hoch über-eichnet werden dürtien. Um nun den Zeihnern der ersten derartiyen Anleihe, die jeßt bis zum 3. Dezembrr zur Zeichnung au/sliegt eine besondere Vergünstigung zuteil werden zu l. sen, ist thnen das Vorzugsrecht eingeräumt: worden, bei späteren Ausgaben ei er gleiÞhartigen Anleibe ein Stü? zu erw rben. Durch Zeichnung der ersten Anlehe ist also gleichiam ein Vorkaufsrecht auf spätere Prämienanleihen gegeben, was den Besitzern der ersten Anleibe sicher große Vortetle bieten wird. -- Die in Casseler Bankkreisen umlaufenden Gerüchte, d ÿ§ die Svparprämienanlethe bei der Berliner Börse nicht zugelassen würde, entbehren, wie „W. T. B." von zuständiger Stelle erfährt, jegliher Begründung. Man verspriht sich im Gegenteil an der Berliner Böse großen Erfolg von der Sparprärmienauleihe.

Zur Verkehrslage im Nuhrrevier berichtet ,W, T. B“: Die Eisenbahnverkehrslage hat sih seit Beginn der Perfonenverkebr 3fperre in der vortgen Woche wesentli ch gebesser!. Die derchsvnittlihe Wagengestellung an Werktagen ging von 14 800 auf 17 §00 Wagen in die Höhe, die Feblziffer von

9400 auf 3200 herunter. Gegen S{luß der Woche fehlten nur noch einige hurdert Wagen täglich. Infolgedessen konnten zehenseitig die erforderlichen Anordnungen zum Abtrartport von Haldenbeständen getroffen werden. Die Besserung der Verkehrsanlage kann bieher vicht im gerüns{hten Umfange zur Geltung kommen, well der W.- fer- stand des NRheines \sich noch nit wesentlich gebessert hat. Die Kipperleistung an Koblen und Koks betrug arbeitstäglih 16390) 6 gegenüber 15 900 t in ter voraufgégangenen Woche. Der Umschlag der Kana!z-chen ging auf 17900 t tögltch ¿urück. Der Lee1:kahn- Gand in den Kanälen beziffeite ich Ende der Woche auf rund 79 000 &.

Der Verein Deutscher Werkzeug-Maschinen- Fabriken hat laut Melding des „W. T. B.“ für seine Mit- alieder zur Beteiligung an den beiden Tecbnischen Messen im Frühjahr und, Herbst 1920 die B tonhalle auf dem städtischen Aus- t: llung2gelände mit etwa 50009 qm Fiähe vom Veßamt für Mustermeisen in Leipzig gemeiet. Weitere Ausstellungs- räumiichfeiten mit Gleisanshluß, weldbe nach Wunsch auch Kra?!t- artrieb erhalten fönnen, stehen für Ve. bände und Einzelfirmen noch zur Verfügung.

In der Aufsichtsrattsißzung der Aktienbrauerei Rettenmeyer, Stuttgart, wurde beschlossen der auf den 10, Dezember 1919 anberaumten Generalversammlung die Verteilung eines Gewinnantetls von 6 vH vorzushiagen.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Côlñû, 11. November (W. T. B) Devisenkurse. Englische Noten 147,25, Französishe Noten 388,00, Belgische Noten 414,00, Holländische Noten 1340,00.

Wien, 11. November. (W. T. B.) Die ungünstigere Ge- staltung der Geldverhältnisse für Börsenzweke hat zu Beginn des Börsenverkehrs zu weiteren Entlastung®verkäufen gefuhrt, die eine mäßige Ubf{chwächung der Kulissenpapiere bew1rkten. Es fehlte jeooch auch nicht an neuerlichen Kursnei„erungen, die insbesöndere in un- garischen Werten statitanden. Im Schrauken seßten Schiffahrts. und Petroieumwerte ihre \prunghafte Aufswärtsvewegung fort. Der An- lagemarkt war unter Bevorzugung von Notienrenten ruhig.

Wien, 11. November. (W.T.B.) (Börsenschlußkur)*.) Türktse oje 915,00, Orientbahbn ——, Slaatsbabn 2279,00 Süd bahn 221,00, Defterreihis%e Kredit 906 00, Ungarische Kredit 1350,00, Tinglobonï 614,00, Unionbank 70400, Banfveretn 63850, Länder. hant 840 009, Tabafaktien —,—, Alpine Montan 1880.00, Prager &isen 4700,00, Rima Muranyer 1800,00 Skodnverfe 1410,09, Salgo Koblen 245000, Brüxer Kohlen —,—, Galizia 7450,00, Waffe! 3120,90, vLloyb-Aktien —,—, Poldibütte 1600,00, Daimler 1300,00 Dettecretchische Goldrente —,—, OVesterrethi\he Kronenrente 85,79, S 9200, Mairente 91 75, Unaarts@- Golhrente —,—,

ngarische Kronenrente —,—. Nah Schluß: Sko-aaîttten 1460,09.

Wien, 11. November. (W. L. B.) Notierungen der Deutsch- Oesterreichishen Vzo9t-nzeatrale. Berlin 30500 G., Amsterdam 3900,00 @. Zürt{ch 1870,00 G. Kopenhagen 2255,09 &., Stolkholm 2520,00 G., Christiania 2390,00 H. Marknoten 304,09 G,

Prag, 11. November. (W. T. B.) (Devijenkurse.) Berlin 140,75 G., Markaoten 137,75 G. Wien 47,0 G. i

London, 10. November. (W.T.B.) 2# ‘/0 Englische Konsols 514, d 0 Argentinier von 1886 93 4 9/6 Brasilianer von i889 (4 4 9/9 Sapaner von 1899 68 3 °/9 Portugielen 51, d %/) Russen oon 1906 324, 43 9% Russen von 1909 264, Baltimore and Ohio 46, Canadian Pacific 178 Grie 18F Nationa! ‘Nailways of Mexiko 83, Pennsylvania 51, Southern Pacific 133, Unton Pacific 148 inited States Steel Corporation 130, Anaconda Copyer —, Mi Tinto 50, Ghartered 240 De VBoers 29L ‘GHoldfields 2/16, Randmines 32/18, 5% Krieg3anleiße 918, 49%, Steges8anleibe 842/16.

Darts, 109. November. (W. L. 2B) 0 °/6 Franzojiiche Anleihe 88,35 4 9% Französishe Anlethe 7150 39% Französiswe Rente 60.70, 49/69 Syvan. äußere Änleibe 153,60 5 9%/ Russen von 1906 57,00 3 9/6 Musen von 1836 37,00, 4 9/9 Türken unif. 69,90, ZSuezkanal 6655 Rio Tinto 1850 /

Parts, 11. November. (W. T. B.) 5 % Franz. Anleihe 88 30, 49/9 Franz. Anleihe 71,50, 39%/, Franz. Nente 60,30 49% Span, äußere Anleibe 156,00 5 */ Rufen von 19806 —,—, s °/, Nussen von 1896 —,—-, 4 ‘6 Türken unt. —,—, Svez-Fanal 6680, Nio Tinto 1869

Amsterdani 11. November. (W., T. B.) Wesel auf Berlin 7,424, Wechsel auf Wien 2,423 Wechsel auf Schweiz 47,70 Wechsel auf {Kopentagen 56,35, Wedhjel aur Stotvols. 6175 Wechiel ‘aut New York 26475 Wechsel auf London 10,99 Weie! au! Parts 28,87F Wechiei auf Ghristiania 59,99. Wechsel auf Brüfsel 39,95, Wechiel auf Madrid 52,10 © 9/4 N-'ederländtsche Staats- anleiße von 1912 91%, 8 9% Niederländ. Staatsanleihe 604

Königl. Niederländ. Petroleum p04, Holland - Amerika - Linie 485, Niederländisch-IndisKe Handelsbank 2704, Atchison, Toveka & Santa 96, Rod Island —-,—, Southern Pacific 1123, Southern Railway —, Unton Pacific 1323, Anaconda 1432, United States Steel Corp. 1127, Franzôößich - Gnalisbe Anleiße —, Hamburg- Amerika-Linie Tendenz: Schwach. _ Kopenhagen, 11. November ‘W.T.B.) Sichtwecßsel auf Hamburg 13 50, do. auf Amsterdam 178,50, do. auf \{chweiz. Pläße 39,90, do. auf New York 442,00, do. auf Londor 19754, do. auf Paris 52,90. do. auf Antwerver 55,50, do. auf Helinafors 19,00. Stockholm, 11. November. _‘W. T B.) Sichtwechsel auf Berlin 12,25, do. auf Amsterdam 163.00, do. auf s{weizer. Plätze 78 00 do. auf Washington 43000, do. auf Londor 17,80 do. auf Paris 47.00 do. auf Brússe? 50,75, do. au! Helsingfors 16,75. New York. 8. November (SLEluß.) (W. T. B.) Zu Beginn der h-utigen Cffeftenbörse herrschte eine fehr feste Stimmuna. Als aber später ber'chtet wurde, daß die Negierung kräftige Maßregeln c egen die streikenden Minenarbeiter treffen we: de, mate sh ein Verkaufs3- drang fühlbar, wodurch die arfänglichen Kurägewinne wieder verloren gingen. Der Scluß war {chwach, bei einem Aftienumfaß von 650 000 Stück. Geld Nominell. Geld auf 24 Stunden Durchschnittsrate non, Selb auf 24 Stunden legtes Darlehn nom., Wechsel auf Berlin 2" js, Wechsel auf London (80 Tage) 4,11,50 Cable Transfers 4,14 75 Wechsel auf Paris auf Sicht 9,03,00, Silber tn Barren 123# 3 % Northern Pacific Bonds —, 4% Ver. Staaten Bonds 1925 —,—, Atchison, Toveka & Santa 90}, Baltimore & Obtio 39} Fanadtan Pacific 149 Chesapez2ke & Ohto 583, Chicago, Milwaukee & St. Paul 424 Denpyer & Rio Grande 9 Illinois Centrai 924 Hutville & Nashville 111x New Vork Centra! 73} Norfo!t & Western 1005 Pennsylvania 423 Meading 812 Soëthery Pacific 1 {7 Union Pacific 1223, American Smelting & Refining 68, Anaconda Copper Mining 66, JIvternational Mercantile Marine 594, United States Steel Corporation 1074, do. pref. 1144.

Berichle von auswärtigen Warenmärkten.

Berkin, 11. November. (W.T. B.) Elekrolytkupfer. (Notierung d. Ver. f. d. dt. Elektro. Notiz) 1201 4:

London, 8. November. (W. T B) An der beutigen Woll - auktion wurden 290 Ballen angeboten, die sämtlich zu voll behaupteten Preisen verkauft wurden.

London, 10. November. (W. T. B.) An der heutigen Wol l- auktion waren 11035 Ballen angeboten. Bei guter N 1ch{frage wurden beste Sorten zu den vorigen Preisen lebhaft umgeseßt, ge- ringere Sorten waren unregelmäßig. :

Bradford. 10: November. (W. T. B.) Die Haltung für Wolle war ftramm, und es wurden äAußerordentlih hohe Preise ver- langt. 64 er notierten per Februar-Véärz 11/4 Lie Spinnereien von’ Botany find allgemein mit Aufträgen {ür Monate versehen.

#tivervool, 10. November (W. &. B.) Baumwolle Umsaß 10 000 Ballen, Einfuhr 2600 Ballen, davon 700 Ballen amerxt- fanisd- Baumwolle. Fw November 24,88, für Januar 23 90, für Mär: 22,88. bb Amerikanische und Brafiltanische 10, Aegyptishe 100 Punkte öher.

Nr. 47 des „Zentralblatts für das Deutst§e Nei“, herausgegeben im NRetichsministerium des Innern am 7. November 1919, hat folgenden Inbalt Allgemeine Verwaltungsb- sachen: Bekanntmachung über den Suk von Berufstraten usw. für Betätigung in der Krankenpflege. Militärwesen: Ungültigkeits-

| erflärung von Z vilversorgu-« gs'chrtnen. Post- und Lelegraphen-

wesen: BefanntmcMurg, betreffend Aenderung der Postordnung vom 28. Juli 1917. Statistik : Bekanntmachung über die weitere Be- arbeitung der Volkszählung am §8. Oktober 1919. Medizinal- und NVeterinärwesen : Erscheinen eines vrerten Nachtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1919. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Neichsgebtet.

Nr. 114 des Amtsblatts des Neichspostmintisteriums*®, au?gegcben am 7. November, bat folgend n In/alt: Verfügungen: Berpackung und Veri{luß der Paketsendungen, Angabe des Absenders auf den Pafeten Gewtdt8vermerfe aut Wertypaketen, Behardiung dir Pakete geringen Unfa"gs, Fertigung von Paketsäcken ; Jirtümliche Annahme vou Postfrachistüten nah den Niederlanden ; Zollgebühren- zeltel zu Sendungen aus Deutschland nah der Tschechoslowakischen MNepubiik; Umrewnung der Naclhnahmebeträge auf Paketen vom Ausland ; Postyerkehr mit dem Brüctenkopfgebiei von Kehl; Belegung von Zahlungen der Giropostkassen dur MRethsbank-Lastschriftzettel. Nachrichten.

à UntertuungSaden

2 Aufgebote, Berlust- und Fundlacben, Zustellungen n derg ü Nerkäufe, Berpachtungen, Verdingungen a.

s. Verlosung 2c. von Wertpapterer,, :

§. RommanditgeseUs@aften auf Kkties x. FKkttengelells@nfien

na _—— E E E L O E R T On L T 7

1) Untersuhungs-

fachen.

[79412] Fabuenfluck@t? erklärung.

; 11 : , ordnung der Beschuldigte hierdurch für | stück, Vordergeshäftähaus an der Behren- | M der Unt fuSung#iaVe gegen den 6 itraße mit lirf-m Seitenflügel, Border- | (2 19, Februax 1920, Vormittags

, i vei | 11 br, an dbcr Gertiht6ftele, Berlin, gebäude an der Ko5martentitraße und zwe edrihste. 13/15, drittes Sto. Nußungswert 200 000 „6, Sebäudesteuer- Vere nee p fe G oigen! rolle Nr. 22, in der Grundsteuermutter-| verden das ln Dertin, Gollnowiix. 92, | n 27 November 1919, Vormittags und der §§ 356 u: d 360 M.-St.-G.-O. | ur 92. Stor 1897 10 Tal (gart L Paar teen, ub i Raid belegene, im Grundbuße von der Köntg- | G5 Uyr, an der Gerichtsstelle B rin, Fifilier Eugen Oktober 18

Musk-ìter Paul Kari Ozto Virceus | fahnenflückhtig erk-är1. bon der 2, Kowpyzgn!e der Küstenwehr Sbtellurn Cuxhaven, g b. aw 4 11. 1897

auf Grund der §§ 69 f. M -St -G.-B.

der Beschuldigte hierdurÞ füx fahnen- | flûdiig erklärt. Sweiz, Cvzúarven, den 7. Nov-mbex 1919. Kommantanturgeribt Wilheln:5shaven.

Zrwetastelle Cuxhaven.

[79413' Fañuenfluitsertlärnug.

geborenen

Bat!. Füil - Negt. 40, Fahner fl ht,

Bizewachtm-ifter Xarl Amberg von der | fabuenflüchtig erklärt. 2. l Wu Rol, T Artl- Reg. 32, wegen Fahne: flluht, wird der Beschuldigte auf Grund der C8 69 ff. M.-St.-D.,B und| ___ vei §8 3596, 360 M.-St.-G.-O hierdurh

Anßervem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuecrungsözushlag von

27. Septembec 1877 tn Chemnitz, zu. | Band 1 Blatt Nr. 13 : legt wohnhaft tn Basel, Sie!yweg 72, | Etgentümer am 3. Junt 1919, dem Tage Se6S As R e E i, d et agung A Î S, . des Miltiärstrafgeseßbuchs sowte | merks: Kaufmann Gduaro TauFert in :

r tg. lin-Srunewald Grund» | [79416] Zivarg8veriteigernng.

der §8 3956, 360 dex Militärstrafgerk{chts. | Berlin-Grunewald) eingetragene Grun Ain Giaxe der wandftoUtiredang - soll | (gg u lerrolls A L Ne

Raftatt, den 12, Oktober 1919. Gericht der stellv 56, Jaf.-Brigade.

qui Nov b ln, wegen Nee NeRE T érai 1] Sahnesfluchtserklärung. Mi

Achern, L L wird auf Grunb der] E 8 69 ff. des Mi b'ärstrafcesehbuchs sowte | (79414] Zwaugsversteigeruttg.

8 der 88 356, 360 der Militär In dex Unterjuchuvg®sache gegen den ordnunz der Beschuldigte Hi

Nafiaz:t, den 12 Oktober 1919. Gerichi derx sielly. 56. JInf.-Brigade. sr,

mrTA

f T E C E S S T D E I E Vi E S U A A A 2

Öffentlicher Auzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer & gespaltenen Set dage 1 Mk,

untertellerien Eô‘en, Gemarkung Berlty, Neue

Vertin, den 28. Oltobezx 1919. wegen

trafgerihts,| Zum Zwecke der Aufhebung der Ge-

1) des Kaufmanns Czrl- Henning, 2) des

ür tabnenflüdhtig erkiärt. Ds im Reich efiadlie Vermögen des Beschul oftgten wird mit Beschlag belegt.

Amberg ist am 31, 8. 1870 in Würz: burg geboren, von Beruf Kaufmann, z1- Teyt wohnha}t in Wilh-Imshöhe b. Cafiel, Maserallee. -

Gleiwis, den 6 Okiodber 1919.

Geri: der Kl. Ne-ichêwehr- Brigade Nr. 2. (78415) Zwangsversteigeeun ¿

Der Grt1chidherr : Hoefer, Gezeralmajor u. Brig.»-Kdeur i Hetde, Kriegsgeriht3rat. [79410] Fahuenflachtsezkiärung. n der UnterjuSungssache Reservisten Paul Vaumann

Im Wege der Zwanasvo

E14 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/15, T1] Erße 9 a 65 (driit-s Stockwerk), Zimme: Nr. 113—1i5, |roDe Art. 15932, even ben | versleige:t werden das in Berlin, Behrea- | Nr. 1234. Grunontücks vert 200 000 S. | Kartenblatt 23 Parzelle 856/1, Dreoai- eim Gis,- * ftraße 48 uud Rosmarteasle, 7 belegene, Nugungowert 11 370 4. Der Versicige- * heigrecstcaße 22, besleheay aug a. Vorder»

O v. §. erhoben.

Ie Band 130 Blatt Nr, A s getragene Figentümerin am 29. September 4 Schweinberg, 4. Ers.- Komp. IL. Ers.- | Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 85. tfi dem Tage Le T dea Ver» | Lerden das im Grundbuche von Berliú E E V Bal de (etngetragener Gigentüwer am 4. Avgust

geirageue Srundstud: a. Worberwahr haus | ; ; ih 2 vise»baz, rechtem Sette, flügei | teigerungövermerks : der Kaufmann Franz

Grwerbs- und Wirtschaftsgenofsenf

6, E: aften, d Niederlassung X. von edbtéanwälten.

Unfall, und Invaliditäts, 2x. Versicherung. . Bankausweise,

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeige,

e ck)

Batk, Jnf.-Regt. 111i, Nastatt, geb. emiim Grundbu@ße von der Dorotbeenskadt | rung9vermerk ist am 23. September 1919 | wohnhaus mit besonderem Äbtritt und Hof, leingetragener | in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 90.19. | b. Settenwobnhaus linls, c. Wascbhaus Werzline den 29. Dficher 1919, links, 4 Stallgebäude rech1s, e. Stall- Arntsgeri@t Berlin-Mitte, Abt. 87.

(1 0 E S E R E E E RERA L

gebäude qu-r, f. Remise binten rets, g. Memife links, 18 a 5 qm groß. Grund- iteuermutterrolle Art. 3751, Nugunoswert

- Verlin, den 30. Juni 1919, Amitsgerihti Berlin-Weddiag.

[58601] Zwangsverkteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung \oll Brunneuplaß, Zimmer Nr. 32, versteigert Weddtag Band 147 Blatt Nr. 3550 1919, dem Tage der Fintragung des Ber- Seldte ¡u Charlottenbarg) eingetragene

7px { meinschafi, die in Ansehung des in Berlio, Gor b, j E ik «str. 4, belegenen, tim Grundbuche idt e B e Bea LE Grundstück Gemarkung Berlin, Karten- vom Ds O G 2 E links, Gemarkung Berlin, ate fas a Parzelle Nr. 2352/1, W hert- 31, zur Zeit der Eintragung de ebáud Nr 16 e :

Versteigerungevermerfs auf ben Namen O leo O O e E d Hh g-bâäude mit rechtem und linkem Seiter flügel,

Vecliu, den 1. November 1919,

beitebend aus WBorderwohn«- Quergebäude und Hof, 6 9 88 qm

R Fräuïcin Marte Brandenburg eingetra- | AmesgeriGt Ber!in-Mitte, Abteilung 87. | £79 Grundsteuermutterrolle Art. 1384,

S : enen Geundffüdcks besleht, soll ti-ses 2) Aufgebote Mets Grundftüd am 29 Februar 1920, | 41549] Zwangsversteigerung. i (Mi ihnete Sericht der Serlchts!tell A Pio Si G10 Vas, 3. Sevtember 1919 s izetchnete Ser an der Se:lchts!elle, | em + November Vor- | 2- : 2 : ust- und Fundsachen, Berlin, N»ue Friedrichstraße 13/15, drittes | mittags 10 Uhr, aa der Serichtsstelle, | Amtsgericht Berlin-Wedding, Abt, 7, Zimmer Nr, 113—115, ver-| B rlia, Bruaneablaß, Zimmer Nr. 32, | {79534} ;

Zustellungen Ü „dergl. steigert werden. Das Gurndftück bestebt e Hergeant mas Ch ia

Vormittags 19 Uhr, dur das unter-

Stodckwer?,

avs Borderwobnhaus mit linkem Seiten, flûgel,

am 13. Januar 1920, Vormittags | Paxrzieleu 1014/335, 1313/335 u. 1314/3355. | tragung de3 Verstzigerungöveraterk3, Kzufe m. Gerundfteuerauttee | mann Fugust Thiele in Berlin) einge- Gebäudefte -erroile | tragene Grundstü, Gemarkung Be: lin,

Nuzzun78we 4 12300 46, SGebäudesteuer- rolle Ir. 1324, Veelia N. 20, Brunne-plaß, den

Bekrauntaachung. Verioren gegangen find : é 1000,— %9%/) Derutsche SMayan-

11) j Doppelq ¿:rwohngebäade urid 2| Blatt Nr. 1114 (eingetragener Elgentümer | weisungzu va 1914, gelost pec 1. 4. 1919, llftredung foll | Höfen. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38 jam 1. April 1916, dem Tage der Fm- | und zwar :

Ser X Nr. 132 387 69 = 3/200 er.

Se-, X Nr. 187 883 88 = 4/100 er,

Veeslau, den 4 N-vyemb-r 1919, Der Poltieipräsident.

zum Deutschen Neichs

Ad 2G.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 12. November

1. Unterfuhungsfachèn. 2. DUigEMtes 3. Verk

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5, Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

2) Aufgebote, Ver- ¡ust- und Fundsachen, Zuslellungenu. dergl.

[63780]

Die Ebefrau des* Hauplmanvs, jetzt Mators Oito Kravse, Gertrud geborene Voigt, aus Lyck in Ostpreußen, zurz-it in Viinden i, Wesifalen, Göbenfiraße 7, vertreten dürch Rechtsanwalt Lohmann in Minden i. W., ha: das Aufgebot der ver- loren gegangenen Aktien Ne. 10681,

10682, 10683 und 43705 der Niten- i N

Geselischaft für Bergbau, Blei- und Ziuk- fabrikation z1 Stolberg und in Westfalen in Aan über je 300,— „#6 Vtenntwert beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in bem auf den S7. April 1920, Vormiitans T0 Uhx, vor dem unterzeichneten Ge- rit, Zuguflästiaße 79, Zimmer Nr. 12, anberaumten Rufgeboigtermîne seine Re&hte tinzumeideu und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ‘Kraftloserklärung dex Urkunde erfolgen wird. » Ziachen, den 22. September 1919. Amtôgeriht. Abt. 5. 5 F 47/19.

[78369] i

Das Amtsgerlcht Braunscweig hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe Sophie Braudt, geb. Helzbeuer, in Anderbeck, vertreten du1ch die Neti3- anwälte Fusitzrat Röder 1., Dr. Röber TL. und Niiter in Halberstadt, hat das Auf- geboi der TeilsGuldve: ichreibung der 4 °/0 An!eibe de 1904 dexr Norbddeut’hen Braun- kohlenwerke, Aktirngeseli@afi in Frell, stedt, Lii. B Ne. 1585 über 500 4 nebst Zinserneueruncs\chetnen beantragt. Der Ir haber der Urkunde wird aufgeforvert, spätestens în vem auf Monuiíag, vew 5. Juli 1920, Vormit!ags Uk Uhx, bor dem 2m9gerichte Brau: shweig, am Wendentore N- 7, Zimmec N-. 31, anbe- raumten Au'gebotstermine setne Nechte an- zumelden und die Urkunde - vorzulegen, widrigenfalls die K-afilosertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Wrauaschweis, den 21. Oktober 1919. Der Gezichtéschreiber des Amtsgerichts, 16

ilgendag. [789483} M ufgebot,

Der Vorssand der Bôderinru"ng 3 Héy1 bat das Aufgebot der Aktie Ir. 877 der Nordroestyzuttcher: Hefe- und Sprtit- werke Aktieugeieli&a t in Hameln beun- trogt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Miíitt- wos, dea 9 Juni 1920, VoevL- mittags il Uhr, vor dem uult-r- zeihaeten Geriht anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wwtdrigenfalls die Kraftlogerkiärung der WMfkunde erfolgen

wird, Amtsgericht Gamel2, den 3. Novewber 1919, [78951) ufgebot

Per Professor Max Sk biXki in Char- lottenburg, Friedb-rgitraße 13 IT, bat fn NBollmocht setuer Tcchter Ilse Sk bh cki und als geseglicher Vertreter setr es am 14. Juli 1899 geborenen mizde: tährtgen Sohnes Karl Skinickli das U fgr bot des Sch 'esrotg - Holsteinichen Ne: ter briefes Lt L Ne. 2778 ber Rent-yhonk für die Provinzen Pomm-rn und Scbiesrwig-Hol- stein über 2000 A (dreitausend Park), au?g-stellt von der Dbektion dex ohen be- zeichneten Bank tn Stet‘in am 2. Januar 1913, beantraat. Der Tnhaber der Urkunde wird a»fgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1920, Vormittags L Uhe, vor dem unterzethr eten Gericht, El!sabethfiraße 42, Z'mmer Nr. 2, aube- raumten Aufgebotstermine seine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dez U. kunde erfolgen wir». /

Sétettin, d-n 22. Oktober 1919,

Amtsgericht. Abteilung 2.

[63759] Zahlungssperre. 5 F 32/19.

Auf Antrag der Lankfirma Mosse & Sachs tin Berlin NW 7, Uater den Linden 56, Juhaber K aft Sachs, vertreten duoch Rechtsanwälte Jusitzrat Dr. MWerihauer, Dr. Engelbe:t und N Pröll in Berlin N. 24, Friedrichstraße 120, wird dexr Aathen- Ma 1 iter Gisenbahn Aktiengesell: ait in Auchen betreffs der von tbr ausgestellten, angebli abbanden gekommenen Aktien Nr. 527, 596 948, 14 722, 13531, 19873, 157,. 814, 905, 8143, 8123, 8362, 725, 2630, 655, 715, 2671, sautend über j+ 200 Taler bezo. 352 Gulden nleder!äcdi\ch Kurant, yer- boten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewkiken, insbesondere neue Zins8- und Gewinnanteil|cheine oder einen Grneue- run S8\chein augzuaeben.

Aacheu, den 20. September 1919.

Amtsgericht, Abteilung 5.

ebo erlust- und Fundsachen, Zustellungen 1 dergk- äufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

g ——

[79419] Zahlaugssperre.

Auf Antrag des Nechnungsërats a. D. A, Lode in Berlin, Bernauer Straße 108, als Nathlaßpfleger für hdtejentaen, die G:hen der am 6, Oftober 1918 ver- storbenen Hemiette Echulze werdey, toird zu 8 der NRethsshuldenverwaltung in Berlin, zu b der P eußtihen Pfandbrief- bank in Beilin betreffs zu a ber angebli abhanden gekommenen Schuldoershreibung der 5 prezentiaen Anleihe des Deutschen Nets voa 1916 Lit. © Ne. 9765 627 über 1000 6, zu b des angeblich ab- handen gek -mmenen Pfandbriefs der Preupishen Pfindbriefhank Serie XXV r. 0306 über 100 „6 verboten, an einen anzeren Zohaber als den oben genannten Antragstell-x eine Leistung zua bewiifen, insbesondere neue Zinsscheine oder einen (rveaerungisch:in auszugeben, 104 1 260.19;

Werliu, den 30. Oktober 1919,

Amtêgeriht Berlin-Mitte. Abt. 154.

[79417] Zahlungêöjsverre.

A af Äntrag 1) des Anton Kleiniann, 2) dexr Maria Artonie Kléinmann zu Sickingenw!rd der Neichss\chuldenverwaltuug in' Berlin betreffs der angeblich abhanden vefommenen Sch{huldverschreivungen der 5 prozentigen K: iegsanleihe des Deutschen Reichs, Nrn 87636 6, 4 882 302 über je 500 M, 9909764 bis 5, 6921877, 5 991039 über je 200 #, 9573 732, 9574117 über je 100 #, verboten, an einen anderen Fnhaber als die oben aenarnten Antragsteller eine Leistung zu bewtrfen, insbesondere reue Zinsscheine oder etnen Eruenuerungéshein auszu- geben. 84. F. 1176. 19.

Vexlin, den 7. Nöyernber 1919.

e ————————-—

(79418) Zaßlrangsspezre.

Ruf Antrag der Witwe Auna Pokar, gev. Kamtnsky, in Blaublum, Kr. Fish- haufen (Ov preußen), ve'treten dur den Rectsanwalt Wit9ztynt- eki în Königeberg t. Pr., wird der Reicss@Huldenye: roaltung in Berlin betreffs der angebli abhanden gekommenen Schuldberschreibungen der 5 prozentigen K: t-gsanleihe des Deutscher Retchs N-n 2290992/3, 82794 632/3 über je 2000 Æ, Nr. 11 602 445 über 1000 # verboten, an cinen anderen Inhaber als die obeogenannte Antrag: stellerin eine Leistung zu bewirken, inshe- sondere neue Zinsscheine oder etnen Grneue- rungo\ckein auszugeben, 84/154 F. 1259. 19.

Verlia, den 7. November 1919 Amtsgericht Beriin-Mitte. Fbieilung 84.

{79420} SZahlnuugssperre.

Au) Antrag der Sparkasse des Kreises fter i. W., vertreten durch die Nechis- anwälte Geh. J.sltizräte Naye und Drols- hagen in Vêéüniter i. W., wird ver Ne chs- \chalderyerwaltung in Berlin betreffs der angebli abhanden gekrmmenen Schuldver- sch: eibungen der 9 vrozait,en Rrteggarleibe d-s De-t'hea NKetds, trn. 10967712 bis 13, 10967 716 über je 1000 4, verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte. Antragstellerin etne Leitung zu bewink-n, intbesondere neue Zins\&: ine oder eiven Graeu-rung8*{Gein au8zugeben. 84/154. F. 1365. 19.

Werlin den 8. November 1919. Amt„ericht Berlin-Miite. Abieilung 84.

179421] WVes(luß.

Die Zaßlung8'Þ-rre vom 22. September 1919 betreffs der SHuldver|chceibung dez Deutschen Reihs Nr. 361 035 wird auf- geboben. (164. F. 1250. 19.)

Berlin, den 24. Oftober 1919,

Amtegeriht Bei lin-Mitte. Abt, 154. [79422) Veschlusz.

Lie Zablung8)perre vorm 9. Juli 1918 wid betr: ff3 der 59% MReich8'chuldver- 100 #4 auf!gehob?en.

Weelimn, F 6. November 1919.

Amtsgericht Be*lin-Véttte. Abt. 154. (79532]

Adba-den gekommen: Kolonialauteil N . 953,

B riin, den 11. 11, 19, Wp 443/19, Der Polizeipräfidert, Abt. IV. E.-D.

(795331 Erledigung.

Im Ne!chsanzeiger 246 v. 27. 10. 19 ünter 73978 gesperrte Badisch: Anilin- u. Clve fel er Farb.-Akt. sind ermittelt.

Berlia, den 11. 11. 19. Wp. 419/19.

Der Volizelpräßdent. Abt. 1V. E..D,

(79531) ;

Die BekanntmaŸYung in der 1, Beilage zum Re'ch!anzeizer* Nr. 219 vom 25. Sep- tem br 1919, betreffend abhandevgekommene Wei tpay'ere (Kriegsanleihe), Eigentüm-r:

Frau Martha Von, hiesige J -Nr. 11 359

IVa 19, wind biermit aufgehoben. Die

Paiplece haben fi angefunden. Charlottenburg, den 8. November

1919, Der Polizeipräsident. Jn Vertretung: (Unterschrift).

Öffentlicher

Muzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit3zeile 1 Mk. Anßtzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 809 v. H, erhoben.

[79528] Abhanden gekommen find:

«6 2000 3F 9/6 Prevß konf. Staatf9anl. von 1889" Lit. B Nr. 95 931, 1/2000.

Beränderu-g : statt D. partement Stolp muß es h-ißen:

46 00 33 9/0 Pomm. Pfandbr. Dep. Anklam Nr 45 888, 1/300,

«é 1200 3F %/ Pomm. Pfandbr. Dep, Treviow a. R. Nr. 75019, 75 024, 79 028 u. 90 033, 4/300.

Demmin, 10. 11. 1919,

Die Polizeiverwaltung, X. A. : (Uater!chrift).

(79309]

In der Nackt vom 31. Oktober zum ‘1. November d. Js. find folgenzr, dem Gutobesißer Christoph S{hapals in Gr. Allgawischken bezw. feiner Schwester, Fräulein Wilbelmive Schapals3, gehötigen Papiere geraubt worden:

3. ein Mantel zur 5 prozeniigen 6. deut- sn Neisanleibe Buchstabe A Nr. 16875, 10/1 über 2 mal 5000 6 nebst Zinse- einen,

b. de8gl. A Nr. 200 966 3/4 über 2 mal 5000 # (7. Aolethbe),

c. degl. A Ne, 28 048 00 über 5090 #6 (9. Anleibe),

d. desgl. A Nr. 2009 653/4 über 2 mal 9000 6, dem Fräulein SchHayals gehörig.

Vor Ankauf wlrd gemäß § 367 Handel3- gefezbuchs gewarnt,

Kaukehmen, den 4¿November 1919.

Der Amtsvorsteher. Westphal.

79618] Vekanntmaung.

Abhanden gekommen siad die 4 9/9 Kom- wunalschuldve: {reibungen unseres JIn- fiitais Lit. J ir. 6516 und 6517 zu fe 6 1000,— fowie Lit, K Nr. 4823 zu é 900,—,

Müachen, den 7. November 1919. Bayert]che Handelsbank.

(79529)

Der Verlust der naGstehenden 4 9/6 gen P'randbriefe unferes Justituts wurde bet uns angemeldet:

Serte 76 Lit. I Nr. 507 920 à 6 500.

Serte 77 Lit. & N. 515 365 à 4 2000,

Müuchen,- den 8, Novemb-r 1919.

Süddeatïche Bodeucezeditbauk. Die Direktton.

A E E [79538] Gestoblen find:

5% Reidh3al-ißhe ¿u 2000 Nr. 4808706, zu je 1000 46 Nr. 7820098 16368494, zu j! 200 6 Nr. 29939956 10477069, zu je 100 6 Ne. 1374228/30 11631553

34% Reichsanleibe v. 1878 zu 509

Nr. 6104. Konsols zu 300

39/0 fkonb. Nr. 56/979

Nüadero h den 11. 11. 19. Dex Bürge! mister.

(795301 Befauutmaczung.

Im Olktover 1919 wurden der Vereins- bauk Stuttgart als abßazden gekommen gemeldet:

3 ns\chein- für je 1000 4 der 5 9/6 igen ersten Arl-ißhe ves Deutschen Yteichs Lit. B Nr. 87293/97, fällig am 1. Oktover und 1. April F

Zinsscheine für je 5000 4 der 4 9/ igen Anleihe des Deutihen Reichs Lit. A Ne. 50568 und 50369, fällig am 1. Juli und 1, Fanuar.

Zinsscheine für fe 10000 #6 * der 5 9/9 gen britten Anlethe des Deutschen Reichs Lt F Nr. 210344—210348, fällig am 1. Oktober und 1. April.

Vor Ankauf wird gewarnt, Bei An- aebot Zurückhaltung der Wertp5piere, s&leun!ig* Benachricßtig!ng der nätiten Poliz?ideböroe zur Festnahme des Kn- bietenden uud Na@hriht hterher zu IT. 31590 erbeten.

Stattaart, den 7. November 1919.

Polizeidirektion. Abt. Ix.

[79431]

Der von der Lebentversierungsarnstalt der Oslpreußischen Landschaft zu Köntgsherg, Pr. für die Frau Rittergutsbesizer Mar- garete Perkubn, gb. Prano, Litettenfeld hei Stockneim, Ker. Frtedlaud, Ostpr., unter dem 22 Februar 1915 au9gefertigte Lebens- versicherun,„sschein T 2142 üb-r 12000 „6 in abhanden gekommen. Die Anstatt wird den Versicherurgsscheia für uvgültta e1Lláren und eine Eesatzurkunde ausfettgen, sofern nicht izmerhaib zweier Monate, von der Veröffentlichung dieses Aufrufs an ge- rèhnet, L hiera-gen erhoben oder Arsprüche auf den Versißerungs- {etn geltend gemacht werden. :

Königsberg. den 7. November 1919.

VeberBveisiHerungsänstalt der Ofipreußi\chen Landschaft. Der Vorftand.

(79424) Unfgebor. Der Karl Daanewig. zu Elberfeld Hat

das Aufgebot tes Eparkussenb&8 Nr. 745 der Kreissparkasse zu Wildungen, aus-

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

909,

Erwerbs- und WirtschaftsgenossensGaften.

9, Bankausweise.

geftellt auf den Namen des Antrag- stelers, lautend am 22. Januar 1919 übr 1365,99 4, beantragt. Der In- haber dex Urkunde wkrd aufgefordert, svätestens in dem auf den 9. März i920, Vormittags. D Uhr , vor d-m unterzeichneten Geriht anberaumten Auf» gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen , widrigenfalls die Spreng der Urkunde erfolgen wird.

Wad Wildungen, den 3. November

; Das Amtsgeri@t. 11.

[79427] Wesdchiluß.

Zu Protokoll des Gerihtss{reibers Hat die Ackererwitwe Margareta Stuvyvy von Q 1eidersbach namens thres 19jährkfgen Sohnes Albeit Stuppy am 15. Oktober 1919 beantragt: 1) Aufgebot zu eriafsen zum Zwecke der Kraftloserk!ärung des auf den Namen ihres Sohnes Aibert lautenden Depositenbuch-38 Nr 39511 der Pfälz Bank, Depositenkafse Landstuhl, über 1000 4, 2) nah Durchführung des Auf- gezbotsverfahrens Auss{lußurteil zu er- lassen, und aufgestelt, das fragliche Depokitenbu sei ihr von Johann Buck von Queidertbachß am 15. August 1918

Zucdihaus bestraft worden, das Sparbuch jei aber nicht aufgefunden worden. Der Antrag tft zulässig, die Anteagstellerin ift zum Artrage berechtigt und dos Amts- geridt Lar dituhl tft zuständig. SZ§ 1004, 1005 Z.-P.-O 1) Es wird daher die yorbezeihne!e Uikunde, welche einev blauen E'nband trägt, zum Zwecke der K-aft!os- erklärung aufgeboten. 2) Dex Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens im Aufaecbotstermio, w-lH-’r auf Freitag, den 1X8. Zuni 1920, Vormittags S} Uher, im Sigzungssaale des Amts- gerich!s hier anberaumt wird, feine Necbte dei dem Ge: ißhte anzumelden und die Urs funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftios- erklärung erfolgen wird. SS 1007, 1008 1015 3.P.-O. Laudstæhl, den 5. November 1919, Amtsgericht. Petri, O-A.R.

(79426) Aufgehot.

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlusi glaubbaft grmcckcht i}, werden zum Zwe dle er Kraftics rklärun'! avfyt boten:

1) auf Ant: ag des Mihibesive s Michael Hegrweta in Herrndheim der auf setnen Namen lauvt-nde 49/6 tge Bankschein de: Fi:ma J. F. Huvutmaan in Ma! fthbrei1 vom 3 Junk 1914 Nr. 2119 über etn Depot vo: 4000 #,

2) auf Ant'ag des Lar droirts Balthasar R-tfer in Goheim der auf Anva Barbara H gwein in Eunhetn!: lautende Depotschetn r. 82 vom 13, April 1909 über biater- legte Weripa2pi-re im Nennwert zu 4700 #4,

Dte Inhaber dteser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dien 8- tag, 18, Mai 1920 Vixrm D Uhr, im Sigungstazle des Amtsgerichts 'Marft- breit anberaumten Yufgebotstermive ihre Rechte bei dem unterfe: tigten Gert an- zumelden und die Urkunden voczulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung e1- folgen wird.

Marktbzeit, 6. November 1919.

Amtsgertcht.

[79423] Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Radnfkck aus Fincken- slein bat das Aufgebot des angebl'ch ver- loren geaangenen Sparkassenbuchs der Rreliéspartafse MRoseaberg Nr. 36 440, lautend auf ihren Namen, béantragt. Der Fnhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens în dem auf deu 25, Februar 1920, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls pan Krartlozerflärung er- folgen wird, Der Aufzebotêtermin am 20. November 1919 wird aufgehoben.

Nosenberg, Westpr., den 13. Sepy- tembex 1919 |

Das Amtsgericht,

(74968] Nufgebot.

Der - Malermeister Geora Foelsch in Nü1tringen, Bismarckstraße 243, hat das Aufebt zum Zwelke der K ajtloserklä- rung des auf dena Namen des Giauerei- besißers Hermann Johann Lübben aus- gestellten Hypotbekenbriefes über die im Geundb-ch NRüßiringen Art. 1864 unter Abilg, Ill Ne. 4 eingetragene Hvpothek von 7000 4 bemtcazt. Der Inhaber des Hypo1h-kenbriefes wid aufaeforvert, \svätefteas in dem auf den 21. Ma L920, Vormittags 10 Uhe, vor dem unter¡eihveten Geriht anbecaumtea Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Hyyothekenbiief vorzulegen, widrigen-

falls die Kraftloserklärung ‘des Hypo-

thekenb'i-fes erfolgen wird.

l NER den 24, September 1919, mtsgeriht, Abt. 2.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

aestohlen worden. Bu sei hierrvegen mit | 37

C A111 CîÎ Cr 7. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten. § 8. Unfall- und. Invaliditäts- 2c. Versicherung.

ma

[78974] Aufgebot.

Der Kaufmann Hermann Bösel in Heidelberg, Marsgaß- 20, bat beau1rogt, den v-rSollen-n Elektromonteur Eogea pas Vöfel, zulezt wohnhajt in VBern- astel, jür tot zu erklären. Der Ver- schollene wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 7. Mai 1920, Vor- mittags 9 Uher, vor dem unterzeihneten GSeriht, Zimmer 9, anberaumten KAuf- aeboistermine zu melden, widrigenfalls die Todesciklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auékunft über Leben oder Tod des NBerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesiens im Aufg?bots- termine dem Am13geriht Anzeige zu machen.

Bexucastel-Cues, den 20 Oktober 1919.

Das Amitsgericßt.

[78975] ufgebot.

Iosef Kopf, Polizeidiener in Mittel biberaß, hat alsz Abwesenhetitt pfleger beantra,t, die versGolene Klemertine Döcsner, gehoren am 19. Sanuar 1857, Tochier des + Johonn Baptist Dörfner uod der +7 Serafina geb. Feßler, zuleßt wohnhaft in Mittelbiberach, für tot zu erklären. Die bezeineie Verschollene wird aufgefordert, ih spätestens in dem auf outag, ven 20. Sepicmber 1920, Vormit:ags D Uhx, vor dem unter- zeineten Werit anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todeg- erflärurg erfolgen wicd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dec Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termine det Gerichte Anzeige zu maden.

Viberach, den 4. November 1919.

Amisaeriht. Hönes, Amtsrichter.

Ct E aSE REEEE A E E I A

[78973]

Das Amtsgericht Bremen hat am 1. No- vemrer 1519 folgendes Aufgehot erlas n: „Auf Anirag des für den Maler Hugo Wolff bestellten Abrwoe senh-itsr fl-aers, des Sch etvermeisters Wilhelm Sturm in Noel, am Markt wohnhaft, wiro der am 9. Junt 1871 in Röôo-el geborene und zus ‘eht in Br-men wohnhaft gewesene Maler Hugo Johannes Heimih Wolff aufge- fordert, ipâätestens in dem hiemit aaf Dos uer8tag, ven 20. Mai 1920, Boezxmittags Aa hx, voc dem Ants- „erih!e, im Ger!{cht3hause hierselbft, Z m- mer Nr 34, anberaumten Aufgebotst-rraine S zu melden, widr'geifalls er tür tot erfläit werden soll. Nas den an. llten Grmittfungen ist der Verschollene am 24. Mat 1903 von Bremen nah Han- ucver ab-, doit aber nicht ararmeldet worden. Seit dem 24. Mat 1903 sind Nat&richten von dem Leben des Ver- {ollenen nicht eingegangen. Es ergeht daher an alle; welhe Ausîvunfi über Leven over Tod des Vec!hollen?n zu erteilen vermögen, die Auffordecung, spätestens (m Aufgebotstermine dea Serichle Anzeige ¡u machen. *

Bremen, den 6. Nov!mber 1919.

Der Gerichtsshretber des Amtsgerichts:

WBebre*n8.,

[78977] _ Nu'g- dot.

Der Helzer Berth.l | Köttner in S'tnd- hausen hat beantragt, sein- im Jahre 1884 nah Amerika ausgewanderte Schweiter Oenriette Köttaer, geb. am«6. 6. 1867 in Sindhau'en, für tot zu erklären. Die Genannte wi:d aufgefordert, fich |yätest-ns in dem auf den 27, Mai 1920, Vozmitiazs L0 Uhe, vor dem unater« zetchnetea Gerichte, Zimmer 19, an- be'aumten Rufgebotstermtne - zu melden, widrigenfalls hre Todeserklärung erfolgen wird, An alle, wel: Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er- teileu vermögen. geht die Aufforderung, spätesiens im Aufgeboistermine dem Ge- rit Anzeige zu machen.

Gotha, den 5. Novmber 1919.

Amtsgericht. 1.

(78982) WVekanntmachung. i

Das Amtsgericht Hengersberg hat unterm 4. November 1919 fol„endes ‘Aufgebot er- lassen: Der Hafnermelste1n8sohn Josef Steuger von OÖengersbero, geb. am 11. Septembec 1867 ia Niederaltetch, toll af Antrag setoer Mutter Kath rina St ner, Hafnerm-tst-rew twe in Hengers- bera, a!s verschollen für tot erklärt werden. Der Verschollene wird daber aufgefordert, sich spärestens in dem auf Donuers8iag, des 27. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Henger s- Ferg, Zimmer 1/0, anberaumt-n Auf aebotstermine zu melden, widriz nfalls die: Todeserklärung erfolgen wird. Fecner er eht die Aujsfor»erung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- [e zu erteilen vermö en, spätestens m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu maŸhen:

Deonge! 8b xa, den 4. November 1919, Gert@teicreiberei d:s Umtsgerichts

F

À at

s 5s i