1919 / 260 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

_Die fes des Gduard Kammertöns ift erlo! und ift der bisherige eletis }fhrec August Visterfold ¿um Prokuristen bestellt worden.

Hags1, Westf, den 5. November 1819. Das Ámtsgericht. Maigerloch. [79289

In unser Handelsregister Abilg. A ist am 30. Oktober 1919 unter Nr. 50 die Firma „Stahlbad Fmuau“ und als deren Snhaber die Genossenhaft der barmberzigen SŸwestern vom bl. Kreuz in Jngenbobhl mit dem Provinzhaus Hegne eingetrazen worten.

Haiger!och, ten 30. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

HambBbarg. [78707] Eintragungen in das Handelsregister. 1919, November 6.

Saus Röhßwer. Inhaber: Hans Carl Staats Andreas Nöhwer, Kaufmann,

zu Stellingen.

ars Techu. Laboratorium Dr,

eyer & Kintscher. Gesellschafter: Der. phil. Otto Marius Alfred Béyer, (Sbemifer, und. Heinri Conrad Daniel Kintscher, Kaufmanu, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschast bat am .4. November 1919 begornen.

Arthur Locwenftein Filiale Ham- burg, Zweigniederlassung der Firma

Arthur Loecwenstein, zu Berlin- Schöneberg, Gesellschafter: Arthur Loewenstein, zu Berlin - Schöneberg,

und Willy Wolff, zu Charlottenburg, Handelszesellshaft

Kaufleute.

Dle offene bat am 1: Oktober 13919 begonnen.

H. Fchulze & Schwarz. Ge!‘ellschafter: Herbzrt Oscar Leopold Schulze und Gustav Emil Beruhard SGwarz, Kauf- leute, zu Hamburg.

Die offene Handel8gesell!ck-ft hat am 1. November 1919 begonnen.

Ehrich Kördiug. Jnhaber: Ehrich Hel muth Förding, Kaufmann, zu Hamburg.

Peine, Tolzin & Co. Gesellschafter: Walther Pepper, Car! Tolzin und Wil- helm Johannes Peter Jacobsen, Kauf- leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1, November 1919 begonnen.

Carl Sass & Co. Gesellschafter: Garl Iohann Sass und Fritz Adolf Pachner, Kaufleute und-Fabrikanten zu Hamburg.

Die offene Handelogesellshatt hat am 1. November 13919 begonnen.

Bizüglich des Gesellschafters Sass ift durch einen Vetmert auf eine am 99, September 1919 erfolate (Sintragung in das Güterrechtêregister hingewiesen worden.

Busse u. Stèassbecrger. Gesellschafter: Ulf:ed Georg Heitmann Busse und Max Straässberger, Kaüfleute,. zu Hamburg.

Die offene Hande!|sgesellschaft hat am 15. September 1919 begonnen.

Frauz Daukert & Co. Gesellschafter : Franz Friedrid» Carl Danfert, Fabrikant und Otto Ludwig Georg Schumann, Kanfmann, beide zu Hambura.

Die offene Handelsgesellschast hat ain 1. November 1919 begonnen.

Bezüglich des (Gesellschafters Dankert ist ‘dur einêèn Vermerk auf eine am 3, Mat 1906 erfo.gte Eintragung in

das Güterrectéregister bingetviesen worden.

C. Kirchner & Co, P:rfönlich haf- jender Gesellschafter Carl Friedri

Kirchner Kausmann, zu Hamburg.

Die- Kommanditgetell' haft hat am 1. November 1919 begonnen un» hat einen Kommanditisten.

ÆWaldentar Wagner. Junhaber: Wal- bdemar Gustav Jean Wagner, Kauf- manz, zu- Hamburg. Ó

Dürr, Kühue & Co. Gesellschafter: Alwin Hermann Dürr. Carl Theodor (Georg Gaeztner und Wiibelm Heinrich (Sarl Kühne, Kaufleute, zu Mawgurg.

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. November. 1919 begonnen.

Wolf & Dammann. Gesellschafter: Hans Grich Wolf und Armin Friedrich Karl Dammann, Kaufleute, zu Ham- bura.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Novetnber 1919 begonnen.

Earl Schnepel. Inhaber: Carl Her- A Schnepel, Kaufmann, ¿u Ham- urg.

Hansceatif\ e Lichtbild - Werkstätten Bernhard Stubbe. Juhaber: Chri- ftian Wilhelm Bernhard Stubbe, Kauf- mann, zu. Hamburg. :

Alster : Galerie Hermann Prediger. Das Geschäft ist von Johann Heturich August Först, Kaufmann, zu Hamburg übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Alster - Galerie August Först fortge)etzt. S

B-zügiich des Janbabers Först ift dur einen Vermerk auf e'ne am 19, Januar 1911 erfolgte intragung in das Güterrechtêäregister hingewiéfen woorden. j

J. Meyer jr. & Co, Diese Firma ist exlosden. cure A L e

J. A. Hetinrich Dankers. Prokura ift erteilt an Heinrich- August Julius

Danfkera, T0 Ns i "8

Osrar Bostelmaun. Fo das Geschäft ift Kudolf Heinrich - Friedrrch Kruse, KFaufwann, zu Hamburg, ¿als Gesell- schafter eingetreten.

Die. offene Handel8gesel. [haft hat am

1. November 1919 begonnen und segt

R As unter unveränderter Fir1a ort.

Grimmsömann &@ Stapelfeldt. Diese ofene Hardelsgesellihaft t1t aufge!öst

sellschafter Grimusmann mit Aktiven und Pasfiven übernommen worden und wird vou ihm unter unveränderter Firma fortgeseyt M, Josch & (Co. Der Aus\{hluß des Gesellschafters Oscar Ioseph von der Vertretung dec Gesellschaft ist aufge- hoben. Fricdrich Mumme. Die an H. A. C. (Fh1ers erteilte Profura ist erlosdhen. W. Jacobsen & Co. In ticse offene Handelégeiellshatt is-Walther Pepper, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell- schafter eingetreten.

Die Ge!ellihaft wird unter unvyer- änderter Firma fortgeseßt. Dobbertin « Eo. Geiamtprokzura ist erteilt an Ernst Friedrih Loeser und Nudolf Heinrich Ludwig Kußsen, leßterer zu Bramfeld, W. Vösche & Co. Aus dieser offenen Handvelsgesell]chatt ist der Gesellschafter Bôsche ausgeschieden.

Die Gesellichaft wird von den ver-

bleibenden Gesellschaftern unter der Firma Bötjer « Hein vorm.

W. Bösche ®L Co. for1geseßt. Alfred vou Pusitau. Diese Firma ist erloschen. Mierisch & Schacht Gesellschaft mit beschränkter Saftuug. Die Ver- tretungèbetugnis des - Geschäftsführers Schacht tît beendigt. / „BVlockmilch‘ Vateutverwertungs-Ge- sellschaft mit beschränkier Haftung. An Sielle des ausge!ch!edenén H. I. F Herzig ist Karl Fugen Grosstnannn, Kautmann, zu Hamburg, zum Ge)chäfts- fübrer bestellt worten. „Hamburger Fabrik uud Werftbe- darf“ Gesellschaft mit beschrüukter Haftung. Worner Schmicdekamp Kaufmann, zu Hamburg, ift zum wet- teren Geschättsfühbrer bestellt worden. Dur Beschluß der Gesellschafter vom 13, Oftober 1919 ift das Siammêapital der Gesellschaft um F %5000,-— auf A 35 000,— erhêht und der Gesell- \haftsvectrag in Gemäßheit der nota- riellen Beurkundung geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet: Gebr. Schmiedekampf Hamburger Fabrik- und Werftbedarf Gesell- schaft mit beschräunkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ibnen für fich allein

zur Vertretung der Gesellschaft hbe- reh1iat. : i 2 Carl Förgeusen. Gesamtprokura ist

erteilt an Henry Wit1helm Wöbcke zu Altona und Gustay Max NReessfiog.

Davids & Droege. Prokura ist erteilt an Frarz Werner Vroege. :

H. Beisfel Wwe. Dietie offene Handels- gesellschaft 1} aufgelöst worden: das Gesch@'t is von dem Gesell'chafter G. J. G. Beissel mit Aktiven und Pa!- siven übernommen worden und wird

von ibm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

B. A. unge. In bas Geschäft sind Ernst Gülde und Friedrich Wilhelm Heinrich Kleiter, Kaufieute, zu GFamburz, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene -Yande!égeselschaft hat am

1. Oktober 1919 begonnen und fegt das Geschaft unter unveränderter Firma fort. Cuno Sievers. Die an E. F. C. Kastk-

ning erteilte Gesamtprokura ist er-

loschen. ;

Dés. Valentin. Der Jußaber Jacobi ist am 17. September 1919 verstorben ; das Geschäft ist von Walter Giutstaf Adolf Jacobi, Kaufmann. zu Altona, übernommen worden und wird voa ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Carl Camien. Der Inhaber G. L. Th. Camien ist am 13. Oktober 1915 verstorben; das Geschäft ist von Witwe Helene Dorothea Julchen Camien, geb. Sahns, zu Hamburg. übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeseuzt.

Continentale Rhederci Æ. G. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4 November 1919 ift der am 20, Dfiober 1919 zwischen der Dampf- \ciffrhederei „Union“ Aktiengesellschaft und der Continentaklen Rhederei A. G. geschlossene Berschmelzungsvertrag, nach weldem das gesamte Vermögen der Dampt!schiffsrhederei „Union“ Aktien- gesellschaft unter Ausschluß der Liqut- datión gegen Gewährung von Aktien auf die Continentale Rhederei A. G, übergeht, genehmigt worden.

Ferner ist gemäß notarieller Beurkun- dung bes{lofsen worden, das Aftienkapital der Gesellshaft dur Ausgabe von 6.09 auf den Jnhaber lautende Aftien von je A 1000,— um Æ 6000000,— auf c 10 000 000, zu erhöhen. .

Die Grhöhung des Grundkapitals um 6 000 000,— ist erfolgt, und zwar in Höhe von «(s 3 600000,— in Gemäßheit des genehm'gten Berich m-lzungsvertrage? und in Höhe von 4 2400 090,— durch Zeichnung von 2400 Aktien zu je 6 1000, —.

Ferner ift die Aenderung der §Ÿ 4 und 14 des Gesellschaftsvertrages in Gemäß- beit der notariellen Beurkundung beschlossen und u. a. bestimmt worden :,

8 Gru-dfapital - der Gesellshatt beträgt e 10000 000,—, eingeteilt in 10 (00 Aktien zu je 6 1000, -—,

Die Attien lauten auf den Inhaber. Ferner wird - bekanntgemacht: Dte

Ausgabe der 2400 Aktien ist zum Kurie

von 105 5 erfolgt. i; Dampbfschiffsrhederci „Union'‘ Akticn-

gesellschaft. In dex außecorderitiichen

Generalveriammlung vom 4. Novetnber

1919 ist ter äm .20: -Wttober 1919

zrischen der Damyischiffsrbederci, Union"

Rhoderel A. G. ocrihtete Ver- \hmelzungsvertrag, nah weldem das Bermnögen der G Ndetebrzt „Unien”" Afiiengesellshaft als Ganzes unter Au8\{luß der Liquidation auf die Continentale Rbederei A. G. überge2bt, genehmigt woiden. Die Gesellschaft ift aufgel 2 No Andreas Numpf. ÎÏn das Geschäft ift Peter Carl Frieorich Boie, Bautechniker,

zu Hamburg als Getellschafter ein- geireten.

Die offene Handelsgeselishaft Hat an 1. Noveirber 1919 begonnen 1nd scht das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftäbelriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen des früberen Inhabers find nicht. úbernom- mein worden. Carl Heldt & C9. Aus diefer Kom manditae\ell\Gaft ist ein Kommanditist ausgeschieden; die Gesellschatt wird von den verbleibenden (Sefellshaftcrn unter unveränderter Firma fortgeietzt.

Herrmaun Dopatka. Jn das Geschäft ist Erast Heinrih ¿zrietrih CGaggers

Kaufmann, zu Hamburg, als Gefsell-

{after eingetreten.

Die offene Handel3gesellshaft hat am 5, November 1919 begonnen und sett das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Wilhelm! Klemme,

erloschen.

Christian W. Scheuck. Prokura ift

ertetit an Otto Wilhelin Ernft Siemer.

Philtp Frères. Diese Firma ist er-

lo)chen.

Paul Vhilip. Diese Firma fowie die

an M. E. M. Pkilip erteilte Prokura

find erloschen.

Carl Lippmann «& Co. Aus diefer Kommanditgesellschaft ist am 28. August 1918 cine Kommanditistin durch Tod cusgeiMieden. Shbre Berméögensbeleili- gung “ist auf einen anderen Komman: ditisten übergegangen. j

Am 15. Mat 1919 it der verfönlid) hattende Gesellihhafter A. Uhma durch

Tod aus der Gejellschaft ausgeschieden ;

die Gelellichaft wird von den ver-

bleibenden Gesellschaftern unter unve?» änderter Firma fortgesetzt.

Paul Löwenthal & Co. Diese Kom- inanditgeselshaft ist aufgelöst worten.

Lguidatoren find Franz Löwenthal zu Hamburg, und Nobert Mojes, zu

Buenos Aires, Kaufieute; jeder pon

ihnen ift allein vertretungsberechtigt.

De an E. Sanders. E. Lôwenrhal und F. Löwenthal crteilten Prokuren

And erloschen.

Terraingesellschaft Voiksdorf-Oft mit beschräukter Haftung, Die Ligqui- dation ist beendigt und die Firma er- loichen.

Tern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ift been- digt und die Firma erloschen.

Hanseatische Aluminiumtvaren - Ju- dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liguidatton ift beendigt und die Firma erlos{Gen.

Theater - Vetrieb =- Gesellschaft mit befchränkter Saflung, Die Liqut- dation ist beendtzt uno die Firma er- loschen.

Adolf Hinz. Juhaber: Adolf Heinrich Peter Hinz, Kaufmann, zu Hamburg. Gustav C. Meht. Inhabex: Christian

Carl Gustav Meht, Kaufmann, zu

Hamburg.

Wilhelm Krumsiet. Juhaber: Wil- beun Rudolph Adolph Krumstiek, Kauf- mann, zu Hamburg. :

Herm. Tictjens & Co. Gesellschafter: Hermann Tietjens, zu Rendsburg, und (Srl Alfred Kordes, zu Kl. Flottbek, Kaufleute.

Die ofene Landelsgesell|Gaft hat am

1. November 1919 begonnen.

Atelier mod. Vildwerre Max Kanter. Inhaber: Marx Kanter, Kausmann, zu Hamburg.

Nölle & Kastuing. Gesellschafter : Walter Nikoiaus Nölle - und Ernît

Friedrich Kari Kastning, Kaufleute, zu

Hamburg.

Die offene Handelsgeiellshaft hat am

5. Novemb r 1919 begecnnen.

Diese Firma ist

Kämpf & Co. Periönlih haftende Gesellschafter: Adolf Heinrih Cyrill

Kaäempr und Nicolaus Fleck, Kausleute, zu Hamburg. | |

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen und hat einen Kommanditiîten. ;

Peorina ist erteilt an Joseph Maria Nifolaus Fleck.

Bezüglich des veriönlih haftenden Geielilichafters Fleck ist durh einen Verme:k auf eine am 12. Septeinber 1903 erfolgte Gintragung in tas Güter- rehtsregister hingewie!en worden.

Äivert Bohue. FJnhaber:- ilhelm Feiedrich Emil Albert Bohne, Kauf- mann, z1 Hamburg. i

Hans Fiurichs. Inhaber: Hans Hermann MWaiter Hinrichs, Kaufmann, zu Groß Flotibef.

Albent de Laas. Inbaber; Albert de Haas, Kausmana, zu: Hamburg.

H. Adolf Lorenz, Inhaber: Maximilian Hugo Adolf Lorenz, Kaufmann, zu Harnburg. 5

Nordscewerke Gesellschaft für Der- stellung von Fisherzcugnissen mit beschräukter Haftung. Tin weiteren

_(8eschäftstührer t Ginst Älfred. Ferdt- nand Winkler, Kauimann, zu Hamburg, bestclit wort Cas h; h

Dir Beschluß der Geiellhafter vom

vertrag în Gemäßheit der notariellen , Beurkundung geändert 1nd u. a. bestimmt ! WGTdER : | Die Geschäftsfüßrer Köbler un® Frauic | fiad binfort nit webr zur Alleinver- ! tretitug der GesfellsWwatt berechtigt. Ioh. W. Kück. Der Inhaber J. W Kück ift am 15. Mai 1914 veistor 28 Geschätt ift fur Nechnung der F: d:

Hb

n

ry

° ry

ortgefent worben.

Am 1. Zuli 1919 ift das j von Adolfo (Lari Wilhelin Kü, Kauf- | mann, zua Hamburg, überncmmen worden und wird von ihm unter unveränderter | Firma fortgeseßt. |

Die an A. C. W. Kück erteilte Prokura ist erloschen. | Beck & Hartmann. Gesellschafter : | Bertha Élisabe!h B2eckX und Heinrich) Karl Christoph Hartmann, Kaufmann, beide zu Hamburg.

Die offene Hanvelsgeselischaft hat am

20: Oktober 1919 begonnen. C. Gustav Dammann. Jn das Ge- schäft ist Mar Franz Walter Böhm, | Kaufinann, zu Hamdurg, als Gefellichafter eingetreten.

Die offene Haindelsgefellshaft hai am 1, November 1919 begonnen und seßt n Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Die im Geschäftöbetriebe begründeten Berbindlichkeiten und Forderungen des früberen Inhabers sind niht übernommen worden. | „Union“. Hantels- und Juduftric- Gesellschaft mit beschränkter Daf-

GBeïchäft

tung. Der Sig der Gesellschaft ist Hamburg. N Der Gesellschaftsvertren (t am

1. November 1919 abgescdlossen worden. Gegenstand des Unterneimens ist ber Betrieb von Handeilsgeschäften, der Jm- und Gxuport von Waren aller Art iowie die Au2nußung und Venwertung von Pakenten. - Das Stammkapital dec Gesellschaft beträgt Æ 20 000, —. Die Vertretung der Besellschaft erfolgt durch jeden ‘Selchäftsführer allein. Geschäftsführer sind: Max Waldemar Tewes und Karl Heinrich Ferdinand Fenger, Kaufleute, zu Hamburg.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1924. Sie besteht till» \{weigend weiter, sofern sie nickt

6 Monatè vor dem Ablau? des Kalender- jahres von dem Gesellshafter Tewes oder Fenger getündigt wird. - Ferner roird bekanntgemacht: Die öffentlicher Bekanntmachungen der Ge- sellichaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Mandelsrereeniging Neerlan- dia Voorheen M. van Fam Gn C0... Zweigniederlassung Dau- burg, Zweigniederlassung der Aktien- gesellihaft in Firma #Wandolevor- couniging „Yeorlandia Voor- neen X. van Ham en CoO., zu! Amstervam.

Der Gesellshaftêvertrag ist am 20. September * 1916 abgeschlofssen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist ter Betrieb von Gxport- und Jtnvorthandel, und zwar sowobl für etgene Nechnung als für Recbnunz Dritter fowie aller mit diesem Betricb zusammenhängenden Ge- schäfte. i

Das Grundkapital der Gesillschaft beträgt fl. 250 000,—, cingeteilt tin 250 Aftien zu je fl. 1000,—. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber “uf Antrag auf Namen bzw. wieder zur! ck auf Inhaber gestellt werden.

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1941 vordebältlih früherer Auflösung oder Ver ängerung dicses Zeit- raumes infolge Beschlusses der General- verjammiunz der Afkc:onáârs und der Köntalichen Genehniaung für den Fall, daß diese von dem Gejetze sodann noch verlangt werden wird.

Zum 1) Kaufen, Beschweren, Ver- | mieten, ganz odec teilweise Veräußern, in welcher Weise auch, der Itnmobilien der Gesellschaft, 2) Kaufen, Tauschen oder Vertaut-n von (£fekften, 3) Etn- gehen von Bürgichatten, 4) Uebertra- aung von Aktien an Juhäbver auf N1umen und von auf Namen an Jn-

aber, 5) Uebertragen von Aktien von enem Gefellshafter auf €!nen neuen Erlanger. ist, wenn es zwei Direktoren ibt, die Unterschrift von den beiden

ireftoren erforderlih, falls uur ein Direktor mit dem“ Vorstande der G:- lell'chatt beauftragt ist, wird zu ob n- stehenden Handlungen die Ünterschritt des Lirektors und eines Auf{sichtsrates erfordert.

Zum Eingehen einer Obligations- anleihe zu La1iten der - Gesellschaft ist die Ermächtigung der Generatversamin- lung oer Aktionäre notwendig.

In allen andern Fällen ist- die Unterschrift eines Direttocs genügead, um die Gesellshaft dritten Per'onsa und dritte Person:n der Gesellschaft zu vervflichten. aut

Vortand: Martin van Ham, Kauf mann, zu Overveen, Hugo Hahn, Fauf- mann, zu Am'terdam. :

zFerner wird befannt g-mackßt:

Der Vorstand der Getellichaft (die Direktion) besteht aus höchstens zwei Peifonen, welche von der Generalver- jammlung aut unbestimmte Zeit ge- wählt werden.

Die BVerutung. der Genèralversaumms- sunz der Ütttonäre erfolge durch den Voistand dur YBekanntinachuna in einer großen in Amiterdain er'hemtenden

worden ; das Ge¡chäft 1st von dem Ge-

Uttiengesellschaft und der Continentalen

31. ODftober 1919 ist der Gesellschaft8-

{ | den ) | 24 L H ANMOTer, E î j |

erfolgen die offentlichen Beklaunt- machungen der Gesellshatt.

Die nah deuticheut R erforder lichen Bekauntmachungen ter Gesellschaf erfolgen lin Deutichen Reichsanzeiger, Unmtegeriht in Samburg, Abteilung jür das Handelsregister, [78709]

Fin Handelsregister des hiesigen Amts

r ca! gecihts ist heute folgendes eingetragen ?

Adbteilung A. j ! Ne. 5521 Firma Robert Häbel

|& &Ko.1 Die Gellschaft ist autgelöst,

Die Firma ift erloschen. :

Zu! Nr. 3500 Firma Hanunovers{he Vapierivarecufabrik Richard Blumen- thal: Das Geschäft ist zuc Forttührung unter unv-ränderter Firma auf den Kauf- mann Richard Blumenthal in Hannover iiberg2gangen, die ihm ertei;te Prokura it erloîchen. Der Ehefrau Helene Blumen- iha!, geb. Pieper, in Hannover ist Protura r

erteilt. n Zu Firma „Volf8recht““,

9239

A4J V(T.

' Verlag Karl Aderho!d & Comp. :

Die Prokura des Wilhelm Klußmeier ift ecloschen.

Unter Nr. 5550 die Firma Warneke Æ Bruns mit Siß in Hannover, Hersche!stiaße 4. und als per'önlich haf» tende GefellsWafter Kaufleute Georz War- nete und Wilhelm Bruns, beide tn Han=4« nover. Offene Hande sgesellschaft.

Unter Nr. 50551 bie Firma Römer & Marx Ingenieurvüro mit. Siß in Hannover, Geibelstraße 71, un als per \öalic ba'tende Gesellshafter Diplou- ingenieur Paul Nö5mer und Kaufmann Hans Marx, beide in Hannover. Offene Handel8gelellshaft feit 1, Nov-mber 1919,

Unter Nr. 5552 die Firma Tischmattir «e Hammer mit Siz in Hannover, Weißekreustrafe 30, und als periönli haftende Getellschafter Kaufleuie Benno Ti'chmann und Waldemar Hammer, beida in Hannover. Offene Handel8zefellschaft seit l. November 1919,

Unter Nr. 5553 “dle Firma Balata Werke Ferdinand Stein mit Nieder- lassung in Hauuover, Rüiymkorsfitraße 14, und al3 Jnhaber Diplomingenieur Ferdi nand Siein in Hannover. Speziaitabrik für Balatatreibriemen, Balataeleyvatoren und MBalatatransportgurte : sowie für (Sumtni abjane. js

Unter Nr. 5554 die Firma Möbel-Vor« sum Louise VBorsum mit Niederlassung in Haunover, Langestrae 1, und als IÎn- haberin Witwe Louise Borsum, geb. Meyer, in “Haanover. Dem (Bustav Borsurm in Hannover ist Prokura erteilt. / Unter Nr. 5555 die Firma Max Klein «& Co. mit Sig in Hannovex, Bahn» hofstraße (Handelshof), und a!s per'êönlich baftende WBesellicharter Kaufleute Max Klein in Finkenkrug bei Berlin und Karl Engelte in Hannover. Dffene Handels» geseilschatt seit 1. November 1919.

Unter Nr. 5556 die Firma Hertianm Zacharias mit Niederlaffung ‘in Hanz nover, Nehber, straße 7, und als Fnhaberc Kaufmann Hermann Zacharias in Hannovex- Unter Nr. 5557 die Firma Couet Somp. mit Sig in Hamtover, SPeide- straße 39, und a!s versönlih haftende Ge- fellihafter Konditor Auguit Couet und Monteur Heinrich Bierb um, beide in Hannover. Offene Handeldgesellschatt seit 1. November 1919.

Unter Nr. 5598 die Firma Frits Lohrenge! mit Niederlassung in Han: nover, Freytagstraße 22, Und als Jnhabir Kaufmann Frig Lohrengel in Hannover.

Abteilung B. i

Zu Nr. 81 Firma Lindener Cisezn und Stahlwerke Actiengesellschaft ; Die Prokura des Heinrich Busche 1st er« loschen. Dem Hu jo Divbern in Linden ist Prokura erteilt dergesta:t, daß derselbe berechtigt ist, in Gemein\haft mit einen Voritandsmitgliede oder mit einetn anderen Proturisten die Gesellshaft zu vertretez und die: Firma zu zeichnen.

Zu Nr. 917 Frma Mannesmann: röhren-Lager Gesellschaft mit be- schränkter Haftung vormals Nugukst Lemiezx: Die Gesamtprotura des August Fe2ldheim uad Hans Pothmann ist erlosches. Dem Paul Meier in Hannovzr ift Ge samtprckura in der Weise erteilt, dar. er die Gefellihaft in Gemeinschaft mit einenr GBeshäftöführer oder einem andeien Pro- kuristen vertritt.

Zu Nr. 1093 Firma Bussard-Motyv- vflug - Gesellschaët mit beschränfter Haftung: Walter Nudhart- und Hanns Gojewisch sind als Geschäftsführer aus- geschi den und an ihrer Stelle Dr. jur. Vermann Dzialas în Breslau und Oher- ingentenc 1rno Wilhem in Hannover zin Geichärtsführern bejteslt. r

Hannover, den 4. November 1919.

lmiögericht 12.

Wayaau, Selles. [76674] „In unser Handelsregister Abteilung A t heute unter, Ne. 168 die Firma „WoezYhlas & Kubitzky in Hayuau““ und. als deren JInhaver der JIngenteur Grih Przylas und der Techniker Hugo Kudißfy, beide in Haynau, eingetragen wörden. i _ Daÿzau, den 10. Oftober 1919,

: Amtsgericht, :

_ * Verantwortlicher SHriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Gharlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil; -- Der Vorsteher der Geschäftsftells - Rechnungsrg: Mengering in Berlin. , Verlag der Geschbäftsstele (Mengering) L inBerlin, : Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

un

Tage3zeitung. Jn der gleichen Zeitung |

Vépvlagsanstalt Wer!lin, Wilhelmstraße 32,

zum Deutschen Reichs

6 269.

Der Juhalt diefer fchafti-, 8, ZBeicjeu-, 9,

Q

Das Zentral - Handelsregister

{ür Selbstabholer auch dur die Geschäftsstelle des

firaße 32, bezogen werden.

Beilage, in

Musterregister, 10, dex Urbeberrechtsei Î in einem besonderen Blatt unter dem ‘Titel E Mie R, E

entral-Sandel8register für

S

entaT:Sambelregifer-Beiteye anzeiger und Preußischeu Staatsanzeiger.

Berlin Mittwoh den 12 November

welher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. Konkurse und 12. die Tarif-

für kann dur alle Postansialten, in Berlin

das Leine Reich teichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm-

von Patentanwälten, 2. Patente, und Fahrylaubekauntmahungen dex Eis

S2,

2. Gebrauchsmuster, 4.

aus dem Handels-, 5. Güterrechts-, 6, Vercins-, 7. Senossens eubahuen enthalten find, ersheiat nebst der Warenzeihenbeilaga

das Deutsche Reich

Daë Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint în der Re 4,50 4 sür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 Pf, 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den

4+ (Nr. 260 B.)

gel tägli, Der Bezugspreis beirägt sten . Anzeigenpreis für den Naum einer Anzeigenpreis ein Tcuerunaszuschlag von 8®9 », H. erhoben

4) Handelsregisier.

Elechkingen. [79290

In das Handél8register Abteilung A ift zu der unter Nr. 97 eingetragenen Firma: Franz Josef Dold Nachfolger Inhaber Otto Schmidt Hechingen beute folgerdes eingetragen worden: Die Dito Schmidt,

Firma lautet jeßt: Manufakturvaren, Hechingen. Hechingen, den 27. Oftober 1919. Das Amtsgericht. Ecideiberg. Handelsregistereintrag.

Heidelberg in Heidelberg. Gusta Va en, Direktor in Mannheim ift zum

Borstandsmitgliede bestellt. Heidelberg, den 6. November 1919. Amtsgericht. V.

eeilbronm. 48 [79299]

In das Handelsregister wurde einge lragen : 7

Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Alfred Mächtle, Ju- ftallation8geschäft Heilbronn. Dn-

baber : Alfred Mächtle, Jnstallateurmeister in Heilbronn. Prokurist: Die Etefrau des Inhabers: Emma Mächtle, gebotene Widenmeyer in Heilbronn. 7 Abteilung für Gefellschaftsfirmen :

{) Die Firma Möbel-An- und Ver- faufsgeschäft (Globus) Botie und Grünfeld, Heilbroun, offene Hantels- gefellschaft ‘eit 1. September 1919. Ge- tellscha'ter sind: a. Philipp Bote, Kauf- mann, h. Jakob Grünfeld, Kaufmann, beide in Heilbronn.

2) bei der offenen Handelsgeïcllich5f Hart!mauu, Hoffmann &@& Maguk, Ver- trieb süddeutscher Landeserzeugnisse Heilbroun: Lem Kautmann Ernst St1öble in Heilbronn 1 Prokura erteilt.

3! bei ter Firma Conras Ta «& Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbroun: Die Getell- ¡chaft ist durch Be\cbluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Liquidator ist: Her- mann Krojanker, Kaufmann in Berlin.

4) bei der Firma Kalkwerk Talheim Klöpfer & Fegert Talheim: Die Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ilt erloschen.

Den 4. November 1919.

Amtsgericht Heilbronu. Amtsrichter: Cuhor ft. F erford. 79294]

In das Handels8register Abt. A fi heute unter Nr. 648 die Firma „Wilhelm Ahrens“ in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ahrens in Herford eingetragen worden.

Herford, den 4. Novêmber 1919.

Das Amtsgericht.

erford. [79293] In das Handelsregister, Abt. B, ‘st bei der Firma „Westfälische Wecreins- druckerei, Gesellschast mit beschrünkier Hastung“ in Herford (Nr. 37 des Re- gisters) heute eingetragen worden, daß der (Besellshafi8verlrag durch Gesellichafts- versammlungsbe|\chluß vom 6. Oktober 1919 dahin geändert ist, daß das Stamm- fapitai um 150000 M. erhöht ist. Zur Uebernahme der 300 Anteile zu je 500 M. find nur Gesellschafter zugelassen. Herford, den 4. November 1919. Das Amtsgericht.

FEeydekrug.

In das Handelsregister A unter Nr. 114 die Firma „Vernhard Stenzel“ mit dem Sig in Heydekrug und a!s deren Inhaber Kausmann Bern- hard Stenzel in Heydekrug eingetragen. Geschäftszweig ist Zigarren- und Zigaretten- vertrieb.

Heydckrug, den 22. Oftober 1919. Das Amtsgericht. EloydeKrug. [79296]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 115 heute die Firma „Adolph Richter““ zu Tilfit mit Zweig- utederlassung in Heydekrug unter der Firma „Adolph Richter“ und als deren Inhaber d-r Kaufmann Adolph vYichier in Tilfit eingetragen.

VeY S den 28. Of ober 1919.

i Das Ämtsgericht. Abt. 1.

Hindenburg, O. S. [79297] Im Handeléregister A Nr. 434 ist am 31, Oktober 1919 die Firma Heinrich

[79295] ift heute

Leschziner's Nachfolger Josef Dziadek | Handelsregisters Abteilung A als die einer kapital der Gefellichatt beträgt 100000 4.

in Hindenburg O. S. und als Inhaber der Kaufmann Josef Dziadek daselbst ein- getragen.

[79291]

Ubt. ÞP Band-T O.-3. 120 zur Firma Schnellprefseufabrit Aktiengesellschaft

_ In das Handelsregister, Abteilung B: ist unter Nr. 1 heute eingetragen : Eisenwerk Jessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jessen. Gegen- stand des Unternehmens ist die Fabrikation N NATN N und der Handel mit Guß und diesem RUNEY A ähnlichen Grzeugnissen der Cisengießeret. igt L Meberas E L g Sfammfavital: 50 (00 M GeschüftockM L atts horns ert _Delriebe des führer ist Artur Beer, Giesßzerei-Ingenieur, |5 i ar H N Lern iBeilen auf Berlin-Lichtenbera. Der Gesellchaitsvertrag die elell!chaft ije au8geldlo}len. ist am 14. Oktober 1919 ges{lossen. Amtsgericht Kattowi. Mehrere Geschäftsführer fi nur ge-| #attowitz, 0. S.

E nnd meinsam zur Vertretung der Gesel schaft | Die tim Handelsregister A

_ Dem Kaufmann Adolf Kündel in Oindenburg O. S. ist Getamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein\chaft nit einem der Gesellschafter (außer Paul

Firma zu zeichnen bereh-

[79304] (Nr. 1009)

00 +5 s 5 + My A Dr 5 2 Q: ee berechtigt. L ekanntmachungen der (SBefell- j elngetrazene Firma: „Paul Pröhl, schaft erfolgen dur den Deutschen NReichs- | Kattowiz“ lautet jeßt: „Richard

anzeiger. Jessen, den 6. November 1919. Das Amtsgericht.

| Walter, Tapeteuversandhaus““. Kattowi, den 25. Oktober 1919. Amtegericht.

2 v

Katila, [79300] | Kattowitz, ©. S. [79305] Cx o R Yo ‘Ti Ga A C C 117 Aa ndol aro y P C47 B In “das andelsregister Abt A ift Zt Handelsregister Abteilung A

Nr. 1353, it am 25. Ollobee 1919 die Firma „Adolf Stern““ mit dem Size in Kattowits und als Inhaber der Kauf- mann Adolf Stern in Berlin: Charlotten- burg eingetragen worden. Amts8gericht Kattowitz. Kattowitz, Q, ®, 79308) _Im HandeiEregister Abteilung A Nr. 1354 ift m 25. Ofktober 1919 die Firma: „Karl Mücke mit dem Sige in Kattowitz und ais Inhaber der Kaufmann Karl Mücke in Kattowiy eingetragen worden. Amt3zgericht Kattowitz. Fianttowitz O.-S. [79307] Die von der Firma „Kahle & Cleß, Gesellschaft mit Bbeschränktce Haf-

unter Nr. 31 bei der Firma Lehmann und Vohne in Kahla heuie eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Lehmann in Kahla erloschen und die Gesellschaft aufgelöst ift; alleiniger Inhaber der Firma ist der Shuhwaren- händler Hugo Boigt in Kahla: der Vebergang der im Betriebe des Gescätts begründeten Forderungen und Verbindlih- teen auf Voigt is ausge\{chlo}sen. Kahla, den 4. November 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Kappeln, Schlei. ¡(9301] Eintragu“g - in das hiesige Handels- register A Nr. 90 bei der Firma A6mus Lausen, J. Lausfeu’s Soha in Ster:

C20 E27

Die Firma ist geändert in: Kaufhaus |tung““ mit dem Sitze in Leipzig bisber Angeln, Hugo BVörger, Asmus b. triebene Zweiguiederlassung Katto-

Lauseu’s Nachfolger.

I wis ist als solbe aufgehoben worden.

„Der Kaufmann Ougo Vörger in Sterup| Die bisherige Firma der Zweigneder- ist allein1ger Inhaber der Firma. Der |l5fung ift in der Form „Kahle & Cleß bisherige Inhaber ift gestorben. Die | Nachfolger Georg Danneh!l“ auf den &irma tit an den Vorgenannten über-| Kaurmann Georg Dannehl als selbständige gegangen. L Firma mit den seit dem 1. Aptil 1919 im Kappelu, Den (e November 1919. Geschäftsbetriebe der bisherigen Zweig- Das Amtsgericht. Abt, 2. niederlassung begründeten Forderungen und Iiarishasem. [78632] | Verbindlichkeiten übergegangen. (Vergl. In das Handelsregister Abt. 4 ijt | Nr. 80 Abteilung B.) unter Nr 59 die ofteae Handelsgesell chaft}| „Vemnächik ist die neue Einzeifirma: Carlêhafeuecr Steinbrüche Immeceke u. | Kahle & Cle Nachfolger Georg Michelsoan in Karlshafen eingz1ragen | Daunchl““ mit dem Siße 11 Kat:owihtz Geseü]chafter: 1) Kaufmann Friß Im- j und dem Jnhaber ‘Seorg Dannehl unter mecke zu Karlshafen, 2) Kaufmann Pax | Nr. 1353 des Registers A neu eingetragen Michelfohn zu Hausberge. Die Gesell- | worden. schaft hat am 1. November 1919 be- gonnen. Zur Vertretung der Be'ell|haft lind beide Gesellschajter crmähtigt. Karlshafen, den 4. November 1919.

Amtsgericht Kattowigt.

Katzeneilnbogen. [79308] In unser Handelsregister A ist beute ¿ : die Firma Verthold Löwenberg, Kör-

Das Amibertht. die Firma Berthold Löwenberg, Kör-

: : gericht _ ¡dorf (Unterlahnfreis), und als deren

Mattewitz, O. 8. [79302] | Inbaber der Kaürmann Berthold Löwen-

S andels; euister A Nummer 1226 / berg in Kördorf eingetragen worden.

ist bet der Kommanditgesellschatt „Kie-| Kazenelubogen, den 28. Oftober 1919.

e & S, Kommanditgesell- | Das Amtsgericht.

\chaft“‘ in Kattowitz, am 20. Oktober 1919 * y- I

e E ia E '| Kempten, E i:

Der Kommandiiist ist aus der Gesell- Vandelsregistereintrag.

[79310]

i ] Die pee ; schaft ausgeschieden. Der persönlich bat-| 4! Birma Us Mut in tende "Gesellschafter Heinrich Kiekuth hat mmenstadt ilt übergegangen auf die

das Geschäft an den Kaufmann ns |Faunleute Dtto Fles{but fen. und Otto Niedzwißkt in Hohenlohehüite und an den | Fleshhbut iun, beide in Immenstadt. Diese Techniker Konrad Niedzwitzki in Kattowitz | übren die Firma in offener Handelsgesell- veräußert. Die nunwehr aus diejen beiden | Haft fort. Beginn der offenen Handels- bestehende ofene Handelsgefell chaft-,,„Kie- | sellschaft : 1. Oktober 1919, Sig : Immen- kuth « Comp. ““ hat am 18. Oftober 1919 stadt. Dem Kaufmann May Schwarz in begonnen. Der Uebergang der in dem | Sminenstackt wurde Prokura erteilt.

Betriebe des Geschäits begründeten Forde-| Kempten, den ò. November 1919. rungen und Verbindlichkeiten bei din Er- Amtsgericht (Vegistergericht). werbe des Geichäfts durch Raimund und Kempten, Allgäu. [79311] Konrad Nieozwißfi ist ausgeschlossen. Handelsregistereintrag. Amtsgericht Kattowitz. bie R ENENE n Meier Kattowitz. O. S. m rüh“, Einzelfirma în Hofen, Gde. An Suibelare ister Abteilung [182081 Wengen. Der Prokurist Peter Braunger Im D g ellung A ist am; F ; 22. Ottober 1919 bei der unter Nummer führt nunmehr (infolge Verleihung) den 1332 eingetragenen Einzelfirma „Allge-| Namen Peter Früh jr. i meine 'Montagengesellschaft Kündel Kempten, ‘den d. „November 1919, & Löwe“ zu Kattowiß eingetragen Am183zericht (Vegisterzericht). worden, daß der Betriebsleiter August | Kempten, Algüiu. [79309] Kündel in Kattowiß, der Montageletitec | Handelsregistereintrag. : Jojef Kündel in Hindenburg O. S. und} Unter der Firma Beyage, Bayerische der Ingenieur Hans Mroncz in Zalenze| Nährmittelwerëre hat sih mit Vertrag in das Geschäfi als periönlich haftende | vom 24. Oftober 1919 eine Geftell\chatt Gesellschafter eingetreien und daß die ' mit beschränkter Haftung gegründet. Gegen- Firma in e-Allgemeine Monutageu- stand des Unternebmens ist Herstellung gesellschaft Gebr. Kündel & Cie.“ / und Vertrieb von Nährmitteln aller Art. geändert ist. : Sig der Gesellschaft ift Kempteu. Ge- Die neue Firma is demnächst an dem- | schäftsführer it: Friedeich NRhonhbeimer, selben Tage unter Nummer 1352 des Kaufmann in Merchingen. Das Stamm-

óffenen Dandelögefellichaft cingetragen Die Verösffentlihungen der Gefellichait worden, Die Gesellichaft hat am 23. Sep- | erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. tember 1919 begonnen. Persönlich haf-} Kempten, den 5. November 1919.

Amtsgericht Hinudenvurg, O. S,

tende Gesellschzfter

Nr. 2679. Ernst Reimer. Nieder- lassungsort: Königsberg i. Per. Fn- haber: Kaufinann Ernst Reimer in Köntas- berg i. Pr. Z

Am 1. Novemker 1919 bei Kalïsandstein - Judustrie G. m. b. S. & Co. mann Arthur Scheer in Königsberg

} 7

trie D

S pom 13

Nr. 2571. Margeu

Beschluß der

H ÖCt j 79998] M5 ; Ä ¿a i e 3 181, Odenwald. Z [12298] Montageleiter Paul Kündel in Kattowiß, | Königsberzg i. Pr Mo) u B Auelahlebe Iaffida b dis n unjer HandF!sregilter Abt, 4 wurde der Betriebsleiter August Kundel in Katto-| Handelsregifter Hos s (9914) m. v. D. Zweigniede lasjung 1n Königs beute bei der Firma Jakob Strauß zu wig, der Montageleiter Josef Cündel in and een Mes Amtsgerichts | berg i. Br. —: Ingenicur Heinrich ] König eingetragen: Die Firma ist er- | Hindenburg O S und dor ‘Jng E S i Ur L E E x { FLOPer in Hamburg it zum Geschätts- T j ck Uai a. [1 „L Nie X1Nngeirage min Abteilung 9 am !tihrckr bGostol Durch Nom Sor (G loschen. | Hans Mroncz in Zalenze. Zur Vertretung | 31. Oftober 1919: Nr 9e 0 2 I TIRNTET VENERT, Dur) Desluß ber es Höchst i. O., den 25. Oktober 1919 der Gesellichaft 7 E L E 20 SLeorg |fellihafterveriammlung vom 9. Oftober L G Al 9. tober 1919, | Der Gesellichaft ift der Fabritant Paul | Stolzenwald Niederlafsungsort: Königs- | 1919 i1: der G-selschaftä8pertrag dahin as De s Amt8geric Fündel in Kattowitz \elbtändia berett e + gUCOETIANUNgSorI: STIUGE- | 191) t17 der W’lell!Waftsyertrag dahin ge- DENES U LSELLW)E, E in Kattowiß selbitändig berechtigt, | berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Georg | ändert, daß jeder von mebracen Geichäfts io V Z A f, L EE E á DRHUDCS L 4 U L n C (ia i f DLTt mebrecen WeihagTrt8s Vessert, [792997 | Ieder der anderen Gesellshafter nur in | Stolzenwald in Königsberg i. Br S - Gemeinschaft mit einem Profturisten D 42 lo bs TUDrern 1bitandtg vertretungs crewttgt tit.

Bei Nr. 378 Kalfsandstein-Fuvu-

targen G, m. b. S.

5,

Ea 9. m. b. H. —: Durch Ge'teslshafterversammlung

_

. Vítober 1919 ist der Gejell)chafts- vertrag geändert.

Am 2. November 1919 bei Vem Kauf- | F. W. Wiukler Kaffec-Handelsgesell- i. Pr., | schaft m. b. H. —: 1

Nt 203

Durch Be'chluß der

dem Baumeister Hinrich JYeattfeld „9 Gefellschafsterv-r!ammlun1 vom 3. Sep- C.ibelinsf 4 : Dem aufmann Mar tember 1919 ist das Stammkapital um Ou VLr 1 ROntgSberaq a Le em| 180 000 S aur 300009) 46 erbhô ¿Fabrikbesißer Edgar M E _ s Gl E i: it De 1918 L 1g S7 linchen is Gesam!yrokura dabin erteilt, | Ga8mefscr- und A: :turenf vrik daß Scheer und- Mattfeld zu E s A Gol jer gr Ru q Gs ¡daß Scheer und Mattfeld zu 1 oder | Ließmann «& Edveliug G. m. b, S. —: | ener von thnen zusammen Czibul näfi | Var Naum ift als Geschäftsführer aus- oder Futêling eintrazung8berebitigt sind. | ge'ch-eden. Kaufmann Carl Astecker in le Siulage etnes Kommanditisten ift er- | Kön1gsberg i. Pr. ist zum GesBäftstührer hort, Die eines anderen hßerabaejegt. bestelit. j : i

Max &rust Czibulinski,

Niederlafsungsort: Königsberg i. Pr. Znhaber: Kaufinann Marx Ernst Czibu- | betrieb linski in Königsberz i. Pr.

_Am 26. Oktober 1919 bei Nr. 2651 Ludwig Kolwiz —: Die Zweignieder-

t Koltwigz —: weign! Am 6 lastung !îst ein selbständiges GB°?1châft ge-

und Otto Kolwiyz neu begründete, am 20. ODftober 1919 begonnene ofene Han-

er Kautmann Paul Eckert der Jüngere | d in Kön!gsberg i. Pr. als persönlich bhafien- | bestebt der Ge:ellschafter eingetreten. | _Am 3. November 1919 bei derselben è¿5irma: Der versönlih haftende GBesell- \chatter Kaufmann Paul Eckert der A-ltere in Bromberg ist aus der Gesellschaft

standsmi

In u!

au8gesieden. Firma , A. OAA: E yre Nr. 2632. Max Juschkus. Nieder- lassungsort: König&berg i. Pr. Jn- trauen:

haber: Kaufmann Mar Königsberg t Pr. Am 4, November 1919 bei Nr.

Johannes Erdmann —: Offene|

L A : JZU!chkus in} Pai!

300 000 1424| _ - ) O04, ZAAQOreti

Bei Nr. 1662 Carl Möwing —: [von 2 bi

Nr. 2683. Carl Pahlke. Nieder- layung8ort: Königsberg i. Pr. JIn- haber: Kaufmann Cart Paiblfe in Könti8- bera t. Pr

Am 5. November 1919: Nr. 2684. Max Hiller. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Vtax Hiller in Königsberz t. Pr.

Am 6. November 1919 bei Nr. 1132 I-+ H. Fehrs Nachfolgeer —: Die trma autet j-t: J. H. Fehrs Nach- foizer Juhaber Franz Nicolai’iche Srben. Neue In- aber siad: Winw Anna Nicolai, geb. Sperber, ‘in König=2- berg *. Pr. und Werner Nico'ai, geb. den 12. März 1905, und Heinz Nicolai, ge. den 22. Juni 19083, a& Miterben des an 30. September 1919 ve sto: be en Franz N colai in usgeteilter GErbengeme n\chaft. Nr. 2655. Georg Lemte & Co. Kommission8haus, Sin: Königsberg i. Pr. Offene Handels8gesell\chaft, be- go"n-n am 1. November 1919. Ges.U- \chafter sind die Kauf:eute Geor * emke E Wiuy Saaudelowsky in Königsberg L E

Nr. 2636. Fritz Lukas. Nieder- lajung’-ort: Köuigéderg i. Pr. In- hzber: Kaufmann Friy Lukas Königs- berg i. Pr.

__ Nr. 2637. Walter Schmidt & Co. Siß Königsberg i. Pr. Offene Handels- gefellihaft, begonnen am 1. November 1919. Gesell!scharter sind die Kaufleute Walter Schmidt und Emil Vetter in Königöóberg i. Pr.

In Abteilung B am 31. Oktober 1919 bei Nr. 125 Steindammer Automat G. m. b. H. Die Ge!ell1chaft ift durch Beichluß der Ge elliafterver)amm- lung am 6. Juni 1919 aufgelöst. Die

wlrd.

turisten.

TERT: Klisch, K 1919.

Handel Die

\chaft. tember 1

Humme!|

mann A gegebener hemi|{ch-t Handel

IvAaren,

bisherigen Ge|chäftsführer sind Liqui a- | Wilhelm toren. Konstanz. Bei Nr. 168 Hansa Nktieugese!l- | Vertretun

schaft für Warenverkehr —: Die Pro- kura des Hans Köster ist erloschen. Dem Kurt Kozubski in Breslau if (He\amt- prokura dahin erteilt, daß er zu!ammen mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Borstandsmitgliede oder einem Prokuristen | daß diesel vertretungsberehtigt ift. | oderjemit

Am 1. November 1919 bei Nr. 298 ! j

Michael

derseiben find der! Amtsgericht (Neyistergezicht).

Hamburger Beleuchtung2gesellschaft Nichazr!

vf 4 L 1014 Um 4. (ovemder 1919

Pinnau Actiengesellschaf

in Madrid ist Gesamtprofura dabin 20 A IODeN LOL ffene Vans- | teilt, daß j Deibgeieulmwast übergegangen. In diefe ist | mit einem andeien Profiuristen und. wenn er Vorstand aus mebreren Mitgliedern

ordentlichen ionitz, Westpr.

ihräntter Haftung in Brusz““ Svalte 4:

S paite

Die Gesellschaft in: aufgelöst. Die Firma | nit Gef ist erlo?chen.

Konstadt. Im Haadelsregister À Nr. 26 ift heute bei der Firma C. Maschler Koustadt etngetragz2n worden: Î Karl Maschlex Klif h. Inhaber ut der Kaufmann Novert

Fi ONSCTAHZ. N

‘die Firma zu zeichaen.

5

bei Nr. 21 + .

für Mühlen-

7 2c

der Seneral Per Weneral=-

[j —: Durch Beichluß

versammlung vom 30. September 1919 ift

dte Satzung geandert.

. November 1919 bei Nr. 73

Orenstein & Foppe! Arthur Koppel

. (N 6 w rc "e ; . . - - e worden. Uas PYandelsgeicha[t it auf eine | Netiengeselishaft : Dem Walter Leeser von den bisher'gen Inhabern Paul Eckert | in Charlottenb.rg und dem Ernst Mode

1 : ers der von ihnen in Gemeinschaft

auch in Gemeinschaft rit einem oder stellv-rtrerenden Vor-

tgliede vertreiung3verechtigt ist.

i H 798319) ijer Han-elsregtiter ist bei der „Bazar, Gesellschaft mit be- einge

Das Stammkäàpital ist cuf #4 erböbt

e 7: Der Kaufmann Stanislaw in Bruß ift zum Geschäftsführer

Handelsgesellihafr. Der Kaufmann Rudolf | bestellt.

Brebme in Drugehnen ist in das Geichätt| Der Gesellschaftsvertrag isl durch Besluß als persönlich haftender Besfellschatter ein- | der &Sefellshaiter vom 9. Oktober 1919, getreten. Die Geselischaft hat am 1. Of- {auf dessen Jnbalt Bezug genommen wird, tober 1919 begonnen. adgeindert. Die Gesellichaft wird fortan

s 3 Geschästsführern geführt, die

lellihaftrr zu sein brauc-n.

Die Kundgebung von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Gesellichaft er- folgt in der Wuilse, der Gefell\chaft mindestens zweier Geschäftsführer beigetügt Falls genügt die gemeinshaftlihe Unterschrift ein8 G:

taz zu der Firma

die Namensunterschrift

Profku:t'en bestelit stad,

2\haftstühters und eines

Pro-

Aintszericht Konitz, den 29. Oitober 1919.

[79314]

Die Firma lautet Nachf Rodvevt

onitadt.

Äm:!sagericht Kouftadt, den 29. Oktober

2s [79315] Sregistereintrag A 4 O.-3, 26:

Frma Lacol-Werk Küchler & Hummel in Kozstauz mit Zweignieder- lassung in Vexlin. Offene Handelsgesell- Diez Gesellschzft hat am 1. Sep-

919 begonnen. Persönlih hatk-

tende Gesellschafter sind Nittmeister Cugen

in Berlin-Lichterfelde und Kauf= (bert Köchler in Konstanz. An- (Geschäftszweig: Herstellung ehnisher Produtte. sregistereintiagg A 4 O..Z. 38:

Die Firma Arthur Aiviez Jmports- Export Kousta::z. Alviey, Kaufmann in Koustanz. GBeichäf15- zweig: Import und Export von Kolontal- Spirituosen, Tabakwaren.

Handelsregistereintrag A 4 O.-Z. 37: Die Firma Wilhelm Schocnueis fir. in Konstanz, i

Inhaber: Artvur

Lebenëmitteln und

Inhaber ist Kautmaan Schoeneis jr. Kautmann in Angegebener Geschäftszweig :

gen.

Handelsregistereintrag A 1 O.-3. 144:

Federspiel in Konstanz: Den

Kaufleuten Vtto Langenmaier, Karl Mäder und Frl Luise Stricner aile in Konstanz, ist G.-jamtprokura in der Weise erteilt,

ben berechtigt 11nd, je zu zweien etnem Handlungebevollinäctt'gten Die Prokura des

Kleindienst und der Michael