1919 / 261 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

rborn, \si es im Snlante, fei c im Aud; 7 tande, ¡u Degründen und einzuridten, fi Ée auderen ähnlihen Unternehmungen, | fonders Verfehr8unternehmungen, zu be»! teiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die dem Vorstand Bn N | mit dern Aufsitsrat angemessen er:sceinen, f um diese Zed: zu erien oder zu!

glicte Besteht, tur® zwet S elteder gemeirsaftilidh ober ein Vorstands» uritglied usammen mt einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinsckaftlich ver- treten. Zu Vorstand#mitgliedern sind be- stellt Bankdirektor Stanislaus Waszyàski und Kaufmann Same Paluch in Posen. Dem Miecislaus Affeltowicz und

förtern. Vas Grundkapital beträgt | dem Czeslar Lisierrski, beide in Posen,

1 660 009 4. Zur Vertretung der Gese sckaft sind, wenn déèr Vorstand aus mebreren Mitgliedera besteht, zwei Mit- alieder des Vorstandes oder ein Votstand mitglied gemeinshaftlih mit einem Pro- furiiten berehtigt. Nach Bestimmung des' Aufsichtsrates kann auch einzemen Mit- gliedern des Vorstandes die alleinige Ver- tretungsbefugnis übertragen werden. Zu Borstandémitgliedern sind bestellt die Direktoren Karl Deters und Heinrich Vable in Hamburg. Jeder von ahnen ist allein wertretungéberebtigt. Dem Paul Uter, dem Hermann Struve und dem Srnst Langrock it Prokura erteilt, Jeder von ibnen ist gemeinsckchaftlich mit einem Vor- standsmitgliede eder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt.

Als nicht eingetragen wird noch betannt- gemacht: Das Grundtapital ist zerlegt in 1660 auf den Jnhaber lautende Aktien zu je 1000 Æ. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufstchtsrates aus einer oder mehreren Personen. Die Mit- alieder des Vorstandes werden vom Auf- nbtsrat zu notariéllem Protokoll bestellt. Die Berufung der Generalversamntlung er- folat tur Sffentlide Befenntmahung. Zu den Generalversammlungen, die nah Be- stimmung des Aufstchtsrates in Hambura oder an einem anderen Orte des Deutschen Neiches abgehalten werden, beruft der Vor- stand oder ter Aufsicht8rat die Aktionäre dur einmalige Bekanntmachung 0m Deren Mot woan Die Befannt- mackaung muß pätestens am neunzehnten Tae vor tem Tage der GBeneralversomm- lung, Tofern afer diescr Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Ferertaq 1st, spätestens an dem diesem vor- angehenden Werktage erlassen werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 408 die Aktiengesellschaft in Firßa „Aktiengesellschaft Towarzyfsttwo Wyvdawniczeo Pomorsfkie““ mit dem She in Danzig. Der Gesellsckxftsvertrag if am 13. Jamtar 1919 festaestellt. Gegen- hand des Unternehmens ist der Betrieb von Peihung& und WVerlaasunternebmungen, Buchhandel und Handelsgesckäften ver- wandter Art. Die Gesellschaft ist much. be- rebtiat, fi an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteissigen. Dos Grundfavital beträgt 300 000- M. Die Gesellshaft wird, wenn der Vor- fand aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein oder von zwei Pro- kuristen, wenn der Vorstand «us mehreren Mitgliedern besteht, von zwe" Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und cinem Prokuvisten- oder von zwei Pro- kuristen vertreten. Zum Vorstant8mitglied ist- der Diszesamarivar Dr. Kami! Kantak tn Posen bestellt.

Al3 nicht einçetragen wird noch bebannt- gemacht: Das Grundkapital zerfällt 1n-300 auf dem Namen. lautende Akten! zu je 1000 Mark, die zum Nennbetrage - ausgegeben werden. Der Vorstand besteht gus eiiem Mitglied oder mehreren. Mitgliedern

ireftoren), die von - der Generalvet- ammlung mit Stimmenmehrheit" zu notariéllem Proiokoll zu wählen find. Die Generalversammlungen weiden dutch den Voi stand oder Aufsichtsrat N bffent!ide Bekauntmachung berufen. Diese muß mindestens 2 Wochen vor dem Ver- sammilungstage, den Tag ‘der - Bekannt- machung und: der Versammlung nicht mit- gecichnet, ersdeinen. Es genügt aud die Einladung. der Aktionäre. * durch Ein- schreibebriefe. Alle von der Gejellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, die durch offentlide Blätter erfolgen jollen, sind im Deutschen Reichsanzeiger und im Dziennik Balivycki einzurücken. Die Gründer ‘der Gejellschaft. sind: Spezialarzt Dr. Johann Kanta? in Bromberg, Dibzesangrcivar Dr. Kamil Kantak in Posen, : Fabrik- bester Stefan Stawin®fi, Bankdirektor Witeld von Fukowski, - Architekt S Jurkiewicz, Spezialarzt Dr. Jan K161, fämtlid in VBrombera. Die Gründer baben sämtliche Aktien übernommen, Mit- glieder des Aufsthtsrates sind: Bank-

irektor Witold von Kukowski in Brom- berg, Arzt Dr. Franz Kubacz in Danzig, Rittergutébesißer Eduard tvon -Miecz- komsti in Sierniki bei Exin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von vem PVrüfungäberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann’ bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte

r Revisoren auch bei dem Voustehevramt der Kaufmannschaft zu Danzig Einsicht genommen werden, :

Nr. 409 die T temoseN Fat in Firma „„Kwieleckti, Potocki und Compagnie Aktiengesellschaft Zweigniederla: fung Danzig Oddzial Gdaùski in Danzig, Zweigniederlassung der in Posen bestehenden Hauptniederlassung. Der Gefellscbaftsvertrag ist am 18, Januar 1912 festaetelt Genenttant dés Butére nebmens ift der Bellich von Vf. "unp: thekent- und Handel8aeschäften aller Art: mit besonderer Berücksilbhigung des An-_ und Verkaufs von landî riscaftlichen Erzeug: nissen und landwirischaftlihen Bedarfs- | E Das Grundkapital Hi j

000 800 46. Die N wird, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mi

V

dem Zyomunt von Kierski und Dem Dr. Franz ‘von Krenski, beide in Danzig, ist, den beiden Lebtaenaniten nur für die Biweigniederlassung in Danzig, dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß ste He- rechtigt sind, die Gesellschaft ein jeder von rhnen gemeinshaftli6 mit einem Vor- standsmitgliede oder einem anderen Pro- nen zu vertreten.

Als nit eingetragen witd noch hbe- Fanmtgemaht: Das Grundkapital i zer- Tegt 1n 1630 auf den Namen lautende Aktien zu je 360 4 und '1414 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen nach Bescluß des Ausfsichtsrates. Die Wabl des Vorstandes acschieht zu notariellem Protofoll, - Die

erufung der Generalversammlung ge- schieht durch den Vorstand oder den Auf- fichtêrai durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftéblättern, die mindestens zwei Wochen sor dem anberaumten Termin zurücfliegen muß. Die Bekannt- madaung muß aut die Tagesordnung ent- halten. Die Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen unier der Firma der Gesellschaft: 1) seitens des Vorstandes mit dessen Unterschrift, ?) seitens des Auf- sichtsrates mtiels Bezoichnung „der Auf- sichtsrat“ und der Unterschrift des Vor- lizenden oder dessen Stellvertreters. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen turd den Deutsden Reis und Preußischen Staatéanzeiger.

Nr. 419 die Gesellschaft in Firma „Riß Handelsgesellschaft mit be- schränkter Haftung“ nit dem Siße in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag 1st am 28. Oftober 1919 festaestellt. "Gegenstand des Unternehmens ift die Ein- und Aus- fubr von Waren aller Art sowie die Uebernahme von Handelsvertretungen, ferner die Verarbeitung und Fabrikation von pharmazeutischen und cemisch-teckni- nischben Predukten. Das Stammkapital berragt 50000 Æ Sind mehrere Ge- ckäftsfübrer bestellt, fo ift jeder für: h allän zur Vertretung der Gesellschaft be- rehdigt, Zu Gescaftsführern sund die Kaufleute Louis Alfred Riß und Heinrich ÁÄuguft Münster in Hembung bestellt.

‘Als nicht eingetragen wird noci bekannt- aemackcht, daß die Bona Eure der Gesellschaft inn Deutschen Reichsdangeiger

erfolgén. i , | Nr. 411 de Gesellsaft in Firma „„Ueberlandzentrale eftpreusien,

Gesellschast mit bes{chränkter Saftung, Stocksmühle bei Pelplin““, deren Siß von Mariemverder nah Danzig ver- logt i}. Der Gesellschæftsverbrag ift am 27. Juli 1910 festgestellt, abgeändert am 9. Dttober 1917 (betr. Vertrelungébe-

lfuanis der Geschäftsführer), 13. Oktober

1919 (betr. Sihwverleaung) und 18. Ofto- ber 1919 (betr. Veriusemung von Ge- scxiftéanteilen). Gegenftand des Unter- nehmens ist der weitere Ausbau und der Fortbetrieb des unter dèm Namen „Ueber- lardgéntrale Stockämüble" " ernteten Elektrizität@werkes fowie die Ausführung allêr zur Ergeugunga, Fortléitung und Ab- gabe - elektrischer“ Energie dienenden. oder davauf“ bezüglicden Gesctäfte, insbesondere der Vertrieb von clektrotehnischen Ar- „tabeln, die. HerfteDung ‘elektrif@er Be- leutungs-' und Kraftübertragungsanlagen und ‘der Vertrieb von Tandwirt\caftliccen Maschinen und Geräten, soweit sie Hier- ‘mit tm''Husammenhang steben, “Die Ge- sellschaft ‘it auch berechtigt, gleichartige oder ä@hnlidé Unternehmungen zu erwerben cdèr bestivie zu verwerten, desgleichen. sh an solden Unternehmungen gu beteiligen. Das Stammkapital betragt 1500 000 A. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, \o wird die Gesellschaft durh zwei Gesckäfts- fwhrér oder dur“ einen GesWäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver- treten. Zum alleinigenGesdäftsführer tft der Ingenieur Erwin Masuch in Marien- werder bestellt. Kaufmann Karl Bendscneider und tem Jrigenieur Bruno Fensfe, beide in Marienwerder, 1st Ge- S erteilt worden, was R Als nit " eingetragen wird n e kannipemadt, daß tice Bekanntmacangen der Gesellschaft im Deutschen Reidws- anzeiger erfolgen. ; Das Amisgeritht. Abt. 10 zu Danzig.

—_—————

Delitzsch. [79690] Im Handelsregister A ift bei der

Nr. 185 eingetragenen Firma Bölke,

Müller u. Sachse in Pröttiß heute

eingeiragen;

__Die. Firma - lautet jebt: Bölke u.

Müller Maschinenfabrik Pröttit. Delitzsch, am 4. November 1919,

___«Amtógerit.

Dossau, i . [79691]

Bei Nr. 78 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Hofbuchdruckerei vot C.- Dlinnhaupt Gesellschaft uit be: fchränfter Haftung in Dessau geführt wir, t cingetragen“ worden: Durch Be- \chlußz ‘der œußerordentlicen Gesellscafter- versammlung vom 10. Auguit 1919 ist der

Búüchdrucker und Kaufmann Heinrich

N in Vessau als Geschäf iührer Deffau, d 1 1919:

| , den 19. Anhalkisches Amtsgericht,

Deassan

5. November 1919 eingetragen die Firma

r P j Unter Nr. 326 Abt. A des Handels:

radisters ist eingetragen via Firma Dietsch «& Go. in Dessau. Persönlich haftende [ch

Gesellschafter Set Bee: Panzer in Dessau.

find der S@Wlossermeister

esellschaft hat am L Juli 1919 begonnen,

Deffau, den 8. September 1918. Anh«ltisches Amtsacricht.

Vtivén, BléluL [79693]

In das Handelsregister wurde am

Josef Künfter in Düren und als deren Imbaber der Kaufmann Josef Künster,

daselbft.

Amtsgericht, Abt, 6, Düren.

Burlach. Sanbelêregifter. [796]

_Zu Frievrich Dörrmann Söllingen

ast am 7. 11. 1919 eingetragen: Offone

Handelsgesellschast. Die bisherige JIn-

haberin Friedri Dörrmann Witrre, Philippine geb. NRoßwag, Söllingen, ist ausae\dieden. Karl Schmid und Ferdinand Mökbringer, Fabrikanten in Me, haben das Geschäft übernommen. Die Ge- sellschaft beginnt mit dem Eintraa ins

Handelsregister. Amtsgernbßt Durlach.

Esslingen. [79696]

In das Handelsregister, Abteilung für Gejellschaftöfirmen, wurde heute ber der Firma Maschineufabr.L Eßlinger n Efelingen eingetragen: Dr.-JIng. Her- mann Maier-Leibniß in Gßlingen ist qus

dem Vorstand ausgeschieden.

Den 6. November 13919. Anitégericht Eslitrgen. Anatsrichter J r i omn,

Funpen. [79698]

Im Handelsregister B wurde bei ter G. m. b. H. Neinhard Bruch « Co. in Vr. Mvresnet am 24. Oktober 1919 eingetragen, daß die Prokura des Josef

Yimmer erloschen nft.

Eupen, Amtsgericbt,

Eupen. [78687]

In das Hantelsregister A4 Nr. 249 wurde am 25. Oktober 1919 die Firma Lucie Houet, Herbesthal, und als deren alleiniger Inhaber der Spediteur

Lucien Houet, Herbesthal, eingetragen. Eupen, Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [79699]

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 500 einaetragenen Firma Otto Vlandow in Forft (Laufiß) i der Boßhrunternehmer Adolf Grünvogel als

Inhaber einaetraaen.

Forft (Laufis), den 5. November 1919.

Das Amtsgericht.

Fraustadú. [7970091

Jn das Handelsreaister Abteiluna A ift heute 1ter Nr. 203 die Firma Hans No in Fraustadt 11d als deren Inhaker der Kaufmann Hans Roy in Fraustadt ein-

getragen worden. Fraustadt, den 23. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Gernshneh, Murctal, [79759

Handelsreaister A Band T O.-3. 97: Firma Karl Hörauf, Muwvaq‘äler Granit- und Echotterwerk in Weisen- hoh. nbaber is Diplomingenieur Karl

Hsrauf in Weisenback. Gernêbac, den 6. November 1919. Bad. Amtsgericht.

Gieceboldehausen. (79710!

Im Handelsreaiste-er A Nr. 11 ift zu der Firma E. Junac in Gievolde- hausen eingetragen: Die Firma ift er-

loschen.

Gieboldehausen, den 23. Oftober 1919.

Das Amtsgericht.

Göppingen. [79711] In- das Handelsregister wurde einge-

tragen : j / A. Negister für Einzelfirinen : Am 4. November 1919:

1) Zur Firma Ernst Vauer, Reut- lingen, F1liale Göppingen: Die Zweig- niederlassung ist aut :choben, die Profura

des Kaufmanns Henrich erloschen.

2) Die Firina Leonhard Semle in Göppiagen. Inhaber Leonhard Semtle, Kautmann ‘in Göppingen (Handel mit chem.-teGn. Erzeugnissen, Oelen, Fetten : Export, Jmport). Der Tochter Emilie Semle in Göppingen ist Prokura erteilt.

5) Die Firma Theophil. Graser in Exeumühle, Gde. Gruibingen. Jn- haber Theophil Graser, Holziechniker 1n Mühlhausen, OD.-A. Geislingen. (Holz-

handlung, Sägewerk, Glektrkzitätswerk.)

4) Die Firma Voratco-Destillerie Eugen Bernheimer in Göppingen. Inhaber Eugen Bernheimer, Kaufmann in Göppingen. (Fabrikation u. Vertrieb des Kräutergeistes „Borato".) « :

5) Die Firma Albert Schäfer in Göppingen. Inhaber: Albert Schäfer. Kaufmann in Göppingen (Cifenbandlung). 6) Die Firma Süddeutsche Möbel- industrie in Göppingeu. FJnhaber Karl Weidner, Architekt. in Göppingen. Prokurist! Wilkelin. Cammerer, Kauf- mann in. Göppingen.

T4

7) Die.- Firma Staufenshuÿhhaus

Adolf Schöuafsky in Göppingen. Inkaber; Adolf Schönafsfy, Kautmann in ¿Faurndau. (Handelsgeschäft in Schuh- u. aen fowie allen eins{chlägigen Ar- ikelin,

B. Register für Gejellschaftdfirmen: Ves Am 31. Oktober 1 Látais 1) Die Firma VBrelider Blo in

Göppingen. Offene Handelsgesellschaft

und der Kaufmann Mar : Die offene Handels- ;

ullus und David Block, Kaufleuie in öpptngen. (Schürzen- und Wäschesabrik.) Am 4. Viovember 1919:

bu 38. Dkiober 1919, Gesellschafter :

| 2) Zur Firma Maschineufabrik

Venßtzki, Gesell haft mit beschränkter Vastung in Großeislingeu: Das

tammfapital ist aui 800 000 Æ# erhöht. Am 20. Ottober 1919 ist der Gesellscha!t8- vertrag abgeändert worden. Gegenstand des Unternebm-n8 ist die Herstellung land- wirtschaftlicher und anderer Maschigen und Geräte sowie d»r Handel mit solhen. So- wohl die Fabrikation als auch der Handel kann auch auf andere Gegenstände ausge-

ist unbeschränkt. Als weiterer Geschäfts- führer ist bestelt August Venßzti, Ge-

die bei Sericht eingereichten - Urfunden

über die- Abänderung Bezug genommen. 3) Zur Firma A. Wurster & Cie.,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung

Hermann Wurster, Fabrikant in Klein-

wie der jeitherige Ge!chästsführer

damit erloschen.

schränkter Haftung.

Bank in Göppingen erteilt mit dem Recht

bank zu zeidmen.

\önlich haftencer Gesellschafter Otto Hoß

find zwei Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Göppingen. Landgerichi8rat Doderer.

worden :

bothen erloschen ist.

techniscen Produtten.

dehnt werden. Die Dauer der Ge'ellichaft

heimer Kommerzienrat in Graudenz. Die Geschäftsführer können die Geiellshatt einzeln vertreten. Im übrigen wird auf

in Eislinger a. d. Fils: Der Proturitt

eislingen, ist zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt worden ‘mit dem Recht, die Firma

allein zu vertreten. Seine Prokura ift

4) Zur Firma Süddeut\che Möbcl- industrie, Gesellschafimit beschränkter Hastung in Göppingeu: Die Gefell- {chaft hat si durh Beschluß der Gesell- ihafter mit dem 30. September 1919 aufgelöt. Zu Liguidatoren sind bestellt die feitherigen Ge}\chäfteführec Wilheim (Sammerer, Kaufmann, und Karl Weidner, Architett, beide in Göopvingen, jeder mit dem Recht, die Firma allein zu vertreten. Nach Verkauf des Geschäfts samt Firma wurde die Firma geändert in: Cammerer «« Weidner, Gesellschaft "mit be-

5) Zur Firmo Bauk für Handel «& JZudustrie, Niederlassung Göppingen in Göppingen: Dem Kaufmann Paul Heilemann tin Göppingen ist Prokuxa unter Beschränkung auf die Niederlassung de1

‘die Firma gemeiniam mit einem Direkto: oder steilveriretenden Direktor der Gefamt-

6) Die Firma Süddeutsche Spindel- werke Doz, Kommanditgefellschaft in Eberbach a. d. Fils. Kommandit- gefellihaft seit 1. Novernber 1919. Pe:-

Fabrikant in Gbersbach a. d. Fils. Cs

Grimma. : [79 712) In d Handel8register ist eingetragen

1) am 27. Oktober 1919 auf dem die Firma Frauz Spreer in Kleinbothen betrefferden Blatt 411, daß die Prokura des Kaufmanrs Arno Händel in Groß-

2) am 2/, Oftober 1919 auf Blatt 486 die Firma Kari Littel in Boradorf. Der Kaufmann Karl Hermann Tittel in Borsdo1f ift Inhaber, Angegebener Ge- ichaftszwretg: Handel "mit ¿Farben und

3am 23. November 1919 auf Blatt

bestellt werden, a dieselben nur geineln- scaftlid zur Vertreturg berechtigt oder ein Gescäftsfübrer gemeinsam mit einem Prokmisten. Zum Geschäf sfuhrer ift be- telt der Oberiteiger Dito Zobel in Kämmerei bei Bra. dis.

4) am 7. November 1919 auf dem die Firma. Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G. in Nerchau betreffenden Biatt 223, daß der Getellichafisvertrag dur Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1919 laut des richterlichen Prototolls von demselben Tage abgeändert worden ist.

Amtsgericht Grimma,

den 8. November 1919.

Großenhain. [79713]

In das Händelsregister ist heute einge- tragen worden:

1) Auf Blatt 383, betreffend die Firma Oswald Nerke in Großenhain: Die Inhaberin Anna Marie Lou!se verw. Nerke geb. Standfuß ist ausgeschieden. Der bis- herige Prokurist Albert Otto Geo g Nerke in Großenhain ist Inhaber, Seine Prokura ist erloschen, :

2) Auf Blatt 465, betreffend die Firma Evuard Mitte, Großenhainer Schuhe wareu- u. A e Tra in Großen- hain-Mülbizt Die Prokura des Ki1ufs manns Edouard Otto Arthur Mitte ist erloschen.

Amtsgericht Großenhain, am 10. No- vemöder 1919.

arn

Gulen, N _In unser Handelsregister A ist be Nr. 224 (Firma Lindemann & Co, Guben, Zweigniederlassung der im Handelöregister des Aintsgerichts- Berlin- Miite Abr. A Nr. 37 723 eingetragenen offenen Hantels8g-sell\haft Lindemann &@ C0.) folgendes eingetragen:

Der Kaufmann P ul Lindemann fn Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich hastendec - Gesell|cha\ter ein- getreten.

Guben, den 31. Oftober 1919.

Das Amtsgericht.

a1, Sehwädisch, [79715] Dandi lsregister - Eintrag vom. 8. No-

vember 1919 (Neg. f. Einze-lf.): Ludwi Nau R, Oben auds Nacislg. in Hall Inhaber : Ludwig Nau, Konditor in Hallz Konditorei, Mehl- und . Kolonialwaren- handlung. Das Geschäft ist von Nudolf Dbenland auf Rau fkaufweise - über- gegangen. /

Württ. Amtsgericht Hall.

Lanogerichtsrat Wagner.

Hamm, Wesif. [79716} Handcisregister des Amtsgerichts Haut, Westf. Eir-getra,en am 3. November 1919 in Abt. À Nr. 412: Die Firma Richard 2Wind e in Pelkum bei Hamm. - Inhaber: Bauunternehmer Richard Wind da'!elbst.

D É Er d E L

ENÖTr de, [79717]

In un'er Handelsregistcr in Abt. 2 ist heute unter Nr. 229 die offene Hande s- gesell'chaft Erust Rath & Co., Hörde, eingetragen worden. Perfönlih haftende Gesellswatiter find: 1) Kautmann Ernft Ratb, 2) Kaufmann Gustav Stein, berde zu Hörde. Die Gesellschaft hat am 7. No- vember 1919 be1onnen.

Hörde, den 7. November 1919. -

‘Das Amtsgericht.

437 die Firnia Braunkohblentverk Gute -Hoffuuag, Gesellschaft nrit beschräuk- ter Haftung i Braudis Vez. Leipzig. Der Gesell\chaftoverrrag. ist am 4. Okt-

Lirmaena. [79718

Jn unser - Handelöregister Abt. B i

: ¡ Unter Nr. 11 bei der Firma Thüringische tober 1919 abzeschlossea worden, Gegen- | Landesbank, **ktiengeiellschaft, UAb- stand des Unternehniens ist die Gewinnung ' teilung , Jlmcuau, - heuie eingetragen und der Vertiieb von Braunkohien. Die worden: j

Gesellschaft ist befugt, ibr-nGeschäftsbetrieb ; auch auf andere Geschäftézweige auëzu- * erhöht, die §§ 5 und 6 der Verfassung dehnen und si an anderen Unternehmungen , find laut Beschluß der Generalveisamm- zu beteiligen oder solche zu. erwerben, auch | lung vom 9. September 1919 abgeändert deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mat. Sofern mehrere Geschäststührer

Das Grundkapital ist auf 9 00000 4

worden. ¡; Ilmenau, den 6. November 1919. Amtsgericht, Abt. 11.

Zizehue,

bier zu Protokoll aeltend zu maden.

- Aktenzeichen. Firma.

[79406]

Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesezbuches soll das Erlöschen nachstehender Firmen von Amts wegen in das Handetsregister - eingetragen werden. Die - ein- getragenen Inhaber oder deren Nehténachfolger werden gemäß § 141 des Gejepes üver die freiwillige Gerichtêbarfeit aufgefördert. einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Eilöschens innerhalb 3 Monaten scriftlich oder mündlich

E21 Err —_———————

Inhaber.

H.-N. A 8, J. J. Peters, Itzehoe. O:eR. A 23. Hermann Lages, Izehoe. H.-I, A 25. D

F

H.-N. A 30. | J. Nikert, Itzehoe. O.-N. A 31, | R. Meyer, Iuehoe. H-R: A 49. | C

HO.-N. A 62. } Gebr. Westphal, Itzehoe.

Zweigniederlassung tr IJBeboes

M, A 93,

H.-R. A 103. } Gebr. Roseneter, Jß-hee. H.-R. A 126. | Conrad Jaeger, Ipehoe, H.-N. A 131. | Yugust Härtel, Itzehoe. O.:M. A 136. | Ernst Fick, Juehoe. H.:-MN. A 148. O Münster, Jtehoe. V Ut. A 221. | Edmund Kummer, Jgehoe.

É aat uni D A Le A Mt Le M I L M L E r 4A mine rei A

J. Schliemanu, Juehoe. G. Junge Nachfl., Jtehoe. H-N. A 82. | Carl Hassel, Hamburg, mit

p A 91. } H. Enders Nachfl, Juehoe. Glover u: Stumpf, Ibéchoe.

Johánn Jacob Peters, JIpehoe.

Julius Phil. Herm. Lages, Itzehoe.

Ida Joh. Schliernana, geb. Tonner, verw. Kohrs Ipehoe.

Johann Vickert, Jyehoe.

Reimer Meyer, Itehoe.

Carsten Schröder, Itzehoe.

Robert Westyhal, Ißebhoe.-

Carl Wilhelm Hassel, Hamburg.

Hermann Bornholt, Itzehoe.

Joh. Fried. Amandus Gioyer u. Ferdinand Johannes Stumpf, Jgehoe.

Wilh. 1; Adolf Nofemeter, Juehoe.

Conrad Louis Ernst Jaeger, Jyehoe.

August Härtel, Itzehoe.

Ernst Fk, Izehoe.

Friedri Münster, Jhehoe.

Edmund Casper Kummer, Itzehoe.

Itzehoe, den 27. Oktober 1919, Das Amtsgericht. Abt. 2,

Verantwortlicher Schristleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Nerantwortlih für den Anz Ane Der Vorsteber der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Men gextng in Berlin. Berlag der Geschäftsstelle (Vengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße,

teil:

¿8

Î ÿ É F f f d

M æGf

j

Brélte Zeutväl-Sandi

zum Dentschen Neichsanzeiger und Pre

Berlin Donnerstag den 13 Kovembet

‘C

¿lffer-Veïlage

ußiîchen Staatsanzeiger.

2909,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekarutmahungen iber 1, Eintregung pp. von Pateutanwälien, 2. Patente, 3, Gebrauhsunster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrehts-, 6, BVereinê-, 7. Genossen-

chafts, 8, Zeidien-, 9. Musterzegister, 10. in eint besonderen Blatt unter dem Titel

dex Urbeverzehtseintragsrolle sowie 11, über Souturse uud 12, die Tarif-

und Fahrylanbekauntahungen der Sifenvahueu euthalten find, erscheint nebt der Warenzeichenbeilags

Zentral-HandelLregister für das Deutsche Reich. (x. 2618)

: Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Neid; kann dur alle Postansialten, tn Berlin fôr Selbstabholer au durch die Beschäftsftelle des Neihs- und Stagaifanzeigers, SW. 48, Wilßelm-

iraße 22, bezogen werden.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erf 4,50 4 für das Vierteljahr. Einzelne

cheint in der Regel tägli. Der Bezugs preis beträgt as Vier g Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ? 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H, erhoben

E

4) Handelsregifter.

Kempicn, Allgäu. Handelsregistereintrag.

¡Firma ist erloschen. /

11 „Allgäuer Fleisch-Werke-Kavl| Koller““ Cinzelfirma in Hindelong. In- j 1919 bego : ( i haber: Metgerimeister Karl Kolier in! sellschaft tit ein jeder der beiden Gesell | dict Abraham“ in Maunhzet i.

Hindelapg. Siz der Fiuma ist Hiu- delang- Kempten, ten 6. November 1919. Amtsgericht (Registergericht). M ÎeI, FTOT2 Eingetragen "in das Hantelöregiste Adót. 4 am d. November 1919 beider trma Nr. 1359 Heinri J. Meyer Kiel. Die Gesellschaft ist au*aelè}st. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Jobannes Meyer ift alleiniger Inhaber der Firma. Das Amtsgericht Kicl.

Hel [797920] | L A ANA A 7 c Lobberich. [79732] | gegangen.

8) Band YIX O.-Z. 58: Firma , ellschast! deutsche {

Eingetragen in das Handelöregister | “S e y 7 PELFAO as Handelsregi 2G | Ín unser Handelsregiller A l unter Nr. 230 tie ofene Hande

Metall Industrie Geliellschaft mit be- |

Abt. B am 5. November 1919: Nr. 26:

schränkter Haftung Konstauz, Zweig- niecderlafsung Kiel. Gesell!chaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März |

1916 festgestellt und am 22, Angust 1919 abgeändèrt. Gegenstand des Unternehmens ist Derstellung und Vertrieb von Vlotall- waren aller Art. Das Stammütkayital Feträgt 50 000 M. Gelchäft8fübrer sind: Konsul Alfred Bregger und Kaufmann Fuieerid Nagel in Konstanz. Alle Be- kanntmachungen der Gesellschaît erfolgen nur im Deutschen Neichêanme'ger. Das UmiLgericht Kiel. Eifel. [79729] Eingeiragen în das Handelsregister Abi. A am 6, November 1919 bet der Firma Nr. 1674 Lüdders und Mielke Kiel. Der Kaufmann Heinri Elwers in Fel ist als persönlich haftender Ge- selichafter eingetreten. Die ofene Handelê- gefellichaft ist in eine Kommanditgefeli- schaft umgewandelt. Es sind zwet Kom- manditisten vorhanden. Das Amtsgericht Kiel. F Chen. [79723] In das hiesige Handelsregisier Ab- taiung A ist heute unter Ir. 122 die Firtna Ewald Schrveder, Kirchen, und al3 deren Inhaber der Kautmann Ewald Scbroeder in Kirchen eingetragen worden. Kirchen, den 6. November 1919. Das Amtsgericht.

Klingenthal, Sachven. [79724] _In “das Handeisregister ist auf dem

Blatte 332 der Fuma Fobert Dölling

in Klingenthal eingetragen worden. daß

dem Kaunnann Hans Guido Dólling in

Klingenthal Protura erteilt tft. Klingenthal, den 6. November 1919.

Das Aintsgericht.

Em ER R

MÖnnerrn, Saale. [79725] In Unser Handel8regijier Abteilung B Nr. 11 ift bei der Mitteldeutschen Slanschenfabrik, Aktieu-Gesellsc@zaft in Lebendorf folgendes eingetragen : Dem Kaufmann Osfar Oberländer und dem Kaüfmann Carl Sangerhaus, beide in Lebendorf, ist KoUcttipprokura crteitt. Könnern, den 6. November 1919. Das Amtszericht.

Langenburg, [70726]

In das Handelsregister, Abt. für Ein- zelfirmen wurde beute eingetragen :

Die Firma Elektroteczuisces# Ju- fsiallation8biiro Gustav Flug Not am See, Siß in Roc am Sce: In haber: Gustäv Klug, Elektrotechniker in Rot am See.

Langenburg, den 5. November 1919.

Ämisgerict A. M. v. Baur.

LeAuban. [79728]

In unser Handelsregister A ist am 28, Oktober 1919 unter Nr. 384 die Firma: Wilhelm Wieland, „Silefia“ Lextile hauvelshaus Lauban und als deren In- haber: der Kaufmann Wilßelm Wieland in Lauban eingetragen worden.

Das Amtsgericht Lauban.

Eaupbanm. \ {79727]

Fn unser Handeläreg'st:r Abteilung A ist am 28. Oktober 1919 unter Nr. 385 die Firma: Rudolf Albrecht UAuts- mobil Centrale Lauban unb als deren Snhaber der Mechaniker Rudolf Albrecht în Lauban eingetragen worben.

Lauban, [79729] | In nser Handelsregister Abteilung A ¡ist unter Nr. 388 am 7. November 1919 [79719] die Firma Chemisches Laboratorium ¡uud Handelskontor Lauban, Born

1. „WUilgäuer-Fleisch-Werke, Karl «& Co. als cfffenez Hanbelsgefc Koller und Heinrich Metzger“ offene , als deren per'önlih haftende Gesellschafter : Handelêgeftellsœaft in Sindelang in Li- quidation. Die/guidation - 1 beendet,

L d P G l r a) a2. déèr Kausmann Albert L

| Kauimann Arthur Kühn, beide in Lauban, | brüder Feith“ "in Mannheim. Gefell!'chatt ist aufgelöst, die Firma er- | heim, K 2 Nr. 23.

Die Gefellsha}t bat am 1. November | loschen. 1919 begonnen. Zur Bertretung der Ge- |

( eingetragen worden.

| [hafter selbständig crmüchtigt. Das Amtsgericht Lauban,

|- R N A j Lewin. [79730] In das Handelsregistèr Abt. A ist am

10. Ottober 1919 eingetragen worden :

j 1 | Unter Nr. 87 die Firma Klara Dü«| 7

C

| baberin ¡ Kudowa. ¡& Co., Sackist

j aufdelöit. Die Fi

21e.

in Firma Grunewaid &©& Hertz mi Siy in Faldenkirchen enugetragen w Die Gesellschaft hat am 24. 10. 1

! gonnen. Persönlich baftende Gesellschafter find: c 1 ta Ps j i

be

Jülich, 2. Kausinann Ernst Kaldenkirchen.

fonstigen Bedarfêaitikeln bet1ieben.

bei Jülidh ift Prokura erteilt. Lobberich, den 24. Oftober 1§19. Preuß. Amtsgericht.

Löbhan, Westpzr. S (7973 Aut dem Blatie 69 des Handeltregiste für den Landbezirt Löbau ist heute d

Löbau, den 8. November 1919.

Das Amtsgericht. Lübben, [79733 In unser Handelsregister A. ist beut unter Nr. 145 die Firma Srust Keute L

die Firma Prokura erteilt ift. Lübben, den 4. November 1919.

CN H C EIE Das Amtsgericht.

wurde heute eingetragen :

des Ernst Nauch ist erloicen. Maunhiein:, den 7. November 1919, ("a Di c D 1 Bad. Amtsgericht. Vie. 1.

tung“ in Maunheim als Zwetgnieder-

lassung mil dem Gauplitze in Duisburg

wurde beute eingetragen:

Die Proftura des Mar Wittig is er-

losen.

Maunheim, den 7. November 1919. Bad. Amtsgericht Ne. 1.

Fame hn. [79736]

gesellshaft, Muschinenfabriten““ in Manuheim würde heute eingetragen : Cy Dry Car D T8 q Dr. Kurt Venztiger. Mannheim, it zum Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Die Prokura des Dr. Kuct Danziger ist

erlolden. 2 Mannheim, den 7. November 1919. Bad. Amt1sgeridt Ne.

Wi ainerahae in. [79727] eingetragen : Fahibush“ in Maunuheim. Franz Adamczewsfi, Mannheim, ift .al3 Pro- furist bestellt.

ŒÆ Hübner" in Mannheim. Die Firma ist erloshen. Die Prokura der Joharmna

Das Amtsgeric6t Lauban.

übner geb. Haas ift erloschen.

3) Band VIOD -Z. 102: Firma „Eduard Herxheim. in Maunheim.

Niaft und |

Dorn, “D. DéL|

5) Band Vl1T D.-Z. 76: Firma „Beue-

in Textilwaren.

„Wilhelm Frey“ in Mannheim. Firma ift geändert in: „Unton Nidiuge er Siß der Firma 1isst nach Heidelber

r, Kudowa, und ais deren JIn- | +

S4 163 1 u ! i Band C1 0), ¿Fräulein Klara Düringer irt | “e t) I L A L/e9 Se

tant & Co.“ in M | Ge'ellschaft ist mit Wirkung vom 15.

aufqgeiolt ur

: Firma „Sp

ni Wagner, Nother Die Gesfellscha!t ift

miu Aftiven assiven und famt (Setells{aftex Rudolf

Ta N ton Tr v s alleinigen Înhaber

i Amtsgericht Lewtu, den 5. November 1919.

eute ;

mann, Mannheim,

ver!önlih baftender C

Ie: D Ey Zur Vertretung !

eingetreten. 1. Kausmann Ernst Hery in Boëskar bei Grunewald in | 1nd

(F8 wird Handel mit Leben8mitteln undi | „Berthold VBoct“ Zur Vertretung der Gefeüschaft ist jeder | Hermine B | Goellschafter allein ermächti

Dem Kauimann Albert Verg in Boslar

als Prokuristin bestellt.

Firma | 1919 begonnen.

1) L rs| Die Gesellichaft ist mit Wirkzng vo ie

Firma Alfred Beer in Altlöbau und als deren Inhaber der Kaufinaun Altred Max Beler daselbst cingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fellkandlung.

l j

in Lübben (Gerberei, Leder- u. Häute- | bandlung) und als thr Inbaber der Gerbermeinter Ernst Keutcl in Lübben eingetragen worden, ferner, daß dein Kauf- mann Ernst Keutel d. J. in Lübben jür |

schafter Ängetreten. am 1. November 1919 begonnen.

„Venuo HDofnaun & Co.“ in Mannu- Kirchenstrasie Of Handel8gefe am 1. Ottober 1919 begonnen. Persönlich; bastende Gesellschafter sind Benno Hof- {maan, Kaufmann, Mannheim, und Sieg- Oppenheimer Kaufmann, Mannh Großhandel mit Tabak

c r 1 De SCIeU

Da m nin. [9730] __ Bum Handelöregister B Band X1 25, lda, Firma „Aluminiumtvalz- werk Wutöschingen Geselsciaft uit beschränk er Haftung“ (n Mannheim

Geschäftszweig : und Tabatfabnukaten.

Johann Megtler““ in Große Merze!slraß Iobann Meßzlec, Seschaft8 weig : die Herstellung von Mineralwaßer.

Manuÿeiu, x Inhaber ist Weinbäadler,

Meinbandel und

Die Prokura des Georg Behringer und

„BUgo Seligmann, PBelzhanus‘“ Mannheim, Þ 5 Nr. 1. Hugo Seligmann, Kaufmaan, Mannheim. : Pelzrvarengeschäft.

16) Band XXY O. -9. tanunheimer Wohlgemuth“ in Maunhcim, & 3 Inhaber ift Viartin Wohlgemuth, Kaufmann, Mannßbeiin. Manndùeim, Geschäftszweig: Fabriktinäßige Herstellung von Damen- und Herrenhüten.

17) Band XXY O. «J: „Louis Bensfinger“ in Maunßeiuz, Meerfeldstraße Mr. Louis Bensinger, Kaufmann, Mannheim. Geichäitszweig: Vertretungen und Handel

18) Band XX D. 48;

Mannheim. [79734]

Zum Handelsregister B Vand XtÎ D.:23. 43, Firma „Thysseu'sße Han- delegeselischaft mit besHräntter Sagf:

Inhaber ift Got clatt8zw

Hutfabri?e

Zum Handelöréntsfer B Baud XIF e e v m D. 53. 36, Firma „Unionwerke Attien-«

Manuheim, YWerderstraße Nr: 12. Snhaker ist Huao Leopold Cahn, Kaufmaun, Geschäfi8zweig: Kommissions: und A en-

; O.-Z. 121: --Meier «& Co. Linksrheiuishe Da: vbaktvarenvertriebs Gesellschaft“ Mannheim, N2 Nr. 8. delsgesellschatt. 5. November 1919 ; haftende Gesellschafter sind Albert Meier,

igarrenfabritant, Vtannheim, arrenfabritant,

Mannheim.

turgeichaäft.

Zum Handelsregister A wurde heute Band XX

1) Band V D.-13, 64: Firma „Valeutiu / 8. Offene Han- Die Gesellschaft

2) Band VI D.-Z. 77: Firma „Brinefk

S V

irma | Kahn, Kaufmann, Mannheim. Gefchäfts-

| zweig: Großhandel mit Tabakwaren.

and VI D.-3. 137: Firma „Ge-| 21) Band XX_ O.-Z.. 123: Firma Die ! „N. Schavpert & Co.“ in Maun-

| AUgut Dellrotg, Kaufmann, Mar L s Cre C0 al 4 (T ¡nung der Ftrma nid berèéchtigt: J c ç

j i {e

Bertriew sämtlier Bürobedar

[1444

A S). LI%.

if! garrenversandhaus Ludwig Bauer“ - ta Mannheim,Große Merzelstraße Nr. 12,

Se

Ct 4 I nt 7 Pes Dtr 9 Y | Inbaber ift Ludwig Bauer, Kaufmann,

+

(Raf

üd-| Mannheim. Geschäftszweig : Tabalwaren- olzhaudelWgefelifchaft Gof- j versandgeschäft. r & Co, in Maunheim. Georg] 23) Band XX O.-Z. 125: F it nt „Vifred Bolinger“ in Maunk fung vom 1. Oftober 1919 in die |osengartenstraße Ne. 16. Znkabe 53e- | Alfred Bollinger, Kaufmann, Mannbeiri- 7 Meckarau. Geschä tszweig: Großhandel in lihaft und Zeichnung der Firtna | chemisch-technis{hen Produkten. i Gesellschafter gemeiniam de-| 24) Band XX O.-Z. 12%: Firma l eZako9 ScheŒ“ in Mannheim, L i Firma MNötterstraße Nr. 7. Inhaber ilt Jakob Mannheim. |Scheck, Kaufinann, Mannheim. Ge) chä;ts- Mannheim, ist | zweig: Lideageshätt in Schokolaze, Kakao,

: + _- 4

D.

(Pra c 7+ D » É 2s. | SLUTTCce, Lc und verwandten Artiteln.

Firina} 25) Band. X Dig. 127: Fitma!

a

¿ax Alteubuvrger““ in Maunheim.|,Sichuann & Co.“ in Mannheim, f, Anton Gef Matnbeim, ist à@ts C2 Nr. 4. | oturist bestellt.

Bad 2X Ds, 86: (Braun & Sauter“ in Maunheim. | fellichatter sind Otio. G{uann, Kauf- mann, Mannheim, und Stecofried Nosten- 2. November 1919 aufgelöt und daë Ge- | gart, Kautmann, Mannheim. Ge1hät18- chäft mit Aktiven und Pa!siven guf den | zweig: Vertretungen für Einfubr- und (Bejellshafter Karl Sauter, : Mannheim, a!s alleinigen Inhaber über: gegangen, der es unter der F Sauter“ roeitertührt.

19) Band XIX. Q Q, 176: Veterseu“ in Mannheim. | Handelsgesellschaft. Kringel, Kaufmann, Mannheim ift in das Geschäft als persönlich hattender Gejell- Die Geselisßaft tat

Kaufmaun, | Ausfubrhande!.

l 26) Band “X O8 128: Firma Dr. Geyer & Dr. Boot“ in Maüu- ___ jheim, Q 2 Nr. 22. Offene Handel8- Firma | geselischaft. Die Gesellichaft hat am l. August 1919 begonnen. Persönlich haitende Gesellschafter sind Dr. Friedrich

N

{R ov df t S U e E SDever, Kausmarn, Nodrbach, u:

tednischen Vroduften.

beim. Gejichäft8zroeig: Handel mt: Herren- tmodeartifeln.

Moaunheim, den 8. November 1919. Bad. Lint3gericht, Ne. 1, Marburg, Lal. [79738]

In das Handelsregister Abieilung A Nr. 276 ist heute die Firma Heinrich Kilber Nachfolger in Marbuvrg als deren Inhaber die Witwe des Buchbinders Heinrich Kilber, Maria geb. Weber, ‘von Marburg, Bahnhofstraße 18, einzetragen word-n.

Marburg-Lahu, den 6. November 1919.

Das Amtszericht.

Mayom. [79739]

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 213 die Firma ,„Versaubthaus S. Lennarz‘““ in Magen und als deren Inhaberin die“ Ghefrau JIo'ef Lennarz Helene geborene Bischofs zu Mayen ein- getragen worden.

Dem Ghemann Kaufmann Josef Lennanz in Mayen ist Prokura erteilt.

Mayen, den 30. Oktober 1919.

Amtsgericht. Meeramo, Sachsen. [79740]

Aut Blatt 495 des hiesigen Handel8s- registers, die Firma Oswald Sattler in Meerane betreffend, ift heute einge- tragen worden :

Der Kaufinanx Hans Taentzler in Meerane ijt nit mebr Fnhahber. Das Handelsgeichäft 1 von der Geseilschaft Oswald Sattler Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung in ‘Meerane, erworben worden.

Die Firma lautet künftig: Oswald Sattler, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, in Meerane, Der Gesell: schaftsvertrag ist am 24. Oftober 1919 abi A worden, i

egenstand des Unternehmens it die Herstellung und der Vertcieb von Fajer-

und Franz

Zigarrenfabrikant,

ais sowte der Handel mit solchen und hnlichen Produkten, insbesondere der Fort-

A 4 F p v, E , WQalter- furtíten sallstraße Nr. 12. inhaver ist Oskar

j Offene Hanbels- \ geiellschGaft. Die Gesellichaft hat am { 1. November 1919 beaonnen. Perfönlich Abraham“ e _Ge- ¡haftende Gesellshafter ‘sind Nudolf shast3zweign ist: Agentur und Kommission | Schappert, Kaufmann, Mannbeim, Josef | Schappert. Kaufmann, Mannheim, und | | Augu!t Hellwig, Kaufmann, Mannheim Zur Vertretung der Besell{haft und Zeich- i er Be-

vert- allein, die l

el sch: KT Iolef S P -UnD Äugquit Delwig nr gemeinsam. Geh veig :

- rSartttel 5 sj t 5 ‘o 4 Cn 4

fowie Yarenagentiuren und Handeléver- R E D + i A y

(De bart | tretungen.

D h N O4: A : &) Band R 124 Na „Zis

rma i, ilt

Large-

|C_2.Nr. 4. Offene —Hande!sge'ell]chaft. | Die Gelellsdait hat am 3. November ersönl'ch haftende Ge-

ta

Billhelm. Booß. Kauimann, Heidelberg.

Welglartézweig: Großhandel mit chemisch- 4 l j

27) Band XX O.-Z3. 129: Firma „Bielefelder - Wäschehaus Marta Behnke“ in Manußeim, O 4 Nr. 7: Inhaver it Marta Behnke, ledig, Maun-

straße 5. ‘Ges

Beginn: 1. November 1919.

: S} München. Offene Pes “eurdiate und Großvertriebß ber 1918, Per

Di Geschäftszweig: Vertrieb von | betrieb des unter der Firma Oswald 9 : N heim. Beriho1d Zigarren und Tabakwaren, Dppenh:imer, Mannheim, ist zum Ge-| 20) Band XX H.-Z. 122: Firma |kationsgeshäftes. ¡ samt- Prokuristen bestellt ‘und berectigt, i „Oskar Kahn““ in Maurrheim, Q gemeinsam mit einem andern Pt die Gefellschaft zu verireten und die F

Sattler in Meerane bestehenden Fabri-

Die Sesellichaft ist befugt, gleichartige { oder ähnlich? Unternehinungen zu erwerben, [ih an sfolden Unternehmungen zu de- teiligen oder ihre Vertretaug ¿u übgrs nebmen.

Das Stammkapital beträgt zweibundert- pierzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der 1 Detbert Dietel, b... der Guido Dietel, beide in Kaufinann Hans Taerßlex

ierzu wird noch befaunt- gegeben: 0 e t G E Cs da N e : er Gefellshatler Hans LTaenzler Bat

das uater der Firma

Satiler betriebene Fabrifations8- nevit Zubehör, eine Anazaëel Giund- stücke und die vorhandenea Maschinen eingebracht. Damit gilt seine Stamme einlage von 80 009 „S ais geleisier.

Die Bekanntmachungen ter Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen MNeichsan- zeiaer.

Meerane, dea 10. November 1919.

Das Amtsgericht. Senger. E

In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 150 die Firma Theodor Vorhoff sen. zu Menden und als deren Fnhaber der Fabrikant Theodor Vorhoff fen. 1 Wenden eingeiragen worden. Den Kaufleuten Hetnrih Nuberg in Fröndenberg und Theoder Vorhoff jun. in Menden ift Prokura derart erteilt, daß jeder allen zur Vertretung der Firma be- redtigt ift.

Menden, den 31. Oktober 1918.

Das Amtsgericht.

Mowe. [79742]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 9 ei getragenen Firntz Marcus Marcus, Juh. Âlex Arndt lit eingetragen worden, day die Inhaberin der Firma die Witwe NReveka Varcus in Mewe ift.

Die Firma lautet jegt Marcus Marcus, Ju. Witwe MRebeccka Marcus.

Amtsgericht Mewe, 21. Oktober 1918,

Miunehon,. [79338] 1. Neu eingetragene Firmen. 1) Keiubahu-Bau- und Vetricbs- (Seiclishaft mit beschränkter Haftung Æ Co. Kommanditgesellschaft, Siß München. Kommanditgesellshaft. Be: ginn: 4. November 1919. Enverb, Bau, Betrieh und Vericih vou Kleinbabnen und Kleinbabnmaterialier, Schommerstr. 16. Persönlich haftende Sesellsatterin: Klein- bahn-Bau- und Betrieb=gesell\{hatt mit beschränkter Haftung in München. Sechs KFomntanditisten. 2) Sans Marcuse. Siz München. Inhaber: Kaufmann Hans Oscar Mar- cuse in München. Import und Erport, Leopo!ldstr. 106. 3) Süddeutsche Schuhfabrik Fried: rich A. Bröter. Siy München. Ju- haber: Schuhfabrikant Friedri August Bröôkter n München. Geschäftslokal: Holzstr. 49. 4) A. Hanemaun & Co. Siß München. Offene Handelsgefellschart. Beginn: 6. November 1919. Vertretungen, Türkenstr. 71. Gesellschafter: Augifst Hanemann, Ju genieuc und Anna Schnell, Hauptlehrers- gaitin, beide in München. ©) Friedrich Miüllex Antiquariat. Siz München. JFnhaber: Buchbändler Georg Fraedrih Müller in München. Gescäftsiokal: Amalienstr. 61. S §6) Cosmos Füllfeder Gesellschaft Walter Mühsam &Co. Siß München. Offene Handels8geselischaft. Beginn: 1. Noveinder 1919. Herstellung und Bertrieb von Füllfederhaltern, Cuvilier- ¿Taler : Walter Müh- jam und Ecoin Böhm, Kaufleute in

PYèüncben.

7) Theodor Haubs. S1 Fürsten-

feidbrud, Inhaber: Faofmann Theodor Haubs| in Fürstenfeldbruck. Vertrieb von Neuheiten und Vertretungen.

8) Parfümerie Ideal Wittkopp &

Co. Siy Müncheu. Offene Handeis- L ita: Beginn: 1. November 1919. ¿çabrikation und Vertrieb fko8metischer. Artitel, Landsbergerstr. 102. Gejell\Baäfter : Konrad Wittkopp, Kurt Enders, Kaufleute in München. po

9) Auguft Buß «& Go. stellung

parate, Forstenriederstr, 53. ‘esellschafter

Smd Tp i

E 2 PT PPE h: S E D R R Ct I I M r UES M

Sei So E E G i N E E