1919 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

P

Gevosser schaft, gazelchnet von zwei WVor- standèmi'aliecern, iu d-n ,Senofseu| Hafi lien Mitteilungen ür Schleawig-Hoi- stein?. Das @Seichäf sjebr 1äti vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Der Borstand beiteßi aus den Herren Füréen Thiess n, Landroitt, Bendo:f, Claus K h!, Müller, Bendorf, und Hiri Ramm, Laodwirt, Deré dorf. j

Die Cinsicht in ckte Lisie dec Senofien | während dex Dkiensiftuuden des Sericztsl tit jedem aecftattet. |

Scheu ld (Vez. Kiel), dea 8 Ok- tobex 1919 ! Amttgtricht.

e R L E L A

Sehirzgiewa: de, [80204] | Auf Blatt 13 des bicfigen Genoffen- | shastsregiües ist am 10. iovemker 1919 die irma Gemelanütz- ger Beuvexein ; Wilthen. eivgetragenz B:euofsenschaft : mit veschräuktee Dattpfliczt mitt dem ! Siye in Wiithen «ingetia en worden.

Das Statut vom 16. April 1919 be, findet Ah in Urschrift Bl. 2 ff. der Ne- gisterakten.

Gegenftand des Unternehmeus ift: Der Bau, der (rwerb und die Verwaltung i von Häusern zum Ve-mieten oder zum | Berrtouf, Die Genossen!chaft woll aus- {li hi minderbemtti. lten Famtitea over j Pertonen gecfuade und ¡weckmäßia ein- j gerthtete Wobnungen zu biDtaea Proifen t beschaffen. hr Geschäfwbetteb ist afl den Kreis ihrec Mit. lieter bes@ränkt j _Die Bekaontmachuni,en der Genossen f sat erfolzen, wenn se

der Volk:zeitung in ber Fra, daß zwet Verstandsmitalieder der Fina ber We. | nofsens&Saft ihre cigenbändtye Uatersritt ! hiozufügen. Lie Pefisuwme eines jeden Genoffen i det ägt „dreihundert“ Warfk. De bödite Sahl der Gescäfitautile, !

S

avf die fch et Genosse beteiligen kann, | Lomuwelbzry

O T In E

ift auf 200 b'‘stimrut.

a, Gemetndevorstand Kurt

ulieder des Vortiarbs, 4 Willens Vi ärungen

wenn zwei Vorstandsmitgliezer fie berait i abgeben, daß fie der Firma der Ge: cffseu- schaft ihre eigenßändigen Unterschriften hinzufügen,

11. 6 S eingetragen worden:

diele ed du L vom Vorstand? 3, 11, 19 an Stelle des bteherigen Na!firre ausgeben, im Wilthener Anzeiger unb in] Feslyectreters Hermana Wittig als Ka) sier ¡ta den Vorft2nd cewähli worden,

i mber

Kubtg, | bet der unter Nr. 7 eingetragraea länud- b. Sattler Otio Buße, c. BuSkhalter | l!che#w ®par- und Darlrhaskasse e. S. Mfred Hüulich, d. Lucerhalter Germann (1 b. S. in ZiEees folgendes eingetragen P zul, fäwmtiih aus Wilthen, sind Mit. | 2orden :

und ZetSnunoen | tem Vot: stand ausge\chtied-n; an \elne

für die Ge- ofsenschaft sind verb-ndli, | St-lle ist der Hof»: siger W lli Buchholz in Zicker gewäblt wor«en.

anteil, HöSste Zahl der SDefæäfts- an'el!e: 60. Den Vorfic-d bilideus 7. Dftober 1919, Nachmittags 12 1) Karl Moi Gigentüm-r, T--bn'z, als 15 Minuten.

Boifitßender, 2) Pz2ul Schutze, Kaumann, | Ne. 7634. Firma Martia Väeker, Trebniß, als dessea Stellvertreter, | Sesellich aft mit beschrêänfter Satzung 3) #Æriedrib Cunow, Landwirt, Trebnig. (in Dresden, ein Umsch(lag, versiegelt, Die Befunntmathangen der Genossenschaft } angeblich enthaltend vter werden unter der Firma erlafsen und von! Chiromolithographien, Master für Fläh-r- zwet Borfiandönitglizdern gezeichnet. Die! erzeu.n fe, Fab:ikfnummecu 1761—64,

Weoncra versammlarg eine andere Zeitung | a. ein Muster für eine Denkschrift und bestimmt hat. Die WUensecklärung vrd | b. etne Abbildung etacr Sthaufensterein- ZeiGnuog für die Gen-fsaa\chaft muß | rihtung, dea WeGseibrtiefkasten darstellend, durch ¿wei Vorsia-dsmitglieder erfolgen, | Muster zu a fü: Flächen- und zu b für wenn si2 Dritten gaegnüber Rechtsyzr- | plastishe E-zeugnisse, Geichäftsummein Btultteit baben foll, Die S3eihnung | 16, 17. SGuyfrtft brei Jahre, angemeldet ges!eht in der Weise, daß dite Z-ichnerden [am 8 Okiober 1919, Nahmittazs 12 Uhr zu der Ficma der Benofsen\cheft ihre | 30 Minaten.

Namen®?untersch:ift beifägen. Die Firsiht| N. 7636. Firma Florian Czockerts in die fie derx Genofsex ist währead der | N«chfolgex Ferdinaud Wi: 8uex tx (Geschäftéstunden des Gerichts. jedem g:-| Dreéden, ein Umschlag, ve:fiegelt, an- itattet. g: bith enthaltend eine Zeihau»g einer

Seelow, den 4. November 1919, nöhriüre, diverse Grôßen, eir- und zwwzi- Das Amigearicht. flüglig, Muafter für plastishe Erzeugniffe, :

Seschäftänummer 923, teinach, S.-Mein. (80505) | Se ieniit

In unser Ges ofenichaftsregisiar ift hrute enter Nr. 2 KRonsnum- Rohftsff. wn Veobuktivveretn zu Steinach ec. V

ift

Nañmitiags 12 Ukr 6 Mizuten,

Nr. 76837, Firma Wa1bes «& Ko. in Dresven, tin Umschlag, versiegelt, an- ceb'ih enthaltend je ein Master einer BerpadurgtidaŸtel, einer Deppe!farie für Dcuckknöpfe und einer einfa n Karte iür Drudf. êpfe, Muster ü Fläch-n- erzeugniffe, Fabriknummern 620, 621, 622, Schußfrist drei Jahre, augemetidet qm 14. Déiober 1919, Vormittazs 11 Ußr i / 54 Minuten. 7 Steing, V.-W., den 3 November1919.] Ne, 7638. Flrma Teichmann «& Amt8gerit, Abt. IL. Vohle, Geielsmhait mit besräufter

E Haftung in Dresden, ein Umichlag, versiegelr, angebltch enthaltend ein Ytutter etner Grabplatte mit Namen „D eda" aus Droßtg'as mit Sch{wazrzglaßau'‘lage

Biktor in Steionah

Weigelt

Das G:schäst-jahr b-ginnt wit dem

1. Oftobex und endet mit dem 30. Sep-

[80599} In unser Gene fsenschaftsreglst«r ist heure

i ziczung, Muster für Fläh-nerzerugrisse, Der Lehrer Net- hold Franz ist aus | LesHäftnamaer 1, Schugfrist drei Zabre, miit2gs 10 Ukr 30 Mtuuten.

Nx. 7639 Diefelèe, ein UmsSlag, verfleyelt, aneblid enthaltend eis M f rx ci er Grabpolatte mit Nomea „Sawhien“ aus Drabtyglas mit farbiger eingeb annter

Ao 'Zuerthi Tempe!biug, den 12, November 1919.

während Dienstfiunden des Gerth jedem gest -ttet. , Schixgiswalde, den 10, November1919 Das Axntgaertcht.

Schwerin, Meck. [80207] | In das htesige Genofsenshaftôregtnex |

Dte Wiysicht in die Lisie dexr Senoss-n it] g j ¡

ist he t: unier Nr 77 *ie Ele#trizitäts- ' Crefeld hzltend 38 Abbildunges ven Piatten und

, Walzenprefsen füx Jamel | nmlächen-1z ugn!fse,

nud Mas\chineungenof} nichaft Fam-l Eingetragene Wenofseuihat wi mu- bes%wränter Patpfliht zua mit dem Ste in Jamel en etragen Nich der Sayu g dex Wlekirizii&ts, und Vtasdinengenofseusha!t JFam-l, etus |

u ¡L

H ftyfliht zu Jamel vom 8. Augult 1919 in (1) der (Lyz-lalten, betr. dte Fiiuma diefer Genossenschaft, ift der Œagenstanh

des Unternehmens 1) Versorga»g dur: 9 Flä-nerze «nisse, Deschästöunumamern (1

Petiglieder mit e Wr Gierals, 2) An- | "u is U Oktober 1919 und 2, S@uyfilst wet Fabre, @ange-

{luß und Betrieb landwirtsaftlicher| Lte V ntog-richt : meldet am 17. Oftober 1919, Vormittags

Maschinen und Geräto. Die vo- der R i aat , 10 Uhr 15 Mia»ten j

G@enofsen\haft au9gehenden sf utl'@-n| Drosdom. h {80218)} Ne, 7642 Werbefaßm2uan Eugen

B-kanaimachungen erfo!gen unter dec! Ja das Musterregister if eingetragea | Weber ia Mocl:igz, ein Umsch:ag ver- schiojen, angebli enthaltend zwei Muster

Firma der Genofse»\chGaft, gezeichnet von | worden

zwet Vo'st \adömycliedern. Sie flad in |

dem

Crefeld.

einaciragen :

/ 5084, 2052, 5093, Br 5 l—3i63, b artragrne Gens ssen'chaft mit unbe\cch ävtier Es! MLAS DLRN IIE L L ALEN I

5130, 5187 5182, 51824, §185, 518 R, 5186, 5186R, Sh meldet

D: dlenburatsch-n Genossenschaft, | Schiefer in Droëd-u, ein Um'chieg

O erfläche sowi: mit cingeblasener SHrift und Verzte:usg, Master für Fläeheaerzeugs- nisse, &-schäftznummer 2, SHuzfrift drei Jahre, ang mel5-t am 1b. Oltobezr 1919, Borm. 10 Uhr 30 Min «ten

Nr. 7640. Fitma Rovs, Fabrifation

C L, „fd L Ea 9) Musterregtitesë

{802 7] Fa das h'esige Musterregister i)t heute

\ 0 e D beiräátier Bafiuog tn Dresde, Nee L L L R etn Um'chlag, Dei frgelt angevlid ant- E f haltend 9 VErster für Zz2gp-ndel, Muster

für vlastishe Erzzugnifse, Fabriknummern 1—9, Shuyfitst dret F-hre, angemeldet am 16. Dfteber 1919, Nahmittags 12 Uhr 32 Minu?en.

Ne. 7641. Saudlung®gebilfe Eeorg aus SHiecfox in Dresden, etn Um- \{chlag, off, enthaltend etaen S@herz- artikel Lenger Heinrih* und eine Um- «iflung zum Scherzaritkel, Muster für

L-der und Papte: Nabrifeumarn 5022 114 6026, 6035 %045, 5048, 5053, 5059, 5096. 50.9, 5125,

5170, 5172, 5173, 5174, 5176, fist 3 Jahre, ange-

aa 21, Olteber 1919, Nahe

Nr. 7629. Rau?maun Eugrn Dorxit l tür papierauëïnußende Druckjaßen und Z-t'ungsumhüllurgen mtt . Werbetex ,

2, Shußfcist 3 Jahre, angemeldet fen x

Must-r von

S#foyfeist dert ; 1e, angemecidat am 11. Of:obæ 1919,‘

jorst? mit eingeblase-er Srift uad Vers

angemeldet om 15. Oltober 1919, Vors :

eseFtrntrWaise Vrdarféariit-l mi f

Geshäftenumwer 210b, Schuzfrkt! : drsi Zahre.

Gesæäfisnummer 2109 a, 1 Holzpferd (rob) hebung von Einwendungen aègan das

Sl» ßverzeihnis der bei der Verteilung

Der SHug wird für di- äußere zu berühtigeuden Forderunaen der

GSettalturg tin all-n §rôößen und Nummern Sh!»ßt:rmin auf den 1D Dezember

begehrt. Axogemeldet

am 27. Oktober 12919, Vornitrags 11 Uhr, vor dn,

1919, Vormittags 10 Uhr 30 Mitauten. Amt3gerichte dierseibit, Zimmer Nr. 74,

Eiz3feld, den 1. Nov-mber 1919. NAmtsgeridt, Abt. L

Betaonimachuagen weiden durch daë S -hioist diet Jahre, angemeldet am 7

Gouofsenshastovl=tt des Bundes ber !8. Oktober 1919, Nachmittags 12 Uhr ! 11) Kouklurîe, |La-dwirte veröfentliht. Selle diesej 10 Minuten. ;

Z-itung etageheo, so tritt an deren Stele| Nr. 7626, Kaufmann Jobaunes Chomuñitsz. [80362] der Diuische Reichs, und Preußische | PVipying in Klozsche-FönigEwald, ein Ueber das Vermögen bes Werkzeug- i Ctaattanzetger fo lange, bs dies UmiŸlag, versiegeit, angebit@ enthaltend: m. Faquardutaschiuzufabrifaunte a

Lauis Dito Voh!ex, all. Znh. der Fa. „August FeDbvel“ în Chemuig Ziegel- siraße 16 P iyatwohnung : Oststr. 3 wird beute, am 8. Nev mder 1919, Na- wittags 42 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr NRechts- anwalt Dr. L-hmann, bier. Anmeldefrist bis ¡um 15. Januar 1920. Wahiiermtn om 8 Dez-mbex 1919, Vorwittags 10 Uhr Prüfungstermin am 29 Ja: nar 1920, Vormittags Uk Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis ¡um 15. Deiember 1919. Themtig, den 8. November 1919, Das Amtsgericht. Abt. Ei.

Daiïsbarg-Ruhrort. {80363]

Uzver den Nachlaß d:3 am 13 Wtiober 1917 vasto:beaca YJuovaliden Jose-? M-:ffffext ita D.-NRubrort (Beectb ist

am 10. November 1919, Mittags 12 Uhr, !

das Konkurêverfahren eröffnet worden. Berwalter ist der Nechtsanwalt Or. *chr t- ber L bes in Duisgdurg-RKuhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Ye-- zember 1919. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver- fammiung am # Dogezemnbver A919, Ve-ramittags L} Uhx, und allgemeiner NYrüfungstermin am #9 * Dezgembex 90, Vorm. 11} Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Duisburg-Rußrocrt, den 10, Novem- bex 1919. Amtsgeriht. Abteilung 1.

2PremSerz, LEmeite. {80364 Ueber bas V rmögen der offcuen Danbel8g?lelihafe PavexlZader- Shüfsæ-Wreke in Spremberg wird b-ute, am 6. November 1919, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da ihre Zaßlungsanfäht. fit dargetan uad Zahlungsetustelung erfolgt ift Der Nechtsanwalt Scharlach in Spremberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zuw 6, Dezembir 13919 bei dem Gericht cinzumelden. Es wird zur Beschluß- assung über die Beibehaltung des erx- nannten oder die Wahl etnes anderer

Verroalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eln-

tretendenfalls über die im 132 de: Koakur3ordnung bezeichneter Gegenstände auf den 256. Novembdez D919 Vor- mittags U} Uhx, und zur Prüfuni dex angzmeldeten Forderungen auf deu 6 Degembeyx NH19, Vormisiagé An Uhx, ver dem antergzetnetes Berichte, Zimmer 4, Lermtnu anberamnit. Wen Der- tyaea, weide cine aur Roufarsmasse gee Hörtge Dane ia Besig Faben odex zur ¡ Nonkursmasse was shGuidig find, wird ¡ aufgegeben, nichts au den Gemeinshulduer ‘z1 herabfolgen oder zu leifien, aud dtr Verpflichtung auferlegi, vou dem Besitz der Sade und von den Focderungen, füx

welde fe aus der 2 agesouderte Befriedigung in Anspruß neren, bew

Konl'ur8verwalter bis zum 22. Novoambe:

blatt afzunebmen. Die Willer8-xkläruvg | ofen, enthait-»y en Muster etnes Christ un» Z'ichnung für die Henossenschaft wuß baump akais für R-kluame- und Geschenk- dur zwei Vorstand8mt gliezer erfolgen, | weck, Muster für Flächenerzeugnisse, wenn sie Dritten gegenüber feW18- | W:\chäftêuummer 101, Schußzf:tst die! ver bindlihk it haßen sol. Die Z-ih-ung j Jaßre, argemelzet am 30, September gesch!ht tn der Weise, baß dir Zeichnenden { 1919, Nahattiags 12 Uhr 30 Miautea. zu dex Firma dexr Gevosse»]chaît ihre j Nr 7630. Ftrina Verecintgt« Giehe- Namentunterich {ft betfüg-n, Das Ge: ibacwihe ZWer?e. Afitengeselicd afi schäfrsjahr läuft vom 1 April) bio 31 März. {ta Bresvew, cin Umschlag, verschl-#-n, Zu Mitgliedern des Vorstands sind der ! argéblich enthaltend 41 Abhildunge» von Beriamm!u g vom 8. August 1919 „ewählt Madellen für Holz- und Metaliwaren, worden: der Büoner Zehans Hdlier, dexr | Mäfter für plasttihe Gueugnisse, Favrik. Hlutler Sufiav Bruhn, der Häusk!er! nummern Pyiko 1, 1a, 21, 211, 112, 22, W'1h lm Voß, sämtl'ch in Zamel, 212, 12, 113, 213, 114, 214, Pyrca 11 Die Einst der Liste der Gevossea ist 21, N. 1, N. Schl. 1, No. 8762, wre: d ver Dienststunden des Amtgeri@ts 8763, 8,64, 8766, 8767, 8770, 8771, jedem gestattet. 8772, 8773, 8774, 8776, 254 T, 254 I, Schwertu, 27. September 1919, 3410 Ÿ, 3410 V1, 3410 VII1, 6994 Dekor. Amtsgerktht. 15, 3377, 8378, 8391, 8392, 8ä93, 8355, Sehwetr, W orcuset. 8380, 8366, Schugf:tst drei Jahre, aus

(80591) | In das Genofsensoftöregister i bet | emeldet am 3, Oftoder 1919, Nackmlttags

der Vzescherei Geaosseus@aft Pruft, | “g, 7631 Dieselbe, ein Um!(lag, © Die Gerofsen'ckast ift dur Beschluß Laien, ug i ptaattenp L Ie D Ll j +0 10 § f der (Heneralyersammiuvg vom 2. Oktober bildungen von Modellen Je dlvare L, 1919 aufgelöt, 3a L gut»atoren find be- stellt die Landwirte Fritz Jäger in Waltagu, D Wendo:ff în Pruft und Hermann W -iland in Walban. Scwehz, den 3. November 1919. Das Amitsgeri@t,

numnern 6060, 6061b, 6063 a 6066, 6067, 6064, 8260 826La, 8265, 8266, 8267, 8263, 8269 8231, 8234, 8-36, 8237, 8239 8291, 8294, 8295, 8296, 8297, 8302, 8304, 8305, 8306, 8307, Oel. [80208' | 8311, 8314, 8315, 8316, 8317, 7 «An unser Genossenschafisregister “ist 8743, 8744, 3746, 8747, 8750, 8761, heuie wriec Nr. 37 bie bur Statut 8752, 8753, 8754, 8756, Schzhfrist dret vom 18. Oktober 1919 errihtete Genossen- | J hre, angemzldet am 3 Oltovber 1919, saft mit her Firma Stromversorgungs- | Nachmittaas 12 Uhr 30 Minuten. Geaofsenschafi Trebuit, eingetragene) Ne. 7632, Firma D. C. SteeumüÜerx Geusfsens{aft mit belchrüukter Haft. | in Dresven, cin Umschlag, offen, eut- flicht und mit dem Sit in Trebuisz, | haltend 28 Etiketten und Beutel für aut, eingetragen worden. Dex Ge.eg- ! pharmazeutise Zwecke, Muster für Flächen, siand des Een ift: 1) der Bau [erzéuznisse, Fabriknummern 89—116, und bie Unterhaltung eines Ortsieitungs-/ Schubfeiti bret Jahre, angemeloct au neyes auf gemeinsame Renung; 2) dexr 4 Oktober 1919, BVermittags 10 Uhr gem tusame Bezug elekir her Energie w d 45 Wirnten. , deren Abgabe an die Mitglieder; 3) der! Ne, 7633. Fabrikant Emil Otto er einsome Bezug von landwiitscha}tlihen Kiimfe in Dreöden, ein Umschlag, offen, Ma chinen und Votoren und deten leih- entbaltend zwei Packungen für Shubpuy-

6065, 8264, 8230, 8290, 8300, 8310, 8742,

weise Ucbderlafsung an

Véuiter für plafttide Grzeugntsse, Fabrik- | Jah

¿ehn Jahre. in Vre8dest,

auf ses Fahre.

Wisteld.

Gerichts ist heuie untec Nummer 24 eins ¿tragen worden :

fabrifaut in Sisfeld

Mustee für FläHeuerzeugnissse, FesGhüris- 1919 Antzeigs zu machen.

gaummer D Z. U W. Ll u 2, Gh (Gef Spremberg C(Laufit), den 6. Nos- frist d ei Jahßie, angemeldet am 20. Df- | vember 1919.

tober 1919, Vormitiags 10 Uhr 40 Miuuton. i Das Amisgoriht,

Ne. 7643. Fabr:Laut Womuid August ! Sugo Vedext îin BrEesdeza, ein Ucm- i Worin, [80365} (Glas, offen- enthaltend eine Flasche für! Dg Konkursverfahren liber das Ver- Haardasser A Zo-, Muster für Flähen- ' mbg-n d-x vffezea Handelsgesellschaft er¿euguifie, Desháftanuwmer 2, Schutzfrist F. Viehl in Vezlin. Web ritceße 12, ihn Jahre, angame!dot am 22. Dltober ift, nahem dex in dem Vergle:chstermi1e 199, Vo mittags 10 Uhr 2 Miauïiea. i vom 27. April 1917 angenommene Zroangs- Nr. 7644. Vüroasfistent Eru| vergleich dur rechtsfkräftigen Beichluß Mocit Körner in Dresden, cin Um- von demselben Tage beitätiat it, aufge- lag, verfiegelt, augebli enthaltend eine hoben worben. Si. N. 18. 1912 a. Üwbüllurg für Kotllloutouren „Zufalls) Werxlia, den 29. Oktober 1919. Spiel", Muster für Flächverzeugntfse, | Der BerichtssHreibzr des Amtsgerits Geicbäftönurmmex 25 10 19, Schusfrist Beilin-Mitt-e. Abteilung 81.

drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober p reuaon. 80366 N Darietiags 11 aer | Das Konkursverfahren über den Nacl L Iugenienx Hermann 3 Schneidermeiltexs Carl Gust

Theodor Schubeze iu Dresden, ver-

längert wegen der mit bez Faveike ummern Anb ¿ 147 04, 140 T8 bis 107 "T, 1h S, MIaD, R U Sn des SOUS 161 TS, 182 TS, 165 T3, 168 TS und Dresden den 68 November 1919 168 TS bezeihneten Muster bis auf zehn Amisgericht. Abt. IL, E

At ree 0 0A

Schnmagar, zuleytin DreSden, Wettiaa:-

abre. Nr. 7477. Derselbe, verlängert won Wagon, Westf. __[80267]) dexr mit den Fabrikaue mern 169 T8 Das Konkar- verfahren üher das Ver- bis 183 TS, 184 "TS, 185 TS, 187 T3 mbzm brs Wagenvanrs Wilhelm bis 193 TS bezetchneten Muster bis auf Bößle in §ages (Weß ) ift dur {i ZroangWergleich beendet und wird hiex-

Firma Martin Büclex, dur aufgehoden. Hagen (Westf ), den b.Novemder 1919.

i Das Amtsgericht.

Homberg, Sbourliecszom, 80368] Na Midaltang e Teras und | il j Nr. 7493. Dieselbe, verlängert bis [un S E R ad ladet auf fes Jahre, fds am 2. Véärz 1918 gestorbenen Dreéden, am 3. November 1919, i Mancers - Heiorich Nanft A. ju Amtsgericht. Abt. I[1. Hötaægen aufgehoben.

N Homberg, den 6. November 1919. H:)sich?:8 Amtsgericht. Katiowiz 0 [80605]

An dem Koi karsverfahren über den

Morgeuroth, deiurich, Spielioaren- N:chlaß des am 7. März 1916 gettorbenen Ein vei fiegelt-s KNieapuermeisters ugo Koyold aus

Nr. 7484. Gesellschaft mit beschrünkter Pafeung L verläng.rt bis auf fes Fahre. |

Nr. 7488, Dieselbe, verlängert bis

[80219] | Fu das M-sterregister des unterzeichneten

| beitimmt.

Kaitowis, den 5. Noy?mber 1919,

Es Tin,

dem AmtsgertHï

Nr. 74 bestimmt.

Fattowitz, den 5. Novembzr 1919. Das Amtageriéüt,

Vermögen der BVerwexrtangsägensfseuschaft für amd, wirticaftlihe und gärtzertide Er- enganise zu Nöili«, e S m. b, D.,

Das A mt8aertt,

Fiattowitz, O S.

Fa dem Konkact verfahren über den Tas laß des am 26 Märi 1917 gefallenen ' veatnazuts d R. und R-giment&adju- tan‘en Bergafsesse8 Georg Cyrox aus Bogutschüg-€üd ist zur Abaahme der Schlußrehnung des V-rwa!t-e1s, zur Erbebung von Einwen»ungen aegen das Schlußveczeichnis dex bei der Verteilung zu berudsihtig-nden Forderungen der Sc&hlutternin auf den 1D. Dezember 1929, Vormittags Ul Uhx, vor bierselbst Zimmer

[80606]

[80369

In dem Konkursverfahren übec das

Neuen VBommezshen

¡in Liquivatioa zu K2íin, ist zur Prü- | fung der nahträgli angemeldeten Forde»

anberaumt.

LÖTAOHn.

aufuebobzn,

aus dem

rungen Termin a1f den 16. Dez mbev 1999 Vormittaus 10 Uÿr, vor dem Amtsgericht iu Köslin, Zimmer Ne. 57,

Kslin, den 8. November 1919. Das Amtsgericht.

[80656]

Das Konfursverfaßren er bas BY:r- mögen des Kaufmanns Pau LBitiin- {ohe axs Milf+m wird nach erfoliter { Abdaltuag des Schlußtermins hierdurch

Löteu, den 24. Oktober 1919,

Amtsg rift.

Wünehen, Amáis8gerit Münden.

Konfurs8gertck@t. |

Am 7. Nov-mbex 1919 wurde das unterat 20. März 1916 über dea Nacl. des Bildhauers Mitwzarl Raaschex in Métlbevtshsfen fahren als durch SHhlußverteilung beenhet aufgehoden. Vergütusg und Aussagen des Konfursver alters und der Mit „ltedex des Siäudig-raus\{ufs-8 wurden auf die chlußicrmi-8prot:Tolle cisidit- lichen Beträge festgeleßt. Mülucven den 10. Novemb-rx 1919, Gerthtsschreiberei des Amtsgericts.

eröffnetz

[80376]

Konk ‘72 era

(80638,

tiogen ermäßigt. gu P p

79999] alvbaibtge

S, 455)

hier,

{80887]

100 6.

[79998]

ründet

Paket mit 2 Modellen für plastishe Er- Neudozf D. S. ift zur Abnahme dex

die Mütgüieder. | mitel Fiuol und Dklir, Mujtée für Sajtsumme: 500 & für jeden Ge[häfts-

Flächenerzeugnisse, Gescdäftönnummern 1, zeugnisse, nämlich: 1 Holzpferd (fectig),

G@hlußrechnung des Verwalters, zur Ere

Kattowig,

Giseuvahndivelt

Fahrplanbekannt- machungen der Eisen-

bahnen.

abfertigungen sowte abnhof Alexanderylagy.

Vexlias, den 11, Novemhzr 1919, Gisewbahudirettiss. G. Nr. 8 Sfb. 4/258.

Die

Doutsälchwedish-norwegiser Gütextarif Teti 18,

Mit Sültipkeit vom Ld. November 1919 an wexden bie Frachtizu'ch äge der Sta- lst: gborg, JFordhoimen, Ma!mas und Trälleborz in cînzeinen Tart¡klafsea

vere Aus?unft erteilen die Abfertif«a

iiecubahadireltion HAstonx 3. (4) V. 11 vou 123 November 1919,

Btdz8heime Peiner Nee Mit Wirkung vom 12 d. M. werden

die U RtaMmgelder wie bet dea Preußi-

sen Staatsba |

für die erfien 24 Stuoden auf 50 4,

für bie zweiten 24 Stunden auf 75 4,

für jede wetteren 24 Stunden auf

Gemeins atliches Heft © L b (DVtationdtgititafeln sw.) Ziw 308, Mit Vülttzfeit vem 15 November L929 ab wird die tm Berlehr mit don Badischen Bodenseestationen tn die Fr+ckcht- sâte etuzureSnenze Ladegehihr von !6 „Z axi 30 4 für 100 kg erbôh!, Das Inkraftireica der cündet s\ch auf die enierung des §8 6 dexr Ftser.baÿ :-Ver- febrsordnuog (Neichs-SDeseg- Slait 1914,

E böbung yorübe! gebende

‘Auekunft geben die beteiligten Güter- das Auskunftsvürg,

is. Stleubahnu.

nen erhöht:

§iidesheint, den 11, November 1919.

Direktion.

odne Benußung derx 1000 kg =- 3,40 Das jotortize Înkrafitreten dexr Sätze si a») die eadérung ver Eisenbahnbeikeh.sordnung (RE@Bl. 1914, &. 455).

Dafenorduuxzg für bie UmtÄlagstelle Gosel-Dafen. (Deutscher Et'enbahu- aütertarif Lei T Ube B, UdicQuitt #8.) Mit fofortizer Sült'gkeit werden nadh- stehende Gebührensäge neu eingeführt: für Salz, loje aus dem Si in gedeckte Wagen bei Beauzgu-g dexr Salßzruts2 für 1000 kg = 2,50 #4

'Salzrutse für

vo: üb-rgehenbe

den §. Itovember 1919,

10M,

Dex Bezugspreis beträgt vierteljährlich 12 4.

Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Aerlir anßer den Postanstalteu und Zeituvgauertrieben sür Selbstgbhvier î aud die Ge’chüöftsstellie SW. 43, Wilhelmstrate #2.

‘anzeiger anzeiger.

A E 7

E Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesyaltenen Eiuheits- zeile L 4, eiuer 38 gespaltenen Einhcitszele 1,50 A. Außerdem wird auf deu Anzeigenpreis ein Teuerungs- zus5zlag vou SV v. T erhoben.

Anzeigen nimmt anu:

Einzelne Unmmern kosten 25 Bf. : L M Es. 48, Wilbeimsteäße E Î M 264. Reichsbankgirokonto, Berlin, Montag, den 17. November, Abends. Postsche@konto: Berlin 41 821. 909. T EA T N emer Ton SLT A I 220 S E 3 Me eaen E p SIRAD A E EE

cFnhalt des amtlichen Teilesz

Deutsches Reich. Exnennungen 2c.

Ae! derung der Anordnung, betreffend die Umrechnung der Konsulaisgebührcen in fremde Währung, vom 30. Dezember

1910. Bekanntmachung, betreffend Meld epflicht sür Rollenpapier.

Verordnung über die Rückgabe der aus Belgien und Frankreich übezsühiten Ma\chinen.

Bekannimachungen, betreffend Tarifverträge.

| j VethWerungsami Schaumbezrg, der p.eußische Eisenbahn- |

| j z | j

|

ÿ

Berichtigung zur Bekanntmachung oom 13. Oktober d. J. über |

a

Ergänzung der Betanutmachung über die Regelung der Eins | he j versih¿rung,

und Ausfuhr. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Uikunde, betreffend die Verleihung des Evteigrungsrechis an das Skeinwerk Koschenberg, G. m. b. H. in Koscyenberg. Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote.

R E E E E E e N

Amlliches.

Deutsches Reich.

Im RNeichswirtschastsministerium sind worden:

der Geheime Oberregierungsrat und vortragende Nat im Reich? justizmiaisterium Dr. Lucas zum Geheimen Ober- regieiungsrat und vortragenden Nat im Reichswirtschasts- ramninecium;

zu Geheimen Regierungsräten und vortragenden Räten; der Direktor im Reichsgesundheitsamt, Geheimer Regierun. 8- rat, Professor Dr. von Ostertag, der Oberfoo}istorialrat beim“ Konsistorium, der Provinz Biaud:nbura, Geheimer Re- gierunasrat Dr. Nieder s, dec wüuttembergische Regierungsrat Dr. Jungel, der preußishe Regierungsrat Nehri"g, der preußishe Regierungeb umeister Brecht, dec Diplom- ihgenieur Fceiyerr Treusch von Buttiar Branden- fels, der elsaß-lotyringishe Kre.sdirektor, Geheimer Re- gierunasrat D1. Beyerlein, der preußische Negierungs- und Landesökoncmierat, Professor Dr. Wagemann, der Major þ D. Wessig, der baycrishe RKegie1ungsrat Viernsiein, der jiechtsanwalt Dr. Ha: s Schäffer, der Bezirksamtmarn deim Gouvernement Deutsch Neuguinea Merz, der sächsische Oberregierungsrat Dr. Reichardt, Dr. Kreuter, Bürgermeister a. D. Thürmann, der preußische Negierungs- rat Dr. Jaffé;

zu Regie:ungsräten und ständigen Hilfsarbeitern: der preußishe Amtsrichter Lr. Koehler, Dr. Wohlmann- jtetter, der Bürgermeister a. D. Brandes, der bayerische Tierzuchtinspekior Dr. Niklas, der Gerichtsassessor a. D. Dr. wt ojat, der prevßi'che Regierungsrat von Heimburg, der preußische Gerich1s6ssessor Dr. Willecke, der bayerische Bezicksamtsassessor Kielmeyer, der preußische Gerichtsasse}sor Schuster, Dr. Bittong, der Geyeime expedierence Sekretär Bieber, Dr. Frieduih Soltau, der Gegeime expediererde

ernannt

ass:ssor Dr. Genest;

zu Geheimen expedierenden Sekretären: der Geheime exypedirrende Sekretär im Reichs kolonialministerium, Rechnungs- rac Schögefeldt, Neichsministerium des Jnnern, Rechuuagsrat Henze, der Gezeime expedierende Sekretär im Reichskoloniaiministerium Matthies, der Geheime Kegistratöór im Geheimen Zivil- fabinett Seifert, ver Geheime expedierende Séekcetär im

Reicoskoloniaiministeriuum August Wolf, der G-heime Registrator im preußischen Ministerium des Janern Nudolf

Wolf, der expezieiende Setretär im Statistisczen Reichsamt

Schzll, der preußishe Overbergamtssefkretär Kröger, die expebiereuden Sekretäre im Statinischen Reictsamt

Meßmer, Tolzien u.d Göß, der expedierende Sekretär Und Kalkalatoc 1m Reichspatertamt Friygenwanker, vie trveaierenden Sek. etäre uud Kalkulatoren im Reich: parentamt, “ehnungsräte Wiesenl,ütter und Fuchs, die expedie: enden Sekt: etáre und Kalkuiato:un im Recchepatentamt Hohberg,

Buder und Helmeke, der p:œußishe Eisenbahnober-

der |

der Geheime expedierende Sekieiäc im !

protokollist Stoppel, der expedierende Sek:etär im Reichs-

obersifretär Hiebing gen. Steining, der expedierende Sekretär im Reichsversic,erunc8amt Werner, der Beziksleiter Madrezke, der Landrentmeisier Schulz, der preußische Amts gerihtssekcetär Kaß;

zu Geheimen Kanzleisekretären: die Kanzleisekretäre Bender- macher und Nostock vom Stalistishen Reichsamt, Deter vom Reichsaussichisamt jür Privatvez sich: rung, Bohnstengel, Tan? und Frenzel vom Reichepatentamt, Canis und

Schmidt vom Reichsversiczerungeamt, Schleusener vom

Neichspatentamti, Zwiebler und Mülier vom Reichvver- siherungeamti, Jocdan vom Reichsaufsichtsamt für Priogt-

wirt are B L

Aenderung der Anordnung,

betreffend die Umrechnung der Konjulatsgeblhren

in fremde Währung, vom 30, Dezember 1910. Vom 10. November 1919,

Die Anordnung wird bezügli der Fesisezung eines Umrechnungsfui ses für den Geschäftebereic) des deutschen Konsularbehörden in dem Gebiete dec früheren österreichische ungarischen Monarchie aufgehoben.

Berlin, den 10. November 1919,

Der Reichsminister des Auswärtigen, Müller.

Bekanntmachung, betreffe»d Meldepflicht für Re:: papier. Vom 12. Nooember 1919,

S L E ERE ae e

setretär Laßen, der pieuß.\che Regierungssekretär Repp, dec expedierende Sekretär und Kalkuiaior im Reicys- versiherungsam! Hicschfelder, der . preußische Amts- | gerihtssetrctär Schwars, der preußische Regie¿ungssikie1är Laurenz, die expedierend-n Seklcetäce (m Reichs-

verliherungsamt Zuther und Herzog, der preußische Jaten- dantursefr.iär Pahtte, der expedierer de Sektietär 1m Reichs8s gesundheitvamt Scholz, der expedierende ESefretàr im Reichs- patentami Biederich, der mel?lenburgishe Amtsgerichts

Sekretär, Rechnungsrat Gallenbeck und der prwßiscze Gerichts- | (eichs, Ges-pbl. S. 406) Auskunft zu verlangen. Die A

Auf Grund der die wirtschaftlihe Demobilmachung be- treffenden Befuguisse wird nah Maßgabe des Erlasses, be- tresjend Auflösung des Neicheministeriums für wir1schaftliche Demobilmachun g, vom 26. April 1919 (Reiche-Gesehbl. S. 438) verordnet was solgt: 4

Î 1.

Jeder Versender von Rollenpapier ist verpflichtet, über die Ab- sendung der Wirischaftöstelle für das deutsche Zeiturgëgewerbe in Berlin binnen zwei Tagen auf ten von diefer vorgeschriebenen Vor- duucen unter Veifüguag ciner Probe des verjandten Papiers in einer Größe von twa 30:30 Zentimeter mittels eingcshriebenen Briefes Veldurg zu erstatten.

, Die Vordrucke sind ‘bei der Wirtsch\ftéstelle für das deutsche Zeitungsgeweibe zu einem von ihr mit Genehmigung des Neichs- wiuischajteministers festgeseßten Preise zu beziehen,

8-2.

; Die Wirtschaft stelle für das deutshe Zeitungsgewerbe kann Aus- nabmen von den Bestimn ungen des § 1 zulafsen mit der Maßgabe, daß bei allgemeinen Befreiungen die Zustimmung des Reichswirt- shaftsministers einzuholen ist.

8&3.

Die Wirtschafisslelle für das deuische Zeitungsgewerbe ift be- rechtigt, von jedem, der mitelbarer oder unmittelbarer Besißer des nah § 1 melde flichtigen Papiers ist oder g:wesen ist, iber Liejerun ; Bezug, Verbrauch, Beschaffenheit und Preis des Papiers nach Maß gabe de: Vetanutmachung über Autkunstepfliht vom 12. Juli 1917 O ) ustunst ist uiverzügliÞ und auf Verlangen der Wirischastsstelle mittels ein- gesci;riebenen Briefes zu erteilen.

: 84,

L, Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis u P A Mark oder mit einer dieser Strafen wird be-

raft,

1. wer die. im § 1 vorgeschriebenen Meldungen nicht oder wissent-

lih unrichtig oder unvollständig erstattet,

2, wer die von ibm na §3 e”forderte Auskunft nihcht oder

wissentlih un'ihtig oder unvollständig erteilt.

ïIL, Mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit Gefängnis bis zu jecs PVêonaten wird bestraft, nen

1, wer die ihm nach §§ 1 und 3 obliegenden Meldungen und Auskünfte nicht recht.eitig erstattet,

2. wer die 1hm nah §8 1 und 3 obliegende Melde- und Aus- Zunf18pfliht fanrlä!sig verleßt over jahrlässig unrictige oder unvoll\1tändige Argaben macht. :

ITT. Neben den in Ziffer 1 angedrohten Strafen kann auf Ein- ziehung der Ware e: kannt werden, auf die \ih die itratbare Handlung bezieht, ohne Unter\chied, ob sie dem Täter gehört oder nicht.

_ IV, Die Etrafverfo gung triti in den unter Ziffer 11 genannten Fällen nur auf Antrag der Wiuschaftöstelle für das deutsche Zeitungs- gewerbe ein.

8 5.

J as Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verklindung

Berlin, den 12, November 1919.

Ver Reichswirtschaftsminister. l Schmidt.

tom

Berau üg über die Rückgabe der aus Belgien und Frankrei überführten Maschinen. Vom 14. November 1919.

_Auf Grund des § 1 des G:seßes zur Durchführung der Waffenstillstandsb: dingungen vom 6. März 1919 (Reichs- Geseybl. S. 286) wird von der Reichoregieiung folgendes

vero diet: Artikel 1.

Die Verordnung liber die Nückgabe der aus B.lgien und Frank- rei überiührten Ma)chinen vom - 5. Mai 1919 (Meih8-Gefegbl. S. 449} erhält folgende Fassung:

ck

8 1.

Unterbleibt auf Antrag des Eigentüumers die Rückgabe ein-s der im § 1 der Verordnung vom 28. März 1919 (Neichs- Geieubl. S. 349) bezeichneten G gerstände, weil im *Einverständnis mit dem ieiud- lichen Staate ein Crsatzgeg-nstand geliefert wird, jo fzllen dem (igen- tümer die durch die Be[chaffung des Ersatzgegenstandes entstehenden Aufwendungen insoweit zur Last, als sie den Betrag überitcizen, den er als Uebernahmepreis ehalten bätte, wenn der Gegcniiand auf Grund des § 7 der Verordn'ng vom 28. März 1919 enteignet worden wäre. Für die Becehnung des Uebernahmepreises ist in diejem Falle der Zeitpunkt maßgebend, in welhem der Reichsschaßz- minister oder die von ihm bezeïid.nete Stelle dem Eigentümer gegen- über erflärt, daß der feindlige Staat mit der Lieferung eines Ér]aß- gegenstandes einversianden ijt.

& 2.

Liegt die Unterlassung der Nückgabe des Ersaßgegenstandes im öffentiihen Interesse, fo beschränkt sich die im § 1 bezeihnete Ler- pflichtung des Eigentümers auf einen dem Umfang scines eigenen Interesses entsprehenden Teilbetrag, wenn er 1n- dem Antrag oder innerbaib eine: ihm zu seßenden angemessenen Frist sh auf ein öffentlies Juteresse beruft.

, F 3. In den Fällen der §§ 1 uno 2 ist der Antrag an den K: ichs- shaßminisier zu richten.

4.

Liegt die Unterlassung der Nitägabe des Ersaßgegenstandes im öffentlihen Jnteresse, jo fallen dem Eigentümer die Kotten der Grjapbeshaffung in dem im § 2 bezeihneten V.infang *auch dann zur Last, wenn er einen Antrag auf Unterlassung der Rückgabe nicht gestellt hat.

8 5,

Zur Deckung des Reichs wegen der ihm dur die Beschaffung des Crsaygegenstandes en1stehenden Auswendungen hat der Eigen- tümer dem Reicheschazminister oder der von ihm bezeichneten Stelle einen Vorschuß zu leisten. Der Vor|c&uß beträgt in den Fällen des § 1 den vollen Bettag dieser Aufnevdunrgen, in den Fällen dec §8 2 und 4 einen dem Umfang des Jutercsses des Cigentimers entsprechenden Teil des vollen Betrags.

* Soweit der Vorschuß tie Höhe der von dem Eigentümer nah den §8 1, 2, 4 zu leistenden Beläge übe1stcigt, ist er ihm vom NMeiche zurückzuzahten. W

3 0,

Strei*igkeiten, die ih aus der Anwendung der Vorschriften der

§S 1 bis 9 ergeben, entscheidet en gültig das Neichswict\hofisgericht.

Aus dem Beschly}- des Yteichewir1schafisge:1ch s )owie aus einem -

vor dem Reichswirtscha!tsgericht oder dem Vorsizenden abges{lcssenen, in die Verhandlungsnieder| rift au)genommeneu Vergleiche findet die Zwanaspyolistieckw: g unter enmspreheuder Anwenoung der Vor'chriften der Ziviiprozeßo:dnung stait. Für die Erteilung der voustreckbaren Ausfertigung tritt an die Stelle des Gerih1sschreibe1s die Gescäf13-

stelle des Reichswirt)chaftsgezid,ts. Ist der Vieichefiekus zur Zablung

verpaichtet, jo hat der Vorsißeude die Ueberwei'ung des fengeseßten Betrags an die Empfangöberechtigten zu veranlassen.

Artikel Il1. Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft,

Berlin, den 14. November 1919.

i Der Reich sschaßminister. Dr. wèayer.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Zeulenroda und Umgegend in Zeulenroda hat beuaniragi, den zwischen ijm, dem Deutsheu Bouarbeiterverband, Zweigverein Zeulenroda und dem Zentralverband der

immerer Deutschlands, Zahisteiie Zeulenroda, am

3. April 1919 abgeich ossenen Tarifvertrag zur Regelung dec Lohn- und Arbeilsbedingungen für die gewerblichen Arbei:er im Bauaewe:be gemäß § 2 der LVerorduung vom 23. Dezember 1918 (Reihs-Gesegb!. S. 1456) für die Orte Zeulenroda, Brück'a, Dörteadocf, Förtyen, Göttendo1f, Ho-'en- leuben, Langer und K.einwolischendorf, Leiilis Läwiß, Mah'a, Markendorf, Niede: böhmervorf, Neuägern:ß, Pahzen, Viesta'ß, Psllwiy, Quinaenver,4, Silberfeld, Stelz:ndoif, T.iebes, Wecfers orf, Weaugeaauma, Weißerdorf, Zadcledorf und Zickra für allgemein verbindlich zu erflären.

Einwenoungen gegen dicsen Antrag können bis zum 25. November 1919 erhobea werden und sind uoter Itummer

T. B. R. 403L an das Reichsarbeit6ministerium, Berlin, Luisen-

straße 33, zu richten Berlin, den 3, November 1919.

Der Neichsarbeitsminister. Schlie.

a