1919 / 266 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Rraunselhwailz.

Fa ursem Genofsenshafterogiiter ijt bei dem unter Nr 35 eiagztragenen Lf meines Koxfumvueroin z1 Wob siugettragtte vesrüiulte: Baft- flit in Wedel, virauerkt, “a? in der Œeneralycesommlung von

telle bsz gu?geH

uud Umgegend, vors mi

D

Gn besa ters L (Ui

F215 €n, eet, unler Ganofsmsafttregister ' bcute bet der Vezziuß8haukgeseTtaft Wyicfen, cimaguticgeue Beuvfseufctiat: A Doräutter Safrufict in Briefe Wp. eingrtragen worden : Dir GrneralhersammfungtbeT:ß vom 21. Ligui 1919 if 23. ult 1397 In étnjelnen Punktén àb- g

In

mit bem 1. aru

Zanua 4A s L T1, 31, Deiember. Die

eïfolgiu du die S f äude?

Ä G dr

2 Ad). 1 betr»fffen. Wriel!cit, hen 4. September 1919.

Gas Amitéêgeri#t. Eotibach. d R

pfl“ mil ben:

2149. (55 genftasxh

Ut ge:

brau

wr aid

hs filidher Bara

zeugnisse. Dit §099 A b

gehn

ind

gezieihn

lu tem B

auf¡un?eman.

Die Willenserklärung und Zekchnung für

aft muß dur d zwet Bor: erfolgen, wenn fie Driitsn §têyerbindlitteit Huben 98. Die Zeiwaung qriGiedt in der Weise, baß die Ztczeeuden za dér Firma GenofsensBaft lhre NamentuntersWBerift bet-

die Ve Yandê2rattgits: azagenübe; 9

I

Liban gef

Ctr 6p,

Fn das Venossen!'Yaftzreglster des Az geriiiis Bafirop ist bei der Unter Nr. eingeiragen Wimkazafs der FSWuinrnacher flie Umgebun, ciugetragene Vemossen- ait mit bra tter Safipsli&t 1- Wesir, am 11. November 1919 eiu-

geiragen worden:

Der Shuhcaahermelister Gduard Fiege în Me:fliide ifi aus daun Borstand aus- g*scteden und an setae Stille der SWuh- machermetstee Heinrlch Wrecktermann Froglinde in den Vorstznd ewählt worden

Das Amtsgericht.

Croxe, Erms

Fa ugser Genofseuschaftsregister heute Bét der unter Nr. 15 olng-trageren WMoalkexccigezofseus@aft Moutew4r3t, Eingatrazëne Beucfsenscha?t mit 1u- Lear Waftvfidht, worden, daß an Gtelle d»s L altes Kiawiiter dex Kaufmaun Franz Brigît aus Vonkowarsk ia den Borstanb

gewählt worben ist.

Cxoue a. Wr., den 27, Oltober 1919, Las Amigeucht,

e

Finden,

Ia das biefige Genossenschafterezistrtr t beute zu des unter Nr. 18 verzethaeten ._ Wenossevihaft „Spur- nud HariehunI- usse“ cinzetragene Berosseuichaft uit wrsGriuti:r Daf flidt in Oidersum foluendes etnaciragen wurdén:

Ger Molkereibeßßer Gustav Houtrouw it aus dem Vorstande Der Kavufmonn Th2es Duhr6e tin Noriuw Ut zua flelveriretenden

belt,

Emde, den 1. November 1919. Das Amtsgericht,

ErTurd,

L A

Ia tas BevofensHaftäregister lt heute uwiter Ne. 87 éckingétragon Vemeirnüißige Hrimftäitandeuofset- scat tee Brlegsbefchüdigte Miene hinteaßltehene . WouBsseu at mit beschuäinkter Fast, Pfli: in Geêurt, Siatut von 27, Funk 19198, Wecrnland des Waterteuniens ift: G. wrd urrd Verwertung don Sund, Husfung betr gesunden Und icteten Wobgungen für mine! emtitelie KrtcgsbeshäIbigte, Vectegeze binicrbitebeno und Krlkegsteiluehiien

din zur B:| pv: mitg Etèget

Cra, Ema, In vas SznosseusGafisregifier Nr. 34

etgons erbauten Häusern zu billi Hei ber Zuweisung der Heimft Lrteg9beichädigie und Kriegerhintezbliebene aftiumine beirägt 300 4. Die höhsta Zahl der BesHifts, anteile if 100. Borstand8mitglieder find: Si Ko, Verbandzbeamter, als Vor-

en Preisen.

S afts

; it am 5, September 1919 errite: mit Aonderungên dazu vom i 6, Ofttobzr 1919,

Gegeaständ des Untern-hmens if Aus: führung von WBauarbelien, iudustrieller Betriebe und derez Inbetrieb- aabue, Grwzrbing uad Sesäude zu Padhtgürten und Baustellen sowte Behebang der Wohnungsnot durch Bau von zweckmäßigen uad gesunden Wohnungen zu mäßigen Preisen, int- besondere für mindervemittelté Genossea and deren Familten.

Die BekanntmaHungen der Genofseu-

| eber, Perzann Q ¿ic sfellter, als itel:

BzrwÄungFaage- tretender SHciftfüßter, Wilbeim Sg 12ar, techn. Giseabaßnhearaterz, als Stellozriceter des Vorstehers, Frau Sleoaore Benda, als S-Hiftführer, Han? Bamaan, Lehrez, als Beisizer, Ottomar , Betetebtschteider, a!s Belsiger, KBekanntmaBHungen éêétfolgen fn iger Äligmetnen Zeitung und s: rivüne zu Erfurt, unterzeichugt von zwei Fotstaadsmitalieders, woruatir Norsigeade cder dzx exe Schrift- r fl) befinden muß. Die Willens ecfiärung und Zeihuzung für dig Benofsen. ¿wet Vorstand3mitgliedès, pande odex der erste irten wuß, erfolgen, winn fle Dritten gegenüber Rechtsyer- bindlißfeit habn soil. Lifte dex Bewosssn ti in den Geschäfts, stuadez des Gerlts fevem gestatte

Erfurt, den 10, Novamber 1919.

Wedd-l bei Seéhzuneidermeiiter Albert Bielstein daselbsi in dea Vorstand g{+roähßlt ift. Branus@Awtigz, bm 31. Oftober 1919 Sinisgecil Nibdagahausen,

Vebernaÿme i

Ruüftctiuna vou

att muy bur worunter der Bor

S Hiftführer

das Sécitut vom

rat azsgeben, mit der Unterfrift bea

lufsiHtörätêvorfigendzen.

¡ar und endigt mit dem L, Zeit vom 1. Oktoder 1918 bs Ends Dezember 1919 gilt als ein Descäftejußhr. Vie Bekanutma@huagen and tax „Geraer Zritung“. Blätter ein Sünden die Veröffentlichun unmögli, so tritt bis zur Bestimmung tines anderen Blattes Neichbantëlger" an thre Stella.

Mitglieder des Vorftands find ber Mc- 'Ginentugenièur S&iosser Gotthold Heüfriusch und dex Bautecniker Gent Hay,

wird aúß aabdeten

m weden dir bie Statzten- i în ihnéa

die 28 9 Khl, &, 18 Abs. 4, | Fn bas Venofs:ushaftsregifter ist heute va dem Witteebaztx Darilehustafieu- verein, eingeteaneue Banf ada rünftee GVafstpfli@t, Witterya eingetragen worden MNober! S@vade T Ul aus bem Vorstand geschieden, dafür ift der Landwirt Ecnfi Lachel zu Witterda in den Vorstand ge- Meciaung tit Stellver- tceter des Borstekers Göbel.

Grfurt, den 13. Noyrmber 1919,

Ruwtsgeri@t. Abt, 15.

M M r M wES Er

tofseas@astäregister wurke der

Dag d it vom 7. September 1919 la der „Latte f@aftidhes Weiwugo- uu Konsumvtecin Laugzenhain- Zig eberg eingeoragee Boe alaf mit brsazrüzticr Pafi- Taue. Ia dáàs hiesige G an 10. November 1919

[81955]

pe4 Unteruchm“=a8 ffsensHaftôre atfter

t*Bafter CGiukauf pon Bes

en und PVegensiändea bes lands- Betrtebs if leatwirisGafili der Genoss«sHaft aut- öoffentlidhea Betanrtmedhuugen e der Firma her Genossen säaf vos zwei Vorstandömitgliedar» erbavdtorgan „Das HDessenland*

Benofienshafteregister bente dei der Ercf&rtee Vewerbebank lng trgns werfe mit De (iat SafibiCda ta Sefurt ein getregen, baß der Vzivatmans Dtto Mas ia Erfurt aus de Vorstand ousgeiSteden ist. Mrfart, den 13, November 1919.

Awatgeriht.

dor

B. in. v, §. tin Sc@tatenhe?î,

EF'ANSRRNO, Ja das Gensfsensch=ftsregister ist huute antec Nr. 38 die „Krengio L eue} c. B. m. b. S. rauz“ eingetrazen roquden. Gegensiand des Untewmnthmens tit der hausreirtsaftlider Gedarfsartifcl und Lebensuiitel. Der Wes(äft3autätl der Genossen be» s tigt 50 46, die Höchfzabl der Gées(ästs-

Die HafipfliGt der Sencfsen ift auf 300 6 für teden erworbenen Beshäfzs. anteil besW:änuft. Tie BefauntmaGungen der Benofseu- \Dafi exfolgen unter der Firma der Se «ofenshaft Sorstandäultgllcder NaGrt@ten.

Die Willenserlärungrn des Vorstands exfolgen durch 2 'etzer Worfiandêne Die Zet@nung ges@icht iu der W 2 Vorstandamitalteder 48 der Firma der Nautensuaterscheifi

Der Vorsland befleht aus folgeudes Fadrikdiretio: Gesßay Hall

niharbd Prenzsoro lu Kreuz, Steüvertreter Obaerpottassistent

Amt3zeri@t Servausn.

Gf OTHA. [81538] Nr. 29 eingetragen: Erabaufdvercin vezKualauiaitvayet- häebdlex Gifhora, ciugetraasue ena mit

escqväuïtex Hust-| Elektvizitäts-. aud WMasczinenge- pem Rabelvbe, citngetragene Gonuosseæstaft 112i desräaker Daft Lfili@di, ¿4 Madeidhe, Bazgung Bom 27. Rpril 1919, Gégenftaxd des Unter. nedmess isi: Benugung und Verteilung von eLTirls@er Enetzie und die gemein \@aftlihe Anlage, Uaterhaltung und dor Betrieb von lanöo!rtiGeftiiden MasBtunen

enofsensBaft:

Der Vegenskand des Unternehwen8 ifi »r Wi»fauf boa Waxen auf geméins@afît- ie Nèechnung und deren Hanteläbdetrirbe an dle Mitaliezer sowte die Föcderuag der Jaierefsen des Kleta- hznds. Die Heostsuærrne für einen Ba- GAftBanteil Beträgt 100 M. | WMitalteder des Voestands fiad: Naufs au Otio WBrußeudorf, Wishorn, Kauf- Wilhelra Sattelderg, Kaufmaun Karl Henzs, Vifdora, Statut vom 2d. Jul 1919. Dis dur) Wesey und Statut vorge- sGitabesern Bekanntma@ungen dex Be- awfens@aft érfolgen uoter deren geztichátt von ¿wei VBorstandsmitgliaveran in dex Allerzeitung, Das Gesäftejahr begiunt am 1. Jae nuar und endiat am 31. Degeinber. erste Gesæüftäjahe begtunt mitt dem Tage «er gerihilien Wintcogung der Weupossen- ch«ft uud cadigt mitdem 21. Dezembezr1819, Die Willenserklärung und Zeiuung für die Wenosseuschaft muß dur zwi Vo-itand9mitgltcder erfolgen,

heben fol.

isse

besteßend aug: 1) Besrg Ponrah Huth, sm Wernar, Ziegen»

4) Ante: inger, Langer hatn, 5) Karl Wel, Zieganberg, alls Land-

Abdgubzs zum

Di 2 C1

Die Gascsumme für den erworbenen M äftBentèll beträgt «6 200. Vie Einficht dee Sste dex Genoffe ifi wolhrend dexr Diexststunden ves WSer|chis

eu Kreuzer

Benossezshafi

omo} mshaft 1c uud

zeg Vixeltorg; Utebscker in Kreij.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dieostitunden des Gerthts j2dem

Etlehue, den 3. November 1919, Das Amrsgericht,

Fraskíort, affa. Veuöffeutlichuüng ans dem WenofssafAafievregißer. Mueditzenossautckaf: vay 984 eingetragene GVeuosseu- Hast mit beih-üintter PDastpfl!ht ie Fvrautfurt æ. N. nossens@aft ist duch Beschluß der Senexal- versammlung vow 22. Dftober 1919 zam 31. Dezrwyber 1919 aufgelöt, Spælie 6e, Die bisherigen Vorstand?- m!tglicder Worgensterz, Marx, Dr. Heil vruon und SGmidt find z4 Liquidato?e: Züchnungen und Wi;llenserklä- ruugen für fte L'quivatlontgerofiznfafti «xfolgen bur je 2 Liq eldatoren Fraulfart a. Main, den 6, November

Amtsgericht. Abt. 17.

Feraibarag, S&thios. [

Ja unfer Senofsenschaf!sregister ist am 3. Qftob-x 1919 bri Nr. § Rorinmvexcix für Fucifurg t. Sl uwd Uwgeetnd c. B. m, b. ¡ ges etugetcazen worben: D ver Generzlversammlung 29. Septarmnber 1918 ist der § 44 Abi. 1 oes Statuts daßin abgeändert, daß der We- \ckch¿ftganteil und die 30 é auf 50.4 erhôft wo:den (f, Der osef Neichel an3 Pols. ebens aus dun Bor- Der VBozrjtand be-

Nechtiverbigdli®hkeit

Die Zeichnung geschGteht in dee Weise, ? die Zeicönenden ihre Narneußuuter- {rift der Firma der Genossenschaft het. fügen. Die Eiasicht ver Liste der Venofssen #st in den Dienstfcunden des Gertchts jedem geitattet. Gifhorn, den 12. Novem Das Amtsgertßt,

Fesgkfarter

eingetragen oritandimitt- GAIeiwitz, [ i In onsec Benofsenshaftiregister it heute unter Jir. 44 die Vensfsensast unter der Firma „Weogicitin iger Nord Bleiwit, elugeteageue Viaofsen- saft mit beschräünttee H&üstpflicßt“ mii dem Siye in GBielæiß eingetragen worden WSegzrstand des Uate:nemans tit her Frwerb von WBrundstücken und die Er- daduna von Kleinhäusern auf den um Veortiteton und zum Beil zuf) um oder Familien, sowte Krieqs- teilaeßrtmarn 1md bertn Angehörigen gefande and zveckmäßtz eingerihtete Wohnungen wit Gartea zu billigen Preisen zu ver-

sGhaffen. E 2

Das Statut ili am 5, September 1919 t und abgeäavert durh B+\chluß itgliederversaumiung vom 12. OL dur den die £3Kitzahl dexr Vorstandsuitglieder auf 6 festzesegt worden #ff|, Bekanntmachungen exfolgen unter ter Fiexia der Géncfsenschaft zwei Vaorstanbsmitgli

Wau penein

autack\dtben,

(andImitglted

tobe«r 1919, Hafisutnwme von

Spinnereiarbetier nig ist infolge Ab fianbhe ausgesdteten. tebt jeyt roleder ou8 3 Mitgltedera. Es t feiner am 7. Novemfer 1919 einge- tragen wotden, daß der Tischler Traugott dur Beshlaß dex Zwera’b:rsaumlung bon! 3. 1919 ft als vertcaglich verpflicht:t¿6| N Bo:flanrbttitalied tan

rwoorden die aft, gezeinet bon lebera, în der „Ober-

ich!esishen Volkastimme“ und im „Ober-

Vorstandêmitalièder find: Werkstätten- arb-itex Anton Saurr als 1. Borsizer Arbeiter Fianz Spalih ols Shrift: fübrer, BVorichinied Ignaz Krirotey als Szatiker Giñaunel Kostîa alf stellditttetenper Voistgender, Vo: cho}

einatragene

de Vourftano ge-

fägen. hie H5Rzahi dge Geshäfiganteile 10.

aejtaitet. (6. GaeNR. 44.)

Worden:

bollenbaS in den Vorstand agecwähit kft.

t der Liste der Genossen ist j i währenb der Dienststundeu jedem geltattet. | x mia i AE Talet), den

UAmtsgeri&t Wera, de 18. November 1919. Äm!8gert@t.

Maderslebon, Rehkloswig. [31958] Ïn es Segol ga agilie ijt heute Dampspfluggeuyfeusthast Shaken- | [ehaskafse, eiugeteageue Venossen: ] ak mi unde Liutter Oaffslräht «tagetragea worden, baß Justirat Leide Dw el R s reiterx in Gerdauen und Ritte-gutsbefiger pn Mbetvtn: Qu Mgen DoSES: öugo Mose in Sephtienberg zu Liqui- "atoren der Geussuschaft betellt worden

heute unter Nr. 21 etngetræsen :

und Geräten.

aliedera.

beifüges,

anzeiger.

uttaliever zu zethuneu. Die Mitglledox des Vorstandes fiad: 1) Erdyäd nig aïs Ms E enes 2) Grbyvächter

Genossenschaftövorstehers,

ntg. Hagenow, den 7. November 1919. i M:ckl „Schwer. Äint3gericht.

mit unbesÄ@z änkter Paftuslichi: inS:tuza,

dem Vorttand ausgesBieden, an tyrè Stelle sind: 1) Kufmarn Karl Aring, 2) Lasd- wict Wilgeim Shwabn, 3) SüBlofser- metster Wilbelut Dberding, 4) Land wirt Luis Klaas, sämmtl zu Sian wohnhaft, ¡u Vorstandsmitgliedern beiteilt. Hezrdosn. den 3, November 19183, “imtsgertckt,

Megorn, Ae t [2200 ebenvahe reschgerofscufGaft. ea l bf it es feräukter Éoftpilidt zu Medebach. E-gänzenb au der Æinkragung hom 1. No- y-mbéz 1919 ift eingetragén wordén: Die Haftsumme tür jeden Gishäftöunt-il des trägt 500 M fünihundert Mark —, Die böchste Zahk der dur êtnen Genossen za erwexbenden Geschäfttanteile (i auf fürf fe?gesezt.

BDevboxnt, den 14, Nov mber 1919.

Enel ora, D Ae, [820157

wählt wordrr tit. O!o Hidea

! i und Vorarb tier Nichard Amis eriyr Feeiburg ZEchl.

_ Die Einst ia die Uste dec Seaossee ift fn deu Dienststauden des Geri®is fedea| Derdoru, den 14, November 1519,

Amtszerichi Sleitwis, den 18. Oktober 1919. r —————— Görlitz, 185 O Uwi E. R u [81936] EötensieBen, [812] k unset Genslleasoftaezgisier tit am r ift be

. November uuter N. ei dem Kaunecwigzer Darlehuslafsca-Verein, | nasse Barneberg, e. G. m. b. § eingetragene Geasfseula?t mit uu- vestzrüatier Saftpflicht in Kiununerwitz. Weis Vörlitt, folgzndes etngetragen

n Quitbefiker ustav Fier in eft ctfolgen sHriftlih, Sie sind zu [ Lal@waibe und der Freiherr August vos ¡eichnea af bee vin Firma A bat Loba în Großbiebnig ind aus dem Bor, Unterschrift vou miadeßens zwri Vor- Pag ade „Au ihrs lets Be / italievezn; its, | 22 POETBEE _WET he ftaadêmilalicdezn; falls fie vom Ku! sichts Kunnerwiy und der Gartenbesizer A1g9uä Tschanter in Kleigblesvig in den Vorstand Zugelafsen find au VeröffeniliBungen Pte Wilhelm Pfalz ist Genofsen- uich Zeituögen, Hlerdei bebtent fi die | aftsvorsicher. A Y

Seoofseashaft der „Reußishen Letbüré" Aniibgerit GIeli. Gehen diese! @rambaeu, Wz. Leier. [81957] Ia das Genofs+aschastsregttter tit bei dent Frcheubolleadachex Syar- uh bi Deuts Varlehen8tafcuperecin, eingetragene er „Deutsche | Geuofsenscha«?ît mit mubesHräukter Dusthflicht zu Kizhraboüeubackchy ectn- [0 getragen, daß d-r AdLerer Fakobd Groß- mann zu VMittelbollenva® aus dem Vor- stände ausgesckieden uv an feine Stelle dexr AFeicr Wilhelzna Huhn zu Kirchen-

Die Genöfsenschast ist durch Beschluß der Beneralyvasammlaug vom 21. Oftober 1919 aufgelöst. Der Fenner Hans eterien uad ver Landmgan Christian Juhl, heide in Kielstrup, stad zu Uq «ldatoren ernannt. Haverbleben, den 8. November 1919,

&n d6s Genofsenschaftsregilter i\t unter Das Kmtsgeri4s WagconoenT, Ock ib, [81544 In das hiesige Benossensaftsregister tf

Der Vorstand besteht sus 3 voa dér Gzneralversammlung gewählten Mit,

_ Die Willeuserkiärungen und Zeiuungen für vie Gensfszus@aft elen pur miu, destens zwet Worstaadmitglieder erfolgen. Die Zriezuung gesteht in der Weise, daß hle Zoichueaden zu der Firtta dr Weuosfenshaft tre NamensuutersGetftl

Die dfentliGen VekanutczaGungen #1 geßen fn dem Landrotrtschaæfilihen Ge- nofsensHaftsblatt zu Neuwled, betur Gin- «chin dieses Blattes His zur näŸiten Beneralversammiung irn Deutschen Neichs-

Sie siad, weun fie init reckGtliher Wir?ang fär biz Penofsenshazft verbanden Kad, dur miadest:ens zwet Vorstands- tex Wildelni Groth zu Bande-

belm WBelloro ju Radelübbe als Slelvertreter bes

3) Büvner Heinri Prahl in Vandbe-.

FMerboru, D t [77745] Sinxæaer Spay wud Darlehustassen- verein Singetragese Geussseufshaft

Chrijtian Trand, Karl Kanz 17, Adolf Nanz upd Adolf v. d. Heyde find aus

[31964] 7 Die Willenserklärungen des Vor?ands? pit, zu Nouderoth. EGrgäuzeud

| | erfol en ducch miadestens zwzi Mitglieder; ay Maven vom 7. Dttober 1919 fi

ist heute die Socizle Vau- uud De- | die Zeichnung geschizht, indeuz zwei WMit-| eingeiragen worden: Dis Haftsumme für

trievEgtuof} cuschast, ctagetragcue glieder b@æ Firais ihre Namenzunterschrift i jeden SWzschäftsantell beirägt 360 &

£5 2a\hai ai befrie {

vilicht, mit den S.ÿ ia Gera, N. cin-

gttragen wdrden 22 S3ßung

¿wcihunderifünfzig Mark —, die bôHRe

Die Höhe der Haftsumme betcägt 500.6, Zah! der durch etnea Geuossca zu

wertanden GezsHäfteanicile ift auf fünf festgesest,

Amtsgericht,

In unser Venoiseuschaftèrezistz bei der lubliczen Spar- nz Dgr-

in Varscdetz cingetragen, daß dér Bickzr- meister Karl Äbrenholz in Barneberg aus dem Vorfiand au8geschtieden und an setne Sielle der L2nbrwirt Otto Heuer in Batne- bera getreten ift. HütenSlebzn, den 8. Novtmber 1919, Das Atutôügericht.

CAiSGFTEeiABÉtOTR, [81880] Im GSenoffenschaftsregisler wurden ein- grtrageg :

l. „Wledesbacher Spar- u2b Dar- sehzu8tafecn - Berein, cingetragene Wenvssomichafi mie uubeich:Attee

aftpfli@zt“ mit dem Siye zu Vledbes-

a, Das Státut ist bom 28 Seb- tember 1919 datiert. Vorstand3mitgliéder: 1) August Druniwv, Vorsteher, 2) Friédrith Blind, SteUyertreter des Vorstehers, d Ludwig Heß, 4) Friedrich Schaetder 11.,

Jakob Jung, alle Landwirte in Bledes-

11. „Nonkevcee Spar- uud Dar- leheuêtasen - Vercin, eiugetragege Geno haft mit unbeschräakier Daftp mit dem Siße z1 Nouken. Da3 Statut ist vom 5. Oktober 1919 datteri. Vorstandsmitglieder: 1) Adolf Wertram, Vorsteher, 2) Iakob Fauß VIIL., Stellvertreter des Vorstehers, 3) Chriliana Groß. 4) Jakob Schanz, 5) Vdolf Fauß, alle Landwirte în Konkeù,

I. „Oüfflerer Epar- und Dar- loheustasstn - Vereiu, eingetragene Voaosfsewschaft mit Undeschräazfkter Sarpaiche ait dem Sthe zu Püsslerv.

gy Statut ist vom 3, Oktober 1919 daert. Vorstandsmitglieder: 1) Jakob ß, Landwirt, Voxieher, 2) Ludwig Dl#s, Landwirt, Stellvertreter des Vors steh»rs, 3) Jakob Beer, Wirt 4 Fakob Dhbliger, Laudivtrt, 5) Peter Thei , Land- wirt, alle tu Hüisfler. 1IV. „Wabaiwegener Spar- und Darleheeistassen-Vevein, eiragene WovsossersV t mit unbeicdröakter Hastpslteu“ mit dem Size zu Wahu- wegen. Das Siatut ifi vom 28, Scy- temder 1919 dattext. Vorlandsmitzlteder : 1) Grnit hel, Lar owlet, Vörsiéßeéc, 2) Ludwig Stoffzel L, pens. Bergmany, Stellvertreter beg Vorstehers, 3) Ludwtg Silher, Aderzc und Ahjunkt, 4) Gruft Braun, Laadroirt, 5) Jaïob Sanne, Jasdwirt, alle tn Wabnwegen.

V, „Obevalbener Spar- und Dar- léHeuteTcu Berein, riteg evan Wg om ait aBeshränutier Saft pl mit den Sve zu Obvevaiben. Das Statut ifi vom 5. Ottober 1919- datiert. Bortiandkmitgüeber: 1) Nba Wilcher 111, Vorsteber, 2) Adart Gö:78, Stelivertreter des Vorstehers, 3) Yakcb Bloß, 4) Zakob Schus, 5) Adam Zlmmer- man«, aile Landiottte in Dheralber.

V, „Eteclwerilerer SpaL- 1d Darleßendtafen-Verein,cinettragenue WBeuoßlenfSast mit wubes{chräuniter SPastoslichi mit dem Siye zu S&eil- weiler. Das Siatut ift von 29, Sep- tembex 1919 datiert. Borstaud8mitgltéder : 1) Adam Beer IL, Landwtrt, Versteher, 2) Adam Beer, Landwtrt, Stellvertreter des WorsteHers, 3) Erost Nübel, Lanbwirt, 4) Kart Doll, Landwirt, 5) Jakob Cassel, SAmted und Landwirt, alle in Schéß- weiler.

ViI, „Rehweilexer Spar- und Dars- lehen - Bereis, etúgetragene Vene mit uubesGrä«kier Sattflicd wi dem Sige zu Reh- weile. Das Statut ift vom 29, Sêzs tember 1919 vatiset. ette 1) Karl Fauß, Vorsteher, 2) Kerl Klein, Stellvertreter bes Borstehers, 3) Ladwig Göbde1, 4) Srnit Nreug, 5) Bdolf Ohlizer, alle La-divirte n Rebweilér,

_Bei fämilichen yordezeicchneten Senofsen- schaftex ift ferner cingetragen: Gegenftand des Uniernehnmens it bie BesaFung der zu VDarleben urid Krediten an die !Vitt- er erforderliGen Weldmitiel uod bie

Gaffang weiterer Ginrelzzungen zur Förderung der tvirtsajtlihèn Lage ber Mitglieder, intbesoudere : 1) ber genein- sGastlih» D2zug von Wirtscha|töhedürf- niffen; 2) bie Deritellung rb der Ab- sas dec Erzeuanisse des laudwtrtschaft- ien Betrieus und bes Ländlichen Gewerbeflelßes auf gemeins(astliche Re&nung; 3) diz Belhasfung von Mas@inen und sonitigen Sebrauchigtgen- ständea auf gzmetinsckaftlihe Mecduung zur wietivelsen Uebérlaßung an die Mitalieder, Der Vorstand Hat nilnde- stens dur drei Mitglieder, darunter

déz Vorsteher oder jeinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kuntzugtben und sür die SénofsensYaft zu ziLnen, Die Jelchnung geschieüt tn bèr Wetse, taß die Zel(huendea zur Genosseushaäftéfirma odér zuz Benennung des Vorstauba ihre Namens- unterschrift beislgea. Die öffentlichza Be- FánrtnaQungea ergihon in Nandwirt- schaftliGen Genossznschaftsßlatt in Iouwied.

t

Vie stad, rwocnn fle mit rechtlicher Wirkung i sür dle WSenofserschaît verburhen ith, ta Nenvexothec Ans» wud Viulaifs déx für ble Zeichnung des Vorstauds kee

gro. CGingeranene Se- finumnmtea Forin, fonst dur den Vorsteher

Kirschaick als Beisizer, sämtlich ln Vlciroig, " üvfeushast utt besczzüänkicr Daît- allein zu zeihzicn.

2) Vau - Vetvieb2genofssufhafst ; am 39. Junk, Weanfen- i der SenossensWaft erf Fo Safipflicht. {i Vorstandsunitglieder, dle Zzehnung geihteht, | indem die Baichaeuden in ver Firma der obetger uns l VinofansHat hie Name2n8untersthrift beiî- 4 (fü „Dié Stusiht iu „e. Lte der Des ndéurit: ! nofèg tif w&hceid ber Diénsistunden des Buuxertmeler ini Beritbits jedem guitattet. i Amieaeri@t Dichérsleßru (W332).

i Gitimacaiaæd, j | t WSenosszusaftärzgiiter ist heute unier Ne. 42 die Elektzizitäis-Geusossen- {Haft eingeteagzenec Veusosseuschafi uit beleäuttee Papst 31 CWwan- meltwis Nzeis Neiße mit dem Sig fu Schivaiainélwig, Récis Neisse, ein- getragen worden, Gegenstand des Vaters nehmens ift dzr Bezug. von elefirishem Strom, SHaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungöatas. Die Haftsumme be- trägt 100 6 für jedeu Wesäftdanteil,. ¿fte Nahl der Geschäftsanteile BVoritand: Josef Thannheuser;, Bauerguisbefiger in SHwammelwty, als Vorsteher, Hermtaun Mücke, Bauergutis- in Swwmilwis, als Gtll- bertreter D238 Vorstehers, Josef Kittmmant, Sauerrguisbesiger n Shwammelwii, als Siatut vom 29. Oktober 1913, Die Bekanntma@Guntzen Firma bor Benofsenid ici Vórstand3mitglieders dle chn Bautrnvetreins, Dâs SesGäfteje schließt am 309. Juni Die Will-xgertlärung und Bhnung für die Genossenschaft erfolgen

x “r « 2 g 4% Cl E dur 1:4 Veorstacdam?tgltéter, Die Z=ich-

citcrer Gagenfiand des Unternehmens); zx An- und Verkauf von Düngemiiteln, landwilrtshafilihen Vedarisartikeln und

; L-udiviri in Sauters. Dis Einficht der Liste i der Genossea ift während der Diensi- Hunden des Gerichts jedem grstattet. Kembteu, den 11, November 1919. Umt3gar! Bt (NegistergeriSt).

Dis Einsit der Liste der Genoffen ift 1GearD be À Dienststunden bes Gerichis

' faifcuSlantern, 5. November 1949, Amtögezidit Magistezrgerichi.

pierap iem, AUgE, Geuoffeuichaftsregiterrintzag. Ele fiurizttüigeuofsenshaft Sehrat- (enva, Elugettagen it beschräntter tut vom 7. Scvtember 1919 bat f unter vorsiebender Firina und mit dem Eite in Schxaiteuvachz eine Genosseus haft mit beschränkier Hasipslicht gebildet. Gegensiand des Unternehmens ijt der Vau einer Fernteitung und eines Persorgung der Gencssen mit Lit und Dex Vorfiand zrichnet re@tsver- bielib, inden vel MilgReder deëselben der Firma der Senossenschaft ihre Namens-

Fern Ra N Engen sit ait BeiMrauiter Bi Müucheu, : Fohain Heubis®, Alfous Brie Ehditas Daffaer #8 dem Vorstand Neubestelltes dliez: ZŒÆdúder Gier,

WGtoórg Scaadstälter, Desum; 8 Naveaber 1912, Das Amtig@cht.

au4- è füge,

: omi ten, ALiSA. Beuosseuschafteregisiereinirag. Tambfinslterei - Neichiing, e. G. m. 1. §, Nus dem Vorstand find aus- geschieden: Konrad Scpp, Sehastian Stoll und Ignaz Sirobk. Gabriel Fehnske,

Kempten, den 12. November 1919, Azntsgericßi (NRegistergezici).

FEeuarton, AligAd, : Venossenthaîtärégilüereintrag. Varleßeu8tafenverria Peitiug, E. in Péetiieg.

LÄnGiArT. i uner (Genosen I: or

ZWaofserleitung?geaofeufhaft badi c. G. m. b. S, in Rnglbadh hente ctnaetragen woecden: Dex Händler Fohznn Meif je. in Fenkz ift aús dem Voritand autgesck@ieden; an scine Stelle tft Brieftiäzer Jofef Ufer in - Kah den Boritand geireten.

Liidlav, den 6. November 1919,

Das Amtt2gezt&t,

LAbLoeKe, j unser Genofsensch{aftgregisier beute unte Nr. 83 einartrazen : oSleltrizitätsgesrls@aït : eligeirégeaer GBeofseusaft uit br- schräukter Daftvfliht in Lewera“ Wegenftand d:8 Unternelhmes ift: BVexsorgung mit «alektrisGer Arbeit äuf gemetinsWatllide Rechnung und Gifahe. Die Haftsumme für jeden SefsästW- aatzil beirägt iüufüunbert SRark. Wer ose taun 10 Géschäfltteilé erwerben. Votitañd2rmtglitder find: 1) Rmmtmaun SHauhoff in Levèrn Ne. 43, 2) Kaufnann KFetedrih Klopvtnbürg in Leveern Ne. 167, 2) Fabrikant W. Wesikrkaemp !n Levern Ie. 69, 4) Méölkereiverrtoalter Richfker in Legern Nr. 200, 5) Amisrèntinetster W Haarinzier in Leibern Ne. 206.

Das Statut t vom 31, Auzust 1919. Die WekamntmaGungen Exfolgëa unter bee Génoflen[Bai in der Tagezziturg füc den Kreis Lübbecke und in dei Lühdeder Kreisblatt

Das Gesbäftäjahr fälli mit dem Ka- lenbettabhr ¿famraën.

. Die Willergerf i erfolgen dur m! glieder oder Stellve

SenofcesHaft : E ; Mühen, ven 12. November 1919. Arntégeri®t.

Münsier, Wei. : In uaser Gznossenshaftäregister if zu eingeirzgenen Syaë- 1225 tafseuvercin ciagetragene Besen sczaët mit uabeshrwnmlice Detyist 1 Keléehhe heute eingetragzn, daz das NRorstaadgmilizlled Johann Nubbert gct- itorbeg: ist uad daß an setner (CTlemeas Wörrwaann zu Walstedbe in den Berstand gewählt ifi. : GiünzFep, 2a 6. November 1919. Das Amt2q2rt, Neckarbigsciiotantiii, Fm Gerossensh»ftazegtiter unter Ne. 38 dié Fitma GetexidelazrL- aus Holmatt (Vaven) eingetzagetic enssseushalt mit beséräutire Daf pfliGt, Sig Deluistabe ta Waden, tin- etragen worden, B

e WSeuofseuliati Daivfltcht.

Seues Varständs8-

Walstedder Darlehug-

Orisneges zur

S. m. 2. §. Varstanb find ausgeschiedea: Gecrg Bader und Sohann Meichelböck. An ihre Stille œurden gewillt: Alfons Kránehbitter und Peter Selle, béive Baurra in Peiting, Newyten, den 14. Novzumber 1919, Amiggeriht (Negistergariht).

n - a R Er Br E D,

machungen exfolzen unter der Firma der Genossenschaft, gezeiGnêt von zwei Vor- tandémitgltedern, in dex in München er- \@inenden Berbandgkundgabe. hitijahe tit das Kalenderjahr. aftsumme beirägt Geschäftsanteil, bis zu 25 ecrtorben werden, wurden gewöhlt: Nazl Hetnle, Lehrer in Scrattenbach, Josef Holdecied, Bürger- meillez ta Sißraiterba®, Remia Nauh, andwirt in Käset6. : ste der Gencss!a ist während der Dienst- stunden des Gerichts Kembten, den 8. Äntisgeridi (Regtstergeriät). L) CUNEERE PCTRMATA TRNLEWR 4 P EAROS B

Geuofseusche}ftsregist Elekteiztiätég bad), etugeträgeinr Haftpflicht.

Welháfibanteile unen Ns Als Vorstand Kröpelin, E L Sn unser Genossenschaftsregister ist heute zur Benossens{haft „LieféruugSaruoitz- ial ver Cchtuecibexr zu Keöpelis, e. S. u. b. D.“ ei GenossensGaft dur t neralversammwlung vom 28, 10. 1919 auf- siad die bis-

bes Unterne ns: Bemeiusamer Verkanf und die an landbrotrtsHaftliec Bhesondzre d Wéireid-s Ler f Danofica, Hafisumme: 300 t. d] jabí dex Geschäft i

iaahangen ber WenossensYafi: gezeihnect von zwei Vorßanbsmit imt vadishzn landwirti@aftliGzn Se Boazltandgmitalieder: Wirt Al

Die Einsiczt der tragen, daß bie

Baecwarkang jen Fahres Vauidalgren rigen Vorstaun8mitgiieder, Nrspelta, 13. November 1919. Mecklb.Schw?r. Ämtögerißt, S SUMNETY TWVTN O R IICE R A

Laaaau, Prie, BVteiner Darleleunstafseuv treit, trt getragen! Veuossentchaf mit ubt, f@rästtcr Paltviliht, wit bem Gie Kn Stelle der ausgesckiedenen Vorstauhermnitglieber Jakob Welsch uud Thomas Kirsch E Ardreas Bauer, Adlerer in Sltety, als L. Boritand uns Falob Wisch Ll, AFerer in Goférsiweiler.

. Militä@rarbeiterbaugenosens@ast iu Bexzmersheim a. Nâ.- eiugctragexe TVoaosséusHaft utit beschemuLter Daft- pit mit dem Sihe in Woumesbheiu An Stelle des aubgesMiedénen Borstands- mitglieds Rechnungsslhrers Pröttel wurde azu gewäblt: Fohäang Kögler, EisenbahYu- {aner in Geriteröheim.

Lund, Pala, ven 14, November 1919.

ia fle Lisie ver E d dex Dienstitnaden des Gerichts Jedem gestattet,

Amisgeri(t Ottureshau, den 4. 11. 1919. DiiRachuc. Fg. uasec Genossea\Gaft3zegistez Ut | haute unter Nr, 43 dio Elektrizitäis- BeruosiensSaft nacas@ att 8e 4

enoffen

t WiggeuP- Genossens

andtwoirts Grora King, Baumaärtrer, B20g Wtillnger, Selm- ftatt, Aufius Hrâumer, Fina. Wilents- atlärungen des Vorstands: tens zwe? Mialiedex : Mitgtiever Namentuaterirtiit

beschcänktex vom 19. Septemöèer 191 b yorstebender Firina un» mit dem Sihe lu Wigger8bach eine Genossenschaft mit hes(ränkter Hastpfl!cht gebildet stand des Unternehmens ift die Versorgung der Mitgkteb:r mit eléktrisher

dur mindes

1 - des Viochflzids Zzicbaung: zwet D }

tens 2 Vorstandeuili- reter, von denn das êtne der Vorßitßeade oder dessen Stelivers irêter sein müß.

Die Zeluung geschieht fu ber Weise, ß die Zeichnenden zu dec F cDensfseni{aft

Gas Statut beftadéi H Bl. 1 der iRegtsteratern. T Dia Minsic@t der Liste dee Genoffen tj in do Dienfltütiden fevem geitattet, BDülbeete, den 6. Dktodex 1918, Das AnusgeriSt, Ans Zam Seuossensaft2regisiex Wand 11 O.-23. 12, Firnza „Elngi ‘haft Btazunlheiur, cziagrwvragenc De wani uit besirüntter Paît- vflicht“ in Waunßrinz, etngetragen : A egenstand des Unternehmens ift jeyt: B-limpyfung des Borgunwejens und Bir- besserung des gesemtzn Zablungs- und Ábrechnungsver?shrs der- Handwerker und NerrenurgseLa ders stalt, daß der Kreditgeber sofort bz Inauspru@Snahme des Kredits oder innerbalb einer zu bestimmenden Frisi den Veevit- aechmer anweist, Zahlungen nux uo axf sein Konto bei dex Benofleuschaft zu die den ridtigen ungzug der Augflände zu ühermaßen uud periodis® aßzure@uen ha. Bergleihen 8, bet Sträattigïelten jeder Kri, b. bei Zahlungs idrterigkeiten (Meoratorien). Giazehung jsder Bri von fälligen, v ausgetlagten Forderungen, tag Natschlägen bei gelästliGen Schwierktg- Bhgsbe on Steuer- erflärungen, Beraiung und Änfertigung von Ufunden im Grundstü, uad Hyd Erteilung vön Auskünjien über \säumige Zahler au Hand etgener Förderung, Ginfüheuug und Bug@fühßrung, Enfectigung von Bilanzen. Gerl Haußer jr. ist ays dam Vorstazd ausgeschtedea. Jo- hannes Mehl hat seinen Wohnsiy von riedrisfeld verlegt. 8anwalt, Manuheiz,

Se [Safisjahr Ginfit der Senossenliste tft wäßrend der Seschäfto- stunden gctaitet.?P Neckanviscz2?8heinn, iember 1919,

Bad. ÄAmtkneri Ht,

i Grwecks uno derx Nir!sZaft, Dex Vorstand zeichnet rechGts- verbindlich, indem zwei 2 E selben dex Firma dex Genossensaft hie Nawmergunteishrift Heiffigen, faratmachungen éxfolgen unter dér Fi de Geyossenschaft, ! Porstanbem!taltedern, im Allgäuer Tag Vex Scschütsgute afisumme 1000 f, i bis zu 50 Œé- Das erste Ge-

zur Köôrdezurg des

Namengunitrs{rift

NceKorhizechoTuueilm. Dis Œintraaung vom 3. Boptamber 1919: Begugs nud Wbsatzcuofseusck@ait Bes VaureEupeueins Waibfstadt, | g Was anla tteäulter Daftpflici, icicd berictigt: Die Haftsumme beträgt nicht 30, sondera

Necfauhij@of2heiut, Bad, Annt?ceciht.

Neuburg, DoOaan,

S azlehen8rafcuvertiz Deochfeld, eingeiragen Penuffazi® updesciränfter Pasipflit In den Vorstand rouxdes ewählt: Mößner, Georg, Ozkonom, H8. x. 24 in Baverfeld, Oekouom 2 UÜnterbucß. Ausgesieden Aad : Nöhuer, Anton, und Schalter, G D, den 3, Novzwder 1918. Vantsgertt Begistergterit. Teubarg, Pun.

Darleheudtafssemverein Thievßüug- WEzfeujthaft

gezet net von

latt zu Memptátn. betiäat 50 é; die Leder Wenofse tan [chftéanteilen beteiligen. shäfitiahr umfaßt die Zeit vom Etntcage der Genofsenshaft in das Genofsenshafts- register bis zum 31. Dezember 1819, As Botiland wurden gewählt: Xavér Nee Syenglermetiter“ in Wiagentba®, Jose Weinberg, Spenglermeist*r in Wiggens- bad. und Franz Engstler, Büdermeister Die Gift dex Lite ner Génofsen ist während dex Bienst- funden des Gertchts jedem geslattet. KFembitem, den 10. Noyember 1919. Amtsgericht (RegiRergeri{t).

Kempten, Allg Am. Wecuossensctafts8xegistereintræg. BüäcernenofsenschG tnugetoageue Gruofseusth \chräutktex Hafitfliét. yom 29, Juli 1919 hat fi untar vors stehender Firma und mii: dem Siße in Rörhenbach bei Liuvau: eve Senófsen- haft mit beschräukter Haitpfltät gebtlbet, Gegensiand des Unternckmens ist: Förhes g tes Etwerbs und der Wirtfchast threc Mitglieder, tiasbefondere durch den gemeinschafilichen Ginkauf, bie Heritellung und den Verlauf dex zum Betriebe des Bädergewerbes und verwandter Gewerbe nforderiten Robstoffe, haïb- und gauz- seztiger Waren sowie der Maschtneu, Ge- äte und sonstigen Bedarfsartikel. Der Vorstand zeihyet rechttveibiadlih, indem zwei Mitalieder desseiben der Firma der Genofsenschaft ihre Namensunterschrift bei- / Die Bekanntmzchungen erfolgen unter dex Firma der Genossenschaft, ge- jcichaet von zwei Vorstandamitaltedern, in der Dtünchener Bäülerzeitung. Í beträgt 300 M. eder Genosse kann bis ju 10 Ges@äftsantetlen erwerben. Vorstand wurden gewählt: L lu E aver emininger, : Lndevberg, und Josef Obtaayer, Bäcker- meister in RNöthenbac). Vie Einsicht der Uste der Genossen it während der Dienst- {unden des Gertchts jevem gestattet. Kernptem, den 11. November 1919, Amtsgericht (Kogiitergezicht).

Kempten, Allgäu. GBenosseuschastszegistereiutrag. ElektrizitätöBenofseun!chaft §öhttt-

| vere, cingztrageue Gevosseuich unbeschränlier Haftpflicht. Mit Statut vom 7. Oktober 1919 bat fch untex vor- stehender Firma uud mit dem Siye in Höhetweuzte cine Genossenschaft mit un- beshr@äaktet Haftpflicht gebildét, Gegeu- stand des Unternehmens ist Versorgung sem Licht nd zeichnet rechis

LAzdebeorg, Wartet. t Fn das Benofsenschaft9regisicr if unter Ne. 59 vie dur@ Sauung vom 4. No- errit»-te . Gensfseasck&aft unter der Firma: „Socials - Wrbeits- gem inschdaït eingetragene Sens bArinttec Catuflidt vorm. F. Schäfer“ wit dem Siye în Landkbeug a. B, etngetragen oren. Vegeusiand des Uatrraeh eus ift die Be- Hung von Arßbeitszeleg?nheit für alle aktiven Veitgllezer uub Varkauf aller în der H k fommender Artikel, Mö, Türen und Fentier. Die Haftsumme deträgt 10009 v, jedes Mitglied kann nux einen Geschkfts- anteil erden. Vorstandsraitgaliedar find: TecGnifer Jakob Sthäfer, TisGler Vuftav Nar, Tischler Karl Gohlle in Landsberg a. W. Dte Bekanntæazghungen etfol unter der Firma im Neumärkisen Vol blatt hiertelbF#, bie Willengerklärungeu hes Vorstands burch mindestens zwei Mit- alieder. Die Zeinu se der Firmx dex j j Narnen3untecschrist biuzufügen. Die Æin- ht dex Liste der Genossen is wäßrend dex Dierststunden des Gerihis frdermann Landsberg a. 13, November 1919, Ami8zericht.

ug8graofeus

wurde auto

arz felD: F ia W'ggenshack. GBayrzfelb

erstellung und j d:# Kieinhandels. Wayenfeld.

indetrie v9r- Färber, Pubtwwig,

Lindau-Luud, Neuburg &.

Herbeiführung von Lingetrsgtae

vie neschuäulicre Haftpflicht, 2. In den Vorstand wurde gewäh: Wastl, Misael, SWhuhtmiaßer

E L se Es N Alo on Ht SABT in Thterbauyten. Ausgeschtebden ift: Poöigl

ährten und TDhteedauptes. rieilutig von i

gesGiebt, indem Senofenschasît tre keiten jevae Kri, Neuburg a. D., den 3, Noveraher 1919.

Amibzeriht Megtitergte

Veusetettins J &n unser GenofiensMaft3regifier bet bec unter Ir. 12.des Geanfeit- \chzftärecgliterg berzeichatian „Slfenbuider cingstraguue Guusfsena {aft mit beschränktee Hastpfltht 21 Willen“ eingetragen worden: ist neu festgeit 25. Mat 1949. Die Zulässigkeit dec Be- teiligung der Senossen auf mehrzce G \äftcauteilz ijt aufgehoben. eimm Gingeben bes nofsenschaftsblettes exioigen die Bekannk- machungen im Deut i bis zur Bestimmung eines anderen Blattes dur die Mitgliederverjaminiung. Métstettis en 11. Nevémbex 1919.

thefeuvertehz.

Meicxet- Ecuossensaft Uphusum H. in UWphusai: Für B, X, Steenhol+t ift Landmann Lorenz Schroennsen in Uphusum zum Vorfißenden in den Vorstand gewäöhlt.

Amtsgericht Lek.

Leer, Oatfriesi. [81 &na das biesige Genossens(haftüregisier ift heute unter Ne. 51 eingetragen: GleLtxizitätSganofenriGast „Dber- ledingermars(, nofsen\Gaft mit undesch2änkter Hast: Gegenfiand des Unteznehmens ist: Besaffung von elk. trishem Strom zweck3 Förderung des Er- irtshaft der Venofsen. 1) Landwirt

e, G. 2. 2. WMolkesgi ,

Peaarheim na§ Die Sagung Karl Etermann, Re ist in den Vorftand gewählt. Maunhnim, den 11. November 1913.

Bad. Amtsgericdï, Nee L.

iadorn, Westf. (

Fa unsee Benossenschaft3reaisier ifi zu Ginkaczîsgeuofeuschaft der Malermeister Minden, e. G j in Miadéën betreffend, heute eingetragén

Aus dem Vorstand ift geschteden der Malermeister Wulff; neu aïs Voritands- mitglied gewählt ist der Malermeister Karl Koselorosky tn Minden.

Mizcztor, den 10. Nöbember 1919,

Das Amidzerickit.

Wüirihrusen, Tar Fm - Senofsen\Gaitscegisier hei Nr. 23 pit ir SE L Par edu raue eurteden, cingetragcue ç í besckchräukter Paftpflicht'“ EStgeurtiebvtmn, it am 11. 1919 eingetragen: An Sielle des ausge iedenen Landwirtz Wühelm Luh eber in Eigenrieden denden Ghrlstoph uvwig Löffler in

Hastsumme

ommern Se SMlesisWen

cingetssogeus iden Reldganzetger

Bäermetster in in Detevev.

werbs und der

Borstandömitglieber find: Peter Heumann, Göclunt, 2) Techniker Gerhard Srnuis, Klosteimude, 3) Land- wirt Ailt Fresemann, | wirt Bernÿmrd Wübbena, Mark, 5) Ge- meindevorsteher Janssen, Völien.

Die Satzung ist am 8. Oktober 1919 Die Beklannimatungen ecfolzen Firma der Génofsen\Saft, ge- ‘zeichnet von zwei Vorstaadsaitsliedern, im Allgemeinen Anzetger für und dem „Leerer. Anzeigerblati“.

MWillen3erkiärunten erfolgen dur) 2 Bor- standsmitglieder ; bei ver Zeichnung haben Namenguünters#rist der Fikma ber Geaossenschaft beizufügkn.

Leex (Ofifricsl.), deu 7. November

Das Amt2gecih!. Abi. T,

Love, _ 18

Fn bas hiesige Genofsenfchaftöregister i beute zu der Spar- na Darlehus- Matjentwerve einoetragen worben: Ver § 2 ber Sagung e:talt auf Beschiuß der Hauptdversatuim- lug vom 15. Sunt 1919 folgenden Zusay * gestebtn.

OScRers ChLR s

n unsex Senofsenshast3regisier tit au 20. Dftober 1919 unter Nr. 12 die Ge- nossenschaft in Firma „Läudlictte Spar- uad Pariehaskasse HPoruhausen, eti- Genosseaschafr räukter Galtflicht“ mit dem Sitze z1 Dornhausen und ferner folgen»es etnge- tracen: Das Siatut ist am 20. September Der Gegenitaud des örderung des Œts« aft tórer Mit-

rotegaze, 4) Land»

1919 festgestellt. Unternehmens is die werbes und der Wirls{häft ti mittels gemetisGäftlihen GesBülganteil, di deu Gescürtganteil, die Les Geschäftsanteile enes Die Vorstandöntitalteber Altvin Rockuütann mili tun Hoën- olgèn unte

der Genossen wit eléktci \chäftibetiteßs.

Krast, Der Vorstand verbindlih, indem zwei Mitglieder bes- selben der Firma der Genossensaft ihre} Namenzunterschtift beifügen. i; kanntmachungen exfolgea unter der Firma der Gmossezschaft, gezeichnet von gzwel Porstand9mitgliedern, in der tundgabe, Drzan bes Bayerischen Landes warbandes landroirti@aftlider Genossen»

aw Vis Vorliaid wurdzn gewählt: Willibaly Zägtr, Läshs wirt in Höhenreute, Georg Bauer, L wirt in Waitertberg, und Ambros Burtscher,

e Landwirt und an Stelle des aus Lffler der Landwirt Gigenrieden in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

U Oii@n.

1) Bau - Vexretü „Selb Genoffens Haft ränkter Dastpflicht. Sig Mltacheu. Karl Madlener äus dem Vorstand aus-

sind: Christoph Cat citiri Strüß hause. Bébanntimmaungen der Fitma her Wenöofssens#aft, von zwei Yorskandznilktgliaderr, auitliWen Kretéblatt des Kreises Dshers- leben, beim Eingehen dieses Blattes erfölén Generaly:rsamm!ung im „Deutschen Neihsanzeiger". Das Ge- \chaäfisizhr beginnt am 1. Juli und endet

cchast8vegiste. Pt Le

etregqueie Pit sie bis jur näGiten

Die WiYenserklärungen ft erfolaen dur poei

[81561)

e&olgen untec der

ft, gaueihnet von % V,

in dée Ptonaté-

,

2, daß die Zrich- »nofen|{afi n. Die

nofsea ift

[81562]

eingetvegezæ WBe-

mit Besröutter Daft- Natmanagt 9, Recis Neisse, mit der Sth in Nathmanus- »net, Bezis riffe, eingetragen ¡worben. iSeaznstanh des Unternehmens ift der Be- zug vor: elcfteisGem Strom, die Schaffung 1d Unterhaltung etnes Drivleiiungsne8es. Die Hastiumm: beträat 100 „#6, Die tbe 3161 her GeldästSantiile ist 60. Berihold Schueiver, Guts- besizer ing Rathmannsdorf, als Vorsteher, Hermann Waettge, Baue: in Nathmann9- «orf, als Stellverizeter des Vorstehers, Yaul Herrurznn, Lehrer in Rathmann3- GesHättafübrer. Staiut van 15, Dktgder 1915. Die Bekanntmachungen erlglgen unter dèr Firma her Genofsea- saft, gezelänet von zwet Vorsiaërdsmit- altedern îa der Monatsschrift des Schlesi- ichen Bausrubeceins, Das Geschäftsjahr \Qlegt am 30, Zuntk jeden Jahres. Die Willenserklärung und Zetnung für die Genossen|\Gztt erfo"gen dur zwet Bör ftandémitaltedèx. 1 in der Weise, deß die Z&chnznden zu der Frma der SenofsensGaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Etnsicht in die Ute ver Venossen ist wäßrend der Dienft- stunden des Sericgis jedear gestattet,

Ämiaericht Qitrrathau, den 6, 11, 1919.

GVttraachai. unser Genofsens@a!tsregliter ist * oute unter Nr. 44 bie Elektrizitäts- V Benofseufhast ciugetrageue Benofscn- iat mit besheailter Bafipflicht zu Heinerddorf O. D. mit vem Sh in Deiner orf O, S. eingeiragen worden. genstand des Unternehmens ift der Bezug von elelrischers Strom, Schaffung und nterhaltung ) v.ng8neße Die Haftsunmine betéägt 100 45, die HöHst- ¿abl dez GSeshäftsäutelle i 150, Vor- tand: Iosef Nitter, Bauergutsbesiz»r in Heinerdorf D. S., als Vorsteher, Franz Wrügner, Stellmachermetsier în Hetneis- dorf D. S., als Stellvictreter des Bor- 2, August But, Kaufmzun kn Heinerädorf O. S., als Nechner. Statüt vom 30. Oktober 1919. Die Bikannt- machungen erfolgen unter der Ficma der WSènosstmnschaft, gezzihnet von zwei Vor- Kandb3mitgltedern in der Monatsfhrist des Reno, uy Ae bl ckchästsjaßr {ließt am 30. Junt jeden | De Die Willenserklärung uad Zeich- nung für die Gene fsensckaft etfolgen dur jwei Vorslandsmitälteder. Die Zeicwnüng gesteht in der Weise, daß. die Zeick- nenden zu dzr Firma der Mena ihre Namenzunterschrift beifügen je Finsi@t in die Liste der Genossen {it während der Dienstfiunden des Gerichts jedem gestattet,

Amtggeiit Qtintachata, den 7. 11. 1919,

Oátimactiau. [81564] unser Genossenschaftsregister üt heute unter Ne. 45 dio ESlektcizituts- Wetossciuichaitringetwragene Veuosen- Halt mit belträufter Haftpflicht zu Mösen, Kueis Neisse, mit dem Sig !n Möses, Kreis Neisse, ein- gettagen worden. Gegenstand des Unter- ncbuizns Ut der Bezug von elékteischGem Strom, Shaffutng und Unterhsltüung eines Ortsleitungäneyzes. - Die Galtinne beträgt 100,6. Die höcsie Za

\chüftäantetle ift 100, Vorstand: Alfred Peter, Bauerguttbesizer in Mösen, als Kark Eichhorn, Banerguts- beser ia WMöfen, ais Stellvertreter hes Worelers, Alfced Baumann, Lehrer in Möfen, äls NeVaer. Statut vom sl. Qk- tódex 1919. Die BekanntmaGu"gea é - folgen unter ber Firma bex Wenvosscnf@ast, gut von zwet Vorstand?mitglted:ra,

Ote ZeiGnung gesGieht

[81563]

etnes Ortüleitungsneges,

[ der Gers

a A iE pee Jir C 5 - E E Le R E D Enc Er RE

4 50 E f 10 O ¿i M 1A H