1919 / 267 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

—— C L n a E E p on a R

em

L C8 nin C

20 Wit a0 n gr 7 Dam tidE -

c 4 Ma

düfteführer: Fräulein Margaröte La- "der Geschäftsführer ille in Berlin. Die Gesellschaft Mt eine tretungöberetigt is Gesellshaft mit beschränkter Haftung. ovemb D Gefells Gaflävertrag ist am r ‘Juni Amtsgericht Berlin-Mitte. 1919 abaeschlossen Die Gesellschaft en digt um Schlusse eines Kalenderjahres, wenn Bernburg. r Gesellshafber Pariser sie gegenükt er den anderen Gesells{aftern unter Cinha l- tung einer dre:monatigen Frist kündigt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht : Oeffentlite Bekanntmacbungen der Ge- sell daft erfolgen nur durch den Deutschen Meichsanzeiger. Nr. 17 011, M. Bern- fiein & Co. Gesellschast mit be: \chränkter Haftung. N Char: lottenburg. Gegenstand des Unter» nebmens: Einkauf und Verkauf von Waren der Gisenbrancke, inébesondere von Draht- stftêén, landwirtshaftlihem Kleingerät und Bauzubehör zum Zwecke des Crports und Imports,. Das Stammkapital beträgt 000 M Geschäftsführer: Kaufmann Mar Bernstein in Charlottenburg und Kaufmann Alfred von Jaworéki in Char- lottenburg. Die Gesellsckuaft ist eine Ge-

sellsdaft mit beshränkter Haftung. Der

Clesellsxftsvertrag is am 15. November 1918 und 3. November 1919 abgeschlossen. Die Vertretung erfolat dur „zwei Ge- {aäftétübrer. ‘Als n'ckt Sgr wird veröffentlicht: Oeffentl: che eftannt- macdungen der Gesellsckchaft erfolgew: nur durch den Deutschen Neichêanzeiger. 1 Nr. 17012, Franc «& Neuling Ge- ellscha\t mit beschráukter Haftung. Siß: Berlin-Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb jeglicher Wachsarten und chemisch-tebnisder Präparate und der andel mit Chemikalien, Oelen und Fetten. Das Stammkapital beträgt 0000 M Geschäftsführer: Kaufmann Etuard Franc in BerP:.n-Schöneberg und Drog!ft Paul Neuling in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftuag. Der Gejellschafts- vertrag is am 8. Oktober und 8. No- vember 1919 abges{lossen. -Alë mt ein- étragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen MNeichb- añze:ger. Nr. 17013, Hexa Handels®8- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und Ver- wertung c1léftrotechntsder Artikel, 1318- besoïtére die Verwertung ciner sechsfachen Siderung, die unter dem Namen „Hexa“ in“ den Handel gebracht wird. Vas Stammkapital beträgt 100000 #. Ge- \Mäftsführer: Kaufmann Max Sulzbacber tn Berlin-Schöneberg und Kaufmann ermann Mosenbera in Berlin. Dem aufmann Paul Meißner in Berlin- S@Poneberg ist derart Prokura erteilt, ‘daß er: gemeinsam mit einem Geschäftéführer die Gesellsbaft vertreten kann. Die Ge- E i eine Gesellschaft mit be- daänkter Haftung. Der Gesellsckafts-

riraa is am 22. Oktober 1919 abge- {lossen D'e Gesellshaft mird durch wei Gesckäftsführer oder dur einen Ge- Ea Sfübrer in Gemeinckchaft mit inem rokuristen vertreten. Die Zeitdauer der Sesellsboft beträgt fünf Fabre und ver- Knvert fi mangels einer Kündigung Je- weils um. drei Jahre. Bei Nr. 10 171 Vroncewaren-Fabrik Nobert Sachs Gesellschaft mit beschränkter Haf- tunq: Die Gesellschaft ¡t durch Gesell- \dafterbesbluß vom 8 November 1919 aufaelöst. Liquidator if der Buckacbver- oe Kalixt Mueller in Berlin-Scböône-

ra. Bei Nr. 10249 Ludwig Banz- haff, Zeitunqs-Gesellschaft mit be- s{chränkter Haftung: Dem HBustav Kampe in Berlin-Schöneberg ift derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Profuristen wvertretungs- beredtigt is. Bei Nr. 10598 Groß- Verliner Häuser-Gesellschaft mit be- {chränkter Haftung: Die Gesell{chaft ist qufoclóst. Liquidator i} der bisberige Ge\chäftsführer. Bei Nx. 11 926 Her- mann Haube Gesellschaft mit be- “\sckchränkter Hastung: Die Firma ist gelöscht. Be Nr. 12535 Vücher- revisor Vreuß Gesellschaft mit be- \chränkter Hastung: Durch Up uan pom 4. November 1919 ift der Siß nad Berlin - Schöneberg verlegt. Bücber- revisor Leo Preuß is mcht mehr Geschäfts- führer. Bücberrevisor Aron Grabowski in Berlin-Schöneberg is zum Gescbäfts- führer bestellt. Bea Nr. 13/262 Handelsgesellschaft für Deutsche Heime, höhere Lehranstalten und

{haft für deutsche Heime, Gefsell- schaft mit beschränkter Haftung: Die Saßung ist im Oktober 1919 in mehreren

“Punkten, insbesondere in ‘den 1, 3, 9, |Bruchsal. 9, 10, 12 und 13 aœändert, § 4 ift guf-| Im geigben, Bei Nr. 14430 Deutscher O.-Z. 97, betreffend die Firma August \

eintalgschmelzen : Verbaud Gesell- chaft mit beschränkter Hastung:

“ändert, daß der“ bisberiae {luß des *Ein- und Verkaufsgescäfts aufgehoben 1st. Bei Nr. 15532 Chemische Fabrik

Johann Dommermuth Gesellschaft Vrucehaa1, mit beschräuktezr Haftung: Fräulein ' Gertrud Hiller ‘ist mt mehr-Geicbäfts- O. - B, 125 wurde " eingetragen: führer. Kaufmann Maurycy. -Apfelbaum Brann in Berlin-Wilmersdorf ift zum Geschäfis- Landesprodukte Bruchsal. führer bestellt. Bei Nr. 16001 Cello- Handelsgesellschaft. taz Kauft s (R a O E Léñdonnen. ftung: Kaufmann Otto: Büscber ist \önlih haftende Gesell\chäfter sind of nt mehr Geschäftsführer. Kaufmann Braun, ele Uber, ul Friedrich in Berlin W zum Ge- Kawfmann, beide inBru{sal. chäftsfübrer bestellt. Dur “Gefelt| Wr

vom 7, November 1919 “ist «der Gese kbali8perizag dabin abgeuudert, dab ieder

“6,0 B47

E bei der Firma 152. derer in Unterreichenbah als Jn-

t. Berlin, 14. November. 1819.

Handel®sregrster ‘Abt. Nr.- 346 ift heute dic produkien-Verwertu:11g Julius Lichtenstein, Bernburg“ [s deren Inhaber der Kaufmann Julius Lichtenstein in Bernbarrg eingetragen. Bernburg, den 13. November 1919, Anbaltisches Umtsgericht.

Bernburg. Bei der Firma „Ntenburger Eisen- gießerei und Maschinenfabrik, Nien- UAktiongesellschaft““ j; Nüúùenburg a. S. Nr. 68 Abt. B ast ‘eingetragen: Gemäß Besbluß der Generalversamm- lung vom 28. Cftcker 1919 it tas Grund- fapital um 188000 auf 600 000 erböbt dur Zeibnung von auf ten JIn- baber Tautenden Aktien über fe 1000 M. Beruburg, den 13. November 1919. Unhal[ti\ck§es Amtsgertckt. Bielefeld.

In unfer Hantsolêreg!ster Abteiluna ist unter Nr. 1280 die offene HadelSgesell- der Firmx Hohlbein «& Co. mt dem Sihe 1n Bielefeld eingetragen Persönlich baftènte Gesellsdhafter find die Kaufleute Hermann Heolhlbéin und August Mever, beite in Bielefeld. Gesellschaft hat am 12. November 1919

Bielefeld, den 12. November 1919.

Das Amtégericht. Bingen, Rhein. 2

Im \y'esiaen Handelsregister wurde am

\ckchaft unte

Michels & Go. in Vingen ein-

getragen, daß der Gesellschafter Julius

Wolf ¡1s Windesheim auêégescieden und an

dessen Stelle der Wilhelm Wolf, Kauf-

mann in Windesbeim, eingetreten ift.

Bingen, den 8. November 1919. Hessisches Amtsgericht.

Zu H.-R. A 394 Gustav Heede, Cassel:

Bitterfeld.

Jn das Handelsreaister B ist "beute be! Chemischen Fabrik Griesheim &lektron Werk Bitterfeld eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Germann

November 1919.

1 wen Liquidation ift beendet. "Die Firma ist

VitterfceUüd, den |!

Amtsgericht.

In das Handelsreaister À wurte beute irma Ferdinand Miebach in Beuel und als deren Jn- haber her Saufmann Ferdinand Miebacdb in Beuel einactragen. "Als Gesckäftämwe*g t Handel mt te%œniscben Artikeln, Me- talen und Metallwaren

Bonn, den 10, November 1913.

Das Amtégericht.

Inbaber ist der Kaufmann Karl Meister

trieb8-Gesellschaft Carl Latwesen, Cassel. Inhaber sind Franz L, Lohr- mann, Kaufmann, Wickenrode, und Carl Lalhvesen, Mechaniker, Cassel. Offene

In das HLandell8rec?ster A wurde heute unter Nx. 1470 die Firma Karl Kleine in Bonn und als Jubaber Kaufnrann Karl Weine cus Bonn eingetraaen.

Bonn, den 10. Novenber 1919.

Das Amisgericht. Borna, Bz. Leinzig.

Auf Blatt 21A bes lhiesiaen Handels- reaisters, die Gewerf\haft Braunkohlen: werke Borna in Borna betr. i} heute einoctragen

Borna, ten 13, November 1919. Das Amtsgericht,

Bromberg. [81791]

In das Handelsreaister B Nr. 83 ift heute bei der Aktiengesellshaft „Königs- Handels - Compagnie“‘ Königsbera i. Pr. mit Zweianieder- sassung in Schröttersdorf bei Brom: berg cinaetragèn, daß hie Hiesine Zweoig- nicenlassung aufgehoben unt deshalb hier gelöscht ift.

Brombera, den 10, November 1919.

Das - Amtsgericht.

Sohn, Cassel. Persönlich haftende Ge- sellschafter sind die Buckdruckereibesißer Wilholm Niebus uud Theodor Niehug berde in Cassel. Offene Handelsoesellschaft, beaonnen am 1. April 1919, Der Frau Anni Niebus, geb. Witte, in Cassel ift Prokura erteilt.

H.-R, A 1815: Gebrüder Weibler, Cassel. Persónlid haftende Gesellsckchafter sind: 1) Kaufmann Friedri Weibler, Cassel, 2) Kaufmann Johanm Weibler, Eisena. Offene Handelsgesellschaft, be- gonnen am 28. Oktober 1919,

Ziegeleien, Gesellschaft mit be: schräukter Haftung in Liquidation, Cassel. An Stelle des verstorbenen e zzriedrich Tiessen war der Kaufmann Winkel in Cassel zum Liquidator bestellt. Die Liquidation is beendet. Die Firma H. F, Tiessen'she Ziegeleien ist auf die Erben und Erbeserben des Biegekeibesihers und Bauunternehmers Hans Friedrich Tiess én lar in ungeteilter Erbengemein- schaft ü reaister A Bruchsal, PandelZyegister, A 93, i de Firma Sulz- “Fugendverbände, Gesellschaft mit berger « Co., Bruchsal, wurde ein bescbränkter B E O n ci ae los Sesellschbaft Tautet jcbt: Sandel8gesell- (die trma erro]Men. | N s Bruchsal, den 31, Oktober 1919. Amtsgericht.

Et Ée L E L E E L

Ziegeleien, Cassel. Inhaber ind: 1) Ebefrau des Kaufmanns Carl Denß, Martha geb. Tiessen, 2) Ebefrau des Jn- genieurs Ludwig Glock, Elisabeth geb. Tiefen, 3) Leutnant a. ‘D. Ferdinanh Tiessen, 4) Jrmgard Tiessen, sämtlich zu Cassel, Erben und Erbeserben des Ziegelei- besißers und Bauunternehmers Hans Lud- wig Taessen senior in ungeteilter Grben- qemeinsckch&ft.

Die Liquidation ist beendet Und

Handelsregister A

Konditorei Otto Carl Boehme, Cassel: Die Firma Tautet jeßt: Hohen- zollern-Konditorei Otto Carl Boehme Nachf. Inhaber ist der Konditormeister Georg Vogel, Cosse

Brändle Vapier u. i en gros, Bruchsal, wurde eingetragen: Durch Besluß vom 3; November 1919 Der Ort der Niederlassung der Firma ist t der ten Gegenstand des Unternehmens angobende § 2 ter Saßung dahin ge- | Durlach, verlegt. Anus Bruchsal, den 31, Oktober 1919. A mtegericht.

E Ca

Paypierwaretn

von Bruchsal na Weingarten, UAntt

Coppenbriig

sih allein ver- Calw. E

Im Handelsregister e „uis anen ottlo a

haberin eingetragen: Christiane Schlanderer, geborene g

en A. unter Bievbrauerswitwe in UnterreichenbacŸh. Firma eLanDe®- ‘ür 2inhalt,

Den 11.“ November 1919. Württ. Amtsgeribt Calw. Amtsrichter VottelerTr.

Camburg, Saale. [81937] _In das Handelsregister Abt. A Nr. 9 t bei der offenen Handelsgesellschaft B, Luft in Camburg eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Luft in GSamburg als perfönlih haftender Gefsell- schafter 1n die Gesellschaft eingetreben und Pon feine Prokura erloscen ift. Ï A a. S., den 29. September 919.

Das Amtsgericht.

Cassel. [78635] “Am 20. Oktober 1919 i} cingetragen: Zu H.-N, B 66 Gotischalk & Co., Uktiengesellschaft, Cassel: Die Pro- fura tes Kaufmanns Hans Coenning zu Cassel ift erloschen.

_Um 22. Oftober 1919 1 eingetragen: H-N. A 1810: Detektiv-Auskunfts- J1rstitut Carl Pippart, Cassel. ÎIn- haber ist Carl Pippart, Detektiv, Cassel. _“Am 23. Ofktobér 1919 ft eingetragen: H-N. B 261: Herkules8-Film-Gefell- schäft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kino-Films jeder Art und Abschluß anderweitiger Ge- schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar biermit zusammenhängen. Stammkapital: 20000 M. Geschäftsführer: Hermann Beyer, Dberregisseur in Cassel, Georg Theik, Kaufmarm ¿n Lassel. Ge- sellidaft mit beschränkter Haftung. ‘Der Gesellschaftévertrag ist am 19. September 1919 festgestellt. Deffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen 1m Deutschen NeichLanzeiger.

Um 24. Æftober 1919 ift eingetragen:

Dem Richard Grohmann in Cassel ist Prokura erteilt.

Zu H.-N. A 1075 Carl Lotz, Cassel: Dem Kaufmann Franz Loþß, Cassel, ift Prokuxa erteilt.

Zw H.-R. B 33 Paul Zürn, Vau- geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Cassel: Die

erlosden.

Ani 27, Oktober 1919 ift eingetragen: H.-N. A 1811: Hans Grosse, Caffel. Inhaber ist ver Kaufmann Hans (Grosse n Cassel,

_Am 28. Okwber 1919 ist eingetragen: O.-R, A 1812 Karl Meifter, Caffel.

sel

in Cassel, R A 1813: Staubsauger-Ver-

Handeléoesellshaft, begonnen am 1. Of« tober 1919. GH.-N. A 1814: Wilhelm Niehus «&

Am 29, Oktober 1919 ist einaetragen:

H.-R. A 1816: H. F. Tiessen’ sche

Sarl

ergegangen und in das Handels- 816 eingetragen worben. H.-N. A 1816: H. F. Tiessen'sche

Zu H-N. A 1756 Hohenzollern:

fel. Das Amtsgericht, Abt. 13, Cafsel. i [81801]

Handelsregister A Band Nr. 7: Fitma H. Bokelmaun ¿nDörpe, i tirma houte eingetragen: Néher «Molkerei: | L Boktelmann-4n- Dörpe ift gus der Gesell- Die Gejellschaft hat saft « : j Kornhändler Gustav Bokelmann in Dörpe in die Gesellschaft als personli haftender Gesell\Faftér einoetreten. Rur Vertretung der 7 Gesellichaft ut jeder Gesellschafter er- matte Ps

Molkeréigekilfe. uchsal,/den&1,Dktoder 1919. h Amtsgeticht. ;

©. : Jn das hiestoe E abeldivaisier A ift zu

Der -Särnbäntiér unt Gasiwirt Heinrich baft autgesd'den. Gleicbgeitig ist der

Now, 1819.

Crefeld. [§1796]

Im Handelsregister 1 W& der Firma Paul allbreher in efelv ein- getragen:

Der Kaufmann Ernst Wallbreer, hier, ist in das Geschäft als persónlih hâftender [Gesellschafter eingetréten. :

Die Prokura des Ernst Wallbrecher ist erloschen.

Die Firma ist in „Paul Wallbrecher «& Sohn“ geändert, Offene dels- gesellschaft seit 1. November 1919, i

Crefeld, den 3, November 1919,

Amisgericht. Crefeld. [81798]

Im hiesigen Handelsregister Abt, A Nr. 478 ift heute zu der offenen Handels- gesellschaft J. Finck & Co. in Crefeld eingetragen :

Dem Kaufmann Walther Sanders in Crefold 1st Prokura erteilt.

Crefeld, den 5. November 1919,

Amtégericht.

Crefeld. j 81797] Im ‘hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 767 it heute -bei der Firma Julie Beckmann in Crefeld eingetragen:

Die Firma lautet jet: Julie Beek- mann Nacchf. Jeßiger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrih Meiß un. in Crefeld.

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Meiß in Crefeld ift erloschen.

Crefeld, den 5. November 1919,

Amtsgericht.

Crefeld. [81799] _Im hiesigen Handelsregister Ubt. -A Nr. 2490 1 beute die Firma Paul Pieper mit dem Siße in Crefeld und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Piever, daselbft, eingetragen. Crefeld, den 6, November 1919, Amtsgericht.

Crefeld. [81800]

In unser Handelsregister Abt. B ift beute unter Nr. 296 die |Gesellschafd mit bescbränkter Haftung Unter Her Firma „G. Pregulik «& Go.““, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siß in Crefeld eingetragen worden, Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Eigen- undd Fommissions- weise Handel mit Erzeugnissen der Tabak-, Higarren- und Zigarettenindustrie im Jn- und Auslande.

Das Stammkapital beträgt 100 000 4. __Gescäshöführer i Carl Preglik, Kaufmann in London. Stellvertretendcke (Sesaftéhührer sind: 1) Dtto Sciller, Kaufmam 1n „Düsseldorf - Oberkassel, 2) Emil Henna, Kaufmann in Fischeln- Stabldorf, 3) Ewald Preblik, Kaufman in (Crefeld.

Der Erstaenannte i für sch allein zur Vertretung der Gesellsckaft befugt. Die anderen Geschäftsführer [handeln fo, daß je 2 von ihnen die Firma rechtéverbintlich zeicbmen und vertreten.

Deffentliche Bekanntmacckungen der Ge- sellsdaft, deren Gesellsckaft&vertraa am 26. September 1919 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reich8Sanzeiger.

Crefeld, den b. November 1919. Amtsgericht.

D

Crone, Brahe. [81802] _Jn unser Handolsregister Abteilung B t bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Hartziegelwer? Crone a. Br. Gesellschaft mit beschränkter Haftung beute folaendes eingeiragen worden:

Die Gesellsckaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Crone a. Br., den 24. Oktobe: 1919.

Amtégeric{ht.

——_

Damzig. [81803] Eiutraguungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Danzig. In unser Handelêtegister Abteilung A ist am 7. Noveniber 1919 eingetragen : Unter Nr. 2413 die offene Handels- aeseUlshaft in Firma „Bernhardt Schuldt““ in Danzig, Zweigniederlassung der in Köuigsberg i. Pr. unter gleicher Firma bestebenden Hauptntiederlafsung. Per'önlich haftende Ge!ellschatier find die Laufleute Bernhardt Scbuldt in Königs- berg i. Pr., Lodolf Schwenke dafelbst uad Wilhelm Blumberg in Wipverfürth. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be- gonnen. Unter Nr. 2414 die offene Handels- gesellschaft in Firma „Berliner Partic- wareu Engros-Haus M. Goldstein und Co.*“ in Diaig- Persönlich hat- | tende Gesellshafter stnd ‘die Kaufleute | Marx Goldstein in Dana und Max Gold- {midt in Neustadt estyr. Die Ge- | sellschaft hat am. 1. Oktober 1919 be- | gonnen. d | Unter Nr. 2415 die Firma „Curt | Rubusch““ in Oliva und als deren Fz- | haber ‘der Kaufmann Gurt Nubusch ebenda. Untex Nr. 2416 die ofene Handels- nesellshast in Firma „Aronsohn 1d Schittat““ in Danzig. Persörlich haf- tente Gefell\chäfter sind die Kaufleute Wilhelm Aronsohn und Ernst Schittat in Danzig. Die Gésellschaft hat än 1. No- vember 1919 begonnen. i Unter Nr. 2417 die Firma „Jsaak Spagevr‘“‘. in Danzig und als deren Jn- haber der Kautmarn JZsaak Spaer ebenda. Unter Nr. 2418 die Firma „Valkeutin Mielcarek““ in Danzig und als deren Fibaber rer Kaufmänn Valentin Miel- caref ebenda. Unter Nr. 2419 die Firma „Gustav

Goppenbrügge, den 11,

res M A ch1 0a D aednt lia

lZodev Zun und -Sgport“ iu Danzig , Reinh

und als deren Snbaber der Kaufmann Gustav Zoder in Hamburg. ;

Unter Nr. 2420 die Firma „Jsidór Segall“ in Daazig und als deren In- haber der Kaufmann Isidor Segall ebenda,

Unter Nr. 2421 die offene Hande! sg€- sellshatt in Firma „E. Laabs und C9o., Bau- und Möbeltischlerei““ in Dau- zig. Persönlich baftende Gesell\caiter \ind der Tischlermeister Emtl Laabs und der Kaufmann Johann Schlaak in Dan- ¡ig. Die Gesell1chast hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Unter Nr. 2422 die Firma „Grete Vöttcher““ in Dauzig und als deren Inhaberin das Fräulein Grete Vöttcher ebenda. Z

Unter Nr. 2423 die ofene Handel!» ¡esellschaft in Firma „Lndwig Kolwitz“ in Dauzig, Zweigniederlassung der in Bromberg bestehenden Hauptniederlasjung. Die hiesige Zweignicederlassuna t 11- zwischen zu einer Hauptniederlassung er- boben worden. Persönlih haftende Ge- ellihafter sind die Kaufleute Sta trat Paul Eckert und Otto #olwißg ir Brom- berg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1884 begonnen. Dem Felix Morgeulste:n, Adalbert Goß .und Nobert Ecktert in Bromberg i\|t Desamtprokura erteilt ‘erari, daß ie zwei gemeinshaftlich zur Vertretung der Gesellshatt berechtigt sind.

Unter Nr. 2424 die Kommanditgeiell- chaft in Firma „Kommanditgesellschaft Friß Simou und Vetke, Zweig- niederlassung Danzig““/ in Dauzig, deren Hauptniederlassung in Köntgs- berg i. Pr. ift. Persönlih haftende Gesellschafter find die Kautleute Frig Simon und Max Beike in Königs- berg i. Pr. Die Gesellichaft bat am 20. November 1906 begonnen. Sie hat inen Kommanditisten, Dem Wilhel Stemfke in Königsberg i. Pr. ist Profura erteilt.

Unter Nr. 2425 die Firma „Gustav Tetzlaff““ in Danzig und als deren In- haber der Kaufmann Gustav Leßlaff ebenda.

Unter Nr. 2426 die offene Handel8- getellihaft in Firma „Atlantic““ Futer- nationale Warenagentur Mix, Bicver und Co.‘ in Dauzig. Perjönlich hat- lende Gesellschafter sind d'e Kautleute Herbert Mix in Pr. Stargard, Leo Pieper daselbst und Alfred Baron v. Cverstein in Danzig. Die Gesellschaft hat am l. November 1919 begonnen.

Unter Nr. 2427 die Firma „Paul Pfeiffer‘‘ in Danzig und a!s deren Jn- haber ‘bder Kaufmann und Ingenieur Paul Preiffer ebenda.

Unter Nr. 2428 die Kommanditaefell- schaft in Firma „M. Ließzau und Co.“ in Danzig, Persönlich hattender Gesell- ihafrer ift der Kaufmann PVorißz Liegau in Danzig, Die Gesellichaft bc an 1. November 1919 begonnen. Sie har einen Kommanditisten. Unter Nr. 2429 die Firma „Fortuna ““ Bonbon- und Zackerwarcufab- if Stanislaus Jesikiewicz““ in Dauzig und als deren Inhaber der Kausmann Stanislaus Jesikiewicz ebenda.

Unter Nr. 2430 die Firma „Paul Jul.

{ Maciejewski“/ in Dauzig und a!s deren

Inbaber der Kaufmann Paul Maciejew3ii ebenda.

Unter Nr. 2431 die Firma „Riecke uns Co.“ in Danzig, Zweigniederi sung der in Dresden destehenden Hauptnîeder- lassung, und als deren Inhaberin die Frau Clara Partie Ottilie Niecke, geb. Nasch, in Dresden. Dem Kaufmann Auguit Riecke in Drezden ist Prokura erteitit. Bei Nr. 15, betreffend die offene Hande!8- geselis{aft in Firma „J. Pulvermacher““ in Danzig: Die Gesellschaft ist durch den atn 5. November 1918 erfolgten Tod der bisherigen Gesellschafterin Doris Pulvermacher, geb. Lazarus, aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Max Pulvermacher führt ‘das Ge}chäft unier unveränderter zFirma. fort. Die hiesige Zweigntieder- laffung ift zur Hauptniederlassung êrhoben und die bisherige Hauptniederlassung in

: Neustadt Westpr. in eine Zweignieder-

lassung umgewandelt worden.

Bei Nr. 170, betreffend die Firma „Julius vou Götzeu““ in Danzig: Die Neeberlassung ist nach Laueuburg i. Vomm. veclegt. Die hiesige Nieder- lassung besteht nur als Zweigniederlassung weiter.

Bei Nr. 486, betreffend die Firma „S. J. Jewelowski“ in Dan ig:

Dem Walter Dannhof. dem Walter Moser und dem Eugen Post in Danzig ist” derart Gefamtvrofura erteilt, daß je zwei gemein'chaftlich zur Bertretung der Firma befugt find.

Bei Nr. 6014, betreffend die ofene Handel3gesellichatt in Firma „Walter und Fleck‘ in Dauzig: Die Proîura des Wilhelm Hauk jowie die Gesamt- prokura des Daniél Jacobsthal und der Margarete Grzan ift erloschen.

Bet Nr. 607, betreffend . die ofene Handelsgesellschaft in Firma „Johannes Jck“ in. Danzig : Die Kaufleute Nichard Michael in Danzig-Largtuhr und Paul Jetter in Danzig-Btöd'en find in de Gesellschaft als persönlich Haftende. Ge- sellschatter eingetreten. Die denselben er- teilte Prokura ist dadurch erloîchen.

Bei Nr. 703, betreffend die offe néHan- delägefellschaft in Firma „H. Wandcl“/ in Danzig: Die dem Otto Bahr ‘in Dánzîg erteilte Prokura ift erloschen.

Béi Nr. 777, betreffend die Firma „Reinhold Klau“/ in Danzig: Jeziger Inbaber der Firma ist der Kautmann Garl Gonrad in Danzig. Die Firma lautet ugt „Carl Gonrad vormals old Klau“,

der r 1919 ift die Gesellschaf A Nr. 2903 eingetragenen inna Wefte| Kaufmann Emil Stcauz in Yoipzig ijt) änger» | beutsche Backofen: L Duffsteitt-Werke | alleiniger MVetex Jos. Protura der Ebefrau Peter Josef Nefigen erloschen un“ die Firma geändert ist 1n „„Westdeutsches Backofeu-Werxk Peter Jos: Neffgeu, Bacfofenbaumeister““; é eingetragenen Firma Wilhelm Oellers jvr., hier, daß die Firma etloichen 1st;

Der Flensburg. Einiragung in das 138. November

tahgetragen

betreffend die Firma

5 sellshafter August Voß _Pocrayz““ in Danzig: Die Firma

Gebrauchs8muiter|{uß 693 613 Klasse 85 o geschüugt.

andelsregister A ¡trma Und ei Ne. 1205. betreffend die Firma Erfurt, den ò November 1919. Fiensvurg. Berg gev. Amtsgericht. Abt. 3. anzig : Dem Carl Naujok- in Danzig r eret inn Profura ertetlt. y

Nr. 1543, betreffend die Firma Wilda‘/ in Danzig, Zweignieder- in Neuteich bestebenden HauPÞt- derlassung: Jeziger Inhaber der Firma der Kaufmann Richard Grabowski in uteich. Die Firma lautet jeßt: „Max i da Nachfolger Richard Gra-

144

Firmeninhaber: Kaut1 Nicolay Petersen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

EAadersleben, Schleswig. [81829]

In das Handelsregister B if unter: Nr. 74 die Firma Nordische Jui- mobilien- uxd Handels-Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung, HadDers- leben, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und t:2 Verwertung von Gruud- und sfonstigen Vermögenswerten sowie der Handel in BVergwerks- - und Hüttenerzeugn1fien.

Das Stammkapital

Geschäftsführer sind Kautmann Eduard Iechteanwalt und Notar Sophus Ericsen tn- Hader8- leben und Kaufmann Heinrich Decker in

Ferner Tann die Gelellihaft auch ähn- lidie Apparate herstellen un» vertreiben und Schutzrechte an solchen ankaufen, wenn es dec Wettbe verb gebietet, auch überhaupt Apparate, Ma'chinea und tecaische Artikel jeder Art vertreiben.

Das Stammkapital beträgt Geschäftstührer sind Hermann Wilheim Architekt Heinrich Linneweber, beide zu Dortmund.

Dem Mechaniker August Voß 1 Dort- mund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er bere{ti,t 1st, mit einem anderen Ge- sellihatter die Firma zu ve-treten.

ertrag ist am 23. Of- tober 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezernber 1925. Ie*er Geschäftsführer ist allein befugt, die Ge- sellschaft zu vertreten.

Bom Gesellschafter August Voß wird ein Gebrauchsmuster in die Gesellschaft eingebraht und dafür auf feine Stamm- einlage 5000 M. angerechnet.

am 28. Oktober 1919 bei der Firma „D. Specht jun. Gesellichast mit beschränkter Hastung“ mund. Dem Franz Menne zu Dorimund Gesamtproftura

andelsregister A unter Firma „Erfurter Herren - Wäschefabrifk Alfred Frei- both“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Der Frau Veargarethe Freiboth, geb. Ludwig, und dem vermann Witter [in Erturr it Einzelvrokura erteilt. Erfurt, am 6. November 1919. Amtsgericht. Abt. 3,

eingetragenen Firma Otto vou hier, dß-der Kaufmann Paul Fr'edrich, hier, a1s Þe söônlih baftender Gelellshafter und ein Kommanditist in das Geschä1t eingetreien i Kommanditg fell- wo7ptember 1919 begonnen ß dem Juli:s8 vom hn | Nr. 1523 bei der Firma „Willy Wiebe, ermittelungs8geschäft““ ilt heute eiugetragen morden : em Friy Zekau in Erfurt ist Profura

vVIe *

da Nachfolger Richard Grabowski“. Bei Nr. 2204, betreffend die hudelsgesellshaft in Firma „Knobloch 1d Roseumann‘““ in Dauzig: Der ufmann Heinrih Faerber in Breêlau in die Gesellschaft als persönlich hat- ider Gesellhafter eingetreten.

2373, betreffend arl Dee, Vaugeschäft‘““ in Dauzig : iel Deetz ist seinem Berufe nad) Maurer-

nunmm2Drtge

chast am 1. Handelsregister

t N00 P de Ngentur- u. ¡i 300 000 .

in Düsseldorf-Rath, dem Friedrich Funke, f, in Erfurt ist

bier, und dem Alex inder Teichmann, bier, Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß jeder derselbzn gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die GeseU- staft zu vertr ten berehtigt ift;

i 2 eingetragenen Firma Wilkeuing & Cohen, Friedri Seligmann, Einzelprokura erteilt ift.

Amtsgericht Ditisseldorf.

Der Gesells

E a die Firma i . November 1919,

Erfurt, den 7. Nove Am13gericht. Abt. 3.

Der Kaufmann Eduard Reinhardt ist zur: alleinigen Vertretung befugt. Nechtcanwalt und Ÿ und der Kaufmann Heinrtch Decker können nur gemeinschaftlich die Gesfellsdaft ver- treten und die Firma zeichnen.

Der Gesellihaftevertrag ist am 14. T zember 1915 mit Abänderungen vom 10. bruar und 28. Juli 1919 testgestellt.

Hadersleben, den 30. Ottober 1919.

Das Atnt8gericht.

Hadersleben, Schleswig. [81830] das Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Reederei Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft ‘ragen worden :

lassung ist nah Ham-

Handelsregister A us Erichsen Nr. 1555 ift heute eingetragen worben : f Handelsgesellschaft \chuh & Co., Cassel, mit Zweignieder- lassung in Erfurt.

Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.

orimuad, i Gn unfer Handelsregister, Abteilung B, folgendes eingetragen :

Nr. 655 am 19. September 1919 die na „Nauwalo & Schloßmacher esellschast mit beshräulkter Haf- nug“ in Dortmund. i Gegenstand des Unternehmens if die hidiung und der Betrieb einer Werk- g- und Maschinenfabrik, die Betätigung und verwandten Geschäfts- Beteiligung an ähnlichen und biden Unternehmungen, in besondere die bernahine und Fortführung der bishzr n der Firma Friß Schlokmacher zu ertmund geführtea Werkzeug- und Va-

Persönlich haftende Sesellshafier find die Kaufleute August Treppschuh in Cassel und Jakob Scherer i Die Gesellschaft i 1919 begonnen. Erfurt, den 8. November 1919. Amtsaerit,

Kiehstätt. Sanovel8register. [81806} Unter der Firma „Anton Vücheie jr.“ betreiot der Bankier Auton Büchele jr. in Monheim ein Eichstätt, den 14. November 1919. Amtsgericht.

übrigen Prokuristen die Gesellichaft zu Bankgèschäftk.

Amts8geriht Dortmund.

Dresden,

In das Handelsregister ist beute e n- tragen worden : 1) Aur Blatt \hait Deutsch - Böhmische handelsgesellscchaft mit beschränkter *Ztwetignieders- lassung der in Vexlin unter der gleichen Fitma bestehenden Gesellschaft \{1änkter Haitung: Der Kaurmann Arthur mebr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ift besteUt Fräulein Elisabeth Nörenberg in Berlin-Friedenau.

Handelsregister Nr. 1279 bei der ‘offenen Handelsgetell- Z83. & U. Glaser in Erfurt ist

C , d. ail Dr. Heute eingeiragen morden :

e Dante! saëseils Atlantica rich in Elbing Bersönlich baftende Ge leute Franz ich, beide in Gl

( ú e tf Heunig 378 Lotry Sto (Sotell. 14 +4635 d T4 S ; ‘Böhmische Kohlen Hadersleben, enmg

Ss L Ge Be Ae Daupïinted

burg verlegt.

uno Gerhard Die Gesellsc 1919 begonnen.

Elbing, den 1.

e

Erfurt, den 10. Nevember

Das Stammkapital beträgt 50 000 4. eter Emke in Hamburg ist Prokura

Geihäftsfüh er find die Kausleute Fer:

i irektor Paul Neppel ist ‘aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Gesell}chzftsvertrag

i Handel8register Nr. 1556 ift heute etngetragen worden: Die sticma Otto Freytag in Walsch- 18 alleiniger Inhaber der Kanfmann Otto Frevtag in Walschleben. Erfurt, den 11. November 1919.

Dl r tao Unte.

dloïmacher in Holder ist n Oer Gesells aftsvertrag ist am 24. Ju!i )19 abge\chlofsen. ( hiftsführer be ellt, so erfolgt die Ver- eung durch zwei Geschäftsführer oder i cinen Geichäfts\übrer in Gemein- hatt mit einem Prokuristen.

Eolange d e Kaufleute Ferdinand Nau- ald und Frit Schloßmacher Geschäfts. hrer der Gesellschaft sind. i} ein jeder n ihnen als Geschättsfübrer für sich lein berectigt, die Geiellschaft zu ver- cten und die Firma zu zeichnen. Bekanntmachunaen der Ge'ellschaft er- hlaen durch den Deutschen Neichsanzeiger. sir. 664 am 10. Oktober 1919 cie Firma îrahn & Meyerhauns Transport- ellschaft mit beschränkter Haftung“ i Dortruund.

Grgenstand des Unternehmens ist die ebernálbme von Trané8porten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20000 M. Geschäftstührer find die Kaufleute Wil- m Krahn und Jose! Meyerhans, beide 1 Dortmund.

Der Gese ll\haftsvertrag it am 2. er 1919 festgestellt. Gesellichaft ist jeder Geschäftsführer in berechtigt.

die B: kanntmachungen der Gesell|haft olgen nur durch den Deutschen Neichs-

ist durch Be-

W. Salo 2E » Handelsregister

mehrere Ge- 27. August 1919 abgea?: Die Beitxretung der É dur zwei Vorstandämitgzle? Rorstandemitzlied uud einen 3 ch zwei Profkuriiten. Hadersleben, den 5. November 1

prt A Das Am18gericht.

„95 FBazarSiegmund Zwillenberg““ in Elbing und als deren Kaufmann Siegmund Zwillenbetg Elbing eingel1ragen sowte ferner. daß der Frau Clara Zwillenderz geb. Singer, in Elbing Prokur 1 erteilt ift.

Eibing, den 4. November 1919.

ntsgericht. E

E E

Martha Ballmann in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Martha, verehel. Bali- . Horn, in Dresden ist In- Prokura ist ertetlt dem Kauf-

L lsregister B unter Nr. hei der ÆXirma „Erfurter Mechauische Uttiengesellschaft Erfurc““ ist heute eingetragen worden: Dein Wilbelm Keil in Erfurt ist Ge- jamtprokura erteilt derart, baß mit dem Kollektivprokuristen die Firma verbindlich zeichner

In unser Hande

O

(Geschäfiszweig: Handel mit Schmukwaren.)

3) Auf Blatt 15 237: Lorenz in Dresden. händier Karl Paul Loxenz in Oresden ift

Schuhfabrik,

Kiadersleben, SehleswWig. [81831] Fi das Handelsregister A ist heute unter ie Firma Heturich Hanjen, adersleben, und als deren Inhaber der fmann Heinrich 8leben eingetragen Hadersleben, den 6. Noveinbex 1919. Das Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswüg. [81832] das Handelsregister B tit unter Nr. 2 bei der Firma Sparckasscu for Haderslev Byes Omegun, Ge: eli- schaft mit beschräukter Sastung in leben, eingettagen worden :

Srzu in Hadersleben, tel Thede in stellvertretender

November 1919.

Die Firma Paul Der Pr duftien-

2

Fn das Handelsregister Abteilung A ist | beute unter Nr. 603 die ofene Handels- ge\ellshaft „Meller & Co.“ mit des Sitze in Elbing eingetragen. haftende Gesellschafter sind der Kausinann Paul Müller in Eibing und der Kauf- mann Hans Blaedike in Elbing.

ellschaft hat am 1. Dfiober 1919

——

Sv

2 f

A

Blatt 15 238: Karl Wild WÆŒWily Vauly in Dresden. Der Kauf- mann Willy Emil Ernst Pauly in Vres- den ist Inhaber. (Geichättszweig: Handel mit Kolonialwaren.)

den 12. Nvvember 1919.

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden : Ünter Nr. 466 bet Bergmanu in Erfurt: Die Firma tst geändert in „Erust Bergmann, Schnür- riecmenfabrif““.

Unter Nr. 1557: Die Firma „„Thü- ringer Bandweberci mann‘ in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst B

„Textor‘““ Patent- -enster- und Kugel-

Be: schlüsse Robert Weber in Dres-| Elbing, den 6. November 1919. er Firma Ernst : j :

Dresden ist Fnhaber. (Geschäftezweig : Herstellung und Vertrieb patent'erter Ar- itfel auf Grund eigner Erfindungen.) Blatt 15 240 : August Trevte in Dresd n. Kolonialwarenhändler Trepte in Dresden ist Inhaber.

7) Aut Blatt 15241 : Die Firma Max Scharffenberg in Dresden. Der Kauf- mann Max August Clemens Scharffen- berg in Dresden ist Inhaber. (Geschätts- zweig: Herstellung und Vertiieb - seiner Holzwaren.) 8) Auf Blatt 15242 : Die Firma Paul Zschaler in Dresden.

Buchbalter Peter Geschätt3rü Hadersleben,

l3register Abteiiung A

r. 605 die Firma Oskar

Kuchenbuch in E1bing und als deren

Fnhaber der Kautmann Oskar Kucthen-

bu in Elbing eingetragen.

Elbing, den 10. November 1919. Amisgericht.

E E H Á M R U E E,

e at s Zur Vertre ung “Jn unser ist heute unte Hadersleben, 3: Die Firma „Walter ) ais. alleiniger mann Walter Lude

Hagen, Bz. Bremen.

Gn unser Handelsregister B ist heute unier Nr. 2 etngetragen die Firma keler Torfwerk, Gesellschaft mir be» ichränkter Haftung“, Bokel, reis Gegenstand: Abba: von winnung, der VBer-

Nr. 666 am 18. Oktober 1919 die Firma Westfälische Chamotte und Dinas- erle Gesellschaft mit beschränkter Pftung““ in Dortmund.

Gegenstand des Unternebmens ist die tstelluna feuertester Ste ne und ähn- wer Produkte.

- tammfkapital beträgt 20 000 Æ. Geschäftsf ihrer ist der Geheime Berg- at Di. Victo: Weidtman, St4loß Vtahe

Inhaber der In unjer Handelsregister Abteilung A Ir. 516 bei Handelsge'euschaft L. Wolf «& Söhne in Elbing eingetragen, daß die Getell- chaft aufgelöst und der bieb?rige Geiull- \chatter Hans Rüting allemger Zuhaber der Firma ift.

E.bing, den 11. November 1919.

Anmitsgerichi.

Erfurt, den 13. November 1919, misgericht. -Avt. 3, E Geestemüude. Moorcländeretien, die kauf und der Vertrieb von Torf und der aus dem Toxf zu gewinnender Produkte sowie die Beteiligung an gleichen oder ¿bnlichen Unteruehmungen. Stammkapital : : \{after: 1) Kaufmann Georg Nasch in Hildesheim, 2) Fabrikänt Bernhard Masch Vegesack, 3) Kaufmann Alex Nehfeld Hildesheim, 4) Bantier Hermann Heß Mitinhaber der offenen | Handelsgesellschaft Heß & Comp., Bank- gelchäft in Hildesheim, für diese. Der Gesellichaftsvertrag ist am 16. Of- tober 1919 abgeschlossen. Zum Ge!chättotührer Fabrikant Bernhard Nach in Vegesack und zu seinem Slellvertreter der Bankier Mar Heß in Hildesheim. Der Geichätts- führer ilt von der beshräntenden Vor- \hrift des § 181 des B. G.-B. befreit. Der Ge!chärtafügrer zeichnet die Gesell- \Haftsfirma mit setner Unterschrift. Die Abtretung von Ge chäftsanteilen bedarf ter Genebmigung der Gesells Gesellschafter Bernhard Rasch die Gesellschaft ten ihm gebörigen Grund- besitz in der Gemarkung Bokel Karten- / zur Größe von 2,0970 ha, genannt „Das große seine Stammeinlage don

Ettlingen. Zu Handeleregister A O.-Z. 136, betr. „Fitterer & Schiudele, Neuburgweier,

Der Kaufmann ul Zschaler in Dresden ist

Dantpfziegelet““ in wurde heute eingetragen: Die Getell'hatt ist durch Aussce1cken des Gesellschafters i Fulius Giacomelli, Bauunternehmer in | Karléruße, aufgelöst. Daa Geichäft wird | unter der in „Gregor Schindele““ ge- |;

Blait 15 243 : Gustav Schucidex,

Holzhandlung Der Kaufmann Gustav Her- mann Atbert Schneider in Diesden ist

Y Der Gesellichaftsver'rag ist am 16. Sep- wber 1919 festgestellt. Nr.96 am 23. Oktober 1919 bei der Firma Varoper Walzwerk, Actiengesell- haft“ in Barop: Dur Beschluß der eneralversammlung vom 12. September 919 ist der § 35. Abs. 1 des Statuts ver. den Erneuerungsfonds abgeändert. „Nr. 146 am 23. Oktober 1919 bei der ima „Dortmunder Bankverein““ in Vortmund Zrweiganstalt des Barmer Panfyereins Hinsberg, Mctienkommanditgesell|chaft in Barmen: vem Hubert Buaun in Barmen, Nobert Seeliger in Barmen, Max Weber und is Weihtag in Dortmund ist Gesamt- tolura erteilt. Die Pr tura des Max Weber und des Dig Weibtag ist auf den Ge!häf sbetrieb ige weigniederlassung in Dortmund be-

Durch Beschluß der außerordentlichen rsammlung vom 10. April 1919 st der § 15 Abs. 3 e (Gehaltsbewilligung)

§ 17 (Gewinnanteile tes Aufsichts- ats) der Sazungen geändert. am 27. Oktober 1919 bet der 2 „Jung & Äliusmann, vorm. enst Gethmann Söhne, Gesellschaft Uit veschränfter Haftuug““ in Dort- Fund: Dem Kaufmann Hermann Gengen- dach zu Dortmund ist Prokuna e teilt. Oktober 1919 bei der Witz und Kanalschiffahrt wUhelm Hemsoth, Actieugésellschaft““ j Die ‘Prokura des Kauf- 5 Nudolf Zdiarsky zu Dortmund ift

ia 668 am 29. ODftober 1919. die na „Westdeutsche Apparate- und Maschinen-Vertriebs-Gesellichaft mit *’\chräukter Haftung““ in Dortmund: r Begenstand des Unternehm-ns8 ist elung und Vertrieb des dem GSe-

In unjer Handelsregister Abteilu 10) Auf Blatt 3884, betr. die Firma G. H. Förster in Dresden. Vie Pro- fura des: Kaufmznus Fri Knöfel ist er-

Otto Siede ‘eingetragen, daß die Firma jeßt „Buchdruckerei

Elbing, den 12. November 1919. Amts8gericht.

weiteren Gejellihafter Gregor E

zer in Neuburgweier als alleini-

gen Inhaoer fortgeführt.

Cittlingen, den 31. Dktober 1919. Amtsgericht.

Otto Sicde“ Ziegeleibefi 11) Auf Blatt 14 4909, betr. die Firma Wi1helm Heinrich Müller 11 Dres- Die Firma ist erloschen. Dresden, am 14. Noveniber 1919. Artsgericht. Abt. Ilk.

Kitville. Laut E ntrag

unserem Handels- ist bestellt der egister A ist die Firma Heinrich C. Meyer, Eltville a. Rh., uno als deren Jnhaber der Kaufmann Heinrich (hr 1tof Meyer in Eltville eingetragen worden. Eltville, ‘cen 7. November 1919. Amtsgericht.

Flensburg. Eintragung in das Handelsregister A vom 8. November 1919: Firma und Sitz: Friß Clausen jr., Flensburg. Firmen- inhaber: Buchbinder und Kaufmann Friß Theodor Clau)en in *lens8burg. Amtsgericht Flensburg. EFTenmsburg.

Eintragung in das Handelsregister vom 10. November 1919 bei CThristophersen-Foged Kohlen und Sl-Großhandlungiin Fleusbu: g: Dem Buchhalter “Max Peterten in Flensburg it Prokura erteilt.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister A vom 19. November 1919: Firma und Sitz: Duuckex, Christiansen & Co., Flens-

Gesellschafter : 1): Kaufmann! Carl Dundcker, Hamburg, 2)" Kautmann Gustav Pors, Hamburg, 3) Kautmann Alfred Reimers, Ghristianjen,

Fischer &. Co.

iiaseldorf.

In das Handesregtster A wurde am 11. November 1919 eingetragen: Nr. 5467 die Firma Curt Glauert, mit dem Sive in Düsseldorf-Gerres- heim, und als Inhaber der Kaufmann Curt Glauert, daselbst ; Nr. 5468 die offene in Firma Donner & Hüten, mit dem Siße in Düsseldorf, Karolingerstr. 42. Die Gesellichaiter der am 1. November 1919 begonnenen Gesellschaft sind die Adolf Donner

unsec Händelsregister Nr. 1553 ift heute eingetrag?n worden: De F 1ma Pinkas Nachgeher in ESr- alleiniger Jnhaber ‘der Kaufmann Pinkas Nachgéhèer in Erfurt. Deut Jultus Salberg in @rfurt ist Pro- kura erteilt.

Erfurt, den 31. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 3.

after. Der

Handelsgesellschaft Firma S.

und ' Johann _Außerdem wird be- daß als Geschäftszweig

ein wodur l 10 000 4 gedeckt ift. Hágeu, Vz. Bremen, dea 8. No- vember 1919.6 E Das Amtsgericht.

Moidelberg. Handelsregistereinträge. Nbt. 4 Bd IV D. 3. 76 zur Schlößinger & Cie. in Heidel Dem Emil Krauß und Franz Schmitt, beide Kaufleute in Heidelberg, ist Gesamtprokura

Abt. A Bd. I1V D. -Z.: 184. 2. Johann & Co. in Heidelberg. Pertönlich haftende Gesfellichafter sind Leonhard Johann und Jakob Rummel jx. beide Kaufleute in Heidelberg. Komman»

L'ditgesellihast, Die Gesellschaft hat au

tannt gemacht, angegeben. ist : Tuche engros.

Nachgetragen wurde bei. der A Nr. 3385 eingetragenen offenen Handel8gefell\h«ft in Firma Vogels Spezialhaus für offene Handelsgesell- schaft, hier, daß die Gesellschaft autge- 1öst, das Geschäft mit allen Forderungen uo Verbindlichkeiten auf den Kautmann ogel, bier, übergegangen ift und der Fuma Vogecl, Spezialhaus für Damenputz““, fortgeführt wird. Diese Firma, mit dem Suite in Düss ldorf, und als Jnhaber der genannte Nobert Vogel, wurde unker Nr. 5469 tes Handeldregisters A neu tins-

unser Handelsregister A Nr. 1554 bet der Firma „Schotoladeu-| fabrik Wilhelm Erfurt“ in Erfurt und ass alleintger Inhaber der Fabrikant Wilheim (Erfurt inErx}urt. Erfurt, am 1. November 1919. Umitsgericht. Abt. 3.

Nr. 291 am 27. Damenput,

in Dortmund:

Flensburg.

Offene HandelsgesellsGaft. Die Gesell- chaft hat an 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur der Kaufmänn Hermann Ghristiansen în Flensburg ermähtint. Amtsgericht Flensburg.

Handelsregister B

gravhisches Atelier Elite, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ta Gefitt it heute eingetragen wyrden : ch Gesellscaftsdeschluß vom 19, Septèimber