1919 / 268 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1 NAuanit Otto Trepylî Men alt , az fé: Der Sit Ser 7 fr Can E L : S És u aat M T lo Treplin, NeBisanwall, beschränkter Haftung, Der Sih de S i M C an s übernommen i Die Gründer der Gefellschaft, wele orer D ) zu Ham ur sind zu Se1chäftsf hre: j r l fa! H ist : d Ga od zie annte Áfttien übernommen hat N, S j - E L H E E ng I 11118 UDT n Î És +4 LTL i ï #1 irma rtae Bf, 5 nd : 4 é E. Os S VeTcui d „tober 1919 abgest vorden. Nix ck& SeGrrmanu Zilgemeinuc | 1) Franz Fobann Ebrih Detle:fer 4. 712 A Î Î T Ÿ î 4 T otel mhaTteor i T r” aof L op s 58g { ck» Ou S 2 e Z - « S)» _ : er Ï D e a D v S ev! Ct, j R i De m i B ü : L f L EMICATer | E, fkgensia D Des Un ernem ns Lil LEL M afcüincau - industrie. __Vle!e oNene î Kaufmaun, zu Hamburg, R L N O D R! vom a1. 2 Ltober 1919 ijt der F ( des j Betrteb „von Dandeiege!chaiten, tngbe Dandel8gelellidait ift aufgelöst worden. 2) Ludwig Wulr Suttay Theotor j N j Seieudaslbverirages in Semaäßbeit der | jondere Kommi!sionsg {äften Liquidation findet nit statt. Aktiren| Diederichien, Kaufmann, zu Hambur- } L Ï nota Beurfund n eandert Dio Geellschaft d Aer b © Ma -, fs n Z E x n ' z am UTgs / arr ] d 40 xEUTr LPUÑg eandert | L î s A B i 16 zum } und : walten 1nd von dent Sefell- 3) Heinrich Dicderichsen, Kautmann us C Ia L E s | 1. November 1922. Wird jedo nicht! schafter Nir übernommen worden. zu Kiel, ( 7 | O0} N ener, Bitieugecfeli- ! pon De nen oder anderen Seite tes ! Die Firma it erloschen 4) Wilbol N 6A 5 1919 ifi , ; j e at : | x : 7 O po «0 Lt ETIOiCNeN, ) Wilßeim Bruno Ernst Dos ti tEnpr- 1 t Ate 1 atio BDor {atte S ! uts wav Me L E S At ¿ L L / D Ll 8e O Des La „Zweigniederlassung Ham: Monate vor Ablauf ¡riftlich gekündigt, Mahlstedt & Müller. Diese offene | Kaufmann, zu Hamourg i l Î ’3UT G rorianted-rlatuna De trtna i î alt o (Botol attanortr- tom otlta ! Gar ç ç ¿ » L R I Eh j E \ S P E A 1 da E g Ung er Mirma| so gut der Gejellshaitsvertrag- jeweilig} Handelèëgeselischaft ist aufgelöst worden; 9) Kominanditgef-ll\chaft in Firma S qn e _| Wachs & Flössuer, Aktiengesell-] um weitere drei Jahre verlängert. j das Geschäft ilt von dem Gesellschaiter| Arndts Herzog & Co., zu Hamburg vi d hann irh o 1 Breahnrs; j Nag t, Mais Ä C TAC S os 4 / r am c band g E Í 7 s 0 - “Du, ° & ire oann | ckchast E E O E tal der Geselischaft} W. E. A. P. C. Mah!stedt mit Aktiven 6) Hans Ferdinand Kirsten Kaufs» | e a An g | ¿Q Dor Generalverjammlung F beträgt M 20 000,—. - {Und Passiven übernommen worden und | mann, zu Hamburg, - Thom : ck L. Aftionáre vom 27. - eptember 1919] Geichättsfü ind: Emilie Marie} wird von ihm unter der Firma Alfred 7) offene Handelsgesellshaît, in Firma C * ) E E D 11 des GSéfellihaftsvertrages | Anna uDo!t Pratje Witwe, geb. Maßhliftedt fortgesetzt. Wachëmuth & Krogzmann, zu Hambura {Vi l 7 in Wematzeit der notartellen MNeyuyrs- ! nl m anr 115 Morn ( L ry + f E O ie S e ¿ @ E E Q STORE 3 r 1 | ¡n Vemaßheit der notariellen Beur-| Gollmann, un! „ernêr arl Aobert | Budwig Heismann. Inhaber: Ludwig 5) Vscar Adolph Heinrich Nau, Kauf- ÎTIN L N in Un( an ert WOrDI NÑs e L / «Dlietn WSIUUT3ei, Kaufmann, vetde zu ! Hoinrich Heilmann, Kaufmann, zu mann, zu Hamburg f G:av §Ÿ \ ; ma ist i Lindstacdt & Müller. Diese ofene! Hambura L C Q) T L s A L, h Í E I wEIP F Ey. i VDamdura. 9) Felt 9 Sitiohort Sf j othen HDandelsge]ellschaft ift aufgelöt worden Ferner wird bekann d ¿ ; D de s G Ux ¿Friedri ) Arno lie Cri, aufs I Ï i; A delégeiell|aft ist aufgelöst worden. | «erner wird belanntgemaht: ? Julius Heckel, Diese Firma i er-| mann, zu Vamburg, S ij {an} „e Liquidation tit beendigt und die ntlichen Bekanntmachungen | losen. 10) Karl Westphal, Fabrikant, zu j irma erlo!cben | fol im Deutichon * 4 ¿F ; 2, , D G b A a s o G G A it erfolgen im Veutschen Deutshnationale Versicherungs-Ak- Altona. l fas E a E E SIEN S drid) | L _{ tiengesellschaft. 11) Aktiengesel schaft, in Firma Alle | i z 7: e Os n Sa L S E ulMater Stürzel bringt in j Die an«E. R. Jordan erteilte Pro- gemeine Transvontversicherungs-Aktien- ' E A 1 O &ranftenbdach, Kaufleute, zu| die ¡t Jemen mit dem Ärhi- j Ffura ist erloschen. gesellschaft, zu Berlin : O1 Cd 19 -] Vamburg. s ( Glewe, zu Schwerin i. M, i Vere, EL G bAIY c : 1 D) i E Hei j 4 S I A Handel8aeselshaft hat e g Glewe, zu Schwerin i. M., Prokura 1stt erteilt an Dr. jur. Willy 12) Dr. jur. Furt Edmund Siemers, ( 1e ofene Hand ISaeleclliha hat ann y L T or s n 15. Stg Zu e _ - Z Se L Mg “e x A ¿ T V s el Es de 919 bena G ias Me: 7 enrag vom (id Ltobdecz Ernst Hugo JÎsensee mit der Befugnis Reeder, zu Hamburg, ( s E ck L4DDE 1019) VEGONNEN. j L d GAniage Les Wel c )aTiSver- j zusat men mitt einem Norstandämt io 2) F pro H ¿C iides C : j i S Z D | zulamrmen mtt einem Borstandsmitalie 13) offene Handelsgesell!Gafrt na! ter | Ludwia A. Schroede Fnkgaher: Zus { A 26 Ta vAtor 1 N e L : HTED ; _ PAantci8ge Jas tn l Artaotpi R : A L E, e ‘Satt | EEOO ) mit allen neMien und Dl Men } die Befellhaf zu vertreten. Firma Dtto Scbiedet, zu Vamburpg, l Gt l man 4 Sb A E pi 8 Wert dieser Ei E .¡Jacobowit & Co.,, Gesellschaft 14) Arnold Nitter von Kahler, in i ç An art Abn Bie Mita ‘bin Mabaat l Del et . dieier Sinlage isl auf| mit beschränkter Haftung, zu| Firma Arnold Kahler & Co., zu ! i F Gat bd 24 T ura des Nobert Æ L fas ),— festgesegt worden und wird) Hannover, mit Zweigniederlassung} Hamburg, 1 i Wrossmann 1st erloschen. j ieter Be dem (SefellsMafter Gtr ! R E E Z L 8a F : ; Hermann dels- | Emauuel Bauer. Inhabee: Emanuel | t E T [Ger Age ¡u Hamburg. Gesamtprokura ist 15) Johannes Thomas Weimann, | n { , H N, tf wanfn ride t S 2 ta manuez | r d 0 N GLI O E auf ¡eine &iamm- } erteilt an ¿Friedrich Battmer Und Kaunnann, zu Boltsdorf, allf- «Cr, AQUTmann, 1! Damburg. ag naerechnet ÿ (Crt Nf e ? ; i: L Zat S A A einiage angerecnet. L Simon Moses, beide zu Hannover, 16) Max Rother, Direktor, zu / geren ¿Wo L IL O o T Rae E E November 17. mit der Befugnis, daß ein jeder von| Magdeburg, | dem Sesjeuscya 2 ez mit} Carl Johann Friedrich Wesseifamy ‘fen & C Besellsafter: Cbef Fs E E Le rel 7 : ¿ / M ns Gei Sb ion a Gere Tnin H iat a Ernft | Petersen f Co. Bell er: elen ibnen mit einem andern - Prokuristen 17) Richard Otto Joost, Kaufmann, Wh N p Z l A D OVanNE N E = eta Petersen, ] zur Zeihnung der Firma der Gesell-| zu Hamödurg, ! N vis P SESIEL O, ausmann, beide | gb. PuBar, und Hermann Frielingsdorf, | \chaff berechtigt ift. 13) Mar Detlev Ketels, Kaufmann f zu ImMDUTg. j fmann, beite u Gambura i N iu §42 u L j ú L | G Aa E haft Bat Kaufmann, veide zu Vandurg. Aunoncen Expeditiou Datutbe & Co. | zu Hamburg, / M E offene Dandelsge|ell|Gaft 1t am Wie offene HandeiSgelellschaft hat am! Gesellschaft mit beschränkter Haf- 19) Carl Georg Ludwig Hasfelmann nn, f . Januar 1915 begonnen. Navombor 1019 oan or ! / Î : E eo tann, E | villes ¡Maat E Weiden Ge 14. N E TNES e begonnen. Edbef tung, zu Berlin, mit Zweignieder-| Kaufmann, zu Hamburg, 1D 2 Leo, 70er de SPetnemantu. 2 BezüUalich derx ‘Besellschastertn Ehe s 5 y i c C ch | I E Se a En N, qn Vezüglich der ejellschasterin Sbefrau f lassung zu Damburg. Prokura isi 20) Otto Johannes Ohrt, Kaufmann, erter] teusatler; Paul fred Ale, zu} Peterjea ist durch ei: en Vermerk auf | erteilt an Theodor Müller, ¿u Berlin-| zu Kellinghuje, i j S eTAEdoTs, Franz Paul Emil Adolf elne am 13. November 1919 erfolgte Wilmersdorf, mit der Befugnis, ge- 21) Cari Aug. Iohn, Gesellschaft mit ej Moebel, zu Hambu Und ¿Frtedrid) F0- 7intra / ¡ das Güterreßt6reaister Zat ; A ; 2E HSET 2 G E G : be» | “c L, ju 2 amburg (nd Frtedrich D G inlragung in das Güterreht8register mein\chaftlich mit einem Geschäftsführer beshräntter Haïtuna, zu Hamburg der Be ' hannes Louts Peinemann, zu Hamburg, bingewiesen worden. i die Gefellschatt z; treten 22) Y Shristian L j Kaufleute Bottio Salis a 6 j lte Welelschast zu vertreten, oder ge- -2) PVarcus Christian Harder, Kaufe \ No, | Es R eno Salinger. A Benno meinschaftlid mit einem Prokuristen die] mann, zu Kellinghu1en, I Ds “1E OTene PandelSgelelulMat hal] Salinger, Kaufmann, zu Ham urg. Firma der Gesellscast ¿zu zeichnen 23) Carl Martin ifti chit j am 12. November 1919 begonnen. Johannes Scharnhorst, Inhaber: | De 3 Zefellf@ / j Christian Schü

ist der

Die b und die Beteiligung an Hande!8-

geschäfien aller Art sowie der Erwerb

und die Verwaltung von Grundstücken. i

l Das Stammkapital der Gesellschaft beirägt 6 20 000,

ad mehrere Geschäftsführer b stellt, llein zur VBer-

so ift jeder von ihnen Iretong der Gesellschaft beredtigt. ( ’:chäâft8führer ist: ArneHaanes, Kaufs | maun zu Bergen in Norwegen. t erner wird bekanntgemacht: Die , éffentithen Bekanntmachungen der Ge- i sellschaft erfolgen im Deutschen Neichs- (Nnzeigore. Amerika Haus Gesellschaft mit vbe-

| \chräuftex Hafiung. Siß der Geseilschaft ijt Hamburg.

Der Gesell schaftävertrag ist am 7. No-

vember 1919 abgeilossen worden.

genstand des Unternehmens ist der

Erwerd und die V rwaltung des

„Aiunerifg-Haus8“ genannten an der Fer-

/ dinandftrake und den Naboifen belegenen | | (Brundstücs, verzeichnet im

von Altstadt Nord Band X Blatt ; Nr. 462 sowie der Erwerb, die Ver- waliung und Veräußerung anderer

GBrurd|täde sowie die Bornahme von | allen Geschäften, die mit solhen Grund- | \tüd8geshäften zusammenhängen oder sie | zu förderu ‘geeignet sind.

Das Stammkapital der Gesellschast beträgt o 20 000 —. l Stand mehrere Beschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver- tretung der Gesell\chaft berechtigt. : Geschäftsführer ist: Freyvald von [ Kroch Tiedemann Beyer, Kaufmann, [ zu Bergen in Norwegen.

Ferner wird bekanntgemaht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge-

di L Oa M A dig amis: pri D

1 jells baft erfolgen im Deutschèn Reichs- j aucigo@ i Hau8 Somfortable Gesellschaft mit

veichränfter Haftung. Der Sig der Geellschaft ist Hamburg. Der Gefell schaftövertrag ist am 31. ODftober 1919 festgestellt und am 12. Novewber 1919 abgeändert worden. Begenstand des Unternehmens ift der Erwerb von Grundstücken, und zwar vorerft des Grundstücks genannt „Haus Comfortable“ in Hambu1g. Das Stammkapital der Gesellschaft betragt J 20 000,—, i Geschäftsführer ist: Emil Elias, Die

Grundstüc8verrvalter, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: sffentlihen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Amtsgericht in S'AMARy A, Abteilung für das Handelsregister. Hamburg. [82399] Eintragungen in das Handelsregister.

1919, Novemver 15.

i Braun # Co. Gesellshafter: Oscar

j Leonhard Braun, zu Hamburg, und

Dans Ernst Wilhelm Besckow, zu

Wiesbaden, Kaul! !leute.

j _Die offene Handelsgesellschaft hat am

Q 19. VDitover 1919 begonuen.

Ludwig Tillmann. Ge1amiprokura ist erivilt an Heinrich Carl Otio Linde- mann und George Theodor Julius

_ Hans Linnekogel.

Gvrust Daumaun. Sus ift erteilt an Alfred Heinrih Gerhard ©-umann.

eMerckhof“ Gesellschaft mit be-

T —— R

E

cas 9am Bamiias-

Grundbuche

Heudriks @ Schröder.

| Hans Bvrockfstedt. Profura- ist erteilt

an Jonny Friedri Jmhagen.

j Die an Frau Brostedt, geb. Rath,

j erteilte Profura ift erloschen

¡ Sievers «& NRavenborg. Jn das Ge-

| [äft tft Erich Johannes Harry Ÿèaven-

| borg, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge- | jellschafter eingetreten.

! Die ofene Handelsgesellschaft hat

¡am 9. November 1919 begonnen und

j feßt das Geschäft unter unveränderter

| ima t

l Die an E. Nissmann, E. J. H. Na-

| venborg und Lorenz erteilten Prokuren

# find erloschen.

| H. L. Norden & Sohu. Diese offene

| Hande!sgesell1chaft ist aufgelöst worden ; das Geschäft ist von den Gesellschafter A. H. Hammond-Norden mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wirò von ihm unter unveränderter Firma fortg- sett.

Die Gesamtprokurc: von Tscherne und Ev rs ist eiloschen.

A. M. Jacobsen. Söhue. Lie an L Es erteilte Prokura ift er- olen.

Willy Kühn. Diese offene Handels- gesellicha{t ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kühn mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un- veränderter Firma fortgesetzt.

Der Prokurist Ladehoff zeic! nungsberechtigt.

Hamburg - Danzig Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Dan- gig, mit Zweigniederlassung zu Hant- urg.

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben woiden und die Firma hier erlochen.

L. Berens. Jn das Geschäft ist August Heinrich Germer, Ingenieur, zu Ham- burg, als Gesellschafter eingetreten. Bie ofene Handel8gesell schaft hat am 1. August 1919 begonnen und jeyt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Bezüglich des Gesellshafters Germer ist dur einen Vermerk auf eine am 30, Juli 1918 erfolgte Eintragung in das Güterrcht8register hingewiesen

ist einzel-

worden.

Carl Heinecke. Diese Firma ist er- loien.

A. Georg Weiss. Diese Firma ist erloschen.

August Nadoluy, Der Fnhaber V. A. W. Nadolny ist am 26. August 1916 verstorben; das Geschäft ist von Witwe O Dorothea Andrea Nadolny, geb. acobsen, zu Hamburg, übernommen worden und wird yon ihr unter un- veränderter Firma fortgeseßt.

Die Prokura der Frau H. O. A. Na- dolny it erloschen. Gustav Heynssen. Jau das Geschäft

sind August Mar Rosenthal, zu Altona, und Iohn Heinrih Emil Kleemann, zu Hamburg, Kaufleute, als Gesell- schafter eingetreten.

Die offene Handeltgesell schaft hat am 11. November 1919 begonnen und seßt das Geschäst unter unveränderter Firma

fort.

Aus diefer oftenea Handelsgetellshaft ist der Ge- jeliha'ter Hendriks ausgeschieden ; gleich- zeitig ist Kurt Norbert S«endel, zu Hamburg, als Ge]jell\chafter eingetreten ; die Gesellsaft wi d unter der Firma

E A A rir ui f. cMi

schräuëter Haftung. Die Vertretungs- befugnis der Geschäftsführer Haackt und DBoylmann ist beendigt.

¿ Strzel « Pratic Gesells

mann, zu Hamburg. Bein, Lobes «& Co. Diese offene

Vandelegesellshaft ist aufgelöst worden. Die Liquidat:on ift beendigt und die Firma erloschen. | Frit Traber. Das Geschäft ist von | Anton Friedrih Alexander Carl Wil- helm Hoenickde und Arno Max Hugo Kopke, Kaufleute, zu Hamburg, über- nommen worden. Die offene Handel8gesellschaft hat am 14. November 1919 begonnen und set das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Geshäfi8betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nit über- uommen worden.

PViakat-Kunst Arno Kypke. “n das Geschärt ist Anton Friedrich Alexander Carl Wilhelm Hoenicke. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellshaft hat am 14. November 1919 begonnen und sett is Ge|chäft unter unveränderter Firma ort.

F. Neurcuter. Diese Firma ist er- loschen.

P. Wilhelm Schulze. Die an D. W. Tippenhauer erteilte Prokura 1 er- loschen. i

Franz J+ B. Schinckel. Gesamt- prokura i} erteiit an Ernst Martin Gustav Schnoor und August Martin Albert Wiage.

Die an Ï. C. F. Schmidt erteilte Prot!ura ist erloschen.

Riugelholy «& B1ö8z. In diese ofene

Handelsge|ellscha#t i Hermann Jo-

hannes Claus Lehmaun, Kausmann, zu

î

| Arnold Johannes Scharnhorst, Kauf- |.

Deutsche Pyroxit Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Du ch Beschluß der Gesellschafter voin 8. November 1919 ift der Gesell» schaftsvertrag in Gemäßheit der nota- riellen Beurtundung geändert und be- stimmt worden: Gegenstand bes Unternehmens ist Bauptsächlih die Herstellung und der Vertried der sogenannten „Pecrless- Riemen“. Die Firma der Gesellschaft lautet: Deutsche Peerless Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Grundstücksgesellschaît „„Frenssen- haus mit beschränkter SBaftung. Der Sig der Gefellshast ist Ham- burg. Der Gesellschaftsvertrag is am 25. Oktober 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung des Grund- \tüdes Frens\enhaus, bier, Ferdinand- straße Nr. 6/10 Altstadt Nord Blatt 424, sowte alle damit im Zusammenhang stebenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beirägt 46 20 000.—. Ge'chäfts\ührer ist : Bernhard Andreas Minde, Kaufmann, zu Bergen in Nor- wegen. i Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlihen Bekanntmachungen der Ge- sell\chaft erfolgen im L eutschen Neichs- anzeiger. „„Ortion““ Versicherungs - Aktien - Ge-

sellschaft. Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gejellichaftsvertrag ist am

29. September 1919 festgeitellt worden. Gegenstand des Unternehmens ift der unmiitelbare und mittelbare Betrieb der

Altona als Gesellschafter eingetreten ; Die Gesellslaft wird unter unverän- derter Firma foi tae}egt.

M & Co. Dee Liquidation dieser ommandit esellschaft ift aufgehoben worden; die Gejtellsaft wird von Iiaphtali Mar Lefeld, Kaufmann zu Hr als persönlich haftenden Ge- llschaft r und einem Kommanditisten, d fen Vermögenseinlage erhöht worden ist, unter unveränderter Firma fort-

gesetzt.

Prokura ist erteilt an Iohann Hein- rich Droste und an Benno Weinstein, legterer zu Malaga.

W. Selbach «& Co. Diese ofene De ist aufgelöst worden; das Geschärt i1t von dem Gesellschafter Knell mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dr. Ernst Sandow. Der Gesellschafter C. P. F. Sandots führt jeßt den Dr.- Titel.

Hütger & Co. Na Prokura i}

erteilt an Siegfried Carl Hütger.

Bosse & Co. Diese ofene Hanbdels- gesellschaft it aurgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter

. G. Janssen mit Aktiven und

assiven übernommen und yon ihm unter unveränderter Firma fortgeseyt worden. He

Das Geschäft ist von Charles Friedridß Wonhart,. Kaufmann, zu Pamburg, übernommen worden und roird von ihm unter unveränderter Firma fortgese gt.

Die im Geschäftsbetriebe begrün - deten Verbindlichkeiten tes früheren

Transportversicherung und des NRück- versicherungsgeshäfts in alien seinen Zweigen im ÎIn- und Aus|and.

Ausgeschlossen von der Versicherung find’ diejenigen Zweige des Versiche- rungsgeshäfts, für welhe eine staat- lie Genehmigung geseßlich vorge- fehen Î

Die Gesellschaft ist berechtigt, fh an anderen Versicherungsgesellhatten und an Unternehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesell|chaft in wirtschaftlichem Zu)ammeahange steht, in irgendeiner ¿Form zu beteiligen oder solche zu erwerben.

Das Grundfapital der Gesellschaft beträgt A 4 000 000,—, eing-tei!t in 4000 auf Namen lautende Attien zu je Æ 1000,—.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob allen oder nur einzelnen desselben das Recht, die Geseuschaft allein zu vertreten, zustehen soll oder ob mehrere gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem E die Gelellschajt ver- treten lollen.

Vorstand: Otto Schiedek und Hein- s August Ehlers, Kaufleute, zu Ham- urg-:

Ferner wird bekanntgemacht :

Der Vorstand der Gejellschaft be- steht nah Bestimmung des Au}sichte- rats aus einer Person oder aus mehre- ren Personen.

Die Berutung der Generalversamm- lung der Aktionäre erfolgt mindestens

14 Tage vor dem zur V rsammlung anberaumten Tage durch WBefkannt-

Inhabers sind nicht übernommen worden. ?

Scchende! & Schröder Ga i aft mit |

Sandvoss «& Fitiicher.

Diese ofene HandelsgeseuUshaft ijt aufg-1ôst worden ; das Ge1chäft ist von dem Gesell|chafter

machung im Gejell|haftsblatt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefell|cast erjolgen im Deutschen

mann, Schlachtermeister, zu Kelling- busen,

24) Theodor Elsner, Kaufmann, Kellinghusen,

29) Hans Joachim Hugo Schnoor, Schlachterm-ister, zu Rellinadu en, :

26) Vitus Theodor Diehl, Assekuranze maëtler, zu Hamburg,

27) Grich Ferdinand Laeisz, in Firma F. Laeiss, zu Hamburg, :

zu

28) Aktiengesellschaft, in Firma Commer¿- und Disconto - Ban, zu Hamburg,

29) Herman Ludwig Löwenadler, Kaufmana, zu Hamburg,

30) Willy Johinn August Peters,

Kaufmann, zu Lubeck. Der erste Aussichtsrat besteht aus: 1) Eduar Hugo Eugen Ebenroth, Direttor, zu Beriin, 2) Arnold Ritter von Kahler, Kaufs mann, zu Hamburg, 3) Hans Ferdinand Kirsten, Kaufmann, zu Hamburg, 4) Otto Wiihelm Krogmann, Kaufmann, zu Harnburg, 5) Dêcar Adolph Heinrich Nau, Kaufs mann, zu Hamburg, 6) Willy Johann August Peters, Kauf« mann, zu Lüoe, 7) L Nother, Direktor, zu ‘Magdee

»urg,

8) Felix Friedriß Arno Siebert, Kaufs mann zu Hamburg, 9) Karl Westphal, Fabrikant zu Aitona.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurie von 110 9/6.

Von den mit der Anmeldung der Ge- sellschaft eingereihten Schriftstücke, ins- besondere von dem Prüfungsberichie des Vorstandes, des Aussichtsrats und der: Mevisoren kann bei dem Gerichte Eins sicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Revi- soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen weren.

Europäische J - & Exportgesell- schaft mit f ete pn Haftuug „Surimpex“‘, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Cöln.

Der Gelellschaftsvertrag is am 27. Juni 1919 abgeihlofsen worden.

Gegenstand des Unternehmens 1st der Import und Expor: von Lebensmitteln, Zertilwaren, Cilsen- und Stahlwaren, Maschinen- und sonstigen Bedarr1s- artikeln aller Art. A Erreichung ihres Zweckes ist eie Gesellschaft berugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun- gen zu erwerben, sich daran zu be- teiligen oder deren Ver1retung zu über- nebmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 4 200 000,—.

Ge1chäitsführer sind: Hans Viieterten, Kaufmann, zu Altona, Theodor Kreuzer, Kausmann zu Cöln und Gustav A: e- müuer, Kaufmann zu Beuel-Bonnz jeder von ihnen 1st allein zur Ver- tretung der Gesellschast berechtigt.

Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum Ende des Jahres 1921.

Grjolgt seitens eines der Gesell- schafter niht jpätestens drei Monate vor Ablauf dieser Zett eine Kündigung durch Ein)chreibebrief, so verlängert sich die Gejellichaft jeweils wn ein Ihr und so tort.

Ferner wird bekannt gemaht: Die öffentliäi,en Bekanntmachungen der Ge- sellichatt erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. |

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister

Reichsanzeiger:

_ Warburg, Elbe,

M2 268,

shafts», 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragérolle sowie 11. über Koukurse und 12, die Tarif-

is einem besonderes Blatt uuter dem Titel

Deliite Zentral-Sandel3register-VBeilage

Berlin,

uchsêsmuster, 4. aus dem

Handels-, 5. Güterrehts-, und Fahrylanbekauntmachuugen der Eiseubahnen euthalteu sind,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Sonnabend, den 22, November

T A A T

6. Bereinê-, 7, Genofícu erseint nebst der Warenzeichenbeileg

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (1. 268)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten in Berlin, dur die Geschäftsstelle des Meichs- und Staatsanzeigers, SW, 48, Wilhelnm-

für Seibsiabholer au f aje 32, bezogen werden.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erschzint in der Regel täglich, Der Bez ugspreis beträgt 4,50 46 für das Vierteljahr. -—— Einzelne Nummern kost-n 20 Pf. Anz eigenpreis für den Raum einex 5 gespaltenen Einheitszeile 1 6, Außerdem wird auf den Anzeigenpreis etn Teuerungszuschlag von 88 v.H. erhoben,

4) Handelsregister.

Hameln. Í [82400] In das Handelsregister A ift heute eingetragen :

Unter Nr. 476 die Firma Wilhelm SHenjes mit dem Niederlassungsorte Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Henjes zu Hameln.

Unter Nr. 477 die Firma Stroh- und Filzhutfabrik Hermann Mundhent mit dem Nieverlassungsorte Hameln und al? deren Inhaber der Fabritant Hermann Mundhenk in Hameln. Dem Kaufmann Hermann Mundhenk jun. zu Hameln ift Prokura erteilt.

Amtsgericht Hameln, 17. No- vember 1919.

Hamm, Westf. [82401] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm Westf.

Eingetragen ist am 10. November 1919 in Abt. A Nr. 414: Die Firma Otto Körber, Judustrie-Erzeugnisse und technischer Bedarf, in Hamm mit dem Val Otto Körber daselbst als Fn- aber. ì

Hamm, Westf. [82402] O Handel8register des Amtsgerichts Hamm, Testf. Eingetragen am 15. November 1919 in Abt. A Nr. 415: Die Firma Wilhelm Borges, Kurz- und Spielwareu- handlung, in Hamm mit dem Kaufmann Wilhelm Borges daselbst als Jnhaber.

Harburg, Elbe. [82422] In unser Handelsregister A Nr. 415 ift heute bei der Firma „Jniernationale Galalith-Gesellschaft Hoff & Co.“ in Harburg eingetragen : Dem Kauf- mann Vèax Elsner in Harburg ift derge- stalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ift, die Ftrma in Gemein\chaft mit einem anderen Proturisten oder mit einem per- sönlich haftenden Gesellsha|ter zu zeichnen und zu. vertreten. Harburg, den 12. November 1919. Das Amisgericht. 1X. ;

Harburg, Elbe, [82420] _In unser Handelsregister A Nr. 720 ist heute die Firma „Paul Otto“ in Harburg, und als ihr Inhaber der Lechniter Ernst . Paul Willi Otto in Harburg eingetragen worden. Unter der irma wird etne Maschinen-Export- und Import-Handlurg betrieben.

Harburg, den 12. November 1919,

Das Amtsgeriht. 1X.

Harburg, Elbe. p [82421] _ In unser Handelsregister A Nr. 721 ist heute die Frma „Paul Schwart Versandh R in Harburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Schwart in Harburg eingetragen worden. Harburg, den 12. November 1919. Das Amtegericht. 1X,

den

R In unser Handelsregister Nr. M ist heute. bei der Firma „Elise Bu: kaßky““ in Harburg eingetragen: Die Firma lautet jeyt ¿Anna Burkatzky“‘. Neue Inhaberin ist Fräulein Anna Johanne Auguste Burkaßky in Harburg, ‘die ihr erteilte Prokura ist erloschen.

Harburg, den 14. November 1919. ,„

Das Amtsgericht. LX.

Haynau, Schles. [82403]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unt r Nr. 170 die S: „H. Brauer Inhaber Hugo Brauer in Haynau‘ und als deren alleiniger Inhaber der Kautmann Hugo Brauer in Haynau ein- getragen worden.

Haynau, den 7. November 1919.

Amtsgericht. '

Haynau, Schles. [82404] In dem Handelsregister, Abteilung A, des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 120: „Kurt Deutschberg vorm. Nobert Fiebig, Haynau““ folgendes êuigetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hayuau, 11. 11. 19.

Haynan, Schies. [82405] „In unserem Handelsregister Abteilung B it heute bei Nr. 10 Schlefische Han- elôbank Aktiengesellschaft Breslau init einer Zweignieder|assung in Haynau pnite der Firma: Schlesische Handels- anf Aktiengesellschaft Filiale Hay- nau i. Schl. folgendes eingetragen worden : aen Bankbeamten Eugen Sommer und Gi Wohlauer, beide in Breslan, ist vo, intprokura derart erteilt, daß jeder on ißnen zur Zeichnung der Firma ge-

meinshafilih mit einem Vorstandsmit-

L

gliede oder mit einem Prokuristen der Ge- jell'\chaft befugt ist. Amtsgericht Hayuau, 11. 11. 19.

Heilbronn, NecKar. [82413]

In das Handelsregister A wurde ein- getragen:

Abteilung für Einzelfirmen: \

1) Die Firma Berta Pause, Heil- bronn, Inhaber Berta Pause, geb. Napp, Chefrau des Oswald Pause, Kaufmanns in Heilbronn.

2) Die Firma Hugo Kirchhausen, Heilbroun, Inhaber Hugo Kirchhausen, Kaufmann in Heilbronn.

3) Bei der Firma Julius Beek- bisfinger, Blumenfabrik, Heilbronn : Geschäft und Firma sind auf die Witwe Sofie Beckbissinger, geb. Neuffer, in Heil- bronn übergegangen.

4) Bei * der Firma Sicherer’sche Apotheke Oskar Bauer, Heilbroun: Das (GSeschäft mit Firma, jedoch unter Aus\chluß der in dem Betrieb des Ge- {äfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen is auf Ludwig Sunder, Apotheker hier, welher das Geichäft unter der Firma Sicherer'’|che Apotheke Ludwig Sunder weiterführt, käuflich übergegangen.

9) Bei der Firma Carl Wilhelm Fischer, Heilbronn: Geschäft mit ¿Firma, jedo ohne Aktiven und Passiven, ist durch Kauf auf Wilhelm Metger, Buchdruckereimeister in Oberndorf a. N., übergegangen.

6) Bei der Firma G. H. Keller’s Tuch- haudlung, Hauptniederlassung Stutt-

art, Zweigniederlassung Heilbronn : In das Geschäft it Karl Pfleiderer, Kaufmann in Stuttgart, als Ge}ell|chafter eingetre en, es ist daher die Firma în das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Karl Pfleiderer ist erloshen (siehe unten Abteilung für Gesellschattsfirmen). : !

7) Bei der Firma Heinrich Siebcin, Heilbronn: Infolge Uebergangs auf eine Gesellschaftsfirma als Einzelfirma er- loschen (siehe unten Abteilung für Gesell- schaf! sfirmen).

Abteilung für Gefellshaftsfirmen :

1) Die Firma Heinrich Siebein, Metallwarenfuübrik Heilbroun, olge 1919.

E Veit: L Saul ejellshafter find: a. Heinri Siebein, Kaufmann, b. Dr. Felix Neis, Chemiker, beide in Heilbronn.

Prokuriit ist: Mathilde Siebein, geb. von Olnhausen, Kaufmannse. efrau in Heilbronn (siehe oben Abteilung für Einzelfirmen).

2) Die Firma G. H. Keller’s Tuch- handlung, Hauptniederlassung in Stutt-

art, Zweigniederlassung in Heilbronn. ffene Handelsgesell}chaft leit 1. Oktober 1919. Gesellschafter sind: Wilhelm Keller, Kaufmann, und Karl Pfleiderer, Kauf- mann, beide in Stuttgart (siehe oben Abteilung für Einzelfirmen). L

3) Bei der offenen Handelsgesellschaft Philipp Beuttuer Nachfolger, Heil- bronn. Die Geellschaft hat ihren Sitz nah Lauffen a. N. verlegt.

Ven 12. November 1919.

Amtsgericht Heilbronn. Amtsrichter Cuhorst.

Herne. [82409]

Im hiesigen Handelsregister, Äbt. A, ist bei der unter Nr. 357 eingetragenen offenen Handelsgesellihaft Gebr. Rinds- kopf in Herne heute eingetragen :

Dem Kaufmann Sally Neugarten aus Herne ist Prokura erteilt.

Herne, den 12. 11. 1919.

Das Amtsgericht.

Herno. [82410]

Im hiesigen Handelsregister, Abt. A, ist heute unter Nr. 425 die Firma Gustav Lippmann mit dem Sig in Herne und als deren alleiniger Inhaber der Kauf- mann Gustav Lippmann in Herne ein- getragen worden.

Herne, den 12. November 1919.

Das Amtsgericht.

Herne. [82408] ‘Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „„Nahrungsmittelwerk Vollkraft, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Herne““ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 12. 11. 1919. Das Amtsgericht.

Herne, 82411]

Im hiesigen Handelsregister, Abt. B, ist heute unter Nr. 54 die Gesellschaft mit bes{hrääkter Haftung in Firma: „D. Helfer Gesellschaft mit be- schränkter Haftung‘““ mit dem Siye in Herue eingetragea worden. Der Gesell:

Ü Ü RGGGEG T ERE E

a e 8 ist am 17. Oktober 1919 |Wöehst, Main. [82419] | V. Im Gesellschaftsregister wurde ein- estgestellt. Veröffentlichung getragen: Firma „Pfälzische Kleider- &

Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Ma- o und maschinellen Etiarichtungen aller Art und fonstigen Fabrikaten, sowie die Beteiligung an Geschäften gletcher oder ähnlicher Art, die Uebernahme von Vertretungen in den oben erwähnten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 48 000 6.

Geschäftsführer ist Fngenieur Heinrich Helfer in Herne.

Herne, den 13. November 1919.

Das Amtsgericht.

Hersfeld. z [82412]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebrüder Levi in Hers- feld unter Nr..58 des Negisters heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Abraham Levi gen. Adolf ist aus der Gesellschaft ausgeschiezen. Hersfeld, den 13. November 1919. Das Amtsgericht.

Hindenburg, Q.-S. [82406]

Im Handelsregister A Nr. 433 ift am 7. November 1919 die offene Handels- gesellshaft Cichon &@ Co. in Hinder- burg O.-S. eingetragen. Gesell\hafter sind: 1) der Kaufmann Felix Cichón, 2) der Kauftnann Nichard Badura, beide in Hindenburg O.-S. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gefell\chaft ist jeder Ge- sellschafter einzeln ermächtigt. Die Firma betreibt die Herstellung und den Vertrieb von Eisenmöbeln. Amtsgericht Hinden- burg O-S.

e

Hirschberg, Schies. [82414] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen „„Hirsch- berger Talbahn, Aktiengesellschaft““ mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden, daß Direktoc Hermann Nichter aus dem Vorstande ausgeïchieden ist. Hirschberg, den 31. Oktober. 1919. Amtsgericht. Möechst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Faßholzfabrik uud ampfsäge- werk, Holzgroßhandlung Hermann Rüffer Höchst a. M. mit Ziveignieder- lassungen in Lorsbach i. T., Förtha b. Eisenach Allendorf a. d. Lumda. Die Zwei niederlassung in Förtha b. Eisenach ist aufgehoben. Höchst a. M., den 8. November 1919. Amtsgericht. Abtl. 7. ;

HWöchsú, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregifter : August Bernhardt, Lederfabrik Höchst a. M. Die Gesamtprokura der Kaufleute August Bernhardt und Georg MRöder ist erloschen. Dem Kaufmann August Bernhardt Höchst a. M. ist Einzelprokura erteilt. Höchst a. M., den 8. November 1919. Preußisches Amts8gericht 7.

Möckhst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Erust Pasold, Höchst a. M. Das bisher unter diejer Firma von dem Kauf- mann Ernst Pasold in Höchst am Main betriebene Handelsgeschäft ist in etne offene Handelsgesellshaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Persönlich haftende Ge'ell- schafter sind die Kaufleute Ernst Pasold in Höchst a. M. und Ludwig Loeb in Hanau a. M. Zur Vertretung der Ge- sellihaft ist jeder Geielschafter ermächtigt. Die Prokura der Ehefrau Margarethe Pasold, geb. Gerber, ist erloschen. Höchst a. M., den 9. November 1919. Amtsgericht. Abt. 7.

Höchst, Maia. [82418] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Hermann Kahn u. Söhne, Höchst a. M. mit Zweigniede:classung tn Frauk- furt a. M. Fi unser Handelsregister ist heute unter Nr. 288 die offene Handels- v n Hermann Kahn u. Söhne

[82415]

[82417]

[82416]

dst a. M. mit Zweigniederlassung in

rankfurt a. M. eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Kahn, Höchst a. Vè., Friedrih Kahn, En ernee a. M. und Louis Kahn, Höchst a. Me. t

Die Get!ellichaft ‘hat am 1. Oftober begonnen. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist jeder Gesellshajter ermähtigt. Der Ehefrau Hilda Kabn, geb. Cassel, in Frankjurt a. V. ist Prokura erteilt.

Höchst a. M., den 10. November 1919.

Preußisches Amtsgericht. Abtl. 7.

aus dem Handelsregister :

Farbwerte vorm. Meifter, Lncius «& Brüning, Höchst a. V. kura des Kaufmanns Siegfried Spielhagen ift erloscen.

Das stellvertretende Mitglied des Vor- standes Professor Dr. Duden in Höchst a. M. ijt zum ordentlichen Mitglied des Vorstandes bestèllt.

Das stellvertretende Mitglied des Vor- standes Chemiker Dr. Rudolf Hagenbach ist aus dem Vorstand oge iEDen.

Höchst a. M., den 11. November 1919.

Amtsgericht. Abtk. 7. üburg. [82427]

Im Handelsregister ist eingetragen:

A Nr. 118 am 27. Oktober 1919 zur Firma Friedrich Bierbaum in Laer: Die Firma 1#st auf den Kaufmann und Gastwirt Heincih Biervaum in Laer über- gegangen ;

Um 1. November 1919: A Nr. 119 die Firma August Schreiber in Dissen, als Inhaber der Kaufmann August Schreiber in Dissen. Dem Kaufmann Wilbelm Lieder in Dissen ist Prokura erteilt :

A Nr. 123 die Handelsgesell- schaft Gebrüder Kaecjsemaun in Vad- Notheufelde. Persönlich - hartende Ge- jellschafter sint di: Kaufleute Auguit und Hermann Kaesem1nn ‘n Bad-Notbenfelde.

é ofene

Die Geselischaft beginnt am 1. November

1919. Jeder Gefellschatlec ist zur Ver- tretung der Gesellf,tait ecrmächiigt:

B Nr. 8 zur Fuarnia: Dissener Volé3- bank, , Afktiengesellichaft 1a Dissen: Kaufmann Heinrich Horst ist infolge To: es aus dem Borstande autgeschieden.

Amtsgericht Fburg.

G D E A E tr A e

Eserlotan. [82424] In unser Handelsregister B Nr. 90 ift beute die Firma Roß & Co., Gesell- saft mit beschränkter Haftung in Jserlohu eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Metallwaren aller Art, von Federn und verwandten Artikeln und der Handel damit. "Das Stammkapital bet:ägt 21 0009 4. Zum Geschästsführer der Ge- fellshaft ist der Fabrikant Paul Roß in Iserlohn bestellt. Dem Fabrikanten Karl im Schlaa und dem räulein Paula

prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1219 abgeschlofsen. Sa nicht eingetragen wird veröfFontlicht : Befanntmachunzeu dec Gesellhaft er:- folgen durch den Deutschen Neichsanzeiger und Préußischen Staatsanzeiger.

Iserlohn, den 10. November 1919.

Das Amtsgericht.

Aserlohn. [82426

In unser Händelsregisier A Nr. 117 ist bei der Kommanditgeiel!(aft in Firtna Husemann & Schulze in Iserlohn heute eingetragen: Die Prokuren des Kaufmanns Kail Kiämer und des In- genieurs Ernst Schultgen, heide in Jjer- lohn, find erlosdeu: Die Kommandit- gejellschajt ist aufgelöst. Der Fabritant Karl Kirchhoff in JIterlohn ist Allein- inhaber der Firma Husemann & Schuitze in Jierlohn.

Jserlohn, den 11. November 1919. Das Amktsgeiicht. Iserlohn. [82425] In das Handelsregister B Nr. 10 ift bei der Letmather Brückenbau-Aktien- Gesellshaft in Letmathe heute ein- getragen: Un Stelle des früheren Ge- meindevorstehers Nikolaus Klein in Let- mathe ist der Gemeindevorsteher Friedrich Laurenzis in Letmathe in den Vorstand

gewählt. : Iserlohn, den 11. November 1919. Das Amtsgericht.

Kaiserslautern [82429] 1. Die offene Handelsgesells{chaft unter der Firma „Schu «& Hoffstädt““ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

IL. Betreff: Die ofen? Handelsge?ell- haft unter der Firma „Friedr. Welsch Nahfolger“ mit dem Sige zu Kaisers- lautern: Die Pee Friedrich Wilhelm Schneider und Karl Becker sind aus der Gesellshaft ausgeschieden. Als Gesellschafter sind eingetreten: 1) Karl Schuff, 2) Siegfried Hoffstadt, beide Kauf- leute in Kaiserslautern.

ITI. Im Firmenregist2r wurde ein- getragen: Firma,,„Valentin Ostermayer““ mit dem Siße zu Erfenbach. Firmen- inhaber: Valentin Ostermayer, Kaufmann in Erfenbahh; Zigarrentabrik.

1V. Die Firma „Hagelauer & Gasch

in Liquidation“ mit dem Sige zu Kaiserslauteru ift erloschzn.

t R R E

? ¡mit dem Die Pio-

Kriesel, beide in Jfserlohn, ist Einzel- b

Schürzenfabrik Johaun Lang & Co.“ n Sive zu Kaiserslautern ; offene Handelsgesellshaft, begonnen an 14. November 1919 zum Betriebe einer Kleider- und Schürzenfabrik, sowie cines Konfekltionsgeschäftes. Gelell|hafter: 1) Jo- hann Lang, Kautmann, 2) Christian Sc{bmiit, Privatmann, beide in Katisers- lautern. Als Prokurist ist bestellt: Alfred Georg Gasch, Kaufmann in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, 14. November 1319.

Amtsgericht. Negistergericht.

A Amen. [82430]

In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 127 die Firma: Glücfauf- Apotheke, Ernst Simon in Berg- tamen und als deren Inhaber der Apothekenbefißer Ernst Simon zu Berg- tamen eingetragen.

Kamen, 10. November 1919.

Das Amtsgericht.

Karlsrahe, Baden. [82431]

In das Handelsregister B Band l O.-Z. 39 it zur Firma Badische Lederwerke in Karlsruhe eingetragen : Die Prokura des Martin Mayer, Karlsruhe, ist er- loschen.

Karlsruhe, den 12. November 1919. Badi|ches Amtsgericht. B 2, Karlsruhe, Badén. [82433] In das Handelsregister B Band IV O -3. 55 is zur Frma Stachelhaus & Buchloh, Gesellschaft mit beschränt- ter Haftung, Mülheim-Nuhe mit Zweigutederlajsung, Karlsruhe einge- tragen: Dem Wilhelm Hausam und dem Jatob Krebs in Mannheim ist Kollektiy- profura derart erteilt, daß fie zusamnen

die Gesellschaft vertreten.

Karlsruhe, den 13. November 1919; Badisches Amtsgericht B 2. KArisraohe, Baden. [82432] In das OÓandelsregister B Band 1V, D.-3Z. 69 ift eingetragen : Firma und Sitz: Union, Apparatebaugesellshaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand de? Unternehmens: Die Her- stellung und der Vertrieb von Apparaten für chemische und technische Zwecke sowie von ‘chcemis{en Erzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft darf fh an Unterneh- mungen mit ähnlihen Geshättszwecken veteiligen, fie erwerben und fie vertreten. Geschästsführer Dr. Otto Dommer, In- genieur, Karlsruhe. Der Getellschafts vertrag ist am 4_ November 1919 festge- stelle. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die dffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

olgen dur die Karlörußer Zeitung. M AnA den 13. November 1919. Badisches Amtsgericht B. 2.

Karlsruhe, Baden. [82439]

In das Handelsregister A ' ist einge- tragen :

Zu Band Iv, D.-Z. 4 zur Firma Werner & Gärtner, Karlsruhe : Dem Alexander Stöffler, Kautmann, Karlsruhe, iît Prokura erteilt.

Zu Band V, O.-Z. 78 zur Firma Alois Zanetti, Karlsruhe: Die Firma ilt geändert in: Alois Zanetti Nachfg. Einzelkansmaun: Heinrih Söller, Kauf- mann, Karls1uhe.

D.-Z. 165. zur Firma Max Busam, Karlsruhe: Einzelkaufmann: Marx Butam, Kaufmann, Ehefrau Gertrud, geb. Gotthardt, Karlsruhe. Prokura: Mar Busam, Kauimann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschätts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei der Uebernahme des Ge- schäfts durch Frau Gerirud Busam aus- ges{lofsen. Z

D.-3. 170 zur Firma Frauz Kul- hanek Nachf. Essenzenfabrik, Karls- ruhe: Einzelkaufman«: Franz Ku hanek jr, Fabrikant, Karlsruhe. Die Gesell- \haft ist aufgelöst. Die Ge'ellschafter - Oscar und Friedrih Kulhanek sind aus dem Geschäft ausgeschieden.

Zu Band Vl, O.-Z. 55: Firma und Siß: Oßwald «& Neukum, Karls- ruhe. Persönlich haftende Gesellschafter : Wilhelm Oßwald, Kaufmann, Karlsruhe, und Karl Neukum, Kaufmann, dase bît. Offene Handelsge)ellshaft. Die Gesell- haft hat am 15. Oktober 1919 begonnen- (Internationaler Vertrieb patentierter Neuheiten.) ®

O.-Z., 96: Firma und Siz: Julius Grund, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Julius Grund, Zivilingenicur, Karlsruhe.

rokura: Zivilingenieur Julius Grund, hefrau Gmilie, geb) Glockner. (Tech- nisch28 Vüro. Uebernahme voa Ver-

trètungen der Bábn-, Vaschinea- und Metall» sowie elekirotcchnishea und ver

g Sdo as ditt A nis ide d

L gr Ae dle ani A:

4) ria E L L ide e Med una: rid