1919 / 268 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

M S i m A M Lr o s D

Ut § 32 des Gejellschaftsvertrags abge

Konenbürg. Am Handelsregifter, Abteilung für Œinz lfirmen, Band 1, ift bei der Firma Wilhelm §ildeubraud, erste Birken- felder Vanmaterialicn-Saudlung ta Bickenfeld, etagetragen worden : Dem Hermann Treutle, - Kaufmaun in Birkenfeld, ift Pecoku-a ecteilt. Den 6. Nc vember 1919. Württ. Amtsgerkht Neuenbürg. Dberamisrichter Brauer.

[82209]

NeanKkirehen, Saar. {82510] _ Im hiesizen Handelsregister Abt. A ift beute bei der Firma Waidemax Höhle la Heinitz eingetragen worden:

Die Firma hat ihren Siy von Deinit

ras Neuukircheu, Gartenstraße 6, ver- egt. g RTIVMNEN, Saar, den 29, Oktober

Das Amtsgericht.

Neuss. [82511]

In unser Handelsregister Abteilung A i beute unter Nr. 673 die Firma Gebr. Abels «& Co, Neuß, eingetragen worden. Die offene Handelsgefellsdaft bat am 1. Oktober 1919 begonnen. Per- sönlich haftende Gesellshast-r sind der Former Josef Abels, der Zugabfertiger Petec Abels, der Dreher Mathias Gesell, alle in Neuß wohnbaft. Zur Vertretung der Gesellichaft ist jeder Veselshaitec für sich ermähtigt. Act des Unternehmens ift der Kleinhand:l in Leberomitielnu und Indusirieartikelna.

Neuf, den 10. November 1919.

Das Amtsgericht.

Neuss. [82516] _Ja unser Handelsregister Abteilung A tit heute unt-xr Nr. 674 die Firma Jean Wül8 Neuß, und als deren alleiniger äFnhaber der Kaufmann Mathias Klein in Cöln eingetragen wor den. Neuf, den 10. November 1919. Das Amtsgericht.

Neuss, [82512

In unser Handelsregister Abteilung B ift heute unter Nr. 15 bei der Firma Amerikanische Vetroleum A «lagen, Geselischaft mit besräukter Sasiung In Neuf folgendes eingetragen worden :

Martin Köhler, Kaufmann zu Düssel- dorf, ist zum Geschäftsführer beltelli worden in der Art, daß derselbe für si allein die Gesellshaft vertreten kann.

Neuß, den 10. November 1919.

Das Amtsgricht.

Neuss. [82513]

Ja unser Handelsregister Abteilung B ist heute untér Nr 151 bei der Fium Schraubeuw-xk Neuß, Gesel \vaft mit besckchrävkier Hastung in Neafß, folgendes etrgetr2gen wordèkn:

Der Kaufæan1 Vikt r Gugen Fissens in Düsfseldorf-L berkaffel ist zum weiteren Geschäftsführer beitellt.

Die Detellshaft wird durch zwei Ge- {äftsführer gemelnschaftlich oder dur einen Geschästotührer tn Gemelnschast mit einem P okuristen veitreten.

Neaft, den 10 November 1919.

Das Amtsgertcht.

Neuss. (82514?

Jn unser Handelgreaister Abte!lung A ift heute unter Nr. 232 bei der Firma Sauer & Schaurte, Nheinische Schrauben & Muatterufabrik zu Neuß folyendes etngetragen wordea :

1) Dem Ingevt-ux Gustav Martin in Düss-ldorf- Oberkafsel, 2) dem Kaufmann Max Salzb unn in Neuß, 3) dem Kauf. mann Karl Schorn tn Neuß if Gesamt- profura ertetlt ia der Weise, daß je2er Prokutist tin Gemelnshaft mit einem ander-n Prokuristen zur Vertretung der Gesellschait und zur Zeichnung threr Firma berechzigt ist. i

Die Prokura des Kaufmanns Jakob Beduwé in Neuß i erlo'hen.

Neuß, den 11. November 1919.

Das Amtsgericht,

Neuss. [82515]

Jn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 568 ft bei der Firma Dr. Fischer «&& Co. in Neuß folgendes eingetragen :

Der Kaufmann Viktor Gugen F} ns in Düsseldorf. Oberkassel ist a!s per!önlich haftender Gesellschofter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ift aus- geschieden und ein neuer Konmanditist eingetreten. Die GesellsGait wtrd von den persönlich hastenden Gesellschaftern nur gemeins{haftlich oder von einem per «li haftenden Gesellschafter tn Gemein- schaft mit einem Prokäriften vertreten.

Neuß, de» 11, November 1919.

Das Amtageri@t,

Neustadt, Orla. {82517} In Ne. 2 des Handelsregisters B ist heute bei der Firma Aktieaugeselichafc Ektieubiervraucrei zu Neustadi(Orla) eingetragen worden : urch Beshluß der Generalversamm- lurg vom 19. Dezember 1916 ist der erste Say des § 16 und durch BGes{hluß der Generalverjammlung vom 30. April 1919

ändert worden. Neustadt au dex Oela, den 13. No- vember 1919, ' Amtsgericht,

Nordähausoen, [82520]

In das Handelsregifter A ist am 3. No- vember 1919 bei der Firwa Hermann Odcert zu Nordhausen (Nr. 406 des Neattters) eingetra en, daß die Firma jeßt „Dermana Ockert Nachf. Ju- baber Julius Becker“ lautet uvd der Optiker und Mechaniker Julius Beer zu

Der Uadergang der iu dam Betriebe des Ges&äfts begründeten Forderungen und Verbindlihketten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Optiker und Mechaniker ! Julkus Becker ausges{lofien.

Amtsgericht NordvHhaufeu.

Norähauseu. [82519]

In das Handelsregifter A ist am 3. No- vember 1919 bet der Flrma Bernhard Lechteuberg zu Nordhausen (Ir. 704 des Registers) eingetragen, daß der Buch- prud-retbesißer Franz Knöcel zu Nord- bausen jeßt Jnhaber der Firma ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordbhausom. [82518]

In das Handelsregister B if am 3. No- vember 1919 urter Nr. 78 die Firma Willy Maun «& Comp. Sesellscbaft mit beswräukter Daftuug mit dem Sigze zu Nordhauseu eingeiragen. Der Gesellshaftôvertrag {ft am 29. Oktober 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ift die fabrikmäßige Herftellurg und der Vertrleb von Haarerzeuguissen, Parfümerten, kosmetischen, hbygtenischen und LToiletteartikeln sowte der Handel mit Gegenständen des KFriseurbedarss. Das Stammkapital betiägt 31 000 46. Zar Deckung seiner Siammetolage von 15000 46 bringt * der Gesellschafter Fabrikant Willy Mann zu Nordhausen folgende ihm gehörige Sacheinlagen ein : 8 Waren der als Gegenstand des Unter- nehmens bezeichnet-n Art eins{chließlich bder zur Haarfabrikation dienenden Noh- waren, Geräte und Werkzeuae im We- famtwerte von 12200 #, b, seta Groß- aeschäft îin den zu a bezeichneten Gegen- ftänden naS dem Stande vom 309. Sep- iember 1919 unter Aus\{luß der Außen- stände und Warensulden, jedoch mit der esamten Kundschaft, deren Wert 1800 46 etragen foll, c. den auf setnen hygienischen Haarkrepp unter Nr. 645 727 erworbenen, bis zum 10. Fpiil 1922 wirksamen @e- brauchsmusterschug für das Deutsche Retæck, desen Wert auf 1000 „6 feftgeseßt ft. Geschäftaführer sind der Fabrikant Willy Männ und der Chemiker Arr-o Neekt, beide zu Nordhausen. Jeder Geschäfts, führer ist allein zur Vertretung der Ge- sellschaft befugt. Zu ihrer Vertretung Fônven die GSeshärtsführer cinen Pro- kuristen bestellen.

Amtsgeriht Nordhausen.

YVortheim, Mann. [82522] Ia das btefige Handelsregister A ift unter Nr 211 die Firma Friedrich Kixk in Northeim und als Jubaber der Kauf- mann Friedrich Kirk in Northeim einge» tragen worden. Nozutheim, den 15, November 1919. Das A atgericht.

Wortieim, Hann. [82521] In das htesige Handelsregisler V kst zu der unter N, 11 eingetragenen Ficma „Ö'wühle Northeim, Gesellschaft mit veschräukter Pafctung inm Northeim“, heute ctnaetragen worden: Der Ge\Väfts- führer Arthur Ewald is ausgeschieden,

Stoffregen in Northeim zum Geschäfts-

führer bestellt.

Northeim, den 17, Nov-mber 1919. Das Amtsgericht.

VTortersk., [82523] In das kiege Handelsreaifter B ist beute bet der Firma J.‘Nohwer u. Co., G. 11. b H. in Nortorf folgendes cin- getragen worden: K ufmann Zoathim Heimich K ogmann tr Nortorf ift ais Ge- \chäftsfüh: er ausges&ieden.

Nortorf, den 17. November 1919.

Das Amtägericht.

OhEeTstoin. [82525}

In das htesige Handelsreatfler tit heute

in Abt. A unter Nr. 606 Folgendes etn-

getragen :

Firma: Nreuzer m. Franz in Ober-

seim. Inhaber: 1) Friedri ch Karl Kreuzer

in Obertiein, 2) Otto Gmil Franz, Gold-

arb-iter baf.

Offene Handelegesell\Gaft, brgonnen am

1. November 1919. Geschäftszwetg: Fa-

bulfa'ion von Bijouterte,

Oberstein, den 11. November 1919. Amtsgertck{t.

OvbEeretein, | [82526] In dasz hiesige Handelsregister ift h ute ta Abt. A untex Nr. 607 folgendes ein- getragen:

rg: Arthur Falz in Jdar, In- habér: A thur Falz, Kaufmann in Idar. Oberstein, dea 12. November 1919.

: Ami3gericht.

Odenkirehen. 182527] Im -Handelsreatsfer Abt. B wurde die Odexulklirchner Tabak- und Zigarrcen- fabrik, Geselischaft mit beschräukter Dastung, eingetragen. Sh der &esell- {haft isi Odeukirchen. Gegenstand des Untérnehmen#s ist die Herstellung und der Großhandel in Takbak und Zigarren. Stammwfapital 20000 6. Geschäfts führer find: 1) Wilbelm Kremers, R mann tn Rheydt, 2) Josef Rixen, Kauf- mann in Ooenki chen, 3) Iohann Schiffer, Kaufmann în Odenkirchen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft fizd nur {e 2 Ge- {äftsführer zusommen ermächtigt. Dte Bekanvimachunaen der Besell chaft erfolgen uur dur den N-ichvanzetger.

Awtsgeriht Odenkirchen,

den 27. Oktober 1919,

Odenkirehen. [82528] Im Handelsregislexr Abi. A if die Firma EWiulheim Molefs mit dem Sige in

4 1919.

ftatt seiner ist der Kaufmaun August | 1919

in Mülfori eingeiragen worden, Ge- \chäftaiweig: Handel mit Webwaren und St.ick-arnen. Amtsgericht Odenkirchen, den 4. November 1919.

Offenbach, Main. [82529]) In urse em Handelsregisfier B 83 wurde die Firma Quinua, Vesellschaft xmait be- ichräuïlter Safiung, ¡u Offenbach a. M. nas beendeter Liquidation gel ö\ckcht. Offeubach a. M., den 10. November

1919. Hessishes Amisgericht.

GffFenbach, Mais, [82530}

In uoser Hanbelsregister wurde etnge- tragen unter B 133: Die mit dem Stße zu Offenbach a. M. errichtete Zweig- ntebec1assung der Firaa Blaxcke-Werke SesellseBast mit beschränktex Saftaug zu Vexlin. Dex Gesellihaftsverirag ist errichtet am 10. Januar 1933, abgeändert am 10. Mai 1903, 11. September 1903, 30. September 1911, 8. März 1912, 12, März 1914, 25, September 1916, aw 27. De¡ember 1916 und an diesem Tage insgesamt neu gefaßt, ferner am 21. Au- gut 1918, 16, April 1919 und 19. Juni 1919, Gegenftand des Unternehmens {ft dite Fabrikation und der Ankauf von Materialien, Weikzeugen und Mz:schinen, insbesondere zum Vau yon Mas&inen und VDampskefsselarmaturen soæœte Ma- sGiven und Pumpen aller Art füx Zucker- tabrifen und andere Judusiriezweige. Das Stammfapital b:iräot 1000 000 6. Die BVertietung der Gesellihast exfolgt: a entweder durch den Wes{häfreführer ober b. durch einen Stellverireter in Gernetn- \hafi mit einem P: okuristen oder e. durch zroet Prokuristen. Zum Ges(äftsfübrer ist bestellt: Generaldiretior Geheimrat Älfred C. Blancke zu Berlin-Grunewa!o. Als Sesamiprokuristen find bestellt: Chrifitan Ech:l zu Meiseburg, Paul Wolf zu Merseburg, Hans Bruns, Diplomingenteur zu Blan@edorf-Mersebur;, Gottfried Lkl Ingenteux zu Merseburg, und Kurt Lösche zu Merseburg. Je zwet diesex Prokuristen nd gemeinsam zur Vertretung der Ge. sellscbaft befugt. Alle Bekanntmachungen der Gesellshaft find einmal im Reichs anzetaer zu veröffevtlihen.

Offenbach a. M., den 10. November

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. (82531) In unfer Hanoelgregtstex A /225 wurde

gelöst die Firma Gebrüder Eskeles

zu Offenba M. und hte derm Kauf-

mann Joseph Gzskeles daselbst ezteiite

Piofura.

ror RoT a. M., dèn 11. November

Hessishes Amtsgericht.

Offenbach, Main. [82532]

vie Firma Fetedrih Preise zu Offenbach a. M. H-N. A 957 wurde in uuserem Handelsregisler gelö\sckt. ERDES a. M., den 12. November

Hesfishes Arntsgertt.

OMenbach, Wai n. [82533] In unfer Handel3regifler wurde eine- tragen unter A/1140: Die Firma Breun- helz-Versaudt-Wou or Offexvach a M Margarete Diez zu Off nbach a M. Alo Inhabe iu: Frau Héargarete Diet, geb. Barth, befrau des Kaufwanns Friedu|ch Dieg daselbst. D: m Kauf- mann Friedri Dieg dahier ist Prokura rtetlt worden.

Res a. M., den 12. November Hessisß:8 Amtsgericht.

Oibernawu. [82534] Im hiesizen Handelsregister tit etr- geiracen worben :

1) auf Blatt 189, die Fitma ermann Meÿner ta Oivernyanz bet:.: Die Xirma lautet füoftig: Qtto Mehuex Kermavn Mehners Naczf.

Dec biéherige Ir. haber, Klempner- meister und OVfenge!chättsinhaber &azl Hermann Mebner, ift ausgesHtieden, Der Klempner Otto Heimann Mehner in Olbernhau ist Inbaber ;

2) auf Blatt 212, die Firma Vau- metster Gustav Neuberi’s Erben îin Oiberzhau betr. Der Gesellsafter Architekt Paul Gustav Neubert tn Olbern- hau t aus„eschteden;

3) auf Blait 216, die Ftrma Eeg- gebirgische Holziadustrie Vraun & Röder in Obeeneushöuberg betr. : Die BesteUung des Kaufmanns Julius Gruro Hartmann in Chemniy als Liq at- dator hat fh erlediat.

Zum Liquidator it beflellt der Redts- anwalt Wa1liher M-vtner tin Olbernhau; 4) auf Biatt 282 die Ftrma Srgz- acesirgishe Fahrzeug Fabrik Röhßrich «e Nöhtei in Olberngzau betr.: Dtîe Gesell|ast is aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Erzgebirgishe Fahr. zeug-Fabrik Oswald Nötzel.

Der Gesellschafter Ingenieur Johann Röb:ich in Dresden ift ausgesck{ieden. Der Kaufmann Oswald Nögel fu Olbernhau hat das Handelgeshäft als albeintger Fnbaber übernommen;

5) auf Blatt 285, die Firma Werk. fiätte für Erzgeb Kleinkanst Teäauk- ner «& Saudig in Niederneuschöuverg betr, : Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Werkstätte für Erzgeb. Kleiunkunst Nudolf Tr äulbuer. Der Gesellichoftecr Kaufmann Max Paul

| Dex Kausmann Hans Rudolf Tränkaer in Niederneusckönberg hat das Haudels- g:\chäft als alleiaiger Inhaber über- nommen ;

6) auf Blatt 296: Die Firma A‘biu Schreibex in Olbernhau und als deren Inbaber der Kaufmann Zohannes Richard Kahnt in Olberubau.

Angegtbener Geschäflszweig: Hande] mit Hüter, Müteza und Peliwaren.

Oibernhauu, am 13, Itovember 1919.

Das Amtsgecicht.

Oldenburg, Grossi. [82535] In unser Hândelsregister A ijt heute unter Nr. 821 als neue Ftrma eingetragen: Üdversee- Großhaudel Wilhelm Nauuen, Oldenburg AUeiniger Inhaber: aufmann Wilhelm Iannen in Oldenburg. Erwerbs, weig: Felies, Wolle-, Tabak un» Lebensmätt-lgroßha: del. Oldeabura, 1919, November 12. Amtsgericht. P,

Oppeln. {825386} Fn unser Handelsregister Abt. A ih heute unter Nr. 405 die Firma Frauz Notzoit, Oppeln, und als deren Jehaber der Kaufmann Ficaaz Kotott in Oppelv eingetrageu worden. Amtsgericht Oppeln, den 8. November 1919. 7

Oppeln. [82538]

Ja unjer Handelsreglster Abt. A ih Leute unier Nr. 497 bie Firma. Hermapu Gy zib und als deren Jnhaber der Kauf- maun Heimann Griib in Oppeln etage tragen worden. AÄmtsgerihè Oppeis, 8, November 1919

Oppela. [82542] Ja unfer Hand?l3reg!ster Abteilung A ifi heute untec Nr. 4.8 die Firma Jo: §aunes Kammilesc und als deren Za- haber der Kaufmann Johannes Kammle1 in Oppeln etngetragen worden. Amt#e- geriht Oppela, 8. November 1919.

©@ppcln. 4 [82537]

In unser Hazudela2register Abt A if heute unter Nx. 409 die Firma Max S{sk, Oppela, und als deren Inhabez dex Darnenschneider Max Schak în Oppeln eingetragen worden. Amzisgericht Opp:lä, 8. November 1919.

Oppeln. [82539] ÎÏn unser Hzndelscegister Abt. V thi bet der unter Nr. 50 etrgetragenen Firma Oppelnex Thomas Phosphatfab- ik, vormals L. Blumenthal, Geseli\chaft mit besch:äuft:x Paitung ia Oppelua eingetragen worden, daß Vêéagnus Z ege: ur d Paul Lange als Geschäftsführer aus- geschieden {ind und aa threr Stelle der Kaufmann Bruno Lange aus Oppeln zum alletntgen Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgecii Oppelia, 12. Nov mber 1919.

Oppeln. j [82541) Fn unser Handelsrezisler Abt. A ift heute unter Nr. 410 die Firma Asthux Fuckchs3, Tyloken und als deren Juo- hader der Fabiikbesiger Arthur Fus in Dyloken cingetragen worden. Amtsgericht Oppelm, den 13, N. vember 1919.

SP Pein. {82540} In unser Handelsregister Abt. A tit beute unter Ne, 411 die Firma Leonard Rydlewsli Oppelua, und als decen Jn- haber der Kaufmann Leonard Rydlewsfkt in Oppe!n etngetragen worden. “Amts- gericht Oppela, den 13, November 1919.

OGatritz. {82543] Auf Blait 70 des biesigen Haudels- registers tfi heute bie Firma ito Vräish, SGaruagenturge{häfst in Ostrit, und al5 deren Inhaber der Kaufmann Otto Max Prätsch in Dstritz eingetragen worden.

Oftxit, den 10. November 1919.

Das Amtsgecit.

(82544) Ottewustein., BrauncehwWeig. Ina das Handelsregtîter A Nr. 13 Seite 14 ist b-i der Firma Æ. Hoden- berg in Ottenstein heute folgendes ein get:agen: / Der Bankdirektor Robert Goedecke in Bad Pyrmont ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellshafter einge- treteo. Der Bankdirektor Leo Rhés ijt aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertrétuang der Gesellschaft siad der Bank- direktor Goecdecke und Lobrengel, jeder für sid, cimädhtigt. Persönl:h haftende WeseUschafter fiub jet: dec Bankdireêtor Her:nann Lohrengel in Bad Pytmoat und der Bankdirektor Robert Goebede daselbft. Otieuftein i. Ve., den 5.November1919, Das Amtsgerizr.

FPaponburg. [82545] In das hisize Havrdeläregtsier A 159 ift heute die Firma Xorfverwertiuugs- gefellichafi Verk & Co, Kommandit- geïelschafi mit dem Si in Papenburg, eingetragen. Per'önlich haftender Gesell- schzfter tit der Regterungsbaumeistec a. D. Zulius Berck zu Pavyenburg. 3 Kom- manditisten. Die Gesellschaït hat am 1. November d. begonnen. Dem Kaufmann Adolf Shürmann zu Ess:a isi Yrofora ertetlt,

Paveuburg, den 15. November 1919.

Das Amtsgericht.

Pasewalk. [82546] ! Fa unser H'indeltregister A ift heute bet lfd. Nr. 153, Firma Gustav Mahz- ! dorf, als J haber der Kuwfæwann Paul Matzdorf aus Pasewalk etngetragen worden. *

Mülfor: bei Odenkirchen und als thr

Nordhausen {eßt _Jnhaber der Firma ijt.

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rolefs

Sandtg tn Niederneushönberg ijt aus- g-\ch eden. i

Pasewalk, den 8. Novèmdber 1919, Das Amtsgericht.

Feine. [82547] Fn das hiesice Handelsregister Abiet- lung A i unter Nr. 286 die Fiima „Ludwig Witte“ in Peine vnd a!s deren Fnhaberin die Witwe Johanne Witte, geb. Reinecke, daselbst beute einge- tragen. Dem Kaufmana Wilhelm Basse in Petane ist Prokara erteilt. Peine, den 12, November 1919. Das AmtsgeriSt. Abt. 1.

Poine. [82548]

In das hlesige Haudelüregister Ab- teiluyrg B ift unt:r Ne. 9 zur Firma „Hoheuhameler Zackerfabrik“ in Sohenhamein heute eingetrazen: Kail NRodewald und Nudo!f Hc ffmann find aus dem Vorstande ausgeschteden, und an dere Ste Ue find der Hofbesizer Otto Eültes- mann in Ollum und ter Hofbesiger Heinri Köhlec in Hohenhameln zu Lor» standsmitgliedern beitet.

Peiue, den 12, November 1919.

Das mit3gertt. I.

Perleberg. [52550] In unfer Hande!sreaister A Ne. 212 ist beute die Frma Wilhelm Dopp, Perleberg, und als Inhader ver Kaufs- mann Wilhelm Deopp in Perleberg eip- getragen worden. Perleberg, den 8. November 1919. Das Amtsger!iWt.

Perleberg. 825911 In unser Handelsregist-r A Nr. 214 ist heute die Firma Soxacs Drogenhaus. Perleberg. und als Fnhbaber der Brogisi Rudolf Sorge in Perleberg eingetragen worden. Perleberg, den 11. November 1919. Das Kmtêgericht,

Potsdam. i 18295541

In unser Handelsreatster Abteilung B ist heute unter Nr. 110 die Gesellschaft mit beshränktez Haftung êîn Fi ma „BVentsche Versand. Vüaterei, G:.sel- schast mit beshräutter Dafiung““, mit dem Siß? in VPotävam eingetragen wo:d?n, Der Gesellch 1itsvertrag tf am 28 Ottober 1919 festgestellt. Gegenfiand des Unternebmens ist ver Versand von Büchern Das Stammkapital beträgt 20 000 1. Zu Geschäftsführern sind be- stellt: Frau Marie Borneß, geb. Behm, und Kaufmaun Julius Bonneß, bectbe in Potsdam. Jeder Geschäftefährexr verkzitt ote Besellshaft selöständig.

Potsdam, den 5. November 1919.

Das Amtsgericht, Bbteilung 1.

Potedana. ; [82555] Die unter Nr. 974 unseres Ha dels- registeus A etngetragene Firma „„Gebr. Mammert'* ta Potsdam ist herte ge- 1ô1cht worden. Potsdam, den 15. November 1919. Das Amtsgericht. Abtetlung 1.

Putaîg, Westpr. [78824] Jn unfer Han elsregisier B ift am 4 November 1919 bei dec Laudwirt- {aftlichen Grofihaubeclegerselliczaft Danzig mit bes{ränker Hastung, Zweign!ederlafsung Vutig Wpe. (Nr. 3

getragen : ,

Hur Beshiuß der Vesellshafter vom 22, Oktober 1919 it der Geseli)afiga vert ag vom 25. Novembe1/5, Dezember 1909 bezüalih §3 (Abtzietung und Teilung von Gescältsanteilen) § % (Benteliurg des 1. Gesmufisführers) uud § 8 (Auj- ctôrati) geändert.

Das Amtsgericht Vutig Wpy.

Rastatt. [82557] Fn das Handelzreatiter B O.-Z 7 Eliddeuische Haudelëgerselfcha?t az. b. §,, Mastalt -—— wurde heute ein« getrazen: Nach dem Beschluß dexr Gesel- \cha}\tez vom 17. Oktober 1919 i § 2 des Gesellschaftävertra,s dahin geändert, raß Gegenstand des nternehmens Landelt- ge)ckäfte jeder Ait sir d. Rastatt, den 12 Noveaiber 1919, Smtfgeci&t.

Regeunsbarz, [82560] In das Handelsregister wurde : heute einqetragen:

1. Dex Malfahrikant- und ZlegelTek- besißer Antoa Schiller in Regensburg be- treibt unter vex Firma „Anton Schiller“ mit dem Sige in Regensburg eine Malzfabrik, Zievelei uud ein Gioßbandels« geshafi. Dem Kaufeann Johan Fichtner ta Regensbueg {ft Prokura extetit

I Vie offene Handelsgeséllshaft „Xaver Schier vorm WViois Scchpperl“ in Negeuêsbuceg bat si añfgelöit und ist die F rma erloschen. 111. Die ofene Handelsgesell\{Gaft „Maschineugentraie Sump! & Pfei“ in Steinweg hat fh aufgelöst uud isl die Firma erloschen.

Amiszeriht Regensburg.

aondabhurg. [82559] In das Handelsregister A i} heute unter Nr. 284 folgend?8 etngetragen : Erich Jacobsen Ww. Nachf. ia Fleusburg mit Zwetgn!edeilafsung in Rendsburg unter der Firma: Eric Jacebsexr Qw Nachf. Zwciguteder- lassung VNeudébarg.

Als Gesellshaster sind eingetragen : Marius Jacobsey, Kaufmann ia Fieus- buro, und Georg Jessen in Flensburg.

Dem Kaufmann Lorenz Thomsen iu Fleysburg ift Prokura erteilt.

Die Gesells%Saft ist e!ne ofene Handels- gesellschaft. Sie hat am 16, März 1911 begonnen.

Reudsburg, den 10. November 1919.

des Pandels1egisiers B) folgendes eln»

Regensburg, den 17. November 1919,

»

Vierte Zeutral-Handels3register-Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

ias

Der Jnhalt dieser Beilage, in welchex die Bekanntmahungen über 1. Ei! Fhafts-, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseiutragsrolle sowie 11, über Koukurse und 12. in einem besondereu Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich» (1. 2680)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kaan dur alle Postanstalten, in Berlin s MNeichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm-

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle de

straße 32, be:ogen werden. _

4) Handelsregister. |

Reoudsaurz. [82558] In das hiesize Handel9register B Nr 41 it Bei der offenen Handelsgesellichaft Grade nud Tietgen, Secfelchaft wit besräuêter Hafrang VüszelEdorf, Zœeignteverlafsung Mendsbuerg, Nien- siadtnraße 3, tolaendes eingetragen : Dur) Beschluß d-r Ges-Uichafter vom 21. Oktober 1919 sind die & 2 und 6 des Géjell’Haftéverirag8 æbg-:äatert. RNeudsburg, ten 10, November 1919. Das Amtsgericht,

MoztoekL, Mecktib. [82564] Sn das hirfize Landel8reaiNer ist heute

zur Firma Wilhelm Lenck Nachf. in

Waraemwmütde etogetragen worden :

Pte Firma lautet jet: Wiíhelm Leck Naf. Jah. M. Farger

Das Geschäft ist auf die Frau Marga- rete Jaeger, geb. Nißmaun, in Warne- münde Üüdergegangen.

Beim Uebergang des Ges@äfls cuf die Frau Margarete Jazger, gh. Rißæann, find die tx bisherigen Betrtebe be- gründeten Verbindlichkitea auf sie nit mit übergegangen.

RoŸock den 14, November 1919.

Medtl.-Schwer, Amtsgericht.

wanifeid, Saule. [82584] Ja ‘unfer Handelsoreglsier Abteilurg B it unter Ne. 40 bet der ute? de: Firma2 e Thü iugtche Landesbank, Artten- geselihaäit, ÜUdteilug Saalfeld (C(Sagalc)“ in Saulfeld beftehenden Zwe!g- utederlafiung der Thüringischen Laasts- bank, Nfüeugesels©@Kstc tan Weizar eingetragen Worden : -

1) Das Grundkeopttal ist auf Wrund der in der außerordentlichen Generasversawm- [ung vom 9, Septemh=e 1919 beichsof nen Erhöheng von 4000000 #4 um 6000009 #6 auf 9 000 000 M erhöht. Gs werden 6000

neue auf dea Inhaber lanterde Aktien | prokura erteilt.

über je 1000 4 zum Kur8wert von 1189/6 ausgegeben unter Aus|chluß des Bezugs- 1echts dèr Aktionäre.

2) Dur Beschl2ß der außerordentliSen Generelversammlung vom 9. September 1919 nd der § 5 Abs. 1 des Æesell\chaîts- vertrags (Verfassung) entsyrechend der Er- Vos des Grautfapitals geändert und der Abs. 2 des § 6 gestrichen wocden. gig E (Saale), den 14. November

Amíitgeriht. Abieciluag 4.

Saarbrücken. [82568] m Haxdelöregister 4 Nr, 319 ift heute bei der Firma Nud. Ludwig ta Eaarbxüettu eingetragen roorden : Witwe Rudolf Ludwig, Hermine Maria eh, Wetoig, in Saarbrüden ift jeyt irmentnhabezin. Saurbrücken, 8. November 1919. Das Amtsgericht.

Saarbrü ciXen, (82569);

Im Handelsregister A unter Nr. 1323 ift beute die Firma Viïkror Strempei in Güchenbacyh und ais deren Inhaber der Kaufmann Vikter Strempel in &üchen- bach ¿ingetragen woiden. Wtfior Stremvel, Ptati!de geb. Fecht, in Süch2bah ist Einzelprokura erteilt. Nicht eingetuagener Geschäftszweig. Manufaktuxr-, Kur¿-, Weiß- und Wollwaren sowie Hüte und Mügzev.

Saarbrücken, 8. November 1919.

Das Amtkgerict.

BSaarkrück en. (82570!

Im Handelsregister A urter Nr. 134 it heute die offene HandelgessUlschaft unter der Firma „BVervdt «& Paim iu Saarbrücken“ eingetragen worben.

Pexrsöalid haftende Gesellschafter sind: 1) Kaùfmäaün Wilhelm Friedri B-rndt in Sagarbrüden, 2) Kaufmaan Emil Palm in Sagrbrüden.

Die Geselis@aft kai am 1. November 1919 hegonne=.

Saarbrücken, 8. November 1919. Das Amizgericht. Saarbrücken. [825671

Im Handrlsregisier A unter Nx. 1325 ist heute die Ficma Tecinifches Büro, Zivilimgeniear Mex Deesz in Saax- drücken und als deren Jnhader Ziull- Ingenteur Max Dees) în Saarbrücken tingetragen worden.

SEaarérüct-ua, 5. November 1919.

Das Amtsgerit.

GSaarbrüäckeuw. [82573]

Sa Handelsregisler A unter Nr. 139 ist heute bei der Firma V. Seibert zu Saarbrücken folgendes etngetragen worde: i

Der Ebefrau j h

Berlin, Sonnabend, den 22, November

D E

zu SaarbrüZcn, ferner 3) dem Kaufmaan Albert Bekker und 4) dem Jogenieur Paul Reith, beide zu Homburg, Pfalj, it Gefamtp?ofuca mit dex Méoßgabe er- teilt, daß je zwei der bisherigea uad der hier best:¿Uten Prokuristea gemeinichaftiih zur Vertretuzg der Firma befugt \izd. Saardrilteza, 10. November 1319, Das Antsgericht.

Sasrbrückewn. [82572} Im Hantdeéisregißer A Nr. 1326 ift beute die Firma Meovrcell Wium în Saarbrüdtea und als decen Inhaber der Kaufmann Marcel Blum în Saar- brüden etnartragen woven,

Saar: idcu, 10 Nov mker 1919.

Das AmtbgeriHt.

Suarartck u. [825741 Im HÔHanzdelsrecislter A unter Nv. 612 it heute bet der Firm? „MüSexr & Virrong“ în Sagardrüäd:a folgendes eingeiragen woidzn: Dte Sheleute Johann Müller, JIn- \stalleteur, und Fricda geb. Pirroog in Saarhrüdken habrn das untex der Firtna „Müüer @&F Pir romg“ betricbenue Se- \châäft «u 1) den Kautmann Otto Spies zu Friedcichcthal uud 2) den ZFrjtallateur un» Kilempzermeister Max Höhle zu Saarb:ück:n veräußert, die als of:ne H undelsgejellschafi das B-{chäft untex un- veränduter Firma weltzerführen. Die neue ofey® HandelégesellsKaft hat bezonnen am 1. Noveryber 1919, Saarbaükes, 10. November 1919. Vas Amt®?gertÖt.

Smar brücken, [8257] Im Handelöregister 4 unter Ne. 1327 ist heute bie Ficrmma Masl Basonunen- Burger in Saurbrüdin und als deren Fnhaber dex Laufmann Kari Branden burger ta Neuschetvt etogetragen worde. Hex Ghefrau Rarl Brandenburger, Maria geb. Thlel-n, ta Neufcheidt ist Einzel-

Saaxrdeücten, 10. November 1919, Das Amtsger!cht,

Saarbrücken: [82575) J Handelsre4zi?er V untex Nr. 307 ift bei der Firma ESifengeielischafi mit beschränkt Saftuug wit dem Siye in Saarbrücken heute eing:tcagen worden: 8 1 des Gesellschafttverirages ift dur Beschluß dex Geselischafter vem 13. Ok. 'tobir 1919 abarändert worden. Die Firma lartet jeyt: Lisergeselidnft Hans Schm!ide ckÈ Lo., Geselischaft mit besdránkter Paftung. Saæxvrücken, 11. November 1919. Das Amtsgericht.

Ssarbrücken. 82578) Im Handeiscegifier 4 unter Nr. 1329 ist heute die offene Handelsgesellschaft urter der Firma „SÄSworm «ck& Co., Müteufabrixk in Saardelicken“’ einge: tragen worden. Pzisöaltch haftende Ge- sellichafter sind: 1) Mügenwacher duard S&worm in Saarbrücken, 2) Kaufmann Oito Liebeoau in Saarbrückea. Vie Gesellshaft hat am 1. November 1919 egornen. Saarbüüäceu, 12, Noy-mher 1919. Das Amisgericht.

Saarbrücken. [82580] Fm Handelsregister A unter Nr. 1330

is heute die Firmx Türkilche Tabvak-

rud Cigazéettenfabrik! Fyldys Lugo

Stenunhcimex in Gaarbulicken und als

deren Fuhabder Ka«fmann Hago Stern-

heimex in Saarbrücken eingitragim werden. Saarbrückena, 12. November 1915,

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [82577] Im Handelsrec!sler A unter Ne. 1331 ift heute die cfff'ne Hand-légesellchxft unter der Firma Zimmer & Schw-uk in Sasvrbviücke u eing tragen worden. eriönlih haftende Gesellschafter {ind : ) Kaufmann Ludwig Zimmer în Saar - brüd-n, 2) Kausmann August Schwerk in Saarözxücken. Die GifelisGaft hat am 1. Nov:imber 1919 begonnen, Saarbrüdckeu, 12. November 1919, Das Amtsgericht.

Sa8rbrücKeon. [82576] Im Hantelsregister À unter Nr. 1332

ist deute die trma Fevtinuand Jacobëe

{ohz in Eaahrilckea unh als deren

Irhaber ber Kuusaiann Ferhinanck J. c9bg-

sobn tin Saa:bräckea eingeiragen worden, Saarbrücken, 12. Novenver 1919,

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [82579] Im Handelsregifier B unter Nr, 261

schräutier Saftung in Saarbeüden,

folgendes eingetragen wrden :

Dur Gesellichafterbe\{Gluß vom 6. No-

vewber 1919 sinck die Geselfch fter

1) Wilhelm Breit, Werkweifier ia Sagr-

brüdes, und 2) Nikolaus Winkler, We-k-

zcugmacher in Gaarbrückcn, zu tveitezen

Geschäftäführern betellt.

Sazrdzüdtn, 12. November 1919. D548 Amtsg-riht.

Saarbr ckecn,. [82583] In unser Huudelsxegister B Ne, 321 ist die Firina Soecieore dvs vagons VeServoilrs de is Barre, Fee siatt besch«äukter Safttztg mit dem She zu Saarbulicen :ingetra jen worden. Segenitand bes Unternebm-?n3 ift der Ver- trieb und die Wiederherstellung v n E sen- bahnwaao:s, inébisondere Weintransport- wagen. Dz:8 Staimtnkapitel brträgt 200004. Geschäftsführee is Jules Beaufrere, Weingroßhündser zu Saarbrü@:n. Ges selisSaf: rait bascheänkter Paîtung, Der Dei«Plichaïttverirag it am 6. November 1919 fustgeitelle. Die WVesellschast bat einen oder mebrere Welchäfe8führer. Sind mehrere GBeiüftsführer bestellt, so wird die Gesellichaft durch mindesten zwei Gesäfleführer oder dur einen ic {äftsführer und etnen P: okuriiten ver- treten, Die greulich vorgeschilekenen Byefanntiaachunzen dex Besell\hait er“ felgen rur im DeutsSen Metchëanzeiger oer demjertgen Blatie, welckes für das S au St:lle des NRetegarzeiztrö citt.

Sasrbzrücen, 13. November 1919,

Das Amitîger-cht.

Sazrbrücken, {382582) In unjer Handelgregister V Ir. 322 it die Firma Vouwgi id Moyous, Deselich sft uit ves@rüuutter Hafiung zu Saogacrüden ecingetrazen worden. Segenfiand des Unternelmens ift der Import und Expori vos Wxren und Er- zeugnissan aller Art nud Länder, Das Stammkapital! beträzt 20000 #, Ge- ché!tsüihree Pnd: 1) Paul Gouzit, 2) Kol Axrous, beide Asufleute in Saar- beidrn 3, GeseUliSaft mit beszräufter Hattung Der Beselllbaft#yertrag tit am 5. November 1919 f. st„esielt. Jeder der beidan Gesäftsführec tit für fick aliein zur Vertretung der Gefsellshaft und zu? Zelnuug für fle berechiigt. Die gesezlih vorges@Griedenea Bekanntmachungen der Gesellschaft crfolgen im Dzui)chen Reichs- arvzeiger oder in dem an seiner Stelle lebócdli bestlmimten Blatt. Saarbrüeken, 13. November 1919. Das Amtsgericht,

TSaarbricken. 82581} In unser Hanzeïsregister B Ne, 323 ijt die Firma Nich Kammerfeldt, Wesell- (aft mit beschräakter Hastung mit dem Sis z4 S&rsvrbrücken eingetragen woidea, Wegeutèand des Unternehmeas ist der Import und ÎIxyort yon Waren aller Art. Das Stamatapitaï beträgt 50 (00 46. Geschäftsführer sind: 1) Wil- helm Bru, früher Restaurateur, jeyt obue Stano, 2) NKidhaid Kummerfelzt, Kaufmann, beide zu Saard:üden, Ge- sellichaît mit hes@räalter Haftung, Der Gesells@aftaverirag ist am 27. Ostober 1919 festgetelllt, Jeder Gei\(häftsfübrer tis füc ich alletn zar Vextretung der Ge- \llsWaft befugt. Die gesehlih vorge- \Æriebenea Bekanntmachungen exfolgen durch den Deutschen Reib3auzeiger. Saardtüten, 13. November 1919, Das Amtägert§t.

Laariouis. [82585] Im Handelsregister A Nr. 493 ijt heute die Flima Scinrich elmann in Saar- louis und ces deren Juhaber der Kauf- mann Hetrrih HeEmaan in Saarlouis einaeiragexs worden. Saarlonis, dea 11. November 1919. Das Antageriht. 2.

Säckingen. [82586] Fa dag Handelsregister Abt, A wurde unter O.-Z. 213 einuaetiagen: Oderbadiiede Mrertallwaxenfasrië Sebr imer in Kleinlaufeudurg. Faul Zosef Dimer, Kaufmann in Kiekris laufinbvurs, W-lly Dimer, Kaufmann tn Kletnlauf-nturz. QOff:ne HangelsgeseU- haft. Beginn: 6 Navewher 1919. Säckingen, 7. Novetzbex 1919.

selb? ist berechtigt, die Geseilihast in Gemeinschaft m!t einem der beiren Ge- \chäftaäführec zu vertreten.

Söckingen, 11. 9tovewber 1919. Dad. Amtsgericht. 1. Sehmalkaldäen. 82588] In das Handelsregister Abt. A ift unter Nr, 309 bet der Scchma/kaid-x Klein- eifen & Metalindnußzie C. A, Lauter in Scæalkalzen ringetrageu: Der Kauf- mann Willy Sch(hereer tn Nöbersiille (ft in das Geichäft als “peisönlid haftender Sesellshafter eingetreten. Die Gefell- \@Gaft bat am 1. Juli 1919 begonnen, Wr Bertretung der Sesellschaft tit jeder

esellsdafter ermächtigt. Schma!lkaïdea, dzn 14. November 13919. Das Amtzgeri®Gt. Abtetlung 1.

[82589] SchmicdeEerg, RieSenRttdh, In unser Hauteléregiiter Bhbtetiung A N-. 27 ift heute bei der Firma Nabetut Ende Banuumernehmer Sieluseiff. n folgendes riogetregen worden: Die Fiima lautet j-t: Nobert Eabe Baugeschäft Nrenmemnhübe! und ist-als offene Handels- gesellsHaît auf die Mauxerme!stee Hr- mann urd Robert Kade tn Krummhübel übirgezangen Die Gesellschast hat am 1i. Auguit 19.9 begonnen. Schmiedeverg 1. N, hen 4, Nes-

vember 18919.

Amit8geriZt, Sehnesborg-Teusiädael, 182591] Auf Blait 419 des Handeisregliters ift hznte die ofene Hardrelsaesel)Saft in Filme Scir@auben- ck# Metallwarti:i- fadei! Edueehcrg Webr. Schwärzei ina Sédueebezxg und dadei weiter folgerdes ettagetiagen worden: Gesell- \chaft-r find der Kaufmsnn Arhur Zuitus Angust Schwärzel in Loößnlß und dtr F cchntler Osfar Wilhelm arl S&1wu zel in Scbeecbere. Vie Seselschaft ift am 23. Septemter 1919 errihtet order. (‘Änge ebener Seschäitäzwe!g: Herstellung und Vertcieb von S(reuven und Metail- waren.)

Schneeberg, den 12, Nevember 1919. Das Amtsgericht. ° Sehne idcrttttn., [825903 Die tig unserem Handelsregister urter Nr. 242 eingetragene Firma Reinhold WVallzert Nachfolger Schneidemühl, Suhabezrin Naufmanrusfran Erna DPalleet geb. Bergkucebt zz Sthatide- mühl Tautet jet: Reinzold Sallert, Schoeidemühl. SchueidemÜihl, den 15, November 1919, Das Amtsgericht. SenömianK e. [82592 Fn hs Hand:[sregaifter Abtailung B is heute bet der urter Ne. 2 etngetrageren Kiema „„Vereintgte Schönlanuker uud Filehuer Mazzefabriken, GeselisLast mit bes@räuteer Dafteng tn Lchôa- lanke*““ folacndes eingetragen worden : Der Deselsastszertrag ist am 29. Zust 1919 dahen abagcäazert, daß ÎIsaak Facoby als Geschäftsführer ausge\hieten ilt uud fortan nur 2 Geschäftsfübrer vorhanden find, welche gemeinschafilih zetchnea. Schö alauxe, den 12. November 1919, Das Amtsgericht,

wchorundort. ; [825937 Jn das Handelsregister il eingetragen worden : a. Abteilung für Einzelfirmen : Äm 11. November 1919 bei der Firma Friedrich Bacher hter: Das Geschäft int mit der Firma auf Julius Bieger, Klaviermscher hier, und Gugen Bacher, Klavi-rmactzer bier, übergegar-gen, werläe dasselbe unter der Firma Fatedxich Bader, Juhaber Julius Vieger nud Eugen Vacher weiterführen. Die Firma ijt baber in das Gesellshaf?8- E ea übeitragen worden (f. Ge- ellshaitt firmen). b, Avbtetlunz für GesellsGaftefirmen : Am 1. November 1919 bei dee Firmà Württembergi!ece Vavterseckfabrik, WBWesellschast mit besräukier Owftuug in Grundach i. N. 1 Die Deselliait {t aufaelöst. Als Liquidafer ist Kaus» mann Albert Spieldergir in Stuttgart bestellt. Am 11. November 1919 die Fitma

Bod.

SRcKimgen. În das Handelöregisier B O -Z 30, die Firma Zelliifsvinnerei und Bind-

Kmtsgertt. 1,

“1825871!

l -iedeich BVochzr, Jubaber Jalius Wieger und Eocen Vach+r, Siy în

Fn,

Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauhsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrehts-, 6. Vereins-, 7. Genossen die Tarif- und Fahrplaubekanutmachungeu der Eisenbahueu enthalten sind, erscheint nevst der Warcuzeicheubeilage -

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für 'den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 6, Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 89 vH, erhoben.

.

Schotten. [82594] In das Handel8sregiser wurde beute bezügli® der Firma Deinxich Wap in Schotten eingetragen :

Die Prokura der Shefrau Emmy Bepy, geh. Walther, zu Sch"ttzn, tf erloschen. Sehzoiten, am 13. Oktober 1919.

Das Hristiche Amtsgericht.

Schrimm. ¡82895] In unser Handelsregifter Abteilurg A ist heute unter Nx. 187 zte ofene Han- delsgeseliscaft „Meolnik Sm gielski i Ly.“ in Dolzig und als deren per- \dalih hafteude SejellsSafter: 1) Stiabts- gutsb:siger Autont Dicalsfi in Podrzeîta, 2) Gastwirt Franci8zet Leciejewsfi 1. in D3lzig, 3) Kaufmann Jan Smlkgtelski in Doizig etngetrager worden.

S#zrinmun, den 26. September 1919,

Das Amisgericht.

Schrimm. [62596] Im hiesigen Handelsregifter Abteilurg À ift Heute urter Nr. 188 die Fizrag „WVWazar‘“ Jubaber M. Mirctlinski in Dérimm etng:tiazgen woiten, Stirn, ben 26, September 1919, Das Arntsgerich!. Seri. [82597] In unser Handelêsregifier A ist heure bet Nr. 181 Max SiaLrk. Schzrtmrm eingetragen: Die firma ft erioseben, Sirimm, den 2 Vkinber 1919, Das Amtszericht, Wettin. [825983] Fi hiesigen Handelsreg!ster Abteilung A ift heute unter tr. 189 die Fiima Sei’ L3czuy in Schrimm und ala deren Zuhaver dexr Kaufmenn Felix Lagc ny ta S&rimm eingetragen wordes. Unter der Firma wird ein Kolontairoarenge {hüt bes trieben. Sethrimur, den 2. Okiober 1919. Das Amtgzeriht

[82600]

Zur Firma Rheinis Wekfäliscber Jiduliricebevazf, Caxl SSoll & Co., Siegen t, W. Hanhbel8regiiter A N-. 412 ift eiugetragen:

Die off-ne Havdeltgrselichaft ift in eine Kommanditgesellichafi umagewardeit, Die biéh¿rige Firma wird mit dem Z-soßg eommanditæesellicaît“ focrtgerübrl. Pexsdalich haftender Gesellschafter ist Kaufs maren Curl SSoll, Siegen. Vet der Ges sellihaft siod 3 Kommanditisten beteilfgt.

Dem Kaufmann Emil Theis und dern Ingenieur Otto Plier ia Stegen ift Eirze lo prokura ertctit.

Umtsgeriht Siegen, 15. November 1919.

Si aer. {8260L]

Sn das Handeksregisler Abteilung A ijt bei Nr. 47 heute folgendes ettigetragzn werden : t |

Dffene Handel8gesel\Hzft: DTabak- Juaednsteie Reuter u. §°_ in Simmeorxm. PDezidelih haftende Geelschafter find: 1) Kzufmarnn Anton Gmetner, 2) Kauf mana osef Neoter. 3) Kaufmann Felix Blum, alle in Simmern.

Die Gesellschafi hat om 24, Oktober 19 9 begonneu. Zür Vertretung der Se« le0sGaît ist jeder Geselischafier cinzeln ermätti,t.

Simmeza, deu 7, Nov?tmder 1919.

Amtsgertickt.

Sonneberg, B. -Moim. [82602]

Jn des Handelsregister A unier Nr, 454 ist zur Firma Umbnrit ck& Veriha. ofene Handelsgeselishaft inStetubuch b. Soune- berg heute eingetraaen worden :

Die Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Oktober 1919 aufgeiô|t worden. Ligqut- dator it der BüWerrevisor Biton Junge în Sonneberg.

Sonueverg, den 11. November 1919.

Amisgert@St. Abt. 1,

Steele, i82599]

Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 227 tit am 10. November 1919 die offeve Handeis geselischGaft in Firma Emil Mentel & Eg, mit dem Sitze in Steele eingeirogen worden. P rsönlich haftende Sesellihafier fiad dexr Kausmann Emil Menkel und der Grubenbeanie Gusian Aßmann, beide zu Steele, Die Geselshatt hat am 1. No- vember 1919 begonnen und betzeibt ein Ztgorrengeschäft.

Das Anntsgeriht Steele.

Stettin. {82604]

In das Handelsregifter A ift heure unter Ne. 2523 die Firwa „Dofexr && Co. Kommandit: Geseh?" mit den

Tchorndo:f Offere Hani elsgesecchaft elt 1, Qltcber 1919. Sejelschatier : Fultus Bteger, Klaviermacher hter, u d

ies Seselischa?t mit Hbe- chränïter Bastung în Eäckivgen betr., ist heute eingetrag{-u orden:

1) Dem Anger inr Borndard Se! bort, 2) dea Sugenieur Gujtav Leipzi, beider

it heute het der Firwa Vriit. Willen Grfanfiahlwer?, Gejellschaft mit de-

Dem Kzufmann Willy Kigeunor tn Weqr i, Baden 1st Prokura trreilt, Der

Gugteo Bacher, Klatiermacher hter (f.

Girzelfirmen).

i Schornt orf dea 11. Noveribex 1619, Amisgericht, Mavdry,

¡Stg ta Etc eing tage, Per dolicch : hafter der Gesellschafter ift der Ingenteur | Garl-Franz Hofer în Steitin. Die Ge- sellsdaft bat am 1, Dfîftober 1919 hes gonnen, Ein Kommanditist ift vors * handen, Dem Richard &ctardt in Stettin