1919 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

T —— e

sv me

Wa!diee, Wüerit. [828261 Zm Genossenichafisregistex Band 1F Blati 60 wu: de beute etngetragen : Darl heuskasseyuverein Z ‘llenreute, ftingetrazene Wenossensczaft wit un- Beschränfuer Daftpfüicht in Zollen- revt:. Die Statuten sind in der Geueral- versammlung vom 2. November 1919 fefgestellt und angenommen worten. Der Z3weck der Genossenschaft isi 1) den Mital'ed-rn die zu threm G-\chäfts, und Wirtschaftsb-trteb nötigen Geldmittel in n Darlehen zu b-\@affer sowte elegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, 2) für setne Mitglieder den gemetyschaftliden Ankazf landwirt!schaftiiher Brdarfsgegenstände os wie den gemetn\shaftlihen Berkauf laud- wia Lire Erzergnifse zu vermitteln. Die Willens-rkläru:g und Zelchnurg für die Gevoofsensœaft muß durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ¿vei weitere Mitglieer des Vorstavds erfolgen, wern sie Dritten gegenüber Mechtsverbindlihkeit haben soll. - Die Z-ichnurg erfolgt, indem der Firma die Unter'hriften der Z {chnenden binzu- gefü, t werden. Die B-kanntmachungen der Genofsen!chaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeiSret durch den Vorsteher bezw den Bo!sitzenden des Aufsichtörats im Amtáblatt des Oberamtsbezinks. Mit» glieder des Vorstands find: August Werner Sgultheißenamtsverw-ser in Zollenreute, als LBorteherr, Hermann Weng, Semetnade- pfl-g'r da elbit, als Stellverireter, Alois Stegckl, Landwirt in Obecrauben, Fridolin Staik, Ziegeleib-Kter in Zolleareuie und Aoton Äll,jayer, Landwirt ta Fafrnaexr. Die Einsiht der Liste der Genofien ift während der Die4stftunden des Gerichts jedermann geftattet. Deu 12. November 1919. Amtégeriht Waibsee. Y Amtsrichter B ü 1 o wo,

Waläshut, [82827}

Eiotrag zum GenofseusWastöregtiter Bd. 1 O.-Z. 79 zur Väuexlickien Ve- zugs. und Ubsatgeuosserscaft Ne- m-ischwiel e. G, m. b §. Jofef Bater, Adolf Behringer und Alfred Ruh sid as dem Vo:star d ausgeschteden. Josef Jeble in Remetshwiel, F:iedrich Flum in Ban» holz und Johann Morath in Ee Rvle wurden in den Vorstand gewählt.

WÆaldsjut, den 13. November 1919.

Bad. Amtsgericht.

Wr eiden. [82828] In das Geuofsens(aftsreglster wurde eing-trog-n : ee Dreschgeuofseuschast Vulleuxrted, eingetragene Genossenschaft wmnit bde- s{räuktex Dafipflicyt“. Siy: Pulen- ried. Durch eneralversammlung8be- \chluß vom 3 November 1919 wurde die G-ne fe: hat mi dem 3, November 1919 avceld#. VUgutdotoren sind die bisdert,en Vorstandômitglieder Johann Sorge: fre, BVürgerme1sier, Josef Dod- meter, Bierbrauer, und Johann Sturm, Swretner, \ämil ch in Pullevried. Weiden i. O , den.17 Nev whex 1919, kmtsgercht Negisterger!ckdt.

#82829) Wi hl, r. Gommorehach.

In das G nofseuchafts1e,„ister wurde hevte bt der Gem-:inuügigen Wasser leiirng8genoss »sckchaft Æsifr 909 hausen eivgriragene Geuofsenschaf! mit deschräuft-x Dattpflicht in Wüi.f- ringhausen ringet: agen:

LVu'ch Beichluß der Genera!versamm- lung vom 28. August 1919 it die Ge- voftenshaft aufgelöst. Die Ligutidation erfolgi duch den Vorstand.

Wiceh1, den 12. November 1919.

Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Walle, [8?830)

Im Ge. Asse: ck fisreg:ster {t heute unter Nr 47 die E10- uud Ver kauss- gérossensch-ft der Gruppe Witteu-

b rg-Torgau des Verband: & deu: fcher Amlegericht. Gauter baubeiriede eingetragene Ge- A S possenschaft m beshräul:er Duft | Zweibrücken, {82835}

vfl cht in Wirtenberg einget agen. Gegenstand des Untern hmens ist Einkauf sämtli » Bedarfsartikel und Verkauf der Stjevanie der Mitglieder, Die Haft-

ctxägt 300 # für jeden Me- \chäâf aantetl und die höchste Zahi derselben 10 Vaotrslandsmitg!teder ind Gär1neret- b sier Sottlob Oito, Handelegärtner

mann Hôvicke, Gärivereibesiger August Blurzaen hal, sämtli in Wittenb-rg. Das Statut ist vom 11. Septembe: 1919 Dte von ver Genofjev|chaft ausgehenden dfent- lien Bekanntmachungen erfclgen u: ter

von ¡wei Vorstandsmit.ltedern; die von dem AussiWtsrate ausgehenden unter Be- venuung deôselben, von dem Vorsitzenden geteie Aut, Ste sind im Wiltenderger azeblait, amtlies Kreisblatt, aufzu-

netmen. Beim Vingehen diejes Blattes | Va Au und

gegensiänden auf gemetinsBaflli&e Nech- vung zur mt{ettweisen Erla ung an dte Mitglieder. Die Zff-ntli®den machungen ergehen im Landwi ts@aft!ichen Genoss:aschätisblatt tn Neumted ; sit find, wenn sie mit rechtliGer Wi:kung für den Nerein verbuvden find, Zeiéinung des Vorstandes für den Verein

bäben die Bekan tmachungen bis zur rädbsten Generalbeisäamnilung dur den De tsen Reichtar zeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnvna für die Gr nofseos@äft muß dur zwei Vorstaucks- mitglieder exfolgen, wenn sie Duiiten gegen- bex Rechtsvr1b-ndlicdkeit hab n soll. Die einung ges@ieht in der Weise, daß die eiGnenden ju der Firwa ter G aft ihre Nam-rsunte: schrift beifügen: te Einsicht d& Liste d-r Genöfsen bri Gericht it | dem geftattet,

Hüttenarbeite

many, ale în Spesda, Die Étnsichi der Lisie der Genossen t währecd der Dievstftunden d-s Geri&ts jedem gestattet

Spar- und Darlehenstassen-Verein «iageiragrune GBeuossenscheft mit 2n- beh äntter \ Spe in Steinbach s. Glau Auf Grund Siatuts vozw 10. Oktoder 1918 warde uckter dieser Fiima eine Genofswschzft mit dem Stte in Steinbach a. Glan ge- VDermarn Günther, Gärtnereibesiger Her- | gründet. Gecerstand des Unternehmens ist die Beshaffung der zu Darlehen und Krediten an die forderlihen Geldmittel und die Schaffung weiterer Gini{htungen zur Förderung der wtriscaftlihen Lage d-r Mit„lieder, fns- der Firma der Ge: ofsenschaft, gezeichnet | besondere : 1) der gemeinscka}tliche Bezug von Wirtscktaf18bedürfnissen, 2) die Here steDuvg uvd derx Absay des landwtrt{caftli®en Betricbs und des lä«dlihen Gemwerbefleißes auf gemetz saft. lie -Rehnung, 3) die Beshaffuag vou

encfsen- | be®*{m Bc aVetin- zu zelnen. Der Verein wird A den Vorsiand geri{cktlih ünd äußer vertreten, Iu dur drei Mitglieder, darunter den

Woldznberg-. der Œleftzizitäts-

eingetragen :

Verwertungs-#euofenichzaf: Köizig, «ingeiragene Venofscuschast mit be- \{chräuktex Haftpfliedt.

Gegerstand des U-ternehmens ift jet

der B-z4g eleftriihen Strowes für Lichi- und Kraftzwo-ck- von der Ueberla«djievtrale Arnéwalde-Pyritz, eingetragenen Genoss-n- schaft mit beschränkter Haf1pflicht, und die W itergabe des Stromes au einzelne Konsumenten, insoweit sie thren Wohäusfig in Kölzig haben. Die vaftsumme jedes Gencfsen beträgt 300 für j-den Weschäftganteil, Die bôddite Zahl der Geshäjtsanteile beträgt j-t 100. I ges Statut vom 4. November 1919 Bekannimachuvgen erfolgen jet im Kreisblati von Arnswalde, detm Gingehzn dieses Blattes bis zur nächsten G-neral- verfammlung im Devisen Reichianzeiger. Woldeubezg, N.-M., den 7. „No- vembdir 1919. Das Amtsgericht.

Wougrowitz. {82832) Ja unser Genossenschaftsregister i11 heute bei der Deutschea laudwieticzaftiicden Verwertungögensrsseuichafsc, e. ® m b. §. in Neubvzricesew -— Nr. 31 des Neaisters eingetragen worden : Die Landwir?e Friedrich Eldau und Adolf Haas, beide aus Neubriesen, {ind cus derr Vorjiande ausgeschieden und an deren Stelle die Ansiesler Grorg Kandel bezw. Aohann Ntedel, beide in Nuudriesen, in den Vorfiand gewählt worden. Wongrowis. den 1. vcovember 1919,

Äratsgeri@t.

Wormditt, 182833) In unfer Em Ga reger ift heute bet der Vfeudezucht - Genossen: fchGaft E. G. m. b. Þ. zu Wujen jolgerdes etngetrayen worden: Nach volli1ä- diger Verteilung des Ge- nossevschafitvermözens ist die Vollmackt der Lquidatoren erlo'chen. Woxzmditt, den 12. November 1919. Das Amtsgericht.

Zwelibwrüelk ern. [82834] „Ftrma „Lasdwirt\c(afiliczer #ou- suavereis, ciagetrageue Geuosseu- schaf mit wubveschräulter Pafst- pflih1“ mit dem Siße in Spesbacb A«f Grund Satuts vom 26. Okiober 1919 wurde unrer diele Firma eine Ges noftens®aft mit dem Stg? în Spesbach gegmiadet Wegenstavd des Unternehmens 1 1) gemetuschaftli@er Gtrkauf von Ver- hraudtficffen un» Gegenstänben bes Tante wirischafl'chen Betiteds, 2) grtmetnsha“t- lier Ve: lauf landwirtshaftliher Erzruy- nisse, Die vo» der Genossenshafi aus- gehenden öffcuil den B-ka»ntmeMungen erfolgen in der PiglitschGen M scha'tazcitung uater der Fina der Ge- nossenschaft, gez-tchuet von wet Vorstands. witgliedern Die Genoff ys{chaft wird durch den Borstend gezicht:ich und afer gerihtilch vatreter,. De Willer 6- exflärung und Zetch-urg für die Ge, roffensc@afi muß duch zwei Vorstan d#- mituli-der exfolge-, wenn sie Dritt:n geg: nüber Netsverckr dit{?eit haben soll Die Heilung ge!chebt ia der Wuiife, zl die Zriche enden zur Firma der GVe- nofs-nichant thre Namensbuntiericketft bet- fügen VBorlzondomtlglieder: 1) Dante] Weber, B-»rgwmarnn, Litrektor, 2) Adolf Wüller, L hrer, Nenner, 3) F: anz Luba,

x, 4i Dantel Stuppy, Hütten, arbeiter, 5) Ludwig Christmann, Berg,

Ziveidrüciy, ven 10. Itovember 1919.

Firma: „St-iobahh- Fruhw ilerer

He fipfl-(t“, mit bem

Viitglieder er-

der Grzeugntsse

sonstigen Gébrau@a-

elannt-

in ver für die

mten Form, so» dur@ den Vorstehez

idtli. Der Vorstand. het mindestens Or.

Witteubex@, dén 13. November 1919, Das Amtsgerickht.

steher odex seinen

[82931], Willenserklärurg kunbzugeben und für In unser Geucfsensaft9regifter ift tei den Verein zu 1eihnen. uad Mast tuen- g7uoessenschaft, eivacire g-neV?rnof}ea- schaft mit bes{ränkter Haftpflicht ia Kölzig am 7. November 1919 folgendes

Die Firma lautet jeßt El: ktrizitäts-

Die Zeichnung aesteht in der Weise, daß die Ze:chnerden zur Firma des Vereins oder ¿ur YB-- vennung des NBorstazdes ihre Namens- unters{rift beisü en. Votstandsmttgliedez : 1) Ludwig Nev, Lanswirt, Bereinsvor- steher, 2) Friedel Ladwig, Landwirt, stellvertr. Vereinsvorsteher, 2) Jakob Cor»fer, La»dwict, 4) Iakob Obfiger, Lantwirt, 5) F:tedri Kaufæann, Land- wt, -— Ir, 1, 4 und 9 ta Fr«-6weiler, Nr. 2 und 3 in St-inbah. Die Cinsi&t der Liste der Genossen ift während bier Dte- ststunden des Gerihts jedem gestattct. Zweibiüffen. deu 11 Yiovember 1919.

Arntsgericht.

Zweibrücken. 82836) Firma: „AltezfirWenex Spax- und Darleheuskasseu-Vexein eingetragene Beuofseuschaît mit wubeschräzktez Haftpflichi“ mit dem Sive in Atéten firhen. Auf Grund Statuts vom 14; September 1919 wurde unter dicfer irma eine Genosse. schast mit dem Sige n Altenkirchen gegründet. Gagenstand des Unternehmans iit die Bescha ung der ¡u Darlehen und Kredtien an die Mitglteder erforderliWen Geldmittel uud die Shäffung weiterer GŒinei{htungen zur Förderung der wirtiGaftlichzen Lage dexr Mitzliever, ins- besondere 1) der gemetinshaftlihe Bezug pou Wirtschaftbedlufatifsen, 2) die Hex- stellung und der Absatz der Erzeugnifse des landroitisGaftli@en Betriebs und des ländliBen Sewerdefleißes auf aemeinsGaft- liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauhtgegen- fländen auf gemeirschaftlicde Rechuunç zur uttetwetfen L ar die Mitglteder. Die bffen!lien Bekanntmachungen er- gehen im LandwirtsGaftliden Genofsen- \chaftsblatt in N-uwted; se find, wenn sle mit rechtliGer Wirkuvg für den Verein verbunden sind, in der für die Z-thoung des Vorf!ands für den Verein bestimmten Form, sonst dvurch den Vorßehex allein zu ¡einen Der Vexein wird dur den Nor- stand gerihilich und außergezi{tlih v-- treteu, Der Borstand hat mindestens du? ch dret Mitglieder, darunter den Vorsteher oder setnen Stellvertreter, setne Willens- xVärung Fuvdzugeben und für den Verein zu een, Die Ze!hnung gt- \dpeßt in der Weise, daß die Zetnenden ¿u Flrma des Vereins oder zur Benennung deß Borftands ihre Namengurter|@rift beifügen. Vorstän»smtiiglieder: 1) Ladwig Henri Jung, Layrdwirk Vereinsvoz- t her —' 2) Karl Wilhelm Ziwmer, Bergmann sielly Vereinsvor}t: her 3) Adolf Zimmer, Seneider, 4) Fried- ich Karl Jung, Bergmann, 5) Erust Héh [., Bergmann, alle in Alte-kirhen, Dee Stinfiht der Liste der Genoffen is wäh- s 2 Dien\:standen des Herihis jevem gestattet.

Zweibrücken, den 11. November 1919.

Amtégericht.

9) Muslerregistes.

‘Die anslänvishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ewepen. [82932] Jn das Musterregisser wurde ara 31 Oltob-rr 1919 einuetraçen:

N=-, 47. Cy: mise Fabri! Guftav Aich' & Cie. E m. b. §. in Fap: n ein offener Uwfchlag mit einem Gtkett tür Metallpuymiitel tan itlaschen, Fläâchen- erzeuants, SMugfrift 3 Jahre, angemeldet am 30 Oitober 1919, Vorm. 10 Uhr. Eupen. Am1sgericht.

Limbach, Sschsem, [83233] In das Me-sterregistzr if eingetrager : Bel Nr. 619: Firma Oito Loudzraf in Limbach hat für die unter Nr. 619 eingetragenen Sch-l&-Muster die WVexr- längerung der Schugyf:ist bis auf 13 Jahre angemeldet. imbac§, den 18, November 1919. D448 Amtsger!cht.

A

Weinbeinm. [82933] Jn uriser Musterregisier O.-Z, 30 wurde eingetragen:

Ae Sc@dnlz, Architekt in Weiw- beim. Giù offenes Païer mit 3 Mafiern für Stehlampeo, plastisGe Erz uxmniss-, Ge'chäftsnumm-rn1—3, Schuyfnst 3Jahre, angeweldet am 13. Ottober 1919, Nach- mittags 57 Uhr.

Weivheim, dén 14, November 1919. Bad. Amtsgericht. L.

11) Konkurse.

MRmerlin-Tempellket. [83234] Ueber das Vermögen der Decker u Cs. Veselschaft mit deschrän?tr Öâfiuttg tu Liquidatien in Vexliu- Tem Fldofs Rinäbadnitr. 36 wird heute, am 17, No- vanber 1919, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Köonkurs- verwalter Grwin _ Kähse tu -Berlia- Teller ors Holsteinischesiraße 1, witd (um Konkursverwalter ernannt. Konkurs-

Salmünster.

gea E Sanatoriums- Stolzemberg n. b. wel etne den Kosien des Verfahrens ente \prehéndè Konkuarêmssse uit vorkbánden tft, eingefiellt- worden,

sintreiendeufalls über die im § 132 der Konkursordnung dezeichneten Gegenstände auf den 10 Dezember 1919, Vor- uzittags L Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten -Forderungeu auf den 14, Fauna 1930, Vormittags #8 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richte, GBerlin-Tempelhof tn Berlir, Kiein- beersäsir. 16 —219, Ztmmer 24, Termin an- beraumt. Offener ÄAcrest mit Aazeigepfliht vis zum 20, Dezeuibex 1919, Amtsgericht Veelin-Tempelhof. Abt. 8

S O O, [81008] Ueber den NaHlaß des am 14, Februar 1918 in VBvrewen verstozbenen Kauf. waxus Nicolaus Br SHein-ich Scziexloh ist beute der KonTurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr W. Lür- man in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, Januar 1920 einschließlich. Anmeldefrist big zum 15, Januar 1920 einsckließlid. rste Glä»bigerversammlung: 4LL Tezember 1919, Vormittag# A Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin: 4. März 1920, Vormittags LX Uhr, im Ge- rihtshause hierselbst, I. Ober ces, Zimmer Nr. 84 (Fingang Ostertoritra S Vremen, den 13 November 1919. Der Gerihts\ck@reiber des Amtsgerichts : Ra], Gerihtüsekretär.

Lezmetiech. [82937] Ueber das Bermögen des Glaswaren- händlers Josef Pavlok in Lommaÿs\ch), Vèarkt 83, wird Heute, am 17. November 1919, Na@mittags 33 Ubr, das Kos kürs- verfabren eröffnet. Konkuisyerwslter: Herr R-Stsanwalt Söll-iy hier. Wahl- unh Prüfungstermin am 17 Degzemdver 191929, Nachmittags. D Uhx. Off -ner Arrest mit Anzetgepfficht bis zum 10. De- zember 1919. Lommassckch, ken 17. November 1919.

Das Amtsgericht,

Berlin. [83217] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Paudel2gzesellschaft Lohn ÆF Saæutel in Verlin, Schön hauser Allee 164 81 N. 20 18 —, fell die Scchlußoerteliung er'olgen Nach dern auf ver Weridtss{relberei Bbteilung 81 bes Arntegerihts Berlin - Mitte hier)elbst A Verzei@nisse siad bei dieser Vee teilung 170 73949 & vit bevor- redtigte Forderungen zu berüdsihtigen. Der zur Berteilung vertügbare Véaffen- bestand b-trä,t 63173,61 #. Von der Ausführung der V rieilung werden die B'tetligten uech Abhaltuag d-# Sl ß- termins de sondere Nari@t erhalten, Berlin, den 21. November 1919.

Der Konkursverwalter: Fischer.

Berlin. {83218 In dem Konkursverfahren ühec den Nacbiaß des am 9. März 19 8 ge- storbenen, zuleÿt in Vexlin, Poôdamer- straße 23a, wohnhaft geweseren Che- mifers Dr. phil. Th-odor Vengs 81 N. 21, 18 soll die S@dlußv rtetlung ertolyen. Na dem auf dtr Gerichis dieiber i Abteilung 81 des Amiszeri®ts eiTin-Véttte Hierselbst niedergrlegter Verzeichnisse sind bet dieser Vertetlurg 126 999,28 G nit bevorrechttgte Forde- rungen zu berüdfidhtigen Der zur Ver tetivnz verfügbare Mafsenbestand beträgt 23 297,03 46. Von der Ausführung ter Verteilung wffirden die Betetitgten nah Abhaltung d»s Schlußtermins besondere Nachr!(ht ehalten.

WBexliu. den 21. November 1919,

Der Konk are verwalter : ischer.

Eoficim, Unterfranken. [83235] Das Konkursvrrfah en üb-r das Ber- mözen des Kaufmanns Hermann Win heimer îin Oberlaneivgen wird nah Abbaltung des SgHlußtermins hiermit

aufgedoben. Dosheim, den 15. November 1919.

A prme Er E D

MGtzschenbruda. [83257] Das am 15. Oktober 1919 erôfaete Konkursveriahren zum Veiwödözen der Fiema Vebert ck Co., alleiniger Zu- pade:r Karl Georg Bedert in Niedex- 18ßunit, Friedrichstz, 12, tis dur rets, kräftigen Besckluß des La«dgæihts Dretdén vom 4. Novewb-x 1919 aufgehoben worden. Kögs@enbdroda, am 20. November 1919. Das 3mtsögericht.

Ladäwigsburg. {83236} Das Konkursverfahren über das VBer- wögen der Frirverile Klein, Wirts- witwe auf Doheuaspexg, wurde nach e:folgter Abhaltuna des Schlußtermins und Bolliug ber Schlyßvertetlung dur Gericüötshesbluß von deute aufgehoben. Den 18 Novemder 1919. Ami3,ertcht Eudw1e sburg.

Amtsgerihtösekre!ä: Kocheudörfer.

WVe:s\chluß. 82938] Das Kontkursverfadren - uver ea Vers

H. in Frauksu-t a M., ijt,

ungünfitge Betriehs- werben gemäß § 80 (*) E.V.O. mit Wirkung vom 10. Nevemver 1919' bis auf roeiter-s die Standgelder (Abschntktt V112 des Neben ebührett Wisenbabt-Güzertarif Teil. T 3) mit Ge- ns ns der Aufsichtsbehörde wie folgt er :

und Färbarei sozvie Posamentenfabrika- tionsgeschäft, all: iniaex Zrihader Fabris kaut Karl Ernst Sthwarg in Sioll« bexg, j-t i- Cvemuigz. ist infolge sines voa der Gemeinshuldnerin gemachten Vors&lags zu einem Zwan. svergleiche Vergleichstermin auf den 15 DerzémbeL 1949, Vormittags D Uhr, vor dem pterge neten Amtogerihte anberaumt. Der Vergleihsvorsälag und die Gr- kiärung des Wläubigecausshusses sind auf der Gerihts\{reiberei des Konkurs- gus zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Dtollbera, Evrzgeb., den 17. No- vember 1919,

Das AmtsgeziÏt.

Wiesbaden. Das Konkurésverfahren über den Nachlaß ver Sheszau des Postsekeetärs a. D. August Waldschmibt, Eltiabeth geb. Lang, zu Wiesbaden wird manyels einer deu Kosten des Veifahrens ent- \spreenden Konkursmasse etngetellt. Wiesbadea, den 8. November 1919. Das Amtsgericht. bt. 17.

Zmim, [82941] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des T-\chlexmeisters Johaun Bange in Nogowo ift an Stelle dcs Krutmanns Georg Estein in Znin der Baugewerkfsmeltitec Jobannes Preuß in Znin zum Konkursverwalter ernannt. Fn- folge eines von dem Gemeinshuldner ge- maten Vorschlags zu einem Zwang?- vergleih2 ift Vergleichstermin auf den 38 Dezember 1919, Vormittags 11} Uhx, vor dem Amtsgericht in Zata, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vers gleih3vorshlag und die Erklärung des WBläubtgeraus\chufses sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ifi glet@zeitig zur Gläubigerversammlung, zur Abnahme der SGuprebuuva des früberen Verwalters, zur Beschlußjassung über die Bekbehaltung des nenen Ber- walters und zur Prüfung nahträglich angemeldeter Ford-rungen anberaumt.

Zain, den 6 Norember 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

12) Tarif- und Fahrplanbekannt-

[machungen derEisen-

bahnen. 83249]

Deutscher Eisexb5hugültertarif Teil 5 At. A (Xfv 1a) Mit @&ültigkeit vom 15, Novewber 1919 erbält die Ausf.-Best. 1 zu Ab- \choitt 1Y B (2) der Anlage C zur Gilen- bahnveikih-8ord!e ung folgenden Wor1laut : I. Die tn Z fer 1, 3, 4, 5, 6a urd 8 gevanuten Steffe sowie leere Bebâästex aus Sôck-), in denen Stoffe der Z ffe n , 3, 4, 5 und 6a enthelien waren, werden außgzenommer die Stoffe der Z'ffer 3 bei Sendungen zur Schä lt: g8- hefämp'ung in eiligen Fällen nit als Silstück.ut angenommen. Berlin, den 12. November 1919, GSi/enbah adtreftiou, namens der betelitzten Verwaltungen.

80751]

GVreußis@ch - Sächsischer Etaatshahu-,

Privetdahu - prrsonen- uud Sepäc- verk hr.

Mit Gelturg vom 4. Noven ber 1919

it der Nachtrag 1 zum Tarif, Teil ILC (Heft 1) vom 1.

itl 1918 herausgegeben. Die iv den Na@hirag aufgenommen: n be-

sonderen Ausführüngsbisttmmungen sind va@ den Vorschriften unter l § 2 der Fisenb.-Verk.-Ordaurg genehmi, t.

DHaunoveæ, den 11. Néy:wbex 1919. Eiseubaündirektion. -

[82935]

ESebs

ung des Wagenußkaudgeldes. Mit dh c z

t auf die derzeitige ä ßerst und Verk-ßrelage

arifs im Deutichen

Me dit: ersten 24 Stunden von 4 auf für die i iweiten 24 Stunden von 6 auf Ius que ‘weiteren 24 Stonden von 8 auf

4. Lippstadt, den 10. November 1919. Die Direktion

dex Wesifälishen Laudes-Eiseubahn. [82936

Frautfurt-Vesfish-Badischer ¿-Persoucn: und Gepäckiatrif.

Saliaïüußer. de 14. November 1919.

C R sind bis zum 20. Dezember 1919 bei dem Geri! änzuimelden. Es wird zur Beschlußfassung über - die Béts behaltung des ernannten obêr die Wahl es anbèren Verwalters sié über die

Stellverivoter, seine

estellung etnes Gläübigerausshusses und Co

N /13 a 67. | Na@trag Ÿ ju bem Tarif. Nädere A 18- kunft extetlen dié beteiligten F-hikarieu-

d: 1. November dd. Is. ersien ber

e g Mainz, den 15, November 1919. Preußisch Géffilde Eileubahn- dicektiou.

Das Amtsgericht. autaab Harff. : j L maehen mere i pr i ¿d 0. Stdllkerg Free. «7; 482939] In dem Konkurdve f ren Pes Vezs mdgen der Fivma Rakolf Siöckel &

« in Stoliberg, Kunstseidenzwirneret

[82940].

nzeig

chsanzeiger

CT.

Der Bezngspreis beträgt vierteljührlih 12 #4.

den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabhoier auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32,

Einzelne Nummeru kosten 25 Pf,

Alle Postanstalten nehmen Bestellung auz für Berlin anßer | üs

zusczlag vou 89 v. J. Geschästsstelle

es Reids-

zeile L M, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 4. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs- erhobeu. Anzeigen nimmt an: unà Staatzxanzeigers, } Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. fl

Anzeigenpreis flir den Naum einer 5 gespaltenen Einheitg- |

Reichsbankgirokonto.

A2 2 D. T E

Inhalt des amtlichen Teiles,

Deutsches Reich, Ernennungen 2c. Bekanntmachungen, betreffend Tarifoerträge.

Berichtigung zur Verordnung über Maßnahmen gegen die Kopitalflucht vom 24. Oktober 1919 und zur Bekannt- machung, betreffend den Juternationalen Verband zum Schuße des gewerblichen Eigentums, vom 1. November 1919,

Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Gemüsekonsexoen. Prenßsen.

Ernennungen und fonsiige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgçabenpflichtigen

Reinertrag der der Aussicht des Eisenbahnkommissars in Hannover unterstellten Privatbaßnen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat

a. ernannt zum Präsidenten tes Landesfinanzamts:

Königsberg in Königsberg den preußischen Oberzolldirektions- präsidenten, Geheimen Oberfinanzraî Tiesler aus

annover, i |

Oppeln in Oppeln den preußischen Wirklichen Geheimen Kriegsrai und Militärintendanten Streubel aus Frantfuri a. Main, E

Breslau in Breslau den Geheimen Kriegsrat und vor- tragenden Rat im ehemaligen preußischen Kriegs- ministerium Hammann,

Branderburg-Berlin in Berlin den Geheimen Oberfinanzrat und vortragenden Rat im preußischen Finanzministerium Dr. Sander :

Mecklenburg-Lübeck in Schwerin den mecklenburgischen Ober- zolldireftionspräsidenten Lorenz in Schwerin,

Unterelbe in Hamburg den hamburgishen Senator Dr. Schaefer ia Hamburg,

Unierweser in Bremen den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Nat im Reichsfiaanzministerium Dr. Carl,

Hannover in He den braunschweigishen Finanze- präsidenten Bartels, L

Düsseldo:f in Düsseldorf den Reichsfinanzrat Dr. Schluiius vom Neichsfinanzhof, ;

Cöln in Côln den Oberzolldirektionspräsidenten Haehling von Lanzenauer aus Erfurt,

Cassel in Cassel den Geheimen Regierungsrat und vor- tragenden Nat im Reichsfinanzminisleruum Saemisch,

Thüringen in Rudolstadt den sachseu-altenburgischen Staats-

rat Dr. Schneider,

Magdeburg in Magdeburg den Wirklichen Geheimen Ober- finanzrat und vortragenden Rat im preußischen Finanz- ministerium Dr. Sch warz,

Dresden in Dresden den sächsischen Ministerialdirektor Ge- heimen Ral Dr. Böhme,

Leipzia in Leipzig den vortragenden Rat im sächsischen Finanzministerium, Geheimen Rat Dr. Dähne,

Nürnberg in Nürnberg den bayerishen Staatsrat und Ministerialdirektor Ritter von Merkel;

beauftragt mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Prä-

sidenden des Landesfinanzamts:

Oldenburg in Oldenburg den oldenburgischen Staatsminister Dr. DVripér, i

München in München den bayerishen Staatsminister der Finanzen Sped,

Stuttgart in Stuttgart den württembergischen Finanzminister

Liesching, y den badischen Finanzminister

Karlsruhe in Karlsruhe Dr. Wirth,

Darmstadt in Darmstadt den hessischen Finanzminister

Henri ch.

Auf Grund des 8 72 des Geseßes über die privaten Ver- siherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs-Gesegbl. ®. 139 ff.) hat der r Neichspräsident die folger.den Personen ! auf die Dauer von fünf Jahren zu Mitgliedern des Ver- siherungsbeirats - beim Reichsaufsichtsamt für rivatversicherung ernannt:

1) den Gereralsekretär des Deuishen Versiherungs-Schuß- S E, V.,, Dr. Oito Prange in Berlin W. 30, Moßz- raße 62, /

2) den Geschäftsführer des Allgemeinen Versicherungs- |! hubverbandes in Cöln, Unloersitätsprofessor Dr. Molden- | hauer in Cöln, Maternusstraße 30,

2

Postscheckchkonto: Berlin 41 821, 1D,

Berlin, Montag, den 24. November, Abends.

3) den Direktor der „Volksfürsorge“, Gewerkschaftlich- Genoßenschaftlihe Versiherung3aktiengesellschafi, Friedrich Lese in Hamburg, Beim Strohhaus 38, :

4) Karl W. Schneider in Berlin W. 57, Culmstraße 12, Subdirekior vom Bunde der Versicherungsvertreter Deutsch- lands E. V, |

5) den Generalrepräsentanten und Vorsißenden des Ver- bandes direkitonsbevollmächtigter Feuerversicherungs-General- agenten Deuischlands, Stadirat a. D. Emil Ahlhelm in Dresden-A, Waisenhausstraße 27,

: 61 Max Smolinsky, Berlin NO. 18, Lebuserstraße 5, vom Zentralverband der Handlungsgehilfen in Berlin NO. 18, Lebuferftraße 5,

7) Dr. W. Vollbrecht, vom Verbande der deutschen Versicherung3beamten, E. V. in München, Theresienstr. 25,

8) den geschäftsführenden Direktor der Landwirtschafts- kammer für die Provinz Sachsen, Dr. Nabe in Halle a. S., Kaiserstr. 7,

9) den Präsidenten, Direkter a. D. im württembergischen Finanzministerium, 1. Vorstand der Wüitembergishen Feuer- j versicherung auf Gegenseitigkeit, Dr. von Geyer in Stuttgari,

10) den Generaldirekior der Gothaer Feuerversicherungs- R eti Gegenseitigkcit, Geheimen Regierungsrat Dr. Dieß | ch n Gotha,

11) den vorsigenden Direktor der Münchener Rüdck- | versicherung8gesellschaft, Ritter von Thieme in München,

12) den Generaldirektor der Kölnischen Rückoersicherungs- gesellschaft, Gruenwald in Cöln, Breitestraße 161,

183) den Direktor der Leipziger Lebens - Versicheruitq8- Gesellschaft A.-G. (Alte Zeivtigent Sächfischen Hofrat Dr. Th. Wal ihec in Leipzig. j

Bon diesen find die unter 1 bis 7 Genannten vom 1. Ok- tober 1919 ab und die unter 8 bis 13 Genannten vom 16. Sep: | tember 1919 ab zu Mitgliedern des Versicherungsbeirats er« nannt worden,

Der Unterftaatssekretär im Reichsfustizministerium Delbrü ck ist zum Präsidenten des Reichsgerichis ernannt worden.

arer Ir

Bekanntmachung.

Der Deutsche Steinindustrie-Verband in Beclin | hat beaniragt, den zwischen ihm, dem Bayerischen | Steinindustrie-Verband, Siß München, dem Zentral- | verband der Steinarbeiter Deutschlands, Siß Leipaig, dem Zentralverband christliher Keram- und teinarbeiter Deutschlands, Sig Cöln, und dem Gewerkverein der Deutschen R und | Handarbeiter( H.-D.), Siß Berlin, am 12. September 1919 | abgeschlossenen Tarifoertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeite bedingungen in den Schotter- und Pflasiersteinwerken | gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiczs- Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 45688 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 8, November 1919. Der Reichsarb eitsminifier.

Sl ie, Bekanntmachung. Der Deutsche Bauarbeiterverband, Zweig-

verein Naugard, der Arbeitgeberbund für das Bau- gewerbe von Naugard und die Zahlstelle des eat vorbandes der Zimmerer und verwandten Beruf3genossen Deutschlands für Naugard in Pommern haben beantragt, den zwischen ihnen abge- \ch!ossenen und am 17. Mai 1919 in Kraft getretenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits- bedingungen für die gewerblihen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Sr ardrana vom' 23, Dezember 1918 (NReichs- Geseßbl. S. 1456) sür a (en verbindlih zu erklären für die Orte Altmühl, Bewerdick, Bernhagen, Basentin, Benzrode, Cramensdorf, Cargig, Döring8hagen, Düsterbeck, Damerow, Dorotenhof, Eicyenwalde, Ebersiein, Friedrichsberg, ethg Wilhelm - Hof, Franzselde, Freiheide, Fanger, Farbezin,

Grävenhagen, Gließzig, Hirlwalde Harmsdorf, Hindenburg, Hohenbenz, Heinrichshof, Hohen Schönau, Jarlin, Katistart, Kniephof, Külz, Klein Benz, Kier, Kriewiz, Langendorf, Leoshof, Leistikow, Langkasel, Minuten, Masïow, Meßtdorf, Neuendorf o. N., Neuendoif O. W., Naugard, Neuhof, Neu- massow, Ottendorf Piepenburg, Plantikow, Pflugrade, Pagen- topf, -Rotensier, Nehagen, Radefeld, Reykow, Schnitiriege, Schaafbrück, Schönhaus, Sabow, Gr. und Kl. Sonkshof,

Schwingmühle, Strelowhagen, Schwarzow, Schleissin, Schön-

hagen, Sped, Trechel, Voiatshagen,

Vierhof, Werch?ntin,

Willkenfelde, Wilhelmsfelde, Walsleben, Weitenhagen, Zierke, Wolchow, Wussow, Wismar, Wangeriß, Zampelhagen. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. November 1919 erhoben werden und find unter Nummer I. B. B. 4504 an das Reich3arbeitsministerium, Berlin, Luisen-

straße 33, zu richten. Berlin, den 8. November 19

19,

Der Ma

ch li

d e.

AaprRcparrrre ra rap

Bekanntmachung.

Die Tarifgemeinschaft handelsbetriebe Rathenows

der Fabrik- und Groß- und Umgebung, der Ver-

band deutscher Handlungsgehilfen, Leipzig, der Verein für Handlung3kommis von 1858, der Deutschnationale Handlung3gehilfenverband und

der Verband

kaufm. weibliher Angestellten in

Rathenow haben beantragt, ben zwischen ihnen am 17. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Negelung der Ge- halis- und Nnstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellten in der Jndustrie und dem Großhandel gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reich3-Gesetzbl. S. 1456) für die Orte: Rathenow, Neue Schleuse, Rhinow, Semlin, Göttlin, Milow und Mögelin für allgemein verbindlich

zu. ertlären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zur 10, Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. B. 4087 an das Neichsarveitsministerium, Berlin, Luisen-

straße 33, zu richten.

Berlin, den 14. November 1519, ee Reichsarbeitsminister,

Dr. H

auSaman ri

(arer

Dekanntmachnvnvg.

Unter dem 17. November 1919 ist auf Blatt 257 des Tarifcegisiers eingetragen worden: Der zwischen dem Ortsverband Berlin der Arbeitgeber

in den Transport-, He und Verkehrsgewerben,

Deutschen Trausportarbeiter-Verb

dem and, Bezirfksverwalitung Groß

Berlin, und der Fuhrh:rren-Jnnung zu Berlin am 23. August 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Loh!t-

und Arbeiisbedingungen der Arb wird gemäß

citnehmer im Lasifuhrgewercbe

§ 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918

(Bes Gs-Stegut S. 1456) für die Orte Berlin, Charlolten-

Wilmersdorf, Südende, Lichtenber«,

ura,

Schöneberg,

Friedrichsfelde, Heinersdorf [ößensee |

Schmargendorf,

Tempelhof, Hohenschönhausen, Pankoro, Niedershönhausen, Reinickendorf und ür allgemein verbindlich erklärt.

Friedenau,

Siegliß, Neukölln, Trient b

T: eptow, Weißensee,

Die allgemeine

erbindlichleit beginnt mit dem 15. Oktober 1919. Der Reichsarbeit3minister. Schlie.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits- ministerium, Beriin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b, während

der regelmäßigen Dienststunden eing

Arbeitgeber und Arbeitnehm-r

esehen werden. für die der Tarifvertrag infolge

der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können

yon den Veritrag83parteien einen Abd stattung der Kosten verlangen.

ruck des Tarifvertrags gegen Er-

Berlin, den 17. November 1919.

Der Registerführer.

Sarassa.

Bekanntmachung.

Unter dem 17. November

1919 ift auf Blatt 256 des

Darifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem

CEE in Berlin und de teilnehmer dem Tarifvectrag

erband der Ledertreibriemen- Fabrikanten Deutschlaods E. V. in Berlin, dem Verband der

a attler und m nachträglich als Vertrags- beigetcetenen Zentralverband

christliher Lederarbeiter Deuishlands in Frankfurt a. M. -am 21. Mai 1919 abgeschlossene S ariso sten zur Negelung

der Lohn- und Arbeitsbedingungen wird gemäß 8 2 der Ve (Reichs-Geseßbl. S. 145

Reiches für allgemein verbindlich

in der Ledertreibriemenindustrie

rordnung vom 23. Dezember 1918 für das Gebiet des Deulschen

erklärt. Die allgemeine Ver-

bindlichkeit beginnt mii dem 1. August 1919.

Der Reichsarb

Schlick

arbeitsministerium, Berlin NW. 6

eitsminister. e.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs- f

während der regelmäßigen Dienststu

Luisenstraße 33/34, Zi 70 nden etngeseben u A