1919 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

—=

-

ein, daß Gre ihnen dex . Giberger ist. 2) Der. lung des Nachlaffes nur tho don feinen oan d : N

roteil entsprehenden Teil bor lih!eit haftet.

We-rlio, den 10. November 1919. Amtsgeciht Baxrlin-Yitte. Abteilung 154,

[83575]

Durch Auss@&lußurteil d:5 Badischen hat die Kofien des Rechisftreits zu tragen

Amtsgerichts Karls1ubhe vom 11, No- vember 1919 fiab naÿhoerzeihoete Urkunden jerosils ohne die dazu gehörigen Zing- und

Erneuacrungssheine für kcaftlos erklärt

worden :

1) Schuldverschreibung der Haupt- und Mesidenzstadt Karlôruhz: 34 9/5 Anl-hen yon 1903 üûb:r 2000 4 Lit A Ne. 1588;

2) Sghuldoerschreibung der Haupt- und Mesidenzstadt Karl3ruhe: 34 2/9 Anleben von 1903 über 2000 4 Lit. 4 Nr. 1589;

3) 2chulidyersck{reiburg der Hauyi- und Mesidonzitadt Karlsrube: 34 9/2 Anleben von 1903 über 2000 „S Lit, A Nr. 1590,

Kaz!8cube. dea 15. November 1919.

GSecicbtsichreiberei des Bad. Amtsgerichts B 1, [83577]

Ia ber AufgenntoiaGe des Okerme!sters Franz Zädow zu Berlin-Niederschöabausen, Kaikezweg 19, als Testamentgvollstcecker füc den ahtaß des am 16. September 1913 verstordezen Fräuleins Pauline Büchmann, vertreten dur dle R-hchtê- arwálte Justizrat Lüoicke und Dr Stemmer in Spandav, hat das Amtégaicht in Spandau dur Aus\&lußurteil für Net erkannt: Der Hypothekenbrief über die in bt, [[I Nr. 13 im Grvnckhuche von Spandau Baad 11 Blait Ne. 410 noch einaetragenen 100,46 éirbundert Bark wird für Traftlos ertärt.

Spandau, d-n 15. Novmber 1919,

Das Amtsgericht. Fg29031

Drr Aus\{Glußurteil des uuterzeihneten Gerichis vom 5. November 1919 ift der am 64. Dezember 1866 zu Kl. Zschbaggen geborene Schneidermeister Otto Eduard Moaischullat aus KL Zschdaggen für tot ertiärt worden.

Skaizgzirxeu, den 5. November 1919.

Das Amtsgericht,

[§1043] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefcau Mazia Budick, geb. Toma- f{eweki, ta Förde het Grovenbrück i. W.,, Prezeßdevollwächitgter: Rechtsanwalt Jus s1tzrat Offexberg in Arusberg, klagt pegen ben Mechaniker Albert Otkar Walter niet frühar in Förde bei Grevendrüd i. W., jeyt undek'annton Arfenthalis, auf Gun» das § 1567 Zifffer 2 V G.B. auf Chescheivurg. Die Klägerie ladet den Beklagten zur mündlien Verhandlung des Vechtsstreits vor die zweite Zinil- Fammer bes VSandgerits ta UErasberg auf den & Faruar 1930, Vormittags O Uhr, mit der Au Se einen bem gedachten FAert§te zugs wes Ax- walt zu befßellen, Zum Zwecke der öffent. lien Zußellung wird dieser Auszug der Kloge bekanntgemadt.

Wrusbera, den d. Novembex 1919.

Dér Gerichtsschreiber des Landaerichts :

Grothbot, Landgeri@tssekretär.

[83801] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hiurth Schxrak-ruberg, Lina Elisabeth Marte gesSGtedene Freader- berg, ve!w Ko, gib, Ioßarnesen, iu Burg hei Be:emen, Dorfstr. 8, vertreken dur den N-chtäamwalt A Petig in Bremen, klagt geaeca thren Ghemarn, früber in Bremen, jeyt uzbekarnten Aufenthalts, wegen Ghe- sWcidung mit dem Antrage, die Ghe dex Parteien wegen bbögilFer Lerlafsuna und wegen Ebaæbruchs des Beklagten zu {eiden und den Beklagten für den allein \chuldtzen Leii zu erklären, und ladet den Beklagten zur mlüindlihen Verhandlung des Rechts- \streits vor das Landgericht, Zivil. Tammer 11, zu Bremen, im Gerichts- gebäude, 1. Oberges{oß, Zimmer Nr. 67, auf Dienstag, den 13. Jannar 1920, Vormittags 9} hr mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu best-Uen. Zum gene der öffentli Zuftellung wird et Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Bremen, den 18, November 1919.

Der Gerichts\{hreiber des Landgerichts :

Felle, Sekretär.

#83603] ‘Oeffentliche Zustellung.

Der Schneider Hetnrtch Vewderx in Manie a. M, Prozeßbvo!lmä&Stigter :

echt8anwalt Dr. Hocihftardter zu Frank- furt a. M., ladet die Beklagte, setneEbefrau, Katharina geboreve Ntevernböfer, früber in Wiesbaden, Deykeimerstraße 20,91, zur müzdliches Verhandlung des Ghescheidung#- cechtsftreits voc die 7. Zivilkammer des Larbgerichts in Frarkfurt a. M. auf deu 3. Féebéinuar 1920, Vgormwittags 9 hx, mit der Aufforderung, G durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Reckt7- anwait als Prozeßbevollmäcßtigten ver- treten zu lassen. (gier ORTIAEe a. M., deu 14. November

Der Gerichtsschreiber des Landgerihts.

[82984] Oeffentliche Zuseliuug. Aniorie Giberger, unehelich der Anna Eiberger, vertreien dur den Vormund Anbreas Giberger in Unterdeufftetton, diefer verireten durch N.-A.

Konrad Reiuhaxrd von H lot arte anes Aufenthalts, Vater

chaft und U-terdalts und boantraat | 35 zu erkannéen: 1) C8 wird deus de daß} Berl

der P-Elag!e Konrad Neindard der Yat: x am 29. Wpuil 191

) Sauter iu N Berlin, Wilhelmstraße 29, jeßt unbe- Höhfiâdt a. D., kiagt gegen den Händler | kannten Aufenthalts, ladet der ädt a. D., | Beklagten von neuem zur mündlihen burg, wegeu | Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dres.

11. S a auf den Loi Fe von Anna | druax 1920, Vormittags 10 Uhr,

tei ig, r dis vom §9, April 1918 bis zur Vollendung des 16, Lebepgjahres des Kindes eine in Vterteljahresraten vorautzaßlbaæ Rente von jährlich 300 # dreihundert Mark zu entrichten. 3) Der Beklagte

bezw. zu erstatten. 4) Das Urteil wird bezügli der fälligen und jweils föll'g wertenden Unterhaltsbeträge für vorläufig vollstrefbar erklärt. Der Befkiagte Konrad Reinhard wird hiermit zur mün. d- liSeu Verhandlung des Ruchtssireits auf Mitiwoch@, deu 7. Jauuax 1920, Vorwittags 9 Uhx, vor das Amtszericht hier, Siygungdsaal, geladen.

H§öchsiädt a. D., den 18. November 1919.

Der Gerichts|{hreiber des Amtsgerihtis Höchstädt o. D,

[83600] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Stanislaus Szczer- binski in Wojnorice, vertreten durch seinen Vormund den Schäfer Johann Szszer- binski in Wojnowice Prozeßbevoll- mächtigter : Rechtsanwalt Dr. Kleinau in Bitterteld klagt gegen den Arbeiter Paul Merboth, früher in Bitterfeld, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer viertel;ährlichen Unterhaltsrente von 60 jedzzig M bis zur Vollendung seines sehzehnten Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitter- feld auf den 27, Januar 1920, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage öffentl1ch bekannt gemacht. Aktenzeichen : 3 C. 229/18. Bitterfeld, den 12. November 1919. Der Gerich1sschreiber des Amtsgerichts.

_-

[83597] Oeffentliche dr ip ¿ In Sachen der geschiedenen ¡Frau Dr. Johann Brockhans. Veronika, geb. Näel, in Aachen, Klägerin, Prozeßbevollmächtig- ter: Nechtsavnwalt Justizrat Hamacer, gegen die Che\rau des Arztes Dr. Johann rockhanus, Gertrud, geb. Barthel, früher in Erfurt jeyt unbekannt, Beklagte, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz- rat Thomas, wegen Zahlung von 1000 ist der Beklagten ein Eid auferlegt und Termin zur Eidesleistung und weiteren Verhandlung auf den 30. Januar! 920, Vorm. D9!/, Uhr, vor der 1. Ziviikammer des Landgerichts Aachen bestimmt. Die Beklagte wird zu dem Termin öffentlich geladen. Aachen, den 15, November 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[83599] Oeffentliche Zustellung. Der Architekt Franz Mafser in Berlin, Bülowstraße 11, Prozeßbevollmächtigter : Fulirat Dr. Saalfeid in Berlin W., ichornftraße 4, klagt gegen den Kauf- mann S S ¡uleßzt zu Char- lottenburg, Nürnbergerstraße 14/15, jeyt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß die der in Abteilung I[1 unter Nr. 7 des Grundbuchs von Berlin- Marieudorf Band 37 Bl. 1122 für die Töôpfermeister Hermann. Krüger und Gustav Dames eingetragenen Vormerkung zur Sicherung des Anspruchs von 4428,— zugrunde liegende Forderung nicht be- standen hat, und daf somit der Beklagte, dem untern 5. September 1910 hiervon ein Teilbetrag von 1850 4 abgetreten ift, keinen Anspruch aus dieser Zession geltend machen kann, und daß ferner der Kläger ein rechtlihes Interesse an der alsbaldigen Feststellung des Nichtbestehens jener For- derung und an der 2öhung der er- wähnten Vormerke hat mit dem Antrage: 1) Festzustellen, daß dem Be- klagten gegenüber dem Kläger eine Forde- rung, welbe der auf dem Grundstücke Berlin-Mariendorf Band 37 Bl. Nr. 1122 in Abteilung 111 unter Nr. 7 eingetragene Vormerkung zugrundeliegt, nicht - zusteht, und den Beklagten zu verurteilen, darin N willigen, daß die im Grundbuche des mtsgerihtsBerlin-Tempelhof von Berlin- Mariendorf Band 37 Bl. Nr. 1122 in Abt. 111 unter Nr. 7 eingetragene Vor- merkung zur Sicherung des Anspruchs auf Gintragung einer Sicherungshvypothek in Höhe von 4428,— 6 im Grundbuche ge- 16\cht wird; 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstrekbar zu erflären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlîín SW. 11, Halleshes Ufer 29/31 auf den“ A7. Februar 1920, Vor- mittags LO0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 15. November 1919.

Münchow, Gerichtsschreiber des Landgerichts IT. |W3598] Oeffentliche Zusiellung.

In Sachen des Kaufmanns Werner Nitt- berger in Berlin-Wilmersdorf, Küstriner- straße 14, Pro eßbevollmäHtigter: Nechts-

anwalt Vandene hea, Berlin, Linkstraße 6, egen den Redakieur C. O. Seeve, früher

bestellen. Zum

anntgemaht. =— §5. P. 2, Berlin, den 14 November 1919, Der Gerichts'hreider des Landgerichts I, Zivilkammer 35.

[83602] ese Zustellung. Die Deutsche Werkmeistersparbank, Ak- tiengesellshaît zu Düsseldorf, Strom- straße, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsan- walt Dr. Starker in Düffseidorf klagt gegen den Karl Wießler, unbekannten Aufenthalts, früber tn Düsseldorf wohn- haft, unter der Behauptung, daß Be- flagter ihr ein Darlehn von 75 4 ver- schulde, mit dem Antrage den Bekiagten 49/9 Zinsen seit 4. Januar 1919 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- geriht hier JIosefinenstraße 8 Zimmer 24 auf den 27. Januar 1920, Vor- mittags D Uhr geladen. Düsseldorf, den 11. Novemker 1919, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts gez. Kaltenbach.

[83596] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Agent Heinrich Weinmann in Frankfurt am Main Se : Rechtsanwalt Dr.

. Jessel in Frankfurt a. V. S en den Gaston Kahn zu Colmar in Cl\aß, alte Brauerei Mocey. unter der Behauv- tung, daß ihm der Beklagte aus käuflicher Lieferung von Kaut\chuck noch den Nest-

dem 1. April 1918 persYHulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenvflihtig zu verurteilen an den Kläger 1600 4 (în Buchstaben : fechszehnhundert Mark) nebst 59/0 Zinsen seit dem 1. April 1918 zu zahlen, auch das Urteil, evtl. gegen Sicher- heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Dex Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Necht- streits vor die dritte Kammer für pan elg- sahen des Landgerichts zu Frankfurt am Main auf den 6. Februar 1920, Vormittag® 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zvecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage bekannt aemacht. res a. M., den 11. November Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[83604] Oeffentliche Zustellung. j Der Kaufmann Heinrich Herzberger zu ratur a. Main, Prozeßbevcllmätigter : echtsanwalt Dr. Stettenheimer zu Frank- furt a.Main, klagt gegen den Kaufmann Josef Diebold in O, in Cls\aß-Lothb- ringen unter der Behauptung, daß, ibm Klä- ger aus Geschäftsverbindung an Prov:fion restlid 21 000 #4 nebsi 59/6 Zinsen seit 18. Oktober 1919 verschulde, mit dem An- trage, den Beklagten zu verurteilen, an Kiäger 21 000 #4 nebst 59/6 Zinen seit 18. Oktober 1919 zu zahlen, ihm *ie Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen einschließlich der durch das Arrestverfahren 11 Q 31/19 entstandenen und ferner dem Kläger einen Aufîchlag von 509/95 zu seinen taritmäßigen Anmaltskosten zu seß n, auch das Ürteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar erflären. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Frankfurt a. Main auf den 6. Fe- bruar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge- dahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu. bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. : Fraukfurt a. Main, den 13. November

1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[83608] Oeffentliche Zustellung. Die Neue Sparkasse, vertreten durch die Direktoren Gerndt und Liebig, Ham- burg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. G. T. und Gotthard Brandis, klagt gegen den Ernst Karl Kubinuzky, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Oktober 1919 ae gewesener Hypo- thefzinsen mit dem Antrage, den Be- klagten fkostenpflihtig zur Zablung von 2125 Á nebst 4 v. H. Fes seit 1. Oktober 1919 fowie zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das Pilatuspool belegene Grundstück, Grundbuch von Neu- stadt Nord, Blatt 1382, zu verurteilen und das Urteil. gegen Sicherheitsleistung in bar oder deutshen Staatspapieren fene der Klägerin für vorläufig voll- treckbar zu. erflären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7, (Ziviljustiz- gebäude, ESievekingvläß), auf den 20. Januar 1920, Vormittags 91/, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der ôfentlihen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Hang, den 18. November 1919. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[83609] Oeffentliche Zuflellung. Die Neue Sparkasse, vertreten durch

läger den

e O rals n, Zivilger ude, Grunerstraße s Sn 83

66s Giberger, Echuhn.aGastoitcr in U. tex, | mit dor Auffordorung, eiuan doi dem ge- deuffteiten, gebo Hivdaes Anisuie* detcu Garitte

zugelaffenen Anwalt pi |

die Direktoren Gerndt und Liebig, Ham-

vertreten dur Rechtsanwälte G. T. und Gotthard Brandis klagt egen den Q Karl Kubiuzky unbe- annten Aufenthalts wegen am 1, Of«

j wede der öffentlichen ; tober 1919 sowie zur Duldung der Zwangs- ustellung wird diaser Acave der Kiags | vollstreckung in das am Pilatuspool be-

zu verurteilen, an Tilgun 75 4 nebst | befanntgemact.

betrag von 1600 X nebst 5 °/6 Zinsen seit | !#w- zu 5 wegen rückständigen Gehalts

Nord, Blatt 1380 zu verurteilen und das | Urteil gegen Sicherheitsleistung seitens der Klägerin in bar oter deutschen Staatspa- pieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechts\treits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7, (Ziviijustizgebäude Sievekingplatz) auf den 20. Januar 1920, Vormittags D!/, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug aus der Klage

Hamburg, den 18. November 1919. Der Gerichtsschreider des Landgerichts.

[83610] Oeffentliche Zuftellung.

1) Die Firma C. #. Boehringer !:. Söhne ju Mannheim-Waldbof, 2) die Firma Sehe u. Co. Akt.-Ge\. in Dresden, 3) die Firma Knoll & Co. in Ludwigshafen, 4) die Firma E. Merck in Darmstadt, 5) der Walter Philipp, Berlin, Fidicin- firaße 44, 6) die Firma J. B. Niedel

Prozeßbevollmächtigte : Rechtsanwälte

Dr. Ochwadt in Hannover klagen gegen die Firma Stoll u. Schmidt in St. Petersburg, alleinige Inhaberin : ver- witwete Frau Kommerzienrat Ulrika Amalie Nicolaewra Stoll zu St. Peters- burg, wegen fkäuflih gelieferter Waren

mit dem Antrage. die Beklagte kosten- pflichtig, einshl. der Kosten des Arrest- ver'ahrens, zu verurteilen, an Kläger a. zu 1 den Betrag von -63 114,40 46, þÞb. zu 2 den Betrag von 4 74780 4, e. zu 3 den Betrag von 17 360,70 Æ, d. zu 4 den Betrag von 89 682,20 4, 6. zu 5 den Betrag von 75 384 4, f. zu 6 den Betrag von 122 631,25 4 nebst 69/69 Zinsen von 86 939,69 6 seit 1. Juli 1919 zu zahlen, au das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig volistreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur münd- lichen Verhandlung des vtechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelsjachen des Landgerichts in Hannover auf den 29. Januar 1920, Vormittags 91/, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 16. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Ländgerichts.

[83613]

Der Gasthausbesißer Siegfried Schüftan in Poppelau, Kläger, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Wunderlich in Oppeln, klagt gegen den früheren Gast- hausbesizer Franz Laxy in Poppelau, später in Czarnowanz, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 1198,75 mit dem Antrage I. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1198,75 46 nebst 49/0 Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage zu zahlen und die Kosten des Nechts- streits zu tagen. 11. Das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollietd bar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die I1. Zivilkammer des Land- gerichis zu Opveln, Zuivilkammersaal Nr. 75, auf den 23. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor- derung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Zuniug der Klage befannt gemacht. Oppelu, den 15. November 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

m ——————

[83612] T Ee Zuféiellung.

Friedrih Clsässer, Bauer in Vaihingen a. F., Kaltentaler R 4, klagt gegen den ledigen Taglöhner Johann Matuschek von Luk (Polen) früher in Kaltental, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt abe wesend, wegen Forderung aus unerlaubter Handlung mit dem Antrage, durh vor- läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Beklagter sei s{uldig, an den Kläger die Summe von 120 46 zu be- zahlen und sämtliche Kosten des Rechts- streits einschließli derjenigen des voraus- Fur münd Arrestverfahrens zu tragen. t

reits wird der Beklagte vor das Amts- geriht Stuttgart Amt auf Donnerstag,

9!/, Uhr, geladen.

Den 17. November 1919. Amtsgericht Stuttgart Aut. Gerichtsschreiber G reßle r.

[83614] Oeffentliche Klagezustellung. Der Heinrich Gessinger in Véanter.

in Manderscbeid,

49/0 Zinsen seit dem Tage der Klage zu zahlen.

Das Prozeßzgeriht hat die öffentliche Zu- stellung beser Klage bewilligt. Die S

tober 1919 E ewcsenex Ae L n Bata ver E en g zux ung bon 1912,30 ark nebst i B sei 1, O? i

4. Februar 1920, V vor dem Hiesigen Amtszorichte Zimmer

legene Grundftück, Grundbuch von Neuftadt | li

A. Ges. Berlin-Briy, Miedelstr. 1—32|O Justizrat Poppelbaum, Dr. Fiehn und |F

auswärts gearbeitet habe, habe die Be- |1040 1 Tlaz;te eine sämtlihen ihm gehörigen | 1265 12 Möbel im Werte von mindestens 2500 6 |1608 1615 1722 1723 1786 1919 1924 veräußert, den Erlös an sich genommen |1952 2054 2180-2216 2276 2344 2372 und sich damit, wohin unbekannt, entfernt. | 2764 29283.“

lichen Beétant lung eufideder felbst zu er. scheinen oder S dur einen mit ihrift- ex Vollmacht versehenou Bevoll; mächtigten vertreten zu lafsèn.

Witilich, den 13. November 1919. Das Amtsgericht, Gerichtsschreiberei 1.

[83615] = ett

Vor dem Reichêwirtschaftsgeribt in Berlin SW. 61, Gitichinerstr. 97 (11. Dber- geschoß) foll zur Festseßung des Ueber: nabmepreises für nachstehend bezeichnete, als Kriegsbedarf zu 1 bei der Vberpostz direktion Berlin C. 2, zu 2 beim Paket. postamt Berlin, Oranienburgerstraße, zu 3 auf Lager des s für pflanzlihe und tierishe Oele und Fette in Oranienburg enteigneten Gegenstände am 16, Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr verhandelt werden wegen :

1) 5 Auslandspakete Nr. - 1954/68 br. 19,760 kg enth.: 17,380 kg Geraniumöl,

2) a. 1 Auslandspaket Nr. 1789 enth. : 1 kg netto Jasminôl,

b. 3 Auslandspatete Nr. 1982/84 enth, : 10,715 kg netto Rosenholzöl,

3) 2 Auslandspafkete Nr. 1926 u. 1930 e: 0,950 u. 0,600 kg wohlriehende ele. i Beteiligte: als Abs# zu 1 Tombarel

ròôres, zu 2 a. Lautier, zu 2 b. Chiris & Jeauyvard, zu 3 I. Charlier, sämtlich in Grafe, als Empf. zu 1 Wildt & Co. A G. Warschau, Belevederska 8, zu 2 a. Köhler & Co.,, Moskau, zu 2 þ. W. Schmidt & A. Wadramoff in Jaroslav, zu 3 F. S. Iitomirsky. - bezro. M. Kiar- feld, beide in NRostoff a. Don. Die früheren Eigentümer werden hiervon be- nachrihtigt. Verhandlung und Entichei- dung erfolgt, auch wenn fie im Termin nicht vertreten find.

Berlin, den 20. November 1919.

Reich8wirtschaftsgericht.

4) Verlosung c. von Wertpapieren.

Actiengesellschaft, Budapest.

“Nuümnmierüverzeichnis der am 23. September 1919 in Budapest in Gegenwart ‘eines. Staatsnotars der XUL. ordentlichen Verlosung behufs Nitlzahlung ausgelosten 4°/o igen, mit 102% des Nominalbetrages rüzanaren Obligationen Serie 1x} in Sold der Ungarischen Localeiseu- bahnen, Actieagesellschaft. Diese Obligationen werden in Vudapest bei der Pester Unga- rischen Cöinneecial-Bauk, in Vasel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbauk für Deutsch-

land, 7

in Frankfurt a. M. bei Herren Ge- brüder Bethmaun,

bei ‘der Deutschen Bauk Filiale

Frankfurt,

in Hamburg bei Herren L. Behrens «&« Söhue,

beibér: Deutschen Bauk Filiale

Hamburg,

in Haunover bei Herren Ephraim Meyer «& Sohn,

in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom- burger,

in Wien bei der K. K. priv. Oester- reichischen Länderbauk

voin 1. Januar 1920 ab mit LO02 °%

des Notninalbetrags wie Aen ohne

jeden Spesenabzug eingelöst im Sinne

der seinerzeit bestehenden NRegierungs-

verordnungen.

Ausgelost wurden : 24 Stück à Nom. 209 Kronen, rück-

gane mit 204 Kroneu=178,40A4, 9

tr. 24 232 444 817 1215 1460 1649 1810 2122 2309 2463 25635 2712 278%

2811 2830 2862 2890 2907 2926 2949 2964 2981 2991.

19 Stück à Nom. 1000 Kronen, rück- zahlbar mit 1020 Kronen = 867 (4,

Nr. 273 483 490 491 512 608 1019

1262 1435 1631 1704 1762 1927 2206

Ur mündlichen Verhandlung des Rechts- 2318 2439 2726 92970 3101.

9 Stück à Nom. 2000 Kronen, rück-

den 15. Januar 1920, Vormittags agb mit2040 Kronen =1 734 2

r. 515 7661308 151.1 1775 1889 1920

2213 2372." :

1 Stück à Nom. 10 000 Kronen,

rückzahlbar mit 10200 Kronen = 8670 M, Nr. 86.

Restanten? à 200 Kronen Nr. 27 153 181 231 2866

scheid, vertreten dur Rechtsanwalt Vogel | 408 610 736 740 797 810 935 1022 1060 in Wittlich, hat beim Amtsgericht Wittlich | 1064 1120 1169 1220 1224 1272 1297 Klage erhoben gegen seine Ghesrau Maria | 1300 1411 1419 1451 1546 1620 1649 Josefine Gessiuger, geb. S1ölben, früher | 1684 1906 1909 1929 2053 2108 211% jeßt ohne bekannten | 2120 2144 2161 2205 2220 2283 2304 Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem An- |2329- 2360 2415 2473 2480 2549 2601 trage, die Beklagte kostenfällig dur vor- | 2608 2651 2698 2722 2801 2814 2879 läufig vollstreckbares Erkenntnis zu ver- |2887 2891 2902 2903 urteilen, an den Kläger zu Händen seines | 2930 2944 2945 2956 2960 2962 2969 Prozeßbevollmächtigten 2500 Æ nebst |2971 2973 2976 2983 2996.

2905 2916 2924

à 1000 Kronen Nr. 18 170 221 361

41614463 1168 1171 1257 12941295 1415 1420 1516

Kläger behauptet, während er |433 ‘1001 712/721 750 919 936 1002 6

à 2000 Kronen Nr. 167 264 613 618

j t e- [1114 1257 1325 +1520 1642 1658 1668 klagte wird aufgefordert, zu dem auf den |1732 1314 1818 1918 2091 2249 3306 orm. 9 Uhr, | 2811 28318. : ;

Nr: 10 anberaumten Termine zur münd« 4

à 10 000 Keouen Ne. ?4 78,

L A Wp E

E

D I E E S D S E I E E A

Ra

[83222]. au » Ungarische Localeisenbahnen,

V 269.

m —————— E:

luterf uchungsfaden.

Verlosung 2c. von Wertpapteren.

Fonmnmanditgesellshäften auf Aktien u. Altiengesells@aftes

r L I I E S L E E E I E S E

) Berlosung 1c. von | Wertpapieren.

garische Localeisenbahnen, ctiengesellshaft, Budapest.

Nummeruverzeich{nis am 23. September 1919. in Budapest Gegenwart eines Staaisnotars in der 1. ordentlichen Verlosung behufs itzahlung ausgelosten S igen, zum unwert rückzahlbaren Obligationeu e V der Ungarischen Localeisen- bahnen, Actieugeselsckchaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der VEYEe lnga- rischen Commercial-Batik, n Vexlin bei der Deutschen Vank, bet a Nationalbank für Deuisch- laud, h Dreéden bei Herren Gebr. Arn- hold in Fraukfurt a. M. bei Herren Ge- brüder Bethmaun, n Hamburg bei Herren L. Behrens «& Söhne, hn Hannovex bei Herren Ephraim Meyer « Sohu, in Karlsruhe bei Herrn-Veit L. §or- burger / (n R, Januar 1920 ab mit dem iminalbetrage ‘ohne jeden ‘Syéesenabzug gelöst im Sinne der setnerzeit be- Lten Negierungêverordnungen. Ausgelofst wurden: 4 Stück à Nom. 200 Reichsmark, ((zabibar mit 200 Neichswack 1 1778 2662 4475 4510 4718 4838. y Stück à Nom. 10009 Retchsmark, (ckzabldar mit L000 Reichsmark i, 570 1066 1125 1377 1659 2717 12 3320 3492 3874 3919 4158 4466 19 4611 4682 5740 5834 6005 6063. j Stud à Nom. 2000 Reichsmark, ¡ckzahibar mit 2000 Reichsmark h, 1213 2710 3160 3363 3651. 1 Stück à Nom. #000 R ichsmark, iézehibar mit 5060 Neichsmark, t, 570. Neftanten: E ¿ 200 Reid8mark Nr. 502 / 665 977 80 2074 2146 2229 2337 2551 2564 W140 2700 3583 4465 4627 5169 6117. i 1000 Reichsmark Nr. 354 867 1061 071 1420 1562 1631 2078 2412 266 V4 3035 3129 3341 3524 3759 3777 30 4168 4175 4199 4462 4530 4621 15 5760 5851 6126 6183 6329 6601 2 70u6 7520 7768. à 2000 Neihsmark Nr. 209 422 1670 124 2671 2979 3123 3231 3614 3780. à 5000 Reichsmark Nr. 623 670.

13224] ; Ingarische Localeisenbähnen, Actiengesellshaft, Budapest.

Nummernverzeichnis r am 23. September 1919 in Budapest in Gegenwart eines Staatsnotars in der AX N. ordentlichen Verlosung behufs id;ablung ausgelosten 44°9/6 igen, zum enuwert cückzahlbarenObligationen Zerie AV der Ungarischen Local- ‘isenbahnen, Actieugesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari- \{chen Commercial-Bank, in Berlin bei der Deutschen Bauk, bei der ‘Nationalbauk für Deutsch-

land, in Frankfurt a. M. bet der Deutschen Bauk Filiale Fraukfurt, bei der Deutshen Verejusbauk, bei Herren Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei Herren L. Behreus

4 A bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei der Haunovexschen

Bauk, bet Bien Ephraim Meyer «C ohn, in Karlsruhe bei der Filiale der

Rheinischen Creditbauk, bei Herrn Veit L. Houiburger,

in Mannheim bei der Rheinischen

Creditbank gom 1, Fanuar 19209 ab mit dem tominalbetrage ohne jeden Spesenabzug fingelöst im «Sinne der seinerzeit be- thenden Negterungäverordnungen.

Ausgelost wurden: :

92 Stk à Nom. 200 Reichsmark,

rüfzahtbar mit 200 Neichômark, R 391 440 976 1123 1241 1460 198% 913 2760 2831 2880 3067 3185 3352

Zweite Beilage L in Deutschen Neich8aunzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

11619.

3428 3488 23500. Mestanitezz:

462 516 520 732 828 973 1251 1296 1316 1454 1463 1666 16689 1723 1732 1868 1939 2164 2366 2413 2429 3020 3151 3159 3234 3242 3333 3401 3519 3569 3861 3850 3851 3880 2908 3930 4050 4125 4157 4218 4244 4365 4392 4490 4631 4781 4865 4887 4931 4955 4998 5181 5272 56301 5322 95381 5486 5566 5643 5774 5790 5823 6855 5888 5890 9933 6040 6042 6051 6229 6319 6913 6949 7025 7234 7479 7603 7613 7632 7877 7929 8353 8372 8625 8888 8904 9251 9294 9324 “9335 9408

283 369 515 575 613 916 1242 1518 1718 1749 1863 2218 2222 2320 2564 2577 2964 3037 3051 3142 3277 3585 3706 3810 4026 4066 4153 4173 4179 4265 4286 4335 4340 4610 4718 4742 5101 5106 5200 5241 9224 5585 5624 5645 9770 9829 5921 5933 5964 6001 6053 6099 6122 6125 6133 6210 6254 6274 6301 6311 6321 6415 643i 6505 6540 6562 6635 6684 6780 16974 6977 7252 7320 7411 7510 7610 7854 8163 8212 8311 8417 8702 8722 8740 8790 8X70 9154 9118 9206 9242 9283 9525 9543 9559 9566 98686

11719 11810 11830 11852.

1688 1718 1773 1790 1889 2008 2017 2033 2066 2090 2137 2179,2187 2256 2263 2280 2460 2810 2892 2869 3285 3389 3451 3460 3478

[83225]

gesellschaft.

Vartkverein,

land,

Fraukfurt, «& Söhne, Hamburg,

er «& Sohn,

Hombur

2623 8709 4119 4276 4337 4861 §210 d294 6620 6281 6355 6488 6653 6685 90 6908 6940 7218 7344 7666 7623

schaft „Mercur“

vom 1 Jauuar 1920 ab mit L035 °%/% 7 des Nommalberrags wie nachstehend ohne 822 8216 8430 8728 ‘9052 9163 9320 jeden Spesenabzug eingelöit, im Sinne

Unzei Auntsterder:t tw

Berlin, Montag den 24 Noveuber

Aufgebote, Verlisi- und Fundsachen, Zustellungen u. dergî ent Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.

ma

——

49 Stück à Nom. 1060 Reithsmark, rückzahlbar mit 1000 Reichsmark, Nr. 351 523 969 1028 1564 1627 1872 1904 2167 2240 2452 2520 2954 3028 3410 3450 3717 3882 3973 43u6 4592 4770 5070 5147 5520 56866 5847 6018 6166 6193 6430 6520 6799 7084 7433 7570 8055 8250 8433 8195 ‘8889 9412 9772 9895 10017 10374 10815 11040

16 Stück à Nom. 2000 Reichsmark, rüdzahlbar mit 2000 Reich8mark, Nr. 512 1169 1490 1712 -2080 2274 2707 2735 2555 2912 3140 3294 3370

à 200 Reti&smark Nr. 2 4 184 367

1051 1526 1876 2494 3260 3698 3959 4319 4818 2118 5400 5801 29940 6518

7h98

12a

8186

9059 9132 9489 9501 9657 9694 9863 9887 9916 9972 9993 10014 10085 10134 10239 10280 10352 10363 10455 16514 105!6 10628 19728 10805 10862 10898 11037 11136 11155. à 1090 Reichsmark Nr. 32 170 265

1151 2069 2590 3467 4117 4258 4782

9401 5531

5893 6063 6220 6345 6587 6990 7783 8559 8883 9405 9711

9871 9914 9920 9988 9497 10093 10115 10251 10368 10452 10448 10583 1063L 10640 11219 11230 11390 11530 1157

à 2000 Reid8inark tr. 1 5 18 20 50 105 193 206 216 353 360 410 424 7954 760 819 974 1014 1111 1132 1189 1263 1268 1360 1420 1463 1517 1637 1685 1905 1918 2117 2124 2267 2269 2873 2925 3489 3488.

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellshaft, Budapest.

Nummernverzeichnis Ter am 23. September 1919 in ‘Budapest in Gegenwart eines Staaténotars in der XLVab. ordentlichen Verlosung behufs Nückzahlung ausgelosten 4/6 igeu, mit 105 09/) des Nominalbetrages rück- zahlbaren Obligationen ‘der rischen Localeiscubahneu,

Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari-

schen Commercial-Bauk, in Vasel ‘bei dem Schweizerischen

in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbauk für Deutsch-

,

1249 1655 1899" 2809 3301

3813 4017

4333 4849 5169 9462 9821

6000 6652 7993 8351

LECAO 2205 2950 3474 4140 4331 5054

5896 6 96 6229 6369 6632 7011 7818 8692 8996 9419 9863

Ungas ; Actien-

in Frankfurt a. ‘M. bei der Filiale der Dresdner Vauk bei der Deutschen Bank Filiale

Musgeloft wurden :

76 Stü à Nom. 200 Kroner, Lück- 4ahtvar uit 240 Kronen, Nr. 370 654 690 740 93u 1370 15%8 1751 1910 1946 2072 2366 2401 2410 2918 3072 3104 3230 3470 4019 4110 4218 4533 4667 5205 5426 5844 6025 6406 6449 6680 7018 7177 7410 7561 7715 7874 §012 8320 8370 8633 8910 9015 9286 9440 9764 9923 9988. 10017 10240 10266 10411 10461 10472 10516 10540 10578 10617 10644 10675 10798 10799 10867 10926 16930 11114 11164 11370 11430 11435 11566 11713 12126 12230 12258 12486.

42 Stück à Nom. L000 Kronen, riidck- zahlbar mit L050 Kronen, Nr. 1522 1658 2269 2790 3012 3285 3808 4121 4730 4919 5265 5485 5593 5762 6062 6069 6178 6201 6656 6718 6763 670 6781 7052 7483 7789 7821 7837 8517 8660 9047 9178 9215 9253 9330 9367 9397 9423 9474 9523 9606 9826.

35 Stück à Nom. 2000 Kronen, rüct geo mit 2109 Krones, Nr. 766 75 1160 1308 1380 1532 -1975 2238 9712 3051 3272 3360 3701 4377 4656 4709 50725190 5264 532 5432 5457

7070 T1234 7159 7180 T3227 TOG0.

23 Süd à Nom. A0 000 Kronen, rüfzohlbar mit L00500 Kronen, r: 123 296 372,

Neftanteu:

à 200 Kronen Nr. 86 201 326 360 460 517 666 687 767 768.888 893 915 1005 1051 1075 1103 1159 1242 1270 F411 1417 1430 1517 1832 1638 1662 1822 1525 1868 1872 1943 1979 2011 2064 2215 2226 2369 2463 2833 2914 3101 3137 3281 3611 3618 3680 3801 3928 4030 4322 43501 4508 4535 4541 4619 4745 4870 4907 4915 5155 5168 6242 5401 5405 5441 5624 9779 5882 6014 6115 6123 6270 6349 6432 6514 6542 6734 6745 68/5 6991 6303 705. 7166 7170 7194 7215 7255 7421 7527

7877 T7986 8011 8046 8064 82952 8425 8426 8440 8531 8690 8715 8765 8%3 8880 8940 903 9160 9162 9194 922 9226 9228 9325 9412 -9502 9518 975! 9911 9921 10054 10082 10415 1018! 10229 10293 10401 10457 10619 1095€ 141391 11398 11476 11510 11536 1188 12u16 12123 à 1000 Kronen. Nr. 884 1205 1456 9014 2188 2514 2966 3316 3391 265 3811 3906 4141 4168 4452 4613 48 ! 99233 5308 5819 6556 6730 7144 8170 à 2000 Kronen Nr. 451 6689 100 1356 1456 1638 1807 1920 2022 8221 2763 3010 5226 3282 3544 3618 425; 4299 4324 4660 4720 5038 5125 5671 5681 6423 6980 7285 à 10 000 Kronen Nr. 357.

Ja Amortisatiouz à 200 Kronen Nr. 3954.

[83297] i * Bei der heutigen Auslosung von Ren- tenbriesen der Provinzen Sachse!

mes

folgende Nummern gezogen worden:

L von 4 2% Rentenbriefen der Provinz Sachsen Buchst. A bis D

Buchst. A zu 3000 /¿ (1000 Tr.) 122 Stu Nr. (0581 639 998. 90 998 1029 1702 1771 2089 2308 233: 9674 2916 3306 3332 3469 4195 468. 708 4758 4777 4792 5011 5037 570: 5743 6012 6183 6570 6691 6794 683- 6935 7094 7163 7166 7177 7653 7811

8355 8352 8393 8409 8425 8430 854 8957 9179 9193 9283! 9325. 9439 ‘945!

11148 11232 11317 11436 11530 1161. 141672 11682 11758 12069 12321 1237 12750 12938 13028, 13077 13099 1327: 13333 13387 13570 13785 13850 1398.

14384 14472 14554 14759 14944 1511! 15211 15355 15493 15684 15699 1571!

16189 16233 16234 16291 16337 1636- 16365,

Buchst. B zu A500 ,( (500 Tlr.) 37 Stü Nr. 261 759 773 777 101 1374 1397 1597 1718 1831 1880 190-

in Hamburg bei Herren L. Behrens

bei der Deutschen Bauk Filiale | in Hannover bei Herren Ephraim in E rote bei Herrn Veit L.

2059 2097 2111 2279 2293 2391 243 2542. 2754 2851 3338 3343 3437 361

4886 4900 4901 4946. 186 Stütk 87 495 734 898 131

¡Ikr 1339 1712 1789 1961 2024 2031 208 2183 2562 2670 2766 3383 23546 372

er, reichischeu Länderbank, : bei der M. N. priv. BVank- und 6822 6937 / 6991 ‘7087 7553 7872 789 Wechselstuben - Actien -Gesell-

5468 5590 5678 6222 6720 663 677 §241 8325 8399 8579 8693 9262 930 9600 10018 10076 109229 10419 1044 10508 10657 10709 10779 10863 1092 10969 109% 11192 11230 11408 1191 11985- 12186 12195 127

%16 9687 9812 9937 10105 10150 ver seinerzeit bestehenden Regierungs- 12970 13034 13059 13219 13293 1415

10230 10288 10715 11105.

verordnungen.

14170 14359 14662 14790 14820 14991;

e A

S S S S ——

1

licher Auzeiger ggnyveis für ven Narr eiter Sgespalteneu Sinheitszeile 1 Mk. rd auf den Lnccigcezwreis cin Tenermgszushlag von 80 9, H. erhoben,

5463 6826 5885 6016 6087 6235 63404 0

7510 7277 7672 7701 7723 TX47 ‘T7800;

und Hannover zum 1. April 1920 sin.

09D,

9, Bankausweise.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossensckaften. 7, Niederlassung 2. von l 8. Unfall- und Juvaliditäts- 2, Versicherung.

Rechtsanwälten.

10. Versbiedene Bekanntmeckungen. 11. Privatanzeigen,

15063 15127 15230 15274 15330 15391 Iden Inhabern hiermit zur Einlösung ge-

15635 15710 15741 15758 15803 15908 16041 16062 16376 17580 17926 18052 18094 18324 18462 18487 18831 18889 18956 19072 19081 19095 19210 19557

19576 19656 19846 20329 20341 20461 Tung) i: | straße 38, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, mchi mehr gd Sinésheinen mit Exneuerungsschein.

20760 20808 20880 20974 21009 21019 21026 21096 21148 21307 21369 21483 21619 21647 21704 21775 21783 21878

99552 22623 22683 22899 23131 23116 23260 23266 23343 23438 23476 23618 23687 23698 23706 23743 23827 23994 23990 24107 24164 24411 24504 24636 24715 24722 24836 24871 24883 24859 24897 24956 24965 25036 25048 25118 95192 25349 25357 25422 25492 2547 25492.

Buchst. D zu 75 #4 (25 Tlr.) M3 Ctüd Nr. 311.522.590 007 ¿36 784 969 983 1052 1066 1267 1315 1562 1620 1775 1821 1921 1935 2089 2324 2499 2512 2560 2640 2709 2821 3220 3415 3528 3557 3774 4369 4445 4450 4546 4902 4979 5048 062 9216 5379 5445 5528 5574 5616 5678 9063 D895 6054 6061 6093 6113 6121 6904 6996 7050 7057 7126 17282 7027 7997 8095 8995 8475 8552 8609 8650 8677 8729 S728 8813 8967 9175 9239 9411 9493 9737 9761 9808 9868/9964 10026 10900 10987 10993 11026 11234 11306 11327 11726 11784 11789 11793 12120 12248 12547 19552 129888 13154 13417 13445 3447 13782 13940 13973 14014 14587 15352 15413 16448 16501 16555 16831 16872 16918 17074 17299 17637 17399 19677 18820 18885 19428 19520 19771 19897 20219 20430 20716 21003 21086 21090 21116 21220 21426 21432 2154 91584 21682 21791 21799 21911 22027 92029 22286 22365 22384 22484 22702 22810 22815 22896 22918 23077 23133 23184 23186 23191 23201 23219 23253 93993 23364 23393 23413 23430 23437 23479 23488 23500 23576 23601 23687.

T1. von 4 27 Rentenbriefen der Provinz Sachsen Buchst. AA bis EE.

Buchst. AA zu 30090 4 14 Stück Nr.- 171-205-275 - 269 500.579 675. 719 335. 966-980 983 1036 1043, 5

Buchst. BB zu 1590 4 4 Stü Nt 409.139 188. “A

Buchst. CC- zu 300 M4 9 Stück Nr. 53 124 192 228 293 468 498. 504 526. p

Buchst. DD zu 25 M 1 Stück Nr... 90.

[IL. von 34 % Rentenbriefen der

Provinz Sachsen Buchst. L bis P.

Buchst. L zu 3000 # 7 Stück Nr. 8 81 4 205-216-259 321, i:

Búrhft. M zu 1500 s 5 Stück Nr. 65 114 212 §06 B11. ;

Buchst, N zu 3090 # 1 Stü Vet, 90d.

Buchst. 0 zu 75 M 4 Stü Nr. 111 138 178 186, 4

Buchst. P zu 30 #4 Siück Nr. 39 39 44 71.

[IV. von 4 7 Routenbriefen der Provinz Hannover Buchst. A bis E.

Buchst. A zu 3000 (6 (L089 Tlr.)

9 938 1052 1095 11235 1822 1399 1363 1364 1396 1398.

Buchst. B zu 1500 #4 (500 Tir.) » Stük Nr. 114 178 835 475 488.

Buchst. C zu 300 # (100 Ulr.) 8 Stück Nr. 2983: 353 586 653 .840 270 1020 1050 1059 1071 1128 138 1407 1506 1808 1844 1851 1884 1922

7876 7879 7923 7987 8099 8293 832:

9844 10236 10322 10646 10888 1094 ;

14092 14050 14070 14245 14317 1433:

15733 15735 15842 15986 16094 1614.

3619 3631 3763 4040 4187 4579 484" Buchst. C g 300 4 .(100 Tlr.)

4124 4281 4496 4669 §044 5267 936:

790 12834 1293"

1958 1980 2044 2158 2232 2354 2406 437 2441. Buchst. D zu 75 K (25 Tlr.) 4 Stüd Nr. 40. 136 146 475 686 779 97 970 1071 1175 1261 1390 1514 1559 1632 1641 1750 1780 1828 1942 1977 2010 2075 2241. Buchst. K zu 30 # (A0 Tlr.) 1 Stü Nr. 95 245 336 418 478 509 44 610 691 799973 1062 1462 1530 1691 1719 1722 1727 1776 1785 1820. V, von 4 % Rentenbriefen dèr Yrovinz Hannover Buchst. AA—EE, Buchst. AA zu 3000 #4 3 Stück Nr. 39 67 148. 4 Buchst. BB zu 1500 #4 1 Stül

Nr. 9, ¿ Buchst. CC zu 3200 #4 1 Stück

Nr. 249. s e DD zu 75 M 3 Sbüf Nr. 54 13 L Buchst. E zu 30 # 1 Stück Nr. 39, VI, von 314 % Rentenbriefen ver Brovinz Hannover Buchst. L—P. Buchst. L zu _ F009 #6 5 Stück Nr, 155 181 337 378 626. J Buch\st. A zu 1590 4 2 Stück Nr, 87 983. 4 Buclist. N 11 390 46 11 Stück Nr. 67 S 439 507 593 714 722 812 1028 Buchst. H zu 75 46 13 Stück Nr. 152 Ä a6 402 406 444 447 563 578 6883

fündigt, 1920 ab bei den Réntenbankfaffen in Magdeburg und Berlin oder bei der Preußischen

21929 21943 22146 22313 22424 22507 J

zinsuna der vorbezeibne auf und es wird der Wert der miteingelieferten Zinsscheine bei der Aus8-

16 Stü Nr. 313 364 381 400 460]

Leßtere etfolgt vom L. April

Staatsbank (Sechand- in Berlin W. 56, Markgrafen-

zahlbaren

Nom 1. April 1920 ab hört die Ver- ten Nentenbriefe tert der ètma nit

non S

o

¿ablung pom Kapitale 1n Abzug aëbracht.

Die Einlieferung ausgeloster Stücke

fann aub tur die Pest portófrei mit dem Antrage erfolgen, dak der Geldbetrag auf

aleichém Wege übermittelt werde. Die Zusertdunag d:8s Geltes geschieht, damm auf Gefabr und Kosten des Empfängers.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nab S 44 des Mentenbankgeseßes ‘vom

2, März 1850 binnen 10 Sahren.,

Magdeburg, den 20. November 1919. Die Direktien der Reutenbauk für die ProvinzenSachsen unvHSannover.

‘83296! Wegmann, betreffend diz Auslosung vou reit- anseihsidcizen.

Non den auf Grund des Aller65Hffen

Privilegiums vom 1. März 1897 ges»

ebmigten Kreisanle!hesWeinen find zur

Tilauno aufgelof worben :

Nr: 342, 350, 395 ¡u 1000 #,

Nr. 274 zx 509 #.

Den Frohabexn der vorgedachGten An-

leibesSeine werden die Kapitalien hier-

durch mit der Eufford-rung gekündlat, die

KReteäge gegn Elnrei@Suna der Anrl-the-

{tre vom L Avail 1920 ab bet der

diesigen KNreifommaunslifasse in

Emvfang zu nebmen.

Thorn. den 12. November 1919. Der Lrei2ausickchuß.

F, V.: Hoffmann, Negtierungsassessor.

83295] WVekauntmeGzezy.

Die zur pfarmäßigen Tilarng îm LeH- nuegejabre 1919 erfor elden SÆMuld- vers@reidnugesz u«fexrrr im J-hre LDER begerheuen Muleihe T Ausgabe von 4. 500 000 # fn durch Auftauf

geseckt W-xlin - Litenberg, den 15. No» S äinm«ereibßeewaltung.

veuber 1919 (Unt-rshzift,)

[83634] | NeGuenauntz Hyyathek-ntellsPuldver- sHrabevgen nd geloit worden usb gt?- sangen zum Næunwtrte an der Kass? der T:eubandh6ovk für Sathser, A -G., Dreßden, Ringitraße 64, zur Nückz#klurg, Serte 1X n #4 500. Ne. 1654, 1673, zu 6 100, Nr. 1467, 14?5 1492, 1513, 1524, 1537, 1577, 1588, 1631. Drétden, 15 NovèmBber 1919. MWehnbaus-Befe Pcit mit belchärktir Hattuvg.

Kommanditgesell haften auf Altien u. Aktiengesellschaften.

838633) Fdera-Sthotter Aticngesellshaft, Münghen.

Die für den 27. November, Tiormywtags il Uhr, «anberzumte außerovdantlihe Wuetaralversammlung wird wegen der NBerkabrältöru- gen auf Donnerstag, deu 2D. Farusay 1929, verlegt.

Müachen. den 21. November 1919.

Der Vorftaud.

81395]

ermit Eindigen wtr ‘die durch Bes \&luß der Séneralyerlammlungen vom ‘5. Febrvar, 11. August \und 10. No- d-mber 1902 aufgen«mmen?! Arleihe zur Nättihlu-g nach drei Monaten zum 20. Februar 1920. Lie über die Anleihe ‘autgegébenen Teil'hu?dvers@hrel- bunden Torwanen am geuanuten Tage mit LO8 9% ‘hei der ‘Dix«etion der “Dis« couto -Gelelliéaît, Filiale ‘Köaigs- dev zur Nück E:

Wir sind hsreit, auth bereits vor Ablauf dieser Kür digunabfiist, am D Januar 920, die Teillchuitvæshreivargeu zum &«xse ven A083 9/6 bei der Direction v DiFeouéto - Sesellschäft zur Nück- zahlung zu üringev.

s Königsberg i. Pr., den 14. November

919. Terrain- Aktiengaesellsthaft Tiepoit-Sardershof

89A, Buchst. P zu 830 (4/1 Stück Nr. 113. Die vorbezeichneten Rentenbriefe worden

iu Liguidatiou.

E E

e