1919 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1919 18:00:01 GMT) scan diff

_— ——

und Simon Heußeck ist beendigt. Aus9- e\chGieven : Friedrich Köser; hierfür Albert 4öôner, Landwirt in Uebermaßhofen, als Mitglied in den Vorstavd gewählt. Sihst&:t, den 18 November 1919, Amtsgzrié&t.

Lauban. [83339]

In unser Genossenschaftzregifter ist am 14. N-yember 1919 unfer Nr. 36 die Genoss-n\{baft Gleftiizität@- Weusfseu, ichaft. Neu?ïceticam, eingetcagenue WPenosseaschafse mit beschräutter Saf- pflicht, Neufkretschau, eirgetragen worden,

Die Sotzung ift aw 21. Okiober 19183 festgestellt

Gegenstand des Unternebmens ist der

Beiug e*ektrifhen Stroms sowte die Her- f

s llung ucd Unterhaltung von eleètzischen Verteilung3lettungen und Ebgabe von eseftrishem Stcom für B-:leuhtuangs- und Be trieb8zwecke.

Gs beträat die Haftsumme 500 4, die höôdste Zal der Geschäisanteile 50.

Borstindsmitglieder siad: a. Alfred S Hubert, h. Bruno Kahl, c, Robert S@öntag, Wirtschaftsb sitzer in Neu- kretiham.

Die BekanutmoYunzen erxfolgèn urter de: Firma îim Landwk tshaftliWen Ge- nofsenschaftsblait in Neuwied und imi neuen Börliger Anzeiger.

Das Geschäfte}ahr läuft vom 1. Juli bis 30. Runt,

Willer ser!läruncea bes Vorstands er- folgen durch 2 Vorstanhsm?tglt*der, wo- runter der ‘Boisfizende oder dessen Stell? vertreter sib befinden muß. Die Zeichnung | geschiebt, indem der Firmä die Uatersdrifi der Zeichnenden hknzugefüat witd.

Das Amtsgericht Lauban, Luarwrigaburg. [83240]

Ju dos Senvsserschastsregisier wurde am 17, Noyzrmber 1919 eingttragen: Vie oeSiuluufégruossenschaft der Nolpuial-

A

t Wengenroth, zugleih als Stellvertreter

in Frtetham, Wagner Lorenz, Landwirt in Niederwöhr. Ausgesieden sind: Pater, Franz X., und -Haltmayer, Josef. Neuburg a. D., dez 12. November 1919. fmisgerii Megiftergeridht.

Neaborg, Donau. [83320] Darleheuskfasseuvzrein Elle: bach, éetrgetrogrue WeuofsensGaft mit un- beichträukicx Dafipflicht in Ellerbach. In den Vorstand wurde aewählt: nton Spr:ino, Lmndwirt in Ellerdach. Nugesckhieden tft: Martin Wunde! le. Neuburg a. D., den 14. Ttovember 1919, Krat3gericht Megistergerict.

Rennerod. [83373] Fn das Genofsenschaftäregister bes unter- zeihneten Gerichts ist heute unter Nr. 36 folgendes eing-tragen worden :

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Wenugenroihex Æn- nud Ver?oufsgezofsenschaît, ciaaetragene Sewosse»- haft mit beschräukter Gaft- pit, Wengeunroth.

Spalte 3: Segeustand des Unternehmens ift die gemeinschafiliche Beschaffung von wir! schafilichen (Sebrauch3gegenständen im großm un) ihre Abgabe an die Mitglieder tm Meinen sowte ver gemelnfsam? Absatz von Sr¡eugnissea der eigenen Wirtschaft der Mitglteder,

Shalte 4: 250; fünf Geschä!täanteile.

Spalte 5: Adolf Xie-s, Wegerwäcttr in TWevgenroib, zugleich als Genofsenscha}t3- v-rsteher. Wllheïm Keßier, Landwirt in

d-s Bocstehers. Adcelf Schmiot, Land rwoirk tun Wengenroth.

Shyalté 6: a, Saßzyng vom 19, Ok- tober 1319. b, Die öffentlichen Be?kannt- maGungen sind, wenn Fe rech16verbtndl!che (F klärungen enthalten, von iwet Nor- ianttmitgitebern, fonft bur ben Bor- stevex alleta zu untexzeiGnen und mit Aufnahme der Ginladungen zu den General,

waren ub Spezereihändlex von Lubwigsbaärae uud Umgebung, ein-

7perfammlungen

im Landrotirischaftltchen

getragene WVensfeushaft mit Be. \schräuït:x Haftbflich.“ in Lubwnigs, burg. Das Statut t am 19, Oktober 1918/11. November 1919 exrcichtet, egen- stand des Unte nehmens fiad: 1) ber Ein- fouf vou Warea auf gewelnschaftlide Nechrun { und deren Abgabe zum Haude!s- betrlebe aa ble Mitôlleder, 2) die GCr- richtung vem Kolonta!warenhandel dienender Anklagen und Betrieße zur Förderung des Erwerbes vnd d-r Wirlschaft ihrex Mit- glieder, 3) die Förderung der Interefien des Kleinhandelz. Jener Gevosse kann bis zu zehn Geshäfi9antetie erwecken, Vie Haftsumme beträzt für jeden Geschäfig- anteil 500 6. Der Vorstand besteht a18 mindeste 8 zwei und höchitens füaf Mit- gltedern, Vorstandsmitglieder find: 1) P ul Scharnagçge!, Kaufmany, bler, 2) Johannes Reutter, Kaufmonn in Gglosheim, 3) Lud- wig Cromm, Kaufmaun, hier, 4) Iosef Schneider, Kzufmann in Kornwesth-in. Zwet Vorstaadsmitglleder könven rechts- vérbinvlckch für die Genefsenickaft zelnen und E kläcungro abdyeber. Vie Z'ichnung gescht'ht in ver Weise, veh die Z-ichnenden zu der Firma der Gerofsenih:f: Ihre Namenurfe:s:tft hinz-.süuea. Die Bes fanntmadlungen eifolgen untxr der Ftrma der Benc s} vschaft t der Ludwtcsbvrqer Zeituog durch den Vorstand, ète Ein- ladungen zu don Generalversammlungen jedo, sofern si- vom Aussichtsrat aus- gehen, du den Vorkiterden des Kufsihts- rats oder tetnen Stellverireter. Alg pit eingetragen wird veröffentiiht: Di- Fins- ht der Lisie der Ger ossen 1 währen R tel Nen des Gerhis jedem ge- attet.

Den 19, N vember 1919.

Amtsgeridt Lubwigsbura. Geri(tsoff so: SHhrempf. Lychen. [83366]

In unier Genossensckafttregister 1j! heute vnter Nr, 8 die Senvofser schaft in Fitma Elektrizitäts - V-vtvextung sgeuossew- schaft Ruteuberg, eingetrogene Ge- yossenshaft wit besckchranuktex Pa?t- pflicht, mit dem Siye în Rutenberg eingetragen wordep.

Dos Statut ist am 24. Juki 1919 festgesle0t.

Gegenstand des Unternehmens is : Bénvßung und Vertellung von elektzt- her Energie und dle gemelrschoftlichz Anlage, Unteih:ltunrg und ver Betrieb von landzeir!s{astlihen Maschinen und

Geräten. Vo!:ftand8mitolleder sind: a. Otto H. Tlinnxe,

Bijckof, b. Straseo, c. alle in Rutenkeug.

Bekanntmahurgen exfolgen vnter dex Firma der GencssensGaît, gezeichnet oa 2 Vorssandsmitgliedern, in dém Landwizt- \chaftiliden Genofsenschast:blatt zu News- wied, bem Eingehen dieses Blattes bis zur rüsten Generasversammlung bur den Deytsben Meiciganjflger.

Hie Willensklöärung und Zeichnung der Genossenscha!t wu durch mtiaveftens

(Benofsenshafighlatt in Neuwied 1u er- laffen, 0, —. d, —., e. Dle Willens- ertlärungen und Zeiinungen des Vorslands exfolgea durch mindestens zwet Mitzlieder, barunter den Voisteher oder einen Still. vertreter, Die Ziihnung gesGieht in der Weise, daß die Zeiwnenden zu der Firma der Gencss!n\chafst oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Syalie 8; —. Spalte 9: Das Statut befindet si Blatt 6 der Registerakten. Die Einficht dex Liste der Genossen il la hen Dienststunden des Gerickd1s tedem geftntiet. RNeunuerod den 8, November 1919, Das Amtsgericht. Sonneberg, S. -Welnu. [83377] In unser Genossenshaftregister ift heute unter Nr. 46 der „Verband deutsHer Mæsfenfabyilaunteu, cetnavtragene Ge- nossemjchaft mit beschräüuBer Haft. vilickt, mit dein Sly2 in Souneberg eingztragen worden. 29 Statut ist am 4, S-ptember 1919 errichtet worden. (Vegensftand bes Unter- nebmens tit bie Förderung dec geroerb- lien Znterefsen der Mitglieder. Viesem Zwecke sollen dienen: a. ble. Rohstoff» nerforgung, b, Vereinbarung gemein» samer Aalaufs,, Verkau, Liefe« rungd- und Zahßlung8bevinguvgen für JIn- “und VRusland, c Eriteluna an- gemefsener Preises für die Erzeug- ne der Mask nf brikation durch Ver- elnbaruna gemeioasamer Minbveïlfalkola- tionen, d. die Regelvug der geschäftlih'n Beziehungen zu Hondel und Indusirte, o die Stellungnahme zu Bebörden, f. bte Stell ingnahme der Arbeitgeb-r zu ihren Angestellten, Arbeitern unv Angesteliten- organisatlozen, g. bie SteUur gnahme und Schugmaßr ahmen gegenüber den a halb der Gencssenschaft stederden Sewe:be- treibenden der WMas?entndustrie, h. der Kreditsoy für In- und Ausland. Di- Hafisumme beirägt 100 4. Jeder Genofe kann {ch nur wit «(inem Seshäfig- arteil beteiltgen. Die derzettigen Vorstandmitalteder sind: 1) Hermann Eilers, Kabrik. hefiber n Manekah, WVorsißeuder, 2) Martin Rie hm, Fabrikbesitzer tn ‘Mane- bo, stellveztretender Vorsipender “und Sthrift\ührer, 3) Mar Spindler, Kauf- mann tn Sonneberg, ‘Kenunasführer. Di» Bekanntmachungen erfolgen unter dex Firma dex Gevofsens@aft in der Sonneberger Zeitung und im Gothatschen Tageblatt. Die Dauer der Genofsensetait erftreLdt h vow Tage dexr Eintraguvg ta das Venofsonschaftsregister bis zum 31. De- jewber 1921. Das erste Geschäftsjabr endet am 831. Dezember 1919, Vie fol- genden Geshäftéfahre laufen yom 1. Za- nuar hîs 31. Dezeraher jeden Jahres. Die Genoffenschaft verlärgert fckch rege!- mäßig um zwet Jahre, falls nit vor Eade Runt 1921 die ŒEetneralverfarmtn?ura bte

2 Vorstant smitkÜed?r exfolgen, wenn fis Diitten gegenüber Mechtsverhindlickeit haben soll. Die Zei vovwng geicßteht in der Weise, daß bie Zrilhötrdey zu Ber: Htirma der Ge! ofen zast ihre Nawens- ; unterf{rtft brifüger.

Die Einsicdt n die Liste der Eenossen ?

ist während der Dienjistunden tes Gerichts B ; WANegT der Dieusisiändes jedem ge- Mei.

jedem gritiattet, Lychen, den 15. November 1919. Vas Amtsgericht, : Neuburg, Donau [83319] Daxlehen®stafieuvereiu Wöhr, tine | etrageue Gepsfseushost mir unbe- sbcäaltex Hastpflicht in Mittir-Wöhe. | In Vazrstand wurde gewählt:

F Bardo Wambolt v, Umfsiadt, Gutsbesizer

{ \ch2ft tóre Unter®h:isten beifügen

Auftöfurg be'chließt. Die GenoAf-oshaft whd durch den Vorftand aerickbtiih und avßergecitlich vertreten. Die Zeichnung ertolgt ia der Weise, baß zwei Vortands. mitglieder z1 der Firwa fer Genossen-

Die Einsicht tru die Liste der Genossen

Sonneberg, den ®, N-vember 1919. y Amtêgeriht. Abt, 1.

Uotersem. Œiztragitwa [83340] in bas Verofsseas{hafi&register. 14: Novèmbêx 1919, Nr. 9. Laupwirtschafilicher Wezugs- ¿ixi e. S. va. u. §. ta Heist. Verx

ist aus dem Vorfiand au9gesbicden und V41fngen, Baden.

{an setne Stelle der Landwirt Jürgen i Holst îin Hetst getreten. Ämts8geritt ileterseu.

D 11) Konkurte.

084 ers A, [83781] Ueber ven tadlaß tes int Dezember 1918 qftorbenen Stiaruiüaiersohnes Richard Böse aus Eichberg wird heute, am 15, November 1919, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der TraŸ- saß úberihuldet tit, Der Shhulvarstleher Ferdinand Schâfec in E'chberg wird zum Konkursverwalter ernanut, Konkursforde- rungen find bls zum 10. Dezember 1919 bet de-m GeriÞbt anzumelden, Es wird zur Besiußfassung über die VDet- behaïtung des ecnannten oder die Wahl etues anderen Verwalters sowie über die BesteVung etnes Gläubigeraus|Gusses und etritreteidenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bejelWneten Gegenstände uo? zux Prúfuog der angemeldeten Forde- eurgen auf den 17, Pezembez E919, Mintaas LS Uhx, vor dem unter- zeihneten Gerte, Zimmer 6, Tewmin a»beraumt. Allen Versonen, welche ctne zux Konkurömasse geßörlge Sache în Besitz haben odex zur Konkucbmasse etwas \Guldig sir d, roted aufgegeben, vis an den Ge- mr s{chuldoer zu vératfolgen oder zu l’isten, aus die Verrflichtung auferlegt, von dem Besite der Sahe und von den Forde- rungen, füx welGe sie aus der Sade ab- gesonderte Befriedigung in Arspruch nehmen, dem Konkar8yerwalter bis zum 19. Dezember 1919 Anzeiae zu erstatten, Das Amt?gericht in Birnbaum. Charlotienburg. [83782] Ueber das Vermögen des Gauptmanna3 a. %. Vanl Gayer în Charlotten: bura, Kaiserdamm 95, Etrgang Rognit- siraße, tit heut, Diitacs 124 Uhr, vao dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Konkursverwalter Hans Borchardt tin Chazlotrerburg, Kantstraße 19. Fm Falle sener Veihindecung “icd erx vou Herrn Stadthaus in Berlîn- Wilmersdorf, Pauls- bornezsiraße 10, vatiecten. Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Dezember 1919, Pelfurgsteemtn und offener Arrest am 2. Januzegr 1920, Vovmittags Ul hs, in Charlottenburg, Herschel- straße, 1. Stock, Zimmer 128, „A harlottgntn, ven 20, November

19. Der GeriGtsscrelher des Amtsgerichts. Abteilung 40.

fol. [83783] Veber das Nathlaßvermözgen des am 4, Juni 1918 zu Kiel perstorvenen Rechts» euwalts nud Notars, Fuftizrat Fonuard Friedrich Conert in Kiel, Felditraß? 150, wird heute, am 18, No- vember 1919, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter ift der &lißerrevi]jor Hans Picdinot- Kizl, Sovhtenbiatt 4, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Faouax 1920. Anmeldefrist bis 19. Dezember 1919, Termin zur Wahl eines anderen Vere roalters, Gläubigerausshufes und wegen der Angelegenheiten na § 132 Konkurs- ordnung den 16. Dezember U9UD, Vormittags #410 Uhx. Allgemetnex Prüfungstermin den 1B ÄAomza« 1920, Vormittags A0 Uhr, Ningstraße Nr. 21, Zimmer 12. Das Amtsgericht, Abt. 16, Miel,

Magüeburg. [83784] Ueber den Nadlaß des in Magdeunrg, Kletne Lindznallee 1, wohnhaft geweienen Oberveterinäxrs Friy Weiß, ist am 21, Noveraber 1919, Nahmitca48 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest exlafsen worden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Wilhelrn SFUu- maun hier, Königitr. 59, Änmelde- wnd Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1919. Erste Gläubigerversammlung am UD De- zembex 1920, Vormittags L005 Uhr. Prüfungstermin am 9 Januar L920, Vormittags U hz.

Magdeburg, den #1. November 1919. Vas Amtagerihi A. Abteilung 8.

nte E a Um Us.

lau, Meck. {83785

Ueber den Nachîaÿ des derch Aus|\{chlufi- urteil des hi-figen Amtsgerichis vom 11. Jol 1919 für tot eiklärten Zimmer- meisters Oëfar Schwauniß zu Plau wid beute, an 20. tovembèer 13919, Nacz- mittags 5 Ukr 20 Minuten, das Konkars- verfobren e ôf-»et. “Der Rentner Yrrol) Schaeider zu Plau wird zum Konkurs» verwalter exrannt. RonkurSforderaugen And bis zum 31. Dezember 1819 bet dém

veisammlung und allgememe? Prüfurgs- tenmin am 1 Febrnnae 1920, WVore- mittegs 160 Uh¿. Offener Arrest wit ÄAnzelg?pflicht bis zum 21. D-z?mber 1919. Mel. Schwer. Amisgericht in Plau.

Tiegenhoï. [84263] Uther tas Vermögen des Lehrers Gustav Deinzich aus Rückenau ift am 21. November 1919, Nachwittags 3F Uhr, das Kor kursverfahren eröffnet, Verwalter t ber Rechtsanwalt Dr. Hoppenrath in Tiegenhof. Anmrldefrist bis um 13. Ja- nvar 1920. Fre Gläubigerversammlung den 80, Dezemdez 919, Vor- miitags L Ubr. Allgemeiner Pri- furgSteimin am 283. Januar 1920, Vormittags U Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13 Januar 1920.

Gerichie anzumelden. " Giste Giäubiger- f

: [83786] j Veber das V-:r2ôzen de18 Wirts August fmmer zem „Zähringer

20. November 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eiöffaet, da der Gemein- sch{uldyer seine Zahlung3unfähigfkeit urd Zaßlungseinfellung vargetan hat. Konkurs- ver valter: Recht3agrni Wilkelm Grüßer in Villirgen. Anmeld-:frist: 10. Dezemhex 1919, Offener Arret un Anzetgefrtit : 17. Dezember 1919. Erfte Gläubtger- y-rsammlung undPrüfungS8termin: 19. De- zember 1919, Vormitiags 9 Uhr. Vilinaeu, den 20, November 1919. Gerthtsschreiberei des Bad. Amtagecichts.

AÜSmnu, [84373]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenea Gericytscefererdars a. D. De jur. Christian Auton Foppen, zuleßt in Vaneburg wohnhaft, wird eingestelt, weil eine den Kosten des Verfahrens entispreGende Masse nicht vor- handen iff,

WLdeuazu, den 17. November 19189,

Das Amit3gericht.

Berlin. 183787)

Ja dem Konkursverfahren über das Vermöaen des Kaufmauns Mex SchGliefteunbeerg, Älleininhabers der Firma Max Sckließenverg & Co., Holz- sohlenfabzik in Verlin, Alte S&bahauser- iraße 10, Priyaiwohnung: &Sharlotien- biteg, Péstaloizisir, 58a, 8. Zt. unbe- faunten Aufenthalts, ist zur Abnabme det Schlußrehnung des Verwalters, zur E- b*hung von Einwendungen pegen dad S Hlußverzeih 1s der bei der Verteilung zu b:rüdidtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge» währung einer Vergütung an di? Mit- glieder des Gläubigo*raußichuffes der Slufi- teren auf den 3, Dezember LOLRLD, Vermitiags 102 Uhx. vor dem Amtis- aeri@te bierselb)t, Neue Frtedeichiir. 13/14, I1T, Stodwe!k, Zimmer 143, bestimmt.

Werlim den GNovember 1919.

Der Gerichts\{reiber

des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.

ori Lichterfelde. [83788] In dem Konkurt verfahren über den Nach- saß des am 13. Juli 1915 gefallenen Rec@teaumalis Kifoas Noft ist zux Abnahme ‘der SchlußreWnuug des Vex- walters, zur Erhebung bon Einwendungen egen das Schlußverieiduis der bet der Verteilung zu berüdsihtigenden Forde- ranxen und zur Beiblußfassung der Gläubiger über bie niht verwertharen Vermö ¡ensítückte sowte ¿ur Anhörung der W&Wläubiger über die Erstatiung der Auslagen und de Gewährung etner Ver- gütung an die Mitglieder bes Wläubiger- aussckchusses der S{hlußitermin auf den 18. Dezember L919, Vormittags #7. hr, vor dem Amtsgericht hierselbst, NRinattr. 9, Zimmer 128, bestimmt. l: O LETELDG den 18, November Der Gerichts\{reiber des Amtsgerichts.

B resinmu, [83789] Das Konkursverfahren über das Wer- wmden der Firma „Kaufhaus zum Blücher Erich Guitentag“ von hiex wird, naGdem dec in dem Vergleichs- termine vom 9, August 1919 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskcäftigen Be- {luß vom 5. August 1919 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. WBreslau, denx 20. November 1919, Amtsgericht.

E E D E

Duisburg. Beschluß, [83791] D868 Konkurtyerfaßren über das WVer- mden der offenen Handelggese0s{haft tin Fixma Gedrüder Stiefel zu Duisburg wird, nachdein der im Vergleichstermin tom 26, Junt 1919'angenomntene Zwangs- vergle'G durch re@dtssräftigen Beschluß vom 26, Juni 1919 bestättzt ist, ‘aufs gehoben.- Duisburg, den 14. November 1919, Das Amtsgericht.

f aa r A EE M E E A

Duisburg. WVBeshlufe. [83790] Das Konkursverfahren übex das Ver- môdözjen ber Ehefrau des Bürobeamten Fosef Werzuaun, Maria geborene Schechzt, zu Dutisbiirg twirv infolge Schlußoerleilung vach Abbaltang des Schlußtermins aufgeboben. Dutsburzg. deo 17. November 1919. Das Ämi3géricht. Eisenack. [83792] Das Konkursverfahren über das Ver- möôzen der Moschinenwerke, Aktiea- gesellfchaft in Eifseuah, wird, nachdem der am 26. Bpril d, J. angenommene und am 18. Juot d. J. bestätigte Zwangs- veroïetch durhgefubrt ift, aufachobrn. Etseuac, den 14. Novewbex 1919. Amtsgeciht. U,

Eschwoflier. [83793] In dem Kozkarsverfahren über das Vermögen ber Molkezei. Senofsens@aft Veoicw-Weidecu e. G. m. b. H. in Vorwetdez tst ¡ur Anhöcung der Gläu- bigerversammlung üher Festsetzung dis Honorars der Véitglieder des Gläublger- ausfchu}s4 Termin auf den DD. No-

vor dem unterzeihnetin Amtsgerichte, Zimmer 14, bestimm!.

Preuß, Amisgeriht. Königsberg, Fr.

laß des verstorbenen Kaufmanns Adolf Dgzialowstt, Ulleintnhabers der Firma

Sv?“ in Villivgen wurde heute, am!1

folgter Abbaltung des SSlußiterm!ns bier- durch aufgeboben, „tigäberg i. Pr., ben 14. November

AmtsgeriSt, Abt. 29,

Limbach, Sachzea. [83795] Das Kornklursvzrfahren üver das Ver- môgzen des tnzwischea verstorbenen praft. Arztes Dr. med Wailtex Serg=zx in Limbach wird nat Abhaliung des SYluß- termins aufge hoben. Limsach, den 7. November 1919 Das Amtsgericht. Me2gdeburg. [83796] Das Konkursverfahren üer den viahlaß des am 12. SZanuar 1914 verstorbenen Reisenden Kar! Neumavn in Maabe- burg wird na erfolgter Shlußiverteilu: g hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 12. November 1919, Das Amts#gzrikt A. Abt. 8,

Reinheim, BWess e. [83797]

In dem Konkurzoerfaßren üb-r das Vermögen des Epar- und Kredit- vezeins Niedex - Mobaza wurde die Verhaydlang von: Dienêtag, den 28. Juli des Jahres, über die vom Konkurs- verwaiter eingereihte NaGshußberehnung ausgeseßt uny wi:d Termin zur weiteren Verhandluna über obigen Punkt an- beraumt auf: Dienstag, dezn 9 De- rmber N19, Nachuitiags 23 Uhr, Zimmer Nr, 9, wozu alle Beteiligten hiermit geladen werden.

Reinheim, den 18. November 1919.

DHessises Amtsgericht.

Sehvwerin, Mock ib. [83798] Fn dem Konkuräveifahren üher das Ber- mögen des Reéht®auwalts W. Sch|gtt- maua aus Wiémar soll eine Nabtrag?- vecteilung statifiaden. Etn Verz-inis ver dabet zu berüidsi%ligenden Forderungen, die ih auf 4 314 466,29 belaufen, ift auf der Gerthtsschreiberei des Amttgerihts MWisinar ntedergelegt, Ver verfügbare Deafebesland beträgt # 7428 30, wovon uoG Gebühren und Vus!agen abcehßen. Schwerin, 22, Îtcveraber 1919. Dr. Wiebertina, als Konkursverwalter.

Tondern. [83799] In dem Konkursverfahren über das Vermözen ves Kanfmanns Pans Abit in Söuaderby-Mögeltouderm ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sck(lußverzeihais der bet der Bezxtetlung zu herücksichtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfäfsung der Hläu- bizer über die nicht verwertbaren Ver- mögensstüte der SwWblußtermin auf den 12. Dezeutbexr 91D, Vormittags Lu Uhr, vor dem Amt#?gericht hiecjelbst bestimmt. Toudern, den 15, Novrmber 1919. Das Amti?gericht.

Zobten, BZ, Breulsm. [83800] Das Konkarsövercfahr-n über das Ver- mögen der wrrrhelidien Steinbrudh- befizer Gauna Krause, geb. Machuee, in Strödel wird, nabdem der tn dem Bergleltermin vom 28. Juli 1919 an- acnommeñe Zwangs3yerglzth durch reckcht?- kräftigen Beich!uß vom 18, August 1919 bestätigt ist, hiecduih aufgehoben. Zobten, den 17. November 1919, Das Amtsgericht.

12) Tarif- und Fahrplanbekanni- machungen der Eisen: bahnen.

[84371] Faßrvreisermiäßigung für Lauvenfolonifsien. Die auf Widerruf, iäagst:ns für die Dau?r des Krieges, eingefüzrie Fahiprets- ertnäßianng zur Förderung der lanhiiri- schaftlih:n Ausouzung von Laubegland in der Umgebung Berlins wird am 31. De- zember 1919 aufgehoben. Die Ausweis- karten zur Erlangung ber Fahryreißer- mäßigung für Laubenkolonisten veilteren daber mit Ablauf dieses Jazhies ihie Gültigkeit. Berliæ, den 15. November 1919. Etfenubah adireltiou.

A I A R S Ed B E

[84372] WWiebveraufnahmue bes S iterverkehr8 2wischen Deuishiäud uud Jtalien über ven Brenner, über Juntcheu, TVarvis8, Piecvecolle (Podbrès) und Loogabdtesu (Logavec, Loiß'ch). Am 1. November 199 ift etge Kund- machung in Krast _geireien, die die Be- fiimmurg!n enthält, unter denen Büter mit dlueftem internationalen Fiah:biicf zwisch:-n Deuishland und Atalien über die vorg?aannten Uebercgänge aufgegeben werden töanen. Näberes im Tarife und Ve: kehrtanzetger. Srüânktfari (Mais), 4. Stovembex 1919, Eiseubahudizestion. {83666] Stasts- nud Vrivatbshu- Güter-

vember 1919, Wormittags 10 Uhr, verk:hr, Hefi ©- UR, Nt Gültigke!t v 1. Dezember 1919 wud Altdamm

îèn den Ausnahm-

G o f als Versandstation Esckchweil=æx, den 12. November 1919. tarif 4 (Düngika!k) für den Verkebr nech Säiotitonen tin dée Provinz Ostpreußen [83794] j aufgenommen. Nähere Auskunft über die Das Konkursverfahren über den Nach- | Hbde dec Frachtiäge geben die beteiligten Güteradfertigungen.

Steitin, den 17. Noveaibex 1919.

ves j §. ta Zimmermelsler Sinrkh Röbitger in Heist

Tirgeuühof, den 21. November 1919.

E

Veethold Feder, hiex, wird na er-1

.

E

Eiseubahudizektioa,

E

E

Deutsch

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 12 4. Ale Bosiarsialten nehinen Gestellung auz; für Berlin außer | den Postanstalten und Zeitungsoertrieben für Se!bftabhoier au die Geshästsstelte SW. 48, Wilhelmstraße 82.

} 4

il Aa,

[J

M 272.

Eiuzelue Uummeru kosten 25 Pf.

Reichsbankgirokonts., B

M 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- 7 zeile 1, einer 3 gespaltegen Einhizeitszoile 1,59 f. Außerdem wird auf den Anzeigeupreis eiu Teuerungs- zuschlag vou 80 v. H. erhoben. Auzeigen nimmt aæ: die Gesgüftsftelue des Reihs- und Staatsanzeigers,

Berlin SW. 48, Wilhelmftraße Nr. S2.

2

Pofitschecikonto: Berlin 41821. D D,

erlin, Donnerstaq, den 27. November, Abends.

Snbalé ves amtlichen Teiles. S Deutsches Reich, nann en-2e.

R zu dem Gesez über die Zahlung der Zölle

in Gold.

Betanutraahhungen, betreffend Tarifverträge.

Betanntiaahung über die Rohfettübernahmepreise.

Veranntmacung über den Feintalghöhstpreis.

Betonnimachurg zur Verordnung über die Verwendung des E aus den Häuten von Schlachtvieh und Sclacht- pferden.

Betanntmachung, beireffend Preise für Weißkohl usw.

Auzeige, betreffend die Ausgave der Nummer 225 des Reichs-

Gesegblaits, Preußen.

Ernennungen und sonstige Perionalveränderungen.

Geseß, betr. die Amtsdauer der Mitglieder der Handelskammern.

Erlajje, betreffend Anwendung dés vereinfahten Enteignung3- verfahrens zugunsten des Braunkohlenbergwerks Elisabeth bei Mücheln und der Braunkohlengrube Ver. Amalie- Wilhelmine bei Teuplig.

Handzelsoerbote,

Bekanntmachung der nah Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Unzeige, betreffend Au2gabe der Nummern 49 und 50 der Preußischen Geseßsammlung.

Nunflicies.

Deutsches Reich,

Jm Reichs nuinislerium ves Jnnern ist der expedierende

Sekretär des Reicispatentamts K inge als Geheimer erpediecender Seïretär angestell: worden.

Bekanntmachung zu dom Gesey über die Zahlung. der. Zölle in Gold vom 21, Sult L919, (Reich2-Geseßbl. S. 1361.) Das Aufgeld beträgt für die Kalenderwoche vom 30, November bis 6. Dezember einshlteßlih 775 vorma Hundert, Berlin, den 26. November 1919. Der Reichsminister der Finanzen. I. N: Daf,

Bekanntmachuug, Der Gewertschaftsbund kaufmännischer Ange- stelltenverbäude, Sig Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm, dem Urbeitgeberverband der Berliner DHriefumschlag- und Papieraus stattunasfabrikanten, der Vereinigung von Buchbindereibesitzern des Ge- shäftsbücherfahs zu Berlin, dem Arbeitgeber- verband im Berliner Papiergroßhandel und den Bevollmächtigten der freigewerkschaftlich organi- sierten Angestellten am 14. August 1919 abge\chlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehaltä- und Anstellungs- bedingungen der faufmännishen Üngejicllten in Papiergröoß- handel3-, Briefumschlag: und Papierausstattung3betrieben \

der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlichz zu exflären. S

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10, Dezember 1919 erhoben werden und find unter Nummer [. B. K. 3312 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 83, zu-richten. : i

Berlin, den 12. November 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A. : Dr. Sigt lex,

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Film- und Kino- Angehörigen Deutschlands (Deutsche Filmgewerk- \chaft) hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verein der Lichtbildtheater-Besiger Groß Berlin und

owie | in Buchbindereibetcieben des Geschäftsbüczerfahes aemäß S 2 |

- Regelung dor Lohn- und

E E Et A T Ar Ao E I L

Provinz Brandenburg (E. V) am 9. Oktiob?r 1919 abs geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Arbeitsbedingungen für die Angestellten und Arbeiter in Lichtbildtheatern gemäß e der Verordnurg vom 23. Dezember 1918 (Reich38-Gesegbl. S. 1456) für das Gebiet des. Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlih zu erflären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezemb?r 1919 erhohen werden und sind unter Nummer I. B. B. 41580 ax das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, ven 17. November 1919.

Der Reich8arbeiisnrinister, J. A.: Dr. Sitler.

Bekanntmachung. Der Deutsche Transportarbeiter-Verband, Be-

_zîr? Groß-Berlin, hat beantragt, den zwischen ihm und

dem - Verein Becliner Weingroßhändler E. V. am 10. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Negelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Kellerei- arbeiter und Kutscher in Weingroßhandlungen gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Geseßzbl. S. 1456) für das Gediet des Zweckoerbandes Groß Berlin für allge. mein verbindlich zu erflären.

Einwendungen gegen diesen Antrag fönnen bis zum 10. Dezember 1919 erhoben: werden und find unter Nummer L. B. B. 4326 an das Re:ch8arbeitsministerium, Berlin, Luijen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 17. Noventhtr 1919,

Der Reichsarbeitsminister, J.-A.+- Dr. Sißblenr

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund fkaufmännisher Ange- siellten-Verbände, Sig Berlin, hat beantragi, den awischen-ihm und dem Verband der Berliner Kohlen- großhändler E. V. am 12. Juli 1919 abgeschlossenen Tari f- vertrag zur Regelung der Gehalis- und Anstellungsbedingungen der. kaufmännischen Angestellten im Kohlengroßhandel gemäß 8 2 der Verozonunqg vom 23. Dezember- 1918 (Reich8geseßzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweck@verbandes Groß Beriin für allgemein vèrbindlih zu ertlären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. B. 3315 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 83, zu richten.

Berlin, den 17. November 1919.

Der Reich3arbeitsminister. ¿% A: Dr. Si Beri

BebanunntmaGuUn a

Der Verband land- und forstwirtischaftliher sowie gäitneischGer Arbeitgeber des Kreises Ost- sternberc; E. V. in Zielenzig Nm. hat beantragt, den zwischen ihm und dem Deutschen Landarbeitervers- band am 2. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur

i rbeit8bedingungen für die Land- a1beiter in Tondwirtshaftlihen Betrieben gemäß § 2 der Ver- ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Osisternberg für allgemein verbind- ¡ih zuy erflären, l : :

4Finwendungen gegen diesen ‘Antrag - können bis zum 10. Dezember 1919 echoben werben und sind unter Nummer i. B. R. 4538 an das Reich8azbeitsministerium, "Berlin, Luifensträße 33, zu richten,

Berlin, den: 20. November 1919.

Der Reichsarbeitisminister. J. A.: Dr, Sigtler.. Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Verwal- tunasfstelle Breslau, hat beautragt, den zwischen ihm und den Firmen Gebr. Körting, Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, David Grove G. m. b. H. Filiale Breslau, Emil Kelling, Bruno Runge, Breslau 18,

Gd

Kürassierstraße 22, Rietshel & Henneberg G. m. b. H, W. Zimmerstädt, Zenker & Quabis, MVinsas poji & Prauser, Johannes Haaa,. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, JFeglinsky & Tichel=- mann, Hermsdorfer Zentralheizung3- und Wasser=- vérsorguna3-Bauanfialt A. Schlepigki & Co. und M. Hate Zentralheizungsfabrik am 1. Mai 1919 ab- geschlossenen Tarifoertrag zur Reazelung der Lohna- und rbeitèbedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Zentral« heizungsinduftrie gemäß S 2 der Verordnung vom 28. De- zember 1918 (Reichs-Geseßbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Breslau flir allgemerna verbindlich zu erkläcen.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Narmméc I B. R 3687 an das Reich3arbeiisminifiecium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 17. November 1919.

Der Reichsgarbeitsminifter. I. A.: Dr. Sigler.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Ver=z waltung Breslau, hat beantragt, den zwischen ihm und der Schmiede-Zwanasiunuug in Breslau anm 27. Februar 1919 abgeschlossenen Tarifvectrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die aewtrblihen Arbeiter in den Huf- und Wagen!chmiedèen gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (NReichs-Geseßzbl. S. 1456) für den Stadtbezir® Breslau für allgemein verbindlich zu erflären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. D zember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer T B. R. 3686 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenz straße 33, zu cibten.

Berlin, den 17. November 1919,

Der Reich3arbeitsminister. N. l: Dr, Stuler.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Verwal= tungsstelle Breslau, hat beauiragt, dea zwischen ihm, der Freien Vereinigung der Gold- und Silber- industrie und der Vereinigung seibitändiger Graz veure und Ziseleure am 15. Februac 1919 abgeschlossenen Tarifverirag nebst Nachtrag voi 1. Juli 1919 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für Gol’ schmiede, Silber- arbeiter, Graveure und Ziseleure in der Gold- und Silber- industrie und in G-:art-ranstalten gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geseßzol. S. 1456) für den Stadtbezir? Breslar, für allgemein verbindlih zu ertlären.

Einwendungen gegen diesen Äntrag fönnen bis zum 10.- Dezember 1919 erhoben werden und fivd unter Nummer I, B. B. 3685 an das Reich3arbeitsministecium, Berin, Luisenstraße 33. zu richten. /

Berlin, den 17. November 1919.

Der Reich3arbeitsminister, J. A.: Dr. Sißler.

s r mi mer

BekanntmacGung.

Der Verein Dresdner privater Handelslehrer uad -Leßrerinnen zu Dresden, vertreten durch den Ver- band der Rechtsanwalts - und Notariatsangestellten, Sitz Leipzia, Orlsvzrein Dresden, und die Jnhaber von PVrcivat- handelssGulen Rackow, Thürmer, Klemih und Schiryke in Dresdeu, eten beantragt, den zwischen ihnen am 2, Ökiober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Ge- halts- und Ärnstellungsbedingungen für Lehrer und Lehrerinnen an Privathandelsshulen gemäß 8 2 der Verocdnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gefetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Dresden sür- allgemein ‘verbindlich zu erklären.

Einwendungen. - gegen diesen Antrag können bis zum 10. Dezember 1919 erhoben werden und find unter Nummer L. B. R 4577 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 17, November 1919.

Der Reichgarbeitsminister. J. A.: Dr. Sißtzler.

 Deutsche

1919

L E g S E

Spar - Prämticnauleihe

p iei p

#, N À

r E

ihr Besigz erleichtert Deine Steuern!

R C E

gs: T pp T