1897 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[24210]

rau warrn a m

La Royale Belge‘ Lebens und Unfall Versicherungs M Actien Gesellschaft zu Brüffel. I. Gewinn- und Verlust - Rechnung f für 1896.

A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre : a. Prämien-Reserve . Prämien-Ueberträge . Schaden-Reserve . Gewinn-Reserve der mit Dividenden-Anspruh sicherten S . Sonstige (Kapital-Reservefond) dazu Zugang aus dem Uebershuß aus 1895 f. Kriegs-Reserve g. Risiko - Reserve für dubiöse Forderungen , Kurs- ._ Schwankungen 2. (Art. 39 der Statuten) 2) Prämien-Einnahmen : a. für E Versicherungen auf den Todesfall und

Ver-

A E E R I

gemischte b. für Kapital-Versiherungen auf den Erlebensfall c. für Renten-Versicherungen : a. Ueberlebens-Renten-Versicherungen s. Leibrenten - Versicherungen (auf- geshobene) M Unmittelbare Rente Bran ) S D090 +. P _ Unmittelbare Rente(Unfall-Branhe), d, für Unfall-Versicherungsbranche : a. Individuelle Versicherungen 6. Kollektiv-Verficherungen e. für Kriegs-Versicherungen NB. Darunter Prämien für übernommene _ Rüversiherungen 4 247 364.96. 3) Kapital-Erträgnisse : ! a. Zinsen Det

4) Kursgewinn auf verkaufte Effekten 5) Vergütung der Rückversicherer 6)¿Sonstige Einnahmen : a. PTER und Schreibgebühren b. r gs von Zinsen und Dividenden c. Wechsel: Gewinn 7d. Gewinn auf Liquidation von nacktem Eigenthum . . e. Vermehrung des Reserve-Guthabens für in Rückdeckung eoue Versicherungen { f. Kurs8gewinne an den eigenen Werthpapieren infolge Verbesserung des Buchwerthes s g. Gewinn-Vortrag von 1895 „,..

D Eivaigir Verfi (albe Lia T

86 655.18

: B. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt (Lebens-Bersicherungs-Branche) (Unfall-Verficherungs-Branche) Individ.-Versich. Koll.-Versich. È 8. 0. 00 E - 146 369.88

A |S

11 os!

22 722.49

d

8 020 212

380117

484 202

9 439

472 307 8 078

1683/56

919 140 41 079

117 475

786 980 15

9 376 041

319 681 10 896

330 578

106 385

153 911

b. zurüdgestellt (Lebens-Versihherungs-Branche) . . .. S R erungs - Branche) Koll.-

2) Schäden im Rechnungsjahre: a, dur Sterbefälle bei Todesfall- und gemischten Ver- ficherungen : a. gezablt (s. zurüdgestellt b. für Kapitalien auf den Erlebensfall : a. gezahlt, Erlebensfall - gemischte Versicherungen g. zurüdgestellt, Erlebensfall ¿ gemischte Versicherungen c. Necnten-Versiherungen : a. Neberlebens-Renten (begründetes Kapital) . . .. 6. Unimittelbare Renten: gezahlt i zurülgestellt d. Unfall- Versiherungs-Branche : a. gezahlt (Frettin ee Versicherungen) A 83 828.57 Kollektiv-Versiherungen) . . 319 858.14 g. zurüdgestelt (Individuelle Versiche- rungen) 546.77 zurückgestellt (Kollektiv-Versicherungen) „, 177 699.82

162 594 65 742

260 296

228 296

4 921 220 8389

34 833

161 425/24

6 670

507 194/39

67 970/40 84 385/03]

37 159/90

1477178 147 605/41

323 686/71

178 246

668 619

152 355 43 829

162 377

501 933/30|

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen : a Made A b. Rückgewährte Prämien sür Kapital - Versicherung auf den Erlebensfall. c. Bonifikation von 5000/9 der Versiherungs-Summe bei ‘einer Versicherung auf den Todesfall

4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt b. zurüdgestellt 5) Rückversicherungs-Prämien G dent Pro S 5 Verwaltungskosten (Näheres im Jahresbericht) 8) Abschreibungen : a. auf Außenstände bei Agenten b. Buhmäßige Kursverluste auf Effekten und Valuten .

9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten . . 10) Prämien-Ueberträge 11) Prämien-Reserve: a. für de Le DeisiVetungen auf den Todesfall und gemischte é b. für Kapital-Versficherungen auf den Erlebensfall. . . c. Renten-Bersicherungen : a. Ueberlebens-Renten-Versicherungen f. Leibrenten-Versicherungen (aufgeshobene)

M 42 039.22 unmittelbare(Lebens-Versicherungs- 1226 475.32

v 239 524.32

83 810 9 855 840

65 51

1 508 038

d, für Unfall-Verfiherungs-Branche: a, Individuelle Rae /. Kollektiv-Versicherungen 12) Sonstige Reserve: RKapital-Reservefond. . „... „. S E «n N c. Risiko - Reserv2 für dubiöse Forderungen , Kurs- chwankungen 2c. (Art. 39 der Statuten) 13) Sonstige Ausgaben : Tbat 2 O b, Wechsel-Verlust . . . 14) Uebers{chuß

P Ses ian

S (R

W170 ® .

L Pi I E

26 6759 125 870

6 107 532

1 543 063

341 028

152 545

472 307 8 093

24 245

90

20|

17 77

04

297 2 755

9 21

11 831 904/99

488 593

1529 115

94 506

11 081

251 813 157 087 175 330

6 029

417 422 775

8 144 169

504 645

3 052 43 286

Ÿ) La

C. Verwendung des Jahres-Ueberschufsses. An die Kapital-Reserve E e erti) a. Ju r erwaltungsr b. Vorstand (Direktor) . E c. Generalbevollmähtigin .....,.., d. Hilfs- oder Pensionsfonds für die Beamten

‘3) An die Aktionäre oder Garanten S 4) An die Versicherten L é é 5) Gewinn-Vortrag auf 1897. . .,

»La Royal

Actien Gesellscha TI, Silanz-Konto ultimo 1896.

e Belge“ Lebens und Unfall f zu Brüssel.

Summa .

Versicherungs

7204/41 28 832/82

596/90 43 286/94

1) 5)

6

7

9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 16)

1) 2)

3)

4) 9)

6)

3 10)

11)

1) Wedhsel der Aktionäre oder Garanten 2) Grundbesitz:

A. Activa.

a. n (Frankrei) n Auxerre (Frankre 2) in Moerzeke (Belgien). . b. Baugrund: 1) in Antwerpen (le Kiel) 2) in Borgerhout (Belgien) c. Industriel und Baugrund: r E E _—— d. Häuser: 1) in Brüffel, Rue du Luxembourg 44 . . . #4 860.40 2) in Brüssel, Rue N. Seigneur 20. , . . ,„, 1430.58 3) in Brüssel, Rue Royale (Impasse du Parc) 8 082.80

53.08 149.42

1 600 8712

59 761 11211

182 632 57 352

27 200 229 679

M 2 038 240 M 18 08 34 81

301 578 148

Darlehen uf Werthpavi

arlehen auf Werthpapiere

Werthpapiere: a. Staatspapiere ¿ D D E C e c. Kommunalpapiere d. Sonstige Werthpapiere

1 693 644 297 302

9 371/42

4 404 398

613 040

6 404 717

Darlehen auf Policen Kautions-Darlehen an versicherte Beamte San E Wechsel Guthaben bei Bankhäusern j Guthaben bei anderen C UiC- Beeren E Rückständige Zinsen und Miethe S bei den Agenten .. Gestundete Prämien Be Sa Ee Us ë Inventar und Drucksahen ..... Sonstige Aktiva: a, Nacktes Eigenthum . Ankauf von Leibrenten . Prämien-Ouittungen im Portefeuille . Prämien-Reserve für die bei den anderen Gesellschaften rückversicherten Lebens-Versicherungen ¿ss . Schaden-Reserve durch Sterbefälle: 1) für rüdversiherte Kapitalien S S s 2 do: do Do mit aufgeshobener ZaYung) P s a Os für fällige rückversiherte Kapitalien (gemischte ersiherungen . Staatspapiere als Bürgschaftsleistung . .

72 269 32 000 37 987

1177196

16 000 29 183

5 600 64 954

538 571

6 100 327 708 57 637 75 503 40 787 221 482 10 773

1 431 191

B. Passíva. Aktien-Kapital Kapital-Reservefonds (die begriffen) Speztial-NReserven : a. Krie ae b. Risito-Reserve für dubiöse Forderungen, Kurs (Art. 39 der Statuten) . ..

8 093 24 245

12 343 902

2 400 000 472 307

32338

Schaden-Reserve : a. in der Lebens8-Versiherungs-Branche b, in der Unfall-Versfiherungs-Branche Prämien-Ueberträge : a. in der Ua Beitr Bete b. in der Unfall-Versiherungs-Branche

«243 988

367 809

352 520/98

70 254

611 797

422 775

Prämien-Reserve: a. für Kapital-Versiherungen auf den Todetfall und gemischte . . .. b. für Kapital-Versiherungen auf den Erlebensfall c. für Renten-Versihherungen : a. UVeberlebens-Renten-Versicherungen . , . . « « (s. Leibrenten-Versicherungen : 42 039.22

Aufgeschobene Unmittelbare Rente

1 226 475.32 239 524,32

35 025.04

(Lebens-Bran&) ._. . « „.-# Unmittelbare Rente (Unfall:Branche) d. für Unfall-Versiherungs-Branhe: a. Individuelle Versicherungen 8. Kollektiv-Versiherungen

1 508 038.86

26 675.13 125 870.07

1 543 063

6 107 532 341 028

152 545:

| 8 144 169

Gewinn-Reserve der Versicherten .…....., Guthaben anderer Versicherungs-Austalten Baar-Kautionen e Sonstige Passiva: a. Sndustriel-Konto in der Unfall-Versiherungs-Branche b. Rückständige Aktien-Zinsen c. Erledigung für Rehnung Dritter - von gesdäsliVen Operationen, die vom menschlihen Leben abhängen (Art. 3, § 2 der Statuten) d. Tantièmen (Art. 19, 25, 30 der Statuten) e. Hilfë- oder Pensions-Fonds für die Beamten

106 075 652

7318 7 600 1 725

1 641 27 299 64 954

3 4 20

26l 123371

Vebershuß ..

T,

43 286

12 343 902

Stand des Preußischen Geshästs am 31. Dezember 1896.

In

11 831 904

ae Verträge 41 für Einzel-Unfall-Versicherungen : ‘a.

1 » Für Tod und el von Tode

Verficherungs-Beftaud : Br Todesfall-Versicherungen mit einem Kapital von ür Erlebensfall-BVersicherungen mit einem Kapital von Todesfall b. Invalidität c. täglihe Entschädigung für Ueberlebensrente, mit einer Jahresrente von. . .. Jm J hre 1896 wurden bezahlt: sfall- ersiherungen Z zurückgekaufte Versicherungen .®, .., 5 ¿a unmittelbare Leibrenten Sa Gag E ädigungen . .. j Fälligkeit von Erlebensfall-Versicherungen S ä. | Für Prämien wurden 1896 vereinnahmt: der Lebens-Versiherungs-Branche der Unfall-Verfiherungs-Branhe S die Vei der Reichsschulden-Verwaltu : 4. 306 200 in 3 9/9 Deutscher Verliu, 30. Juni 1897. Der General-Bevollmächtigte für Preußen : Carl Levin.

M 3 309 365.37 199 875.46

485 000.—

615 926.— 329.63

900.—

143 327.68 2441.15 711.18 196.—

1 000.—

86 713.47

Su Feine Mittheilungen.

M 157.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei öniglihe Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

lin auch durch die ctcigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 157A. und 157B.

G unte Zug, L Verlag von Th. Gampe's Erben. Nr. 40. Inhalt: Die Aussichten des Rohgummi-Marktes. Ueber das MWafsserdichtmachen von Geweben. Ueber JIsolier- stoffe, Fabrikation isolierter Drähte, Kabel und eleftrisher Bedarfsartikel. Marktberichte. Geschäfts- und Personal-Notizen. Vom Weslt- markt. Vermischtes. Rechtsfragen, Sub- missionen. Umschau unter den die Gummibranche interessierenden Patenten und Gebrauhzmustern. Reibung verschiedener Radreifen auf der Straße. Patente. Gebrauchsmuster. Die Preisf{chwan- fungen des Paragummis seit 1861.

Deutsche Wein-Zeitung. (Verlag von I. Diemer und Ed. Goldschmidt in Mainz.) Nr. 50. —- Inhalt: Die Kuhnenbildung und deren Einwirkung auf die chemishen Bestandtheile des Weines. Die Reblaus in der Champagne. Deutschlands Wein- verkehr im Monat Mai. Berichte. Sonstiges aus dem Deutschen Reich. Gerichtlihes. Ent- sheidungen des Reichsgerihts. Verschiedenes. Nom Büchertisch.

Der praktishe Rathaeber im Obst- und Gartenbau. (Berlag der Königl. Hofbucdruerei Trowißsch u. Sohn in Frankfurt a. d. O.) Ne. 27. Inbalt: Einzelberichte zu den Obfternte-Auésichten 1897. Reise nah Bosnien, Hugo Bethke. Für Baumreihen billig rigolen, nicht Einzielgruben auswerfen, Landwirth Blumensteck, Kl. Allmersyan bei Ilshofen (Württ.). Quecken in jungen Obst- anlagen, Obergärtner Müller, Diemiß, Werderscher Obstzüchter. Ersatz eines Leittriebes, Böttner. Iuli- Birnen, Gartenbau-Direktor C. Mathieu, Charlottenburg. Die wichtigste Juliarbeit im Obstgarten, Böôttner. Der Johannisbeerenwidckler, Frhr. v. Schilling. Schlehtkeimende Bohnen, B. Seerosen, Landschaftsgärtner und Garten- Architekt F. W. Meyer, Exeter (England). Kleinere Mittheilungen.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts- Berufsgenossenshaft für das Deutshe Reich. S SW., Königgrägerstraße 85 a.) Nr. 13.

nhalt: An die Herren Delegirten, betr. den Termin für die diesjährige Genossenshaftsversammlung. Aus den Verwaltungsberihten der Sektionen II1 und VII für 1896. Verschiedenes : Ungefährlich- keit des Kohlenstaubes. Kohlenftaubexplosion auf Zeche Holland Schacht 1 und 11. S(hlagwetter- Unfälle auf Zehe Dannenbaum SchWhaht 1, Zeche Fröbliche Morgensonne und Schacht Osterfeld. Der Rücktritt des Präsidenten des Neichs-Versicherungëamts Dr. Bödiker. Bestrafung wegen gefäls{chter Lohn- nahroeisung. Regr: ßfall. Transportable elek- trishe Feldb:hn. Rheinishes Technikum in Bingen. Volksfah\{ule, Fröbel-Oberlinverein in Berlin. Literarishes. Personalnawrihten.

Friedrich Georg Wieck's “Deutsche illustrierte Gewerbezeitung. Vereinigt mit Mes Notizblatt. (Verlag von Carl

rüninger in Stuttgart.) Nr. 25. Inhalt: Die Handelsbilanzen des Jahres 1896. Für die Beseitigung des Borgunwesens im kaufmännischen Verkehr. Ein offizielles Erposé der wirthschaft- lihen Verbältnisse von Japan. Die Preisestelkung oder Kalkulation. Zur Geschäftslage in Deutsch- land. Die Hauptergebnisse der Krankenversiherung des Jahres 1895. Internationale Vereinigung für gewerbliben MreqtelEes. Unsere südwest- afrikanischen Kolonien. Wechsel mit dem Vermerk ohne Obligo. Sind Maschinen des Gebrauhs- musterschußes fähig? Einige neue Unfallgefahren bei Verwendung der Elektrizität. Feuersgefahr eleftrisher Anlagen. Lagerschalen aus Glas. E Fußboden für Werkzeugmaschinenräume. Verschiedenes.

Zeitschrift für Heizungs-, Lüftungs- und Wasserleitungstechnik sowie einshlägige Ge- biete. (erag, Carl Marhold, Halle a, S.) Nr. 1. Inhalt: Die Wärmevertheilung in gehetizten Wohnräumen. Von Hofrath Professor Dr. H. Meidinger. Verwerthung von thierishen Kadavern und Sclachthausabfällen und die Verhütung von Infektionegefahren. Ueber Kirchenheizungen. Die Kühlaalage in der. Großmarkthalle zu Wien. Rundschau und Mittheilungen. Genehmigung urd Untersuhung ter Dampfkessel. Elektrischer Luft- reiniger. N Eingesandt. Notizen. Fragekasten. Vereinsnachrihten. Patent- nadhrichten. Submissionen. Bücherschau. Metallpreise.

Die Umschau. Uebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschzft, Technik, Literatur und Kunst, heraus- égében von Dr. F. H. Bechhold. (Verlag ven ¿‘Bechhold in Frankfurt a. M.) Nr. 27. nhalt: Hawati und Japan und die japanische uswanderung. Von von Brandt. Schwimm- und! Trockendocks. Von G. Betcke. Die Psycho- logie des Dilettanten. Von Leo Berg. Schul- Ds und Naturheilmethode. Von Dr. med. ul Müller. (Fortsezung.) Betrachtungen und

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. Juli

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauh8muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (n. 1574)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Bezugspreis béêträgt L A 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern -kosten 20 4. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

fann durch alle Post - Anstalten, für

Berliner Finanz- und Handels-Zeitung. Nr. 53. Inhalt : Anleihen der Provinz Buenos- Ayres. Finanzielle und Handels-Nachrichten. Südafrikanishe und westaustralishe Goldminen- und Land-Aktien. Rheinisch - westfälisher Kurenmarkt. Generalversammlungen. Betriebsauëweise. Dividendenshäßungen. Verloosungéliste. Kurs- zettel der Berliner Börse.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels8- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Altenburg. SBefanutmahung, [24006] Auf dem die Firma M. Schmidt in Alteu- burg betr. Rol 172 des Handeléregisters des Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des bis- berigen Mitinhabers Michael Schmidt verlautbart worden. Altenburg, den 2. Juli 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abth. T. Ne ichard t.

Altenburg. Bekanntmachung. [24005] In das Handeléreg!ster des Amtsgerichts ist beute auf Fol. 243 die neu errichtete Firma Ernst Seifert in Altenburg und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Conrad Seifert in Altenburg ein-

getragen worden. Alteuburg, am 3. Juli 1897.

Herzogl. Amtsgericht.

Reichardt.

Abth. I.

Arnstadt. SBefanntmachung. [24008]

Im hiesigen Handelsregister ift zu Fol. XVI Seite 48 und 49 woselbst die Firma M. Doeru- berg in Arnstadt verzeichnet steht eingetragen

worden : Unter Inhaber : 5) dén 3. Jult 1897. Der Kaufman Max Do?ernberg zu Arnstadt ift am 1. Juli 1897 als Gesellshafter eingetreten. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 1. Juli 1897 und der gerihtl. Verfügung von heute, Bl. 1 v. 2 der Spezial-Firmenakten. Unter Vertreter : 1): dén 3, Juli 1897: E Der Kaufmann Hugo Doernberg zu Arnstadt ift Prokurist, Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 1. Iuli 1897 und der gerihtl. Verfügung von beute, Bl. 1 und 2 der Spezial-Fir:nenakten. Arnftadt, den 3. Juli 1897. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. T. L, Wachsmann.

Berlin. Handelsregifter {24259} des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. Juli 1897 ijt am 3. Juli

1897 Folgendes vermerkt: _

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11 288 die Firma : Wilhelm Kregenau. Firmenregister Nr. 20 381 die Firma: Delin & Boesler. Firmenregister Nr. 25 732 die Firma: Theodor Abraham. : Prokurenregister Nr. 9698 die Prokura des Kauf- manns Wilhelm Walter für die Firma: A. Heiman. Laut Verfügung vom 2. Juli 1897 ist am 3. Juli

1897 Folgendes vermerkt : : i In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8065,

woselbst die Handelsgefellshaft:

Gebr. Philippi / mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: ;

Der Kaufmann Philipp Rothenberg zu Char- lottenburg is aus der Handelsgefelishaft aus- geschieden. i : i

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 903, woselbst die Handelsgesellschaft : R. Werner «& Ziegler mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Paukow vermerkt steht, eingetragen: : Zu Res besteht eine Zweig- niederlafsung. i; In unser Gefellschaftsre ifter ist unter Nr. 16 741, woselbst die Handelsgesellschaft : I. Woo «& Co. wit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Vingen vermerkt: stebt, etyg tragen : Ï Die ofene Lea ist aufgelöst. Der Kaufmann Julius Woog zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort. Vergl. Nr. 29 642 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 29 642 die ras R 2 . Woog 0. ; mit dem Siße zu Berlin und Zweigniederlafsung zu Bingen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Woog zu Berlin eingetragen worden.

{in Firma Siemens & Halske bringt als

In unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 3274, woselbft die Handelsgesellschaft : Bergmann & Nademanin mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, getragen: : | Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Ueber - einkunft aufgelöft. i Der Kaufmann Carl August Otto Bergmann E Berlin seßt das Handelsgeschäft unter der irma:

ein-

Otto Bergmann fort Vergl. Nr. 29 639 des Demnächst i in unser Nr. 29 639 die Firma: Otto Bergmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Otto Bergmann zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellshafter der hierselbft am 1. Jult 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft : sind Busch « Sercisky nd:

die Kaufleute Nudolf Friedrich Walter Busch und Alex Sereisky, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 17 189 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. i Die Gesellschafter der hierselbst am 23. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft Dr. Peters «& Basté

irmenregisters.

irmenregister unter

find: der Zabnarzt Dr. chirurg, dent. Wilhelm Peters zu Berlin und der Kaufmann Wilhelm Basté zu Charlottenburg. / /

Dies ist unter Nr. 17 187 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 794, wo- selbst die Firm:

Otto Goetze L ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : E :

Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag auf den Kaufmann Heinri Schulze zu Berlin Übergegangen, welcher dasjelbe unter unver- änderter Firma fortseßt. s

Vergleiche Nr. 29 640 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 29,640 die Firma:

Otto Goetze mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Schulze zu Berlin eingetragen worden. E i

In unser Firmenregister ist mit dem Sigte zu Berlin unter Nr. 29 641 die Firma:

Berliner Engros Lager Ph. Rotheuberg und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Rothenberg zu Charlottenburg eingetragen worden.

Dem Kaufmann Julius Philippi zu Charlotten- burg bezw. dem Kaufmann Selmar Philivpi zu Berlin ist für die vorgenannte Firma jez Einzel- prokura ertheilt und find dieselben unter Nr. 12 231 bezw. 12 232 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige ofene Handelsgesellschaft :

Julius Springer (Gesellschaftsregister Nr. 7193) hat dem Buch- händler Max Hoffmann zu Berlin derart Kollektiv- prokura ertheilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten darf. _

Dies tif unter Nr. 12230 des Prokurenregisters eingetragen worden. E

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 11 028 die Firma:

Guftav Thomas.

Firmenregister Nr. 27 §09 die Firma:

Louisenstädtische Lederhandlung

von Otto Schrader.

Firmenregister Nr. 27 970 die Firma:

Theodor Poy.

Prokurenregister Nr. 10718 die Prokura des Louis Ioseph für die Firma:

Alfred Schlegel.

Berlin, den 3. Juli 1897. :

Königliddes Amtsgericht 1. Abtheilung 90. [24260]

Berlin, Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1897 if am 3. Juli 1897 in unser Gesellschaftsregister ein- getragen :

Spalte 1. Laufende Nr. 17 188, :

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Siemens «& Halsfe Aktiengesellschaft. ;

Spalte 3. Siy der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4: Reltsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Juni 1897; ein Nachtrag zu demselben vom 28. Juni 1897.

Gegenstand des Unternehmens ift die Uebernahme und Weiterführung des Geschäfts der zu Berlin domizilierenden Kommanditgesellschaft in Firma Siemens & Halske sowie der Betrieb von Fabriken und Unternehmungen jeder Art im Gebiete der angewandten Elektrotechnik.

Das Grundkapital beträgt 35 000 000 6 Das- selbe is eingetheilt in 35 000 auf jeden Inhaber und je über 1000 & lautende Aktien. }

Von den Aktien gewähren die mit Nummer 1 bis 28.000 bezeihneten Aktien ein Vorzugsreht am Las ries des am 31. Juli 1897 ablaufenden Geschäftsjahres. B.

Die Gründer baben sämmtliche Aktien übernommen.

Die zu Berlin domizilierende Kommandit Cast

onäârin

| gliedern.

1897.

ausgegeben.

nah näherer Maßgabe § 2 des Gesellschaftsvertrages auf das Grundkapital das gesammte Vermögen ihres Geschäfts in die Gesellschaft ein, insbesondere werden eingebraht: die Fabrifationsgeshäfte in Berlin, Wien und Charlottenburg, die Zweigniederlaffungen, alle zugehörigen Grundstücke, Rechte und Ge- rehtigkeiten, Gebäude, Baulichkeiten, Maschinen, Werkzeuge und Apparate, Modelle, Pläne, Zeichnungen, Entwürfe, Utensilien, Vor- räthe, alle in Betrieb befindlihen oder begonnenen alle Konzessionen und Erfin- dungen, Patente, Gebrauchsmuster, Marken- rechie und Waarenzeichen, die Betheiligungen an fremden Unternehmungen, Werthpapiere und baares Geld sowie die Außenstände und das Firmenrecht unter Zugrundelegung der für den 31. Juli 1896 aufgestellten Bilanz.

Die Aktiengesellschaft übernimmt ferner von der úInferentin deren auf Grund der für den 31. Juli 1896 aufgestellten Bilanz berechaete Passiva im Betrage von 31 527 959 M 24 5.

Für die Einlage is der Inferentin der Betrag von 28 000 als volleingezahlt angesehene Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor- stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mit- Es können au stellvertretende Vocstands8- mitglieder bestellt werden.

Alle die Gesellshaft verpflihtenden Erklärungen müssen,

1) wenn der Vorstand aus Einer Person bcs\tebt,

a. von diefer oder

b. von zwei Prokuriten,

2) wenn aber der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern oder stellvertretenden Vorstandsmitgliedern besteht, entweder

a. von zwei Vorstandsmitgliedern odr b. von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder c. von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Außerdem kann der Vorstand mit Am mena des Aufsichtsrathes Bevollmächtigte bestellen, welhe zu je Zweien gemeinschaftlih befugt sind, innerhalb der vom Vorstande ‘festzuseßenden Grenzen für die Ge- fellshaft in Vollmacht zu zeichnen. l

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der G2- sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen oder Bevoll- mächtigte sind, mit einem dieses Verhältniß an- deutenden Zufatze.

Die Berufung der Gz2neralversammlung erfolgt durh öffentlihe, mindestens 17 Tage vor dem an- beraumten Termin zu erlassende Bekanntmachung. In diese Frist ift der Tag der Veröffentlihung uad der der Generalversammlung niht einzurehaen

Oeffentlich: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen, wenn si2 vom Vorstande er- lassen werden, in der für die Ficrmenzeihaung vor- ean Form, während dieselben, wenn sie vom Auffihtsrathe erlassen werdzn, die eigenhändige Unterschrift des Vorsißenden oder dessen Stellver- treters oder zweter ‘Mitglieder des Aufsichtsrathes tragen müssen.

ie Gründer der Gesellshzft sind:

1) die zu Berlin domizilierende Kommandit- Gesellschaft in Firma Siemens & Halske,

2) der A Carl Hzinrih voa Siemens

zu Berlin, W ilhelm

3) der Fabrikoesizer Acaold Siemens zu Berlin, 4) der Fabrikbesißer G2orz Wilhelm von Sie- mens zu Berlin, 5) der Ingenieur Werner Herman n von Siemens zu Baden-Baden. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden : Die vorstehend sub 2—5 Gen annten. Den Vorstand bilden : 1) der Professor Dr. Email Arnold Budde zu Berlin, 2) der Regierungs-Baum:ister Heinrich Schwieger zu Berlin, 3) der Direktor Doctor phil. Richard Fellinger zu Wien. Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft : ; der Banguier Max Bürgers und das Aktien- gefellshafts-Vorstandêmitglied Georg Koblanck, beide zu Berlin, Berlin, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. [24009}

Bernstadt, Schles. Bekanutmachung.

In unserem Firmenregister ift bei Ne. 150 (Firma Ernft Mücke zu Bernstadt) am 1. Juli 1897 vermerkt worden, daß der Kaurmann Robert Müde zu Bernstadt in das Handelsgeschäft als G.sellshazfter eingetreten ift. emnäcst ist an demfelben Tage in unser Gesfell- schaftsregister unter Nr. 34 die Firma Ecnft Mük- als die einer ofenen Handelsgesellshaft mit dem Bemerken eingetragen worden : i b G 8 die Gesellschaft am 1. Juli 1827 begonnen

at un b. daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Ecnft und Robert Müde zu Bernstadt find. Bernstadt i. Schl., den 1. Jali 1897, Königliches Amtsgericht,

Agen Ï

Unternehmungen,

pon