1897 / 157 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ihr gegenwärtiges und man ges beweglihès und I und einen Prokuristen erfolgen; so lange Dr. Geóörá

unbeweglihes, aktives und passives Vermögen von der Gütergemeinschaft auss{ließen mit Ausnahme von 50 Gulden, welche jedes von ihnen zur Gemeinschaft giebt. Ehevertrag des Martin Elsas mit Antonie, geb. Etilinger, von Karlsruhe, 4. d. Karlörube, den 1. Juni 1897, wonach die Verlobten ihr gegen- wärtiges Vermögen bis auf den Betrag von 100 Æ, die jeder Theil in die Gemeinschaft ein- wirft, von der Gütergemeinsdaft a1s\{chlieken, von der Gütergemeinschaft ferner das künftige Vermögen der Ehegatten ausgeschlossen ist, soweit dasselbe während der Ehe durch Schenkung unter Lebenden oder durch Anfall von Todeswegen erworben wird. Die ehelihe Gütergemeinschaft is dahier auf den Betrag von je 100 4 aus dem gegenwärtigen Ver- mögen der Brautleute und auf die künftige Er- rungenschaft beschränkt.

Die dem Leopold Neumann ertheilte Kollektiv- prokura ist erloschen.

Die dem Gustav Ziegler ertheilte Kollektivprokura ift in eine Einzelprokura umgewandelt.

Karlsruhe, den 5. Juli 1897.

Großh. Amtsgericht. Fürst.

Kleve. Bekanutmachung. [23522] In unser Firmenregister is heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 572 registrierte Firma: „Dampf - Dachziegelei Berg «& Dal von I. H. Lüps : / i L: S. Lüps“ erloshen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen- register gelös{cht worden. Kleve, den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Sandels8regifter. [23493] Der Ingenieur Carl Glogau zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelsge\{äft unter der Firma „Deutsche Electricitäts Jundustrie C. Glogau“ errichtet. Dies ift in unserem Firmenregister unter Nr. 3736 am 22. Juni 1897 eingetragen.

Königsberg i. Pr, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregifter. [24059]

Die am hiesigen Orte unter der Firma ,Gronowsfi «& Adler“ bestandene Handels- ge ta ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.

er Kaufmann Paul Gronowski hierselbft seßt das Handelsges{äft unter unveränderter Firma fort. Deshalb ift die gedahte Firma in unferem Gesell- schaftsregister bei Nr. 1174 gelös{cht und in unser Firmenregister unter Nr. 3737 am 2. Juli 1897 eingetragen.

önigsberg i. Pr., den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kreuzburg, Obersehles. [24060] Bekanntmachung.

/ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 28 La Zucerfabrik Folgendes eingetragen worden : Dr. Albert Schottky ift am 30. Juni 1897 aus dem Vorstand Sg ede und an seiner Stelle

Direktor Otto Czesh zu Kreuzburg O.-S. gewählt, ¡odaß der Vorstand aus leßterem und dem Dr. Alfons Neugebauer zu Brieg besteht. Kreuzburg O.-S,, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge [24102] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgeselischaften auf Aktien und die Akticugesellschaften betr. Eiuträge), zu- sammengesftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Altenberg. Am 22. Juni. Fol. 12. F. Pahliß\ch, auf Paul Friedrich Pahlißsch übergegangen. Am 24. Juni. Fol. 7. Eduard Otto Reiche, gelö\ch{t.

Ännaberg, Am 29. Juni.

_Fol. 746. Pohle & Vulturius in Buchholz, künftige Firmierung Buchholzer Metallwaaren- fabrik Oswald Vulturius,

Bautzen. Am 28. Juni.

Fol. 476. Germauia-Droguerie, Inh. Dr. Curt Roeber, Inhaber Dr. phil. Curt Rudolf NReeber.

Borna. Am 22. Juni.

Fol. 8. Gebrüder Koch in Laufigk, August Benjamin Koch ausgeschieden, Kaufmann Marx Arthur Koch Mitinhaber, Karl Friy Koh Prokurist.

Am 29. Juni.

Fol. 119. Eduard Oehme, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Pürsten, Gesellschaft aufgelöst, Georg Eduard Oehme Liquidator.

Fol. 141. Eduard Oehme in Pürften, În- haber Georg Eduard Oehme.

Chemnitz, Am 23. Juni.

Fol. 4331. Dr. Bethmann & Co. Färberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; der Set AMaltdpertrag datiert vom 3. Juni 1897; Siß der Eesellschaft ist Chemuiß; Gegenstand des Unternehmens i die Errichtung einer Färberei und Appretur, der tehnishe und kaufmännische Betrieb derselben, eintretenden Falls die Ausdehnung des Geschäftes auf andere damit zusammenhängende Ge- werbe, sowie die Betheiligung bei anderen vér- wandten Unternehmungen ; das Stammkapital beträgt 650 000 46; dem Gesellschafter Alfred Wilhelm Flade is für die Abtretung seines Kauf- rechtes an dem auf Folium 363 des Grund- und Hypothekenbuchs für Althemniß einge- tragenen Grundstücks der für den Kauf dieses “Grundstücks aufgewendete Selbstkostenpreis von 48 750 6 und dem Gefellshafter Dr. Georg Beth- mann für die Ueberlassung seines Verfahrens für die Färberei von Echt oxid s{chwarz der Be- ns von 65 000 A auf die Stammeinlagen ange- rehnet werden; Dr. Georg Bethmann in Chemniy ist Geschäftsführer ; bei Vorhandensein von zwet Ge- wäftsfù rern sind Willenserklärungen und Zeichnungen

r die Gesellschaft verbindlih, wenn sie durch die beiden Geschäftéführer oder durch einen Ge\chäftsführer

Bethmann Geschäftsführer mit ist, kann er' die Ges sellschaft allein gültig vertreten ; öffentlihe Bekannts- machungen der Gesellschaft find im Deutschen Reichs-Anzeiger zu erlassen. Am 26. Juni,

Fol. 3958. Max E infolge Sißyz- verlegung nach Erfenschlag in Wegfall gelangt.

Fol. 604, Landbez. Max Flemmiug in Erfen- \chlag vorher in Chemniß —, Inhaber Maris milian Constantin Flemming.

Loe 4029. Robert Ebelt, infolge Sißverlegung nah Schönau in Wegfall gelangt.

Fol. 603, Landbez. Robert Ebelt. in Schönau d E in Chemnitz —, Inhaber Gustav Nobert

e

Fol. 4432. Rudolf Förfter, Inhaber Rudolf Emil Förster.

2 nee 4333. Max Luedtke, Inhaber Carl Max Luedtke.

L E 4334. Otto Loßner, Jnhaber Otto Moritz Loßner.

Fol. 4335. Charlotte Vönig, geb. Kegter, Inhaberin Anna Charlotte Christiansen, verw. gew. Bôönig, geb. Keter.

Fol. 4336. Rich. Bethmann, Inkaber Friedrich Louis Richard Bethmann.

Fol. 4337. Bruno Winkler Jnhaber Nobert Lippoldt, Inhaber Carl Robert Lippoldt.

Döbeln, Am 24. Juni.

Fol. 9. G. Mingramm, auf Auguste Aminta, verwittwete Mingramm, übergegangen.

Fol. 433. Ernft Sceewald in Masten, auf a. Emma Ottilie verw. Seewald, geb. Graf, b. Alma Franziska Seewald, c. Kaufmann Oscar Max See- wald, 4d. Lina Hulda verehel. Zinn, geb. Seewald, in Masten, e. Emma Hedwig Seidel, geb. Seervald, in Leipzig-Reudniy übergegangen, die unter Þb. bis e. Genannten sind von der Firmenvertretung auge

geshlossen.

Dresden, Am 24. Juni.

Fol, 4065. O. L. Kummer & Co., gelöscht.

Fol. 8146. Dresdner Specialfabrit für Näh- maschinen-Schiffchen & Apparate C. Würker «& Co. in Pieschen, errihtet den 15. Juni 1897, Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Würker in Pieschen und der Swhlosser Carl Ernst Knirsch in

Nadebeul. Ain 25; Jul Fol. 8147. A. F. Timmel & Co., errichtet den 1. Mai 1897, Inhaber die Strohutfabrikanten August Friedrich Timmel in ODresden und Otto Paul Dorschan in Rei. Fol. 8148. E, Heyn «& Co,, errihtet den 1. Juni 1897, Inhaber die Kaufleute Carl Vollhard Ehrhard Heyn und Friedrich Heinrich Alfred Sudchsland. Fol. 8149. Daliß & Holzapfel, errichtet ten 24. Juni 1897, Inhaber die Kaufleute Bruno William Dalig in Dresden und Carl ESustav Nichard Holzapfel in Blasewitß. Am 26. Juni. Fol. 1969, Glücfmann «& Schwarzensfi, Carl Max Wagner und Wilhelm Emil Bräuer Prokuristen ; sie dürfen nur gemeinschafllich zeichnen. Am 28. Junt. Sol. 838. G. A. Händel, Hans Georg Schenck ausgeschieden, Klaus Johann Ernst Volbehr ift Jn-

haber. Fol. 8151. Carl Lemaire, Inhaber Peter Carl Emil Lemaire. Am 29. Juni.

Fol. 7411. Walther & Göte, Friedri Hugo Walther ausgeschieden. Fol. 8152. Friedrichstädter Manufactur u. Wollwaarenhaus Nichard Werrmann, In- haber Nichard Werrmann. Am 1. Juli. Fol. 8094. Deutsche Kühlapparate : Fabrik Arth. Nockftroh & Co. in Nadebeul, Techniker Karl Kamillo Schmidt in Dresden Mitinhaber. Frankenberg, Am 24. Juni. Fol. 330. Richard Müller, Carl Hermann Tauscher Mitinhaber, künftige Firmierung Richard Müller & Co. Am 30. Juni.

Fol. 330. Richard Müller & Co. gelöscht.

Freiberg, Am 25. Juni. Fol. 53 Landbez. B. C. Heise

bobrißsch gelöst. Kirchberg. Am 25. Iunt.

Fol. 32. Joh. Baumgärtel, auf Auguste Ida Baumgärtel, geb. Maneck, übergegangen.

Leipzig. Am 24. Juni. Fol. 7602, R. «& H. Stetefeld Nachf., Mar Richard Moriß Stetefeld Prokurist. Fol. 9691. E. Ocker, Inhaber Ernst August Friedrich Oer. : Fol. 9692. Heinrich Kohde in Leipzig-Gohlis, Inhaber Carl Heinrich Kohde. Ai 25, Jünt Fol. 9693. Leipziger Bauverein, Gesellschaft mit beschräukter Haftung - in Leipzig. Der Gesellshaftsvertrag ift auëgestelt am 17. Juni 1897. Die Gesellshaft verfolgt den Zweck, die im Westen der Stadt Leipzig gelegenen, auf den Folien 1702, 1369, 3198 und 1370 des Grund- und Hypotheken- buchs für die Stadt Leipzig und auf Folium 128 des Grund- und Hypothekenbuchs für Leipzig- Amtsantheils eingetragenen, die Barfußmühle, Lehmann’s Garten, Place de repos und Central- halle genannten Grundftüde käuflih zu erwerben, auf ihnen groß\tädtishe Geschäfts- und Wohnhäuser zu erbauen und die Grund\tücke im Ganzen oder in einzelnen Theilen wieder zu veräußern. Das Stammkapital beträgt 1000000 A Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- arger dur den Geschäftsführer zu exläfsén. Justiz-Rath Dr. Ludolf Colditz in Leipzig ist Ge- {chäftsführer. Willenserklärungen und Beicbnunden für die S N here find verbindlih, wenn sie dur pn Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen er- olgen. ol. 9694, Richard Geidel, Inkaber Gottfried Richard Geidel. Am 29, Juni.

in Nieder-

Fol. 5893. J. Pottkämper in Leipzig- Eutriß\ch, Julius Pottkämper autgeschieden. 4E

ol. 9230. Emil Stock’s Tes gelöst. ol. 9696. Paul Hauisch in Leipzïg-Neu- ftadt, Inhaber D Georg Ernst Hanisch.

Fol. 1906. Pol m 30. “ns s ol. j olter & Co., Hermann Geor Polter aúsgeschieden. g

Fol. 8182. S. Gottlieb, der Kommanditist aus- geschieden.

Fol. 9689. A. Leichsenriug, auf Friedrich Otto

Leuner übergegangen; künftige Firmierung A. Leich- senring Nachf.

Fol. 9697. Eduard Kanzler, Inhaber Ferdi- nand Gustav Eduard Kanzler.

Fol. 9698. Pat. Rollen-Manufactur, Moecke « Co. in Leipzig-Schleußig, errichtet den 15. Februar 1897, Inhaber Ingenieur Oscar Eugen E Moecke in Leipzig-Schleußig und Kaufmann

ermann Albert Genysch in Leipzig.

Fol. 9699. „Leipziger Allerlei““, Jlluftrirte Zeitung, Verlag von Ernft Sell, Inhaber Chriírian Ernft Sell.

Leisnig.

Fol. 233. ausgeschieden. Löban.

Am 25. Juni. Otto Schurichy, Moriß Otto Schurich

Am 29. Juni.

Fol. 313. Gottfried Höudorf & Comp., Inhaber Lieutenant Friedrih Wilhelm Paul Nicolaus Scheurich und Braumeister Gottfried Julius Max Höndorf.

DVarknenKirchen. Am 25. Juni.

Fol. 140. Ludwig Glaesel jr., Karl Willy Sohn ausgeschieden.

Meerane. Am 1. Juli.

Fol. 681. Otto Schwedler, auf Oskar Gustav Wilhelm Horstmann in Schönhain übergegangen, Prokura Karl Friedri Ernst H:rwik’s erloschen.

Meissen. Am 29. Juni. Fol. 397. Gustav Bartsch, Gustav Bartsch. Nossen,

Inhaber Ernst

Am 30. Juni.

Fol. 214. Karl Hörmann, Königl. Sächs. Hoflieferant in Deutschenbora, Juhaber Johanne Emilie, verw. Hörmann, geb. Bellmann, in Dresden und Geschäftsführer Otto Karl Hörmann in Deut- \chenbora.

Plauen. Am 30. Juni. Fol. 1088. Gebr. Hofmann, Friedrich Arthur Hofmann ausgeschieden.

Pirna, Am 29. Juni. Fol. 196 Landbez. C. A. Teichmann in Gott- leuba, Inhaber Carl August Teichmann. Am 1. Juli. Fol. 246. Hugo Modigell, auf Martha Alwine verw. ModigeU, geb. Arlt, übergegangen.

Biesa. Am 28. Juni. Fol. 3. C. J. Rößsch in Strehla, gelös{t. Fol. 193. Reinhold Boitz, gelöst. Fol. 257. Frauz Behne, gelös{cht.

Wurzen, Am 29. Juni.

Fol. 6. Guido Jäsfing, Carl Guido Jässing Prokurist.

WolKkenstein. Am 28. Juni.

Fol. 102. Speisebecher & Comp., Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung, in Falken- horft. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1892 mit den Nachträgen dazu vom 17. und 26. August 1893 ist durch Beschluß vom 22. Juni 1897 abge- ändert worden. Das Stammkapital ist auf 300 000 erhöht worden; künftige Firmierung Falkenhorster Carton- und Buntpapier-Fabrik Speisebecher « Hachnel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Leipzig. [24103]

Auf Fol. 200 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute das Erlöschen der Herrn Eduard Ramoth für die Aktiengesellshaft in Firma Leipziger Bank in Leipzig ertheilt gewesenen Prokura eingetragen worden.

Leipzig, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgeriht. Abtbeilung I b. Steinberger.

Liegnitz. [24104]

Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1897 sind an P Tage bei uns folgende Eintragungen er- olgt:

l. im Gesellshastöregister bei Nr. 167, die B Beer «& Co. zu Liegnitz betreffend, die Gesell- schaft ift durch den Austritt des Kaufmanns Erich Beer erloshen. Das Geschäft wird unter der früheren Firma von dem Kaufmann und Fabrik- besiger Feodor Beer von Liegnitz fortgeführt, und ist die Firma nunmehr unter Nr. 1135 des Firmen- registers eingetragen. |

11. im Firmenregister unter Nr. 1135 der Fabrik. besißer Feodor Beer von Liegniß als Inhaber der Firma- Beer «& Co. zu Liegnitz. i

ITI. im Prokurenregister ist bei Nr. 104 die den Kaufleuten Paul Kraft und Paul Brandt zu Liegniß und bei Nr. 139 die dem Kaufmann Hugo Benke und dem Kaufmann Joseph Heymann zu Liegniß von der en E ft Beer «& Co. zu Lieguit ertheilte Kollektivprokura gelö\cht worden.

Liegnitz, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mayen, [24239]

Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1897 is am nämlihen Tage in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 18, betreffend die Aktiengesellshaft „Mayener Vürgerverein zu Mayen“ eingetragen worden :

«In der Generalversammlung vom 23. Mat 1897 ist Kaufmann Joseph Klee zu Mayen als Vorstand gewählt worden.“

Königliches Amtsgeriht Mayen Ak.

Mülhausen, Els. Handelsregifter [24233] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Zu Nr. 196 Band 1V dés Gefellshaftsregisters,

betr ffend die Firma Bach & Bloch Mülhauser

Baumwoll - Manufactur in Mülhausen , ift

beute eingetragen worden, daß die-Firma vderen Jahäber Ferdinand Bach und Wilhelm in Mechanische Weberei Diedoïshausen Bach & Bloch in Mülhausen Ens worden" ift. Mülhausen, den 3. Juli 1897. Der Landgerichts-Ober-Sekretär : Stahl.

E)

M.-Gladbach, [24255]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1574, wo- selbst die zu Berlin, mit einer Zweigniederlafsung in M.-Gladbach, unter der Firma Allgemeine Local- und Strafß;enbahngesellschaft domizilierte Aktiengesellschaft eingetragen ift, vermerkt worden: _In der Generalversammlung vom 29. April 1897 ist nah näherer Maßgabe des in Ausfertigung den Akten beiliegenden Protokolls dieser Versammlung beshlossen worden eine Erhöhung des Grundkapitals um 2500 000 Æ, eingetheilt in Aktien von 2500 Stück über je 1000 4, lautend auf jeden Inhaber.

Demgemäß ift in der vorbezeihneten Generalver- fammlung § 5 des Gesellshaftsvertrages geändert worden. Ferner sind in dieser Versammlung nah näherer Maßgabe des Protokolls derselben §8 2, 12, 13; e 17, 29, 32 des Gesellshaftsvertrages geändert worden.

Das Mitglied des Vorstandes Paul Mamroth in Berlin ift ausgeschieden.

M.-Gladbach, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nassau,. Bekanntmachung. [24106}

In das hiesige Firmenregister wurde bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Kaufmann Johann Wilhelm Hegmann zu Naffau Folgendes vermerkt :

„Die Firma ist erloschen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1897 am selben Tage.

Naffau, 28. Juni 1837.

Königliches Amtsgericht.

Nassau. [24105]

In das biesige Firmenregister wurde bei der unter Nr. 13 cingetragenen Firma Müller Johaun Baptift Lorge auf der Arnfteinermühle bei Seelbah Folgendes vermerkt :

„Die Firma ift erloschen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1897 am selben Tage.

Naffau, 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neudamm. Befanntmachung. [24107]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 96 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1897 am heutigen Tage eingetragen, daß das Handelsgeschäft in Firma „J- G. Bleißner““ durch Vertrag auf den Fabrik- besißer Johann Gottlob Friedrich Bleißner zu Neu- damm übergegangen ist, welher dasselbe unter un- veränderter Firma fortseßt. i

Demnächst ift daselbs unter Nr. 109 die Firma eeI+ G. Bleißner‘“ und als deren alleiniger In- haber der Fabrikbesiver Johann Gottlob Friedrich Bleißner zu Neudamm zufolge Verfügung vom 1. Juli 1897 am heutigen Tage eingetragen worden.

Gleichzeitig ist im Prokurenregister unter Nr. 4 die dem foeben Genannten von dem früheren In- haber des erwähnten Handelsgeschäfts ertheilte Prokura gelö\cht worden.

Neudamm, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [24108]

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Oldenburger Genoffenschaftsbank in Olden- burg“ (Actien: Gesellschaft) eingetragen :

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1897 i} beschlofsen :

1) die Firma lautet vom 1. Juli d. J. „Oldenburger Bank“,

2) das Grundkapital der Gesellshaft ist durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 6 von A 300 000 auf M 600 000 erhöht.

Oldenburg, 1897, Juni 30.

Großherzogliches Amtsgeriht. Abth. V. Stukenborg.

an:

Gschersleben. Befanntmachung. [24110} In unser Gesellschaftsregister is bei der unter Nr. 72 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma „„Sschersleben - Schöninger Eisenbahu Gesell- \chaft““ folgende Eintragung bewirkt worden :

Der bisherige Vorstand, Rechtsanwalt Friedrich Nehring zu Oschéróleben, ist als folher ausgeschieden und ift an dessen Stelle der Rechtsanwalt Robert Weber zu Oscheréleben ¿zum alleinigen Vorstand gewählt.

Weiter ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1897 der § 35 des Statuts vom 15. Juni 1895 abgeändert worden und zwar in der aus dem qu. Beschlusse, welcher sih in Ausfertigung im Beilagebande befindet, ersichtlichen Form. Ein- gêtragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1897 an temselben Tage.

Oschersleben, 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Osten. Bekanntmachung. [24109}

In das hiesige Handelsregi\ter ist heute Blatt 108 eingetragen die Firma:

J. H. Meyer

mit dem Niederlassungsorte Lamstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hinrich Méyer in Lamstedt.

Often, den 30. Junt 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Papenburg. Befanntmachung. [23723] Auf Blatt 116 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Seeverficheruttgs - Aktiengesellschaft i „Eintracht“ eingetragen :

„Die Firma ist erloschen. * Papenburg, den 1, Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drüdck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 157.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster-

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. Juli

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Eentral-Handels-Register für das Deutsche Reih. (n: 1578,

E Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regelëtäglih. Der

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Rei

kann dur alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels-Register.

Psorzheim. Handelsregister. [23724] Nr. 27746. Zum Handelsregister wurde ein-

getragen : ; a. Zum Firmenregister :

1) Band 111, VD.-Z. 561. Firma Karl Scholl hier. Inhaber i} Bijouteriefabrikant Karl Scholl, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Hermine Marie, geb. Kappus, von hier, d. d. Pforzheim, 8, Juni 1897, ift die ehelihe Gütergemein\chaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M hbe- schränkt. :

2) Zu Band II11, OD.-Z. 41. Firma Carl

itterer hier : Die Prokura des Kaufmanns Auzust

chwenker hier ist erloswen. Dem Kaufmann Theodor Wagner, wohnhaft hier, ift Prokura ertheilt.

3) Zu Band 111, OD.-Z. 415. Die Firma A. Reznicek hier ist erloschen, ebenso die Prokura des Anton Neznicek.

4) Zu Band 111, O.-Z. 529. Firma Alfred Dollhopff hier : Ehevertrag des Inhabers Kauf- mann Alfred Victor Dollbopf, Edler von Reben- thal, wohnhaft hier, mit Elisa, geb. Luß, von bier, d. d. Pforzbeim, 8. Juni 1897, roonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 Æ beschränkt ift.

Die Firma Carl

5) Zu Band I, OD.-Z. 792: Becker hier ist erloscen.

b. Zum Gesfells(aftsregister Band 11, O.-Z. 1120. Firma E, Aichele u. Cie. hier. Die Gesell- schafter der seit 1. Juli 1897 bestehenden offenen E find Kaufmann Emil Aichele und

odelleur Karl Deibele, beide wohnhaft hier.

Pforzheim, 1. Juli 1897.

Gr. Amtégericht. T1. Dr. Glo ck. Pleschen. Befanutmachung. [23725]

In unser Prokurenregister is zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Buchhalter Georg Galewéki in Pleschen als Prokurist der hierselbst bestehenden und im Gesellschaftsregister unter Nr. b eingetragenen Handel8gesell!hafr „Gebrüder Oppler in Pleschen““ eingetragen worden.

Pleschen, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (23727) In unser Negister zur Eintragung der Aus- \chließung der ehelihen Sktergemeinfaît ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 947 Folgendes eingetragen worden : :

Dex Kaufmann Severin Szulc zu Jersit hat für seine Che mit Helene, geb. Preibisz, dur Vertrag vom 2. Juni 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Posen, den 24. Juni 1897. |

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [23726]

Posen. Handelsregister.

In unfer Firzwenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2742 die Firma K. KuZaj mit dem Sige zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Kuzaj zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 26. Juni 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Ratibor. [23728]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma: Louis Grand

¡ Rixdorf.

(Nr. 768 des Firmenregisters) hierselbft bestehende Handvelsgeschäft auf den Kaufmann Leopold Werner in Ratibor übergegangen is und von ihm unter un- j veränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma ist } nunmehr unter Nr. 804 des Firmenregisters neu : eingetragen und dabei vermerkt worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Leopold Wernec in Ra- tibor ist. Ratibor, den 30 Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

MWawäütsech. Beïauntmahung, [24111]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden ::

a. Bei Nr. 250 Spalte 6:

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Buchhändler Julius Urbitsch in Rawitsh über- gegangen, welcher dasselbe unter Firma Birkeu- sto’ sche Vuchhaudiung Siegfried Markus, Inhaber Julius Urbitsch, fortseßt.

b. Bei 402, früher 250:

Die Firma Birkenstockt’s{che Buchhandlung Siegfried Markus, Juhaber Julius Urbitsch, in Rawitsch. Î

Rawitsch, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. SBefauntmahung. [23729] In das hiesige Firmenregister is heute unter Nr. 206 die Firma Heinr. Pahl Nachf., Inhaber j Kaufmann Carl Delfs, Siß Rendsburg, cin: getragen worden. Reudsburg, den 2. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. III,

Rheydt, Bz. Düsseldors. [23730]

Bei Nr. 158 des Prokurenregisters, woselbst die dem Kaufmann Paul Hermann Mühlen für die Firma „Mühlen Sohn“ ertheilte Prokura ein- getragen worden, ist vermerkt:

Die Prokura ift erloschen.

Rheydt, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [24211] In unser Gesellschaftsregister ist heute mit dem Sitze zu Nixdorf unter Nr. 89 die Handels8gesell- E („Schröder & Below“ und als deren JIn- ¿ber 1) der Bildhauer Vincent Schröder zu Berlin 2) der Bildhauer Karl Below zu Berlin, _3) der Stuckateur Nicolaus Fromm zu Nirdorf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. August 1892 begonnen. Nixdorf, den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Säckingen. Bekanntmachung. [23734)

Nr. 6937. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde zu Ord.-Zahl 116, Firma Hüssy & Künzli in Säckingen, heute eingetragen:

Unterm 31. Mai 1897 wurde dem Rudolf Hüssy von Safenwyl, Kantons Aargau, wohnhaft in Säckingen, Einzelprokura und dem Jakob Brärn von Buchs, Kanton Zürich, wohnhaft in Säckingen, Kollektivprokura ertheilt. Herr Bräm wird hierdurch berehtigt, mit je einem der bisherigen Kollektiv- prokuriften Rudolf S&ärer oder Gottlieb Zimmerli gültig die Firma zu zei{hnen.

Säekingen, 31. Mai 1897. :

Großh. Bad. Amtsgericht. Scherer. Schivelbein. [24115]

In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 208 die Firma E. W. Wolff mit ihrem Siß in Schivelbein und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Wolff in Schivelbein eingetragen worden.

Schivelbein, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Sehleswig. Bekanntmachung. [24116]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 86 eingetragen worden, daß seitens der Inhaber der Firma Saghr & Kähler in Schleswig bezüglich dieser dem Kaufmann Wilhelm Berg in Shleswig Prokura ertheilt worden ist.

Schleswig, den 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Schopfheim. Handelsregister. [24114] Nr. 7459. In das Firmenregister zu O.-Z. 161 wurde eingetragen: Firma: Wilhelm Kiefer in Wehr; der Inhaber: Wilhelm Kiefer, Kaufmann in Wehr hat sich am 8. Juni d. Js. mit Hermine, geb. Trefzger, von Wehr, vereheliht. Nah dem Ehevertrag vom 4. Juni 1897 wirft jeder Theil den Betrag von 50 A in die Gütergemeinschaft ein, D alles andere Vermögen davon ausges{lofsen eibt. Schopfheim, 2. Juli 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Rottle.

Stettin. A [24117] In unser Gesellshaftsregister ist heute unter Nr. 1083 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Electricitäts - Werke“ zu Stettin Folgendes eingetragen : : Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm-

lung vom 17. Mai 1897 is unter Abänderung des ?

§ 6 des Statuts das Grundkapital um 500 000 e, N von 2 Millionen Mark auf zwetiundeinebalbe Million Mark erh3ht und in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 6 zerlegt. Stettin, ten 1. Juli 1897. ] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 þ.

Striegau. BVefanntmaczung. ___ [24118]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 Abschnitt T eingetragenen Aktien-Zucker- fabrik Gräben Spalte 4 folgender Vermerk :

durch Beschluß der Generalversammlung vom 292. Funi 1897 ist §4 des Gefellschaftsvertrages vom 21. Februar/29. März 1884, 28. August 1885, 19. August 1886 abgeändert. Darnach sell das Grundkapital von 210 000 46 um 60 500 M erhöht und hierzu 140 auf den Namen lautende Aktien über je 500 «6 ausgegeben werden, deren Uebernahmeturs und Dividendenberehtigung noch durch den Aufsichts- rath festgeseßt werden soll Beilageband I Blatt 130 =— | :

zufolge Verfügung vom 28. d. M. heute einge- tragen worden. :

Striegau, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sulzbach. : __ [24119] Dem Kaufmann Franz Hahne in Friedrichsthal ist für die Firma Schmidtborn & Hahne Prokura ertheilt worden. Eingetragen zufolge Verfügung von heute unter Nr. 20 des Prokurenregisters. Sulzbach, den 1. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Trièr. [23738] In das hiesige Handelsrezister wurde heute ein- getragen : i 1) bei FidILA 8 agg Abd betreffend die irma , or Jsay“/ zu Trier: B Der Kaufmann Walter Isay ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns Isidor Isay als Handels- ge\ellshafter eingetreten und es ist die hierdurch ent- standene, die Firma Jsay & Co führende Handels- gesellshaft, unter Nr. 516 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

latt unter dem Titel

1897T-

und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauh8muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

| Bezugspreis beträgt L #6 50 F für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. | Insertionspreis für den Raum einer Druczeile §30 „s.

2) unter Nr. 516 die vorbezeihnete Firma „Jsay «& C°‘“ zu Trier.

Dic Gefells{after sind: 1) Isidor Isay, 2) Walter Isay, beide Kaufleute zu Trier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen und is jeder der Gesellschafter berechtigt die Firma zu zeichnen.

Trier, den 1. Juli 1897. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Vechelde. [23740]

In dem Regisler für Aftiengesellshaften ist bei

der Aktien-Zuckerfabrik Ölsburg Folgendes ein- getragen: __ «In der Generalyzrsammlung vom 19. Juni 1897 ist an Stelle des aus dem Vorstante ausscheidenden Hofbesißers Wilhelm Wittenberg in Adenstedt der Hofbesiger H. Aselmann Ik. daselbst gewählt worden.

Eingetragen am 30. Juni 1897.

Vechelde, den 30. Juni 1897.

Herzoglichh-s Amtsgericht. Dr. Shilling. Waldbröl. Bekanntmachung. [24251]

Zu Nr. 13 des hiesigen Prokurenregisters, be- treffend die dem Kaufmann Franz Rody in Köln seitens der Firma Elmore’s Metall - Actien- gesellschaft in Köln mit Zweigniederlaffung in Schladern a. d. Sieg ertheilte Prokura, ift heute zufolge Verfügung vom 2. Juli 1897 Folgendes eingetragen worden:

, Die Prokura i} erloschen. Waldbröl, den 2. Juli 1897. ; Ebeler, GeriGts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wehlau. Sefanutmachung. [24120] Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1897 find in unserem Firmenregister folgende Firmen: Nr. 388. G. Herhudt, Inhaber Georg Herhudt in Wehlau,

Nr. 3389, O. Donde, Inhaber der Kaufmann Otto Donde in Königl. Damerau,

Nr. 445. L. Hirschberg, Inhaber der Kauf- mann Leopold Hirschberg in Wehlau,

Nr. 463. Carl Boeunke, Inhaber der Kaufmann Carl Boenke in Wehlau,

gelöscht, und unter

Nr. 466 die Firma Paul Walther, Inhaber der Apothekenbesißer Paul Walther in Wehlau,

neu eingetragen.

Ferner is zugleich in das Prokurenregister unter Nr. 33 der Uhrmacher Gustav Karpowski als R für die Firma F. I. Siede & Sohn,

nhaberin Uhrmacherfrau Johanne Karpowski, verw. Siede, geb. Buchau, und

in das Handelsregister D. Nr. 127 der Vermerk, daß die Uhrmacherfrau Johanne Karpowski, verw. Siede, geb. Buchau, für ihre Ehe mit dem Uhrmacher Guftav Karpowski die Gemein- schaft der Güter ausgeschlossen hat, eingetragen.

Wehlau, den 1. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Apotheker

Weida. {23741]

Fol. 195 Band Il des Handelsregisters ist heute der Kaufmann Emil Joseph Schneider in München- bernédorf als Mitinhaber der Firma C. E. Schneider in Münchenbernsdorf eingetragen worden.

Weida, 2. Juli 1897.

Großherzoglih Sächs. Amtsgericht. Abth. 1V.

Wesel. Handelsregifter [23742] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister if bei Nr. 766

Firma B. Wetzel zu Wesel am 30. Juni 1897 olgendes vermerkt worden:

Der Seilermeister und Kaufmann Wilhelm Weyel zu Wesel ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma „B. Wezel“ besiebende Handelsgesellshaft is unter Nr. 287 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) In unser Gesellschaftöregister ist unter Nr. 287 die am 23. Juni 1897 unter der Firma B. Weßtel errichtete, ofene Handelsgesellshaft zu Wesel am 30. Junt 1897 eingetragen, und sind als Gesell- schafter vermerkt: é

Die Seilermeister und Kaufleute Bernhard und Wilhelm Wetzel zu Wesel.

Witten. [23743]

Bei der unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters verzeihneten Firma Lohmann & Stolterfoht zu Witteu ist heute Folgendes eingetragen :

Die Witiwe Stolterfoht is aus der Handels- gesellshaft ausgetreten, dec Ingenieur Carl Jessen zu Witten ist neu eingetreten. :

In unferem Prokurenregister is die von obiger Handelsgesells haft dem Ss Carl Jessen zu Witten ertheilte und unter Ir. 118 eingetragene Pro- kura heute gelöst.

Witten, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [23744]

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 202 bei der Zuckerfabrik Zeiß mit beschränkter Haftung zu Zeiß heute eingetragen:

1) Die bisherigen Geschäftsführer: /

a, Gutsbesißer Rudolph Roßner in Zeiß,

b, Fabrikdirektoc Max Richter in Zeig

c. Prokurist Hugo Helfig in Grana find wiedergewählt.

2) Dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mat 1896 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 1 632 000 Æ auf 1 440 000 Æ fo berabzesfeßt, daß auf je 17 000 A Einlage 2000 M zurückgewährt sind, und um den zurückgewährten Betrag die nicht mit Nübenbaupflicht belasteten Abschnitte der einzel- nen Gesellschafter gekürzt werden.

Zeitz, den 30. Juni 1897.

Königliches Amts8gericht.

Genossenschafts -Register.

AlverdisSsen. i {24122]

In das hiesige Genossenschaftsregister ift zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Konsum- verein „Germania“ e. G. m. b. H. in Bega aufgelöst ist, sowie daß die Ligutdation des- felben durh den bisherigen Vo: stand erfolgt.

Alverdissen, den 1. Juli 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Böhmer. Augsburg. BSBefkfanutinachung. [23769]

In das diesgerichtlile Genossenschaftsregister wurde beute cine Genossenschaft unter der Firma „Dar- lehenskafsenverein Hohenreicheu - Posseuried, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ eingetragen, welhe ihren Sitz in Hohenreichen hat.

Das Statut wurde am 7. Juni 1897 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu threm Geshäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslißen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtbschaftsverbältnisse der Mitglieder anzusammeln.

Nechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter- \chriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeihnung durh zwei Vorstands- mitglieder. :

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und find gezeihnet durch den Vor- steher beziehungsweise den Vorsißenden des Aufsihts- rathes in der „Verbandskundgabe des bayer. Landes- verbandes landwirthschaftlißer Darlehenskassen- vereine“.

Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Georg Hietmann, Söldner in Hohenreichen, Bereinsvorsteher, L

2) Iosef Edelmann, Söldner daselbst, Stell-

vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Pius Hitler, Söldner daselbst,

4) Iosef Schuster, Söldner daselbst, _

5) Jakob Stegmüller, Söldner in Possenried.

Das Verzeichniß der Genossen kann in der Gerichts- schreiberei eingesehen werden.

Augsburg, 24. Juni 1897. :

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelsfachen.

Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts-Rath.

Bentschen. BSBefanntmachung. [24123] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 „Spar- und Darlehuskaf}e Groß-Posemukel eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht in Liquidation“ -— in Spaite 4 heute vermerkt worden, daß die Liquidation beendet ift. Ventschen, den 2. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [24124]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 239 verzeihneten Genofsenshaft Junungs- Spar- «& Darlehnskasse Stadttheil Centrum eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Heinrih Brandt und Rudolph Neumann sind aus dem Vorstande aus- geschieden. Jacob. Diefenbah und Karl Lauk, beide zu Berlin, sind Vorstandsmitglieder geworden.

Verlin, den 2. Juli 1897. :

Königliches Amtsgericht 1. Abiheilung 96. Bleicherode. Befanntmachuug. [24125]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Darlehnskafsen:Verein zu Kehm- ftedt beute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschie- denen Hermann Schmidt der Förster Alexander Busse zu Königsthal in den Vorstand gewählt ift.

Bleicherode, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Brackenheim. [23746] K. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genofsen|\chaftsreagister Bd. [Il BI. 50 ift ist heate die dur Statut vom 30. Mai l. Js. er- rihtete Genossenschaft:

eDarlehen®skafsenverein Pfaffenhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit Sie in Vfaffenhofen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift, den Mitgliedern die wu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslihen Darlehen zu beshaFen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende

eingetragen