1897 / 159 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Ledershwärzen, Ledertinkturen und - Leterpolituren, die zum Giasieren, Pugzer, Scbwärzen,- Fetten und

am 13: 6. 97. Geschäftsbetrieb: Erporti von Waaren. Waarenverzeichniß : Wollene und baumwollene Garne,

PacponBuflBen, musifkalisbe Kinderir.firumente, pieldosen und Musikwerke, Saitenirftrumente und

Nr. 25 122. S. 1272. Eingetragen für Simon, Evers

Handels - Register.

Nr. 33 Firma Nolanuddroguerie Bernhard L Se Droguist Bernhard Rus am Y nt,

Verliner chemisch-technisches Laboratorium, Apotheker Carl Müller

c. das Recht. in allen Ländern Patente, beziehungs- weise Schuzrehte nahzusuchen auf die mehrerwähnte

seidene, wollene und bhalbwollene Webstoffe (Plüsche, Sammete, Flanelle, Tuche, Buckskins, Kammgarns- stoffe u. dergl.), Eisen, Stabl, Neusilber, Nickel, Kupfer, Messing, Aluminium, Zink, Zinn, Blei in Barren, Blöckten, Platten, Stangen, Metallwaaren (Beleucktunçs-, Heizungs-, K -, Ventilations- Apparate und -Geräthe, Messershmiedswaaren und Weikzeuce, Nadeln, Fischangeln, Schrauben, emaillierte, verzinnte oder lackierte Gußwaaren, Knöpfe, Schmucksachßen, Alfenide-, Neusilker-, Britannia-, Nickel- und Aluminium-Waaren u. dergl. wit Aus\(luß von Blattimetallen, Bronzefarben und leonishen be:w. denselben gleihartigen Waaren).

Nr. 25 111, F. 1976. lasse 4.

FRANCONIA

Konífervieren ron S@vben uno Stieteln dienen. Mr. 25 104. P. 1291. Klasse 34.

EXCILLA

Eingetragen für Piafsard, Paris, Frankreich; Vert: : Dres. Antcine-Feill u. Dr. Hübener, Ham- burg, zufolge Anmeidurg vom 13. 5. 97 am 18. 6. 97. Gescäftäbitrieß: Fabrifatica von Parfü- merien und Seifen Waarenverzeichniß: Alle Pro‘ dukte der Purfümeri-- u d Setfenfabrifation.

Holz- und Blechblasirstrumente. Klasse 42.

«« Co., Hamburg, zufolge An- : 4 S S Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften Nr. 25 115. Sch. 2142. Di Han eg

meldung vom 3. 10. 96/8. 7. 89 i d Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah R e Ce E Gang beelben von den bete. Geribten mter de Waarenverzeihniß : Wollene halb- Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- wollene, baumwoll:ne, leineze regiftereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Nr. 36 Fi : iffe halbleinene, seidene, balbseidene enigen SPLIRMBES ae pm : tehertos- égher Ado! Le Se e abe S , o. D elfen unter der Rubrik Lei ; L CRIEEES e A und Jutewebstofe, Wirkwaaren, Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, “h Königliches Amtsgericht Belgern.

Garne und Vänder. beiden ersteren wöhentlich, Mittwochs bezw. Sonn- -

E abends, die leßteren monatli. es Bz eres en „b. C ell e. [24616] Z : 2480: n da ndelsregi! 8: i i i

Unter Nr. 2284 des Gefellshaftêrecisters wurde | G. Schaer unter Nr 4 E E

die offene Handelszesellshaft unter der Firma Die Gefelishafterin Wittwe Schaer, Auguste, geb.

„„Spicf-Schotte & Wolff“ mit dem Siye zu | Borchers, früher zu Bergen, jeßt in Hildesheim, ift

Aachen eingetragen. Die Gesellschafter find: Wil- } aus der offenen Handelegesellshaft am 25. Juni 1897

helm Spieß-S#ctte und August Wolf, beide Kauf- ausgetreten und ift an ihrer Stelle als Gefellshafter

geändert. E Einreibung, auf das Verfahren, unter Verwendun (Vergl. Nr. 29 647) 26 È von Moor einen für die Einreibung dienlichen Extrakt Demnä&st_/ ist in unser Firmenregister unter | herzustellen, sowie auf die Bezeihnurg „Limanol“ ; Nr. 29 647 die Firma:! S __d. 600 Pud Original-Odessaer-Liman-Moor. ver- Verliner chemisch-technisches Laboratorium, schiedene zur Bereitung des Moor-Erxtraktes dienende : _ Apotheker Carl Müller Geräthschaften, über den Liman-Moor orientierende wit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaber | Schriften , shriftlihe Aeußerungen medizinischer der Apotheker Carl Müller zu Berlin eingetragen | Autoritäten, Angabe der Adressen von Personen, worden. A E welche bisher mit „Limanol* gebeilt wurden, fowie In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 566, | überhaupt alle bisher zur Herstellung und Verbret- woselbft die Firma: tung des „Limanol“ verwendeten Gegenstände. Dr Albert Beruard Der Werth diefer Einlage ift auf 100 000 46 fest- i _ Einhorn Apotheke L : gefeßt worden. mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- _ Die Gefellshaft hat Einen oder mehr Geschäfts- getragen: L _{ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts- _ Das Handel8geschäft ist durch Vertcag_ auf | führer bestellt werden. Diese haber mit wirklichen den Apotheker Kurt Mäyke zu Berlin über- | Geschäftsführern gleiche Vertretungébefugnifse. gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Willenserklärungen und Zeichnungen der Gefell-

Nr. 34 Firma Frauz Burkhardt, aber Segner Franz e E Wz gun E, irma H. e F i Schlofser- meister Hermann Dieliest 1L, Suni, aer

Nr. 25 123, S. 1269.

Eingetragen für Simon, Evers « Co., Hamburg, zufolge An- meldung vom 3. 10. 96/58 7. 89 am 19. 6. 97. Ges&äftsketrieb : Import und Erport von Waaren.

Waarenverzeihn1ß : Wollene, balb- [eute in Aahen. Die Gesellschast bat am 1. Juli

E en L n E ILAND R A

PE A REUTDE

Adre1str Wwutes demeckdes ei renseignemena a M2 DuUMEZ A Ce E Seocrerd 20 vi anae ÄRIS E 3 AvenuedelOpéra i -—

Eingetragen für Emile Jules Davioud, Paris,

rankrei; Vertr.: Dres. Antoine-Feil u. Dr. Deka Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 6. 96 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharma- zeutisher Produïte. Waarenverzeihniß: Ein pharma- eutishes Elirier. Der Anmeldung ist eine Be- Tbreibung beigefügt. ä. 2830,

Nr. 25 167. Klasse 26 e.

j 5A Eas bebt, weno in deser Verpactong und 16 i lt unserer Plombs 4 Firma varzehan.

Kathreloer'e Maizka7as Fabrikea.

Eingetragen für Kathreiner's Malzkaffee- Fabriken, Gesellschaft mit beshrönfter Haf- tung, Müncher, zufolge Anmeldung vom 22, 5. 97/5. 12. 93 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Her- \stelung und Vertrieb von Malzkaffcee. Waaren- verzeichniß: Mal;kaffee Nr.:25 108. V, 701,

ada!

Eingetragen für Adolf Vogeley, Hannover, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 97 am 18. 6. 97, Geschäfts- betrieb: Droagenhardlung und Fabrikation &em.-techn. Präparate. Waarenverzeichniß: Brausendes Salz mit verschiedenen Arten von Fruchta-ehmack. Nr. 25 109. B. 3599,

Eingetragen für C. W. Boecker, Loh b. Brekerfeld i. W., zu- folge Anmeldun; vom D897 an 18,6, 97 Geschäftsbetrieb: Fabri- kation und Vertrieb nachbenannter Waaren.

Waarenverzeickniß:

Fakrradketten, Schrauben\{hlü}ssel und Fahrradtheile.

Nr. 25 120. F. 1974.

L L

Eingetragen für Albert Frauk, Müncen-Send- ling, zufolge Azxmeldung vom 183. 5. 97 am 18. 6, 97. Geschäftsbetrieb : Herstellung und Vertrieb von Habrradlaternen. Waarenv1rzeichni® : Fahrradlaternen.

Klafse 42.

Klafse 16e.

Klasse 10,

Nr. 25 113, B. 1864.

Sri: M S 1 D n T H

Gingeträagen für Friß Bendix, Hamburg,

Eingetragen für Albert Frank, Müncher- Serdlina, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 97 am 18. 6. 97. Gescäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb von Fahrradlaternen. Waarenverzeichniß : Fahrradlaternen.

Nr. 25 112. M. 2275. Klasse 28.

PMOTOCOL

Eingetragen für Rud. Mayer, München, Bayer- straße 10, zufoïge Anmeldung vom 20. 4. 97 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertricb nachgenannter Waaren. Waarenverzeihniß : Albums, Landkarten, Biiefbogen, Karten, Etiquetten, Kartons, Kalender, Menus und Ständer mit Papierfüllung.

Nr. 25 114, L, 1542, Klafse 42,

LA INVENCIBLE

Einzetragen für Lepien, Wünnenberg «& Co., Hamburg, Admiralitätéstr. 65, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 96 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeich- niß: Getreide, Hülfenfrüchhte, Gurken, Kartoffeln, M ohnsawen, (ads, Arzneimittel, Verbandstoffe, Chinarinde, babarbewuürzel, Quaisia, Soda, Gummiaraktikum, Ceresin, Kampher, Thier- und Pflanzervertilgur.gêmittel, z. B. FJnsektenpulver, Rattengift, Mycotha.aton, Konservierungsmittel, z. B. Salpeter, Borax, Karbolineum, Mennige, Desinfektionêmitiel, Hüte, Schuhwaaren, Be- leuchtung8-, Heizunge- und Koch-App-rate, Borsten und Borstenwaaren, z. B. Bürsten, Besen, Pinsel, Kämme, Schwämme, Phosphor, Sckwefelsäure, Kupfervitriol, Shwefeläther, Calciumcarbid, flüssige Kohlersäure, [ckwefelsaurer Kalk, koblenfaurer Kalk, Steinkohlen, Steinsalz, Metallerz2ee, Sandstein, Schieferplatten, Asbestfabrikate, z. B. Schnüre, Dichtungsmaierial, Filterfüllungen, Vêetalle, roh oder theilweise bearbeitet (Blehe, Stangen, Blêcke, Draht, Bänder u. deral.), Messerschhmiedêwaaren, Werkzeuge, Nadeln aller Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Metallgußwaaren, maillierte und ver- zinnte Metallwaaren, Knöpfe, Farben und Farbstoffe, Anilinprodukte, z. B. Farben, falzsaures und \{chwefel- saures Anilin, Felle, Häute, Leder, Firnisse, Kleb- stoffe, Wolle, Seide, Baumwolle, Flachs, Hanf, Iute in rohem Z ftand, Polstermaterial, :¿. B. Roßhaar, Seegras, Bettfedern, Getränke (Wein, Bier, Spirituosen, Mineralwasscr, kohlensaures Wasser, Limonaden, Cider, Meth), Mineralsalze, ehte und unechte SÞbmudckfachen, leonishe Waaren wie ete, halbehte, legierte Gold- und Silber- Gefpinnste, Borden, Franfen, Flitter, Bouillons, Drähte, Schnüre, Lißen, Spigen, Alfenide-, Neu- filber-, Britannia-, Nîickel- und Aluminium-Waaren, als Cß- und Trink - Geräthe, Schalen, Zündholz- büfen, Federhalter, Röhren, Gummiwaaren, a!s Spielzeug, Schube, Soblen, Decken, Bänder, Schläuche, Dichtungen, Ventilplatten, Sthetoskope, Fette und Oele, Schmiermittel, Heiz- und Leucht- Stoffe, Lichte, Dochte, Nachtlichte; Holz-, Kotk-, Horn-, Schildpa1t-, Elferbein-, Mtecrshaum- und Celluloid - Waarecu, z. B. Schaufeln, Kleiderstänter, Rettungêrirge, Schuhanzieher, Trinkhörner, Haar- vfeile, Billardbälle, Tabackpfeifen, Spielbälle, Zigarettentaschen ; Maschinen und Maschinentheile, Musikinstrumente, Nahrungs- und Genußmittel, als Fleishertrakt, Konserven, Fish-, Flei\ch-, Frucht-, Gemüse- und Obst-Konserven, Fruchtsäfte, Milch, Butter, Käse, Kunstkutter, Kolonialwaaren, wte Zimmt, Pfeffer, Koffee, Reis, Kokosnüsse, Zucker- waaren (mit Ausschluß von Takack und Taback- fabrikaten), Papier, Pappe, Zellsto}f und daraus erzeugte Waaren, z. B. Eimer, Tabletts, Lampen- schirme, Laternen, Papiezrservietten, photc- und [itho- graphis@e und ährlide durch Vervielfältigung hervorgerufere Erzeuanisse, Porzellan-, Töpfer- und Thon-Waaren, wie Geschirr, Töpfe, Kacheln, Spar- düchsen, Drainrößren, Glas, Glaêwaaren, als Eß- und Trink-Geschirr, Röhren, Retorten, Prismen, Brennaläfer, SchreiFt-, Zeichen- und Mal - Waaren, z. B. Tus{kästen, Malbretter, Lineale, Reißzeuge, Pir:fel, Paletten, Seife, Putz- und Poliermittel, Wafscömittel, Parfümerien, Toilettemittel, ¿i B. Murd- uxrd Haarwafser, Scymirken, Bartwichfe, Pomade, Spielwaaren, als Brettspiele, Rasen!piele, Puppen, Blecspielwaaren, Baukästen, Zündwaaren, Zündhölzer (Wachs und Holz), Steine (natürliche und künstlihe), Baumaterialien, z. B. Zement, Asphalt, Theer, Pech, Dachpappe, Ußren, gewirfte und gewebte Stoffe, gemis{t oder unvermischt, auch Bänder, Sammete und Plüsche aus Seide, Flachs, Hanf, Leinen, Jute, auszenommen find: Baumwoll- nähfaden, Hâäkelgarne, Stickgarne, Stopfgarne. Der Anweldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 116, H, 3226, Klasse 25,

lh ileral ln

Eingetragen für Ernst Heß, Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 20. 5. 97 am 19, B: 97: Geschäftsbetrieb : Anfertigung und Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art. Waarenverzeilniß :

Eingetragen für Eustav Schaar, Hamburg, Kleine Reichenstr. 23, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 97 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrich nah- genannter Waaren. Waarenverzeibniß: Hopfen, Malz, Samen, Düngemittel, Desinfekt:onsftoffe, pharmazeutifche Prävarate, Verbandsteffffe, Galläpfel, Moschus, Rhakarber, Hüte, Schuhwaaren, Tri- kotagen, Strumpfwaaren, Kleidersteff, Kleider, Wäsche, Laternen, Lampen und Lampentßkeile, Se osdlen, Kocöfen, Borsten, Pinsel, Besen,

ürsten, Mineralschmieröl, Benzin, Paraffin, Pe- troleum, Chemikalien für die Zündholz fabrikation, Ultramarin, Eisen, Stahl, Kvpfer, Neusilber in Stangen, Draht, Platten und Blechen, Nickel in Würfeln und Nondelen und andere Metalle, Messer, Gabeln, Hieb- und Stichwaffen, Feilen, Hämmer, Sägen, Nähnadeln, auh für Nähmaschinen, Heft- nadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, Metail- gußwaaren, emaillieite und verzinnte eiserne Koch- geschirre, emaillierte und verzinnte eiserne Haus- geräthe, emaillierte uvd verzinnte eiserne Wasser- leitungstbeile, Fahrräder, Farbholzertrafte, Anilin- farben und andere Farben j-gliher Art, Felle, Häute, Wollen- und Baumwollen-Garne und Zwirne, Bind- fäden, Mctalldrähte, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, Bettfedern, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwasser, ehte und uneckte Gold- und Silber-Drähte und eGespinnste, ehie und unechte Shmucksahen aller Art, Wechsperlen, Uhrkctten, Blehdoser, Metall- knôöpfe, Glasfknöpfe, Horukaöpfe, Horn- und Gummi- Kämme, Gummischube, Gummiballe, Gummipuppen, Schirme, Kerzen, Dochte, photograpbtishe Apparate, Maschinen, Maschinentheciie, Möbel, Musikinstru- mente, Frucht-, Gemüse-, Fleish- und Fish-Konu- serven, tondensiate Milh, Butter, Käse, Kurst- butter, Zucker, Mebl, Zuerborbocs, Biskuits, Wurmkuchen, Papier, Pappe, Karton, vhoto- und lithographishe Erzeugnisse, Glas, Lawpentheile aus Glas, Glasvasen, Glaéshalen, Spiten_und Tülle, Portemonnaies, Neisetaschen, Bleistifte, Schußwaffen und Geschosse, Seifen, Parfümerien, Sp:engstoffe, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Zement, Zigarren, Bigaretten, Uhren, Webstoffe einschließli} Bänder und Lißen, Sammet, Plüsche, leinene, balbleinene und andere Wäschestoffe, seidene, halbseidene, wollene, halbwollene, baumwollere u. a. gefärbte, bedrudckte und rohe Webstoffe und gewirkte Stoffe. Der An- meldung ift eine Beschreibung beigefüat.

Nr. 25 117, B. 3818, Klaffe 35S,

Rattenfänger von Hameln.

Eingetragen für Arnold Vöuinger, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 97 am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Betrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauh-, Kau-, Schnupstaback, Zigarren vnd Zigaretten.

Nr. 25 1X8. D. 1423. Klasse 16 b.

Eine Ohrfeise

Einge:ragen für Osfar Dommuich, Inhaber der

Firma Heinrich Kauer hover, Könige berg i. Pr, zu-

folge Anmeldung vom 18. 5. 97 on: 19. 6. 97. Ge-

shâftêbetzieb: Destillation und Liqueurfabrik. Waaren-

verzziGniß: Liqueur. Dcr Anmeldung ift eine Be-

\{reibung beigetüat.

Nr. 25 119. B. 3453. Eingetragen für Brandt

«& Flügge, V. Laughoff 2%

Naf., Hamkurg, Kohl. “ckck

bôfen 44/45, zufolge Anmel- F

dung vom 18. 1. 97/17. 4. 93

am 19. 6. 97. Gescäfts-

betrieb: Weinhandlung und Liqueurfabrik. Waarenz-

verzeihniß: Stille Weine und Svirituo!en.

Nr. 25 120. O. 596. Kiafse 16 a.

OSNABRÜCKER ACTIEN BIERBRAUEREI WESTERBERG

Eingetragen für die Osnabrücfer Actien- Bierbrauerei, Oënab! ük, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 97 am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Bier- brauerei. Waarenverzeihniß: Bier. Nr. 25 121, M. 2289,

Agra

Eingetragen für Müller, Lieser & Co., G, m. b. H., Barmen, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 97 am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nahbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kragen- und Gürteleinlagen, Bänder aller Art, Ligen, Kordeln, Besäße, Vorstöße oder Shußborden, Rockvershlüsse, Taillen- und andere Kleidervershlüfse,

Klase 16 b.

Klafe 30,

} fabrikaten.

wollene, baumwcllene, leinene, halb- leinene, scidene, balbfeidene und Jutewebstcffe, Wirkwaaren, Garne und Bänder.

Nr, 25 124. A. 1393.

„WOLL-GIOGKE

Eingetragen für Hermann Arahold, Berlin g Wafferthocftr. 46, zufolge Anmeldung vom 13. 3. 97 am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glocken für Gasglübhliht. Waaren- verzeihniß: Glocken in allen Formen und Größen für Gasglüklicht.

Nr. 25 125. D. 574.

JOCKEY-CLUB

Eingetragen für Deuß & Geldermaun, Ay (Marne), Frankreih; Vertr. : Dres. Antoine-Feill u. Dr. Hübener, burg, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 95/14. 2. 76 am 19 6. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Champagnerweinen. Waarenverzeichniß : Champagnerweine. Fr. 25 126, St,. 224, Eingetragen für

Stedman, Crowther & Co., London ; Vertr. : Justiz : Ratb Bär- winkel, Leipzig, zus folge Aameldung vorn 8. 1. 95/10. 6. 88 am 19. 6. 97. Geschäft3- betrieb: Fabrikation und Verkauf nachbenannter Waaren. Wagarenver- zeichniß: Alle Gattungen von Eisen-, Stahl-, Messing- und Kupferdraht, alle Gattungen von Nägeln und Krampen aus den verschiedensten Metallen.

Nr. 25 127, S. 1572, Klasse 31,

AËROPHOR

Eingetragen für Otto Carl Spielhagen, Berlin O., Anbreasstr. 32, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 97 am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrradsätteln. Waarenverzeichniß: Fahrrads\ättel.

Nr. 25 128, N. 1614,

Sanitas

Eingetragen für Theodor Reichardt, Juhaber F. Neumann, Halle a. S., zufolge Anmeldung vom 23. 11. 96 am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Versand von Kakaopulver. Waarenverzeihniß: Kakaopulver. Nr. 25 129, S. 1271, Klasse 41 c.

Eingetragen für Simon, Evers gz E Æ& Co., Hamburg, zufolge An- meldung vocm 3, 10. 96/8. 7. 89 am 19. 6. 97, Geschäftsbetrieb :

Import urxd Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Wollene, balb- wollene, baumwollene, leinene, halb- leinene, seidene. balbseidene und f Jutewebstoffe, Wirkwaaren, Garne und Bänder. Í

Nr. 25 130, F. 1977.

Eingetragen für Carl

latau, Leipzig, zufolge

nmeldung vom 14. 5. 97 am 19. 6. 97, Gesc{äfts- betrieb: Verfertigung u. Vertrieb von CTabcck- Waaren: verzeihniß: Rohtabadck, Rauch-, Kau-, Schnupf-

taback, Zigarren,

Zigaretten u. Zigaretten- vapier.

Klasse 16 b.

Klasse 26 d.

Umschreibungen.

Kl. 36. Nr. 4557 (Stk. 74), 16 656 (St. 970), 16 662 (St. 568), 17415 (St. 93D) 14 999 (St. 522) u. 18153 (St. 624). Die Zeicben sind übergegangen auf: Stahl «& Nölke, Act.- Ges. für Zündwaarenfabrifation, Cassel.

Theilweise Löschung. | Kl. 38, Nr. 18 461 (M. 1555), Reichs-Anzeiger vom 4, 9. 96. Für Zigárrenu aelósckt am 5. 7. 37.

Löschungen. Am 5. 7. 97, Die in Kl. 38 unter Nr. 5331 u. 9492 der Zeichenrolle für L. Wolff, Hamburg, _ am 6. 7. 97. Dé:e in K1. 16 b, unter Nr. 19 263, 19 265, 19266, 19271, 19 331, 19 335, 19338 u. 19 346 der Zeihenrolle für Johann Bapt. Sturm, Rüdesheim a. Rh., eingetragenen Waarenzeichen. Berlin, den 9. Juli 1897, Kaiserliches Patentamt.

Mattentwiete 2, zufolge Anmeldurg vom 28, 6. 95

Mundharmonikas, Konzertinas, Blasaccordeons,

Tournüren, Rockgurte, Gürtel.

I. B.: Robolskk [24545]

1897 begonren. Aachen, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilurg 5.

Allenstein. Handelsregifter. Ter Kaufmann Moses Lewin hat für feine Ehe mit Emma,

Borbehaltenen hat.

Dics ist zufolge Verügung vom 1. Juli 1897 in das Register über Aus) chließung der ehelichen Güter-

gemeinschaft eingetragen worden.

Allenstein, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Gütg. R. 83. 1.

Allenstein. Handelsregister.

selbs eingetragen. Allenstein, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Amberg. Bekanntmachuug.

wurde heute eingetragen,

dem Siße in Schwandorf 1) dem Ingenieur P. Jos. Lengersdorff und 2) dem Buchhalter R. Schulz von dort Kollektivprokura ertheilt ist. Amberg, den 4. Juli 1897. Königliches Landgericht. (L. 8.) Präsident Ebner. Apolda.

Bekanntmachung.

C

mann Johann Ernst Reinhold Stange daselbft, laut Beschluß von heute. Apolda, den 16. Juni 1897. Großherzogl. S. Amt3gericht. TV.

Apolda. Bekauutmachung.

worden :

Folio 1024 Band 111 die Firma Hugo Michel in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann

Georg Hugo Paul Michel daselbft.

Ferner: Der Kaufmann Otto Max Michael in

Apolda i} Prokurist der Firma Hugo Michel in Apolda. Apolda, den 3. Juli 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. LTVY.

Arnstadt. Befanntmahung. [24803]

Im hiesigen Handelsregister i zu Fol. CCXXXL, Seite 665 woselbst die Firma Gebr. Gerig ia Arnstadt verzeihnet steht eingetragén worden :

Unter Inhaber : 3) den 7. Juli 1897. 1) Der Kaufmann Karl Max Härtwig und

2) der Droguist Reinhard Heinrih Reuter hier, welche zusammen eine ofene Handelsgesellschaft bilden, haben tas Ges@äft jedoch chne die Ge- {äftépassiven und Geschäftsaußenstände von dem bisberigen Inhaber, Kaufmann Franz Gerig hier, käuflih erworben und sind seit 1. Juli 1897 Inhaber der Firma, wele unverändert bleibt.

, Eingetragen auf Grund der Anmeldung und ge- rihtliher Verfügung von heute.

Bl. 11h. u. 12 der Spezial-Firmenakten.

Arnstadt, den 7. Juli 1897.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. L, L. Wachsmann.

Barmen. [24615]

Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Neumann & Büren in Barmeu, mit Zweigniederlaffung in Vexlin und Reichen- berg, vermerkt, daß der Fabrikant Peter Carl Neu- mann von hier aus der Handelsgelellschaft ausge- schieden ist, und daß die Fabrikanten Paul Neumann und Friß Wittenstein zu Barmen am 30. Juni 1897 als Handelsgesellshafter eingetreten sind, sowie daß N P eaniung in Reichenberg einge- angen ift.

Sodann wurden unter Nr. 1248 und 1350 des Prokurenregisters die den Kaufleuten Carl Neumann Junior und Paul Neumann seitcns der vorgenannten

irma ertheilten Prokuren gelöst.

Varmen, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 1. Belgern.

In unserem Firmenregister sind nachstehende Firmen, die und deren Inhaber ihren Siß oder

ohnsiß in Belgern hatten oder haben, gelöst oder eingetragen worden :

L Gelöscht worden ist am 25. Junt Nr. 10 des Registers, Firma E. Karl, Jahaber Dampfschneide- mühlenbesißer Emil Karl.

I. Eingetragen worden sind unter: , Nr. 30 Firma H. Kriegel, Inhaber Sciffs- 20 und Kohlenhändler Heinrih Kriegel, am

. Mai,

Nr. 31 Firma A. Hauffe, Inhaber Schlosser- meister August Hauffe, am 4. Juni,

Nr. 32 Firma Arno Kretschmar, Inhaber Kauf- mann Arno Krehshmar, am 4, Juni,

[24617]

i [24611] in Allenstein i geb. Markus, durch Vertrag vom 31. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart auêgeslofsen, daß das Vermögen der Ekefrau die Eigenschaft des

[24612] In unfer Firmenregister ist heute upter Nr. 218 die Firma A. Figurski zu Allenftein und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Figurski da-

A | [24801] Im dieszgerichtlihen Handelsregister Bd. 11 Ziff. 37 daß für die Aktiengesell- schaft „Thonwaarenfabrik Schwandorf“ mit

3 [24613] In das diesfeitige Handelsregister Band Ill ol. 1023 ist eingetragen worden die Firma Reinh. tange in Dorfsulza und als Inhaber der Kauf-

t [24614] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen

Eger der Kaufmann Rudolf Schaer in Bergen,

‘Vergen, b. C., den 2. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregifter [24822] des Köni lichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Juli 1897 ift am 6. Juli 1897 Folgendes vermerkt : In unfer Gesellschaftsregister ift unter Nr. 12 688, woselbst die Handelsgefell haft :

i Schleifer & Comp. mit dem Sige zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : :

Der Kaufmann Wilhelm Adolf Hedke zu e ist aus der Handelsgesell haft ausge- ieden.

In unser Gesellshaftéregister ift unter Nr. 13 035, woselbst die Handelsgesellschaft :

F. V. Grünfeld mit dem Sigze zu Laudeshut in Schlefien und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Firma ist in: Landeshuter Leinen- u. Gebildweberei L F. V. Grüufeld geändert und iff Zweigniederlassung der in Laudeshut in Schlesien bestehenden Haupt- niederlassung gleihen Namens geworden.

Die Gesellschafter der hierselb am 15. Oktober 1888 begründeten offenen Handelsgesellschaft :

Malz-Extract Gesundheitsbier Fabrik änd von Nobert Zimmermaun ind:

die minderjährigen Geschwister Arthur, Moar und Margarethe Regenbreht, vertreten dur ihren Vater, den Kaufmann Rudolf Negen- brecht zu Berlin. , Dies ift unter Nr. 17 194 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein- getragen worden : Spalte 1. Laufende Nr. : 17 195. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: der Haupt- niederlassung : Carl Ulrich & Co. Buchhandlung, G Zweigniederlaffung Carl Ulrich & Co. erlag. Spalte 3. Sih der Gesellschaft : Sit der Haupt- niederlassung: Charlottenburg. Siß der Zweigniederlafsung: Berlin. Sralte 4. Rechtsrerhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind : 1) Buchhändler Carl Ulrich zu Charlotterburg, 2) Buchhändler Otto Ulri zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be- gonnen. e E In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 16 095, woselbst die Handelsgesellschaft: ___ Oberfelt & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt \teht, ein- getragen: y 7 i:

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber- eintunft aufgelöst.

Der Kausmann Arthur Weigt zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 651 des Firmenregisters.

Demrächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 651 die Firma:

___ Oberfelt & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Weigt zu Berlin eingetragen worden. i

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 566, wo- selbst die Firma:

Max Martin Goldftein

mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen

Der Kaufmann Oskar Pobig zu Berlin ift in das Handelsgeshäft des Kaufmanns Mar Martin Goldstein zu Berlin als Handelsgesell- schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent- standene, die Firma:

Oskar Pobig «& Co. führende offene Handel8ge/ellschaft unter Nr. 17 193 des R p eder eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17193 die Handelsgesellschaft : Oskar Pobig & Co, mit dem d zu Berlin und sind als deren Gesell- schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesfellshaft hat am 25. Juni 1897 begonnen. par Pn ist nur der Kaufmann Gosltstein efugt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 719, wo- selbst die Firma: Albert Behrendt i mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: 7

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Direktor Jsaak Stein zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unver- änderter Firnia fortsegt. Vergleiche Nr. 29 646.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 29 646 die Firma:

Albert Behreudt

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaker der Dircktor Jsaak Stein zu Charlottenburg einge- tragen worden.

In unser Firmenregister is unter Nr. 29 018, wc- selbst die Firma:

Apotheker Carl Müller’s

__ themisch-technishes Laboratorium mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Firma fortsezt. Vergleihe Nr. 29 652. Demnächst i in unser Firmenregister Nr. 29 652 die Firma: Dr Albert Bernard : _ Einhorn Apotheke mit dem Sigze zu Berlin und als deren In- haber der Apotheker Kurt Mägke zu Berlin einge- tragen worden. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 26 547, woselbst die Firma: H. Thomas zu Berlin vermerkt \teht, ein-

unter

mit dem Size getragen :

Das Handel3ges{chäft is durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Friedrih Richard Thomas zu Berlin übergegangen, welcher das- selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 29 653.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 29 653 die Firma:

: H. Thomas mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Thomas zu Berlin eingetragen worden.

Die Prokura tes Friedrich Richard Thomas für die erstgenannte Firma ift erloschen, und is deren a unter Nr. 10691 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin E

unter Nr. 29 648 die Firma:

Drogen- und Chemikalienhandlung Carl Müller und als deren Inhaber der Apotheker Carl Müller zu Berlin, unter Nr. 29650 die Firma : Emil Tugendhat und als deren Inhaber der Kaufmann Emil ___ Tugendhat zu Berlin, g eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 583, wo-

selbst die Firma: i Felix Ginsberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Der Siz der Firma is nah Reinickendorf bei Berlin verlegt. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 707, woselbst die Prokura des Heinrich Rudolf Emil Schmidt für die vorgenannte Firma vermerkt \tcht, eingetragen worden. Die hiesige ofene Handelsgesellschaft E Joseph Stern (Gesellshaftsregister Nr. 7223) hat tem Kaufmann Georg Mosler zu Berlin dergestalt Kollektiv- prokura ertheilt, daß daselbe gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten darf. Dies ist unter Nr. 12239 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Prokura des Albert Sonnenthal für die vor- genannte Handelsgesellschast is erloshen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 073 des Prokurenregifters

erfolgt. Gelöscht ist : Prokurenregister Nr. 8268 die Prokura des Herr- mann Brennicke für die Firma: : F. von Juten. Laut Verfügung vom 6. Juli 1897 ift am selben Tage in unfer Firmenregister unter Nr. 29 649 die

Firma :

i ___ Emil Schöuewerk mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaberin Frau Anna Schönewerk, geb. Sporreiter, zu Berlin eingetragen worden. Verlin, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgeriht 1. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [24823] des Königlichen Amtsgerihts A zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1897 is am 6. Juli 1897 in unser Gesellschaftsregister ein- getragen : E

Spalte 1. Laufende Nummer : 17 192.

Spalte 2. Firma der Gesellshaft: Limauol, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Siß der Gescllschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit be- chränkter Haftung.

Der Gefellshaftsvertrag datiert vom 11. Juni 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 5. Juli 1897. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Herstellung und Verwerthung einer unter Ver- wendung von Moor zu bereitenden Einreibung gegen Gicht, Rheumatismus und andere Leiden im Jn- R N welhe die Bezeichnung „Limanol“ ührt.

2) Der Erwerb und die Ausbeutung anderer Er- findungen und Entdeckungen auf dem Gebiete der Heilmittel, sowie der Betrieb der ih hieraus ent- wickelnden gewerblihen Unternehmungen.

3) Der Handel mit Heilmitteln aller Art und mit anderen, der Heilkunde dienenden Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 140000 M

Der Gesellschafter Kaufmann Chatkel Eisenberg zu Berlin bringt nah näherer Maßgabe § 7 des Gesellschaftsvertrages in Anrechnung auf seine Stamm- einlage auf das Stammkapital in die Gesellschaft Folgendes ein : -

a. das Rezept der Herstellung einer unter Ver- wendung von Moor zu bereitenden Einreibung gegen Gicht, Rheumatismus und andere Leiden;

b, die Rechte aus dem deutschen Reichspatent Nr. 91 724 und aus der Schuyanmeldung der Be-

shaftsfirma erfolgen recht8sverbindlich: _a. wenn Ein Geschäftsführer bestellt ift dur diesen oder seinen Stellvertreter,

b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind dur zwei Geschäftsführer over zwei stellvertretende Geschäftsführer oder dur zwei Prokuristen oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens- unterschrift stellvertretende Geschäftsführer und Prokuristen mit einem entsprehenden Zusatz bei- ügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Geschäftsführer is der Kaufmann Chasfkel Cisen- berg zu Berlin.

Verlin, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89,

Berlin. Bekanntmachuug. [24620]

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 420 Georg Grauert Folgendes eingetragen worden:

Georg Grauert ist durch den Tod aus der Handels8- geselishaft ausgeschieden. Dessen Erben: die ver- wittwete Fabrikbesiger Anna Grauert , geborene Eger, zu Stralau und die am 10. Dezember 1885 geborene Anna Eva Grauert zu Stralau sind zufolge Vertragsbestimmung als Handel8gesellshafter ein- (reen; zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht efugt.

Berlin, den 29. Juni 1897,

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25. Berlin, Bekanntmachung. [24618] A aer Siege ist heute unter Nr. 884 die Firma W. Wolff mit dem Sitze zu Tempel- hof und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Postdirektor Louise Pinkwart, geb. Wolf, zu Temvel- hof eingetragen worden.

Berlin, den 1. Juli 1897. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25,

Berlin, Bekanutmachung. [24619] In unfer Firmenregister is heute unter Nr. 887 die Firma Schöneberger Wäsche Manufactur Carl Cohn mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Cohn zu Charlottenburg eingetragen worden. Verlin, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

D Sikiperpitigdmi dime iniaie inte,

Bochum. Handelsregister 24621] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 534 des Firmenregisters eingetragene Firma Ludwig Mahler zu Bochum E inhaber : der Kaufmann Ludwig Mahler zu Bochum) ist gelösht am 6. Juli 1897. Braunschweig. [24622] Bei der im Aktiengesellshaftsregister Band I1L1 Seite 30 eingetragenen Firma: „Braunschweigische Jmmobiliengesellschaft'“ ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General- versammlung vom 12. Mai d. J. die Gesellschaft die Liquidation beshlossen hat und daß der Bank- A Paul Walter hieselbst zum Liquidator be- tellt ist. Brauuschweig, den 7. Juli 1887.

L P Amtsgericht.

. Wegmann,

Breslau. Bekanntmachung. [24623] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9414 das durch den Eintritt des Kaufmanns Robert Schie- mann hier in das Handel8geshäft des Kaufmanns Albert Schiemann erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Alb. Schiemannu hier und in unser Gesell schafts- register Nr. 3147 die von den beiden Vorgenannten am 1. Juli 1897 hier unter der Firma Alb. Schiemann errichtete ofene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Vekanntmachuug. [24627] In unser Prokurenregister ist Nr. 2271 Mar Schneider hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Hofmann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4980 eingetragene Firma Carl Hofmannu heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau, Befanutmachung. [24629] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1549, woselbst die offene Handelsgesellshaft Adolf Viel- \chowsky mit dem Sie zu Breslau vermerkt steht, heut eingetragen :

Der Kaufmann Ludwig Bielshowsky zu Breslau ist als Gesellshafter in die Gesfellshaft eingetreten. Breslau, den 3. Jult 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [24624] In unfer Gesellschaftsregister if bei Nr. 2703, woselbst die offene Handelsgesellshaft Wilhelm Köbner mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Handelsgesells{aft ist aufgelöst. ( Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Buchhändler Adolf Barash und Sally Niesenfeld.

Die Firma ist in

zeihnung „Limanol“;

beide zu Breslau, übergegangen, welche dasselbe unter