1897 / 163 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

L E

E E E E E

E E T L d S L E E E E E t 2 E E o E E E A al Buer lici t B if C E E E E E E N E E 2 Ae o E B 99 T 5 4 ANE T “E S (dw fut s Mi ap jd Se N D S E E “E M E

zu Münster eingetragen worden, des die Gesellschaft

aufgelöst und die Firma erloschen if

Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftäregister | Auerbach. [25941] nofsenschaft mit unbeschräukter Ha icht“ Auf Grund des überreihten Statuts vom 9. Mai | mit dem Sitze zu Craja s R, 1897 ift heute in dem Genossenschaftsregister des | des Unternehmens is nach den Satzungen vom

gelöscht worden. Münster, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Befanntmahung. [25926] | eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 309 heute | Haftpflicht, in Rodewish verlautbart worden. die Firma „Havana-Haus, Juh. Gustav Höhl“ | Gegenstand des Unternehmens is nach dem Statut zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der | vom 9. Mai 1897, mittels gemeinsaftlihen Ge- Kaufmann Gustav Höhl daselbst eingetragen worden. | schäftsbetriebes die Wirthschaft der Mitglieder da-

Naumburg a. S., den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. [25927] ; Bekanntmachung. Die Firma „Emil Zeitler““ Nr. 166 unseres Firwenregisters, Inhaber Kaufmann Emil Zeitler zu Neustadt Westpr., ift erloschen. Neustadt Westpr., den 5. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Pinne. [25931] Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Gefellshaft „Kommnick & Bertram zu Neustadt bei Pinne“ ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Die Gefellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft respektive durch Ausscheiden des Gesellschafters, Maschinenfabrikanten Franz Kommnick, aufgelöst. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 70 heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 2 (Bezeichnung des Firmeninhabers) : Der Ingenieur Ferdinand Bertram. Spalte 3. (Ort der Niederlassung): Neustadt bei Pinne. Spalte 4. (Bezeichnung der Firma): Kommunick und Bertram. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9 JUE 1897 anm 9. Sull 1897. 2. Gen. IV. 3. Pinne, den 9. Juli 1897. Königliches Amttgericht. Abtheilung 2.

Pesen. Haudelsregzifter. - [25928] In unser Gesellschaftëregiiter is unter Nr. 523, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma Louis Rosenberg mit dem Sitze zu Posen vermerkt stebt, eingetragen : Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft quen er Kaufmann Julius Rosenberg zu Posen sett das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2743 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2743 die Handlung in Firma Louis Nosen- berg mit dem Sigze zu Posen und als deren Jn- haber der Kaufmann Julius Nosenberg zu Posen eingetragen worden. Posen, den E ult 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Handelsregister. [25929]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 646 die offene Handelsgesellshaft in Firma Liszkowski «& Zakrzewskfi mit dem Siß zu Posfenu eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: i

1) der Kaufmann Joseph Liszkowski,

_2) der Kaufmann Ignatz von Zakrzewski, beide aus Posen.

Die Gesellschaft hat am 24, Juni 1897 begonnen.

Posen, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 4.

Posen. - Handelsregister. [25930] „In unser Gesellschaftsregister is zufolge Ver- fügung bom heutigen Tage unter Nr. 396, woselbst die Handelsco\fellsaft in Firma S. Krause mit dem Siße zu Posen vermaekt sieht, eingetragen worden.

Das Fräulein Sophie Krause ist am 6. Juli 1897 aus der Handels8gesell)haft ausgeschieden.

Posen, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Prettin. [25932]

In unser Firmenregister is heute unter Nr. 56 die Firma A. Zander jun, mit dem Sitze zu Prettin und als deren Fnuhaber der Kaufmann August Zander in Prettin eingetragen worden.

Prettin, den 9. Jult 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [25933]

In unser Firmenregister is unter Nr. 805 die Ra Carl Hertel zu Ratibor und als deren

haber der Bürstenmaher Carl Hertel heute ein- getragen worden.

Ratibor, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. [25935]

In das hiesige Gesellschaftêregister ift heute bei lfd. Nr. 74 Chemische Fabrik vorm. Golden- berg Geromont & in Winkel in Spalte 4 einaetragen worten:

Friedrich Geromont in Winkel if durch U-cberein- kunft aus dem Vorstand ausgeschieden.

Rüdesheim, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saalfeld, Saale. Handelsregifter. [25936]

Unter Nr. 320 des Handelsregisters ist die Firma „Gebr. M. Köhler's Nachfolger“, Manufaktur- waarenges{chäft in Saalfeld und als deren Jnhaber und Willy „ee aus tigt A zuleßt in

eintngen, eingetragen worden, It. Anzeige vom 26. Juni d. Is. Bl. 187 d. Firm.-Akt. M

Saalfeld, den 10. Juli 1897.

Herzogl. Amtsgeriht. Abth. 11]. Heyer.

Vechelde. [25972]

In dem biesigen Handelsregister für Aktiengesell- schaften if bei der Aktienzuckerfabrik Vechelde heute Folgendes:

„Dur Beschluß der Gereralversammlung der Aktionäre vom 29. Juni 1897 sind die aus dem Vorstande auëscheidenden Oekonom Otto Heinecke in Köchingen und Oekonom Julius Bohnhorsft senr. in Bettmar wiedergewählt.“

eingetragen.

Vechelde, den 9. Juli 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschafts -Register

unterzei(neten Königlichen Amtsgerichts die Ve- zugs- und Absatzgenossenschaft Rodewisch,

durch zu fördern, daß thnen 1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land- wirth\chaft, welche die Genossen|haft im Großen be- zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Bestandtheilen im Kleinen abgelassen werden, ) ihre landwirthshaftlißen Erzeugnisse abge- nommen und gemeinschaftlih verkauft werden. __ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Auerbacher Zeitung. Sie sind mit der Ge- nossenshaftêéfirma und den Namen von zwei Vor- standsmitgliedern oder, falls die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen seines Vorsißenden zu unterzeichnen. Schriftliche Willens- erklärungen des Vorst. ndes werden in der Weise be- wirkt, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Ge- nossenschaftüfirma ihren Namen hinzufügen. Die Mitglieder des Vorftandes sind: Rudolf West- mann, Richard Schmidt, Paul Heermann, Richard Schwabe, sämmtlih in Rodewisch. Die “Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Auerbach, am 9. Juli 1897. Königlih Sächsishes Amtsgericht.

Warneck, Amtsrichter.

Berlin. [25942] Der unter Nr. 116 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Gastwirthschastlize Spar- und Kreditverein, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Berlin, hat am 28. Juni 1897 eine Aenderung des Statuts be- \{lossen. Danach erfolgen die von der Genofsen- schaft eaen Bekanntmachungen in der Zeitung „Das Gasthaus“ zu Berlin. Friß Busse, Julius Stahl, Lorenz Stenz sind ans dem Vorstande aus- geschieden. Albert Sommer, Marx Raedler, Otto Scheel, sämmtlich zu Berlin, find Vorstands- mitglieder geworden. Berlin, den 10. Juli 1897.

Königliches Aratégeriht T. Abtheilung 96.

Breslau. BSefanutmachung. {25943] In unser Genoffenschajtsregister ist Heute bei der unter Nr. 65 e€ingetragenen Genossenschaft „Ver- ficherungs8- und Creditverein Schlesischer Hausbefitzer, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen : An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitcliedes, Genossenschafts-Sekretärs Georg Schmidt ift der Hausbesißzer Wilhelm Langer zu Breslau in den Borstand gewählt worden. Breêlau, den 9. Iult 1897.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Gensofseuschaftsregister. [25944] Nr. XI1L. Firma Elgershäuser Darlehns: kassen-Verein, cingetrageune Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht. Nah General- versammlung vom 23. Mai 1897 ist an Stelle des auêsgeshiedenen Christian Holzapfel der Maurer- meister Adam Bürger in den Vorftand gewählt worden. Eingetragen Caffel, am 5. Juli 1897. Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [25945]

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 5 des Genossenschaftsregisters, woselt\t die Firma „Molkerei Cöthen, Eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Cöthen verzeichnet ficht, ist Folgendes ein- getragen: _ Durch Generalversammlung vom 25. Juni 1897 ist beschlofsen worden die Genossenschaft am 1. März ans aufzulösen und die Liquidation durch den Vor- and: 1) Gutsbesiger Friedrich Eckstein zu Arensdorf, 2) Oberamtmann Adolf Säuberlih zu Gröbzig, 3) Rittmeister a. D. Gutsbesißer Oscar Poetsdh

in Arenêdorf, 4) Rittmeister a. D. Gutébesiger Paul Hilde-

brandt daher, zu bewirken. Cöthen, den 7. Juli 1897.

Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. Perli8t.

Dierdors. [259983] Bei dem Wohlthätigkeits. Vercin Steimel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister ern- geiragen worden : An Stelle des verstorbenen Peter Loy IL. von Niederdreis if Philipp Schmidt 1. zu Niederdreis in den Vorftand gewählt. Dierdorf, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. [25946] K. Württ. Amtsgericht Göppiuget. In das hiesige Genossenschaftsregister Band I Bl. 27 wurde heute unter der Firma Darleheus- kafseuverein Hoheunstaufen, eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hoheusftaufen, eingetragen : Aus dem Vorstand sind ausgeschieden : Geora Böhringer, alt, Gemeindepfleger, urd Schultheis Nägele, und infolge Todes: Jakob Miühlhäuser. Neu wurden in den Vorftand gewählt : Ludwig Leonhardt, Restaurateur, als Vereins- vorsteher, Michael Krauß, Schulpfleger, als Stelivertreter des Vereinsvorstehers, und _ Chriftian Spindler, Bauer, sämmtlich in Hohbenftaufen. Den 10. Juli 1897. Landgerihts-Raih Rapp.

Grossbodungen. [25947] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6

Dr. Shilling.

Genofsenshaft unter der Firma „Crajaer Spar- uud Darlehuskassen-Verein,- eingetragene Ge-

14. Juni 1897: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere’ vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaft- lichen Betriebsmittel und günftiger Absay der Wirth- \haftserzeugnifse.

Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirth- schaftlichen Genossenschaftsblatte“ befannt zu machen. Sie erfolgen, wenn fie rechteverbindlicze Erklärungen enthalten, unter der Firma des Vereins und Hinzu- fügung der Unterschriften von mindestens drei Vor- standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins- vorsteher oder defsen Stellvertreter befinden muß; in anderen Fällen find fie vom Vereinêvorsteher zu unter- zeihnen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Pastor Haun zu Craja, Schulze Grafenhorst daselbst, Land- wirth Heinrich Birkefcld daselbst, Landwirth Friedrich Markus in Buhla, Landwirth Gottlieb König zu Walbrode.

Grofibodungen, den 7. Juli 1897,

Königliches Amtsgericht.

HabeIlschwerdt. [25948] In der Generalversammlung der Spar- und Darlehuéskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Peucker vom 22. Mai 1897 sind folgende Statutenänderungen beshlossen worden : Zu § 3 des Statuts : Auch der Wohnsiß in Rofenthal und Freiwalde berechtigt zur Erwerburg der Mitgliedschaft. Abschnitt 3 des § 37 des Statuts ist dahin ab- geändert : L „Jeder Genosse ift verpflichtet, die Hälfte des Geschäftsantheils fofort und den Rest in monatlichen Theilzablungen von mindestens 1 A einzuzahlen.“ Zu § 38 Abs. 2 des Statuts: Anstait 5009/9 des jährlihen Reingewinns follen nur 20 9/6 dem Reservefonds zufließen. N § 39 des Statuts: ur Bildung der Betriebs - Nücklage follen nur 10, R 3009/0 des jährlichen Reingewinns überwiesen werden. § 45 Abs. 1 des Statuts wird dahin abgeändert : „Vom Reingewinn erhalten nah § 38 und 39 1 Ens 209/96 fowie die Beiriebsrücklage e Sas Habelschwerdt, den 29. Mai 1897. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. [25957] Genoffenschaftäregistereintrag, betr. den Dar- lehensfaffenverein Roßhaupten, e. G. m. u. H. Als Veröffentlihungëorgan wurde nunmehr unter wiederholter Abänderung des § 32 des Statuts die Verbandékundgabe“, Organ des bayr. Landesverbandes landwirthschaftlider Darlebenskassenvereine, bestimmt, und hiebei bes{lossen, daß die Bekanntmachungen, wenn sie vom Vorstande ausgeben, durch 2 Vorstands- mitglieder zu zeiwnen sind; l. Generalversammlungs- beschluß vom 7. März 1897.

Kempten, 28. Juni 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

Königs Winter. [25949] In das hiesige Genossenschaftsregister if bei Nr. 2, woselbst die Genossenschaft Honnefer Darlehus- und Sparkassenverein e. G. m. u. S. mit den Siße in Houncf vermerkt steht, folgeade Eintragung erfolgt: Dur Beschluß der Generalverjammlung vom 30. Juni 1897 ift an Stelle des verstorbenen Vor- standsmitgliedes Johann Joseph Steinmann der Anton Abels, Fabrikaufseher zu Honnef, in den Vor- ftand gewählt. Königswinter, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht [.

Landshut. SBefanntmachung. [25958] In das Genossenschaftsregister ist am 3. Juli 1897 unter Nr. 47/11 die durch Statut vom 16. Mai 1897 errihtete Genoffenschaft : „„Laudwirthschaftlichßher Au- und Verkaufs- verein Marklkofen, eingetragene Genossenschaft ; mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sige in Marklkofen eingetragen worden. Der Vercin hat zunäs den Zweck, Bedarfsartikel und sonstige Waaren, foweit sold;e für den Wirth- schaftsbetrieb der Mitglieder nothwendig sind, zu möglihft billigen Preisen zu beschaffen und denselben zur Bezahlung ihrer Schuldigkeiten entsprechende Sristen ae. :

Sodann foll der Verein den gemeinschaftlichen Verkauf der von den Mitgliedern Um Tau wirtbshaftlihen Produkte zu besseren Preisen fi zur ui En. d Bie Erlangung aller jener Ein- ritungen anftreben, die geeignet sind, einen erböbt Betriebsertrag herbeizuführen. N ir Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorstandtmitglieder beziehungêweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Niederbayrischen Bauer“.

Rechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung

für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des

Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma

die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden.

Die Korrespontenz, Geldbelege und Materialausweise

find vom Vorsteher und Recbner zu unterzeichnen.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Mathias Strebl, Bauer in Marklkofen, Vereinsvorstand,

2) Michael Eisgruber, Bauer in Marklkofen, Stellvertreter,

3) Alois Marl, Wirih in Marklkofen, Material- und S eater

4) Xaver Wimmer, Wagner in Marklkofen,

9) Georg Jahrstorfer, rivatier in Marklkofen. Die Einsicht der Lifte der Genossen is während der Diensistunden des Gerihts Jedermann gestattet. Landshut, am 2, Juli 1897.

Königl. Bayer. Laidaeriht Landéhut.

Der Kgl. Präsident: (L. s.) NiLaghelle s.

Langenselboia. (25547) In das Genossenschaftsregister ift eingetragen zu Nr. 2 „Rüeinger Darlehnskassenverein ein- getragene Genofseuschaft mit unbeschränkter

ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglie Peter Kolb - der Heinri Viel 1. zu dia —. wählt worden. Langenselbold, 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Lützen, [25951] In das Genossensckaftsregister if bei Nr. 18, Konsumverein „Zufriedenheit“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tollwigz, heute eingetragen worden: Die Genoffen- schaft ist dur Beschluß der Eeneralversammlung vom 21. April 1897 aufgelöt. Die Liquidation er- [08e durch den Vorstand. üßen, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Meseritz. [25952]

In unser Genofsenschaftêregister wurde heute

unter Nr. 21 eingetragen: __Das Statut vom 11. Juni 1897 der Genossen- schaft „„Stärke-Fabrik Brätz, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beshräuktcr Haftpflicht““ mit dem Sitze zu Brägz. Gegenstand. des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der in Bräßt be- legenen Stärkefabrik zur Fabrikation von Stärke aus Kartoffeln urd anderen \tärkehaltigen Produkten, sowie die Betreibung der damit verbuntenen kauf- männisden Geschäfte aller Art.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenschaft muß dur zwei Borstandsmitglieder er- folgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben foll.

Die Zeicnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der SBenofsenschaft ihre Namenëêunterschrift beifügen.

Die von der Genofsenschast ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen exfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstands- witgliedern und find in das „Züllihauer und das Meseriger“ Kreisblatt aufzunehmen. Die Haft- summe des einzelnen Genoffen beträgt 1500 ,- die böchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genoffe fich betheiligen- kann, beträgt 20. Das Ge- sckäftsjahr läuft vom 1. Juli bis Ende Juni des nächsten Jahres.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Oberamtmann Sarrazin in Altenhof, Gutsébesiger Penther in Bräg,

__ Landwirth Herter in Zion.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meseritz, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [25953] VBekauntmachung. Durch Beschluß ter Generalversammlung des Neumarker Darlehnskassenvereins einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neumark (Kr. Pr. Holland) vom 27. Juni 1897 is das Sriatut geändert worden. Mitglieder des Vereins könren au Personen fein, die in den Ortschaften Födersdorf und Friedrihshof ihren Wobnsig haben. Dies ist heute in unser Genossenschaftsregister zu- folge Verfügung vom 5. Juli 1897 eingetragen worden. Mühlhausen, Oftpr., Kr. Pr. Holland, den

7. Juli 1897. Königliches Amts3gericht.

Posen. Genofsenschaft8regifter. [25954] In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 8. Juni 1897 er- richtete Genoffenschaft unter der Firma „Wank Parcelacyjiny, civgetrageue Genoffenschaft mit beschränkter HSaftpfliæt“ mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift die Parzellierung von Grundstücken unter die Genossen. Die Befkannt- machungen der Genossenschaft sind vom Vorstand zu unterzeihnen und in den Wielkopolanin und Oredownik zu Pofen aufzunehmen. Wenn eins dieser Blätter eingehen oder die Aufnahme Shwierig- keiten feitens der Nedaktion begegnen sollte, im Deutschen Reichs - Auzeiger. Vorftandêmit- glieder find:

a. Ignaß Sikorski in Posen,

b. Alfons Kolskt in Posen,

c. Peter Lopinéki in Pietrowo bei Wronke,

d. Anton Marcinkowski in Wronke. _ Willenserklärungen der Genossenschaft bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Vorstands- mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Posen, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Wehen. Bekaguntmachung. [25083] Heute ist in das Genofserschaftsregister bei Nr. 15 die Spar- und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hahn eingetragen worden :

_In der Generalversammlung vom 25. April 1897 ist ftatt des verstorbenen Karl Schauß I. als Vor- standsmitglied Philipp Errst 11. von Hahn gewählt worden.

Wehen, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Winzig. Vekauuntmachung, [25955] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „„Win- zig'er Müllerei und Väckerei E. G. m. b. H.‘ Nachstehendes eingetragen worden : L. die Haftsumme if zufolge Beschlusses der Generalver)ammlunz vom 28. Juri 1897 von dret- hundert auf fünfhundert Mark erhöht worden. IL. der Rittergutépähter Ernst Buchholz in farrozen und der Guiebesißer Rittmeister Conrad inke in Beschine sind aus dem Vorstande ausê- geschieten. I[T. die Rittergutébesizer Ernst Lommel in Tscheshen und Rudolf Süssenbach in Seifrodau fe gs stellvertretende Vorstandsmitglieder gewählt orden. Winzig, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. [25956]

Haftpflicht in Nückiugen“,

heute die durch Statut vom 14. Juni 1897 erritete

In der Generalversammlung vom 9. Mai 1897 1

„Königliches Amtsgeriht Wolmirstcdt, den 8. Juli Bei der Dampfmolkerei Samswegen, einge“

sind im Laufe des Monats Jani 1897 folgende Ein-

n Seuosseuschaft mit veschräukter Haft- E ift heute in das Genoffenschaftsregister ein- n Stelle des auégeschiedenen Gustav Beer ift Friedrich Hagemeier zu Samswegen in ten Vorftand

gewählt. Muster - Register.

ie ausländischen Muster werden unter O a E ipaia viriFentitibt)

men. [25325]

r Set Masterregister des unterzeiwneten Gerichts

ngen bewirkt : ‘r Mr. 2505. Firma Fr. Tillmanns et Co.

in Barmen, Umschlag mit 14 Lißenmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7863 Nr. 1, 14, 2, 24, 3, 78634 Nr. 2, 7883 Nr. 1, 2, 3, 788354 Nr. 3, 7884 Nr. 1, 2, 3, 78844 Nr. 3, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juri 1897, Nachmittags 4 Ubr. :

2) Nr. 2506. Firma Sgyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 37 Muslern von Lithographien zu Rechnungen, Briefbogen, Postkarten, Menüs, Eti- quetten, Plakaten u. |. w., vers{lossen, Flächen- muster, Fabriknummern 1416—1452, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 4. Juni 1897, Vormittags 11 Ubr 10 Minuten.

3) Nr. 2507. Wilhelm von Ameln Corsett- macher in Barmen, Paket mit 2 Modellen für Korsette mit in der Taille gemebtem, der Länge des Korfeits nah debnbarem Summistoffe oder Nüschen- gummi, sowie Gummivers{nürong vorn auf dem Unterleib und Gummigeflecht in der Seite, ver- siegelt, Mustér für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 6001, 6002, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 4. Juni 1897, Mittags 12 Uhr.

4) Nr. 2508. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Paket mit 1 Muster für auf mechanischen Klôpvelmafschinen und Tambouriermaschinen her- gestellte Spißen in allen Mustern und Breiten und aus allen Materialien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4001, Schußfrist 3 Jahre, ancemeldet am 8. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

5) Nr. 2509. Firma Kruse «& Breying in Barmen, Um'chlag mit 6 Mustern für moiriertes Taillenband, vers&lossen , Flätenmuster, Fabrik- nummern 7021—7026, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 11. Juni 1897, Mittags 12 Uhr.

6) Nr. 2510. Firma Evinghaus æ Herbener in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gardinen- einfaßiband, veisigelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 1299, Schußfrift 3 Fahre, angemeldet am 18. Auni 1897, Vormittags 10 Ubr 15 Minuten.

7) Nr. 2511. Firma Lang « Römer in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Fantasie-Gummilige, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern Art. 21, 22, 23, SHußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 21. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. :

8) Nr. 2512, Firma H. W. Kemna in Barmen, Umichlag mit 8 Mustern für Gazeband, verschlossen, Flächermufter, Fabriknummern 3833, 3835, 3837, 3838, 3840, 3841, 3844, 3845, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten.

9) Nr. 2513. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Ums{chlag mit 40 Mustern für Besaß- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1514—1530, 1560—1582, Schußfrift 3 Jahre, an- gemeldet am 22. Juni - 1897, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

10) Nr. 2514. Emil Bender junior Stein- drucker in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern von Etiquetten für Band und Spiyen, verschloffen, Flächenmuster, Fabriknummern 1866—1874, Schuß- rist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1897, Vor- mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Königliches Amtsegerit, T., zu Varmen.

Dresden, [25971] In das Mrsterregister ist eingetragen worden : Nr. 2471. Firma Otto Kauffmann in Nieder-

sedliz, ein Kuvert, angebli enthaltend 9 Muster

zu Mosaikplatten, versiegelt, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 11 e, 56 r, 101 r, 101 ar,

11 b, 41, 507, 556 r, 501 r, Schußfrift drei Jahre,

angemeldet am 3. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr

Minuten.

Nr. 2472. Firma Paul Süß, Aktieugesell- schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Paket, angeblih enthaltend 30 Muster zu Gratulationskarten, versiegelt, Muster für Flächen- erzeugnifse, Fabriknummern 5394—5398, 5400 bis 5406, 5448, 5449, 5451, 5454 5464, 5466, 9467, 5911, 5512, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 2473. Firma Hartwig «& Vogel in Dresden, ein Paket, angeblich enthaltend 1 Muster zu einer Verpackung von Zuckerwaaren, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1009, Schuyfrist drei Jahre, angemeidet am 11. Juni 1897, Mittags 12 Uhr 2 Minuten. /

Nr. 2474. Firma Edmund Zeppernick in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend 1 Muster zu einem Plakate, versiegelt, Muster für Flächen- erzeugnisse , Fatrifknummer 369, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1897, Nachmittags 9 Uhr 43 Minuten. :

Nr. 2475. Carl Wendschuh in Dreéden, ein Kuvert, angeblih enthaltend a. 1 Muster zu einer Engros - Preiéliste über Arbeitershußgeräthe und E Meg lgen, b. 1 Muiter zu einer Déetail-Preieliste über Arbeiterschußgeräthe und Sicherheits\{hutzvorrichtungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer zu a. A1, zu þ. BI, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten.

Nr. 2476. Firma Hahn «& Hasselbach in Dresden, ein Kuvert, angeblih enthaltend 50 Muster zur Verpackung und Etiquettieruug von Seifen und Parfümerien, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9, 12, 14. 16, 18 20 21 25 22124 24a, 24h, 2406, 24a, 24e, 24 f, 24g, 26, 26a, Bb, 26c, 26d, 26e, 26f, 26g, 28, 28 a, 28 b, 28c, 28d, 28e, 28f, 28 g, 31, 3la, 31b, 3lec, 31d, 31e, 31f, 31g, 41, 41a, 41b, 46, 48, 48a, 66, 68, 69, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1897, Vormittags “e a E RE Felba@ i

Nr. i irma Hahn Hafselba in Dresden, ein Kuvert, angebli enthaltend 50 Muster

Parfümerien, versiegelt, Muster für Flähenerzeug- nisse, Fabriknummern 70, 70a, 70b, 70c, 70d, 85, 85a, 85b, 85c, 854d, 85e, 87, 87a, 87b, 87 c, 87 d, 87e, 88, 88a, 88b, 88c, 884d, 88e, 90, 90 a, 90b, 9c, 904, 90e, 115, 152, 153, 3153, 103, 104. 775, 776, 800, 802, 808, 820, 827, 828, 829, 850, 856, 856 a, 896 b, 856c, 864, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten. Nr. 2478. Firma Hahn & Hasselbach in Dresden, ein Kuvert, angebli enthaltend 50 Muster zur Verpackung und Etiquettierung von Seifen und Parfümerien, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 863, 865, 875, 877, 900, 901, 902, 890, 625, 626, 641, 642, 649, 650, 683, 664, 664 a, 664b, 664c, 664d, 664e, 664f, 685, 689, 689a, 689 b, 689 c, E894, 694, 694 a, 698, 699, 700, 700 a, 701; 702, 705, 705 a. 706, 706 a, 707, 70739, 708, . 08 a. 709, 709 a, 710, 710a, 711, 750, Scutfrift drii Jahre, angemeldet am 23. Juni 1897, Vor- mittags 10 Uhr 53 Minuten. Nr. 2479, Firma Bunt- u, Luxuspapier- Fabrik Goldbach in Dresden, ein Kuvert, ent- haltend 1 Muster zu einem Fabrikate von neuem Goldbacher Leder, ofen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 5101, Schußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 23. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. Nr. 2480. Paul FKittler in Dresdeu, ein Paket, angeblih enthaltend §8 Muster von Ein- fafsungen mit Zuckerblumenverzierungen für Bilder, Wuvyrschkarten, Pathenubriefe u. \. w., versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 200— 207, Sqhußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. Dresden, am 10. Juli 1897. i

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Te.

Schmalz.

Konkurse. [25771]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft L. Weinert @ Cohn in Berlin, Mohren- \traße 36, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amisgericßte I zu Berlin das Konkurs3- verfaßren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck- meyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Grste Gläubigerversammlung am 6. August #897, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 4. Oktober 1897. Frift zur Anmel- dung der Konkuréforderungen bis 4. Oftober 1897. Prüfungstermin am 29, Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Moe 13, Hof, Flügel B., parti., Zimmer 2: Berlin, den 12. Juli 1897. Vogt, Aktuar, Gerichts\{reiber ves Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 84.

[25772]

Veber das Vermögen des Schlächtermeisters Emil Lamain in Berlin, Tilfiterstraße 79, ist beute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er- ffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 2. August {397, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 1. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oftober 1897. Prüfungstermin am 22. Ofk- tober 1897, Nachmittags 123 Uhr, im Ge- rihtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. /

Berlin, den 12. Juli 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[25770]

Veber das Vermögen des Architekten Agathon Reimann zu Verlin, Linienstraße 141 11, b, Frl. Hering (Geschäftslokal: Französischestr. 11/12) ift Ta Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallnertheaterstr. 26/27. Erfte Gläubigerversamm- lung am 10, August 1897, Vormittags nut Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1897. Prü- fungstermin am 28. September 1897, Vor- mittags LL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 12. Juli 1897.

i During, Gerichtsschreiber bes Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[25800] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesizers Eduard Rüsch in Hecklingen ist heute, am 10. Juli 1897, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. erwalter: Kausmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit An- zeige- und Anmeldefrist bis 14. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 83. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 24. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Beruburg, den 10. Juli 1897. chmidt, Bureau-Assistent, als Gerichts\{chreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[25807] : Veber das Vermögen des Buchdruekereibesitzers August Engelhard, Kastanienallee 23 hier, ift heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthor- Promenade 8 hier, is zum Konkursverwalter er- nannt. Der offene Arrest is erkannt. Anmeldefrist bis 10. August 1897. Anzeigefrist bis 6. August 1897. Erfte Gläubigerversammlung am 6, August 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 21. September 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, hier. i Braunschweig, den 12. Juli 1897. . Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglihen Amtsgerichts.

[25799] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bargheer in Kirchhorsteu is wegen Zahlungs- unfähigkeit desfelben am 10. Juli 1897, Nach-

Zur Vecpackung und Etiquetiierung von Seifen und

Rechtsanwalt Langerfeldt hierselb is zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. August 1897. Erfte Gläubigerrerfsammlung am Sonwu- abeud, den 14. August 1897, Vormittägs 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Frei- tag, den 17. September 1897, Vormittags 10 Uhr.- Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1897. Bückeburg, 10. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber Gen Amtsgerichts : E

[25773] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Bernhard Siebert zu Wehlheiden, Wilhelms- höher Allee, wird heute, am 12. Juli 1897, Vor- mittags 94 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Hartwig in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{chufes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 11. August 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgefon- derte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Kon- E bis zum 2. August 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IT1, zu Caffel.

[25776] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Dezember 1596 verstorbenen Gutsbefißers Chriftian August Gärtner in Alteibau wird heute, am 12. Juli 1897, Nachmittags 24 Uhr, tas Konkurêverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Augustin in Altgersdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 24. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und ein- tretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 9. August 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf den 15. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur E gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursma}ßse etwas {huldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1897 Anzeige zu machen.

oniglihes Amtsgericht zu Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber :

Sekretär Bläsche.

[25795] K. Württ. Amtsgericht Ra,

Ueber das Vermögen des Chriftian Schilling, Inhabers einer chemisch - techuishen Fabrik in Klein-Eislingen, ist heute, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtênotar Mayer hier, in dessen Verhinderung sein Assistent Huber, als Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist und offener Arrest bis 2. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 9. Auguft 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Den 10. Juli 1897. j

Gerichtsschreiber Langbein. [25792] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 23. Auguft 1895 ver- storbenen verwittweten Geheimen Kommerzien- Rath Schmidt hierselbst wird heute, am 9. Juli 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Handels\ensal Heinrih Henschel hier- selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. An- meldungsfrist bis zum 15. August 1897. Gläu- bigerversammlung den 10. August L897, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27, Sep- tember 1897, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

[25797] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Gustav Triebel in Greiz ist heute, Nachmittags x6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter : Gerichtêvollzieher Rohn hier. - Anmeldetermin: 20. August cr. Erste Gläubigerversammlung: Sonn- abend, den 7, Auguft cr., Vormittags 97 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 28. August cr., Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest bis 25. Juli cr. Greiz, den 10. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber des Fürstlihen Amtsgerichts : Alt R oth.

[25805] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Neustadt (eingetragene Firma N. Neustadt) zu alle a. S., Groke Ulrihstraße Nr. 8, it durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 12. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug in Halle a. S., Rannischestraße Nr. 12. Offener Arrest mit An- zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis einschließlich den 24. August 1897. Erste Gläubigerversammlung den 12, August 1897, Vormittags A1 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin den S. September 1897, Vormit- tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 12. Juli 1897. Große, Kanzlei-Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[25786] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Wittwe Friederike

am 10. Juli 1897, Nachmittags 14 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Frift zur Anmeldung der orderungen, sowie offener Arrest mit Accise is zum 9. September 1897. Erste Gläubiger- versammlung: S. Auguft 1897, SECRG E 10 Uhr. Prüfungstermin: 4, Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr.

Herzberg a. Bee den 10. Juli 1897. Gerichtsshreiberei Königl. Amtsgerichts. 1.

[25774] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaareu- händlers Boleslaus August Przyluski zu Inowrazlaw wird heute, am 12. Juli 1897, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts-Sekretär a. D. Olawsïi hierselbft ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 1. September 1897. Frist zur Anmeldvng der Konkursforderungen bis zum 1. Sep- tember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 9, August 1897, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 13, September 1897, Vormittags 1x Uhr. ; Fuowrazlaww, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

[25788] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändler& Walter Maerz, in Firma Theodor Voelkuer Nachf. hier, ist am 10. Juli 1897, Vormittags 10x Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter is der Kaufmann Lundehn hter, Tragheimer Pulverstraße 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. August 1897. Erste Gläubigerversammlung den 5, August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeilhneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prü- fungstermin den D, September 1897, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1897. Königsberg i. Pr., den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 7 a. [25790] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des es befißers Wilhelm Huhn zu Nädnitß ift heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsanwalt Clages zu Krossen a. O. Anmeldefrist bis 24. E 1897, Erfte Gläubigerversammlung am 3. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August 1897. Krossen a. O., den 10. Juli 1897. E Königliches Amtsgericht.

[25775] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschineubauers ees Dombrowski in Grofß;-BrudDzaw wird eute, am 11. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nechts- anwalt Wyczynski hierselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. August 1897. Erste Gläubigerversammlung den 5. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Prüfungstermin am 5. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 28. August 1897. (3. N. 2a./97.)

Strasburg, Westpr., den 11. Juli 1897,

Königliches Amtsgericht. [25794]

Nr. 7834. Ueber das Vermögen des Schuh- machers Josef Maier in Freudenberg wurde heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren er- öffnet und Kaufmann Boni*az Kicsewetter in Freuden- berg zum Konkuröverwalter ernannt. Anmeldetermin bis 4. August, Prüfungstermin am 11. August l. J., Nachmittags 4 Uhr.

Wertheim, 10. Juli 1897.

Gerihts\{reiberei Gr. Amtsgerihts. (L. 8.) Keller.

[25808]

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesfitzers und Schankwirths Franz Göpfert in Grum- bach isst heute, Vormittags 9 Uhr; das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. August 1897. Erste Gläubigerversammlung den 10, August 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 17, September 1897, Vor- mittags 9 Uhr.

Wilsdruff, am 12. Juli 1897. | Der Gerichts\hreiber beim Königlichen Amtsgericht :

Akt. Schneider.

[25811] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inmittels verstorbenen Fleishers Karl Moritz Schroth hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 9. Juli 1897. ; Herzoglihes Amtsgericht. Abtheilung 1. Veröffentlicht :

Assistent Geisenhainer, als Gerichtsschreiber.

[25990] Bekanutmachung.

In der Carl Obermanu'’shen Konkurssache zu Hedersleben soll die Schlußvertheilung erfolgen. d berüsichtigen find 6 9617,11 Forderungen ohne

orrecht, der verfügbare Massebestand beträgt M 1770,—.

Ascherslebeu, den 27. Juni 1897.

Der Konkursverwalter: B. Hooijer. [25989] Bekanntmachung.

In der Chriftian Grunert’shen Konkurssache zu Hedersleben soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen find 4 3670,65 Forderungen ohne Borreht. Der verfügbare Massebestand beträgt M 1250.—.

Aschersleben, den 4. Juli 1897.

Der Konkursverwalter: B. Hootjer. [25767] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Juni 1894 verstorbenen Kaufmanns Louis Engler hier, Beate 2, ift infolge 4 AT vertheilung nah Nb altung des Schlußtermins auf- gehoben worden.

Berlin, den 7. Juli 1897. j

During, Gerichtsschreiber

Spöhr, geb. Ahrend, verwittwet gewesenen

mittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Kohlmann, weiland in Lauterberg a. H., ist

des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 82.

S E E C B a A e E ae: E D De E E N: Ea “i 8 s dite t c A s on E Z pa ed Lde 2 L Ä E s L P a G ied N P E i d D Citi bin itim MidD M Aan

P ea A