1897 / 166 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

h

f

|

| E T x | ' (N 4E M F HLH |

| A

| n

[26784] Actien - Gesellshaft sür Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß vorm. J. C. Spiun & Sohn).

Activa.

t

621 647 9 000 66 300 11 487/90 E E 35 000 17 902 92 902 10 602 6000 _1299 7299 1299 92 000 29 727 17 120 138 848 37 846: 300 941/35 T AUD 1240 G00 300 “610 647 86 638

160 354

M. 337 993 612 647

Grundstück Gebäude Abschreibung .

a4 Neu-Anschaffungen

Abschreibung . . ..

Werkzeuge Neu-Anschaffungen

Abschreibung . .

Utensilien Neu- Anschaffungen

Abschreibung . . « - Modelle und Zeichnungen Neu-Anschaffungen Musterzeihnungen

Abschreibung . . . Mobilien Neu-Anschaffungen

Abschreibung . . . O a oa Se Abschreibung . .

Waaren, fertige . . halbfertige . .

Roh- u. Hilfs- materialien

Debitoren

Aa ee

O

ours : ersiherungs - Prämien, uer und Glas

Unfall - Versicherungs- BIAnlE L a 6s

857 640

420 334 34 900 1928 3836

708

1355 2 491 448

Debet.

Bilanz am §1. Múrz 1897.

_Gewinn- und Verlust-Konto.

FPassiva. E 4

1 500 000

373 367

88 229 90 201

Aktien-Kapital „5 Hypotheken, ursprünglich 4 380 000,— davon amortisiert . 6632.97}

Spezial-Reserve-Fonds Gesetzlicher Reserve-Fonds . . . Dividende, Rest aus 1594/95 M 72,— «1895/6 . 96—] Kreditoren, Banquier-Sagzuld M 233 392,50 Diverse __. 61 680,85 Reingewinn .

Gewinn- Vertheilung: Gesetlicher Reserve-Fonds: 5 9/9 von 4141 120,95 \ T7 056,05 Tantième an den Auf- sichtsrath: 50/0 von 4/134064,90 , Tantième an den Vor- stand und an die Prokuristen : 79/0 von 413406490, 9384,54 Dividende: 89/0 von 1500 000,— 120 009,— Vortrag auf das nähste 1260/15

M 144 408,99

168

295 073 144 408

6 703,29

| 92 491 448/05 Credit.

M A Verwaltungs-Unkoften . 10121078 Allgemeine Unkosten:

BerlinerGewerbe- Ausftellung 1896 ca. (6 10

DIIE L A 40

. 76 629.40 Bauliche Reparaturen Steuern

Be Í

bshreibungen auf: Gebäude Maschinen Werkzeuge Utegsillêèn ‘. ch Modelle und Mobilien Fuhrwerk

Neiñgewinn 5 » « +

86 629/40

3 394/72 6 180/08]

9 000

10 602/21 1 299/71 37 846/20 1240/35 3C0|—

7 287|90/

144 =

M N M S Vortrag vom Jahre 1895/96 . M 3 288,04 hierzu: Ein- aang abge- buht ge: wesen. For- derungen2c. , 425,50

Betriebs-Gewinn . . .

3 713

197 414 415 029

9338

67 576137

418 738/87

418 738/87

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlust-Konto habe ih geprüft und mit den ordnungs- gemäß für Abtheilung Verkaufsräume und Abtheilung Fabrik geführten Büchern der Gesellschaft in Ueber-

Der gerichtliche Bücherrevisor : Ernst Bier stedt.

einstimmung gefunden.

Der Vorftand. D. Ute:

F. Deut\ch, Vorsitzender. Dr. Mar Hirschel.

Nach Prüfung festgestellt :

Der Auffichtsrath. Hermann Frenkel. Mar Jaffa. Dr. Gustav Strupp, Kommerzien - Nath.

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Jult 1897 auf 8 %%o festgeseßte Dividende wird vom 16. Juli 1897 ab bei der Deutschen Bauk, Berlin, gegen Auslieferung des berehtigten

Dividendenscheines ausgezahlt.

[26785] 5 Actiengesellshaft für Fabrikation

von Broncewaaren und Zinkguß

(vormals J. C. Spinn «& Sohn), Berlin. Auf Grund 88 20, 25 des Statuts werden die Aktionäre der unterzeichneten Gesellshaft hierdurch zu einer aufierordentlichen Generalversammlung auf Freitag, ven 6. Auguft 1897, Vormit- tags 107 Uhr, nah dem Sitzungssaal der All- gemeinen Elektricitäts-Gesellschaft zu Berlin, Schiffbauerdamm 22, ergebenst eingeladen. Gegenftand der Tagesordnung : 1) Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Grundkapitals. 2) Statutenveränderungen (§S 4, 21, 25). Diejenigen Aktionäre, welche sih an der General- versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß \pätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse zu deponieren oder die ander- weite Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe ge- nügende Weise zu bescheinigen.

Berlin, den 15. Juli 1897. Actien-Gesellschaft für Fabrikation vouBronce- waaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinu «& Sohn).

Der Auffichtsrath. Deuts.

[26826]

DieHerren Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Wetterau werden hiermit zu der Samstag, den 7. August 1897, Vormittags 10 Uhr, im Ratbhausfaale zu Friedberg stattfindenden ördentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Genebmigung der Bilanz, der Gewinn- und Bertustxfmng, der Anträge über die Gewinn- vertbeilung und Ertheilung der Decharge.

Fauerbach b. Friedberg, den 16. Juli 1897.

Actien Zudckerfabrik Wetterau. Der Vorstand.

[26827] Die Herren Aktionäre der

Neubrandenburg-Friedländer Eisenbahngesellschaft

beehre ich mich zu einer Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. August d. J., Vormittags 117 Uhr, nach Neubrandenburg in das „Hotel zur gol- denen Kugel““ gehorsamfst einzuladen. O è 1) Verlage der Bilanz, der [lustrechnung pro 1896. 2) Festseßung der Dividende pro 1896. 3) Antrag eines Aktionärs auf Reorganisation der Gesellschaft.

Zugleih werden wegen Punkt 3 obiger Tages- ordnung die Besigzer der Stamm-Prioritäten sowie der Stamm-Aktien Litt. A. und Litt. B. je zu einer besonderen, die einzelne Gattung von Aftien betreffende Generalversammlung zu gleichem Zeit- punkte eingeladen.

Friedland, Mecklenburg, den 15. Juli 1897.

Der Vorfißende Res Auffichtsraths : aspe.

ewinn- und Ver-

[26788]

In der heutigen Generalversammlung unserer

Aktionäre sind sämmtliche noch im Umlauf befind- liche Obligationen unserer Anleihe zur Rück-

zablung mit dem Nennwerth auf den 2. Januar

1898S gezogen worden. Die Einlösung dieser Stücke erfolgt außer an unserer Kafse bei der Hildesheimer Bauk in Hildesheim. Von den per 2. Januar 1896 ausgeloosten Obli- gationen find die Nummern Litt. A. Nr. 155 à #4 1900.— Litt. B. Nr. 336 à #4 500.— uoch nicht zur Einlösung gekommen. Dinklar, den 15. Juli 1897.

Zuckerfabrik Dinlklar.

[26559] Gernsbach. Murgthal-Eisenbahn-Gesellshhaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am Samstag, den 31. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathbause dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf §§ 17, 18 und 21 des Statuts höflichst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Betriebsjahr 1896.

2) Anerkennung der Richtigkeit der Abrechnung und Entlastung des Verwaltungsraths.

3) Deslußfassung über die Verwendung des Reingewinns in Gemäßheit des Berichts, bezw. Selscuuao der Dividende und sofortige Zahlung nach Genehmigung durch die General- versammlung.

4) Ersaßwahl für den durch Tod ausgeschiedenen Bürgermeister Friy von Bermersbach.

5) Ersa eines abhanden gekommenen Kupons Litt. B. Nr. 1 über 20 M

Gernsbach, den 13. Juli 1897.

Für den Verwaltungsrath : Abel. Klumpp.

[23994] Aktien-Gesellschaft für Heizmaterial- Sparapparate in Straßburg i/E.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver- sammlung der Aktionäre vom 29. Juni d. J. ift die Aktiengesellsbaft für Heizmaterial-Sparapparate vom 30. Juni 1897 ab aufgelöst, und die Liquidation erfolgt durch den Vorstand derselben.

Diejenigen Gläubiger, die irgend welhe Ansprüche an die betreffende Gesellshaft zu machen haben, wollen sih sriftlich, im geseßlichen Termin, an den Vor- stand Herrn A. Noiriel, Jugenicur, Stoeber- firaße Nr. 9, zu Straßburg i. E. wenden.

Der Vorstand.

(24201] Bekanntmachung.

Fn der außerordentlichen Generalversammlung der Actiengesellshaft für Gasbeleuwtung zu Regenéburg am 31. Mai d. F. wurde der Verkauf des gesell- \chaftlichen Eigenthums au die Stadtgemeinde Regensburg und die Auflösung der Gesellschaft von allen anwesenden Aktionären einstimmig be- \{lofsen.

Es werden alle Gläubiger aufgefordert, fich bei ver Gesellschaft zu melden.

Die Liquidation erfolgt durch den Borstand.

Regensburg, den 5. Juli 1897.

Actiengesellschaft für Gosbeleuchtun zu Regensburg. :

Der Vorftaud. o NLAUs:

7) Erwerbs- und Wirthschafts: Genossenschaften.

Keinue.

8) Niederlassung 2. v Rechtsanwälten.

{26721] Bekanntmachung.

Dex. durV h. J M... E. vom 5. Zuli 1897 Nr. 17 445 zur NRechtsanwaltschaft bei dem K. Land- gerihte Traunstein zugelassene geprüfte Rechts- praktikant Dr. Johann Bapt. Then in München mit dem Wohnsiße in Traunstein wurde unterm 13. Juli 1897 in die Rechts8anwaltsliste diefes Ge- rihts eingetragen.

Der K. Landgerichts-Präsident : Gebhard.

[26723] Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt Ebner if in der Liste der Rechtsanwalte des unterzeichneten Amtsgerichts heute gelös{cht worden.

Vischofsburg, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[26722] Bekanntmachung. _ Die Eintragung des Rechtsanwalts Skopuik hier- selbst in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist heute gelöscht. Stolp, den 14. Juli 1897. Königliches Landgericht.

9) Bank - Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machungen. [26774]

_ Von dem die Kreise Sagan und Sprottau um- fassenden fkreisthierärztlihen Bezirke soll der Kreis Sprottau getrennt und für denselben eine eigene Kreis-Thierarztstelle mit dem Amtéwohnsiß in Sprottau errihtet werden.

Geeignete Bewerber um die neu begründete Stelle, mit welcher ein Jahresgehalt von 600 Æ verbunden ist, ersuhe i, fich unter Einreichung der erforder- lichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 1, September d. J. hier zu melden.

Liegnitz, den 12. Juli 1897.

Der Regierungs-Präfident. In Vertretung: v. Seydewigt.

[26780]

[13820] Bekanntmachung.

In der von dem unterzeichneten Gerichte per, walteten von _ "schi amilienftiftung E. 34. ift ein Stipendium von jährlih 450 vakant. Zum_Genusse- desselben - find berechtigt die männlichen ehelihen ben GeshleWisnamen von Euen führenden Nachkommen :

1) des Rittmneisters im Ostpreußischen Ulanen- -

Men Nr. 8, späteren Majors Karl Ludwig Albert von Euen în Riesenburg in Preußen, später in Teupit wohnhaft,

2) des Landwehr-Hauptmarns im 2. Bataillon 2. Sglesishen Landwehr-Regiments Nr. 23 und Rittergutsbesißers Grnft von Euen auf Jawornitz bei Lubliniy, später in Neustadt O.-S. wohnhaft,

3) des früheren Bürgermeisters Karl von Euen in Polnish-Wartenberg, jeßt in Breslau,

4) des in Rothenburg in Preußen verstorbenen Lieutenants a. D. im 1. Husaren-Regiment Ludwig von Euen,

vom beginnenden 11. bis zum vollendeten 30. Lebensjahre, fofern dieselben sich dem Offizierstande im stehenden Hecre oder der Marine, einsließlich der im Offizierrange stehenden Militärbeamten, oder der wissenschaftlichen Ausbildung auf. der Universität widmen. Unter mehreren Detepgren {ließt der den Jahren nach Aelteste ohne Nücksiht auf die Nähe des Verwandtschaftsgrades zum Stifter die Uebrigen aus. Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen erfüllen, haben \sich bis spätestens den L, September L897 bei uns zu melden. Spätere Meldungen können event. erft vom 1. Sep- tember 1898 ab Berückiichtigung finden.

Oftrowo, den 18. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

[26793] Von dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein hier ift der Antrag gestellt worden : 6 16 0086 000 vollgezahlte Aktien der Continentalen Gesellschaft für electrische Unternehmungen in Nürnberg Nr. 1 bis 16 000 gleih 16 000 Stüdck à A6 1000 zum Börsenhandel au der hiefigen Vörse zu- zulaffen. Berlin, den 15. Juli 1897.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

[267%] Bekanntmachung.

Von den Firmen Baß & Herz, Deutschen Genossenschafts: Bauk und Pfälzische Bank hier ift bei uns der Antrag auf Zulassung von 1 500 000 Aktien Serie V. der Bank für iudustrielle Unternehmungen in Frauk- furt a. M. zum Haudel und zur Notierung an der hiesigeu Börse eingereiht worden.

Fraukfurt a. M., den 15. Juli 1897.

Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.

(26794) Bekanntmachung.

Von der Grofherzoglichen Staats-Schulden- Verwaltung in Darmstadt ist bei uns der Antrag auf Zulaffung von 6 5 000 009 320°/9 Grofß- herzoglich Hessischer Staatsschuldverschrei- bungen Serie D. zum Handel und zur Notie- rung an der hiesigen Vörse eingereiht worden.

Frankfurt a. M., den 15. Juli 1897.

Die Kommission fr Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

Moskauer

Fnternationale Handelsbank.

A Zentrale: Moskau. Filialen in: Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, ewastopol, Smolensk, Iwanowo - Wosnesenskf, Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest-Litowsk, Jaroslaw, Buchara, Kokand, Teheran, Königsberg, Danzig, ; Leipzig, Marseille.

Agenturen in: Mohilew-Pod., Pawlograd, Skopin, Jefremoff, Saransk, Buguruslan. Monuatsbilanz per L. Juni 1897.

L Activa. Nb. Kassabestand und Bankguthaben @. 2090 308/09 Wechselportefeuille, russ. und ausl. . 9 128 308,28 Darlehen gegen Sicherheit 9 161 506,38 Effektenbestand ' 3 258 707,68 Konto-Korrente 8 657 301,31 Reservefonds*) 3 053 910,25 Konto der Filialen 2 271 908,22 Unkosten 308 955,41 Transitorishe Summen . 199 913,24 Immobilien 960 399,16 Protestierte Wechsel 25 015,70

40 123 304,02 Passiva. Nbl. Volleingezabltes Kapital 10 000 000,09

Dei mer nis 4 rdentliches i: 933,74 e 219 096 g4) 3 695 260,38

Außerordentlihes , . 11 073 245,49

Depositen ;

Rediskont, Spezialkonti 2c 1 368 434,92

Konto-Korrente 7 850 291,64 2 953 485,03

Konto der Filialen 2 125 491,96

Accepte ällige Zinsen 45 790,44 insen und Kommissionen 825 712,72 53 812,07

ranfitorishe Summen Pensionsfond . . 131 779,37 40 123 304,02

*) Laut Statuten der Bank in garantierten Werth- papieren.

[26789]

Nominalbetra Anlehnsscheine . . Leipzig, 30. Juni 1897.

der z.

Leipziger othefenbaufk. Betrag der durch Hypothek E „Hyp! h E E Zt. in Umlauf befindlihen Hypothekenbank- und

M. 48 322 406.58 47 433 300.—

[740]

1 Helmstedt

sule. ald, nahes

Landwirthschasts- Und Realschule, §5 ald, iethlcasts- und Kealschuls, Höhere 2H

hübsher, billiger Vohuort,

E B

M 166.

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 17. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Et aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, fowie die Tarif- und

nd, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel /

1897.

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (x. 1654)

Das Central - Handels - Register für das Dae Reich erscheint in der Regel täglih. Der

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei öniglihe Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Berlin auch R, die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1664. und 166 B.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengefellshaften und Kommanditgesellschasten auf Aktiez werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels8- register einträge aus dem Königreich 2B en, dem König reih Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Aachen. [26805]

Bei Nr. 1487 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Charlier & Scheibler“ in Aachen dem Josef von den Hoff in Herbesthal und dem August Rüßmann in Aachen ertheilte Kollektiy-

prokura verzeichnet ficht, wurde in Spalte 8 ver- j

merkt : Die Prokura des August Rüßmann ist er- loschen.

Aachen, den 15. Juli 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Berlin. Haudelsrcgifter [26830] des Königlichen Amtsgerichts X zu Berlin,

Laut Verfügung vom 13. Juli 1897 ift am 14, Juli 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 634, woselbst die Handelsgesellschaft :

H. Lasch. Erste Verliner Metallkapsel &

Kellerei-Maschineu-Fabrik

mit dem Sive zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Kaufmann und Apotheker Ernst Wilhelm Heinrih Lash zu Wilmersdorf ist aus der Handelsgesellschast ausgeschieden.

Der Kaufmann Max Karguth zu Berlin ist am 1. Oktober 1896 in die Gesellschaft ein- getreten* i /

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8628, woselbst die Handel8gesellschaft:

Bromberg «& Neufeld j mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: E a

Die Gesellschaft is durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Bromberg zu Berlin sezt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 29 683 des Firmenregisters. Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 29 683 die Firma:

Bromberg « Neufeld mit dem Sie zu Berlin und als deren Juhaber der Kaufmann Hermann Bromberg zu Berlin ein-

getragen worden. 5 Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 14594 die Firma: i E. Görs, Berichtigung.

Der Name der Inhaberin der unter Nr. 29 662 des Firmenregisters eingetragenen Handlung in Firma: Tauckes Germanialicht C. Taucke lautet rihtig: Frau Catharina Taue, geb. Kuiper,

zu Berlin, nicht geb. Krüger. Berlin, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgeriht T. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregifter [26829] des Königlichen Amtsgerichts x zu Verlin,

Zufolge Verfügung vom 13, Juli 1897 find am 14. Suli 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

Fn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 188, woselbst die Aktiengesellshaft in Firma:

Siemens «& Halske Actiengesellschast

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen : Vorstandsmitglieder

Stellvertretende worden : der Ingenieur Doctor philosphiae Alfred Berliner zu Berlin, M Ingenieur Karl Dihlmann zu Charlotten- urg, der Ingenieur Carl Hochenegg zu Wien, der Ingenieur Doctor philosophiae August Raps zu Berlin, M i der Negierungs-Baumeister Philipp Schrimpff zu Friedenau, der Ingenieur Moriß Fröshl zu Wien.

Dem Ingenieur Gustav Bergholt zu Wien, bezw. dem Kaufmann raus Bernatscheck zu Wien, bezw. dem Kaufmann Gustav Boyen zu Charlottenburg, bezw. dem Ingenieur Ceinono Gkert zu Berlin, beziv. dem Kaufmann Wilhelm Gleih zu Berlin, bezw. dem Ingenieur Doctor philosophias Willy hene zu Charlottenburg, bezw. dem Kaufmann Theodor

ahle zu Charlottenburg, bezw. dem Kaufmann Hugo Loebel zu Berlin, bezw. dem Kaufmann Robert Maaß zu Charlottenburg, bezw. dem Kaufmann Carl Mor- purgo zu Wien, bezw. dem Regierungs-Baumeister Robert Pfeil zu Berlin ist derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Ge- meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Ge- \sellshaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellshaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden

lg zu zeihnen; dies is unter Nr. 12 256 bezw. ir. 12 257 bezw. Nr. 12 258 bezw. Nr. 12 259 bezw. Nr. 12 260 bezw. Nr. 12 261 bezw, Nr. 12 262 bezw.

sind ge-

kann dur alle Post - Anstalten, für

Nr. 12 263 bezw. Nr. 12 264 bezw. Nr. 12 265 bezw. Nr. 12 266 des Prokurenregisters eingetragen.

úFn unser Gesellschaftsregister ist eingetragen :

Spalte 1. Laufende Nr. 17 226.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: VBreslau- 7 id - Prausnitzer Kleinbahn-Aktieurgesell-

aft.

Spalte 3, Siy der Gesellshaft: Berlin.

Spalte 4. Re@tsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Geseklschaft is eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Juli 1897 ; ein Nautrag zu demselben vom 9. Juli 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb

a. einer Kleinbahn von Breslau über Trebniß nach Prausniÿ in 75 cm Spurweite,

b. eventuell auch anderer Kleinbahnen und An- {{lußlinien,

zu a. und b. nah Mafçcabe der Genehmigungs- urkunden.

Das Grundkapital beträgt 2745 000 ( Das- selbe ist eingetheilt in 2745 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.

Aktien über-

Die Gründer haben sämmtliche nommen.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor- stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mit- gliedern.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht, wenn nur Eine Person den Vorstand bildet, dur diese oder durch zwei. Proku- risten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden find, durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder dur zwei Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die nach Vorstehendem zur Zeichnung Berechtigten der Firma der Gesellschaft die Worte „Die Direktion“ und ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentlihe Bekanntmachung, welche derart zu erlassen is, daß zwishen dem Tage der Bekannt- machung und der Generalversammlung eine Frist von mindestens drei Wowhen liegt.

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichs- uud Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, sowie in dem Amtsblatt der Königlichen Negierung zu Breslau.

Zur Rechtegültigkeit der Bekanntmachung genügt ihre Veröffentlihung im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Die von der GeselisGaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeihnung vorgeschrie- benen Form, werden dieselben vom Uufsichtsrathe er- lafsen, so sind sie mit der Firma der Gefellschaft, den Worten: „Der Aufsichtsrath* zu unterschreiben und von dem Vo1sißenden des Auffichtsraths oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Kleinbahn-Ge|ell- schaft, Aktien-Gesellschaft, i

2) der Baurath Carl Griebel zu Berlin,

3) das Alktiengesellshafts - Vorstandsmitglied Adalbert Erler zu Berlin,

4) der Kaufmann Carl Prestien zu Berlin,

5) der Ober-Ingenieur Moriy Neufeld zu Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) dasAktiengesellshafts-Vorstandêmitglied Adalbert Erler zu Berlin,

2) der Regierungs-Rath a. D. Rudolf Seebold zu Berlin,

3) der Le Theodor Sulzer zu Berlin.

4) der Landrath Curt von Schelika zu Trebniy,

5) das enes Ernst Friedländer zu Berlin, E

6) der Regierungs-Rath a. D. Dr. Richard Fraude zu Berlin.

Alleiniger Vorstand ift : :

Der Baurath Carl Griebel zu Berlin. :

Den Hergang der Gründung haben als Revisoren tali der Rentier Gustav Boerner zu Charlotten-

urg und das Aktiengesellshasts-Vorstandsmitglied Georg Koblanck zu Berlin.

Dem Kaufmann Carl Prestien und dem Buch- halter Albert Arndt, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Aktiengesellshaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ift, in Gemein- hast mit einem anderen Prokuristen der Gesell- \haft und, wenn der Vorstand aus mehreren Viit- gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Borstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeihnen. Dies ist unter Nr. 12 267 bezw. Nr. 12 268 des Prokurenregisters eingetragen.

Dem Kaufmann Gustav Korytowski zu Berlin ist für die hiefige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Deutsche Siphoun Gesellschaft, Gesellschaft mit ber Hastung (Gesellschaftsregister Nr. 17 093) Kollektivprokura derart ertheilt, daß er ermächtigt ist, die Firma der Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. i

Dies ist unter Nr. 12 255 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Bernburg. [26583] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Blatt 1210 des hiesigen Handelsregisters ge- führte offene Handelsgesellschaft Müller & Neu-

Bezugspreis beträgt L A 50 4 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 S

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

manu in Beruburg is laut Verfügung vom 12. Iuli 1897 gelös{cht worden. Bernburg, den 13. Juli 1897. Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

: Bernstadt, Schles. Befauntmachung.[26584]

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen offenen Handelsgesellshaft H. JImbach am 10. Juli 1897 vermerkt worden, daß die Gesellshaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und von dem früheren Gesellshafter Julius Imbach unter unveränderter Firma fortgeseßt wird.

Ferner ist an demselben Tage in unfer irmen- register unter Nr. 293 die Firma H. Jmbach zu Bernstadt i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Imbah zu Bernstadt i. Schl. eingetragen worden,

Bernstadt, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [26586] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bet Nr. 602, be-

treffend die Firma Th. Kleine-Brockhoff zu

Bochum mit Zweigniederlassungen in Herne,

Waune und Wattenscheid, am 15. Jult 1897

vermerkt :

Auch in Gelsenkirchen ist eine Zweigniederlassung

E mit derselben Firma wie die Hauptnieder- assung.

Bochum. Handelsregister [26587] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum, In unser Firmenregister ist unter Nr. 627 die

Firma E. F. Kouett zu Bochum und als deren

SFnhaber der Kaufmann Emil Josef Kouett zu

Bochum am 15. Juli 1897 eingetragen.

Bochum. Handelsregister [26585] des Königlichen Amtsgerichts zu Vochum.

Der arie lder Hermann Siebeck zu Bochum als alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft: Siebect’she Stanzwerke, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Bochum, eingetragen unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters, hat für vorgenannte Gesellshaft dem Ingenieur Paul Spranger in Bochum Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe mit einem der beiden bereits bestellten Þro- kuristen: Bureauchef Wilhelm Hoppe und Obere Ingenieur Hermann Sichelshmidt, beide in Bochum, die Firma zeihnen kann, was - unter Nr. 161 des Prokurenregisters am 14. Juli 1897 eingetragen ift.

Bonn. Bekanntmachung. [26588]

Jn unserm Handels-Firmenregister ist bei Nr. 529, woselbst die Handelsfirma J. C. Hartmann mit dem Sitze in Boun vermerkt steht, folgende Ein- tragung erfolgta

Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Uhrmacher und Optiker Heinrich Ströpken übergegangen, welher dasselbe unter un- veränderter Firma fortführt.

Zugleich if in unser Handels-Firmenregister unter Nr. 600 die Handelsfirma J. C. Hartmaun mit dem Sitze in Boun und als deren alleiniger In- haber der in Benn wohnende Uhrmacher und VDptiker Heinrih Ströpken eingetragen worden.

Bonn, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Bremerhaven. Befanutmachung. [26600]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen :

C. Obermann, Bremerhaven.

Inhaberin : Louise Henriette Charlotte Dbermann in Bremerhaven.

Bremerhaven, den 14. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen : Trumpf.

Cassel. Handelsregister. [26589] Nr. 119. Firma: Georg Weiß in Cassel. Dem Kaufmann Albert Franke hier ist Prokura

ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 8. am

9, Juli 1897.

Cassel, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. [26590] In das Gefellshaftsregister ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen Gesellshaft „Carl Ulrich «& C°_ Buchhandlung“ vermerkt, daß in Berlin (Potsdamerstr. 28) eine A eiähiedertassung unter der Firma „Carl Ulrich & C°_ Verlag“ errichtet ist. Charlottenburg, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [26591] In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 345 eingetragenen Firma „Treuherz « Jacoby ele Bin mit beschränkter Haftung“ vermerkt, daß die Firma in „Jouas & Treuherz M mit beschränkter Haftung“ ge- ändert, daß die Vollmaht des Geschäftsführers Joseph Jacoby erloshen und an seiner Stelle der Kaufmann Mar Jonas zu Berlin zum Geschäfts- führer bestellt ist. i Cdgrlotipnbueg, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 14.

ausgegeben.

Driesen. Bekanutmachung. [26592] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vem 9. am 12. Juli 1897 unter Nr. 153 die Firma Chemische Fabrik „Carbo“ mit dem Sitze in Vordamm-Driesen und als deren Inhaber der Apotheker Otto Riebensahm eingetragen worden.

Drieseu, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. [26593]

Fol. 102 unseres Handelsregisters, Firma Gustav

effe in Eiserach, ist heute eingetragen worden:

aufmazn Gustav Hesse is als Inhaber aus- Les, Kausmann Emil Hesse ist Inhaber der rma.

Eisenach, den 8. Juli 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Sungherr. Elberseld. SBefanntmachung. [26594] _ Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1897 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : A. Gesellschaftsregister.

Salte 1. Laufende Nr. 2772.

Spalte 2, Firma der Gesellschaft: Foctendorfer Papierfabrik, Actiengesellschaft.

Spalte 3. A der Gesellschaft: Fockendorf mit Zweigniederlassung zu Elberfeld.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gefellschaft.

Der Gesellschaftövertrag (revidiertes Statut) da- tiert vom 17. Oktober 1892.

Gegenstand des Unternehmens ift:

Der Betrieb der Papierfabrik in Fockendorf und

des Koblenwerks Augusta bei Pahna, _ Die GeseUschaft ist berehtigt, Zweigntiederlassungen im In- und Auslande zu errichten, bereits bestehende gleichartige Geschäfte und Fabriken zu übernehmen und fortzuführen, sid bei Gesellshaften, welche ähnlihe Zwecke verfolgen, zu betheiligen, auch inner- halb des Rahmens ihres Gesellshaftszwecks Aktien von Aktien- und Kommanditgesellshaften auf Aktien zu erwerben, sowie Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben. i

Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt 1 000 000 M, eingetheilt in 1000 Aktien à 1000 Æ

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Ueber die Zahl der Mitglieder des Vor- standes hat der Aufsichtsrath zu entscheiden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellshaft verbindlih, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeihnet und dur den Vorstand unterschrieben sind. Besteht der Vorstand aus einer Person, so genügt dessen alleinige Unterschrift.

Bestcyt der Vorstand aber aus mehreren Per- sonen, so sind zur rehtsyerbindlihen Firmenzeihnung entweder

¿N die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder

2) die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder

3) die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich. i

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit diesen hinsihtlich der Firmenzeihnung gleiche Rechte.

Die Bekanntmachungen, Erklärungen und Urkunden des Aufsichtsrathes sind mit den Worten :

Der Aufsichtsrath

der Fockendorfer Papierfabrik Actien-Gesellschaft, sowie mit dem Namen des Vorsißenden oder feines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Bekanntmahung der Generalversammlung muß unter Bezeichnung der Tagesordnung mindestens achtzehn Tage vor dem anberaumten Termin ver- öffentliht jein, wobei der Tag der Ausgabe des Blattes und der Tag der Generalversammlung nit mitzurechnen find. Der Aufsichtsrath if berechtigt, in der Berufung zur Generalversammlung alle ihm geeignet ersheinenden Gegenstände auf die Tagesord- nung zu bringen.

Die Bekanatmachungen der Gesellshaft gelten für ordnungsmäßig veröffentliht, wenn fie einmal dur den Reichs-Anzeiger und Königlich Preufischen Staats-Anzeiger erfolgt sind.

Dem Auffichtörath bleibt es vorbehalten, für die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch andere Blätter zu bestimmen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- standes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, die hinsihtlih der Firmenzeihnung gelten.

Der Banquier Carl Neuburger in Berlin ift Vorsitzender und

der Rentner Albert Steudemann in Altenburg stellvertretender Vorsißender des Aufsihts8rathes.

Als Vorstand fungiert allein

der Direktor Ernst Lehmann in Fockendorf. B. Prokurenregister.

Spalte 1. Laufende Nr. 1956. N

Spalte 2. Bezeichnung des Brn: Actiens- gesell lGatt in Firma Fockendorfer Papierfabrik Actien« gesellschaft.

Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeihnen bestellt ist: Focendorfer Papierfabrik, Actiengesellschaft.

Spalte 4. Orte der Niederlassungen: Fockendorf, mit Zweigniederlassung in Elberfeld.

Spalte 5: Verweisung auf das Firmen« ode Gesellschaftsregister:

Nr. 2772 des Gesellschaftsregisters: _

Spalte 6: Bezeichnung des Prokuristen :

1) Bergner, Franz, 2) Doctor, Theodor beide îin Fockendorkf,