1897 / 167 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 685 die Firma:

Fabrik elektrotechnischer Apparate

S. Szubert

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Georg Rosenberg zu Berlin eingetragen worden. : :

em Kaufmann Rudolph Notendtra zu Berlin ist für die gp enr Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 270 des Prefkuren- registers eingetragen.

Dagegen i|st in unfer Prokurenregister unter Nr. 12238, woselbst die Prokura des Kaufmanns Rudolph Rosenberg für die erstbezeihnete Firma ver- merkt steht, eingetragen : :

Die Prokura if wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen nah Nr. 12270 des Pro- kurenregisters übertragen. i 2

In unser Firmenregister sind je mit dem Sihe zu Verlin E

unter Nr. 29 686 die Firma:

Friedrich Heyer A und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heyer zu Berlin,

unter Nr. 29687 dié Firma:

Otto Brandner 5 und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Otto Brandner zu Berlin

eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 25 375 die Firma:

Max Arndt.

Firmenregister Nr. 12 686 die Firma:

Emil Thieie Nachf. i

Prokurenregister Nr. 4844 die Prokura des Emil Thiele für die vorgenannte Firma.

Prokurenregister Nr. 8571 die Prokura des Albert Heinrich Karl Daumann für die Firma:

H. W. Nöhlich.

Prokurenregister Rr. 10103 die Prokura des Hellmuth Hartmann für die Handelgesell schaft :

Spinn & Menke.

Berlin, den 15. Juli 18397. :

Königliches Amtsgeriht 1. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [27142] des Königlichen Amtsgerichts x zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1897 sind am 15. Juli 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen : Spalte 1. Laufende Nummer 17 228. : Spalte 2. Firma der Gesellshaft: Plefsaer Braunkohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftungs. i l Spalte 3. Sit der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtéverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung. i Der Gesellshaftsvertrag datiert vom 29. Juni 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der Herrn Friy Feller zu Berlin ge- j bôrigen Braunkohlengrube „Agnes“ zu Plessa nebst i allem in Gemäßheit des heute mit Herrn Friß Feller abgeschlossenen Cinbringungtvertrages sowie der Ab- {luß von Braunkohlen-, Thon- und Sand-Abbau- verträgen, respektive der Erwerb von Grundstücken zu den gedachten Zwecken, und die Verwerthung der- selben, fei es durch Ausbeutung für eigene Nehnung oder durch Veräußerung an Dritte, ferner die Ver- arbeitung von Bergprodukten aller Art und der Handel mit solchen, sowie die Betheiligung an Ünternehmungen, welche diesen Zwecken dienen. Das Stammkapital beträgt 425 0009 4 : Der Gesellschafter Kaufmann Friy Feller zu Berlin bringt nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellshasts- j vertrages in Anrechnung auf seine Siammeinlage auf das Stammkapital folgende Gruntstücke in die Ge-

Worte 1 Maschinen zu fabrizieren“.

„das Recht mit den

Berlin, den 15. Juli 1897. j Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89.

Berncastel. : [26870] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die zu Verncastel errihtete ofene Handelsgesell- chaft in Firma F. & W. Schmitgen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand Shmitgen und Wilhelm Schmitgen, beide zu Berncastel, ein- getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. äFeder Gesellschafter ift berehtigt, die Gesellschaft zu vertreten. i Berncastel, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Beuthen, Oder. Befanuntmachung. [26871] In unser Gesellshaftsregister ist heute unter Nr. 1 die zu Neustädtel domizilierte Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma Neustaedteler Dampfziegelei mit beschränkter Haftung ein- getragen und dabei Folgendes bemerkt worden: A. Die Gesellschaft ist aus der offenen Handels- gesellshaft Neustaedteler Dampfziegelei A. Grusch- wiß umgewandelt. i Der notarielle Gesellshaftsvertrag vom 4. Juni 1897 ves ih in Ausfertigung bei den Akten. B. Gegenstand des Unternehmens if der Fort- betrieb der bisher von der genannten Handelsgesell- schaft betriebenen Geschäfte. C. Das Stammkapital beträgt 40 060 4 D. Geschäftsführer is der Ziegelei-Inspektor Heinrich Hensel in Neustädtel, welcher zur alleinigen Vertretung der Gesellshaft und Zeichnung ihrer Firma befugt ist. i Beuthen a. Oder, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Handelsregifter [26872} des Königlichen Amtsgerichts in Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 550, Firma Schneider & Ringsdorff zu Bielefeld, am 9. Juli 1897 eingetragen : /

Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Ringsdorff hat das Handels- geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen. In dasselbe is ein Kommanditist eingetreten. Die da- dur gebildete, unter Nr. 646 des Gefellschafts- registers eingetragene Kommanditgeselishaft führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 646 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Schneider «& Ringsdorff errichtete Kommantitgesellschaft zu Bielefeld eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt der Kaufmann Paul Ningsdorf zu Biele- feld als persönlih Fbaftender Gesellschafter und ein Kommanditist. : l

Die Kommantditgesellshaft Schneider & Rings- dorff zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld be- stehende, unter Nr. 646 des Gesellschaftsregisters mit der genannten. Firma eingetragene Handels- niederlafsurg den Heinri Günther in Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 9. Juli 1897 unter Nr. 494 des Prokurenregisters vermerkt ift,

geseßt werden:

E

Brandenburg, Havel. [268741 Bekanutmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1075 die Firma:

„Pet. Klein“ mit dem Hauptsiße in Düsseldorf und Zweignieder- lassung in Brandenburg a. H., sowie als deren Snhaber der Kaufmann Peter Klein in Düsseldorf eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 9. Juli 1397.

fellihaft ein: Grundbuch von Plessa, Band 4 Ar- tikel 143 und zwar Art. 298 Kartenblatt 3, Par- | zellen 33, 34, 35, 364/32, 22, 355/23, Kartenblatt 1, j 974/11, Kartenblatt 3, Parzellen 18, 19, 352/20, 344/6, 345/7, 15, 349/16, Kartenblatt 4, Par- zelle 60/2, Band 4 Artikel 160, Kartenblatt 3 Par- zelle 21.

Band 4 Art. 143 (früher Band 4 Nr. 159 Kartenblatt 3) Parzelle 360/26.

Band 4 Artikel 155 Grundsteuermutterolle Ar- tikel 325 Kartenblatt 11 Parzelle 368/11.

Der Werth dieser Einlage ist auf 230 000 4 fest- geseßt, und es sind hiervon dem Inferenten 110000 4 gezahlt, der Rest auf seine Stammeinlage angerechnet worden.

Die Gesellshaft hat einen oder mehr Geschäfts- führer. Es fönnen auch stellvertretende Geschäfts- führer bestellt werden. _

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so werden deren Vertretungsbefugnisse durch den Aufsichtsrath bestimmt. i

Oeffentliße Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. : E ist der Kausmann Carl Malo zu

lessa.

In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 11 548, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma :

Berlin-Luckenwalder-Wollwaarenfabrik-

Actien-Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller mit dem Siße zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde vermerkt steht, eingetragen:

Der Fabrikant Albert Müller zu Berlin ift aus dem Vorstande ausgeschieden. |

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma

Thomasphosphatfabrikeu

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ges.-Reg. Nr. 16 722) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. hat dem S Gustav Franz Frishmuth zu Friedenau, arl Ludwig August Wulfes zu Berlin und Heirrih Ludwig Hoff zu Berlin dergestalt Kollektiv- prokura ertheilt, daß jeder derselben befugt ift, die irma der Gesellshafst in Gemeinschaft mit einem eshäfteführer zu zeichnen.

Dies ift unter Nr. 12 271 bez. 12 272 bez. 12 273 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Sn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 181, woselbst die Gesellshaft mit beschränkter Haftung in

irma:

s Patent-Cartonunagen-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt \teht, ein- getragen : ; Ç , Die Eintragung vom 2. Juli 1897 wird dahin

Königliches Amtsgericht. Breâästedt. Befauntmachung. [26873] Jn unser Firmenregister is heute bei Nr. 9/345 (Firma Eggert Bahnuseu) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Teftament auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Helene Sophie Bahnsen, geb. Ketelsen, in Bredstedt übergegangen ist und diese das Geschäft unter unveränderter Firma fortseßt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 29 mit dem Bemerken eingetragen roorden, daß Inhaberin der- selben die Wittwe Helene Sophie Bahnfen, geb. Ketelien, in Bredstedt ift. Bredftedt, den 10. Juli 1897, Königliches Amtsgericht. Bremen. {(26980] In das Handelsregister ist eingeiragen den 12. Juli 1897:

F. Engel, Bremen: Seit dem am 18. Juni 1897 erfolgten Ableben des Inhabers Friedrich Heinrich Georg, rihtiger Georg Friedri Hein- ri, Engel führt dessen Wittwe und Nechts- nachfolgerin, Auguste Catharine, geb. Korte, das Geschäft für ihre RNechnunga unter unveränderter Firma fort. An Georg Wilhelmi Engel ist am 8. Juli 1897 Prokura ertheilt.

J. E. Neddermann, Bremen: Die an Louis Pohlmann und Dtto Höhne ertheilte Kollektiv- profura is am 30. Juni 1897 erloschen. Am E 1897 ist an Otto Höhne Prokura ertheilt.

W. Heidtmaun, Bremen: Inhaber Wilhelm Gujtav Albert Heidtmann.

Jetlaf} «& Cie., Bremen: als Zweignieder- laffung der unter gleicher Firma in Strausberg bestehenden Hauptniederlassung. Die Zweig- niederlassung ift errihtet am 1. Juni 1897. úöInhaber die Kaufleute in Strausberg Paul Georg Jeylaff und Max Robert Ta.

J. C. Schmid, Bremen: Die an Friedrich Wilhelm August Schnüll ertheilte Prokura ift am 30. Juni 1897 erloschen. :

August Schneider jr., Bremen : Am 3. Juli 1897 ift dem Geschäfte ein Kommanditist bei- getreten, seitdem Kommanditgesellshaft bei un- verändert gebliebener Firma. Persönlich haftender Gesellschafter ift August, rihtiger August Peter Joseph, Schneider junior, Kaufmann, jeßt in Bremen wohnhaft. Vom 9. Juli 1897 an wird das Geschäft unter der Firma Erste Deutsche SPpeisesöl - Gesellschaft, August Schneider jr. als Rommandit- gesellshaft fortgeführt.

D. D. Spille, Vegesack: Diedrich Daniel

1897 unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für seine Rehnung unter unveränderter Firma fort. Die ibm ertheilte Prokura ist gleih- zeitig erloschen.

Atlas AsSsurance Company, London : Die an Adolph Pelter, in Firma. Ad. Bee

1897 is Wilhelm Gustav Albert Heidtmann, in Firma W. Heidtmann, für die Feuer- versiherungsbrarhe zum Agenten in Bremen j h bestellt worden. U Johs. Rahtjen, Bremen: Inhaber JIchannes Rahtjen. Bremen, aus der Kanzlei Handels\achen, den 13. Juli 1897. C. H. Thulesius, Dr.

der Kaminer für i 1

Bromberg. Berichtigung. [26875] In unser Firmen- bezw. Gesellschaftsregister ist

Gesellschafter „Pfeiffer“ mit Vornamen Gustav Hugo, niht Gustav Heinrich heißt. Bromberg, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. EBruchsal. Sandelsregifter. [26876] Nr. 18 211. Wir veröffentlihen folgende Ein- träge zum Firmenregister : /

1) Zu O.-Z. 449, betr. die Firma „Franz Keller in Mingolsheim““. Inhaberin ist Handels- frau Franz Keller Wittwe, Luise, geb. Schmidt, in Mingoléheim. i .

2) Zu O.-Z. 419, betr. die Firma „Mathäus Schäfer in Mingolsheim“. Inhaberin ist Hardelsfrau Mathäus Schäfer Wittwe, Frieda, geb. Schneider, in Mingolsheim. 3) O.-Z. 654, betr. die Firma „Albert Mücken- hausen in Bruchsal“/, Inhaber ist Kaufmann Albert Mückenhausen in Bruchsal, belgischer Staatsangehöriger, vereheliht mit Marie Magdalena Martin von Bruchsal. Ehevertrag d. d. Bruchsal, 4. April 1891, wornach jeder Theil 50 46 in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige, gegen- wärtige und künftige Vermögen mit den etwa daran haftenden Schulden von derselben ausge- {lossen und für vorbehalien erklärt wird. 4) O.-Z. 655, betr. die Firma „Gustav Frey in Bruchsal“. Inhaber ist Gustav Frey, lediger Kaufmann in Bruchsal. Bruchsal, den s. Juli 1897.

r. Amtsgericht.

Mayer.

Bunzlau. Bekanntmachung. [26877] Fn unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 18 Firma Glasfabrik Carlswerk Lippert & ‘Sohn in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen worden : : Der Kaufmann Carl Breuer is aus der Gesell- {chaft ausgetreten und an Stelle desselben ist der Techniker Paul Weida eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht seitdem nur dem Gesellschafter Emil Scarfenberg zu. Bunzlau, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Vekauntmachung. [26878] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 564 zur Firma A. F. Meese in Celle eingetragen: Das Geschäft ift am. 1. Juli 1897 mit allen Aktivis und Passivis auf decn Kaufmann Aifred Meese zu Celle übergegangen und wird von dem- selben unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die für Alfred Meese eingetragene Prokura is mit dem Uebergang der Firma auf denselben erloschen. Celle, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. II.

z

Celle. Befanntmachung. [26879] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 539 zur Firma L. Niemann in Celle eingetragen : Das Geschäft ist am 1. Juli 1897 mit allen Aktivis und Passivis auf die Ehefrau des Kaufmanns ? Otto Niemann, Louise, geb. Holzhausen, zu Celle, j übergegangen und wird von dieser unter der bis- ; herigen Firma fortgeführt. Die für die Ehefrau i Niemann eingetragene Prokura is mit dem Ueber- i gang der Firma auf dieselbe erloschen. ; Celle, 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Cloppenburg. [26880] ; In das Handelsregister ist Seite 26 zu Nr. 71 zur Firma M. Schmidt, Siß: Garrel, ein- getragen: Die Firma ift crloshen.

Cloppenburg, 1897, Juli 14. : Großherzoglih Oldenburgisches Amtsgericht. Ostendorf.

Danzig. Bekanutmachuug. [26881] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Dauziger Glashütte“ Emil Shwidop (Nr. 1335 des Firmenregisters) hierselb bestehende Handels8- geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Martha Schwidop, geb. Schuster, zu Danzig übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort- führt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2036 des i Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben die Wittwe Martha Schwidop, geb. Schuster, zu Danzig ist. Danzig, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Haunover. Befanutmachunug. [26244]

Im hiesigen Handeléregister ist heute eingetragen zu den Firmen:

1) C. Ph. Brauns, Blatt 1535,

2) H. L. Dötsch, Blatt 2183, und

3) G. C. Gooß Wwe, Blatt 3603:

Die Firma ist erlo1chen. Hannover, 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. SBefanutmachung. [26246

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 432 zur Firma:

Vereinigte Zündwarenfabriken Actiengesellschaft Zauow-Hannover

eingetragen : i

B Zweigniederlassung in Zanow ift auf- gehoben.

2) Die Firma ist in Haunoversche Züundholz-

Spille junior hat das Geschäft dur Vertrag

berichtigt, daß in derselben ad 1e. statt der Worte: „das Recht die Maschinen zu fabrizieren* die

erworben und führt es seit dem 1. Februar

Compaguie, Actiengesellschaft, geändert.

ertheilte Vollmacht ift zurückgezogen. Am 2. Juli } neuen Firma eine Aktiengefellshaft gegründet welche ihren Si

werth für die Zanow erhalten wird.

Hannover.

3) Das bisherige Vorstand®#mitglied Kaufmann

Max Pohl in Zanow if aus dem Vorstande aus, geschieden.

4) Dur Beschluß der Generalversammlung vom

22. Mai d. I. find die Statuten geändert, und zwar:

1 Abs. 1 dabin, daß unter der sub 2 genannten

in der Stadt Haunover- hat. if, §F 4 dahin, daß das Grundkapital der Gesellichaft erabgesezt wird auf den Betrag von 700000 % nd zwar durch Amortisation derjenigen 320 Stüg

eigenen Aktien, weihe die Gesellshaft auf Grund des mit den Herren Ruß und Wolff in Stolp am

9. März cr. CyguSloyezen Vertrages als Gegen- Abtretung ter Zweigniederlassung

8 15 Abs. 5 dahin, daß von den Mitgliedern deg

Aufsichtsraths jährli alle diejenigen ausscheiden und dur Neuwahl zu erseßen sind, wele als Mitglieder beute bei Nr. 1140 bezw. 235 vermerkt, daß der i des Aufsichtsraths außer derjenigen Generalverfamm- lung, in welher ihre Wahl erfolgt ist, noch vier ordentlihe Generalversammlungen erlebt haben ; die Aus\cheidenden wieder wählbar sind.

8 21 dahin, daß die Generalversammlungen nur

in Hannover abgehalten werden.

Hannover, 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.

Bekauntmachung. [26245] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5694 u der offenen Handelsgesel\shaft in Firma

Gesellschafters,

B. Maguus eingetragen :

An Stelle des verstorbenen

Banquiers Moriß Magnus, find dessen Erben :

) Wittwe Magnus, Emma, geb. Ganz, zu Han- nover, Kaufmann Carl Magnus in New-York, Kaufmann Ernst Magnus in Hannover, Ehefrau des Holzhändlers Georg Cohn, Selma, geb. Magnus, daselbst, Fräulein Alice Magnus dajelbst und die minderjährige Johanñe Magnus, vertreten turch ihre Mutter und Vormünderin Wittwe Emma Magnus, geb. Ganz, zu Hannover,

in die Gesellschaft cingetreten und seßen dieselben das Geschäft unter unveränderter Firma mit dem Gesell- hafter Banquier Eduard Magnus zu Hannover fort,

Die unter 1 bis 6 aufgeführten Magnus’ schen

Erben sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver- treten, ausges{lofsen.

Hannover, 83. Juli 1897. Königliches Amtêgeri®t

4 A.

Hannover. Befanutmachung. [26243] Auf Blatt 5243 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma Döring & C°_ eingetragen:

Die Gesellschaft iit aufgelöjt. Hannover, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. SBefanntnachung. i26242] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5437

eingetragen zur Firma:

Hanuoversche Tiefbohrgesellschaft,

Gesellschaft mit beschräunkter Haftung:

Durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 20. April 1897 is unter Abänderung des § 3 des Gesellshaftsvertrages das Stammkapital um 150 00 Æ erhöht.

Hannover, 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befauntmachung. [26895] Im hiesigen Handelsregister ift heute eingetragen: a, auf Blatt 3026 zu der Firma:

Johs. Lüdemann Buchhandlg «& Leihbibliothek. ] Die Firma is erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Georg Jördens (Johs. Lüde- an Buchhaudlg & Leihbibliothek Nachf.) ortgeseßt, b. auf Blatt 5699 die Firma: Georg Jördens (Johs. Lüdemann Buch- handlg & Leihbibliothek Nachf.)

mit Niederlassung8ort Hannover und als deren

SFnhaber Buchhändler Georg Iördens zu Hannover. Hannover, 18. Juli 1897.

7 Königliches Amts3gericht. 4A.

Hannover. SBefanntmachung. [26896] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5700 eingetragen die Firma :

H. Kokemüller & Unuterkötter Ï mit dem Niederlassungsorte Hannover und al? deren Inhaber : Kaufmann Heinrih Kokemüller in Hannover und Kaufmann Albert Unterklötter daselbst.

Offene Handels8gesellschaft seit 1. Juli 1897. Hannover, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Iserlohn. {26899] Unter Nr. 680 des Geselischaftsregisters ist die am 1. Juli 1897 unter der Firma Wesftiger Schmiedewaarcu Fabrik ecrichtete ofene Handel®- gese {haft zu Weftig am 14. Juli 1897 einge tragen und sind als Gesellshafter vermerkt: 1) der Fabrikant Heinri Thomas zu Westig, 2) der Fabrikant Wilhelm Thomas zu Westig. Iserlohn, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. . [26902] Unter Nr. 679 des Gesellschaftsregisters ist die an 12. Juli 1897 unter der Firma Schoenewecif & ercihtete ofene Handelsgesellschaft i? Iserlohn am 14. Juli 1897 cingetragen, und 1? als Gesellshafter vermerkt : 1) der Kaufmann Hugo Iserlohn, Adolf

2) der Kaufmann Iserlohn. : : Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ba! nur der Kaufmann Hugo Schoeneweiß. Fserlohn, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Schoeneweiß

Schoeneweiß i!

E 4

Verantwortlicher Redakteur: Siemenro th in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdrudkerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße ;

Fünste

Beilage

zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 19. Juli

M 167.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de del8- ft8-, Zeichen- Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen ne E En LUE L Pa, eien,

1897.

Muster- und Börsen-Registern, ü ste E R C L T a) E Börsen-Registern, über Patente, Gebrauh2muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Central-Handels-Register für das Deutshe Reich. (a: 1675;

: Das Central - Handels - Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Sas:

In fertionspreis für den Raum einer Druckfzeile

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Bezugspreis beträgt L A 50 4 für das ctt ch ch gel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 Z. 30 S.

Handels-Register.

Iserlohn. [26901] Die Kaufleute Hugo und Adolf Schoeneweiß zu Fserlohn haben für ihre zu Jserlohn bestehende, unter der Nr. 679 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Schoeneweiß & eingetragene Handelsnieder- lassung den Kaufmann Albreht Schoeneweiß zu Fserlohn als Prokuristen bestellt, was am 14. Juli 1897 unter Nr. 395 des Prokurenregisters ver- merkt ist. Iserlohn, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. [26900] Der Kaufmann Albrecht Schoeneweiß zu Iserlohn hat für seine zu Jserlohn bestehende, unter der Nr. 885 des Firmenregisters mit der Firma A. Schoeneweiß eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hugo Schoeneweiß zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 14. Juli 1897 unter Nr. 394 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister is heute Folgendes ein- getragen worden :

1) Unter Nr. 149 des Firmenregisters :

Die Firma „L. Syring““ zu Neviges und als deren Inhaber der Buchdruckereibesißzer Louis Syring zu Neviges.

2) Unter Nr. 57 des Prokurenregisters :-

Der Ghefrau Louis Syring, Bertha, geb. Schneider, ohne besonderen Stand, zu Neviges is für vor- genannte Firma Prokura ertheilt.

Langenberg (Nhld.), den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

[26904]

Liebenburg. [26905]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Mechanische Leinenweberei Salzgitter ¿u Salzgitter Folgendes eingetragen :

Der in der Generalversammlung vom 16. Juni d. I. gefaßte Beschluß, das Grundkapital der Ge- sellschaft um 90 000 (A durch Ausgabe von 90 auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 zu erhöhen, ift zunächst bezüglih der Summe von 60 000 A zur Ausführung gelangt. Es hat sich also die Zahl der Aktien um 60 Stück erhöht,

Liebenburg, den 9. Juli 1897.

Königlihes Amtsgericht.

Märk.-Friedland. Befanntmachung.[26906] In unfer Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 7 eingetragenen HandelsgesellsGaft Borchard

ets «& Sohn in Spalte 4 Folgendes eingetragen orden :

An Stelle des verstorbenen Emil Wolff ist dessen Erbin Wittwe Marianne Wolff, geb. Löwenberg, in die Gesellshaft eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1897 am 10. Juli 1897.

Märk.-Friedlaud, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Sandel8regifter [27079] des Kais. Laudgerichts Mülhausen. Unter Nr. 464 Band 1V des Firmenregisters ist heute die Firma F. K. Ehret Nachfolger E, Breig in Mülhausen Fortseßung der Firma F. K, Ehret in Mülhausen Nr. 357 Band 1V des Firmenregisters eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Emil Breig, zu Mül- hausen wohnend, auf welchen das Handelsgeschäft

infolge Uebertrags übergegangen ist. Mülhausen, den 15. Juli 1897. Der Landgerihts-Ober-Sekretär : S ta h.

M.-Gladbach. [26907] Die unter der Firma Hambüchen « Cie. zu M.-Gladbach bestehende Handelsgesellscaft ist auf- gelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Robert Schauff in M.-Gladbah übergegangen, welcher das- selbe unter der Firma Hambüchen & Cic. Nachf. zu M.-Gladbach fortseßt. Eingetragen bet Nr. 1522 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. 2552 des Firmenregisters. M.-Gladbach, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. [26909} Die unter der Firma Schmiß & Krompers zu M.-Gladbach b steh-nde Handelsgesellschaft ist auf- gelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf Peter Krompers, Kauf- mann, in M.-Gladbach wroohnend, übergegangen, welher dasselbe uater der Firma Schmiß & Krompers zu M.-Gladbach fortführt. p netragen bei Nr. 1607 des Gesellschaftsregisters d unter Nr. 2553 des Firmenregisters. M.-Gladbach, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [26908 L In das Handelsregister is bei Nr. 2431, woselbst M unter der Firma Wilh. Lamberts Nachf. zu 7, Gladbach bestehende Handelsgeschäft eingetragen " vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen“. M.-Gladbach, den 12. Juli 1897.

un

Neustadt, Orla. (26910) In unferm Handelsregister ift heute Fol. 12 zu der Firma Wilh. Göbel & Sohn in Neustadt Lea) in Abtheilung „Inhaber“ eingetragen orden: a. Friedrih Wilhelm Göbel sen. is aus der Firma ausgeschieden, b. der Kaufmann, jeßt Tuchfabrikant Johannes Ernst Bruno Luchsinger is Mitinhaber und mit den bisherigen Inhabern c. Friedrih Wilhelm Goebel jun, d. Eduard Hermann Albert Goebel, Tuchfabrikanten in Neustadt (Orla), zur Zeichnung und Vertretung der Firma gleih- berechtigt. Neustadt (Orla), am 13. Juli 1897. Großherzoglißh S. Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister is heute zu Nr. Spalte 6 eingetragen worden: Das Handeléëgeshäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Emil Joachim zu Pleschen über- egangen, welcher daëselbe unter unveränderter irma, der Firma J. Joachim, fortsetzt. Pleschen, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. andelsregister [26912] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

In unser Firmenregister is unter Nr. 140 die Firma H. Siepmann und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer und Kohlenhändler Heinrih Siep- igs zu Plettenberg am 15. Juli [1897 einge- ragen.

Radolfzell, [26913] Handelsregifter: Eintrag.

Nr. 8268. Zu O.-Z. 217 des diesseitigen Handels-

registers wurde heute eingetragen :

Firma Leopold Bloch in Gailingen. Der Firmeninhaber Leopold Bloch in Gailingen hat si vereheliht mit Bertha, geb. Guggenheimer, von JIhringen. Laut Ehevertrag vom 28. Juni 1897 wählten die Eheleute das Geding der geseßz- lichen Gütergemeinschaft, jedoh mit der Abänderung, daß jeder Theil die Summe von 50 # in die Ge- meinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen, gegenwärtiges und zukünftiges, liegendes und fah- rendes, aktives- und passives, von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist.

Nadolfzell, den 7. Juli 1897. Gr. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

26911] 99

Ratibor, [26914] _In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 150 die hierjelbsst errichtete ofene Handelsgesellschaft in Firma „Erfte Ratiborer Dampf - Caffee- Noefterei Schindler & Polloczek“ eingetragen und dabei vermerkt worden, daß deren Gesellschafter die Kaufleute Joseph Schindler und Alexander Polloczek, beide in Ratibor, sind, und daß die Gesell- schaft am 13. Juli 1897 begonnen hat.

Natibor, den 14, Juli 1897,

Königliches Amtsgericht.

Rheda. Bekanutmachung. [26915] In unser Gesellschaftsregister ist am 5. Juli 1897 zu Nr. 9, betreffend die unter der Firma Beermann u. Schulze hierselbft eingetragene ofene Handels- gesellshaft Folgendes eingetragen : Die Gesellschaft is durch den am 12. März 1896 erfolgten Tod des Gesellschafters Heinrich Beermann senior in Rheda aufgelöst und das Handelsgeschäft nebst dexr bisherigen Firma auf die Gesellschafter Zigarrenfabrikant Wilhelm Schulze und Kaufmann R Beermann zu Rheda durch Erbgang bez. ertrag übergegangen. Sodann ist unter Nr. 10 die unter der Firma Beermann u. Schulze mit dem Siße in Rhedà bestehende offene Handelsgefelschaft eingetragen worden.

einrih

Die Gesellshafter sind der Kaufmann Beermann und der Zigarrenfabcifant ilhelm Schulze, beide zu Rheda. Die Gesellschaft hat am 12. März 1896 begonnen. Nheda, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Befanutmachung. [26916] In unser Handelsregister Seite 34 is zu der Firma Moses Goldschmidt zu Sachsenhagen heute eingetragen :

Der Pferdehändler Julius Golds{chmidt ist als Gesellschafter in das fe wir ME h 2h eingetreten. Die ofene Handelsgesellshast, welhe unter un- veränderter Firma fortgeführt wird, hat am 1. Juli 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind die Pferde- händler Moses Goldshmidt und Jultus Goldschmidt zu Sachsenhagen.

Rodenberg, 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. [26920] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma e,eHeinr, Warkeutien“ sub Nr. 23 eingetragen worden in

Kol. 5: Der Kaufmann Gua Johannes Hermes zu Rosto ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Kol. 6: Die Gesellschaft ift eine ofene und be-

Ludwig Alexander

RNosftock, den 15. Juli 1897.

steht seit dem 14. Juli 1897. d

Rüdesheim, Rhein, {27080] In das hiesige Firmenregister wurde heute ein- getragen : H B: e 313. L ezeihnung des Firmeninhabers: Weinhändler Peter Carl Weibler e Lorch. : G 3) Ort der Niederlaffung: Lorch am Rhein. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Weibler. Rüdesheim, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. T.

Sagan. Bekanntmachung. [27081] Im Firmenregister ist unter Nr. 419 die Firma „Gustav Scholz“ mit dem Sitze zu Naumburg a. B. und als deren Inhaber der Apothekenbesiger Gustav Scholz zu Naumburg a. B. eingetragen worden. Sagan, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Schopfheim. Handelsregister. [26917] Nr. 7969. In das Gesellschaftsregister zu O.-Z. 66 „Firma F. Herosé u. Cie. in Wehr“ wurde ein- getragen: dem Kaufmann Adolf Burkhardt-Merian in Basel ift Prokura ertheilt. Schopfheim, 14. Juli 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Rottler.

Schwelm. Handelsregister [26918] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm, Die unter Nr. 324 des Firmenregisters eingetragene

Firma F. «& A. Gunkel ist durch Erbgang auf

die Wittwe Kaufmann Adam Gunkel, Susanne,

geb. Henning, zu Schwelm übergegangen, daher hier

gelös{cht und von neuem eingetragen unter Nr. 483

dieses Negisters am 15. Juli 1897.

Schwerin, Meckl. [26921]

__ Das Erlöschen der nachstehenden hiesigen Firmen

ist heute eingetragen worden: a. in das vom früheren Magistratsgerichte hieselbst

geführte Handelsregister Fol. 8 zu Nr. 20 Firma Julius Pincus, Fol. 22 zu Nr. 61 Firma E. Scha, Fol. 91 zu Nr. 227 Firma Eduard Pumplün, Fol. 109 zu Nr. 274 Firma J. L. Plönnigs, Fol. 110 zu Nr. 277 Firma A. Hildebrand's

Verlag,

Fol. 249 zu Nr. 477 Firma Wilh. Gieneke;

b. in das vom Großherzoglichen Amtsgerichte

hieselbst geführte Handelsregister

4 149 zu Nr. 127 Firma Carl Ahrens,

ol. 299 zu Nr. 254 Firma Matth. Hafner, vormals Schleelein,

Fol. 309 zu Nr. 264 Firma Heinr. Jaeger,

ol. 349 zu Nr. 304 Firma W. Niendorff.

Schwerin i. M., den 15. Juli 1897.

E. Tiede, Amtszerichts-Aktuar.

Schwerin, MecklIL [26922] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselb is Fol. 383 zu Nr. 322 Firma Haupt & Holleseld hierselbft heute ein- etragen worden: Kaufmann Louis Haupt is nah us\ceiden seines bisherigen Gesellschafters alleiniger Inhaber des Geschäfts. Die offene Handelsgesell- haft ift mit dem 30. Junt 1897 erloschen. Schwerin i. M., den 15. Juli 1897. E. Tiede, Amtsgerichts-Aktuar.

Schwerin, Meckl. [26919] In das Handelsregister des Großherzogl chen Amts- gerichts bierselb is Fol. 550 zu Nr. 479 Firma Wilh. Weyh & Co. heute eingetragen worden: Nah Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters wird das Geschäft von dem Kaufmann Wilhelm Weyh hierselbst allein unter der bisherigen Firma fortgeseßt. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1897 aufgelöst. Schwerin i. M., den 15. Juli 1897.

E. Tiede, Amtsgerichts-Aktuar. Soest. Vekanntmachung. [26923] In unfer Firmenregister ist am 13. Juli 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma Caspar Wensel (Nr. 62 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf- mann Friedrih Gerke zu Soest übergegangen ift und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fortführt. Die Firma is nunmehr unter r. 403 des Pes mit dem Bemerken ein- getragen daß der Inhaber derselben der Kaufmann riedrih Gerke zu Soest ist. Soeft, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [26925] In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 260 des Gesfellshaftsregisters Kommanditgesellshaft in Firma Alex Levi « Cie, zu Solingen —:

Die Kommanditgesellshaft ist aufgelöft.

Die Wittwe des Kaufmannes Alexander Levi, Pauline, geb. Goldberg, zu Düffeldorf seyt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 871 des Firmenregisters.

IT. Bei Nr. 871 des Firmenregisters: die Firma Alex Levi «& Cie. mit dem Siße zu Solingen und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmannes SLIOAer Levi, Pauline, geb. Geldberg, zu Düfsel- or

Solingen, den 10. Juli 1897.

L Königliches Amtsgericht.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 111,

Solingen. [26928

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein - aeogen : F Li

ei Nr 306. Firma Aktiengesellschaft für Dampfschleiferei zu Mittel - Katternberg, zu- folge Beschlusses der Generalversammlung vom 26. April 1897 sind die aus dem Vorstande aus- scheidenden Mitglieder

a. n Haas, Gabelshleifer zu Unten-Kattern-

erg,

b. Carl Wagner, Federmesserreider zu Mittel- i Katternberg, in den Vorstand wiedergewählt.

Solingen, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 26924

In unser Gesellschaftsregister ist Folgents fe

getragen worden :

L t 7 O E Firma A «& Schaaf mit

em Sitze zu Solingen und als deren Gesellshaft 1) Ernst August Balke, E 2) Emil Schaaf,

Fabrikanten zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Solingen, den 14. Juli 1897, Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. {26927}

In unser Handelsregister is Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 521 des Gesellschaftsregisters die Firma Franz Kneisel &@ Cie. mit dem Siye zu Dültgensthal und als deren Gesellschafter :

1) Franz Kneisel, 2) Chefrau Waltker Lemmer, zu Dültgensthal.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.

11. Bei Nr. 340 des Prokurenregisters die seitens der Firma Franz Kneisel & Cie. zu Dültgens- thal dem Walther Dültgen daselbst ertheile Prokura.

Solingen, den 14, Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Dültgen , Louise, geb.

Solingen. - [26926]

In unfer Handeléregister is Folgendes eingetragen worden :

I. Bei Nr. 872 des Firmenregisters die Firma Hermann Nabitß mit dem Sie zu Solingen und als deren Inhaber Hermann Rabig daselbst. 11. Bei Nr. 341 des Prokurenregisters die seitens der Firma Hermann Rabit zu Solingen der Ehefrau Hermann Nabit, Olga, geb. Triller, daselbst ertheilte Prokura.

4111. Bei Nr. 342 des Prokurenregisters die seitens der Firma Hermann Rabitz zu Solingen dem Kaufmann Otto Graf zu Wald, Victoriastraße, ertheilte Prokura, Solingen, den 14. Juli 1897,

Königliches Amtsgericht. 3.

Stallupönen. Bekanntmachung. [26929] In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft für Kaufleute ist zufolge Ver - fügung vom 9. Juli 1897 unter Nr. 99 eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Ellmer aus Stallu- pönen für seine Ehe mit Fräulein Elisabeth Vork aus Abracken du:ch Vertrag vom 9. Juli 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Stallupönen, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stepenitz. Bekanntmachung. {27085}

In unser Gesellshaftéregister ift mit dem Sitze in Stepenitz unter Nr. 4 die ofene Handelögesell khaft in Firma: Dampfschiffs-Rhederei Stepenitz und als deren Gesellschafter 1) der Schiffskapitän Christian Grabow a. Oder, 2) die verwittwete Frau Schiffskapitän Emmeline Bieback, geb. Nadmann, zu Groß-Stepenit, 3) die verwittwete Frau Schiffskapitän Louise Dinse, geb. Radmann, zu Grabow a. Oder, 4) der Schiffskapitän Wilbelm Hilgendorf zu Groß-Stepeniß, 5) der praktishe Arzt Dr. Hermann Gerth zu Groß-Stepeniß, 6) die verwittwete Frau Schiffskapitän Marie Buhy, geb. Schmidt, zu Prob P

ticolai, geb.

_7) die Frau Forstmeister Agnes Stinner, zu Groß-Stepenit,

8) der Kaufmann Carl Schulz zu Groß-Stepenitz, _9) dec Kaufmann Robert Volkmann zu Klein- Stepenitz,

10) der Kaufmann Georg Peeaewaldt zu Breslau, 11) die verwittwete Frau Lehrer Laura S{hröder, geb. Giese, zu Gollnow,

12) der Schiffskapitän Theodor Radmann zu Falkenwalde 13) der Baumeister Carl Schmidt zu Löcknig,

14) der Kaufmann Max Lewinthal zu Berlin, 15) die verwittwete Frau Gutsbesißer Johanna Otto, geb. Wagner, zu Schwabach,

heute eingetragen worden.

Die Gesellshaft hat am 10. Februar 1891 bes n und ist zu deren Vertretung nur der Schiffs-- apitän Chriftian Radmann zu Grabow a. O. bes=: rechtigt.

Stepeuitz, den 10, Juli 1897.

Radmann zu

Königliches Amtsgericht, 3,

Königliches Amtsgericht.