1897 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

M Bureriun „Sadhen. 3. A te, Zustellungen u. dergl. 2: ufgebot, Busen n der ang

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

6. Kommandit-Gesell Akti . Erwerbs- E Wirthshafit-Genofenlcha 8. Niederlassung 2c. von tsanw

Oeffentlicher Anzeiger. | S

s - e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Breunholz-Verkauf in Oranienburg, Regierungsbezirk Potsdam. Im Bredereck’shen Gasthofe zu Oranienburg werden am Dounerstag, den 12. August 1897, von 11 Uhr Vormittags ab folgende Brennñ- hölzer aus dem laufenden Wirthschaftsjahre zum öffentlihen Ausgebot gelangen, und zwar:

[28003]

Voraus- sichtliche Zahl der rm

Eichen 19 Kloben ¿ 4 Knüppel Birken 44 Kloben A 2 Knüppel Kiefern 5070 Kloben 2 1690 Knüppel

¿ 256 Stubben Neuholland im

Walde Birken 255 Kloben Kiefern 205 Stotkholz

J 2195 Kloben Auf der Ab-

lageUhlenhorft Üi 244 Kloben Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. : Die übrigen Verkaufsbedingungen Termin bekannt gemacht. Potsdam, den 13. Juli 1897. Königliche Regierung. Ï Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. v. Alvensleben. v. Kemniß.

Aus der

Oberförsterei Sortiment

Holzart

Oranienburg

werden im

[27340] Verdingung

von etwa 5490 kg Petroleum und 216 m Docht- band zu 13, 18 und 20 mm Rundbrennern am 28, Juli ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeihneten Verwaltung, n Sibi Bedingungen einzusehen sind. Angebote erbeten.

Königliche Garnison-Verwaltung Halle a. S.

[25975]

Die Erd-, Rodungs- und Böschung?arbeiten sowie die Maurerarbeiten zur Herstellung von Brücken und Durchlässen der ca. 24 km langen Neubaustrecke Koberwiß—Heidersdorf, einshl. der Lieferung aller Baumaterialien, ausgenommen Zement, follen öffent- li verdungen werden. Der vorgesck@riebene Ver- dingungtanschlag mit Angebotsmuster ist von unserem tehnishen Bureau gegen Einsendung von 1A 50 zu beziehen. Termin zur Eröffnung der Angebote Sounabend, den 7. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sizungsfaale des Overschlesishen Bahnhofs hierselbst. Breslau, im Juli 1897. Königliche EiseubahuDirektiou.

[26791] Verdingung.

Am Dounerstag, deu 5. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung von kfiefernen Bohlen und Rippstücken und zwar:

865 Bohlen à 3 m lang, 0,30 m : breit, 0,08 m ftark für das

300 Rippenstücke à 0,9 m lang, Ae depot 0,16 m breit, 0,16 m stark Straßburg

300 halbe Rippenstücke à 0,9 m L lang, 0,16 m breit, 0,08 m ftark )

150 Bohlen à 3 m lang, 0,30 m brobo Nippenstie à 0,9 m l sür bas

ppenstückde à 0,9 m lang, I 0,16 m breit, 0,16 m stark S

60 halbe Rippenstücke à 0,9 m ' lang, 0,16 m breit, 0,08 m ftarf :

50 Rippenstücke à 4,5 m lang, 0,16 m breit, 0,16 m stark für das Artilleriedepot Ulm,

im Geschäftszimmer des Artilleriedepots Straß- burg i. E., Broglieplay 18, in öffentlicher Ver- dingung vergeben werden. :

Schriftliche, mit entsprehender Aufschrift versehene und vershlossene Angebote, in welhen die Aner- kennung der Lieferungsbedingungen ausgesprochen fein muß, sind bis zu genanntem Termin dem Artillerie- depot Straßburg einzureichen. i

Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus, können au gegen Erstattung der Schreibgebühr von 1 4 abschriftlich bezogen werden. :

Straßburg i. E., den 13. Juli 1897.

Artilleriedepot.

e E E S U S I R L u R A Ao L S E L E 5) Verloosung 2. von Werthpapieren. [28002] Mette Générale de la Daïra Sanieh.

Amortissement.

Comme suite à l’avis en date du 28 Avril 1897, publié au Journal Officiel, PAd- ministration de la Daïra Sanieh ayant une so0mme disponible de Lst. 100 000 qui, aux termes de la Loi de liquidation, et des articles 7 et 10 du Décret du 6 Juin 1890, doit être appliquée à l’amortissement, le Conseil de Direction de la Daïra Sanieh, dans sa séance publique du 9 Juin 1897, à 10 h. du matin, a procédé, dans les conditions prescrites, au tirage au sort de 9399 obligations Dette Daïra Sanieh convertie, d’une valeur de Lst. 100 000 ou Fr. 2 500 000.

Ces titres, aux termes de l’art. 10 du Décret du 6 Juin 1890, sont remboursables au pair.

En conséquence, le remboursement des titres dont les numéros suivent sera effectué à partir du 15 Octobre 1897, coupon No. 14 détaché.

2075 titres de Lst. nominales 20 ou Francs 500.

® N _—- Q A: O Zis

Numéros

tres

[ | Numéros |

1

des titres

Nombre de t

des titres

D

Numéros Numéros

des titres des titres

Nombr

de titres Nombre de titres

1 651 à f Report

2451 36551 à 36 600

9 551 a O 38200 11 501 41401 41450 33 151 41851 „41900 33 158 Do O 03.000 33 164 64701 „, 954750 33 173 05/051. 955 100 30 177 56401 56450 33 181 56 601 56 650 33 183 T0, OT 150 38185, 67001. 67700 33 194 69551 69 600 33197 33198 76151 „76/200 33 200 78551 78 600

A reporter | 226 A reporter | 926

i D M Q i bd DO b A I b

270 titres de Lst. nominales 100 ou Francs 2500.

Report | 80 137778 | 10 138 608 | 10 139 168| 10 140118 | 10 141528 | 10

132 579 à 132588 | 10 133 449 133458 | 10 |137 769 è 134 849 7 134858 | 10 |138 599 135 609 135618 | 10 [139 159 136 509 . 136518 | 10 |140 109 137 019 7 137028 | 10 |141 519 137 229 137238 | 10 | 143079 , 143088 | 10 137 369 137378 | 10 |144189 7 144198| 10

A reporter| 80 A reporter | 150

45 titres de Lst. nomíinales 509 ou Francs 12 500.

154 783 à 154784 154 811 154812 154 835 154 836 154 929 154 930 155 101 155 102 155 229 155 230 155 231

A reporter| 13

Report| 13 155 337 à 155 338 4 155511 155512 165 573 155 574 155 769 155 837 155 838 155 935 155 936

A reporter| 24

banò O DO O O DO O

9 titres de Lst. nominales 1000 eu Francs 25 000.

158 176 158 182 158 207

Roport 3 158 227 1 158 229 1

Id) P DS D

Report 108 550 115 700 118 200 | 118 906 | 118 950 122 900 124 800

Report 80754 à 80800 108 501 è 81501 81503 115 651 83 051 83100 501 118 151 83651, 83700 507 118 901 86 701 86 750 501 118 908 87351. 87400 50} 122 851 8770L / 87.750 50] 124 751 92651 92700 501 126 101 126 150 95701 99-700 501 126 751 . 126 800 99 001, 99050 501 127951 128 000 101 301 101 350 504 131 251 131 300 |, 104 651 104 700 9 107 851-, 107 900 50 108 351 108 400 50

A reporter | 1 576

[Ey

N R ODND

dis. n WND

mommen nen OODOOOI

Total

Report | 150 144 789 à 144798 | 10 150599 è 145 249 145 258 | 10 1151 359 147 499 147508 | 10 1153 729 147 779 147788 | 10 1154 349 149 769 149778 | 10 1154 429 150 039 150048 | 10 150 069 150078 | 10

A reporter | 220

Report 150 608 151 368 153 738 154 358 » 154 438

Total

Report| 2 155 971 à 155 972 156 043 156 044 156 161 ,„ 156 162 156 343 156 359 156 360 156 649 156 650

A reporter | 39

Report 156 810 157 112 157 414 157 560 157 630

156 809 è 157 111 157 413 157 5959 157 629

do bD A O O DO Hck o S DO O O O DO Q (a

Total

ck [S

Report 158 644 158 709

Roport 158 312 158 632

A roporter A reporter 9

B Mi

A roeporter Total

Récapitulation

2 075 titres de Lst. 0 e A 45 yY Y YyY

9 y Y v

2 399 titres, soit en tout

100 = 500 = 1000 =

20 = Lst. 41500 ou Francs 1037 500

675 000 562 500 225 000

M 000 i” y 22 500 Ä 9 000

Lst. 100 009 ou Francs 2 500000

[21527] Bekanntmachuug.

Die Anleihe der Stadt Münster vom Jahre 1883 im Gesammtbetrage von 1000000 #, ge- nehmigt durch Privilegium vom 3. Januar 1883

S. S. 36) wird hiermit auf Grund Beschlusses

(G.- S Stadtverordneten-Versammlung vom 31. März

. und der Allerhöchsten Genehmigung vom 10.

d. I, In. behufs Herabseßung des Zinsfuxes

von 4°/9 auf 37% zum 1. April 1898 ge- füud

t. Die Besitzer von Anleihescheinen, welche mit dieser Herabseßung des Zinsfußes nicht einverstanden sind, erhalten gegen Rückgabe der verfallenen der An-

weisungen und der noh nit verfallenen Zinsscheine die in den Anleibesheinen angegebenen Geldbeträge zurück. Eiwa fehlende Zinsscheine werden an dem Betrage gekürzt. Von denjenigen Besißern dagegen, welche nicht in der Zeit vom 1. bis Ende September d. F. die Nücfzahlung beantragt haben, wird ohne weiteres angenommen, daß sie mit der Herabseßzung des Zinsfußes einverstanden sind. Diese haben ihre Anleihescheine abstempeln zu lassen. Z

Die Abstempeluug erfolgt auf der Kämmerei- kasse in der Zeit vom L. bis Ende September d. J. in den Geschäftsflunden von 8è—12# Uhr Vormittags und von 3—7 Uhr Nachmittags. Die Nügzaiiung geschieht ebendaselbst vom 1. April

a

Münster, den 22. Juni 1897. Der Magistrat. Windthorst.

[27807]

Kursk-Kiew Eisenbahn - Actien.

Wir sind beauftragt, die am L. August d. J. fälligen Kupons oben genannter Aktien fowie die zur Amortisation geloosten Aktien vom Ver- falltage ab werktäglich in den Vormittagsftunden von 9 bis 12 Uhr einzulösen.

Berlin, im Juli 1897. ; Nobert Warschauer & Cie.

S... Bleichröder.

[27808] A Kursk-Kiew Eisenbahn 49/7 Prioritäts-

Anleihe.

Die am L. August d. J. fälligen Ziuskupous sowie die verlooften Obligationen obiger An- leihe werden vom Verfalltage ab werktäglih in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen

der Herren Robert Warschauer

«& Cie. der Herren Mendelssohn & Cie. in der Berliner Haudel8-Gesellschaft ( Berlin, der Direktion der Disconto- Gesellschaft der Herren M. A. von Neothschild & Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Moskau, im Juli 1897. Direktion

der Moskau - Kiew - Woronesh Eisenbahn-Gesellschaft.

6) Kommandit-Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien-Gesellsh. |

[28180]

Berlin -Spremberger Kohlenwerke.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden bierdur zu der am Dienstag, den 10. August a. €., Vormittags L1 Uhr, in Berlin, Krausnick- straße 20, stattfindenden aufterordentlichen Gencralversammlung ergebenft eingeladen.

Tagesorduung :

1) Bes(lußfassung über

a. Ausgabe von Aktien Litt. B. und Er- böhung des Grundkapitals; Festsetzung der Borrehte dieser Aktien und der Modali- täten der Ausgabe derselben.

b. Inzahlungnahme von Stamm-Aktien bei dem Bezuge von Aktien Litt. B. zu einem zu bestimmenden Prozentfatze.

2) Beschlußfassung über Herabsezung des Grund- kapitals um den Betcag der bei dem Bezuge von Aktien Läitt. B. in Zahlung gegebenen Stamm-Aktien; Festseßung der Modalitäten.

3) Aenderung der Statuten, insbesondere der S8 3, 21 und 28.

4) Bes(hlußfassung über Zusammenlegung der nit in Zablung gegebenen Stamm-Aktien in einem von der Generalversammlung fest- zusetzenden Verhältniß. Gewährung der Vor- zugsrechte an diese zusammengelegten Aktien; Feitezung der Modalitäten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis zum 9. August 8. €., Abends 6 Uhr, an unserer Gesellschafts- kafse, Krausnickstraße 20, parterre, zu deponieren.

Berliu, den 22. Juli 1897. Berlin-Spremberger Kohleuwerke.

Der Auffichtsrath. I. F. Fries, Vorsitzender.

{28011] Stadttheater Kaiserslautern.

Ordentliche und außerordeutliche __ Generalversammlung.

Die Aktionäre des Stadttheaters werden hiermit eingeladen, bei der vorstehend angegebenen, durch den Aufsichtsrath anberaumten Generalversammlung Montag, den 9, August uächsthin, Abends fieben Uhr, in dem oberen Saale der Theater- E zu erscheinen mit nahbezeihneter Tages- ordnung :

L. Veaailgnb der ordentlichen Seneral- versammlung sind:

1) Ergebniß des leßten Betriebsjahrs.

3 Rechnungsablage und Genehmigung der Bilanz. 3 RE des Vorstandes und des Aufsichts- rathes.

L. Gegenftand der Generalversammlung bilden :

1) Ueberlafsung des Theaters mit allen Aktiven

und Passiven der Aktiengesellschaft an die Stadt Kaiserslautern gegen die Verpflichtung seitens der l[ezteren zur Zahlung von 40 ©/9

außerordentlichen

des noch restierenden Aktienkapitals an die Aktionäre in noch näher zu bestimmenden ablungsmodalitäten.

2) Vollmaltsertheilung zur Verbriefung des mit der Stadt hierüber abzushließenden Vertrags und der Liquidation der Attlengezeuidalt resy. Löschung derselben in dem Handelsregister.

Die geehrten Aktionäre werden ersuht, bet dieser

Generalversammlung ihre Aktien vorzuzeigen und bei nit persönlihem Erscheinen \{chriftlihe Voll- maht mit Nummernverzeichniß der zu vertretenden Aktien zu ertheilen, und wird zugleih darauf bin- ewiesen, daß nach § 19 der revidierten Gesell- s{haftstatuten eine Mehrheit von § des in der Ge- neralversammlung vertretenen Aktienkapitals zur Be- \{lußfaf}sung über die vorstehenden unter Nr. IT 1 und 2 bezeichneten Gegenstände erforderlich ift.

Kaiserslautern, den 21. Juli 1897.

Der Vorsitzende des Auffichtêraths : Justiz-Rath Frenkel.

Locomotivfabrik Krauß & Comp. Actien-Gesellshaft München.

In der ordentlihen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 27. April d. Js. is beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 4 1 740 000,— dur Ausgabe roeiterer 352 Aktien im Nennroerthe von je 4 5000,—, mit Dividenden- berehtigung vom 1. Januar 1897 ab, auf 4 3 500 000,— zu erhöhen.

Sämmtliche neuen Aktien sind der Bayerischeu Filiale der Deutschen Bauk in München mit der Auflage überlaffen worden, daß den derzeitigen Aktionären das Recht zustehen soll, für je eine ältere Aktie eine neue Aktie gegen sfofortige Baarzahlung des Nennwerthes zu beziehen.

Nachdem nunmehr die Beschlüfse der obenerwähnten Generalversammlung zur handelsgerihtlihen Ein- tragung gelangt sind, fordern wir unsere gegeu- wärtigen Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Be- dingungen auszuüben.

Bedinguugen. 5 1) Das Bezugsrecht ist innerhalb einer Präklusiv-

frist vom 26. bis ceinschließlich 31. Juli

a. C. bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München während der bei v üblihen Geschäftsstunden geltend zu machen. | Der Besiß einer Aktie im Nennwerthe von #4 5000,— berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von gleih hohem Nennwerthe. Bei der Anmeldung zum Bezuge find die- jenigen Aktien, für welhe das Bezugsrecht geltend gemacht wird, der Anmeldestelle unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einzureihen. Die eingereihten Stüke werden abgestempelt und nad erfolgter Detachierung des unbezahlt bleibenden Kupons Nr. 10 für das Geschäfts- jahr 1896 zurüdckgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerthe ohne Zinsvergütung mit der Maß- gabe, daß die gemäß Generalversammlungs- eschluß vom 27. April 1897 zur Vertheilung kommende Gewinnreferve von 4 1 740 000,— auf den Bezugspreis der neuen Aktien als Einzahlung mit # 5000,— pro Aktie ver- rechnet wird.

5) Die Aushändigung der neuen mit dem Reichs- stempel versehenen Aktien erfolgt #\. Zt. laut besonderer Bekanntmachung.

Der Auffichtsrath

der Locomotivfabrik Krauß; & Comp. Actien-Gesellschaft.

Krauß, Kommerzien-Rath, Vorsitzender.

[28008] i Bekanntmachung. Ostpreußische Südbahn-Gesellschaft.

Zu den Stamm- uud Stamm-Prioritäts- Aktieu der Ostpreuftischeu Südbahnu-Gesell- \chaft wird die VLIL. den fünfjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1897 bis 31. Dezember 1901 um- fassende Serie Dividendenscheine nebst Talons vom L. August cr. ab in Berlint bei der Ber- liner Haudelsgesellschaft, in Hamburg bei der Wechslerbauk, in Fraukfurt a. M. bei Bafe «& Herz und in Königsberg bei unserer Haupt- Kasse, Schleusenstraße Nr. 4, an den Wochentagèn Tags zwishen 9 und 12 Uhr ausgegeben werden.

Die Inhaber der Aktien wollen über die einzu- reihenden Talons ein nach der Nummerfolge ge- fertigtes, den Namen, Stand und Wohnort des În- habers enthaltendes Verzeichniß den oben benannten Stellen S Tage vor dem Umtausch der Divi- dendensheine einsenden. Die Formulare find ebenda unentgeltlih zu haben,

In dem Verzeichniß sind Stamm-Aktien und Stamm-Prioritäts-Aktien getrennt zu balten.

Die Ausreichung der neuen Dividendenscheine und Talons erfolgt gegen Auslieferung der alten Talons, welche zuglei als Quittungsnahweis für die aus- gegebenen neuen Dividenden|\cheine dienen.

Die auswärtigen Inhaber der Aktien wollen die Verzeichnisse und Talons der Haupt-Kasse frankiert und mit den Poftmarken für eingeshriebene Rüdck- sendung übermitteln, worauf ihnen die neuen Divi- dendensheine werden übersandt werden.

Direktion.

[28009]

Die von uns am 8. Mai 1861 auf das Leben des verstorbenen Ackerbürgers Johann Gottlob Friedrich ger . Lehmann in MEEdos ausgestellte Police

. A. ZILUO ift angeblih abhandeu gekommen. Alle, welhe Ansprüche an dieselbe zu haben ver- meinen, werden aufgefordert, solhe binnen 3 San bei Verlust derselben bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 13. Juli 1897.

Magdeburger Lebens-Versiherungs-Gesellshafl.

ctien-Gesellschaft. A m ER,

1. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- dur zu einer am Dounerstag, den 12, August os. Is-, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel

ubertusbad®* zu Thale stattfindenden aufer- ordentliheu Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

Beschlußfaffung über Erhöhung des Grund- fapitals der Gesellshaft durch Ausgabe neuer, den bisherigen gleihbereHtigter Prioritäts- Aktien, sowie über die durch diese Beschlüsse nothwendig werdende Abänderung der §§ 4 und 12 des Gesellshafts-Statuts.

11. Die Inhaber der Vorzugs-Aktien unserer Ge- sellschaft werden hierdurch zu einer nah Schluß obiger Generalversammlung im vorbezeichneten vofale stattfindenden besondereu Generalver- sammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen.

Tagesorduung :

Genehmigung der von der unter T ein- berufenen gemeinschaftlihen Generalversammlung der Aktionäre gefaßten Beschlüffe.

1I1. Die Inhaber der Prioritäts-Aktien unserer

Gesellshaft werden hierdurch zu einer nach Schluß der vorbezeihneten Generalversammlung in demselben Lokale ftattfindenden besouderen Generalversammlung mit derselben wic unter LL bezeichneten Tagesordnung ein- eladen. V Diejenigen Aktionäre, welche an diesen General- versammlungen theilnehmen wollen, häben gemäß 8 11 des revidierten Statuts ihre Aktien oder Depot- ieine der Reichsbank über dieselben bis späteftens Dienstag, dea 10, August 1897, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Thale oder hei der Deutschen Genoffenschaftsbauk von Fuerges Parrifius & Co. in Berlin zu hinterlegen. j)

Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden untershriebenes, nah den Gattungen und der Nummern- folge geordnetes Verzeichniß der zu vertretenden Aktien Überreiht werden.

Thale, den 23. Juli 1897.

Eisenhüttenwerk Thale Actien-Gesellschaft.

Der Auffichtsrath. Der Vorstand.

Gustav Meyer. H. Claus.

§057] Die Aktionäre unserer Gesellshaft berufen wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalver- sammlung auf Mittwoch, 11. August d. J., Nachmittags 4 Uhr, nah dem Sizungszimmer in der Brauerei zu Aurich. Tageseorduung : Ersaßwahl für ein verstorbenes Mitglied des Aufsichtsraths und der Revisionskommission. 8& 20 und 36,3 des Statuts.) Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver- sammlung theilnehmen wollen, Haben fich als JIn-

Lar isenhüttenwerk Thale B

} haber der Aktien nah § 28 des Statuts spätestens

am lezten Werktage vor der Geueralver- sammlung bei dem Borstande auszuweisen. Aurich, den 21. Juli 1897.

Osifriesishe Aktien-Brauerei. Der S

[10231] Bekauntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Abfaßze des § 4 des Preußishen Geseßes vom 16. Dezember 1896 (Ges.-Samml. S. 215), der Ermächtigung im Artikel 4 des Hessishen Geseßes vom 3. Oktober 1896 (Regierungsblatt Seite 147) und des Vor- behalts im ersten Absaye des § 3 der betreffenden, unterm 9. April 1881 landesherrlich genehmigten Anleibebedingungen kündigen wir hiermit die bvierprozentigen Prioritäts-Obligationen der Hesfischeu Ludwigs-Eiseubahn, Emisfion vou 1881 Litt. A. und W., foweit dieselben nicht bereits ausgeloost find, zur baaren Rückzahlung «m L, August 1897,

Die Auszahlung des Nennbetrages der ge- lindigten Obligationen erfolgt vou dem genaunten Tage ab bei der Königlich Preußischen und Großherzogli Hessischen Eisenbahu - Haupt- kasse zu Mainz und bei der Bauk für Handel und Judusftrie in Berlin gegen Rückgabe der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nit fälligen Zinskupons und der Talons.

Der Geldbetrag etiva fehlender Zinskupons wird bon dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obliga- tionen hôrt mit dem 31. Juli 1897 auf.

Berlin, I Darmstadt, den 36. März 1897. Der Großherzoglich Hessisch

Der Königlich Detene e

MREUE E :

eber.

Fiuauz-Minister :

Miquel.

Im Anschluß an vorstehende Bekanntmachung be- nahrihtigen wir die Inhaber der gekündigten Obli- ationen, daß mit denselben arithmetisch geordnete'

ummernverzeichnisse, zu welhen Formulare vom 10. Mai d. J. ab bei den Einlösungsftellen unent- geltlih in Empfang genommen werden können, ein- jureihen sind. Auswärtigen Inhabern, welche die Geldbeträge dur die Post zu erhalten wünschen werden dieselben auf thre Kosten und Gefahr na vorheriger Einsendung der Obligationen mit Num- merbverzeichnissen und nah vorher ertheilter Quit- Da Nr en Empfang der Zahlungen zugesandt

M L aa Miosihenaraiis

g reu eun roßherzog Hessische Eisenbahu-Direktiou.

[128025]

pu notariellem Protokoll wurden gemäß Tilgungs-

18: zur Heimzahlung auf deu 2. Januar

i 98 nabstehende Partial - Obligationen der

yepothekarischen Anleihe herausgelaal und sind

ahlheo bigen Tage an bei der Gesellschaftskafse k A, je & 3000, Nr. 6 49. Litt, B, je 1000, Nr. 80 97 104 121 124. Ét C., je 6 500, Rr. 154. 163 187.

W riesheim a. M., 1897.

q Fulî ahstuchsabrik Aîtien-Gesellshaft.

Dr. M. Seibel.

[27606] Portland Cementfabrik Westerwald, Haiger.

Laut Bes{luß der Generalversammlung vom 4. Mai 1896 wird das Aktien-Kapital unserer Gesellschaft dur Zusammenlegung von Stamm- Aktien, auf welche keine Nachzahlung erfolgte, um é 90 2590.— verringert werden.

Wir bringen dieses zur Kenntniß uvyserer Gläubiger und ersuchen dieselbeu in Gemäßheit des Gesetzes sich bei uns zu melden.

Der Vorftaud. Dr. H. Passow. Dr. F. Nebelthau.

[27999] Bilanz der Actiengesellschaft »FTeatr Polski w ogrodzie

Potockiego w F oznaniu““ für die Zeit vom L. Jauuar 1896 bis 31. Dezember 1896,

Activa,

435 082.97 62 781.31 16 258.38 11 273.27 123 310.97

648 706.90

Garderoben-Konto Bibliotheken-Konto Gewinn- und Verlust-Konto

269 100.— 144 843.51

Grundkapital-Konto Aktien-Konto Hypotheken-Darlehn-Konto 147 000.— Bühnenfonds-Konto 87 669.42 Vorschuß-Konto 40.— Konto-Korr. Bank Zwiazku Spóölek Zarobkowych 53.97 648 706.90 Gewinn- und Verlust-Konto. Das Verlust-Konto betrug am 31. Dezember 1895 : 123 514,75 Die Verluste vermehrten fich bis 31. De- zember 1896 um 7 950.72 Die Summe der Verluste . . 131 465.47 verminderte sich : um die Subvention der Baugenossen- {aft Pomoc 6 000.— um Zusaß-Billets Einnahme 996.75 um die Einnahme für die Potocki’sche Loge . . . . 900.— um die Ausgaben für die Mobilien 9257.75 Am 31. Dezember 1896 betrugen die Verluste Posen, den 31. Dezember 1896. Actiengesellschaft »»Teatr PolsKi wW ogrodzie Potockiego w Poznaniu‘“, Dr. Kus8ztelan, Hr. Benzelstjerna Engeström. Dr. Krysiewicz.

8 154.50 123 310.97

28055] iquidations-Bilanz vom 15, Februar 1897.

Activa. 1) Kassa-Konto 3 658.78 2) Wechsel-Konto : Bestand abz. Diskont . . . y 19 863.38 3) Effekten-Konto: Deutsche R.-Anleibe. . . 5 075.— 4) Debitoren einschließl. Guthaben bei Banken 1 030 412.71 5) Vorräthe 64 581.14 6) Gewinn- und Verlust-Konto . . , 73 482.41 M 1 197 073.42 F assiva. 1) Stamm - Aktien- fapitalam 1. Juli 1896 ab: im Besiß der Gesellshaft be- Abe e e 186.000. M 7000.— 4:1 zusammen- gelegt 5 250.— cf. Beschluß der Generalver- sammlung vom 18. Dezember 1895 1 759.— 2) Borzugs-Aktienkapital 1 143 000.— 3) Unfall-Versicherungs-Konto . . y, 2 814.— 4) Kreditoren «x49 509.42 6 1 197 073.42

Müúhlenbauanstalt, Maschinenfabrik & Eisengießerei vorm. Gebr. Seck

Darmstadt i. Liq. H. Ebner. Emil Fränkel.

[28023] Dampfshisss-Rhederei Columbus in Liq. Bilanz G L. Juli 1897,

Cctiva. Bank-Konto 6189.638927 Effekten-Konto“ v 131 753,25 ypotheken-Konto ¿9011865 ewinn- und Verlust-Konto, Verlust 71 491.83 M 413 000,— Passiíva, Aktien-Konto : 412 Aktien à M 1000— M412 000,— Dividenden-Kouto: Kupons aus den Vorjahren ... 1000.— 6 413 000.— Elsfleth, dén 20. Juli 1897. Der Vorftand. Ad. Schiff. G. Bolte. J. D. Ahlers.

28024] ampsschisss-Rhederei Columbus in Liq. Nachdem die Auflösung der Gesellschaft be- {losen ift, sollen vorläufig 500°/, auf das

ftienkapital zurückbezahlt werden. Diese 50 9%/o gleich # 500,.— pro Aktie können gegen Ein- reichung der Aktien nebft Kupons uud Talon vom 3. August ab au unserm Komtor in Ras genommen werden.

Die Rückgabe der Aktien erfolgt nah Abstempelung.

Elsfleth, den 20. Juli 1897.

Der Vorstand.

Ad. Schiff. G. Bolte. J. D. Ahlers.

] [28059]

Frankfurter Gasgesellschaft. Die 40. ordentliche Geueralversammlung findet statt Samstag, den 14. August L897, Nachmittags 4 Übr, im Geschäftslokale der Gasgesellshaft, 29 große Eschenheimerstraße, zu Frankfurt a. M. NAREMBRRLS : 4 1) Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für pes FOGENNINE 1. April 1896 bis 31. März

D Bericht des Vorstandes. 3) Prüfungsberiht des Aufsichtsraths.

4) Verwendung des Reingewinnes und Ver-

theilung der Dividende.

9) Gntlastung des Vorstandes.

6) Ergänzungéwahlen zum Aufsihtsrath.

Indem wir unsere Aktionäre zu dieser General- verfammlung einladen, ersuhen wir die Anmeldungen zur Theilnaime nah dèn 88S 23 und 24 des Statuts gegen Empfangnahme der Eintrittskarten bis \pä- testens Dienëtag, den 10. August d. J., im Geschäftslokale der Gesellschaft zu bewirken.

Die unter 1 bis 3 benannten Schriftstücke sind zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale aus-

gelegt und Formulare für die Anmeldung der Aktien hufs Theilnahme an der Versammlung ebenda in Empfang zu nehmen. Ertheilte Vollmachten sind mit dem geseßlihen Stempel zu versehen. Frauksurt a. M., den 23. Juli 1897. Die Direktion. C. Kohn. Ludwig Schiele.

Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik

{n Grohn bei Bremen.

Gemäßdem Beschluß der außerordentlihen General- versammlung vom 6. Juli d. J. fordern wir die Aktionäre unserer Gesellshaft auf, die auf die Vorzugs-Aktien zu machenden Einzahlungen von 4 500,— und die auf die Stamm-Aktien zu machenden Einzahlungen von #4 1000,— oder M4 500,— unter Hinterlegung ihrer Aktien bet der Vegesaker Bank, Schild & Co., oder bei dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen lei zum L. August d. J. gegen deren Quittung zu eisten.

Grohn, den 21. Juli 1897.

Der Auffichtsrath. F. Schild, Vorsiger.

[28006]

[26541]

Bekanutmachung.

In der heutigen Generalverfammlung der Märkischen Wasserwerks - Gesellschaft zu

find, unsere Firma in Liq. zu zeichnen.

ihre Forderungen geltend zu machen. Bochum, den 14. Juli 1897.

Bochum ift die Auflösung der Gesellschaft zum Beshluß erhoben worden. : Die Liquidation beginnt mit dem heutigen Tage und sind als Liquidatoren ernannt die Herren Direktor H. Klüsener und Gewerke H. Tegeler, beide zu Bochum, welche einzeln für sfih berechtigt

Etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch ersucht, fich zu melden und

Märkische TWasserwerk3-Gesellschaft i/Lig.

H. Klüsener.

[28004]

Activa.

Kreis Altenaer Schmalspur- Eisenbahn - Gesellschaft.

Bilauz am 31.

März 1897. Passiva.

M A A 1) Bau-Konto: D Bahnkörper und Be- triebsmittel, Bestand ult. 1895/96 | 2 371 165/89} Zugang pro 1896/97 80 846/96} 2 452 012

2) Betriebsfonds: a. Betriebs - Mate- rialienwerth . . 2 421198 b. Forderung an die SoITOBANE a S 6 370/24 c. Verschiedene De- 1 200|—

bitoren S 9 992/22 d. Spartaffen - Ein- i

lagen 19 624 6. Baarbestände: a. Betriebskasse

Mh 26317,35 b.Kleider- fasse . 424,— 98 3) Spezial-Reserve-Kto. Nolksbank Halver : Sparkassen-Einlagen 4) Erneuerungsfonds: a. Schienen- 2c. Vor- rath, Werth . . þ, Sparkassen - Ein- lagen | 5) Reservefonds A. : Sparkassen-Einlazen 6) Pensionskasse .

2 627 998/891]

Soll. Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1896/9

l k“ S M S

1) Aktienkapital : + Aktien Litt. A. . | 1100 000|— Z B. „1000 000 2) Obligations-Anleihe 3) Erneuerungsfonds . G Reservefond S A

) - d: 07M 6). Kleidérlasse 7) Ee S 8) Obligations-Zinsen-

Konto 9) Spezial - Reserve- Konto Volksbank

[

10) avo: Nüdckständige Divi- dende für 1895/96 11) Gexwoinn- u. Verlust-

Konto:

Betriebsgewinn .

Davon entnommen : a, zUr Den der 49/0 igen Obligationen (B00 C00 D,

b, Staatseisenbahnsteuer Mithin Reingewinn Davon:

a. zum MReservefond B. (1/20 von 84 920,63 - 1425,44 Vortrag) . .

b. Vertragsmäßige Tan- tième (4 9/9 von 84920,63- [4174,76 + 1425,44] 5600,20) . 3 17282

c. 47 9/9 Dividende auf 1100 000 46 Aktien

¡ 49 500

1 G C ps 25 000|— e, Remuneration an den Gesellschafts-Vorstand 1 200/— f. Vortrag auf | 1873/05

Rechnung 05 S7 920 63

2 627 998/89 Haben.

M S M S 1) Betriebs-Augegaben (ein- ließli 12 564,63 M für Nechnung des Er- neuerungsfond) 2) Erneuerungsfond : a, Reglementsmäßige Nücklage b. Erlös rangiertes Material c, Zinsen für 1896/97

185 197

j 2) Zinsen:

ab die Ausgaben unter Betriebs - Konto Tit. VIII Pos. 224 u. Tit. 1X Pos. 41 63

3) Neservefond A.:

a. B em entamähßige NRüdlage 01

g b. Zinsen für 1896/97 43 4) Betriebsgewinn . . 98 830/89

294 647|91

Ulteua, den 26. Mai 1897.

sind auch die Zinsscheine der Obligations - B. M. Strupp in Meiningen. Ulteuna i. Westf., den 19. Juli 1897.

Opderbeck.

2 816/44}

j K M M 1) Betriebs-Einnahmen: a. Vortrag aus dem Me 1 425/44

b. Einnahmen des 291 189

laufenden Jahres 292 61513:

a. des Ernenerungs- fonds 1 668 b. des Reserve- A A 364

294 647191

Geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

L. Loepert. Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn- und Verlust-Rehnuug geben wir biermit zur öfentlihen Kenntniß mit dem Bemerken, daß die Generalversammlung vom 17. Juli 1897 die Verwendung des Reingewinns nah Maßgabe dieser Bilanz festseßte und dem Vorstande Decharge ertheilte, Die Dividende ist vom 15. August cr. ab bei unserer Gesellshaftskafse in Altena i. Westf., sowie den Bankhäusern: Mitteldeutsche Creditbank in Verlin W. 4 Behrenstraße 2,

und Abel « Co. in Berlin NW., Dorotheenstraße 38/39, zahlbar. Bei den vorbezei uleihe einlödbar, deêgleihen bei dem Bankhause

neten Zahlstellen

Die Direktion.

Reimüherr.

S E M

Bier a0; ted dap ti Le adet mgn! pre d gimtiats orie 0d Mam. G Cm eM E va e Sti S fart het V-A (ut itSE 2) S L t Wende chrr dbr nd itr eser 04d. iat thn ar datirt datoren: et Et: Se