1897 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

m E Wre 7

P E E E E E E L Sa E IEEZ L Q LITEE E T E A Z T E Fz L Zee zzg e Mee Ee g Ä Ez L A E un E N E 170 I De O "I NRE M O M E E E E E CSISITSEE E T M P E s N

9) Bei der Firma Nr. 4 des Registers:

) s e . I. Karger“ 2

Kol. 6. Die Firma ift erloschen.

10) Bei der Firma Nr. 15 des Registers:

„C. G. Baecker“ Kol. 6. Die Firma ift erloschen. 11) Bei der Firma Nr. 17 des Registers: „S. A. Meier’s Wittwe“

Kol. 6. Die Firma ist erloschen.

12) Bei der Firma Nr. 26 des Registers: „August Koeckeriß vorm. Robert Henning“

Kol. 6. Die Firma ift erloschen. :

Ferner ist zufolge Verfügung vom 29. Juni d. I. heute in unser Gesellshaftsregister bei Nr. 1 (Handel8- gesellshaft J. Isaac) Folgendes eingetragen worden :

Kol. 4. In die Gesellschaft ist der Kaufmann Max Isaac in Garß a. O. als Gesellschafter seit dem 1. Januar 1897 eingetreten. Jeder der Gesell- \hafter, Kausmann Isaac Isaac, Kaufmann Julius Sí\aac, Kaufmann Max Ifaac, sämmtlich in Garßz a. O., ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gart a. O., den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. L [27871]

Bei der unter Nr. 340 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Zuckerfabrik Aderstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aderstedt find heute Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende Veränderungen eingetragen worden: i

Der Geschäftsantheil des Mühlenbesizers Gottfried Gehse sen. zu Schlanstedt im Betrage von 8100 ist auf den Mühlenbesitzer Goltfried Gehse jun. da- felbst, :

der Geschäftsantheil der Erben des Oceko- nomen Christoph Bendler zu Eilsdorf im Betrage von 16 200 M is mit 5400 f auf den Ockonomen Hermann Bendler zu_Eiledorf und mit 10 800 A. auf den Oekonomen Otto Bendler daselbst,

der Geschäftsantheil des verstorkenen Gutsbesißers Heinrih Naewie zu Pabstorf im Betrage von 97 000 A if auf dessen Sohn, den Gutsbesißer Heinrih Naewie daselbs,

der des Oekonomen Mathias Kahmann zu Pábstorf Nr. 41 im Betrage von 2700 #4 ist auf den Landwirth August Palm daselbs und endlich

der des verstorbenen Oetonomen August Dhlhoff zu Pabstorf im Betrage von 13 500 H ist auf dessen Schwester Fräulein Selma Ohlhoff zu Pakstorf übergegangen. E

Halberstadt, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hannover. Becfanutmachung. 27869]

Auf Blatt 2220 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma:

Groenhoff & Cent

eingetragen :

em Kaufmann Hugo Proebster zu Hannover ift Prokura ertheilt. i 5 Haunover, den 19. Juli 1897, Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befanutmachung. [27870] Fn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5701 eingetragen die Firma : Carl Schmidt mit dem Niederla\sung2orte Hannover und als deren Inhaber : Carl Schmidt. Hannover, den 20. Juli 1397. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Leipzig. E

Auf dem die Aktiengesellshaft in Firma Süd- amerikanische Colonisations - Gesellschaft zu Leipzig betreffenden Folium 5913 des Handels- registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts- gerihts is heute eingetragen worden, daß der S3 des Gesellschaftsvertrags gemäß Beschlusses der Generalversammluna vom 12. Juni 1894 abgeändert und daß das Grundkapital der Gesellschaft auf 125 0C0 M, zerlegt in 100 Stück auf den In- haber lautende Aktien zu je 500 # und 75 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M4, herabgeseßt worden ift.

Leipzig, den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. Tb. Mohrmann. Lüdenscheid. [27874] Unter Nr. 406 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Juli 1897 unter der Firma Wegerhoff «& Winter errichtete ofene Handels8gesellshaft zu Lüdenscheid heute eingetragen, und find als Ge-

sellshafter vermerkt: : 1) der Kaufmann Nobert Wegerhoff zu Lüden-

{cheid, : i 2) der Fabrikant Friedri Winter zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Müllheim. Firmeuregifter-Eiutrag. [28045] Nr. 9170. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen : : i Zu O.-Z. 66 Firma Wilh. Tanner in Auggen : Die Firma ift erloschen. Unter O.-3. 293. Firma Haus Gugelmeier Wilh. Tauners Nachfolger in Auggeu; Inhaber ift Kaufmann Hans Gugelmeier ledig tn Auggen.

Müllheim, 15. Juli 1897.

Gr. Amtsgericht. Dr. Gerber.

Muskau. Bekanntmachung. [27875]

In unser Firmenregister is heute bei Nr. 31 das Erlöschen der Firma:

„Joseph Schweig, Wasserglasfabrik““ zu Weißwasser

eingetragen worden.

Muskau, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Noerdhausen,. [27877] Sn unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 75 Zuckerfabrik Wolkramshausen, Schreiber «& zu Wolkramshausen eingetragen: Der Rittergutsbesißer Adolf Schreiber und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Nockstroh, zu Pustleben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kom- merzien-Nath Hermann Schreiber zu Nordhausen ift in dieselbe eingetreten. ‘Bezüglich der Vertretung der Gesellschaft ist eine Aenderung nicht eingetreten. Nordhausen, den 17. Juli 1897.

4s E i : [27876] Es ift heute eingetragen :

I. Jn unser G4ellschaftsregister bei Nr. 131 Handels8gesellshaft Pape & Moericke —:

Der Srenvaneihes er Ludwig Wilhelm Pape zu Nordhausen ist dur Tod aus der Gesellshaft aus- eshieden. Der Brennereibesißer Wilhelm Hermann Moericke führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. i 11. In unser Firmenregister Nr. 1178: i Die Firma Pape & Moericcke zu Nordhauseu und als deren Inhaber der Brennereibesizer Wilhelm Hermann Moericke daselbst.

Nordhausen, den 17. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Pfullendors. 2 (27878) Handelsregistereinträge.

Nr. 4526. In das hiesige Firmenregister wurde heute unter D.-Z. 111 eingetragen: Firma Joseph Boyer in Heiligeuberg. In- haber der Firma ist Bäckermeister Joseph Bayer in eiligenberg, verheirathet seit 9. Juli 1896 mit malía, geb. Reiter, von Heiligenberg. Nah § 1 des Ehevertrages vom 6. Juli 1896 wirft jedes der Brautleute den Betrag von 50 #4 in die Güter- gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige wie zukünftige bewegliche wie unbeweglihe Vermögen beider Theile sammt den Schulden von der Gemein- haft ausgeschlofsen und gemäß L.-R. S. 1500 ff. für verliegenschaftet erklärt wird. Pfulleudorf, den 13. Juli 1897.

Großh. Amtsgericht.

Thoma.

Pillau. Handelsregister. [27879] Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1897 ist am 13; Fuli 1897 eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 61 die Firma Georg Otto mit dem Sitze in Pillau und dem Inhaber Uhrmacher Georg Otto in Pillau, und in unser Register zur Eintra- gung der Ausschließung der ehelichen Gütergeinein- haft unter Nr. 26, daß der Uhrmaher Georg Otto in Pillau durch Vertrag . vom 22. Februar 1893 die in seiner Ehe mit Anna, geb. Mandel, bis dahin bestandene Gütergemeinschaft wieder auf- gehoben hat. : : Pillau, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

F. B. Seer.

Plau. : [27880] In das beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgericht gesührte Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. zur Firma „Vorschußzanfstalt zu Plau“ Fol. 38 Nr. 68 eingetragen worden: Spalte 6. In der Generalversammlung vom 93. Juni 1897 sind die ausscheidenden Vorstands- mitglieder, Kaufmann W. Danckert und Kaufmann C. Kern hierselbst, wiedergewählt. Plau i. M., den 20. Juli 1897. , Der Gerichts\hreiber des Großherzogl. Amtsgerichts : Knüppel, Ger.-Anw. i

Rawitsch. SBefanntntachung. [27881] In unser Firmenregister is zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden : a. bei Nr. 383 Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Felix Wittig zu Rawitsch über- gegangen, welcher dasfelbe unter der Firma „Felix Wittig“ fortseßt. b. bei Nr. 403 früher Nr. 383: Die Firma Felix Wittig in Rawitsch und als deren Inhaber: Felix Wittig, Apothekenbesigzer. _ Rawitsch, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. [27882] Bekanutmachung. i In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 21 die Prokura des Wilhelm Wolf Pottlizer für die Firma B. L. Pottlißer Wwe u, Erben in Freystadt heute gelös{cht worden. Rosenberg Wpr., den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Saalseld, Saale. Saudelsregifter. [27883] Zu Nr. 20 des hiesigen Handelsregisters ift zur Firma „Carl Anschütz““ cingetragen worden: Der Mitinhaber Kaufmann Albert Os ist gestorben. Der alleinige Inhaber Kaufmann Hugo Jooß führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, laut Anmeldung vom heutigen Tage. Saalfeld, den 20. Juli 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. Il, Heyer.

Sonderburg. Befanntmachung. [27884]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 30

der Gesellshafi „Vereinigte Ziegeleien vou Kiel,

Flensburg und dem Sundewitt. Gesellschaft

mit beschräukter Haftung““ eingetragen :

Die Vollmacht : i

1) des Ziegeleibesißers Bernhard Wegner in

Hassee bei Kiel,

2) des Ziegeleibesißers Franz Bleßmann in Gaarden, :

3) des Kaufmannes Theodor Timm in Kiel,

4) des Ziegeleibesißers Hans Iordt in Flensburg,

5) os iegeleibesißers Rickleff Hollesen in Flens-

urg,

6) des Kaufmannes August Holm in Flensburg,

7) des Ziegeletbesißers Paul Christlieb Knoe-

nagel in Efkensund, ; E

8) des Inspektors Hans Heinrih Christiansen

zu Rennberg, s

9) N C Christian Andersen zu

übel,

10) des Kapitäns und Ziegeleibesißers Hans

Chriftian Petersen in Ckensund,

11) des Ziegeleiverwalters Karl Mayen in Eken-

fund, 12) des Ziegeleiverwalters Claus Peter Bach- mann in Iller als Liquidatoren ift erloschen. Zig den 17. Juli 1897. öniglihes Amtsgericht.

Stettin. [27885] In unser Gesellschaftsregister if heute unter Nr. 1362 die ofene Handelsgesells haft in Firma

Die Gesellschafter sind: / 1) der Kaufmann Oscar Carl Richard Hugo Günther in Stettin, ; 2) t Kaufmann Ludwig Eduard Wambold in tettin. Die Gesellshaft bat am 1. Juli 1897 begonnen. Stettin, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.

Tondern. BSBefanntmahung, [27886] In das Firmenregister des Königlichen Amtéê- gerihtes in Tondern is zu der unter Nr. 133 ein- getragenen Firma Chriftian Holm in Toudern heute eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Tondern, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abiheilung I.

Ueberlingen, 5 ___ [27887] Nr. 9610. In das diesseitige Firmenregister wurde untern Heutigen eingetragen: : Unter O.-Z. 267. Firma L. Amann in Ueber- lingen. Inhaber if Leander Amann, Kaufmann in Üeberlingen, verehelicht seit 17. Mai 1897 mit Marie Franziska Butsher. Nah dem Ebevertrage, d. d. 13. Mai 1897, ift die fahrende Habe von der Gütergemeinshaft gemäß L.-R. S. 1500 ff. bis auf den von jedem Theil in die Gemeinschaft einzu- werfenden Betrag von 10 4 ausges{lofsen. « Ueberliugen, den 30. Juni 1897.

Großh. Amtsgericht.

Nieder.

Vechta. i [27888] In das Handelsregister ist heute eingetragen Bd. T Nr. 235, Firma Joseph Middendorf. Sitz: Vechta. e ; Se alleiniger: Kaufmann Heinrich Joseph Middendorf in Vechta. Vechta, 1897, Juli 19.

Großherzogliches Amtsgeriht. Abth. I.

I. V.: (Unterschrift).

Völklingen. [28046] In unser Prokurenregister ijt unter Nr. 15 die dem Kassierer August Gerner zu Fenne und dem LeURUNe Heinrih Wagner dafelbst ertheilte olleftivprokura zur Zeichnung der Firma „Raspiller & Cie zu Fenne‘““ Nr. 7 des Gesellschafts- registers heute eingetragen worden. Völklingen, den 19. Juli 1897. Königiicßes Amtsgericht.

Wadern. [27889] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen : : i Firma der Gesellshaft: Fiebig und Schuler in Losheim. S

Die Gesellschafter sind: 1) Ludwig Fiebig, Be- triebsleiter zu Dillingen, 2) Johann Jacob Schuler, Mütenmacher zu Losheim. i Die Gesellshaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Feder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Wadern, den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. BSBefanutmachung. [28041] Beschlußgemäß is heute Fol. 159 Bd. D. des Handelsregisters eingetragen worden die Firma Max Kiesling mit dem Sitze zu Weimar und einer Zweigniederlassung in Berlin.

Inhaber: der Kaufmann Johann Albert Max Kiesling in Schöneberg b. Berlin. : Prokurist: der Handlungsgehilfe Heinrih Neumann in Berlin.

- Weimar, den 15. Juli 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weimar. Bekanntma qung, E [28042] Beschlufigemäß if heute im hiesigen Handels- register Bd. D. Fol. 160 eingetragen worden : die Firma Gesell & Nagel in Weimar, Fnhaber: Kaufmann Romann Gesell und Kauf- mann Horst Nagel, beide daselbst; i

die Inhaber haben vereinbart, daß jeder von ihnen berechtigt fein soll, die Firma rechtsverbindlih zu vertreten. Weimar, den 16. Juli 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Ansbach. [28048] Darleheuskafssenverein Weftheim. Für das ausgetretene Vorstandsmitglied Michael Wudcherer wurde Leonhard Rosenbauer, Oekonom von Westheim gewählt. Ansbach, den 20. Juli 1897. Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. Der Vorsitzende: (L. 8.) Kapp, Kgl. Ober-Landesgerihts-Rath. Arnswalde. Befanntmachung. ie Fn das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 (Spar- und Darlehuskasse, Eingetragene Ge- uofseuschaft mit unbeschräukter Nachschußpfliht ¡u Sellnow N.-M.) eingetragen : Nach vollständiger Bertheilung des Genofsenschaftsvermögens is die Vollmacht der Liguidatoren erloschen. Arnswalde, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Camberg. SBefanutmachung. [28047] Fn das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist E unter Nr. 37 Sitebenver Eintrag gemacht worden : Firma der Genossenschaft: Hafselbacher Spar- und Darlehnskafsen-Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit UnBes rerer Haftpflicht. Siy der Genoffenschaft: Hasselbach. Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft : a. Das Datum des Statuts if der 2. Mai 1897. b. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirths{aäft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthsaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absay der Wirthschaftserzeugnifse. c. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn fie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, dadur, daß der Firma die Unterschriften der 3 Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden, in allen anderen Fällen durch Unterzeichnung des

das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neu- wied oder in daëjenige Blatt, welhes als Rechts. nachfolger desfelben zu betraten ift, aufzunehmen. Die Willenserklärungen und Zeichnun des Vor, standes werden von den 3 Vorstandsm SPLNON ab- egebèn, indem der Firma die Unterschriften der Neilazntiex hinzugefügt werden. d. Die Vorstandsmitglieder sind:

Heinrih Bargon zu. Hasselbach,

Jakob Maurer 1 dafelbft,

Anton Bs daselbst. i Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Camberg, den 19. Juli 1897.

* Königliches Amtsgericht."

Carlsruhe, Schles. [27891] Zu unserer Bekanntmahung vom 29. Juni 1897, betreffend den „Carlsruher O/S. Spar- und Darlehnskassen - Vereiu Eingetragene Ge- nossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht“, wird ergänzend bekannt gemacht, daß der Siß der Genossenschaft „Carlsruhe O.:S.“ ist. Carlsruhe O.-S., den 18. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Sehles. [27892] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen: das Statut vom 10. Juli 1897 der „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge- nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kunzendorf. Gegenstand des Unter- nehmens is der Betrieb eines Spar- und Darlehns- fassengeshäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ezeihnet von zwei Vorslandsmitgliedern, în der Beitschrift der Landwirthschaftskammer für die Pro- vinz Schlesien aufzunehmen. L L Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber RNechtéverbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenshaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus : i E Wilhelm Tenzler, Max Sawitzky, beide in Nieder-Kunzendorf; Heinrih Schubert in Dber- Kunzendorf. . Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 9 des bei dem unterzeichneten Gericht ge- führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein- iht der Liste der Genosscn während der Dienst- tunden in unserem . Geshäftsgebäude, Gerichts- \chreiberei-Abtheilung 2, Iedem gestattet ist. Freiburg i. Sch=l., den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Warburg, Elbe. Befanntmachung. [27893]

Bei dem Wilhelmsburger Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wilhelmsburg, is heute in das Genossenschaftsregister eingetragen : :

„Der Stations-Assistent Laurien zu Wilhelmsburg ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden."

Harburg, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. T.

HWerbstein. Befanntmachung. - [27203]

In der am 30. Mai 1. J. abgehaltenen General- versammlung der Spar- und Darleheuskafse, e. G. m. u, H. zu Engelrod wurde § 16 Abs. 11 der Statuten auf folgende Weise abgeändert :

„Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und vier weiteren Mitgliedern, von denen eins als Stellvertreter des Direktors zu ernennen iît. Von den Mitgliedern des Vorstandes foll in der Regel je eins aus den Orten Eichelhain, Eichenrod und Hörgenau gewählt werden.“ L

In den Vorstand wurden neu gewählt:

1) Herr Beigeordneter Lipp in Eichelhain,

2) Herr Bürgermeister Georg Greb dritter in Eichenrod,

3) Herr Lehrer Kling in Hörgenau.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Herbsftein, 15. Juli 1897. :

Großh. Hess. Amtsgericht. Weiffenbach.

Hungen. BSBefauntmachung. i 274

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Philipp Baft dahier ist Herr Gustav Kohlheyer dahier am 9. l. M. für die Zeit vom 11. Juli 1897 bis dahin 1899 als Mitglied des Vorstandes der Spar- und Leihkafse zu Hungen, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt worden.

Hungen, 17. Juli 1897.

Großh, Amtsgericht.

Klötze. (27895)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ländlichen Spar- und Darlehus- fasse Clötße, eingetrageue Meno en! aft mit beschräukter Haftpflicht in Klöße heute Folgendes eingetragen: Ernst Mertens zu Klöße ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Paul Prohno daselbft in diefen eingetreten. i

Klöte, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Liebstadt, Ostpr. [27896] Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Spalte 4, bezüglih des Vorshufvereius zu Lieb- stadt, eingetragene Genofseuschaft mit un- Velde Haftpflicht, heute eingetragen worden:

n Stelle des verstorbenen Maurermeisters R. Wende if der Hausbesitzer Theodor Korsh von hier für den Rest der Wahlperiode ult. Dezember 1897 als Vereinskontroleur nahgewählt.

Liebstadt, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. f

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag#-

„Günther & Wambold““ mit dem Sißze der Ge-

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

sellschaft „Stettin“ eingetragen.

è Bereinsvorftehers. Die Bekanntmachungen sind in

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 171.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Fakbrplan-Bekanntmacungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au

| Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. Juli

1897.

ndels-, Genofsenshafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (n. 1718,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich lici Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts - Register.

Neidenburg. Sefanntmachung. [27897]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 cingetragen :

Sv. 2. Dietrichsdorfer Dreschereigenofsen- chaft, ciugetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht.

Sp. 3. Dietrichsdorf, Kreis Neidenburg.

Sp. 4. Die Dietrichsdorfer Dreschereigenossen- schaft ist in dem Statut vom 6. Juli 1897 be- gründet. Gegenstand des Unternehmens ift die gemeinschaftlice Anschaffung und Benußung einer Damvpfdreshmaschine. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezcihnet von zwei Vor- standsmitgliedern.

Die Bekanntmachungen werden durch das Neiden- burger Kreiéblatt veröffentlißt. Sollte diese Zeitung eingehen, fo kann der Vorstand eine andere bestimmen, er bat hierzu jedo die Genehmigung der General- versammlung einzuholen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- \chrift binzufügen. Die Haftsumme beträgt 500 , die höchste Zahl der zulä}sigen Geschäf'santk eile 20.

In der Generalversammlung vom 6. Juli 1897 sind als Vorstand für 6 Jahre gewählt uit der Maßgake, daß alle 2 Jahre ein Mitglied aus\cheidet und dur Neuwahl erseßt wird:

1) der e Zehe-Dietrich8dorf,

2) der Rittergutsbesißer Hannemann-Wolka,

3) der Rittergutsbesiger Cochius-Radomin.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerich1s Jedem gestattet.

Neidenburg, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtêgericht. Abtheilung 1.

Ottweiler, Bz. Trier. [27898] Bekanutmachung.

Am 16. Juli 1897 wurde unter Nr: 37 des Genofsenschaftsregisters der Haungarder Consum Verein cingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sie zu Haugard eingetragen. Gemäß Statut vom 15. Juli 1897 bezweckt der Verein Lebens- nnd Wirthschaftsbedürf- nisse von guter unverfälshter Beschaffenheit dur Ankauf in größeren Mengen billig ¿zu beschaffen und gegen baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichnet. Die Veröffentli{ung erfelgt in der zu Neunkirchen ersheinenden Saar- u. Blies-Zeitung. Der Vorstand besteht aus Jacob NRusfing jr., Nicolaus Thul, Johann Nicotaus Peter, Johann Riebm I11., Johann Wagner, alle zu Hargard. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß zu der Firma desselben ter Direktor oder dessen Stellvertreter und eins der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschriften hinzufügen. Die Haft- summe der einzelnen Genossen beträgt 30 46 __ Die Liste dex Genossen kann während der Dienst- stunden von Jedermann eingesehen werden.

Königliches Amtsgericht Ottweiler. Ratzeburg. Bekanntmachung. {27899]

In Gemäßheit der §8 11, 12, 16 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und des Statuts vom 4. Februar 1890 wird hiermit ¿zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß durch ordnunasmäßigen Beschluß der General- versammlung der Berkenthiner Genosseuschafts- meiercei e. G. m. u. H. der § 28 des Statuts vom 4. Februar 1890 diefer Genossenschaft aufgze- hoben und unter andern dur die Bestimmung erseßt ist, daß der Geschäftsantheil jedes Genossen 10 M beträgt, wovon 1/10 sofort einzuzahlen ift.

Ferner ist an Stelle des verstorbenen Vorstands- mitgliedes Heins der Hufner F. Hack in Groß- Verkenthin als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.

Nazteburg, ten 19, Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

ReecKklinghausen. Befauntmachung. [27900]

__ Im Genossenschaftsregister is heute bei dem unter

YVauptnummer 29 laufenden Spar und Vorschuf-

vercin für Handwerker zu Recklinghausen

folgende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden : An Stelle des ausgeschiedenen Schuh machermeisters

Wilbelm Schüren ift der Schreinermeister Friedrich

Krüsemann hier zum Vorstandsmitgliede bestellt. Recklinghausen, den 15. Juli 1897.

i | Königliches Amtsgericht.

Geû IV 11, 929,

Zeichen-Register. Reichsgeseß vom 30. November 1874,

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Danzig. [27072] In unserm Zeichenregister is heute unter Nr. 21 ¿U der Firma Richard Lenz das Zeichen in die YeiWhenrolle des Kaiserlihen Patentamts unter S 889 eingetragen worden und daher hierselbst Danzig, den 12. Junt 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. {27320] Als Marke is das unter Nr. 1 zu der Firma J. A. Henske Nachfolger zu Demmin laut Be- kanntmahung in Nr. 151 des Deutshen Reichs- Anzeigers von 1882 eingetragene Zeichen, welhes zwei Anker darstellt und für Liqueure bestimmt ist, in unferem Zeichenregister gelöcht. Demmin, 16. Juni 1867. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [26824] Als Marke ift gelös{t das unter Nr. 922 zu der fiuna Martin Dabelftein in Hamburg laut ekanntmachung in Nr. 133 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1887 für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 14. Juli 1897, Das Landgericht Zamburg.

Sulingen. [26823] Als Marke ift gelö\{t das unter Nr. 4 zu der Firma Ludw. Denker vorm. Ludw. Dencker’s Erbe in Sulingen laut Bekanntmachung in Nr. 278 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1875 eingetragene Zeidhen. Königliches Amtsgericht zu Sulingen.

Konkurse.

{27923] Konkurêverfaghren.

Ueber das Vermögen des Vauunternehmers E. Rivoir zu Gronau i. W. wird auf Antrag des Schreinermeisters Gerrit ter Meer daselbst, da die Forderung des Gläubigers und die Zahlungs- unfähigkeit des Schuldners glaubhaft gemacht sind, beute, am 19. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr 40 Min. gemäß § 97 Konk.-Ord. das Konkursver- fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ziegler hierselbst wird zum Konkürsverrwoalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 19. September 1897 bei dem Ge- rihte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenfiände auf den 12, August L897, Vor- mittags Ll Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 20, September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem untèr- zeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurêmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemein- \{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sahe abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. September 1897 An- zeigSzu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

[27995]

Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Ottilie Krug zu Berlin, Alexanderstraße 70, (Firma: Paul Neumann Nfg.), ift beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgeriht 1 zu Berlin das Kon- tursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Dieliß in Berlin, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis: 12, QDlltoker 1897; Prüfungstermin am 4, November 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 27.

Berlin, den 21. Juli 1897.

Vogt, Aktaar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

{27996}

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be- \hräukter Haftung Verkaufsftelle mecklen- burgischèr u. pommerscher Gutserzeugnisse““ in Berlin, Gormannstraße 1/2, ist heute, Nach- mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerictte I zu Berlin das Konkursverfavren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Nosenbach in Berlin, Linien- straße 131. Erste Gläubigerversammlung am 17, August E897, Vormitiags L? Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkuréforderungen bis 10. Oktober 1897. Prüfungstermin am 4. No- vember 4897, Mittags 12 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrid; straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Verlin, den 21. Juli 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[27997] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Hille zu Zehlendorf, Karlstr. 8 (in Firma A. Hille, Berlin, Zimmerstr. 86) ist heute, am 21. Juli 1897, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin 8., Sebastianstr. 76, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. August 1897, Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon-

Bezugspreis beträgt L A 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Infertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 s.

23, September 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besiy zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis ¿um 31. August 1897.

__v. Gülich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I] zu Berlin. Abth. 22.

[27922]

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers F. Giere in Dollbergen wird heute, am 19, Juli 1897, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar H. Dehl- mann in Burgdorf. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, deu 11, Auguft #897, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist 25. August 1897. Prü- fungstermin Sonnabend, den 4. September 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1897.

Burgdorf, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. T.

[27907] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Mai d. I. ver- storbenen Rademachers Jacob August Henning in Eutin wird heute, am 20. Juli 1897, Nach- mittags 12} Uhr, das Konkursverfahren eröffaet. Verwalter : Accessist Wisser in Eutin. Anmeldefrist bis zum 31. August 1897 einshließlih. Erfte Gläu- bigerversammlung am L7. August 1897, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1897.

Eutin, den 20. Juli 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

O (ges.) v. Wedderkop. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.

[27933] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Friseurs Karl Damm- fröger zu Gelsenkirchen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts- taxator Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm- lung am 17. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 22. August 1897 anzumeldenden Forderungen den 31. August 1897, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 22. August 1897.

Gelsenkirchen, 20. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

[27937] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Julius Veugel in Glatz is am 20. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Gla. Anmeldefrist bis 14. August 1897. Gläubig:rver- sammlung den L6. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23, August 1897, Vormittags 10 Uhr, Nichterzimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1897.

Glatz, den 20. Juli 1897.

Wolf, Gerihts-Aktuar, als Gerichts|hreiber des Kgl. Amt gerichts. [28053] K. Württ. Amtsgericht &münd.

Ueber das Vermögen des Julius Wader jr, Inhabers eines Gold- und Silberwaarengeschäfts in Gmünd, und dessen Ehefrau Emma, geb, Hägele, daselbst ist am 20. Juli 1897, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet, der Gericht8notar Cluß in Gmünd zum Konkursver- walter ernannt und Notariaté- Assistent Sax daselbst zu defsen Stellvertreter bestellt worden. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 4. Sep- tember 1897. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 17. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Diens- tag, den 14, September 1897, Vormittags 9 Uhr.

Den 21. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Stroh.

[27909] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen dcs Gottlieb Heim, Schneiders u, Krämers in Kuppingem, wurde am 19. Juli d. J., Nachmittags 7 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet, Konkursverwalter : Gerichts- notar Hâäberlen in Herrenberg, Stellvertreter : Notariats-Assistent Mann daselbst. Offener Arrest mit Anmelde- u. Anzeigepflicht bis 16. August 1897. Grste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, 23. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Den 20. Juli 1897.

Kgl. Württ. Amtsgeriht Herrenberg.

Gerichtsschreiber Pfaff.

[27925] Konkursverfahren. Veber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bahr zu Lauenburg i. Pomm. ist heute, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter ist der Kaufmann Otto Lenz hierselbst. Erste Gläubigerversammlung- am 16. August 1897, Vorm, 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 1. September 1897. Prüfungstermin am 22. September 1897, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1897. Lauenburg i. Vomm., den 19. Juli 1897, Königliches Amtsgericht.

kursordnung bezeihneten Gegenstände den 5, August

1897, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den

; [28054] Bekanntmachung.

j Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 5} Uhr, über das Vermögen des Paul Max Meister, Kaufmann (Kurz:, Weiß-, Woll. und Pußwaarenhändler), in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkurs- verfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Geschäftsagenten Adam Muy in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August 1897 erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 12. August 1897 bes stimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eincs Gläubigeraus\husses und über die in § 120 K.-O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anbe- raumt auf Samstag, den 21. August 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Juli 1897. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

[27939] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Miecislaus Sobecki in Firma M. Sobecki jun. zu{Posen, Alter Markt Nr. 78, ift heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf- mann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1897, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 183. September 1897, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplay Nr. 2.

Posen, den 21. Juli 1897.

S Nachtigal, Gerihtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27935] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Reftgqurateurs Ernst Nobert Paul in Oberreichenbach ift heute, am 19. Juli 1897, Nachmittags ¿1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Wehner in Reichenbad. Anmeldefrist bis zum 17. August 1897. Erste Gläubigerversamm- lung am 11. August 1897, Vormittags 10 UVhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Ml eges Arrest mit Anzeigefrist ois zum 31. Juli Der Gericbtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts

Reichenbach: Sekr. Nagler.

[27934] Konkurê®verfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren- händlers Friedrich August Planert in Mylau ift heute, am 20. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter : Rechtsanwalt Dr. Ackermann in Reichen- bah. Anmeldefrist bis zum 17. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1897, Vormittags ¿11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 28... Auguft 1897, Vormittags {1L Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum L ul 18971 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerihts

Reichenbach: Sekr. Nagler.

[27936] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnitt- und Posag- mentenwaarenhändlers Karl Emil Müller in Reichenbach ift heute, am 20. Juli 1897, Vor- mittags {10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Nehtsanwalt Dr. Schüß in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 18. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am A1. August 1897, Vormittags 21LT1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1897, Vor- mittagë ¿1x Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 31. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Reichenbach: Sekretär »iagler.

[27927] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Hoteliers Heinrich Kisky zu Saarbrücken ift heute am 19. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Glocke zu Saar: brücken. Konkursforderungen find bis zum 10. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19, August 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 10. August 1897.

Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken.

[28052]

K, Württ. Amtsgericht Schorndorf.

KonkurLeröffnung.

Ueber das Vermögen des Jakob Haug, Schreiner- meifters in Schorndorf, wurde beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Armts- notar Vögele bier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Nugust 1897 anzumelden. ErsteGläubigerversammlung 14. August 1897, Vormittags AL Uhr. Prüfungstermin am L, September 1897, VormittagE&L0 Uhr. aalener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August D, Den W., Juli 1897.

Hilfsgerichtsschreiber L ufik.

nd Clan po S S Bre C Bt E E E Ee a as Bt Si Pu! iri A Mitte tee S dg: Matte; a: e em E E SR R