1897 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ener Gußst. 14,75 bz G 101,00G e Maschinfb. 600 1529,00bzG | Rhein.-Nff. Bw.

. 1159,25bzG do. Anthrazit 500 199,80G do. Bergbau. 1000 ]119,00G do. Metallw 500 1246,60bzG do. Sthlwrfk. 1000 160,00B Rh.-Westf. Ind. 1500/300 [469,00B Rh. Wstf. Kalkw. 400 1127, 50bzG | RiebeckMontnw. 400 [150,00G Rosi. Brnk.-W. .7| 600 [44,60G do. Zuckerfabr. .7 [1200 /3001133,00G Sächs.Guß Döh1 600 1185,30 bz do. Kmg.V-A à,50à186et.à185,75 bz do Mos arp.

600 [191,40¿t.bG | do. Nähfäden kv. 1000 4129,00bz G do. Thür. Brk. 43,00 bz do. do. St.-Pr. 82,00 bz G do. Wbst.-Fabr. 80,00 bz p va Spinner. —_,— Saline Salzung. 147,25bzG | Sangerh. Masch. 177,10bzB | Schäffer & Walk. 132,75bzG | Schalker Gruben 169,90 bz ScheringChm.F. 174 90 bz do. Vorz.-Akt. 189,00bzB mishowCm. 189,30à,50 bz [ef. gh.Zink 164,50G do. do. St.-Pr. 125,00 H do. Cellulose. . 138,25G do. Sg 465, 50bzG | do. Portl.-Zmtf. 10,20bzG do. Koblenwerke 13,75G do. Lein.Kramsta 49,25G L Frid. Terr

ra p D

Us F doe Mi

m i i l t ck42 M 1]

|llæ=allIgIl-S51}0

do. Lagerhof . . do. St.-Pr. do.Lichterf Terr. do. Luckenw.WÜ|1 do. Masch. Bau do. Neuend.Sp. do. Padetfahrt do. Pappenfabr. do. Nüdrsd. utf. do. Sped, V.-A. do. Wilm.Terr. BertholdMessing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder . Bismarckhütte . Bliesenb.Bergwo. Bo bi Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif.Ver.Bwg. Brauns{hw.Kohl. do. St.-Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest uo en Bresl. pen 3 i do. Spritfabrik Bresl.W.F.Linke BrüxerKohlenw. Buhke&Ko.Met. Carlsh. Vorz. . - Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrodk.|3 Charlottb. Waff. Chem Fb.Buckau

do. Griesheim do. Mil do.Orbg.St,-Pr. do. Metiler do. Ind..Mannh. do. W. Albert do. Byk A eiter . Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid.Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwß. Pap.kv. Dannenbaum . . do. t. fr. Verk. Danz.Oelm. Akt. do. do. St.Pr. Defsauer Gas . Deutsche Asphalt DIsP:O st Baw

1M).- Ie. Dgro Dt.Kred.u.Baub. do.Gasglühlicht do. Jutespinner. do.Metallpatr.F. do. Spiegelglas do.Steing.Hubbe do. Steinzeug. « do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm.H. ky. Dortm. Un. 4300 do.St.-Pr.Lit. A do. Vorz.-Akt.C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau-Ges. a Chamotte .

S1 | @

101,00bzG mbg.Elek.-W. —,— nn. Bau StPr 117,25bzG do. Immobil 235,25 bz G do. M.St.Pr. 77,50bz G g en 310bzG fkl.f. rb.-W. Gum. 115,75 bz G rkortBrückb.k. 92 60G do. St.-Pr. 142,00G do. Brgw.kony B | ov Brie 4 00 bz rp.Brgb.-GVe]. e vas t; H Pfer z rtm.Maschfbr.

50,25 bzG Hartung Ga t. 228,00bzG | Harz. W.StP.kv. 261,90 bz do. St.-A. A. ky. | 83,00 bz G vo,. Do: D. | 169,50bzG | Hein, Lehm.WUb. 169,25Gà,90à,50bz | do. do. abg 300 [118,75 bz G elios, El. Gei 600 [128,50G emmosrPril.Z. 143,00bzG engstenb.Masch 185,90 bz erbrand Wagg. 57,00B ibernBgw.Ges. . |—.— do: L fr. Bet: 106,40G [debrand, MhL. 143 50B irshbg, Masch. 235,25 bz G ochd.Borz.A.kv. . |256,00G E g 111,00G örderhütte alte —_,— do. alte konv. 125,75G do. do. St.-Pr. 380,25bzG | do.St.Pr.Litt. A 212,75G Hoesch, Eif.u.St. 543,00bzG offmannStärke 269,00G ofm. Wagenbau 102,106zG owaldt - Werke 283.00G üttenh. Spinn.| © 145,00G nowrazl.Steins 155,75G O. abg. 248,00 bz Int.Baug.StPr 123,25G Feserich, Asphalt 117,90bzG | Kahla Porzellan 135,29G Kaiser-Allee . 97,00G Kaliwk. Aschersl. 135,60G Kapler Maschin. 278,00bzG | Kattowitz. Brgw. 196,50G . - | Keyling u. Thom. j 280,00 bz Köhlmnn. Stärke 812280,50à281,% bz | Köln. Bergwerk. .1C| 1000 [131,75G Köln-Müsen. B. .1| 1000 1175,00bzG do. do. konv. 300 |281,00bzG | König Wilh. ky. 1000 j124,40 bz do. do. St.-Pr. 123,75à,90bz | König. Marienh. 600 1113,50G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [113,25G do. Walzmühle 300 |218,10G KöntgsbornBgw. 500 1158,50bzG | Königszelt Przll. . |150,00bzG | Körbisdorf. Zuk. 1000 |[127,50bzG | Kurfürstend.-Gef 300 |—,— do. Terr.-Gef. 1000 |780,00bzG | Lauchhammer . 600 1157,00bzG do. Tony. 1000 1375 25bzG | Laurahütte . 600 1135,10G do. t. fr. Verl 1000 [136 50G Leipz. Gummiw. 1000 [145,25bzG | Leopoldsgrube . 600 1[126,75bGff. Leopoldshall. e 1000 1111,25G do. do. St.-Pr. 600 |[152,00bzG | Leyk. Joseft. Pap. 300 Ludw.LWwe & Ko. 300 |—,— Lothr. Eisenw. . 1500 198,25 bzG do. St.-Pr. 98 60à,25bz | LoutseTiefbau ky. 1000/300[228,50G do. do. St.-Pr. 1000 |—,— Mrk. Masch.Fbr. 600 [89,90 bzB Mrk.-Westf.Bw. 1000 |103,60G Magd. Allg. Gas 1000 |216,50O do. Baubank 1000 1174,25G do. Bergwerk 10 £ [192,00bzG | Marie, konf.Bw. 192à,25à,20bz | Marienh. - Koßn. 600 193,00bzG Maschin. Breuer 1500 |152,50B Ms\ck.u.Arm.Str 1000 |[148,75G Mafsener Bergb. 1000/8000/335,00 bz Mech. Web. Lind. 1000 |85,50et.bzB | Mech. Wb. Sor. 1000 |[199,70G Mech.Wb. Zittau 1000 Fr./120,30G Mechernich. Bw. 1000 |130,75G Mend.u. Schwrt. 1000 |66,10G St.-Pr. 1000 F, Mix u.Genest Tl. 500 186,50bz G Nähmasch. Koch 300 [195,25b; G | Nauh. säurefr.Pr. 600/1200 |—,— Neu.Berl.Omnib 1000 |199,00G Neufdt.Metallw. 1000 |114,50G Neurod. Kunst. A. 1000 |136,30bz Neuf, Wagenfbr. 1000 1154,60G Niederl. Kohlenw 1000 [114,00G Nienb. Borz. A. 1000/5600] —,— Nolte,N.Gas-G. 1200/300|277,50G Ndd. Eisw. Bolle 1000 [112,60bz G do. Gummi .. 300 |—,— do. Jute-Spin. 1000/300]81,60G Nrd.Lagerh. Brl. —— do. Wlk. Brm. T7 L as 94,00G Obershl.Chamot 140,00 bz do. Eisenb.Bed. /600|179,25bz do.E.-I.Car.H. a180,25à180bz | do. Kok8wéerke 136,50ebzB | do. Portl.-Zm. 131,75bzG - | Oldenbg. Eifenb. 131,75bzG | Opp. Portl. Zem. 136,00bzG | Osnabr. Kupfer —,— afs.-Ges. konv. 114,00B aucksch Masch. 139,00B enigerMaschin. 172,25bzG etersb.elft.Bel. 145,00G Hôn. Bwo.Lit. A 38° |wE Bag Y o. B. Bezu Musik

S ietschm., 111,00bzB þ

300 [61,80bzG | Dtsch.Transp. V.26#°/9v.2400.46/100 “7 , o 121,752t.bB | Dresd. Allg.Trsp.10°/sv.1 138.00bzG | Düfseld.Transp. 109/9v.1 6 144 80bzG | Elberf.Feuervers.209/ov.1000

228,19bz G Dn 100056: 193,25bzG ermania, Lebn8v.20%/ov 170/50bs G | Gladb.Feuervers.20%/ov.10004:| 30 125,50 bz elvers.G.20%

190,00B Köln. Rüekvers.G. 209/0v.50054: 187,00bzG | LeipzigFeuervers.80%/0v.100056- 720 184,10bzG | Magd Pagelo-334/a.500Mr 300

p 1 C G5 RD wr I ani jak pk jun junk S

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljüyrlih 4 4 50 ch r A ó | Insertions ° L T N | preis sür den Raum einer Druckzeile 30 -- Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung anu; E E JFuserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition ge i h | des Deutschen Reihs-Anzeigers e Be Wilhelmftraße Nr. 32. u Hs E umd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers nzelne Uummern kosten 25 S. V 1h \ i CMROA 42/2 Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M N E Í O i! O, M

M 173. Berlin, Montag, den 26. Juli, Abends. 197

ed A pru jumnb jrnad pund s D AE e L

ZIITTTIN

270,00G Magdeb.Hagelvy. 33490 v.500A6:| 75 90,69 b;G Magdeb. Lebensv. 209/9v. 0004:| 21 178,60G Magdebg.Rücvers.- Ges. 100A4:| 50 111,80G Mannkh. Vers.- Ges. 25% 1000 4637,50 126,40G Niederrh. Güt.-A. 10?/v.500A4:| 35 133,50G Nordd. Vers. 25 9% von 4500 46/135 224,50G Nordstern, Lebv. 202/0v.10004:1120 116,50G Norditern,Unfally.30%%v.3000.46| 909 95,00B Oldenb. Vers.-G. 20° v. 500546: | 65 323,00G S .209/0v. 5004| 45 r

||æœ]|ck

[ry

NOIIRN S S T T F

D D M0: D

A I moo

[uy 00 M N D

o Dr

mama

R funk ank D] Punk Puck rek fark derd D 1 B rj

Fa in 1B 1 A B 1p P 1E Hl Pm D P 1E 1 1 1A V 1E 1E e B

pri O

or E | | Saal aal all 1512|]

91.50bzG eut Nat.-Vers. 259/90v.400A4+:| 51 270,00bzG | Providentia, 10/6 von 1000 fl.| 26 242/00 -Westf.Llovd109/6v.10004-| 45 11030G | Rh.-Westf.Rückv.10%/%v.40084-| 30 123 6063 G | Sächs.Rückv:-Gef. 59/0v. 50086: |37,50 205 00bz | Schles.Feuerv.-G.20%/6v.50084-| 60 rae Thuringia, V.-G.209/0v.100054-(130 123 90bz Transatlant.Güt. 209/%gv. 150046| 45 ——

13475G | Union, Allg. Vers. 20%/v. 3000.,46| 36 930G 194,60 bz* Union, Hagelvers. 202/60. 50024:| 75 810B

45,50G Betti. E N B00 1000 N Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis | Spalten 5 bis 8 abgesehen werden, soweit die betreffenden

E h - E dem katholishen Domvikar Krüger zu Frauenburg im 3 Uhr) zurüczuliefern. Die Zurücknahme der Bücher | Angaben nicht bekannt geworden find. Die Spalten 8a und b

1160066 F Wilhelma,Magdeb.Allg. 1004] 33 | 36 Kreise Braunsberg und dem bisherigen Kreisdeputirten, Guts- | erfolgt nah alphabetischer Ordnung der Namen der | des eitun B und 10, Uxtetspalie zu §8 139 a, des For-

262,75 bz Berichtigung. (Amtlihe Kurse.) Vorgestern: besißer Freerksen zu Larrelt im Kreise Emden den Rothen | Entleiher: mulars C sind nicht zu benußen.

224 00bzG | Laurahütte Obl. 97,40B. Stett. Straßenb. Akt. Adler-Orden vierter Klasse, von A bis H am Montag und Dienstag, IV

77,10G 150,50bz. Gestern: Mex. St.-Eis.-Obl. kl. 95 50B. dem Ober - Zollinspektor a. D., Steuer - Rath Kluth zu T bis R am Mittwoch und Donnerstag, E : E S ; ;

207,60G | Buderus Eisenw. Öbl. 102,30G. Lindbr: Unna Langfuhr bei Danzig den Königlichen Kronen - Orden dritter S bis Z am Freitag und Sonnabend. L E o n LT ; 169/200. Oppelter Ee 1INES, Klasse, Berlin W., den 24. Juli 1897. der in den 88 5 Absag 2 und 6 Absay 3 der Vecorbinna

141,00 bz B I -Qj = ; S ; : 81,50B dem Second-Lieutenant Streitwolf vom Schleswigschen Die General-Verwaltung. vorgeschriebenen Verzeichnisse, sowie, wenn er jugendliche Ar-

119,25bzG Nichtamtliche Kurse. Anteils C rer Nr. 9, ee ur R Ag beim Wilmanns. beiter beschäftigt, darauf hinzuweisen, daß er einen Auszug aus 18140G nfanterie-Regiment von Manstein (Schleswigsches) Nr. 84, den Besti ; inf Fa 142:00bzB Vank-Aktien. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie L h Oa E MONNOs l Der Beeren S 334/00 bz G Diviberide pro [1896|1896|Zf.| Z.-T.| St. zu # ] dem Lehrer und Küster Helmstädt zu Friedri sthal im Ug, DEUELKGIEN SUTIL, QUSIIANYEN , VAVE, 173,00 bz Kieler Bank. . .| 84] 9 [4 | 1.1] 600 |—,— Kreise Niederbarnim und den emeritierten Lehrern Kuhnert Königliche Universitäts-Bibliothek. N A : | 179,0 bz / Iudustric- Aktien. u Wohlau und Bürkner zu Winzig im Kreise Wohlau den Banki d O der obrigkeitlihen Aufsicht über die Ausführung a Dividende pro [1895/1896] Zf.| .-T.|Stck.zu4] dler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen- | N n Gun der Bestimmungen der Verordnung finden die iVorschriften Le dh Annener Gßst.kv. 1.7 | 300 [122,75B | zollern zu verleihen. Die reglementsmäßige Zurücklieferung aller aus der | unter Litt. G. der Ausführungsanweisung vom 26. Februar 1892 140 90b Ascan.,Chem. kv. .1| 600 [161,00G Universitäts-Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Zeit | sinnentsprehend Anwendung. 90 bz Baug.f. Mittlw. 250 |—,— vom 2. bis 4. August d. J. statt. Berlin, den 16. Juli 1897.

131,00B i n : / e i 126 75G E ania pa e 17475G Berlin, den 24. Juli 1897. Der Minister für Handel und Gewerbe.

irS BraunshwPfrdb 500 [173,50G : Der Direktor. Brefeld. 126,00bzG | Brotfabrik .… . 600 |182,50G Deutsches Reich. W. Erman. A 146.00bzG Chemn.Frb. Kör. 300 152,75G Beimmungen

148 2b G E H E LE 1000 |29,00G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : über die Beschäfti ung jugendliher Arbeiter in

; 300 |87,00G den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in Ministerium für Landwirt ä leider Ï i 75 00bzS i . 1 è r Landwirthschaft, Domänen der Kleider-und Wäschekonfektion. S aon Se 600 [73,00G Konstantinopel , Legations - Rath Grafen Henckel von und Forsten. u aiul

1000 [153,75G E or Nel 188,75 bz G lückaufBwVA Donnersmark zu Allerhöchstihrem Minister-Residenten am Die Oberförsterstelle Binnen im Regierungsbezirk E G a Aa 9L Vini M

1500 |—,— ; : 51,60 i 911 Großherzoglich luxemburgischen Hofe zu ernennen. ; : 930hG GummiSähwän, 500 |[211,50G bherzoglich luxemburgischen Hofe zu ernennen Hannover ist zum 1."Oktober d. J. anderweit zu besegen. (Reih s-Gesezbl. S. 459). ; Hefl-Rhein.Bw.

300 |—,— 300 |21,20bzG erth | .1237,00G arlsr. Str.-B. i A 144,00bz Kgsb. Pfdb.V.A.

2 R Bekanntmachung, Ministerium für Handel ; alle Werkstätten, in denen die Anfertigung oder Bearbeitung 12040G | Langens.Tuchfkv 150 “tit betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten i A Guià s von Männer- und Knabenkleidern, Frauen- und Kinderkleidung 2 S zum Bundesrath. Aeg sowie von Wäsche im Großen erfolgt (S 1 der Verordnung), Nathen. Opt. F:

300 |156,50G : 1A Bi ) T 600 |[113,75G Auf Grund des Artikels 6 d E : zur Ausführung der Verordnung, sofern nicht etwa der Arbeitgeber ausschließlich Personen be- 51,80G | StobwasserVi. 1500 |—,— a E N A Der Maga Ln von Ser | potreffend die Ausbehrung der §8 186 bis 189 und | (12 U’ feiner Familie gehörige Personen nur gelegentlich be- s 150,00 bzG sekretär des Reichs-Marineamts, Kontre-Admiral Tirpit zum des 8 139b der Gewerbeordnung auf die Werk- m ftint E L idt de | pn e ua p Tg erm e

—- A x . Taf - 7 S tr citun 300 [26/00G Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. stätten der Kleider- und Wäschekonfektion, vom | gon Waaren der Kleider- und Wäschekonfektion nur gelegentlich

L m t Q s 500 |[114,00G Berlin, den 24. Zuli 1897. 31. Mai 1897 (R.-G.-Bl. S. 49). erfolat 8 der Verordnung) :

D. ole 300/1200 |130,25G Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Zur Ausführung der Verordnung, betreffend die Aus- 1 Rinder Unter 13 i i eschäfti S R Zeißer Maschin.|20 300 1301,00G Graf von Posadowsky. dehnung der S8 135 bis 139 und des § 139 þ der Gewerbe- | werden (Z 2 a. a. O.). P i a 191 2G J ordnung auf die Werkstätten der Kleider- und Wäschekonfektion, IT. Kinder über 13 Jahren dürfen nur beschäftigt 243,00B Fouds- und Aktien-Börse. wird Folgendes bestimmt: werden, wenn sie niht mehr zum Besuche der Volksschule ver- 51,00B Berlin, 24. Juli. Die beutige B3rse eröffnete Bekanntmachung. ds of ; I. : pflichtet sind (S 2 a. a. O.). i 91,30bz3G | in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Die Abstempelung der Schuldverschreibungen Zur Kleiderkonfektion gehört die Herren- und Knaben- ITI. Wer Kinder unter 14 Jahren oder junge Leute 12%, 50G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden der 4prozentigen Ne id s-Anleihe und der dazu gehörigen i A a4 Arbeiter- und sogenannten Sommer- | zwischen 14 und 16 Jahren beschä ftigen will, muß hier- 000, | Tentenmeltngen lauteten acidsae zenfis giniie, F Ainaseine «und Zinchein-Cnwefungen findet bei den Wb | tyrdegeln n. dgl. fte Mömer un Knaben} uno vie Damen: | (baa De Meder s Jn su e Tnieigs maden D rubig, gewann aber auf einigen Gebieten zeitweise N R D (ne Berlins nur noch bis zum | ind Kinderkonfektion (die Herstellung von Mänteln, Kleidern, IV. In jedem Arbeitsraume, in welchem jugendliche Arbeiter G A größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs trat Bie Antabee toller Eer Í N _| Umhängen u. dgl. für Frauen und Kinder). Zur Wäsche- | unter 16 Jahren beschäftigt werden muß an eine “in di 50G | vorübergehend eine leihte Abshwähung hervor; der ie Jnhaber solcher Effekten werden daher hierdurh auf: | fonfektion gehört die Herstellung von gestärkter und unge- | Augen fallenden Stelle ein Verzeichniß der dort beschäftigten

194,00bzG | Börsenschluß war aber : wieder fester. gefordert, dieselben ungesäumt an die ihnen zunächst gelegene s s S : : ( :

S s | De Matin Um mg e a F aen ee een Da gur ‘ves bimteee | fden als at on Bals d P u que zet, | (22°, 2er, Arbgltageit ats au dex Bauen ausgebing ' l elun 5. i z s 1 auSacha?!

193,75et.bB | Einschluß der Reihs-Anleihen und Konsols. iden Na, 5 S Äuguf J det Le U Die Bestimmungen der Verordnung finden nur auf Werk- | sein (8 5 a. a. O.). its

188,00et.bG | Fremde Fonds gut behauptet und wenig belebt; M f ¿Dl ; E T ; stätten Anwendung, in denen die Herstellung oder Bearbeit A J rfen niht : : x ; C valua ousi@lletlih. dei ‘der Königli z ng earbeitung V. Kinder unter 14 Jahren dürfen niht länger 86,50G Ataliener, Mexikaner und Türkenlose fester. Le E S a R O E ag Maas von Waaren der vorbezeichneten Arten „im Großen“ erfolgt. | als 6 Stunden, junge Leute zwis evi E s 1E 50'50byG Der Privatdiskont wurde mit 23 la notiert, Geld Berlin, den 22. Juli 1897 ' : Daher bleiben sowohl die Schneiderwerkstätten, in denen auf | Jahren niht länger als 10 Stunden täglich beschäftigt 7150G zu F ag E as Ra do egen / Neis Huldén-Verwaltun Bestellung nah Maß für den persönlichen Bedarf der Besteller | werden. E

' uf internationalem Gebiet seßten Desterreichi| g. gearbeitet wird, als auch die Näh- und Plättstuben für \o- Die Arbeitsstunden aller Arbeiter unter 16 Jahren

49,00 bz G itakti as i it einigen von Hoffmann. ; ; 159 50bzG Semanbungrn 1 ja lebhaft um; Franzosen f E genannte Privatkundshaft von der Geltung der Verordnung | dürfen nicht vor 51/4 Uhr Morgens beginnen und nit über

160,00bzG | Lombarden s{chwach; italienische Bahnen schwäher, ausgeschlossen. 81/, Uhr Abends dauern (§3 a. a. O.). Die Arbeiterinne 111,75 bzG A swchzerische zum theil ages wacht. “Sag | : Dagegen ist die Anwendung der Verordnung nicht auf U 16 Jahren dürfen überdies am Sbncabúicd fine 108,50 bz G Bon inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund- solhe Werkstätten beschränkt, in denen Kleidungsstücke oder | an Vorabenden der Fesitage niht nah 51/4 Uhr Nachmittags O Gronau und Ostpreußische Südbahn abgeschwäd!, Königreich Preußen. Wäscheartikel in großer Zahl hergestellt werden. Um | beschäftigt werden (5 4 Abs. 1 a. a. O.). | i ,00G Lübeck-Büchen fester. eine Herstellung „im Großen“ handelt es sih vielmehr stets VI. Regelmäßige Pausen zwishen den Arbeitsstunden

241,50 bz G Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen Seine M 5 an AL, . | dan der Unterneh der di tige W j i Arbei E * Étie! fest; s a ajestät der König haben Allergnädigst geruht: | dann, wenn der Un ernehmer, der die fertige Waare in den |} müssen allen Arbeitern unter 16 Jal ren gewährt werden, und dura Eni eiras autend Besen Bank: dem BVergwerks-Direktor Otto Müller zu Grube Heiniß Verkehr bringen will, diese Waare in Massen herstellen läßt, } zwar solchen Arbeitern, die nur 6 Stunden täglih beschäftigt

139,00 bzG E und der Bergish-Märkishen Bank erheblid bei Saarbrüden den Charakter als Bergrath, und Peicg g, ob in den einzelnen Werkstätten, die für den | werden, mindestens eine Pause von einer halben 4 en Lln Vrtüften Mei Dr. mod. S icomevtr in Hannover nternehmer oder seine Zwischenmeister arbeiten, nur wenige | Stunde und den übrigen Arbeitern unter 16 Jahren [0à,502,25 bz wdufliieva e geults fest und ruhig; Montar- den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen. Stücke der Waare hergestellt werden. O d Nabnlitaas je t Me lud sowie Vor- 101,30G i: F T nittiags l itta eine halbstündige oder Mittags : y L i: i : ; eine einundeinhalbstündige * S 3 Abs. D) 73,25G Ministerium der geisilihen, Unterrichts- und Der Arbeitgeber, der Arbeiterinnen oder jugendliche Ar- VII. Wührend 2 Vauscn dad el Arheiiren unter

106,75 bz G Berlin , 23. Juli. Marktpreise nah E Medizinal-Angelegenheiten beiter beschäfti ill, hat der O izeibehö ie i j “fti j 5 106.90 bz ¿ttel ves Röniali lizei - Präsidiums. A à ge1eg . eiter beschäftigen will, hat der rtspolizeibehörde die im § 5 | 16 Jahren eine Beschäftigung in dem Werkstattbetrieb über- 32,90 bz G (Höchste Tai niedrióste Preise.) ‘1 (2 fe Hafer Der ständige wissenschaftliche Hilfsarbeiter an der Land- Abs. 1 vorgeschriebene Anzeige schriftlich zu erstatten. haupt niht und der Aufenthalt in den Arbeitsräumen nur

63,50G gute Sorte 15,50 4, 14,80 4; mittel Sorte 14,70 4, wirthschaftskammer für die Provinz Schlesien Dr. Otto Von der Ortspolizeibehörde sind die eingehenden Anzeigen | dann gestattet werden, wenn in denselben diejenigen Theile

M e od ve lliok 14,10 4; geringe Sorte 14,00 4, 13,40 # Auhagen zu Breslau is zum außerordentlichen Professor in aufzubewahren. des Betriebes, in denen jugendliche Arbeiter beschäftigt sind, 89,40bz G t e Zta Ly Le E Richtstroh 5,76 M; 4,82 A Heu 600 M; 4,20 M. der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau, und 4 TII. i i für die Zeit der Pausen völlig eingestellt werden, oder wenn 113,30bzG os E, M 6 (74 14 [1.1 00 21700 bzG | *Erbsen, gelbe, ¡um Kochen 35,00 4; 23,00 d. der bisherige Privatdozent Dr. Heinrih Waentig zu Alle Werk\tätten der Kleider- und Wäschekonfektion, in | der Aufenthalt im Freien niht thunlih und andere gocigncte 123 50bzG E V t Cm E (J, E OI, eide S i i 19,00 Marburg zum außerordentlichen Profesor in der philosophischen | denen Arbeiterinnen oder jugendliche Arbeiter beschäftigt werden, | Aufenthaltsräume ohne unverhältnißmäßige Schwierigkeiten 179 50bjG Kurs E A pr, Stü, &.00 M! RindfleisY von der Keule 1 kg 1,60 #6; Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden. hat die Ortspolizeibehörde auf Grund der eingehenden Anzeigen | nicht beschafft werden können 3 Abs. 2 a. a. O.).

179,50bzG Divendende pro| 189% 1896 710 4. dito Bauchfleish 1 kg 1,20 4; 1,00 m Mivatbozenten 1 bér pytosopete BELR der And, Ae Can isser 4 dieter VUUtuns Loi nehmen VIIL. An Sonn- und Festtagen, sowie während der —— A ¿M-Feuerv.20/av.1000 Mde 330 380 Schweinefleish 1 kg 1,50 4; 1,00 4. K Königlichen Friedrih-Wilhelms-Universität zu

eclin Dr. Her- | Revisionen in die Verzeichnisse einzutragen, die sie nah den | von dem ordentlichen Seelsorger für den Katehumenen- X ers.-G.25°/0v.40054| 8% | 52 cisch 1 kg 1,60 A; 1,00 Æ Hammelfic mann Thoms ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. der Ausführungsanweisung vom 26. Februar 1892 zur | und Konfirmanden-, Beicht- und Komm Unis v: Unidiits 252,0064G | Allianz 25 °/% von 1000 A. . j 30 | 35 kg 1,50 A; 1,10 4. Butter 1 kg 2,60 k: Gewerbeordnungsnovelle vom 1. Juni 1891 beigefügten | riht bestimmten Stunden dürfen Arbeiter unter 16 Jahren 252,00bzG | Berl.Feuerv.-G.20°/ov. 100054105 170 80 M. Gier 60 Stü 4,00 M; 2,00 #- Formularen B und C führt. nit beschäftigt werden 3 Abs. 3 a. a. O.) N : 10330N Ber T O. G 20/0 10004 186 188 e i A “A der It. R Königliche Bibliothek. A! den e A dieser S bie : ist e „Er- IX. Jn jedem Werkstattraume wo Arbeiter unter , „S. : | , ; 1, E / j äuteru Ver Hi ; Ls L Uo L R

149,75bzG | Colonia, Feuerv.20%/v.10004:300 360 Hechte 1 kg 2,00 4; 1,00 4. Bars Jn der Woche vom 2. bis einschl. 7. Au gust findet nah BLAIAO binguquffigen: ferner die Werkstätten der Kleider: D deutlich r Schrift " RTIR audrabinees (E 6 U Aa Ave S E L O R Ba 6s O E E P Rrebî j P der Benußungs-Ordnung die Ar Nate sämmt- | und Wäschekonfektion“. eutlicher Schrist enthält, auszuhängen (J 5 Avf. 2 a. a. D). 128006 S T ie Ot 1000 a n Bleie 1 kg 1,20 4; 0,60 4. Krebse YFer aus Vis Königlichen Bibliothek entliehenen In dem Formular B kann von Ausfüllung der Spalten

E D.NRück-u.Mitv G.259/9v.3000.,46/37,50| 45

wi

—a | o 2 0 05 wr

omo | | 295 N | p

o| aco] ee] ||

J wt ror

I EPrET 1ST

| oSARNR O | —_— E CS L m R

O2N [eo] | S |o%| oSawle| Ell ||o

p n t et a L jun O10 res e v | D

L pes pro ar] || So

B 16 m 1 R E V V 1 | 1 V V 1 D L IE: e: as [ry S [asel FELSTII

haar o i

132,80bzG | Schri gie Due 180,00G Schuckert, Elektr. 177,10G Schulz-Knaudt . 193,00et.bG | Seck,Mühl.V. A 138,50bzG | Sentker Wfz.Vz. 93,25G Siemens, Glash. [66,00B Spinn und Sohn 80,75G SpinnRenn uKo 186,10G Stadtberg. Hütte 169,75bzG | Staßf.Chem.Fb. 321,00G Stett.Bred.Zem. 101,50G Stett. Ch.Didier 147,50G do.Elektriz.-Wrk. 93,50B do. Vulkan B 162,25bzG | do. do. r 120,00bzG | Stoewer, Nähm. 256,50G Stolberger Zink 238,10bzG do. St.-Pr. 59,00 bz Strl\Spilk St.-P. 107,25bzG | SturmFalzziegel 239 bzG kl.f. | Südd.Imm.40°9/0 295,00bzG | Terr. G.Nordoft 90,50bz G do. Südwest 73,50G ThaleEis.St.-P. 113,00 bz do. Vorz.-Aft. . 141,75bzG | ThüringerSalin. 227,75bzG - | do.Nadl. u.Stahl 107,00bzG | TillmannWellbl. E Titel, Kunsttöpf. 120,50G Trachenbg.Zucker 144,00 bz Tuchf. Aacen kv. 192,00B mp Asphalt , . 160,50et.bG | Union, Bauges. 160,30Gà160,60bz | do. Chem.Fabr. 500/1000 [146,25B U. d. Lind., Bauv. 1000 [107,80G do. Vorz.-Akt. . 600/300 182,90 bz Do O S 600 |123,50G NarzinerPapierf 200 fl. [179,25 bz G V.Brl.-Fr.Gum. 1000/600|455,25bzG | V.Berl.Mörtelw 300 |127,75G Br. Köln-Rottw. 500 162,25G Ver. BSLONe 800/1000|83,90G Ver. Met. Haller 300 |113,30G Verein. Pinselfb. 500 [134,25bzG | do. Smyrna-Tpp 600 [107,00G Viktoria Fahrrad 300 |126,10G Vikt.-Speich.-G. 300 |68,75G Vogtländ.Masch. 300 |—,— Voigt u. Winde 300 |[106,75G Volpi u. Schlüt. 600 |92,50bzG Vorw. Biel. Sp. 1000 [133,00G Vulk, Duisb. kv. 1000 |102,00bzG | Warsteir. Grub. 1000 |122,50et.bG | Wafsrw.Gelsenk. 1000 |171,75bzB | Westeregeln Alk. 1000 [173,50G do. Vorz.-Akt. 1000 |163,25G Westf.Drht-Ind. 1530B do. Stahlwerke do.UnionSt.-P. 1000 [101,20bzG | WiedeMaschinen 190 60bz G | Wilhelmj Weinb 171,00bzB do. Vorz.-Akt. 239,00bzG | Wilhelmshütte . 126,75bzG | Wissener Bergw. —— do. Vorz.-A. 114,50G Witt. Gußsthlw. 482,00G Wrede, Mälz. C. 600/1000/117,25G do. neue 1200 [79,25 bz G Wurmrevier. . . 1200/600|116,75G t Bel es 600 [79,75 bzG Zellft.-Fb. Wldh. 2e (u® 92,00 63G Breslau Rheder. 166,00bzG | Chinef. enl 219,60bzG | Hamb.-Am.Pack. 135,10G do. ult. Juli 104,30bzG K Def. 129,70 bz ette,D.GIbs{chf. 174,50bzG | Norddtsch. Lloyd 146,75 bzG do. ult. Juli 62,25B Spr Eo 155,00G Stett. Dmpf.Co. 123,60 bz do. abgest.

N OOMONI C pk

O

Wr

N! P O

e

bei O D IPOOID

p wo d Se

P P P r f Bn V P P R E | 1 R 1 E P P P A P E E P P n 1E R D G | 1 N D 1 1 1E 1 1 f 1 P 1 A 1 1E 1

E t E E Tk es mm S P ba

A pi purek D N DRIID r e _— MmOORN | | ho

ra Rall 1 p prr M M=AM I i Mo [ry —_—

bard bk brd nDNos | = | D Or pk prak

n do | ads |

bard ani

O M mt O 0 I Er

| | o |

E R P P Pn S R P P R P Ee R P Em Pr E V E S V

bo D I OD | 2

R A Ick|| 0mm | AIobDRo | “t G-M Funk funk funk Park fk

[my O0 n|%|o

N v pk pk n

8 jk jundk funk fr mk frnk Pr funk ferk fk fn T i b br d Ii p bi ba b M QNoIMANOONOENN N | S

v

n | R R S [ry

D t A S S

I Liaad

Pak ooo | | wr I juni jur park pk pk bd b j bi bl

pank O pk No NDRMONNAOOS

L an

p

0D e prak M

[my [0

DRO _— Se

F 6 6 P (P (Pr P. P P P P P

191,50G Sudenbg. Masch. 135,50G Tapetenf. Nordh. as E 18890 B | peibbier B D)

S Dos R D I I S | | D M D 0

ôr-

Ill le=e] lol e] Bell |omEalBo|o| E E f fm 1 16 V H 16 f 1 1e: M D V P H V V H V V 1 D V L D H

S

[mo r

E n D jd jnek fink prib Pari Gri pk Foiki bd: pak bal lend (nid Paas drak ddl bed ded La P LI Dur N R O

ma

ps mo

an A O

Düf.Drht.-Inb. Düfeld. Kammg. R: Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do: ult. Juli EFert Masch.Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgw?k. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen-Jnd. Elektr. Kummev Elekt.Unt. Zürich -Em.- u. Stanzw. Égl. WUf. St.P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. EshweilerBrgw. do. Eisenwerk . alkenst. Gard. ein-Jute Akt. . lôther Masch. . odend. Papierf. rankf. Guan raustädt. Zucker reund Ma L riedr. Wilh.Bz, rifter&Roßm.k. bd, DO: _NEUE Gaggenau Eisen, do. konv. do. Vorzug. Geiëweid. Eisen Gelsenkirh.Bgw. do. i. fr. Verk. GelfenkGußstahl Gg.-Mar.-Hütte do. leine do. Flau Le do. kleine Germ.Borz.-Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.-Zm. Gladbach.Spinn. Gladb.WollInd. Gladb. & U Stautg, Zuckers. Görl. E 14 do. Maschinenf. k.[15 Greppiner Werke| 4 Grevenbr.Masch./10 Se Masch.|22 Gr.Berl.Omnib.| 6 S P 0 Gr.-Lichtf. T.-G.|26

ONRAOODO0

pumnk pn OLOOHRE MOOTIMNIOD |

dD M wr 00 A D e

o | Cho |

do

wi min p R | S2 C] A] |

dO Go

r

R R P P P 1 f j —- bmi pmk jur O P IONDISO | mm Ros

RNRNm|N|NO|C| o

pm O DEA

s i A fu Om otto dh. | ©3000 NDUN wi w—- wr

p i d | O0 |

cam | o | S S J wi J o

LLS T a2 Le

i 1p P f Em P R ck S f 1 (En fn fn 1E f 1 1j 1 1 1 1p 16 1P S 1E 16ck 1 16ck (P P Fu J J CO O J J J js Punk d A A fr f f A R i A

i exe

A

—— RBoODIIZAD | Zee Ao |0000ARER| sund

—_— n pk prnn jen nd pk pre Pen frank park fremd park eck fremd jem Prenk Per park prdk jdk rek Per prr rend mnd funk

s

M 1 I 1 1 P P P Ivo mo 00A v

IIlwllIlllgelwl=|l ll A —IdO d O

Tf n V L n U 1E Pn A Df UR 1 H U M 1 Hn

—=J p O p e

O N N It D

wr

wr

RN| 00 o P N05 D E P D Fk pmk fred Jr Prnb rer pre rech Puck jer

J O

I A

=acol 1114 a fj f f 1 1E Dl 1E Pn V O f 1 De D D De f Vf V R OONRNRA v

_—_— pk

E

luto Stein 16 241,00bzG do. St. - Pr. 228,00B omm. Masch.F. 103,00G ongs, Spinner. 178,00G osen.Sprit-Bk. 272,50G reßspanfabrik . 72,00et. bz B | Rauchw. Walter 46,25G Ravensb. Spinn. —,— Rednh. SP.LtA

m mm Air

L - Lam an

D p

0 | So | | 0] 20 pu O

k

dal fink: Pi Reise hend frub brs bent gat des D dd s an R Ne - l ck|| | 2A | 14 | 2 | p15] Ev] os Fr P R P _—- [27]

| wow | Bo | t jd p D prt jk t t i P t 14

Den

E E A

J b Qo 00

1E e: clandelgvr eise. her statt. Alle, welhe solhe Bücher in Händen haben, | 5 und 6 und in dem Formular C von Ausfüllung der