1897 / 173 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E A E M

[28502]

Activa.

Gruntstücks-Konto : Immobilien-Konto . Utensilien-Konto . Mobilien-Konto . Nieselwiesen-Konto JInventur-Konto . ebitoren »„ » » Kassenbestand . .

Debet.

Mh 53 221

- 02

223 245/46 359 498/72 913/95

7 46771 47 993/96 752/85

1458/99

694 552/66

Actien-Zuckerfabrik Rautheim.

Vilanz am 1. Juni 1897.

Aktien-Kapital-Konto . Reservefond-Konto Ï 30 150 Anleihen . N m 6s 42 989 otra der Aktionäre 32 160 Ae a e s 653

Gewinn- und Verlust-Kouto.

Passîva.

M. 301 500 287 100

T

3

694 552 Credit.

Le und Betriebsunkoften . O n D ia a aa o o0 E E a a o oa e

t

207 444

371 843/59 56 599/12

653

Nautheim, den 1. Juni 1897.

Der Vorfitzende des Auffichtsrathes: Aug. Salle. A

Die Nevisions-Kourmission. Gilles. H. Löhmann. C. Roemer. Stieghau. H. Lüddecke.

a 636 540/27

E 581] Zucker-Konto

M S 636 540/27

636 540/27 Die Direktion.

[28467]

Activa.

Deutshe Müll- und Asthebehälter-Fabrik, A. G. zu Dresden.

Bilanz per 31. Mai 1897. a

FPassiíva.

E aa os oi o p aab i tr L onto-Korrent-Konto (Debitoren) . . Komtor-Inventar-Konto A 868.35 10 9/0 Abschreibung . 86.83 Handlungs-Unkosten-Konto . . « atent-Konto S ferde- und Geschirr-Konto M 11 247.61 10% Abschreibung . 1124.76 d o S Leihapparate-Konto . . # 1733.28 10% Abschreibung . »- 173.32

Kautions-Konto é Gewinn- und Verlust-Konto .

E 21

41 395/68 9 380/63

781/52

251/47 193 615/30

10 122/85 250|—

1 559/96

30

32 883

75

Debet.

An Bilanz-Konto (Verlust-Vortrag von 1893/96) s andlungs-Unkosten-Konto . insen-Konto A und Decortage-Konto bschreibungen : Komtor-Inventar-Kto. 4 86.83 Pferde- und Geschirr- „1124.76

e LCOoR

290 293

A

24 478/65 . 110 772/54 13/13 90/73

1384/91

[g

Dresden, den 28. Juni 1897

36 739/96

S 84/1] Aktien-Kapital-Konto . 46 300 000. 25 9% rüdständige

Konto-Korrent-Konto (Kreditoren) . .

Gewinn- und Verlust-Kouto.

Per

M S

Einzahlungen von

é 100 000.— ._. „25 000.—

290 293|— Credit.

M |S

abrikations-Konto I «l 2.899120 eee 8 c 245/93 Leihgebühren-Konto ¡ . 1 102462 Reparaturen-Konto ; 190/40 Bilanz-Konto: Verlust pro 1893/97 |32 883/75

Deutsche Müll- und. Aschebehälter-Fabrik, Actien-Gesellschaft. F. J. Steinwald.

[28

Activa.

5) “krste Böhmishe Zinkhütten- und Bergbau-Actien-Gesellshaft.

Bilauz per 31. März 1897.

Passiva.

An Gruntstück-Konto per 31. März 1896 Neuanlage

Gruben- Anlagen u. Grub Kto. per 31. März 1896 M4 88 941.63

ab 29/0 Abschreibung „__1 778.81

#6 87 162.82

ab aufStanislausgrube , 2 240.77

Neuanlage

Gruben- Konzessions-Kto. per 31.März 1896 A227 427.05

ab 19/6 Abschreibung . 2274.27

Neuanlage

Hütten-Anlage-Konto per 31. Mätz 1896 M225 263.54

ab 2 9/0 Abschreibung , 4505.27

Neuanlage Maschinen-Konto per 31. März 1896 M 40 546.85 ab 5 9/6 Abschreibung , 2027.34

i 11

8954 657

s 39

84 28

922 884

06 57

225

152

1272/10

220 758 7 778

Neuanlage Laboratorium-Kto. per 31. März 1896 ah 20 9% Abschreibung Mobilien-Inventar-Kto. per 31. März 1896 h 18 321.95 ab 5 9% Abschreibung 916.09

38 519 899

545/30 109 06

Neuanlage . . .

Wagen-Konto per 31. März 1896 |

ab 20 9/0 Abschreibung Ziegelei-Anlage- Konto Bestände

Debitores

Verlust

17 405

40

968 193

Gewinn- und

78

n 8

91

=

86 80

60)

234 L 923 035/43

Verlust-Kouto.

M S ; : M S

Per Aktien-Kapital-

1251159 Ko 4 540 000|— « Kreditores . | 883 035/43

| | | | |

F 113 806 62 226 424 88]|

228 536 62

39 378 91 436 24

17 446 66

774 40 1 090 65

37 532 40

10 348 54

923 035/43

Verlust-Vortrag Betriebs-Konto . .. insen-Konto andlungs-Unkosten-Konto bs{reibungen

h

S

907 7513 14 409 83 6 858'83 11 804/44

M |d M 74 025/34} Per Produktions- u

| Kguto ‘¿ 5 80 101/42 | « Verluft . . .|} 234748/32

240 824

|

314 849/74 314 849/74

Vorstehende Bilanz, sowie das aus ihr resultierende Gewinn- und Verluft-Konto erkennen wir

in allen Theilen als Ls an. Wreslau, den 8. Juni 1897.

Der Vorstand.

Joseph Kober.

Der Auffichtsrath. Dr, Simon.

Vorstehende Bilanz, sowie das aus ihr resultierende Gewinn- und Verluft-Kont b geprüft und mit den Büchern der „Ersten Böhmischen Zinkhütten- und Bergbau Actien GesellsGafte libet:

cinstimmend gefunden. Breôêlau, den 8. Juni 1897.

Blumenfeld.

Die Nevisoren :

Adolf Niessel, gerihtl. vereid. Bücherrevisor.

[28468] t Vereinigte Riegel und Schloßfabriken

Actiengesellschaft Velbert.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft werden zu der am Dieustag,. deu 10. August 1897, Vormittags L107 Uhr, im Hotel Stüttgen zu Velbert stattfindenden außerordentlichen General- versammlung hiermit eingeladen.

: Tagesorduung : Abänderung einiger Bestimmungen des Gesell- [F Tee,

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben gemäß § 22 des Statuts ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank bis spätestens 1, August 1897 bei dem Bankhause Sigmund Simon in Fraukfurt a. M. zu hinter- legen und bis nach der Generalversammlung dafelbst zu belassen.

Velbert, den 23. Juli 1897.

Der Vorfißeude des Auffichtsraths: Leo Hanau.

[28471

8471] Katholishes Vereinshaus Treviris,

Trier.

Aktiergesellschaft. Vilauz am #L. März 1897.

Activa. M : Debitoren a. Konto-Korrent . . .. 28 873 Kafsa-Bestand e A 4 098 Emballagen-Bestand .¿=«. 13 263 MWeit-Beslaid é 4 470 969 Mobilar-Bestand S1 ILD Immobilien-Bestand .. . .|_219 918/58

758 833

Passiva.

Aktienkapital 75 000 Einzahlung a. 11. Emission von Aktien | 325 000 Kreditoren a. Konto-Korrent . . .. 39 391 Hypotheken-Konto „f -1C0/000 Bail. 44 «J 199354 Neservefond-Konto .- 1 500 Dividenden-Konto nicht eingel. Kupons 49/0 Nr. 1 300 Reingewinn A 18 287

758 833 Gewinu-: und Verlust-Konto.

Debet. Summation im Debet Reingewinn

Summation im Kredit. .

08

Trier, den 21. Juli 1897.

Der Vorstand. A. Knur. B. Scherer.

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1897 wurde das Aktienkapital auf 6 400 000 aae j

Dividende pro Jahr 1896—97 Kupon Nr. S beträgt S 9/0.

[28504] Wachstuchfabrik Aktien - Gesellschaft

Griesheim a. Main. Bilanz vom 30. April 1897.

h. Immobilien ¿ 362 207 Grund und. Boden... en ois 88 160 Maschinen 244 807 Druckformen 27 696 Geräthschaften ¿ 8 683 Mobiliar 2 048 l aid 2 606 aaren 184 370 Kassa und Wechsel .. 15 920 177 409 860 000

1973 911

Passiva.

Aktien-Kapital Tan Verzinsl. Guthaben v. Aktionären Kreditoren 130 866 Accepte i - 101 318 Reserve für Zinsverlufte, Skonti und

Delkredere bei Außenständen . . . 4 489 Vortrag des Betriebsübershusses . . 1 ___31 002

1 973 911 Gewinn- und Verluft-Kouto.

Soll. M Saldo 1: Mai 1896 860 000 z \ 44 271 i E A 58 7941|: Alcreibungël 1 s as 25 113 Grtra-Abschreibungen 32 267 Vortrag des Betricbs-Ueberschufses . 31 002

1051 438

1 0C0 000 215 000 491 233

191 438 860 000

1051 438 Wachstuchfabrik Aktien-Gesellschaft. Dr. M. Seidel. i

Haben. Brutto-Betriebs-Gewinn . . . . Sald

22] L j a Werkzeugmaschinen - Fabrik vorm. Petshle & Glöckner (A. G.)

Generalversammluug unserer Herren Aktionäre findet Dounerstag, deu 19, August 1897,

Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser® -

Chemniß, Zimmer Nr. 20, statt. Tage®Lordunung : J Geschäftsberiht pro 1896—1897, 2 Deus der Bilani, A zur Vertheilung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge, 3) Zuroahl zum Auffichtsrath. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Leipziger Bank in Leipzig, sowie bei dereu Filialen in Chemniß und Dresden, oder bei der Reichsbank, spätesteus 5 Tage vor der E E in Verwahrung gegeben aben. Chemnuitz, den 24. Juli 1897. Der Auffichtsrath. Der Vorftaud. Richard Glöckner, Franz Kühne. Vorsigender.

7) Erwerbs- und Wirthschafts Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2. von : Nechisanwälten.

[28434]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land- gerihte zugelassenen Rechtsanwalte is Dr. Gottfried Quell in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 21. Juli 1897.

Königliches Landgericht. Dr. Hagen.

[28478]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land- ger@te zugelassenen Rechtsanwalte ist der zeitherige [ssessor Hermann Ferdinand Martin in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 23. Juli 1897.

Königliches Landgericht. . Dr. Hagen.

[28440] Bekanntmachung.

Jun der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalte ist Rechtsanwalt Paul Schulz gelös{t.

Wehlau, den 21. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank - Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

(28462) Bekanntmachung.

Die Vayerische Vereinsbank dahier hat bet uns den Antrag gestellt, das 379/09 Anlehen der Kgl. Haupt- und Residenzstadt München im Betrage von 14 Millionen Mark, unkündbar bis 1908 und verloosbax ab 1902, zum Haudel und zur Notierung an hiefiger Vörse zuzulassen. Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an

der Börse zu Müùchen. Dr. Fr. Klee, Vorfißender.

(28463) Bekanntmachung.

Bon der Frankfurter Filiale der Deutschen Vauk und der Deutschen Vereiusbauk hier ist bei uns der Antrag auf Zulafsung vou é 10 000 000 neue Aktien der BVergisch- Märkischen Bank in Elberfeld zum Handel und zur Notierung an der hiefigeun Börse

eingereiht worden. Frankfurt a. M., den 23. Juli 1897.

Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(28503) Bekanntmachung.

Von dem Frankfurter Hypotheken-Kredit- Verein hier ift bei uns der Antrag auf Zu- lafáfflung von 4 40 009 000 32°% ab 1899 al pari tilgbare Sypothefen-Antheilscheine Serie 32 und \( 20 000 000 3139/, jederzeit al pari tilgbare Sypothefen-Antheilscheine Serie 33 zum Handel und zur Notierung au der hiefigen Börse eingereiht worden.

Fraufkfurt a. M., den 23. Juli 1897.

Die Kommission : für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[28469]

Deutsche Continental Gas: Gesellschaft.

Betriebs-Resultate des Il. Quartals 1897.

Die Anstalten der Gesellshaft produzierten . ois

Im gleihen Quartal des Vorjahres Mithin mehr im I[. Quartal 1897 Mehrproduktion seit 1. Januar 1897

unabme im Qua Deffau, den 23. Juli 1897.

Paci am Schluß des Quartals T

. 7842246 cbm L Ms its E E Cs D474 chm ¿1% E296 840 2 E D 761 Di R T 9126

Das Direktorium der Deutschen Contiuental Gas-Gesellschast. v. Oechelhaeuser-

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 173.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central-HandelsZ-

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 26. Juli

fann dur alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Neichs- und Königlih Preußishen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1897.

ungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Gun erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Register für das Deutsche

Neich. (Nr. 173A.)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Bezugspreis beträgt L 4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 -§. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 173A. und 173B. ausgegeben.

Patente.

1) Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

e.

6, V. 2750. Gährbottich - Kühlshlange aus

gegeneinander beweglihen Hälften. Gustav Heinrih Vogel, Nienstedten. 28. 10. 96.

13, C. 6268. Vorrichtung zur selbstthätig ge- regelten Einführung von Petroleum und anderen die Bildung von Kesselstein verhindernden Flüssig- keiten in Kesselspeisewasser. Cudell & Cie., Aachen. 25. 7. 96.

15. M. 11 966. Verfahren und Apparat zum Aus\chließen von Typen- und Matrizenzeilen. M O Berlin, Gneisenaustr. 103.

17. B. 20474. Gefrierzelle für Platteneis- herstellung. Emil Blum, Zürich; Vertr. : Carl Piever, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin N W., Hindersinstr. 3. 12. 3. 97.

17. Z. 2215, Verfahren zur Kühlung der Verdichter von Kältemaschinen. Josef Zellner, München, Eure 134 Ll 8 96.

20, D. 7736. Dur Magnete bewirkte Strom- zufübrung für elektrische Bahnen; Zus. z. Pat. §1 650. A. Diatto, Turin, Piazza G. Madre di Dio 12; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Mnn, Berlin NW., Hindersinstr. 3.

22. A. 3305. Verfahren zur Darstellung von gemishten substantiven Disazofarbstoffen aus a1 a4-Amidonaphtol-az-sulfofäure; Zus. z. Pat. 90 962. Actien-Gesellschaft für Anuilin- Fabrikation, Berlin §30. 30. 12. 92.

22. C. 6583. Behandlung von frischem Z?mentestrih, um harz- und ölhaltige Anstriche darauf haltbar zu machen. E. Cramer, Berlin NW., Kruppstr. 6. 18. 1. 97.

22. F. 9460. Neuerung im Verfahren zur Darstellung von neuen Trisazofarbstoffen aus a1 a4- Dioxrynaphtalin - a2- sulfosäure S; 4. Zus. ¿. Pat. 88 391. Farbwerke vorm. Meifter Lucius & Brüning, Höchst a. M. 9. 11. 96.

22. F. 9586. Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Leukofarbstoffen der Anthracen- reihe; Zuf. z. Pat. 91 152. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 28, 12: 96.

22, F. 9854. Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen blauen Beizenfarbstoffs aus Dia- midodioryanthrahinon. Farbwerke vorm. Mee Lucius & Brüning, Höchst a. M.

24, F. 9580, Feuerung für staubförmigen Brennstoff. A. Freitag, Amsterdam; Vertr. : C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro- théenstr. 32; 23. 12.96.

24, K. 15010. Feuerung mit einem fest- stehenden Staffelrost und einem beweglichen Schieberrost. Sigmund Kaniß, Wien II1, Nordbahnstr. 44; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 17. 3. 97.

24, K, 15 293. Zugregler; 2. Zuf. z. Pat. 79 647. Fowißke & Co., Berlin S., Urban- sträße 104. 4. 6,97.

26, Z. 2321. Holzhorde für Gäsreiniger, Kühl- vorrihtungen u. dgl. ; 2. Zuf. z. Pat. 66 052. G, Zschoke, Kaiserslautern. 8. 3. 97.

34. S. 10376. Möbelrolle; Zus. z. Pat. 92 570. A. C. D. Seifert, Chemnitz, Alen- bátnersir. 13, 17.5, 977

42, H. 18 2098, Fahrtmesser für Schiffe. M Gu Alexander Jauke, Laurahütte, D.-S,

42, L. 11198. Dezimaltischwaage. Martin Leiser, Berlin, Stromstr. 9. 29. 3. 97.

: 42, Sch, 12 596. Aus Stahlbleh hergestellte

Pfanne für Waagen. Heinrih Schliephacke, Hannover. 11. 5. 97.

44, M. 13876. Streilholzanzünder und Darreicher. Georges Felix Mouillard, Dijon, Frankr.; BVertr.: Eduard Franke, Berlin N W., Lulsenstr, 31. 24. 9-90

45. A. 5026. Stell- und Aushebvorrichtung für Räderpflüge mit nach Wahl vor- oder rückwärts aus\{chwingendem Landrad. Actien- Gesellshaft H. F. Eckert, Berlin-Friedrichs- bêérd, 16. 12: 96.

47, B, 20 021, Schmierpumpe mit einem im Puwpenstiefel ohne Packung abdichtenden Kolben. Edouard Bourdou, Paris, 18 Nue Drouot; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 12. 12. 96.

47, B. 20377. Oelabstreiher für Schöpf- scheiben an Lagershmierungen. C. Bergmann u. O. Richter, Meißen. 25. 2. 97.

47, E, 5258, ODrehstopfbüchse mit einer auf dem Lagerkörper geführten Brille. Carl Enke, Schkeudih b. Leipzig. 12. 2. 97.

47, N, 4071, Nahstellbare Kurbelzapfen- verbindung. Paul Nicolas, Paris, Boulevard Bonne Nouvelle 42; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW,, Luisenstr. 43/44. 2. 3. 97.

47, St. 4907, Nietverbindung. L. «& C. Steinmüller, Gummersbach, Rheinpr. 23. 2. 97.

49, H, 17 687, Kette mit offenen Gliedern,

Robert Huber, Pforzheim, Kienleste. 8. ; 14. 8. 96. j Klasse. : : i 49. K. 14545, Barrenschere mit zwei beweg- lichen Messern. Kalker Werkzeugmaschinen- fabrik L. W. Breuer, Schumacher & Co., Kalk b. Köln. 9. 11. 96. E

49, L. 11053. Fräsmaschine mit selbsithätig ; umschaltkarem Werkstükhalt-r. Max Leon- hardt, Berlin, Schiffbauerdamm 3. 2. 2. 97.

49, W. 12683. Verfahren zum Verbinden von Blechen. Frank Ashley Wilmot, Bridge- port, Conn., V. St. A.; Vertr. : Arthur Baer- mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 16. 3. 97.

50, D. S011. Bürstvorrihtung für Sieb- trommeln. Ferdinand Dombach, Amsterdam ; Vertr. : Arpad Bauer, Berlin N., Stralfunder- straße 36. 30. 1. 97.

51, B. 20461. Zu ein-r Hülse zusammen- legbare Musikmappe. George Varnes, Kerferd Road 15, Albert-Park b. Melbourne, Kolonie Victoria, u. Frederick Percy Stevens, Williamsstr. 127, Melbourne; Vertr.: A. du Bois-Neymond u. Max Wagner, Berlin NW,, Schiffbauerdamm 29a. 11. 3. 97.

51, G. 11282. Metnanishes Musikwerk. Friedrih Gronau, Leipzig, Kochstr. 20. 1. 3. 97.

53. H. 18 276. Verfahren zur Herstellung von Körnerfutter aus Abfällen. Bohumil Horsky, Ba: Vertr. : Artbur Baermann, Berlin NW,,

uisenstr. 43/44, 15. 5. 96,

55. K. 14 889, Siebwalze. Firma Heinrich Güntter, Biberach a. d. Riß. 15, 2. 97.

58, H. 18 421. Hebelpresse. Michael Hetz, Hof, Bayern, Mühlberg 7. 4. 3. 97.

59. L. 11 229, Selbstthätige Pumpe; Zus. z. Pat. 86 904. G. Lambach, Oberwipper b. Marienheide. 9. 4. 97.

64. M.13 930. Umfüllverfahren für flüssige Kohlensäure. Dr. F. W. Mellinghoff, Mülheim a. Ruhr. 10. 4. 97.

68, P. 86083. Durch Münzen- bzw. Gewichts- einwurf auszulöfende Vorrihtang mit von der Münze oder deren Ersaß bewegtem Hebel und verschließbarer Kette zum Anschließen von Fahr- rädern, Wagen, Karren, Pferden 2c. Charles Peters, The Vale of Health Tavern, Hamp- stead Heath, London N. W., Engl.; Vertr. : R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 24. 12. 96.

69, M. 13 897, Vorrihtung zum, Feststellen der umklappbaren Klinge im Griff von Veefsern u. dgl. Instrumenten. Handelsgesellschaft A. Feist & Co, u. Ernst Meurer, Solingen, Florastr. 60. 1. 4. 97. i:

70, K. 14949. Faltbares Kopierbuh. Abraham Kahn, Frankfurt a. M., Luisenstr. 15, u. Heilbronner Copirbücher : Fabrik, C. Holzwarth, Heilbronn. 1. 3. 97.

71, D. S178, Vorrichtung zum Befestigen von Oesenknöyfen vermittels Krampen. Max Drake, Berlin, Trebbinerstr. 4. 13. 4. 97.

72. H. 18 381, Seitenriwt-Vorrichtung für Näderlafetten. Konrad Haufner, Zella St. Blasii, Gothaerstr. 447. 8. 12. 96.

75. C. 6446, Verfahren, Chlorkalk versand- fähig zu machen. Chemische Fabrik „Eleftrou‘‘ A.-G., Frankfurt a. M. 16. 11. 96.

80. F. 9499. Künstliher Marmor. Frey, Saargemünd, Großhofenstr. 25. 23. 11. 96.

88S. M. 12 668. Vorrichtung an Windrädern zum aus dem Winde Drehen des Windrades bei zu starkem Winde. Karl Mauretter, Buda- pest, TT Bez. ostrum uteza 12, Ung.; Bertr.: frepe u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen- traße 29. 139, 0, 96.

S9. H. 17 393, Verfahren der Reinigung von Zuckersäften mittels eisenshüssigen, quarzreichen Thons. Friedrich Harm, Breslau, Berliner- straße 8. 1. 6. 96.

2) Zurücknahme einer Anmeldung.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrihtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurüd genommen.

Klasse.

77, Sch. 12110, Sich selbstthätig fort- bewegendes Schaukelpferd (Schaukelstuhl o. dgl.). Vom 22. 4. 97.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wir- fungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Meichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung is ein Patent versagt. Die Wirkungen des “eits Schutzes gelten als nicht eingetreten,

asse.

12, Sch. 11 824. Neinigung von Holzessig- säure. Vom 7. 12. 96.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ift den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten B ab unter nahstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.

Klasse. 4, 9393838. Vorrichtung zum elektrishen An- ünden des Dochtes von Oellampen mit zentraler

uftzuführung. Empire Sols Lighting

Oil Lamp ©Co., Sersey City, New-Jersey, V. St. A. ; ‘Vertr.: Richard Lüders, Görliy. 27. 5. 96. . Klasse. 4 4, 93934, ODoghtrundbrenner für flüssige } Brennstoffe von verschiedenem Kohlenstoffgehalt. ! A Y Mete Berlin SW., Waterloo-Ufer 4. 6. 7. 96.

4, 93935. Hebevorrihtung für die Brenner- galerie von Lampen. W. Kersten, Nach- folger, Berlin, Hollmannstr. 16. 6. 9. 96.

S, 93936. Verfahren zum Färben von Halb- wolle im fauren Bade mit basishen Safranin- azofarbstofffen. Farbwerke vorm. Meifter Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 6. 96.

8, 93 956. Gespinnst - Färbevorrihtung ; Zuf. z. Pat. 91 340. F. Scharmann, Bocholt i. M T 97

S8, 93 957. Vorrichtung zum Trocknen konisch gewebter bezw. gefloWtener Bänder. C. Bengel, Barmen. 20. 1. 97.

S, 93958. Verfahren zum Stumpfmachen der Noßhaare bei Roßhaarstoffen. F. Wiukler, Töppendorf b. Strehlen. 17. 2. 97.

S8. 93 959, Gaufriermaschine. Joh. Kleine- wefers Söhue, Krefeld. 27. 2. 97.

S8, 93990. Verfahren zur Herstellung von Steifeinlagen für Kragen u. st. w. mit direkt auf- oder eingewebten Annähstreifen. F. Schür- Man Barmen, Wichlinghauser Marktstr. 4.

10. 93937. Liegender Koksofen mit horizon- talen Wandkanälen. F. I. Collin, Dort- mun E, 10/96.

11, 94000. Selbstthätiges Schutgitter für Papierbeschneidema\hinen. W. Kleißer, Moskau, Petrowska 22, Haus Loewensohn ; Vertr. : Nichard Lüders, Görliß. 21. 10. 96.

12. 93938. Verfahren zur Darstellung von Vanillin aus i-Eugenol oder Eugenol. Haar- mann «& Reimer in Holzminden. 25. 2. 96.

12. 93939, Extraktionsverfahren für Gerb- stoffe. A. F. Diehl, Weimar. 19. 4. 96.

12, 93940. Verfahren zur Gewinnung eines ca. 50 9/9 Thorerde enthaltenden Muateriales aus Monazitsand. Dr. M. Fronstein, Wredeyl. 1, u. Dr. J. Mai, Landhausftr. 19, Heidelberg. 5. 8. 96.

12, 93941. Verfahren und Apparat zur Ge- winnung von in Abwässern in geringen Mengen vorhandener Substanzen. Franz Fritzsche & Co., Hamburg-Uhlenhorst. 27. 8. 96.

12. 93942. Verfahren zur Darstellung von Tribenzoylgallussäure. Chemische Fabrik Landshof} & Meyer, Grünau b. Berliu. 30, 10; 96;

13. 93960. Vorrichtung zum Vorwärmen und Neinigen von Kefselspeisewasser. W. Clark u. W. A. Clark, Plumstead, Grcfsch. Kent, Engl. ; Vertr. : M. J. Hahlo, Berlin NW., Karlstr. 8. 19/12/90.

13. 93 961. Nohrvershluß an Wasserröhren- fesseln für die durch die Wasserröhren hindur- gehenden Heizröhren. F. Roseuberg u. V. Gustav, Budapest; Vertr.: Hugo Pataky u. R Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.

96.

13. 93962. Vorrichtung zur Rückführung des Dampfwassers in den Kessel; Zus. z. Pat. 83 605.

A Schauer, Berlin S., Prinzenstr. 66. 16.

13. 939683, Ueberhißzer für Dampf oder Luft. C. F. L. Frohberg, Roßwein i. S. E. 06

13, 93964, Elektrish bethätigte Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken von Dampfmaschinen ; Bus h Pal, 93 192. H. Biermaun, Breslau. . [5

13, 93991, RNöbrenüberhißger mit nach der Austritts\telle des Dampfes abnehmendem Durch- messer der Röhren. D. Adorján, Budapest; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen- straße 43/44. 12. 1. 96.

13, 93 992. Absperrventil mit Wasserabscheidung für Damvfleitungen. G. Kaehren, Köln a. Rh. 15. 9, 96.

13. 93993. Nöhrenkessel mit in den Röhren befindlihen Wärmespeichern. Société ano- nyme L’Indäustrielle, Paris, 14 Rue de la Victoire; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hinderfinstr. 3. 11. 12. 96.

18, 93 943. Kohlenstoffhaltige Legierung von Eisen, Mangan und Nickel. R. A. Hadfield, Grove; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 19, 5. 96.

21. 93 977, Zeitmesser für Telephongespräche. H. Lechner, Schweinfurt. 3. 12. 96.

21. 93978. Kohblenelektrode mit vielfachen Stromableitern aus Kupfer. G. W. Hertel, Berlin C., Neue Grünstr. 27. 16. 12. 96.

D2. 93944. Verfahren zur Herstellung von Klebstoffen aus Hornfubstanzen mittels Sulfit- zellstoffablaugen; 2. Zus. z. Pat. 82498. Pr. A. Mitscherlich, Freiburg i. B. 16. 6. 96.

S2. 93945. Verfahren zur Herstellung von Klebstoffeu zur Papierleimung. Dr. A. Mitscherlich, Freiburg i. Br. 16. 6. W.

25, 93 965. Vorrichtung für Strickmaschinen zum Ausrücken einzelner Nadeln. F. Metz, Berlin, Marsiliusstr. 16. 27. 2. W.

25, 93 966, Mindervorrichtung für flaWe Wirk stüble. F. M. Hilscher, Chemuiß, Becker-

straße 8, 27, d, 9.

Klasse.

26. 93 946. Accetylenlampe mit um das Gas- aktleitungsrohr drehbarern Detel. F. Binder, Wien; Vertr.: Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstr. 58. 26. 7. 96.

26. 93947, Im Inneren von Gasbehältern angeordneter Druckregler. R. M. Dixon, East Orange, New-Jerscy, V. St. A. ; Vertr. : N. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Ber- lit C; Eee 38. ‘15. 9/98,

29. 93967. Moaschine zum Brechen, Ent- \hâlen und Schwingen von Ramie u. dgl. T. Burrows, 188 Upper Kennington, u. D. E. Nadclvyffe, 56 Gloucester Crescent, Negents Park, London, Engl. ; Vertr.: Hugo Pataky u. E Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.

2 D V0:

S9. 93968, Zuführverrihtung für Maschinen zur Bearbeitung von Flahs und ähnlichem Faser- material durch Brechen, Schwingen, Hecheln o. dgl. E. G. A. Scheuson, Arbra, Schwed. ; Vertr.: A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 16. 7. 96.

30. 93983. Wärmeregler für Brutschränke oder Wärmeräume für Säuglinge. A. Lion, a è O F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

31. 93984, Verfahren zum Gießen von Gitter- trägern für elefktrishe Stromsammler. F. Pescetto, Turin, Corso Ne Umberto 42; Vertr. : Dr. W. Hâäberlein u. Hermann Ohlert, Berlin N Rat 7 20, 6,96.

31. 9389885, Gießform zur Herstellung von Accumulator-Rippenplatten mit nah außen ver- engten Nuthen; Zus. z. Pat. 93574. F. Kernaul, Schlachtensee b. Berlin, u. J. Hesse, Fürth i. Bayern. 14. 1. 97.

34, 93979. Spiritus-Bügeleisen; Zus. z. Pat. §4 372. I. Oechsner, Owhsenfurt. 18. 2. 96.

35. 93 980, Hubregelungsvorrihtung an Dampf- aufzügen. G. Donkin, Newcastle-upon- Tyne; Vertr. : Dr. N. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 24. 10. 96.

35. 93981, Sicherheitsfangvorrihtung für Förderkörbe. C. S. Smith, Shipley Colleries, Derby, Grfsh. Derby; Vertr.: A. du Bois- Neymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 24. 10. 96.

37. 93 982. Eisengerippe für Dacheindeckang. Wilh. Tillmanns’sche Wellblechfabrik und Verzinkerei, Nemscheid. 1. 5. 96.

38S. 93 948, Verfahren zum Färben von Hölzern mittels Theerfarbstoffe. Gebrüder Junghans, Sramberg i. Württemberg. 25. 6. 96.

38. 93994. Sqhußvorrichtung für Kreis\ägen. E. Votteler, ECybah, u. Ch. Scheifele, Geislingen, Württ. 17. 12. 96.

38. 93995. Vorrichtung zur Bestimmung der Brettstärken bei Horizontalgattern. A. Wei- land, Luckau, Lausiß. 19. 1. 97.

44. 93969, Feuerzeug, bei welhem das durh eine Zündvorrichtung angesteckte Streihholz nah Gebraueh selbstthätig entfernt wird. A. Heerde, Gartenstr. 42, u. M. Heinrich, Gräbschnerstr. 91, Breslau. 25. 10. 96.

45, 93986, Bodenbearbeitungsmaschine mit um schrägstehende Achsen sih drehenden Werk- zeugen. T. A. Darby u. S. C. Darby, Pleshey, Grfsh. Essex, Engl. ; Vertr. : Carl NRöstel, Berlin SW., Friedrichstr. 48. 12. 12. 96.

47, 93970. Drucklager mit gleicher Anpressung der Lagerringe. P. Müller, Magdeburg, Scharnhorststr. 10. 20. 11. 96.

48, 93949, Mittel zur Beseitigung von Noft. Dr. A. Buecher, Heidelberg. 19. 1. 97. 49, 93971. Verladevorrihtung für heiße Luppen. Aug. Delattre & Co. u. J. Hartmann, Ferrière la Grande; Vertr. : F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden-

straße 80. 2. 2. 96.

49. 93996. Drebbarer Werkzeugkranz für Drehbänke. M. Hellinger, Brethaus- Lauter, Sachsen. 21. 8. 96.

49. 93997. Drehbare ein- oder mebrtheilige Löthpfanne. Elkington & Co. Limited, Ntewhall Street, Birmingham u. H. Th. Fellows, Shirley Road, Acock's8-Green, Engl.; Vertr. : F. C. Glaser u. L. Glaser, Birlin SW., Linden- ftraße 80. 3. 9. 96.

51, 93 972. Doppelresonanzboden für Pianinos und Flügel. J. C. H. Schnell, Hamburg, Gurlittstr. 46. 7. 7. 96. :

51. 93973. Flügel mit aus gebogenem Holze bergestellter Rundwand. L. Vösendorfer, Wien 1, Herrengasse 6; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 5. 9. 96.

52. 93974, Gegenbalter für Leder - Näb- maschinen. J. H. Marlow, Sit. Georges Street, Nortbampton, Nortbamptonfbire, G. Whichelow, Tidal Place, Tanner Street, Bere mondsey, London, u. S. Flatau, Nopemaker Street, London; Vertr. : Carl Pieper, Heinrih Springmann u. Tb. Stort, Berlin NW.,, Hinderfinstr. 3. 11. 11, W.

57. 98 950. Blende mit veränderliher Oeff» nung für Rasteraufnaßmen. M. Levy, Philadelpbia, 1213 Race Str. ; Vertr. ; Richard Lüders, Görliß. 9. 1. 9.

57. 93 951. Verfabren und Apparat zur gleih- zeitigen Herstellung mebrerer in ihren Umrifsen fich deckender pbotographisher Aufnahmen. J. Meyer, Köln a. Rb., Hansaring 42. 13, 3, K.

L E Bai G E u L et REZL i BAt E Eva Det R t G G Es E e D S e E LEL D E e A I LTE

oe t grn ris d Citi

Een