1897 / 174 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E E

e e E 4

E T

E E E L S E, E L

E E

E

E E E E E E E L SSSEBENS

[28755] Vereinigungs-Geselischaft für Stein-

kohlenbau im Wurm-Revier zu Kohlscheid. Ausgabe von nom. Á(Á A 999 200,— neuen Aktien.

Auf Grund des in Nummer 145 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers vom Mittwoch, den 23. Juli 1897, IV. Beilage, veröffentlißten Prospekts der Ver- einigungs- Gêfellschaft für Steinkohlenbau im Wurm- Revier zu Kohlscheid find gemäß unserem Antrage vom 29. Juni 1897 die vollgezahlten neuen Aktien der vorbezeichneten Aktien-Gesellschaft Nr. 2575—4240 = 1666 Stüdck zu je nom. #4 1200 zum Handel an der Börse zu Köln zugelassen und glei ten alten Aktien diefer Gesellschaft liefer- bar erklärt worden.

Köln, im Juli 1897.

I . A. Sthaaffhausen’sher Bankverein. [287956] A i:

Elektrizitäts - Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Uürnverg. Ausgabe von nom. /( 4 500 900.,— neuen Aktien.

Auf Grund des in Nummer 167 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußisdten Staats- Anzeigers vom Montag, den 19. Juli 1887, II. Beilage, veröffentliwten Prospekts der Elek- trizitäts-Aktiengefelishaft vo1mals Schuckert & Co. sind gemäß unserm Antrage vom 23. Juli c. die vollgezahlten neuen Aktien der vorbezeich- neten Aktiengesellschaft Nr. 18 001—22 500 zu je nom. 4 1000.— zum Handel au der Vörse zu Köln zugelassen und gleih den alten Aktien dieser Gesellschaft lieferbar erfläri worden.

Köln, im Juli 1897. A : A. Shaaffhausen’sher Bankverein. ¿28789

Finnentroper Hütte Act. Ges. Finnentrop.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellshaîft werden biermit zur dicsjährigen ordentlichen (12 ten) Geueralversammlung auf Mittwoch, den 25. August cr., Nachmittags 2 Uhr, in das Hotel Neëh, Weidenau a. Sieg, crgebenst ein- geladen.

Tagesorduung :

1) Bericht der Verwaltung. i

2) Voclage der Bilanz und des Révisionspro- tofolls, sowie Beschlußfassung bezgl. § 16 des Statuts. A

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

4) Wah! von 2 Revisoren für das Geschäftsjahr 1897/98.

Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 12 Abs. 3 des Statuts verwiesen. j

Finuentrop, 26. Juli 1597.

Der Auffichtsrath.

[28420] 7 s E Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre ¿u

der am Freitag, den 27. August a. c., Nach:

mittags 3 Uhr, im Hotel Bülle, bier, stattfinden-

den ordentlichen Generaiversammlung ganz |

ergebenst ein. Tagesorduung :

1) Geschäftsberiht des Aufsichtsratbs.

D Vorlegung der Jahresrechnung, Inventur und Bilance. Beschlußfassung über die noch zur Verfügung stehenden NRübengelder und Ertheilung der Decharge. : Wahl der Rechnungsreviforen. Es {eiden aus die Herren Bobsien, Vathje u. Wand- neider. E S Wahl von zwei statutenmäßig auss{heidenden Mitgliedern des Aufsichtsraths. Es scheiden aus die Herren Oekonomierath Schmidt und Wirthschaftsrath Deichmann. : Wahl von zwei statutenmäßig ausscheidenden Mitaliedern des Vorstandes. Es scheiden aus die. Herren Poliß und Heffmann. 4 Aciien-Buckerfabrik Malchin.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths : B, Deichmann.

7) Erwerbs- und Wirthschasts Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlaffung 2c. von E Rechtsanwälten.

Bei dem unterzeihneten Amt8gerichie ift der Bürgermeister Max Gustav Adolf Vogt, vorber Rechtéanwalt in Döbeln, zur Rechtsanwaltschaft mit dem Wobnsite in Thum zugelassen worden.

Ehrenfriedersdorf, den 15. Juli 1897.

Königlih Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift)

[28597]

Der NRechisanwalt Dr. Tepelmaun hierselbft ift zum rehtsfundigen Senator der Stadt Gotha ge- wählt und bestätigt, seine Eintragung in der Rechts- anwalts[iste ift gelöscht.

Königliches Landgeriht Haunover.

28596)

Nr. 8753. Rechtsanwalt Karl von Berg in Karlsruhe wurde infolge Verzichtes auf die Zulassung bei dem Großh. Ober-Landesgerichte in der Anwalts- liste dieses Gerichtshofes gelöscht.

Karlêruhe, 22. Juli 1897. Groß. Bad. Ober-Lande8gericht. Müller.

[28599] E

Laut Ministerial-Refcripts vom 309. Juni cr. Nr. 6118 ift der in die Lifte der Rehtêanwalte bei dem Herzoglichen Amtsgerichte hieselbst eingetragene

Rechtsanwalt Huch, z. Zt. in Bad derselben gelöst. ) Wolfenbüttel, den 7. Juli 1897. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Harzburg, in

1 N S C T CESCOGRRE I E I E E H S E E S G S A

9) Bank - Ausweise.

Woczen-Ueverfiät

Ñ Ser Rei

bom 23. Juli 1897, Activa. Metallbestand (der Bestand aa Eursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus tändishen Münzen, das Pfund fein zu 1392 A berehnet). . Bestand an Reichskafienscheinen . Z Noten anderer Banken Wechseln. S Lombardforderungen . G s fonstigen Aktiven . P assiva. } Das Srundkapital Der Reservefonds . C Betrag der umlaufenden Me S Die sonstigen tägli fälligen Ver- ti t E ) Die fonstigen Passiva . . Berlin, den 26. Juli 1837.

¡28861 j

sbank

E

889 425 009 22 452 000 12 556 000

631 085 000

100 186 609

6 661 000 98 564 000

120 000 000 30 000 006

1 056 324 000

497 528 000 17 077 009

Reichsbank-Direktorium.

Ko. Gallenkamp. von GI Korn. Goßmann.

[28751]

Stíiand am 23. Juli T8

asenapp.

Vank für Süddeutschland.

97.

Activa.

Kafe :

1) Metallbeftand

2) Reichskafsenscheine .

3) Noten anderer Banken . Gesammter Kassenbestand . Bestand an Wechseln Lombardforderungen . Eigene Effekten Immobilien Sonstige Aktiva .

PassivYa.

7. I Aktienkapital

L Mon a S I. | Immobilien-Amortisationsfonds3 IV. |Mark-Noten in Umlauf

Y, ¡Nicht präsentierte Noten in alter Aa V1. | Täglich eue Guthaben VIE 1D De e 2

M d

4 985 187/59 19 160/—

26 600|—

5 030 947 59 19 269 402/97 2 010 741/35 3 797 942,05 433 159/79

1 235 169/87

31 777 363/62

13 565 000 90 947/16

5 907/25

556 847/62

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

31 777 363/62 zum Inkafio

gegebenen, im Inland zahlbaren Wethfeln:

A

[28749]

2 196 992.05,

Stand der Frankfurter Vank

am 23, Juli 1897, Activa. Kafsa-Bestand: Metall . Reichs - Kafsens e é 52 209.— Noten anderer Bali L 4

Gutbaben bei der Reichsbank .

O

Vorschüsse gegen Unterpfänder .

Eigene Effekten S

k

Darleben an den Staat (S 43 tes Statuts)

M 4436 100.—

172 200.—

Passiva. Eingezaëtltes Aktien-Kapital Reserve-Fonds . . . « « Banktscheine im Umlauf . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrifi gebundene

Verbindlichkeiten L u E Noch nit zur Einlösung gelangte

GSuldennoten (Schuldscheine)

#6 4 660 500 «e 9503 200 « 32 660 209 e 8874 500 »= 7165 600 v. 8.072 C0

» 1714 300

. 5 13 900 099

- 48200 000 « 12 962 800 4 865 100

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländifZer

Wechsel betragen #4 1 804 300.—.

Die Direktion der Fraukfurter Bank.

H. Andreae. de Neufvi

ITe.

(28748) Braunschwweigishe Bank.

Stand vom 23, Juli 1897,

Activa,

Malen «e + #W Reichskafenscheine . i: Noten anderer Banken . Wechsel-Bestand Lombard-Forderungen Effekten-Bestand . Sonstige Aktiva . . . Passiva. Sb... I Reservefonds S Spezial-Reservefonds e Umlaufende Noten . . . Sonstige täglich fällige Ver-

R a An eine Kündigungsfrist ge-

bundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva. . . . «

Gventiuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jablbaren

Wethselu: « « ‘¿5 Braunschweig, den 23. Juli 1897.

Die Direktion.

458 948. 15 445 80 200, 5 473 231. 85, 2114080. —, 912 922 8 867 727. 0 500 000. 347 903. 1 757 500. 3 049 997,

1 178 100. 74776.

321 835, 6

Bewig. Tebbeniohanns.

[28750] S t n d Württembergishen Notenbank

am 23. Juli 1897.

Activa.

Metallbestand . . Neichskafsenscheine . Noten anderer Banken . MWechselbestand . Lombardforderungen Efffeften R 8 430/30 Sonstige Aktiva 739 206/88

PasSsiYa. | Grundkapital - . . * . ° M A 9 000 000! Me

11 971 466/27 277 025|—

2 087 800|— 20 628 094/78 1 568 200/—

MeerbelonDs G o 819 564/48 Umlaufende Noten . . . « 24 212 100|— Täglich fällige Verbindlichkeiten . 2 594 554/34 An Kündigungsfrist gebundene |

Mebl «S 162 600|-— Sonstige Passiva. L 542 104/41

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, ira Snlande zatIbaren Wechseln „#6 936 035,82.

E

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[28752] Bekanntmachuug.

Der Kommunal-Landtag des PreußiswWen Mark- grafthums Oberlausiß verleiht am Landtage pro 1897 :

1) Aus der Stiftung der verw. Frau Lande®s- ältesten von Gersdorff, geb. von Sohberg:

ein Stivendium für Studierende auf den Universi- täten Leipzig, Halle und Jena. Z

Genußberehtigt sind vorzugeweise Jünglinge aus dem von Gerêdo: fff’'shen Geschle{t, nächst diesen Jünglinge aus anderen oberlausißshen adeligen Familien und nach ihnen auch Jünglinge bürgerlichen Standes aus der Oberlausitz.

2) Aus der Stiftung des Herrn J. Gottlob Erd- mann von Noftis auf Nuppersdorf: s

ein Stipendium für Studierende auf den Univezrsi- täten Halle oder Leipzig. :

Genußberechtigt sind vorzugsweise die aus ober- laufißzer Häusern oder Familien abstammenden pon Nostit, welche mit dem Stifter verwandt sind (unter welchen die näberen Verwantten die entfernteren aus\{ließen), sodann als Oberlausitzer anzusebende andere aus dem von Nostit’schen Geschlechte, endlich auch sonstige oberlausißer Adelige. S

Bewerber, welhe auf Grund der Verwandtschaft mit dem Stifter ein Vorzugsrecht beansprudben, baben den NaGweis der Verwandtschaft dur Ein- reihung des Taufzeugnisses zu führen. L

3) Aus der Stiftung des Herrn Landesältesten Karl Wilbelm Otto von Schindel : Z

a. ein Stipendium auf Schulen oder Universitäten.

Genußberichtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus oberlausitßer ateligen Familien, nädst diesen ober- lausiter Jünglinge bürgerlihen Standes, welche das Gymnasium zu Görliß oder nach diesem eine Landesuniversität besuchen.

b. Zwei Stipendien für Söhne armer Prediger des Preußishen Markgraftbums Obérlausitß, welche auf dem hiesigen Gymnasio oder einer Universität ftudieren und über Fleiß, Fähigkeiten und fittliches

Betragen ein Sul: oder Universitäts-Zeugniß bei- bringen. :

s Aus der Stiftung des Herrn Oekouomie-Rath eu: -

ein Stipendium für Jünglinge, welde Behufg der Vorbereitung auf das evangelisde Pfarr- oder Lehramt eine Universität des Inlandes oder die zy Leipzig, bezw. tas Gymnosium zu Görliß, Lauban oder Bauten eder ein ober- oder niederlausigz:r evangelishes Schullehrer-Seminar befuchen.

Genußberehtigt sind vor allen die Verwandten des Stifters, nah ibnen die seit ihrer Geburt der preußishen Oberlausiy Angehörenden und nah diesen andere Angehörige der preußishen Oberlausit.

5) Ein Landesftipendium für bedürftige, der Lande8mitleidenbeitangeßörige preußische Oberlausigzer, welche eine Universität oder öffentlihe Bildungs anstalt für Forst- und Landwirthe, Thierärzte oder Sewerbetreibende besuchen und \sich über Fleiß, Fähigkeiten und sittlihes Betragen ausweisen können.

6) Ein Schulstipendium zur Ausbildung von evangelick-lutherishen Geiftliien, welhe der wendischen Sprache mächtig find.

Zum Genusse desselben find nur Bewerber auz dem preußishen Markgrafthum Oberlausitz beretigt,

7) Zwei Stipendien für junge Männer, welche fih dem Dienste in dem Königlich preußischen L1mndheere oder in der Kêéniglih preußisckch@en Marine, resp. in dem Landheere oder in der Marine desz Deutschen Reich:s widmen wollen.

Genußberechtigt sind Bewerber aus der Landes. mitleidenheit des preußisWen Markgrafthums Oberlausi, welh?e im Königlich preußischen resp. deutschen Landbeere oder in der Königlich preußischen oder deutshen Marine auf Beförderung zum Offizier dienen oder einer preußishen Kadetten-Ansialt an- gehören.

Ibnen gleich stehen die Söhne der in den Städten Görliß und Lauban oder in deren Mitleidenheiten wohnenden, fungierenden oder emeritierten ober- lausiger siändishen Beamten.

Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Sti- pendien, sowie um Fortbewilligung bereits verliehener, müssen bis zum L. November d. Js. nebst den erforderlien Attesten an den Herrn Landeshauptwann des preußishen Markgrafthums Oberlausitz bierfelbft eingereiht werden.

Später oder ohue die erforderliden Zeugniff eingehende Gesuche werden nit berücksihtigt.

Görlitz, de: 14. Juli 1897.

Die Landstände des Vreußischen Markgrafthums Oberlausitz,

{28759] Von der Mitteldeutschen Creditbank und der Deutschen Bank hier ift der Antrag gestellt worden: die 4 ige zu 1083 % rüdckzahlbare Hyvothekar - Anleihe der Buderus’ schen Eisenwerke zu Weßlar im Nennbetrage von /(« 6 5009 000, zerfallend in Theil- Schuldverschreibungen : Litt. A. Nr. 1—4500 über je M 1000 = Æ 4500 000 Litt. B. Nr. 4501 —7509 über E E LOOO O Litt. C. Nr. 7501—10000 über je 4 200 E O0 OOO Sa. #4 6 500 000 zum Börsenhaudel an der hiefigen Vörse zuzulafsen. Berlin, den 24. Juli 18397. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaemvf.

[28288]

Bilanz für das Geschäftsjahr 1896.

„Caisse Paternelle“ Lebensversiherungs-Actien-Gesellschast

Activa.

in Varis.

FPAasSiYa.

tot uer “ahm ace ac I I I Ta I En D: S

Akiionâre 2 000 000|— Immobilien . . 18 218 717/49 Hypotheken .. 8 367 408/41 Wertbpapiere zum Kurse vom 31. De- | zember 1896 : a. Staatspapiere. #4 662 084.98 b. Andere Werth- papieré. . . . » 239 484.36 Darlehen an die Veri¿cherten . . . . Guthaben bei Banguiers : Guthaben bei Versiherungs-Gefell- schaften Bei div. (Kautionen) . Guthaben bei Agenten 464 33569 Baar in der Kase 352 613/31 Mobiliar und Drucksachen 80 Sonstige Aktiva: a. Emvbytentisches Eigenthum M 336 672.80 b. Div. Gutbaben , 12 471.20 c. Nuzniegung und zinsloses Gigen- ti . Anwesenheits- Mai, . Kaution bei der Gas-Anftalt . . Werthpapiere im Depot (Kaution. der Agenten). , . Zwroeifelhafte Gläubiger . . y . Dividenden- E —@ i, Uebertragung8- kosten für Aktionen 80 }. Prévisions-Kto, 37 433.95

| 897 569/34

1461 163/64 74 94447 38 286 81

917 134 09

3 526 361 97

G 318 536 02

X [2 4 000 000

Gesellschafts: Kapital O 665 32719

Statutenmäßige Referve. . . . .. Besondere Neierven : a. für früheres Gesellshaftsfapvital M12 000 000.— b. für Immobilien , 295 429.99 c. für div.Guthaben 3 345.60 d. für div. Evens tualitäten . . , 276 506.79 e, fürSchwankungen I der Werthpapiere 75 024.02 12 650 306 49 Schaden-Reserve 149 827 70 Prämien-Reserve 28 041 063/34 Reserve für Gewinn-Antheile an die E D R A 40 073 % Guthaben der anderen Gesellschaften . 503/61 Kautisaen der Agenten 380 526 23 Sonstige Pasfsi-a: a. Im voraus bezahlte Mietben M119 772.40 b. Div. Gläubiger . 83 5683.99 c. Noch nicht erhobene Dividenden der Altionate .…. - » 24923 d. Bearnten - Unter- ftüßungs-Kafse . . 4 349,60 e. Schuldig gebliebener Policen-Stempel . , 1737.40 f. Dividenden-Steuer , 1333.34

46 318 930/98

Der General-Direktor : B. Schrever.

Einnahmen. Spezial-Bilanz für das Königreich Preußen. E

M

Ausgaben- ft

Reserven am 31. Dez. 1895 . [28 773 27|| Provisicnen M

Price Salo aa

Reserven am 31. Dezember 18 Gewinn . . . . . . . . .“ .

35 436 6

6 663 33]| Frankaturen u. div. Berwaltungskoften ‘(11.50%/6) .

Als Kautiou deponierte Werthpapiere. # 17 000.— Kapital in 4% Preußische Konsols Kurs am 31. Dezember 1896 103,90 = M 17 663.—, Der General-Direktor :

V. Sh

reyer.

M 174.

Das Central - Berlin auch dur die Anzeigers, SW. Wilhelmstraß® 32, bezogen werden.

Dritie Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußishen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über atente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen ap en dem Titel | G P E E Said os

CEentral-Handels3-Negister für das Deutsche Reih. (r. 1714)

andels - Register für das Deutshe Reich kann dur alle Post - Anstalten, für öniglihe Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Das Central - Handels - Register für das Deuts

1897.

e Reich erscheint in der Regel täglih. Der

Bezugspreis beträgt L 4 50 4 für das Biertelake, Einzelne Nummern kosten 20 S.

Infertionspreis für den Naum einer Drucfzeile

30 4.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 174A. und 174B. ausgegeben.

Waarenzeichen. (NMeichsgeseß vom 12. Mai 1894.) Verzeihniß Nr. 58.

Nr. 25 331. N. 754. Klasse 28.

Eingetragen für H. Noback, Eisena, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 97 am 29. 6. 97. Ge- {châft8sbetrieb: Lithographishe Anftalt. Waarenver- zeichniß : Postkarten-Formulare.

Nr. 25 332. L. 1711S, Klafse 32.

eds Ez Foueedton S.

S

Eingetragen für E. A. Lintßmeyer, Nürnberg, Auftr. 38, zufolge Anmeldung vom 31. 3. 97 am 29. 6. 97. Geschäftsbetrieb : Bleistiftfabrik. Waaren- verzeichniß : Blei-, Farb-, Künstler-, Pateut-, Kopier-, Zeichen-, Schiefer-Stifte und Radiergummi.

Nr. 25 3383. G. 1763. Klaffe 14,

Parade-Zwirn

Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. D. Gruschwiß & Söhne, Neusalz a. d. O., zufolge Anmeldung vom 26. 5. 97 am 29. 6. 97. Geschäftsbetrieb : Leinen- und Hanfgarnspinnerei und „Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum- wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waaren- verzeihniß: Garne aus Leinen, Hanf und Baum- wolle, sowie Zwirne aus demselben Material.

Nr. 25 334. H. 3141. Klasse 34,

ALFREO DE HODY

Eingetragen für Alfred de Sody, Saärgemürd, zufolge Anmeldung vom 283. 4. 97 am 29. 6. 97. Geschäftsbetrieb : Waschpulverfabrik. Waarenverzeih-

niß: Waschmittel.

Nr. 25 336. F. 65. Klafse 34,

x E o C7070 cÆz Ce eZ e Cte

D Sia Ce722 C27 i A 2

Eingetragen für Johanu Maria Farina gegen- über dem Elogius Platz, Köln, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/6. 12. 93 am 29. 6. 97. Geschästs- betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eau de Cologne. Waarenverzeichniß: Eau de Cologne. Nr. 25 337, S. 1118, Klafse 42, Eingetragen für Siemssen & Co., L Hamburg, Gr. Bleichen 32, zufolge Anmeldung. vom 1. 6. 96 am 29. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Import und Blei, Stahl, Messing, Zink, Niel, 2 luminium, Neusilber, Nadeln, Nägel, Draht, Bleche, Metallgefäße, metallene Un erkfzeuge, Ketten, metallene Röhren, ement, leonischer und echter Drabt, old-, Silber- und Kupfer-Gespinnsfte, eidene, halbseidene, wollene, halbwollene, baumwollene, S nene und halbleinene Webstoffe und gewirkte tofffe, sowie solhe aus Hanf und Jute, Garn, ieg eme und Schicmgestelle, Borsten, Chinarinde, geandisches Moos, Rhabarberwurzeln, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Sternanis, Galläpfel, Ge-

Srport hon Waaren. Waarenverzeichniß : tetalle im rohen und theilweise ver- arbeiteten Zustande, sowie in ihren zFierungen, ¿z. B. Eisen, Kupfer, Knöpfe, Glas, Farben, Farbstoffe, wefelsäure, Pikrinsäure, Medika- 2 n e, kondenfierte Milch, Uhren, Siupen, Zündhölzer, Lichte, Seife, AÀÂ eide, Wolle, Baumwolle, Hanf,

würze, ätherishe und andere Oele, Tala, Rohtaback, Tabafabrikate, Bogelfedern, Moschus, Stôöcke, Rohr, Matten, Haar, Feuerwerkéförper. Nr. 25335, S, 1411.

SINEN:

Eingetragen für Charles Simpson, Northampton (England); Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr 25, zufolge Anmeldung vom 13. 1. 97 am 29. 6. 97. Gescbäftsbetricb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Alle Seifenarten (Seifenpulver, Seifenextrakte, Seifenvarfums, Seifenöle und Glycerin). Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 338. M. 2087.

Klasse 34.

Klafsc 42,

Eingetragen für Menzell & Co., Hamburg, Glockengießerwall 13, zufolge Armeldung vom 5. 2. 97 am 29. 6. 97. Gesd&äftsbetrieb: Im- port- und Exrvort-Geschäft voz und na Hongkong, China und Japan. -Waarenverzeihniß: Metalle in rohem und tücilweise verarbeitetem Zustande (Blehe, Stangen, Blöcke, Drabt, Bänder), metallene Beleu{tungt-, Heizungs-, Kot- und Ventilations - Apparate, metallene Beleuchtungs», Heizungs, Ko- und Ventilations - Geräthe, metallene Löffel, Messer, Gabeln, Werkzeuge, sowie Nadeln jeglicher Art, Fishangeln, Nägel, Schrauben, Metall-Gußwaaren, emalillierte, ver- zinnte oder ladckierte Knöpfe, Schmucksachen, Gold- und Silber - Gesvinnfte auf Baumwolle und Seide, Fensterglas, Lampenzylinder, Lampen- schirme, Farber, Farbwaaren, Karbstoffe, Uhren (Metall und Holz), Zündhölzer (Wachs und Holz), Lichte einfschl. Nachtlichte, Seife, Baumwolle und baumwollene Verkandstoffe, baumwollene Garne, Zwirne, Bindfäden, Geipinnstfasern und Schirme, baumwollene Spiyen, gestrickte, gewirkte und ge- webte Stoffe, gemis§t oder ungemisht, eins{l. baumwollene Bänder, Sammete, Plüsche und Dochte; gewirkte oder gewebte Stoffe, gemisht oder unge- mischt, aus Seide, Flachs, Hauf, Leinen, Jute, Wurmkuchen, Biskuits, Gummi-Bälle, Gummi- Puppen, Gummi-Schube, Gummi-Sohlen, Gummi- Decken, Gummi-Bänder, Gummi: Kämme, Maschinen, Maschinentbeile, Wolle und wollene Garne, Woll- fäden, wollene Gespinnstfafern und Spitzen, wollene gestrickte, gewikie und gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, einsckchl. wollere Bänder, Sammete, Plúshe und Flanelle, Cellukloidbälle, Uhrketten, Fleishspeisen und Gemüse, Wein, Bier und Spis- rituosen.

Nr. 25 340, M. 2079,

Klasse 42,

E h 7A)

Eingetragen für Menzell & Co., Hamburg, Glockengießecwall 13, zufolge Anmeldung vom 5. 2. 97 am 29. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Import: und Export-Geschäft ven und Bald Potgtong, China und Japan. Waarenverzeichniß: Metalle in rohem und theilweise verarbeitet-m Zustande (Bleche, Stangen, Blöcke, Draht, Bände), metallene Be- leuhtungs-, Heizungs-, Koh- und Ventilations- Apparate, metallene Belecchtungs-, Heizungs-, Koch- und Ventilations-Geräthe, metallene Löffel Me Gabeln, Werkzeuge, fowie Nadeln jealiher Art, Fishargeln, Nägel, Schrauben, Metall-Gußwaaren, emaillierte, verziunte oder ladierte Knöpfe, Shmuck- fachen, Gold- und Silber-Gespinnste auf Baumwolle und Seide, Fenfterglas, Lampenz;ylinder, Lampen- \{irme, Farben, Farbwaaren und Farbftoffe, Uhren (Metall und Holz), Zündhölzer (Wachs und Holz), Lichte einshl. Nachtlichte, Seife, Baumwolle und baumwollene Verbandstoffe, baumwollene Garne, Zwirne, Bindfäden, Gespinnstfasern und Schirme, baumwollene Spißen, baumwollene gestrickre, ge- wirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder ungemist,

Dochte, gewirkte oder gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, aus Seide, Flahs, Hanf, Leinen, Jute ; Wurmkuchen, Biskuits, Gurami-Bälle, Gummi- Puppen, Gummi-Schube, Gummi-Sohlen, Gummi- Decken, Gummi-Bänder, Gummi-Kämme, Maschinen, Maschinentheile, Wolle und wollene Garne, Woll- fâden, wollene Gespinnstfasern und Spiyen, wollene gestrickte, gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder ungemis{cht, eins{chl. wollene Bänder, Sammete, Plüsche und Flanelle, Celluloidbälle, Uhrketten, Be GMelten und Gemüse, Wein, Bier und Spiri- uofen.

Nr. 25339, W. 1234,

L E E T R e E R E E I Tr

Klafse 42.

0

E Laar

Baan 7 q A IEEE Las E E E

E

E

a jj i N j 3

n 18 h h,

U U R R T

__ Eingetragen für Witt & Büsch, Hamburg, zu- folge Anmeldung vom 30. 9. 97 am 29. 6. 97. Ge- \chäftebetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Spirituosen, Baumwoll - Web- stoffe im Stück, Filz, Seiden-Webstoffe, Sammet, Plüsch, Hauer, S(hneidwaarer, Werkzeuge, Schlösser, Gewehre, Wein, Schaumwein, Mineralwasser, Zi- garren obne Ausdehnung auf Zigaretten.

Nr. 25 341. S. 963, Klafse 42.

Eingetragen für Siemfsen « Co., Hamburg, Gr. Bleichen 32, zufolge Anmel: dung vom 2. 3. 96/24. 7.91 am 29. 6. 97, Geschäfts- betrieb: Export- und Jmport- Geschäft. Waarenverzeichniß: Rohbaumwolle, Noh- wolle, Robseide, Manufakturwaaren (wollene, halb- wollene, baumwollene, leinene, seidene und halb- seidene Webstoffe, Wirkwaaren, Lißen, Bänder), Farben, Zündhölzer, Lichte, Seife, Knöpfe, Stahl (în Stangen, Platten, Blechen, Blöcken u. dergl.), Messing (in Plaiten, Röhren u. dergl.), Zink (in Platten, Blödten u. dergl.), Eisen (in Barren, Platten, Blöcken, Stangen u. dergl.), Nadeln, Nägel, Draht, Bleche, metallene Gefäße, Ketten, Armaturen, metallene Röhren.

Nr. 25 342. S. 960,

Eingetragen für Siemssen « Co., Hamburg, Gr. Bleichen 32, zufolge Anmel- dung vom 2. 3. 96/24. 7. 91 am 29. 6. 97, Geschäfts- ; betrieb: Erport- und Import- : Geschäft. Waarenverzeichniß : Nohbaumwolle, Noh- wolle, Nohseide, Manufakturwaaren (wollene, halb- wollene, baumwollene, leinene, seidene und halb- seidene Webstoffe, Wirkwaaren, Lißen, Bänder), Farben, Zündhölzer, Lichte, Seife, Knöpfe, Stahl (in Stangen, Platten, Blechen, Blöcken u. dergl.), Messing (in Platten, Röhren u. dergl.), Zink (in latten, Blôdcen u. dergl.), Eisen (in Barren, latten, Blöôcken, Stangen u. dergl.), Nadeln, Nägel, Draht, Bleche, metallene Gefäße, Ketten, Armaturen, metallene Röhren.

Nr. 25 343. J. 684,

Klasse 42,

Klafse 27.

PROTALBIN

Eingetragen für Dr. Jolles, Lilienfeld & Co., Wien ; Vertr. : Maximilian Mint, Berlin W., Unter den Linden 11, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von photographischen Papteren. Waaren- verzeihniß: Photographishe Papiere. Der An- meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 344, B. 3726. Klasse 2.

1s au nw m e e t A

(acheigenèm Verfahren bereitet in dem Labofratorium}deZ O O

Cinen tss/0jjè/ 6s n LiguBurgias voll 07

Uer Maliigert oder zu aner

B eil während welcter der

N N Z Hagen nicht überfüllt 15 zu nehmen. Kinder verhal/inissmdsS/I er; dein Á//er aniSprechend.æ)

A 250A 1 B

—— : —- 4

Eirigetragen für Oscar Bukofzer, Hamburg, Schlachterstr. 28, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 97 am 30. 6.97. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waaren-

einshl. baumwollene Bänder, Sammete, Plüfche und i verzeihniß: Ein pharmazeutisches Präparat.

Nr. 25 345. E. 1223, Klasse 34.

(hlarisUmdrosu

Eingetragen für August Heinrich Esch, i. F. Esch & Co., Altona, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 97 am 30. 6.97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Parfümerien und Seifzn. Waarenverzeichniß: Parfümerien und Seifen aller Art.

Nr. 25 346. K. 2775. Klaffe 16 b.

Eingetragen für Hartwig Kanto- rowicz, Posen, zufolgeUlnmeldung vom 28. 4. 97 am 30:6, 97. Ge- {äftsbetrieb : Fa- brikation von und Handel mit Li- queuren undSpiri- tuosen. Waaren- verzeihniß: Lis queure, Bittern und Spirituosen le A Dev Anmeldung isteine Beschreibung bei- gefügt.

Nr. 25247. J. 442, Eingetragen für die Hol- ländische MWMargarine- Werke Jurgens «& Prinzen, G. m. b. H., Goch (Rhld.), zufolge An- melduna vom 6. 3. 96 am 30, 6. 97. Geschäftsbetrieb : Fabrikation und Vertrieb von Margarine. Waaren- verzeihniß: Margarine, ins- besondere holländishe Margarine.

Nr. 25 348, F. 1616.

Klasse 34,

ohannMariaFarina JÜLICHS-PLATZNeA

Eingetragen für Johaun Maria Farina Jülichs-Plaß Nr. 4, Köln a. Rh.. zufolge An- meldung vom 10. 8. 96 am 30. 6. 97. Ge|chäfts- betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kölnisch- Wasser und Produkten der Parfümerie-Industrie. Waarenverzeihniß : Kölnisch-Wasser und Produkte der Parfümerie-Industrie. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 349, St. 868. Eingetragen für Star-Prin- ting - Osfice, Ulex Hönig, Berlin S., Stallschreiberstr. 27/28, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb : Drudckerei. Waarenverzeichniß: Pla- kate zu Reklamezwecken. Der An- meldung ift eine Beschreibung bet- gefügt.

Nr. 25 350, M. 2326.

Klasse 28,

Klasse 34.

Eingetragen für Otto Merker, Heilbronn a. N. (Württbg.), zufolge Anmeldung vom 17. 5. 97 am 30. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemis{- tehnisher und chemish-pharmazeutisher Präparate. Waarenverzeichniß: Kölnishes Wasser. Nr. 25 351, J. 683. Klasse 27. Eingetragen für

Dr. Jolles, Lilien-

feld « Co., Wien;

Vertr.: Marimilian

Mint, Berlin W.,

Unter den Linden 11,

zufolge Anmeldung

vom 14. 6. 97 am 30.

D On Geschäfts-

betrieb: Herstellung

und Vertrieb von

photographischen Pa-

pieren. Waarenver-

zeihniß: Photogra-

phische Papiere.

wAkA