1897 / 175 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E L E M N

E E N T

Tlärt worden, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern. Karlsruhe, den 26. Juli 1897. Großh. Amtsgericht. TII. Fürst

Köln. _ [28822]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4189 eingetragen worden die Handelsgesellshaft unter der Firma :

„A, Goebel & Cie.“, i welhe ihren Siß in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellshafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Arthur Goebel und Nicolaus Beers. Köln, den 12. Juli 1897. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Eöln. : : [28824] Fn das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3098, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „I. Bockhorft & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöt. Köln, den 13. Juli 1897. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köin. [28825]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6855 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Anton Planke, welcher dafelbst eine “ri rde E errichtet hat, als Inhaber der

rma:

„Anton Planke““. Köin, den 13. Juli 1897.

ibre Willenserklärungen kund zu geben und für die Gesellshaft zu zecihnen haben.

Köln, den 16. I :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

In das hiesige Gesellshaftsregister ist heute unter Nr. 4192 eingetragen wor unter der Firma:

i ales: A S ra p sellschaft mit beshränkter Sastung -

welche ihren Siß in Köln hat und auf Gcund | Köln. [28838] rages vor Notar SHippers zu Köln- Juli 1897 errihtet worden ift. / 3 E Ünternehmens ift die Pflege der Lindenthal bestehende Kommanditgesellschaft unter Kurst respektive die Herstellung von in Auftrag ge- | der Firma: gebenen Kunsterzeugnifsen. Alle und jedwede Speku- lationsgeshäfte sind ein- für allemal ausges{lofsen. i

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt | den zu Köln wohnenden Wilbelm Meller zum Pro- 400 000

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Christian Schneiders zu Köln-Lindenthak, 2) Paul Shmolz ¿u Köln. 2

Sodann is unter Nr. 3293 des Prokurenregister? | Krerseld. eingetragen worden, daß die vorerwähnte Handels- „Kunstglasmalerei Schneiders «& | für die Firma „Wwe F, Hertz“ Schmolz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ertheilt. den zu Wesel wohnenden Apotheker Franz Dumont Prokuristen bestellt hat. den 17. Juli 1897. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Gesellshaftsvert Ehrenfeld vom 3. Gegerstand des

Handel®ge|@äf

Zu Geschäfts\sührern sind bestellt : 1) Michael Rehfeld,

uli 1897. 2) Franz Spohr,

beide zu Köln wohnend, mit der Mafßigabe, daß dies selben nur gemeinschaftlich zur Geschäftsführung be- [28832] | fugt find. A Belgnniciengen ia Geselischaft j c+ | erfolgen durch die Kölnishe Volkszeitung. den die Handelsgefellichaft | "Fön, den 20. Zuli 1897. Königliches Amtsgericht. Abibeilung 26.

än tas hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3294 eingetragen worden, daß die in Köln-

„Allright-Fahrradwerke Georg Sorge & Co.“

kuristen bestellt hat. Köln, den 21. Juli 1897. : Königliches Ämtsgericht. Abtheilung 26.

[28818]

Dem Kaufmann Arthur Hertz hier ift Prokura hierseibft

Eingetragen unter Nr. 1826 des Prokuren- regifters. Krefeld, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

[28831] | s eipzig. Handelsregistereinträge [28821]

In das hiesige Firmenregister ift bei Nr. 3972 L S E E worden, as der in a Me S im Königreich Sachsen (ausschließlich der die menn Max Steinberg in fein dase estebendes : Sinträge), :

t unter der Firma: Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu

Kommanditgesellschaften auf Aktien und die sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Fel. 9710, ¡A Paul Heatschel, Inhaber Alois Pen L L D G

Fol. 6853. Müller & Pilgram, gelö\ckt. Am 20.

Fol. 798. J. L. Graubner «& Söhne, Jacob Ludwig Ferdinand Graubner ausgeschieden; Marie Amalie verw. Graubner, geb. ron Ernsthaufen, in Frankfurt a. M. Mitinbaberin. i Fol. 8535. Georg Klasmaunn Zweignieder- lafîung —, gelöfckt. t

Fol. 9004. E. M. Hoffmaun, auf Carl Julius Richard Heinze übergegangen. 7 Fol. 9709. Peter Renk, Kaufmann Gustav Laas Mitinhaber.

Am 21. Juli.

Fol. 4277. Wilhelm Friedrich, Rudolf Eugen Victor Arwed Strau Prokuriit. Fol. 9261. L. Müe in Leipzig-Gohlis, Prokura Jobann Friedrich Wilhelm Müdcke's erloschen. Lommaitzsch. / :

Am 19. Juli.

Fol. 171. Ernft Reinhardt, Cigarren en gros, Snhaber Ern Georg Reinbardt. HarkneukKirchen, Am 17. Juli. i Fol. 2%. C. G. Glier & Sohn, Mar Richard Glier und Heinrih Karl Fraenzel Prokuristen, sie dürfen nur gemeins{aftlich zeihnen. Am 21. Juli. Fol. 196. Dölliung Co., Inhaber Rentner Wilbelm August Dölling und Kaufmann Oskar Paul Döllng. Limbach, Am 21. Juli. Fol. 95. Otto Feuker, Johanne Franziéka verw. Feuker, geb. Scheibe, auêgeschieden, Paul Meorgeneyzr is Inhaber, Prokara desfelben erloîchen.

Luckau. ; : [28839]

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 60 eingetcagenen Gesellshaft „Braun- fohlenwerke Wendisch - Drehna, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt worden, daß der Bergwerks-Direftor Carl Schwabach sein Amt als Gesckäftéfübrer der Gesellschaft niedergelegt hat und dur Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1897 an feiner Stelle der Ingenieur Otto Kolde zu Wendish-Drehna zum Geschäftsführer be- stimmt ift, welher gemeinsam mit dem bisberigen Geschäfttführer Georg Müllec rechtsverbindlich die Firma zeichnet. i

Luckau, den 17. Iuli 1897.

Königliches Amtsgericht.

LübecK. Handelsregifter. Nin 15. Juli 18397 ist eingetragen: auf Blatt 2000 die Firma: „W. Lange“. Ort der Niederlassung: Schlutup. Fnhaber: Johann Jacob Wilßelm Lange, Kauf mann in Schlutup; auf Biatt 364 bei der Fi:ma: „Gebrüder Borchers“, Profurist : Jobannes Wilhstelm Otto Dahms. Wiibeck. Das Amtsgericht. Abth. T1.

[28939]

Lübeck. Handelsregister. [28937] m 20. Juli 1897 ift eingetragen: auf Blatt 623 bei der Firma „Friedr. Vöse““. Prokurist: Carl Conrad Heinrich Eklers; auf Blatt 1868 bei der Firma „H. F. Kreutz- feldt“. Die Firma ift erloschen; auf Blatt 2001 die Firma „Friedrich Schultz“. Ort der Niederlaffung: Lübe. Inbaber: Friedrih Wilhelm Jo SHŸ ult, Kaufmann in Lübeck. Liibeck, Das Amtsgericht. Abth. T1,

r,

hannes Ludwig

1. Die Gründer der Gesellshaft sind: 1) der Fabrikant Gustav Walter, 9) der Fabrikant Heinrih Verges, 3) der Kabrikant Heinri Sulze, 4) die Firma Friedrich Ratkbgeber, 5) der Fabrikant Fuiedrih Rathgeber jun., 6) der Fabrifant Otio Hirsch, 7) ter Dr. med. Otto Rathmann, _ fämmitlich zu Mühlhausen i. Tb., 8) der Rentier Karl Flenije : zu Wiesbaden.

Die at Gründer haben sämmtliche Aktien über- nommen.

K. Die Mitglieder des Vorstandes sind :

1) ter Fabrikant Heinri Schulze, 2) der Fabrikant Heinrih Verges, zu Mühlhausen i. Th.

L. Erklärungen der G-sellsaft sind dur zwei Direktoren (Vorstandsmitglieder) oder tur einen Direktor (Vorstandsmitglied) und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen abzugeben.

M. Die Mitglieder des Au}sichtsraths find :

1) der Barquier Richard Dyhrenfurtb in Berlin,

2) Dee Fabrikant Otto Hirsch in Mükßlhausen t: Vh,,

3) der Dr. Paul Kovpel in Berlin,

4) der Rechtêanwalt Dr. Felix Landau in D

) der Fabritbesißger Karl Thieme in Berlin,

N. Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges find gewesen :

1) der Bankdirektor Gustav Burkhard,? 9) der Kaufmann Wilbelm Kalischer, i zu Mühlhausen î. Th.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1897 an demselben Tage.

Akten über die ThücineisWe Maschinen- und Môwe Fahrrad-Fabrik (Aktiengesellschaft) vormals Gustav Walter & Co. VII 15 Band 1 Blatt 9.

mann Moriß R. Weyermann in Remscheid, 3) dem Kaufmann Georg Henkel in Wien, 4) dem Kauf- mann Emil Krob in Wien ertheilte Prokura. Den- selben ist Kollektiv-Prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei der Prokuristen die Firma per procura zu zeihnen berewtigt find. Remscheid, den 24. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Sagan. Bekauntmachung. [28952] : Im Firmenregister ist bei Nr. 374 das Erlöschen der Firma „Heinrih Starke“ zu Sagan ein- getragen worden. Sagan, den 14. Juli 1897, Königliches Amtsgericht.

Salder. {28847] In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell- schaften is bei der Aktien-Zucckerfabrik Barum heute Folgendes eingetragen :

Laut notariellen Protokolls vom 7. d. M. bezw. Anmeldung von demselben Tage sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt :

1) E Oekonom August Heitefuß in Flachstöck- eim, der Oekonom Ferdinand Bartels in Lob- machterfen, der Oekonom Gustav Klauenberg in Gr. Flôothe, der Oekonom Ferdinand Johns in Immen- dorf,

5) der Direktor Ernst Müller aus Hedersleben.

Salder, den 22. Juli 1897.

Herzogliches Amtêëgericht. Wegener. Schweidnitz. [28848]

In unjerem Firmenregister ist bei der unter Nr. 876 verzeihneten Firma H. Löffler vermerkt

Kol. 3. Die Firma if geändert in „Junge und Neumann Nachf. A. Bischoff“.

Kol. 5. Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma und mit allen Aktivis auf den Kaufmann Albert Bischoff in Waren übergegangen.

Waren, den 24. Juli 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wehlanu. Bekanntmachung. [E _In unserm Prokurenregifter ist die unter Nr. 2 für den Kaufmann Hermann Ragnit in Gr. Schirrau eingetragene von der Firma B. Ragnit ertheilte Prokura gelöst.

Wehlau, den 24. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmahung. [28854]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 502 eingetragenen hierorts domizilierten Aktiengesellshaft in Firma „Basaltwerke, vor- mals A. Graff u. C°_“ vermerkt worden, daß dur Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1897 die Statuten, wie folgt, geändert worden sind :

Die Firma der Aktiengeselshast lautet nunmehr „Preußisch-Hesfishe Basaitwerke“‘. Der Vor- stand der Aktiengesellshaft b.steht aus einem oder mehreren Direktoren, deren Ernennung und Ent- lassung durch den. Aufsichtsrath erfolgt. Die Di- rektoren vertreten die Aktiengesellschaft und zeichnen für dieselbe, wenn mehrere vorhanden find, immer nur zu zwei, gemäß der ihnen vom Aufsichtêrath näher zu ertheilenden Bestimmungen.

Der Kaufmann Eugen Müller is in den Vor- stand gewählt. Die Vertretung der Gesellschaft er- folgt dur diz gemeinsame Unterschrift des Herrn Müller mit der cines der beiden anderen Vorstands- mitglieder.

Wiesbaden, den 14. Juli 1897.

„M. Steinberg“ den in Köln wohnenden Kaufmann Paul Leffmann Köln, (28826) | als Gesellshafter aufgenommen bat.

Mühlhausen i. Th., den 23. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Abih.

E: , b Königliches Amtsgericht. VIL Dee, Dane TeE Die Firma ist erlosher. Das Handelsgeschäft ist Am 24. Iuli 1897 ist eingetragen : dur Vertrag auf den Kaufmann Rein old Löffler j e D o auf Blatt 1948 bei der Firma: „Bioedorn & | Nauen. _Vekanntmachung-. __ {28841] | hier übergegangen, welcher es unter der h n Genossenschafts - Register Co : e S In an}er Gesellshastezegaister 1 bei der unter | veränderten Firma fo:tführt. i 2 _Des Kaufmannes und Fabrikanten Carl Friedrich | Nr. 9 eingetragenen Atktiengesellshaft „Ofthavel- | Demnächst ist unter Nr. 954 die Firma H. Löffler | Attendorn. Genossenschaftsregister [28367 Wilbelm Blioedorn Etefrau, Anna Auguste Wil- | ländische Kreisbahnen““ in Kolonne 4 heute Fol- | in Schweidniß und als deren Inhaber der Kauf- des Königlicheu Amtsgerichts zu Attendorn. helmine, geb. Franz, in d igetragen w S : _| mann Reinhold Löffler hierselbst eingetragen worden. Bei der unter Nr. 5 des Genosjenschaftsregisters für die Verbindlichkeiten ib _ Neben dem biherizen allzinigen Vorstande Adolf | Schweiduitz, den 23. Juli 1897. eingetragenen Genossenschaft Listerscheid- Wind- Himbeck ist der Cifenbahn-Bau- und Betrieb8- Königliches Amtsgericht. hauser Spar- uud Darlehnsfasseuverein cin- Inspektor Oswald Bandekow zum Vorstande der O / getragene Genossenschaft mit unbeschränkter L Aktiengesellschaft vom 1. April 1897 ab gewählt | Sekwetzingen. 98969] | Haftpflicht zu Lifterscheid ist unterm 20. Juli [28938] | worden. Eingetragen zufolge Verfüzung vom | Nr. 15 493/95. Ins diesseitige Handeléregister { 1897 Folgendes vermerkt: 16 Zuli 1897 am 16. Juli 1897. wurde beute eingetragen : Durh Beschluß der Generalversammlung vom Nauen, den 16. Juli S I. Ins Firmenrcegister : 11. Juli 1897 sind an Stelle der ausscheidenden S ter Nievertallung: Lüb Königliches Amtsgericht. 1) Bei O. 3. 56, Firma „C. F. Haas“ in | Vorstandsmitglieder, ter Landwirthe August Schulte Ort der Niederlaffung: Lübe, N : : E ; __ |Altluftheim: Die Firma ist erlosMeïi. zu Weltringhausen und Iohann Teipel zu Ebbeling- Inkaber: Johann Christian Georg Hohenschild, | Neheim. VBeïtanuntmatzung. [28842] | 2) Bei O.-Z. 250, Firma „M. Pauli“ in hagen, die Landwirthe Peter Kampschulte zu Beuken- Kaufmann in Lübeck. E In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 11 | Schwetzingen: Die Firma ist erloschen. beul und Wilhelm Rauterkus zu Windhausen Lübeck. Das Amtsgericht, Abth. IT. merkt worden, daß die dem Richard Schmiß für | 3) Bei O.-Z. 259, Firma „F+ W. Paul Liepe“ gewählt. : 2 offcne Hand-!égesellshaft Gebrüder Biuyold | in Schwetzingen: Die Firma ist erloschen. _4) Bei D.-3. 336, Firma „Heinrich Büchner“, Heiligenbeil. Be?anntmachuug. {28855] E E ar ae A Firma chf unser Genossenschaftsregister is zu Nr. 6 In V 1 ] 1 ° ist erloschen; ebenso die der Heinri üchner TI. tverwerthungégenofsenschaft Heiligenbeil selbst die Firma W. Fleck Jun. une ais deren 5 Ehefrau ertheilte Prokura. y / E Seil mit besaiEes Inhaber der Kaufmann Georg August Albin Fleck | Neheim. Bekfauntmachunug. [28843] | 5) Uater O.-Z. 362, Firma „Katharina | Haftpflicht) in Spalte 4 am 24. Iuli 1897 ein- zu Mühlhausen i. Th. eingetragen stebt, heute ver-} In unjer Prokurcaregister is heute unter Nr. 12 | Vüchner“, Schweinehandlung in Neulußheim: | getragen worden, daß das Statut dur den Beschluß merkt wordén, daß die Firma erlofchen ist. _ eingetragen worden, daß der Fabrikant Ferdinand | Inhaberin is Heinrih Büchner 11. Ehefrau Katha- } der Generalversammlung vom 29. Juni 1897 ab Mühlhausen i. Th., den 20. Juli 1897. Binhold zu Neheim jür sein daselbst unter der | rina, geb. Burkhardt, in Neulußheim, welche ihrem | geändert ist und zwar insbesondere in folgenden Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Firma Gebrüder Binhold b-triebenes und unter | genanuten Ehemann Prokura ertheilt hat. Der | Punkten: : E S Nr. 58 im Firmenregifter eingetragenes Handel8- leßtere hat jeine Ehefrau zum Handelsbetrieb er- 1) das Geschäftsjahr soll nunmehr das Kalender- tehcim mächtigt. Die ebelicen Güterrechtsverhältnisse der | jahr sein, die Zeit vom 1. Fuli 1897 bis 31, Heinrich Büchner 11. Eheleute sind bereits früher | zember 1897. fol als 1 Geschäftsjahr gelten, bei O.-Z. 336 des Firmenregisters cingetragen und 2) die Bekanntmachungen der Genossenschaft sollen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Öschaiz, ; S Am 16. Juli.

Annaberg. ha E tag t Ju. Fol. 219. Silvia gesch. Krößsch, geb. Brand, In das hiesige Firmenregister is bei Nr. 6693 Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Fol. 652. Gie. Guan in Sehma, ge- genannt Si!lvia “Ai as Zschöllau, vermerkt worden, daß der in Köln-Lindenthal wob- | Nr. 4191 Heute cingetragen worden die nunmehrige | rzt. | Prokura Ferdinand Hampe's erloschen. nende Kaufmann Oscar Fallenstein in sein zu Köln Handelsgesellshaft unter der Firma: ‘Borna. Pausa. : bestehendes Handel8ges{äft unter der Firma: : 1M. Steinberg“, : : Am 13. Juli. Am 15. Juli. I „O. Fallensteiu““, __ | welche ihren Siß in Köln und mit dem 15. Juli | For, 149, Oswald Uhlig in Laufigk, Inhaber Fok, 64. Frig Bergmann in Schönberg den in Köln wohnenden Kaufmann Karl Harhausen | 1897 begonnen hat. Geora Oswald Uhlig. Zweiznieterlafung gelöscht. als Gesfellshafter aufgenommen hat. Die Firma Die Gesellschafter sind: Colditz. Fol. 66. Fritz Bergmann & Co. in Schöu- ist geändert in „Harhausen & Falleustein“, 1) Max Steinberg, Am 17. Juli. berg, errichtet am 1. Mai 1897, Inhaber die Kauf- Fol. 48. Meyh « Beda in Laftau, Ernst j leute Johann Friedri Bergmann in Plauen i. V.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister heute unter D Paul Leffmann, /

Nr. 4190 eingetrogen worden die nunmehrige Handels8- beide Kaufleute, zu Köln wohnend. Louis Heinrih Beda’'s und Franz Louis Fiedler's j und Friedri Emil Schirmer in Kornbach. Plauen, :

Am 16. Iuli.

sellschaf i 5 Ferner i em Prok ‘egister bei Nr. 2654 T 48 gesellshaft unter der Firma: Ferner ist in dem Prokurenregisier bet Lir. 2 Prokura erloschen, Victor Hedenus Prokurist, der- _eeHarhausen & Fallenfstein“, i das Erlöschen der der (Ehefrau des Kaufmanns Marx Flv hat E T für Anna E verebel. welche ihren Siß in Kölu und mit dem beutigen Teri genie, ge Fama zu Köln Hedenus, verw. gew. Meyb, geb. Windis, in Lastau Fol. 1372. Sippach & Hering, errihtet am ertheilten Prokura vermerkt worden und fodann | ünd den Altersvormund der Geschwister Elisabeth | 15. Juli 1897, Inbaber die Kaufleute Gustav Re- bert Sippach und Franz Louis Hering.

Tage begonnen hat. L l vord î Die Gesellschafter sind: unter Nr. 3292 desfelben Registers eingetragen | nd Elfcieda Meyh die Firma zu vertreten. Reichenbach. i Am 16. Juli. Fol. 516. E

Lübeck, Danudelsregifster. [28940]

Z bed, hat angezeigt, daß sie | gendes eingetragen worden : : ibres Ehemannes überal nicht baften wolle.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abib. IT.

Lübeck. _ Handelsregifter. Am 24. Juli 1897 ist eingetragen: auf Blatt 2002 die Firma „Gcorg Hohen-

\child“,

P I E E B E E E E E E L A L T E S L L Ee, E G E N e L L I T E

Lindenthal, M. Steinberg de Ehefrau S Sin Am 19. Juli 9) Karl Harhausen, Kaufmann zu Köln. Eugenie, geborene Kaufmann, ¿U Köln Prokura er- T : A s e G z O ic Wagner, Kaufmann Köln, den 13. Juli 1897. E Friedrich. Tagner, S7 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln, den 17. Qu 189 i : S Königliches Amtéêgericzt. Abtheilung 26.

1) Otcar Fallenstein, Kaufmann zu Köln- | worden , daß die nunmehrige Handelsgesellschaft Crimmitschau. SKnuabe in Neßschkau, Zweig-

Fol. 720. Mühlhausen, Thür, [28810] : E BVekauutciachung. Fn vnserem Firmenregister ift vei Nr. 210, wo-

v di in Neheim ertéeilte Prokura erloschen ift. Netzeim, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

inhaber, tünftige Firmierung Gebrüder Wagner. Sebnitz. E Pippoldiswalde, E Köln [28833] i Am 9. Juli. C E So. 363. Me S s R 2 C i ea ris A E A Fol. 125. L. G. Schwind auf Paul Gottho errihtet am 1. Juli 1897, Inhaber Gutsbesißer In das hiesige Handels-Gesellshaftsregister ist bet SPwind übergegangen. as S Nobert Erwin May und Paul Oswin Schmidt. Nr. 4189, woselbst die Handelsgefellshaft unter der Döbeln. Stollberg. Y Am 15. Juli. Am 17. Juli.

Firma:

» oh M R E _- pas p . n g 5 ia R Be E t N Fol. 195. Robert Folder, auf Iohann Carl | Fol. 55. F. E. Drechsel in*Gornsdorf ge- A delsacsellscafst ift Crd eell « Héhèrs Wiedner übergegangen, künftige Ftrmierung Nobert | löscht. - E h E Die Handelsgesellschaft 1st dur geg [ej L Men S As Carl E, L Fol. 353. M A in Oelsnitz, Gems i Möklhamzen, Thür m : d B Da ga tate 7 Fol. 531, Richard Schietel, Inhaber Gastav | mann Ernst Emil Helbig leit 12. Juli 1897 Vit- è SCN, . )

der Zuerfabrik Dormagen, zu Dormagen | S Köln [egt das Geschäft unter unveränderter |} Richard Scieyel. : inhaber, künftige Firmierung Emil Helbig & Co. : Bekanntmachung. A Prokura ertheili hat. wohnend, Firma fort. DöLlen. Fol. 354. Carl Müller & Sohn in Oelsnitz, | In unser G Pre ist zufolge Bersügung Neheim, den Ds E idt L i : z E Am 19. Juli errichtet am 14. Juli 1827, Inhaber Karl Friedrich ; vom 23. Juli 1897 an dem}elben Lage unter Nr. 299 Königliches AÄimtêegertc)k. veröffentlicht fork: in der Heiligenbei D; "on tli ck ufmann Nic 5 Beers 31 5 s tnbabe s Le i ritei am 1%. , at L E S s 5 e rofe E S ortan in der Heiligenbeiler Zeitung veröffentlicht der Kaufmann Nicolaus Beers zu Köln als Inhaber | ol. 244. Grügner & Winter in Deuben, | Mülier und Dermann Eduard Müller. die Thüringische Maschinen- und Möwc-Fahr- E A E T. Ins Gesellschaftsregister bei O.-Z. 85, Firma } werden. G V [t.

* B, Friedrih Richard Wagner seit 19. Juli 1897 Mit- | niederlaffung, gelöst F

Köln. [28823] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3291 eingetragen worden, daß die in Köln mit einer Zweigniederlassung zu Alten bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinischer Actien-Verein für Zuckerfabrication““

den nahgenannten Herren : j / DELSHE : s t 1) Dr. Hermann Claaßen, tehnischer Dirigent einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Nicolaus Beckers

D rie tee Siam an a Ér B M P S Si E »awes 2 D Ta ae E S

[28705] | gewerbe dem Kaufmann Nichard Schmiß in J

ivie U fe a

2) Carl Hiller, Buchhalter zu Alter, in der Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6858

Meise Kollektivprokura ertheilt hat, daß ein i jeder derselben in Gemeinschaft mit einem | der Firma: A. Gocbel «& Cie.“ ge : i Fol. 355. Mech. Schuhfabrik Lugau i./S.- rad-Fabrik (Aktiengesellschaft) vormals Guftav Neustadt, I e E _ [28844] | „Müller & Eder“, Zigarrenfabrikation in Hocken- j Heiligenbeil, den 23. Juli 1897. anderen Prokuristen die Gesellshaft zu ver- | .. inaetra on worde S n Am 17. Juli. Inh. Oscar Zahn in Lugau, Inhaber Franz Walter & C2 mit dem Siye in Mühlhausen | Zun buen Handelsregister if Fol. 5 bet der | heim: Die Firma ift erloschen. Königliches Kmtsgericht. Abtheilung 1. treten und die Firma der Gesellschaft zu hee E LEA 97 Fol. 336. E. Herrmaun & Söhne in Neu- | Oêcar Zahn. i. Th. eingetragen und dabei Folgendes vermerkt Firma C. F. Könißtzer in Neustadt (Orla) heute Schwetziagen, den 23. Juli 1897. ———

_ zeichnen befugt ist. _ öln, e 2 Q ih Cibiltuna coshüß jet in Potschappel —, Inhaber Ernst Schwarzenberg. | E a O E daß der Tuchfabrikant Karl Gr. Amisgericht. Leipzig. 28241] Köln, den 14. Juli 1897. : i Königliches Amtsgericht. Abtheilung 20. Wilbelm Herrmann ausgeschiecen. Am 14. Juli. A. Die Handels8geseüsaft ift eine Aktiengesells@aft. Friedrich Königer in Neustadt (Orla) als Mit- Schmidt. Auf dem den Consumverein für Döliß und

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. S1 i 198334 Dresden, Fol. 37. F. E. Weidenmüller in UAntonê- Das Statut _ ist durch die notarielle Verhandlung | inhaber der Firma ausgeschieden und für denselben E ! Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

Köin, A e E 128834] : thal, die kciden Mitinhaber Osfar Meidenmüller vom 6b. Juli 1897 veriautbart und befindet ih | defjen Sohn, der Tuchfabrikank Karl Ioseph Könißer | giegen. [28973] | beschränkter Haftpflicht, in Dölitz betreffenden

7] E ba e L L S, 8175. Inbaber Ernst Theodor | und Friedrih Geors MWeidenmüller find seit 1. Juli A S L E j E U Le E ift. Fu unserem Gescllshaftsregister ist unter Nr. 107 | Folium 19 des Genossenschaftsregisters ist beute ein-

Nr. 6859 eingetragen worden Le nende 897 ¿ur Firmenvertretung beredtigt. . Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb Neufta rla), den 21. Juli r E Sr E s S : : l Totrad A 8 E Ae

Kaufmann JÎosevh Michels, welcher daselbst eine Am 16. Juli Ri La g in Pöhla, und Betrieb der unter der Firma Gustav Walter Das Großherzoglich S. Amtsgericht. e A Ms e FEU % gen a M e n gea E

Handelsniederlassung errichtet bat, als Inhaber der S 6 c S iti : c S E N : & Co bestebend-n Maschinen- und Fahrrad-Fabri E 23. Juli 1597 eingetragen worden, daß die irma j ¡2 H S N N

QMITiLTIS 2 , F A J 1 s DE tebend n Da nens Und Fahxrrad abrik _ , Cx d C ep

ck Fol. 2, Carl Auguft Fritzsche in Pilluitz, N T e do O ? dur Vertra M 2 { bis zum 30. Juni des and bres läuft, \

; : A s e e Ugen TEINCI R EEE / ; i ¿ a S So M Bio A E Z Z 9297 j g am 1. März 1894 auf die Ehesrau i ö ‘D nderen Jahres läuft, sowie Firma: Friedrih Wilbelm Frißsche ausgeschieden, Friedrih| F . Guido Siegel in Pöhla, der Dass M anes Rohreihern, der 1 GLONe E RREe e aiaclize ti Dei (28957) | Kaufmanns Johann Baptist d n U * daß der Gegenstand des Unternehmens künftig der Wilhelm Tonner Uit Inhaber. ilhelm Guido Siegel. Erwerb Von (Stund }tac én UnD Anlagen, welcke der N Di s uner Gefell] zaftsregister ist Vet der unter Feith Inna geb Rogge zU Siegen übergegan en ist i gemeinschaftliche Ginkauf pon Lebens- und Genuß-

Waläheim, Erweiterung dieses Betri-bes dienen, auc an anderen } Nr. 13 eingetragenen Handelsgesellschaft R. Hagitte | Fz! unserem Fir O N gen l. \ mitteln, Bekleidungsgegenstände Mirtbschafts-

Ara 19. Fuli Orten mit dem Sitze in Ober-Glogau in Spalte 4 heute D i Sha Firmenregister ist unter Ar. L22 die | bedürf ifser sowi i : Produkt E d N ftiv

Am 19. Juli. 4 E E 10000 . l E U A E : Firma Auguste Lenz mit dem Siye in Siegen | pedürsnisen, 10 R Een tion und produktive

Trüschel & Schubert, auf Inn3 _C. Das Grundkapital beträgt 1000 000 G UnD T D a Gor bloRetaen Mi und als deren Erin die Ebefrau Kacfnnn | Umwandlung dieser Gegenstände und Abgabe der- . Schubert, geb. Seidel, übergegangtr. ist in 1090 Zfktien, 1e zu 1000 M, weiche auf den as Geschäit_ ui unter der bitherigen Firma Fohann Baptist genannt Hans Feoith, Anna ¡ selben an seine Mitzlicder gegen Baarzahlung ist.

4 L | Inhaber lauten, zerlegt. R. Hagitte auf den Kaufmann Ewald Hagitte zU | 5 Rogge, zu Siege O E U S Seivzia; ben 21 Jult 1897 Köln. [28829] E L Ms Gandelagnrselidaf M T: ; s D g 5 s ges. Rogge, zu Siegen am 28. Suli 1897 eingetragen Letpzig, den 21. Zul D

In tas biesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 4177, | wofelbit die Handelsgefellschaft unter der Firma: | Carl Marx, A. Waguer Pianofortefabrik, Am S d Anton Wagner?s Prokura, F. H. Junghauns, Ferdinaud Puchert in Nuppert®-

D. Dex Vorstand der Eesellshaft besteht je nah Ober-Glogau durch Vertrag übergegangen. (Bat bén ; Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „S. Loevenich & Comp.“ Bestimmung des Aufsihhtsraihs aus zwet oder Nr. 140 des Firmenregisters.) E Königliches Amtsgericht Siegen : Mohrmann [TL wf C QMULTIDHUTIE Mit 4 T A : 5 N L. c R S Ï I i à, s L L: 2 i 2B ; os le „Adolph Pollak & Cie.“ 5 n vermerkt stebt, heute eingetragen : Gaebeler &@ Arldt, H. L. Herrmaun, Vito ermann Max Puchert ift zur Firm E

ch 1 mebreren, zu notariellem ProtofoA zu ernennenden Sodann ist heute unter Nr. 140 des Firmen- P zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Pg rig Simon Loevenih ¿u Frechen | Franz Herrmann's Profura, W. Hornemann und berechtigt. E j a ; Y Börsen- Register.

J In das hiesige Firmenregister ist heute un Nr. 6356 eingetragen worden [er in Köln wohnen Kaufmann Carl Bahm, welcher daselbft e Handelsniederlassung errihtet hat, als Inhaker d

Firma: i i „Carl Vahm““, An, ven Fol. 1447, 2212, 3236, 3541, 5351, 5382, 6089, Köln, den 14. Juli 1897, Köntgli« ge 3393, 6836, 684% 7417, 7182, 7646 und 8068, Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 26. L S E _____! Jacobi & Zobel Nachfolger, Heinrich Seidler, C K [28835] | Gebr. Windisch Juhaber H. Stiller, Sächfische In das biesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 882, | Wolltvaaren - Fabrik Deinze & Küngtzelmaun,

Köln. {288 e unter ende ine er

ean “i t

e. .—

2 e ry ry

u 5% o ck c -

3

n ift der zu Fre

L ca,

2e nr ? die Selel]@art et €Ten, und Commaadit : Gesellshaft Stera, Verlag den 19. JZuit 159. : vou Celluloidmappen mit Annoucen in Löbtau liches Am iht. 2 ilung 26. gelöst.

Am 19. Juli.

Fel. 5845. Auton Rompe, Kaufmann Marcus Klein Mitinhaber; künftige Firmierung Klein & Romype.

i

« F 9

5’ F E

at

S

D C

0:82 s

ry C9 = =1 0

v 4

S

_ G A e.

aaten

i das biesige Gesellshaftêre Nr. 4193 die Handelsgesellshaît unter

„J. Bockhorst & Cie“,

a Sit in Köln-Deutz urd mit

0 o ck, . eingetragen worden:

E p ÎF S ‘ifiié n E:

s CAA D, Di

6 e .

0%

r tf gn O S

tr 9

In das biefi vermaertt worde1

nenden Chemi S u erloschen is." S Am 15. Juli 3 Ban Der Köln, den 16. Juli 1897, s R ui Mos E Könialides Ämtegeriht. Abtheilung 26 A 28837] | Fol. 159. Bernhard Kittel, Inhaber Friedrich } Luttna's gelöst. Königliches . GOIDeliung 2 ‘M iefige Gesells zi if beute unter i Bernhard Kittel. ¿wickau i haf Glauchanu.

LI D e

Köln. 28839] | unter ter Firma: : Am 19. Juli. Ae - T: c - Pun - T » - Do -” 10 - e c In das biesige Gesellschaftsregifter tit det Ir. 35553, Fol. 548. E. Mens, auf Carl Eugen Blecher

in Hetiftädi übergegangen.

E [4 P 7s ee 7 i. 5

I) m

c

S o

O Q C0

n R _

r 4

(Q 8

e Li ©

oe Mitgliedern. registers die Firma N, Dagitte mit dem Sitze zu | Die Gesellschaft ift dur gegenseitige Ueberein- Tod aus der Handelsgesellschaft auzge- | Klier & Beyer, die Funktion Dr. Popper's als Am 19. Juli. E. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen j Ober-Glogau und als deren Inhaber der Kauf- Stettin. Q Z L [28850] ! kunft aufgelöt. Der Kaufmann ‘Adolph Pollack L qu 3 h ou Bes L:auitator, sämmtlich in Dresden, Heinrich Glatt-| Fol. 668. Max Kuoll, Inhaber August Max i ir g pianer y ieg ph und Königlich Mara Ewald Hagitte zu Ober-Glogau eingeiragen A, G in Sa ; S R M autes vaverSadertéc: Firma 4 ich Loevenich als vollberechtigter Ge- | f i S. To. daî oll, Franz Enil Trumpoldt Pcofurift, euftishen Staatë-Unzeiger. orden. : : T ene ‘gel ia ; : ; oth E i GPEIIE YRIED - UIIEGa m egte Ba M schaft ei felder in Plauen, C. Nammer & Co. daselbft} Knoll, Franz Ee L On F. Die Berufung der Generalversammlung der Ober-Glogau, den 22. Juli 1897. (Koch «& Klug“ mit dem Sitze dec Geselischaft ; M E, cte Acatiee iür i E Sodann ist in dem Firmenregifter unter Nr. 6857 Fol. 606. Clara Roland, r a E T U T iána] ior Neis: Königliches Amtsgericht. in S Ga lsafter find: ASOT, Duli 21, . 2 ufmann Adolvb Pollack zu Köln als Inba ol. 669. E E er Richard liger Bekannt g im - j l [chaf : / | Dot ; a aeselidia ies io Sau mann Adolph Pollak zu Köln als Inhaver aki L nhaber Anzeiger, und zwar wenigstens siebzehn Tage vorher, Posen. Bekanntmachung, [28845] 1) der Ingenieur Bruno Koh, : | Don Gebrüder, offene Handelsgesellshaft hier Firma: GvaieO GuTiR & Cet Wurzen. den Tag der Veröffenilihung und der Versammlung In unferem Firmenregister ift heute die unter 2) U vereidete Lc ndmesser Albert Ferdinand ; Juli 23 Feute einaetragen worden Am 17. Juli. nicht mit cingerechnet. ; “_[ Nr. 398 mit dem Sive in Posen eingetragene beid t Ag: O | Julius Heinrich Wilhelm Campe, Kaufcaciin A L 16 œuli 1897 Fol, 199. Carl Salbach in Röcknitz, Inbatt: nicht ie Nen ist auf eine bestimmte Zeit Gs DoOA S worden. eide M S E La Ei, | a Sto ERt Im 21. Suli. arl Halba. t bcshrärfkt. osen, den 22. Juli 1897. 2 [haft hax am 1. 3 e Q s Aonigiites ALCeE R. Süttig A Sohn, gelöst. Sarl GOS Am 19. Juli. H. Die Aktionäre Gustav Walter, Heinrich Königliches Amtsgcrickt. Abtheilung 4. Stettin, den 22. Juli 1897. j Das Landgeridt Hamburg, Inderau & Co., 1 Kommanditist | Fol, 135. Möbelfabrik Hermann Strei! Schulze und Heinrich Verges haben das Vermögen C ARTETEE Königliches Amtsgericht, Abiheilung 1b, : ear G:ora Christian Schlechtinger Pco- | Wilkelmine Louise verw. Streil, geb. Knap?, Marta der zwischen ihnen unter der Firma Gustav Walter | PoS0m. Handelsregifter. [28220] | Konîurse. E Hedwig Emma Streil und Clara Rosalie Stre! & C0 bestehenden Handelsgesellschaft auf Grund der In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9589, Stettin. i 2a Carl Ramm «& Co., ercihtet am | ausgeschietez, Fabrikant Friedrich Wilhelm Herma: Bilanz vom 1. Mai 1897 in die Aktiengesellschaft woselbst die HandelsgeseUschaft in Firma Gebr, _Der Kaufmann Theodor Klawiter zu Stettin hat [28933] Konkursverfahren. Inbaber tie Schlosser Ichann Carl Streil Mitinhaber. eingebracht. Die für dieses eingebrahte Vermögen ; Rothholz & Lewin mit dem Siye zu Posen für die in Stettin unter der Firma „Schulz &| Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur d Franz Josef Körner. itiau. an die Herren Gustav Walter, Heinrich Schulze und | eingetragen steht, eingetragen worden, daß die Firmen- | Lübcke““ bestehende, unter Nr. 1067 des Gesellschafts- ; Forbrich in Apolda, Jahabers der Firma Frohburg. Heinri Verges zu gewährende Vergütung ist auf | bezeihnung den Zusaß „Dermanu Mühle“ erhalten | registers eingetragene _ Handlung den Kaufmann Leipziger Kummet- und Geschirr-Fabrik da- 650 492,32 M festgeseßt. hat und daß die Zweigniederlaffung in Schwersenz | Johannes Max Louis Straede zu Stettin zum Pro- selbs, wird heute, am 26. Juli 1897, Nachmittags Herr Gustav Walter hat feraer in die Gesell- aufgegeben ift. - kuristen bestellt. | 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- haft eingebraht seia zu Mühlhausen i. Th. be- Posen, den 22, Juli 1897. E Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1032 mann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Am 13. Juli. E legenes, im Grundbuche von Mühlhausen Band 22 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. heute eingetragen. i : j Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mät Anzeige- 6, Florentinu Kästner & Co. in R! Nr. 109 eingetragenes Grundstück und die Herren E E Stettin, den 22. Juli 1897. frift bis zum 21. August 1897. Erste Gläubiger- , Fohanne Helene, verw, Rittergutêve}: erte Schulze und Verges ihr in Mühlhausen |. Th. be- Remscheid. i [25958] Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b. { versammlung den 21. August L897, Vormittags woselbst die Handelëge er der Fi : in , geb. Thoft, in Leubnig, Bergingenieur K28 legenes, im Grundbuche yon Mühlhausen Band 69 In das hiesige Handels-Prokurenregister wurde ———— 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis „Basalt-Verein, elde ibren Si Tohanngeorgenstadt, Friedri Ebert in Zwidau, Marie Helene NrüdZnez Artikel 5972 eingetragenes Grundslü, heute unter Nr. 103 und 172 zu der Firma Nobert |UnnAa. _HSandel®register [28851] / 18. September 1897 einschließli. Allgemeiner Sesellschaft mit beschräukter des Notars Ir atb Fréklih zu s j Am 17. Jali. Sbert, in Grimma, Ghariotte Helene Andreae di Als Werth des Grundstücks des Herrn Malter ist | Frohn Sohn in Remscheid vermerkt, daß die den des Königlichen Amtsgerichts zu Unua. Prüfungstermin 7. Oktober L897, Vormittags zu Köln vermerkt steht, heute eingetcagen : 15. Juni 18! itet worden i. | Fol. 158. A. S. Grunert, Inhaber Alfred vert, in Zwickau, Alfred Leopold tert 2 ie Summe von 152816 und als der des den | Perren Emil Frohn und Franz Engels ertheilte} Jn unfer Firmenregister ist unter Nr. 216 die 10 Uhr. | Au- weise Protokolles des otar J egenftar Unternebmens if die F na ! Hermann Grunert, brit, Johanne (Christiane, verw. Urban, Æ Herren Schulze und Verges gehörigen Grundstücks | Prokura erloschen ift. : Firma Nheinisches Engros - Lager Joseph Apolda, den 26. Juli 1897. 4 zu Köln vom 7. Juli 1897 : eien. inébescndere dur Srürtungi Leipzig. Fbeit (n Zwickdau, Clara Kirsh, geb. Urban, ie Summe von 37 0090 A festgese Remscheid, den 24. Juli 1897. Wallach mit dem Siße_ zu Unua und als deren Großherzoglih Sächsishes Amtsgericht. Abth. 11L. ônigéwinter, und 2) Alexan- j und Betrieb in Arbeiterr und Arbeitecvereins- Am 16, Juli. Dresten, Rechtsanwalt Curt Urban in Zwidaz Æ Die Altiengesell|chaft überninmi ble auf den Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Inhaber der Kaufmann Joseph Walla zu Castrop Dr. Deinhardt. ;u Linz am Rhein, ihr | häusern sowie die Betheiligung bei ähnlichen Unter- Fol. 9160. Sächfishe Obftweinkelterei & Steinbruchébesiger Franz Urban in Altenbair e Grundstücken haftenden Hypotheken von G0 200 6 E 98959 am 21. Juli 1897 eingetragen. Fa ergel-gt und find GCouservenfabrik, L. C. Adam in Leipzig-Neu- | inhaber; von diesen if nur Karl Friedr! bai Gia 000 6 Und gewährt au Vergütung sür das | ALEm eee l ] A eaen | aufmann in Ki Drvcianieterlaîung —, Kaufmann Max | und Rechtéanwalt Curt Urban zur Firmen E inbungen dieser Grundstücke an Herrn Walter die} In das hiesige Handels-Prokurenregister wurde | Waren. ; [28852] . Württ. Amtsgericht Valingen. Az nrr Emil Dönie Mitinhaber ®" ranftíae Firmierung | berechtigt, j E Summe von 92615 #4 und an die Herren Schulze heute cingetragen unter Nr. 279 die von der Firma In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 146 Konkursverfahren. z 5 - Cbsiw: lte i DE und Verges die Summe von 20000 A in Allien Robert Frohn Sohu Remfcheid 1) dem Kauf- | Nr. 146, betr, die Firma Junge und Neumaun, Ueber das Vermögen dcs Johann Friedri der Gesellschaft, nann Gotilleb Rasch in Remscheid, 2) dem Kauf- | eingetragen worden : Kemmler, Inhabers eines Gas- und Wasser-

beträçt : Sächsische “Obfiweinkelterei & Couserveu- fabrif, L. C. Adam & Dönit.

tyr ry D O S