1897 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

E N

E E E E E A

E E I S S E R E E E P

C D Q E E A e E

E S E O

pp n E E

Offizielle Notierungen. American good ordin. 4, do. Tow middling 45. do. middling 4}, do. good middling 413/22, do. middling fair 42/22 Pernam fair 42, do. good fair 42, Ceara fair 43, do. good fair 45, Egyptian browu fair 43, do. good fair 41,16. do. good 53/16, Peru rough good fair 63, do. good 63/16, do. fine 65, do. moder. rough fair 415/16, do. good fair 55/16, do. good 5, do. smooth fair 4°%/16, do. good fair 411/16, M. G. Broa g90d 325/32, do. fine 47/32, Dhollerah good 3/16, bo. fully good 311/16, do. fine 32/32, Oomra good 31,32, do. fuliy good 32/32, do. fine 315/16, Scinde fully good 31/32, do. fine 39/323, Bengal fully good

33/39, do. fine 39/32.

Glaagow,... 29. Juli... (W. T B.) Rohe isen. Mixed numbers warrants 43 f%. 11 d. Ruhig. (Schluß.) Viixed numbers warrants 43 fh. 11 d. Warrants Vécibdlesborougb I11 39 fh. 3 d.

Bradford, 29. Juli. (W. T. B.) Wolle ruhig, stetiger, Mokairwolle fis. Preise unverändert. Garne und Stoffe ruhig.

Paris, 29. Sul (W. T. B) Die heuúlige Börse war übereinstimmend mit den auswärtigen Märkten und, besonters an- geregt dur Londoner Festigteit, im allgemeinen gut gefiimmt ; Minen-Aktien sehr lebhaft. Italiener auf Heimathtkäufe beffer, au waren Deckungen wahrnebmtbar.

Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2019 413 000 Zun. 3 742 000 Fr., do. in Silber 1 226 511 000 Zun. 727 000 Fx. Porte- feuille der Hauptbank u. d. Filialen 649 427 000 Zun. 38 111 000 Fr., Notenumlauf 3613 719 009 Abn. 3 395 000 Fr., f. d. Rechnung b.

riv. 519 033 000 Zun. 28 117 C00 Fr., Guthaben b. Staatéscaßes §32 954 000 Zun. 13 489 000 Fr., Gesammt-Vors{üfse 352 946 000 Abn. 3 151 000 Fr., Zins- u. Diskont - Erträgn. 1 781 009 Zun. 174 €00 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 89,82.

(Shluß-Kurse.) 39/6 Feanzösishe Rente 104,80, 59% Frtalienifckche Rente 94,15, 3% Portugiefiscde Rente 22,30, Portugiefische Tabad- Ob1l. 482,00, 49/5 Russen 1883 —,-——, 4,%/a Nuffen 1894 66,45, 320/06 Ruff. 4. 101,60, 32%/o Rufsen 96 95,07, 40/9 fpan. âukere Anl. 624, Oesterreicis&e Staatsbahn 740,00, Banque de France 3785, B. de Paris 862,00, B. ottomane 574,00, Créd. Lyonn. 777,00, Dobeers 739,00, Nio-Tinto -A. nue 556,00, Suezkanal-A. 3302, Privat- diskont —, Wchs. Amft. k. 205,93, Wf. a. disch. Pl. 1227/14, Wchf. a. Stalien 45, Whs. London fk. 25,084, Chequ. a. London 25,10, do. Madrid f. 380,40, do. Wien k. 207,87, Huandhaca 52,90.

Getreidemarkt. (Sc&luß.) Weizen fest, vr. Juli 24,75, pr. August 25,90, pr. Septibr.-Dezbr. 25,05, pr. Novbr .-Febr. 95,05. Roggen behauptet, yr. Juli 15,10, pr. November-Febr. 15,75. Ptehl fest, pr. Juli 51,50, pr. August 51,70, pr. Sept.-Dez. 52,90, pr. November-Februar 52,90. Rüböl matt, pr. Suli 59t, pr. August 60, pr. Sevtbr.-Dezbr. £03, pr. Januar-April 61F. Sviritus fest, pr. Juli 38}, pr. August 382, pr. Sept.-Dezbr.

Robzuckezr Zuder rubig, Nr. pr. Oktokecr-Januar 262, vr. Januar-April 272.

St. Petersburg, 29. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,90, do. Amsterdam —, do. Berlin 46,00, Chequ. a. Berlin 46,277, Wechsel a. Paris 37,324, 4/9 Staatsrente von 1894 99, 4 %/, Geld-Anl. von 1894 6. Ser. 154, 3% Gold-Anl. von 1894 148, 49% fonf. Gisenb.-Obl. von 1880 —, 4i 9/5 Bodenfr.-Pfandbr. 1564, St. Peteréb. Diskontobank 674, do. intern. Bank I. Em. 572, Ruf. Bank. für auswärt. Handel 413, Wars. Kommerzbank 475, Gef. für elektr. Beleuhtung 638.

Mailand, 29. Juli. (W.-T. B.) Italienische 5 °/e, Rente 98,25, Mittelmeerbahn 532,00, Méridionaux 702,00, Wechsel auf Paris 104,95, Wesel auf Berlin 129,40, Banca d’Italia 745.

Florenz, 30. Juli. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional-Eisenbahn betrug in der 20. Dékade vom 11. bis 20. Juli 1897 auf dem Hauptneg die Einnahme 2567 907 (+ 85 499) Lire, seit 1. Januar 1897 52022 664 (+ 3 683 180) Lire. Im Ergänzungsney betrug die Einnähme seit 1. Januar 1897 4 162 192 (+ 489 858) Lire.

Amsterdam, 29. Juli. (W. T. B.) Schluß - Kurfe. 94er Rufsen (6. Em.) 1004, 4%/% Ruffen v. 1894 63, 3°/o holl. Anl. 994, 59/7 Tranêb.-ObI. 1891er 100, 49/6 konv. Transvaal —, Marknoten 59,27, Ruff. Zollkupons 192, Hamburger Wechfel 59,10, Wiener Wechsel 99,50.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. No- vember 186. MNoggen loko —, do. auf Termine bebauptet, do. pr. Oktober 112, do. pr. März 114, do. pr. Mai 115.

Fava-Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 36.

Bei der heute durch die Niederländische HandelsgefelT- schaft abgehaltenen Zinn-Auktion wurden 50 000 Blöcke Banka- zinn zu 362—--36F durchschnittli4 36} und 2000 Blöcke Singkep zu 36{—362 Fl. verkauft.

Antwerpen, 29. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer feft. Gerste fest.

Petroleum. (S@lußberi@i.) Raffiniertes Type weiß loko 1524 dez. u. Br., pr. Juli 153 Br., pr. August 15 Br. Ruhig. Schmalz pr. Juli 51, Margarine rubig.

Konstantinopel, 30. Juli. (W. T. B.) Die Betriebs- Einnabmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 28. Woche 1897 : 1. Stammnetz: Haidar-Pasha— Angora 578 km vom 9. Juli bis 15. Juli 1897 114 585 (+ 35 145) Fr. ; vom 1. Januar bis 15. Iuli 1897 2755 037 (+ 1 076 473) Fr. T1. Ergänzungsney : Esfishehir— Konia 445 km vom 9. Juli bié 15. Juli 1897 68 C60 (+ 51 872) Fr. ; vom 1. Januar bis 15. Juli 1897 1139835 (+ 822 608) Fr. 1896 in der Woche 328 km, im Jabresdurchsc{nitt 291 km.

(Schluß) rubig, 88% loko 244.

3, 100 kg pr. Juli 25}, pr. August 252,

feft, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig und {loß in ruhiger Haltung. Der Umsag in Aktien betrug 440 000 Stü.

Weizen eröffnere in sehr fester Haltung und mit höheren Preisen und kcunte sich infolze böherer Kabelberichte eine Zeitlang gut bebaupten; dann führten günstige Ernteberichte und große An- fünfte eine Reaktion herbei. Schließlich trat auf befiere Export- nadfrage eine Erholung und Festigkeit ein. Mais zeigte während des ganzen Börsenverlaufs auf Berichte von Ernteschäden durch Dürre und auf Deckungen der Baissiers steigende Haltung. Schluß feft.

(Schluß-Kurse.) Geld für Ne ierungsbonds, Prozentfaß 1, do, für andere Sicherheiten do. 1t, Wechsel auf London (60 Tage) 4,863, Cable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16X, do. auf Berlin (60 Tage) 95/16, Atchison Topeka & Santa Aktien 14, Canad. Pacific Aktien 714, Zentral Pacific Aktien 94, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 875, Denver & Rio Grande Preferred 442, Jlülinois-Zentral Aktien 1002, Lake Shore Shares 171, Lovis- ville & Nashville Aktien 547, New-York Lake Erie Shares 15, New-Vork Zentralbahn 1012, Northern Pacific Preferred (neue Emisß.} 42, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihesheine) 30x, Philadelphia ant Reading First Preferred 523, Union Eacilie Aktien 75, 49/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1263, Silber, Com- mercial Bars 575. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenberiht. Baumwolle - Preis in New - York 8, do. für Lieferung pr. Oktober 7,10, do. do. pr. Februar 1898 7,12, do. in New-Orleans 72, Petroleum Stand. wbite in New-Yorîï 5,75, do. do. in Philadelphia 5,70, do. Refined (in Cases) 6,29, do. Pipe line Certificat. pr. August 73, Scmalz Western steam 4,40, do. Robe & Brothers 4,65, Mais per Iult 32}, do. per Sept. 32% do. per Dezember —, NRother Winterweizen loko 82. Weizen per Juli 85, do. per August —, do. per Sep- tember 793, do. ver Dezember 81, Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 73, do. Ric Nr. 7 per August 6,90, do. do. per Oktober 7,05, Mehl, Sprina- Wheat clears 3,40, Zucker 3è, Zinn 13,80, Kuvfer 11,10. Nachbörse: Weizen { c. höher.

Chicago, 29. Juli. (W. T. B.) Weizen anfangs fest und etwas steigend infolge festerer auswärtiger Berichte; später trat auf Verkäufe und auf Zunahme der Eingänge eine Abshwächuag ein); der Schluß war aber infolge von Exportkäufen wieder feft. Der Handel in Mais verlief infolge der Festigkeit des Weizens und auf Deckungen der Baissiers in fester Haltung.

Weizen pr. Juli 764, pr. Septbr. 73, Mais pr. Juli 27. Schmalz pr. Juli 4,20, do. pr. Septbr. 4,25. Spe short clear 4,875. Pork pvr. Juli 7,778.

Rio de Janeiro, 29. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 71/32,

36, pr. Januar-April 353. . Untersuchungs-Sachen. . Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Verloosung 2c. von Werthpapieren.

1) Untersuhungs-Sahen.

[29221] Steckbrief.

Gegen den Gehilfen Wilhelm Wergtel, früher bei dem Kantinenwirth Wichmann auf hiesiger Mühlenbreite, später bei demselben zu Ettlingen, Baden, welcher si verborgen bält, foil cine dur Urtheil des Fürstliten Schöffengerihts zu Bloai- berg vom 12. Januar 1897 erkannte Haftstrafe von 2 Tagen volistr:ckt werden. Es wird erfucht, den- selben zu verhaften und in das nächste Gerichts- gefängniß abzuliefern.

Blomberg, ten 24. Juli 1897.

Kriritliches Amtsgericht. I…. C. Melm.

[28621] Strafbefchl.

Auf den Antrag der Königlichen Staatéanwalt- schaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, am 90. April 1897 ¿zu Osterode gebettelt zu haben Vebertretung gegen § 361, 4. R.-St.-G.-B., wofür als Beweismitiel bezeichnet sind: Geständniß, eine Haftstrafe von 6 sech2 Wochen festgeseßt. Zugleich werden Ihnen die Kosten mit 6,10 A auf- erlegt. Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung desselben bei dem unterzeihneten Gericht \chriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsshreibers Einspruch erheben. Die unten berechneten Kosten sind an die hiesige Gerichtékasse binnen einer Woche nah dem Eintritt der Vollstreckbarkeit hei Vermeidung der Zwangsvollstrekung zu zahlen. Bei der Zahlung it dieser Strafbefehl vorzulegen oder durch Angabe JFhres Namens und der Geschäftsnummer genau zu bezeichnen.

Ofterode Ofipc., den 26. April 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

(ge¿.) Brennetam.

An den Schuhmachergesellen August Lagurinat, zuleßt in Osterode Ostpr., Senden Nr. 9, wohnhaft gewesen. _

Kostenberehnung.

1) Gebühr für den Strafbefehl

H 6,00 63 des Gerichtéfkostengeseßes)

3) Schreibgebühr . «010. zusammen 6,10 Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Strafbefebl bekannt gemacht. Osterode Ostpr., den 20. Juli 1897. Malzo, als Gerichtsschreiber des Königliczen Amttegerichts. Abtheilung 1.

9) Aufgebote, Zustellunge und dergl. [29197]

Fn Sachen des Credit- und Sparvereins zu Braunschweig, E. G. m. u. H., Klägers, wider den Fuhrherrn Heinri Meyer hieselbft , Beklagten, wegen Wechsels, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten ge- hörigen Grundstüe, als:

1) des Hohethorfeldmark Blatt VI Nr. 41 auf dein Kröppel berge hier belegenen Ackerlandes zu 69 a

8 qm,

2) des Hohethorfeldmark Blatt VI Nr. 15 auf dem Kröppelberge hier belegenen Abfindungsplars zu 69 a 99 qm,

3) des daselbt Blatt VI Nr. 16 belegenen Ab- fintung8plars zu 71 a 74 qm,

zum Zwecke der Zwangéversteigerung durch Beschluß vom 14. Juli c. verfügt, au die Eintragung dieses Beschlusses im Gruntbuche am 14. Juli c. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 41S, November 1897, Morgens 19 Uhr, vor

BDesfentlicher Anzeiger.

Herzoglihem Amtsgerihte Braunshweig, Augusts | [28897]

straße 6, Zimmer Nr. 42, angeseßt, in welchem die Hs die Hvpotbekenbriefe zu überreichen aben. Braunschweig, den 17. Ivki 1897. Herzogliches Amtsgericht. VII. Haars.

[29196]

In der Zwangsvollstreckungssahe des Holz- händlers W. Nebelung in Schöningen, Klägers, wider den Maurermeister Adolf Eggers in Helm- stedt, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, thre Forderungen unter An- aabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver- meidung des Ausschlusses bier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungéylan, sowie zur Ver- theilung der Kaufgelder wird Termin auf den 25. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.

Königslutter, den 27. Juli 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.

{28020] Aufgebot.

Nr. 34770. Auf Antrag der Oberrheinischen Bank Actiengesellschast in Mannheim erläßt das Gr. Amtsgericht III hterselbst das Aufgebot folgen- der Pfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim 1 Stück Serie 76 Nr. 1844 à 2000 4, 3 Stück Serie 76 Nr. 4144/46 à 1000 #4, 2 Stück Serie 76 Nr. 7476/77 à 500 #, verzinslich zu 9/o. Der Inkaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. AmtégeriŸt 111 hierselbst bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- folgen würde.

Mannheim, 19. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : L, S) Stalf.

{29365} Aufgebot.

Nr. 19 119. Die Ehefrau des Josef Schneider in Ginbach, verwittwete Ärmbruster, geborent Bächle, hat unter Glaubhaftmahung_ des Verlustes der 4% igen Badischen Eisenbahn-Dbligation vom Jahre 1862/64 Litt. B. Nr. 14 470 über 500 Fl. bezüglich dieses Werthpapieres ein Aufgebot beantragt. Der Inhaber bejagten Papiers wird aufgefordert, spätestens in dem vor Gr. Amtsgericht hierselbst au7 Dienstag, den 25, Oktober 1898, Vor- mittags 9 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte geltend zu machen und das besagte Werthpapier vorzulegen, widrigenfalls folhes für fraftlos erklärt wird.

Karlsruhe, den 26. Juli 1897.

Kaßtzenberger, Gerichtéshreiber des Großherzogligen Amtsgerichts.

[29217] Bekanntmachung.

Der Schreiner Wilhelm Rabanus zu Braubauer- schaft, Haferkamp I Coloniestraße wohnhaft, hat das Aufgebot des Sparkafsenbuch2 Nr. 2388 der Spar- kasse des Amtes Schalke und der Gemeinden Brau- bauershaft und Bulmke über 34,02 4 Inhalt, welches ihm angeblih am 26. Februar 1897 verloren gegangen ift, beantragt. Der Inhaber dieses Buches wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termine am 3. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, cine Hechte anzumelden und das Spar- fassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasfelbe für kraftlos erklärt werden wird.

Gelsenkirchen, den 21. Juli 1897,

Königliches Amtsgericht.

New-York, 29. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

Buenos A ires, 29. Juli. (W. T. B.) Goldagio 192,C0,

6. Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Aktien-GeselsS,

4 Bekanutmachung.

Auf den Antrag des Flurshüßzen Friedrih Vorm- bolz zu Höntrop, Pfleger des Nachlasses des ver- storbenen Bergmanns Ps Denkrecht von Höntrop, wird ter Inhaber des angebli verloren aegangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 5808 über 65,68 4 nebst Zinsen aus dem Jahre 1897, ausgeftellt für den Nachlaß Deuk- recht zu Höntrop, aufgefordert, späteftens im Auf- gebotstermine am 22. März L898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4, feine Rechte anzumelden und tas Sbharkafsenbuh vorzulegen, widrigenfalls daëselbe für fraftlos erklärt werden wird.

Watteuscheid, den 10. Juki 1897.

Königlies Amtsgericht.

[29216] Aufgebot.

Auf Antrag des Justiz-Raths Dr. Goering zu Münster, namens:

1) des Försters Reinhold Harling gt. Buermann gt. Fronhoff zu Königswalde bei Werdau, Königreich SaËßsen,

2) der Ottilie Harling gt. Buermann gt. Fronhoff,

3) des Carl Harling gt. Buermann gt. Fronhoff,

zu 2 und 3 bevormundet durch deren Mutter Wittwe Adolf Harling gt. Buermann gt. Fronhoff, Spie, geb. Burmann, zu Münster, Mauritz-Stein- pfad 3,

wird der Halbbruder ter Antragsteller, der Oekonomieverwalter Bernard Heinrih Vuermann gt. Fronhoff, Sohn der Cheleute Gutsbesiger Clem-ns Adolph Buermann gt. Schulze Fronhoff und Elisabeth, geb. Robling, geboren am 26. No- vember 1846, zuleßt zu Wolbeck wohnhaft, jeßt un- bekannten Aufenthalt#® aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebots- termin bei dem unterzeihneten Gericht mündli oder schriftli, persönlih oder durch einen Bevoll- mäctigten zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erflärt werden wird.

Münster, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[29215]

Für den am 19. Dezember 1845 zu Klein-Lichten- hagen geborenen und feit länger als 30 Jahren abwesenden Seefahrer Joahim Heinrih Mevius wird von dem zum Abwesenheitskurator bestellten Arbeitêmann Joachim Mevius zu Klein-Lihtenbagen ein Vermögen von ungefähr 1037 F# verwaltet. Der verschollene Seefahrer Joachim Heinrih Mevius wird Hhierdurch aufgefordert, fh spätestens bis zum 10. Auguft 1899 zu melden oder feinen M ufenthaltsort anzuzeigen, widrigenfalls sein hier verwaltetes Vermögen seinen nähften Verwandten für anheim gefallen erklärt werden wird.

Doberan, den 24. Juli 1897.

Großherzoglich Meckl.-Schwerinshes Amtsgericht.

[291953] Im Namen des Königs! Auf Antrag ; i 1) der Wittwe Anstreichermeister Th. Hurtig, Maria Bernardine, geb. Pôtter, zu Ascheberg, 2} der Ebefrau Seiler Ernst Zurwonne, Agnes, geb. Pötter, zu Lüdinghausen, hat das Königliche Amtsgeriht zu Jbbeubüren in der Sizung vom 10. Juli 1897 für Recht erkannt : Die am 9. Jaruar 18583 geborene Maria Johanna Vötter, Tochter des Schuhmachermeisters Heinrich Anton Pôtter zu Ibbenbüren, wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag- itellerinnen zur Last.

[29364]

Auf Autrag des Mühlenbesigers Robert Lamberh zu Vettweiß ift gegen die Helene HSahubüdckers, früher zu Aachen, jet ohne bekannten Aufenthalts

7. Erwerbs- und Wirt eni en anien. 8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwä

9. Bank-Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

en,

ort in Belgien, und Genossen das gerihtlihe Thei- lungsverfahren über die Gütergemeinschaft der Ehe- leute Joh. Math. Hahnbückers in Aacen sowie über die Nahlafsenschaft der verstorbenen Ehefrau Johann Mathias Hahnbückers zu Aachen eröffnet. Die Par- teien find zur Au8einanderseßung vor den Königlichen Notar Adams in Aachen verwiesen. Aachen, den 27. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

{28894] Oeffentliche Zuftellung.

Die Handlung unter der Firma Freytag & Koÿ zu Soetît, vertreten dur den Rechtsanwalt Hente zu Lüdinghausen, klagt gegen den Klempner S Schmidt, früber zu Bork, jeßt unbekannten Aufent- halts, aus Lieferung von Waaren gegen vorherige Bestellung zu vereinbarten und angemessenen Preisen, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollftreckbares Urtheil zur anna von 74,15 M (vierundsiebenzig Mark 15 Pf.) nebst 6 9/0 Zinsen seit 3. August 1897 und zur Tragung der Kosten, einsdließlich der Kosten des vorhergegangenen Arreft- verfahrens, zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüdinghausen auf den 7, Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaht. C. 148/97.

Lüdinghausen, 22. Juli 1897.

Sch{midt, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts8geriWts.

[29209] Oeffentliche Zuftellung. _ |

Der Kuhschweizer Jacob Dörig zu Großenenglis bei Borken, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Scheffer zuCafsel, klagt gegendenKuhshweizer Reinhold Frischknecht, früher zu Caffel, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be- klagte in der Zeit vom 1. August 1896 bis 1. Mai 1897 von Kláger baare Darlehne im Gesammt- betrage von 730 Æ erhalten, deren Rückzahlung er am 1. Juli d. J. versprechen habe, mit dem Arn- trage, den Beklagten zu verurtheilen: an Kläger 730 M nebst 50/0 Zinsen seit Klagezuftellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündè- lihen Verhandlung des Rechtsftreits vor die I. Zivil- fammer des Königlichen Landgerichts zu Caffel au! den S. November 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht? zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klas? befannt gemacht. :

Caffel, den 27. Juli 1897.

Neuber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

{29210] Oeffentliche Zuftellung. l Der Eisenbahn-Betriebssefretär Eugen Krau!e ¿U Bromberg, vertreten durch Rechtsanwalt Kolwiß in Bromberg, klagt gegen 1) die Emma Auguste Wil- helmine Holz, 2) die verehelihte Schiffer Bertha Auguste ‘Marie Pater, geb. Holz, beide unbekannten Aufenthalts, wegen einer im Grundbuche von Muro- waniec Nr. 8 und 91 eingetragenen Korrealhypothet von 2700 A nebst 5 9% Zinfen jährli, von der jedoch der Kläger unter Vorbehalt der Geltend- machung der ganzen Kapitalsforderung einstweilen nur den Theilbetrag von 300 #4 und Zinsen etn- klagt, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflihtig zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangspoll- streckung überhaupt, sowie insbesondere s ¡8-8 in die Grundstücke Murowaniec Nr. 8 und 91 an den Kläger 300 M nebst 5 °/9 Zinsen feit 1. April 1897, jedoch abzüglih der auf diese Zinsen bereits gezablten 3,75 MÆ, zu zahlen unb das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten es mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor da

|

/

Königliche Fdaeriot ¿zu Bromberg, Landgerichts- ebäude Zimmer Nr. 2, auf den 19. Oftober 1897, ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- fannt gemacht. Bromberg, den 22. Juli 1897.

Eichler, als Gerihts\s{reiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

[29199] Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Eva Christmann, gewerblosen Ebefrau des Fabrikarbeiters Jakob Zimmer, in Erfenbah wohnhaft, Klögerin, vertreten durh Recht3- anwalt D. Frenckel in Kaiserslautern, gegen ihren genannten Chemann, früher in Erfenbah wohnhaft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wobn? und Auf- enthalt8ort abwesend, Beklagten, wegen Vermögen8- absonderung, kat der Amtsverweser des K. Notars Justiz-Rath Ilgen in Kaiserëlautern, Dr. Marx, Termin zur Abtheilung und Belieferung, sowie zur Errichtung eines Separations-Inventars auf Frei- tag, den 3. September 1897, Vermittags 9 Uhr, in des genannten Notars Amtsftuve dabier anberaumt. Hiezu ladet der genannte Nechtê- anwalt Frenckel den abwesenten Jakob Zimmer vor. Dies wird dem letzteren behufs der bewilligten öffentlichen Zustellung hiemit bekannt geg-ben.

Kaiserslautern, 27. Juli 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Ober-Sekretär.

[29200] Bekanntmachuug. A. Die natlstehend bezeichneten Auseinander- seßungssachen : I. im Regierunasbezirk Danzig, i im Kreise Marienburg: Theilung der gewmeinschaftlihen Grundstücke der Bauerngenossenshaft zu Bärwalde; II. im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreise Flatow: Realtbeilung des Grundstücks Peßewo Bl. 31; im Kreise Löbau: Theilung der Drewenzwiesen in der Gemarkung

Chrosle; im Kreise Marienwerder :

Errichtung von Rentengütern auf den Rittergütern Rinkowken und Rudolphshof, Ablösung der von Grundstücken in Niederzehren an andere Srundstüde daselbst zu entrichtenden Grundzinsen;

im Kreise SHlochau:

Regulierung der Vertretung und Verwaltung der gemeinschaftlihen Smiedeländereien nebs Gebäuden in Barkenfelde, Ablösung der auf dem Gute Förstenau haftenden Weideberehtigung und des Rechts zur Entnahme von Plaggen, Zusammenlegung der Oed- ländereien von Lubon, Zusammenlegung der Grund- \tücke von Nuènick;

im Kreise Schwetz:

Ablösung der auf mehreren Grundstücken in Schwekatowo für die Grundstücke Nr. 1, 2, 3, 4, d, 6/19; 87/9, 1011/42/13; 14:15:16, 189/21, 32, 33, 34, 81, 88 und für den jedesmaligen Schulzen zu Séwekatowo haftenden Grundzinfe,

im Regierungsbezirk Bromberg, : im Kreise Inowrazlaw:

Bildung von Rentengütern aus dem Gute Eich- thal Blatt 1,

werden hiermit zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffent- lih bekannt gemacht, und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem Dienstag, den 5, Ofk- tober cr., Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen General-Kommission in Brom- berg vor dem Herrn Regierungs-Rath Ramfkoff an- stehenden Termin zu melden, widrigenfalls sie die be- treffende Auseinandersetung, felbst im Falle einer Verlegung, gegen si gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Auseinanderseßzungssahen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo- thekenforderungen, deren Besißer im Grundbuche nicht eingetragen oder nit zu ermitteln sind, bekannt ge- macht, und zwar:

I. im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreise Flatow:

1) Verwendung der für das Grundstück Klein- Wisniewke Blatt 2 aufgekommenen Abfindungen von 150 Æ, Eintragungen in Abtbeilung IIT:

a. Nr. 3 a.: 190 Thlr. Erbtheil nebft 59/6 Zinsen für Paul Schauer,

b. Nr. 3þ.: 190 Thlr. Erbtheil nebst 59/0 Zinsen für Christoph Schauer,

c. Nr. 4: 97 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Muttererbe für JFohann August Bottke;

2) Verwendung des für das Srundftück Klein- Wisniewke Blatt 33 aufgekommenen Abfindungs®- kapitals von 75 #4, Eintragung in Abtheilung Ill Nr. 1: 500 Thlr. Grbgeld nebst 5 %% Zinsen, ferner die Forderung von 2 aufzustellenden Betten, 1 Kasten, Brautkleid, freier Hechzeitsauëstattung für Karoline Emilie Moews; Becwendung der für folgende Grundstücke aufgekommenen Abfinduugskapitalien :

1) Zempelburg Blatt 350, Abfindung von 1190,45 #4, Eintragungen in Abtheilung TII:

Nr. 4: 7160 (A Restkaufgelder nebst 5 9/0 Zinsen für den Fleischermeister Adonis Weydert in A

Nr. 5: 7228 A Restkaufgeld nebst 5 9/9 Zinsen

für denselben,

_Nr. 7b.: 10 000 M Darlehn nebst 5 9/9 Zinsen

für denselben ;

9) Zempelburg Band VIII Blatt 393, Entschä-

E von 951,84 4, Eintragungen in Ab- eilung:

a. II1 Nr. 4: Leibgedinge für Karl Bonin,

Þ. IIT Nr. 5b.: 500 Thlr. Muttererbtheil und väterliche Grbabfindung nebft 5 9% Zinsen für Emilie Henriette Bonin;

3) Zempelburg Band X Blatt 479, Abfindung von 236,50 4, Eintragungen in Abtheilung:

a. II Nr. 3: Altentheil für Lorenz Pasiwik,

b. III Nr. 1: 53 Thlr. 14 Sgr. 113/; Pf. Erb- gelder für Jobanna Pasiwik,

c. IIT Nr. 2: 45 Thlr. für Salomea Pastwik,

d. III Nr. 7: Antheil an der Kautions-Hypothek von 150 4 für Konstantin und Vèéarcell Paftwik,

e. IIT Nr. 8: 159,20 „6 Muttererbtheil nebst 5 9% Zinsen für Konstantin Pastwik;

4) Zempelburg Blatt Nr. 650, Entschädigungs- kapital von 240 93 4, Eintragung in Abiheilung III Nr. 7 c.: 19 Thir. 2 Sgr. 6 Pf. Muüttererbtheil für Bertha Emilie Albertine Marquardt, verzinslich mit 59/0;

11. im Regierungsbezirk Bromberg, im Kreise Bromberg :

Verwendung der für das Grundftück - Polnisch Kruschin Nr. 9 aufgekommenen Grundentshädigung von 250 Æ, Eintragung Abtheilung I1I1 Nr. 3: 90 Thlr. und 59/9 Zinten für Kaufmann Julius Abraham Hermann und Frau Golde, geb. Springer, zu Schubin;

im Kreise Strelno :

Verwendung des für das Grundstück Lofiau Nr. 4 aufgekommenen Kaufgeldes von 100,68 # Ein- tragung Abtheilung IIT Nr. 6c: 240 #4 für Was- wrzyn Konopa ;

IIT. im Regierungsbezirk. Pofen, im Kreise Atelnau :

Verwenxdung der für das Grundftück Adelnau NAecker Nr. 287 aufgekommeren Grundentshädigung von 905 4 04 3, Eintragung in Abtheilung 111 Nr. 2: 167 Thlr. 10 Sgr. 81/6 Pf. oder 10604 Floren 41/12 GrosSen polnisch nebst 5 %/o Zinsen für Bar- bara, geborene Glabisz. verehelichte Tiszkowska.

Die Besitzer dieser Hypothekenfordecungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens zu dem oven fesigeseßten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß § 460 Theil 1 Titel 20 Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an den festgestellten Atfindungs-Kapitalien verlustig gehen.

Brombverg, den 22. Juli 1897.

Königliche General-Kommisfion für die Provinzeu Westpreußfen uud Posen.

F GRE: V S -

3) Unfall: und Invaliditäts-2. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen 2c.

feine.

osung 2. vo papieren.

[29339] Bekanntmachuug.

Bei der am 10. Juli d. J. stattgefundenen Aus- loosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihesheinen, welhe auf Grund des Aller- höôdften Privilegiums. vom 5. Oktober 1885 in Höbe von 80000 A ausgegeben worden, find folgende Nummern gezogen :

A C LOOD K

2) Litt. B. Nr. 3 69 99 über je 200 A 6090 M

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1898. ‘Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück- gabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. des Anleihesceines bei der hiefigen Krei8-Kommunal- Kasse und dem Bankhause S. A. Samter Nach: folger-Königsberg.

Die Verzintung der ackündigten Anleihescheine hört mit dem L. Januar 4898 auf.

Neidenburg, den 15. Juli 1897.

Der Kreis-Kuês\chuß Zes Kreises Neidenburg. Ub.

5) Verlo

[29340] Bekanntmachung.

Bei der am 10. Juli d. Js. stattaefundenen Aus- loosung vou vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, we!che auf Grund des Aller- höchsten Privilegiums vom 23. November 1891 aus- gegeben worden, find folgende Nummern gezogen:

D t A Nr S bet. S 2,0)

2) Litt.- B. Nr. 3 18 über je 1000 4A 2000 M

3) Litt, C. Nr. 5:39 56/81 89 94 112 T8 über fe 0G a 7 e 54000

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum S. Januar 1898, Die Au9zahlung er- folgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der An- weisung bei der hiesigen Kreis-Kommunal-Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger- Königsberg und der Kur- und Neumärkischen Nitterschaftlicheu Darlehnskafse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem L. Jazxuar L898 auf.

Neidenburg, den 15. Juli 1897.

Der Kreis-Aus\chufß des Kreises Neidenburg. Schult.

{29369]

The East Anglian Gold Mining

and Trust Company (in Liquidation).

Ih mache hierdurch bekannt, daß die Herren Les fils Oulman «& Co, 1 Rne St. Georges, Paris, die untenbezeichneten Certisieate der alten GefellsWaft (als das Kapital si auf £ 70 000 belief) verloren haben und Stücke von gleihem Werth der Anglian Mining & Finance

Company, L1 beanspruchen.

Falls bei dem Unterzeichneten bis zum 31. Auguft #897 kein Einspruch erhoben wird,

werden die neuen Antheile den Betreffenden ausgehändigt werden. - Certificat 327 für 100 Shares No. 46354—46453, datiert 20. März 1889. Certificat 370 für 50 Shares No. 50504—50553, datiert 20. März 1889.

B. Courtenay

Secretair der Liguidatoren der East Anglian Gold Mining & Trust Company, Ld. Box 553. Johannesburg.

[78860] Bekanntmachung.

Bei dér am 19. Februar d. Is. rorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1897 zu tilgenden Kreis-Obligationen des Kreises Westhavel- land IlTter (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden :

Littera 5B. zu 1900 A Nr. 81 90.

Littera C. zu 500 Nr. 144.

Littera D. zu 300 - Nr. 13 19 35 43 66 91 97 128 147.

Littera E. zu 200 Æ Nr. 25 31 40 67 96 161 130 149 151 169 175 187 189 220 221 251 259 291.

Die Inhaber werden aufaefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nit fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 5 Nr. 7—10) und den Zins- scheinanweisungen vom L. Oktober d. Js. ab in kursfähigem Zustande bei der hiefigeu Kreis- Kommunal-Kasse zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zins|cheine Nr. 7—10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Nückftände :

Folgende Westhavelländische Kreis-Obligationen ITter- (zweiter) Emission werden wiederholt aufs- gerufen:

Gefkündigt zum 1. April 1895 bebufs Konvertierung :

Littera E. zu 200 6 Nr. 157.

Ausgelocst zum 1. Oktober 1896:

Littera D. zu 300 # Nr. 39 83 150 175.

Littera E. zu 209 A Nr. 46 64 81 86 91 99 T4 192 ITE 230.

Rathenotv, den 10. März 1897.

Der Kreis-Ausscchu|ß des Kreises Wefthavelland. von Loebell.

[78179] Vekanutmachung.

Von der auf Srund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 32 °%/igen Kreis-Auleihe des Kreises Dar- fehmen, zweite Ausgabe, im Gesamratbetrage von 150 000 #4 find nach dem Amortifationsplan im Jabre 1897 2400 A zu tilgen.

Bei der Ausloosung vom 30. Oktotec v. J. find nachstehende Nummern gezogen:

A: 36 à O00 M, 1000 M B26 A TOOO L Os 1A O S as aa 400%

2400 _Die mit vorstebenten Nummern bezeichneten Kreis-Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum L. Oktober d. J. mit der Aufforderung geküudigt, dzn vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1897 fälligen Kupons und Talons zu der gedahten Verfallzeit bei der hiefigen Kreis: Kom- munal-Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Posi kann eben- falls erfolgen, dieses geschieht jedech auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Bom 1. Oktoker 1897 bört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nit eingelieferten Zintscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 6. März 1897.

Namens des Kreis-Ausschufsses: Der Vorsitßende: Buseniyt.

[78180] _ Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chaufseezroecken aus- gegebenen 3# °/o igen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, driite Ausgabe, im Gesfammt- betrage von 155 000 Æ sind nah dem Amortisations- plan im Jahre 1897 3000 Æ zu tilgen.

Bei der am 30. Oktober v. Js. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:

A. 32 à 1690 f. E. L000 26

M 3886 A000 K. es 1000

. 39 69 131 161 180 à 200 A . 1000 ,

3000 M

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum A. Oktober d. Js. mit der Auf- forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kurcfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, ers nah dem exsten Of- tober 1897 fälligen Kupons und Talons zu der ge- dachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis-Kommunal- Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben- falls erfolgen; dieses geschieht jedo auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligatiouen auf und wird der Werth der nit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus- zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 6. März 1897.

Namens des Kreis: Ausschusses: Der Vorsißende: Busenißt.

9) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

[29334] Düsseldorfer Bankverein.

Der unterzeihnete Aufsichtsrath hat beschlossen, auf die laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. Sanuar 1897 zur Zeihnung gelangten Aktien zwei weitere Einzahlungen einzufordern, und zwar:

25% zum L. September d. J. mit (4250.— pro Aktie und 25 °/9 zum L. Dezember d. J. mit # 250.— pro Aktie.

Wir ersuchen daher die Zeichner ganz ergebenst, die Zahlungen an der Kasse des Düsseldorfer Bauk-. vereins an vorgenanten Tagen leisten zu wollen, indem wir darauf aufmerksam machen, daß für a paris Zahlungen Verzugszinsen zu 5 9% berechn- t werden.

Düsseldorf, den 29. Juli 1897.

Der Auffichtsrath des Düsseldorfer Bankvereins, A. Sobl, Vorsitzender.

[29333] : Laut ergangener Anzeige if die von uns

auf

den Namen Hedwig Treichel ausgefertinte Police Nr. 123 494 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Versicherunçgsscheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug hierauf bis zum L. No-

- vember 1897 bei uns auzumelden, widrigen-

falls derselbe in Gemäßheit von Punkt 9 der Ver- siherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 28. Juli 1897.

Allgemeine Renten- Capital- und Lebensversiherungsbank Teutonia.

Dr. Mesferschbmidt. Georg.

Nuppert.

[23140]

Transport- Gesellschaft

Berne-Lemwerder-Vegesak

in Liquidation.

Den Herren Aktionären wird Hierdurch bekannt gemacht, daß die durch die Generalversammlung

vom 12. Sanuar 1896 bc\{lofsene Liquidati beendet ist. Der Vorftand als Liquidatoren. C. H. Bulling. Röfer. B. Bessin.

on

[29328] Elsässische Kalk- u. Ziegelfabrik vormals Reis & Bund, Acitien-Gesellscha

Straßburg i/E. Vilanz pro 31. März 1897.

Activa. M. | A M Debitoren | 53 910 Kassa Konto | 2 589 Wedisel-Xonto . . | 15 204 Grundftück-Konto . . 262 337/34 2 09/9 Abschreibung 5 246/74

297 090/60

3715/30 196 789/92

S 260 805

Gebäude-Konto. .

Unterhaltungêkosten 27283

2 0/0 Abschreib. 3 935.70 4 208/53 Maschinen-Konto . . . 27 960/06 Unterhaltungskosten 1 867.53 5 0/0 Abschreib. 1 378.01 3 245/54 24 314/52 U 2 S e 2 959 48 Utenfilien-Konto 31 912/39 Unterhaltungsfosten 3812 61 5 9/0 Abshreib. 1 595.64 5 408/25 26 504/64 Ziga a 8 783/59 Fuhrpark-Konto . . 12 394/01 Ünterhaltungskosten 6 226.16

5 0/6 Abschreib. 619 70

6 845/86 5 548/15 6 22616 11 836/07 1183/60

SUAGN e ae Pen ea 10 % Abschreibung .. Depot-Konto . Fabrikation8-Konto . . Kohlen-Konto Futter-Konto Bau-Konto (im

begriffen) Cffekten-Konto . . Vorschuß: Konto

11774

10 652

643 40 784 7 929

2 045/

ft,

14 44712

2 022 965

678 910

Passiva. Aktien-Kapital-Konto Obligationen-Konto Obligationen-Zinsen-Konto Dividenden-Konto Kreditoren Nefervefond-Konto Retngewinn

500 000 85 900

2 037/‘

390

39 4091/3:

7 670 43 943

Gewinn- und Verlust-Kouto

pro 31. Mäárz 1897.

28 35

678 910|71

Soll.

2 9/0 Abschreibung auf Grundstüdke . .. 2 0/9 Abschreibung auf Gebäude 3 935.70 Unterhaltungsfkosten

Unterhaltungskoften 1 867.53

5 9/0 Abschreibg. auf Utensilien 1 595.64 |

Unterhaltungskosten 3 812.61

5 9% Abschreibung auf Fuhrpart 619.70 |

Unterhaltungskosten . 6 226.16

10 9% Abschreibung auf Pferde . 1 S

Verluste

íInvaliditäts- u. Altersversicherunge-Kto.

Betriebs-Kranken-Kassa-Kouto Unkosten-Konto íFnterefsen-Konto

Reingewinn

Vortrag vom, ga 1895/96 . Dubiosen . A Gewinn avf Fabrikations-Konto . . .

272.83 | 5 9% Abschreibg. auf Maschinen 1 378.01

M

4 208 3 245 5 408 6 845

1397 669 679 17 450 3 928 43 943 93 023

700

59 92 263 93 023

F 5 24674

53 94 29 86

60

04 52 29 66 89

88

\ j

61 88 39

88

Die heutige Generalversammlung hat die Diui- dendr: für das GeshästEjahr L896/D"* auf 5 2% = 6 50.— für jede Aktie festgeseßt und erfolgt. die Auszahlung gegen Einlieferung des Divideuden-

\&;cines Nr. 7

bei dem Bankhause Veit L. Hombur/ „ex,

Karlsruhe,

bei der Pfälzischen Bank in Fraukfu” ; 4, M,

und Mannheim,

bei der Bauk von Elsaß & “Lott in Straßburg i. E. und der? q Sie _ bei der Gesellshastskasse in "traßburg i, E. Straßburg i. S., den 27. ® uli 1897,

Die Direkti’ 1,

a e