1897 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

D O e Ee e m m T O D P, E T Y E A I “i

i i i öri ü ieder- . 4 des dem Hausbesigzer August Heinze zu Gold- Dienstag, den 12, Oktober 1897, | dorf gebörigen Grundsiücks Nr. 27 Nieder-Brocken- ] Nr j e i B ih Gutes Slcaehe geboren am 17. Ja- s 10 Uhr, anzumelden und zu be- | dorf (jeßt Nr. 34 Brotendorf), Ein Sia gehörigen Grurrfis Nr. 159 Goldberg : L h nuar 1820 zu Se Tbe i riter 9 Tvend n A a über E Abts DapoiDe enn and e Elster Jobanne v) 44 Thaler Aerpachtgeld, eingetragen für die Z tw e Î ÍÎ C B g Ï | a it e ti - egiti E | ( N Sia n EA 1E D A E getroffenen Siecsügungen anzuerkennen Rosine, Æohann Christian Gottlieb Ernst August, | Bauerschaft zu Nöchliy in Abtheilung 111 Nr. 6 ; au

E i i ise Li des dem Aerhäusler und Maurer s è 6 o 9 g 9 9

: blage noch Ersaß der | Johanne Ernestine und Marie Caroline Luise Lienig, | auf dem Blatte m 2 [ z S : a. Ilm, i . \chuldig, weder Rechnungsa berechtigt seien und | haftend in Abtheilung Ill Nr. 5 auf dem Blatte | August Hermann zu Röchliß gehörigen Grundstücks -z Î Q 5 s 3) E Wilhälm Edmund SnN- E am eryodenee E aaf das [oden E was | des dem Ackerbäusler und Maurer August a t 31 Röchlio aus der Verhandlung vom 22. Ok- M cil ent cl N Ci er Un 0m ! Tell | cin ad s nl tiger. « find seit länger als 10 Jahren in unbekannter | von der Get o vaehaten N Röchlig gebörigen Grundstücks Nr. 8) 4 Thaler 20 Silbergroschen 6 Pfennig Rest- : My, 13 179. Berlin Montag den 2. Au ust 18 - Ferne abwesend, und ex haben nunme E loima Ges Fürstliches Amtsgericht. T. 6) die Hypothekenurkunden über die Post von betrag von ursprünglich CIRgeEa ge. 9 E / / . g y M mann Karl O ie s Sleibruber ter Hand- Sieg. 100 bezw. 2€0 Thaler, eingetragen für Henriette | 11 Silbergroschen , Sngetragen E A E E 1. Untersuhungs-Sahen feinen unker ? genannte E % Wendelmuth in Emilie Bertha Schubert zu Goldberg auf dem | Kinder der ersten Ebe Gottlieb und Anna Rosina S E aas H 6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Geseliied. arbeiter Fohann N Ser F tedridh Leonhard | [29610] Blatte des den Maurer Hermann Wittig'shen Che- Weniger in Abtheilung IIT Nr. 1 und 2 des dem 3 e iat id Tia Se B . 7. Erwerbs- and Wirthschafts-Genofsenschaften. Tb E e e Toandor| ‘der Dierstlneht | Das unterzeichnete Amt2gericht hat dur heute | leuten in Goldberg gebörigen cas us G E Gri t R rge A iers 4 Verkäufe, V Zei S Mes An c Ci Én nze ger 4 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Heinrich Jakob Louis Wendelmuth zu Berka a. Ilm, f verkündetes Aus\{chlußurtheil die Schuldverschreibung | Goldberg Häuser in Abtheilung 111 Ir. ezw. 3, | gehörigen n ; ; b Berlobsinig i. pon mie 9. Bank-Ausweise.

IELOO. S i Tdebei i ienb Litt. L. | 7) die Hypothekenurkunde über die Post von _9) 200 Thaler Darlehn für den Krämer und Aus- 10. Verschiedene Bekan D É gsee wedros G Gi E ei T E ge E P ‘unk 8 Zins- 100 Thalern für den Rathsherrn und Tuchfabrikanten } zügler Johann Gottlieb Müller in Straupiß in ershiedene ntmachungen. ugustie Jung, g ' / i

: L. Uber 49 h L L ; i tr. tellenbesizer [29590]

c e M : j ; die Jahre 1893 bis 1900 für kraftlos | Jeremias Krause in Goldberg, haftend auf demselben Abtheilung 111 Nr. 3 des dem S enl 2998 : i Gefuche um U-bertragvung des Unternehmens sind | Aus früheren Verloos fi

hold Pfotenhauer in Blankenhain und der Abwesen- | scheinen für V ick in Aktheilung 111 Nr. 5, Friedrih August Anders in Brockendorf gehörigen 6 Die Ehefrau des Fatr karbeitzrs Wi ï i ft - oosungen find uoch nit heitsvorwund Emil Holzknecht zu Tonndorf ibren | er S, ten 28. Juli 1897. G N elen aide über 49 Thaler | Grundstücks Nr. 1 Ober - Brockendorf (jeßt 41 2) Aufgebote, Zustellungen hefrau des Fabr karbeitzrs Wilbelm Rödder, | versiegelt unter Angabe des Sathbetreffs auf der | eingelöft :

lz zu Ton! T Z Auguste, geb. Piller, in Lindenpüß bei Roßbach | Adresse bis läugftens zum 1. i §94 : E i genannten Resfen Le bie, genannt Dildeshe Brigliches Amisgericht. T. 15 Silbergrosen Darlehn für den Rittergutsbesißer Brockendorf) auf Grund der Verhandlung vom und dergl. a. d. Sieo, PiozeßbevollmäFtigter: Rechtéanwalt j 9 E MEVE Ber LSOA seit 1. Oktober 1894 :

i i 9 ärz 18 bei dem unterzeichneten Stadtrath einzureihen. Die Tátt. A. Nr: 4150 Se T Ulane dos des n L 10 e en ir di s Dr. Schumccher I. in Bonn, klagt gegen ihren j Vergebung8bedingungen fowie das eingangs erwähnte “seit 1. Oktober 1896 : Friederike Kräuter, geborene Lippe, _zU Hobenfelden, Nr. 4 auf dem Blatte des dem Schmiedemeister | 10) 115 Thaler Darlehn für die Maurergesellen- ¿ : E Blei Teziail hren t gang ues e ags. Häuße s Tin ins L bteid, Sre a Auss{lußurtheil vom 3. Juli cr. ift der Herman Drescher in Gierédorf gehörigen Grund- | Krankenkasse in Goldberg, eingetragen in Abthei- [2%94) Oeffentliche Zustellung. E g zur münd- | Ortsgeseß werden auf Wunsch zugefertigt. Litt. B. Nr. 193. Hâäußgen, geborene LIPPe, tran1M!etld, et. Aus ) ¿ E 0E

z : è 2 ¿ : Der Moriß Weinberg zu Magdeburg, Prozeß- lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Ok- } Die Auswahl unter den Bewerbern bleibt vor- Münster i. W., den 26. März 1897. Helene Auguste Marie Nicolai, geborene Lippe, zu Hypotkbekenbrief vom 10. Juli 1893, aus welchem stücks Nr. 14 Giersdor?, lung 111 Nr. 18 auf dem Blatt des dem Guts- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewin I. zu Berlin, | tober 1897, cridt, 1J 9 Uhr, vor dem | behalten. Der Magistrat, (

i i ;: l A 1 s S die Hrpcthekenumkunde über 150 Thaler Dar- } besiger Hermann Bunzel in Ober-Alzerau gehörigen ; ; ; Königlichen Landgericht, I. Zivi i Z i i :

Lonndorf und verehel. Kargline eihseld unter | Stop in E a ea OIE S lebz fûr den Häusler Carl Blümel zu Rotbbrünnig, Grundstücts Nr. 35 Ober-Alienau auf Grund der Pgealteane 1 Ua ae R E E Se E Ee O IOE. L stin dhe ce nid cuMrliZNiO voi ibm eut S ungeblodt,

Pfotenhauer, geborene LPPE. ! J : a S Sa S aftend in Abtbeilurg 111 Nr. 9 auf dem Blaite | Verhandlung vom 4. Februar 18952, ; ther, frü z St ; i ; :

en L Suiclbrad L in L R E ir Brôns A 1600 M s s dém SFreibäusler und Sa Geh F Ee mit ren S S aut De vorge Ste C10 e a y ar arrer A Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerithts. T 97. Juli 1897. O ie Med S a Umg, Gemäßheit des

Bruder, bezug S E Ec L 7 2 Quit is ; Grosser in Nieder-Harpersdorf gehörigen rundstüdcks | Forderungen auêges(lo}ten. Vie Kohlen des DET- thalts s R E aa Der Stadtrath A S E 1 Semazheit d

beantraat. Da diese Anträge für zulässig zu erahten | Schuldurkunde vom 7. Juli 1893 eingetragen ift, Nr. 70 Nieder-H sdorf fahrens sind von den Antragstellern antheilsweise zu en , / i , | [29591] E H. E erhöhsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt-

f E : ede der | für frafilos erklärt. r. 70 Nieder-Harpersdorf, ; E ( auf Grund des der Klageschrift in Abfchrift bei- Î Dr.. Dittrich, Ober-Bürgermeister. gehabten Ausloosung der laut Tilgungsplan

sind, wird das Aufgebotéverfahren zum ZwecCe der | für kr ck Gul 10) die Hypotbekenurkunde über 1189 H 25 s | tragen. fügten, laut urshriftlih beigefügt Die Ehefrau des Handlungsgehilfen Otto Kicker- 1897/98 einiuls : ¿SURURgEAN J

Toteserklärung der obengenannen E SOT E A ed j Eingebradtes für die verehelihte Gerichtékretshmer Mannheimer. S Su i 1897 E 1 N Mig Ttigzen Prot voG 1 anen Paula, geb. Heit c, in B S /98 einzulösenden Anleihescheine des Kreises l S ‘ebotstermin 7 eridbt. inge ) È : i 3 Zablung vrotestierten Wesels - Paula, geb. Heitmeyer, in Barmen, Prozeß- Tost-Glciwiß wurden nachstehende N

tet uod jn dem Sue E g Königliches Amtsgerich! Marie Scheps, geb. Schubert, in Wilhelmédorf, S "a r: 1807 f : bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Güldner in | [29341 Bekanutmachu È i Zie o E

Dienstag, dea 2. November L wollenén jeßt verehelichte Handelsmann Siebelt in Liebichau, | [29814] _ Oeffentliche Zustellung. Ta Lans t N agg A ea r e Me Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- h Bei e unterzeichneten Anftalt ind vom 1. Ja- R A L bes Le O O E

I E i fyefordeet “vätestens in diesem Termine dde Aus\{lußurtheil vom 25. Juni 1897 sind A E S M s Sena 4 B iets Neu SHann Fe NALIE von B, Beklagte zu 1 als Aussteller und Girant, Beklagter aST Va Be MLRE ag ist | nuar 1898 ab, auf die Dauer von 6 Jahren, 60 Ge- 23 Stück Lit. A. à 1000 e E ven au geor Ee leattimi U- - S1 M Aen Cl auf dem atte des a. dem Gajtwir ez riéamts Yeuitatt a. Z., 9 S A } zu 2 als Acceptant dem Kläger die Wechselumme estimmt auf den . November 1897, Vor- | fangene, welhæ bisher mit Schlosserarbeiten be- Nr. 959 276 24 559 1088 833 1056 63 364 74

persönli oder dur gerichtlich legitimierte Bevo! 1) die Ausfertigung des in Nachlaßsachen aufen Förster, b. dessen Ehefrau Emma Förster, geb. Anna Barkara Käppel, illeg. der Dienstmagd Eva 1000 M, di d test Uai mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte \chäftigt sind, aber au zu jed d E L 403 1013 57 Q ORA PAL A s E 0

mächtigte oder auf unzweifelhafte Weise ristlih | m 6. April 1876 errichteten Erbvergleihs, woraus Reicbstoin, verwittwet "wesenen Diesner, beide in | Dorothea Käppel von Neuhof, zur Zeit in Kadolz- von 1 , die auf em Proteste quittierten IT. Rivilkanimér, bierselbst. | , {10 e 09e zu jeder anderen in einer 576 642 253 765 635 486 840 605 561

E e unterzeichneten Amtögerichte zu melden, | guf pem Grundküc des Käthners Niels Petersen in | Kilbelmedorf, gehörigen Grundstü Nr: 51 Wil- | burg, am 22. Juni 1897 zu Protokol, der GeriBta, Drotesifoften von, 590 f, Roi tue Provision | “lberfeld, den 28. Iuli 1897. i Ee PeVE T O aa Gind Lite iu. à v0

um über ihr Vermögen selbt n is Lai ‘Aula Baulond-Nymark 1260 4 protokolliert und jeßt im helmsdorf, \{reiberei des Kgl. Amtsgerichts Nürnberg gegen klagten zu 2 als Gesammtsculdner l E E n Hünninger, Kautions- und lTeistungsfähige Unternehmer von | Nr. 274 464 396 602 92 492 203 149

aba Ne our Dle Au A Ae werb 'tûr todt S iet E L PIAiE A0 11) die Pypo ae d 70 E Dar- o A Me Es A O a ird durch Urtheil vom 18. Juni 1897 verurtheilten Be- Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts. unbesholtenem Rufe wollen ihre Angebote bis | 398 953 E O E

zu vertundende _AUL]U E E ta, p 4 etrag , I ür den Freistellenbesitzer eorge Rüffer zu | zuleßt tn YieuweBenDor r. ONnhast, nun Ul? : 4 ‘rz ———— —————— ä A Sti s

t unn E E nas. iigelrelente Bn / 9) Lie E E Bi Da as d S, haftend by Abtheilurg al Nr. e bekannten A O A aud E Lane A A La s ee [29592] P cat S aon L og SgStük Litt. C. à 200 E

ast ber Urtheue an 1E ttRT ot em Grundstück des Bureaugehliren i en | des der verwittweten Hausbesizer Louise Meschter, geb. | erhoben mit dem Antrage, das Kg! Am geri MWechselunkostén und die K fien des Rechtsstreit Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Vormittags 10 Uhr E Die Nebitisuna bér ausgelooft Quai Î

rechtigten Personen ohne Sicherheits eas werden | Mszsler in Toftlund 562,50 H für Peter Nielsen in | Fade, zu Nieder-Harpersdorf gehörigen Grundstücks | Nürnberg wolle aussprechen : E und die Kosten des Rechtsstreits zu | 9 andgerihts, 111. Zivilkammer, zu Elberfeld vom | an die unterzeihnete Direktion einrei her e G E LEE U IgE So, Le R

ausgeantwortet werden. Bu ele ver Verschollenen Toftlund protokolliert und jeht im Grundbu von | Nr, 56 Nieder-HarperSdorf, I. Beklagter sei |huldig: S Böttcher Me D Baba a Rebe, 9. Juli 1897 ist zwischen den Eheleuten Fuhrkneht | Dem Mertole müssen die REiEriébenta An- Ee Lon me Se Lea Gtutsf (

welche Ansprüche auf die 2 A He L Oelen Toftlund Band 111 Blatt 11 Abth. 111 Nr. 2 ein- 12) die Theilbypothekenurkunde über 920 4 Kauf- | 1) für das von der Dienstmagd Eva“ Dorothea streits vor die Fünfte Zivilkammer des Königlichen Mar Knier und der Rosette, geb. Schaaff, zu | bietungsbedingungen, welhe im Sekretariat der | stellen an dem auszuzahlenden Kavitalbrttaze O

M E H cebdrig zu. legitimieren und ihre An- E Ns zte vom 19. Oktober 1878, woraus gee engen E für en N oe O D S A Ry O Io Lndgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31 B L E E 8 auêgesprochen. Aen zum Preise von 60 4 zu erhalten sind, bei- | Aus früheren Jahren befinden fich noch im

E E ie Nawlàä e bar A E e L: ilhelm Renner in Goldberg auf dem 1e DeB | Dar L S L II Treppen, Zimmer 60, auf den 28. Septemb y erfeld, den 29. Ju 97. iegen. Rückstande felgende - ausgelooste Anleibescheine:

sprüche anzugeben, widrigenfalls die Nachläfse ohne | auf dem Grundstück des Tischlers Johannes Hansen vei Fleischermeister und Stellenbesißer Friedrich | zu dessen zurückgelegtem 14. Lebenéjahr cinen wöchent- D f „299, SEPIEMDEN ünninger ü i 98. Æuli 1897 gende - aufgelooste Anleihescheine:

die Recbtekraft di En en Uniheile denen werden n Seile peéteroni E h ent Um Grundbu Sieuner gu Ober-Adelador Gebbrigen S lichen, A S E E L ail Gerightsshreiber des Königlichen Landgerihts. VKönigliche Strafanstalts- Direktion E A E

ie Nechtéetras! 7 i e i zu Hönning Pprototolierl U B C 4 i „Leisersdorf den diesem Gruntd- nterhaltsbeitrag von un E r l j - j B j E ae M

ausgeantwortet werden, welche ein Erbrecht oder } on Hönning Band 11 Blatt 3 Abth. 111 Nr. 1 E Ade ge U Obe, 9) das Schulgeld, Lie Kube und. Begräbnilkoften zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung E: L Gleiwitz, den 1. April 1897.

; \ f i indeten Ansp A E S i; ieser Kla: : | ZRIT S TREE 9 ; r 5 S einen sonstigen rechtli begründeten Anspru an- | eingetragen find, Nieder-Leisersdorf und Nr. 17 Ober-Adelsdorf in | zu entrichten, “Beda, den 28 4 eis LRnRS r +5 S Bin E gemeldet und bescheinigt baben. . Juli 1897 für kraftlos erflärt. Abtheilung 111 Nr. 1 bezw. 2 bezw. 1 3) die Streitskosten zu tragen. g A 9) Unfall- und Juvaliditäts- A P M oiuende, Blaukenhain i. s M e: andt Toftlund, den 26. Juni 1897. 13) v8 Cbeilhypotdétenurkunde über 80 G Dar- | 11. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar des Arni EaaDeeciie I Sit V e : : 9) Verloosung A von Werth- a e vUF ade Großherzogli S. Amtêgeri@t. Königliches Amtsgericht. lehn für den Sthlossermeister Wilhelm Renner in | erklärt. L e s N tg A h Versicherung. P R ; Goldberg, haftend in Abtheilung 111 Nr. 2 bezw. 1} Zu dem auf den 7. Juli cr,, Vormittags 9 Uhr, L R E E Kei papteren. [29660] Bekanutmaczung. [29618] Aufgebot. = 2E S E b auf dem Blatte der dem SleisGame fter u Sielen- zur Save as auptrallten ira ar {29598] Oeffentliche Zuftellung. eiue. i ‘Am 1. Januar 1898 kommen die nachstehend be- Auf Antrag der Frau Luise Migslis, geb. Wilima, | Horn. Jn Sachen, den Nachlaß êr vet oen besizer Friedrih Scheuner in Ober - Adelsdorf ge der Be aer S s it n Teste -Tercoire' aud 1) Die Besiverfrau Wilbelmine Blaeks, geb. Gra- | mum Es [739], Bekanntmachung. zeichreten Kreis - Anleihescheine des Kreises zu Gdingen, früher zu Weißfluß, wird deren Ehe- | Wittwe Schönlau auf Nr. 20 zu Be enverg Tis hörigen Hâäuslerstelle Nr. 38 Nieder-Leisersdorf s geladen E e si in die Á j Ant, Le bowski, in Gr. Sfirklack, Kreis Darkehmen, Provinz E Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung | Usedom-Wollin zur Tilgung: mann, der am 23. Dezember 1852 zu Bresin ge- ist dur Aus\{lußurtheil vom 26. Mai d. F. der | tem diesem Grundstücke zugeschriebenen Aerstücke M, ei S gi L e s s Ostpreußen, und ikr Chemann, Besitzer Blaeks, 4) Verkäufe Verpachtungen der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums Anleihescheine Ix. Ausgabe. borene Besizer Franz Anton Migsliscch, welcher seit Landwirth Heinrich Altemeier zu Kirhderne als is Nr. 61 Ober-Nieder-Leiserédorf, L Skat zum nes z uar G ericht Nd E E Tp 2) die Frau Auguste Stange, geb. Grabowsfi, in i D e t vom 3. Jazuar 1883 au®gegebenen vierprozentigen Liit. A. Nr. 43 44 45 und 46 über je 1000 dem Jahre 1885 verschollen ist und auf Antrag des wahre Erbe der Wittwe Schönlau an enommen, un 19° die Hypothekenurkunde über 110 Thaler 27. d. M. ha q g L ct l g villi rg s Königsberg i. Pr., und ihr Ehemann der Fleischer Verdingungen X Anleihescheine Ax. Nusgadve der Siítadt ¿t BoNe 3 bee 900 46 Bäckermeisters Rudolf Schoenenberger hier, des Ab- | sind diejenigen, welhe ihre Erbrehte bezw. ihre | 17 Silbergro\hen 5 Pfg. väterliches, Erbtheil für | öffentlihe Zustellung der Klage Æwigr Un Stange in Königsberg, L : . Münufter find folgende Nummern gezogen : * C. Nr. 5 und 12 über je 200 wesenheitsvormundes des_am 7. August e zu Forderungen an den E E S T oA e drr g O, Cm GULE: Al s E ves O ee 1905, 907 997 496 239 155 467 49 oblihau geborenen Schuhmachergesellen Franz | mik den in F (l = r. 3 u. 4 des Prozeßge Di elsdorf, haftend îin Abthetlung (L, us j au ¿ , . E : p in Gonsfken, m Wege dec öffentlichen Verdi s 439 455 498. ; Litt. B. Nr. 13 und 14 über je 1000 M Carl August Teßmar, wird der Suhmachergeselle | 12. April 1899 erwähnten Wirkungen ausge|chlofsen. } dem Blaite des der Wittwe Marie Rcsine Helbig, Vormittags : O ia J 4) der Ziegelmeister Friedrich Kion in Rosohabken, D en E Son Rui aas Litt. B. zu je 1000 s 56 114 132 175 , D. Nr. 61 und 62 über N 200 M Franz Carl August Teßzmar, welcher im Jahre Horn, den 26. Juli S tacéeiGt geb. Krause, in Adelödorf gehörigen Grundstücks | Nr. 8 i Bla P Gera) liermit vent, als Vormund der minderjährigen Maria Grabowsky | 114 Uhr, 195 269 364 428 464 468 484 486 489. Die Inhaber dieser Arleihesheine werden auf- 1877 nah Amerika ausgewandert und, seitdem ver- Fürstlich E M sgeriht. Nr. 68 Nieder-Adelsdorf, 1 bis 13 einsließlih auf E E aben E A E E in Gonéfen, „eine im Jahre 1872 erbaute Lokomcobile mit Litt. C. zu 5000 (4 46. : gefordert, fol: vom L. Januar L898 ab mit sollen iît, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots- G. Cordemann. werden, und ¿war die zu S E, a a ees den 29. Juli 1897 sämmtli vertreten durch ten Rechtsanwalt | Zubehör von ungefähr 20 Pfertekräften“ Die Rückzahlung der dur vorbenannte Anleibe- | den noch nit fälligen Zins[cheinen und Anweisungen termin am 11, Mat 1898, Vormittags E geführten Urkunden zum „Of E Cbem e ruberg- n ‘esPäftsleitende Boebnke in Maragrabotoa, klagen gegen : meistbietend verkauft werden. seine beurfundeten Darlehne erfolgt vom L, Ofk- | bei der hiefigen Kreis-Kommunalkafse vorzulegen 113 Uhr, zu melden, widrigenfaüs dieselben werden } 99609) Posten im Grundbuche, e E N N en für Ge ¡ctsséreiber des Kal. Amtsgerichts: 1) die Kaufmannsfrau Betty Lipski, geb. SHein- | Bedingungen und Angebotéformulare 1 46 Vor» tober 1897 ab bei der Kämmereikaffe der und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die für todt erklärt werden. agr Dur Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom zeinete Urkunde zum Zwecke der Aeubvitdung, [U 8 R Fer, Kal. Ober-Sekretär / maun, früher in Aktona wohnhaft, jeßt unbekannten | schriftsmäßige Angebote find mit Aufschrift: „Ankauf Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe- | Verzinsung hört mit dem 31, Dezember L897 auf. Neustadt Westvr., den 24. Juli 1897. 13. Zuli 1897 ist für Recht erkannt worden: kraftlos erklärt. A Aufenibalt L (L. S.) Hader, Kgl. Selretar. Aufenthalts, von 1 Lokomobile“ bis zur oben angegebenen Zeit scheine, der Anweisungen und dec noch nit ver- Swinemünde, den 20. Juli 18397. Königliches Amtsgericht. 1. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbu | 11. Die der Perlon, oder dem ufenthalte na O tliche Zustellun 9) die Kaufmannsfrau Anna Schmidt, geb. Schein- | portofrei an die Direktion einzusenden. fallenen Zinsscheine. ; / Der Kreis-Ausfhuf; von Kostrzyn Nr. 127 Abtbeilung 111 sub Nr. 1 für die unbekanrten und die binsichtlih s N AIgung e O Serein Lilenberg B ledri@kera mann, in Breslau, Albrechtstrafe 39, Direktion ver Gewehrfabrik zu Erfurt. Vom 1. Oktober 1897 ab findet eine weitere Ver- des Kreises Usedom-Wollin. [29616] Aufgebot. Geschwister Wilkowski, Josefa, Victoria und Mar- | rechts über die nachstehenden Posten nicht ausge- Cr Or ' 3) den prakt. Arzt Julius Scheinmann in Berlin, A zinsung nict statt. von Puttkamer. Auf den Antrag des Tischlermeisters Wilhelm | garetha, eingetragenen b (29658)

; / (Ee ; ingaetrac Tenschaft mit unbeshränkter Haft- e reimal 23 Thaler 8 Silber- | wielenen Berechtigten und deren Rechtsnachfolger Eingetragene Genosse e Allee 165 Leipzigerstraße 130, L j 2 S En 7 iastehend benannter Forderungen: pflicht zu Friedrihsberg, Frankfurter Allee 169, ver- e : 5 S Ne Goa A 56 Großmann aus Drengfurth als Abwesenheitsvormund groschen 33/7 E A / A bis im i N 152 Thaler, Rest von ursprünglich 1500 Thaler | treten durch den Rechtéanwalt Kaß I. zu Berlin, Sarg ding Vertha Deemer, geb, Schein and e F En Mt T dts Bekanntmachung. wird der Gelbgießer Eduard Kiehl, Sobn des im T. Die un ekannten Ber gten z Darlehn, eingetragen für den Gasthofbesißer Franz Alexanderstraße 2, klagt gegen den Tischlermeister N e cie A Tar oh N „R Ee ¡eig . 94 für Die Frist zur Einsendung 4°/ciger Magdeburger Stadtanleihescheine behufs Kc Jahre 1880 zu Drengfurth verstor denen (AEE S S bewis Nr 51 Abtheilung III1 sub Nr. 7 Carl Quander in Jauer in Abtheilung 111 Nr. 1 | Dtto Prötig A d g O dem Aateaas die Seilagtea als Rewtónatlfolaer des Pans i A E oll M vertierung auf 35 °%/ wird hierdurch bis zum 15. September d. J. erftreckt unter Hinweis auf [a C r . a . c ; ; L j e T ; S j Z : é ï ie f ; D ta D ; ; Riedl, melder im Zabre 1969 ode 1970 "6H | für Christoph Kra u! dem Bloite ded der Stadigemeinde (n Goid | oe l var 1" Februar 1897 fder 486,15 c am 8. Mal 1864, gu Wieobaden verstorbenen Nauf- | Mentlidee Aubschcibung, bie Anjertigung, Lesern | eingereidten Stice zum T, Ottobee d. Far prnWene Kümging der zue Nanaerzzung mi testens im Aufgebotst rmine, den 18, Juni 2) Keosirzyn Nr. 117 btheilung 111 A - in ai t von Blatt 5 Seiffenau | zahlbar am 1. Mai 1897, mit dem Antrage auf nn ron cinmann unter Auferlegung der | un ufftellung von vier Lokomotiv-Vreh[chetben Ma Beb , 40: : 1897 S Vormitiags. AO Uhr, bei vem unber-| 3 h Nr, N e A Wysogórski, | Landungen. ober E Leattnork t 5 Sei | S blung von 436,15 nebst 6 Prozent Zinsen Prozeloiten zu verurtbeilen, an die Kläger (2150 G von je 16,076 m Nußlänge für den diesseitigen g ‘Dei “M Juli 189 S zeicneten Gericht (Immer M Mete, widrigen- Stanis e den Kaufmann Pincus Heil- | S{uld- und PiaudeerlMeonng des Carl Ignay leit E c Tbe ben Bcacien a e zu erklären, und laden die Beklazte 2 cétu Lipski E Calfago A L Biait E er agiftrat_ der tadt Magdeburg. falls seine Todeéerklärung erfolgen wird. bronn zu Schwersenz Quander vom s. Apri ; N unaen, Ee oi ; Gn mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das | sind gegen freie Einsendung von 2 6 von uns zu I. V.: Platen. Maf ente A Sb "Abtbeilung 1. Da Posten von 1I 1 50 Thalern, 112 a.| „2 2 Antbeilsposten von jg 230 M für die Frau | Verhandlung des Rechtsstreits vor die Achte Kammer Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidniger- | beziehen. Werden außerdem die Zeichnungen Blatt [29580]

5 Thor, | Kaufm thilde Conrad, geb. Sülz, in Breélau, } für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 i : , t 1 hnun ie A N A an A n r g E j dem Fleischermeister und Stellen- N Berlin, Jüdenstr. 58 11, Zimmer 126, auf den r A Le ua n Ne E v hrt f E O BERRAIR O D E Tagen A [ mib? j i [29816} Bekanntmachung. O aoflen ves Verfahrens fallen den Antrag- | besißer ras e Sie 38 n s M Stier Ane Dor as E öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Angebote {sind bis zum 12. August d. JI.- us 00 ung von Gleiwiß er Stadtobligationen. Si Ler Maler iden O e a N E 19. Juli 1897 E “mugesGriebenen Ackerstücken Nr. 61 Ober- ! Gerichte zugelassenen Anwalt zu co Die Mnn Sema R Ur C. 1080/97. Ad G ss is ae ua iv Ee Die Wir bringen hiermit zur idr: Varia daß unterm 15. Juli d. J. planmäßig folgende . 3479. 96 haben fch als Erden der Hüter- ude , den 19. C: CIL D S : i; : S if+ 1 i tgeseßi. Zum x L é 1 , EARRUNEE E P E, A 23. Juni bfi Auguststraße 46, ihrem Wobnsite, am 1. März Königliches Amtsgericht. R S af n. C a Bor: S I alien Aufla Ad d ua I Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen | Gleiwiß'er Stadtobligationen d. d. 25, August 1879 ausgeloost worden find, und zwar :

: i Irrgang, : Z ) /

1896 verstorbenen verwittweten Gymnasiallehrer des Zinsgenusses für die unverehelichte | der Klage bekannt gemaht. Die öffentliche Zustellung : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Angebote wird in unse:em Geschäfstsgebäude, Zimmer von Lítt. A. à 200

Lte Chasofe obanns Zend: Gpiet; #6: [0187 Veginde ay 18, Zu jur, | Cal Mrs l Galten gu deten P de M a P r e A e A erat bmen | Ne, 87 59 79 80 178 83 803 4 4 879 S8L »L 135, 13 Sti usammen über 2 600. Schmidt, die- Kinder Et E 8 j idtêschreiber. 2) 9 Antheilsposten von je 20 A für die Frau | vom 30. Juli ewilligt worden. : : . | on . B. à o

lafserin, des am 1e ua I ias Mi S 2 I Tag a0 Sie in Breton giedfer, 20 er Qeffeutliche Zustellung. Bromberg, ten 2%. Iult 1897. Nr. 613 632 688 706 756 785 867 938, 3 Sihe zusommen über Tes ha er r ¡9 E

: H gen: T j ; Sntali iht Die Eheleute Karl Gemmerich zu Duisburg Königliche Eisenbahu-Direktion 4 Red Ge O ; : tee önigs! eingetragen auf der dem Fleischermeister und Stellen- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. E ' ° : von Lit. C. à 1000 Ader SEs Aus e IEDE MUE E I In Sat bebtesend. das Berttalaufaebot von besiger Friedrich Q N een ges 8. Kammer für Handelssachen. e t E E E O Nr. 993 1051 1069 1116 1203, 5 Stück zusammen über... «9000, geb. U, k S Vothe i in- | hörigen Häuslerstelle r. ieder-Leisersdorf un Z j Ú ; 99740 ; ufammen über . . 11 600 Pla r Kaufmann Albert Egler zu Stettin, Parade- O atn tas K iqlitbe Amtsgericht E dieser ge l@riebenen Aderstück Nr. 61 Ober- [2GaeT Qefsemu ss L in SaSbsen- L Tur Oele Mueatta T A [ E n ee Lane A nd “Jude wir diese Obligationen hierdurch kündigen, É s u n fer i E Los * D der Kaufmann Max Egler hierselb, August- zu Goldberg in Schlesien durch den Gcrichts- Niedertiseezers N Aeg L N vord 7 us bub u 2 M oor b a h Rechts- der Behauptung, daß sie mit dem Beklagten einge- bedürfnisfe während der diesjährigen Herbstübungen verE ah E u es He E EV h A M ans R bis an 2, Januar 1898 straße 46, Assessor Mannbeimer für Recht : unter Vorbeha M: Jin genu E Dle t e | nl Roclois (n Mel tagt gegen 1) Margaretha, tragene Eigenthümer der im Grundbu von Duis- der 22. Division erforderlihe Vorspann wird am Silia d ei i e G ¡BRS ee oder a a L as ] e arer Lane und deren Ne ie! verehelichte Kreis-Séhulinspektor Sdäse, | 1; Nothsiehenbe Urkunden: (0 Thaler Darlehn (e geborene Schroy, Wittwe Labriet, 2) Marie burg Bd. 15 Art. 20 verzeichneten Grundftüke feien, | 19: August er. Borten LS lenvantur E E Es bct dle Vet iisig bec cutelobfien: Oblt M e Dees O Bie gen welhe nähere oder fûr ) die B Bart ba Dietrich # D 20 Thaler Darlehn, eingeiragen. für die ZOENLEL FEGievene Seite: On E E tue Q Lis le 99 Lay Mete aud SIIDORE ; Zugleich machen wir bitimit bekannt, daß von den fn Vorjahre zur Auslosung gelangten egitimterT. DtELENIgen, LUE ingetragen f j i i : ° ¡A , beide ohne Gewerbe, [T1 ' t i j ; : Obligationen N i; dorf, eingetragen in Abtheilung IIT Nr. 1 auf Wittwe Maria Rosine Anforge, ge eyer, in ed, T Bierhaus zu Duishui lastet I ib Der Bedarf in den Magazinen Hanau, Vilbel g glei nahe Erbansprüche auf den Nathlaß erheben, | Ln'B Perron P eidermeister August Rein- | Nieder-Adelsdorf in Abtheiluvg 111 r. 12 auf dem | Andrieux Nr. 12 wohnhaft, jeßt ohne bekannten us I g gelastet, welche von ihnen | nd Gel ditt ¿brer Sd Litt. A. Nr. 497 über 200 #4 werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 15, No- dem Blatte des jet dem Schnei cane er Augu] z Eins Blatt des dem Mühlenbesißzer Gustav Adolf Her- | Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung aus Kläger gezahlt und infolge dessen im Grund- 15 Gelnhausen beträgt nah ungefährer Schäßung * B. Nr. 758 O » vember 1897 zu melden und zu legitimieren, hold Helmrih in Neudorf am Mennwege gehörigen atte des i L Adelsdorf s Darlehn vom 1. Januar 1883, mit dem Antrage bu gelöst, der Beklagte nun als Miteigenthümer elupantae und 150 zweispännige Wagen ein- E » . Nx. x - ee S I Et n L . 135 Ulbersdorf G. mann Tschiershke in Nieder-Adelédor gehörigen | Darlehn v L069, , verpflichtet sei, die Häl E shließlih Bespannung und Führer. noch nicht zur Einlösung gelangt sind. widrigenfalls die Erbbeseinigung für die oben be | Gy? R fenu-funde über 49 Thaler | Grundstü&s Nr. 55 Nieder-Adelsdorf auf Grund der | die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger den pflichtet sei, die Hälfte des in feinem Nußen ge- | "D Tas at i Gleiwit, am 23. Juli 1897 zeiaeten Erben ausgestellt werden wird. 2s Bit arctben Barlehn, vrsprünglih eingetragen | Schuldurkunde vom 23. Juli 1850 Betrag von 1000 4 zu zahlen nebst 5 °/o Zinsen zahlten Betrages, welche 569,9 4 ausmae, ihnen | Der Zuslag wird nur in größeren Taoftn ues é / - ; Berlin, den 26. Juli 1897. 25 Silbergroschen Darlehn, vrsprünglih eingetragen uldurku } ; 1850, Ersuchens des | daraus seit dem 1. Januar 1896, den Beklagten u erseyen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- aus\{ließlich den Eigenthümern der betreffenden Der Magistrat. Königliches e (geri! nd E ph d r) T en Sa ahälter VEbristian Königlichen Feiogerilts L Volbbers ie Ver- | auch die Kosten des Rechtsstreits einshließlih der- fällig zu verurtheilen, an fie Kläger 569,90 #4, Wagen ertheilt. Bedingungen find bei der unter-

zu S T 4G L N en: ichneten Behörde zu erfahren.

B 3 in | i 1856 eingetragener Arrest für | jenigen der Kapitalskündigung de dato 24. Juli in Worten: fünfhundert neun und fechszig Mark zeihne [29369]

S Abtbeilung, 11 Nr A E ta [houna nerrtiîe Suliane Henri-tte 2 eyer in Baud: 1896 zur Last zu legen und das ergehende Urtheil, event. 90 Vf., zu zahlen und das Urtheil gegen Siherheits- | Cassel, den 28. Juli 1897. The East Anglian Gold Mining h

129819] Aufgebot. Säusler Christian Friedrih Traugott Böhm'schen | mannsdorf, wovon ein Theilbeirag von 83 Thalern | gegen Sicherheitsleistung, O pa Ciguns Ae PIE En M een Gan Ba e Ae Divifion, and Trust Company (in Liquidation). Als Erben des am 8. Februar d. I. hier ver- | Erben gebörigen Grundstücks Nr. 88 Hockenau, auf Verfügung vom 12. Februar 1856 gelös{cht und zu erklären, m E A ub lagten L Bi, aulung des Rochtéstreito bor bie Ul, ivilkammer des R Jch mae bierdur bekannt, daß die Herren Les ls Oulman & Co, 1’ Rue St. storbenen Kabinets-Registrators Eduard Fischer sind 3) der Hypothekenbrief vom 16. Juni 1877 über | ein Betrag von 273 Thalern auf Ersuchen des | Verhandlung des f t6 D L vor 2 e e i : bniali ben E Duis E das Georges, Paris, die untenbezeichneten Certiflcate der alten Gesellschaft (als das Kapital i bisher ermittelt worden : M Y Gi Sér S Aae une E O N R Sai Ä D O e Geber e E R Aos anda E G ls 24. November 1897, Vormittags 9 Uhr, mit A ns ee Beibcuei dirs: id au L 70 O O verloren haben und Stücke von gleihem Werth der Anglian Mining & Finance Sculdi D. Dr. Fischer in Straß- | Schneider in Giersdorf, hastend in 1E r ine fôr y x ° E E , L ompany, Ld, i; a der Schuldirektor a. V iss b Ne: 14 auf dem Blatt des jet der verwittweten | gewandelt ift, während im übrigen de Merest bestehen | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- L oen Df a eln aden eridjie Düngerabfuhr in der Stadt Plauen i. V, betr. P "nis U elédiefen vis zum 22, Acgust 1097: kein’ Einsvend «bebt. with 9) die Wittwe Regierungs-Direktor Greverus®, Hâuéler Johanne Scholz, geb. Siebige in Giersdorf | geblieben ist, haftend in Abtheilung IIL unter Nr. 16 | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellun dd dieser A E d G KI er | Auf Grund des die Grubenräumung und Dünger- | werden die neuen Antheile den Betreffenden ausgehändigt werden. f Clara, geb. Fischer, in Magdeburg, gehörigen Grundstücks Nr. 40 jersdorf, desselben Blattes, : der öffentlichen Zustellung wiEo dieser Auszug der bélannt dnadi g uszug der Klage | bfuhr in Plauen ordnenden Ortsgesezes is in Aus- Cen at 897 für 100 Shares No. 46354-—-46453, datiert 20. März 1889. 3) die Wittwe Geh. Regierurgs-Raths Kern, 4) die Hypothekenurkunde über 70 Thaler Kaution 6) 106 Thaler Restbypothekenpost, eingetragen, | Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf .

b i sicht genommen, das gesammte Geschäft der auf tificat 370 für 50 Shares No. 50504—50553, datiert 20. März 1389, Hildegard, geb. Oberländer, in Berlin. für den von dem Dreschgärtner Carl Wilhelm Abish } und zwar 33 Thaler für die Handshuhmacherfrau | 2 Wochen herabgeseßt. Duisburg, den 26. Juli 1897. pueumatischem Wege zu bewirkenden Gruben- Cort s L E T

i i : er / Bremer J B. Courtena b d lle, welhe ein | zu Nieder - Brockendorf vorausbezahlten Pachtzins, | Rosine Elisabeth Scheu, geb. Scholz, in Breslau | Meg, den 24. Juli 1897. L : ! Sh: räumung sowie der Abfuhr und Verwerthung . Y a de 8 iA nahes Grbret j beben vet: hastenb in Abtbeilung 111 Nr. 6 auf dem Blatt | und 73 Thaler für die Christiane Dorothea Scholz, Der Landgerichts-Sekretir: Bach. Gerichtsfreiber des Königlichen Landgerichts, des Gxrubeninhalts, vorbehältlih dex Zustimmung Secretair der Liquidatoren

meinen, hierdurch aufgefordert, solches spätestens im * des dem Stellenbesißer Carl Baumberg zu Brocken- verebelihte Nagelshmied Vogel, in Abtheilung 111 E ——— des Stadtgemeinderaths, an einen Unternehmer der East Anglian Gold Mining &.Truost C-mpany, Ld, zu vergeben. : ( ( Box §53. Johannesburg.

3) die großjährige unvereheliGte Emma Grabowski | [29158] Bekanutmachung. Ln e E Le D 70 09 98 118 121 Aulcihescheine TxL. Ausgabe, 2

Ad N Li FUDE R; T M fe 1265: D C DH C IMEI O 105 q Murr AI E S ZES H 2E A

ei