1897 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

4

] bl, Spring-Wbeat clears 3,60, Zucker 34, | der eit gehalten; dazu batte der Gast ein Kostüm wählt, das von | Sonnabend gebt als erfte Novität „Der Herr Beaudeau*, Operette Zinn 13 e e U e Nachbörse Weizen § c. E : der Dhaniies spanischen Rittertraht erheblih abwih. Auch im Ge- | on Fri Baselt, in Scene. Die Rene gas Mitglieder Fräulein s Y s l Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- | sang mahte fich manche Eigenthümlichkeit der Auffaffung geltend, | Foreêcu und Hocfeld fowie die Herren Brendl, Adler und Siegmund r e E l a g E bäfen 7000 Ballen. Ausfubr nah Großbritannien 2000 Ballen. | welche von ger us E wes a E E erba dais On E tre wid morgzn mit der Wiederauf d D 2 als r ; Ausfubr nah dem Kontinent 4000 Ballen. Vorrath 77 000 Ballen. | Tradition abstah. Lay An vielen woblgelungenen und U - -L9 | En - MIS;: DE erauf ÎC guft. A B; i b eini wirksamen Momenten niht fehlte, ist bei einem Künstler | führung der, burlesken Revue „Ein fideler Abend* eröffnet, welche | 8- -

Zeit Bens A S L D u ungünstige Kabel: R d „Bedeutung gdes Heren Bertram g selbsiverstänblic. auch weiterhin auf dem Spielplan bleibt. um (U enl d - Nl cli (T Un on l reu l enl ad s nl cl T.

ite, später verursaten Deckungen der Baissiers lebhafte Nea ion, | Seiner Gattin, Frau Moran-Olten, wele E A na A1 i e G : berichte, fter verursoWten Draliges Nachgeben der Preise auf Liqui | sang, ift vie Partie entschieden nien uy vas Spiel, für ihre Mannigfaltiges. i 190. Berlin, Sonnabend, den 14. August 1897 dation der langsihtigen Termine und infolge geringer Nachfrage nah Stimmlage O Ti E es “cite uner L Dai vos Une un Ancdioukbenais A 2 / / E Geld wieder weihen mußte. Mais nah der Eröffnung auf um- | einer gewi}jen Lnrue e spra) dafur, dah e ndfreje Leistung war | „Waldheil“ bat anläßlich der Hohwasserkatastrophen in seiner

ei ¿ufe infolge schlechter Ernteshäßungen 1m Preise | in ihrem eigentlichen Element befand. E g wa ) p : _sein j

Ee, E Mag Abgaben der Haussiers und entsprechend der tee Do E para va B A9 Perin. A bi GirEes Us Hauptversammlung am p Eder der grlinen Farbe Laa Fn Berichte vou deutschen Fruchtmärkten. Mitglieder? 9) Die betheiligten landwirthschaftlichen Betriebe nah

¿akeit der Wei T . vira verdient geiobl 3 . i S ' e ‘gig D AWE i \ \ Öf Öf i 6 uin rge me B A Sevibr. 813, Mais pr. August 273. Dele, Herr Kirchner als Leporello und Herr Krähmer als Masetto lem l arge E Zingebenven S jollen S p Bee eam ee, P e 77 ati L DER ber Libilin Lie Smalz vr. Aug. 4,40, do. pr. Septbr. 440. Speck short clear 95,125 entledigten sh ihrer Aus e Leitung ebenso tas Orchester Forstbeamten im Deutschen E E S s Us ben gee wirtbschaftlihen Betriebe; pon der Gesammtgröße und Gálnait- Pork pr. August 8,00. N T. B) Wesel av’ Fe \hweren Unwetter und die schlechte Grntewitterung in; diesem gering mittel | gut Ver- Markttage l gs etbet E. Ee Laa E etrie F entfallen auf E F Janeiro, 13. Augast. (V. T. B.) cane ar n Neuen Königlichen Overn-Theater gelangt morgen E in e ase geschädigt wor sind, eEE werden. j Ver- (Spalte 1) Ms E Ee s E E E E E 100 As) par E 9 T {9 138 30. | Mozari? * mi Franceëco d’: e in Titel- esuhe um Unterstüzung-n sind an den Verein „Waldheil“, E : ) vers L s OE N) „SroBe de- Buenoëé Aires, 13. Auguît. (W. T. B.) Goldagio 188,30. Fem L E Heren Br eeto e ee bie der Ti Se E rad Posclben o N E apa ar Gezablter Preis für 1 Doppelzentner kaufs- schläglicher eian M Ei lee und inte Anbau dne, f sächsische Kammerfängerin Frau Baumarn vom Stadt- und Schilderung des entstandenen Schadens enttalten und von der Y werth Schäßung A¿dhe p t ja auf Klei be bäuerlichen Besiß E Theater und Musik. Theater in Leipzig, die Donva Anna singt Fräulein Reinl, | vorgeleßten Behörde beglaubigt sein. Der Vorstand des Vereins H E 4 verkauft 1D) Sala V Eri E: eis und orga elt : Königlihes Schauspielhaus. die Zerline Frau “Gradl, den Don Octavio Herr Burrian, den » Waldheil“ (Schönwald, Könizlich preußischer Forftmeister, Mafssin; nie | höôh- | nie- | höôch- | nie- | bôd- Doppel- aróftes Et Zee R A s Gese ns Die beiden auf Engagement gastierenden Künftler, Artbur Kraußneck | Leporello Herr Moest, den Comtbur Herr Wittekopf. Am Montag | Graf Finck von Finckenstcin, Rittergutsbesißer auf Troffin) wendet drigfter | drigfter | fter | drigfter | fter ¡entner E ales aue Rleinbesi A aae c ess Groß C und Dr. Max Pohl. traten gestern wieder gemeinsam, und zwar in | geht „Carmen“ mit Fräulein Prevosti als Gast in Scene. Den sich an alle Freunde des Waldes, befonders Jagdgesellschaften und 4 E Ed T1 A reu Nentner? 19) Dartbsbnittlicher Sahresabsat ? 13) es S Shbakesveare?s Komödie „Der Kaufmann von Venedig“ | Don José singt Herr Sommer, den Escamillo Herr Demuth, die | Jagdvereine mit der Bitte, sih mit Geldspenden b:theiligen zu wollen. ita M | unbekannt) E E M d O E: N O s auf. Während am Abend "¡uvor Herrn Kraußneck in Cs Meicaëía Fräulein Egli. Im Garten findet von 4 Uhr Nach- parla ai Bn da, g n: hs pee oen Watten E meien aller Bier E E E E U Milbelm Tell* die führende olle anvertraut war und Derr 07. ittaas a ilitärfkfonzert ftatt. andëtenio an L s i u ì rf). Ï De R oe 1 R996 R E e R cofte À , E N ( c Hohl ven. A, as Dies umfangreichen Part des Geßler a T Ttali@en Séauspielbause wird morgen Raimund's R s i t A N ais 2 16:20 | ROo Gd p j , d Puggft wi Kiotee e gge 00 R A e A a ernommen batte, rf Aundg E Fes per e ae aubermärchen „Der Vershwender in iedene Es E: E F der rar nED, E E Posen : : ¿ i 13,00 | 13,80 14,50 15,50 16 50 | 17,00 5 S ; Börsen- oder Marktpreisen werden die j Preise ‘des "Tacaes

A Ca L! r e a t elei ere C c ¿ Ç ¡bur . fa: Fr r » zur : 0 g2-DBL T anl T0 ¡DEN AUsTUf 7 is L p S x B é D ? . Os z D é a die O E ck L A | ie den Shtiad, Here Krause dagegen e (de_eibenere | Fee Gee Bul" Dee Arnbte Dumors: Pere Grube; Wol: | gie Dire “betref Let, vetanlast gewih cinen jeden. fre f. | 160 | B80 18 | 1820 1868| 128 8 hauses veranfclagt * 17) Jt in der Nähe des bagerbauses cine lia. aber wenn man sie mit knavpen Worten carakterisieren Herr Heine: Valentin: Herr Vollmer; Ein altes Weib: Frau | Riesengebirges betroffen bat, veranlaßt gewiß etnen jeden Freund 100 O el. E 1700 E 1800 1016 110 B. e E E DE ie P da des S bis jet wolite so würde das Urtheil etwa lauten: im Einzelnen vorzügli, S@hramm. ‘am Montag gebt Coriolan“ mit Herrn Matkowsky in desselben, zur Linderung der dort herrshenden Noth beizutragen. Alle, S@weidni S , 17 E E ; ; : E us e (Boll ung augen R j 8) In wie im Ganzen verfehlt. Die Handlung, die der Dichter hier vorfübrt, | der Titelrolle in Scene. i i melde, die verwilteen s E TE Aulchauung Lennts, were Krefeld E L | 17/80 | 17,80 | 18,80 18.80 : i : : verkauft? Sind Typen rdildet? Wird nah I di idu 1prob r greift in das Gebiet des Märchers hinüber: märcenbaft ist der Vertrag Im Deutschen Theater ist der Spielplan für die nächste wobl in Erinnerung der dort verlebten \chönen Tage gern bereit sein, E E e Gs 9 M A i; : f f : i E A Ee f ae 6 L atn E N zwischen Skylock und Antonio, märcenbaft die Freierscene im | Woche folgendermaßen festacsezt: Morgen und am Sonnabend: | ihr Scherflein zur Linderung des Elends zu opfern. Die Unter- i 1633 | 16,87 | 17,00 | 18,33 1867 90.00 ( ¿G emischt 2 19) Sf E Ct fu A zu gleichartigen ; ypen Hause Porzia’'s, märchenhaft allem die große wirksame | ,Einsame Menshn“ ; Montag, Mittwoch, Freitag und am nächsten | zeihneten find bereit, Beiträge an Geld, Kleidungstiücken und Nahrungs- Main S 1780 | 18/60 1925 | 2025 E (, S4 | 0.0. E ior iei L Wi D vera pu E des E einheit- Gezichtsscene. “An diese Bilder gehören daher Gestalten | Sonntag: „Die versunkene Glocke*; Dienstag: „Die Weber“ ; { mitteln entgegenzunehmen. _ : B es er W. | 1650 | 1700 1750 | 17/80 1820 18.70 . . ° . ° Givelheint aa 0 E kes Beschaffe L Ee u groBerer lan denen von di 1ebersinnlibfeit des Märchens | Donn sfag: „Freiwild“ i Der Vorsiand der Ortsgruppe Berlin des R. G. V. : restau, arrer D. O (00 | Le 5,20 | 18, . s : : Getreidemengen von derselben BelGasen eit und derselben Mabl- nnd in, denen von - der E Donnerstag: „Freiwild". E 4) Die, Prof le (N. Auguststr. 21), Fabrikbesizer A. Dingling neuer W. | 13,50 | 15,00 | 16,00 | 16,50 | 17,00 | 18,00 ; j / L : Badlkfähigkeit im Bezirk der Genossenschaft zu empfehlen? Hat die gasti-readey Mitglieder, des ir. Prof. Dr. Zelle (N. Zuguliitr. ), Fabritveliger &. VingUnger Arnstadt i. Th | 1600 | 1650 | 16,50 | 17,00 | 17,00 dortige Genossenschaft schcn einen Einfluß eier Mi / 7 (W. Sranzösishestr. 28), Prof. Dr. Perlewiy (NO. Fricdenstr. 11), rnstadt k. Ly. | 19, (U | 10,9 l; (, : : ige Geno le cn einen Ginfluy nah dieser L ihtung N ausgeübt? 20) Wie ftellt fich die Iahreëbilanz? Gefl. Ueberlafsung

etwas anbaftet, nit Alltagsmenschen, sondern Verkörperer von Ideen, Die im Berliner Theater d Meer S welche die Menschheit im allgemeinen bewegen, oder, 1o kanr m Lessing-Theaters werden am nächsten Donnerstag das Lust „Sr | Fahrikbesi : s L 1 einsbränfend binzufügen, zu Zeiten bewegt baben. Sbylock'è Haß, wie | Veilhenfrefser“ von Gastav von Moser mit Lebwia Stahl in der Fabrifbesiger G. Klemm (S0. Waldemaistr. 26), Ad. _Masur Roggen. von je 3 Exemplaren der bisherigen Jahreërehnungen. 21) Ist in itn Shakespeare schildert, entspringt feinem fleinlihen Motiv, fein | Titelrolle neu einstudiert zur Aufführung bringen. Im übrigen ist | (Schöneberg, Hauptitr. 5/6), R. Riedel (F. Wolffbart) (W. Friedrich- Allenstein 11.00 1 11,50 | 11,50 j 12,00 | 12,00 R E e be E S e R E Zorn über erlittene Unbill erieint begründet und gerechtfertigt, und | der Spielplan der nächsten Woche wie folgt festgeseßt: Morgen, am nabe elebi D Da E Dirwarblir, Ne anien 1077 S L s 0 A S 25 s s eaen Saacrbäailér T e Geeituno “vieles Uelices Acgerbäiser Ï Ft L EE sn aoTton 1 M S nd f ; C: : oitax f o te SlzIn: 8 F I. W o L. 201; i i 11 Ï 1 D s l ° ). V ® G Ms O L f E p E E t Der E n b L l Ö l ) , auch seinem liftig auëgelTügelten M angs Ix Dao M Dienstag, Mittwoh und Freitag finden Wiederholungen des E ( elhiorstr. 29) Î S ( t a c 12,40 | 12,60 | 12,80 | 13,20 | 13,30 8 j jedes als Sammelpunkt für eine oder _mehrere Gemeinden zu Große nicht. Der Kunst des Dertn Dr. Pobi gelang es s E spiels „Zwei Wappen“, am Montag und SonnaLend des Lust!pie Bu! &+ 13. August. Der Wasserstand der Donau sinkt E Ï 12,30 | 12,50 | 12,70 | 12,90 | 13,20 . 8. 5 embfeblen? 22) Liegt eine zuverlässize jährlihe Ermittelung der Anwendung vieler fieiumaleriïher Feinbeiten, die fatiri hen und komischen „Die goldne Eva“ statt. Am nächiten Sonntag wird zum ersten d C L ft O: r aub für bie 0 Ps Dinán Cn Strehlen i.Sthles D 1290 | 12.70 | 12,70 | 13,10 | 13,10 Volumengewichte und der Erntemengen der Getreidearten im Interesse P n E E a A E G M»; fe n E @ n , 6 2 p: ì 102 De euti r i V nit N G )OTUVETL, a a . | Zes E Es , N Ee Ey cur i e V E seiner E wirksam hervorzuhe en, Tae Bo Me E enr n Loui G Rad une andauernd; heute i A —— | 1350 | 13,50 | 13,80 | 13,80 : j : des genofsenshaftlihen Getreideabsaßes und des Lagerhausverkehrs ? er alt wurde dadur vollfommen 9 Mt. §te O! - s wtederbolt. Morgen Nachmitta: gelan 5 A L A L 9 y (F : : s c 9 26 2 . Me ; c ¿ : 4 tan Cc e übrung machte den günstigsten Eindruck. Herr Krauÿneck war ein männ- | Hermann Südermann's Stwhauspiel s 2s Glü im Winkel“ zur Auf- Budapeît, 14. August. Das Dorf Garany un Zempliner eas E Es S E n 1E 7 ,: Ea O SRAE D R R lid würdiger Antonio, Herr Parschian ein acwantter und sympatbisher | führun Kcmitat ist niedergebrannt. 137 Wohnbäujer find mil dei “ati dey E F r 7 E E : ih würdiger Anionio, Vell F n D O S EDS [udrung. : E O A ; Nebengebäuden i AïFe gelegt ei E 12,50 12,50 13,50 13,50 . Bassanio, Herr Keßler als Graziano “a anerkennenswerther Frische. Die Operette „Die Geisha“ wird im L cut} FNEYENgEREn 2A Ne E O: Saarlouis. . 0 | 1420 | 1420 | 14,40 | 14,40 | 14,60 Eine bervorragende Leistung war die Porzia des Frauiemn indner in f in der nächsten Woche allabendlich zur Aufführung gelangen. Im h Z S L j L E L O L 59' 9 - “S x Verdingungen i dem Gerichttaft sowobl wie in der höchst wirkungtvoll angeordneten } Ganzen finden jedo nur noch 17 Wiederholungen des Werkes ftatt. Troms32, E August. Der Sgelldampfer der DaM Srceini T O86 1857 | 13,93 | 1429 1464 1500 K R E R Freierscene, in welher si auch die Oerren Molenar (Prinz Direktor Theodor Brandt, der in diesem Herbst die Direktion | burg-Amerikanischen Patetfahrt-Gesellshaft „Auguste Victoria M 186 14.00 | 1430 | 1656| = Desterreich-Ungarn. O Marcoffo) und - Arntt (Prinz von Arragon) be» | des Resideuze Theater? übernimmt, bat eine ganze Reibe hier | ist heute Morgen nach prächtig verlaufener Fahrt von Audenwalde . . | 1176 | 11,76 | 12,35 | 12,35 | 12,94 | 12,94 1 | ; i 30. August, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Stanislau: sonders auszeineten. Herr Herger und Frau von Hohen“ | bereits woblbekannter künstlerischer Kräfte für seine Bühne verpflichtet Spißbergen hier eingetroffen. . Die Reise war durchweg E e ' d S A E ige N E Lieferun " irca 80.000 ke raffini E Af rolle von ers auszeihneten. L Herter ur: L ereits [bekar erî râfte | l l / - Breslau . . . | 12,90 ; 13,10 | 13,20 | 13,30 | 13,50 | 13,70 5 : i; Lieferung von circa 80000 ks raffiniertem Rübbrennöl, fowie von Greifenberg i. P. | 11,75 | 11,75 | 12,00 | 12,00 | 12,50 :12,50 c i ; circa 15 000 kg entsäuertem Rübschmieröl. F S 5 - 5 5 c f Arnftadt i. Th. . 14,00 | 14,20 | 14,50 14,50 | 14,60 | 14,60 | s Ï : i: Niederlande. 30. August, 14 Uhr, Zentralstationsgebäude zu Amsterdam,

ire vom schönsten Weiter begünftigt. Im Bell-Sund wurde di? Wartesaal 111. Klasse, gemäß Bedingungsheft Nr. 707 der Hollän-

burcer als Lorenzo und Jessica waren etwas farblos; nament- | darunter die Damea Marie Frauendorfer, Kathi Thaller, Helene n e i J N e

lib fam die poetisch sre Garterscere in ibrer Darstellung nicht | Shüle, Sophie Kannée; die Herren H. Pagay, Wellhof, H. Böttcher, Mitternahts-Sonne beobadtei und auf dem Nordkap ein Felt ge- M onftot 9 95 2 25 ‘r f E TFNaf 5E ; ck= urid e l E A E 1s e U : : dischen Eisenbahngesellschaft: Lieferung von 4000 bis 6000 & Stabl- Pos S e D ; ¿ , / , « D, . schienen für die Jahre 1897, 98 und 99. Bedingungsheft gegen Be-

roll zur Wirkung. Frau Konrad's bumorvolle Verförverung das | Wander, I. Burg. Un Novitäten wurden erworben: „Wohl- | feiert, bei welchem der S Regierungs-Rath Werner vom Reichs- R s n ATHG b i in Mo En ; : Fa Son CQntff S6 8 e o uf Seine Lanzelot Gobko ijt hon längît als mustergültig bekannt. Ein Wort | thäter“ von Brieux, deutsch von M. Schöônau; „Sein Kniff“ („Truc amt des Innern ein Hegeilert Ug DeN n Sine Gerste. des Lobes gebübrt noch dem Tubal des Derrn Hartmann. Das de Séraphin“) von Desvallières und Mars, deuts von B. Iacobfon; Majeïtät den Kater au22ra@te. ie „Auguste Biîictorta ]egl morgen i E 2,00 2,20 9,40 | 12,60 2,80 | 13,00 2 Ï Z E V ; R : R ra i.S&les 1606 1200 N 90 | 1090 E74 1220 L ' zahlung von 0,75 Sl. im Zentralverwaltungsgebäude der Gesellschaft, Liegniß x “1 1200 | 1200 | 1450 1450 | 16/00 16:00 , : Droopbak zu Amsterstam, Zimmer Nr. 154, erhältlich. (Franfko-An- Lieg E 2, 2, p j j - . frage, Einsendung mittels Postanweisung.)

Publikum war in beifallsfreudiger Stimmung und rief die beiden | Die Einberufung“ („Le Sursis“) von Sylvane und Gascogne; früh um 7 Uhr die Reise nah Bergen fort. Schweidniß . . 10,60 | 11,40 | 11,40 | 12,20 12,20 | 13,00 Ó Í ; L ë D Emden . S _— -—— 12,50 | 12,89 : : 2 78. Dänemark.

, a

M B as S a a co =

E E E N Z E e I A E R O nh

preis

K Durchschnitts-

e E E e E E 5 5 e M

_

5

Ca

bas

aa e Þav ua ùû h Wi

bia c

Gäste mehrmals vor den Vorhang. Corignan contra Corignan* von Gaëcogne und Raymond; 2 Z ; ; " e: far S d c t 2 } S 8 ónaga Theater des Westens. "Mademoiselle X“, „Les trois couleurs von M. Boucheron; | „Stavanger, 14. Auguit. e Doe Pamplerff » Kong Cisenshit; „Prinz Indigo“ von Halfdan wurde heute früh 4 Uhr 50 Vinuten zwischen Hauge-

Die rührige Leitung der Over auf der Charlottenburger Bühne | „Dorina“ von Rovetta, deutsh von i noch kurz vor Shluß der Sommerspielz-it Mozart’'s „Don | Ordonneau und Keroul; „Ls panier fleuri®* IsC D O 4 z : On Ua ETRET, N ¿an * in neuer Einstudierung zur Aufführung gebracht, um dem j von Hirschberger ; „Les erreurs du mariage” von Alex. Bisjon ; Von gn E H e En A Een Der rischen Hofopernsänger Herrn Beriram cin Auftreten in endlih die neuesten Stücke von Georges Feydeau, Alexandre Bisson b L R ros U izue, Ee ‘Sée S Naricht Titelpartie zu ermöglichen. Unter ten vielen Darstellern | und G. D A L e inie c O E E ben L A S ),5 i i : i ponis@en Ritters, welhe man in Berlin gesehen Herr Kammersänger Ludwig Daër, „welher morgen in der | "Aindholmen“ mit, daß der Luftschiffer Cetti gestern bei süd- Breélau . . . | 10,40 | 10,90 | 12,00 | 12,30 } 12,60 13,590 : s s i Nr. 16, 2000 Pfund desgl. Nr. 14. Lieferungszeit 1. November 1897. , ift Herr Bertram gewiß niht in lezter Reihe zu nennen : Lal? Morwiy schen Oper im Theater des RBEILENS, uy e B östlihem Winde in Arendal aufgestiegen und es daher wahrscheinli Nersiegelte Angebote mit der Aufschrift : „Leverance af Maskin- ie Gritheinung und prächtige. Stim stehen ih zu eee E bier (n Abend, als Turribu u ove Fol’ schen Ti A sei daf es dessen Ballon zewesen, welcher von dem „Konrg Halfdan“ Hafer. blaargarn“. Bedingungen zur Einsicht an Ort und Stelle, wochen- urzum, ¿r besigt alle Eigenschaften, weiche für eine glaubwürdige Ver- | iit_bier in Berlin von seinen Gastspielen im Kroll [hen Theater noch I e pa O n Ballon gewe!?en, jer von dem „Kong L i i T0 5,007 142 [ 16904 1480 E i : i E örperuxa der Gestalt unerläßlich sind. Eins aber fehlte seinem | bestens bekannt. Am Montag verabschiedet sich Herr Hof-Vpern?änger gele9et rde. E 2 e He 158 | 1250 L A : Éebpten E T. e ZuCT Zil 7E F L: i ; Rz N s a D „A - E 3, ; 20: 3, : i; | N en. J ha Iuan: E frag ner Be nd dle NROIEE E E A Li ird MillöÉer's Operette 12,50 | 12,80 | 13,40 | 13,80 S E 13,40 8, : 30. August. Verwaltung der Eifenbahnen, Telegraphen und des csiakeit, mit wrelder er seine Ziele versoigt. Es erschien manhes Im Theater Unter den Linden wird 2! ôder's Operette T 12% | 1240 | 1280 | 1320 | 13,60 14.00 E In S L Gafens von E E E L L ad o Streblen i.Sles. | 13,20 | 13,20 | 14,00 | 14,00 | 14,80 | 14,80 5E 8 14,22 S : beschlägen nah der dem Lastenhefte angehängten Liste. Lastenheft e - 15,00 15,00 | 15,20 ! 15,20 l : ; ; beim „Reichs-Anzeiger“.

von Barré; „Sascha® | 1und und Ryvarden ein großer Ballon in ciner Höbe

en s] r

2

Grrfeld A E = 10/50 | 10,50 i Ï / h: 25. August. Magistrat (Ladegaardens Kontor) zu Kopen- ftc T 1600| 1 18,50 hagen: Lieferung von 3000 Pfund gebeuhtem Maschinenwerggarn 1

R

t

d m E

p

Ar ry

3

M A c

O

(Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Biilage.)

C.

u bedâchtia, zu sehr in den Schranken des böfishen Zeremoniells | „Gasparone“ die ganze näcste Woche hindur gegeben. Am nächsten

-

l C ——

Schweitnißz S 14,00 | 14,40 1B 14,80 14,80 E s ¿ / á Ï d

E s 11,8 11.80 | 12,80 2,8 ¿ ; i; Ó -A nf Scarlouis . | 14,40 | 14,60 | 14/60 | 14/80 | 14,80 | 15,00 : 14,76 8. GELIEY E Raten: D E E ' 14,00 | 14,60 l 14,00 . 8, : Kottbus, 13. August. (W. T. B.) Die Eisenbahnfstrecke Se 2 E800 | 13/80] 1400| 1440 14,60 | 15,00 j ; : ¿ ; Kottbus Forst ist nah Herstellung einer Nothbrücke über die Sauvobut . . . (1184| 1398| 1452 16,67 | 17,20 | 18,82 : 14,19 3, 8. ; Malxe wieder in vollem Betrieb.

E 11550 | 13/6 | 14% | 1466| : i ; ; i

Luckenwalde . . | 12,50 | 12,50 | 13,46 13,46 | 1442 | 15,20

: Son . Eins Montag: Lettes Gastspiel des ofoverniängers Theater. „Dentities S Sonntag: Smigmes Theodor Bertram, der E Fauny * . - iris . î 2 s ê 115 E J a 2 Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues | Montag: Die versunkeue Gloce. Deren M Ls Bebnar: Dona Ai. Opern-Theater. 72. Vorstellung. Don Juan. Dienstag: Die Weber. Dienstag: Die lustigen Weiber von Windsor. Dp ia 2 Mea mit Lan d L D: S Nütwath: Gastpiel der Kawmmer"ängeri Fans Rapllmeister Wolfram. (Don Juan: Herr | Berliner Theater. Gesammt - Gastspiel des (Ar Aetecen p ed aal Breóslan , . - | 13,70 | 13,90 | 14,10 | 14,50 | 14,90 | 15,00 i H E i ; L Bremen, 14. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Franceéco d’Andrade, Donna Elvira: Kammer- | Lessing-Theaters. Sonntag, 3 Uhr Nachmittags : Vorlette Operuwoche. Arnstadt i. Th. . | 15,00. | 15,00 | 15,40 | 15,60 | 16,00 16,00 2 15,75 G L P.D. „Bremen“ 12. Aug. Nin. v. New-York n. d. Weser fängerin Frau Baumann, vom Stadt-Theater in | (Volkätbümliche Preise. Parquet 2.6) Das Glück ' abgeg. „Sachsen“, v. Ost-Asien kommend, 12. Aug. Nm. in Leivzig, als Gäste.) Anfang Uhr. im Wiukel. Abends 74 Uhr: Zwei Wappen, Central-Theater Alte Iakobîtr. 30. Direktion Bemerkungen. el angef. P E O R in Ae angek Sckausvielhaus. 4. Vorstellung. er- | Montag: Die goldne Eva. Lustspiel in 3 Auf- : f e Alle J d adt A c+ A ; Á ; - „Aachen“, n. d. La Plata best, 12. Aug. Am. Dover pa Se iel Faubecmicin Ma a pen zügen Rae Franz Boa Schönthan und Franz Koppel- | Rih. Schulß. Sonntag, 15. August: Wieder- Guitts D L Ne Mere v auf pon A eme und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durh- | „Prinz Heinrich“, n. Ost-Asien best., 13. Aug. Nm. inColombo T ort f 06 8 Sai feld. Anfang 75 Uhr. ¿röfnuna. Emil Thomas, als Gast. Ein fideler rittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen bereGnet. : angek. „Karlsruhe“, v. Australien kommend, 13. Aug.Mrgs. a. d. von Ferdinand Raimund. Musik von Konradin Glfe g 75 Uh [nung E : Ein l der Strich (— den Spalten für Preise hat die Bedeut daß der betreffende Preis nit vorge? ift; ei : g-Prg 0 S : @reußer. In Scene gesezt vom Ober-Regiffeur | Dienstag: Zwei Wappen. Abend. Burleske, dramatishe Revue in einex L E enE en t in den Spaten [ur PrOie H edeutung, daß der betreffende Preis n orgekommen il; ein | Weser angekommen. till Aen L 2 e Sihe. Mantalische Direktion: Musik. Vorspiel und 3 Bildern von Jul. Freund und Punkt ( . ) in den leßten sechs Spalten, daß entspreßender Bericht fehlt. Hamburg, 13. August. (W. T. B.) Hamburg - Amerika- ara direktor Steinmann. Anfang 74 Uhr. D 5 n Wilbelm Mannstädt. Musik von verschiedenez Linie. PD. „Fürst Bismarck“, von Hamburg kommend, ist a i : Montag: Neues Opern- Theater 73. Vorstellung Lessing - Theater. Sonntag: Gastspiel des | Meistern, arrangiert vom Kapellmeister Julius? heute Morgen in New-York eingetroffen. D. „Normannia“, bjhalb bed. | 15° | Cármen: Oper in 4 Akten von Georges Bizer, | Ferenczy - Ensembles. Die Geisha, oder: Eine | Einödshofer. Anfang 7# Uhr. : Ls Au, i e. GE Mf E S H von New- York kommend, ist heute Nahm. in Cuxhaven ein- 3'halb bed. Carmen. Nr Meilbac und Lubovie Halévy nach | japanische Thechausgeschihte. Operette in Land- und Forstwirthschaft. jahr ? 3) Wie viel Gemeinden umfaßt die Genossenschaft ?_ 4) Ist die Ge- |} getroffen. : : E ir No 21 x s P ver Mérimóe. Ta : von | 2 Aften von Owen Hall. Musik von Sidney Jones. | ck : M : S L l nossenschaft einem Vorschuß-, Kredit- oder Darlehnskafsenverein ange- London, 13. August. _(W. T. B.) Union-Linie. Dampfer Emil Graeb. In S A oe om DB Regi Deuts von C. M. Roehr und Julius Freund. C2 - __ Bei dem regen Interesse, das die Bildung von Getreide-, | schlosen und weldem? 9) Ist die Genoffenschaft einem Verbande | „Gaita“ ijt auf der Ausreise heute von den Canarischen Infeln Emil Graeb. In Scene ge t vom Vber-Zegleur * Anfang 74 Uhr. Familien-Nachrichten, Müllerei- und Bäterei-Absatßgenossenschaften in land- } mehrerer Genoffenschaften angeschlofsen und welchem? 6) Besißt die | abgegangen. wolfig Teglaf. Dirigent: Musi irektor vit Stag - mans Montag und folgende Tage: Die Geisha, S G Bin id it Yrew- wirthschaftlichen Kreisen findet, hat der Deutsche Landwirth- | Genossenschaft ein Lagerhaus ? Ist dasselbe ein Bodenspeicher oder ein Castle - Linie. Dampfer „Arundel Castle“ is auf der ti0 Geiter C (Carmen : Signorina Frances{hina Prevosti, Soca- Verlobt: Frl. Heta eh E (Ülberf- [chaftsrath es für zweckmäßig erachtet, über die bisherigen Er- | Silo oder Stachtspeicher? Wie viel Getreide kann das Lagerhaus | Ausreise am Sonntag in Durban (Natal) eingetroffen. D. „Lis - NW 4'beiter M! millo: Prix Dom, „vom Stadt-Theater n E E Lieuk. Ferdinand von SraR E erg, c a O fahrungen und die Einrichtungen folcher Genossenschaften Erhebungen aufnehmen? Wie boch sind die Herstellungskosten des Lagerhaufes? | more Castle“ ist auf der Ausreise am Sonntag in Kapstadt 1heiter burg, als Gäste.) Anfang 74 Uhr. Reues Theater. Siffbauerdamm La. / 5. dorf—Hirs{berg). Fr “S A D Curt zu veranstalten. Der von ihm an die Vorstände der deutschen Getreide- | Wie hoch sind die jährlichen Betriebskosten desselben? 7) Organisa- | angekommen. mit Hrn. Gutsbesiger und Sec.-Lizut, a. Z- absatzgenossenshaften und Getreidelagerbäuser zur Beantwortung über- | tion? Wie ist der Verkehr der Mitglieder mit dem Lagerhause Rotterdam, 13. August. (W. T. B.) Holland - Amerika-

ill'wolfig Schauspielhaus. 165. Vorftellung. Sonder- | 5zir-ktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der j “Gaz L Yelre g, : : De : N I L f »woltia Abonnement A. 25. Vorstellung. Coriolau. Hifsto- Direlli LAN E 5 von Gaertner (Charlottenburg—Göelwie]e). sandte Fragebogen enthält folgende Punkte: 1) Name und Sig der | binsihtlih der Lieferungsmenge, Bezahlung, Kredit 2. geregelt ? Linie. Dampfer „Sparndam“, von Rotterdam nach New-York,

risches Drama in 5 Aufzügen von William Shake-

«\ e

Y) n

co

i A

r En

A 4 A. ch4 Q: L

28

Selfius = 409 RN

b C.

Temperatur in ° Cel

Bar. auf 0Gr. red. in Millim.

ck qu. d. Meercs]p. 30

O0 Gt O

5 S 8

(N Q

L S

(eri r a É duns D T 0

@OA Ct 3

Q (Q

O

G8

Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von Busnach | Frl, Margarethe Frankz mit Hrn. Kunstmaler Botrs; CDOREeN R Ne e E A I amens g : : : | nd G. Duval: Deuts von Mar Shônau. Regie: | Yaul Sóröter (Groß Lichterfelde— Hamburg). s ter Bäderei-Absapgencfsenschaft ? 2) Gründungs- “Gefl. Ueberlafsung von 3 Gremplaren der Sahnngn ezn be aas E. î d E A . Untersuhungs-Sachen. ¡ 6, Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Geseüf@. 3 7. Erwerbs- und Wirthschafts-

. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Ï G F enofseashaften, . Unjfall- und íInvaliditäts- 2c. Versicherung. ( c én T ér n 4 ÉVL 8. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4 9, Bank-Ausweise.

. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8

g 1ibalb bed. E E = T; : 4lhalb bed. speare, übersegt von D B und Tie. Na der | Herrmann Werner. Anfang 7# Uhr. Berebeliht: Hr. Domänen - Pächter

bede Bühneneinridtung von ilhelm Oechelhäuser in | * 5 : T; Ene : E : m | eee g Scene gefept vom Ober-Regifseur ax Grube. Ee und folgende Tage: Der Stell Gerstenberg mit Frl. Frieda Riemann (Lowake). ill wolkig Dekorative Einrichtung vom Ober-Inspektor Brandt. : E Geboren: Zwei Töchter: Hrn. Franz E " 1 bededt Anfang 74 Uhr. : E von Dulong (Berlin). Ein G N 3 woilg 18 Dienstag: Neues Opern-Theater. 74. Vorstellung. Theater Unter den Linden. Sonntag : P: Les Ham aga + ry wo : till wolkenlos 24 | Die Bohème. ( ariser Künstlerleben 1830.) | Gasparoue. Operette in 3 Aften von F. Zell | Pourtalès er ben. Grafen Ober-Stever [763 [ONO 2wolkenlos | 29 lena S Henry argen T oa und R. Genée. M von gun Ea e: Doairolene Séitiner pleshen). ¡ - Uebersißt der Witterun J- 7 Deuts E be Gabhigann, Mus 10a Gifcomo Os s a ee Derr Kapellmeister | Ge st Oere E ea S E toe Len 1) Unt rsuh s-Sachen Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Be- Niederbarnim Band 98 Nr. 3917 auf den Namen in der Gerihts’hreiberei, Zimmer 41, zur Ein- Während das gestern im Westen über dem Diean } Puccini. Die Rose von Schiras. Ballet- | Montag: Gasparonue. E Türckh im (Baten-B n c ) ung G . {lag belegt sein. z des Apothekers Carl Friedrich, Georg Hine zu | sicht aus. A i erihienene Minimum fih nordostwärts verlegt und Selle na einer erzählenden Dichtung von H. Ploch Otto Frhr. von Türckheim (Baden-Baden). E Weingarten, 10. August 1897. Berlin eingetragene, zu Berlin in der Beusselstraße Berlin, den 23. Juli 1897. dabei seinen Einfluß bis über den Nordwesten des | von Emil Graeb. Musik von Richard Eilenberg. E E t A : ; : T Königl. Regiments-Kommando. i A MA De TIUNNE Br Lu belegene Grund- Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 85. binavien gelegene Depresfion unter Abnahme an s t f Zum 200. Male: Die Four- Theater des Westens. (Kantstr. 12. Bahn- | Verantwortlicher. Redakteur : Siemenro tb König U eee ent Kaiser I Ne. 120. 5 SHRRET A E 104 Uhr, vor Ten me lbaeten Gu Neue [30295] E Umfang nach Finland fortgeschritten ; bober, 765 mm E mi ‘Uuftspi A Aufzügen e O hof Zoologischer Garten ver D nias: mer 4 in Berlin. E sir In d Bekanutmachung. i D A b t ll Sra 13; Erdgeschoß, ge E Zimmer L ¿ Nach heute erlassenem, feinem ganzen Inhalte nah übersteigender Druck lagert über einem von den | Freytag. Anfang 74 Uhr. irection Von He L Grofibeczodiiben B Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Bert?“ R H Untersuhungssahe gegen den Musketier ) ufge oie, ZUsic Ungen | versteigert werden. Das Grundstü ist bei einer Fläche ur Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab- «mrt nach Polen reihenden Streifen und über | " Mitiwoch: König Ottokar’s Glück und Ende maliges Gase es Bco erzoE Las (fs (E der Norddeutschen Buchdruerei und Verlazt E N Kompagnie Johann Deuter aus München, von 6 a 97 qm mit ‘8590 4 Nußungswerth zur Ge- | druck in den Amtlichen Mecklenburgishen Anzeigen Südrußland. Bei leihten südöftPber gena M a u 1812 Stag: Faust. (Herr Dr. sängers Lubtwig Baer, wert Om n deen Deux _ Be lin S Wilbelm. ri e Nr. 33. Ñ oren 15. Februar 1875, katholis, ein Mechaniker, und dergl. bäudesteuer veranlagt. Das eitere enthält der | bekannt gemahtem Proklam finden zur Zwangs- Sar nerdales Mnweraie ml # bos Detie | Poi 1s Gast) Gofua Ube Some: | ruvelonnia- (Stand auriebne) Wr Vier Yeil E E e T bet gur 6, Auel (31713) Swangoversteigerung Yuthang gn der, Geri 00 a, Ée | Engelhardt" gebbrigen Erbvalittofes bagen, D-A and tim Nordwezten u Qr engen Me j Sonntag: i ; E: : -Revisionsgericht zu Stuttgart am 6. Augu . : ng de . Ofk- | Engelhardt gehörigen Erbpachthofes Hagen, D.-A. ie : : : Coriolau. Sonntag: Ein Sommernachtstraum. | Ludwig Baer, als Gast.) Anfang ausnahmsweise ur DEREE 1897 zu Recht erkannt: es solle das dem 2c. | Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im | tober 1897, Nachmittags 12} Uhr, ebenda ver- | Lübz, mit Zubehör Termine 8

eigt, vereinzelt fiel an der Küste Regen. dig _ ; Z _foll n dig j Deutshe Seewarte. präzise 7 Uhr. (ein‘chließlich Börsen-Beilage). Deutzer gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Grundbuche von ten Umgebungen Berlins im Kreise fündet werden. Die Akten 85 K. 69. 97 liegen 1) zum Verkaufe nah zuvoriger endlicher Regu-

Q

© Aa U

N d G0 D R