1897 / 196 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

“U R Ae SSARARIN D N

32748]

ampfstraßenbahn zwischen Groß-Lichterfelde (Anhalter Bahnhof) Seehof-Teltow-Stahus-

dorf (Klein-Machnow).

Die Fes Aktionäre und Vorzugs- Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur DIERETIO ordentlichen Generalversammlung auf M woch, deu 22. September 1897, Vormitta D Uhr, in das Restaurant „Askanier*, Anhalt- ftraße 15 zu Berlin, ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos für das am 31. März 1897 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Ertbeilung derx Decharge.

en s

3) Wabl von Mitgliedern des Auffichtsrathes.

4) Beschluß über etwa vorzunehmende Aende-

rungen der Fahrpreise.

Diejenigen Herren Aktionäre bezw. Dorzugle Aktionäre, welhe an der Generalversammlung theil- nehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Vorzugs- Aktien nebst zwei arithmetisch geordneten Nummer-

verzeihnissen spätestens am Dienstag, deu |

21. September 1897, Vormittags 9+ Uhr, bei unserer Gesellschaftskafse zu Berlin, Mauer- frape 45/46, bei Herrn Max Sabersky zu hinter- egen. Teltow, den 11. August 1897. Der Vorfitzeude des Auffichtsrathes : Schmidt.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- E Genossenschaften.

Außerordentliche Generalversammlung Montag, den 30. August 1897, Abeuds 9 Uhr, im Restaurant Blank, Kastanien-Allee 55. Tagesorduung :

Auflösung der Genossenschaft.

Berliner Productiv-Genofsenschaft selbständiger Schneider Berlins u. Umgegend Eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpfl. Der Vorstand.

Robert Donner.

8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[32873] Bekanutmachung. :

Der Rechtsanwalt Rudolph Meißner ift, nach- dem er als solcher bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft zugelassen und vereidigt worden, in die Liste der zugelafsenen Rehtsanwalte eingetragen, was in Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 hierdurch bekannt gemacht wird.

Aschersleben, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

[32958] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des § 20 der Rehtsanwaltsordnung wird bekannt gemaht, daß der Rechtsanwalt Dr. Gefßert in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen worden ift.

Wiesbaden, den 14. August 1897,

Königliches Amtsgericht. Reinhold.

9) Bank - Ausweise.

Keine. EROEHRARES S N R R U P E S O E E

10) Verschiedene Bekannlt- machungen. [32896]

Der Herr Obker-Präsident der Provinz Schlesien hat durch Erlaß vom 30. v. M. die Errichtung einer neuen vierten Apotheke zu Gleiwitz in der Klosterstraße hinter dem Schnittpunkt der Ober- wall- und Niederwallstraße und in der Nähe der Meosltkestraße genehmigt.

Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis zum 20. September d. J. mit dem Bemerken hier- durch aufgefordert, daß persönliße Vorstellungen zwecklos sind und die an mich zu rihtenden Bewer- bungen lediglih \{riftlich zu erfolgen haben.

Der Meldung sind beizufügen :

1) Eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisherige Thätigkeit seit der Appro- bation, aus welher hervorgeht a. die An- fangs- und Endzeit (nah Tagesdaten), b. der Ort und c. die Art der Thätigkeit.

Die einzelnen O find fortlaufend zu numerieren. ie entsprehenden Nummern R auf die zugehörigen Servierzeugnisse zu eßen.

Die Approbation und die darauf folgenden Servierzeugnisfe, die physikatamtlih beglau- bigt, chronologisch geordnet und mit den ent- sprehenden Nummern der Zusammenstellung versehen fein müfsen. S

Polizeilide Fübrungs8zeugnisse über die Zeit von der Approkation bis jeßt in ununter- brochener Folge.

Amtlich beglaubigter Nachweis aus neuester Zeit über die zur Einrichtung einer Apotheke erforderlihen Mittel.

Lebenélauf mit folgenden Angaben: Vor- und Zunamen, Geburtsort und Datum, Kon- fession, Staatsangehörigkeit, Familienstand,

Zahl und Alter der Kinder, Militärverhältniß, besondere Beschäftigung der Ehefrau, Stand und Wohnort der Eltern.

Der Bewerber hat außerdem pflihtgemäß zu ver- sichern, daß er eine Apotheke bisher nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall, wo er eine solche besessen hat und die Gründe klarzulegen, aus denen er sein Besißreht an derselben aufgegeben hat, auch den Kauf- und Verkaufspreis der aufgegebenen Apo- theke genau zu nennen. ]

Gleichzeitig weise ih darauf hin, daß Gesuhe von Bewerbern, welhe ers nach dem Jahre 1884 approbiert sind, bei der großen Anzahl mehr be- eid ter Bewerber zur Zeit keine Ausficht auf Er- olg haben.

Bei Apothekern, welche sih zeitweise vom Apo- thekerfahe abgewandt haben, muß das Approbations- alter selbstverständlich entsprehend gekürzt werden. Schließlih wird hervorgehoben, daß die Konzession in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 als eine unveräußerlihe verliehen werden wird, der Inhaber somit zur Präsentation von Geschäftsnachfolgern niht befugt und der Wittwe, sowie den minderjährigen Kindern desfelben nur freistehen wird, die Apotheke nah Maßgabe des 8 4 der revidierten Apothekerordnung vom 11. Ok- i V durch einen geeigneten Provifor verwalten zu lassen.

Oppeln, den 17. August 1897.

Der Negierungs-Präfident. J. V.: v. Heydebrand.

[32894]

Schlefische Boden - Credit - Actien - Bank.

Status am 31. Juli 1897. Activa,

Kassen- und Wechselbestände . . F 3 513 240. Effekten nah § 12 des Statuts ,„ 2971235. Unkündbare ypotheken - Forde-

H e L 3B 08109: Kündbare Hypotheken-Forderungen 29557 163.

ypotheken der Reservefonds . ¿ ‘2154000.

arlehne an Kommunen und

Korporationen . L 3 606 320. Lombard-Forderungen 1 389 069. Grundstück-Konto :

ee

Sdloßstraße4 M4 375 000. Sonstiger Grundbesiß 34015. 81 ,

Pfandbriefzinsen 1 820 967. 23 davon noch nit abgehoben. . 315353. 61

Guthaben bei Banken und Bank- häusern, verschiedene Aktiva . ,

409 015,

1 505 613.

625 480.

M 193 899 247.

Passiva. Alliet-Kapilal. ©4610 200000. ypotheken-Pfandbriefe imUmlauf „132 490 850. Sdthlesishe Kommunal - Obliga- tionen im Umlauf . ¿2 838600. Unerhobene Valuta Pfandbriefe . j è «LIDA 15D. Mee L D209: ypotheken-Amortisationsfonds . 1180 569. ypothekenzinsen und Verwal- 2 973 475. 475 72L 258 327.

i gelooster

tungs-Einnahmen . E Kreditoren im Konto-Korrent . , Verschiedene Passiva .

Breslau, den 13. August 1897. Der Vorftaud.

[32943]

Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Eisenhütten- Actien-Gesellschaft Vurbacherhütte b/Saarbrücken.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch benachrihtigt, daß die diesjährige ordeutliche Geueral- versammlung am Dienstag, den 21. September d. J., Vormittags 10: Uhr, im Geschäfts-

lokale der Gejellshaft auf der Burbacherhütte b. Saarbrücken stattfinden wird. | Tagesordnung : 1) Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfté- und Buchführung. 3) Feststellung der Bilanz für das verflofsene Geshäftëjahr.

4) Wahl je eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungs- und Aufsichts-

rathes, die beide wieder wählbar sind.

Die Herren Aktionäre, welche beabsihtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden

gebeten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nahkommen zu wollen.

Derselbe lautet wie folgt: Art. 36.

dem Verwaltungsrathe die Anzahl und Nummern ihrer Aktien

bekannt geben.

Ihre Zulaffung zu derselben erfolgt auf Vorzeigung der Aktien-Dokumente selbs oder Be- scheinigung über deren Hinterlegung bei einem der Bankhäuser der Gesellshaft. Der Bevollmächtigte eines Aktionärs muß dem Verwaltungérathe wenigstens drei Tage vor der Versammlung von der ihm über- gebenen Vollmacht, sowie von der Zahl und den Nummern der Aktien seines Mandanten Anzeige machen.

Sein Zutritt zu der Generalversammlung findet statt auf Vorzeigung der Vollmacht, sowie ent- weder der ihm übergebenen Aktien selbs oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung bei einem der

Bankhäuser der Gesellschaft. Die Aktien können hinterlegt werden :

In Brüffel: bei der Société générale pour savoriser Il’industrie

Die Aktionäre, welche sih an den Generalversammlungen betheiligen wollen, müssen zehn Tage vor der Versammlung

nationale und deren Filialen in Belgien, in Arlon: bei der Banque centrale du Luxembourg belge, in Luxemburg: bei der Futernationualen Bauk, in auffurt a. M.: bei der Filiale der Bauk für Haudel & Judustrie, in Saarbrücken : bei den Herren Gebr. Haldy, in Burbach: bei unserer Gesellschaftskasse. Burbacherhütte b. Saarbrüccken, den 12. August 1897. Der General - Direktor : Seebohm.

Helmsted

Gymnafium, Landwi 3- und Realshule, Höhere Töcht \{ule, Wald, dandwirthschastt- und Keati Koften

t, hübsher, billiger Wohnort,

le, Saußhaltung8s

lose Auskunft durch d. Magistrat.

M 153 899 247.

[32901] E : ygienische Neuheit. In der Presse ist wiederbolt auf die sanitären

Gefahren der Benußung der Telephone hingewiesen worden. Allen solhen Gefahren wird vorgebeugt

““Telepsion-Mundsciüßer

von Bolz & Co., BerlinS. 59, Amt IV 2398 p. D. ( 6, Wiederverkäufer erhalten Rabatt.

[32720] E Geschäfts- und Vermögensübersfiht

der Ostpreußishen Landschaft für das Iahr vom 1. April 1896 bis 1. April 1897.

A. Geschäftsüberficht. M A

1) Pfandbriefs-Umlauf im Weih- nachts-Termin 1896:

zu 349% . . 294 147 525 M

¡u 3% . ¿--22 841 400 ,

Zunahme gegen das Vorjahr 14 735 650 M, gegründet auf den gleichen Betrag erststelliger auf Grund der Landschafts- ordnung vom 7. Dezember 1891 ausftehender Hypotheken- forderungen unter General- garantie der 11257 land- \chaftlich beliehenen Güter und aller bepfandbriefungs- fähigen adligen, köllmischen und zu aleihen Rechten be- [eser Landgüter des Land: chaftsbezirfs einschl. der staat- lihen Domänen und Forsten, sie mögen bepfandbrieft sein oder niht, sowie auf die Sicherheitsfonds der Ostpreu- ßishen Landschaft. / Beliehen sind 11 257 Güter Zunahme gegen

das Vorjahr G L Neue Taxen find vom 1. April 1896 bis Ende März 1897 aufgenommen 1571.

Von Darlehnen über den halben Taxwerth {teben zur Tilgung von 9808 Gütern .

Davon find getilgt und bilden in Pfandbriefen ge- trennt von dem Eigenthüm- | lihen Fonds den Beftand | des Tilgungsfonds . ., 6 372 750|— Die Jahres - Soll - Einnahme | beträgt : . | a. an Zinsen von Pfandbriefs- |

Darlehnen 10 894 066|— b. an Quittungsgroshen . 101 571/94 c. an Tilgungsbeiträgen 1113 172/03 Aus dem Reingewinn der land- schaftlichen Darlehnskafse für | 1895/6 sind überwiesen . 136 423/33 Betrag der uneingelösten Zins- | seine, wofür der Gegenwerth | in der Zinsen - Kasse vor- | handen iste 232 677/52 Zwangspverfteigerungen. |

Im Rechnungsjahr vom | 1. April 1896 bis dabin 1897 haben Termine zur Zwangs- versteigerung landschaftlich be- liehener Güter und Grund- stücke stattgefunden :

auf Antrag der Land-

schaft Antrag anderer Gläubiger . ..

316 988 925

65 740 100

21 Zwangéverwaltungen:

Am 1. April 1896 standen unter landschaftliher Zwangs- verwaltung 11

Im Rechnungsjahr vom 1. April 1896 bis dahin 1897 sind unter landschaft- lide Zwangsverwaltung gestellt

Hiervon ist in derselben Zeit die Zwangsverwaltung aufgehoben über . ...

und zwar:

a. ohne Zwangsverkauf

M a L b, pas A

über Mithin blieben am 1. April 1897 unter land- \haftliher Zwangsver- waltung Verluste: 23 306 A 09 „4. Dieser Berlust ift bei dem Verkauf des der Landschaft in der Zwangsversteigerung zu- eshlagenen Gutes Sbylutten Nr. 2 entstanden. Einschließlich desselben hat die Landschaft seit 1840 bei dem Verkauf der ihr in der Zwangsverfteigerung zuge- \{lagenen Güter einen Verlust von 47 062 M 09 S gehabt.

——— ———— e SP B. Vermögens-Nachweisung. M L. Vermögen.

1) Pfandbriefsbestand des Landschafts- onds (fogenannter Eigenthüm- icher Fonds)

zu 32% zu 39% 2) Baarbestand der Kasse . 3) Darlehn an die General-Feuer- \societäts-Direktion der Ostpreußi- schen Landschaft 4) 7 dias sicher gestellte Vor- üsse: a. Kursausgleihungs-Zuschüfse . b. vorgeschossene Zinsen von Pfand- briefs-Darlehnen : a. aus früheren Terminen 93 583 4 16 S {. aus dem [laufenden Termin 805345 , 12 ,

Von diesen 898 928 (A 28 4 waren bis zum 1: August d. J. 645 937 Æ 64 S zur Kasse ein- gegangen, sodaß dieser Vorschuß am genannten Tage einshließlich der Zinsenreste der in Zwangs- verwaltung und Zwangsversteige- rung befindlichen Güter noch 252 990 M 61 4 betrug und zwar :

a, aus früheren Terminen 47 436 M 09 g. aus dem lau- fenden Ter- min «200004, 02. c. vorgeschossene Tilgungsraten . davon waren bis zum 1. August L I. eingegangen 68867

. . 6488525 M4 . 104000 ,

898 928

60 „S,

d. fällige Kapitalsraten von Zu- \{chuß-Darlehnen und Zinsen . davon waren bis zum 1. August

d. J. eingegangen 3481419, e. e E A G IREES üsse davon waren bis zum 1. August d. I. eingegangen 718546 85 S. 5) Verschiedene andere Vorschüsse, Lebensversicherungsbeiträge der Beamten, Verzugszinsen u. \. w. 6) Gebäudewerth (nach der Feuer- versicherung 442 820 46) Landhofmeisterstr. Nr. 8/9 148 211 A 25 S Landhof- meifter- ftraße Nr.16/18 29014 , 45, 407 225 4 70 S abzüglich 19/6 für

Abnutung mit 4072 „, 25 , vit noch.

7) Grund- und Bodenwerth der

Grundstüdcke SENDYSIMERGC Nene, Nr. 8/9

23 M 64 | Landhofmeister- | \traßeNr.16/18 80 000 , , 151 723/61 8) Werth des Inventariums (nach | der Ms 79 506 A6) | Landhof-

nah Abschrei-

bung der Ab- nußung

403 1534

_— S E) io V raße S Landhof- 52 680 A 49 i meister- S litraße 16/18 abzüglich 39/6 für Abnußung mit 1580 , 41,

mit noch . . 9) Dispositions-Fonds zur Hergabe zinsfreier Darlehne an landschaft- lihe Beamte einshließlich der Ausstände Lx. Schulden. Aufgenommene Lombard-Darlehne | a. bei der Reichsbank . 221 000 4 | b. bei der landschaftl. | Darlehns-Kasse . . 221 000|—

Königsberg, den 1. August 1897. Oftpreufßische Bene R NRG G E on.

- Q

& s =

[32895] Geschäfts - Ucberficht : der Allgemeinen Deutshen Credik- Anstalt zu Leipzig

am 30. Juni 1897, Activa. Baare E. . M. 3 815 928.

Ie : a. art-Wechsel (A 26 725 699.80

b: Dévisen . ., 1227 3601.16 ¿ 27/993 5600: 7 397 416. 5

E

i 13 449 347. Laufende Rechnungen . 37 978 141. able Datlefar grgen bupoitei : 26 101 99

fandbr.-Darlehne gegen Hypot - E 2 323 165. Immobilien . 1 531 171. ar r E 70 270. Filialen und Kommanditen 1 900 000. Außenstehende Pfandzinsen . 18 297.

Passiva.

Alllen-Kpilall M 200000. Reservefonds T A 9 307 440.—

Reservefonds 11 , 5170199.47 , 14477 639. 1 333 354.

Beamten- Pensionsfonds . ü Atcle im Umilälse ¿4 22 280 582. Boie u Debatte u 70 753. inlagen auf Darlehnsbücher un Í Ñ , 16 943 991. " 28 569 452. 134 700.

Guthaben auf Check-Konto . 233 689.

Emittierte Pfandbriefe inkl. Zinsen Noch unerhobene Dividende . . Noch unerhobene Zinsen auf Dar-

lehnsbücher und Check-Konto .

M 196.

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. August

f Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmahungen aus den Handels-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, fowie die Tarif- und

d, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

189T.

Eentral-Handels-Register für das Deutsche Reih. (x: 196,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Herlin auch durch die Königlihe Expedition des Deutsen Reichs- und Königlich Prezßischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handels - Register.

- Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften E Le rnbibitielscchatten auf Aktiez werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels8- registereinträge aus dem Königreich A en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abents, die leßteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [32966] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. August 1897 sind am 18. August 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unjer Beseuschaftsregister ift eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17 292.

Spalte 2. Firma der Gefeilschaft : : Uccumulatoren-Werk System Linde Geselischaft mit beschränktcr Haftung.

Spalte 3. Sih der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4: Nechtsverbältnifse der Gesellschast : Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit besä;ränkter

aftung. j Gesellshaftsvertrag datiert vom 12. Dezember 1896, ein Nachtrag zu demfelben vom 10. Mai 1897.

Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation und der Vertrieb von Accumulatoren, hergestellt nah dem von Herrn Ingenieur R. Linde in Berlin er- fundenen Werfahren, sowie die Verwerthung und sonstige Auébeutung sâmmtlicher auf diese Erfindung erlangten Patente und Erfinderrechte.

Das Stammftapital betrêgt 150 000 4

Dem Rechtsanwalt Ludwig Wolffgram zu Berlin und dem Jagenieur Richard Linde zu Berlin gehören gemeinscha]tl:ch: :

a. die Erfiaderrehte an dem von dem Ingenieur Unde erfundenen Verfahren zur Herstellung einer Accumulatormasse und die auf diese Exfintung in Deutschland, Luxemburg, Belgien, Frankreich, Oester rei, Ungarn, Jtalien, England, Vereinigten Staaten, Canada, Spanien, Portugal, Schrwoeden, Norroegen, Dänemark, Rußland ertheilten Patente bez. Patent- anmeldungen, i b. die am 12. Dezember 1896 vorhandenen, jeßt in dem Gesellsczafts-Etablifsement Bessel-Straße 17 zu Berlin befindlichen Accumulatorenfabrikate, Ein- rihtungen und Werkzeuge zwecks Herstellung von Accumulatoren.

Diese Rechte bez. Gegenstände bilden na näherer Maßgabe § 3 des Gesellschaftsvertrages den Gegen- stand einer teitens der Gesellshaft von den genannten beiden Perjonen, und zwar von dem Rechtsanwalt Wolffgram in Höhe von 7509/6 Antheil, von dem Ingenieur Linde ia Höhe von 25 9/6 Antheil ge- machten Uevernahme. Die hierfür zu gewährende Vergütung ift auf 75000 A festgeseßt, und es sind von diesem Betrage 56 500 4 auf die Wolffgram'sche, 18500 A auf die Linde’fche Stammeinlage ange» rehnet worden. tba Geselishaft hat zwei oder mehr Geshäfts- ührer.

Erklärungen und Zeichnungen der Geschäftsführer haben, um für die Gesellshaft verbindlich zu sein, durh sämmtliche Geschäftsführer zu erfolgen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Berliner Börsen-Zeitung.

Geschäftsführer sind:

1) der Ingenier Willibald Merl zu Berlin,

2) der Ingenieur Anton van Boven zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 1584, Ma die Kommanditgesellshaft auf Aktien in

irma: Deutsche Genofsenschafts- Bank

( von Soergel, Parrifius « Co. mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Maiu, leßtere unter der Firma: Deutsche Geuofsenschaftsbauk von Soergel,

Parrifius «& Co., Commandite Frankfurt a/M. vermerkt steht, eingetragen :

Die in den Generalversammlungen vom 20. März und 9, April 1897 getroffene Bestimmung, das Gesammtkapital der Kommanditisten um 7 000 000 iu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.

Das Gefammtkapital der Kommanditisten beträgt nunmehr 28 000 000

Dasselbe ist eingetheilt in:

a. 15 000 Aktien à 200 Thlr. = 600 M,

b. 15 832 Attien à 1200 M4,

c. 1 Aktie à 1600 M

Sämmtliche Aktien lauten auf den Namen.

Verlin, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [32967] des Köuiglichen Amtsgerichts A zu Berlin, geaut Verfügung vom 17. August 1897 ist am s, August 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze iu Berlin

unter Nr. 29 783 die Firma:

Paul Schulz

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul

Schulz zu Berlin,

unter Nr. 29 784 die Firma:

D, Bein :

und als deren Inhaber der Kaufmann David , Bein zu Berlin “tragen worden.

erlin, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

F Breslau. SBefanntmaGung. [32786] / _In unfer Prokurenregister ift unter Nr. 2279 der Kaufwann Ludwig Baruch in Vreslau als Prokur’. der hier: bestehenden, in unserem Gefellschaftsregi‘ter Nr. 83 eingetragenen Handelsgefellschaft Baruch, & Löwy heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Bresiau, f Befanntmahung. [32785]

In unser Gesellschaftsregister it am 13. August 1897 unter Nr. 2950 bei der offenen Handelsgesell- {aft in Firma Jacoby & Selbiger hier cin- getragen worden, daß dic GescUschaft aufgelöft und die Firma erloschen ift.

Dée Firma ist dex zufolge im Gesellsaftsregister gelöst worden.

Breslau, den 13. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, NXiain.

In das Handelsregister worden :

14336. Actiengesellschaft für agutomatisheun Verkauf in Hamburg (Zweigniederlassung). Die unter diefer Firma in das Handelsregifter der freien Siadt Hamburg eingetragene Aktiengesellschaft hat unter gleicher Firma dahier eine Zweigniederlassung errichtet; der Gefellschastévertrag ist vom 19. August 1886 datiert. Gründer derGesellshaft, welche ämmtliche Aktien übernommen haben, sind: Kaufmann Agathon Friedri Woldemar Nifsen, K2ufmann Georg Hein- rich Christian Albert Reinhold, Kaufmann Adolph Woermann, Kaufmann Adolph Traugott Söllner, sämmili in Hamburg wohnhaft, Kaufmann Edward Hore zu London, Bankdirektor Siegmrnd Nosenstein und Schlachter Hans Hermann Frambeim, beide in Hamburg. Die Gesellschaft hat ihren Siß in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb. und die Verwerthung von Patenten, Er- findungen, Konzessionen u. |. w. sowie die Be- treibung aller biermit zufsammenhängender Geschäfte. Das Grundkapital besteht aus 200 000 Æ, ein- getheilt in 200 auf ten Inbaber lautende Aktien zu je 1000 Der Vorstand ktestebt aus zwei Per- sonen und zwar zur Zeit aus Karl Heinrich Her- mann Derzen in Hamburg und Max Emil Rudolf Bawrlißza in Berlin. Die Firma wird von beiden Vorftandêmitgliedern gemeinsckchaftlih gezeihnet. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur Sffentliche Bekanntmachung mindestens zwei Wochen vor dem Tage, auf wel@zen die Berufung lautet; die pen der Gesellschaft auêcehenden öffentlihen Be- kanntmachungen erfolgen dur den Aufsihhtsrath oder den Vorfiand und werden in den Reichs- Anzeiger oder ten Hamburger Correspondenten ein- gerückt. Der erste Aufsichtérath besteht aus: Kauf- mann Adolph Traugott Söllner in Hamburg, Kauf- mann Edward Hore zu Lendon, Bankdirektor Sieg- mund Rosenstein, Ingenieur Theodor Avé-Lallemant, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Donnenberg, alle drei in Hamburg. Zur Prüfung des Herganges der Grün- dung sind bestellt gewesen: Kaufmann Wilhelm Moll und Buchhalter Otto Jalafß, beide in Hamburg.

Franksurt a. M., den 7. August 1897.

Königliches Amtsgericht. TV.

[32613] ist Heute eingetragen

Hamburg. 132797] Eintragungen in das Handelsregifter. 1897, August 14,

Mantel & Lüning. Das bisher unter dieser Firma von Arnold Wilhelm Lüning geführte Ge- \häft wird von demselben unter der Firma

Arnold Lüning fortgesetzt.

Ludwig v. Lorentz. Diese Firma hat die an Iohann Otto Friedrich Adolph Berger ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Ulrich Peters Prokura ertheilt. y

Nudolf Rettich. Die von dieser Firma an Jo- hannes Hermann Rettich ertbeilte Prokura ift durch dessen Tod erloschen. Die an Anton Heinrich Ludwig Otto Stübinger ertheilte Prokura ift auf-

gehoben. August A6.

Rudolf Nettih. Das unter diefer Firma bisher von. Rudolf Heinri Gotthard Rettich geführte Geschäft wird von einer Kommanditgefsellhaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte N. H. G. Rettich ift, unter der Firma Rudolf Rettich & Co. fortgeseßt.

Rudolf Rettich & Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat an Robert Thomas Tidswell Brokura ertheilt. :

I. Köllisch & Meyer. Johannes Carl Wilhelm Severin is in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seyt dasselbe in Ge- meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Berthold Eugen Fedor Geyder unter unveränderter Firma fort.

Su e Bobsin. Diese Firma, deren Inhaber Carl August Ferdinand Gerhard Schmidt war, ist aufgehoben.

Commerz- uud Discouto-Bank in Hamburg. Gustav Hermann Meyer is zum Mitgliede des Vorstandes, als stellvertretender Direktor, mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit cinem Prokuristen zu

zeichnen. August 17, Sahler & Krey. FJnhaber: Jacob Karl Otto ahler und Carl Julius Heinrih Krey.

Ulfréd Roseuquift. Inhaber : Alfred Sm nE, A. Hartrodt. Diese Firma hat an Hermann Otto

Das Central - Handels - Register für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A 46 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 §. SFnsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

Thielebein und Rudolph Heinri Christian Thode | gemeinschaftlihe Prckura ertheilt.

Nichter & Thics. Inhaber: Johannes Eduard Paul Richter und Henrique Alejandro de la Trinidad Thies.

W. Schlafhorst. Diese Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma zu M.-Gladbach ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben worden. Wilhelm Schlafhorst senr. und Oscar Swlafhorft, beide zu M. Gladbach, sind aus dem Geschäft ausgetreten; dbasfelbe wird von dem een Theilhaber Wilhelm Swlafhorst junr., hierselbst als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Das Landgerick&t Hamburg.

Konstantinopel. Vefaunntmahung. [32764] Der Kaufmann Peppi Athas, Mitinhaber der Firma Athas Crères in Konstantinopel, hat dem Dito- manischen Staatsangehörigen Kaufmann Rudolf Heilpecn ebendort Prokura für die genannte Firma ertheilt. Diese Prokura ift unter Nr. 86 des dies- seitigen Prokurenregisters eingetragen worden. Konstantinopel, den 16. August 1897. Der Kaiserlich Deutse General-Konsul: (L. S.) I. V.: Dr. Gumprecht, I. Vize-Konsul.

Nass2u, Lahn. [32815]

In das Gesellschaftéregister ist zu lfd, Nr. 9, be- treffend die Aktiengesel saft Vrauerei Lahnthal vormals Karl Winterwerb zuNafsau a. d. Lahu, heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden :

In der am 26. Juni 1897 abtgehaltenen außer- ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellshaft ift bes{lossen worden, den Auf- sihtsrath aus 5 Mitgliedern bestehen zu lassen, und ift Engelbert Marmann zu Koblenz als weiteres Mitglicd des Auffichtéraths8 gewählt worden. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 18, Lugust 1897 an demselben Tage.

Naffau, den 18. August 1857.

Königliches Äimtsgericht.

Neurode. SBefanntmahung. {32816] Die in unserem Firmenregisier unter Nr. 384 ein- getragene Firma J. Grieger zu Hausdorf ist deute gelöscht worden. Neurode, den 16. August 1897. Königliches Umtsögericht.

Neuss. [32818]

VFn unserem Firmenregister is die unter Nr. 101 cingetragene Firma „Heinr. Thywißen & Cie“ mix dem Sitze in Neuß u:d in unserem Prokuren- register die unter Nr. 35 ven der genannten Firma der Ebefrau Heinrih Thywißen, Nathalie, geb. Daelen, zu Neuß ertheilte Prokura beute gelös{cht worden.

Sieuß, den 17. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Neuss. ; : [32817]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 164 die Firma „Müller & Juhoffeu“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die Kaufleute Cornelius Müllcr und Wilhelm Ünhoffen, beide zu Neuß, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 17. August 1897 be- gonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

Neuf, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. {32800]

In das hiesige Handelsregister Fol. CCXXVII sub Nr. 227 zur Firma „Conrad Lewin“ ist heute ad Kol. 5 eingetragen worden :

Das Leotterieges{chäft it auf den früheren Inhaber, den Kaufmann Conrad Lewin in Neustrelitz, käuflich übergegangen, welcher dasfelbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Siegmund Guttmann hier, unter unveränderter Firma fortführt.

Neustrelitz, 16. Auguft 1897.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I, als Handelsgericht. Kretschmann.

Neuwied, [32819]

Bei der unter Nr. 254 unseres Gesellshafts- registers eingetragenen Aktiengesells haft Walzwerk Germania zu Neuwied in Liquid. ist heute vermerkt:

An Stelle der bisherigen Liquidatoren O. Klatte und B. Züge ist zum Liquidator der Gesellschaft Kaufmann Väinann Mommsen in Frarkfurt a. M. und zu dessen Stellvertreter Kaufmann Ludwig Grießbauer in Frankfurt a. M. beftellt. Neuwied, den 14 August 1897. Königliches Amtsgericht.

OMfff]enburg. [32820] Eintrag zum Firmenregister.

Nr. 12970. Zu O.-Z. 366 wurde heute einge- tragen: Firma Adolf Beck in Ortenberg. In- haber ift der seit 14. Oktober 1875 mit Karoline, geb. Müller, von Ettenheim verheirathete Adolf Beck in Ortenberg. Nah Ait. 1 des Ehevertrags d. d. Ettenheim, 2. Oktober 1875, {ließen die Ver- lobten ihr gegenwärtiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes, aktives und passives Vermögen von der Gütergemeinshaft aus, mit Ausnahme von Le, die jedes von ihnen zur Gütergemeinschaft giebt. Offenburg, den 3. August 1897.

Gr. Amtsgericht.

Opladen. L [32821]

Unter Nr. 76 des Gesellschafisregisters ift heute die cffene Handels8gesell/haft in Firma Valkhaus « Hack z2 Hilgen und als deren Inhaber 1) Albrecht Balkhaus, Fabrikant zu Hilgen, sowie 2) Theodor Hak, Kaufmann, bisber in Köln, nun- mehr aub in Hiloen wohnhaft, eingetragen.

Jeder Gesellschafter is zur Vertretung der Gefell- haft berechtigt. É

Opladen, den 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. {32765}

Fn unfer Gesellschaftsregister iît bei Nr. 8, die „Handelsgesellschaft Heinrichß Schiller & Wil- helm Czeh“ mit dem Sitze in Pleß betreffend, Folgendes eingetragen worden : :

Spalte 3. Der Siy der Gesellshaft is nah Nieder-Goczalkowißz verlegt.

Spalte 4. Der Apotheker Hans Czech, der Braueret- pächter Wilhelm Czech und der Dr. med. Erich Czeh find aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu 3 und 4 eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 16. Auguft 1897.

Plef, den 13. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handclsregifter. [32616] In unserem Firmenregister . ist beute die unter Nr. 2680 eingetragene Firma „A. Rekowski““ ges loscht worden. Posen, den 13. August 1897.

Königliches Amt18geriht. Abtheilung 4.

Remscheid. [32822] In das hiesige Handels-Prokurenregister wurde beute eingetragen unter Ne. 281 die der Ehefrau des Kaufmanns Otto Gerlinghaus, Frieda, geborene Mannes, in Remscheid von der Firma Otto Ger- linghaus in Remscheid ertheilte Prokura. Remícheid, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Rüdesheim. Bekanntmachung. [32939]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 313 (Firma Carl Weibler in Lor) vermerkt worden, daß der Kaufmann Philipp Weibler in das Handels- ge|chäft als Gesellshafter eingetreten ift.

Sodann is an demselben Tage in unser Gesell- \chaftsregister unter Nr. 116 die Firma Carl Weibler als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. August 1897 begonnen und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Peter Carl und Philipp Weibler in Lorch find.

Rüdesheim, den 13. August 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Sehrimm. [32823] In unser Firmenregisier ist heute unter Nr. 311 die Firma Marie Voas, vertvittwet gewesene Kunz in Schrimm und als deren Inhaberin „Frau Marie Boas verwittwet gewesene Kunß" in Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 18. August 1897. Königliches Anitsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. [32619] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 11 ein- getragene Firma „H. F. Eckel“ ist heute gelöscht- worden. Schubin, den 17. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Simmern. Sefanutmachung. S

1) In unser Gesellschaftsregister ist am 31. Jul 1897 eingetragen :

Unter Nr. 11.

Die Gesellschaft ist dur gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst.

Ver Curt Müller von Berneck, Dampfsägewerk- besißer in Ellern seßt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort.

2) In unser Firmenregister ist am nämlichen Tage eingetragen :

Unter Nr. 125:

Die Firma Müller von Berneck «& Cie in Ellern und als deren Jnhaber Curt Müller von Berneck, Dampfsägeroerkbesißer in Ellern.

3) In unser Prokurenregister is am 11. August 1897 eingetragen :

Unter Nr. 12:

Als Prokurist der Grua Müller von Verneck «& Cie in Elleru, Inhaber der Firma Dampf- sägewerkbesizer Curt Müller von Berneck daselbst, der Kaufmann Wilhelm Arnhold zu Ebern. Simmern, den 11. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stadteldendorrs. Befauntmahung. [32824] In das hiesige Handelsregister ift Seite 24 unter Nr. 23 bei der Firma Armbrecht & Sohn ein- setragen, daß das Handelsgeschäft dur Eintritt des

aufmanns Carl Armbreht jun, Sohnes des bis- herigen alleinigen Inhabers, Kaufmanns Carl PLROA Wilhelm Armbreht, am 1. Januar 1897 n eine offene Handelsgesellshaft umgewandelt ift. Stadtoldendorf, den 16. August 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.

Mornhinweg.

E

a Soden T zion -rindca M Ai i ie ic E ima ier: aur mi M A Vi Ca R I ra

Zueigt:

T a icamts a0r iu rei Bi N dirt pat Haar: ram ira D i PA