1897 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Stadelmann jr., Apolda. - 13. 5. 97.

Klafse. i n 79 614. n-förmig gebogene und zu beiden eges s zurüdgekröpfte

Seiten des S

Nadel als Haläbi Gil S

Berlin, Mantevffelstr;ck 73. | 8. 6.97. ——. H: 7792 3, 79656. Tranéparente Augen- bzw. Fulius Komrowsfky, Wien; Vertr. : Max Meyer 1 27. 7.97. K..7092.

on Damen-

Auguft Robrbach, u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Zum Anprobieren v Fleitern diznendes Podest mit seitlich angetriebener und auf Rollen laufender Drebsceibe.

Baschwitz, Berlin, Seydélstr. 25.

Geftricktes Korsett, Rüdckea- Theilen ganz oder theil- weise durchbrochen gzftrickt ist. Theodor Lindner, 98.7. 97. L. 4460.

Affengeftalt. Aeußere Hallesche-

s 7/24 3. 79 668, Vorder- und

das in ten

Berlin, Poftstr. 2. 3, 79674, Arthur Streubel, 99. 7. 97. St22375. Lampenfuß mit abnehmbarem und sítüten versehz-nem VergrößerungS- Leipzig, Königstr. 7.

Fahrradkostüm in

4, 79404. mit Erhöhung

i Anton Knobloch,

7. 97. K. 70834.

4, 79440. Fahrrad- entgzgengeseßt wi Hauptvogel, D 8096

4. 79 441. Anfaßz mit s{chräger Rückwand und mit dieser durch Falze und Feder verbundenem, entsprehend s{chrägwandigem Aufsteckörper für Fahrcad- und ähnliche Laternen. t vogel, Dresden, Ostra-Allee 3. 9. 7. 97.

o. dgl. Laterne mit zwei rkenten Aufyängefedern. T rééden, Ostra-Alleé 3. 9. 7. 97.

Abert Haupt-

4. 79469. Dot mit den aus dem Gewebe resultierenden Saugfäden. N. L. 4448. : 19 470. Au8ziehbare Gasampel ohne Stopf- büsenzug. S(ildergafse 66— 68.

zugeordnéten

Saugfäden d z W. H. Leunart, Rheydt. 26. 7.

96. 7. 97. H. 8155. 4. 79476. Lampenglockde mit flahem, in der Mitte durchlochtem Boden. Berlin SW., Charlotienfstr. 3.

F. A. Hovpen,

4, 79568. Trieblagerung für Lampen mit einem an der inneren Dochtfeite befestigten Ge- bâuse, welches für beide Achsenden der Triebs- F. Budweg & Sohn,

räder Lager besitzt. B. 8682.

Waidmannélust-Berlin. 4, 79657. Petroleumbrenner, welcher mit be- sonterer Zündflamme verseßen ift. Ernft Sto, Dresden-Striesen, Lauensteinerstr. 1. 27 L Ol 231A *%9 669. Spiritus - Gasglüblihtlamve mit zum Auswelhseln des oberen Dochttheiles ein- gten Dochtrohr. Julius Piutsch, Berlin. 98. 7. 97. 4. 79704. Lampe aus gedrücktem, verzinntem Eisen- oder Stablblechß mit einem Auftrag von Kupfer, Nickel, Messing o. dal. & Co., Neheim a. Rubr. *9 630, Zrweitheiliger, mit Lappen über die Fußflanshen ter Stempelschiene_ und Kappen- f Verbindungts{uh Elsenbabnschienen hergestellte Stre@engerüste in Hugo Friemaun, 2 . F. 3679.

Gebr. Kaiser 92. 6. 97. §. 6833.

Bergwerken. Dortmund, Beurkbaut ftr. 25. 5. 79 645, An einem Ende drehbar gelagerte Siürzvorrichtung mit zwei auf dem anderen, im Halbkreis s{wingenden E geordneten StürzlöWern. 4. 7. 97. V: 1310,

Zerkleinerungsaxparat für Grün- und Kartoffelmaische einander verstellbaren, fräfer scheiben, sowie einer in einem Rohr rotierenden Schneckte zum kortinuierlihen Betrieb des Ganzen. Heinri „Bann Winnweiler, Pfalz. 24. 7. 97. H. 8149.

d GE5. EŒlektrishe Fafausleuhtlampe mit Gummistreifen in den Schwälbens{wanzrippen des tie Glühlampe umgebenden Stablkorbes und mit Kabel und Armierung aufnehmendem Stahl[- Fgnaz Papriau, Mannheim, U. 5. 6.

oder Moß - Gährpfeife, ener und eingedrückter Stellung im Fasse abgedichtet, mittels Bajonettversluß Jacob Drumm, Albers- t5. 7. 97. D. 2969. Bereinigter Vorfilter-, Vorlauf- und Gelägerfilter-Kessel mit zwei Einlauflaternen, einem Druélufteinlaß und einem Auéflußhähn. Leonhard Schwerter, Nürnberg, Königéftr. 61. 99. 7. 97. Sw. 6392. S. 79 501. Blätter aus Seidenfiof mit Lack- erzug. Franz Müller, Dresden, Kl. Packbof- 10. 7. 97. M. 5636. Vorrichtung

nde vor einander ans Heinr. Vaerft, Glad-

6. 79 521.

rtig geriffelten Reib-

P. 3028. 6. 79637, welche, in auêgezo

arretiert werden Tann. weiler, Pfalz.

S, 79553, zum Bürften Lodern von Stranzgarn nah dem Shlichten, angeordnecien

Querschnitt

Garnwalzen kreuzförmigem G i rotierenter Bürste ¿zwishen den Walzen.

bei welchem ¿wei gegenüberlicgende Seite auer zu ibrer Achse unbewegliche Franz Schaefer u. Bruno Fliegel, 24. 7. 97. S Besen aus zershnittenen Kokos- strängen, die \chleifenförmig în das Befenholz Saalwächter & Tuchen, S(önebeck a. E. 29. 7. 97. S. 3609. Pargquetbodenbürste mit in threr Stablborsten. Friß Hugel- mann, München, u. Max Thomá, Pasing. © 6. 97. Hi: 7935. / Schaüre mit einer r umslegtaren Nefteln zum Zulsammcnheften von

25. 6. 97. B. 8590.

lien gestaltet

Hielger2dorf.

9, 79 483. ge verstellbaren

oder mebreren

Ansichts - Poftkarten

Bergmuäun, Gaggenau. 113. 79 499. L Hförmig gebogene Schiene als

Haltevorrichiung Papierblocks. - Ju Rosenthal, Pecsen, Victoriaftir. 16. 7 R. 4551.

79 524. Mit Gummi - Plattierung Leder - Marpe. R. Schwarzwald, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 34. 7 Sh. 6373.

*%9 626. Verstellbarer Druckopf am Quer- Karl Krause, Leipzig-

haupt voa Prägeprefien.

A.-C., Zweinaundorferstr. 59. 8. 7. 97. K. 7001. j

Klasse. i :

12. 79712. Gasregler mit Quecksilbergefäß und durch die steigende Quegsilbersäule sperr- baren Bohrungen än-einem die-Leitungsrobre- ver-

bindenden Dreiweghahn: Greiner Stüßerbach i. Th. 2.0 4271.

13. 79411. Selbsttbätige Kesielsgelevor ung mit Rückleitung zum Wasserbébälter und Leitung zum Speiseventil, weldes. bei finkendem Wassers spiegel_ im Kessel mittels Shwimmereinrihtung geëcffaet wird. Wilhelm Wortelmann, Mengling- haufen b. Barov. 1. 5. 97. W. 53933.

13, 79 512. Duecfsilverstandrohr mit doppeltem Quedsitherfang Und um die ‘obere Mündüng bertnngeleafem -Samm-ltrihter für das" mit- gerissene Quecfsilber. R. Ulmaun, Charlotten- bura, Ublanèdstr. 184. 23. 7. 97. U. 578.

14. 79480. Expansions-Swieberstzuerung für Dampfmaschinen mit im Grundschieber an- geordneten Corlißbhäbnen. Ottmar Cramer, Nürnberg, Untere Turtistr. 16b. 29. 3.97. G T5095.

14. 79629. Kolbensteuerung mit durch ein- gelegteaufgeshnitteneRinge gedihteten Expanfions-

iciebern. C. Kießelbah, Rath b. Düsseldorf. 9. 7. 97. K. 7006.

17. 79495. Küblvorrichtung für Nahrungs- mittel, beftebend aus einem an die Wasser- leitong angeshlofsenen Kasten ‘mit Abfluß Und in demselben lose eingebängtzn Bebältern. Otto Wünnemaunu, Elberfeld, Königstr. 147, 5, 7. 97. ‘W. 5640.

19. 79643. Gabel mit gebogenen Zinken zum Anpressen der Schienen an dié Séhwellen beim Aufnageln. I. Q. Myers, Orlando; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luiserstr. 26. 24. 7. 97. M. 5703.

19. 79644, Gleis-Kurve mit an der Außen- schiene innen angebrahten, den Radflants zeit- weise tragenden Schienenstücken. W. C. Ferguson u. I. L. Bounell, Jaksonville; Vertr.: Carl P Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 24. 7. 97. .— F. 3718.

20, 79 412, Sranke, deren Vershluß durch den Zug und «ine elektrishe Leitung erfolgt. Gubeuer Musikwerke Kirsch & Co., Guben. 6. 5. 97. G. 4038.

20. 79578. Weidenstellvorrihturg mit dur ein Gestänge am Wagen zu betbätigender, mit der Weichenzurge verbundener, keilförmiger Stell- vlatte. G. M. Hilbert jr.,, Mountain Top; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin N W., Luisen- strafe 43/44. 23. 7. 97. H. 8147.

21. 79 504. Klemm-Jfolator aus Steatit aus zwei übereiranderzusteŒenden Theilen wit einem die Kabel trennenden Halsansaß am Untertheil. Reinhardt & Gokenbach Elektrotechuifches

Juftallationsgeschäft, Reutlingen. 12. 7. 97.

E. 2188.

21. 79519, In Batteriekäften einzuseßende Stügzbretter für mit seitliden Vorsprüng2n ver- sebene Samralerzellen. Akkumuiatoren- Fabrik, A.:G., Berlin. 24. 7. 97. A 2239.

21. 79 520. Accumulator für Fahrräder o. dgl., dessen Elektroden in bes{ränkter Anzahl durch perforierte Hüllen und Eckenbeshläge in Trögen getrennt und mit leßteren grußvènweise in einem

bermetisch verschlofsénen Kasten untergebra@t sind. | C. P. F. Clerc u. A. G. Pingault, Paris; |

Vertr. : Arpad Bauer, Berlin N., Stralsunder- straße 36. 24. 7. 97. C. 1661.

21. 79525. Sfolator mit Einscnitt zum Ein- legen von elektrischen Leitungëdrähten und Fest- flemmen derselben mittels itolierendem Klemm- tück dur einen aufges{hrautten Metalidedel. F, E. Ebert, Fürth, Lessingstr. 1. 26. 7. 97. E. 2209.

21.

geflehteinlage und Verbirdungsmüffe. Pieper, Berlin. 26. 7. 97. P. 30697. 79 532. Kabelverbindungtkasten aus zwei Hälften mit oberem Metallrabmen und. Spirxal- robren zur Aufnahme der Kaktclröhren. Carl Pieper, Berlin. 26. 7. 97. P. 3098. 21. der Vorderseite befindlichen Polöffaungen und scarnierartig befestigter Schußbaube.

7. 97. S. 3605.

21. 79 76%. Stromunterbreher, bei dem s beide Stromslußstücke zwangéläufig und gleich- zeitig bewegen. - Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 17. 4. 97. A. 2070.

23. 79569. Seifenstück mit auf die relief- artige Ove flähe aufgepreßter F. H. Lavanchy - Clarke, Genf-Plainpalais;

Bertr:: C. Gronert u. Paul Kühne, Berlin NW., |

Luisenstr. 42. 12. 7. 97, L. 4403.

Der - Anmelder nimmt für diese Anmeldung ' die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit der S(bweiz vom 13. 4, 92 auf Erund dés am 2. 9. 97 angemeldeten und am 15. 4. 97 ein- î getragenen \chweizerischen Patentes Nr. 13 318 in ;

| 34, 79401. Drehbares Bühergeftell mit an We{selplatte für Beegandiangs- j Has F. Küppersbusch « Söhne, S.

m. b. H., Schalke i. W. 20. 7. 97. K. 7069. ; 24, 79625. Stornfteinreinigungsthürvershluß

mit zwei durch einen Gelenkbebel gleidzeitig zu i zufallendten Schiebern. Georg Lauge jun., Barsinghausfen.. 7. 7. 97.

Anspruch. 24. 79 394. berde mit unmittelbar daran montierten brennern.

öffnenden und mgleih

L. 4386.

24. 79 639. Viereckiger Efsenrahmen aus einem ! Z abgebogenen Blé(hstréifen mit an dem ein-

: 33.

79 531. Für die Verlegung unterirdischer | 33. 79 635.

Kabel dienender Block aus Zement mit Drabt- ; Carl

79 582. Elektrische Grubexlambe mit auf

Otto i Siedeutovf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 24. i

Kontrolmarke. i

flamme. E. La Ramée, Freiburg î. Sl. 23. 6. 97. R. 451k

Klásse.

BEE 79 708. Lederstollmaschine, bestehend aus einem \{hrägen Tis mit halbrunder Stahlplatte an der Hinterkante - und- hölzérner, durch Fuße hebel betbätigter, das Leder * gegen die Platte drüdender Drueplatte. Pbilipp Moog, Kreuz- nah. 10. 7. 97. M. 5639.

30. 79417. Zahnärztlihe Bohr- und S(hleif- maschine mit Heißluftmotor. Paul . Vollaud, Berlin, Prinzenstr. 87. 10. 6. 97. V. 1274.

30. 79431. Vorrichtung zum Zerstäuben leicht- flühtiger Körper, aus zwei mit Kapillaren ver- jehenen Rößrchen, die innerhalb eines Gefäßes an den - béiden - entgegengeseßten Endèn endigen. E. Metrck, Darmstadt. 6. 7. 97. M. 5615.

30. 79433. Nagelschneidzange mit zwei gleih- mäßig wirkenden Druckhebeln nebft Nagelfeile und Nagelreiniger. Adolf Metzger, Frankfurt a. M., Speicherstr. 6. 7. 7. 97. M. 5616,

30. 79438. Beerdigungêvorrihtung mit Erd- bebältér mit Klappboden und unter denselben fabrbarer Senkvorrihtung mit si selbst tiennenden Tragekabeln an gemeinfamer Trommel- winde. N. R. Richmoud, Chariton; Vertr. : Emil Reichelt, Dresden. 9. 7. 97. R. 4559.

30. 79514, Vorrichtung zur Herstellung von Oblaten- u. dgl. Kapseln aus zwei gelenkig mit einander verbundenen Käften mit auswechfelbaren Formenplatten. Johann Schmidt, Nürnberg, dintere Beckschlagergasse 34. 23. 7. 97.

ch. 6359.

30. 79 515. Oblatenkapsel aus zwei mit ihren zylindrishen Rändern zufammengesteckten Hälften. Johann Schmidt, Nürnberg. Hintere Beck- ilagetaafse 34. 23. 7. 97. Sck. 6360.

30. 79 523. Verstellbare Krankenkrücke. Carl Kroll, Berlin, Kurfürstenstr. 140. 26. 7. 97. N. 7087.

30, 79 618. Beckenförmiger Schußrand für Speinäpfe. Marx Kollmanu, Leipzig, Löhrspl. 5. 23. 6. 97. K. 6933.

30. 79 622. Umstellvorrihtung für Apparate zur beilsymnastishen Behandlung, welche ver- mittels Klemmschrauben jede beliebige Fest- stellung eines oder mehrerer Hebel in einem ganzen Kreise um eine Triebwelle gestattet. Rofsel, Schwarz & Co., Dotheim. 5. 7. 97. R. 4543.

30. 79628. Büchse für Wachzpomade o. dal., mit quer hindurhgehendem Haltestift an der oberen Oeffnung. Paul Kamprath, Leipzig, Tauchaerstr. 14. 9. 7. 97. K. 7004. 4

30. 79 666. Dampfbade-Apparat mit den Dampf vorber dur Medikament - Bebälter führender Leitung. P. I. Holm, Eau Claire; Vertr. : Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 98. 7. 97. H. 8167.

33. 79387, Schirm, dessen Spiße und Griff umlegbar sind. Biems8hey & Co., Ohligs. 2. 7. 97. B. 8626.

33. 79391. Geldbörse mit Springdeckel und Schreibtafel auf diesem. Otto Klener, Würz- burg, Waanerstr. 14. 7. 7. 97. K. 6995.

33. 79 444. Haarweller aus einem Rahmen mit Frifierbrett und einer Reihe umklappbarer, sowie festzustellender Querleiften. Valentin Wex, München, Karlspl. 2. 12. 7. 97. W. 5668.

33. 79445. Zusammenhafbarer Baristeller aus ¡wei der Gesichtzform angepaßten Kämmchen, das eine mit Knopf, das andere mit Oese versehen. Felir Wiecgk, Gotha. 12. 7. 97. W. 5670.

33. 79453. Lederkoffer mit Gummi-Plattierung. R Schwarzwald, Hamburg, Kaiser Wilhelm- straße 34. 22. 7. 97. Sd. 6359.

79468. Zusammenlegbares Reisebett für

Fobanna Stuttgardter , München,

26. 7. 97. St. 2369.

. Gesihtsmaëkenartige mit gaze- actigem Stoff überzogene ShußvorriWtung gegen Fliegen u. f. w. aus biegsamem Material, wie Rohr, Draht u. dgl. Bertrand Stahringer, Grüna i. S. 13. 7. 97. St. 2345.

33. 79 642. Tornister aus Leder und einer die Ledertheile zusammenhaltenden - Gummi- Plattierung. R. Schwarzwald, Hamburg, Kaiser Wilbelmstr. 34. 23. 7. 97. S@. 6363.

33. 79663. Tasche, bei welcher der Zusammen- halt der Theile durch eine Gummi-Plattierung bewirkt resza unterstüßt ift. R. Schwarzwald, Hamburg, Kaiser Wilhelmftr. 34. 28. 7. 97. S. 6386.

33. 79 706. Geldbeutel ohne Naht mit Bügel- vers{luß. Emil Kleinen, Altenschlirf. 24. 6. S7. K. 6931.

34. 79386. Zusammenlegbarer Tisch, gekenn- ¡cihnet durch Vereinigung je ¿weier Füße zu einem festen Rahmen, welcher um eine durch den Tischrabmen gesteckte Achse drebbar if. Wilh. Schweitzer, Freiburg i. B. 21. 5. 97. Si. 6113.

34. 79400. Handrollenbügeleisen mit am Halter angebrahtem Federlager für die Rolle und von dieser lôsbarem Rollendeckel. Otto Oehlmann, Leipzig, Waldftr. 57. 22. 7. 97. O. 1034.

Kinder. Luiserftr. 424.

allen vier Seitéèn angebrachten Thüren. Otto Kayser & Co., Berlin. 22. 7. 97. K. 7073. 34, 79402. Auf einem federnden Doppel- rabmen ruhende Federmatraße. Ferd. Keru, Mürchen, Knöbelítr. 7. 22. 7. 97. K. 7074. 34. 79413. Hyzienise Spuckaapfeinlagen, Speiplatien u. dgl. aus trockener, porôser Masse (¿. B. Holzstoff oder Torf). Theodor Schmiedel, Gr. Ham egantr 12, Theodor Riebenftahl, Gr. Hamkburgerstr. 16, u. Paul Zimmer, Alt- Moabit 123, Berlin. 13. 5. 97. Sch. 60683.

ge chnittenen Außerflansh eingenietet-n Zwidkeln §4. "79 416. Kleiderhalter mit Kragenshuß-

und an tem Inninflansch eingefaliten Een. Ln ILhn, Ctfurt, Pilse 8. 16. 7. 97.

a

. í .

24. 79640. Viereckiger Essenrahmen aus vier ; Z-förmig abgebogenen Blechtheilen mit an den Kanten schräg abgebegenen vernieteten Enden und j

Hugo }

16. 7. 97. 3. 1744. î

Selbstihätige Gaserzeuger mit !

Gewebeshihten in spiral-

wandigen langen Kanälen enthaltenden Shwims- ;

mern. Franz Inderau, Dreéden, Grügestr. 8/10.

abgefrêöpsten und vernieteten Flauschen. John, Grfurt, Pilse 8. 26. T9478,

ftehend gewundene

21. 11. 96. 3. 1471. 26. 79 705.

mit boklem Küken und ¿wei Auéloßbobtungen für

das Züntflammenrohr und das Rohr der Ha

bügel für Herren-Röde in Verbindung mit der durh G.-M. Nr. 69 820 geshügten Aufhänge- rorrihturg. Carl Schöflhammer, Worms. 3. 6. 97. Se. 6166.

24. 79436. Zange mit federnden Armen und auf diesen gleitenden Schließring an einer Schiebestange,. O. L. Owen, Whitinsville; E Emil Reichelt, Dresden. 9. 7. 97.

34. 79 506. Kochapparat mit dur eingepreßte Rippen versteiftem Wasserbebhälter und Keh- behälter. R. Uimaun, Charlottenburg, Ubland- ftraße 184. 13. 7. 97. U. 569.

Laternenbabn für Gasglüblidt 34, 79 518. Rahmen für Brauikränze u. dgl.

upt- |

mit cffenem, am Rückten vbershließbárem Kasten

und besonderem Einsaßzkaften. D. H, Köln, Sterngafse 69. 23. 7. 97. O. 109-

eo 522. Gasherdroft, dess

* . f en N 2

einer rechteckigen Oeffaung der Heri mit dieser im. gleihen-Niveau liegen. ; Franz Trinks FAUIEFR , Kastanienallee 71. *26. 7. 97.

34. 79 542. Eftalagen-Ständer aus hori und vertikal in einander versiébbaren Röhren. Anton. Neubert, Plauen .i.—V., Annensir. 6 27. 7. 97. N. 1576. Y

34. 79 549. Behälter für Spielkarten, Briefe u. dgl. mit senkrecht im Behälter stehenden, ge, bogenen, federnden Metallbügeln. Ludwig Große Köln, Heinrichstr. 27. 5. 4. 97. G. 4111,‘

34. 79 572, Anzubindende Kinderserviette aus Löschpapier mit. Bildern aus dem Kinderleben und Randverzierungen. P. Hagelberg, Ber, lin C., Neue Grünstr. 30. 15.7.97. H. 8115

34. 79580. Gewichtszug mit durch Stangen und Rohre gemeinfam geführten und abnehmbaren düurch Hebelwerk auf den Deckel einwirkenden Gewihten. R. Ulmaun, Charlottenburg, Uhlandstr. 184. 23: 7. 97. U. 579.

34. 79587. Gelochtes Ble als Ringeinlage im Brenner des Gasberdes zur Verhütung eines Zurüdshlagens der Flamme. Franz Trinks, Braun’chweig, Kastanienallee 71. 27. 7. 97, N ZI2I:

34, 79591. Brause, teren Kaltwasserstrom warmes Waffer injektorartig mitreißt. Adolf Geyer, Schwäb.-Gmünd. 28. 7. 97. G. 4237,

34. 79592. Fensterppßer mit ausziehbarem Verlängerungsbügel und zwischen demselben dréh: bar gelagertem Tuchhalter. M. J. Guthrie, Wichita ; Verir. : Carl Fr. Reichelt, Berlin NW,, Luisenstr. 26. 28. 7. 97. G. 4299.

34. 79600. Stiefelreiniger mit federnden ge- frümmten Bürftenbacken für den Absay. R. J. Trumbull, San Rafael; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 28. 7. 97. J. 2132.

34. 79610. Wäschemangel mit in zwei Seiten- ständern gelagerten, durch Zahnräder angetrieberen Walzen, von denen die obere durch eine Feder vermittels Stellshraube gegen die untere ge preßt wird. Joseph Herweg, Düfseldorf-Okter: bitt. 17. 5. 97. H. 7923:

34. 79623. Kasten für Wäschezeichen mit digt übereinander geführten Shubladen. Aug. Sauer brey jr., Barmen. 5. 7. 97. S. 3568.

34. 79 646. Spiegel, des leiht Iöébaren Bs festigens wegen an beliebigen Gegenständen mi Saugnäpfen ausgerüstet. Wilhelm Vöhmede, Straßburg i. E., Himmelreichgasse 5. 24. 7. N. B. 8741.

34, 79647. Pult mit dur Trethebel be thâtigtem, in die Tischplatte versenkbarem Regal und dur den Tischkasten zu lôösendem Vers{iué. H. D. Hermany, Pbilatelphia, u. I. J. Mathias, Mahancy City; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 24. 7. A. s De SISL

34. 79 652. Aufhängevorrihtung für Klofb shußdecken in Blocks, bestehend aus einer oa zwei nach abwärts gebogenen, bis furz über t Sinfläche reichenden Führungéstangen. Li Conradi jr., Barmen, Reichéitr. 6. 26. 7. #7. G. 1662.

34, 79 664. Auf seinem hinteren Theil zylirirüß und auf seinem vorderen Theil fonish ausgebildän Mablförper für Gewürz-, Kaffee- o. dgl. Mütle, G. Dehlinger, Cannstatt. 28. 7. 97. D: 238.

34. 79665. Fußbadewanne mit Warmwaf behälter und Handbrauseapparat. P. Hampel, Berlin NW., Luisenstr. 31. 28. 7. 97. H. 8165. :

34, 79675. Pfannen- oder Kocbtopfroft ein- oder mebrfawer Isoliershiht. Gebr. Kuhl- maun, Hagen i. W. 29. 7. 97. K. 7106.

34. 79 713. Verstellbare Gardinenleiste, 2 stehend aus mit Schwalbenshwanznuth auf eit entsprehend geformte Leiste aufsteckbaren Þroî- lierien Klößhen. August Kuoke, Hannover Leinhaufen, Éntenfang 2. 19. 7. 97. —-K. (Vi.

35. 79 552. Deppelaufzug für Lasten aller Art, insbesondere Baumaterialien, unter Ausnügurz des Körvergewichts und der Zugkraft des Arbeitert. W. OD. A. Rietsh, Berlin, Kreuzbergsir. L. 10. 4. 97. R. 4278.

36. 79479. Dauerbrandofen mit zentral lieaendem, dur eine vorn gezackte Schiebeplatt: abstellbarem Füllshaht und unterhalb des Korb rostes angeerdnetem Schüttelroste mit querliegendez Stäben. Ernst Storp, Essen a. R., Viehosr- strafe 25. 9. 1. 97. —-St. 2060. j :

36, 79 566. Abzugsvorrichtung an Oefen m1 in einem Standrobr verschiebbarem Regelun# zulinder. I. H. Dwenger, Wandsbeck. 10. i. 2. D. 2962. _ AE

36. 79 655. Wärmeregler für Wasserbeizteht aus einer mit dem - offenen Ende unter einer Quesilber tauchenden, den Ventilteller tragend und dur Gewichte belastbaren Glode mündet luftgefüllten Robrshlange. Gebr. Mieleil Köln a. Rb. 28. 5. 97. M. 5492.

36. 79 720. Kombinierter Gaskoch- und -Dr® ofen mit Drosselklappe im Dunstabzugérohr # Sicherbeitäring gegen Anbrennen - der Spei

ildesheimer Sparherdfabrik A. Seukiz ildesbeim. 28.. 7. 97. H. 8166. G

37. 79 407. Parquetbodentafeln mit Se federn- oder Dübelvervindung. Emil Größlet- Arnédorf i. S. 2. 1. 96. G. 2698.

37. 79408, Rollladenaufzugvorrihtung ciner Kette ohne Ende. Heinr, Jausen, Du burg, Dalelaferzie. 83-80. 2a 1L: 6

I. 1473. y A A: Bansieis E Me „ducii g isendübel und durchge T Bernbard Beers, Koblenz - Lüyel, Schül e 2, 23. 6. 97. B. 8583.

37, 79 426. Aus hydraulishem Kalk, Koble ase und S@hlacke und einem Zusa vos Sl sand bestehende Schußdecke i Balkenl2ÆŒ auf Spalierlatten. Eduard Schmidt, Elber Uellendablerftr. 353. 2. 7. 97. Sth. 62

37, 79448. Zementdeckenplatte mit frei bera ragender Ciseneinlage zur AusbetonieruZS ere Verwendung der Platte in weiteren Träger?

Joh. Schneider, Magdeburg, Gr. 4 13. 7. 97. Sé. 6319

; 2 y L 27. 79449, Sqaufenster -Schuß-Ladea, ": ftchend aus einer Anzahl mittels Rollen as!

42. Lehrzwedcke. 98. 5. 97. Sh. 6137. j A

42. 79389. Triebrad mit einer ungeraden An-

Stecke, Osnabrück.

42. D ; nebhmbarer Wand, gläserner Deckplatte und mit

auswechselbaren, durd Gcksäulen gehaltenen Glaë- platten befleidet. 27. 7. 97. H. 8163. 42, 79 545. f gzfügten Zu- und Abflußrohren. J. D. Wiebenu, Hobenwetstedt. : 42. 79 550. Uebtereinander in Buchform be- festigte Kopien einer beliebigen photograpbif{en Retihenaufnahme. Marx Skladanowsty, Berlin,

42. 79557.

E traße 16. 42, 79 G12.

45,

ienen gelagerten und durch Schnüre seit g Streifen. Werdauer Vie Nobert Friedtih; Werdau ‘W. 5690.

Klasse. 37. 79 517. Treppenstufe mit in die Deckplatte

ingeleáten Fliesen. H. Mariug, Braunschweig, l Hagenstr. 3. 23. 7.97. M. 5694. 79 579, Platienwand, . Tei welcher die

3 Platten mit Hilfe dieselben durchziehender und

mit einem Bindemittel - au8gefüllter Kanäle in Nerbintung steben. Josef Nuhrig, Solothurn; Nertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW.,, Dorotheenstr. 32. 23. 7. 97. R. 4596. [79 715. Begräbnifigewölbe, ‘aus einzelnen, mit Zement verlegten hohlen -Steinplatten zu- sammengescßt. Frank Kaufman, Nosedale; Nertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luifen- straße 26. 24. 7. 97. K. 7983.

. 79 396. Lochmafchine für Hüt?: und Mützen mit durch Handhebël bewegtem Lochstempel und abgebogenem Matrizenhalter. Eduard Möckel, iesbaden, Langgasse 24. 21. 7. 97. M. 5685.

41. 79452. Helm, dessen Theile dur eine

Gummi-Plattierung zusammengehalten find. N. Schwarzwald, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 34.

99. 7. 97. Sh. 6354. 41. 79484. Hut, dessen Seitenwandung aus

dichtem oder durchbrochenem Geflet oder ge-

webtem Band besteht. H. A. Schmitz, Barmen, Unterdörnerstr. 87. 41. 79638. Mügen mit Deckel und Sciten-

15. 6. 97. S. 6216.

theilen aus Roßbaartuh. Mumm «& Kayser, Düfieldorf. 16. 7. 97. M. 5663.

*%9 180. Durchsichtiger Himmelsglobus für Ludwig Schreiner, Ludwigshafen.

zabl von Angriffäpunkten für Automaten. “Albert 5.7.97. =— Sti 2333:

79 544. ZTZafelwaagen - Gehäuse mit ab-

C. E. Hey, Roßwein i. S. Mekßgefäß mit am Boden ein-

27. 7.97. W. 5722.

Buchholzerstr. 14. 5. 4.97. S. 3393. Karten-Lupz, bei welcher das Okular mittels zweier Schubstangen über der Karte beliebig verstellt werden fann. I. B. Obermetter u. Reinfelder &@ Hertel, München. 12. 6. 97. O. 1020.

42, 79576. Waaren-Automat mit einer Efel-

Figur. Heinrih Diukloh, Schwerte. 29. 7.

97. D. 2999. 42. 79 596.

Pincenez mit an den Enden der Feder sitzenden, leßtere schubförmig - uinfafsenden Cbristian Rexer, Stuttgart, Gerber- 23. 7. 97. M. 4610. Einmaleinstafel. mit in Reiben w je zehn angeordneten, nach der jeweiligen Ginmaleinsgrundzahl gruppenweise vers{hieden- farbigen Zählobjekten. Magnus Rakow, Stettin, Bellepueftr. 14. 5. 6. 97. R. 4454.

42. 79 690. Zigarren-Automat mit aus einem Häuschen tretender und cine Zigarre darreidender Puppe. Gisenah. 30.

43. 79533. i; gen v Teppichklopfern aus einer der Gestalt des Klopfer- kopfes entsprechend geformten Lebre mit Svann- federn und Befestigungswirbeln. Friedrich Prinz, Grfurt, Hofpitalpl. 13. j

44. 79 211. Damenhut-Befestiger, gekennzeichnet durch mit Oese urd Quersteg - versehenen Halter, welher mittels Haarnadel in dem Haare fest- gehalten wird. Obernfstr. 51.

44. n De drehbarer sektorförmiger Platte zum Abschneiden des dur einen entiprehenden Ausschnitt vor- gezogenen Kautabadendes. Köln a. Rh., Neußerstr. 44. 5. 5. 97. H. 7743.

44. 79 460. Haarpage mit als Vers(lußstück ausgebildetem vorderen Ende des Untertheiles. Emil 24. 7. 97. R. 4601.

44. fi andrückendem Schenkel. München, u. Max Thoma, Pasing. 5. 6. 97. H. 7934.

44, 79 500, F R Zirndorf b. Nürnberg. 8. :

44, 79 570. FSlashenförmiges Uhrkettengehänge mit Bleistift und [ H vorrihtung zum Entladen von Papierknallkapfeln. Louis Forell, Pforzheim. 14. 7. 97. F. 3688.

44, 79 577, Knöpfe aus biltsamen Materialien mit in Sthliten festgeklemmten Oesen. C. Eber- hardt, Berlin, Memelerstr. 28: 23. 7. 97. E. 2205.

44. 79 598, Aus ¿wei s{herenartig mit einander verbundenen Klauen bestezende Mufterklammer. Gebhard Stügel, Aalen, Württ. 28. 7. 27. St. 2373.

44. 79 717, Behälter aus Leder mit Gummi- Plattierung. R. Kaiser Wilhelmstr. 34: 24. S. 6

45, 79405. Kartoffellegemaschine mit wischen Furchenbilder und Pflugshar mündeden, von Pand ‘zu i Mereueß, North Geneva; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, O NW., Luisenstr. 26. 24. 7. 97.

Wilbelm Schimmelpfeng, Vacha b. 7. 97. —— Sch. 6398. Vorrichtung zum Anfertigen von

26. 7. 97. P. 3100.

Marie Herchenbah, Bremen, 17: 7. 97: H::8126. O0 385. Kautaba@doose mit auf dem Deckel

Eugen Herrmuth,

Roste, Berlin, Eberéwalderstr. 31.

29 482, Sigterbeits-Haargestecke mit federnd Friß Sugelmaun, Neklamespiegel mit Bier-Ubr. 3. 1102.

innen angebrahter Feder-

-

Schwarzwald, mburg, . 97. Sh. 6366.

füllenden Ausfaattrichtern. A. I

M. 5700

45, 79475, SJauqhevertbeiler ohne Rohr aus einer Platte Verschlußklappz ; z Müthrath, Inden b. Jülich.“ 26. 7. 97. M. 5711.

45, 79 507, Beweglicher StrohladendeFel bei

mit Ausflußdffnung, drehbater und Vertheilungslappen. H.

Hätckselmaschinen mit beweglicher ‘oberer Stroh- walze und beweglihem Vorladendeckel. Hugo Kriesel, Dirshav. 15. 7. 97. K. 7032.

s, 79513. Mit Lampe und Reflekkor ver-

sehener Fliegenfänger. Carl Beuder L, Doy- heim b. Wiesbaden. 283. 7. 97. B. 8732.

79627. Hufeisen mit _auswefelbarem Hufschoner und Klangdäwpfer für Pferde, welhe

ch mit den ¡ inz L [A mit den Hufen greisen.. Hesi Aacoss

Klasse.

+ 79631. Milchvertheiler für Milh- entrahmer in Forin eines oft dur{brochenen Ríñnges: J. Vering,“ Beelen. 12. 7.97. V. 1302;

45. 79634. Bügel für Schmetterlings-, Raupen- und Fischnetze, bestehend aus zusammen roll- urd durch S@hraube feftstellbkärer Metall-, Fishbein- oder Meerrsehr-Feder. Alois Kamm, BadenéBaden. 12. 7. 97. K. 7014.

45. 79683. Vorrichtung zum Schneiden von Rüben u. dgl. mit Trichter und Gebäuse aus ver;inktem Eisenblez. Clemeins Spengler, Fremmersdorf, Saar. 30.-7. 97. S. 3621.

45. 79685. Trinkgefäß, dessen Trinkstußzen stets selbsttbätig geiüllt bleibt. Guftav Voß, Köln, Schildergafse 39. 30. 7. 97. V. 1315.

45. 719702. Sprige für Insektenpulver in Form ‘eines Revolvers. Euftav Kamm, Halber- stadt. 28. 5. 97. K. 6812.

45. 79 707. Ketitenstzuerung an Vörderwagen landwir!hschaftliher Geräthe mit je einem auf beidèn Seiten des Vorderwagens in gleichen Abständen zur Führüurg der Steuerkeite an- gebrahtem Kurvenftbcke, welche das Losewerden der Kette beim Drehen des Vorderwagenis und somit das Herunterfallen der Kette verhindern.

: Berlin 80., Vor Stwhlesischen Thore. 7. 7. 97. B. 8653.

45. 79719, Fahrbarer Rasensprenger mit Sólauchhospel nah G.-M. Nr. 69829. D. C. Kelle, Dreéden-A., Reißigerstr. 8. 27. 7. 97. K. 7091.

45. 79723. Súlautfarren mit zuglei a!s Laufrad dienender Schlav{trommel nah G.-M. Nr. 69 829. D. C. Kelle, Dreéden-A., Reißiger- straße 8. 29. 7. 97. K. 7099.

45. 79724. Sghlau(hfarren mit Schlauth- baspel nah G -M. Nr. 69 829. D. C. Kelle, Dieóden ¿:A., Reißigersir. 8.29! 7. 97.

K. 7109.

45. 79730. Aus an den Stirnfseiten des Mantels befindlihen Lufteinläfsfen und am Mantelumfange angebradtem Absauges{liz be- stehende Ubjauge - Einrichtung an “Getreide- reinigung#- und Schälmaschinen. Anton Beffer, Wien; Vertr.: Carl Arndt, Braunschweig. 31, 7. 97. B. 8768.

46. 79608, LVremse für Göpelwerke, welche dur Verschieben einer mit Ningnuth versehenen Mevffe auf der Göpelsäule vom Treibersiß aus bethäatiat wird. Gebr. Kirschfstein, Pr. Holland. 15. 5. 97. K. 6742.

47. 79 402. Sellerzlager mit Kettenschmierung und Oeffnungen ¿zum Füllen und Reinigen der dur ein Robr miteinander verbundenen Oel- behälter. Schueider Jaquet & Cie., Siraß- burg i. E.-Königsbof. 24. 7. 97. Sch. 6365.

47. 79493. Aus LUngshâälften bestebende, durch runde oder Aa-fêrmige Packungen abgédichtete Nöhre für Gas-, Wasser- oder elektrische Leitungen. N. Simmons, Clifton - Bristol; Bertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin :SW.,- Friedrichstr. 10.3.7. 97. S. 3562.

47. 79 528. Aus einer Schelle mit Draßht- bügetvershluß bestehende Vorrichtung zur Be- festigung von elaftishen Röhren auf starren. Albert Fink, München, Rumfordstr. 16. 26. 7. 97. F. 3719.

47. 79535. Dampbfs@rmierapparat mit vier von einander unabhängig wirkenden fihtbaren Oeltropfern. Eberhard De Limon, Düsseldorf, Hobenzollernsir. 21. 26. 7.97. L. 4451.

47. 79 536. Absperrventil, dessen Ventilstange in Offen- bzw. Verschlußstellung mittels eines Bundes gegen ‘eine vor bzw, binter leßterem angeordnete Packung anpreßt. Sürther Ma- schinen-Fabrik vorm, S. Hammerschmidt, Sürth b. Köln. 26. 7. 97. S. 3610.

47. 79604, Reibscheibenkupylung mit offenem Spannring zwischen Kupplungsscheiben und einem durch Schrauben und Kniehebelwerke verstellbaren, den“ Spannring erweiternden Schenkelpaar. Ottenscner Maschinenfabrik J. F. Ahrens, Ottensen. 22. 4. 97. D. 991.

4%, 79 641. Sthwenkhahn mit Niederschraub- ventil und oben durch das Hahngetäuse hindur- geführter Ventilspindel,. R. Ullmann, Char- lottenburg, Uhlandstr: 184: 22. 7. 97. U. 576.

49. 79406. Bohrer, welher cinen zylindrishen Bohrschaft mit zwei \symmetrishen, geradlinig in der Richtung der Längs8achse des Bohrers ver- laufenden winkelförmigen Kanälen hat. Müller & Cie., Solothurn; Vertr.: Ecnft Liebing, Berlin NW., Luisenstr. 17. 24. 7. 97. M. 5702.

49. 79443. Vorrihtung zu mehrfahem Stauchen glühenden Eisens in einer Hiße, ver- mittels einer Einspannvorrihtung, welche durch Excentergetriebe gegen eine zweite Einfpann- vorrichtung bewegt wird. Friedri Tilly, Gifsen, u. Philipp Fischer, Hohenwesel. 10. 7. 97. T. 2099.

49, 79454. Stichelhaus mit federnder Stahl- anstellung. Leipziger Werkzeug-Mafchinen- Fabrik vorm. W., v, Pittler A.-G., Leipzig- Gohlis. 22. 7. 97. L. 4435.

49, 79473, Mit Auffteckzapfen versehene Scheibe als Schablone und Werkstückhalter für unrund zu fräsende Gegenstände. Christof Döring, Lauf. 26. 7. 97. D. 2993.

49. 79474. Súgraubenbank, deren Gewinde- hebel mit. dem Schneideeisen durh eine unter Federdruck stehende Führungéstange verbunden ift. Alexanderwerk A, von der Nahmer, Ge- sellschaft mit ves@r, Haftung, Remscheid. 26.7. 97. A. 2240.

49. 79543. Maschine zum Hobeln von Ma- shinentheilzn, bei welcher die d este 3 des

b

Carl Beermaun, dem

Schlittens durch ein Triebrad und eine abn- stange erfolat, welhe beide Theile oberhalb des Schlittens liegen. Paul Feller & Co,., Halle a. S. 27. 7. 97. F. 8729.

49, 79 603, Kalibriervorri{tung für Rohre und Robrftugen mit rotierendem Werkzeug Und in ahsialer Richtung gegen kieses vershiebbarer Einspannvorrihtung für die in einer Hohlform liegenden Nohrstüke. Rudolph Chnugoore Nürnberg, Oftbahnhof. 30. 11, 96. C. 18359.

49. 79672. Blehschere, bei welcher das vordere Schneidblatt in einer Zurückbiegung des Schenkels des hinteren Schneidblattes an-

geordnet ist. Bruno Wesselmaunun, Göttingen, 29. 7. 97. W. 5734.

Klaf}e. L

49, 79 679. Löthapparat für Bandsägeblätter mit doppelter Luftzuführung, verstellbarer Feue- rung und Wärmeableitern. J. H. Blihlmaun, Zürich; Vertr.: Gustav Friß, Schmiedefeld, Kr. Sthleufingen. 29. 7. 97. B. 8757. :

49, 79680. Sgraubsto#spindellagerung mit in der beweglihen Bake drehbar eingespannter Spindel und mit an den Führungstheilen für die beweglihe Backe festsigender Mutter. Fri Jäckli, Baffersdorf b. Züri; Vertr.: Ph. v. Hertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Berlin SW., Bernburgerstr. 13. 29. 7. 97. I. 1760.

49, 79 682. Handloch- und Oefenéinseßzapparat mit Schlagtreiber für den Locher bzw. Oesen- stempel. Hermann Aruz, Réemstheid - Neins- bagen. 30. 7. 97. A. 2245.

49. 79718. Zur Herstellung von Spaten oder Schaufeln dienende, diesen in ter Breite un- gefähr gleihende, sh nach beiden Seiten bin verjimgznde Stabl- oder Eifenblechpkatte. Alfred

Es Köln, Krefelderftr. 26. 7. 97.

51. 79491, Düämpferfedern für Musikwerke (Spieldosen) mit Stablzungen, welche glatt ge- bogen und mit Schleifen, Desen, Spiral- oder ähnli&en Windungen versehen sind. „Adler“ Fabrik deutsch- amcrikauischer Musifwerke, Schlovach, Malke & Oberländer, Leipzig- Goblis. 1. 7. 97. A. 2201.

51. 79492. Ein an Notenständera klemmbarer Haken zur Aufbängung von Instrumenten. S. H. Rhodes, Berlia, Dorctheenftr. 60. 3. 7. 97. R. 4536.

51. 79 602. Piano, bei welchem neben den ge- wöhnlihen Saiten um Oktaven höher oder niedriger gestimmte Saiten angebracht sind. Franz Hoerr, Toronto; Vertr. : Johann Hoerr, Kleinbeubah, Bayern. 4. 11. 96. H. 6712.

52, 79463. Maschinengestell auf in excén- trischen Lagern verstellbaren Rollen. Biesolt & Locke, Meißner Nähmaschineufabrik, Meißen a. E. 26. 7. 97. B. 8744.

52. 79654. Einfädelvorrihtung für Näh- maschinen mit das Nadelöhr durchdringendem, in der NRubelage in einer Hülse einges{obenen, auf- flappbaren Einfädelhaken. Wilhelm Kappler, Friedrihéberg. 27. 7. 97. K. 7090.

53. 79393. Konservenbüchse mit Ventil in einer Durchboßrung des eigentlichen Verschluß- deck-ls. Gustav Christ, Berlin S8., Fürften- strafe 17. 10. 7. 97. C. 1640.

53. 79465, Schachtelpackung für Suppen- masse in Würfelform, wobei jeder Würfel die für eine Portion Suppe erforderlihe Gröfte hat. C. H. Kuorr, Heilbronn a. N. 26. 7. 97. K. 7088.

53. 79466. SdadWtelpackung für Suppen- masse in Stheibenform, wobei jede Scheibe die für cine Portion Suppe erforderlihe Größe hat. C. H. Knorr, Heilbronn a. N. n 97 K. 7089.

53. 79 467, Metallbebälter mit Holzauskleidung. E. W. Taylor, New-York; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 26. 7. 97. T. 2127.

53. 79 560. Fonservengefäß-Ständer mit auf die verschlußbildenden Gefäßdeckel elaftisch wir- fenden Stahlbändern. Siegfried Herzberg, Berlin NW., Curhavenerstr. 14. 1, 7. 97. H. 8050.

54, 79420. Fäherartig Fahrplan. Sebastian Köhler, Biebrich. 97. K. 6929,

54. 79462. Kontobu mit Rubriken für Ein- und Ausgang, fowie Rubriken zu dem Hinweise dienend, wodur sich die Ein- und Ausgänge be- zügl. der Steuereins{häßung zusammen]etßzen. Adolf Tacger, Magdeburg, Kronprinzenftr. 7. 26. 7. 97. T. 2126. s

54. 79481. Aus dur{scheinendemm Stoff ge- fertigte Statuen und Büsten mit innerer De- leuhtung. André Grabiuger, Erbendorf. 29. 5. 97. G. 3944

54. 79554. Hcelzabrehnungébuch, enthaltend NRegistriertabellen für die Holzausbeute, nebst gleihzeitigem Anhang, die wissenschaftliche Ab- andlung und Statistik „die Holzfrage“ betreffend. Reinhold Kühn, Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 5. 6. 97. K. 6859.

54. 79555. Getreideabre(nungsbuch, welches die Aussaat, Ernte, Gewinn, Verlust, Verkauf u. \. w. betreffende Register enthält und gleih- zeitig wissenshaftlih die Getreidefrage behandelt. Reinhold Kühn, Berlin, Leipzigerstr. 115/116, 5. 6. 97. K. 6360.

54, 79556, Dünger - Ausfuhr - Regiftrierbuch, welches außer Registriertabellen für Dünger-Ein- und Ausgang die Düngerfrage behandelnde land- wirtbscaftliche Notizen enthält. Reinhold Kühn, Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 5. 6. 97. K. 6861.

54. 79558, Sthreibbeft mit über den Schrift- zügen der Uebungstafeln liegendem, zum Nach- {reiben bestimmtem durchsihtigem Papter oder Leinen. Theodor Sehröer, Bochum i. W,, Beethovenstr. 6. 21. 6. 97. S. 6235.

54. 79 561. Abschnitte von Postanweisungen, Postpaetadressen u. dgl. mit Ansichten von Städten, Bildern von Personen u. |. w, Franz Dietz, Nheinsheim, Baden. 5. 7. 97. D. 2946.

14. 79 571, Weinkarte mit in einzelne Felder eingetheiltem Rand für Reklamen. WBenny Hildesheim, Berlin, Brücken-Allee 27. 14. 7. 97.

54. 79 595, Reklamealbum tit photographischen Ansichten und diese umgebenden Annoncen. ie «& Nömlinger, Berlin. 28. 7. 97, M. 5717.

54, T9 611. Milh-Register-Buch mit Tabellen zur Abrechnung mit der Molkèrei. MReinhold B, Leipzigerstr. 115/116. 31. 5. 97. K. ;

54, 79670. Groblinnenartig gepreßtes Drudck- papier. Ferd. Flinsch, Leipzig. 28. 7. 97. F. 3730.

54, 79 681, Reklameschilder in verkleinertem Maßstab, dargestellt in Diaphanien oder photo graphischen Platten zur Erzeugung von Reklame- schildern mittels Laterna magika. Ottò Neumann, Bunzlau i. Schl. 29, 7. 97. N. 1577.

54. T9 691. Kartenbrief und Brkefbogen mit nux auf einer Seite des zusamnmengeknifften

Bs

zufammenlegbarer 1. 6i

Briefes befindlihem Randvershluß. Sebr. Stern, Berlin. 30. 7. 97. St. 2377. *

Klasse.

54. 79703. Se mit - einzelnen mit Ueberdruck versehenen Rubriken für Löhnungen in Geld- und lantwirthfchaftliden Produkten. Neinhold Kühn, Berlin, Leipzigerstr. 115/116. 31. 5. 97. K. 6828.

56. 79428. Geshirrf@nalle mit verfürzter und durch eine vershicbbare Traverse gehaltener Zunge. E as Beckelmann, Breélau. 6. 7. 97.

56. 79 516. SwMhnurdôse für Peitfhenstiele mit am unteren Ende federnd aufges{lißten Seiten- shalen und konishen Klemmringen darüber. F. Herbers, Köln - Lindenthal, Herderstr. 14, 923. 7. 97. H. 8146.

56. 79 727. Kummet mit eiñgelegtem spanischen Rohr. Gottlieb Otto, Breslau, Trebniterstr. 7. 30. 7. 97. O. 1039.

57. 79 427, Telesfopartig ausziehbarer Stätiv- fuß, mit aus einem federnden, mittels Excenter zufammenziehbarem Schellenband bestehender Fest- stellvorrihtuna. Emil Wüusche, Neick-Dreêden. 6. 7. 97. W. 5648. i

57. 79 456. Photographische Reflexkamera mit balgenförmiger Lichtdichtung zwishen Spiegel und Mattscheibe. R. Hüttig «& Sohn, Dresden- Striesen. 23. 7. 97. F. 3715.

5%, 79 565. Tranêporttasche fürphotogravhis{ches Geräth mit an den Schmalseiten der Taschen- ¿ffnung angebrackten zweitheiligen, in der Mitte übereinandergreifenden Deckeltheilen und zwet Handgriffen an ten Längssciten. Ottomar Ans cmats, E, Leipzigerstr. 116. 10. 7. 97. A. 2215.

57. 79 725. Kopierplatte für Lichtpauseinrih- tungen mit als Federn ausgebildeten S{hließhaken und Ans(lagwinkeln. H. P. Ufer, Leipzig-Gohlis, Längestr. 52. 29. 7. 97, U. 583.

59. 79 410. Saudhepumpe aus Holz oder Eisen, mit auswechfelbarem Drucventil und über dem- selben angebrahtem Verschlußdeckel. Konrad Schmidt, München, Püttrichstr. 6. 29. 3. 97. S. 5888.

G1, 79489. Aus aufzublasenden Beuteln be- stebende Shwimm- und Rettungsvorrichtung.- Albert Schulze, Charlottenburg, Kleiststr. 35. 28. 6. 97. Sw. 6258.

63. 79409, Niederrad mit an der Achse des Hinterrades direkt angreifendem Zahnradgetriebe. M. Johow, Berlin, Bayreutherstr. 16. 27. 2. 97, I. 1565.

63. 79 423. Stloß für Fahrräder mit ver- \{iebbarem, U:förmigen, durch die Zuhaltungen in einer Nichtung gesperrten Bügel. Gebr. SJudick, Vékbert. 23. 6. 97. J. 1716.

63. 79429, Vorrichtung zum Wechseln der Uebersetzung an Fahrrädern während der Fahrt, mittels zweier Triebe, die durch eine an der Kurbel angeordnete Klinke abwechselnd ein- bzw. aus- geshaltet werden können. Eduard Müller, Wien ; Vertr. : Otto Sack, Leipzig. 6. 7. 97. M. 5613.

63. 79430, Vorrichtung zum Wechselnïfder Veberseßung an Fahrrädern während der Fahrt mittels zweier Triebe, die durch einen an der Kurbel geführten Schlitten abwechselnd ein- bzw. ausgeschaltet werden können. Eduard Müller, Wien; Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 6. 7. 97. M. 5614.

63, 79432. Steigbügel mit Auskleidung von Wärme \{lecht leitendem Material, zum Schutze des Fußes gegen Kälte. W,. Cöorrell, Mainz. 7. 7. 97. C. 1632.

63. 79455, Fahrrad-Pedalalse mit als Gegen- mutter ausgebildetem Anlagestück unter gleich- zeitiger Beibehaltung der ursprünglichen Form der Achse. Bielefelder Nähmaschinen- & Fahrrad-Fabrik, A.-G. vorm. Hengsten- berg « Co., Bielefeld. 22. 7. 97. B. 8738.

63, 79458. An den Lenkstangen der Fahrräder angebrachte plastishe Figuren. Heinri Wester- maun, Hannover, Göthestr. 39. 23, 7. 97, MW, 5708,

63, 79471. Luftshlauch für F mit ges{lossenen, in einander zu steckenden Enden. Hannoversche Caoutchouc- Guttapercha- und Telégraphen-Werke, Linden bor Hannover. 96. 7. 97. H. 8156.

63. 79472. Fahrradreifen mit Metalleinlagen in dem Schußmantel des Luftreifens und Gummi- masse zwischen ihnen und den sie umhüllenden Befestigungsmitteln. it Schufter, Münthen, Halsenstr. 4. 26. 7. 97. Sw. 6372.

63. 79488, Sicherheit8-Vorstecker für Wagen- asenkapseln, gekennzeihnet durch eine eingebaute Feder und halbmondförmigen Riegel. Albert Fükeuwirth, Poln. -Peterwiz, Kr. Breslau. 98. 6. 97. F. 3647.

63. 79502. Fahrradgepäcktashe mit zu beiden Seiten des oberen Rahmenrohres herabhängenden Stim Wilhelmine Emmerich, München,

indlingstr. 22. 10. 7, 97. E. 2186.

63. 79 503. In der zu s{chmterenden Achfe untergebrachte Schmiervorrihtung mit nach dem Umfang der Achse angeordneten Zuflußkanälen. W. Melzer, Aachen, Elsaßstr. 12. 12. 7. 97. M 5640. ch

63. 79 54x. Staubdichtes Tretkurbellager für Fahrräder mit Filzringen in den belgerietgen Lagerschalen und E daraufgeschraubten Muttern, A. Jacobi, Brandenburg @. H. 96. 7. 97. J. 1754,

63. 79 547. Fahrradbremse mit über dem Kloß liegendem Trägerbügel. Moses Offenberg- Berlin, Oranienstr. 47. 30. 7. 97. O. 1026.

63. 79575, Pedal mit kurvénartiger Kurbel für Fahrräder. Karl Meents, Charlottenburg, Stuttgarterpl. 19. 22,7. 97. M. 5689.

63. 79 581, Durch einen Kohlenwafferstoff- Motor zu betreibendes Dreirad mit ‘vordereur Lenkräderpaar und hinterem Antriebsrade. Paul Zander, Hamburg, Gärtnerstr. 27, Uhlenhorst. 23. 7. 97. 3: 1144.

68. 79583, Gehäuse für Getriebetheile an kettenlosen Fahrrädern und ähnlichen Fahrzèugen mit rohrförmigem Schaft und allmählich in diesen übergehenden, N! erweiterten Stußen an beiden Endèn des Schafkes. Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 27.7. 97. B: 8791.

63, 79 584, Teléskopartig zusammetnshtiebbärer und nah jeder Richtüng verstellbarer- Fahrrad- s{hirm. C. L. Groh, Hamburg, Eimsbüttler Chaussee 10. 27. 7. 97. 0. 429.