1897 / 198 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

S MEEREE U O D v Ot Cg ui C A u inn tr

pn -————-

[33383] pie R

Mir beehren uns, die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung,

welche am 15. Oktober 1897, Vormittags

112 Ubr, im Fabrik-Komtor in Hegge stattfindet,

ergebenst einzul

Tagesorduung : a. Berichterstattung der Gesellshaftsorgane. b. Vorlage der Bilanz, Entlastung des Vor- ftandes und des Aufsich:srath3, sowie Be-

\{lußfafsung über die Verwendung des Rein-

ewinns.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General- versammlung findet unmittelbar vor derselben durch Vorweis der Aktien ftatt.

Hegge-Kempteu, den 20. August 1897.

Der Auffichtsrath der

Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge. Der Vorsizende: Max Schwarz.

Preußische Central - Bodencredit - Actiengesellschaft.

Verloosungs-Liste.

Bei der am 4. März L897 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der

34 °/igen Central-Pfandbriefe

vom Jahre 1889,

32¿ %/igen Kommunal-Obligatiouen ,„ . 1SS7,

3 ?/oigen s sind nahstehende Nummern gezogen worden :

32% Central-Pfandbriefe vom Jahre 1889,

Läitt. A. über 5000 Nr. 505 1038 072 138 374 448 2504 515 698 871 927 3164 407 749 4057 103.

Litt. B. über 3000 A Nr. 49 50 523 524 775 776 1397 398 765 766 2303 304 3153 154 4169 170 509 510.

Litt. C. über 1000 Nr. 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 5331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 7071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 8301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 9811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 12181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 15211 212 213 214 215 216 217 218 219 220.

Litt. D. über 500 Nr. 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 2011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 5051 052 053 054 055 056 057 058 059 C60.

Litt. E. über 300 A Nr. 5421 422 423 494 425 426 427 428 429 430 7121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 9661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 10981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 12521 522 523 524 529 526 597 528 529 530 13121 122 123 124 125 126 127 128 129 130.

Litt. F. über 100 A Nr. 1251 252 253 254 955 2226 227 228 229 230 376 377 378 379 380 386 387 388 389 390 5501 502 503 504 509.

32 9/0 Kommunal - Obligationen v. J. 1887.

Litt. A. über 5000 A Nr. 57 255 367 417 425 852.

: s A

Litt. B. über 3000 A Nr. 31 32 893 894 1179 180 391 392 647 648 2081 082.

Litt. C. über 1000 Nr. 531 532 533 534 535 726 727 728 729 730 1606 607 608 609 610 3321 322 323 324 325 846 847 848 849 850 4536 537 538 539 540 5726 727 728 729 730 6306 307 308 309 310 601 602 603 604 605.

Litt. D. über 500 A Nr. 296 297 298 299 300 941 942 943 944 945 1201 202 203 204 209 2706 707 708 709 710 3181 182 183 184 185 4986 087 088 089 090 246 247 248 249 250.

Litt. E. über 300 A Nr. 546 547 548 549 550 936 937 938 939 940 971 972 973 974 975 1246 247 248 249 250 3146 147 148 149 150 906 207 208 209 210 801 802 803 804 805.

Litt. F. über 100 Nr 55 56 63 64 603 604 1261 262 351 352 535 536 575 576 623 624 769 770 2557 558 593 594 631 632.

32 9% Kommunal - Obligationen v. J. 1891.

Litt. A. über 5000 Nr. 126 138 345 498 723 947 1216 370 780 823 2100.

Litt. B. über 3000 Æ Nr. 203.

Litt. C. über 1000 A Nr. 1756 757 758 759 760 2686 687 688 689 690 4261 262 263 964 265 5481 482 483 484 485 716 717 718 719 720 956 957 958 959 960 6086 087 088 089 090 =*896 897 898 899 900.

Litt. D. über 500 Nr. 179 212 256 369 434 712 746 974 1217 228 243 724 796 2026 066 713 771 797.

Litt. E. üter 300 Æ Nr. 33 261 353 9580 686 806 905 1053 687 734 954.

Litt. F. über 100 Nr. 19 209 681 1081 111 282 376 381 383 683 665 666 857 2114 215 489 534 535 916 3012 062 096 2951.

Die Rü@zablung zum Nennwertbe erfolgt vom 1. Oktober 1897 ab in Berlin : bei der Preußischen Central-Bodencredit- Actiengesellschaft, bei der Direction der Disconto: Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder ; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild & Söhne ; _in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppeuheim jun. «& Co. egen Einlieferung der Central-Pfandbriefe bezw. Kommunal- Obligationen und der nit fälligen Zins-

upons nebst Talons. : Berlin, den 4. März 1897.

Die Direktion.

[32541] Activa.

Abschreibung . . “Maschinen Inventar Materialien Vorräthe Kafsenbeftand

nrr r

47 6TT'TT

1751 662/59 Verluste.

Vortrag aus 1895... ee eo ooo Organisationskoften, Unkosten, Anleibezinsen Abschreibungen

Gewinn-Vortrag auf neue Rechnung .

Bremen, den 6. Mai 1897. Der Auffichtsrath. Mattbias Gildemeister.

Der Vorstand. H. Augs. Eh mck.

[33338]

Gewinu- und Verlust-Rechnung vro 31k. Dezember 1896.

Compañia Salitrera Santa Clara. Vilaouz pro 31. Dezember 1896.

P assiva.

M 13

1 800 000|— j

180 000|—

2 747 733/46

| _23 894/—

: L791 62746

Gewinn-Vortrag auf reue Rechnung | 35/13

4 751 662/59 Gewinne.

Aktien-Kapital

5 9/9 Anleibe. . feblende Einzahlg. „1 620 000—

Diverse Kreditoren

Diese Bott. e «ée s

. 114 441/27 43 905/82 27 300/68 85 64777

1: 35013 85 6829

Ich bestätige bierdurch die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustre{nung. Bremen, den 6. Mai 1897. Albr. Wagner, beeidizter Bücherrevisor.

Zins- und Kursgewinn . .

Neubrandeuburg- Friedländer Eisenbahn-Gesellschaft.

Activa.

E A A 1611 042/96

239/90

Bahnanlage

Guthaben bei Banken und in Staatspapieren . . . 65

Baarbestand

Portokafse

ami 1 676 399 Debet.

Allgemeine Verwaltungskoften Einlage in den Erneuerungsfonds

ü . e Reservefonds Uebrigbleibender Vorrath

Die Baareinnahme aus tet Betrieb betrug pro 1896 Æ 129 929.80; nach dem BetriebS- vertrag fann Betriebepächter aus den Ein- nahmen pro anno Æ# 153 728.74 entnebmen, sodaß îhm aus diesem Jahre noch gutbleiben: M 23 798.94, welche jedo nur aus den Brutto- einnahmen späterer Pachtjahre zu zablen find.

Bilanz pro 31. Dezember 1896,

Aktienkapital Anleibe T Amortisationsfonds zu Anl. T Anleibe 11 Nickt abgehobene Dividende. . . .. « - -- Diépesitionsfouds ErneuerungSfonds Reservefonds In Gemäßheit des Betriebsvertrages aus den Betriebseinnahmen späterer Betrietspächter zu leistende aus 1884/95 il aus 1896 S

Gewinn- und Verluftrechnuug.

129 929

P asSsiva.

M A 1507 000|— 54 776/50

5 223/50 4201241 105|—

2 042/37

46 819/80 18 420/10

ahtjahre an den | achzablung | M 654 116.33 | 23 798 94 |

in Summa . . A 677 915.27 | E 1 676 399 68 Credit.

G M |S Betrieb3einnahme . . .. 129 929/80

Friedlaud i. Mecklenburg, den 21. Auguît 1897. Zur Beglaubigung: W. R aspe, Vorsfigender des Aufsichtsraths.

[33337] Activa.

——

Effekten-Konto: Bestand in eigenen bei E be- immten Banken deponierten Effekten inklusive Zinsen . 122538 786 Effekten - Belehnungs- Konto: Beleihungen auf ftatutenmäßige Effekten . . . . . [15 542198 Effekten-Konto des Re- servefoads . . . .| 149 808]5C Kassa-Konto: Bestand in Baar . . 875/14 Konto-Korrent-Konto : Durh börsengängige Effekten gededckte Ausftände 2 250 009.— Guthaben b. Banken

und | Banquiers 1 395 956.70 7

ab: nit

Unerhob. vom“‘1.

T8576 72512211

Debet. Gewinn- und

M pr Handlung?-Unkoften-Konto: Allgemeine und Verwaltungskosten M 17 673.62 Staats- u. Gemeinde- steuern 17 087.54 Gebühren auf decpo- nierte Effekten . . 8171.99 Provisionen . . 1960.11 Lokalmiethe 1 000.— Gewinn-Saldo: Vortrag vom 1. Juli 1896 | 4487 126.18 Gewinn pro 1896/97 , 339 697.22 | 826 822/40

45 893/26

Bilanz per 30.

Aktien-Kapital: 10 000 Aktien à #4 1000 . . i 10000 000.—

44 9/9 Obligationen-Konto: Ausgegebene Obligationen . . ab: zur Rüczablung verlooste

Obligationen A 372 800.— und zurüdck- erworbene Obligationen 2580 070.—

49/9 Obligationen-Konto : Ausgegebene Obligationen . . ab: zur Rückzahlung verlooste

Obligationen L

Obligationen: Zinsen-Konto : Zinéquote aus 9% Obligationen

Desgl. aus 49/9 Obligationen vom 1. Fetruar bis 30. Juni 1897

Obligationen-Amortisations-Konto: Unerhobene verlooste 44 9/ Obligationen M

Unerhobene verlooste 4°/o Obligat. Reservefonds-Konto A. ......- Reservefonts8-Konto B. . .

| Gewinn- un ] Vortrag vom 1. Juli 1896 | Reingewinn pro 1896/97

Verlust-Koato per 30. Juni 1897.

372719566

Juni 1897.

cingezablie “7500000

é T 800 000.—

. 2952 800 j 4 847 200 M 33 237 000.—

505 500.— 132 731 500

h 93 393.88 18 177.— e 545 529.—

Zins-Kupons bis 30. Juni 1877 ¿¿# 617 095

4 831.14 6 926 11 75714 150 000|— 192 350! 46487 125.18 | 339 697.221 826 822/49 T 876 72502 Credit. M

, Verlust-Konto:

Obligationen-Interefsen- Konto: Eingegangene Zinfen von Priorit. u. | Priorit.-Aktien sowie aus Beleh- | nungè-Kapitalien A 1 643 394.12 | ab: bezahlte Zinsen

auf 44 und 4% | Obligat... .… « 1371 875.60 271 428/92

Konto-Korrent-Konto : Zins-Uebers{huß W: {chsel- Konto : Zins-Uebershuß Gewinn aus vecloosten Effekten ,„ , Vortrag bom 1. Juli 1896 ..

104 896/93 340/32

8 924 71 487 12518 872 715/66

In der beute abgehaltenen Generalversammlung wurde die Divideude für die Zeit rom

1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897 auf 89%/o mi: #4 20.— per Aktie festgeseßt.

Nr. 10 erfolgt von heute ab bei

Die Eirlöfung der Kupons

Herren von Erlanger «& Söhne hier.

Frankfurt a. M., 21. Auguít 1897.

Eisenbahn-Renten-Bank.

[33067]

Activa. Vilanz per 31.

Ab j Baarvorrath Anlage-Kapital Gutbaben bei der General-Direktion Gr. Staatseisenbahnen Gutbaben in laufender Rehnung . .

1977 485/45 1 144/88 53 446/54

Oberkirch, im Juli 1897.

600 S

Renchthaleisenbahn-Gesellschaft Oberkirch.

F assSiva.

Dezember 1896.

Akticn-Kapital

Reservefond

Pricritäts-Anl.ben

3insen (noch nicht erhoben)

Dividende

Gewinn-Saldo pro 1896 02 2 032 67712

Der Auffichtsrath.

[33068] Castroper Sicherheitssprengsio}- Aktiengesellshaft zu Castrop.

Bilanz am 831. Dezember 1896.

Activa. M A 120 000¡— 36 721/43 148 825/45 131 221/99 17 155/30 2 272198 15 768/14 994/54 535/81

6 000;

6 931/43

2 995/48

8 935/95 153/75

44 7531/27 1 200¡— 544 465/92

Konzession Grundstüke

Gebäude

Maschinen und Appa Waaren

Maz2azin

Emkballaçe Zündrequisiten ® Kassa

Laboratorium Gespann

Futter

Debitoren

Konto f. geleist. Aval

P assiva. Aktienkapital Kreditoren

400 000 143 265/52 1 200i 544 465/92 Verlust- und Gewinn-Konto.

Soll. ¡f Haben. 6 [S M | S | 81175 | 12235070 8 3801/81 |

Saldo v. 30. Juni 1896 Betriebsgewinn Handlungsunkoften Fabrikationsunfkosten . 113 794/97 | Abschreibung See | 22 432/45] 22 432/45 Castrop, 14. Juli 1897.

Der Vorftand. Dr. Volpert.

[32781]

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre unjerer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 15. September 1897, Vor- mittags L1¿ Uhr, im Krügershen Saale in

Kosten ftatt. j Tage®êorduung : 1) S BELE und Ertheilung der Ent- aftung. 2) Fesifeyung ter Dividende. 3) Ersatwabl für 3 aussheidende Mitglieder des Aufsichtsraths (S 13 der Statuten).

Zuckerfabrik Kosten. Der Auffichtsrath. Stanislaus Baron Chtapowski, Veorsigender.

33394] Äktiergesellschaft vorm. H. Gladenveck & Sohn, Bildgießerei Berlin.

Nachckem die beutige Generalversammlung beschluß- unfäkiz gewesen, laden wir bierdurch die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Geucral- versammlung der Aktiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck &@ Sohn, BVildgießerci Berlin, auf Freitag. den 17. September cr., Vor- mittags 104 Uhr, im kleinen Saal des Hotel Kaiserhof (Eingang Wilbelméplaß) zu Berlin em.

Tageëorduung :

1) Aenderung des § 12 des Statuts (Crhöhung

der Mitaliederzabl des Aufsichtsraths).

2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtêrath®.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der General- versammlung th:ilnehmen wollen, baben ihre Aktien oder von der Reichébank ausgestelite Depotscheine spätestens drei Tage vor der Seneralversamm- lung (den Tag dieser niht mitgerehnet) an der Kaffe unserer Gescllschaft in Friedrichshagen oder an der Kafse unseres Verkagufslagers i? Berlin, Charlottenstraße 23, zu hinterlegen.

Es wird darauf hingewiesen, daß diefe General veriammlung gemäß § 17 des Statuts obne Rüci! idt auf die Höhe des vertretenen Aktienkapitals beschlußfähig ift.

Berlin, den 23. Augufi 1897.

Der Aufsichtérath. Budag-M uhl, Vorsitzender.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

Keine.

9) Bank - Ausweise.

10) Verschiedene Bekannk

machungen. Keine.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußi

M 198.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 24. August

Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif- und

ungen aus den Handels-,

Central-Handels-Register

Das Central -

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dels - Register für das Deutsche Reich k s s Le 4 öniglihe Expedition des D eh u durch alle Post - Anstal für

und Königlich Preußishen Staats-

d, erscheint auch in einem bef. a

latt unter dem Tite

ir d Das Central - Handels - Register für das Deuts,

¡ugs! i für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S.

Bezugspreis beträgt L 46 50 S

schen Staats-Anzeiger.

1897.

as Deutsche Nech. (x:. 1984)

e Reich erscheint in der Regel täglih. r. ‘Einzelne Nummern kosten 20 S§.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reih“ werden heut die Nru. 198A. und 198 B. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgeseß vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 66.

Nr. 25 501, Sch. 1660, Klafse 16 b,

Bieber s WMagen-Begulator

Eingetragen für H. C. Schuur, Juh. : L. Bieber, Kyriß, zufolge Anmeldung vom 1 c: A6 am 7. 7. 97. Geschäftsbetcieb : Grofßdestillation und Ligueurfabrik. Waarenverzeichniß : Liqueure.

Nr. 25 831. P. 1289, Klafse 34.

Eingetragen für Pase-

walfer Stärkefabrik Pohl «& Prigge, Pase- walt, zufolge Anmeldung vom 13.5.97 am 27. 7.97. Geschäftsbetrieb: Her- stellung und Vertrieb von MWeizenftärke und ih dabei ergebendem Neben- E produkt Weizenkleber. Maarenverzeihniß: Weizenstärke-Stücken, Weizen- strablenftärke, Weizenpuder (Stärkemebl), Weizen- \habestärke, sowie das Nebenprodukt Weizenkleber {Pflanzenleim).

Nr.

Diees vorrtiglichs Doppelsopirtinta Hieest in kriñiger

Fazbe leicht aus der Feder, giebt S rortrefsliche Copien \ und in besonders Sir überresieches Correspondenz begehrt. // G s Schrift wie Coplen werden bald tefichwars. e - fe S F E

Eingetragen für Paul Müller, Stettin-Grabow, zufolge Anmeldung vom 20. 3. 97 am A 7: 97,

Geschäftsbetrieb : Chemishe Fabrik. Waarenver-

zeichniß: Tinten.

Nr. 25 850. Sh. 1593. Klafse 34,

devl'aotigeu

fideu rar

wo Dehwaw

Maacolß aud Rib a6 wie Ae i,

aa (

1

meuN

ies damtt mittels eiu

mode ay r

ey p27 Mer

d 0 Rulsru das L

"_ +v00g m uugalen

GLYCERINE

pour faire disparaitre complere ment les pellicuies etle farus qui s atiachent à le racine des heveux

SggrLIMPERT & C

Parsumeurs Chimistes LEI1PSIG

t Q

ügließeten Mittel aur

elung der Nopfkani a mr aäftg

as” s 7 ah S „Lotiow autinallicula une”

Sre *1 4 e

Ee e Ee

m wr Fr eye arge A uvor alv wn mono T ry uon gy No N

ues dere va

» » E) mera, v nru y qroru reybw _y

Fus tüchtig die Mp [Raid tuahuebdas

dia Mooele grockutrtelt dd k au s gewi abeiaua

Qs 4

“d iót oi

Eingetragen für Schlimpert «& Co., Leipzig, zufolge Anmeldung vom 16. 6. 96 am S T De Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nertrieb von Par- fümerien. Waarenverzeichniß: Kopfwaschwafser.

Nr, 25 852. D, 1408. Klasse 16 b.

Eingetragen für Deinhard & Co., Koblenz, zufolge Anmeldung vom 7. d. 97 am 28. 7. 97. Geschäftébetrieb: Flaschenweinhandel. Waarenver- ¿eihniß: Flashenweine und zwar ‘Stillweine und

dhaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 853, S. 1111,

Eingetragen für die Sächfishe Wollgarn- fabrik vorm. Tittel «& N üger, Plagwitz-Leipzig,

onnenstr. 19/21, zufolge ja eldung vom 27. 5. 96/

Klasse 30,

: 9. 82 um 28, 7. 97 pag Geschäftsbetrieb: Kammgarn - Spinnerei, Färberei-

und Tapisserie - Manufaktur. Waarenverzeichniß: Tapisseriewaaren, wie: Stickereien auf Stoffen jeder Art, Stoffe mit vorgezeihneten Mustern, garniert und ungarniert, Deck-n mit und ohne Stickerei; Kanevasfacons; garnierte und ungatnierte Korb- waaren, Artikel aus Leder, - Leinen, Plüsc Gummi u. dergl. zur Verarbeitung bei Stick-, Näb- und Häkelarbeiten; Material für jede Art Handarbeit, wie Strick-, Häkel-, Stickwolle, Seite und Baum- wolle. Petlen.

Nr. 25 S851,

Sh. 2110. Klasse 6b.

-H.SCHOLINUS- - APOTHEKER- FLENSBURG.

_ Eingetragen für H. Scholinus, Flensburg, zu- folge Anmeldung vom 12. 4. 97/15. 10. 77 am 28. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Spirituosen- und Ta. Waarenverzeichniß : Getränk „Bittern“.

Nr. 25 854. S. 1456,

Dirona.

Einaetragen für Sander’s Rheinishe Mais- stärkefabrif A. Sander, Nierstein a. Nh., zufolge Anmeldung vom 12. 2. 97 am 28. 7. 97. Geschäfts- betrieb: Herstellung und Vertrieb von Stärke und Stärkefabrikaten, sowie Waschmititeln und anderen zur Reinigung und Desinfektion dienenden Prä- paraten. Waarenverzeihniß: Stärke, Stärkepuder und andere Stärkepräparate. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Eingetragen für Emil Groyen, zw, Solingen , zufolge Aameldung vom & fe 28. 5. 97/4. 1. 79 am 28. 7. 97. 24D L Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und LXUFT

Liqueur fabrik. Waarenverzeichniß: Wein, Liqueur und Spirituosen.

Nr. 25 856. G. 1765, Klasse 16 b.

LIVINGSTONE - ESSENZ

Eingetragen für F. Guüge Nachflgr., Bad Oeynhausen, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 97 am 28. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- E von Magen-Efsenz. Waarenverzeihniß: Magen-

fsenz.

Nr. 25 857. Sh. 2040.

Klasse 34.

ch0 A

Klasse 16 b.

Eingetragen für M. Schwimmer, München,

Thorwaldsenstr. 33, zufolge A vom 15. 3.97

äi 28. 7:07. Vertrieb von Sekt.

Nr. 25 858. H, 3310,

Husqgvarna

Eingetragen für Hugo Hesse & Co., Thorn, ¡ufolge Anmeldung vom 21. 6. 97 am 28. 7:97 Geschäftsbetcieb: Liqueur- und Essenzeafabrik. Waarenverzeihniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr, 25 859. L. 1719. : Springhrunnen

Eingetragen für Ferdinand Lauterbach, Breslau, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 97 aut 28,4. 97. Geschäftsbetrieb: Herst-lung und Vertrieb nach- benannter Waaren. oar rage g Seifén, Seifenpulver, kosmetische Mittel und Parfümerien,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und TBaarenverzeihniß: Sekt.

Klasse 16 Þb,

Klasse 34,

Nr. 25 860. B. 3828, Klasse 26 ©,

Eingetragen für Hermann Burmeister, Ribnitz, Mecklen- burg, zufolge Anmeldung vom 22. 5. 97 am 28. 7. 97. Ge- schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geflüzelfutter aller Art. Waarenverzeihniß: Ge- flügelfutter.

Nr. 25 861, F. 1986. Klafse 16 Þb.

Macßkgeafen=

Bitter.

_ Eingetragen für Nichard Falcke, Berlin, Linden- straße 116, zufolge Anmeldung vom 21.5. 97. dil 28. 7. 97. Geschäfttbetrieb: Liqueur-Fabrikation. Waarenverzeicha1iß: Spirituofen. r. 25 862. K. 29183.

Klafse 16 b.

TDirme mich!

Eingetragen für Curt Kramer, Leipzig, Koch- straße 10, zufolge Anmeldung vom 283. 6. 97 am 98. 7. 97. Ges(äftsbetrieb: Fabrikation und Ver- trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Efsznz, Extrakt, Grog- und Punsch-Efsenz, Braunt- wein, Ligueur und äthberishe Oele. Nr. 25 863. P. 1339,

Klafse 3 d.

Eingetragen für F. Po- tolowsfy, Berlin W., Fried- rid:str. 162/64, zufolge An- meldung vom 21. 6. 97 am 98. 7. 97. Geicbäftsbetrieb : Herftellung und Vertrieb

nachbenannter Waaren. Waarenverzeihniß: Hand- {uhe.

Nr. 25 864. R. 195908,

Eingetragen für Gebr. Radeke, Werder a. ÔH., zu- folge Anmeldung vom 28. 6 97 am 28. 7. 97. Gescâfts- betrieb: Fruckstiaftpresseret, Kognak-Brennerei undSpiri- tuosen - Fabrik. Waarenver- zeichnts: Fruhtafe und Spirituo'ea.

Nr. 25 865, B. 3855.

Eingetragen für C. Behrens, Alfeld a. d. Leine, zufolge Anmel- dung vom 4. 6, 97 am 28. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung nah- genannter Waaren. Waarenver- zeichniß: Leisten, Blöcke, Walk- hölzer, Klemmen, Maßbretter, Schablonen und Stanzmefsjzr.

Nr. 25 866. J. 685, Klasse 16 þ.

N A5 K I f [V :

T

B I N s S

Eingetragen für Ludger Jonen, Aachen, Ursuliner- straße 7—9, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 97 am 98, 7. 97, Geschäftsbetrieb : Weinhandlung, Liqueur-

fabrik, Brennerei und Essigspritfabrik. Waarenver- zeichniß: Kräuterbitter. T

S Gb: L fas

JohannMaria Farina

zur Stadt Turin

Eingetragen für Johann Maria Farina zur Stadt Turin, Hochftraße Nr. 11%, Köln a. NRb., zufolge Anmeldung vom 6. 3. 96/ 12. 8. 81 am 28. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waaren- verzeihniß: Eau de Cologne (Kölnishes Wasser). Nr. 25 S6S8. F. 1439, Klasse 34.

°1 g g d [E 4 7 E E Ü Ä 5 S fe r T S S A I R E

n 2 Y 4

N z

)) U 5

eAV E CO LOGye

L (0% ) E

Eineetragen für Fohaun zur Stadt Turin, Hochstraße Nr. 111, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 6. 3. 96/12. 8. 81 am 28. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vers- trieb nochbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Eau de Cologne (Kölnisches Wasser). Nr. 25 869, F. 48.

(E PREIS-EEDAILLEN wm DIPLOMB

Se der industrie-Ausstellungen aller Völker ta LONDOS 1351, AXW-FORK

E LONVOI 1382, o E P CAFSTAIT 1377, 1579 aud ta 1880.

Klasse 34.

‘DAPE Tow 7E,

Pad ¿Ad « L NE A Dóposáa, 1 SOLSE 29A PATENTIATEA HOFLIEFERANT F 5 I MVPOLEON M, LANER DER FRASZOSER f Ul ¡6 «K Mi OTLI R Wi fd p PARIS 1887

Eingetragen für Johann Maria Farina Jülihs-Plag Nr. 4, Köln, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/ 16. 7, 90 am 31. 7. 97. Gefhäfts- betrieb: H:rstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Kölnishes Wasser.

Nr. 25 870. O. 62, Klasse 10.

Geniíus

Eingetragen für Nobert Quosdorf, Berlin, Philippstr. 21, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 97 am 31. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern und deren Theile. Waaren- verzeichniß: Fahrräder und Fahrrad-Zubehörtheile.

Nr. 25 S871, D. 1385, Klasse 16 b.

Burtscheid, Dampfbrangerei,

Eingetragen für Carl Daugtenberg, Burtscheid, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 97 am al. Tei T Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Schnäpsen und Bittern. Waarenver- zeihniß: Spirituosen, Schnäpse, Bittern, insbe- fondere Kräuterbittern. Nr. 25 872, J. 681, Klasse 26 €«

A rrowdin

É

d

Eingetragen für Carl Jaedicke, Berlin, Koch-

straße 54 a., zufolge Anmeldung vom 12, 6. 97 am