1897 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage : zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 199. Berlin, Mittwoch, den 25. August 1897.

: ä ter, Konkurse, sowie die Tarif- und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die P g mg aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeidhen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, |

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen latt unter dem Titel Reich. (x. 199.)

Central-Handels-Register für das Deutsche

Z N ; 5 i int in der Regel täglich. Der Der Rechtsanwalt Kaun zu Kott ; é - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erschein ofen O A feinen Antrag in der Liste der bei deu aud B A ULE Gnigliche ion des Deutschen Neichs- und Königlich Prexhischen Staats- | Be Mt beträgt L 4 50 S für vos B r. Einzelne Nummern kosten D Landgericht zu Kottbus zugelassenen Rechtögun er SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fnsertionspreis für den Raum einer Drudzeile .

gelöscht worden. S 5 tausend Mark. Herr Eeorg Rüdiger mi Handels - Register.

Kottbus, den 21. August 1897. E Landgerichts fage: Achtundfünfzigtausend Mark. Herr Jacob | Sichel mit A 87 000 sage: Siebenundachtzig- delsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschasten auf Aktiez werden nah

tausend Mark. Herr Emil L. Heidenheimer mit M 36 000 sage: Sechsunddreißigtausend Mark. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Herr Siegmund Simon mit 436 000 sage: Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel8- ; registereinträ e aus dem Königreih Sachsen, dem Éieua fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 791.

[30168]

[33541] j 3 Die Aktionäre d Mech. Seilerwarenfabrik Bamberg. P lEtiontre der Zueferfabeix Sthiteh ernes

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer Milde? D außerordentlichen Genera!versammlung, welche Mittags LIUYE, n Sees TLUDe A ote!

Mittwoch, 15. September 1897, Nachmittags stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

8 Uhr, im Fabrik-Speijesaal stattfindet, höflichst Ga E E O E

| Tage®sorduung : Erledigung der in § 36 des Gesellschaftsstatuts

angeführten Punkie. Schweßtz, den 2. August 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths bescheinigung

und 25 des Statuts behufs Richtigstellung der der Zuckerfabrik Schwetz. lastung. heutizen Grundfapitalsziffer, dann über die K. v. Leipziger. 3) Verwendung des Reingewinns. Firmenzeidnung dur Prokuristen, Zusammen- 4) Besœlußfassung über Aenderung des § 7 Ab- jeßung deé Aufsichtsrathes, Beseitigung des | [33472] 41 9/0 ige Anleihe sag 2, 3 und 4, fowie des § 9 Absay 2, 3 und 4 veralteten Instituts der Ersaßmänner und des der Rhederei von J. Tideman & Co, des Gesellschaftsstatuts. bisherigen Abstimmungsmodus. Kommanditgesellschaft auf Aktien. 5) Beschlußfassung in Betreff des § 7 Absaß 2, Die Legitimation geschieht unmittelbar vor Beginn | Folgende Antbeilscheire sind ausgeloost : des S 9 Absay 4 und der §§ 13 u. 20 des der Generalversammlung dur Aktien-Vorweis oder | Nr. 6 15 18 25 29 31 40 44 46 59 62 64 66 Gesellschaftsstatuts. beglaubigtes Nummernverzeichniß. 70 81 82 83 84 92 99 102 114 120 127 133 134 6) Ergänzungswahl des Vorstandes. Bamberg, den 25. August 1897. 136 137 138 139 142 143 145 159 159 172 173 7) Ergänzungswahl des Aufsichtsratbes. ie Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: 176 178 180 181 190 201 213 214 222 224 227 | Die Bilanz liegt von bcute ab den Herren Aktio-

Dr. J. Schmitt. 231 237 246 247 248 249 250 252 259 260 266 | nären im GeshäftsIofal zur Einsicht ofen ; auf Ver- : ; 9) Bank - Ausweise. Sechsunddreißigtausend Mark. Herr Nathan Bock 33662 ( j Königreih Württemberg und dem roßherzog- | Demnächst is in unser Firmenregister unter

269 270 274 285 287 288 290 291 302 303 309 | langen wird Abschriit der Bilanz ertheilt. 310 312 315 321 324 325 326 334 336 338 339 | Wegen des Nachweises des Aktien-Besizes wird Sehsunddreißigtau pa FtnfPtntauend, Mark Die Gesellshafter Gustav und Bruno Schrader Stand der «Frankfurter Ba thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Nr. 29 791 die Firma: : am 23. August 1897, Stuttgart und Darmstadt veröffentli bey G. Winelmann’s Buchhaudlung &

346 349 auf die §S 17 und 18 des Statuts verwiesen. : Die Rückzahlung diefer Antheilsheine erfolat mit Nachweis des Aktienbesitzes oder Hinterlegung der und Georg Rüdiger bringen in die Gesellschaft cin: 1) das von ihnen bisher als offene Handels- Á Activa. iden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Antiquariat (H. Voppe «& Co.) Kafsa-Bestand: M abends, die lehteren monatlich. mit dem Sipe zu Berlin und als deren Inhaber Metall. #46 4620200

4 1030.— das Stück aw 31. Dezember 1897 | Aktien muß bis späteftens Dienstag, den A bei Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen | 21. September cr., Vormittags 1A Uhr, im L e L LaEE fabrik Schrader & Rüdiger“ zu Frankfurt a. M. be- 1chä di zu Berlin eingetragen ichs - riún. Handelsregifter [33522] j der Buchhändler Carl Kugel - zu E 98 300.— g Ingen Amtsgerichts A zu Berlin. } worden. 110 200.—

gegen Auslieferung der Stücke nebst Zinsscheinen. Vureau der Hütte erfolgen. : Bremen, 21. Mai 1897. Spätere Anmeldungen berehtigen nicht mehr zur triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, Rhederei von I. Tideman & Theilnahme an den Abstimmungen. auf Grund Me E Men aen S . i = icgen, den 3. Avau n } | 0 e T; T ; it dem Sitze !| per 31. Dezember 1896 mit den aus den ordnungL- Kommanditgesellschaft auf Aktien. - vom 209. August 1897 sind | In unser Firmenregister sind je mit dem Siß r z ZUA Noten anderer Bao lee Tut 1897 folgende va A erfolgt : j zu Berlin A mäßig geführten Handlungsbüchern der offenen Banlen ¿ a Ja unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: unter Nr. 29 790 die ies Guthaben bei der Reichsbank Spalte 1. Laufende Nummer: 17 298, O Se er Aa Wechsel Beta Borschüsse gegen Unterpfänder . Gie G S

Der Auffichtsrath. et [33519 Handelsgesellschaft ersihtlihen durch den Geschäfts- Med anische Leinenspi i Memmi betrieb seit 1. Januar 1897 erfolgten Veränderungen, ) nenpillterel emmimgen. Spalte 2. Firma der Gesellschaft : und als deren Inhaber der Kaufmann Franz 337474 Reform PVetroleum-Beleuchtung, Müntterberger zu Berlin, Sonstige Alla A Darlehen an den Staat (§8 43 des

indem für die verbrauhten und veräußerten Objekte, Die dieéjährige ordentliche Generalversamm- t - 793 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. unter Nr. 29 792 die Ficma: Statuts) S P asSsiva.

sowie die eingegangenen Ausstände, die aus den H zu D die Aktionäre unter Hinweis auf Büghern ersichtliGen Grsagposten, insbesondere Ben: S der Statuten eingeladen werden, findet am 6 3016 E Si i Audreas Freyer 3 1208 E o E und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Eingezaëltes Aktien-Kapital , , Reserve-Fonds . ., ¿

Mittwoch den 22 September d I Vor anschaffungen und weitere Ausstände, sowie Kassa l , . “P 5s Spalte 4: Nechtsverhältnisse der Gesellschaft : Freyer zu Berlin, Y zanksceine imi Umlauf : : ;

[30534]

Einladung zu der am Dienstag, den 21. Sep- tember d. Js., Nachmittags 35 Uhr, im Gast- hof zum Deutschen Kaiser hierselbst {tattfindenden Generalversammlung der Aktionäre des

Act. - Vereins Johanuneshütte zu Siegen.

Tagesorduung : 1) Berichterstattung. 2) Vorlage der Rechnuna und der Prüfungs-

7) Erwerbs- und Wirt Genossenschaften

Keine.

Tagesordnung :

Berathung und Beschlußfassung über die An- träge des Auffichtsrathes und der Vorstand- {haft auf Abänderung einiger Saßungsbestim- mungen und zwar der 9, 7, 8, 13, 17, 24

8) Niederlassung x. y Nechtsanwälten. y [33468]

sowie Ertheilung der Ent-

Hannover. Befanntmachung. [33408] Fm hiesigen Handelsregister ist eute Blatt 5642 zu der Firma Hölter « Hartmann eingetragen : Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Hannover, 20. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

G. Wiunckelmann’s Buchhandlung & Antiquariat (H. Poppe & Co.) mit dem Sie zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : E Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Carl Kugel zu Berlin über- gangen, welcher dasselbe unter unveränderter

[33503]

Neuhaldensleber Eisenbayn- Gesellschaft. Bei der am 12. d. Mts. stattgefundenen Ver- loosung der 4%, Vorzugs: Anleihescheine der Neuhaldensleber Eisenbahu wurden die Nummern 2, 187, 226 und 232 ausgeloost. Diese werden den Inhabern hiermit zur Rück- gabe am L. April 1898 gekündigt. In Nest blieb die Nummer 241. Neuhaldensleben, den 18. August 1897. Der Vorstand. Fr. Schmelzer. Weber.

[33504] Bekanntmachung.

An Stelle des aus Gesundheitsrücksihten als Vorfitzender der Direktion der Kiel-Eckern- förde - Flensburger Eiscubahu -: Gesellschaft zurückgetretenen Regierungs-Raths a. D. Kraus in Kiel hat der Aufsichtêrath in seiner Sitzung vom 9. Juni d. F. den Landetrath Wenreker in Kiel zum Vorsitzenten der Direktion gewählt und bat diefe Wahl die Bi: stätigung des Herrn Ministers der | Gegenstände.

offentlichen Arbeiten gefunden. ; R Vorstehendes wird hierdurch zur öffentlihen Kunde | d Wee bezlgliden Donagen, Mind vom 21. August

Hannover. Befanntmahung. __ [33409] Fn das biesige Handelsregister ist heute eingetragen : a. auf Blatt E Ds Hannoversche ilzfabrik M. Mehlhardt: Ï i T Firma ist erloshen. Das Geschäft wird unter der Firma Hannoversche Filzfabrik M. Mehlhardt Nachfl. fortgeseßt; b. auf Blatt 5707 die Firma Haunoversche Filzfabrik M. Mehlhardt Nachfl. mit Nieder- lafsungsort Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Hermann Neuhaus in Hamburg. Hannover, 20. August 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

E I pu iabutazéulo E PT E S I B E R S E S I I I E E E E

[33471]

Stettiner Electricitäts-Werke.

Zu der am 20. September 1897 in Stettin im Bureau der Gefellshaft, Schulzensiraße Nr. 21, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre unter Hinweis auf Titel V des Statuts hiermit er- gebenft ein. Die Aktien (oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichébank) sind spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhaufe

M. 4 758 . 5014

Heiligenstadt. . [33514] Im Firmenregister ift unter Nr. 219 die Zroeig- A der hiesigen Firma Schwaneu- apothefe Dr. W. Hoeveler zu Hohengandern gelöscht, sowie unter Nr. 258 die Firma Adler- Apotheke I. Pleyerx und als deren Inhaber der Apotheker I. Pleyer zu Hobengandern eingetragen. Heiligenstadt, den 21. August 1897.

Passiven aus den Büchern ersichtlich. Das Geschätt der oben bezeichneten Handelsgesellschaft is aiso mit Wirkung vom 1. Januar 1897 an auf die hiermit geuründete Gesellschaft mit bes{ränkter As übergegangen. 2) Den mit Herrn Reinhard Viol a!s Rechténachfolger der Firma Gebr. Helfmann ke-

Hof in Memmingen ftatt. Die Tagesordnung bilden die in § 10

ttags LO Uh Gasthof B ch binzugetreten sind; ebenso is die Veränderung der mittag r, im Gasthof zum Bayerischen

Die Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit be- unter Nr. 29 793 vie Firma: Ziffer 1 bis 3 und Ziffer 5 bis 6 verzeichneten

» Ug . 18 0000

« 4300 « 12%]

Berliner Waren Haus M, Goldschmidt / und als deres Inhaber der Kaufmann Moriß Goldschmidt zu Berlin

änkter Haftung. : Ver Geselhhaftövertrag datiert vom 27. Juli 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

gebracht. Kiel, den 21. August 1897. Der Yusfsichtsrath. W. Toosbuy.

[33560]

Die Aktionäre unserer Gesellshaft laden wir hier- mit zu der Freitag, den 10. September d. J.,

Abends 6 Uhr, im Hotel Weber, Berlin, Char-

[lotter straße 58, ftattfindenden außerordentlicchen

Generalversammlung ein. TageSorduung : 1) las der Verwaltung über die Geschäfts- age. 2) Bericht über den beanstandeten Beschluß der Generalversammlung vom 30, März d. I., betreffend die Amortisation der Aktien Nr. 251—350 und Beschlußfassung hierüber. 3) Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und über die Modalitäten der Liquidation. 4) Wahl von Liquidatoren. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Berlin, den 24. August 1897.

Verlag der Heiteren Welt A. G.

__ Der Auffichtsrath. Helfft, stellvertr. Vorsitzender.

[33558] Aktienbrauerei Fürth

vorm. Gebr. Grüner in Fürth.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Geselischaft zu der laut § 16 unserer Statuten vor- geschriebenen vnd am Montag, deu 27. Sep- tember cr., Vormittags 11 Uhr, zu Fürth im Bureau der Brauerei, Rofenstrafe 14, statifindenden außerordentlichen Generalversammlung er- gebenst einzuladen.

Tagesordnung : Neuwabl des Aufsichtsraihes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, baben ihre Aktien obne Kuponéebogen bis späteftens 21. Sep- tember cr. im Burcau der Gesellschaft oder in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold oder bei der Creditanfialt für Judufirie & Handel gearn Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen.

Fürth, den 24. Auauft 1897.

Der Vorftand. Hertm. Grüner.

[335421 Paulinenaue - Neu Ruppin’er Eisenbahn- _gesellschaft.

Zur Gerneralversawmlung am Mittwoch, deu 22. September 1897, Nachmittags L Uhr, im Höôtel Ackermann zu Neu-Ruppin werden die Aktionäre unserer Gesellscaft ergebenft eingeladen.

Auf die Tagesorduuung ift gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Ertheilung der Ent- laîtung.

3) Wabl von Mitgliedern des Aufsihhtéraths.

Zur Theilnahme an ter Generalversammlung sind nur diejenizen Aïtionäre beredtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der der Versammlung bei der Gesellschaftskafse -zu Neu-Fuppin dder spätesteus am 20. Sep- tember d. Js. bei der Kurx- und Neumärkischeu Ritierschaftiichen Darlehnskafse in Berlin W., Wilhelmeplay Nr. 6, hinterlegt haben.

An Stclle der Aftien selbs ftönnen auch amtliche Beicheirigungen von Stactê- und Kommunalbehörden und Kafsen, fowie der Reibébank und deren Filialen Über die bei denselten als Depcsitum befindlichen Aktien hinterlegt werden.

Im übrigen wird wegen des Verfahrens bei Hinter- Iegurg der Aktien bezw. Ertbeilung der Einlakkarten sowie bezüglih der Vertretung eines Aktionärs auf die S8 20 und 21 des Statuts verwiesen.

Memmingen zur Einsicht der Aktioräre aufgelegt. Memmingen, den 23. August 1897. Im Auftrage des Aufsichtsraths : A. Swhneibel, Direktor.

(33520) E : Altenburger Aktien-Brauerei.

Die geehrten Attioräre der Altenburger Aktien- Brauerei werden hierdur% zu einer außerordeut- lichen Generalversammlung, welche Montag, den 27, September 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Preußiscen Hofe zu Altenburg ftatt- finden soll, ergebenst eingeladen. Einziger Gegenftand der Tagesordnung : Neuwabl eines Mitglieds des Aussichtsraths an Stelle des dur den Tod ausgeschtedenen Herrn Rentner A. Steudemann hier. Behufs Erieihterung ter Legitimation für die Generalversammlung können die Aktien am 24. und 25. September bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Lingke &@ Co. hier gegen De- positenschein hinterlegt werden. ; Las für die Versammlung Nachmittags p: Altenburg, am 23. Auguft 1897. Der Aufsichtêrath. Hase.

[33339] Königsberg - Cranzer Eisenbahn - Gesellschaft.

Bilanz am 31. März 1897. Activa. Bahnanlage inkl. Ausrüstung . . . F 1501 024.10 Werthpapiere der Gesellsha#t . .. „, 291 716.40 Natan Da E S 14 509.52

Guthaben kteim Bankhause und s x 24 979 47

Baarbestand L Sa. M 1832 229.49

Passíiva. Aktien-Kapital Erneuerungsfonds . Gia Nele N Bilanz-Reservefonds (in der Bahn- anlage)

Neben-Erneuerungsfonds (davon 4000 Æ in der Bahnanlage) . . Zur Verfügung im Mkt hrwerth der Bahnanlage dvrch den Bau der Kleinbahn Cranz—Cranzbeck UnterftüßungSfonds a S Kautionen ynd Deposita der Beamten und Frahhtinteressenten. . . . . 5 14 509.52 Dividendenfonds der Vorjahre . . , 578.— Betriebs-U-bershuß pro 1896/97

weler fih vertheilt auf :

Tantième . s G639721

Eisenbahnsteuer . . „, 8111.25

Dividende 7,00% . 100 940.— Bilanz-NReservefonds8- Rüdlage 1896/97 Amortisation des Baues der Linie Cranz—Cranibeck , Vortrag auf 1897/98 ,

M 1 442 000.— n 1686 DA6/09 ¿ 15 339.58

é 4? 827.40 17 865.79

6 500.— 264.59

5 047.—

1 551.79

30H. 125079856 Sa. M 1832 229 49

Gewinn- und Verluft-Nechnung für 1896/97,

Betriebs-Ausgaben Rücklagen Betriebs-Uebers{huß

b 125 676.33 19 974.73 s y O COOOE Sa. M 271 449,62 Credit. Vortrag aus dem Vorjahre . .. M Betriebs-Einnahme „,

9 799.38 261 650.24 Sa. A 271 449.62 Kömgsberg i. Br., den 18. August 1897.

Die Direktion der Königsberg-ECrauzer Eisenbahn : Gesellschaft.

Bertin, den 21. August 1897. Der Auffichtorath. Gerbharvt, Geheimer Regierungs-Rath.

Castner. Bern|tein. Genehmigt in der Generalversammlung zu Berlin

._J. an im Geschäftslokale der Gesellschaft in

Hinterleuung und der Generalversammlung nit

Wm. Arons «& Walter in Berlin, Behrenstr. Nr. 58

in Stettin zu hinterlegen. Tageésrduung :

berichtes.

Vertheilung des Reingewinns. 3) Aufsichtèrattzwahl. Stettin, den 10. August 1897. Der Vorsitzende des Auffichtsraths: Rudolph Abel, Kommerzien-Rath.

[33501]

Fahrzeugfabrik Eisenach in Eisenach. Die ordertliche Geueralversammlung findet am Mittwoch, den 15. September a. €., Vor- mittags 9 Uhr, in Eisenach im Hotel „Nauten- kranz“ stait und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenft ein„eladen. : Tagesorduung : 1) Vor”age und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust-Kontos für das Ge- {häftéjahr 1896/97, sowie des Geschäftsberichts. 2) Be'cblußfafssung über die Ertheilung der Decharge. 3) N: uwahl des Aufsichtsraths. 4) Wahl eines Revifors zur Bilanzprüfung, 5) Erböbung des Aktienkapitals um M 625 900 nominal und entisprehende Abänderung des 8 4 des Statuts. Die Anrreldung der Aktien hat in Gemäßbeit des L 9 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in Eisenah oder bei dem Bankhause C. Schlesfinger- Trier & Cie. Berlin, spätestens bis zum 11. September cr. incl. zu erfolgen. Der Geschäftéberiht sowie Bilanz und Gewinn- und Verlust Konto liegen vom 1. September cr. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Eisenach, den 23. Auguft 1897. Der Vorsißeunde des Auffichtsraths : Heinr. Ehrhardt.

[33559] Actienbrauerei Erlangen

vorm. Gebrüder Reif Erlangen.

Gemäß § 16 ff. unseres Gesellschaftsstatuts werden

die Herren Uftionäre hierdurch zu der am Dienstag,

den 21. September 1897, Vormittags

9 Uhr, im Komtor der Brauerei in Erlangen,

untere Karlstraße Nr. 2, s\tat1findenden außer-

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Zur Theilnahme an derselben ift jeder Aktionär

bere(tigt und gewährt jede Aktie etne Stimme.

Die Aktien resp. die in § 22 Abf. 3 des Statuts

vorgeschenen Depotscheine sind zu diesem Zweck, mit

einem Namensverzeichniß versehen, entweder

im Komtor der Braucrei in Srlangen, untere Karlstr. Nr. 2, oder

bei dem Bankhause Gebrüder Arnhold in Dresden, J

bei dem Bankhause Berliner Haudel®sgesell- aft in Berlin,

bei dem Bankhause C. S9Hlefinger, Trier «& Co. in Berlin

geaen Empfangsbescheinigung spätestens 5 Tage

vor der Generalversammiuug den Tag der

mitgerechnet in den üblihen Geschäftsftunden zu hinterlegen.

Erlangen, den 23. August 1897,

Der Vorstand.

Paul Droßgÿ.

am 18. Auguft 1897.

Schlutow in Stettin, dem Bankhause

dem Bankhause von Koenen & Co. in Berlin, | _ Verbindlichkeiten Behrenstr. 1, oder im Bureau der Gesellschaft

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli a 1896 bis 30. Juni 1897 und des Geschäfts-

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertbeilung der Entlastung sowie über die

Täglich fällige Verbindlichkeiten e 09 An eine Kündigungéfrist gebundene S R B Seide Pana 18 Noch nit zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine v. 1200 Die no@ nicht fälligen, weiterbegebenen inläntis Wechsel betragen 46 1 382 200.—. Die Dircktion der Frankfurter Bauk, H. Andreae. Lautenschläger.

[33661]

Vank für Süddeutschland,

Stand am 23. August 1897,

Activa. k

Kafse :

1) Metallbestand . . . . | 463360 2) Reichskafienscheine. . . 19 990 3) Noten anderer Banken . 107 200

Gesammter Kassenbestand . 4 760 1250

Bestand an Wechseln : 19 632 6850

Lombardforderungen . 2 060 0503

Eigene Effekten 3 797902

Jmmobilien

Sonstige Aftiva .

Passiva.

Aktienkapital

Meservetonda A Immobilien-Amortisatiousfonds Mark-Noten in Umlauf Nicht präsentierte Noten in alter

Wah A

V1. I Täglich fällige Guthaben . VIL 1Dvee Pala

31 420 8812

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: M 2272329

10) Verschiedene Bekannt machungen.

[32377] Bekauntmachung. Die hiesige Vürgermeisterstelle, deren 0 wärtiger Inhaber mit dem 9. Januar k. J pensioniert wird, soll neu beseßt werden. E Das pensionsfähige Gehalt ist auf jährli 300% mit Genehmigung des Bezirks-Ausschusses feitgel Die Wahlperiode dauert gemäß der Städte-Ordui 12 Jahre. Der Bürgermeister darf Nebenämttt niht annehmen. A Bewerbungen um dies Amt, unter Beifügus eines curriculum vitae und der betreffenden Att über früher innegehabte Stellungen, aus denen n die Qualifikation des Bewerbers zu schließen werden bis inkl. 31, d. Mts. unter un] Adresse erbeten. Drossea, den 12. August 1897. Der Magiftrat.

(Unterschrift.)

[33469] + Von der Nationalbank für Deutschland, 5, Firma Jacob Landau und der Deutschen & nossenschafts-Vank von Soergel, Parrifius Co. hier ift der Antrag gestellt worden: 2% nom. A 4000 000 4°%ige zu 10 det rücfzahlbare Obligationen Serie l Allgemeinen Deutschen Kleinbahu-Gese schaft, Actien-Gesellschaft, zu Berlin es zum Börsenhandel an der hiefigen V9 zuzulassen.

Berlin, den 21. August 1897.

Kaempf.

(Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum ZJukasl

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Y

Ausnutzung vin Patenten und Musters{chuß- L ca für Petroleum- Beleuchtung, sowie die damit zusammenhängenden Geschäfte. :

Das Stammkapital beträgt 160 000 Die Ge- fellshaft hat Einen oder mehr Geschäftsführer. i Es fönnen auch stellvertretente Geschäftsführer bestellt

den. : Sit nur Ein Ge“chäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Geiellschafi allein, find mehrere Geschäfts- führer bestellt, so bestimmt der Aufsichtêrath, ob die- selben zur E, s nur zur gemeinschaftlichen Nertretung berechtigt sind. ;

S eeuttiche Beétanntnachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Rcichs- Anzeiger und in der Vossishen Zeitung. Geschäftsführer ist der

Kausmann Eduard Weinhagen zu Berlin.

Fn unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17 299.

Spalte 2. Firma der Geseüscaft: JFuterunationale Discouto-Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Siß Dee G

erlin.

Syalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschast is eine Gesellschast mit bee

ränkter Haftung. ; : L Va E ivétrág tatiert vom 21. Juni 1897, ein Nachtrag zu demsclben vom 3. Auzust 1897.

Gegenstand d s Unternehmens ist die Förderung des Kredits durch Beschaffung von Darlehnen auf JImmobilien und Diskontizerung von Wechseln, fowie der Betrieb von A Kommiisionë-, Hypotheken- und Gruntstückz-Geschästen.

Das Stammkapital beträgt 20 9009 A. e

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts- führer. Es können au stellvertretende Geschäfts- führer bestellt werden.

\ A m-hrere Geschäfteführer bestellt, so find nur ¡wei derselben gemeinshaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ,

Die bung der Firma erfolgt derart, daß unter der Firma der Gesellshaft die Namensunter- \hrift des bez. der Geschäftsführer beizufügen ist. :

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft

olgen dur /

a 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 9) das Berliner Tageblatt, 3) den Berliner Börsencourter, 4) die Berliner Börsenzeitung, 5) den av L 6) das Kleine „ournal. da Rechtsgültigkeit einer Bekanntmachung ift in- ‘dessen nur deren WVeröffentlihung im Deutschen eys: und Mags Preußischen Staats-

uzeiger erforderlich. Ó : e „„Deschäsführer ist der Banquier Erich von Kriegs- Heim zu Berlin.

In ut Gesellschaftsregister is unter Nr. 11484,

woselbft die Afktiengesellshaft in Firma:

Berliner Bauk :

mit dem Sige zu Bexlin vermerkt steht, ein- getragen : ; E

Der Bankdirektor Julian Goldschmidt ist aus

dem Vorstande geschieden. s

In unser Gesellschafteregister is unter Nr. 7164, woselbst bie aufgelöste Aktiengesellschaft in Finma:

Berlin:Schoeneberger Terrain Gesellschaft vermerkt teht, eingetragen : : i

Die B ollinackt der Liquidatoren ift beendigt,

Berlin, den 21. August 1897. 9

Köaigliches Amtögericht I. Abtheilung 89.

Berlin, andelsregister [33523] des Königlichen Amtsgerich1s X zu Berlin. Laut Verfügung vom 20. August 1897 ist am

21. August 1897 Folgendes vermerkt : 157 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 324,

wojelbst die Kommanditgesellschaft:

B M E arten

Hitese o i;

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden.

eingetragen worden.

dem anderen oder in Gemeinschaft

Robert ‘Müller, Carl Grunow die fellshaft unter Beifügung einer Na

zeichnen.

registers cingetragen. See E Nr. 10550, woselbst

genannte Kommanditgesellshaft vern etragen :

M Der Prokurist Carl Gruno rechtigt, mit dem Prokuristen K Pape zu Berlin oder dem P marn Arthur Schchmid!

für seia hierselbst betriebenes Hand Hübsc, Goectjes & (Firmenregister Nr. 28 487) dem Hermann Goetjes zu Adelsheim in ertheilt, und ist dieselbe unter Jir Prokurenregisters eingetragen worden Berlin, den 21. August 1397.

Königliches Amtsgericht T.

Förde. Handelsregister

1ôsct.

Frankfurt, Main. / Fn das Handeléregister ist heute ein 14336

dieser Firma is mit bem Siye

vom 9. August cr. eine Gesellschaft Hastung errichtet worden.

Handelsg: sellschaft geführten besondere dec Herstellung maschinen t Handel darin, die Gcschäftöbetrieb noch später zu eiwerbenden sonstigen gefeßlichen Schußzrechte {luß aller auf diesen zielenden Geschäfie.

Ausbeutung

erforderli find

überall Zweigniederlaffungen oker rihten und sich an Unternehmungen betheiligen.

lassung ron Maschinen, welche zur Fußböden und Parquetten aller Act nah Oesterreich - Ungarn. erlischt, falls und fobald spätestens am 24. April 1901. tri-b von Bankgeschäften. ( Gesellschaft beträat 6 343 000 ja achtundvierzigtausend Mark. An betheiligt: Herr Gustav Schrader 1 fage: Achtundsünfzigtausend Mark.

In unser Firmenregister is unter Nr. 29 381, Woselbst die Firma:

Schrader mit H 58 000 sage:

Die biefige Kommanditgesellschaft:

s P Celbrie, Leo & Co. (Ges.-Reg. Nr. 664) hat dem Kaufmann Robert Pape zu Berlin und dem Kaufmann Arthur Smidt zu Schöneberg, derart Kollektivprokura ertheilt, daß ein jeder derselben befugt ist, in Gemeinschaft mit

Kollektivprokuristen Georg Schönveck, Friß Evers,

und eines die Prokura andeutenden Zusaßes zu Dies is unter Ne. 12335 unsercs Prokuren-

unser Prokurenregister die Kollektivprokura des Kassiercers Carl Grunow zu Berlin für die leßt-

zu Schöneberg die Firma der Gefellschaft zu ze!@nen. j Der Ingenieur Ferdinand Goectjes zu Berlin hat

Co.

Abtheilung 90.

öniglichGen Amtsgerichts zu Förde. Dio A A Heinrich Buchen zu Finnen» trop sür die Firma Bischoff «& BVrögger zu Len- hausen ertheilte unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragene Profura is am 7. August 1897 ge-

Frankfurter Maschinenfabrik, Ge- sellschaft mit beschränkter Haflung.

Gesellschaftêvertrag vcm 30, Juni 1897 mit Zusay

Gegenstand bes Untez- nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von den Herren Gustav u. Bruno Schrader und Georg Rüdiger unter E A dab

tasinenfabrik S ) 7; Nüdiger“ tn offene Maschinenfabrik Schrader O t s von Holzkearbeitungê- und deren Bestandtheilen und der

bereits vorhandencn oder ctwa

Geschäftsbetrieb hin- Die Gesellschait L U tüde, welhe zum Zwette ihres Geschäftsbetriebes ; Y erwerben und alle Hilfsges{äfst2 vornehmen, welde zur Erreichung der Zwede des Unternebmens dienlich erscheinen, sie ift berehtigt,

Dagegen ist ihr untersagt: 1) Die ent: geltlice oder unentgeltliche Lieferung oder Ueber-

Diese Schrader als Geschäftsführer aufscheiden Das Stammkapital bcr

mit einem der

Firma der Ge- menéuntershrift

unter

erft teht, ein-

w ist auh be- aufmann Robert rokuristen Kauf-

elsge\Mäâft :

Doctor juris Baden Prokura . 12 336 unseres

[33405]

[32979] getragen worden :

Unter dahier durch

mit beschränkter

der sür diesen

Patente und und der Ab-

Filialen zu er- ähnlicher Art zu

(Frzeugung ron bestimmt sind Beschränkung Herr Gustav follte, 2) Det Vé-

e: Dreihundert- remseclben Find nit A6 58 000 Herc Bruno

1 U

stehenden Miethvertrag nebst dem Rechte der käuf- lichen Erwerbung des Miethcbjektes vom 15. August 1895, welcher allen Kontrahenten bekannt ist. Für die Ueberlassung des eingebrachten Geschäfts nah 1 und der unter 2 erwähnten Bertragsrechte ist den einbringenten Gesellschaftern eine Vergütung von 6.279 532,97, sage Zweihundertneunundsiebzigtausend- fünfhundertzweiunddreißig Mark 97 Pfennige, ge- währt worden, wäbrend die Gesellschaft gleichzeitig die Passiven nah Makfgabe der Bilanz und der in den Handel büchern ersichtlihen Veränderungen zu über- nehmen hat, fodaß nah Abrechnuna dieser Paisfiven der Nettowerth des eingebrachten Geschäfts per 1. Ja- nuar 1897 auf M 279 532,97, sage Zweihuntert- neuaundsiebzigtausend fünfbhundertzweiunddreißig Mark 97 A festgeseßt is. Von den vorstehend fest- geseßten 4 279 532,97 -Z entfallen M4 177 540,87 auf die eingebrahien ausstehenden Forderungen, M 101 992,10 A verbleiben als Saldo auf die übrigen eingebrahten (beweglihen) Sachen, nahdem 4 95 026,93 Kreditoren und M4 25 636,90 andet1e Passiven, zusammen 4 120 733,43 in Abzug gebracht sind. Da die Herren Gustav u. Bruno Schrader und Georg Rüdiger an dem bicher von thnen be- triebenen Geschäfte gleihmäßig, d. h. jeder mit einem Drittel betheiligt waren, so entsällt von dem oben per 1. Januar 1897 berechneten Nettowerth des eingebrahten Geschäftes von 4 279 532,97 auf jeden der dritte Theil im Betrage von M 983 177,66. Siervon wird jedem der drei Herren der Betrag von 4 58 000,— auf die gemäß § 3 unter 1 bis 3 übernommene Stammeinlage im gleihen Betrage angerechnet und ferrer jedem der- selben aus der Gesellschaftskasse no§ ein Betrag

von A 35 177,66 „9 herausbezahlt, Die genannten | drei Gesellschafter haften füc den richtigen Eingang der überwiesenen Debitoren im VBetrage von M 177 540,87 4 und dafür, daß die Passiven des von ihnen eingebrahßten Ge|sbäfts nicht in cinem böheren Bitrag als den aus8gewiesenen MA 120733,43 gegen die neugegründete GescU- haft geltend gemaht werden. Zu Ge- \cäftsföhrein sind bestellt : Kaufmann Gustav Schrader dahier, Kaufmann Bruno Schrader da- hier, Kaufmann Georg Rüdiger dahier, Privatier Emil L. Heidenheimer dahier; die Zeichnung erfolgt in dec Weise, daß ein Geschäftsführer, der dur das Statut bestellt ist, oder 2 nicht im Statut bestellte oder ein nicht im Statut bestellter z:sammen mit einem Prokuristen zu der Firma seine Namensunter- chrift beifügt. Dcffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werten von den Geschäftsführern unter der für sie verordneten Unterschrift durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Kgl. Preuß. Staats- Auzeiger erlassa.

14338. Frankfurter Maschineufabrik Schrader & Rüdiger. Die Firma ist erloschen, nahdem das unter di-fer Firma betriebene Handelsgeschäft auf die am 30. Juni 1897 errichtete Gesellshaft mit be- {ränkter Hastung Frankfurter Maschinenfabrik Gesellichaft mit beshrän*ter Haftung übergegangen ist.

Frankfurt a. M., den 16. August 1897.

Kbnigliche Amtsgericht. IV. Guben. [33407]

Fn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 629 die Firma „H. Fiedler Nachfolg, Th. Leuschuer“‘, als deren Inhaber der Mühlenbesißer Theodor Leuschner zu Guben und als Ort der Niederlassung Jaulitz cingetragen.

Guben, den 20. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Befauntmachung. [33410] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4077 zu der Firma Gebr. Schaper eingetragen : Die offene Handel®gesc Uschaft ist aufgelöst. j Das Geschäft wird von dem Gesellschaster Kauf- mann Heinrich Schaper in Mae unter unver- änderter Firma allein fortgeseßt. ô Ort der Niederlassung ist jeyt Stöcken. Hannover, 20. August 1897,

Königliches Amtsgericht. 9.

Insterburg. Sandelsregifter. [33412] Der Kaufmann Benno Saf von hier hat für seine Ehe mit Marie Neisser aus Danzig dur Vertrag vom 12. Juli 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerktes ausgeschlossen und dem Ver- mögen der Ehefrau die Natur des BYorhehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Iusterburg, den 21. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Königsberg, Pr. Handelsregifter. [33277] In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 1181 betreffend die Firma Auhuth, Perling & C heute folgender Vermerk eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königsberg i. Pr., den 19. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [33276] Dem Kaufmann Benno Levy zu Königsberg i. Pr. ist für die Handelegesellshaft D. Arnheim daselb} Prokura ertheilt. Z Dies ist unter Nr. 1242 in unser Prokurenregister eingetragen am 19. August 1897. Königsberg i. Pe., den 19. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Krefeld. : [33280]

Zwischen den Kaufleuten Moriß David und Moses Dannenbaum, beide in Krefeld wohnend, ist unierm 15. d. Mts. eine offene Handelsgesellshast mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Daunen- baum & in der Weise errichtet worden, daß das von 2c. David unter der jeßt erloshenen Firma S. Cohn & hierselbst geführte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf diese Gesell- chaft O ist.

Gingetragen bei Nr. 3517 des Firmen- und gub Nr. 2220 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Krerseld. : [33258]

Die Zweigniederlassung in Zürich der offenen Handelsgcjellshaft sub Firma Königsberger «& Rüdenberg mit dem Siyze in Krefeld ist am 11. August cr. erloschen. i N

Am nämlichen Tage is der Kaufmann Benjamin genannt Bernhard van Biema, Kaufmann hierselbst, als Mitgesellshafter in die offene Handelsgesellschaft sub Firma A d Rüdenberg mit em Site in Krefeld eingetreten - / Eintetragon bei Nr. 2058 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kreseld. _ [33281] T ie zwischen den hierselb wohnenden Schwestern Ottilie Wolff und Auguste Wolff am 14. d. Mts. mit dem Sitze in Krefeld errichtete offene Handels- géjellshaft sub Firma Gefchw. Wolff ist beute sub Nr. 2221 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Krefeld, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht. Kreseld. [33279] Die Firma Adolph Huland hierselbst und die der Ebefrau Adolph Huland jür dieie Firma er- theilte Prokura find wegen Verlegung des Geschäftes von Krefeld nach Ruhrort im hiesigen Firmens und resp. Prokurenregister beute gelöscht worden. Eingetragen bei Nr. 4054 des Ftrmen- uad bei Nr. 1762 des Prokurenregisters. _ Krefeld, den 18. August 1897. Königliched Amtsgericht. Kreseid. L ___ [83278] Jn das Handels - Prokurenregister biefiger Stelle

Königliches Amtégericht. 4 A.

Achtundfünfzig-

ist heute sub Nr. 1828 eingetragen die dem Oito

nua tit É a war ti R A ct; ew E E? “n