1897 / 200 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Debeers 723,00, Rio-Tinto-A. neue 579,00, Suezkanal-A. 3289, Privat- taß der Kongreß in außerordentlißer Sißung eine Bill angezxommen

Auguste Germain. Das Personal des Theaters set sih aus den Mit,

diskont 13, Wchs. Amst. k. 206,00, Wf. a. dis. Pl. 122/16, f. a, | habe, die Goldwährung für das Land einzuführen. Dieser | gliedern der beiden bisher von Direktor Eilenburg gereitcten Bühnen zu,

Ftalien 5, Wchs. London k. 25,15, Chequ. a. London 25,162, do. Beschluß sei auf das starke Fallen der Silberpreife zurückzuführen. Der Präsident sei ermähtiat worden, eine Anleihe im Auslande im Betrage von 2 500 000 Doll. aufzunehmen. Die Bill solle in zwei | von Hohenstein, Frau Schindler-Häufer ünd die Herren Edm. Hedin

Monaten in Kraft treten, von welcher Zeit ab die Zölle nur noh in Frit Reimann, Adolf Bergen und Leopold Thurner. Die Regie win in dieser Saison fast aus\s{ließlich in den Händen des Direktors

Madrid k. 378,40, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 45,00. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, vr. August 29,60, r , pr. November-

pr. September 29,35, pr. September-Dezembe

28,60

R 28,00. Roggen ruhig, pr. August 18,90, pr. November- | Gold zablbar sein würden.

ebruar 18,50. Mebl fest, pr. August 60,00, vr. September 59,75, pr. Sevtember-Dezember 59,60, pr. November-Februar 59,30. Rüböl

behauptet, pr. August 603, pr. September 60è

Dezember 61, pr. Januar-April 61}. Spiritus rubig, pr. August | auf Verkäufe eine Reaktion ein. 413, E September 404, pr. Scptember-Dezember 39}, pr. Januar- fteigend auf unbedeutendes Angebot uünd Käufe für ausländishe | Nach dieser Jubiläums-Vorstellung wird das Stück nur noh zweimal

April

Zucker rubig, Nr. 3, 100 kg pr. August 265, pr. September

263, pr. Oktober-Januar 28, pr. JFanuar-April 28#.

St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.) Wesel auf London (3 Monate) 93,75, do. Berlin do. 45,825, Chèques auf Berlin 46,20,

do. Paris do. 37,174, Privatdiskont 4}, Ruff. 4°/s Staatsrente 99, | London 8/16.

do. 4 9/0 Gold-Anleibe von 1889 1. Serie 153, do. 4%/ Gold-Anleibe von 1894 6. Serie 154, do. 34% Gold-Anleibe von 1894 148t, do. 3% Gold-Anleibe von 1894 —, do. 5 °%/% Prämien-Anleibe von 1864 2864, do. 5 9/0 do. von 1866 245è, do. 9 /o Pfandbriefe Adels- bank-Loose 206, do. 44/6 Bodenkredit-Pfandbriefe 156}, St. Peters- burger Privat-Handelsbank I. Em. 465, do. Diskontobank 667, do. PD. „Oldenburg“, v. Baltimore kommend, 24. August Abds. a. SFnternat. Handelsb. I. Em. 563, Ruff. Bank für auswärtigen Handel | d. Weser angekommen. „Trave“, 4134, Warschauer Kommerzb. 475, Ges. f. elektr. Beleucht. 638.

39. : Rechnung. Mais war anfangs steigend, dann trat Reaktion ein, i Robzucker (Schluß) behauptet, 88% loko 26—264. Weißer | später war die Tendenz wieder steigend im Einklang mit dem Weizen. | nähsten Novität mehrere Tage geschlossen bleibt. _ Weizen pr. August 97, pr. Septbr. 962, Mais pr. August 293. Sémalz pvr. Aug. 4,70, do. pr. Septbr. 4,70. Speck short clear 5,50 Pork pr. August 8,70. Nachbörse: Weizen ungefähr 1 c. höher. Rio de Janeiro, 25. August. (W. T. B.) Wechsel auf

Buenos Aires, 25. Auguft. (W. T. B.) Goldagio 187,50.

Verkehrs-Anstalten. Bremen, 26. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

Abds. von Plymouth Reise n. Bremen *fortzes.; der Dampfer

ammen, da das Residenz- Theater in andere Hände übergeht. Zu di kannten Kräften treten hinzu die DamenHelene L “Daas

_ Chicago, 2. August. (W. T. B.) Weizen war anfangs | Lautenburg liegen, der darin von den Herren Alexander, Jarno und fest und etwas steigend infolge höherer Kabelmeldungen und un- Werner unterftü pr. September- | günstiger Ernteberihte. Dann trat_im Einklang mit New-York und Morgen ge Später war die Tendenz wieder

pt werden wird. i angt im Central-Theater die burleéke drama, tishe Revue „Ein fideler Abend“ zum 109. Male zur Aufführung,

in Scene gehen, worauf das Theater wegen der Vorbereitung der

Mannigfaltiges.

Die Il. Garde-Infanterie-Brigade das 2. Garde- Regiment z. F-, Regiment z. F. sind heute von dem Truppenübungéplaß bei Döberig

das Garde-Füsilier-:Regiment und das 4. Garde-

bierher zurüdckgekebrt.

De städtische Sparkasse bleibt bestimmungsgemäß an den beiden leßten Geschäftstagen jeden Monats aus Anlaß des Abschlusses

v. New-York kommend, 24. August und der Kontrol-Arbeiten für den Verkehr mit dem Publikum ge-

s{lofsen. In diesem Monat trifft es sih nun, daß noch ein Sonntag zu diesen beiden Tagen hinzutritt. Da die Abbebung von Guthaben

Produktenmark1!. Weizen loko 11,70. Roggen loko 6,70. | überbringt 286 Zalsggiere und volle Ladung. „Prinz Heinri ch“, dir bei der Zentrale der Sparkasse, im Müblendammgebäude, er

Hafer loko 3,60—4,09. Leinfaat loko 11,50. Hanf loko —. Talg | n. Oft-Asien be

loko —. pr. Auguft

Amsterdam, 25. August. (W. T. B.)

94er Rufsea (6. Em.) —, 4% Ruffen v. 1894 —, 30/9 bol. | 25. Aug. Mrgs. Dover passiert.

Anl. 992, 594 Transv.-Obl. 1891er 1008, 49/6 konv. Transvaal 236},

Marknoten 59,30, Ruff. Zollkupons 192t.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, 218,00. Roggen loko flauer, do. auf Termine flau, do. pr.

Oktober 119,00, do. pr. März 123,00, do. pr.

Rübsl loko 312, do. pr. Herbst 303, do. pr. Mai 30#. Fava-Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 365. Antwerpen, 25. August. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß-

bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 154 bez. und Br., pr.

August 574, Margarine rubig.

New-York, 25. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in {wacher Haltung, wurde im weiteren Verlauf flau un \{chwach. Der Umfatz in Aktien betrug 266 000 Stü. angekommen. D. „Maasdam“

26. August. (W. T. B.)

passiert.

Weizen eröffnete in sehr fefter Haltung mit etwas böberen | New: Vork abgegangen.

Preisen und zog auf Nahricten von Liverpool noch weiter an. Dann trat auf schwädere auéländis@e Meldungen eine kleine Absd,wähung ein. Später war die Tendenz auf Zunahme der Exportnachfrage und Deckungen wieder steigend. Der Handel in Mais verlief auf ] ungünstiges Wetter und erwartete Abnahme der Ankünfte in ziemlich | C. M. von Weber's Oper „Der Freishüß* in Scene. Herr Ernft Kraus singt den Max, die Agathe Fräulein Egli, das Aennchen (Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 13, de. | Frau Gradl, den Fürsten Ottokar Herr Bulk, den Caspar Herr

fester Haltung.

ì , 25. August Vorm. in Hongkong angek. „Lahn S 94. August Mttgs. v. New-York n. d. Wefer abgegangen. Mailand, 25. Auglst. (W. T. B.) JItalienishe 5 °/ Rente „Schönburg“, v. Brasilien kommend, 24. August Abds. Las 99,124, Mittelmeerbahn 9536,00, Méridionaux 707,00, Wechsel | Palmas passiert. „Weimar“ 24. Aug. Nachm. Reise v. Albany auf Paris 105,25, Wechsel auf Berlin 130,00, Banca_ d’Italia 774. R SPLo fortges. „ai A R, E D Aug. „.& i ; : D B L N ; L ( Schluß - Kurse rge uesfant passiert. „Lraye , v ew-Yo ommend Außer dieser find noch mehrere starke Knoëpen vorhanden, die ih ¿war augenblicklih meist unter dem Wasser verbergen, im Laufe der nächsten Tage aber bervortauhen und nacheinander bis in den Oktober binein gleichfalls aufblüben werden. Jede Blume blüht immer nur zwei Nächte hintereinander, zuerst mit weißer, dann mit rother Blüthe, worauf sie wieder in die Fluth zurüdcksinkt.

Elberfeld, 25. August. Die Königlihe Eisenbahn-Direktion

95. Aug. Mttgs. in Neapel angek. „Halle“, v. La Plata kom- mend, 25. Aug. Nahm. Vlisfsingen passiert. „Pfalz“ 25. Augs. pr. Novewber | Mttgs. Reise v. Antwerpen n. Southampton fortzeseßt. Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Hamburg- Amerika- Mai 123,00. | Linie. PD. „Pennsylvania*, von Hamkurg kommend, ift geftern Abend in New-Y orf eingetroffen.

New- York kommend, hat heute früh Lizard passiert.

Rotterdam, 25. August. (W. T. B.) Holland -Amerika- d {loß | Linie. D. „Obdam“ von New-York gestern früh in Rotterdam

Theater und Musik. Im Neuen Königlichen Opern-Theater geht morgen

„Preußen“, n. Ost. Asien best,

folgen fann, müssen Abhebungen, die vor dem 1. September erledigt sein follen, späteftens bis Sonnabend vorgenommen werden.

Im .Victoriahause“ des Botanischen Gartens is am Sonntag Abend die erste Blüthe der Victoria regia aufgegangen,

P: „Sirst Bing) an mat befannt: Im Bahnhof Elberfeld-Steinbeck entgleisten

Auzust London, 25. August. (W. T. B.) Castle-Linie. Dampfer eg ra s n N R bei E ARNAE eina 2 S Z g S La : g : S ; ; zuges Hagen-Düfseldo:f fün agen infolge Zurücklaufens eines 154 Br., pvr. August-September 15 Br. Rubig. Smalz pr. | „Tantallon Castle“ hat heuie auf der Ausreise Madeira Wagens in einem Rangiergeleife, wobei ein Wagen ftärker, die übrigen unerbeblich beshädigt und sämmtliche Telegrapbenleitungen zwischen

Elberfeld und Vohwinkel umgerissen wurden. Ein Fahrgeleise war

von Rotterdam beute früh nah 2x Stunden gesperrt ; Perscnen sind nicht verleßt.

Straßburg, 25. Auguft. In der heutigen Sa una der 26. Hauptversammlung desDeutschen Avotheker- i hielt Profefsor Schaer aus Straßburg einen Vortrag über die Be- ziebungen der Pharmacie zu den reinen Naturwifsenschaften. Als Ver- sammlungsort für die 27. Hauptversammlung, im nächsten Jahre, wurde Köln gewählt.

St. Petersburg, 25. August. „W. T. B.“ meldet: Nah

ereins

ir andere Siderbeiten do. 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 Mittekopf. Im Garten findet von 54 Uhr Nachmittags ab : : G i Z Cable Transfers 485 Kfel i ‘Paris "(60 Tage) 0, A Militärkonzert aae E es: Y g Berichten aus T\chita (Transbaikalien) haben in den leßten Tagen

auf Berlin (60 Tage) 9413/16, Atchison Topeka & Santa Alktier Im Königlichen Schauspielhause wird morgen neu ein- 154, Canad. Pacific Aktien 714, Zentral Pacific Aktien 13, Chicagc | studiert Michael Klapp's Lustspiel „Rosenkranz und Güldenftecn“ in Milwaukee & St. Paul Aktien 934, Denver & Rio Grande Preferred folgender Besetzung gegeben : Baron Rofenkranz : Herr Osk. Keßler ;

des Juli (a.

St.) starke Niederschläge in dem Gebiet des Fablonoj - Chrebet und namentlich in den Quellen- gebieten des Ingoda, Schilka, Tfchikoj und Anon ftattge- funden, welche große Ueberschwemmungen verursahten. Viele An-

464, Illinoi8-Zentral Aktien 105, Lake Shore Shares 177, Louis. | Clarifse: Fräulein von Mayburg; Theodor Schmählih: Herr Vollmer ; siedeluagen an den genannten Flüssen mit Gärten, Feldern Lid Vorz

ville & Nashville Aktien 603, New-York Lake Erie Shares 165,

Fürst Alberti: Herr Molenar; Gräfin Kienborn: Fräulein Haverland;

rätben an Heu und Getreide sind vernihtet. Menschen find wenig

N orps qn ; f j üirina: H O der; Vi : Frâ î i orf C ; ; : ; ; New-York Zentralbahn 1073, Northern Pacific Preferred (neue Emifi,) Düring: Herr Oberländer; Vilma: Fräulein Heinédorff, als Gast; verunglüdckt, dagegen ift viel Vieb umgekommen. In Tschita sind

49x, Norfolk and Western Preferred (Interims- Anleibescheine) 35, | Baron Schellenberg: Herr Arndt.

Philadelphia and Reading First Preferred 54, Union 112, 4 9% Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 125, Silber, Com-

mercial Bars 515. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle - Preis in New - York 81/16,

do. für Lieferung pr. November 6,99, do. do. pr.

acific Aktier | 250. Mal „Der Kaufmann von Venedig“ zur Aufführung. È Die G von I ¿ot A A Theater, welhe am Sonnabend ftattfindet, weist folgende eseßung L

der Hauptrollen auf: Faust: Josef Kainz; Wagner: Max Rei Die Verluste

¿sten M Am nächsten Montag gelangt zum durch das Hochwasser viele Häuser unterwaschen oder zerftört

eins

; worden; zahireihe Brücken wurden fortgetragen und Wege im Deutschen | y¿rnichtet. Die

Einwohner flüchteten vielfah in die Berge.

und das Elend find groß. Es hat sich ein

» : e 1 A ; ; Comité gebildet und Kommissionen zur Hilfeleistung entfandt. bist Dezember 6,99, | hardt; Mepbistovbeles: Hermann Müller; Grethen: Elise | S; e Majestät der Kaiser Nikolaus hat aus Privatmitteln

do. in New-Orleans 73/16, Petroleum Stand. white in New-Yor! | Steinert, als Debüt; Valentin: Rudolf Rittner; Frau 200) Rubel für die heimgesuchte Kosakenbevölkerung geipendet. Die

5.75, do. do. in Philadelphia 5,70, do. Refined (in Cases) 6,15

«H ti e. Schüler f é Marthe : Luise von Poellniß; ein Schüler: Hans Waßmann ; telegraphishe Verbindung ift vtelfah unterbrohen. Die Holzvorräth?

o. Pipe li i Septbr. S z E {: ienéfeldt ; : ischer; Siebel : LLEHON 3 do. Bipe line Certificat. pr. Septbr. 71, Schmalz Western fteam 5,09, Fro: Paul Bienefeldt ; Brander: Hanns Fischer ; Siebel: Hermann für die Dampfer sind weggeshwemmt, wodurch Verkehrsftörungen

do. Robe & Brothers 5,45, Mais per August 34,

do. per Sept. | Niflen; Altmeyer: Bruno Köhler ; : 345 do. per Dezember 367, Rother Winterweizen loko | geist: Ferdinand Gregori; der böse Geist: Alwine Wiecke; Hexe:

1044. Weizea per August 102}, do. per September 1003, do. per | Guido Tielscher. Die Vorstellung

Oktober 994, do. per Dezember 984 Getreidefracht nach Liverpool 22, Kaffee fair Ric Nr. 7 653, do. Rio Nr. 7 per Septbr. 6,50, do.

Das Swiller-Theater bringt am Sonnabend zur Feier von Goethe’'s Geburtstag zum ersten Male „Clavigo“ und „Die Ge- án Unfall, bei

Lietchen: Helene Staglé ; der Erd-

beginnt ausnahmsweise um 7 Uhr.

bervorgerufen wurden.

Madrid, 29. August. In Moncada Fra Valencia) ereignete sh, wie ,W. T. B.“ meldet, an einem

| asserhebewer? welhem z¿wanzig Frauen ums Leben kamen und

v ck L 7 : D ; a Fe L ( 5 5 r ; f d 1 x A s do. per Novbr. 6,60, Mehi, Sprina- Wheat clears 4,25, ZudFer 34, | s{wister“ zur Aufführung. Morgen findet eine Wiederholung von cin Mau nab ein: Kiad' verwundet witeden:

Zinn 13,70, Kupfer 11,25. Nachbörse: Weizen Sept. 4 c Dezbr.

S c. böber.

New-York, 29. August. (W. T. B.) Der „New - Vork Herald* erbält die telegraphishe Meldung aus San Salvadsr,

Wetterbericht vom 26. August, 8 Uhr Mor gens.

Stationen.

emperarue in ° Celsius

Wind, Wetter.

Bar. auf 0Gr. 5C. =49NR.

u. d. Meeres\p

O led. in Millim.

(9) O

5'bedeckt 2'wolkig | 2'halb bed. | 4'bedeckt | 2 wolfenlce ! ftil\wolkenlos |

5 Reger: 3 bedeckt 1'bedeckt 1/bededt_ 2 wolkig!)

Belmullet Aberdeen Christiansund Kopenhagen Stockholm Haparanda . Cork, Queenss- | E Cherbourg Helder . . . O amburg | Swinemünde | 761 3 halb bed. | Neufahrwafser tig Dunst

% N N N N VLOBOVRA VIQLW) O

pk jun jred funk ber erk

G9 00 I bD i M

J] “t I]

Q N e 8

D 80 Q 60 00

pk jd j MmMOIN

1113 I QQ O

J

D

I T E O

I

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Neues Opern-Theater. 84. Vorftellung. Der Freischüt. Romantische Oper in 3 Akten von Carl Maria von Weber. Dichtung von Friedri Kind (nach der gleihnamigen Erzählung August Apel’'s). Deko- rative Einrihtung vom Ober-Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Welfram. (Max: Herr Ernst Kraus, als Gast.) Anfang 7# Uhr.

Schauspielhaus. 176. Vorstellung. ]Sonder- Abonnement B. 26. Vorstellung. p und Güldeustern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Regie: Herr Oskar Keßler. Anfang 7# Uhr.

Sonnabend: %eues Opern - Theater. 85. Vor- stellung. Die Tochter des Regiments. Ko- mise Oper ir 2 Akten von Gaëtano Donizetti. Tert nah dem Französishen von Saint Georges. Ge Frau Bellincioni, als Gast.) Anfang 7 T

Schauspielhaus. 177. Vorstellung. Goethe's Geburtstag. Faust von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlung ge-

Grillparzer’s Lustspiel „Weh? dem, der lüzt" ftatt.

Das Neue Theater eröffnet seine fünfte Saison unter der Leitung von Sigmund Lautenburg am Sonnabend, den 4. S-rtember. Zur Aufführung gelangt das dreiaktige Lustspiel „Familie“ von

(Forisezung des Nichtamilichen in der Ecsten Beilage.)

Neues Theater. Schiffbauerdamm 43. /5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Freitag: Der Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von Busnah und G. Duval. Deutsh von Mar Schönau. Regie: Herrmann Werner. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Der Stell- vertreter.

Sonnabend, 4. September 1897: Eröffnung der Hauptsaison. Zum 1. Male: Familie. Lustspiel in 3 Akten von Auguste Germaine. Deutsch von Max Schônau.

Theater Unter den Linden. Freitag: Die Fledermaus. Komis®we Operette in 3 Akten von Meilhac und Haléry, bearbeitet von C. Haffner und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. Anfang 7# Uhr.

Sonnabend: Die Fledermaus.

Sonntag: Boccaccio.

Schiller - Theater (Wallner - Theater). Freitag: Weh? dem, der lügt. Anfang 8 Uhr.

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion Rih. Schul Freitag: Emil Thomas, als Gast. Zum 100. Male: Ein fideler Abeud. Burleske, dramatische Revue in einem Vorspiel und 3 Bildern von Jul. Freund und Wilhelm Mannstädt. Musik von verschiedenen Meistern, arrangiert vom Kapell- meifter Julius Einödshofer. Anfang 74 Uhr.

Sonnabz:nd und Sonntag: Ein fideler Abeud,

E R O E E E R D G E E R A

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Käthe von Arnim mit Hrn. Prem.- Lieut. Bernd von Bismarck (Milmersdorf— E Frl. Cläre Kerber mit Hrn. Prem.- Lieut. Axel Zierold (Wohlau).

Verehelicht: Hr. Landrath Frhr. von Hammer- stein mit Frl. von Veltheim (Schönfließ). Hr. Fabrikdirektor Erich Heuber mit Frl. Mathilde Quandt (Hertwigswaldau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerjunker

zum Deut

M 200.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Erste Beilage chen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staals-Anzeiger.

1897.

Berlin, Donnerstag, den 26. August

Qualität

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

bödhster

M

niedrigster

M

höhfter

M.

niedrigster

M

Doppelzentner

Dur(schnitts- preis

für

1 Doppel- zentner

M

bo af

«a Wenz nd aaa nun

e eda aaa naa ac naa nten éa N

Stettin .

Stargard

Greifenhagen .

ffa

Rawitsh gation

ilitch

Schönau a. Ka Lüben i. Sl. . Cat ¿ ilenburg . Salzwedel . Duderstadt. .

Goslar Lüneburg

Limburg a. L. i

Wesel

Kenzingen

Swerin i. M. . Braunschweig . Breslau .

Ueberlingen

Neuß

Insterburg .

Elbing

Neuruppin . . Frankfurt D: E as

Stargard Stolp

Sgivelbein .

Köslin

Rummelsburg Greifenhagen Naugard .

Belgard .

Lauenburg i. Pomm. Neustettin

osen Liffa .

Bromberg :

Rawitsch

E i ilits{ch . Schönau a. Lüben i. Schl. mng inen i

ilenburg

Salzwedel . Duderstadt .

Goslar Lüneburg

E 5 imburg a. L. .

Wesel

Dinkelsbühl Schweinfurt Schwerin i. Braunschweig .

Breslau .

Ueberlingen ;

Neuß .

Insterburg .

Elbin

Neu-Ruppin. ; Frankfurt i Stettin. .

Stargard

Rummeléburg i. P. . Greifenhagen Lauenburg i. P

osen

Dinkelsbü Schweinfurt Biberach .

A dO D

| | | ao SS

m Et] =8

-

17,20

16,40 15,50 15,00 17,00 17,30

18,40 17,50 17,00 16,80 16,50 16,80 18,00 15,50

19,00 18,80 16,00 20,20

16,00 17,00 17,70 15,70 19,50 19,30

p i DO DO D

-_

G0

17,50 16,40 16,50 15,90 16,00 17,00 18,20 18,00 18,60 17,75 17,00 16,50 16,5909 16,80 18,10 15,75

19,50 19,00 19,00 20,60

16,00 17,50 18,20 16,70 21,14 19,30

13,00 12,30 12,40 12,20 11,89 11,90

11,67 12,00 12,00 12,43 11,62

12,13 13,20 12,90 13,00 13,00 13,90 13,40 13,30 12,95 13,20 13,50 12,70 12,80 12,60 12,70 13,00

13,50 16,00 14,25 12,00 12,80 13,50 15,00 12,60

11,43 14,00 13,50 12,80 12,20 10,40 12,20 11,00 13,60 12,60

Weizen.

17,60 16,50 17,00 16,50 17,00 18,00 18,20 18,00 19,00 18,00 17,50 17,50 17,25 17,20 18,50 16,09

19,50 19,40 19,00 21,20

17,00 17,50 18,50 17,20 21,14 19,80

13,00 12,30 12,50 12,40 12,00 11,90

11,67 12,10 12,00 12,43 11,62

12,29 13,40 13,10 13,00 13,50 13,90 13,60 13,70 13,20 13,39 13,50 12,80 13,20 13,50 12,80 13,60

13,50 17,00 14,29 12,50 12,80 13,60 15,00 13,10

G

11,43 14,00 13,50 12,80 12,20 10,40 12,40 11,00 14,00 12,90

Roggen.

17,80 17,00 17,20 17,58 17,50 18,00 19,20

19,10 18,29 17,50 16,75 17,00 17,20 18,69 16,50 21,25 20,00 19,60 19,35 21,40 21,09 17,00 17,80 18,90 17,70 23,00 19,80

12,79 11,00

13,50 12,60 12,50 12,00 12,10 12,00

12,10 12,29 12,50 11,75

12,29 13,50 13,30 13,20 13,90 14,90 13,90 13,80 13,45 13,30 13,75 12,80 13,20 13,60 13,00 14,00 14,13 14,00 17,40 14,80 12,50 13,00 13,90

13,10

L G

12,00

14,00 13,10 12,80 12,40 12,00

13,20

17,00 15,88 15,82 17,50 18,20 18,00 18,70

17,20

21,70 19,48

90,97 21,00

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nah übershlägliher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

D

o Go D D C Le

pi i A O O D Co 0000000000 90

Od DO DO DO DO DD E 0

do s O O Es

b D O O D go 9090909090 90 9090 0000000000

pk

b j p jt j M O b o D S

m

DO

Go

e)

13,00 13,50 | 13,50 12,10 12,10 12,80

| 13,00 12,90

f A Ma Frankenstein i. Schl. L Schönau a. Katb. Lüben i. Schl. .

bôrende Musik von Anton Fürften Radziwill und | Sonnabend: Zum 1. Male: Die Geschwister. | von Salviati (Stutt art). Hrn. Landrath von Peter Joseph von Lindpaintner. (Mepbisto- | Hierauf : Clavigo. Anfang 8 Uhr. Frhrn. Mezanier Don Balwier “a Lichtenfels

Memel .… . | 763 | Fill beiter vheles: Herr Dr. Marx Pohl, als Gast.) Anfang | * Sonntag: Papa Nitsche. Anfang 8 Uhr. (Pfe). Hrn. Hauptmann Fritz von Kleift

Man Lz O 2 balb bed. ; ler. -- | 758 1 beiter Karléruhe . . | 762 3 wolkig Wiesbaden 761

-

O T) S

7 Uhr. otsdam). Hrn. Rittmeister Hans von Eck (Düsseldorf). Hrn. Rentmeister Westphal

jd bo J n

2 bededckt München . | 763 3 beiter Chemniy .. | 761

1’bededt Berlin . . . | 760 ftill'Regen t... I

2 bededtt Bréslau . . . | 762

S AS8SAAA R SRS

n

-_._.|_762 |OSO 2?2sbedeckli ¡_1 Fle d'Aix .. | 761 |W 4 bedeckt | Mina ---«| 760 | ftill\beiter E10 4 1) Gestern Gewitter. Uebersicht der Witterung. Ein tiefes barometris@e2 Minimum if westlih von Irland erschienen, Wind und Wetter auf den Briten Inseln beeirflufiend. Am böHften ift der LufttraZ über dem Bottnishen Busen In Deutsch- ist bei waer südlicher Luftbewegung und nahezu normalen Wärmeverbältnifsen das Wetter trübe; in Wesideutshland fanden zahlreiche Gewitter fiatt, zum theil mit reilihen Regenfällen, Deutsche Seewarte.

9

S O co

Deutsches Theater. Freitag: Einsame Menschen. Anfang 7# Ubr. L SREER: Neu einstudiert: Faust. Anfang É. Sonntag: Faust. Anfang 7# Uhr.

Berliner Theater. Gesammt - Gastspiel des Lessing - Theaters. Freitag: Der Veilcheufrefser. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Zwei Wappen.

Sonntag: Der Herr Seuator.

Lessing - Theater. Freitag: Gastspiel des Ferenczv - Ensembles. Nur noch 5 Aufführungen. Die Geisha. Operette in 3 Akten von Owen Hall. Musik von Sidney Jones. Deuts von C. M.

Noebr und Julius Freund. Anfang 74 Uhr. Sonnabend und folzerde Tag?: Die Geisha,

hof Zoologisher Garten.) Opern-Vorstellung unter T irektion von Heinrich Morwiß. (Nur noch 3 Vor- stellungen.) Freitag: Wohlthätigkeits-Vorsiellung zum Beften der Uebershwemmten. Mit gütiger Erlaubniß der Königlihen General-Intendantur. Carmen. (Don Jos: Julius Malten, als Gaft.) (Billets zu dieser Vorstellung sind au bei allen Polizei-Revieren in Charlottenburg zu haben.)

Sonnabend: Volkëethümlihe Opern-Vorstellung zu halben resp. bedeutend ermäßigten Preisen: Martha, eder: Der Markt zu Richmoud. (Lyonel: Fulius Malten, als Gast.)

Sonntag: Leßte Opern-Vorstellung in dieser Saison. Gastspiel des Kammersängers Ludwig Baer. zum lezten Male: A Bassa Porte. (Am

nteren Hafen.) Hierauf: Cavalleria rusti- cana. (Sizilianishe Bauernehre.) (Turiddu :

Ludwig Baer, als Gast.) Anfang präzise 7 Uhr.

Theater des Westens. (Kantftr. 12. Bahn- | (Lauban). Eine Tohter: Dem Wirklichen

Geheimen Rath Hrn. von Pawel (Weimar).

Gestorben: Hr. Sanitäts-Rath Dr. Benzler (Zoppot). Fr. Pfarrer Auguste Wilde (Berlin).

D

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berlin.

Drudck der“ Norddeutshen Buhdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr, 32.

Vier Beilagen (einschließli Börsen-Beilage).

é eund nau dau n uad anau aua N

Halberstadt . i Salzwedel . Duderstadt .

Goslar Lüneburg Wesel

Schweinfurt

Laupheim Biberach . Kenzingen

Schwerin i. ‘M.

Breslau .

Ueberlingen .

4 Do E SSS

-

b b dD I S

13,25 13,50 | 13/75

16 009 18,03

13,50 14,00 14,50 11,50 11,75 17,00 17,40 17,00 18,00 13,00 13,90 14,40

14,00 14,50 16,00 12,00 11,75 17,00 17,60 17,60 18,10 14,00 13,80 14,40

(Schluß umstehend.)

18,00 14,00 14,50 16,50 12,50 12,00 18,00 17,80 17,80 18,75 14,00 14,10