1823 / 14 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

129

Befehl erhalten, die Ufer des Küsten-Flusses Tech, - pen fantonnirt sind, zu verlassen ; sie sind in mehrere, Perpignan gelegene Dorfschaften vertheilt worden. Mina is am 4ten mit einem bedeutenden Transport Lebens- Mittel wieder nah Urgel zurückgekehrt; sein Körps if neulich mit 5000 Mann verstärkt worden. : i Der Landes-Hauptmann von Girona hat die dasigen Bewoh- ner ermächtigt, alle zu ihrem Bedürfniß erfoderlichen Lebensmittel zollfrei aus Frankreich cinzuführen. Bayonne, 15. Jan. Lord Fißroy Somerset is heute; àuf seiner Retse nah Madrid, hier durchgekommen. : Einige Abtheilungen des Glaubens - Heeres / untér Beéssières; attén sich zu etnem Coup de mam auf _Sa- und ließen sich am 4ten vor diéser Stadt blicken.

Ullmann und Mata, ragossa vereinigt, ten v Der Landes-Hauptmann, der nur wenig Linien-Truppen dort hatte, rief die Bewohner zur Vertheidigung äuf; und schlug am Zten den Angriff ab. N E U Die allgemeine Pferde - Requisition hat zu Madrid nicht mehr

als 121- Pferde geliefert. Ne n. Die Dampfboote, die jeßt im Fnneren der V: Staá-

ten gehen, gleichen {wimmenden Paläsien. Mehrere derselben haben Säle von 8 Fuß Hdhe, das Verdeck hält 126 Fuß Länge; 28 Fuß Breite. 120 Menschen speisen bequem in einem Saale, wo alle Wánde- von polirtem Mahagoni=- Holz getäfelt sind. Ein solches Schif fährt in 20 Stunden von New-York nach Albany, 160 Ehgl: Meilen stromaufwärts, und kann 800 Personen an Bord nehmen. Vor dex Einnahme von Maracaibo wendeten sich die dort be- findlichen Englischen Kaufleute an den Spanischen General Mo0- rales mit der Anfrage, was sie von ihm zu erwarten hätten, wenn die Stadt falle. „Sicherheit des Eigenthums,// war seine Antwort, und kaum war er Herr der Stadt, als er sämmtl. Engl. Eigen- thum. konfiscirte, und den Engländertt befahl / binnen 24 Stun- den Maracatbo. zu verlassen. Lord Clanwilliam is zum Gesand- ten am Berliner Hofe ernannt, und wird in Kurzem dahin abgehen. Unlängst gab Lady Afiley, Besißerin cines bedeutenden Koh- len-Bergwerkes bei Manchester, in dem Jnneren dieser Mine ein unterirdishes Souper. Viele der Damen, die zu diesem schauer- lichen farbonarishen Mahle geladen waren, ergriff der Schwindel, und nur wenige hatten den Muth, sich in diese schwarze Unterwelt hinab zu lassen; denn der Tisch siand in einer Tiefe von 425 Engl. ußen. iy Während bet Liverpool die Flüsse sich gestellt und in Hyde ark auf dem E sh Tausende von Schlittschuh-Läu- ern erlustigen, sind um Belfast (Frland) die Felder grün, man treibt dort das Vieh auf die Weide und die Luft ist, wenn auch feucht und hagelschwanger, doch außerordentlich mild. Walter Scott’s Roman: „the Fortunes of Nigel,“ 590 Seiten in Duodez, kam zu New-York Donnerstag Morgen unter die Presse, ward Freitags fertig, und war Sonnabend Morgen 8 uhr bei allen Buchhändlern in New-York zu haben.

wo unseve Trup- nördlich von

Brüssel, 24. Fan. Der Minister des Jnneren und des Wasserstaates, Hr. de Conink, wird, heißt es/ seine Stelle niederle- gen und der Finanz-Minister, Hr. Elout, dieselbe erhalten.

Dieser Tage ließ die Polizei das Senne-Ufer an der Karthäu- ser-Brücke bescen, und eine große Partie ganzer und halber Cents, zum Theil noch Blindmünze (ohne Gepräge), unter dem Eise weg- nehmen. Wahrscheinlich rührt dieser Fund von einem Diebstahl

im- Müúünzamte her. E F E Sd | Die Polizei hat bei allen hiesigen Schreibmeisiern, eine ge-

schriebene Blattseite von jedem Schreibschüler in Requisition geseßt. Die Englischen und Niederländischen Schiffe werden jeßt in den beiderscitigen Häfen wie Nationale- behandelt: ; Ain sterdam, 25. Fan. Nachdem am 22sen Morgens das

S§hermometer allmählich wieder gestiegen wär, bis es um 2 Uhr Sttitnas Fahrenh. eide hatte, fiel es Nachmittags wieder und stand Abends um 9 Uhr auf o, um 10 Uhr unter o, um Mit- ternaht auf und am 2zsten um 5 hr Morgens auf unter Null: diese heftige Kälte hielt den ganzen Täg an - ‘und Abends um 11 Uhr wurden unter o wahrgenommen- Wir haben dem- nach dieses Jahr eine strengere Kälte erlebt / als seit mehr als et- nem Jahrhundert stattgefunden hat. E Der Englische Kutter Badger hat, nah einem scharfe Ge- fechte, das mit sechs Karonnaden und mehreren Drehhbassen gerü- stete Schleichhändler- Schiff, three Brothers, genommen: Das lèh- tere hatte zwei Todte, worunter der Kapitain, und sieben Verwun- dete; der Kutter einen todten Officier und drei Verwundete. Das genommene Fahrzeug war erst fürzlich aus Vlissingen abgesegelt. Frankfurt, 25. Jan. Das Sinken der Französischen Rente, deren Kourse fast täglich durch Handels-Kouriere von Paris in möglichst kurzer Frist hieher überbracht werdett, hat auch auf den Stand der öffentlichen Fonds auf unserem Plakbe sofort seine Wirkung geäußert. Gewöhnlich beschränken sich indessen jene Handels-Nachrichten auf die Börset/Erscheinung in Frankreihs Hauptstadt selbst, oder sie geven doch davon die veranlassende Ursach mit zu weniger Bestimmtheit an- als daß der Phantasie der Betheiligten oder selbst des größeren Publifums nicht noch Spielraum genug übrig bliebe, um das mangelnde Kausal-Verhältniß zu ergänzen. Däher kommt es, daß sich hier oft Gerüchte verbreiten, deren Ungrund allererst die Folgezeit lehrt, und die bis dahin mehr oder minder Glau- ben finden, je nachdem Wahrscheinlichkeit ihnen nicht abgeht ; sehr irren würde man aber, wenn man deren Erfitidung ir- gend einer absichtlichen Mystifikation zuschreiben wollte, Nach der Ankunft eines gestern Nachmittag hier einge- troffenen Kouriers von Paris, wollte man wissen, daß zwar eine Veränderung im Französischen Ministerium sich zu- etragen, allein im Sinne der friedliebenden Partei. In der ‘hat war die Französische Rente beim Abgange jenes Eilbo- ten etwas gestiegen und auch hier gingen die Öesterreichschen Metalliques um etwa # pCt. in die Hôhez sie stehen gegen- wärtig zu 827. Am meisten sind im Laufe dieser Woche die Spanischen Effekten gesunken ; die Obligationen von der Hol- ländischen Anleihe, die noch kürzlih 65 standen, werden jeßt zu 59 ausgeboten, und die sogenannten Hopeschen Koupons, die nach der leßten Krisis wieder bis auf 22 gestiegen waren, will jest Niemand mehr um 16 kaufen.

1

Ein hiesiger Handwerksmänn, war zu dém Beésike zj Looses von der Rothschildschen Lotterie : Anleihé gelängt welches, bei der leßten Ziehung zu Wiei, der Haupt-Gey von 125,000 Gulden fiel.

Das verkündete Frühlings - Wetter hat sich Hiek auf ; sonderbare Art eingestellt. Blumen sprosseii und blüht âllen Fetistern. « Gestérn, dei 24sten um 85 Uhr ständ Thernmiomieter 18° utitèr o, Mittägs auf 12°, heute früh 15°. Die Klasse der Tagelöhüter am Mäin ist ohne Verdis das Hólz selten; und dàás Brot von 6 Pfund fostet 20 F zer, da es an Mehl mangelt; Einige Menschen hat tnáj sroreii gefunden. Das Theatèr ist geschlosseti.

Der in der literarishen Welt rühmlichst bekannte Dr. Crome, gegenwärtig Rektor der Universität Gießeh,

Rath ernannt worden. Leipzig. : niges Maj., der hiesigen Stadt einen Abgaben-Erlagß

mehr denn 20,000 Rthlr. jährl., bewilligét. Der ‘h

/ 4

züglich sich hier das Schärlachfieber 2c. zeigt; hat die @ lichkeit sehr zugenommen. Sonst werden hier wöcheltl bis 25 Leichen beerdigt, allein vom 4. bis 10. Jan. sin

Matünheim, 17. Jan. Heute siüd es 57 Jahre auf dem gleichfalls stark überfrornen Rhein von der daz gen Kurfürstl. Hof-Kellerei, die Erbauung eines Fásses, der Inschrift: „ln dorso Rhen1“ veranstaltet worden | Zu Erneuerung dieser geschichtlichen Denfkwürdigfkeit , 1

Weinfaß erbauet und bei det, am verwichenen Sonntah

ausgestellt. ; München. Die General-Lieutenants v. Raglovich,f Graf v. Rechberg, sind zu Generalen der Jnfanterie ern worden. Die Gemeinde-Bevollmächtigten der hiesigen sidenz, haben den Antrag gemacht, aus dem Vermöge Stadt-Gemeinde 300,000 Fl. zur Wiedererbauung des a brannten Königlichen neuen Hof - und National - Thea beizutragen. Die Deputation des landwirthschaftli und des polytechnischen Vereins für Bauwesen und Lay Verschönerung in Baiern, hat in einer ihrer leßten Si gen, den Eifer, mit welchem der, von hieraus angeregte genstand der Landes-Verschônerung so vielfach in Preuße breitet worden, rührlichst anerkannt, und in der großen nahme, welche dieser Kultur-Zweig dort gefunden, ein erfreul

et

Empfänglichkeit für das Wahre, Gute und Schône bes und. das Fortschreiten der Menschheit und der mensch/

das allgemeine Leben.

Zur Belebung der vaterländischen Industrie habet | Maj. der König angeordnet, daß der Bekleidutigs- und rüstungs-Bedarf der Baierschen Armee, bloß von inlän Fabrikanten und Gewerbsleuten gehommen, die Lieferanti bei ganz aus dem Spiele gelassen, und bloß mit den Ÿ

Regensburg. Unter den, zur leßten Fiidustrie - Aus nach München eingesendeten Gegenständen, befanden sich M nen - Blätter, Maschinen - Bänder, Kardetschenboger, dreifal seßte Schrubeln, und feine Tuchmacher-Kniestreicher, welche ! der Feinheit und Genauigkeit der Arbeit, einer besonderen Erwähnuttg würdig befunden wurden. Diese wohlgelungenen Al sind in der hiesigen Arïnen - Knaben - Beschäftigutigs - Anstal fertiget, welche vor zwei Jahren ohne allen Fond, bloß dur Bäträge der Einwohner errichtet worden ist. Um funge aus der untersten Volksklasse früh zur Ordnung, Sittlichkl Thätigkeit zu gewbhnen , und von ihrem 12ten bis 15zten Jo ihren künftigen Lebens, - Beruf vorzubereiten, hat man d gemessensien befunden, sie mit Kardetschenmachen zu besch? Der beabsichtigte Zweck wurde so vollkommen erreicht, daß V ser Anstalt nicht nur bereits 15 Knaben zu Handwerks - M von verschiedenen Professionenr in die Lehre gegeben twerden ten, sondern daß auch andererseits ein Kapital von mehrere! Fl., welche sonst für dergleichen Artikel ins Ausland ginge! Fnlande erhalten worden sind. Ein einziger technischer 2

eht diesem merkwürdigen Jnftitute vor. Die Arbeiten selbs fertigen lauter Knaben von 12 bis 15 Jahren, welche im! und in ganz verwahrlostem Zustande iu dasselbe gebracht word!

B ern, 17. Jan. Der Spattische Minister - Resident; v. Viergol, welcher noch am x6ten Abends einer Redoute wohnt hatte, und anscheinend gesund zu Bette gegängett wal des Morgens darin todt gefunden. |

Wien , 19. Fan, Dem Vernehmen nach, wird Se. Mi

König von Neapel, nach einigem Aufenthalt in Wien, ein nach Prag machen. Preßburg. Dett 18. und 19- Jan. fiel in der Um} fo viel Schnee, wie man sich eines ähnlichen seit m} Fahrzehenden nicht entsinnen kain. Mehrere Schlitten U gen, welche während des stürmischen Gestöbers auf der F griffen wären, haben abgespannt und im Freien ihrem S Preis gegeben werden müssen.

Venedig, 8. Jan. Se. Maj. der Kakser vou Oesterr

des Bildhauers Ferrari , un Zufriedenheit úber einen Kopf in Marmor, den sierbenden C vorstellend, welchét der Künstler bat , als Zeichen seiner dan Hubdigun aufzunchmen, diesem ein Geschenk von 100 D!

ex Fürs Metternich, welcher dei Künstler ebenfalls mit

von Sr. K. H. dem Großherzoge voi Hessen; zuni Gehejls

Oeffentlicheri Blätterti zufolge hät des F

Magisträt hat dem Vernehrnen näch den Beschluß gefaßt} Thorgeld abzuschaffen. Seit dem Anfange d. J., woe F

und vom uten bis 17teti 38 Leichen begraben worden. F ‘n Mcijähriger Erlaß in dem

Mische, 259 Russisch, 5G1

Zeichen wahrgenommen, daß Preußens Bewohner beso

Gesellschaft nicht in dem suchen, wyás einzeln glänzend h} tritt, sondern in dem, was aus stiller Tiefe herauswäd[|

fanten jelbst Lieferungs-Afforde abgeschlossen wérden soll}

suchte, während seines hiesigen Aufenthaltes, auch die V verehrte demselben, aus bes! Á i med Anton Käel Ludwig Foséph Mari von Magalhaens H'omem,

31 i zesuché béehrte, hát dém Kütistler mehréré Aufträgé für die cigêné

utistgallérte J0 der

urútgelassen. bier hekanuntgemachten neuen eit; dem alten Herkommen gemäß; [s in deti Provinz-Städten zwar ex érsté Paragraph dieser dirhen öder andere Gott

Der Buchhändler G

erordnung

eweihte Orte zu besuchen.

egenstände dieser Gattung; keinte Appellation stattfinde: Anconä, 5. Jan. er Tahreszeit auf eine höchst ungewöhnliche Weise.

Neapél, 27: Dee.

j nachsehßenden Truppen in die Hände. é Lieutenant Fortunäto dabei sein Leben.

Se. Maj: haben geruht, Höchstihr Privat-Sekretariat gatz auf

heben. Kopenhagen, 2i. Fán.

drden.

l'eußische, 295 Mecklenburgische, 22 Hamburgische 2c. Stockholm, 17. Jan.

{Gränze abzuwarten hat.

ligten Paß vorweisen.

q Land-Marfchal ernannt, und der En, zum Sprecher des Priesterstandes.

Während des dritten Quartals des v. F: sind zi Schwedisché

d Norwegische Schiffe zu Kairo angekommen.

nt worden. Im v. F. orben. : Chriftianta, 1ò: Fat.

n des Landes ein Dankfest gehalten.

: bei

jon 174 verglichen , 55

uh entschieden worden sind.

St: Petersburg/ 14. Jan. Der Wirklihe Staats-Rath v:

hrit ist zum Geheimett Rath ernannt wordén.

Untér dem Titel: „Der Nordftern,// ist ein Russischer Alma-

| kürzlich in Druck erschienen. Konfiantinopel/ 26. Dec: Arta’s gegen die deshalb abgeseßt worden seyn. Madrid, 15- Jan. Hr;

; 2) festere

SÚd-A

erste Cirkumvallations-Linie gemacht sey.

ie Ankunft des Brigadiers Manso in Tortosa / hât diescit | gerettet, wo Alles bereit gewéséti zu seyt scheint, um ihn derd

p ens-Truppen zu Úberliefern. ; v der Sißung am gten sah man it dér diplomätischen Loge „ven Engl. Gesandten- und mehrere Engländer. Die Nacht E Musiker der National - Garde vor dem Königlicheti , dem hiealaste/ der Wohnung-dés Präsidenten und vor dem Verfas ei vaterländische Gesänge auf- | b ist kein formlicher Handlungs - Tráktat , dex mif Groß- gti abgeschlossen worden- sondern nux eine Uchereinkunft- Manier ausschließlich durch England mit allen heimischen Ee E Ug héer Archiv-Schäßen der Vorjeit,

n: Unte? mehreren Archiv-Schäben der Vorzeit- die jebt Tageslicht kommen, fand sich hier auch ein Beticht dés Dén

5 im Königl. Fnfanterie- Regimente der Stadt Lagos /- an

gin Maria Franziska / vom Jahré 1790, in welchem er

q dem heiligen Antonius vos Lissabon,/ dexr am 24: Jan- 1668

Ss tp

Polizet-Vêrordnung röët- die Masken sordohl in Venedig ernerhin gestattet; jedoch verbietet den Masfên ausdrüdcklich,

Strólamo Tasso veranstältet eine neue rächtige Ausgabe der Komddièn dés Goldoni, in 44 Bânden, mit m Bildnisse des Verfassérs und 140 Kupfern geziert. Fn der jfallsigèn Anzeige sagt Tâsso, daß Voltaire die ausgezeichneten alénte Goldoni’s anerfannt, daß er ihn einen Mahlèr nach der atur genäaitnt habe, und daß gegen Voltairé?s Urtheil, Über

Wir empfindén dieses Fahr die Strenge \ | 1 , Seit 52 T q- n sahen wir keine Sonnenblike, und werden unaufhörlich von Sturmen, Regen und Schnee geplagt:

Dee. Der. Oberst und Königliche Kommissair der Provinz Kapîtanata;/ del Carretto, hat die Ueberreste der andêé des berüchtigten De Nigris bis îin ihre verboroenften chluvfwitikel verfolgt und erreiht. Fi einem lebhaften Gefechte grden mehrere der Banditén getddtet, einige Verwundete fielen Leidér verlor der tap-

i. Nach hôchster Verordnung ist eint ‘iger ß in der Betrage des Landschaßes mit 400,000 thle. jährlich, für die Jahre 18253, 1824 uttd 1825 zugestanden, und ißerdem denjenigen, welche aus den, von der Régierung errichte- i beiden Lethe- Fonds, Anleihen erhalten, oder wegen rückständi- Ev Steuern oder E Obligationen ausgestellt haben, eine E L ; : j / Wermaäßigung von resp. 6 und 5 Proc. Z und 4 Vr T7 auf der diesjährigen Eisdecke des Rheites, ein vierfut S E 4 POde,e 0D. G: M MLOS: M e | - Die Anzahl der im v. F. im Oeresund klarirten Schiffe belié dem Rhein gehaltenen Lustbarkeiten, zur öffentlichen Es{h auf 3483, worunter 3104 Englische, 703 Dänische, 1929 Et: Holländische, Z07 Hannôdversche, 1098

( 4 Sämmtliche Landes - Hauptleuten nenerdings empfohlen worden, darauf sorgfältig Acht zu haben; ß kein Fremder, mit Ausnahme der Russischen, Englischen, Han= herschen , Französischen, Amerikanischen und Preußischen Kou- i und Unterthanen, in das Königreich kommen möge, ohne des- (h vorgängig um die Erlaubniß Sr. Maz. angesucht zu haben, welche er sich an den Minister zu wenden und die Antwort an

: | Hingegen können Reisende aus ge- nten Nationen, ihre Reise von einem Ort des Königreichs {um dern fortseßen, falls sie nur einen von den Minisierien, Behdr- t, Gesandtschaften, diplomatischen Agenten oder Konsuln ausge- | / Vorgestern fand diè Proklamation

t Reichstages, unter den gewöhnlichen Feierlichkeiten statt. Der Mer sl-Kammer-Funker, Graf Karl de Geer , ward von Sr. Mazj. Erz-Bischof, Dr. v. Rosen-

| Der Staatsrath Graf Flemming is fúr das laufende Se "ta min i t me- zum Präsidenten der Akademie der schönen Wissenschaften er-

sind hiex 2615 Kinder géboren ülid 2550 Pérsonen

_Zur Feier der glücklihen Zur: st Sr. K. Hoh. des Kronpritizen, ward am zten d. in allen Kir-

Bet den Vergleichs-Kommissionen und Pölizei-Gerichtert sind s 16St vergleichöwetse 56,044 Sachen behandèélt worden, näm- den Kommissionen 535,594, wovon 21/979. verglichen oder oben/ 945 ausgéfeßt, und 12,670 an die Gerichte verwiesen wor- / von leßtern jedoch nur 2256 eingeklagt sind; und béi den Po- ‘Gerichten, so weit die Sachen sich zum Vergléich eigneten, 450/ ausgeseßt, und 241 durch richterlichen

0 Fünf und zwanzig Fanitscha- sollen sich geweigert haben, dié Hauptstadt Li vèriigen Perser zu ziehen. Der Janitscharen-Aga Kul-Kiaja

; 5 Arguelles sprach in der gestrigen Ung/ dié Hoffnung âûs, daß, wenn frémde Truppen at en Boden betretert sollten, dié Glaubens=Soldaten, selbs Mo- Atiton nicht ausgeschlo}en, zur konstitutionellen Fähne Úberge- durden. (?)— Fm Landabüru-Klubb empfahl Hr. Moreno-Guerra ét Krieg dür Guerilläs als den, für Spanièwm angeméssett= Verbindung mit den Vereinigten Staaten; von wo (aper zu erwarten scyn wütdén ; 5) séchsiährigèn Waffénstillstand (d-Amerika. Von Léridá aus, ist in Barcelona schweres quß zur Beschießung von Mequinenza verlangt worden, indem

152 C enrölliët wördeit; dié Kbniß esell babe, wn, Cirestung eiwaîliger Disertio - als Bürgil 7 b M N . L L 3 zum * d u à 12 ÿon da äb, bis jeßt, älso übér 100 Jübre, srine Sttdieda, 00 than, niemals Exzesse begangen ; keînc Militair - S eti f

als. _Geméiüér- ini Regimétité

habe, und; wié, der Major, als Kävalier; Ritter Wri af C bezeugen tônne H sëinen Kamernden ge ee A K gnte, unzähligemale erschieneü j 6

aggregirtén Májor zu eribeilt: schiene sey; den Rahg als Nto Janeiro, z1: Oft. Jt Motevideó habeú f die ss | wohner und der ehemalige Getieral dér Europäische Ge Bes (Lecor) für die hiesige Regterung erklärt: Sechshüundért ortl bliebèn; wun-

giesische Soldaten, die dèn Kortes von Lissabon ) N treu den nach Europa eingeschift: Jn dei leßten Tagen hat hiés Wechsel stattgefunden ; der ficht ganz dért

ein großer Minister - Wünschen des Volkes entsprechen soli:

Oktober erließ dev Käâiser hier fólz

Portugiesen! Dié

Am 21fen neue hate ‘Beile gerichtete Profklamätton :

p Hewait U gegén den Wille eines 3 ; auge mehr im Zustande der Sklaverei lebèn wil; Fg e Welt - Geschichte hak diese Wahrheit bestätigt ; und ste ‘if Ka ) mehr durch die {nellen Ercignsse in diesém ároßett Réiché spreungen des Komgeeses "f Lisios ec haften Mer: sprechungen des Kongresses in Lissabon hintergängè ¿reti öalschheit sh indessen bald darthat) in sei fligf t CHéren und in seinem wesentlichsten Fnteressé tros peidlten Rethébzt ; 5 : "1E ad 1e betroáen wurde; d nur cinem bloßen héeuen Kolonisatións ¿S1 ste a g LLE/, UND Vir Despotismus entgegen zu sehen hatte : wt A O geschlichett unerträglicher ist, als die Launen eines einigen Tad send einer unbegränzten Letchrgäubigtcit, mber fic abwechselnd

: t Letchtgläubigkeit, einèm gérechtén Mikßtrau und endlich dem tôdtlichsten Hasse, und kam bi H (B47 ari

E B ter

pee Che tncje ene gesebgeende Versammlung eilusebei unt

nd Weisheit den neuen geésellschaftli : trag, welcher das Land regieren soll ; aufzuzeichn tlichen Ver- sammliing stcht in Begriff, ibr Mort zuzeichnen. Jene Véer- a s Werk aúzufänge 3 dasselbe große und edelmúthige Volk bat mie jegpufangeti, und : L L , t t nem Beschüter erwählt: ein ‘chrenvolles dure) das ih el IEE O E habe, und dem ich selbst nit Aufopferung meinés L x nb oten Con edle S I bin. Dieser erste Schritt; der dem Üf i dent tiefen Abgrund, in welchén die gat ort gestürzt zu werden in Begriff steht, hätte eigen, pane Néttort Betragèn vorsichtig und in seinen Handlunven/ (n) n tit seitieni len, diente nur dazu, die wilden Leiden hai bi dae E M | | etden ten der Defagogert

zu entflammen, die zu Eurer Schánde uf ger GGoge B E ) m cer ecilig= E der Geseze Siß und Stimme haben: due cten Heilig- velche dazu diènten, Brasilien im eisernen Joche dex Sfl geut/ zu erhalten, sind von dèêm Kongresse gebilligt Wordé âveret

en j 4 wordén. | nichtigen Vorwande, Faäktionen zu erslicken, Gel auf Bert

der Kortes, Truppen in der Absicl l e, p Pen jt abgesandt j # E g Brafilischen Deputirten find dffentlich infetthew s a tin der drohendsten Lebensgefahr ausgeseßt gewesen Dev Ee pa 0r/ Don Fohann VI, mein érlauthter Vater, ift in Föl è Ar rengen Gefangenschaft, in der er gehalten wird ; geh thigt berrvzusieigen/ ‘und ‘bie A tenen Monarchen Toozusleigen/ und die Rolle eines bloßen Verkündia j E hen ontgresses/ dèren Namen und Verbréchétt dereinst werden von der Nachwelt verw, uer Brat und ich, der Thromerbe , bin gerade bort dent fige Ves nieen Gegenstande des Spottes und der Ver ta e ZLINEN Far die das Volk mich zu réspektiren hätt crachtung gemächt . tvorden, selbt von dem Volke résvekrirt würden. Uneer c en damit, ste flättden, und tahdem alle Mittel der 6 bprer 10 kritischen Um- den/, fand es das Brastlische Volk ir, R „érschbpft, wor- L E s : für angémessén; von einènt Rechte Gebrauch zu machen , dessen Besiß iben esen bon inem

kann. Am z2aten d: M. proklami s i : tellén Kaiser, und ¿tlávte flamirte cs mich u séinem konftitutio-

doner Rath, A an durch die chrgei 9 Lurch biest E )oner Kongresses herbeigeführten Mißtrauen und d Fersucht Sou Dele dis Volt utt fn then ri 2ieébriger Erfahrungen, j es Mßgeschtck êrinnern; ditútèén i nur dazu, dasselbe zu überzeugen Wle e e ltern/ dtéltén Iept fahrt vorgeschritten seyr würde erti és b Sn n seiner Wohl- s | n êè e f 7 fache dae veel b DÈte Trennung welche die Natur : 4 MES e. Dies ist der Zuftat y V7 TRR Ebel der alren Partieen Mae 0 lnger mebr dln dies dennoch niche die Fortdauer unse r alem Mt, so verhinderé dungen/ wenn nämlich; wie ih in ù nen D Zpaudels.- Berhiit- érflärt habe, Portugal keiné Truppen oe ep eurete vom 1. August ; L U E ppen gegén irgend éine de ; vinzen dieses Réiches sendét. Portu i i Gee ear: O / L giescn, ih la vté é: nate Zeit, um einen Entschluß zu fassen. Wählt entwedir des Verwandtschaft ene ene pa 00 r und Größmuth urid uf Bluts- chaft gegenjeitigém Fnteressé gearlitidété dh Hnarbdngialet Bras e Krieg / dix Far, af E D uh en Edi, slliens oder mit dem Ruite beider Lénder t: Pierre (Martinique); 19. Nov. Dicséni Moräen von fotie urtbeil, a8 denselben ga Me Zedellen vont Kat 9e: La ens gen; sieben wurden dent thnen zuvor die rêéhte Hand abgehauen : bien N ruf Lebenzie ju den Galeeren avgeshbe, de und Wurden ¡uf Le den Galeeren abgeführt; sechs andere pepentcne und acht mußtén den Exekutionén bei E en bereits früher erschossen, zwei andere bei Ver Bed - iges Zl êr j A L Ta N e QNeTati 25 wurden, fc gun ges i t. / 19. Mt: De Brasilishèn Tru 1 die Absicht gehabt haben, zur Feier des Geburtstages hres Kaisene (12. Oft.) unsére Stadk mit Stur zu nebmen. Noch hât indes. pu aller getrofenen Vorbereitung ungeachtet, diese blutige estlich-

ist von seiner Sendun

eit nicht begonnen, wir müssen ihr aber vot der : Sali entgegen sehen: Dis Englischen Kette Ms Mi ee SUEL ges paar Bag gy any noch am Bord dér Frégatte- olin - segelflar im Hafen lieat, j | n- blicke dié Anker lichten zu fönnen. die biellgen Pari bea RIRES

Madeira eine kleine Kontrèbution entrichten müsse

Sierra Leona/ 2: Nov: Kapitain Alexander Gorbot Lang

gekehrt. Er hat viéle sür diè Erdkunde wichtige

g in das Jnuere von Afrika lúdcklih zurüdte hitdeckuñgen ge-