1823 / 15 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 04 Feb 1823 18:00:01 GMT) scan diff

f B 57 158 I gr dessen Fahnen, und wirft den Feind bis gegen Oggersheim | 1497 pCt., Prag in ellectiv 6 W. 150 pCt., 2 S i ° ur: Der König belohnte ihn mit dem Rothen Adler - Orden. Os p E E s Sugsbuea 6 W. E zl E N [ l g ( m c Î n Ç Bei Kaiserslautern, mit der Avant-Garde, überfel Rüchel den | Mon. zum not. ‘Kours zu ‘haben. Frankfurt e B t M Feind und warf ihn von Stellung zu Stellung vis Tripstadt, 2000 pie E o, E 5 E, E Be Befangene, mehrere Kanonèn und Fahnen Beute machend. Fn b E M A Sd g A E anen. t. Pete der Affaire von Zweibrücken warf Rüchel an der Spie von zwet Men won, Ora ill, Briefe. Disfonto 3 pCt, F Louisd’or 11 Mrk. 13 Schill., zu haben Gold

unvollsiändigen Schwadronen 1500 Pferde und machte viele Gc- 11 4 i i ; fangene. Nach dem Frieden erhielt ex mit scinem Regimente zu- | marco 100 Séthill., ohne Umsaß. Dän. Grob Koktayt ers Anklam, dann Sïeftin zur Garnison. Er bereiste auf Befehl | 1257 pCt. Hamb. Grob Kourant 12z3§ pCt. Ne | im Jahre 1796 die Küsten der Ostsee, und ging 1797 mit besonde- | 2 Stücke für voll 30 pCt. 1 Schilling-Stücke 253 wg E U f Q i &

res A O Petersburg, wo er sich des chrenden Vertrauens | 26x pCt. Piaster 26 Mark nominell. Fein Silby des Kals Paul erfreute. E: N L E . 2e .10 a 107, zu haben und zu lassen. Silber (W 1798 wurde chel von des jeßt regierendén Königes Maje- Sortén 13 L. 5 G. à 14 L G. 27 Mrk Schi 1E siät nah Botedam berufen, zum Kommandeur en Chef des Regiments Preuß Münze 27 Mrk ¿ Sa d ‘ini: 10 id, Je ( (7 ls ./ . S

Garde, Kommandanten von Potsdam und Fnspekteur ernannt. Ul Mert. 4 C : ti 4 / i Bald nachher erhielt er die Fnspektion Über sämmtliche Kadetten- _Preußische Prämienscheine, à 205 Mrk. Bfo., wenig 1E Mane und as die E T INDEE e Le Wene: E Enal. Anl S r tes S - d L

ichkeit vervollfkommnete. Auch machte er den Entwurf zur Pen#to- Preuß. Engl. Anleihe v. 1816 pr. kont. E C L. M : @ niens der verabschiedeten Officiere. Den 2gfen Mai L799 wurde venis nrbarseht, h p 635 » 84 p R T u. Berlin, Dien stag den 4ten Februar 18253.

Ú che encral - Licutenant. 2802 -ertheilte ihm die Gnade Sr. Preuß. Enal. ‘ibe z (his Maj. dén E di aao 4 S drn ls E Gou- E E EE p vernentent, so wie die Jnspektion von Preußen und das Regiment L E an A, E ¡58 von Brüänneck. Er ging eiligst seiner Bestimmung nach/ die Zu- | _, ag p E pCt., bei Gebrüder Benecke, [F sammenzichung der Ärmex bei Drengfurt zu bewirken. Jm Fahre 852 pt. zu haben, 85 pCt. Geld. Desgl. à 6 pCt. h M 2806, ‘vor der Schlacht von Auerstädt, war Rüchel s Korps durch Hambro u. Sohn, à 95 pEt. ohne Umfab._ F : i Vertheilungen von 50,000 Mann bis auf 12,000 geshmolzen , von Dän. Anleihe, erste Abtheil. à 5 pCr. Zinsen, 85: . (¿h Amtliche Nachrichten. Il. Zeitun gs-Nachriccht E Tue vor f R A ein IEME E SASEn E pCt., zweite desgl. 5pCtg., 84 . 84 pCt. nominiell. 4 n. abgegeben werden mußte. Der General, am 14ten Morgens 7 Oesterr. Loose, von 1820 pr. font. I Œ@ 8 ° Uhr durch den Fürsten von Hohenlohe benachrichtigt , daß dieser | ulc. “4 1152 : M ta deli de: us pur. ; M : Spo wf bes Ta gés, i E R d einen ‘Angriff erwarte, hatte noch vor 10 Uhr Morgens sich mit } yCt., zu den eruiedriaten Preisen Mehreres ae T 10 i gie o ; i / seinem ganzen Korps in Marsch geseht, um bem Fürsten, im Fall E ada ier orgens E E [N Des Königs Majestät haben den bisherigen Ober-Landes- Paris, 24. Jan. Am 21sien , als am Sterbe-Tage Ludwigs er déssen bendthigt seyn würde, Untersiüßung zu leisten. Er hatte | ch6, 0 N as E O pCt./ pr. ukschts-Rath Hoffmann zu Ratibor, zum Landrath des XVI., wurde in den Gemächern des Königs, ein feierliches Seelen den jebigen General, Graf Gneifenau, damals im Hohenlohschen | Febr. 870. 880pCt./ zu den erniedrigtenPreisenMehreres gemahsWisser Kreises, Regierungs-Bezirk Oppeln, Allergnädigst zu er- || Fmtk n Gegenwart Sr. Mai.„ so wie der Minister und Groß-Of- Korps, der cinèn Französischen Obersten esfortirte, zurückbehal- Derlin, 31. Jan. London Z Mon. a 7 Rthlr. 22 Gsnen geruhet. ficiere des Königlichen Hauses gehalten. Eine ähtiliche Feierlichkeit ten, ihn von der Gegend und Stellung des Fürsten zu unter- | l haben. Hamburg 2 Mon. à 15534 pCt., furz à 15 Des Königs Majestät haben den bisherigen Regierungs- fand in der Kirche zu St. Denis fiatt, welcher Monsieur, Madame richten. Der General war dem Korps vorausgeritten- als ein || pCt., gefragt und ohne Briefe. Amsterdam 2 Mon. à 14((}ssor Fr. von Sparre-Wangenstein, zum Landrathe der Herzog von Angouleme und das ganze diplomatische Korps Feld-Fäzer ihm, von Sciten des Fürsten, die Nachricht überbrachte, | pCt., Trassenten. Paris 2 Mon. à 835 pCt., Käufer ohyes Svoitea Wetlar.: Rogier: Le Le Q C6 zum Landrathe }} beiwohnten. Der Erzbischof von Rouen hielt ‘das Hochamt, und daß dieser geschlagen sey und ihn zur Hülfe aufodere. Nachdem || Verkäufer. Augsburg 2 Mon. à 104 pCt., “— Frankf I A retjes Aa R gierungs-BDezirk Koblenz, Allergnädigst | das Testament des verewigten Königes wurde von dem Erzbischofe der General sih den Punkt, wohin er solle, zeigen lassen, ging er | 4. M. 2 Mon. a 1032 pCt. Vier: it g Pee antsisernennen geruhet. von Besancon verlesen. Ein Gletches geschah in sämmtli i «A Lad ; e fi E “Lea 4 ers den « C S On, 54 pet, Wilen in 20 Xr. 2 Mon. M Selle i “0s chen der-Ha ichen Kirz QOOS mit M ae 14 D hinauf, S. e er : 104 pCt., Geber. Sc. Petersburg 5 Wochen à 292 v0 Are Könial. Hol A Da,

E S als dexr Feind bie Linie chon in der Flanke und in Q, n E Æo0chen a 297 ph Jhre Königl. Hohei i {nze di Der Köni Vik, : dem Rücken ‘genommen, und der iu von Massenbach selbi el- Briefe, à 294 pCt. Geld; auf z Mon. Zeit à £93 pCt., Vi! mda Wohlses s ‘Aeu ie e A S E CLIAIELCA B: Sanction bl in dei E fia aa zue Flärte: es bleibe nichts, als dies zu thun, Übrig. Der General, käufer. Diskonto à 22 pCt. Briefe, à 52 pCt, Geld. F : / L E S E gen Preß = Vergehen zugesprochene Gefängnis - Strafe von cin U} einer E e ie Erí E E O e F or Pi S zu bekommen, à 1145 pCt. anz Gd a O IHS S E und 14 Tagen, erlasset. raa

assung nicht etnen Augendbltcl. ri am Weddtg Übergab er dem | dringen. Preuß. Prämien-Scheine, ¡7 Ct. Geber Der Obetr-L 25e 5: Refere j : / : a die Regierung in Erfahrun (

_în den Men nes Sa e enu glas Mg. Ges à 734 pCt., Geld. Pr. Englische Anleihe “382 Cc. Vet der Provinz Radensberg nebst Zubehör, mit Auivelflita ace Tre kreuzende Französische Schiffskapitaine, den Verdacht nugsam widerlegt eses was Bosheit und Unversta M ny [| Ufer, à 673 pCt. Käufer. Norweg. Anleihe der Hans} Wohnortes in Herford, bestellt worden. bloß i Ae haben, daß sie die von ihnen geführten Schiffe wieder ‘Über diesen Gegenstand zu, behaupten wagtcn. Und wenn | Xyista- Kours 150 pCt. a 882 pCt. Gel C in der Absicht gemiéthet und bemännt, um Personen beidérlet derselbe nicht früher, während Rüchels Leben erörtert wurde, #0 | =,Ccae Obli E E L E d. Oesterreichi\ Geschlechtes, welche in die Gefangenschaft einer der krieafs ider war ‘es, weil er keinem seiner Freunde gestatten wollte, ihn ver- ZpEtge igationen p. Cassa 86 pCt. zu haben, à 853 p Parteien gerathen sind, nach dentenigen Orten egführenden theidigend âufzutreten. Dem Obersten Briten, der ihn um ¿f es Mgen e S N C à 853 pEs. zu bed Bekanntmachung. s sie als Sklaven verkauft werden sollen: o dib Ce laubniß ‘dazu bat, ekwiderte er: in dem Herzett seines Königes fey | ge. esterr. Anlelhe in Loojen a 100 Fl. p. C. à uMEs is Nordhausen ein geprâgtes falsches Br Kas! 4, [[ Unterm 18ten d. M. eine Verordnun j - er M Ert und F have E An Os ju geben. ! pCr. und pr. ult. Fébr. 125 pCt. Briefe. ortes e d e ee ZräusGvein: en eer befindlichen Befehlshaber Franz lscher Ketcte, dat

urch cin Wunder dem Tode und der Gefangenschaft enizo- | E 6 K R A 1 Al efugt seyn sollen, dergleiche F a0 Ei " gen, Bègat er sich nach Kdnigsberg, wo nach Heilung feiner Wun- E P My mil pan Jahreszahl 1800 versehen und den rechten Mün- || fie nach da a S been E Schiffe anzuhalten, den Se. Maj. der König ihm im Jahre 1807 die Errichtung der Ron gli he SHaf p ele fegnae Art sehr täuschend nachgebildet ist. Die damit |} findlichen Gefangenen zu befreien, Lava b Meine es Reserven als General-Gouverneur von Preußen übertrug. Nach S s É E k di E s : i nommene Untersuchung hat ergeben daß dasselbe inwen- | verhdren, und darüber an das Marine- Ministerium zu dctithe E dem Frieden ‘erthcilte ihm Se. Maj. der König den nachgesuchten __ Sonnab. 1. Febr. Im chauspielhause: Mehr Gli im Kern, aus Silber besteht, und auf die Weise fabri- | Ein gleiches Recht sollen die Französischen Konsuls und A entetr Abschied, als General der Jnfanterie. i als Verstand, Lustjp. in 4 Abtheil, von H. Lehmann. ist, daß eine Silber-Platte in einen goldenen nicht schma- || în denjenigen Häfen haben, wo ein solches verdächtiges ‘Schif Wer Rüchel gekannt und ihn in den verschiedenen Lagen Im Konzertjaale des Schau}pielhauses: Subscription Ring eingefugt und dieselbe auf beiden Seiten mit dún- einlaufen jollte; der. für schuldig befundene Schiffskapitatnt soll des Lebens lange genug zu beobachten die Gelegenheit gehabt, | Bal Gold-Plättchen belegt worden, so daß weder der Strich | [¿8seic) nach Frankreich geführt und ihm für immer dié Er- vöird ihm das Zeugniß geben müssen / daß ev als Soldat einen Sonnt. 2. Febr. Jm Opernhausez Die Rosen des Herß selbst das Befeilen des Randes den Kern verrathen. P N. Sranzösisches Schiff zu führen, entzogen werden. {eltenen Sceharfblick mit Schnelligkeit, aher Ms mit De GAEO von Malesherbes, ländliche Scene in 1 Aufz., von Koßeh((Wptsächlich unterscheidet sich diese falsche Münze von der Same achfrage nach Eintritts - Karten zu der Erdfnung der {chütterlihsten Ruhe in der Ausübung verband; er als Patriot (Mlle. Urspruch, vom National-Theater zu Frankfurt a. kn dadurch, daß sie eine beträchtlihere Dicke und dessen || pitain der Gr Pues h. M- ist so groß, daß der dientstthuende Ka= E ens git p S Be gpeA Ves i (| Susette, als erste Gastrolle.) Hierauf: Tony, Drama WMachtet ein Minder-Gewicht von 5 hat, außerdem || fentlichen Blätter aututatdie S gesehen hat, in den df= She A eder Ae a N zub r Sée fár Îlle, Abtheil, e E E R Tonyÿ.) d H H Vi véitts GoldiFtarb fúr jene Feierlichkeit Drachen U bereits sämmtliche Villets ILohlthäter sciner Unterthanen: #0 seht er als Mensch vor uts, | „m Schau)pielhauje: Aus Begehren: Der Freischúßs, 0? urch die reine Gold-Farbe, welche von derjenigen der ,_ Die Etoile vom gestrigen Tage, und nach i z der nie wider seine Ueberzeugung gehandelt, der mit dem reinsten | 18 5 Abtheil. , von F. Kind. Musik von C. M. vou Me echten legirten Goldstücke merklich abweicht ; niteur kündigen an, daß der Haus Minisier, Mora ves Ut Millen ein warmes Herz, ein unendlich weiches Gemüth und die Die neue Dekoration der Wolfsschlucht ist vom Kön} ® durch einen etwas fklappernden Klang, welcher sich bei in einigen Tagen zur Observations-Armee abreisen werde, und et großartigste Denkweise verband. Wenn aus eincr solchen Brust Dekorations-Maler Herrn Gropius. ; echten Goldstücken nur dann vorfindet, wenn sie ei- e P, mehrere Korps der K. Garde dur das Loos gewählt bay fi tigt der ‘Ladel E es Adev, “Bs 26 i Mont. 5. Febr. Jm Opernhause, zum erstenmale n} nen versteckten Riß oder Splitter haben ; biedene e Reis U Pyrenlen aufzubrechen ; auch daß ver- Den S aiten Aelt nur eite bibacei Tribüt ¡ollen beist. derholt: Die Pagen des Herzogs von Vendome, Oper [9 dur die Gravirung. Sie ist auf der Wappenseite | mando daselbst zu Mecnithnen, Dee SEDOTTENS Maier eint Kom= Rüchel siatb als Christ und Mann auf seinem Gute Haseley, || Z Abtheilungen, mit den dazu gehörigen Ballets, nah (M bemerkbar fläher im Ganzen. Die Krone hat eine | Leßteren die Generale Guilleminot, Ha Tit Noguies, 1A Sh dessen ehemalige Wirste er sich zum s{dnen Denkmal erbaute. Ec || Französischen des Dieulafoy bearbeitet vou G. v. Hoffma breitere und gedrüctere Form. Die Kugel darun- || wissen, daß zu dienstthuenden Offtcieren des Ober ° Besehlsh. vis starb in den Armen seiner Familie und seiner Freunde, denen sein Musik v. C. Blum. L e ker ruht nicht auf einem erhabenen Vieree, son- der Armee, Herzogs von Angouleme K. H., der Herzog von ‘Guire Andenken heilig und unvergeßlich bleiben wird. Jhm fallen nur Dienst. 4. Febr. Jm Opernhause: Redoute. Einlaß-F dern wird bloß von zwei scharfen senkrehten Stri- || Und der Baron von Damas ernannt worden seyen. Thränen des Dankes und der Liche. lets zu F Rthlr. für die Person, sind bis Dienstag Nach. „Gen eingefaßt. Der K. Neapolitanische Bothschafter, Fürst von Castelcicala Friede seiner Asche! || tag 5 Uhr bei dem Kastellan Herrn Sattler im Öpernhal! Festons neben dem Wappenschilde haben einen auffallend ger G LA großes Ditter, an welchem das ganze diplomati- : : e hon L Vers E im Schauspielhause, | nud Charafter, (V: die e der Krone be- Laates hat dei Minisier des auéärcia n U S f va

i leb: L jj Abends nach Eröffnung des Hauses an den beiden Kassen n Duchstaben 5 und C stehen ungleich weiter aus- i ‘ines Ci Schrei ctegenheiten, die Mit=

Vo bis O I uis |der Preis war pro Schfl. || haben. Es finden zu dieser Redoute die bei den anl ider, als auf den echten Zehnthalerstücken vom Zahre San Vi uel : sämmtli r A E Cg t E 46: Gri A 2 Land M 2 L Garde m Schauspiel - Vorstellungen gewöhnlichen . zwei Eingänge s; Auf der ‘ag esbagos ist der dicke Strich des X frumm, das || erlassen Le änd 00s aUS R t T 1E vie Erflät O

° H zu Lan e gzu asse] zu ande y zu Wasser. der eine dem Universitäts-Gebäude, und der andere dem : IHALER hat zu furze und dadurch dicke Schrift, die || der drei verbündeten Höfe dienen soll; er hat diése Mittheiluttg in:

Wisp. Schfl. [Wisp.|Schfl.A Rthx. | Sg. |Þf.| Rth1. |Sg. Vf Sia aer -Sittta L Für diese Redoute - follen à En e ist at E wie auch das Münz - Zeichen nd Tg ae N Note begleitet , auch bis heute Ros eim. f 91 | L uschauer-Billets zu den Logen des dritten Ranges verta & groß. Fn der Umschrist ist besonders das C ausffal- erte Pale verlangt.

Roggen . . 156 | | |— || werden, und sind daher diese Billets gegen Bezahlung anders gebildet, auch das S und die Schlußrosette viel | A der os soll Hr. Balmaseda der Regentschaft 10 Mill. Große Gerste | Zo | | | 2 Rthlr. für das Stück, von Dienstag früh 9 Uhx, oh so wie denn auch die beiden Buchstaben Þ) und G Mer Eile übersbide baben die er von Hr Ouvrard erhalten, im Kleine Gerste | 32 | 12 \— || Nachmittags 5 Uhr, bei dem Kastellan Hrn. Sattler im Opt p X weiter, als auf den echten Zehnthalerstücken aus- Die Kavalerie det, Glaübéis Truvv, Daier j | 67 m | L en ri ard Ta Kasse wird um 9 Uhr geöffnet. Ei e ofe dées kie diefer Failhen A de Cerda fantonnirt war, if wieder ia Spanier CRLC E rbseu-- «84-a lis | |— || der Redoute um 5 Uhr. erth des, in diesem falschen Zehnthalerstücke, ent: | Jn dem Arrondissement von Perpi i ? i S ' 1 a Hater itl l pignan sind über f hen E es und Silbers, beträgt erwa die Hälfte. und gegen 100 Officiere von der Glanbene-tüeoree fantonnirt. Meh zu vermuthen steht, daß von dieser falschen Münze || rere Personen haben sich erbotett, ihnen Waffen und Monturen zu

Wechsel- und Geld-Kourse, Meteorologishe Beobachtungen. MMehrere im Umlaufe seyn möchten, so wird das Publi- | liefern. T L D Amsterdam CiS. 1042: dEt.' Barotneter|Therm.[Hygr.|Wind.| Witterung. auf dieselbe hiedurch ganz besonders aufmerksam ge- Ax/ 12. Jan. Gétterál Sarfield soll am gten d. mit eittem

| rg, : t, und vor deren Annal ; Korps von 8 bis 9000 Mann, den Konstitutionell o Mon. 1044 pCt., mit F besser begehrt. London k. S. || 29. Jan.|A. 27° 9/ [+ | 90° |S.O. [ttüb, Regen. O R: luste beigebra i Barcellona kom- 56 Schill. 10 Den., 2 Mon. 56 Schill. 7 Den. 2 Mon. zu || 50- Fan. F. 27° 8‘ |+ | 93° |S egen | gebracht, und ihnen cinen bedeutenden, von Barcellona kom-

i ) O | i; M S.W. tb, Soûenbl., ThauwWA t g e : 4 ; L menden Transport genommen haben. Romagaosa H lassen, 5 Mon. zu haben. Paris 2 Mon. 2522 Schill., mit 1 M. 27° 85/|+ 44°| 85° |S.W. |Sonne, Woiten, angeW- Nee Uen: Die General-Majors v. Nab mer und v: || cher Zeit einen R Ae Ausfall und deine n Bete g Schill. besser begehrt. Bordeaux 2 Mon. 257# Schill. Ko- A. 27° 9‘ |+ 35°] 87° |6 j General Sarfteld,

trüb, Steenblicke et.8Wer Kaiserli j : eld, Mina*s Truppen auf der ganzen Li : C S s Breslau 6 0 Bie L 31: Sao IE a7 Did Ae L 91° rüb,Sternblicke,etw- serlich Russische außerordentliche Gesandte und bevoll- | Sarfield steht jeßt in Puycerda, Bekver is von inr BeEN Mon. zum not. Kours begehrt. Wien in effectiv 6 W. [M.27° 751+ |: gr° |

. 2. .W. trüb, etwas Regen. gte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Alopeus, von it Pr (f wmde wg aug D auidis ea U / f peus, vo besedt U ata, me Proviant wohk verschen, in die Forts

NMedakteux Heu Warschau. ussische Feldjäger, Woranoff/, als Kourier, d Prei urs ge Rut fortwährend zu St. Jean-Pied-de-Pokt

Antiintits | Bayonne, 18. Jan. Der bisherige Kaiserl. Russische Ge-

Gedruckt hei Hayn