1823 / 26 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

i ; M famen hier an [der z K i) S i g l l ch e S ch a U \p i el e. 4 Î ° E A Donnerst. 27sstten Febr. Jm Schauspielhause: Dex A l l g c m Ç l n c zu Lande y zu Wasser lehemitische Kindermord, Lustspiel in 2 Abtheil, von L f * Und auf Hôchstes Begehren: Das Vorlegeschloß, Pop,

Vom 19. bis (E E A E E, L R E E 21. Febr. zu Lande yzu Wass}

Wisp.|SchA.[Wisp.|Scha.

tht, | Sg. [vf ottót |Sg. [vf | Abtheil., von Adalbert vom Thale.

Weißen . .1 111 its 6

Roggen . . | 100 ddie, D LH Freitag den 28gsten Febr. Im O f k

Große Gerste} 95 ed A Ô stes Begehren : Nurmahal, oder ‘das Mena A an

Kleine Gerste | 126 e lyrisches Drama in 2 Abtheil.., nah dem Englischen Ga [ r # j i E

Lalla Rúkh, des Th. Moore, von C. Herfklots, mit By /

1

1

1/514 E T

1 Z I 3 |15|—

Musik von Spontini. al

Die zu dieser Vorstellung berei | | | ( its gekauften , mit 4, |—/ stag bezeichneten Billets bleiben gültig, auch werden die y E zu kaufenden Billets ebenfalls mit Dienstag bezeichnet j, E

Hafer Z Erbsen .

n Linsen Î

12 [12 |

emar

i famen hier an. [der Preis war : Bom a8, bis f E P S | | i : : e Ls zu asser} zu mig Wasser. Meteorologische Beobachtungen 6s Stud. Berlin, Sonnabend den 1sten Marz 1825. Weiß A E rtbt [Gr [pr ottht, | Gr. [pf Barometer|Therm.[Hygr.[Wind| Witterun | s ben. , [104 er L 10601 E |l 24. Febr l T g L : erung, Ro S T 4. Fe E A. 27 GE/ e Fro 83° S. M oli S b Große Gerste E abi ‘A / 1 | 25. Febr. A T F + 27° 895° S T Moaddlide, feges, I Kleine Gerste] 5 L 2M.27° 87+ | 81° |S.W.trüb, S M B Ge o T ELA A. 27° 82/4 2 | 33° [Sg fri, Sonnenblice : TE : 4 Bo nicht durch einige {erzhafte Aeußerungen des Fourttalisieit,

Erbsen E 26. Febr. |F. 27° [4+ 2°| 88° |S. [trüb Scne, o M | ( B s | | |M.27° O pf S L O A mt 4 ch c N a ch ll ch ten. die der Kammer schuldige Achtung verleßt worden, wohl aber durch

5.J Sonne, Iíolf - ; e i S.W. Sonne, Wolfen, Mün P den Urheber ame Gescßz desen Dis D weer u dit p : g Meinung, und die mit dessen Prüfung beguftragte Kom , Nronif dos Tagés, verein den Stab etre ner dai Ue Eliibeltune 6 Wi R, Dl laat G iel L rubet : Febr. dem Her Prapeau blanc will roten, da le Sinihetitu =- | Des Mee Mea M S T a Und Al Rud mee, (so wie sie früher fesigeseßt worden, und S. 195. und 196. D : i ; A M E E d. Z. enthalten isi) eine Aenderung erlitten habe; ste werde ießt ur ch s ch iv E, P reise n. Komp., den Charakter als Major beizulegen. in 5 verschiedenen Korps operiren, wovon das erste unter dem Mar-=

y in einer Auswa J if oe : oh lo} zu Magdeburg, zum Regierungs- und Wéedic 7 | tor, das dritte unter dem Fürsten von Hohenlohé, das vier h von Städten des Reiches y nach Provinzen geordnet. A dei der dortigen Regierung Allergnädigst zu ernennen, | dem Marquis von Lauriston, und das fünfte unter dem Marschal, X [an ; - Batent AllerhôchsÆ\elb zu vollziehen geruhet. Herzog von Conegliano, zu siehen kommen werde; der Generál Im ahre d das Patent Allerhöchst\elbst z zlehen geruyÿ 0g v E : Ia) 18292. Des Königes Majestät haben den bisherigen Schul-Jn- || Guilleminot sey zum Chef des Generál-Staabes ernannt T: (Der Preis ift in Silber-Gr tor und Pfarrer Sedlag zu Proskau, zum katholischen Hinsichtlich der Spanisch - royalistischen Armee fügt obiges Blatt- ¿Groschen ausgeworfen. sistorial- und Schul-Rathe bei der Regierung in Oppeln zu Eo N R 2 Seb Ls O ‘Bineral Longa im 2 : M i A A s S n Katalonien, General Espagneé in Viavarra j

inen, und dessen Bestallung Allerhöchstselbst zu vollziehen Aragonien, und General Quesada in det Baskischen Provinzen

Der Berl. Schfl. |Weiten|Noggen | Gerste. | 5(Mhet. fommandiren werde. , E Die bei der Span. Armee angestellten General - Lieuténänts

Z (507 Witt gekommen: Se. Excell. der Staats-Minister Gräf vot | erhalten 56,000 Fr. Besoldung und außerdem 8000 Fr. als Kampagite=-

[447 2 ta-Schlo bitten, von Marienwerder. Gratifikation , die Maréchaux de Camp 4000, dte Obersten 200 Fr. 46s Wer Königl. Dänische außerordentliche Gesandte. und bevoll- Der Haupt-Bankerot, welcher, in Folge der Besorgniß wegett 45¿ tigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Reventlow / | nahen Ausbruches des Krieges mit Spanien, sich in diesen Tagen Dänemark. hier ereignet hat, ist der des hiesigen General-Einnehmers La Peyr=

Der Berl. Schfl. [Weizen|Noggen | Gerste. | Hafer. L Preußen F i i * n Hir Sn Dees o NAGE [3072 [215 [142 D Saite ; Se S —_— 1544 225 Nh5- Glaz i e eei os» U 10105 Tags Laz Nei j Insterburg # 7 Î i; Se E A s E an ai aa —— ; o « s ° ° F 0. FOAZ 17... d S 4 : È ( ck I s, daiser i fc | Neidenburg . . E Le E LONER —}— Der Königl. Französische Bothschafter am Kaiserl. Russischen | rere, welcher s auf 8 Mill. belaufen soll. Danzig g A L E 10S [4ST Durchschn. 62: M, Graf von la Ferro nuay s, von Paris. A _Die Bank von Frankreich hat dieser Tage der Regierung 100 Elbing . . or 1295 12055 155 TDer Kdnigl. Spanische Oberst, bisheriger Geschäftsträger am || Mill. Fr. dargelichen, wovon 12 Mill. in Goldmünze geliefert Koni S «e « » N31T F504 Ta [x42 V. Sa ch sen. Maler Russischen Hofe, Ritter von Ar gagîiß, von St. Petersburg. | wurden. ; : i S e JSSTE [327 1655 [102 Magdeburg . Molhgercist: Der General-Major und Brigade-Kommandear | Aus Barcelona wird gemeldet, daß die dortige Behörde die Einfuh? von fremdem Getreide, Mehl und Reis in Katalönien freë

Graudenz 4 L 2 By - « 2 a. I f R A 5 L

E E, 72 1275 |205 [16+- Stendal . i : ¡dolphtî, nach Frankfurt a. d. Oder. E | i t

Thorn 4415 oge 217 15E er Königl. Niederländische Kammerherr und Geschäftsträger gegeben habe, mit dem Bemerken, daß es râthlich sey, davon reih= Z i :

Ae V E S Ar 4 - Nieder! g be, mit dem Bemerken, daß Durchschn. f49ckz [302 J21x [14ck i S , x |19!Msaiserl. Russischen Hofe, Baron v. Heeckevren/ uach St. Pe- | liche Vorräthe für den Fall eines Krieges zu haben. N 3 5 ïZ Nednernt is unter den Fuß gegeben, daß die Versammlung unter

bausen a i le Tie A A L Wurg. ., S Bayonne, 12. Febr. Unter dem Vorwande, daß das Gebäude M B úsei E s Durch gereist: Der Kaiserl. Russische Feldiäger Dreus- || dem Einfiurz drohe, hat die Madrider Regierung vor einigen Tas ° 1.

In Posen L O bios Tou Tudiz I S ert i d . 1

a 1E - los 4j 7 A 12 2 dent jchigen Verhältnissen unzweckmäßig sey, indem die Gemüther _ Saat ¿82 5 Zas Is Durchschn. k : L W zu sehr gereizt würden.

_ Rawitsch. . R I LEE OTE 187z : Mina hat bei Besichtigung der Forts von Urgel nur sehr wes = Kempen A et en 3 Tz 2557s 1197 VI, Westphalen nig Munition vorgefunden; äußerst empfindlich war ihm die gänge L a è 4s [405 1283 1245 In Münster : - : N d - liche Ausleerung der Pulver-Magazine; Romagosa hatte vor seî- Durchschn. 1542 246 Minden | L Z C U S - a ) A cch ten. |nem Abzuge die Vorsicht gebraucht, scine Soldaten mit Patronen E aat TE j und Pulver zu beladen, und den Ueberrest in die Cisterne werfen

Paderborn e T TIT, L 1 Dos O 4 J zu lassen. : G L dant ura und n L A ; F 4 l 9D Mina ist jeßt mit Verproviantirung der Forts beschäftigt; er'

, E A A M T q s ¿: Ï 4 ck eit ‘oi S S F E... NSSE j Durchschn. ¡M Yarts, 19. Febr. Vorgestern empfing der König in einer Pri- L ie ‘bat L nen crodeit Me cite Brandenburg. . 2E : E Audienz den Gen. Quesada, der in wenigen Tagen zur Armee | Ey wivd, V at e g M Bavterba NOs r die Súadi: Saehis - I 4, ga2 VII, Rhein- Provin et eht, und sich bei Sr. Mazj. beurlaubte. Das Detaschement der ti PLION s litet Sn l. (Neuer “d Rachrichten d S a & n Köln zen. Gdes-du- Korps, die Se. K. H. den Herzog von Angouleme zur tutions-Stein aufgerichtet werdet soll. (Neueren Na ent zu= G u i s H L folge, soll ex plôblich mit dem ganzen General-Staabe und einem

J

P

jr Pl Pl Di mi

I N m

e

E114 Hl

E a N A, N ; : j ; Win, als Kourier von-St. Petersburg nach Paris. gen den Klubb Landahuru schließen lassen. Den vorzüglichstere

14.441:

L2

567

S LHEELI1S

a/d ins E am

[Ii

T R C pn O T Ai T emR e

Frankfurt 507 s Mi : d © | s s o BISET Elberfeld E Fi see begleiten soll, wurde gestern früh von diesem und seinem | SLi(. foiner 9 ; 3 N N ep ers Mo D A. . « F404 Düsseldorf E - 6 : Ó suchten Vater auf dem Hofe der Tuilertien gemustert. Nachdem Bd e Ey ays A a Flücht

a n hie r G Krefel U E N Ì Korps vor den Königl. Prinzen vorbei deftlirt hatte, ließen iinae vo bier ins Innere abachen \ n d doch noch über Stralsund ° 34 refe d - A : R, H. Monsieur dasselbe ein Vierek bilden, und hielten fol- Gie n terte A berselbin Leelt aud VUREN N Sbnchetn. E &Q e P r P OS 8 j de furze Anrede: Meine Herren! Wenn ih Sie daran erin- ter Wee N 4 Febr. Wis erben arie Magazine aue Une De y L N Mache : redit N 57s : i : B I die Kdmgs, Hs Lrlpgen D 1er Le La E itahme verschiedener zur Verpflegung und zu den Bedürfnissett der Durchschn. [502 Mal A arts ia aar R fen Armee gewesen sind und T den ets Un ten Su (| Armee erfoderlichen Vorräthe angelegt. Es heißt, daß auf den er= ° X 4 O N Ît hoben, so gebe ih Jhnen dadurch in wenigen Worten zu | lick l Me Zwieback in Bereitschaft gebalterr

F, S6lesien Trier . Ö WMichen, wie groß das Vergnügen und das Vertrauen is, mit E cine große Menge Zwieback in Berel g ejlen. Saarbrück jen ih Sie unter den Befehlen meines Sohnes zur Armee E A i : ; E T R heit sehe, um daselbst neue Lorbern einzuärndten, die Sie zu Der Sis! la Tarragona ist gestern mif Mee Perteo Grünberg . Sas E 1514 } Füßen Fhres Königes niederlegen, und wodurch Sie sh wo De N a E Die D N aatafatia v. Bavaffott- E, Koblenz. E Sr [26 h des Ehren-Postens noch RAIigee ee Deltcnunt de: v. Gispert und v. Ortafa werden heute oder morgett hier eintreffen. E e a, Ix c “e : V e es E O ars (20 As Wo DiS 6 Vierzehn Span. Officiere aus Andalusien von verschiedener Görlis . [722 edie Go De @ inschluß es S u Ps O 5 Mon. || Waffen-Gattungen ‘und Graden, sind gestern hier angekommen und t brs, o be das Los Zestellt hat Das ‘Kommando Ven sich unter die Fahnen der Glaubens-Armee in Katalonien Mi, E A ; ellen.

selben ist dem Grafen von Oudenarde übertragen. Fe zwei und s L it, bei der Müble vi wis li Gardes-du-Korps erhalten cinen Reitknecht zur Begleitung, | z, mit 2 T am tente Le Der MELEE E [iretenber all Rie Venn Ge O E umzingelt und gefangen worden seyn. (?) Die Regentschaft

f h: én 5 Z 7 J 9 +3 L : Vergleichung Wi heute oder morgen, wahrscheinlich in zwei Abtheilungen und 2 Jer Lonis veran O A A U dcG ie : | verschiedenen Wegen zu seiner Bestimmung abgehen. nserm neuen Präfekten einen Besuch abgestättet, aber nicht erlan- n rigster Stand. | Der verantwortliche Herausgeber des Drapeau blanc iff wegen | «¿n fönnen, daß derselbe den Malavila und andere Chefs; welche die Men 1 008 Cn) D Lee Ta. fuf E Ee Be L E Regentschaft nicht mehr anerkennen wollen, ins Fnnere von Frank-

253- = (Hirschbe ifsaßes, worin derselbe den E , Villèle u : ; “i ; 7 ; Serste 147 Edin Roggen G07 irche vorgelegten Geseß-Entwurf, wegen fünftiger Kussiattung der Le D intie Caen indem sie sich anderweitig bei diesem Beamten Me 127z (Jhsterburg) i 0E G R UeTTelO) i eei L T ai A 9 Lie di V ‘ladun Arles, 11. Fehr. Heute werdet 600 Stück Gewehre, welche Hafer 272 (Görli i Kammer geladen worden. Fn Bezug auf diese Vorladung / q ( / i 7s (Görliß) rft der Herausgeber des Drapean blanc vorläufig, daß cs thm von Prate de Mollo hier eingetroffen, an die Meg eltttats M, ) dem Verfasser jenes Aufsahes ein Leichtes seyn werde, den Be- | Es befinden sich darunter auch einige Standarten, die den cu s zu führen, daß die in dem Artikel enthaltenen, gewagt oder | der GSlaubens-Armee zu Fahnen dienten; auf der einen Seite sieht E Redakteur Heun. k unschicklich scheinenden Ausdrücke, nicht an die Pairs-Kammer, | man eil schwarzes Kreuz in rothem Felde, und auf der anderen Gedrudckt Mie sie jeßt ist und seyn muß, sondern wie sie durch cin, ihre | ein blaues Mutter-Gottesvild in grauem Felde. Die Regentschaft bet Hayn. Mrde heleidigendes Geseß gemacht werden soll, gerichtet seyen z läßt ungufhdelich Gewehr-Patronen bereiten.