1823 / 74 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 21 Jun 1823 18:00:01 GMT) scan diff

A / -

Auskunft zu geben. i vas vollfommensten P e eau und Rechnungs - Wesen sind in. igl. „Freußi. Landett untersagt, und den Königl, 52, I H eins der Kinde Ee tod En - ufgetiragen worden, daröber Ó ave out p TONI Davon Aussicht, lier ein Tleiars See dden Ee Oa G E Vertrieb desse ben nie fan innerhalb r J g c m c l n c ente: haben eilige Kinder, theilwets, a2 Resu Ci Es HUmbinnen, 6. Jun. Die angeordneten Fenn 1 cinige § heilweis als Belohnung für gutes rets im Band E allgeordneten dfentlig -ÖOetragen, einige Thaler erbalten i E Sas E gutes 1 ten find bereits im Gange, und durch den FÚr Dis vet ale. ind. River S Miten, welche in der Berliner Spar- || Volks-Klasse dabei erwachsenden oa deell/ [Ur die oth] Kasse belegt sind. Vier Sparbücher sind bereits. cingelöst, und so- | Austheilung von Brot Feger de in Vei dias ‘Alle dch L I6 ( us dens AlUlerhs

bald die Zinsen des NE id 4 : l F s obe o ; intathe I E 2e E S g s gleichfalls belegt werden e ee Kapitals eingehen, sollen ste || angekauften Beständen, so wie durch die Nahrung, were! M 7 ? ? besseren Fortkommen S. E, E TEEE zu thkem dereinstigen | {on genießbaren Kräuter gewähren, snd pes Beer eide À Nach Ausweis der | y Substsienz der ärmeren Volks-Klasse nunmehr alúdlich pf l ( P

: möglichst genau geführte Ex / / verwendet worden : E E B DIRINAE ne G Ens E Am 15. Mai Nachmittags 53 Uhr trae 4 3, gn Einrichtung des Lokals, für Tische, Bänke, Schrähke, Bett- und GuzE ine T waeder Orkan mit heftigen Reger

stellen, Spinden, Tafeln, Anschafung von Betten für den Leh. die Höhe bei r CwiCeite ih vlôblih aus etner, von 950 rer und für 20 Knaben, für sämmtliche Küchen- dere || Fur ee Det Hermsdorf und Obisch aufsteigenden Gewi,

gz \ / für sammtliche Küchen- und ande! bnd os Cat Al vit ad . SOTREIgelden Gewitte, C Ea s 004 M4 2a Ge Le [fuhr in einem schmalen Striche zwischen Hochkirch uet

2. Für Handwerkzeug, Bücher und Arbeit- 21 VF- 49} bin, entwurzelte mehrere Hundert Bäume warf zwes M

Geräth C Ee O : h S, VEE L E ab, zerdrúcte alle Feter Au des i

5- Fur Bekleidung der Schúler s R | Qetle/ rote verschiedene Brett - Klöße vor sch hin, (car, M s j

c tung / es e ASS v QA - , E E C, h = MOf ) bin, {lu Q - Gehalt des Léhrers und der Aufwärterin . 126, - E S | Masse aufgeschichteter Bretter in einen anliegenden Teids 74 B erli n, Sonnabend den 21 sten c Funius 10925, . Bekdöstigung des Lehrers, sämmtl. Sch- : Vie erst vor 2 Fahren neu erbaute Dominial-Mühle 7, M l irterin Âg - rub den darin befindli ho C 7 Ute um, j er und der Aufwärterin E L ARUA g Ag S LRFUIE vennduchen Gesellen Deckert unter éhyre; ck Ut Do Wurde berechck ... "0 …_ h mex. Des alles war das Werk von fünf Minuten. E e A E 7 __ 1 Ves zweiten Gewitter=Zuges fuhr in die Wohnung eines 5, V t e o A 8 zu Mittel-Kauffung, warf Vater und Tochter des 58 Der ganze Kofien-Aufwand beträgt deninac N || L Ant auf der ste saßen, und verbrannte die Haun l ; e : mnach 1078 Rt. 20 C N A. e M S Gr C JaUpthqs z Hievon würde in Abrechnung S béinacn L o Sr. 7 Pf. eadchens; in die seidene Kappe des Legteren, und in dere M 9 i d V ih f Angekommen: Der Kaiserl. Russishe Wirkl. Etäts - Räth

2, das verdiente Arbeitslohn: E A n Papier, hatte der BUb eine unregelmäßige Oef Amft L ) 2 a ch ll ch 1, Samaria, von St. Petersburg.

e Fm Sommer - Halbjahre vom 1. April bis 1. Okt. 1822, wur- bk G Per Auto war auf derselben Stelle lu 2 Dér Königl. Spanische Kabinets-Kourier Fac ol, von Madrid. den 1550 Arbeitstage verrichtet. Der Arbeitstag Fre Gr _—_ Dung zu inden. : eni Las T0 ges. Abgereist: Der General-Major und Kommandeur der öten 6 Pf. alten Kourants berechnet, beträgt . 140 Rt. 15 i Vf evi iri G O j Infanterie-Brigade, von Uttenhoven, nah Torgau. M

, 347 Arbeitstage des Lehrers à S. 0.15 - L , Der Vorftand des Vereines 1 Berkus zu: 4 [Seine Majestät der König haben den Obersten von L e- Der Königl. Hannödversche außerordentliche Gesandte E

1. April 18323 wurden 2602 Arbeits- F E e l) VEN J etwa Hier anwesenden ausn À A L E Ea - E 6 vor, || nah Hannover. Pr. Allen NoUrants, beträgt .. . , . 16 - E i e N gten d. wegen der auf Sonnt, M ruhet, taché bei der Gesandtschaft am Königl. Französischen Hofe, von 150 Arbeitstage des Lehrers à e E ; | Thictanin a METCTa ge 12 Uhr, im Lokale des Hrn. Gi B i 46s , i Chivoff, als Kourier von Paris nách St. Petersburg. R Gr e || bent în Erinnerune ey p uinten feierlichen Versammlun, Men Mitgliedern auswärtiger deutscher Bühnen wird hie- Der Kaiserl. Russische Feldjäger Lieutenant Mittrieff, als

. Der gegenwärtige Bestand an Fthvetita- M IEE O E e E : nnerung zu bringen. Berlin , den 19ten Jun bekannt gemacht , daß außer den bereits genehmigten Gast- || Kourier von London nah St. Petersburg. rien, Büchern, Geräth und Handiverkzeug. LUdol ff, Direilen auf den hiesigen Königlichen Theatern, für das lau-

Füglid s aid Gegenstände is nicht Gs E E e Jahr feine mehr stattfinden. Dies zur Nachricht für

N gulisstg; Aan dem dafür veraqus- _ Berlin, 18. Jun. Land Frachtsäße, ¿u welche Piejenigen, welche gesonnen seyn dürsten, in dieser Be-

dürfte S R I as 204. 21, 4: | Lt Schaffner, verladen worden. Der Ctur ‘na Brest s ng sich an den Unterzeichneten zu wenden.

0- D 5 27 Nl: Tiffoldnrt 41 Quer nage S IECDLN 1; M op li » Œ + ° : nußung i. diesem Fahre neb E E M 52 Beble orf 48 Rthlr.; Elbing 4 Rthlv. | Verlin, den 20. Jun. “Graf Brühl II, Z 6. 1.4 g S - N g ch X ch ten. net werden. Dies beträgt y “E | N Nthlr. S D DIAMETUIE 4.0. J Nthlr - (E Dra Dru,

Bed talt L E 2 l; Halle 157 Rthlr.; Hambura (in Golde’. M General - Jütendant der Königl. Schauspiele

M s Diebe da- | Königsberg 5 Riblr, : Koniß 32 diplo woe, Ooide) 2 Y E S Au ah

E r, aa a : | 4 Athir.; Leipzig 15 Rthlr.; Liegniß 1E Rthly.- Lübe (7 M :

. Fr Handwerkzeug und Utensilien sind ad E | 2 Rthlr.; Magdeburg Ls Rth ‘agi M Ls _LUveC (U Paris, 12. Jun. Nachrichten aus Madrid vom 6ten zufolgé, 2. verausgabt . , E +0 53 Hthlr.; Posen 1: Rthlr.: Prag ; Sidble, Mee D: A Bel der am 12teh, 1Zten» 14teti, 16teh, 17teti und 18ten || hefindet sich die Diviston dés Generals Boure seit dem 31. Máît F auf Abnußung mit .. . , 27.2. 4 | Nostock (in Golde) 27 Ntblr. : Stargard Rthlr.: 9) 27 M. gezogenen 52sten Königlichen kleinen Lotterie, fiel der || in Leon. Ueber dié, vom General Laroche - Jacquelin am 2ten d.

Der jeßige Werth beträgt demnah . hs A, | Kthlr; Stolpe 27 Rthlr.: Stralsund (in Golde) 2: p, Mpt-Gewinn von 12,000 Rthlrn. auf Nr. 2707. bei Stras- || M: bei Afforga- errungenen Vortheile, erfährt män nachträglich

: “a —— A200 = N schau 6 Rthlk.z Wien 6 Rétble E 24 Nr F in Berlin; die nächstfolgenden zwei Haupt-Gewinne zu || noch, daß die Franzosen nur zoo Mann stark waren, wogegèn der

Summa der Einnahme 581 Rt. 6Gr. 3PYF ? 0 Ir. 9 I “ard hebt Ö „aupr-©e Ö ; ¿c indi © ; A la ee 60a t. 0Gr. 8Pf. 600 Rthlrn. fielen auf Nr. 35,805 und 40,975 in Breslau || von ihnen angegrifene feindliche Nachtrab 700 raun Infanterie

ay F eiae tent ere R R “¿rg [” . ; x e , e M L , rz L L S

Die Ausgabe war 1078 Rt. 20 Gr A i 6 Holschau jun. und in Mürister bei Lücke; 5 Gewinne || Und 500 Mann Kavalerie zählte. Leßterer wurdé bis auf Z Mei- Die Ei 7 / . 20 Q, Ó Kv ntaglide & L o Rthlr Nr L L Ge- len von dex Stadt zurückgeworfen, und verlor 12 bis 15-Mätütt le Silthnahme war 31= 6.= Z = ) Sha. uspieLTe. | 1500 Rthlrt. auf t. 3184. 12,729. und 24,4783 4 Ge- au Todten und 150 Gefangene. Unter diesen befindet sich éin e zu 1200 Rthlrn. auf Nri 12/760. 17,552. 42,755 Und | Maréchal de camp und ein Esfadrons- Chef. Am ten traf in

An Zuschuß war also erfoderlich 495° a oh Donnerstag, 19. Jun. m Ovéernbans di 497 Rk. 15 Gr. 11 Pf. Di um 7 S M Dpernhause, auf Begehren: M “Et g l E ana, Luslspiel in 5 9 2 Bee W743 5 Gewinne zu 1000 Rthlrn. auf Nr. 5544. 8065. || Madrid ein glaubwürdiger Reisender aus Sevilla ein , der diese

_—

o. P

Wat

Aus dem Arbeits-Nachweis, in dem zugleich die Ankunft eines je- || Bafa, ant ; Abtheilungen. Hierauf: Der By u den Knabeh bemerkt ist, ergiebt fich, E An die Due Bassa/ f audeville Burleske in; Aufzuge, dad «E M 040. 17,570 und 37,106 j 10 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Én e O d of eti: m c Es es z i M j i N, } ase eine außerordentliche Gährung herrsche, und daß das Ma- eittes jeden Einzelnen haben daher, nach Abzug der durch Arbei | S unter Direktion des E5ntal @, | . 95 Ge » Rel s en Í / r durch Arbeit | Hrn. Möser. Erßee heir m irettion des Königl. KonzertnM21: 42,253 Und 43,5253 25 Gewinne zu 200 Rthlrn. auf ) i | 1 E a Ie 27 Gar. 11 Pf/ betragen 59 Kthlr. 19 Ggr. | Spontini, Scene unte: Ouverture aus der Oper Olimiff 1449, 4611, 5322. 6029. 9450. 17,718. 18/734. 18,860. gen fenen iben nie gus SevSie WARRITRLNE L ZERE mt var 206 Rthle. ge wird der Zuschuß auf 20 Knayen, die Sum- ||. Schülerin Salieris, 9 italiet 7 lUctfta/ gesungen von Mad. Co19. 21,157, 22,676, 25,3549. 27,414. 28,754: 28,891. achricht,// sagt das Journal des Pes 5 auf deren Authénticität Ein lor y daes überschreiten, und danach der auf jeden Sát Carlo in Neal É icd der O pern-Gesellschaft des T7. 31,006. 533 949 36,687. 39,657. 42,314. 45,167. man renen darf, liefert einen neuen Beweis vott dér Wahrheits- dürfe er ie ORO 25 Rthlr. betragen. Geringer vom Königl dine A {ur Slôte und Ohbhoe » (l B93 16,446 und. 47 703 7 200 Gewinne zu 100 Rthlrn. Liebe des Pilote. Er verkündete gestern Abend, daß Ferdinand VIL i : wohl anzunehmen seyn. und dem uta cer” MUsEUs Horzizky, geblasen von desz, T S 6 mit seiner ganzen Familie und dem Englischen Botschafter , am Hinsichtlich des Aufwandes, welchen das Unternehmen erfo- | der Over Lontgl. Kammer-Musikus Hrn. Hambuch. Duett Nt. 331. 348. 425. 785. 1125. 1229. 1416, 1980. 2531. 27. Mai nach Kadix abgereist sey. /,,,Des Königes Eskorte, e sagt der Hr. v. Tresfow in dem, von ihm Über diese vortrefff- mer “Mitali genann, gesurigen von Mad. Czegka, gebornen Aut b, 2976: 32533. 3333. 3599. 3622. 3698. 4177. 4434. 4470. fügte er hinzuz ¿, bestand aus. 9000 Milizen und 5000 Mann Li- Bli alt in Dru. herausgegebenen durch die anspruchlofse Zweiter Ti e De Stadt: Theaters zu Leipzig, und Mad. Co 4574. 4803. 5215. 5354: 5455: 5479. 5561. 6298. 6400: || nien-Truppen./// Der Courrier français geht noch weiter. Fndem - cidenheit sich auszeichnenden Bertchte, „darf die Zeit, welche: |.Ze elt: Doppel-Konzert für zwei Violinen, ausgeht 7073: 7256. 7272. 7586. 7661. 7867. 8179. 8677. 9291. |} er ebenfalls die Abreise des Königes ankündigt, spricht ér zugleich ih nothwendig darauf verwenden muß, wenn die Sache en P Gebrüdern Ebner aus Ungarn, 10 und 11 abre ae ). 9465. 9705. 9731, 10,122. 10/183: 10,323. 10,732. || von dem Enthusiasmus, mit. dem der Monarch sowohl, als die Fortgang haben soll, nicht unberüccksichtigt bleiben. S u „ENOF AAs der Oper Cenerentola, von Rosin} E 1 Wo 498, 117068. a N 56 12,044 12,057. jj Regierung, in Kadix erwartet würden. Es hält s{hwer/ genauer, der Mensch gern thut, wird ihm nicht schwer; und ich gestehe, daß ih || q AD, Eornega. Phantasie für Harfe, mit Begleitung Ss N T dmg T0 é 99 Va S f S at * 1} wahrhafter und treuherziger zu seyn, als diese Herrèn; denn un- mich durch den guten Erfolg, den die Sache bis jet gehabt hat ausgeführt vom Königl. Kammer - Musifuë ©& Sl 2 E 290 22/040, A4 127/09 10/900. TDATAN möglich ist es, ein lebhafteres Fnteresse an der Retse des Königes l pie Srwartungen- zu welchen mein Unternehmen für dic | Mad emen für Violine, komponirt von Node, gena 14/209. 14/535, 14/603. 14-624, 15,050. 15/537. | von Spanien zu nehmen, als sie.‘ olge berechtigt, und durch den Dank und das Anerkenntniß dep | e Sornega. «e/ Bunge Dis. 16/163, 16,198. 16,307. 16,470. 16,799: 17/298. Ein Spanisches Royalisten - Korps von 3000 Mann bildet den euen qrommen entschädigt finde. Aver sehr würde es mich | Dorotheen, Karten à 1 Rihlr. snd im Billet - Verkaus - Bild 27/844» 17,919. 17,966. 18,022, 18,051, 18/144: | Vortrab der Franzdsischen Kolonne, die in diesem Augenblicke von freuen, und mein Hauptzweck wäre erreicht, weun mein Unterneh- Dees: Nr. 11, beim Kastellan Herrn Adler 4 “el E 18,708. 18/704: 28/088. 19/008, 19/085. 29-339« | Madrtn Aber Toua. ay Qeva Mee F R Aa A Mer mekreve meiner Landsleute veranlaßte, ähnliche g R Eingange an der Kasse zu hahen. [#1 20/155, 20,201. 21/357. 21,624, 21,686. 21/978. e E ctn hes R don: ebt, ‘und bevor sie 20S unden, und ich erkläre mi Aus fir ales (| (g D ‘7 Ende 9 Uhr. Die ErdF S 02 Gin D AE, | ._|| Chaleéo, verblieben sin ersireuen si on jéßt, und bevor sie Hinsicht zu der kräftigsten Mitwirkung, Cre N Pu A um 6 Ddr. O an i O Le. fe P e Sey GA 40A pet noch die Sierra - Moretta erreicht haben, in Me lGiehinel Riîch- Tie verlauten will, hat die Frau von Treskow u Owins öleitag, 20. Jun. Jm Opernhause , auf Begehren- oli L E A, O gn, E tungen. Alles verspricht der Französischen Armee, daß sie den be- bei Posen, die Mutter des Stifters der in Rede ditnben große Oper tn 5 Abtheilungen, mit Tanz Muse ven A E 20,098. 27/277. 27/500. 27/529. 27/447. 207/385. | vühmten Engpaß bei Despena- Perros, ohne Widerstand dur@hzie- Anstalt, die glückliche Fdee, cin ähnliches Fnfstitut für Mâdch én Vallets von Telle. : [if von Cru. 26,533. 88/557. 28,771. 28,835: 28/842. 28,911. } hen, und daß dieser ss wenig, als der bei Somo-Sierra, wie éhe- aus dem Bauersiande, ‘in Owinsk zu errihten, um brauchbare „Oonntag, 22. Jun. Jn Potsdam: Die Reise nah F il 29,929. 309/421. 30,588. 30/056. 30/822. 39/901 || dem, éine Schlacht kosten werde. Das Spanische Volk sieht über- Mâgde, Ausgeberinnen und Landwirthinnen zu erziehen. A e das Karneval von Paris, Lustspiel in - débtbetlungen A 47, 32,264 32,400. 32,522. 32,913 33/244. 353/381. | all die Fränzosen als ihre Befréier an. Ein zweites Spanisches K Fn mehreren dentlichen Blättern if die Heilkraft des säch Stanzöstschen, bearbeitet von K. Blum. “Hierauf: Die d 65. 33,636. 33,757. 33,757: 34/125 34/142: 34/191. | Korps von 5 bis 4000 Mann marschirt mit dem Getteral Bour- J arras- und Rottatschen „Geheimmittels gegen den tollen Hunde= tigen auf dem Lande, kom. Ballet in 2 Abtheilungen, u 34/708. 35/035. 35/390. 35/403: 85/457. 35/493: || mont und rúdckt in diesem Augenblicke in Estremadura vor, um Biß als untrüglich geschildert uüd empfohlen worden. Die von L. Milon. Musik von Persuis. mgen, R 35/682. 35,630. 35)99% 36,922. 37,004. 37,160 || flch über Truxillo und Merida ébenfalls nah Sevilla zu begeben. dem Königl. Ministerium der Geisilichen / Unterricht und Medi- 65, 37,6884. 38,040. 38,142. 38,271. 38,418. 39,112, || Für den Fall, daß die Kortes sich nach Badajoz verfügett sollten, zinal - Angelegenheiten kierüber gepflogenen Verhandlun p bor 40/2 L 46s 5 40, 416. 40; 42; d 471 E 54, || was indessen nicht wahrscheinlich iff|, wird jenes Korps seinen find bereits geschlossen; die vorliegenden Akten enthalten ine Meteorologische Be O A010 A E, 40/4774 40/70% | Marsch auch dorthin richten. Die Regentschaft in Madrid reor= dessen nicht eite etnzige fest begründete Thatsache, welche den ) eobachtungen.| J 41/422. 41/009, 42/204. 42/428. 42,524. 42/021 | ganifirt gegenwärtig die Königliche Garde, und diéses am 7. Jul. Werth dieses Mittels gegen die Hundswuth geltend machen Want ¡Barometer|Therm.[Hygr.|Wind.| Witterun 4 45/549. 45/551 43/725: 43/039. 43/380. 44/154. || 5000 Mann starke treue Kotys wird bald wieder vollständig seym. E: "S A2 ea N In, Fg. 44,410. 45,171, 45/172 45,222. 45/420. 45/430 er Sohn des unglücklichen Miralles blokirt Venasgue mit

. oL P Z Ï n p i y | h | elt H ile 5 4 E F A ¿Jeg A M h schnitte, 127 Knaben unterhalten wurden. Die Unterhaltungs-Kosten || Si Mes Ee Schauspielhauses: Großes Vokal.WM 3361. 4073. 12,084. 15,551. 21,030. 31,895. 35/063: || d | l ; A “A Vet, rine-Bataillon bestimmt éntschlossen zu seyn scheine, den Köni gé-

Eben so wenig is dessen Zusammensezun *“ || 16. Jun. |A. 9 * : ( s Ofenglan - Nu 1 « „Un. A. 23° 22 de 11x30 9,9 Ia f Uin a S gestoßenen Eierschaalen onig ode n j 5 Nui, S E o T4 2 | 42° W. trüb, Nachts Regen. 03, 46,510. 46,556. 46,614. 46,713 und 47,678. s 00 Mann. : / ¿oouig oder Syrup - geeignet - diesem || 17. JUu. F. 26° 21/4 gL°| 55° |[N, W. trüb, tür. Die kleineren Gewinne von 50 Rthlrn, an, sind aus den Der Maréchal de camp Zorraquitt, Chef des Getieral-Staabes , der Minaschen Armee, is an dén Folgen, der vor Vich am 26e

Mittel mehr Heilkräfte beizulegen , als allen d wordenen ; , ais alen übrigen bekannt ge- M. 26° +13° | 40° Maat E 2 fp i Mitteln with Jueome T Ancona J E Id es I A A. 26° d A GTS Zus S.W R E “ai S ¿Os Bai P OMET AMERRERNEA. G 40 v. M. erhaltenen Wunden, tn Cardona gestorbett. Das Journal des entliche Anpreisung ofetibar | t Ben M 1] 18, Jin. [F 88° 2244 G2 61° R l e A d i j L is Débats begleitet die Mittheilung dieses Todesfalles mit folgenden ie das ünalid h 9, is andt var anat I indem dadurch Menschen, Mes V t 4 Ls a teiiv, kühler Wind, F Der unterm 18. März d. J. zur 5 1sten fleinett Lotterie Gemerdul en : „Die dre licher R Ur doi 8 Zor= gehalten werden, und im bli rtrauen auf die g / Sat \lrn. Einsabs, und 11,000 Gewinkten, is auch zur nächstfol- nahe gegangen sey. Wir sind um so cher geneigt, dies zu glauben, ZWunderkraft solcher Mittel, die einzig mdgliche Hülfe per tgR e IeNE / m Zeitungs -Blatte vom 15ten d. M: in der ankändies", 55sten Lotterie beibehalten, deren Ziehung am 24. Jul. || als uns der große Antheil, den Zorraquin an dên Operationen der Den Verfertigern dieses Mittels iti daher -die Ber L L, der Adels-Erneuerung der Gebrüder von Stosch muß stat j. ihren Anfang nimmt. : Spanischen Armee in Katalonien hatte, keinesweges undekannt if der Verkauf oder die sonstige Verabreichung desselben, i e so wie || Hauptmannes Gustav Heinrich, sichen: des Lie ; i Berlin, den 19ten Junius 1825, Nach den Rathschlägen, die von ihm, als Chef des General- / n den K- || Gustay Heinrich. h E Eo Königl. Preuß. Genexal - Lotterie - Direktion. Staabes ausgingen, oder vielmehr unter seiner Leitung, wurde Ra ausschließlich gehandelt: denn Mina versteht keinen andern als den i : Redaktcur HF : Guerilla-Krieg zu führen. Als Mina zum Befehlshaber der Ar= Gedrudckt hei Hayn. | mes in Katalonien ernannt ward, wußte man in Madrid schr