1823 / 96 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 12 Aug 1823 18:00:01 GMT) scan diff

F L

- “O 0 L

20)

wunvy0 - u2mánck ‘zavuang 83

.-

Qi

Lr

Y - C

m 1e Wen

s c

-14G 920

ec

su013v1ádje

63¡(PI43@ - aomuvYg 8

-

-

4 vuunD

Q nf

-_

L vununD

»uu314v105 n?

430v(h - G

6439891192 8 n? ‘a5@-30UvJ-439G 99

anquinv{@ ¿0v1j1291vc ß4ng20vuUG 129 42q

40911vWK

nvvotD

113323D uva

sn snd TZYr uv zan:

641942

96 Stück. Berlin, Dienstag den 12ten August 1825.

M

Cu [26S11 |2giar |6L90E [13085 |5896 fualo nf ‘9D

9229 19hbgr [6218 |09

11/4204

)

7

i f

9 Tu409 2 Jaoyu

f s A LG

R d bo

6G [c

j

Cc chIs G ot C

7; 19 2 Ju Ot m OT Ful 7

2 e O

Jüberjährige

CLIE SLezcg r L169 99 O/

O

Cr

| - |

_ O ck

G

—- O |

Cr

000 SCTg

O 6loz bob G!

D /( Y dmd V

Vdiesjährige

C9 493UN Uq

gzu Crb 9890

_-

_ J

E O mw

F 4 E S e, [| mente nebst 2 Kanonen vor, um die feindlihe Stellung genau zu Amte Na ch L M f E | refognosciren ; es war thm besonders 'eanvéobies jedes E T anca zu vermeiden. ¿Wenige p E: M fährt der Marschal D v O # W A in seinem Bertchte fort, „stieg ich selbst zu Pferde, um den Feind mont ves 44 e l zu refognosciren ; ich fand denselben schon aus der Stellung von Des Königes Majestät haben geruhet, am 20. Jul., den Saint - QUNE E E o E Forva ¡urücgedrängt: thn in der T S 164 uf es a Sronte anzugreifen, lag nicht in meinem Zwee. Da der Gen. Tro- Ot, V M En VES LOFE t Y E R N melîin die weiteren Bewegungen der RNekognoscirungs-Truppen ein- hefordern, E dem Kapt. v. d. KNhdr des 39. ZFnf. Regts, gestellt hatte, so ward der Rückzug angetreten, als ich eben erfuhr,

- -

Cz

[Summa

1G926 169881 r CGCgT

(30

66298

M m ———————— Ä

durch Erkenntniß

1626

seiner Entlassung, den Charakter als Major beizulegen. daß ein , von einem Stagbs - Officier geführtes Detaschement von 5 ¿e Mann, das mit E handgemein geworden, sich in gro- E 4 : E zer Gefghr befand; îh liez daher Kehrt machen und sandte ¿wei Jn den Listen der fünften Prämien-Ziehung is statt der | Bataillonen des 6osten Regiments den Befehl , dem bten Regi- 9 Mit einer Prämie von 18 Rthlrn. herausgekommenen Num- || ment sofort sich anzuschließen. Nahe bei Jorba angelangt, fand mr 27,245 irrthümlih die Nummer 272,245 aufgeführt wor- || ih ienes Detaschement, vom Feinde verfolgt, auf dem Rückzuge. Sin, welches hiemit nachträglich zur Kenntniß der Jnter- | Der Eskadron-Chef v. Sparce, einer meiner Ordonnanz-Officiere, senten gebracht wird. - kam dem Detaschement zu Fuß und verwundet vorauf. Nach den «M Berlin; den 8. Aug. 1825. | von ihm erhaltenen Details {ühlte ich den. ganzen Werth des Au- inial. Immediat-Kommission zu Vertheilt von Vrämien || genblices, zog das x6te Rgt. an mich, ließ das Detaschement rechts- Mnigl, Jmmediat-Kom O JO SAETTYELLUNY . Ll Pramien | um machen, und seine so eben verlassenc Stellung wieder einneh- es | s auf Staats - Schuldscheine. : men, und befahl den Angriff der Position bei Forba, wo wir -Mis- Kayser. Woliny, - Krause. lans mit seiner Hauptmacht fanden. Die Stellung wurde tapfer angegriffen und eben so tapfer vertheidigt. Die Ankunft der bei- A den Bataillone des 6osten Rgts., furze Zeit nach dem Angrife, er- 4 f Im Bez. der Königl. Regierung wirkte guten Erfolg, und vertrieb den Feind aus seinen vortheil- =-— zu Bromberg, i der Pfarrer Markiewicz in Groß- || haften Stellungen bei Forba, und endlich von der Höhe am lin- Slawsf zum kathol. Propst in Jaxice ; H i E ren. User der Noya und- dem sogenannten Altar del Gancho. Jch zu Köntgshberg, der Pfarr- Adjunkt Kuhnke zum Pfarre hatte zwar auch das ersie leichte Jnf. Ngt. an mich gezogen, konnte Wenden; a R, es aber nicht beschäftigen, da der Feind bet dessen Ankunft schon zu Maréenwerder, der Rektor Olo in Chrisiburg zum || auf dem Rückzuge begriffen war, den ex Über -Mantucanea auf D hang. Pfarrer în Riesenkirch Und Riesenwalde, u. der Pfarrer Wa r- || Cervera nahm. Sein Verlust an Todten und Verwundeten soll Atie in Kontß zum kathol, Pfarrer in Zempelburg ernannt worden. | schr bedeutend seyn ; der unsrige belief sih nur auf 5 Todte und G Del dem Königl. Ober-Landesgerichte 52 Verwundete.‘/

¿u Naumburg, is dex Ausfultator Téllemann, u. die Ge- ¿Der Baron Eroles war seinerseits auf Calaf vorgegangen, ez Wts-Amt-Aktuarien Meißner in Kemberg und Dittmarr zu | wo er den Feind überraschte. Seinem Berichte vom vorigen Tage Wbra, zu Referendarien, und der Referendarius Rothe, zum Ges || zufolge, war die Stadt von etwa 500 Mann beseßt. Was daraus Mts-Amtmann für den ersten Stadt-Bezirk Erfurt; 2 entkommen war, is von einem unserer kleinen Kavalerie-Detasche- s A E LLARA der Land - L N - ogs S e E E (ultat Waver 207 C en

haus in Minden, zum zweiten Assessor bcim Land - und | mengehguen worden. Das Resultat waren 200 Gefangene

Sladt-Gericht zu Tadetorn, us der Lands Und Stadt-Gerichts- | Einschluß von 25 Officieren. Die Span. Royalisten Ca E

Messor Kurl baum in Bielefeld, zum Land =- und Stadt - Richter | Mann, wobet 1-ODffteter; 11 Mann wurden verwundet. Dex Ba= SDWMNicheim ernannt worden. ron Eroles hat Calaf nunmehr beseßt. //

__ Aus Puycerda wird unterm 24. Ful. folgende Uebersicht der in Cardona (S. 855 und 372) vorgefundenen Gelder und Effek= Angekommen: Der General-Major und Fnfpekteur sämmt= | ten mitgetheilt: 40,000 Pfiasier , dem Gouverneur zugehdrig; 16 er Garde-Kayalerie, von Knobelsdorff, aus der Neumark. | mit Geld gefüllte, dem General Mina gehörige Kiiten; 7 Kisten

Abgerei st: Der General-Major und zter Artillerie- Fnspek= | mit Geld, der Salinen-Verwaltung gehörig; einen Sack mit Geld, h, Braun, nach Neiße. : den die Garnison-Kasse an sich genommen; 4000 Tornister, die von Der Kaiserl. Russische Feldjäger Müller, als Kourier nach || den Minaschen- Truppen zurückgelassen waren, um mit mehrerer b Petersburg. Leichtigkeit die Expedition auf Vich und in die Gebirge von Car- È Durchgere t: Der Kaiserl. Nussische Feldjäger G ablon sky, || dona zu machen ; sämmtliche Mantelsäcke der konstitutionellen Of- j Kourier von St. Petersburg nach Paris. ficiere, und endlih Mund- und Munitions-Vorräthe auf ein Fahr. | i Die jeßige Garnison des Kastells besteht aus 600 Königl. Milizen von Manreza, aus einem Bataillon Franzosen und einem Bataillon der Erolesschen Division; lebtes is besonders zur Bewachung derx Stadt- und Festungs=Thore bestimmt. )

Der E P D A ret meldet gus Ourgauïa , daß er ] : i am 25. Ful. mit seinem Regimente cine Stellung bet Arabeil ein= H, 3 T UN g s8- Na ch Cf ch T Cl, nehmen wolle, wodurch die Festung Sco um (0 citger eingeschlos- Z jen rotrd.

A l - Eine Telegraphische Depesche meldet aus Brest, daß die Fre-

U S Q N « gatte la CIDIIS A mit Vg diesseitigen Gesandten am Portugiesi«

U ot A, Bav a s M 311+] s 1 -- (o . T e

Paris, 2. Aug. Ein Schreiben aus Madrid vom 27. Jul. e DONG E O gleitet 6, dée Gu L ilt die, von Sr. K. H. dem Herzoge von Angouleme , selbsi ent- | 9 B Gn 5 E a See Reit um tur Véïe« sfenen Marschroute mit. Der Herzog wird am 2gsten Madrid || indán Fer Biofadca@eiita: kee vor Gadir und Cor lassen und sich nah dem Mittelpunkte der militairischen Ope- s s Der vom Kommando einer Division des zten Ármee- nen, unter die Mauern von Kadix begeben, woselbs| er am Gatus in Syanien urückberufene Gen. Lieutenant Pan bile Aug. einzutreffen gedenkt. Die Liebe. der Truppen für ihren E ist hier et Spo rgan t ait | ; "AMPYRE Mbenen Anführer, und die Freude, mit der sie der bezaubernd | E c Ä i Y sie einwirkenden Gegenwart desselben entgegen schen, über- | Am 7. April in Spanien eingerückt,// sagt der Moniteur „Hat 10 sagt der Moniteur, alle Beschreibung. Die den Prinzen be- || die Sranzösische Armee, {hon „vor dem 7. Aug.,/ die gesammten Pro- l'abecnbigt bliebéi lenden Truppen - sind in drei Kolonnen abgetheilt; Se. K. H. || vinzen dieses großen Reiches durchzogen und befreit. Sie war ge- ) sich in der Mitte der zweiten befinden; die Garde du Korps || nöthigt, fast alle Punkte dieses ausgedehnten Reiches zu berühren,

I Ens Befehl, sich jeden Augenbli marschfertig zu halten. denn Überall ward das unbewaffnete Volk von bewaffneten revoluz= [— 5. Aug. Der Marschal Moncey, Herzog von Conegliano, || tionaîren Banden erdrült. Fenes kam seinen Befretern entgegen,

Vormundschaftsachen. f | nach seinem, an den Kriegs - Minister unterm 26. Jul. von | und die überwiegende Mehrheit der Nation sprach sich gegen die i lada aus, erstatteten Berichte, den feindlichen Gen. Milans nicht | Zwingherrschaft der Kortes aus. Die befestigten Orte dienten den

E E T E E N daselbst, und rückte daher am 24sten in die Stadt. Auch die || Trümmern der Riegoschen und Valdesschen Armee und den hef- ischen Behörden waren dem Milans gefolgt; es mußten da- || tigsten Demagogen der Halb - Fnsel zum Zufluchtsorte; einige der- gleich neue eingeseßt werden, was der mit den Franzosen marscht- || selben sind bereits in unsern Händen. Die Einnahme von Ferrol, t General Sarfteld übernahm. Während die Truppen militalrish || welche früher oder später die von Korunna zur Folge haben muß, éinrichteten, wurden einige Rekognosclrungen abgesendet; sie || ist eine der schmerzlichsten Wunden, die dem Reste der Faktion ge- en die feindlichen Vorposten zu Saint-Genis vor der berühm- || shlagen- werden konnte. Von Korunna aus gelangten bisher alle Position von Forba. Auf die erste Nachricht rückte der Ge- || Unterstüßungen an Mannschaft, Geld und Waffen, die von Euro-

O 1 . / -. Ov ÎC C) d N i . e - _— i

D Dem Ofett erz egi 11 ag ck J »

;6 |gho9

[j oQ6E

durch Vergleich

——————- E E Ä R

durch Entsagung

4 LL | co 181685611 |z0bbzL | Legt Ger 16|9902Le | S6gtb|cbel6| Erber | 102998 | Cobo8e | RhLES

6h68 |ob98e

0979 |ozror |z}Shr.

CCzz

———

ry | C G 1 A G

z(pvwua3vqv Qu) u0ava

[Summa

zx 602

8/108 [arz LrhL JorgSr

Le

{681 er

ns: s2QuvJ uo(p1zzumv} 434 u33Þ119G

[C

Þ 199 |oLoz

h

- -

Lr [55 gd

durch Erkenntniß

pt el O J f D O aan S S

O M fj Mm

l o O B _— pa h

[7 I C0 J ps A Zf D C0

CI Or

u0ava

durch Vergleich

9TL

Idurch Entsagung

J A pra

|

wn! ua1ß20Y

z(pvu3vqv

Qu

T

| to C9 |

Summa

O7 Gr |—| CE M

Junbeendigt blieben

s

S

LoGT 200 [94 16 G9

P S 189 15h

jÜberjährige

_— [Gr

6 |9gr1

| Lrt CLI18lÞboz|18gÞ|egoz| 14 |SgEr

9

diesjährige

Summa o durch Erkenntniß durch Vergleich Pourcch Entsagung ; Summa

hp Cz | 6

691 OT

X

C G s8U044vaInb1Z3

u0ava

CC |Cgr |96b |6L1z 228 9E

Qui

of [91168 z(pvuabqv

|

1163781 ch

unbeendigt blieben

Y

Mt (Cr La 1 CL O T

Crt Ge 9s

‘uazjv(plqunun10oge qun 2jj2504 uauajaaioß10g Go8r aagv!

W

überjährige

6QT OLT C1

gez

68L [oÞL |6h

c 8E

diesjährige

e T

3142304 ckch{-su013vv4qnD

Summa

46 Jol

6cb cle | Lr 609

g6s |8gr

br

durch Erkenntniß

Los |oSh

Cor Cor È £6

durch Vergleich durh Entsagung

C5 LT Cr

1g [85 £

f;

gui uaava

z(pvu3bquv

I |QC

Summa

1909 |916| oh 1Þ9E | 8996| ogL2 9982 egt! 969

Ÿ1 LgE (2

gr

ge [559 | Lor F899 Ct

bg [982 |96 |99

eis | [Ch

CeL [99

G08E| T66Þ | 268 | att | 89€ | 6188 | ohoŸ | GLBL 19}

CIG

E

l

ozggE T Z6e6E 19G Ls Cr6gr CLOET G6GEr

Cr

1c

Geycg9 210882 Loge

=-UJIULIIID (F

obozolt o LOGRLE gbrohi Lblgrs

99goLos

tozzLSg

Y

eln mit d pitgirs, an three B i arien geiat duUrden