1823 / 102 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

975 nunmehr mit der gaeier bexeiniat worden ist, zum Ritter des B en Lôwen-Ordens ernanutkt. A Ee emb u Ce 2. Aug. Des Königes Maj. haben den Familien der, am 28. April d. F. in den Steinkohlen-Gruben zu Champay verunglückten Bergleuten , eine Unterstüßung vot 2000 Gulden allergnädigst zu bewilligen geruht. Ant 51- Jul, fielen zu Haag, bei starkem Cen Fer E E e nébaltend 55 Niederländi inien im Durchmesse H M : A a A “tien wir bier einen fürchterlichen orkan- ähnlichen Sturm. Ein Soldat des Hier garnisonirenden BEReg lichen Preußischen zgsien Jnfanterie - Regiments, Namens Welling aus Rehde bei Wesel, welcher seinem im Fort Rominy wachha benden Kameraden das Abendhrod gebracht hatte, war en t Be grifff, nach der Theresia - Kaserne zurückzukehren; int dem “ugen- E: er das Triersche Thor passiren wil / wirft „ein Hefriger Windstoß den eincu Thorslügel mit eier 16er T nl Fre d andern , gleichfalls vom Slurm als seinen Mêege p p dem eben zwische# betden Thorflügelnt befindlichen Soldaten die Hirnschale zerschmettert ward. Nur bis zun [09+genden Se Le mete der Unglücliche, dessen, auf diese Zeise en NOC N zurüd- gelegten 24ften Fahre erfolgter Tod, von seinen Borgesezten und Kas meraden umso mehr bedauert wird, ais er ern muslerhaft guter Menjch gewesen und allgemeine Werth\ch6zung : genossen hat. Das „am 2.4ften fan L Ins des Unglücklichen gab hie- n den sprechendslen Beweis. ; D S erdam 4 15. Aug. Das Schiff „die gute Srwartung ,‘ welches unlängst von cinem Spanischen Kaper nah Körur na auf- gebracht, und daselbs wieder freigegeben wurde, it hier eingetrof- fen. Der Kapitain desselven berichtet, daß bet seiner Abfahrt, an 5. Aug., Korunna nech in den Handen der Konslttuttonelen „war, daß die Franzosen, welche im Bestß der Anhdhen dai en, die Stadt von Zeit zu Zeit homhardirten, und daß die Belagerten Mangel

0.

ait Wasser litten. : A E e fti Aurich, 25. Aug. Der gestrige Pferdemarkt hîefeibit- auf dem mehr als 2600 Pferde zu Verkguf aufgestellt waren, lieferte unerfreulihe Resultate. Die allgemeine Hoffnung, das für Fran- zöfische Rechnung viel würden gekauft werden, buel unerfüllt, und von andern Orten hatten tci) aud wenig MURTEL Eger ven 3 daher waren die Preise schr niedrig. Für 7 vis 8 Pisto let waren Wagen - Pferde mittler Sorte und gute Dragouer Pferde, #0 wîe für 12 his 14 Pistolen trefflliche Kutrassier - Pferde zu baden. besten Kutsch - Pferde kamen guf 16 bis 17 Pistolen das Sk ¿l fchen, und Parade-Gespanne vont 2 Pferden dic sonst Go Und 100 Pistolen galten, kosteten diesmal 0. Die Haupt-Pferdemärkte werden hier in Aurich alljährlich 3 Dage nach Ostern, 8 Tage nach Pfingsten (wenn solche nicht aux Sonntage fallen, sonst den rolgen- den Tag) und ani 10. Ano l ee wenn selbiger guf einen Sont- tag fällt, am 11. Aug. abgehallem : Va fts M cen, 25. fu. Se. Königl. Maj. haben den Obersi- Lieutenant und Flügel-Adjutanten, Schreiber von Schreibershofen, zu Höchstihrem Geschäftsträger am Königl. Großbritannisch - Han- nôverschen, am Kurhessischen und am Großherzoglich Sachsen -Wet- marschen Hofe, so wie an den Herzoglich Sächsischen Höfen zu Gotha und Koburg, und den Particulier Plgtner zu Rom ; kum Königl. Sächsischen Agenten beim Päpsilichen Hofe ernannt. L Frankfurt, 18. Aug. LDEl Flügel - Adjutant Sr. 21a). des Kaisers von Rußland, Fürst Barclay de Tolly, und der Frelher- von SMmIB SroL enburg, E e Gesandter am Unc fe, sind gestern hier angekommen. iten ug Morgefieen früh wurden in dem _benachbar- ten Rumpenheim, Seine Hochfürstliche Durchlaucht der Landgraf Friedrich von Hessen, und dessen Erlguchte gamilie/ durch das todt. liche Hinscheiden der Frau Landgräfin Karoline Polyxene in Hele sen tc., gebornen Prinzessin von Nassau, Gemahzn Sv. Hochfürsil. Durchl. des Landgrafen Friedrich, in große Trauer versebt. Der größte Theil ihrer liebenöwürdigen und allgemettt verehrten Fanl- lie befand sth an A Se n sie par As und beweint Verlusi einer der edelsten NNUtter. ea S etice Pettere aus Antwerpen und Amsterdam melden, daß der Herzog von Wellington nach Kadix abgereist sey. L Gotha. Mit dem 1. Sept. d. J. tritt für das Herzogthum Al- tenburg eine neue, auf Antrag der Landflände, von des Herzogs O ur s, gegebene Verordnung in Kraft, welche Abkürzung der Rechtsftreitig- eiten, Vermeidung mancher Verwickelungen deé Rechtsverfahrens, Verminderung der Kosten, und Verhütung von Willkühr und Nach- lässigkeit von Seiten der Rechtsanwälde, beabiichttgt. ZU gleicher Zeit erhält auch eine andere Verordnung über deit unbestimmten summarischen Prozeß und das Rechnungs - Verfahren geseßliche Kraft, da die bisher in dieser Hinsicht bestandenen Bestimmungen unzureichend erschienen, und manche nublose Zeitverschwendung und unndôthige Vermehrung der Gerichts-Kosten herbeigeführt hatten. Hamburg, 25. Aug. Die eben eintressende Engl. Post vom 19ten bringt unter andern Briefe aus Madrid bis zum 11teit, wo man wegen der Befreiung des Königs theils im Glauben, theils im Zweifel war, und ein Privat-Brief meldet leider! daß sich die Nacht vom zxoten, bei Gelegenheit der allgemeinen JUumination, der Pôhel dem Plündern hingegeben, und 13 oder 20 Personen emordet, bis die Franz. Garnison dem Unheil ein Ende gemacht babe. Rachrichten aus Gibraltar vom 27sen v. M. melden, daß Sir W. A‘Court und Familie dort am 26sten auf der Fregatte Tribune angekommen. General Apo D AD ere aus Ga- i ommette Span. Officiere wa | p / E 17. “A Di durch den Niederrheinischen Kourier vom a1oten d. zuerst verhreitete, und ießt auch in Pariser Blätter übergegangene Nachricht von der gefährlichen Kranlheit Sr. K. H. des Kronprinzen von Baiern, ist nach zuverlässigen Berichten aus Würzburg, völlig ungegründet. Se. Köntgl. Hoheit ist vollkommen gesund, u. wird zu Ende dieses Monates eite Erholungs - Reise un- ternehmen, dann nah Würzburg zurückkehren, und zu Anfang Of- tobers mit HöchstFhrer Durthlauchtigsten Familie nah München abreisen, um dort, wie gewöhnlich, den Winter zuzubringen.

Weilburg. Am 12, Aug. ist F. Durchl. die Frau Herzogin

von Nassau von einem gesunden Prinzen glücklich - entbunden

worden. E Bern, 7. Aug. Nikolaus Rüfet, von Ponte in Graubünd-

tent, ward hier am 27. Jul. in den Arkaden ergriffen, weil er bet- telte. Als derselbe genau durchsucht wurdez fand man einen mit Gold gespickten Gurt bei ihm, der gegett 200 Louisd’or enthielt, mit welchem der reiche Bettler angeblich nach Vayonue reisen igl N f e Be C ICNc) Crt 117 1) V

M 1111) (1)

22 Unzen schwer, und

Iu L/ j

Die Sl Mq n0 x «S- S M-N g | König und Seine Gemahlin besichtigten auf

| mit dent verhofften Gewinne wieder heimbetteln zu können.

Warnung ward der Mann, welcher hon lange aus Gej Schwetißerische Wohlthätigkeit gemißbraucht, sich sonst aber 4 den Besiß des Goldes legitimirt hat, zu Gunsten der Arme, ciner Buße beleat, und, mit einem passenden Visa seines 9 versehen, Über die Gränze transyortirt. G

Martenbad. Die hier anwesenden Kurgäste aus dey nigreiche Preußen haben zum Baue eines Hauses für arme gy am 5. Aug., als am Geburtsfeste Sr. Maj. des Königes von y ßen, dem Pilsner Kreis-Hauptmanne 745 F. und cinen richt d’or übergehen. Mit dem nächsten Frühjahre soll Hand an j Bay gelegt werden. '

Meran, 8. Aug. Am Zz ten d. M. traf Se. K. H. dey Herzog Kronprinz, von Roveredo üher Trient in Cles ein, y die dastge Umgegenden, namentlich) den Doss de Sess, vot aus das reißende, mit Schlössern, Flecken und Dörfern übe und voin 25/000 Menschen bewohnte Thal, von Fondo bis mit einem Blic® übersehen werden kann, in Augenschein. am oten nach Deutsch-Mebß zurük, und kam am nämlichen hier an. Gestern besuchte S. K. H. das Passeyer Thal , die ltc gelegenen Schlösser Schenna und Winkel, das Stamm-€ Tirol und das Schloß Thurnsiein. Heute früh war die Y bestimmt. Fit der Höhe von Partschins verließ Se. K. H, Wage, um sich zu Pferde zu dem, von dem Tschegot - Ci majeßätisch in Kaskaden, und von einer über 100 Klaftern h genden Höhe sich herab ftürzenden Wasserfalle zu begeben, ui {uchte noch von der Syondiniger Brücke aus, die ersle Stre neen Straße über das Wormser Foch bei Pradt, wo Hôdi selbe mit vielem Interesse die Pläne dieses Riesenwerkes in genschein nahm und sich selbige von einem der eben anwesa JFtalienischen Bau-Unternehmer erklären ließ.

Szernowiß, 6. Aug. Se. K. H. der Erzherzog Frat|

isl von Lemberg über Tornopol, Chorosikow, Zaleszczyk und Mi ¡ mant hier glüctlich eingetrofett. 2

Orient, 6. Aug. Jn dex ganzen ver Hagel die Weinberge. Pomaruolo , allano, Riva und mehrere andere Orte haben bedeutend en. Auf den höhern Rücken der Gebirge ist heuer keit Wein zu hoffen, weil die Traube noch kaum gebildet if Leine erhalten sich darum noch schr im Preise; die des des hingegen fallen täglich.

Bagolîino, 6. Aug.

Cu C8

F... K.K. H.H. dex Erzhérz09 f

; JFhrer Reise i Brescianische, auh die neue Straße, welche das di Thal mit Salo und Brescia in Verbindung seßt. Se. K.| der Erzherzog Vice-König geruhte den ersten Grundstein dez gens einer Brücke Über den Caffaro zu legen, welche den N RNallker-Brücke erhält. :

des Papstes lauten fortwährend ungemein befriedigend.

Umgegend vern Mori , Rovel

nier Krieg führe. Der Französ : te [n e den Rath Hinzu, daß Kadix sich doch mit dem Throne veret-

I} diskutirt.

A vis a 6 M e i E L woche Ste Faun TANr n die Rom, 6. Aug. Die neusten Nachrichten über das Besishden, welche die Hauptstadt und die L Die When, sind kräftige Maßregeln genommen.

die Reise nach Puerto Satita Maria mit

tdua aus, : L yoit Ko daselbsi am 18ten einzutreffen. Den Sol-

fortseßen, um F ein ; ee P versprochen, doppelte Tagemärsche machen zu dürfen,

e sie am 20ften bei ihrem verehrten Generalissimus anlangen

» General Ballasteros wird in Kordua mit Sr. K. H. zu- centrefen, um die Maßregeln zur Befreiung des Königes zu

r Nachricht von der Empörung {u Luatca in Asturien P ie hiesige Gaceta folgende Bemerkung: ¿Wer dürfte noch N egierung wegen der weisen Maßregeln tadeln, die sie in den I=eêdten wider die National - Garden ergriffen hat? Pn

Stà E S E, Æ “lasse allein findet man die Revolutionatirs,- die ndsaß sind. E E Dit rühmen, und jeßt werfen sie. sein Bild ins Meer! ‘/

Santander, 7. Aug.

(andseite vorgeschoben, wollte sie am 4ten vollenden, und Rertheidigungs-Mittel an der Seeseite in näheren Augenschein jen. Er scht\fte sich zu dem Ende zu Lavedo eit. Durch et- Zufall ftel etne Bombe von eêiner feindlichen Batterie auf “der Trincadoros, auf welchem sich ein Theil des Staabes d und zerschmetterte ihn. Wir haben durch diesen Unfall Adjutanten des Fursten, Hauptmann Lacroîx, den Hauptmann (ra, den Lieutenant Beaudreville, mehrere Bediente und ei- Matrosen verloren. i

yuerto Santa-Mariîa, 7. Aug. _ :

; wird am 15ten hier seyn. Am 2oflen Morgens wird

je tapfere Königl. Garde ankommen. Der General Or

¡ wird mit 6 Bataillonen aus Kordóva erwartet. Die Nachrichten aus Kadix stnd erwünsht. D erve z des Ballasteros bringt den Kortes den Todessireich. Die Ge- gten wollten seit langer Zeit in Unterhandlung treten , und po selb hat die Auslieferung des Köntges vorgeschlagen, wenn sein bisheriges Benehmen vergessen wollte. _ G Kadix, 6. Aug. Eine der Französischen Blokade- Fregatten y fte gesiern einen Parlamentair- mit Depeschen an die Negle- j, und mit der Anzeige: man habe cinen Spanischen Kaper genom- } ihn aber bloß desarmirt und Schiff und Mannschaft absegeln n, um einen Beweis zut geben, daß Frankreich nicht gegen die ; Der Französische Admiral fügte dieser An-

In und den König in Freiheit seßen möge. Die Regierung hortete bloß, daß ste das Schreiben richtig empfangen habe.

New-Orleans, 4. Jun. Die Merxikanische Begle- Y will eine Anleihe von 8 Millionen Dollar im Aus- de negociren. Ueber den Konstitutions-Entwurf wird flel- | Zur Unterdrückung der zahlreichen Räuber- Landstraßen unsicher

Der vormalige

» N sit N : L F » * E R : 4 A i a R Ps 4A nar deg Phéatreasa lung des Beinbruches ging weit schneller, als die Chirurgen Fafteur des in Paris verbotenen Courier des Théalres,

fangs zu erwarten gewagt hatten ; fasi unausgeseßt verharren mußte, werde verlassen | hot, daß derselbe in 5 bis 6 Wochen das im Stande seyn werde.

Warschau, 12, Aug. Nach einer, durch unsere heutiget]

tungen bekannt gemachten neuen Verordnung, if der, nah 394-Tagrif für das Köntgreich Polen, bisher auf 25 Fl. pro (F ner festgeseßt gewesene Ausgangs-Zoll der rohen Felle, zum Bess

| | | ; man glaubt, daß der Kranke în wenigen Tagen die horizontale Lage, in der er che die fönttet, M

Be + ¿11 «0E . Zett ganz zu (6 E Handels

Prissette, giebt jeßt cine Zeitung in Mexiko heraus, Verhandlungen des Kongresses mittheilt.

BElLM be

Äutemburg. Ende Jul. galt hier der Weißen 6 Gl. Pts, Hafer 2 Gl. 164 Cts. pro Rastere (Hektol.) ; Warschau. Am 16. Aug. waren hier die höchsten Preise Korzek Roggen 103, Gersie 9, Hafer 7 Fl.

von 6 Fl. Poli. pro Centner ermäßigt, und daher dem, im 3

schen Kaiserthume bestehenden Ausgangs - Zolle von den zu (i

ausgeführten rohen Fellen, gleich gestellt worden.

18. Aug. Die Bäder zu Mysliwczow in der Kalischer wodschaft, sind in diesem Fahre stark besucht gewesen.

__ An einigen Orten der Wojewodschaften Podlachien und! ist eè¿ne Viehseuche ausgebrochen.

St. Petersburg, 15. Aug. Maz. die Salzstederei zu Staraja Russa in Augenschein ; de / rewitsh und Großfürst Konstantin hielt am nämlichen Taz die Litthguische Ulanen - Division zu Neswish, Heerschau , ul! 29flen v. M. besichtigte der Herzog Alexander von Würtemb| H. die neuen Shleusen-Bauten îm Ladoga- Kanal. Zu! gingen îim Junius, für 1,366,672 Rubel fremde Waaren eit, | {Ur 3/454/,210 Rubel inländische, aus.

Madrid, 7. Aug. So eben vernehmen wir, die R schaft habe entschieden , daß die gemeinen Bürger und dic wtlligeir Miliz - Soldaten nicht mehr ihrer Meinungen wege folgt, sondern nur gegen die öffentlichen Beamten strenge M geln ergriffen werden sollen, ferner gegen die Urheber der G rung n Kadix, gegen Diejenigen, welche den König gez hahen , die Konstitution zu beschwören, und gegen Alle, die j! heîmen Gesellschaften gehören. 4 __— 9. Aug. Vorgestern sind von hier mehrere Abtheilungen Truppen nach der Gegend von Aranjuez abgegangen, wo {1 nige Trümmer der konstitutionellen Armee haben schen lasset

Vorgestern in dexr Nacht hat die Polizei im Hause des danften Hauptmanns Bulen eine Gesellschaft von 55 Pei überfallen und 12 derselben, deren Meinung und Verhaltel Regentschaft {on lange verdächtig gewesen, verhaftet.

12. Aug. Die Regentschaft hat Nachrichten vot Wohlbefinden der Königl. Familie in Kadix bis zum 6ten d. M.

Dem revolutionairen Gouvernement fehlt. es gegenwärtlß Allem; seine einzige Quelle ist das Besißthum der Bewohnt! Kadix, das es denn auch hon, unter dem Namen einer auf dentlichen Kontribution, in Anspruch genommen hat. n

Am 6ten nghm ein royalistisher Kaper cine konstitutis Barke, auf der sich mehrere verdächtige Personen befanden. 4 tere wurden zu Puerto Santa-Maria ins Gefängniß gebra! davon if ein General - Adjutant, Namens Argenti, eine v ein gewisser Casteldorius, und éine dritte, der Sekretair des maligen Landeshauptmanns von Vittoria ; sie hatten Papieré großer Wichtigkeit bei sich. i |

Täglich werden Barken mit Lebensmitteln aufgefanget; " das Geringste wird in die Stadt gelassen. ;

In Sevilla ist der Pfarrer Ceyero, ein chemaliges Mis der Kortes von 1320, verhaftet worden. |

Der Herzog von Angouleme hat zu Andujar das Kom des Armee - Korps, an dessen Spiße Se. K. H. von Madr dorthin marschirt ist, dem Grafen d'Ambrugcac übergehen

Am 22sen v. M. nahm}

-= mla B

L

ensberg. Nach dem, für Schmallenberg aufgestellten neuen lane, sind 45 Gebäude bereits vollständig aufgerichtet, und ger Theil wird noch in diesem Fahre seine Vollendung 1. Bei dem vor Kurzem erfolgten plößlichen Ausbruche Gewitters, flüchteten sich einige Menschen, zuw Schuße gegen heftigen Regen, bei Korbecke, in ein kleines Häuschen , welches einer alten Linde beschattet wird. Kaum waren ste hineingetreten, der Bliß die Linde und zerschmetterte das Häuschen. Ein âlterer Nit, den der Blißstrahl auf den Kopf traf und dem er über den len bis guf die Schuhe herabfuhr, starb am nächsten Tage. fi Sohn, weniger beschädigt, liegt noch schr krank danieder. h übrigen- kamen mit zerrissenen Kleidern und einer Betau- P davon, die aber dermaßen auf ihr Rerven-Syslem gewirkt daß sie bei jedem Rasseln eines Wagens heftig zusammenschrek= Mit eben so großem Eifer, als der Wegebau, wird in et- h Theilen des Reg. Bez. die Ufer - Befestigung dex Flüsse be- }; bisher waren die Verwüstungen des Ruhrstromes an den shön- und fruchtharsien Gründen zu Frohenhausen , Westrik, Gei- Schwerte und Westhofen ohne Gränzen, und alle von den ndeigenthümern getroffenen Vorkehrungen größtentheils ver- s, so daß Viele, aus Mangel an Mitteln zur Bestreitung lfer-Deckungs-Kosten, sich schon entschlossen hatten, ihre Gründe geben. Unter Leitung des Regierungs-Baurathes, und mit dem gsten Beistande der benachbarten Landräthe und des Bau-In- ors, i daher seit 5 Jahren der Versuch gemacht, diese großen eerungen durch zweckmäßige Werke zu hemmen, und der Er- i so günstig ausgefallen, daß gegenwärtig die Ruhr in den führten Gegenden nicht nur größtentheils in ihren Ufern ge- n wird, sondern die Anwohner auch eine \o große Liebe für Ethaltung hegen, daß fie unaufgefodert die nôthige Verbes- g vornehmen. Die Lenne-Bewohner sind durch dieses Bet- s0 eingenommen worden, daß ste dárauf angetragen haben - n Fluß gleichfalls unter polizeiliche Aufsicht zu siellen. Erfurt. Ein am 14. Jul. stattgehabtes, von einem starken me begleitetes Hagelwetter, hat in mehreren Theilen des Reg. nicht unbeträchtlichen Schaden angerichtet. Köln. Der Geisilihe Cappis zu Bedburg hat den Armen ddurg « Reifferscheid in Sinzenich, 1120 Rthlrx. 15 Sgr. ver=

Königsberg i. Pr. Am 15. Juk. zog ein beinahe 12 Stut- inhaltendes Gewitter, von Plaßregen und schweren Schloßen itet, durch den ganzen Reg. Bez. Auffallend war, daß der gewöhnliche Sturm, bei diesem furchtbaren Wetter völlig

Die wohlthätige Roggen - Unterstüßung hat dem hie und da denen Brot - Mangel, bedeutend abgeholfen. Es sind von Lc Lattadtast bestimmten 21,249 Scheffeln NRogagett, big

| schr nüglih, und die Wohlthat wurde

es aus ; Diese Elenden hörten nicht auf, ihre Liebe zum |

Der Fürst Hohenlohe hatte am zten | ¿ Rekognoscirungen gegen die Fesiuungswerke des Platzes an |

Die Unterwer= |

| 976 jeßt durch die Landrath-Aemter vertheilt 20,219 Schf}l., und daher noch vorräthig 1050 Schfl. Außerdem haben Se. Maj, den hülfs- bedürftigen Fnsassen des Kreises Pr. Holland, 800 Schfl Noagen aus den Magazinen zu Marienburg und Elbing zu bewilli gr “e ruhet. Dée Natural-Verahreichung war den Nothleidenden schon da ß durch landesväâterliche Fürsorge 52,000 Nthle, baar, c edet/ Daß der bedurftigsten Landbewohner an öffentlichen Wegebauten gegen Entgelt, dem hiesigen Reg. Bezirke zugewiesen wurden “Pie Ausführung dieser Wegebauten ift jeßt ihrer Beendigung nahe a— Jm verflossenen Winter und in diesem Srühijahre sind aus Futter- Mangel, und wegen des langen Zurückbleibens der zu Ernährung des Zug- und Nuß - Viehes erfoderlichen Gräsereien , im hiesigen Neg. ez. 11/545 Pferde, 1969 Ochsen, 5254 Kühe, und 6597 Stück Jung-Vich „mgetommen, und 1716 Pferde, 55 Ochsen, 152 Kühe, und 72 Stück Jung - Vich den Scharfrichtern bloß deshalh zum Srschlagen Überwiesen worde, weil bei dem Mangel an Nah- rung / dessen Abgang unvermeidlich war. Jn 597 Ortschaften sind zur Gewinnung von Nahrung für das Vieh, die Strohdächer mehx

| dder weniger abgedectt roorden.

Ein 14jähriges Dienstmädchen hat, gesiändlih aus Haß gegen seinen Oheim, dessen Wohnung in Mundfeim angezündet, wobei Z Gebäude abbrannten. Die Untersuchung is gegen dieselbe ein- geleitet. Ein z1ojähriges Mädchen in Sodinen, sieckte das Brau = nnd Brand - Haus daselbst an, welches zum Theil nieder- brannte. Gesländlich soll es auch in diesem Frühjahr, das väter- liche Wohnhaus in Kerten angezündet haven. Die Mörder des Im Marz d. J. von Raubschüßen ersho}enen Revier - Fägers Schlefereit, sind durch das Geständniß der 7ojährigen Mutte? eines iahaftirten Eigenkäthners entdeckt und zum Geständniß gebracht. Sleben mit Gewehren bewaffnete Wilddiebe haben an dieser ruh- losen That Theil genommen. Ein hiesiger junger Bursche, Karl Neumann, rettete einen gjährigen Knaben aus dem Schloßteiche; und der hiesige Hausknecht gr. Neumann einen 14jährigen Bürger- Sohn aus dem Pregel , so wie der Nagelschmidt Gehrmann in Rös- sel ein giâhriges Kind aus der Freischleusse; der Eigenkäthner Langkau zu Kleeberg , einen Knecht aus dem dortigen See, der Kahnschisfer Frohnert zu Wehlau, ein 10jâhriges Mädchen; der Bursche Wilhelm Klein einen ziährigen Knaben, und der Kutscher Slterke zu Rastenburg, einen gjährigen Knaben qus dem Müúühlwas- ser; alle mit oder minder großer Gefahr ihres eigenen Lebens.

_, Martenwerder. Se. Maj. der König hahen geruhet, den Staatsrath und Regierungs-Chef-Präsidenten dev Königl. Regie- rung, von Htppel, hieselbst, in gleicher Eigenschaft zur Königl. Negterung in Oppeln zu versegen.

__ Merseburg. Ein Gewitter, welches am 14. Ful. über un- sern Verwaltungs-Bezirk hinzog, und heftigen Sturm und Schl0o= gen im Gefolge hatte, hat sehr bedeutende Schäden angerichtet. Es ist fast kein Kreis } Bez., in welchem nicht meh-

im hies. Reg. rere Orte, mehr oder weniger durch dieses Natur-Ereigniß betrof= [elt worden wären. Fn einigen Fluren is die ganze Aerndte ver=- loren gegangen. :

_ Jm Dorfe Badrine entstand am 1. Jul., in den Nachmittag= Skunden/, in einer Breite von etwa 300 Schritten , ein überaus heftiger Sturm, eine sogenannte Windsbraut, welche binnen 2 Mi= nuten Scheune und Stallgebäude eines Bauers zertrümmerte, dessen Wohnhaus, die dasigen Ritterguts - Gebäude und das Ge- höfte cines zweiten JFnwohners sehr beschädigte, und eine Menge der schönsten Obst-Bâume entwurzelte oder zerbrach. Mehrere Grundbesißer in Lodersleben haben einen Versuch mit dem Baue des sogenannten Schwed. Kaffees gemacht. Der Ertrag ist sehr reichlich ausgefallen, und ein einziger Stamm hat gegen 150 Scho= ten und ungefähr 1500 Bohnen getragen. Der erbguete Kaffee soll an Güte dem gewöhnlichen nur wenig nachstehen.

_ „Oppeln. Im Jahre 1815 betrugen die Schulden der im htesigen Reg. Bez. befindlichen 53 Städte, 689/257 Rthlr. 22 Sgr. 9 Pf. Bis zum leßten-December v. F. haben die Stadt-Kommu-= nen, theils durch Unterstüßungen aus der früher stattgefundenen communal-Accise, theils durch eigene Ansirengung darauf bezahlt 590/157 Nthlr. 16 Sgr. 9 Pf. und sonach ihre Schuldenlast in dem Zeitraume von 7 Jahren vermindert um 293,100 Nthlr. 4 Sgr. ; auch ist dafür gesorgt, daß zur gänzlichen Schulden-Tilgung ferner das Mögliche geleistet werde. Ein eben #o erfreuliches Resultat giebt das ländliche Kommunal-Schuldenwesen. Die Ge- sammt-Schuldenlast der 16 Kreise des hiesigen Reg. Bez. betrug am Schlusse des F. 1815 286,197 Rthlr. 6 Sgr. 8 Pf. Darauf sind bis zum Ablauf des vor. J. bezahlt 168,157 Rthlr. 16 Sgr. 7 Pf./ und verbleiben also nur noch 118,059 Rthlr. 20 Sgr. 1 Pf.

Jm Fulius feierten der Pfarrer Kudleck zu Langendorf, und der Pfarrer und ehemalige Erz - Priester Meja zu Lonschnig, ihr gotähriges Priester - Jubiläum unter Anerkennung ihrer Verdienst- lichéeit von Seiten der Behörden.

Stargard, 19. Aug. Se. K. H. der Kronprinz trafen am 17ten d. M.- Abends gegen 10 Uhr, von Stettin im erwünschten Wohlseyn hier ein, und geruheten sowohl gestern als heute Vor- mittag die zu Höchstihrem Armee - Korps gehörende, seit fünf Wg- chen hier zusammengezogene zte Fufanterie-Brigade, welche in ei- nigen Tagen zum großen Herbsimanoeuvre nach Berlin aufbrechen wird, zu besichtigen und verschiedene Manoeuvres von derselben ausführen zu lassen. Se. Königl. Hoheit äußêrten sich über die Haltung der Truppen sehr gnädig, und ließen es fich huldreichs| gefallen, bei dem General-Major und Divisions-Kommandeur von Borke, gestern das Mittag-Mahl cinzunehmen. Nach aufgehobener Tafel begaben sich Se. K. H. nach der Marien-Kirche, und über- zeugten sich von dem Vorrücken der seit 4 Jahren, von der Kom- mune unternommenen und nun sih ihrem Ende nahenden sehr kostspieligen Haupt - Reparatur derselben. Es konnte nicht fehlen, daß dies, herrliche Gebäude Sr. Königl. Hoheit Aufmerksamkeit aufs neue fesselte; höchst erfreulich und belohnend aber war és, daß Höchsidieselben auch den sowohl im Jnneren als an den äußeren Umgebungen der Kirche vorgenommenen Veränderungen und Ver= besserungen, Jhren Hohen Beifall schenkten. Heut Vormittag ge- ruheten Se. K. H. die Ns Staahbs- Officiere der versam= melten Truppen, #0 wie die Chefs der hiesigen Civil - Behörden, bei sich zur Frühsitüks - Tafel zu ziehen, und kehrten darauf, bald nach 1 Uhr, nach Stettin zurück.

Stettin, 21.. Aug. Vorgestern Nachmittag gegen 4 Uhr ge= ruheten Se. K. H. der Kronprinz, von Stargard zurückehrend, unsere Stadt wiederum mit Fhrem Besuche zu erfreuen. Gleich

A (1) ch 1 ] di H De nte

T CICTT O C T