1823 / 140 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

13153

áten Armee-Korps hier eingerückt. Das s{dnste Wetter be- günstigte den Einmarsch der Regimenter, deren „treffliche Hal- tung und kfriegerisches Ansehen einen tiefen Eindruck auf die Spanier machte. Um 6 Uhr früh waren alle Forts besebt, und während. die. Französischen Truppen durch das Gironaer Thor einrückten, zogen die fonsktitutionellen durch das nach Valencia aus. Ueberall, wo die Franzosen sich zeigten, erscholl der Ruf: „Es lebe der König!// Die Bewohner von Bar- celona schäßen sich glücklih, von dem Joche eines Rotten und Mina befreit zu seyn; die Gesundheit dieses Lebteren ist fort- während sehr schwankend, Er sowohl als Rotten, hat die Erlaubniß erhalten, sich in dieser Nacht einzuschifsen; man glaubt, daß sie sich nah Frankreich begeben.

Montreal, 15. Sept. Das Paketboot, Lady Scher- brofe, fam von Quebeck, und hatte gestern noch einige -Mei- len bis hieher, als. es eines 80 Fuß langen Wallfisches an- sichtig ward, welcher ihm auf dem Fuße folgte, nach kurzer Weile aber wieder verschwand; der Kapitain warf sich sogleich mit 8 Matrosen in ein langes Boot, suchte ihn auf, und fand ihn 3 Meilen von hier. Jn Gegénivart vieler Tausend Men- schen, die sich, des seltenen Schauspieles wegen, am Ufer des Lorenzo-Flusses versammelt hatten, warf man eine Harpune nach dem Ungeheuer, und kaum hatte diese gegriffen, als - der Wallfisch, im engsten Verstande des Wortes, mit dem Boote durchging. Ju diesem befanden sich mehrere, im Seedienst ergraute Matrosen, aber keiner derselben erinnerte .sich, je eine so reißend schnelle Fahrt gemacht zu haben ; vier volle Stunden flog auf diese Weise das Boot, auf der Spiegelbahn des 5 geographische Meilen breiten St. Lorenzo hinab: da riß die Harpune endlich aus, und der Wallfisch entkam; der Kapitain, dem die Jagd gefallen, will morgen einen zweiten Versuch machen, und hot, den Wallfisch wieder aufzufinden.

n a0. D

Bischofsburg. (Reg. Bez. Könlkgsberg.) Bei dem hier vor Kurzem stattgefundenen Scheunen-Brande, behielt der Acer- Bürger und. Schuhmacher Kujawo, obgleich seine eigene Scheune bereits vom Feuer bedroht war und auch abbrannte, nux die Ah- wendung des Feuers von der Stadt im Auge, und trug dadurch am meisten zur gelungenen Rettung derselben bet.

Frankfurt. Der zu Kotbus im verflossenen Sommer vér- siorbene Buchhalter und Rentier Fohann Gottlob Schüler, hat die Stadtschule e Vaterstadt Sorau, ein Gymnasium „zum Universal-Erben seines bedeutenden Vermögens, das nach dem ein- gegangenen Berichte auf 35-118 Rthlr. in Silbergeld angegeben wird, eingeseßt. Nach seiner lehtwilligen Bestimmung soll das Ka- pital unveräußerlich der Schule verbleiben, die eine Hälfte der Kapital- Zinsen zur Verbesserung der Gehalte der 5 Lehrer verwendet, die andere aber in Verwahrung der Kasse, die Über dieses Schulver- mächtniß besonders geführt wird, zur Disposition für anderweitige Bedürfnisse der Schule verbleiben, und diese sollen“ davon bestrit- ten werden. Vielleicht läßt sich hieraus für die höchst nöthige Re- paratur und Erweiterung der Schul-Gebäude cin Fond gewinnen. Die Worte des Erblassers sagen übrigens ausdrücklich, daß den Lehrern diese Gehalts-Verbesserungen besonders zur Aufmunterung guter Belehrung und Erzkehung dex ihnen anvertrauten Fugend gegeben würden, um selbige durch sanftmüthige und väterliche Un- terweisung zu guten Bürgern des Staates zu bilden.

Diese Stiftung hilft den dringendsten Bedürfnissen des dorti- gen Gymnasiums sehr wohlthätig ab, geceicht der Stadt-Kommune zum großen Vortheile, und kann mit dazu dienen, den Vorwurf abzuwenden, als oh die jeßige Zeit ganz arm an wohlthätigen Stiftungen gegen die Vorzeit sey.

Lauban. (Reg. Bez. Liegniß.) Jn einem Garten zu Alt- Seidenberg, Laubaner Kreise, wuchs in diesem Fahre eine Flachs- Staude, welche in 215 Knoten, 1545 volle Körner brachte.

Liegniß. Dle vereinigten Gemeinden in Pfaffendorf und Nieder - Haselbach im Landshuter Kreise, hgben , ungeachtet ihres gesunkenen Nahrungsstandes, das alte Schulhaus durch Anbau ver- größert, die ganze Hälfte des Hauses in ein neues massives helles und geräumiges Lehrzimmer verwandelt und die bisherige Schul- Stube mit bedeutenden Reparaturen dem Schullehrer zur Vergrö- ßerung seiner sehr engen Wohnung Überlassen.

Das Dominium hat dazu das nöthige Bauholz gegeben, die vereinigten Gemeinden aher Ls außer den nöthigen Fuhren und Hand - Dfiensten , einen Kosten - Aufwand von 390 Rrthlr. aufge- bracht; dén 16. Sept. d. F. wurde die feierliche Weihe der neuen Schule vollzogen.

GSeneralz2Ueberficht

der Bevölkerung des Regier. Bezirkes Erfurt pro 1822. BESC S N RGÉE D Et tE Dig A SE S E S SUUA I Sv A A B B N EESZTE SRRE gtiai

Zahl der Bewohner. [Verhältniß der Konfessionen.

Dr ci fe

= ot

S

15740 17114 20499 13104 15427

8701 15560

Summa. Katholische. Evangelische. Mennoniten.

Erfurt. Mühlhausen Nordhausen Langensalza

eiligenstadt

eißensce . Worbis . Schleusitigen | 15055| 15520| 26575 26575 Ztegenrü 4271| 4451| 8702 3702

E i T L E E I I Summa |123551|129220|/252771] 75415|178325| |1031|252771

32475 55528 41937 26634 51785 17951 31408

26295 226753 409552 26600

2285 17908

4119 26197

52475 555328 419537 266534 51705 17931 51408

16755 18214 21458 15450 160556

9250 158483

109 94 415

48

38 327

P T1411

Fu T

| 19. Nov. 'F. 28° 45//— 12°) 87° (N

672 L] Metle angenommen werden. Darauf befand fich am 5 1325 eine Volks-Zahl von 252,771 Seelen, - Die Bevölkerun trägt demnah im Durchschnitt 3744 Menschen auf die Q Die Zahl der im Jahre 1322 Gebornen beträgt

s =# =- = z Gefstorbeneu S

gegen die der Gestorbenen in folgenden Abstufungen:

n

Dér Flächen-Jnhalt dés Regieruttgs-Béezirkes kann oh nige |

9846, 0229 E

Name tut

Es sind also mehr geboren als gestorben 5627 M p G) h Unter den Gebornen sind 110 Zwillinge. * au In den einzelnen Kreisen verhält sich die Zahl der GBehy l ( il m #

a) Kreis Erfurt . . wie 15 zu g. b) -ck= Mühlhausen 4G s

P

C # f d -

e)

f)

8) s, BOdig

h) *= Shthleusingen

) - Ziegenrück Knaben sind geboren 5052,

sich zu dieser, wie 19 zu 18. Jm Ganzen sind 763 Kinder außer der Ehe gehoren , j

unter 64 fünf uneheliche Kinder. j Das Verhältniß der unchelichen Kinder zu den Übrig

a) in. den Städten,

5 zu 34.

Nordhausen g E Langensalza f Heiligenstadt Weißensee

1

g -

10 -

Wm R Q R: U A6 L R U ADPUANS

_=—_

O

Mädchen 4794; iene Zahl (E

wie 5 zu 44; b) guf dem platten Lan),

PNAmtliche Nachrichten.

pu D D D t O T A er E A A A T E E "E R ate R

1 /C

Getraut sînd 2547 Ehepaare, darunter 29 Männer (E

Jahr, wovon 10 sich mit Frauen unter

zo Jahren verbunde!

Ueber go Jahr alt sind geworden 11 Männer und 5 F

4

Todtgeboren sind 204 men 5325. Diese Zahl verhält sich zu der ganzen Summe da bornen, wie 1 zu zo.

Bei der Niederkunft und im Kindhette sind gestorhy

Frauen.

reicht, und sind an Entkräftung gestorben. israt den natürlichen Pocken sind 1 Knabe und 5 Mädche| Die stärkste Mortalität is bei den Kitdern gewesen. Es! ben nämlich: | a) vor vollendeten’ ¿sten Jahre. i... 1608 b) nah dem 1sten und vor vollendetem 7ten Jahre 1054 c) nach dem 7ten und vor vollendetem 14ten Jahre 167 d) nach dem 14ten und vor vollendetem 20sten Fahre 124 e) Hiezu die LTodtgehornen : 325

Zusammen 622

Ra chweis ausgeschriebenen Kollekten.

Betrag der eingegangenen& R RACAS C ü R: C! E RRRREEZ L E E RCAET B R DURE G L \ R (j! E A0 2ER Haus- ll Evangel, ; gdllette | Kirchen:

E Kollekte.

Benennung derKolleften.

Z (O26 [01202 (d FÚr die Kirche zu den Elftausend ._ Jungfrauen zu Breslau . Q JUr - die evangelische Kirche zu s ._ Arnsberg 51 9 SUr die evangelische Kirche zu / | Lößen o|1C Gou Fur die Schule zu Frauenwald . 2 - 152/14 FUr die evangelische Kirche zu J _ Marienhagen U - 584 Sur die Pfarr - und Sthulge- | bäude zu Profen

6 g

D

4 l

7 6

9110| 441 22|/ 5 Qu

Summa |]491|24| 51277 |21| - 17605

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 20. Nov. Jm Schauspielhause : Die Geschü Schauspiel in 1 Aufzuge, von Göthe. (Frau v. Holtei, geb. R Marianne.) Hterauf: Nummer 777, Lusispiel in 1 Aufzuge, K. Lebrun. Und: Das getheilte Herz, Lustspiel in 1 Aus von Koßebue. (Frau v. Holtei: Pauline.)

_ &reitag, 21. Nov. Jm Opernhause: Der Barbier vot villa , kom. Oper in 2 Adtheilungen. Musik von Rossini. ( N gor K

__ Sonnabend, 22. Nov. In Potsdam : Pachter Feldkümmt tantanii nt Posse in 5 Abtheilungen , von Koßebue. Hil

anz.

Meteorologische Beobachtungen

[Barometer|Therm.[Hygr.|Wind.]|

17. Nov.|A. 28° 5‘ |+ 55°

16. Nov.|F. 68° 23//+ 65° |S.W. 'ürmisch, Regen. M.28° 53‘ |+ 5#°| 66° |S.W.'Sonnenblicke, Wind. A. 29° 4 |+ 13°] 78° N.W. gernkltar, frisch.

.W. gelt, Fro.

67° |W." [trüb, Nebel.

93° [S.W. wind, Regengestöber.

|M.23° 4‘ |+

S. 1299. 3. 9 und 10 v, u, st. „„Ernennung// l. „Erneue Redakteur Heu

Gedruckt bet Hayn.

S t Sf þ E A a G E 7 L: B R A E E. R RE E A E E 25 CieiihÒ : 2 ¿l f a M7 R = L L I e E L e R g E f » E N 1 C L i 4 E

L M ev Stn Ent Se. Majestät der König haben durch den gestern Abend I München hier angekommenen General - Lieutenant und Ma cral-Adjutanten Sr. Maje| : ; fen von Reuß, die höchsterfreuliche Nachricht erhalten, Von den Gestorbenen haben 753 das natürliche Lebens | X

i S nprinzen mit Jhrer Königl. Hoheit der Prinzessin

H essen -

rchlaucht der General - Major, Fürst zu Putbus, ist

des Ertrages der, im Regierungs-Bezirke Erfurt, im Fahre us dem Mecklenburgschen hier eingetrossen.

elbst bestellt worden.

0 y N

Witterung. F

Moni des. T4059

Majestät des Königes von Baiern, die Trauung durch Profkuration Sr. Königl. Hoheit des

Mabeth von Baiern am xbten d. M. Abends um 7 stattgefunden. Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl

E Baiern vertrat dabei die Stelle Sr. Königl. Hoheit

és Kronprinzen. D lgl. Hoheit den von Jhrer 327chselten ichen die Ehre gehabt. T4 L S nte D VAnce en.

Hienächst bei den Erwachsenen bis gegen das 6oste Fahr ¿U d. M. von München abgehen Am s{chwächsten bei alten Leuten bis 90 Jahr u. darüber 1421/5

S

Der Graf von Reuß hat Sr. Kö- Durchlauchtigsten Braut einge- Trauring überbracht und Höchstdemselben zu über- hre Königl. Hoheit wollten am

Berlin, den 21sten November 1825.

Ihre Durchl. die Prinzen Friedrich und George Kassel sind aus dem Hessenshen, und Se.

Der bisherige Stadtgerichts - Assessor Collin zu ÎInster- , i zum Justiz- Kommissarius beim Ober -Landesgerichte

| Bei der am 19ten d. M. angefangenen und am 20ften

geseßten Ziehung der 5 ten Klasse 48ster Königl. Klassen- terie, fiel der zweite Haupt-Gewinn von 50,000 Rthlrn. Nr. 59,235, in Breslau bei J. Holschau jun.; ein Haupt- wvinn von 10,000 Rthlrn. auf Nr. 66,697, in Neiße bei

Mé; ein Gewinn von 5000 Rthlrn. auf Nr. 62,961, in

sit bei Behr; 2 Gewinne zu 2000 Rthlrn. fielen auf Nr. 304 Und 49,301, in Berlin bei Hirschberg und in Krotoschin

M Guttmann; 5 Gewinne zu 1500 Rthlrn. auf Nr. 9154.

965, 18,089. 30,206 und 39,886, in Breslau bei Schrei-

Vek und bei Stern, Halle bei Lehmann, Marienwerder bei hrôder, und in Pleß bei Muhr; 25 Bewinne zu 1000 Rthlrn.

Nr. 985. 7507. 6589. 13/225. 13,279. 17,027. 20/968. 245. 24,103. 27,004. 27,707. 41,912. 40/519. 49/2801. 54/526. 490. 56,100. 57,575. 958,925. 64,422. 69,797. 73/524. 958. 75,161 und 77,672, in Berlin 2mal bei Alevin,

} Bauer, 2mal bei Burg, 2mal bei Maß6dorff, bei J. Meyer, bei M.

doser, bei Securius, bei Abr. Simons- n und bei Sußmann, in Aschersleben bei Dreyzehner, irmen bei Holzschuher, Brandenburg bei Sellow, Breslau Schreiber, Bunzlau bei Appun, Düsseldorf bei Spaß, lle bei Lehmann, Königsberg in Pr. bei Heygster, Mag- urg bei Roch, Salzwedel bei Pflughaupt, Stargard bei mmerfeld, Tilsit bei Behr, und Wrießen a. d. O. bei t{ch; 46 Gewinne zu 500 Rthlrn. auf Nr. 170. 3274. Bg. 5621. 6753. 6875. 7503. 7877. 10,641. 13/168. 14,817. 627, 20,124. 23,075. 23/395. 24/917. 24/809. 20,325. 27/470 488. 531,873. 36,197. 36,528. 38,264. 39/718. 40,930. 41/418.

1022, 44,577. 44,746. 46,614. 49/574: 54/505. 55/501. 57,0069.

321, 60,172. 61,767. 62,174. 62,763. 65,507. 06,5553. 07/583. 593. 76,444 und 77,921, in Berlin 4mal bei Alevin, mal Burg, bei Levent, bei Mabdorf}, bei M. Moser, und al bei Seeger, Barmen bei Holzschuher, Beeskow 2mal Thieme, Brandenburg bei Lazarus, Breslau bei J. Hol- u jun., und 5mal bei Schreiber, Brieg bei Böhm, Bunz- bei Appun, Koblenz bei Seeligmann, Deutsch- Krone bei haß, Danzig bei Alberti, und bei Roboll, Elberfeld bei

noit, Frankfurt bei Kleinberg und bei Salzmann, Halle

al bei Lehmann, Königsberg in Pr. bei Burchard, Krakau Heinze, Lenzen bei Cohn, Lobsens bei Joseph, Memel bei us}mann, Minden bei Wolfers, Münster bei Lohn, Neiße Jäckel , Groß -Oschersleben bei Schulze, Soldin bei Ko- stein, Stettin bei Rolin, und Wesel bei Billerbeck; 75 winne ‘zu 200 Rthlrn. auf Nr. 2606. 5725. 3775: 5448.

Stück. Berlin, Sonnabend den 22sien November 1825,

19,818. 20,505. 24,053. 25,004. 35/071. 33/254- 37/479. 40,049-

16,579. 17,294, 17/300. 22,865. 24,131. 24,108. 29,095. 29,410. 50/120. Z1/700. 36,292. 36,307. 36,813. 37/157. 441551. 45/206. 45,649. 46,157. 47/099. 47/811. 40,095. 49,227. 50,621. 51,441. 51,981, 60,015. 60,335. 61,481. 63,890. 66,626. 66,910. 69,203. 70,165. 70,655. 71,298. 74/900. 76,223. 76,574. 76,904 und 78,961. Die Ziehung wird fort- gesetzt. Berlin, den 21sten November 1825.

Königl. Preuß. General -Lotterie- Direktion.

15,262.

12,674. 15,008. : 22,522.

2 L 2. 21,725. . 25/355- 33/458. 357,065. 41,515. 42,109.

Fm Bezirke des Königl. Konsistoriums ) zu Brêslau, ist der Pfarrer Mog ossek in Goschüß zum fathol. Pfarrer in Schlawentzißh (Reg. Bez. Oppeln); und ¿u Königsberg, der Prediger Panecritius in Fricdlantd als evangel. Pfarrer daselbst, an die Stelle, des nach Heiligenbeil verseßten Superintendenten und Pfarrers Schröder, angestellt

worden. E : Im Bezirke der Königl. Regierung zu Köslin, ist der praktische Thierarzt Hildebrandt als Kreis-Thierarzt für den Fürstenthumer und Schlawer Krets; zu Fe du Gs Kutter als praktischer Wund- Arzt und Geburtshelfer; un fals 0 | 8 4 U O pbein, bee Kreis-Chirurgus Reisewiß zu Grottkau, als Geburtshelfer apyrobirt worden. : Beim Königl. Ober - Landesgericht zu Naumburg, ist der Gerichts - Amtmann Keferstein zu Suhl, zum Gerichts-Amtmann des zweiten Stadt =- Bezirkes Er- furt ernannt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Königlich Baiersche Ge- neral-Lieutenant und General-Adjutant Sr. Majestät des Königes, Graf von Reuß, von Münchett. j ;

Der Kaiserlich Oesierreichsche Kabinets - Kourier Zanoni, von Wien. i Í

Der Königlich Baiersche Kahinets - Kourier Grünewald, von München:

IL- Zeitungs8-Nga mri ten u d 10D

Paris, 15. Nov. Die Madrider amtliche Zeitung vom gten enthält die Nachricht von der Unterwerfung Karthagenas ; der General Bonnemains ist am 5 ten daselbst eingerücckt.

Ueber die Operationen vor, bei und nah der Kapitula- tion vor Urgel, hat der Marschal Moncey jeßt noch den nach- träglichen Bericht des Maréchal - de-camp Barons Hurel eingereicht, aus dem wir hier nur das Wichtigere mittheilen : Die in der Nacht vom 11ten auf den 1x2ten angelegten Bat- terien fonnten, wegen des ungünstigen Wetters und schlech- ten Bodens, ‘erst am 14ten beendigt werden. Am uten morgens machte der Feind, 200 Mann stark, einen heftigen Ausfall in der Absicht, die Werke der Belagerer wieder zu zerstören, wurde aber mit dem Bayonette und einem Verluste von 5 Todten und mehreren Verwundeten zurückgeworfen.

Am Morgen des 14ten, nachdem in der Nacht zuvor das Geshúß aufgefahren worden, begann die Kanonade; in weniger als 2 Stunden wurden 700 Bomben und Haubiß- Granaten, und 400 Kanonen -Kugeln auf die Citadelle und auf das nah - gelegene Dorf Castel-Ciudad abgeschossen. Die jungen Kanoniere zeigten dabei die größte Unerschrockenheit ; sie erseßkten, ohne vorher den Befehl dazu abzuwarten, ihre getödteten Kameraden, und warfen sich in die Schieß-Schar- ten und auf die Brustwehren, um die beschädigten Stellen wieder auszubessern.

Das Feuer wurde am x5ten, 16ten, 17ten und 1gten fortgeseßt, und obgleih 2 12pfünder, 1 8pfünder und meh- rere fleine Mörser der Belagerer außer Thätigkeit geselzt wurden, so verleugnete sich die Ueberlegenheit der Französ schen Artillerie über die feindlihe doch feinen Augenblick. Am 19ten früh wurde ein Parlementair nach der Festung abgefertiget, und sehr gut aufgenommen. Am 2o0osten kam

5. 6757. 7247. 8333. 8809. 0034. 9132. 11/389. 12/182.

Fa T fc 2k Lp ube“ 23 A2 M T P I ie d C ELSUe* 56 «E i: R E Ld iti ret L] “1E e E Ps M L” Tig É, BON (a N

ein feindlicher Officier in das Französische Haupt - Quartier,

A a E, t ps R A R E E Gs