1823 / 143 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1545

2} nach dem ften und ver vol Jahre 2278 Königlihe Schauspiele. P A ¡ l g c in c i n c c

nah dem 1sen und vor vollendetem 7ten Jahre 2276 75 - i :) na dem 7ten und vor vollendetem ten Fahre 537) 5616. ._ ODoknerstag ,- 27. Nov. Im Schauspielhause: Pachter Ö n ae BnE “Sen und vor vollendetem 20sten Fahre 208 fümmel von Tippelskirchen, Posse in 5 Abtheilungen, von i e) Hiezu die Todtgebornen 266 Greitag, 23. Nov. Fm Schauspielhause: Die Galeeren.

Hienächst bei den Erwachsenen bis gegen das 6ofte Jahr 1765. ven, oder die Mühle von Saint Alderon, Melodrama i

Am schwächsten bei alten Leuten bis 90 Jahr u. drüber 1221. theilungen. : i Zusammen 8600. Die Billets, welche in Folge der Meldungen zu d J ( \ { i l ersten Vorstellungen der Oper: Libussa, für Montag c l ( f

Nachweis d T dett ten December verlangt worden, solle ; | we öglichkfeit deren Berücksichtigung acfiattet, 54 des Ertrages der, im Regierungs - Beztrke Danzig, i. J. 1822 || henden in ihre Wobn elg p tigung gestattet de ausgeschriebenen Kollekten. | a Denn Biber zu den genannten Opern kein Verte : ci N | Mejentgen Meldungen, welche zur ersten Vorstel Betrag d , , i E s Me i n DBorslelung der Lili til bivis - —_— Betrag der cinge Ceigegangenen Gelder. Ud-Awas. nat Ms en fônuen, sollen euti A —_—— || Vorstellung Übertragen werden, so weit der, für die gh! 2. | Kirchen- Kollekte. Wünsche zu beschränkte Raum es zulassen wird. io S 7 stes 1 E [1 : 2 ovember 1825. Benennung der | Haus: [L] otel, L A V 3 Stü. Berlin, Sonnabend den 29sien N Kollekten. Evang. | Kathol. j E —F (R O E O Ie M e te oro lo gi \ ch e Beo ba ch tunge,z f / |[Barometer|Therm.]Hygr.|Wind.]| 24. Nov.|A. 28° 27/ + 52° 91° |S.W 25. Nov.|F. 28° 2+ | 91° | .W.'trüb, Wi er Pietsch, ein Gedicht überreichte. An der Brücke flaggten 5 Z A t / Wind, Gesgd , : uier Pietsch, ein Gedicht überreichte. An_ i M.28° 23+ 63°] 88° |S.W.swis, v M Amtliche Nachrichten. | fiebert liegenden Schiffe. Unter der Ehrenpforte nahmen A. 26°23 ‘|+ 2 e : ¡B trüb, Regengesti, E x. K. H. ein Höchstdenenselben von der Demoiselle Büsching : 5 |S.W. trüb, stürmisch, K E T L eo überreihtes Kissen und Gedicht an. ; N L ck- trüb, M0 O e g « überreihtes Kissen Un zt ar T p z & 4°1 75° |S.W. |trüs, aürmice M 9 er aus gina der Zug. ins Königl. Schloß, wo Z. rüb, stürmisch. BYon hier aus ging der ZUZg. Der Kronprinz und

Rthlr.

Pf.

1 4 ‘¡trub, angenehm.

P BIRISL R R: Ri ASE E Ex tir B BMOE Cy ki: i s PEEE act Cas Fúr húlfbedürftige Studi- rende ..

Militair-B n die Schule zu Zduny die Kirche zu Arnsberg die 11,000 Jungfrauen-

O pi C9

juá «ck N D r

Iv s V s

v , .

O (N [e Via O

N O N O

u E u

unn O s

D O M Ba u u

u

m e

die Kirche zu Lößen | - U M l Y De J. K. H. die Prinzessin Eli: i e ti i S ) Zei be Baiern , durch Prokuration vermählte Kronprin- ce O i T R Hes: M:

alte 1529 Zeile 55 von unten, siatt „Adj êth von Baiern , dul rofur v | Fronprin- | ise Prinzen des Königl. H HH rtre

Summa [1215|25| 41454| 2/12] 55| 5] 71 601] 5 Pl 329 Zelle 5 - latt ¿„Adjutanten-Y(i R ae Cle fotorlichen Ellitüa in die biesige Prinzen des »Ziises, A D e Ma

/ 53| 5| 71 6011| 5/10 j] „Anwartschaften qu ‘3 Plak Adi on Preußen, Jhren feierlichen Einzug hiesi: tung der Höfstaaten, empfingen die. zessin u 1 Wa

E É: B iO gen E z hielten, war für die Bewohner derselben, ein Tag aen: Des Kronprinzen K. H. führten F- K. H. hinauf.

tet Die Prinzessinnen K y Odd al

der Thúr des Schweizer - Saales, und begaben Sich mit J.

Kirche zu Breslau 44 E A 2 Qu D G Ÿ 1495 (C Eliz f ps (2 Á - O N E E Der 28. Nov., an welchem J. K. H. die Prinzessin N @ H. vor der Wendeltreppe ausstiegen. L : L A HH., unter Vortre- e! 0 e E S D - Z E T É aw l rôßten Freude und eine neue Gelegenheit, ihre 10 oft d K, HH. empfingen Hôöchstdieselbe an

ehrfurchtsvollste Anhänglichkeit án g M Sr. ) mit : | Mi). des Königs das ganze Königl. Haus zu e | K. H. durch den Ritter -S durch die daran stoßenden E Si 4 s 9 L P 0s s c F n D ‘bactèn Fhr Litbs Nachtlaged auf Preuß. Ste h e A ‘a eile) B: so wie die : nd ugd Boden, a! si ieses in Zeils ge ; Pt Ci L R d C A »érsam-

: i I Boden, am 24sten dieses in Zeiß genommen, | Damen aùs der Stadt, welche bei Hofe erscheinen, versa des Getreides in einer Auswahl von Städten des Reiches, nach Provinzen geordnet. o A da, den 25sstten bis Merseburg und den 26sten bis Daten atis dox Std P ine FMeE Vet Sina. L 5 , P Ri i ä s E De _ Ó e (N io ko êr 55 S Ut; Im Monat Oftober 18253 Bittenberg gegangen. i 4 Se R S Familie, wo Se. A D T aile E i amilie empfingen Hdôchstdie} elden 7uen 10 Se, [| zem Verweilen daselbst, begleitete die Kong. FäB K. E E O hie von den dortigen Einwohnern veranstalteten Feierlichkei- | F, in die von Höchstderselben für jest bezogene Zimmer Jh- M M beschreibe ein eigner Aufsaß in v LOE S ß Char rer Maj. dèr Königin Mutter. Mittags war Diner en re-

eno : Io Moraens begaben sich F. K. H. nach -Char?z Ps A a 0 f * Vorl S R E R R M TI R Meeren as 2 Y ns begaben sich 75. K j De Ry “ck H,

Der Berl. Schfl. [Weizen|Noggen | Gerte. |Hafer. Der Berl. Schfl. [Weizen Var Avóbin ‘d chon J g 5. die Prinzessin Wil- | (rate ln den Zimmern J. K.

M TURHL S I B U A A hR A 4. . . D j e ‘(/ «I uIV s f: A4 9: /

: 4 Ÿ (P 3p ck43 Of irs : 1 erhoben hatten, um den von Sr. Mazj. erhaltenen, 20A 4 C 4 : 0B Auftraa zu erfüllen, Höchfkdieselbe in die hiesige ; : ie, bei dém Ministerium des Jn- E i ag (8-125 S 514 |5 t E tes In E Im Véreili fi Ft Seine Majestät haben dié, bei dém Vetyiste E E s 28- 122 f Glaz a an» EOOS Iz 5 _Müsdenz einzuführen. Nach einigem Verweilen daselbst, sand nern angestellten vortragenden Geheimen Regierungs - Räthe Tilsit G S2 , l H 102 Neiße A a R ais E ZO2 14 E Zug in folgender Ordnung skatt: Strecfuß und Jacobi, zu Geheimen Ober-Regierungs- Insterburg ‘o . ° h 20 - O ! Leobschúts i 0 ° L . e M )-7 K ein Zug Garde du - Korps ; y L ( di Z K li es Räthen Allergnädigst zu ernennen; utid die Pátetiteé für R lge,

Veidenbi d 18- P “S L Siudhniger. Wagen, in weich P, Ne N in dieser Eigenschaft Allèrhöchstselbst zu vollziehen geruher.

Neidenburg * E Durchschn. lo A, K, H. befanden : GRniaes Maiestó ben d bei der Géneral-Kon- ä 1G - 10 -— urchscchn. S0 - : E S R). befanden ; ; s an Des Königes Majestät en dem, ei De : h Danzig , . 21 - M H Z ) ein 6spänniger Wagen, mit den S: de Graf trolle angestellten Geheimen Sekretair und Kanzlei Direktor Elbing a 195 1 9- M. Sah sen: i sandten Kammerherren, Gras von ckarkens!e eld n die | Bresler, den Karakter als Hofrath zu ertheilèn, und das Konis . ; z h4-- [15- Beagdebupg S 45 Æ von Voß, von Arnim und von Reck, M "Lit E darúber ausgefertigte Patent Allerhöchstselbsk zu vollziehen ge- Graudenz ; - ; C8 E ane S 5E T M heiden ersten-zugleich die Aufwartung bei F. K. H. wäh- Pubec Thorn E Det. e W rend der Vermählungs-Feierlichkélten haben) Seine Königl. m : e po Nordhausen A ; 502 x M) ein dergleichen, in welchem sich der, während der Ber éretaie und Kalkulator Adelung bei der, mit der General- ïz {11F Erfurt , Leon [25% 152% M máhlungs- Feierlichkeiten, den Dienst bei F. K- H. ver- Sea e lle vereinigten besonderen Verwaltung, den Charakter 1. P : Halle s s 12 M sehende Ober-Hosmeister von Schilden befand; s als Rechnungs-Rath beizulegen, und das desfallsige Patent In Posen zx #112 Torgau v As Ms) der Königl. Staatswagen, mit 8_Pserden Ms Allerhöchstselb|k zu vollziehen geruhet. Bromberg L Durchschn : W welchem“ J. K. H. mit I. K. H. der Prinzessin Rae Fraustadt i _- x n. 5 M helm, den Fonds einnahmen, die Ober - Hosmeiskerin el / a n Ta Rawitsch . via VI. Westphalen Prinzessin, Gräfin von Reede, A d M, Veranlaßt durch die Bekantitniachung der U Es _ Kempen : Ín Münster i 6) ein Zug Garde -du - Korps; x Q E Haupt-Verwaltung der Stäats-Schulden vom 22. Iov. d. F. e 5 7) ein ‘sechsspänniger Wagen mit den Damen 2 N E S niert der Chef dor Zul sämmtliche Ober - und Unfer- M6) ein dergleichen mit den Damen J. K. H. der Prin- Gerichte, Vormundschafts-Behdrden und Vormünder, die in zessin Wilhelm; dieser Befanntmachung näher bezeichneten Zins AOUPOUB) L D a7 M Aus R t Puppen, hatte so fern sie bei ihnen, in ihren Kassen er D B urchschn “8 Im Thiergarten, bei den jogenannten E A befindlich seyn sollten, unverzüglich und bei eigener Der: - i A i S E v Cauf/ || kung: benndiich). eyn: 1 0Urely Here S Ade A VII. Rhein-P j E {h ein Theil der Gewerke, der Bürger-Korps Und der a A a E Kontrolle in Berlin, Tauben-Straße Nr. zo, n Köln )ein-Provinzen. Mannschaft der hiesigen Residenz zu Pferde versammelt, e u dem befannt gemachten Zwecke einzureichen. O §5 [272 chdem sie dur ihren Haupt-Anführer, den Banquier &. R * Berlin, den 26sstten November 1825 Dússeldo f t a A 34- b. Schulbe, von der Prinzessin die Erlaubniß erbeten, J. K. H. Der Justiz - Minister, E Qrefelt y T a SITZ Mgleiten zu dürfen, sich vor den Wagen, in der Ordnung in v. Kircheifsen.

Strals trefe O r Mons N s e sie in dem, in dieser Zeitung befindlichen ralsund ; esel 5 I2gz MDewegung selten, wie sie em, Del ; Kolb E E t Mf, her diese Feierlichkeiten enthalten ist. 40 blasende E e u o o A j Kleve 99» [S0 vx Mlssaß über diese Feierlichkelter A E R ar A Sage

L Z d us 45% |30- WWDostillone eröffneten den Zug. Am Brandenburger Thore an- Bekfanntmaà g. s 5 La | cs A 52 Ftommen, ward J. K. H. außerhalb desselben vom Gouver- idé an à ie 2 Uf Allerböchsten Befehl im Kd: Durchschn. 247 #2 Se E 66 - dis _—_— [Mur der hiesigen Residenz, General Grafen von Gneisenau, | E, “u gebenden Frei - Redoute werden vorzüg: TV, S(chle sien. Saarbr E 465 [387 |26; Mem Kommandanten, Gen. Lieutenant v. Met e me C like pa ständig e Charakter-Masken gewünscht. In Breslau . S Kreuznach 4 ; a 5717 | 227 Pav Präsidenten, p FITE LANIIREOe A A Gunte Chauve-souris und bunte Domino V N IeHSO O Grünberg é « Simmern Ls / © 1307s [265 1017s 1 6, B Schiage ee Rwagens 4 en ‘tillerie h eine Salve | tet. Alle schwarze Dominos und ( R ES SOUTIS WETOCUck 14 aimamss Glogau . Koblen e E A e I NT 24s 8 Die im Lustgarten aufgefahrne Artil eric ga9o ern i wie das Erscheinen in Stiefeln, vexbeten. : won Liegniß Webl E 463 2717s 197 on 72 Kanonens|chüssen, sobald Se Ne N das or (N Besondere Billets zu den Logen werden iht ausg =_ Görli R «_. [41- 275 [1572 |Mnfuhren. An demselben, innerhalb der Stadt, befanden c) ben, fondern es steher den Masken frei, überall ungedin Durchschn. 47 fs L —— le Kommunal - Behörden ; rechts, der Magistrat, die Stadt A vg R 17%5 1513 [257z |Werordneten und die Aeltesten der Kaufmannschaft ; N ore Während des Aufenthalts in Wezirks-Vorsteher und Armen-Beamten. Der Ober-Buürgere | ch zu demasfiren, während der Anwesenheit im Saale, ito. der S ‘sident Búsching, so, wie der Vorste- | frei, c zu Le i B l ei RAEO De SeiGg De, r O Ung dden, be- || nur erst von Ein Uhr an. i ergleichung. er der Stadtverordneten-Versammlung, Dr. von Kue Die im Saale "elbst angedorenen CErfrischungen werden Niedrigster Stand. | aben sich an den Wagen; Ersterer VEIWIGSOININGO, A ¿E unentgelelich gereicht. : L Weiben 55ck i Höchster Stand. essin K. H. mit einer kurzen Anrede, nad, dayen Dan us g O F aedenden Villets vernichtet, und Kontreimnav: Roggen 19.7: i Neher, Welhen 00. in Malmedy H VA ane a lean Muse “Cbôre begleitet, ev fen an den Ausgängen nicht gegeden werd 10 ilt N Ct? : 10119. N : on der Musik der aufgestellten Wust - Chote e! E A ven, daß die Herr)caften von ihrer DLditnung Gerste 12x oggen 0 “M ( : i i V v: Did (ebtung getroffen, daß die Herr haften “e, J * Stralsund Ge! t Malmedy. holl. Der Zi ing darauf durch die Mitte del Lindene? || vi | À, Tee werden Wanten, d wie Uh? a Flbi / a2 59 ünster i L 0 O4 dove'anfacstellten Zünfte den untern Fluren erwartet werden Uns au B E R, afer e j Bie e ee Le Rel Abi E V een dém! an Atvgangs: Thüren einige Laute augen ad, ? D h der Ordnung an, wie sle im folgenden Aua eiae S ahop dun Noapfahren A, i i p E Rae ae (Bl no n tate i die Kutscher zum Worfahren ani : e EE Dat ne E N R A Ss E elde O nd d M E Der Eingang (s sowobl durch die dem Es s G L avi Cs Ó u s U i J i 5 j 7 k Y s dvs Y y Gedr en 150 junge Mädchen, und um dersewen, aue i gouder, ale aud dur die Ka dem VPTaoia ruft bel Hayn. Bürger-Schüken-Korps aufgestellt, deren Anführer, der Ban- || bäude gegenüber, als and

Maj. haben dem Geh. expedirenden Se-

_—PB - - O Durchschn. ì _— Deo a U. Brandenburg und 9. And 5 Ea

o to I O0 0

Br Gt il

27 -

to SJ

Pommern. add MO N Brandenburg. L

E 1dsberg a. d, V,

=- o

lo N | l S l

N M N N OI

Ai +[o

hd: 2 it [m mil R B to E

ail

I a N

Io to to Bl

N A A

d 4A mil Vi

bd js o C2

ITTTIIITT& jr 4: to lj A l

pad N z

to i N

o +ck

M R mil

I alts A F v

pl juni

_—

I Ci A

Ci Mi O pad F Am H r +22 Oj i

mi ill O

d. /% A 44

è dert

=ck

Bj bai ja J] GI

263

d Ja V d C den Logen edt es edem

L

att E R rae E E A 7ER pes (lg: V t h j s E: h Eh