1884 / 4 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1884 18:00:01 GMT) scan diff

n E Nummer A Ds A ae welche von heute ur Ausgabe gelangt, enthält unter : Nr. 1525 die Aantinani® betreffend die Uebersicht der Üebergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen, welche von Staaten, wo innere Steuern auf die Hervorbringung oder

ubereitung gewisser Erzeugnisse gelegt sind, erhoben be- ziehungsweise bewilligt werden. Vom 29. Dezember 1883.

Berlin, den 5. Januar 1884. Kaiserlihes Post-Zeitungs3amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Ersten Staatsanwalt Oppenhoff in Aachen zum Präsidenten des Landgerichts daselbst, und den Landrath Heck&mann zu Adenau zum Regierungs- Rath zu ernennen; jowie 4 i: dem Kreis-Steuereinnehmer von Karmainsky zu Nybnick

“bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als

Rechnungs-Rath, und Z dem Kaufmann und Correspondent:-Rheder Carl Wallis u Barth im Kreise Franzburg den Charakter als Kommerzien- ath zu verleihen.

Ministerium der geistliheén, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Vorsteher der chalkographishen Abtheilung der Kaiserlichen Reichsdruckerei, Wilhelm Roese, hierselbst ist das Prädikat Professor beigelegt worden. i

Dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen Kunstschule in Berlin, Maler August Gos, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Nach dem Statut der Louis Boissonnet - Stiftung für Architekten und Bau-Jngenieure ist für das Jahr 1884 ein Stipendium von 3000 #4 zum Zweck einer größeren Studien- reise und zwar, der vorgeschriebenen Reihenfolge gemäß, an einen Bau-Jngenieur zu vergeben.

Als faYmifsenschastliche ufgabe hierfür ist das von der Abtheilung für Bau-Jngenieurwesen vorgeschlagene und von dem Senat der Tehnishen Hochschule hierselbst angenommene Programm dur Se. Excellenz den Herrn Minister der geist: Ae, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten genehmigt worden :

„Das Studium der neueren, in Frankrei und Belgien zur Ausführung gekommenen Eisenkonstruktionen des Hochbaues und die Abfassung eines ausführlichen druck- fertigen Berichtes darüber mit Detailzeihnungen und Erläuterungen.“

Die Bewerber um dieses Stipendium, welche hinreichende Fertigkeit im Gebrauch der französishen Sprache besizen müssen, haben an den unterzeihneten Rektor und zwar in dessen Bureau, W. Schinkelplay 6, woselbst auch die weiteren Bestimmungen zur Ausführung des Programms zu haben sind, eine Beschreibung ihres Lebenslaufes und die über ihren Studiengang und eventuell über ihre praktische Beschäf: tigung sprechenden Zeugnisse, Entwürfe 2c. bis spätestens zum 31. d. Mts. einzureichen, außerdem aber noch durch Beibrin- gung der betrefsenden schriftlihen Arbeiten und Zeichnungen nachzuweisen, daß sie die zur Ausnahme und Wiedergabe einer technishen Bauanlage von hervorragender Bedeutung nöthige Vorübung besißen und einen wesentlihen Theil ihrer Aus- bildung auf der früheren Bau Akademie oder auf der Tech- nishen Hochschule (Abtheilung für Bau-Jngenieurwesen) hier- selbst erlangt haben.

Berlin, den 3. Januar 1884.

Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule :

G. Hau.

Justiz-Ministerium,

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Zimmermann in Homburg vor der Höhe ist zum Notar im Bezirk des Ober:Landes- gerichts zu Frankfurt a. M., mit Auss{luß der Hohenzollern- schen Lande, und unter Anweisung seines Wohnsißes in Hom- burg vor der Höhe, ernannt worden.

Verseßt sind: der Amtsrichter Schmidt in Fishhausen an das Amtsgericht in Rixdorf, der Amtsrichter Merrem in

ermesfeil an das Amtsgericht in Solingen, der Amtsrichter

olbrig in Exin an das Amtsgericht in Nakel und der Amtsrichter Nobach in Gnesen an das Amtsgericht in Margonin.

__ Der Landgerichts-Rath Krech in Greifswald is in Folge seiner Ernennung zum Geheimen Regierungs-Rath und Mit- glied des Bundesamts für das Heimathswesen aus dem Justizdienst geschieden.

Dem Amtsgerihts-Rath Ritter in Löwenberg is die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen : der Gerichts-Assessor Paul Schulz bei dem Landgericht in Cott- bus, der Gerichts-Assessor Voß bei dem Landgericht in Ostrowo, der Gerichts- Assessor Senff bei dem Landgericht T in Berlin und der Gerichts-Assessor S teffe ck bei dem Amts- gericht in Zossen.

Der Amtsgerichts-Rath Mosler in Groß-Strehliß, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Reuter in Höxter und der Notar Heß in Ahrweiler sind gestorben.

Bekanntmachungen auf Grund des Reihs3geseßes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 1 des Reichsgeseßes gegen die gemein- aen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Of- tober 1878 ist heute durch die unterzeichnete Landespolizei- behörde der „Arbeiter-Sänger-Bund zu Limmer“ verboten worden.

Hannover, den 2. Januar 1884, Königliche Landdrostei. von Cranach.

Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M.

%iges vormals Nassauisches Staatsanlehen von A 7 200 000 FI., A0 0 September 1862.

Bei der am 4. d. Mis. stattgefundenen siebenzehnten Verloosung der Partial-Obligationen des unter Nermittelung des Bankhauses M. À. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negoziirten L9/oigen, vormals Nafsauishen Staatsanlehens „von 7 200 000 F1., d. d. 30. September 1862, sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden : j;

A. Zur Rückzahlung auf den 1. April 1884;

Litt, Pi 100 FI. N, 171 M 43 A. Nr. 138 157 529 541 593 603 720 963 973 1537 1557 1586 1723 2027 2067 2201 2255 9326 2370 2395 2722 2947 3195 3727 3747 3861 4065 4118 4130 4133 4221 I Ee 5741 5999 = 87 Stüdck über 3700 Fl. oder M é

Me 0. à 200 Fl. = 342 M 86 S. Nr. 36 452 582 766 1137 1185 1436 1870 1886 = 9 Stüdck über 1800 Fl. oder 3985 M

4A: ;

Litt, P. à 500 S1. = 857 A 14 S. Nr. 161 359 512 528 553 635 744 965 i 1128 1300 1314 1474 1532 1624 1944 2299 9539 2962 3088 3238 3304 3420 3572 3732 3745 3851 .3989 4045 4448 4862 5152 5290 5452 5586 5596 5719 5839 5886 6472 6509 6820 A 130 7199 7758 7899 = 48 Stü über 24 000 FI. oder 41 h. S.

Litt. Q. à 1000 FI. = 1714 4 29 S. Nr. 369 427 540 600 809 925 945 1167 1400 1902 1933 2006 2063 2173 = 14 Stüd über 14 000 FI. oder 24000 6 &§. Summa 108 Stück über 43 500 FI. oder 74571 M 43 S.

B. Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1884:

Litt. N. à 100 Fl. = 171 M 43 S. Nr. 383 445 473 507 509 519 543 1023 1138 1232 1417 1466 1487 1847 1995 2236 9966 2365 2372 2555 2913 3418 3462 3574 3806 4111 4447 4672 4837 5342 5398 5425 5456 5515 5647 5760 5770 5913 5983 = 39 Stü über 3900 Fl. oder 6685 M. T7 S. L

Titt. O. à 200 Sl. = 342 4 86 S. Nr. 203 322 472 776 1018 1057 1170 1298 1448 1460 1899 1992 = 12 Stü über 2400 F. oder 4114 Æ 32 S.

Litt. P. à 500 SI. = 857 Æ 14 S. Nr. 204 538 651 826 836 852 1023 1139 1233 1277 1410 1435 1676 2087 2097 2132 2184 2535 2760 2908 3091 3120 3145 3151 3215 3331 3720 3827 3837 3853 3925 3963 4122 4292 4458 4566 5184 5246 5323 5541 6901 6224 6269 6351 6547 6954 7437 7657 7889 7906 = C Stüd über 25 000 FI. oder 42 857 M

Litt. Q. à 1000 Fl. = 1714 M 29 s, Nr. 336 492 581 598 612 649 1204-1305 1586 1592 1603 1683 1892 = 13 Stü über 13006 S1. oder 22285 #Æ# 77 §. Summa 114 Stück über 44 300 Fl. oder 75 942 M 86 S. t N

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzin- sung nur bis zum betreffenden Rüchzahlungstermin fstatifindet, bei fol- genden Stellen erhoben werden können: / s

Bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Regierungs- Dou Tae in Wiesbaden, sowie bei jeder anderen

öniglihen Regierungs-Hauptkasse, bei der König- lien Staats\{chulden-Tilgungskasse in De 6 un en Königlichen Bezirks-Hauptkassen in Hannover, Lüne- burg und Osnabrück. ;

Die Auszahlung erfolgt gegen Rüdkgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsschein-Anweisungen und zwar bei den unter A verzeihneten Obligationen mit den Zins- scheinen Reihe IIT Nr. 8 und bei den unter B verzeichneten nur mit Zinsschein-Anweisungen. : i:

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Gene bei den Obliga- tionen sub A wird an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Soll die Einlösung von dergleiwen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch. bei der Königlichen Regierungs-Haupt- fasse in Wiesbaden oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so find die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinss\chein- Anweisungen bezw. nur mit leßteren durch diese Kasse vor der Aus- anns an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können.

Rückständig sind noch aus den Verloosungen:

pro 1. Oktober 1876: P, 5821,

pro 1. April 1881: N. 120 1507 3944, P. 5136,

yro 1. April 1882: N. 633, 0. 790, P. 7122,

pro 1. Oktober 1882: N. 146-2911 3503 5833, 0. 548 1289, P. 2267 6750,

pro 1. April 1883: N. 353 444 1026 3582 4883, 0. 1008 1483 1797, P. 469 521 648-2046 3710 6418 7288, Q. 550 866.

per 1. Oktober 1883: N. 106 233 1098 2322 3123 3203 3751 3757 3777 4826 5187 5322, O. 167- 368 1043 1230 1583 1850, P. 18 473 531 1299 1327 1832 2036 3065 4699 4837 5150 5526 6119, Q. 471 710 1143 1726 1769.

Wiesbaden, den 11. Dezember 1883.

Der Regierungs-Präsident. von Wurmb.

Personalveränderungen.

Königliàz Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen Im aktiven Heere. Berlin, 27. Dezember. v. Diemar, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 95, in das Inf. Regt. Nr. 22, Frhr. v. Barnekow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 22, in das Inf. Regt. Nr. 95 verseßt. 1. Januar. v. Rauch II., Gen. d. Kav. z. D., zuleßt Gen. Lt. und Remonte-Jnspecteur, unter Belafs. in seinem gegenwärtigen Verhältniß als mit Pens. zur Disp. ftehend, zum Gen. Adjutanten . Sr. Majestät des Kaisers und Königs ernannt. 2, Januar, Moeller, Hauptmann und Compagnie-Chef vom Inf. Regts. Nr. 26, dem Regiment, unter Beförderung zum über- zähligen Major, aggregirt. v. Berenhorst, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 20 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Nr. 26, unter Me von seinem Kommando als

P a bei des Herzogs von Anhalt Hoheit, als Compagnie- hef in das Inf. Regt. Nr. 26 E 2 S Cu gen, Zu At ER Bens Berlin, . Vezember. Feller, Major z. D., von der Stellung a s Baudirektor in Se i. E. entbunden. ada Königlich Bayerishe Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere, 27. Dezember. Hönig, Major z. D,, zum Commandeur des Landw. Bez. Straubing, Hörhammer, Major z. D., zum Commandeur des Landw. Bez. Vilshofen, er- nannt. 28, Dezember. v. Schubärt, Rittm. z. D., zum Begleiter Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Otto von Bayern ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 10, De- zember. Frhr. v. Gumppenberg-Pöttmeß- eyrbach, Pr. Lt. z D., auf Nabsuchen von der Funktion als Begleiter Sr. Königl. D des Prinzen Otto von Bayern vom 1. Januar 1884 ab ent-

oben. 27. Dezember. Frhr. Schirndînger v. Swhirn- din Si Major z. D. und Commandeur des Landw. Bez. Vilshofen der Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt. 28. Dezemb er. v. Schubärt, Rittm. und Escadr. Chef des 1. Ulan. Regts., mit Pens. zur Disp. gestellt. Herzoglich Brauns@hweigisches Kontingent,

1, Januar. Kubel, Oberft-Lt. und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 92, in Genehm. A Abschiedsgesuches, unter Ver- leihung des Charakters als Oberst, mit der geseßlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Regts, Uniform mit den für Ver-

abschiedete voraesr. Lt, R oh Regt vom 8. November etatsmäß. Stabsoffiz., Otto, &Sr. 92, zu Bats. ommandeuren, ernannt. Frhr. v. Bernewi / Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 92, zum übe]

Major befördert und in die erste Hauptmannsftelle des Regts, ein,

Abzeichen, zur Disp. gestellt. v. Specht, ; Nr. 92, na Maßgabe der Allerh. Rab Du 1883, unter Abgabe des Bats. Kommandos, ¡uy

Kobus, Majors im Inf Ret,

eingerüdt. Nichtamtliches. Deutsches Reich. eußen. Berlin, 5. Januar. Se. Majestät de S P nd König empfingen heute den zum General:

Adjutanten ernannten früheren Remonte-Fnspecteur, General:

Lieutenant Alfred von Rauch, den General der Jnfanterie von Olle, der für die Verleihung des Großkreuzes des Rothen Adler-Ordens seinen Dank aussprah, sowie einige andere militärishe Meldungen. Später nahmen Se. Majestät den Vortrag des General-Lieutenants von Albedyll entgegen,

Diner statt.

-

Kronprinz nahm gestern Vormittag 111/2 Uhr militärische

Droop und den Lieutenant im Eisenbahn-Regiment, Per, Abends besuhten Jhre Kaiserlihen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlihen Herrschaften die Oper.

Nach dem Cirkularerlaß des

f: inanz-Ministers, vom 13. Dezember v. J., sind denjenigen

ustizbeamten, an

das Gehalt und die son: stigen Kompetenzen portofrei zu übersenden. D die Beamten nicht verpflichtet sind, vor dem Empfange des Geldes die Quittung der Kasse einzusenden, und die Portokosten sür die Uebersendung der Quittung glei: falls der Staatskasse zur Last fallen, so hat der Finanz: Minister zur Vereinfahung des Geschäftsganges und Ersparniß von Porto im Einverständnisse mit dem Justiz-Minister unterm 29. Dezember v. J. bestimmt, daß die Kasse, welche die Zahlung des Diensteinkommens an die Beamten, welche bei einem Amts: geriht domizilirt sind, an dessen Sit eine Königliche Kasse sih nicht befindet, zu leisten hat, die Gehälter 2c. für sämmt: liche Zustizbeamten, welhe am Orte des Amtsgerichts ihren Wohnsiß haben, in einer Sendung an das Amtsgericht zur Auszahlung an die einzelnen Beamten unter Vei: fügung der Quittungsformulare übersendet. Spätestens am dritten Tage nach Eingang des Geldes wird das Amtsgericht sämmtliche Quittungen der Beamten in einer Sendung der Kasse übersenden. Bis dahin dient der Poft: schein der Kasse als Belag. Gehen die Quittungen innerhalb dieser Frist niht pünktlih ein, so hat die Kasse hiervon un- gesäumt dem Präsidenten des Ober-Landesgerichts direkt V zeige zu machen.

Die Bürgschaft für ein einem Minderjährigen gewährtes W ucherdarlehen ist, nah einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 15. November v. F, im Geltungsbereih des Preußishen Allgemeinen Landrest unverbindlich.

Die im vergangenen Jahre beabsichtigt gewesene internationale Gartenbau- Ausstellung in Si. Petersburg sowie der damit verbundene botanis@e Kongreß, welhe wie bereits früher *) mitgetheilt auf dieses Jahr verschoben worden sind, werden in den Tagen vom 17. bis 28, Mai d. J. stattfinden.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich s{chwedis{-nor- wegischen Hofe, von Pfuel, ist vom Urlaube nah Stocholm zurücgekehrt und hat die Geschäste der dortigen Gesandtschast wieder übernommen.

Der Großherzoglih badische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Freiherr von Marschall, ist vom Urlaube na Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt- schast wieder übernommen.

Bayeru. München, 4. Januar. (Allg. Ztg.) Die Kammmer der Abgeordneten hat in der heutigen 28. Plenarsißung die General-Debatte über den Gesezentwutf bezüglich der Errichtung einer Hagelversicherungsanstalt fortgeseßt. Der Abg. Johann Wagner war der Ansicht, daß der Geseßentwurf nicht allein im Jnteresse der Landwirthschaft, sondern im allgemeinen Landesinteresse sei. Redner {loß s

sich nicht befindet,

dem Juteresse der Landwirthschaft mehr entsprechen, als jene, welche der Aus\huß vorschlage. Der Abg. Frib\che hielt den Geseß: entwurf nicht für nothwendig und dessen Bestimmungen jedenfalls nicht für ausreichend, um genügende Entschädigung bieten zu können, zumal wenn den Anträgen von Hörmann nicht béi: gestimmt werden sollte. Der Abg. Dr. Rittler besprach dit Vorlage zunächst vom Standpunkt des Bedürfnisses aut, welches für die zu gründende Anstalt allerdings gegeben sei. Redner sei nun zwar Gegner jeder Verstaatlichung und pflichte den gestrigen Hinweisen des Abg. Baron Stauffen- berg auf die Konsequenzen der Verstaatlihungen des modernen Staates bei. Bei dem vorliegenden Geseßentwurf handle es sich niht um eine VerstaatliSung, sondern s jei, wie der Abg. von Hörmann \ich ä e, durch Theil- nahme des Staats am Hagelversicherunz. Fen ein Schuß gegen die bisherigen Mißbräuche Seitens der Privatgesell: \hasten zu gewähren. Eine solhe „staatliche Regulirung“ halte Redner für dringend erforderlich, ganz besonders auch für das Mobiliar: Versicherungswesen. Die Rechte acceptirt den Geseßentwurf und erkenne die Absichten der Staatsregit- rung an, wel{e" damit allgemeinen Wünschen entgegenkomme, spreche aber au glei{hzeitig die Erwartung aus, daß man Ges nicht stehen bleibe, sondern, unbeschadet der erworbenen

ete Dritter, den Gedanken, welcher in dem Geseh: entwur] liege, auh für die übrigen Branchen des Versicherungswesens nußbar mache. Die Abgg, Sellner, Johann Geiger und Anton Lukas befürworteten den Geseßentwurf. Mit dem R des Referenten, Abg. Baron von Soden, wurde sodann die allgemeine Debatte geschlossen

®) conf. „R.-A.* Nr. 78 von 1883,

_— Gestern fand im Königlichen Palais ein größeref

Se. Kaiserlihe und Königliche Hoheit der"

deren amtlihem Wohnsiße eine Königliche Kasse ?

den Anträgen des Abg. von Hörmann an ; dieselben würden

Î

Meldungen entgegen und empfing den Ministerial-Direktor

\

A E L e A E S E E e E Er