1884 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1884 18:00:01 GMT) scan diff

t Zweite Beilage zu Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

V 46 s Berlin, Freitag, den 22. Februar 1884. / snr ft den Deutsthen O atnigl.| Deffentlicher Anzeiger. E nehmen ant die Annoncen-Expeditionen zal

t M ats-Anzeiger und däs Central-Handels- „ZJuvalivenvank“, Rudolf Mosse, Haascustein

immt an: die Königliche Expedition | 1. Steckbriefe und Untereuchungs-Sachen. 5, Industrielle Etabli ; de tien Reichs-Anzeigers und Königlich d: E S Anfgebote, Vorladungen z G E Fapriten ns & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Sÿlotte d e H : J 7 r i 4 sreußishen Staats-Anzeigers : 3. Verkünfe, Verpachtungen, Submissionen ete. U tine E P i AULIR R ATAIETES us v SW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation , Zinszahlung 8. MHEGLeraAREatOn T i In der Börsen-] AUNSUEEn e MULEAREs bes d B n. s. w. von öffentlichen Papieren. 9; Familien-Nachrichten.f | u E W E tionen, Aufgebote, Vor- Vertrage vom 26. Oktober 1748 haftenden von zu Neu-Weißensee, Gustav-Ado i i f Z OVET e z -Advolfstra Ae! { i L dungen U dergl, Dina Reinscdorf E E Pypotg e vertreten dur den Qua A ft vas ot R E e N G aufs- Anzeige nebst 18 Rei 6 Thir. gr. , welche ange ih | ®, des von Voß & Petersen auf Arnold Oppen Hufners Nis Iwersen in Grarup im Schuld- und | U Qui gehe e J behufs Löschung derselben im jh Berlin gezogenen, am 30. Juli 1883 zu Ham- Pfandprotokoll der Haderslebener Harde Tom. 9 | f Ediftalladung. ah ns ean ee E B urg ausgestellten, drei Monat dato an die Ordre | Fol. 440 protokollirten, angebli verloren gegangenen die J E ie Rechténachfo ger des Hypothekengläubigers | der Ausfteller zahlbaren, von dem Bezogenen accep- | Obligation vom 16, Mai 1878 über 300) M zu L: gui dec N Torre Sbat- und &ihkasse D E werden aufgefordert, {pätestens in n R O Mgen 744 M ò7 A, welhher die | Zwede der Wschung beantragt. Der S G Dit « | l hie Redbtanwälte Zutirath Müller | den 10. Juni 1884, Mittags 12 Uhr, E E O A O 10 Uhx n 0:9. Müller in 50d Gläubigers, po P itenfis Ile B L R N dur den Rechtsanwalt | vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- 8 ahuffesißer Carl Be&en zu Heithorn, Sculdner, den, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die | f. des Sterbekassenbuhs Nr. 9272 der neuen fétigbe vorlegt L Census VLRs Hn fla, nawstehende dem Schuldner gehörige, in Post werden ausge\{lossez werden. großen Berliner Sterbe-Kasse, lautend auf den | rung der Urkunde und die Lösch d l tokoll t inde Hetthorn belegene Grundbesiß zwangs- | Cosel, den 6. Februar 1884. j Namen des Tischlers Luwig Gustav Rüger, wohn- | erfolgen wird A E A in dem dazu auf T ar Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik. haft Lützowerwegstraße Nr. 8, und über 300 M, Hadersleben, den 11. Februar 1884 / Mino, ittags 6 S he 884, v. H oven, Bod tels R des Nikolaus- Königliches Amtsgerichz. Abtheilung 1. ß i S A - , hier, {ri „Kohnhause des Schuldners _zu Hetthorn, anbe! | [8950] Auf cbot g. des unkündbaren 5/oigen Hypothekenbriefs der (Unkerscbrift.) anti Termine öffentlich versteigert werden. g E 4 Preußischen Boden-Credit-Aktien-Bank hier vom | [55993] A bot niß “inslibhaber werden damit geladen. _ Auf Antrag des Amtsgeritsraths Dr. Jur. 1. Sanuar 1872 Litt. C. Nr. 3620 über 200 Thaler Auf dem Anw ufge i 4st, welhe daran Eigenthums-, Näher-, lehn- Belz dahier, Vormundes des Johannes Maxi- | zahlbar an den Inhaber, " | und Magdal e er teur eute D “lite, fideikommissarisce, Pfand- und sonstige | milian Blindenhöfer, werden, genannter Blin- auf Antrag des Konsistorialraths Wüstefeldt zu | Aft sind “Gut E s Cme ien [alige Rechte, insbesondere Servituten und Real- denhöfer, geboren dahier 3. Mai 1833, über dessen Dsnabrüd, 1829 seit diesem Tat 263 Gulde “Ka billfagrest “ghfzungen zu haben vermeinen, werden aufge- | Leben seit 30 Jahren jede Nachricbt fehlt, sowie | h. des Sparkasseabuchs der Städtishen Spar- | für die Kr dito u W: i u N ‘aufschillingsrest t selbige im obigen Termine anzumelden und | dessen etwaige, NaGkommen hiermit aufgefordert, fasse zu Berlin Konto Nr. 47 444, lautend auf | fam ei É itoren der Wirthin Vilser von Haiden- P hinüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem i spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Sep- Fräulein Henriette Strauch, Georgenkir{straße 9/10, ebe Mie Nacforsh ch d Pian, daß im Nichtanmeldungöfalle das Recht | tember 1884, Vormittags 10 Uhr, anbereun- und über 632 4 23 3. máßigen Inhabern UULNLSS geblichen unv voi E is fehilnis zum neuen Erwerber der Grundstüce S z bei unterzeiPnetem Ger et und zu el Aas ref O Henriette Strau, | der lebten auf diese Sotderuil Hb beziehenden "erren: na gehe. drigenfa indenbhöfer für todt erflärt und zu hier, Jüdenstraße 38. ) È de Gerkaufsgegern stand besteht aus dem Gute glei erkannt werden soll, daß anzunehmen is, daß | Die Inhaber E Urkunden werden aufgefordert, Dane, e LAON I EecobIetB: und umfaßt: : derselbe keine Nabkommen hinterlassen habe. spätestens in dem auf besißer Diejenigen Fälde anf di ee e G k : M olzende Grundstücktze verzeicht in der Grund- | * Frankfurt a. M., den 16. Februar 1884. den 26. September 1884, Vormittags 11 Uhr, | Ret zu haben glauben, zur STuüelduiia ‘iterbalb

vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 | sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheil aufgefor-

ision E par E S R Ae R Königliches Amtsgericht, Abtheilung Il, 1. P ielbst j J ; arz. eberhamm, tese, A —— ierselbst, eine Treppe, Saal 21, anberaumten Auf- Gr L h 1 2 Ja-ben Hôres, «, | [8874] 20 gebotstermine ihre Recbte anzumelden und die E E A int Hope: 18 ' E N J die große Wiese, » Für die nadhin aufgeführten Personen, als: L dee, N S «die Krastloserklà- | thekenbub gelöscht würde. J ; M Ä z e ee 1) E Berlein, Dekonomen®sohn von Obern- E den 12. Febetar 1884. Aus M itigodi au Juni 1884 ener ¿ er Haberhamm, Weide, l 1 S A E önigliches Amtsgerictt I., i ) T f Att L 7 der Kuhhamm, Weide, H Eh a S Maurermeitters]ohn wan, E E A im Sibnabtai thi Ee s v 1 8 Sommerdeih, Wiese, wird hierorts pfleashaftlid Vermögen verwaliet 18879] Aufgebot. Landshut, am 30. November 1883 n O 9 Schweinewcide, » Nachdem über diese Personen seit mehr als ihn l a ie Witiwe des Tagelöhners Ernst Heiarih Kgl. Bayer. Amtsgericht Landshut bank 1, 10 Im Dorfe, Garten, Jahren keine Nachricht über Leben und Aufenthalt Grundmeyer, Elisabeth, geborene Riegelmeyer, zu gez. Göó8, Kgl. Amtsrichter N M E A Doraum, Drbanden, ergeht in Folge gestellten Antrages die Harsewinkel, hat für si und für ihre minderjährige, Zur Beglaubigung : 5 n von E r s Wiese, Aufforderung: : R n de P Ee R D ial Landshut, am 16, Dezember 1883, i " Ee - 1) an die Vers z ; | das Aufgebot des im. Srun u{e von Harsewinke i ¡berei ; d E - Oohung, Ja e eciaulich t Pen n E (Band T Blait 76 oh o Namen der Cheleute Gerichtsschreiberei des Ae Payer Aa Oa. = e si anzumelden , widrigenfalls sie für todt SHneider Christoph Pötter und Anna Maria, ge- Wild, K. Sekretär. M o 0 Set erfläct werden, | Se U ae A Ae uts ea Na- l î - , 9) an diz Erbbetheili ; ; „\ men der drei Kinder es Iohann Heinri rund- ' r ”, i A E im Auf- | eyer zu zwei Dritteln eingetragenen Grundstücks [45767] Aufgebot. | 4 A A BULE 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Flur 14 Ne, 380/40 der Katastralgemeinde Harse- Das von der Kreissparkasse Ortelsburg aus- E petthornerfeld, Aller, “* Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung winkel mit ausstehendem Wohnhause Nr. 94 eat. | gestellte Sparkassenbuh Nr. L über 15 M 85 S 3 j n hierüber bei Gericht zu mahen u Harsewinkel zum Zwecke dir Umswreibung des Be- | Kapital und 2 65 H Zinsen für die Johann s Weide, Der Aufacbotstermin wird am sigtitels. auf hres und ihrer Tochter Namen be- Ea N a ' \ » v antragt. e jen. Auf den Antrag des Bor- abe, O 833 L Aer, Freitag, 6, Deheube A Es werden daher alle Diejenigen, welche Cigen- mundes der Ges&wister Louise, Charlotte und Gott 8 | 0 38 Kuhhamm, Wiese, vor dem unterfertigten Gerichte ab "alt {bumsansprüche an dem genannten Grundstücke gel- | Lieb Skroczek, des Wirths Jacob Kujewski in E 59 H 4 Höchstadt a A 16 SEBAE 184 Ct tend zu machen haben, namentlich die Erben der Swhobensee, wird der Inhaber des Sparkassenbuchs P N 40 , s Königlies Amtsgericht. voraufgeführten cingetragenen Eigenthümer, aufge- aufgefordert, spätestens in dem zuglei zur Ver- | R 41” 4 4 Gab Ub fordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Amts8- kfündung des Aus\{lußurtheils bestimmten Aufgebots- T 1 Hetthornerfeld, Weide, Zur Bo, UBiCUna: gerichte, spätestens aber in dem auf termine, den 5. Miai 1884, B. M. 11 Uhr, O 2 " Aer, Der Gerichtsschreiber ibi kôni L Amtsgerichte den 19, Mai d. J, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, sere Rechte bes beur Unterzers 8 s olzung, N Höchstadt a A J im Gerictstagslofale zu Harsewinkel anberaumten neten Gericht anzumelden und das Sparkassenbuch O 6 2 er, L Termine anzumelden, widrigenfalls fie mit ihren An- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des- T 7 der Berghamm, Weide, i sprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden selben erfolgen wird. ; 625175 8 ; Aer, S R und die Wittwe des Tagelöhners Ernst Heinrich Ortelsburg, den 11. Oktober 1883. 5057 O. 9 9 Wiese, [8876] Auf b t Grundmeyer und ihre Tochter Elisabeth als Eigen- Königliches Amtsgericht. 17920 79ck 10 der Glies§hamm, - ge or. thümer des Grundstücks in das Grundbuch einge- 11 die aht Jü, B Es ift das Aufgebot folgender angeblich abhanden tragen werden. [8404] d 13 der niederste lange Hamm, gekommenen Urkunden beantragt : Warendorf, den 15, Februar 1884. Das Kgl. bay:r. Amtsgericht München L., | A Wiefe, a. Des Depositalscheins der Reichsbank Nr. 12 238 Königliches Amts8gericht. Abtheilung B. für Civilsachen, 53602 E E 14 der kfrumme Hamm, Wiese, | vom 13. April 1883 über eine vershlofsene Kiste, hat mit Beschluß vom 4. Februar folgendes P 90 Hetthornerfeld, Wiese, lautend auf den Namen des Oberstlieutenants a. D. | [8872] A f b t Aufgebot 4 98 Hetthornerwiesen, Weide, | Timm, hier, Sciffbauerdamm Nr. 27, / usgevol. erlassen: : A 29 t Holzung, auf Antrag des Leßteren, ' Es ist Seitens des Schmiedemeifters Johann | Auf Antrag tes geritlih bestellten Kurators 0, 50 das s{warze Moor, Hof- b. 1) des Depotscheins Nr 136 599 der Reichs- | Geier zu Giersdorf das öffentliche Aufgebot beantragt Sglofsers Johann Paul Kellermann dahier, den am ; 78500" / raum, bank vom 22. Mai 1880 über 12009 M. 59/oìge | worden bezüglih der Hypothekenin}trumente der | 10. Dezember 1877 als ehelicher Sohn der Tag- 1 6333 P, 51 das s{warze Moor, Weide, Pfandbriefe der Preußijchen Central-Bodenkredit- nacstehenden auf Nr. 109 Giersdorf eingetragenen [öhners-Gheleute Georg und Anastasia Oswald in A, 92 E s Aktien-Gesellschaft und zwar: Posten, resp. der Post 1e. selbft: der Vorstadt Au gebornen L Nepomuk M 21/17 Gutêmoor, Ñ 4 600 mit Coupons 15—20 1) der Post Abtbeilung I. Nr. 1 von 49 Thlr. | Oswald, welher um das Jahr 1827 K E 22/18 : Aer, “6 300 mit Coupons 8—20 und Talons, Kaufgeldern, eingetragen auf Grund des Kauf- | Mauthner in Oesterreich war und seit dem Iahr 58 E 1 Héide, Weide, „. 300 mit Coupons 11—20 vertrages vom 11. Dezember 1838: 1844 verschollen ist, für todt zu erklären, ergeht 89319 ____AONPgE E lautend auf den Namen der verw. Frau Profefsor a, für die Theresia, verehclihte Haucke, geb. | biemit die iva. Jy y Schottmüller, Henriette, geb. Rotckenstein hier, Modlich, in Höhe von 26 Lhlr., i Aufforderung: N i Sig S, 37/18 2c. Gutsheide, Weide, 9) des Depotscheins Nr. 917 646 der Reichsbank b. für die Josefa, vereheli@te Buthal, geb. Mod- 1) an Johann Nepomuk Oswald si spütestens O 20 L Hofraum, | vom 9. Dezember 1882 über 600 A 33/ige lich, in Hôhe von 10 Thlr., im Ausgebotstermin persönlich oder {christlich 5, 30 Gutsmoor, Weide, Preußische Staatsanleihe de 1855 mit Coupons c. für den Auszüger Peter Modlih in Höhe hiergerichts zu melden, widrigenfalls er für ü d M31 ' Hoolzung 48 und Talons, lautend auf den Namen der Frau von 13 Thlr, todt erklärt würde; L A 54 y tem Fläheninhali von insgesammt 256 ha Professor Schottmüller, geb. Roenstein bier, 9) der Post Abiheilung 111. Ne. 7 von 44 Thlr. | 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im D316 ID N 3) des Depotscheins Nr. 221 992 der Reichsbank 23 Sgr., eingetragen aus dem Schiedsmanns- Aufgebotsverfahren wahrzunehmen ; i 1 531 eA diesen Undereien befindlichen Gebäude | vom 96. Januar 1883 über 21 300 4/vige vergleih vom 8. August 1855 für den Shwarz- | 3) an âlle Diejenigen, welche über das Leben des- +0 Preußische Consols mit Coupons 3—290 und Talons, viehbändler Reinhold Bergmann zu Leuber, Johann Nepomuk, Oswald Kunde geben können, 1 Gebäudefteuerrolle Nr. 1 der Gemeinde Hett- | lautend auf den Namen der Frau Professor Schott- | 3) der Post Abtheilung Il. Nr. 11 von 16 Thlr. Mittheilung hierüber bei genanntem Gerichte orn, Gut Hetthorn, - Haus Nr. 1, Wohnhaus | müller, Henriette, geb. Roenstein, hier, 12 Sgr. Kostenforderung, eingetragen auf Grund zu machen. ¿ ; 6 407/90 | e Hofraum und abgesondertem Abiritt, ad 1—3 auf Antrag der verwiitw. Frau des Festseßungsbes{lu}es vom 20. Mai 1859 | Der Aufgebotstermin wurde festgeseßt auf Sheunen, SHweinestall, Speicher mit Bak- Professor Scottmüller, Henriette, geb. Roen- für den nämlichen Gläubiger. Dienstag, den 2. Dezember 1884, ofen, Badhaus, Stall, Waschhaus und Torf- ftein, bier, Königgräßerstraße 82, _Es ergeht daher an alle Diejenigen, welche an |_, Nachmittags 4 Uhr, j l ldune, c. des Depotscheins Nr. 52086 der Reichsbank | diese Hypothekeninstrumente resp. an die Post Nr. 1e. Sitzungszimmer Nr. 19, Mariahilfplaß Nr. 17/11. in - Wiudefteuerrolle Nr. 12 von Hetthorn, An- | vom 1. März 1877 über 1400 M 4s9/cige Anleihe- | irgend welde Rechte zu haben vermeinen, die Auf- | der Au. ¿ustelle, Haus Nr. 12, Wohnhaus, Flächen- | sheine der Stadt Berlin de 1876 mit Coupons forderung, diese Recte spätestens in dem auf Münhen, den 12. Februar 1884. 3 962/35 U 59 qm, e nd Talons, lautend auf Herrn E. Rudow, deu 18, Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, Der Kgl, Gerichtsschreiber : 77331 s udesteuerrosle Nr. 13 von Hetthorn, Anbau- | hier, als Vormund in der Rahlk {hen Vormund» anberaumten Termin bis zur Publikation des Aus8- Maggauer, Sekretär. 9 61 Fu Haus Nr. 13, Wohnhaus, Fläscheninhalt \chasts\sache, \{lußurtels anzumelden, widrigenfalls die Hypo- R l, G s | auf Antrag des jeßigen Vormundes des Klempner- | thekeninstrumente für kraftlos. erklärt und alle dritten | [8873] Bekanntmachun ; tsemünde, 13. Februar 1884. meisters Gustav Schwarz, Elsasserstraße 14 hier, Persouen mit ihren vermeintlihen Rechten auf die- s g. d mit Königliches Amtsgericht. T. 4. des von F. Dermißvel auf R. Klein, Berlin, | selben, sowie auf die Post sub ke. erden ausge- | Der Handelsmann Herz Wiesenfelder zu Eiterfeld und Bacmeister. Admiralstraßze 8 gezogenen, am 31. Juli 1883 zu | [{lossen werden. als Generalbevollmächtigter der Witiwe des Moses [70] Berlin ausgestellten, an die Drdre des Ausstellers | Ziegenhals, den 5. Februar 1884. Weinberg Beule, geb. Wertheim, hier hat unker r. Der Au Aufgebot. iltimo Oftober 1883 zahlbaren, von dem Bezogenen Königliches Amtsgericht. T1. Glaubhaftmahung cines mindestens zehnjährige uletfabrikbesißer F. E. Bert erlin | acceptirten Wechsels über 175 M welcher auf der I u ununterbrochenen Eigenthumsbesuzes Seitens äle hit das ber F. E. Bert zu B P fj , \ iri matvot der im Grundbuche auf dem ibm | Rückfseite mit den Blankogiros des Ausstellers, des | [9089] Aufgebot. __| Leßteren das Aufgebot der folgenden, jeßt Lee l I ründftü& Nr. 269 Reinschdorf in Ab- | A. Zenk und des A. Suhl versehen war, Der Zimmermann Heinrich Peter Juhl in Kiel, | der auf den Namen des Moses Weinberg 31 Senk- ed, All, sub Nr, 21 für Jacob Foltin aus dem auf Antrag des Handelsmanns C. J. Müller * als Generalbevollmächtigter seiner Mutter, der ! lengsfeld katastrirten Parzellen 40 und 41 Karten- I