1884 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

1 :ch auf Grundstücken der g Gesea itelasbenbac, Ober-

u Grundstücken der Ortschaft dund feld, enden Realabgabenz

E iggften Hof f Rimmels e Kreises nba, aben;

t, Ph basienden Real? Gunften der Sthul- und id 4) Mlésung getienhausen auf Grundstücken der nete qui usen, Gichenba, Neuwart und ugu 0 es Gersfeld, haftenden Realabgaben ; bâfis, o S zu Gunsten der Pfarrei zu ven, 4) M undstúden der Ortschaften Haus- ? sig ju al Meidenau, Kauppen und Vuchen- / Be da haftenden Realabgaben ; ia} e ver zu Gunsten der I. und 11.

| P nistenstelle zu Gersfeld auf Grund-

t ph 1 u Ortschaften Gersfeld, Matersbach, n 18 t embausen, Sandberg, Mosba, Ro- n urbrod mit Dresselhof, Töpfenmühle, tun (d O ltenhof und Rommers, Kreises Gers-

0 1 Realabgaben ; i

N inde 1 Gunsten der Pfarrei zu cin J her Andreas Müller'\{en Gute h 1 Gases Gersfeld, haftenden Reallasten; q der zu Gunsten der Schule und

E der zu Gunsten der Pfarrei zu rundstücken der Ortschaften Hosen-

j ppenrod, Pfaffenrod und Schleßzen- Wi Fulda, haftenden Realabgaben ;

2 der zu Gunsten der Schule zu Wen- T Grundstücken der Ortschaften Wen-

M sidtges, Csbab8graben und Mollerts-

lgasfeld, haftenden Realabgaben.

e: Regierungéassesfor Dr. jur. Behrendt

o der der Gemeinde Ermshwerdt auf frvier Roßbach gehörigen fiskalischen ia ola uno 191 b. 152, id der der Gemeinde Hubenrode in ée Gemeinde Ermshwerdt, sowie dem Justus Kersten, Ackermann Ludwig Kurth om Friedri Wilhelm Pfeiffer zu Oekonomierath Andreae zu (4 Nordhausen, auf den zu demselben 7 gdrigen fisfalishen Forstorten Huben- E b. und 155d, 156a. und 156b., e geabausen, Regierungsbezirks Cassel zu- Ling dutegerehtSsame; A mm der den Gemeinden n und asiedenen Forstorten des Reviertheils 14 d dee den Gemeinden Wollrode, Albs- ahgen und Kehrenbach auf einzelnen 1 4 Matförsterei Melsungen zustehenden Ttraubere D Kreises Melsungen,

¿ Cassel; C im der der Gemeinde Mottgers * auf (alda Oberförsterei Sterbfri, Kreises Fyierungsbezirks Cassel, gehörigen, \n Ginarfung Mottgers belegenen Forst-

E

t den Einwartsberechtigten zu försterei Rauschenberg, Kreises

V S a hin, Mgmbezirts Cassel, zustehenden d D fl bei welcher folgende Ab- idten- 1 lind jestellt find, für: 4) Nahrgang und ‘Frau Catha- Klece- Yi Bn ir, zu Anzesahr, Haus Nr. 17, A, n den Pihllur, Johannes Sohn, und seine 2 lerode, h 8 e ga Luer daselbst, inhziuse U detwis Freidhof und Frau Justine, Tim daselbst, Haus Nr. 6, 255 M. 80 9, inimen- Tinte Johannes Sprenger, Maria, geb. 18 haus Nr. 10, 255 4 60 4

hausen, i, "Tab Johann Joseph Kießling und Braut

ver Hu geb Höd, daselbst, Haus Nr. 13, Kreisd M (bst; Tab Hühn und Frau Gertrude, geb. ulte 18 Nr, D Ses M 80 S, ebezirlt de Friedri Bonacker, Maria Re- en bin, daselbst, Haus Nr. 28, 255 4 ái, 4 e Zen (f hühn und Braut Maria Anna Frietsch, i Few VühWNe: 38, 955 4 60 S, j Sun Conrad Schold und Frau Vero- di r daselbst, Haus Nr. 40, 255 ¿s Nl! Y Conrad eußner und Frau Justine, Gs, | Rubi, Gaus Me 41, 255 G0: Mitter Franz Volpert und Frau Eli- s t daselbst, Haus Nr. 51, 255 M aftende Aluton Hofader und Frau Magda- / A daselbst, Haus Nr. 35, 255 4 60 , i Siegfried Emmerich und Frau Anna div J diet, daselbst, Haus Nr. 1, 255 | ; n der den Gemeinden Allendorf, Frie- e 2 Muthorf, Lanertshausen, Leimsfeld, G 29 Niiléberg, Roershain, Spießkappel O 3 Chersdorf, Todenhausen, Neuen- d V in dem Königlichen Forstrevier 2 u M a Aegenhain, Regierungsbezirks emeindW Lseholz-, Streu- und Huteberech- gôbel a Regierungs-Assefsor Spangenberg zu ile 0d P êiltblung d fen dd Brn fir is Forft pa „Interessenten zu N chtigung im Forst- ünf eits ‘Bru, Kreises Rinteln, Re- E duen, orte omnbad inz der ¡u Gunsten der mit Schuldienst Real? Fia,, O sterei zu Cathrinhagen auf 4 fg Kreises Rinteln, ow! . bnd a in “dierungs-Afsefsor Dr, jur. Ruh- weben, E Fulda, Vin Grund 1 wirthschaftliche Zusammen- » E dee Cie 0 Wege, Regierungsbezi asel; r Ge‘ Gnu und wirthschaftlihe Zusammen- nba, F e der Gemarkung Ahrenberg, ‘fuinblösung nd 13; , und Rie Ga Und wirthshaftlihe Zusammen- t E „fdlte de Gemarkung Eltmanns- enden Fail von D Wohra belegenen Ge- o Pad nd vrsiallige Zuinan aftliche Zusammen- ol j Oer 8 Vellingerode, Kreises Esch- und T des auf der Allendorf’'er Stadt-

TL) des Kreises Vibenhausen zu

Gunsten des Herrenmüllers Christian Ludwig Vogler zu Vatterode, als Eigenthümer] des im Grundbuch von Vatterode Band I. Artikel 8 einge- tragenen Mühlengrundstücks, Brandversicherungs- Nr. 1 zu Vatterode, ruhenden Rechts zum Bezuge von Holz und zum Sammeln von Streuzeug 2c., für welches ein Abfindungskapital von 616 A rezeß- mäßig festgestellt worden ist;

49) Ablösung der auf Grundstücken der Gemarkung Stadthosbah, Kreises Eschwege, zu Gunsten der S und Küsterstelle daselbs haftenden Frucht- abgaben ;

50) Ablösung der auf Grundstücken der Gemarkung Thurnhosbach, Kreises Eschwege, zu Gunsten der S und Küsterstelle daselbst haftenden Frucht- abgaben ;

51) Ablösung der von den Hausbesißzern zu Ger- merode bezw. Alberode, Kreises Etee n die Pfarrei zu Germerode alljährlich zu entrihtenden Geldabgaben;

52) Ablösung der auf Grundstücken in den Gemeinden Asbach, Weideubah mit Hennigerode und Sickenberg, Kreises Witzenhausen, zu Gunsten der Pfarrei zu Asbach haftenden Reallasten ;

53) Ablösung der von den Hausbesitern zu Breißtz- bach, Kreises Cschwege, an die Schul- und Küster- stelle daselbst, sowie an die Pfarrei zu Willershausen alljährlich zu entrihtenden Realabgaben ;

54) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Holz- hausen, Kreises Eschwege, an die Schule und Küsterei daselbst alljährlih zu entrihtenden Realabgaben ;

55) Ablösung der von den Hausbesißern zu Un- hausen, Kreises Eshwege, an die Schule und Küsterei daselbst alljährlid zu leistenden Realabgaben ;

56) Ablösung der von den Hausbesizern zu Arch- feld und Frauenborn, Kreises Eschwege, an “die Schule und Küsterei zu Arfeld, und der von den Hausbesißern zu Frauenborn an die Kirche und Pfarrei zu Willershausen alljährlich zu entrichtenden Realabgaben;

57) Ablösung der von den Hausbesitern zu Willershausen, Kreises Eschwege, an die Kirche, Pfarrei sowie Scule und Küsterei daselbst alljährlich zu entrichtenden Realabgaben ;

58) Ablösung der von den Hausbesitzern zu Mar- kershaufen, Kreises Eschwege, an die Schule und Küsterei daselbst, sowie an die Pfarrei zu Willers- haufen alljährlih zu entrihtenden Realabgaben.

Kommissar : Regierungsafsessor Wesener zu Hanau:

59) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde- verbandes Mauswinkel , Kreises Gelnhausen, zu Gunsten der Schulstelle zu Mauswinkel und der Pfarrei zu Kirchbrat haftenden Realabgaben ;

60) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde- verbandes Niederdorfelden, Kreises Hanau, Regierungs- bezirks Cassel. zu Gunsten der Schul- und Küster- stelle dortselbst haftenden Realabgaben;z

61) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde- verbandes zu Wachenbuchen, Kreises Hanau, zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle zu Wachen- buchen haftenden Realabgaben ;

62) Ablösung der auf Grundstücken der Besißer zu Neuwirthshaus, Gemeindeverbandes Großauheim, Kreises Hanau, zu Gunsten der Gemeinde Groß- auheim ruhenden Realabgaben ;

63) Ablösung der zu Gunsten der Schul-. und

Küsterstele zu Roßdorf auf Grundstücken des Ge- meindeverbandes Roßdorf, Kreises Hanau, ruhenden Realabgaben; 64) Ablösung der zu Guristen der Pfarrei zu Großauheim auf Grundstücken des Gemeindeyer- bandes zu Großauheim, Kreises Hanau, ruhenden Realabgaben z

65) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde- verbandes Unterreichenbach, Kreises Gelnhausen, zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle daselbst ruhen- den Realabgaben;

66) Ablösung der auf Grundstlcfen des Gemeinde- verbandes zu Fischborn, Kreises Gelnhausen, zu Gunsten der Schul- und Küsterstellen zu Fischborn und Unterreichenbah haftenden Realabgaben ;

67) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei und I. und 11. Schul- und Küsterstelle zu Langenselbold auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Langensel- bold, Kreises Hanau, ruhenden Realabgaben ;

68) Ablösung der zu Gunsten der S(ul- und Küsterstelle zu Hochstadt auf Grundstücken des Ge- meindeverbandes zu Hochstadt, Kreises Hanau, lasten- den Realabgaben ; h i

69) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde- verbandes Neuenhaßlau, Kreises Gelnhausen, zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle zu Neuenhaßlau ruhenden Realabgaben ;

70)- Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde- verbandes Gondsroth, Kreises Gelnhausen, zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle zu Gondsroth ruhenden Realabgaben ; :

71) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei Groß- froßenburg auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Z R Eten Kreises Hanau, lastenden Real- abgaben ;

72) Ablösung der zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle zu Berkersheim, auf Grundstücken des Gemeindeverbandes zu Berkersheim, Kreises Hanau, bestehenden Realabgaben ;

73) Ablösung der zu Gunsten der I. Scul- und Küsterstelle zu Bischofsheim, Kreises Hanau, auf Grundstücken des Gemeindeverbandes zu Bischofsheim lastenden Realabgaben ; i j

74) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde- verbandes. Streitberg, Kreises Gelnhausen, zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle daselbst ruhen- den Realabgaben ; ñ

75) Ablösung der zu Gunsten der Schul- und Küster- stelle zu Leisenwald auf Grundstücken des Gemeinde- verbandes Leisenwald, Kreises Gelnhausen, ruhenden Realabgaben ; , fu

76) Ablösung der zu Gunsten der politischen Ge- meinde Marksbel auf Grundstücken des Gemeinde- S Marksbel, Kreises Hanau, ruhenden Real- abgaben ; /

77) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde- verbandes Spielberg, Kreises Gelnhausen, zu Gunsten e R und Küsterstelle daselbst ruhenden Real- abgaben ; y

78) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde- verbandes Helfersdorf, Kreises Gelnhausen, zu Gun- sten der Schul- und Küsterstelle daselbst ruhenden Realabgaben ;

79) Ten der zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle zu Birstein, Kreises Gelnhausen, auf ‘dem Gemeindeverbande Birstein ruhenden Realabgaben ;

80) Ablösung der der Pfarrei zu Kirhbraht und den Schul- und Küsterstellen, zu Völzberg und

Lichenroth auf Grundstücken des Gemeindeverbandes

Völzberg, Kreises Gelnhausen, zustehenden Real-

E Abs , ung der zu Gunsten der Pfarrei zu Kirhbracht und der Schul- und Küsterstelle zu Wettges auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Wettges, Kreises Gelnhausen, ruhenden Real- N

i ung der zu Gunften der Scul- und Küsterstellen zu Untersoßbach und Unterreichenbach auf Grundstücken der Gemeindeverbände Ober- und Ia Kreises Gelnhausen, ruhenden Real- abgaben ;

83) Ablösung der den Schul- und Küsterstellen zu Hettersroth und Unterreihenbach auf Grundstücken des Gemeindeverbandes Hettersroth, Kreises Geln- Mae A S Bess

ommissar: Regierungsassessor Besser zu Caffel:

84) Hutebefreiung und wirthschaftlihe Zusammen- legung der Grundstücke in der Gemarkung Alten- ritte, Kreises Cassel.

: Kommissar: Regierungsassessor Delius zu Mar- urg:

85) Hutebefreiung und Zusammenlegung der Grundstücke in dem von der Dorflage, dem Wiesen- wege Bl. A. I. Nr. 400 der Katasterkarte, der Ge- markung Anzefahr und dem Ohm-Flusse begrenzten Theile der Gemarkung Schönbah, Kreises Kirch- hain, sowie Theilung der innerhalb defselben belege- nen gemeinschaftlihen Grundstücke der Gemeinde- nußungsberechtigten von Schönbach ;

86) Auseinandersezung zwischen der politischen Gemeinde Michelbach, Kreises Marburg, Regierungs- bezirks Cassel, und den Nußungsberechtigten daselbst bezügli des Cigenthums an den für die Gemeinde bezw. die Gemeindenußungsberetigten katastrirten Grundstücken in der Gemarkung Michelbah;

87) Ablösung der zu Gunsten der Schul- und Küsterstellen zu Allendorf und Geismar auf den De des Gemeindebezirks Allendorf, Kreises rrankenberg, Regierungsbezirks Kassel, haftenden jährlihen Abgaben an Brod

äusern des Gemeinde-

rod; 88) Ablösung der auf den .

bezirks Ernsthausen, Kreises Kirhhain, zu Gunsten der dortigen Schulstelle haftenden Realabgaben ;

89) Ablösung der zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle zu Goßfelden auf den Häusern des Ge- meindebezirks Goßfelden, Kreises Marburg, lasten- den jährlichen Abgaben an Getreide und Brod;

90) Ablösung der zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle zu Niederwald auf den den Gemeindenußzen bildenden Grundstücken in der Gemarkung Nieder- wald, Kreises Kirchhain, resp. den einzelnen An- theilen am Gemeindenußen haftenden jährlichen Ab- gaben an Korn und Brod;

91) Ablösung der zu Gunsten der Schul- und Kircendienerstelle zu Rüdigheim auf den den Ge- meindenußen bildenden Grundstücken in der Ge- markung Rüdigheim, Kreises Kirhhain, resp den einzelnen Gemeindenutßensantheilen, haftenden jähr- lihen Abgaben an Brod, Gerste- und Korngarben ;

92) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu Wittelsberg, sowie der Schul- und Küsterstellen zu Wittelsberg, Beltershausen und Dreihausen auf Grundstücken des Gemeindebezirkes Beltershausen, Kreises Marburg, haftenden jährlichen Abgaben an Frucht, Stroh und. Geld;

93) Ablösung der zu Gunsten der Schul- und

Küsterstelle zu Langenstein auf den den Gemeinde-

nußen bildenden Grundstücken in der Gemarkung

Langenstein, Kreises Kirchhain, resp. den einzelnen

N! haftenden jährlichen Abgaben an oggen ;

94) Ablösung der zu Gunsten der Scbul- und Küsterstelle zu Bortshausen auf den den Gemeinde- nußen bildenden Grundstücken in der Gemarkung Bortshausen, Kreises Marburg, resp. den einzelnen Gemeindenußensantheilen, haftenden jährlichen Ab- gaben an Roggen;

95) Ablösung der zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle zu Roßberg auf den den Gemeinde- nußen bildenden Grundstücken in der Gemarkung Roßberg, Kreises Marburg, resp. den einzelnen Nußungsantheilen, haftenden jährlichen Abgaben an Korn, Brod und Eiern;

96) Ablösung der zu Gunsten“ der Schul- und Kirchendienerstelle zu. Sterzhausen auf den Wohn- häusern im Gemeindebezirke Sterzhausen, Kreises Marburg, haftenden jährlihen Abgaben an Brodz

97) Ablösung der zu Gunsten der Küsterstelle zu Gölbe auf den den Gemeindenußen bildenden Grundstücken in der Gemarkung Cölbe, Kreises Marburg, resp. den einzelnen Nußungsantheilen, haftenden jährlihen Abgaben an Roggen.

Kommissar: Regierungsassessor von Engelbrech- ten zu Schmalkalden : :

98) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen- legung der Grundstüde der Gemarkung Hönebach, Kreises Rotenburg ;

99) Ablösung der von den Hausbesißern zu Wid- dershausen, Kreises Hersfeld, an die Schul- und Küsterstelle daselbst zu entribtenden Kornabgaben.

Kommissar: Regierungsassessor Joens zu Homberg:

100) Huteablösung und wirths{chaftlihe Zusammen- legung der Grundstücke der Gémarkung Gombéth, Kreises Homberg, Regierungsbezirks Cafselz

101) Ablösung der auf den Wohnhäusern des Gemeindebezirks Niederbeisheim, Kreises O zu Gunsten der Shul- und Küsterstelle daselbst, so- wie der auf den- Wohnhäusern der Gemeindebezirke Niederbeisheim, Oberbeisheim und Berndshausen, Kreises Homberg, zu Gunsten der Pfarrei zu Nieder- beisheim ruhenden Realabgaben ; .

102) Ablösung der auf den Wohnhäusern der Gemeindebezirke Hebel und Falkenberg, Kreises Homberg, zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle, jowie der Pfarrei zu Hebel ruhenden Realabgaben ;

103) Ablösung der auf den Wohnhäusern des Gemeindebezirks Oberbeisleim, Kreises Homberg, zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle daselbst ruhen- den Realgaben ; 4

104) Ablösung der auf den Wohnhäusern der Gemeindebezirke Sipperhausen und Dickershausen und auf den Höfen Bubenrode und Largesberg, Kreises Homberg, sowie auf der Grünciêmühle und dem Grüneishof, Kreises Melsungen, zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle zu Sipperhausen ruhen- den Realabgaben ; iy

105) Ablösung der auf den Wohnhäusern des Gemeindebezirks R Kreises Homberg, zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle daselbs ruhen- den Realabgaben ; :

106) Ablösung der auf den Wohnhäusern der Ge- meindebezirke Ober- und ¡Niederhülsa, Ober- und Niederappenfeld, Hergetsfeld, Steindorf und Wallen-

stein, Kreises Homberg, zu Gunsten der Schul- und

Küsterstelle, sowie der Pfarrei Ü , Reala b ben: / Pf zu Oberhülsa ruhenden l blôsung der auf den Wohnhäusern Ñ E Gag nd[Haarhausen, urs : unsten der ul- und Nasfsenerfurth ruhenden Realabgaben ; Ae 108) Ablösung der auf Grundstücken der Gemar- kung Raboldshausen und auf den Wohnhäufern der Gemeindebezirke Salzberg und Saasen, Kreises omberg, zu Gunsten der Scul- und Küfterstelle zu Raboldshausen ruhenden Realabgaben ; 109) Ablösung der auf Grundstücken des Gemeinde- bezirks Welserode, Kreises Homberg, zu Gunsten der Pfarrei zu Remsfeld ruhenden Realabgaben; 110) Ablösung: der auf den Wohnhäusern des Ge-

meindebezirks Welferode, Kreises Homberg, zu

Gunsten der Schul- und Küsterstelle daselbs ruhen-

den Realabgaben.

C Nie: Oekonomiekommissar Rasch zu asel:

111) Hutebefreiung und wirths{aftliche Zusammen- legung der Grundstücke der Gemarkung Boeddiger, Kreises Melsungen ;

112) Hutebefreiung und wirths{chaftliche Zusammen- legung der Grundstücke der Gemarkung Landefeld, Kreises Melsungenz

113) Ablösung der von den Hausbesißzern und der politischen Gemeinde zu Eubach, Kreises Melsungen, an die Scul- und Küsterstelle daselbst alljährlih zu entrihtenden Getreideabgaben ;

Kommissar: Oekonomiekommissar von Lengerke zu Rintel :

114) Hutebefreiung, Angertheilung und wirth\caft-

liche D As der Grundstücke der Gemar- kung Rinteln, Kreises Rinteln, bei welcher für die Aufgabe der mit dem E Nr. 415 im Besiße des Heinrich Friedrich Wilhelm Giese in Rinteln als Theil des Gemeindenußens verbundenen Berechs tigung zum Bezuge von Holz aus dem im Fürsten- thum Lippe-Detmold belegenen fogenannten Rin- teln’s{en Hagen eine Kapitalentshädigung von 396,47 A getreten ift;

115) Ablösung der den Berechtigten zu Großen- wieden und Kleinenwieden in dem fiskalishen Forst- revier Rumbeck Block VII., Kreises Rinteln, zu- stehenden Holzberechtigungen, bei welcher folgende Ablösungskapitalien festgestellt find, und zwar:

1) für Friedrich “Wilhelm Eickhoff in Großen- wieden, als Besißer der Colonate Nr. 9 und 16 da- selbs, 1886,17 M, ,

2) für HeinriG Gottlieb Rügge in Großen- wieden, als Besißer des Colonats Nr. 14 daselbft, 688,64 M,

3) für Friedrih Wilhelm Scbeffler in Großen- wieden, als Besißer des Colonats Nr. 15 daselbst, 688,64 A,

4) für Carl Heinrich Gerhard Söffker in Kleinen- wieden, als Besißer des. Colonats Nr. 3 daselbst, 1191,43 M,

5) für Friedrich Christian Ludwig Siegmann in Kleinenwieden, als Besißer des Colonats Nr. 5 da- felbst, 724,77 M;

116) Aufhebung der sämmtlichen Hutebrechtigungen im Syntel, Stifts Fishbecker Gemeindewaldes, Kreises Rinteln.

Kommissar: Ockonomiekommissar- Schimbke zu

Treysa :

117)- Ablösung der von den Hausbesißzern zu Weißenborn, Kreises Ziegenhain, an die Schul- und Küsterstelle daselbst zu entrihtenden Realabgaben;z -:

118) Ablösung der zu“ Gunsten “der Pfarreï zu Breitenbach a. H. auf den Häusern zu Breiten- bach a. H., Gehau. und Hatterode, Kreises Ziegen- Hain, lastenden Abgaben an Korn, Hafer und Eiern ;

119) Ablösung der auf den Häusern zu Ober- jossa, Kreises Ziegenhain, zu Gunsten der Schul- und Küsterstelle daselbst haftenden Realabgaben ;

120) Ablösung der den politishen Gemeinden zu Lenderscheid und Ropperhausen, sowie den nußungs- berechtigten Wohnhausbesißern daselbst in der im Steuerkataster von Lendersheid Litt. A. Nr. 65 þ. und im Steuerkataster von Ropperhausen Lätt. B. Nr. 202 a., 203, 585, Litt, C. Nr. 1 und Litt. A. Nr. 1, 61, 63, 120, 121, 123 eingetragenen von Baumbach*shen Gesammtwaldung, Kreises Ziegen- hain, zustehenden Holz- und Laubberechtigungen. s S Regierungs-Assessor Boedeker

eßlar :

121) Ablösung der zu Gunsten der Pfarrei zu Leun auf Grundstücken der Gemeinde Tiefenbach, Kreises O Regierungsbezirk Coblenz, haften- den Fruchtabgaben ; :

122) Ablösung der zu Gunsten der Küsterstelle zu

artenrod auf den Wohnhäusern (der Gemeinden

ommelshausèn, Endbach und Dernbach, Kreises Biedenkopf, Regierungsbezirks Wiesbaden, ruhenden Realberectigungen ;

123) Ablösung der - von den Hausbesißern zu Ober-Asphe, Kreises Biedenkopf, an die Schulstelle zu Fronhaujen zu entrihtenden Naturalabgaben ;

124) Ablösung der für die Pfarrei Hartenrod auf den Wohnhäusern der Gemeinde Günterod, End- bach, Wommelshausen und,Schlierbach, Kreises Bie- denkopf, ruhenden Realberechtigungen.

Kommissar: Regierungs-Affsessor Koelman Ute

125) Ablösung der den Volonaten Nr. 1, 2, 3, 6, 13 und 14 in Helpsen und Nr. 1 in Kirhorsten, Amts bezirks Bückeburg-Arensburg, Fürstenthums Schaum- burg-Lippe, in dem zum Fürstlih Schaumburg-Lippi- {en Domanium gehörigen Forstreviere Baum zus gestandenen Hute- und Mastberechtigungen , bet welcher für den Hans Erich Schütte in Helpsen als Eigenthümer des Colonats Nr. 13 daselbst ein Ab- findungskapitaïl von 107,53 A festgeseßt ift;

126) Ablösung der auf den Grundstücken der Ge- markung Wendthagen, Amtsbezirks Stadthagen- Hagenburg, Fürstenthums Schaumburg-Lippe, ruhen- den Huteberectigungen.

Kommissar: Oekonomiekommissar Schenk zu Shweinsberg zu Arolsen ;

127) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen- legung der Grundstücke der Gemarkung Bringhausen, Kreises der Eder, Fürstenthums Waldeck ;

128) Hutebefreiung und wirth\chaftlihe Zusammen- legung der Grundstücke der Gemarkung Helsen,. Kreises der Twiste, Fürstenthums Waldeck;

129) Hutebefreiung und wirthschaftlihe Zusammen- legung der Grundstücke der Gemarkung Mengering- hausen, Kreises der Twiste; s der

130) Ablösung der auf dem Gemeindewalde s Gemarkung Niederwerbe, Kreises dr L vortigen Bes

olze un ubstreubereWtigun A Rbligtên) wobei als Abfindung festgeseßt ist, für:

zu

in

1) Heinri Müllers Erben zu Niederwerbe,