1884 / 121 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1884 18:00:01 GMT) scan diff

124220] Bekanntmachung.

Bei der unterzeihneten Depotverwaltung follen im Wege der Submission: ca. 25 400 kg: Gußeisen * in unbrauchbarer . Mu-

nition;

- 12790, Scmiede-Eisen in Artillerie-Ma- terial, in Eisenblech und alten Eisenbahnschienen,

m H oe N

diverse andere Metalle,

1 ARFaN N pare Panzerplatte ca. 17 770 kg {wer

un

1 Partie Korkplattenstüdcke,

1 altes Tauwerk und

S S aptiges Telegraphen- Kabel, verkauft werden.

Termin Hierzu ist auf Dienstag, den 10, Zuni d, J., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau, am--Kupfergraben 8, anberaumt, wohin auc die Offerten vorher einzusenden find. 3

Die Bedingungen liegen während der Diensft- stunden an den Wochentagen im vorbezeichneten Büreau“ zur Einsicht aus und können au gegen Erftattung der Kopialien abscriftlih bezogen werden.

Berlin, den 20. Mai 1884.

Königliche Depot-Verwaltuug der Artillerie-Prüfnungs-Kommisfion,

[23930] Eisenbahn-Direktious-Bezirk Berlin. Bei dem Bau der Sekundärbähn von Löwenberg über Greiffenberg nach Friedeberg soll die Aynferti- gung, Lieferung und Aufstellung der schmiedeeifernen Veberbaue für die Brücken: a. in Station 5 + 30 bei Löwenberg im Gew. v. rot. 9190 Kg, b, in Station 154 +— 65 bei Geppersdorf im Gew. v. rot. 15 500 kg und c. in Station 178 + 49- in Crummenöls im Gew. v. rot. 10 690 kg im Ganzen im Subwmissionswege: verdungen werden. Hierzu ift Termin auf Sonnabend, den 31. d. M., Vormittags 114 Uhr, im diefseitigen Abtheilungsbüreau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen 2c. zur Einsicht ausliegen und die Formulare zu den Submissionsofferten, denen die Bedingungen angeheftet sind, sowie die Zeich- nungen“ ‘gegen Erstattung der Selbstkosten von 2,85 M. bezogen werden können. : y E einzureichenden Offerten sind mit der Auf- rift:

(rift : „Submissions-Offerte auf Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueberbaué* für die Brückten in Station 5 —+ 30, 154 —+- 65 und'178 + 49“

zu versehen. Nachträglich eingehende Offerten bleiben

unberücksichtigt.

Greiffeuberg i. Schl., den 19. Mai 1884. Der Abtheilungs-Baumeister : (Unter]chrift.)

[24387] Eisenbahn-Direktionsbezirk Bromberg.

Die Lieferung von 3815 Tonnen Stahlschienen, 478 Tonnen Kleineisenzeug, als Winkel- und Flach- laschen, Laschensraubenbolzen , doppelten Feder- ringen, Unterlagsplatten, Swienenshrauben und Hahamäaeln: ferner 1406. Stück rohen eichenen

eienschwellen und 81 900 Stück_ kiefernen oder bucénen Bahnschwellen soll verdungen werden. Subwmissionstermin im Materialien-Bureau hier, Victoriastraße 11, am 10. Juni 1884, Vor- mittags 11 Uhr, bis zu welhem Offerten mit der Aufschrist: Offerte auf Lieferung von Oberbau- Materialien und der Adresse „Materialien-Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg“ versiegelt portofrei einzureichen sind. Die Bedingungen Liegen auf den Börsen in Berlin, Breslau, Cöln; Danzig und Königsberg i. Pr. sowie im Materialien- Bureau hier aus, und werden von leßterem gegen Einsendung von 0,80 4. für Schienen, von 1,50 4 für Kleineisenzeug und von 0,50 & für Sck{wellen frankirt übersandt. ;

Bromberg, den 21. Mai 1884.

Materialien-Burean.

R, E senbahn-Direktiousbezirk Elberfeld. Die Lieferung des zum Heizen unserer Personen- wagen für die Winterperiode 1884/85 erforderlichen Bedarfes an Preßkohlen soll im Wege der öffent- Tien Submission verdungen werden. Hierauf - bezügliche Anerbieten nebst Proben sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Preßkoblen“ bis zum 28. Mai d. J. an unser Materialien- Bureau hier einzusenden. Die Eröffnung der Of- ferten findet am darauf folgenden Tage Vormittags 105 Uhr im Verwaltungsgebäude hierselbst in Gegenwart. der etwa. erschienenen Interessenten - statt. Abdrücke der Lieferungsbedingungen find gegen Ein- sendung von 504 für-jedes-Eremplar vom Kanzlei Vorsteher Pelz hier zu beziehen. Elberfeld, den 17, Mai 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[23091] Submission.

Die Herftellung der Empfangsgebäude nebst Güter- f{uppen-Anbauten 2c. auf den Bahnhöfen Brand, Cornelymünster, Walheim Loos I. —, Raeren, Roetgen, Montjoie, Loos II. Bütgenbach und Malmedy Loos 1II. der Nebenbahn Rothe- Grde-Montjoie -St. Vith - Prüm nebst Abzweigung nach Malmedy, soll incl. Lieferung der Materialien, mit Ausnahme der Lieferung der Brufteine ünd der Ziegelsteine für das Empfangsgebäude auf Bahn- hof Malmedy in 3 Löóósen getrennt verdungen werden. Zeichnungen, Bedingungen und Probeftücke lieaen in unserm Central-Neubau-Bureau, Trank- gaffe Nr. 23, Zimmer Nr. 13 hierselbft; fowie bei den Abtheilungs-Baumeistern Lottmann zu Cornely- münster, Lohse zu Montjoie: und Dietri zu Mal- medy vom 20. d. Mts. ab zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 5 M für jedes E nur von uns durch den Bureauvorsteher ( chumacder II,, Trankgasse Nr. 23 hierselbft, vom 20. d. Mts. ab bezogen werden.

Die Aushändigung der Bedingungen erfolgt nur

an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leiftungs- fähigkeit durch vorherige Vorlage von Attesten ge- nügend ausweisen. Offertensind versiegelt unter der Aufschrift : „Offerte auf Herstellung von Grmpfangs- gebäuden 2c. der Linie “Rothe-Etde-Montjoie- St.. Vith Loos u bis zum 31, Mai d, J,, an welchem Tage, Bor- mittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an Uns, Trankgafse Nr, 23 hierselbst, frankirt une Beifügung von Materialien - Proben einzu- reichen. Cöln, den 12, Mai 1884. Königliche Eisenbahn-Direktion (liuksrheinishe), Abtheilung V.

[24386] Königliches Eisenbahu-Betrieb3amt Coblenz.

Die im diesseitigen Bezirke angesammelten alten Oberbaumaterialien, als: 22465 -Stück 45 cm lange Laschen, 248,7 Tonnen Eifenschienen, 11,9 Tonnen Stahlscienen, 20,2' Tonnen Weichenzungen, 20,6 Tonnen Herzftücke, 37,6 Tonnen Eisenschrott (Kleineisenzeug) u. f. w. sollen am Samstag, den 14, Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, in öffent- lier Submission meistbietend verkauft werden.

Die Bedingungen sind für 50 4 zu beziehen.

Coblenz, den 16. Mai 1884.

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. |. w. vonöffentlichen Papieren. [24392]

Thüringische Eisenbahn- Gesellschaft. Bekanntmachung. Von den Herren Ministern ¿E254 der offentlichen Arbeiten und S S der Finanzen sind wir er- mächtigt worden, den nach unserer Bekanntmachung vom 1. September 1883 auf Grund des Vertrages vom 29. Oktober 1881, betreffend den Uebergang des Thüringischen Eisecnbahn-Unternehmens auf den Preußischen Staat (Geseß-Sammlung 1882 Seite 36) bis ult. März 1884 zugéläfsenen Umtaush von Stamm-Aktien Lätt, B. Serie A. der Thüringischen GilenpahgeDeclell chit (Gotha-Leinefelde) noch vom

a

1. April 1

bis auf Weiteres mit der Maßgabe zu gestatten, daß cs der König- lichen Staatsregierung vorbehalten bleibt, demnächst den Zeitpunkt für die Einstellung des Umtausches endgültig festzuseßen.

Auf diejenigen Stamm-Aktien Läitt. B. Serie A., welche nit umgetaus@t werden, werden die garan- tirten Zinsen von 4 Prozent nur bis zum Ein- tritt der Liquidation der Thüringishen Eisen- bahn-Gesellswaft zur Zahlung gelangen. - Im Liqui- dations-Verfahren wird auf jede dieser Aktien der darauf von dem vertragêmäßigen Kauspreise ente fallende Antheil vergütet, während beim Umtausche für je eine Stamm-Aktie Litt. B. Serie A. à 300 M eine Staatss{uldvershreibung der 4prozen- tigen. konfolidirten Anleihe zum Nominalbetrage: von 300-# gewährt wird, sowie für jede Aktie eine baare Zuzahlung von 2 4 50 4 erfolgt.

Erfurt, den 18. Mai 1884.

Königliche Eisenbahn-Direktion,

(867383) Bekanntmathung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von 5950 Thlr. = 17850 Æ und 2000 Thlr. = 6000 Kreis- Obligationen des Mansfelder Secekreises sind folgende Nummern gezogen worden ;

x. Von der L. Emission vom Jahre 1856.

Litt A. à 1000 Thlx. Nr. 13.

Litt, B. à 500 Tblr. ‘Nr: 11.

Litt, C. à 200 Thlr. Nr. 2 107 142.

Litt.‘D, à 100*Tblr.* Nr. 19 33 90/95 113 243 264 266 277 324 329 350 354 356 360 365 390.

Litt: E. à 25 Iblr. Nr. 33 52 172 181 182 257 266 301 353 361 365 467 493 500 524 528 536 991 558 574 579 596 603 610 626“ 664 704-740 742 746 765 766 779 801 837 845 846 850 876 893 894 898 915 919 934 935 945 950 963 975 982 998 1013 1015 1017 1033 1035 1054 1056 1060 1063 1100 1101 1104 1105 1110/1111 1115 1138 11501164 1189 1193 1213 1217 1227 1235 1250 ‘1264 1270 1280 1284 1285 1292/1312 1314. Lx. ‘Von der Ux. C vom Jahre 1863.

Litt. B. à 500 Thir. Nr. 35.

Litt: C. à 200 Thlr. Nr. 6 98.

Litt. D. à 100 Thlr.“ Nr. 17 25 37 72 98 102 122 126 169 195 198.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt: die Kapitalbeträge am 1. Juli 1884 bei der Kreis-Chaufseebaukasse hier gegen Rückgabe der Obligationen ‘in Empfang zu nehmen: 104 „Da die Verzinsung vom 1. Juli 1884 ab auf- hört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins-Coupons Se1ie VI. Nr. 4—10 nebft Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins- Uo Serie V. Nr. 3—10 nebst Talons zurück- zugeben.

Für etwa fehlende Coupons werden die Zins- beträgé vom Kapital ferne werden.

Hierbei wird zur Vermeidung! fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende {Gon in den Vorjahren zur Ausloosung ge- kommene Obligationen:

Von der L. Emission vom Jahre 1856.

Litt. D, à 100 Thlx. Nr. 51.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 214 in Erinnerung gebracht.

Eisleben, den 18. Dezember 1883.

Die Kreis-Chaufsceban-Kommission des Mansfelder Seekreises. v. Wedell.

[4229] Bekanntmachung.

Von den Lübbener Kreis-Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßigen Verloosung fol- gende Numrnern gezogen worden :

Litti A. Nr. 89 à 1000 M, Litt, B. Nr. 14 und 16 à 500 4, Litt. C. Nr. 28 und 44 à 200

Dieselben werden den Besißern mit der Auf-

forderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge

egen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge- Pbtinea Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis- Kommunalkasse oder der Kur- und Neumärkischen Parlebnstafie in Berlin vom 1. August d, J. ab u erhebèn. f: Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fällig- keitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zins- {eine wird vom Kapital gekürzt werden. Lübben, den 23. Januar 1884, Namens des Kreis-Ausschusses: Königlicher Landrath: Frhr. von Houwald.

Kündigung

ausgelooster 41/, °/, Bremischer Staatsschuld scheine

vom Jahre 1874.

Die Schuldscheine der 4} °%/% Bremischen Staats- anleihe von 1874 i Tätt. A. Nr. 753 bis ein\s{chließlich Nr. 757 zu

je M 5000, D Litt. B. Nr.'3621 bis eins{ließlich Nr. 3637 zu

je Æ 3000, : A Täátt. C. Nr. 7561 bis eins{ließlich Nr. 7584 zu je A 1090, Litt. D Nr. 9681 bis eins{ließlich Nr. 9694 zu je E find vlännäüiia ausgeloost und werden hiermit ge- kündigt. | Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine und der Talons am 1, September 1884 bei der Bremer Bauk in Bremen, bei der Dis- conto-Gesellschaft in Berlin und bei der Nord- deutschen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf hört am 1. September 1884 auf. : Folgende früber. ausgelooste Schuldscheine find bis jeßt nit eingelöst worden, ausgelooft : 1881 TLitt. A. Nr. 431, 8872, 8879,

[24545]

D, " 1882 T3900 7395 7400 1883. B, A 2981 2991 2999

S O INBDOLSUG B

D A OIS T9208. Bremen, den 21. Mai 1884 )

Die Finanzdeputation.

Gäildemeister.

[24546]

Kündigung ausgeloofter 241!/,°/, Bremischer Staatss\chuldscheine

vom Jahre 1876.

Der S@&uldschein der 43% Bremischen Staats-

anleihe von 1876 Litt. A. Nr. 140 zu Mark 5000 ist planmäßig auégelooft und wird biermit gekündigt. Die Rüchzahlung erfolgt gegen Einlieferung des Sculdscheines, der nicht verfallenen Coupons und des Talons am 1. September 1884

bei der Bremer Bauk in Bremen, bei der Dis- couto-Gesellshaft in Berlin und bei der Nord- deutschen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf hört am. 1. September 1884 auf.

Der im Jahre 1883 ausgelooste Sculdscein Litt. A. Nr. 137 ift bis jeßt nit eingelöst worden.

Bremeén, den 21. Mai 1884. 4

Die Finanzdeputation. Gildemeister.

Verschiedene Bekanntmachungen.

National-Panorama

- aw Königsplatz und Lehrter Bahnhof. [20959] Nenes Rundgemälde: E Die Vertheidigung von Paris und Diorama: Die besiegte Commune. B Geéöffnet v. Morg. 9 b. z. Dunkelheit. Entrée 1.4 E

[24398]

Boxlocker Buy, t ammlun L

Roftocker Bang mißige Gerieralvers t

stag, den 17 V i Vormittags 1) 10 1884, im Bankgebäud Uhr: h die es Aktion nd laden wir zu

u. flg. der revidirten Siatentis auf vgn bemerken zuglei, daß nah & 47

der Versammlung die Vorzeigung E dem Beh, erforderli ift, welhe am 16, As Einlaß von 3 bis 6 Uhr, oder am 17, Jung Mitigz egung eines Rue hne geen L gelt 5 verzeidhnifses der Att,

ôft werden kann, L Zub a: E werden nafolgende Gegenst, A SebnnNE V m, 1 Bl Br L Rosto, den 21. Mai 1880 li Der Baukausshuß,

Bunsen, j ftellvertretender Böcigente: /

[21387] / Aktien-Gesellschaft zur Gris des Bades Seuenuin

Gemäß §. 38 unseres Statuts werden die Aktionaire biero fm ttwoch, den 28, Mai cr. vert abi ordentlichen Gener; j Bad Neuenahr, den 2, Mai 188 K

D , Tagesordnung: 1) B Lenné, Bilanz pro 1883, Y Geibtvd L

Direktors und Mittheilun ie i hergestellten Neubauten; D Ga N

(18) Bekanntmahung, De A L EA ahtrag zu dem revidirten & städtishen Sparkasse zu lig N 24. Februar 1876: y

„Die zinsbare Anlegung der Che he ftädtis®@en Sparkasse darf aud erfolt inf Ausleihung an Provinzen, Kreise, Skib nh ae As undsnsiy cistungsfähige, mit Korporationérefkn ub gestattete kommunale Verbände Yraji- shen Staats gegen Swuldtérsdrebunzen, welche den gefeßzlichen Vorsdrifiätertitrajen Elbing, den 23. N t. (0A

Der Magisn, gez. Thomült"

Der vorstebende, in ‘der Stälbttednäw Sitzung vom 2. November 188 hislisnt Nawtrag wird auf Grund des: 12 4p ständigkeits-Geseßes vom 26. Zuli 10(0, 6" S 297) hierdurch mit der Mh s daß für die in dem vorstebenden zeihneten Darlehne eine b tionsfrist festzusetzen ist und zu diW lehnen “niemals mehr als 4 bestandes der Sparkasse verwendet watakf,

Danzig, den 16. D 1884,

(L. Der Oer Eri ent, gez. von“ Ern ausen.

wird gemäß §. 24 des revidirken E der ül

Februar 8 sen Sparkasse zu Elbing vom 57 Mig *

hierdur zur Kenntniß der Jntkéresseitèn gebra Elbing, den 1. Mai 1884. Der Magistrat. Thomale,

Herzogl. Sächs, Lan

[14252]

Findeisen.

ÆŒ- Vor Fälschung wird gewarnt: Verkauf blos in grün versiegelten und bIa Schachteln. “F

Biliner Verdauungs-Zeltchel ;

astilles de Bilin

Vorzügliches Mittel bei Sodbrennen, Magenkatarrhen, tem ge überhaupt.

Depots in allen Mineralwasser- k Apotheken nund Drognuen-Handlungen.

Brunnen-Direction in Bilin (Böhmen).

[24396] Das ; der Herzogl. Sächs. Landesbank zu Altenburg, statutgemäß revidirt und von dem He rzogl. S. Gesammt-Ministerium festgestellt, pr. 31. Dezember 1883. ——— Activa. Mh Passiva. 0 f Hypothekforderungen . 77 287 309,8] Einleihungen gegen Schuldscheine 63083 601, M Kommunalanleihen 185 0289| Ausgegebene Inhaber - Obligätionen 16072300 F Lombardforderungen N A 667 32001" der Landesbank B 96500 P A e S E 201 875,1] Guthaben der Kontokorrentkreditoren Kontokorrentforderungen . à 796 034,3] Rückständige Zinsen / Effektenbestand . 5 N 4 964 629,6} Gewährschaftseinnabme . . «"* * 5 1980990 Rückständige Zinsen . .. 1421 115,1! Garantie- und Reservefonds "4710798 Vorschuß an die Landrentenbank . 250 000,0| Spezialreservefonds . T 566021 Gewährschaftsausgabe E R 101,8] Reingewinn E Zablungen auf den Gewinnantbeil des Staats S 412 000,0 Ss i Kassenbestand A 507 176,5 —— Sa. & | 86692 591,1 a/d E

desbank-Direktion.

(etiquettirten i

Verdauunss j}

andlungen, in den

R E Eo Q quo aar D Tus D pu ai T E E T

391 E f T