1884 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Wertheilung des Kaufgeldes gegen die berücktsichtigten Ansprüche T Range A.

any woe das Darm des Sie beanspruchen, werden au vor Bar leiceeanicerins die E ¡M Mari herbeizuführen, widrigenfalls nah erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstüds tritt.

Das Urtheil über die Erißeilung des Jusélags wird am 21, August 1884, Vormittags Uhr, an Gerichtsftelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer eto bea d. Sani 1884

Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 53.

N wangsversteigerung,.

Das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 13 Nr. 532 auf den Namen des Kaufmanns Carl Moewes, jezt dessen Erben und des Bauunternehmers Oscar Harz, E unbekannten Aufenthalts, zu gleichen Antheilen etragene, hier- elbst in der Arndtstraße Nr. 25 belegene Grundftück f auf Antrag des Kaufmanns Friedri Wilhelm Spielhagen hier, welwem wegen und auf Höhe einer ibm an dcn Bauunternehmer Décar Harz zuerkannten

orderung des dem Schuldner Harz aus dem Mit-

enthum zustehende bezüglide Recht yepsündet und

- zur eigenen Ausübung überwiesen worden ift, zum wecke der Auéeinandersezung unter den gen- thümern

vor dem unterzeichneten Geriht an Gerichtsstelle in der Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Nr. 11, zwangsweise versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 3,51 4A Reinertrag und einer Flähe von 5 a % qm zur Grundsteuer, mit 8330 Æ Nutzungêwerth pro 1885/6 zur Gebäude- steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, glaubigte Abschrift des Grundbucbblatts, etwaige Ab- biungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts\{chreiberei, in der Jüden- ftraße Nr. 58, 2 Tr., Zimmer 29, eingesehen werden.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund- stücks beanspruchen, werden ag orers, vor S{luß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver- fahrens herbeizuführen, widrigenfalls na erfolgtem Zung das Kaufgeld in Bezug auf den Anspru an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Erthcilung des Zuschlags

wird am 23. August 1884, Dormttings 11} Uhr, an Gerihtsftele, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Nr. 11, verkündet werden. Berlin, den 3. Juni 1884. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51.

[27964]

Im Wege der Zwangsvollstreckung ift der öffent- lid meistbietende Verkauf des Prasse'shen Kolznats Nr. 8 zu Cappel, wozu außer dem mit 3000 M ver- sicherten Wohnhause nach dem Kataster 9 Q.-R.

ofraum und 1 Mp. 5 Q.-R. Garten gehören, er- annt und Termin dazu auf

Donuerstag, den 7. August cr., Mittags

12 Uhr an hiesiger Gerichtéstelle, Zimmer Nr. 6, anberaumt, wozu Kaufliebbaber mit dem Bemerken geladen werden, daß bei cinem F des Taxats übersteigenden Gebot der Zus(hlag erthcilt werden wird.

In demselben Termine sind etwaige Realbere{hti-

gungen an das Kolonat bei Strafe des Verlustes egen den neuen Erwerber, und Ansprüche auf Be- riedigung aus den Sea bei Meidung des Auéss(lufses von der Masse anzumelden.

Tare und Betingungen können vom 15. k. M. ab auf der Gerihtéschreiberei cingeschen oder gegen Ge- bühr bezogen werden.

Blomberg, den 7. Juni 1884,

E: rstliches Amtsgericht. IL C Melm.

[28009]

In dem Verfahren, betreffend die Z verstei- erung des vor dem. Rostocker Thore unter Nr. 515

ieselbst belegenen, zur Konkurêmasse des Dacbdekers W. Parsche bisher gebörigen Scheunenplaßtzes nebst Garten wird zur Erklärung über den Theilungs- Pax s zur Vornahme der Vertheilung Ter- min au den 28, Juni 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Der Theilungsplan liegt vom 21. d. M. ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheilig- en aus.

Ribniy, den 13. Juni 1884.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Fiedler, Gerichts-Diätar. En Aufgebot.

Es ift das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Sparkassenbücher beantragt worden :

1) des Quittungëbuches der Sparkasse zu Freiburg

a. Elbe 111. Nr. 2036 übertragen Tom. IV.

am 23. August 1884, Vormittags 9} tele

Nr. 882 über noch 1222 #4 29 „4 nebst Zinsen | wal

scit dem 1. Januar 1884 Seitens des Arbeits- manns Friedri Bülkau zu Breitendei;

2) des Quittungsbuches der Sparkasse zu Freibur: a. Elbe III. Nr. 2472 übertragen Tom. IV Nr. 771 über 179 M 69 nebft Zinsen seit dem 1. Januar 1883 Seitens der Wittwe Marie Ossenbrügge zu Breitendeich;

3) des Quittungébuches der Sparkasse für den Be- irk des vormaligen Amts Wischhafen zu Affel Nr. 397 über 217 4 52 inkl. Zinsen bis zum 1. Januar 1881 Seitens der my M Catharina Hammann aus Drohtersen.

Die Inhaber der vorstehend bezeihneten Bücher

werden aufgefordert, spätest; : T Srrember 158A ens im Aufgebotstermine

ihre Rechte bei dem unterzeichneten m A J t en tver vorzulegen , widri- gena e Kraftloserklärung derselb Kreiburg a, Elbe, den 5, Mai 1E E wird, Kbnigliches Amiagericht, 11. ust.

[23362] AAte!

Der S{äfermeister Friedrih Kadow zu Ducherow hat das Aufgebot des angebli verlorenen Guthaben- buchs der städtishen Sparkasse zu Anclam Nr. 18491, lautend auf Friedri Kadow in Ducerow über 242,02 „Æ beantragt. Ein Jeder, der an diesem

Vormittags 10 Uhr, Gerichte aue [4

Epactaslen Karest zu haben glaubt, wird au 0 1‘ testens

den 16. Dezember 1884, Bormittags 10 Uhr, vor dem an neten Gericht ( LOIE anberaumten ebotstermin \ich unter ung DeN F IN Are UN sein Recht - weisen drigenfalls die Kraftloserkl Guthabenbus olgen und dem Schäfermeister Friedrno Kadow cin neues Buch ausgefertigt wer-

[)

Anclam, den 10. Mai 1884. Königliches Amtsgericht. T.

(0074) Ausgebote.

di t rkunden \ind dur Aus- iluburtbel e Hvpatheleawrlnden e Bul 1) über das im Grundbuche von Lüdenscheid

Band Iv. Blatt 173, Abtheilung 111. Nr. 7 für my Bäder Peter Diedrich Raulff zu Lüdenscheid

der notariellen Schuldurkunde vom

4. Dezember 1849,

1852

r.

thekenbuchsauszug vom 6. Juli 1860, 5) über die im Grundbu

beftehend aus

vom 9. F r 1850,

6) über das früher im Grundbu der Brenshei- der Bauershaft Band I. Blatt 77 Abtheilung IIL. Nr. 8, jeßt Band I. Blatt 149 desselben Grund- bus und Band XVI, Art. 42 des Grundbuchs von Lüdenschcid für den Wilhelm Woeste zu Aen

eingetragene Darlehn von 100 y stehend aus der notariellen de vom 10. Oktober 1850 und dem Hypothekenschein vom

12. Oktober 1850. Lüdenscheid, den 6. Juni 1884, Königliches Amtsgericht.

[27973] Aufgeb

ot. Nachdem die Königliche inanz Qieton zu Han- nover, vertreten dur den Oberförster Wallmann zu Göhrde, von dem Viertelhöfner Johann Heinrich Soop und en Ehefrau Marie Dorothea, geb. Sander, zu Drethem die in der Grundsteuer- Mutterrolle von Schutsur Artikel 4 Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 29, 30, 32, 33, 34, 35 aufgeführten 17 ha 65 a 4 qm Land gekauft und Erlaß eines N beontragt bat, werden alle enigen, welhe an dem Kaufobjekte Eigenthums-, Näher-, lehnre{tlice, fideikommissarishe, Pfand- und andere dingliche Rechte, insbesondere au Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche am Donnerstag, 18. September cr., 11 Uhr Morgens, auf biesiger Gerichts\tube anzumelden, unter der Verwarnung, daß für die sih nit Meldenden das Re&t im Verhältniß zu dem neuen Erwerber ver- loren geht. Dauneuberg, 7. Juni 1884. Königliches Amtsgericht. Akttheilung 11. Wilhelm.

(27972) Aufgebot. Anna Katharina Emmrich, geb. am 15. Mai 1814, Todter des längst verstorbenen Maurermeisters

ebenfalls verstorbenen Ehefrau Elisabetha Dorothea, ged. Kauß, aus Saasen resp. deren Leibes- oder stamentêerben werden hiermit aufgefordert, im Termin Freitag, den 15. August l. Js., i,

so gewiß ihre Rehte an das hier curatorisch ver- tete Vermögen (welches ca. 1400 M beträgt), geltend zu machen, als sonst Anna Katharina Emm- rich für todt erklärt und das Vermögen den nächst- beretigten, gesehlihen Erben ausgeliefert werden würde. Zugleich werden alle Diejenigen, welche Erbaysprüche an das . fraglide Vermögen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, bei Meidung Aus- \{lusses, diese Ansprüche bis zu dem o gee nannten Termin bei dem unterzeihneten Gericht an- zumelden und zugleih ihre Erbenqualität gehörig M

en 30. Mai 1884, Großherzog Hess. Amtsgericht Lich. augenmann. 198] Ausgerot, Der Arbeiter August Frick zu Pollnit hat das

O ebot des auf seinen Namen a Uten an- eblich verloren gegangenen Sparkassenbuhes der ädtishen Sparkasse zu Koniy Nr. 4206 über 156 M 75 H beantragt. Der ber des Spar- kassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu- A E a e rung elben en wird.

Konigz, den 14, Juni 1884

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

28200] Der Tottergar E fand T über rg Riht Oberamtëwundarzt Häcker liches Aaolchen von Zweihundert

Der Inhaber der Urkunde wird erns is dem auf

V ride anberaumten Auf-

in Va' riober 1865 ein Seitens von Vaihingen } der von da

pe Aufgebot des am 21.

Wagners a. Enz bei dem des | auf nommen ves

aufgefordert, Doun:

aut

ß zu Cassel die des auf den Namen Gemein He erode, Fette men B. 10a. In der Grube, Trt L als: unter glaubhafter eines Y en ín oen

mes de R E anzumelden und ots ne seine

nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

den 13. Juni 1884. önigliaes Amtégeriéht. Dr. Haber, H-R.

Aufgebot. | Joachim Christian semark hat das Aufgebot sei Webers Johann Carl Christian geboren in Krusemark am 15. Mai 1830, welcher von Stendal, seinem [l Inlande, im Jahre 1864 oder auégewandert und verschollen ift, Todeserklärung beantragt. li dic unbekannten Erben und Erbnchmer desselben werden aufgefordert, si spätestens in dem auf den 11. Mai 1885, vor dem unterzeichneten Amttge Nr. 12, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erkiärt werden wird. Stendal, den 11. Juni 1884, Königliches

eingetragene Darlehn von 125 Thlr., bestehend aus Der Maurer 6. Dezember | Duesedau in 1852 und dem Hypothekenschein vom 7. Dezember

1852, 2) über das im Grundbuch der Midder-Bauer- aft Band 111. Blatt 222 Ab 1II, Nr, 1 den Kaufmann Peter August B haus zu Brüninghausen eingetragene Darlehn von 400 Thlr., bestehend aus der gerihtlien Schuldurkunde vom 10. Mai 1816 und dem Hyrpothekenschein vom

Wohnorte im nach England zum Zwecke der Verschollene bezüg-

5) über das im Grundbu von Lüdenscheid aal | Band VI. Blatt 34 Abtheilung 111. Nr. 5 für den Fabrikanten Caëpar Georg vom Hofe eingetragene und nach Band VI. Art. 21 elben Grundbuchs übertragene Darlehn von 61 Thlr. 16 Sgr. 3 Pî., bestchend aus der notariellen Schuldurkunde vom bee | 28. Juli 1851 und dem Hypothekenshein vom 31. Juli 1851, ferner aus den geri{htlichen Urkunden vom 17. November 1852 und vom 6. Dezember 1852 und dem Hypothekenschein vom 21. Dezember

ig Moll, Namens sciner Ehefrau nton, Qi). Guten, acn urs dle Mee N j

ebot. Fee Johann Schiweck dessen S&wester Marie Schiweck geboren den 21. Dezember 1842 Tochter des Wirths Martin Schiweck, und der Louise, geb. S&wattlo, welde vor cicca gegangea ist und si dort an cinen Loëmann Klimmeck verhcirathet haben soll, pätestens im Aufgebotétermin

ärz 1885, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzci@neten Gerichte zu melden, widri- genfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird.

Löten, den 26. Mai 1884. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf dea Antrag des Abwescnheitspflegers Leine- Burkhart von Burladingen wird der am 29. September 1811 doselbst geborene Sohn der verstorbenen Eheleute Augustin Klaiber und Anna

af,

Michael Klaiber,

welcher im Jahre 1847 na Amerika ausgewandert

ift, aufgefordert, si spätcstens im Aufgebotstermine den s. i 1885, Vorm

bei dem unterzeihneten Gerich

u melden, widrigenfalls feine

den’ 9. Juni 1884. LEEAGE Königliches Amtsgericht.

12700) Deff

Gütler Benedikt Hufnagel von Gerhardshofen hat bei dem biesigen Amtégerit gegen die nagenannten Erben des am 10. März 1840 zu Ueblfeld verstor- benen Bauern Andreas Danzberger allda Klage ge-

zu verurtbeilen, die has

Bd. 1. S. 478 auf seinen beiden Grundstücken Pl. Nr. 748 u. 749 zur Sicherung cines dem enannten Andreas Danzbecger und seiner Ehe- Immobiliarkauf- on 100 Fl. vorgemerkten Protesta- tion zu bewilligen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu a pmeies

up daß sein Vater Jobann H noch zu Lebzeiten des Andreas selbst vollständig bezablt habe. Zur Verhandlung des Rechtsstreits bat das k. Amtsgeriht Neustadt a. A. die Sißung vom Donnerstag, As 25. September 1884,

bestimmt und werden hiezu auf Antrag des Benedikt ufnagel nachstehende z. Z. aufenthaltsunbekannte ben dcs genannten Andreas Danzberger hiemit ge- Ludwig Emmrih von Nieder-Bessingen und dessen | laden: a. seine Wittwe Anna Barbara Danzberger, geb.

Auf den Antrag des aus Lößen wird aus Wilkassen

4) über den Band X. Blatt 96 des Grundbu(s | „y Wilkassen,

E E Lt ReRE aft zu s i 200 Victent aus der notariellen

rest von L 2 Zahren na Polen Schuldurkunde vom 13. April 1860 und dem Hypo-

aufgefordert, si f den 19. M

von Winkhauser Bauerschaft Band 1. Blatt 315 Abtheilung I. L W im Grundbuche von Lüdenscheid

Nr. Band VIL Art. 1 Ab 1IL Nr. 1 etra- Saal gene Akfindung für Eleonore Neubau ad T

vom 25. Pans, 1850 REN dem RER Gamine n Juni 1884.

[279668] Amt; ÉGa J t ¡Pn Arta tars Dr. S. Etodile als Ÿ deserklärung er- | Testamentsvo

wig Wiekhors|! und Dorothea argarctha Friederita, eten fa anwalt Dr. Otto Meier, wird cin Arfgebot dahin L 7

A

stellt mit dem Antr dieselben kostenfi einer im Hypot

ufnagel diese 100 Fl. nzberger an diejen

and

Bekann Matthäus Danzberger, geb. am Zonaun Danzberger, geb. am 5. Dezember Uma Katarina Danzberger, geb. am 30. Mai Johann Adam Danzberger, geb. am 13. Ok- Katarina Barbara

29. Dezember 1825 sämmtli angetl

chlusses. Pamburg, dex 11. Juni 1884.

Danzberger, geb.

( ih in Nordamerika,

e. nachstehende Kinder eines weiteren am 9, Juli 1807 gebornen und am 6. Juni 1876 zu Uehbl- feld als Webermeister verstorbenen Sohnes

nzberger, geb. am 27. Dezember

Aufge ot zum Zwedcke ciner Todeserklärun

Gegen den versollenen penezuelishen Obrifl

Lieutenant, bezw. columbisen Oberste!

Sis der Kériglißen Fleanz- Direktion, Abtheilun

s für Domänen,

Johann Georg Danzberger, geb. am 11. Juli } erklärung gestellt worden Beide ebenfalls in Nordamerika,

Konrad Danzberger, geb. am 29. April 1838, zuleßt in Frankrei,

endlich:

d, der in Amerika unbekannt wo ? si au Bader Georg Schmid Chemann der noch dasel

Anna Margarcta Schmidt, geb. Danz- rger, ebenfalls cine Tochter des sub e. ge-

nannten Georg Danzberger.

A., am 5. Juni 1884.

rihtéschreiberei des f. Am S(chnizlein, k. Sekre

Der in

am 2. März 1809 verstorbenen Obrifk

G T von Reinbold zu Stade ist d

stattgehabten Ermittelungen zufolge im Jahre 18

oder 1820, angeblich in dec Absicht, nad Amerik

auézuwandern, non hier verzogen und ift seitde keine Kunde

ergeht die Aufforderung: 1) an

daß Alle, wel(he den Nad ] das März 1884 hieselbst E am 4

mannes Johann Georg Ansprücbe,

anberaumten Aufgcbotêtermin im unterzeicbneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr.25, | Bestellung cines biesigen Zu Imi | un iesigen . tigten bei Strafe des ef, “nud |

VE - e LIL, ur bigung: Brügmaun, Mol eivers des Gerichts - Sekretärs.

des e strecker der Ebeleute Wilhelm Lude-

geb. Peters, vertreten dur den Ret£-

Alle, welche an den Na(hlaß der Ehbelcutel lhelm Ludewig Wiekhorst (verstorben bie selbst am 14. Mai 1884) und Dorothe Mae D geb. Peters, (ver \torben Ra am 30. Auguft 1883) Erb-1 oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder ten Bestimmungen des von dez genannten" Eheleuten am 10. Dezember 1881 errichteten, mit Zusaß vom 13. August 1883 versehenen," am 20, September 1883 bieselbft publizirten Testaments in welchem die Erblasser unter Ausseßung mehrerer Leçcate, die dem unterzeich-* neten Gerichte legitimirten Kinder von 1) Fer-* dinand, rictiger Ferdinand Joahim Theo- dor , 2) Heinrich, ri{tiger Carl Friedrih Heinrih Peters und 3) Hanthen, ea Jena oha mg erg en

eonore una e geb. Peters, na Köpfen zu thren Universalerber berufen und den Antragsteller mit der Um s&reibungsbcfugniß zum Vollstrecker ernenne! widersprechen wollen, hiemit aufgeforder werden, solche An- und Widersprüche spätesten! in dem auf /

Dier.stag, den 7. Oktober 1884, 10 V.-M.

anberaumten Aufgebotstermin "im id! neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zim-

mer Nr. 11, anzumelden und zwar Auto" wärtige untér Bestellung cines biefigen Zu-" E bei Strafe des Aus-

Das Amtsgericht Hamburg, 4 Civil-Abthcilung VILI. 4 But Beglaubigung: ;

; Gerichtes reiber, j des Geriits-Secretairs.

aus Stade is po over der Antrag auf Todes am 1. Mai 1796 geboren, unl

von ihm eingegangen. t des vorhin erwähriten Antrags

) an den Verschollenen, si innerhalb eind Jahres und spätestens 4 ‘am Dienstag, den 14. Juli 1885,

Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich!e zu meldè widrigenfalls er für todt erklärt und \&