1884 / 139 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jun 1884 18:00:01 GMT) scan diff

Angued-Atps: 51,60, pr. September-Oktober 50,60. Petroleum loco 7,80

Posenz, 14: Juni. (W. T. B}

8piritns loco ohne Fass 49,70. pr. Juni 49,70. pr. August 50,40, per September 50,40, pr. Oktober 49,20, Still.

Breslau, 16. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 °/6 per Jnni- Juli 50.00, do. pr. Áugust-September 50,60, do. pr. Septbr.-Oktbr. 49,70. Weizen pr. Juni 186. en pr. Juni 151,50, do. pr. Juli- August 150,00, do. pr. September-Oktober 148,00. Rübö! loco Juni 58 00, âo. pr. Jnli-Angust —,—. do. pr. September-Oktober 54,00. Zink umeatzlos., Wetter: Trübe.

Cölm, 14. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen 19,50, pr. Juli 17,60, pr. November 18,15. 15,50, pr. Juli 14,55, pr. November 14,70. Rübö] iogo 29.79. per Oktober 28,80.

Bremen, 14 Juni {W. T. B)

Petroleum (Schlnesbericht) fest, Standard white loco 7,35, pr. Joli 7,45, pr. Augast 7,55, pr. Angust-Dezember 7,80. Ae Ci 14. Juni (W. T. B)

amburg, 14. e e 0D,

Getreidemarkt. Weizen loco und anf Termine rubig, r. Joni-Joli 169,00 Br., 168,00 Gd, pr. suli-August 179,00 r, 169,00 Gd. Roggen loco und anf Termine rubig, pr. Juni-Juli !34,00 Br., 133,09 Gd., pr. Juli-Angust 133,09 Br.. 132,00 Gd. Bafer fest. Gerste still. Rübö! rubig, loco 574, pr. Oktober 564. Spiritus still, pr. Juni 414 Br., pr. Juli- Anugnst 42 br., pr. August-September 423 Br., pr. Sept.-Oktober 423 Br. Kaffee sest, aber rubig. Umsatz 3000 Sack. Petrolenm behauptet, Standard white loco 7.50 Br. 7.45 Gd. pr. Juli

7,45 Gd... per Augnust-Dezember 7.75 Gd. Wetter: Heiss,

Wien, 14. Juni. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen pr. Juni 9,78 Gd., 9,83 Br.,

er Herbest 10,05 Gd., 10,10 Br. gen pr. Juni 8,23 Gd.

hiesiger loco 18,75, fremder Roggen loco biesiger Hafer loco 16,50.

28 Br, per Herbst- 823 Gd. 8,28 Br. Mais pr. Juni 6.93 Gd, 698 Br., per September-Okthbr. 7,18 Gd., 7,23 Br. Hafer pr. Juni 8 30 Gd., 8.35 Br., pr. Herbst 7,09 Gd., 7,14 Br.

Pest, 14, Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 9,82 Gd., 9,84 Br. Hafer pr. Herbst 6,72 Gd., 674 Br. Mais pr.

Juri-Juli 651 Gd., 6,52 Br. Koblraps pr. Auguset-Septbr. 134. Wetter: Schön.

Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.)

Bancazinn 53.

Amsterdam, 14. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 241, pr. Oktober 165,

Antwerpen, 14. Juni. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen flan. Roggen behauptet, Hater behauptet. Gerste unverändert.

Antwerpen, 14. Juni. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffnirtes , weiss, loco 184 bez. und Br., pr. Juli 18} Br., pr. August 18} Br., per September-Dezember 194 Br. Ruhig.

London, 14. Juni. (W. T. B.)

Havannazucker Nr, 12 16 nom, Rüben-Robzucker 14.

Fester.

London, 14. Juni. (W. T. B.) L An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Schön.

London, 16. Juni. (W. T. B.)

Die Getreidezufubhren betrugen în der Woche vom

Roggen

Winterweizen loco 1 D. 14 C., do. pr. Juni D. 994 C., do. pr. Juli 1 D, 7 C., do. pr. August 1 D. 3k C. Mais (New! D. 62 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 413/16 Kaffee (fair Rio-) 94, Schmalz (Wilcox) 8,35, do. Fairbankz 8,40, do, Rohe & Brothers 8,35. Speck 9. Getreidefracht 3

Fisenbahu-Einnahmen. Berlin-Dresdner Im Mai cer. 286557 M (+ 24377 M), vom April bis ultimo Mai er. 539846

(+ 23 459 M). GeneralversammIungen. 25, Juni, Tarvinigio Sorauer Kohlenwerke, Ord. Gen.-Vers, zun Tau. Y M Deutsohe Credit-Anstalt. Ord Gen-Vere, zu Berlin. A Vorwärts Aktien - Gesellsohaft, Anusserord. Gen.- Vers. zu Berlin. 30. Kurfürstendamm - Gesellsohaft. Ord, Gen.-Vers, zn

Berlin.

Usance. Russiso0%e Bodenkredit - Pfandbriefe 9. Serie werden vom 20. d. M. ab nur noch mit neuen Couponsbogen lieferbar.

Zuckerbericht der Magdeburger HBöürse, 13, Juni, Mittags, (Magdeb, Ztg) Rohzucker. Die rück- güngige Bewegung an unserem Ma kte erlangte im Laufe der Woche grössere Ausdebnunung. die Nachrichten von den Auslands- mürkten lanteten ununterbrochen recht flau und wurden in Folge deesen die einlaufenden Ordres täglich niedriger limitirt. Exp t- zucker verloren unter diesen Umständen enccessive 1 A Weniger empfindlich wurden Raffineriezucker von dem Rüeckgange be- troffen, der Begehr war jedoch anch hier s0 echwach, dass trotz mässigen Angebots Preise nicht behauptet werden konnten, s0n- dern ca, 60 „4 einbüssten, Umgesetzt sind ca, 70000 Ctr.

Woche bei ruhiger, jedoch anhaltend sebr fester Tendenz aran Marktes theils zu vorwöcheutlichen, theils etwas böhzren Preisen

Melasse, bessere tät, zur 43° Be, au Teume 320-375 d guious RER nur zu Brennereizwecken paszend, 42-43% Bé, ex, Toune 300 —3,40 M Ab Stationen: Grannulatedzucker, incl S d per 50 Kryotallanaker, L. bar D o V" k, h " » E do, Kornzncker, excl, von 97 wt x G T 0: O do. « » %, 220 o do; » p. e 220-B0, d do, « 88% Rendem. 2220-20 e, Nachprodukte, , 88—92 17,30—190 , Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, m excl. Fass _— yar 50 kg, * Sein, Î s 7 “o. m: E do. ordinär _ m da, Wüirfelzncker, L, ind Kine * d do, (N - 32,00 do, Daus, Laie 5s incl. Fass —_ “i da, Gem. Melis, L, » 2,2529050 5 do. Farin i Die Aeltesten der rant

Wetterbericht vom 15. Juni 1884, 8 Ubr Morgens.

Wetterbericht vom 16. Juni 1884 8 Ubr Morgens.

E Mai bis zum e A eg E Weizen 2695, nee 412, engl. Gerate « Malzgerste 22 199, fremde —, engl. Hafer 466, fremder 103 189 Qrts. Engl. Mehl 17 933, fremdes 41 386 Sack und 500 Fass.

Lfverpool, 14, Juni. (W. T. B)

Baumwolle. (Schlnssbericht.) Umeatz 7000 B., davor für Ei s E L r » E D

i-Anguet-Lieferung 64, Angnust-September-Lieserung 16, September-Oktober-Liesferung 69/12, September-Lieferung 61/2, November-Derember-Lieferung 65/s2 d.

Paris, 14. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen rubig, . Juni 22,50, pe, Juli 23,00, pr. Juli-Augnuet 23.10, pr. September-Dezember 23,75. Mehl 9 Marques weichend, pr. Juni 47,25, pr. Juli 47,75, pr. Juli- Augnst 48,10, pr. September - Dezember 4925. RBüböl rubig, Fe: Juni 67.50. pr. Juli 68,00, pr. Juli-Angnst 68,00, pr. Septbr.-

ember 70,00. Sgtins rubig, pr. Juni 45,00, pr. Juli 45,25, pr. Juli-Angnust 45.50, pr. 8 ber-Dezember 46,00.

Paris, 14. Juni (W. T. B.)

Rohzucker 889 behauptet, loco 38,50 à 38,75. Weisser Zucker bebanptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juni 46,10, pr. Jali 46,10, pr. Juli-Angnust 46,25, pr. Okto! annar 47,30.

New-York, 14 Juni. (W. T. B.)

Waarenbericht. Banmwolle in New-York 11/16, do. in New- Orleans 115/16 Raff. Petroleum 70°%% Abel Test in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia 7} Gd., rohes Petroleum in New-York 63, do.

1) Nachmittags und Nachts Gewitter. ) Nachts stürmisch.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen 1 1) Nc 2) Küistenzone von Irland bis Ostprenssen. 3) Mittel- Lun sfidlich dieser Zone, 4) Südenropa, Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windestärke: 1= leiser Zug, 2 = leicht, 3 = echwach, 4 = müssig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 == stürmisch, 9 = Starm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

VUebersicht der Witterung.

Anf dem Gebiete zwischen dem Maximum westlich von Irland und dem Minimum bei Finnmarken wehen etarke, stellenweise stürmische nordwestliche Winde, welche über Centraleuropa in müässiîg nördliche übergehen. Unter ihrem Einflusse ist bei zunehmender Bewölkung die Temperatur TICEE P 80 dass dieselbe in Dentschland überall unter der normalen liegt. In Süddentschland, wo gestern zahlreiche Gewitter, stellenweise mit starken Niederschlägen atattgefunden haben, ist Regenwetter ein- getreten.

Dentsche Seewarte.

Stationen Lm Wind, | Wetter lin * Baal Stationen. 097.1 Meeres Wind. | wetter. in 9 Celsi [7iagel roâns. la | 590. 4B, V | C=6 R, Mullaghmore T4 INW 5 bedeckt 11 Mullaghmore 772 |NW 4 ‘bedeckt 1 Aberdeen ..| 768 NW 6 [wolkig 11 Aberdeen . 769 INNO 5 wolkig 13 Christianound, 752 |W8W 9 [Regen 6 Christiaund 760 [NW 5 bedeckt 7 : 760 |NW 3 |wolkig 13 Kopenhagen. e 0 2 wolkie 11 Stockholm 7533 |8W 2 wolkig 11 Stockholm . . 752 etill | 13 Haparanda 748 N 2 [wolkig 9 b 754 N 4 Regen 6 Moskan T4 [8 0 |wolkenlos| 14 t. Petersbg. 7532 |W 0 12 Cork, Queenst- Moskan o. 752 still beiter 16 town. 774 NNO0 4 beiter 12 Cork, Queens- Brest . 70 10 3 |wolkeulos| 12 tos... T [O 4 halb bel. 13 Helder . 7657 |NW 2 |\woalkig 13 Brest .... 769 [NNO 1 \wolkenlos| 12 S 764 INW 4 halb bed. 12 Helder. 763 |NNW 4 11 Hamberg . 76 Iw 2 wolkig 12 E 758 NNW 4 M 10 Swinemünde 762 NNW 4 [wolkig 13 Todte E O 4 balb bel. 10 Nenfahrwazs. 759 |WNW 4 halb bed. 13 Swinemünde. 756 |W 5 wolkig!) 12 Memel - 757 |WNW 5 |wolkig 13_ | Nenfahrwass.| 754 |WNW 3 wolkig 13 Paris 7 [N 4 [wolkenlos | 12 Memel... 753 |W8W 4 wolkig) | 14 Münster . 76 [N 4 \balb bed. 12 Münster. 72 |NW 2 bedeckt 9 Karlernhe . 762 N 5 pes 14 Karlernbe . 763 |W 3 [bedeckt 13 Wiesbaden 763 |W 4 |wolkig?) 15 Wiesbaden . 72 [NW 4 bedeckt)| 11 München . 7600 |W 1 [egen 14 München 762 |W 2! 8 Chemnitz 763 [N 2 13 Chemrütz 7600 [NW 3/ 10 Bald.» 763 |NW 2 smolkie 13 Berlin 7588 [WNW 3 [wolkig 11 Breslan . 761 - |NW 5| 14 Wien 7588 [NW 2 bedeckt) 11 Tle d'Aix ..!l 767 [N0 4 Gewitter | 16 Breslan . 7568 __[WNW 4 /bedeckt*) 11 L A E l De E eil Regen | 14

4) Etwas böig, See leicht bewegt. 2?) See mässig bewegt. 3) Früh kurzer feiner Regen. ‘) Gestern Gewitter in Krakaan, Wien, Görz. *) Früh Regen. SRIMARLEA : Die Stationen sind in 4 Gruppen georänet:

1) N tatenzone von Irland bis Oetpreussen, 3) Mittel» enropa eüdlich di Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Fuupys Le von West nach Ost eingehalten.

kala für die Windstüärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, Î = = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = atiirmiech, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = beftiger

Sturm, 12 = Orkan Uebersicht der Witterung. Unter dem Einflnsse des hohen Luftdrnckes im Westen und

des ni im Osten dauert tber Centraleuropa die lebhafte nordwestliche Luftetrömung, mit veränderlichem und küblem Wetter fort. In wo seit gestern vielfach Regen

en ist, hat weitere Abküblung Kat 80 dass die

erheblich unter der normalen li an der Küste 1

bis im Binnenlande 5 bis 8 Grad In ichshafen fielen

27 mm Regen. In Oesterreich fanden vielfach Gewitter mit starkem Regen statt.

Dentsche Seewarte.

[28186]

Pipe line Certificates D. 724 C. Mebl 3 D. 45 C. Rother mm R an ne en are emrn n me: Theater. Belle-Alliance-Theater, Dienstag: Gast-| Subhastationen, Aufgebote, Vor- Deutsches Theater, Dienstag: Der legte | spiel des Fel. Motbilde Fröblih, vom Stadttheater ladungen u. dergl. Brief. zu Hamburg. Neu einstudirt: Operationen. | [28187]

Mittwoch: Der Hüttenbesitzer. Donnerstag: Graf Essex.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 4. Male:

NUN Blancmignon. hivot und Duru von Franz von Schönthan.

Neues Friedrich-Wilhelmstädt. Theater, Dienstag: 15. Gastspiel der u Setadte, gun 1),

ng in 3 en von A. Henneguin und Th. laud. Musik

Di mod, U vou Hervé.

Abschieds-Vor-

groll's Theater, Dienstag: ellung der Königlid Württe E SHrocder-Panfstaen «umd Gastspiel g . v. Lauppert. 2, Akt: Migoletto. (Guaders chroeder-Hanfftaengl, Rigoletto : Hr. v. Lauppert.) 2. Aft: Die Hugenotten. (Margarethe v. Valois: Fr. alte rader-Danfstaengl, Valentine: Fr. Mielke.) , Alt: a t “Fr Scrodder-Panssaera! ) mmermoor. (Lucia: Fr. em Wetter vor und ga. Abends bei brillanter Beleubiich bes mergartens, Großes Doppel-Concert unter Lei, der Herren Musikdirektoren G. Luestner und e. An n der Eng Gr U L ttwoch: Erstes Gastspiel der K. K. Hofopern- fängerin Frau Rosa Papier. Orpheus, Lines L à P d. A find vorher zu an e und den bekannt Verkaufsftellen. E

Lustspiel in 3 Akten nach |

ale. Lili, S{wank mit

Schwank in 4 Akten von Oscar Blumenthal und C. Hartmann-Plön.

Im prachtvollen Sommergarten: Auftreten der berühmten Estudiantina espanola (Studenten der Madrider Hochschule), unter Leitung des popu-

ren S und Kompositeurs Señor D. Eugenio Arndondo. Prerzu; Vopper-Pogetes Musik- e E ; und die L. Es en Br

ener Duettisten Herren Schmußt un

Katzer, des Kärnthner Damenquartetts „Alpen-

wen“ und der Oberbayeris Natursänger.

Abends: Brillante Zllumination durch 20000 Gas-

ammen. Anfang des Concerts 6, der Vor- Uung 7 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorftellung. Walhalla-Operetten-Theater, Dienstag u. die folgenden Tage: Nauon. Operette in 3 Akten [e e e N iele ib Gene Mat und N von F. Zell u. . Genée, Musik von Rich. Genée.

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Else v. Prittwiß u. Gaffron mit rn. Reg.-Referendar Dr, Kramsta (Erfurt). rl. Alwine Schwarz mit P Rechn.-Rath Emil ernide (Rostock Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs-Rath

Klemme (Erfurt). Hrn. aglauprman Rust rn. General-

x ajor von Fassong.

Stosenegt (Eubbeaa)— ben. B Ie

en .— Hrn, Peu r (Marienbu : We' E

Gestorben: Fr. eri Rd v. Reinbaben,

eb, lau), s N. Cd O E b D

Aufgebot.

Der Musiker Emil Condé aus Breslau, geboren am 29. Januar 1841, welcher bis zum Jahre 1868 in Breslau wohnhaft gewesen, dann nah England

angen, daselbft e Aldersbot im britishen Jn- Frnts Regiment 97 angeworben wurde, am 16. Nove! 1871 zu Mulling desertirt und seit- dem angebli vers{hollen ift, und betreffs dessen von einer Ebefrau Emilie Condé, geb. Gaertner, die

deterklärung beantragt worden wird hierdur{ch aufgefordert, fih spätestens in dem auf

den 15, April 1885, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 10, Hof parterre, des Amts- gerihtsgebäudes, am Syweidnihtzerstadtgraben r anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Breslan, den 9. Juni 1884,

Königliches Amtsgeritht. Aufgebot.

[28193 Auf ntrag des von dem Vormundschaftsgericht bestellten Nachlaßpflegers , des Kaufmanns Carl Rettkowski zu ldau, werden die unbekannten Erben des zu Abbau Soldau oNZ enes) am 22. Dezember 1883 verstorbenen Zieglermeisters Jo- hann Karpinski unter der V f den 14, April 1885, Mittags 12 Uhr, vorgeladen, daß der Nachlaß dem \sih m und legitimirenden Erben, in Ermangelung en aber dem Fiskus verabfolgt und der später meldende Erbe alle Ten des Erbschafts- besißers anzuerkennen \{uldig, von ihm weder D noch Ersaß der gehobenen Nußzun- ( zu fordern berechtigt, sondern si ledigli mit nsch Vorhandenen ju egnügen verbunden ist. Soldan, den 29. Mai 1884.

Königliches Amtsgericht, I.

Oeffentlithe Zustellung. ertei ee Lt Auf Grund eines Verístei f

Notärs Wolffhügel dt a./Hdt. vom Al Movember 1876 und Cessiontaktes - desselben

Karoline Metzger, Rentnerin, Franz Philipp Apfel cls Cessiontrin Led in Ea verlebten Jacob treten dur

thren Verwalter meindescreiber, in Lambrecht wohnhaft, gegen Tuchweber,

früher in Lambrecht n tet ewesen, jeßt ohne bekannten Wohn- und Eieab 2 ‘cen e ere da dae der ihm en ablungéaufforderun : die nahe ne fan Ges B de de "2 zu Lamb

hal! der Gantmaffe diese ver- Ge-

versteigerung [Blas am 10. 1884, des Nachmittags

r, auf dem Bemeindebaze m ret dur den K. Notär Neumayer in dt zur Wieder-

steigerung E der Liegenschaft:

Plan Nr. 199, —4 Dez, oder 1 a 40 qm Fläche mit Woh , Stall und do gelegen zu Lambredt- A vat an dem ven Zohennes e E 9 oder 3 a 10 qm Garten

dabei, zusammen bildend. den 6. i 1884, Neustadt Ss A R

.

Aufenthaltsort alen von Lambrecht wird hievon öffentli ‘gegeben, nahdem das Kgl. Amts- geriht Neutlad a./Haardt dur Beschluß vom 11. Juni 1884 die öffentlihe Zustellung bes

Toi Naht a,/Haardi, den 14. Juni 1884,

Tuchweber

Amtsgerichts\chreiberei. E, Boll, stellv, Geriwhtsschreiber.