1884 / 181 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

quer Bod-Hranerei Aktien-Gesellschaft

ot V he mater Emil Dietrich zu die D ec Sue fi de amel gd t L Berlin als Delegirter

hand atis in die Direktion, der Gesell-

haft gewählt worden. gregister, woselbst unter Nr. G leceellidaf in Firma:

en aen hi | ligcjelsibaft if dur Uebereinkunft u

e C S R S I S M

[ Äfieligten aufgelöst.

9 ister, woselb untex Nr. Fust Ges Méaesellcaft in Firma: At des Emmecling Cie,

E agen :

g nit Voit f dur Uebereinkunft der elôft. :

dpiligten i ebmann zu Berlin seßt das

Ailtgehäft unter unveränderter Firma fort.

Pie Nr. 15,215 des Firmenregisters.

Ln i in unser Firmenregister unter

die Firma: in ae als deren Inhaber

F lepmann hier eingetragen worden.

Srmenregister sind je mit dem Siße zu : in N 15216 die Firma:

Wilh, Vieweg

T gilofalz Mittenwalderstr. 27) und als e haber der Blumenfabrikant Wilhelm

“9 i 16217 die Firma: L Liebermann sol è Jüdenstraße 54) und als deren ver Kaufmann Ernst Liebermann: hier

orden. dan 2. stff 1884.

lo Mist 1. Abiheilung 56 L. “___Beltzing.

E

E 5

Ae Sh E;

“Bekanntmachung. [35713] ele, -libaftsregister unter Nr. 2055 ift iten die Handel8gesellswaft in Firma: (ngelhardt & Kaebrih Gie in Elberfeld und als deren Ge-

) Gnzelhardt, Kaufmann,

dt, Kaufmann,

Fuanuel Kaebrih, Kaufmann, in Elberfeld wohnhaft. (lit hat mit dem heutigen Tage be-

dal August 1884. Un êgeriht, Abtheilung V.

i s

B

‘0 [35701] “Mliengesellsaftsregifier des unter- B . Blatt 1 ist die Firma: Mseiwerï Carlshütte,

ist gegenwärtig Alexander von Stülpnagel, frü zu Chrenfeld bei Cöln, jeßt zu ülpnagel, früher

durch den Aufsichtsrath resp. dessen Vorsißenden ; die Bekanntmachung dazu muß indeß Termine in den Gesellscaftsblättern erfolgen.

1884 am 1. August 1884,

Halle a. S. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

die Handlung in

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen :

Alleiniger Vorstand und Direktor der Gesells{haft

agen. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt 14 Tage vor dem Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August

Hagen i, W., den 1. August 1884. Königliches Amtsgericht.

Handel3register [35704] In unser L woselbst unter Nr. 1279 irma : Verkaufsstelle der Kaiserlichen Taback3- mauufactur zu Straßburg C. A. Sellmer

Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist auf- gehoben.

Halle a. S, den 31. Juli 1884. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIT.

Hannover. Befanntmahnng. [35705]

Nachstehende Eintraaung in das hiesige Genofsen- schaftsregister zu der Firma:

Baugewerken - Unfall - Genossenschaft zu Han- nover eingetragene Genossenschaft wird hiermit bekannt gemacht.

Hannover, den 31. Juli 1884.

Königliches Amt8gericht. Abtheilung X. Brandis.

Sn der Generalversammlung der Genossenschafter vom 29. Juni 1884 ist der statutenmäßig aus dem Vorstande ausgeshiedene Maurermeister Conrad Pipo zu Hannover als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt.

Das Protokoll über die Generalversammlung der Genossenschafter vom 29. Juni 1884 befindet si in bealaubigter Form im Beilagebande VI. Nr, 41.

Eingetragen zufolge rihterliber Verfügung vom 31. Juli 1884 am 31. Juli 1884.

Cfr. Akten B. 6/75 Nr. 54.

gez. Diederi, Gerichts\ch{reiber.

Hannover. Befanntmadchung. [35706] n das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3577 eingetragen die Firma: Auro Metall Factorei Niewerth & Sahlfeld mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber i Sngenieur Hermann Niewerth

und Chemiker Friedri Sahlfeld, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellsdaft seit 31, Juli 1884, Hannover, den 31. Juli 1884. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung XT. Brandis.

[35707] Wirschberg. Sn unser Firmenregister ift heut

Wohnsitz von * Braunshweig nah liNlligjen verlegt und dieselbe in dem zilim Amtsgerichte Braunschweig ge- in Ungesell\caslöregister gelö\ht Ut, Heute

In 29. Juli 1884. T herzoglihes Amtsgericht. M #5. Brandis.

j

f [35702] (l Mr bisherige Inhaber der auf Folium 94 lun Handelsregisters E A Firma M R, Herr Kaufmann Guido Albin Erla, i dur den Tod ausgeschieden, id imáreten dessen Erben : e Viiwe Frau Agnes Emilie Jenny

" Anj, geb, Oettler, nbe, 1 Imin G

S 1 M S

(

unmündige Geschwister Merz,

hier.

le Jenny verw. Merz steht

A Be E Ge- = Alles laut Anzeige vom

Ali ud Mf on 28. Juli 1884.

Gh, der dl, Zuli 1884.

fin AahMl. Amisgerit, Abth. Il.

E e N

== =

gt.

1% [35703] E Ünter Nr. 427 unseres Gesell- st folgeade Eintragung bewirkt : gene, Asclitaft: b - N der Gesellige, ahn-Gesellschaft. Jali, d je der Gesellschaft : ; daft ist eine Aftiengeschaft, und ge- ‘ver notariellen Vertrag vom 29, Juli Gilieftee g Statut im Beilagebande ü er. R Otis einr Siude-Cmtebn ‘le V, sowie die Elañguag : Siteees :Cbits

i 1 du

E R

tttdauer des Ünternehm y ens ist unbeschränkt. tit von 200 000 K if aeteilt in V M, welche auf den Inhaber

18, L gen der Gesell 8 G Jani publiict, wenn fie in die Kùl- N nd die Hagener Zeitung eingerüt

Hi A ibtsrath it jedo ber au tigt, f fblitaliontueden ju beftinmen, welche n n verlündigen A augleen sie noh on Ub, n AVörs erde Ctétthe ausgehen, avon i 1 Diel welhe von dem Vor-

S

bei der unter Nr. 482 eingetragenen Firma Sta- rosfy & Haring in Herischdorf Folgendes vermerkt

worden: Geschäft und Firma sind käuflich auf den Kauf- mann Georg Haubold in Breslau übergegangen. Vergleiche Nr. 618 des Firmenregisters. Demnächst ist heut unter Nr. 618 im Firmen- register die Firma Staros3fy & Haring in Herisch-

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1884 am 1. August 1884. Akten über as Firmenregifter Band 17 Nr. 369.

Juowrazlaw, den 1. August 1884. - Königliches Amtsgericht. V.

35714

L Fe pl E Firmenregister ¡n A

Edträgent T H. J. H. Bahr in Rendsburg Die Firma ift erloschen.

Itzehoe, den 1. August 1884.

Königliches Amtsgericht. Ikl.

Königsberg. Handelsregister. [35718] Der Kaufmann Hermann Lewenstein hat am hie- figen Orte unter der Firma: ch_, „Hermann Lewenstein“ am 1. Juli 1884 ein Handel8geshäft errichtet. Dies ist sub Nr. 2823 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 28. Juli 1884 eingetragen am 28. Juli 1884. Königsberg, den 29. Juli 1884.

Königliches Amt3gericht. XIT.

Königsberg. Handelsregister. [35716] „Der Kaufmann Eugen Wallnau hierselbst hat für seine Che mit Franziska, geb. Engel8dorf, dur Vertrag vom 26. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges{lofsen. Dies ift zufolge Verfügung vom 29, Juli 1884 an demselben Tage unter Nr. 982 in das Register zur Eintragung der Auss{ließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 30. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. XIT.

Königsberg. Handelsregister, 135715] Die der Frau Helene Klein, geb. von Grafsow, für das unter der Firma: „Elimar Klein“

am hiesigen Orte bestehende Handel8geschäft ertheilte Prokura ist erloschen.

Dies is unter Nr. 762 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 29. Juli 1884 eingetragen am 29. Juli 1884.

Königsberg, den 30. Juli 1884.

Königliches Amts8gecicht. XIL.

Königsberg. Handelsregister,

Das unter der Firma:

„Steppuhn & Borke

vormals E. A. Dorn & Lottermoser“

am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft ist nach

dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns

S Wilhelm Eduard Borcke von seinen

rben auf den Kaufmann Hermann Pincus hier-

selbst übertragen und wird von dem leßteren unter der bitherigen Firma fortgeführt.

Dies is unter Nr. 2598 des Firmenregisters unter gleichzeitiger Neueintragung der Firma unter Nr. 2824 daselbft zufolge Verfügung vom 29. Juli 1884 eingetragen an demselben Tage.

Königsberg, den 30. Juli 1884.

Königliches Amtsgericht. XIT.

Langenusalza. Becfanntmahung. [35719] Die in unserem Firmenregister sub Nr. 135 ein- getragene Firma: Chr. Adolf Fischer ist erloschen.

Laugensalza, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. I.

Beïfanuntmacchuug,

[35717]

Liebenburg. [35726] ndelsregister Fol. 60:

dorf und ais deren Inhaber der Kausmann Georg Haubold in Breslau eingetragen worden. Hixschberg, den 1. August 1884. Königliches Amtsgericht. IV.

Hohenlimburg. Handelsregister

eingetragen worden : 1) Laufende Nummer 367. 2) Bezeichnung des Firmezinhabers : Kaufmann Paul Kalliefe in Inowrazlaw. 3) Ort. der Niederlassung : Inowrazlaw.

4) Bezeichnung der Firma: / Paul Kalliefe. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1884 am 1. August 1884. . Akten über das Firmenregister Band 17 Nr. 367. Juowrazlaw, den 30. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. V.

Inowrazlaw. Befanntmahung. [35710] In unser Handels-Firmenregister ist Folgendes ein- getragen worden : 1) Laufende Nummer: 368. 9) Bezeichnung des Firmeninhabers :

Kaufmann Robert Boetel in Jnowrazlaw. 3) Ort der Niederlaffung:

Inowrazlaw. 4) Bezeicbnung der Firma: Robert Boctel. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1884 am 1. August 1884. Akten über das Firmenregister Band 17 Nr. 368. Juowrazlaw, den 1. August 1884. Königliches Amtsgericht. Y.

Inowrazlaw. Befanutmahung. [35709] Jn unser Handels-Firmenregister is Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nummer: 369.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Knopf wrazlaw.

3) Ort der Niederlassung: Jnowrazlaw.

4) Bezeichnung der Firma:

in Jno-

X aus n enigen, Agen, von dem Dics unterzeichnet.

Wilhelm Kuov9f,

[35708] des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

a Zu Mtiliedoen des Vorstandes der Aktiengesell- {aft „Zucerfabrik Groß Mahner“ {find am 92, Juli d. I. auf 4 Jahre gewählt: 1) Hofbesißer Hermann Ehlees zu Groß-

ahner. 2) Gutsbesißer Theodor Lüntel zu Nienrode. 3) Hofbesißzer Hermann Dannenbaum zu Knie-

tedt. 4) Hofbether Heinrih Rühe zu Groß Mahner.

Die unter Nr. 17 des Firmenregisters eingetragene Le Aa Ficiia F. W. Rehse (Firmeninhaber der Kauf- 9) Beseliber Heinri Tönnies zu Klein mann Fried. Will. Rehse zu Limburg) ift gelöst | gieb ca 1 August 1884,

a LAUQ E TOS Königliches Amtsgericht. S T A O B Rufferott. Inowrazlaw. SBefanutmahung. [35711] E E E Sn unfer Handels-Firmenregister ist Folgendes | Limburs. Bekanntmachuug. [35720]

Aus der unter Nr. 50 des hiesigen Gesellschafts- registers eingetragenen offenen ‘Handelsgesellschaft

ülster u, Kurtenbach ‘zu Limburg ist der Theilhaber Franz Anton Hülster zu Neu- wied am 16. d. M. ausgetreten. Alleiniger Jn- haber der Firma ist nunmehe Kaufmann Peter Kurtenbacch zu Limburg, welcher mit Zustim- mung des Kaufmanns Franz Anton Hülster zu Neuwied das Geschäft unter der seit- herigen Firma für cigene Nehnung fortführt und alle Aftiven und Passiven übernommen hat.

Limburg, den 29. Juli 1884.

Königlihes Amtsgericht.

[35727] Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist am 830. d. M. in das hiesige Handelsregister Fol. 32 Nr. 32 eingetragen die Firma F. zu Prißier des Kaufmanns Friedrih Wilhelm Lud- wig Franke daselbst. Lübtheen, den 31. Juli 1884, Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: A. Laubinger, A.-G.-Aftuar.

[35731] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Mez.

Im hiesigen Handels- O Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hannion & Nogier zu Meß, als deren Inhaber der Käsefabrikant Karl Hannion zu Che- villon und der Kaufmann Karl Nogier zu Meh ein- getragen stehen, Folgendes vermerkt : Die Gesellschafi is durch gegenseitige Ueber- einkunft der Gefellshafter am 22. Juli 1884 aufgelöst und der Geschäftsmann Carl Becker zu Met zum Liquidator derselben bestellt worden.

Der Landgerichts-Sekretär : Lichtenthaeler.

Mülhausen. Befanntmachung. P _Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbft ist heute zu Nr. 41, Band Il. des Firmenregisters, betreffend die Firma „Clemens Krumho}} in Berlin mit Zweiguiederlassung in Mülhausen“, die Eintragung erfolgt, daß die Zweigniederlassung zu einem selbständigen Geschäfte konstituirt und in tasselbe am 1. Juli 1884 der bisherige Prokurist Fohann Jakob Goeß, Kaufmann in Mülhausen, dessen Prokura hierdurch erloschen, als Gesellschafter eingetreten ist, daß seitdem dieses Handelsgeschäft unter der Firma „Krumho}} & Boch“ fortgeführt wird, jeder der beiden Gesellschafter Clemens Krumhoff, -Kaufmann in Berlin, sowte der genannte 2c. Goeß zur Vertretung der Handelsgesellschaft für fih allein berechtigt ist und die Prokura des Johann Friß Sebaftian Roettger in Berlin für das dortige Handelsgeschäft fortbestehen bleibt. Die Gesellschaft ist unter Nr. 55 Band IV. des Gesellshaftsregislers übertragen worden. Mülhausen, den 1. August 1884. Der Landgericbts-Obersekretär : Wel cker.

8 135729] Mülheim a. d. Ruhr. Aus der unter Nr. 175 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Han- del8gesellschaft :

__ Dampsfrhederei Mülheim a, d. Nuhr

ist der -Gesellsshafter Rheder Johann Kersken in Homberg a. Rhein am 8. Juli d. Is. ausgeschieden. Mülheim a. d. Ruhr, den 30. Juli 1884.

Königliches Amts8gerict.

Weisse. Bekanntmachung. [35730] Jn unserm Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 22 eingetragenen Firma : „Emanuel Luft“ zu Neisse vermerkt worden. Neisse, den 28. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt. Bekanntmachung. [35733 Jn unser Firmenrezister is bei der laufenden Nr. 189 die Firma:

S. Weiß zu Neumarkt i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Weiß in Neumarkt i. Sl. anm. 31. Juli 1884 cingetragen worden. Neumarkt, den 31. Juli 1884. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. C ragen [35734I ius Handelsregister. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „Jacob Leyser, Sohn von weiland Peter Leyser, Wittwe zu Jdar“ (Nr. 207 der Firmenakten) eingetragen : 2) Die Firma ift erloschen. Oberstein, den 29. Juli 1884. Großherzoglihes Amtsgericht. A. Gottlieb.

[35735} Parchim. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ift ‘in das Handelsregister Fol. 156 Nr. 149 eingetragen :

Col. 3. S. Creußfeldt.

Col. 4. Parchim.

Col. 5. Kaufmann Heinri Creußfeldt

Parchim. Parthim, den 1. August 1884. Großherzogliches Amtsgericht.

¿n

Franke | R

Zur Beglaubigung : A. Klatt, A. G. Dir.

PlIess. Bekanntmachung. [35736] In unserem Genofsenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 29. dieses. Monats heut folgende Eintragung bewirkt worden Bei Nr. 42. Den -Consum- und Spar- fassenverein zu Swierzinichß, eingetragene Ge- uossenschaft, betreffend. Spalte 4. Den Vorstand bilden gegenwärtig - 1) der Häusler Sohann LTargiel aus Swier-

zinieß,

2) der See Johann Krafczy® aus Neu- Boischow,

3) der Häusler Johann Kontny aus Swier-

zinieß. Pleß, den 30. Juli 1884. : Königliches Amtsgericht.

Rees. Handelsregister [35759] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1884 unter der Firma Herms, Olden- foit junior & Comp. errichtete ofene Handels- gesellschaft zu Rees am 1. August 1884 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Der “Kaufmann Hermann Anton Heinrich Oldenkott, | 2) der Kaufmann Heinrih Dostendorp, Beide zu Rees. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Gesellschafter. j Halsband, Gerichtsschreiber.

ees. andel3register [35757] des Königlichen Amtsgerichts zu Nees,

In das. Gejellshaftsregister ist bei der unter lau- fende Nr. 14 (198) eingetragenen Firma Herms Oldenkott & Comp. zu Rees in Col. 4 Folgendes eingetragen : f :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu- [Ses Verfügung vom 1. August 1884 am selben

age. Halsband, Gerichtsschreiber.

Rees. Handelsregister [35760] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1884 unter der Firma „Heinr. Oosteu- dorp“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Nees am 1. August 1884 eingetragen und {ind als Gesell» schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrih Oostendorp,' 2) der Kaufmann Hermann Oldenkott,

Beide zu Rees. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben beide Gefellshafter. A O Halsband, Gerichtsschreiber.