1884 / 181 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1884 18:00:01 GMT) scan diff

der Akademie überreichtes Besultat, dass zwischen der chemischen ] publizirt hat, die Zunahme des toxischen Charakters mit der Zu- der Gefässe (Verdickaung, Kervwucherung, Ablage A j Zusammensetzung und der physiologischen Wirkung der ange- | nahme des Atomgewichtes „dans les corps simples comparables Massen und Pigment in die Scheide), welche als en Jo bt : [8 wandten Salze eine Beziehung bestzht, dass die im Blute statt- | ausser Zweifel gesetzt worden ist. Saikowsky sah in 5 Fällen | Popoff angesprochen werden; ferner degenerng l

findenden Zersetzungen der Salze, auf welchen ihre physiologische | nach 0.0 gr Snblimat (Queksilberchlorid) einen 4 bis 8 Tage an- | (trübe Schwellung, Vacuolenbildung, Vigmententartn, 1e Wirkung bcruht, abhängen von der Base der Salze und nur wenig | dauernden Diabetes bei Kaninchen, nach 2 gr Sublimat, - ¿uf 13 | an den Nervenzellen, vyorzugsweise an denjenigen de Und E. modifizirt sind durch die Verbindung dieser Base selbst mit den | bis 18 Tage vertheilt gegeben, bei Hunden einen äusserst starken | und der Clarke schen Sänlen. In den kbheren a Verlei, stärksten-Sänren. Nach seiner 1840 der Royal Society zu Lcndon þ Diabetes auftreten, wohl durch den Angriff der schweren Queck- | änderung fehlten die Fortsätze. An den Nervenface U), M

überreichten Abhandlung geben Substanzen „dans la même famille | silberatome auf die lebendigen Eiweissmolecüle in jener Region | man Verdickung, Pigmentirung und Kkörnj n beng | is80morphe“ S IARLECNE „à des réactions physiologiques | des verlängerten Markes, in der Claude Bernard durch | ecylinder.“ Die Knochenbrüchigkeit, welehe el ied G s8emblables“, 1869 sucht Rabuteau der Akademie in einem | „piqure“ Diabetes erzeugte. Das Eiweissmolecül besteht aus | kuren von den Chirurgen beobachtet Vird, ist n ct gan Memoire zu beweisen, dass eine Verbindung existirt „entre la | 72 Kohlenstofff (Atomgewicht 12), 18 Stickstoff (Atomgewicht 14), | Auch erhebt Prot. Zeissl in Wien in der Vibrie E Rid toxicité des métaux et leur poids atomique“. —- Blake erhebt in | 22 Sanuerstoefff (Atomgewicht 16), 112 Wasserstoff (Atom- | zu Stuttgart erschienenen Lehrbuches gegen das Q) Uf g vet einer der Akademie der Wissenschaften zu Kalifornien -1870 vor- | gewicht 1), Schwefel (Atomgewicht 32), Phosphor (Atomgewicht | Anklage, dass es in den ersten vier Monaten 1eaeckäilber s. gelesenen Abhandlung den Satz Rabuteau's zu einem Ges6tiz: „j'ai | 31), ist daher wegen seines relativ hohen Wasserstoff- | tome angewandt den 2 bis 8 Monate dauernd d eld montré que liutensté de l’action de ces sels métalliques dans la même | gehaltes leicht durch StofffÆe hoben Atomgewichtes zu zertrüm- | Ausstossungsprozess des Virns 8töre, vor Rückfüilen s U bu Sch |

famille isomorphbe était déterminée par leur poids atomique: plus | mern. Nach subcutaner Injection von Sublimat lässt sich beim | sogar dem Anscheine nach Rückfälle geradezn

le poids atomique est éleyé, moins il favt de ce sel pour produire | Kaninchen nach fünf Tagen das Quecksilber in grözsserer Menge Ricord verlangt in seiner Birminghamer Roi odueirs, [4 r la même réaction physïologique.* 1863 entdeckten Bernard | in Herz, Lungen, Leber und Muskeln abgelagert, in geringerer | Quecksilbers nach einem Desinfektionsmittel, fu und Grandeau. dass Kalisalze (Kalium 39), in die Blutbahn von | Menge im Harn nachweisen. (Victor Lehmann, Berlin, Zeit- | Monate in grossen Gaben ohne Nachtheile N : Kaninchen odef Hunden gebracht. diese nach wenigen Sekunden | schrift für Physiologie, VI. Band, p. 42). Popoff publizirt | könne. In der Berliner medizinischen Ger i von tödten, während grosse Mengen entsprechender Natronsalze | in Virchows Archiv XCIILI 8, 215: „Ueber die Veränderungen im | wurde berichtet, dass, da die Tuberculóse ut jj Gir (Natrinm 23) unechädlich sind. Dujardin hat auch bewiesen, | Rückenmarke nach Vergiftung mit Arsen, Blei, Quecksilber“ nach | berobe, der Sublimat in 4 Fällen tuberenlöser L u J dass unter den Alkoholen derselben Reihe die toxische Wirkung | dem Centralblatte der medizinischen Wissenschaften, 15. Dezember | Anwendung gefunden, jedoch eine Besebleunigun h mit dem Atomgewichte zunimmt, Richat kam, sagt Blake, zu | 1883: „Die Läsionen, welche sich nach Vergiftung mit relativ | Verlaufes herbeigeführt habe. Paul Bert 8agt dah O V anderen Resultaten, weil er seine Substanzen nicht ins Blut, son- | grossen Gaben Blei (207), Quecksilber (200), Arsenik (75) in dem | „Briefen über die Cholera“: „Ich wünschte dass t i a b dern in den Magen führte, und erinnert daran, dass überans starke | Rückenmark von Hunden und Meerschweinchen entwickeln, ent- | antiseptischen Mitteln experimentiren würde, die keine Wm |

Gifte, wie Curare, Cobragift, Speichel des hundswüthigen Hundes | sprechen im Allgemeinen dem Bilde einer acu'en Entzündung der | insbesondere mit Wasser, in welchem Sanersto: Ci ij ohne Folgen verschluckt werden können, dass dagegen Tannin in | grauen Substanz. Wurde der Tod der Versuchsthiere durch kleinere, | dessen merkwürdige Wirkungen Rognard und ich Abds Waeser, in welchem sich Fische befinden, auf diese rasch giftig, | anf einen grösseren Zeitraum vertheilte Gaben herbeigeführt, s0 | haben.“

wie Curare, wirkt, ja dass die yerschiedenen Salze für die Schleim- | griff der entzündliche Prozess auch auf die weisse Substanz über. (Fortsetzung folgt.) O : häute verschiedene Diffusions-Coefficienten haben und in sehr un- | Der Leichenbefund bestand in Kleinen Blutunogen in die Rücken- Sanits Ÿ [ gleicher Grösse ins Blut übertreten und in sehr ungleicher Grösse | warkshänte und-in das Rückenmark, in Oedem und in Hyperaemie anitäts-Bath Dr, Len

durch die Nieren ausgeschieden werden. Der greise Jean Baptiste | der Häute und der grauen Substanz. - Die mikroskopische Unter- Berlin, Potsdamerztragze j i ; Dumas bemerkt, dass durch das, was Rabuteau seït langer Zeit | suchung zeigte mebr oder weniger hochgradige Veränderungen Kissingen, Kurbausstrazz de

[I nserate für den Deutschen Reihs- und nig. | Deffentlich €L Anzeig €V E nehmen an: die Annoncen : | |

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels-

egister nimmt an: die Königlithe Erpedition | 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Zuvalidendauk“, Rudolf Mosse, Haas / n des Dentschen Reichs-Anzeigers und Königlih | 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Bogler, G. L, Daube & Co,, 6, eia lit Preußischen Staats-Anzeigers : j; L E h L : D E S a E BVüttuer & Winter, sowie alle übrigen g de . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. . Literarische Anzeigen. z 188 ; J Berlin 8W., Wilhelm-Straße Nr. 32, 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8, VE C A In der Börgen- Aluoneen Bureaux, s ü ù. s. w. von öffentlichen Papieren. 9, Familien-Nachrichten. beilage. «2 R f t | A Stecckbriefe und Untersuchungs - Sachen+ | Landgerichts hier vom 18. Juli 1884 ift zur Deckung | behufs Eintragung ihres Besißtitels das Aufgebot L Ansprü ie in E | [30700] f [pSungs «SaGeu der den Angeklagten möglicherweise treffenden hösten | des Grundstücks Sur 41 L 2% beantragt. E bein E a f i Der Müsiker Friedrib Oswald S ¿eht Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Ge-| Nach den beigebrahten Nachweisen ist die als Kuzle Nr. 86 und resp. Dstro P C A A E R ; as jeßt Un- | mäßheit des §. 1401 Str.-G.-B. sowie der SS. 325 | Miteigenthümerin eingetragege Ehefrau Brügge im ergebenden Spezialmassen Kue É C Den E 8 Sul A L Beeli am wohn- und 326 Str.-P.-O. die Beschlagnahme von ge- | Jahre 1840 und der Anton David Heinrich Hövel rüdstände des Jacob Lih ite i ' wirb bes Bube ns Le t Er W Ra nügenden Vermögensstücken desselben event. seines | im Jahre 1842 verstorben, während der Ehemann 18,25 M und resp. bes Sosef n e | l S Ea BISeNE Pie Etlaubüiß Bea E E A DeuisGen Reiche befindlichen Vermögens S Heinri Brügge 108 gee als Ss Betrage 0 400,96 A aubaedlsa | L i L ( i worden. na merita ausgewandert und seitdem verschollen on Ret a Ee gegen F. 360 Nr. 3 des Straf- | Meg, 8 Su S ist. Abgesehen von der Antragstellerin sind Eigen- | Samter, den 11. Juli 1884 A É i q Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen er Kaiserl. Erste Staatsanwalt. R E aus dem Grundbuch ersicht- Königliches Amtsgeridt, Y mts8gerihts hierselbst 5 è ! ¿ L T d den A 1884, Vormittags 9 Uhr, Subhastationen, Aufgebote, Vor- Es werden hierdur alle Cigenthum8prätendenten | [35616] O I vor das Königliche Schöffengeriht bier, Linden. ladungen u. dergl. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Dur Aus\{lußurtheil vom 3, Juli | lung ftraße A jue Hauptverhandlun S R [26124] A L EAUN s E Katastralgemeinde Hypo een on E l | B ei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselb önigliche A ü U N es Grundbu | ul S Ga R L S T ter Stra efout is Das E A Len L, den 9, Oktober 1884, Vormittags 10 Uhr, | stüter, Abthlg. I. Nr. 9 a ter Gnu [hau von dem Königlichen Landwehr-Bezirks-Kommando | hat am 30. Mai 1884 folgendes f: vor dem unterzeichneten Amtsgeriht, Zimmer Nr. 2, | Bergmanns Wilhelm Carl "Ftitjer ü Tiaüe fl zu Hamburg ausgestellten Erklärung verurtheilt / anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen- | für den Nagelschmied Jolba Go zl gei! erde Aufgebot falls der Ausschluß sämmtlicher Eigenthums- Niederftüter eingetragene Mst Tir, ufe i Potsdam, den 24. Juni 1884. | erlassen. prätendenten_ und die Eintragung des Cigenthums | gelderrest für kraftlos erklärt i (S Berger, Es ist zu Verlust gegangen ein Schuldschein der der evangelischen Kirchengemeinde an dem Grund- Hattingen, 9. Juli 18 mit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kgl. Filialbank München zu 29/6 Nr. 39 020 über | |ück Flur 41 Nr. 79 zu m Grundbuch erfolgen wird. Königliches thte \ Abtheilung V. 8100 M, ausgeftellt unterm 12. April 1884 auf | Ibbenbüren, den 25. Juli 1884, s / J Marie Lißiler von Ulm. O f L Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. S Dee Zu Jud N uf Antrag der Maria Eißler wird sona T E er Gterhändler Louis Thielt u B i [25730 Inhaber aufgefordert, längstens bis zum MOE E [26130] Aufgebot. kirstraße 14, als Bevollmädhtigtttä Jn | Nathbenannte Personen : termin Auf Antrag der Söldnerseheleute Josef und Mar- | meisters L. Stieber ebenda, S | 1) der Arbeiter Franz Andreas Zubel, ge-| 15, Dezember 1884, Morgens 9 Uhr, E Pfinninger in Swleebuch, auf deren Grund- } Rath Robert zu Berlin, klagt gege ! boren am 28. November 1859 zu Dzicékowiß, | im Geschäftszimmer Nr. 19/1. hiesigen Gerichts | lücken_ H. Nr. 1604 und 15147 St. G. Schießen | Max Gersdorff, unbekannten Aufenlhlt, {d Kreis Pleß, zuleßt daselbst wohnhaft, seine Nehte anzumelden, und den Schuldschein vor- | 19Þ für den Bauers\fohn Sales Vogel von Swlee- | 42 M 50 S A Mark / 2) Audreas Adamczyk, geboren am 2. April | zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er- | bu eine feit 31. März 1825 im H. Bub f. Schie- | nebst 69/6 Zinsen von 21 6 2% 5 [1 & 1860 zu JImielin, Kreis Pleß, zuleßt daselbst | folgen wird. i ßen eingetragene Forderung zu 25 Fl. bypothekarisch 1883, von 21 462% S seit 1. Seplült l wohnhaft; München, den 31. Mai 1884. versichert ist, , werden, da die Naforshungen nach | rückständige Miethe pro August 1883 ub 2 3) Vinzent Bury, geboren am 2. Juni 1858 Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsfcreiber : dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hyp.-Forderung | tember 1883, mit dem Antrage auf zu Imielin, zuleßt daselbs wohnhaft, Hagenauer. fruchtlos geblieben und vom Tage der lebten auf | Summe und vorläufige - Vollstreäbatleili nit 4) Josef Kossowski, geboren am 2. August E diese Forderung sih beziehenden Handlung an ge- | des Urtheils, und ladet den Beklagtkn Ku „, 861 zu Jmielin, zuleßt dort wohnhaft, A i f rechnet dreißig Jahre verstriben sind, diejenigen, lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor dl do 5) Peter Morka, geboren am 2, Juli 1858 | [5721] Das Kgl. Amisgeriht München L, welbe auf obige Forderung ein Recht zu haben | lihe Amtsgericht L, zu Berlin, / reli zu Zalenze, Kreis Kattowiß, leßter Aufent- Abtheilung A. für Civilsachen glauben, zur „Anmeldung ihrer Ansprüche uùd Nechte | Zimmer 84a, auf : Lp a L e A E S Zuaie her dferiliden Jl fut ï ; e nuar , . , Y en f als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem 2 U ebe A s Vormittags 9 Uhr, dicker Aude ber Klage ¿tali gemadt Redls Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres | erlassen : beim F. Amtsgeriht Weissenhorn anberaumten | Berlin, den 2. Juli 1888 Epaid oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß | Es sind zu Verluft gegangen: 4 Interimsrenten- | Aufgebotstermin unter dem Rechtsnactheile öfent- Heinholdt, das Bundesgebiet verlassen oder nah erreich- | seine der bayer. Hypotheken- und Wewselbank in e aas daß im Falle der Unterlassung der | Gerichtsschreiber des Königliwen Juli! Buntesgetlites musgcbalie fa baben | wel sm unterm 1, Deer 1 e: | im Pip-Bde gs e wte ee oden erfict und Äm | aje en zu haben, n . Dezem 5- s ; Diese ehen gegen F. 140 Abs, 1 Str.-G-B. | gestellt und von Ed. Brattler und Gottschall unter- S Ele die A U, [35623] Oeffentliäje Zustellu Ger tejelben werden au eihnet sind. - Ur die Ausfertigung: : h den 16, September 1884, Mittags 12 Uhr, Dieselben lauten auf die nachgenannten Kauf- Der k. Sekretär Eins[e. gi N Armen E G Bl a Sauer DS. tue Duatetmbluns Ele fer S f ur T Wn Wr U (M Msyfgebok, ia va va fle n S : U un : « Kahle der 9. Jahres- klagt gegen den früher zu Elbe geladen. , gesellshaft, und zwar: U ge ol. ge gege n Bei unentshuldigtem Ausbleiben werden dieselben Nr. auf Karoline Güätshenberger, | Im Anfang Mai d, I. ift bei der Firma E. Hei- L ‘Parinerachülfen Abel E | i auf D D nah §. 472 Strafprozeßordnung Nr. 269 auf Maria Magdalena Gütschen- A Breslau ein Wesel d, d. Münsterberg, brus, mit dem Antrage auf Q an em E PATDAeR der Königlichen Ersaß- berger, Nr. 287 auf Christine Dorothea sechs; e 1884 über 67 6 Siebenund- ladet den Beklagten zur münd fti Dan es Kreises Pleß bezw. Kattowiß über Gätscheuberger, Nr. 288 auf Agnes Gätschen- | [cHszig Mark zahlbar am 15. Mai 1884, von | pes Rechtsstreits vor die I. Civil | ic der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen berger. Friß Meßner an eigene Ordre ausgestellt, von W. lien Landgerichts zu Elberfeld ti Uh ifrer ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Obermeyer | Krautwurst in Ratibor acceptirt, und Giros von den 3. November 1884, Vormitth Wide 6 Beuthen O./S,, den 24. Mai 1884. von hier, als Vertreters dieser 4 Schwestern, der- | &rib Meßner, M. Müller, Adolph Brieger, E. Hei- | ut der Aufforderung, einen bei de ‘der : Der Erfte Staatsanwalt. malen in Buda-Pesth si aufhaltend, wird sona | Mann an J. Marle enthaltend, angebli ab- richte zugelassenen Anwalt zu bestellet {E min ————— bende 1e Ge Ag fens im Aufgebots [Ven gelmmen, G E E Zum Zweke der öffentliden Zust obe: [35629] seine Rechte bei hiesi Ls Geri orgens 9 Uhr, Webel biecnit Cu bote ; Deimann wird diefer | Auszug der Klage bekannt gemä nus. Nachstehend verzeinete Person wird beschuldigt, als | di i igem Gerichte anzumelden und augen. / Hoelper, Ober-Secrtltlh L | Wel mpf dige h N der Uf v A (u e O A widrigenfalls deren Kraft- ci E E e Ia R Erster Gerichts\chreiber des KöniglihuÆ eit Slenst des stehenden Heeres oder der Flotte | München, am 30. Jan! 1 vor dem unterzeichneten Köntgli i x ehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver- D geschästsleitende Kal. Gerittosreiber: .__| beraumten Tie iter D he On [35622] Oeffentliche Zustellutß „i h en oder nach erreihtem militärpflihtigen Alter Hagenauer. Z seine Rechte an demselken anzumelden widrigenfalls Die Frau Selma Marie Theresia außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu der Wesel für kraftlos erklärt werden wird berg, geb. Altmann, augenbliäliŸ l Ls e ben 0 i : Ratibor, den 28. Mat 14 aufbaltend, vertreten durch den Redttatl 4 Deiselbe vi E E S ge A S AmageriPt Abtheilung Iv. in Retenbas D L iegt Aimnin l Donnerstag, den 2, Oktober 1884 gemeinde Ibbenbüre ux r. 79 der Katastral- üllLe. D/27 Antrage . s üren (V wegen Chescheidun mit dem wt vor die Straf ormittags 9 Uhr, âroft 19-469! qui lt Setten M inttoge 0 [35615] Bekannt die Ehe der Parteien zu fuennen M ie Bg, Bala ur D thatte S | Grie e l B V: B di de BrEuent eule fe 0 E roe t * | Drundduchs von Ibbenbüren für die Eheleute Ger- | bet d { ren e G unents{uldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Ade A Mi A eber, masjen E B und ladet dey Gerson A A 5 ; noren i i ; / j L On e E bia ung d E Pee ufolge N etfügung V R S a. N Lippmannschen im Betrage von 8 Me gien Laube u E O Thiliaben autees lte M e Le Kirchengemeinde zu Ibbenbüren, vertrete Oie b. Le Ie von Micielékishen im Betrage von mit der ufforderung einen A 1 Die n werden, nämli: ng verurthei ‘resbyterium, hat, indem sie dur Attest des | erkennt das Köni li ; richte zugelassenen Anwalt zu feld tag gev Weeß, : biefigen Amts vom 1. Mai 1884 ini oniglihe Amtsgeriht zu Samter auf um Zwecke der öffentlichen tU} ren E ; eis, „feb: iden 15 SanuaviliLis vorbezeichnete Grundftück (fon R daß O E den unbekannten Betheiligten beider dice Auszug der Klage bekannt gema. | 1 jet Durch Beschluß der Straikamen E e s der evangelischen Kiren- | Samter fe Ras s A Mili-Rath Gerlad gu: «Görli eden a N | v # de einde und zwar des : 2 4 au ; : es Pfarrfonds si befindet, Alle unbekannten Interessenten werden mit Gerichtsschreiber des Königlichen 20 F Aufl