1884 / 299 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1884 18:00:01 GMT) scan diff

| M 299.

Lee

Vierte Beilage

* TEEr I

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeset,

gerin au dur die Königlice E iters, 8W., Wilhelmftraße 32, bezogen werden, ins

Handels-Register.

Í andelêregistereinträge aus dem Köntgret l 0 en, dem Königreich Württemberg, 2 n Großherzogthum Hessen werden Dienstags jv. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt heröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die f leßteren monatli. pallenstedt. Handelsrichterliche [57303] "e l Bekanntmachung. "Gn das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 1, a Alexander Helzbandt hierselb\t, folgender Vimerk eingztragen worden : qi Wittwe des Kaufmanns Alexander Holzbandt, huitte, geb. Meier, hierselbst, ist durch Tod aus- den. Von den Inhabern ‘der Firma ist dem r Henriette Holzbandt hierselbst die alleinige qniß zur Zeichnung der Firma ertheilt worden. Ballenstedt, den 15. Dezember 1884, Herzogli Änhaltishes Amtsgericht. Heinemann.

Bochum. Handelsregister [57359] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. P Die unter Nr. 730 des Firmenregisters ein-

P netragene Firma A. Kröner (Firmeninhaberin: die F Chefrau Cckthard Kröner in Bochum) ist gelöscht

Mam 13, Dezember 1884, desgl. die dem Eckhard Krôner für diese Firma ertheilte Prokura, Nr. 213 “des Prokurenrezisters.

Bochum. Handel3register [57358] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 982 die

Firma; Zos, Levy und als deren Inhaber der

Produktenhändler Joseph Levy zu Bochum am

15, Dezember 1884 eingetragen.

Bochum. Handelsregister G

"des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Die der Chefrau Louis Steeg zu Bochum für

Firma Louis Steeg ¿u Bochum crtheilte,

"uter Nr. 118 des Prokurenregisters eingetragene, fura ist am 16. Dezember 1884 gelöscht.

ndenburg. Befanntmahung. [57304] unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen : N r. 821. Firma W. Giese.

Ds Handel8geschäft is durch Vertrag auf des Kugnn Otto Eduard Merkel zu Branden- burg 6, H. übergegangen, welcher dafselbe unter wveränderfer Firma (der Firma „W. Giese“) fort- seht; bei Nr. 854 die Firma „W. Giese“ als deren Znhaber der Kaufmann O tt o Eduard Merkel ¿u Brandenburg a. H. und als Ort der Nieder- ‘lesung Brandenburg a. H.

randenburg, den 8. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

[57305]

Bremen. In das Handelsregister is einge- ragen : Tit 16. Dezember 1884. E 3, N eicmart, Bremen : Die an Isaac Aschen - N dorff L Prokura ist am 15. Dezember Md. J, erloschen. / | t Müfe, Bremen: Ain 28. Oktober d. I. ist die Firma erloschen. Î Pauline e I i A Friede- rie Philippine Emilie Pauline Loewer. 1 Lange, Bremen: íSnhaber Heinrich August dolph Lange. j „Bremen, aus Der Haniel E Mes für Han- j j 163 emker z

es 16, Dee e Thulestus, Dr.

‘Breslan. Bekanntmachung. [57306] [0% er e ist bei Nr. 815, be- end die Aktiengefsellschast: Breslaner Handel3- & Entrepôt-Gesellschaft in Liquid. hiet heut eingetragen worden: " Der Beschluß der Generalversammlung vom V. Mai 1875, betreffend die ‘Veräußerung der Vrundstücke der Gesellsbaft, ist von der Generale sammlung der Aktionäre vom 29. Oktober 1884, Men Protokol in beglaubigter Abschrift si latt 95 bis 101 des Beilagebandes 15 zum Ge- Mshaftsregister befindet, dahin abgeändert worden, die Einschränkung wegfällt, wonach das Grundstü tushesiraße Ne 46 nicht für weniger als onienstraße Nr. 11, 12 M 000 A unter demjenigen Werthe veräußert en darf, mit welchem dieses Grundstük am f Nai 1875 in den Büchern der Gesellschaft tt het ist. Es kann also au dieses Vundstück der Liquidationskommission in Wtteinstimmung wit dem Verwaltungsrath zum Mlibigen Preise veräußert werden. “Breslan, den 15. Dezember 1884. f Königliches Amtsgericht.

l

1

| é Bekanntmachung. [57307] Jn das irmenregister des früheren Königlichen L Vribts bierselbst ist bei Nr. 191, betreffend Fioitina:

T T, „Gebhard Gottshlih hier e eingetragen worden :

F Ds Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Mbel zu Breslau zufolge Kaufes übergegangen und wird von“ De en ies Li F eT

___ Gebharo Gott j a V ortgeführt: ard

Expedition des Deutschen Reich8-

und Königlich Preußischen Staats-

A D

unter Nr. 6537 des Firmenregisters ist die Firma:

: Gebhard Gottschlichs Nachflg. f bier und als deren Inhaber der U Ernft Nabel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Handelsregister [57402 des Königlichen Amtsgerichts zu aud In unser Firmenregister is unter Nr. 1179 die

irma: Carl Koch

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stöber ¿u Dortmund „am 15. Dezember 1884 eingetragen.

Gleichzeitig ist dieselbe Firma, deren Inhaber der

aufmann Carl Koch zu Dortmund war, im Firmen- register Nr. 60, und die von dem Letzteren dem Kaufmann Paul Stöber zu Dortmund ertheilte Prokura im Prokurenregister Nr. 263 gelöscht.

[57400] Düinselderf. Unter Nr. 1151 des Handels- (Gesellschafts-) Registers ist die am 15, Dezember 1884 ecrihtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mey & Schoor“ mit dem Siße zu Düssel- A und ‘als beren alleinige Inhaber die Kauf- eute: 1) Joseph Mey,

2) Hermann Schoor, Beide hierselb wohnhaft, eingetragen.

Jeder der Gesellschafter ist zur“ Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Düsseldorf, den 15. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IY.

T D

d [57398] Düsseldorsf. Unter Nr. 25 des Handels- (Firmen-) Registers ift eingetragen, daß die Firma:

„A. Samuel“ mit dem Sitze in Düsseldorf (Inhaber Kaufmann Siegmund Samuel dajelbst) erloschen sei,

Düsseldorf, den 15. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1V.

| [57399] DüsseIldorf Unter Nr. 79 des Prokuren- registers ist eingetragen, daß die der Ehefrau Wil- helm Coen, Julíe Pauline, geb. Matheis, zu Bour- seid für die Firma „Wm, Coen“ zu Bouxscheid ertheilte Prokura erloschen sei. Düsseldorf, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

[57397] DüsseIldorf. Unter Nr. 248 des Firmen- registers ist eingetragen, daß die Firma „F. Lam- precht“ mit dem Sitze in Kettwig vor der Brücke erloschen sei. Düsseldorf, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

[57401] Düsseldorf. Unter Nr. 757 des Handels- (Pro- kuren-) Registers is eingetragen, daß die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma: „A... Spanier“ mit dem Siße in Düsseldorf dem Kaufmann A. Freundlich hierselbst die Ermächtigung ertheilt hat, benannte Firma per procura zu zeihnen. Düsseldorf, den 15. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Eisleben. Bekfanutmachung. [57485] Firmenregister.

Zufolge Der gung vom heutigen Tage ist unter

Nr. 533 die Firma: F. W. Buchmann & Sohn

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Buch- mann in Eisleben eingetragen,

Eisleben, am 10. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. V. Abtheilung.

Eisleben. Bekanntmachung. [57486] Gesellschaftsregister. y

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei der Firma F. W. Buchmann und Sohn in Eisleben unter Nr. 74 dié Auflösung kbieser Gesellschaft cix- getragen.

Eisleben, am 14. Dezember 1884.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[57308]

Falkenberg 0./S. Bekanntmachung. Sn unsern Handelsregistern ist heute eingetragen N u zwar: it im Firmenregister:

x zu Nr. 82 (Firma Anton Weis) das Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Johannes Weiß zu Falkenberg O./S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt;

b. unter Nr. 90 die Firma „Anton Weiß“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes T h A O NAS D./S.z;

2) im Prokurenregister :

ie Nr. 5 das Erlöschen der dem Kaufmann

ugo Breslauer in Falkenberg O./S. für die Sit „Louis Breslauer“ ertheilten Prokura ;

b. unter Nr. 6 das Grlöschen der dem Kaufmann

ahungen veröffentlicht werden, erf

Register für das Deuts

E rem EE e

owie die in dem Gesetz, eint auch in eincm t

zum Deutschen Reichs-Anzeiger O Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Freitag, den 19. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, ia welcher au die im 8. 6 des Gesetzes über b vom 25. Mai 1877 0 rieben Beleg. vou 20. November 1874,

7 Central-Handelg-

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Rei kann dur alle Post - Anstalten, für

1884.

E E E A B R R DE E 2

betreffend bas Urbeberrecht an Mustern und Movenen, nderen Blatt unter dere Titel OUN e D Moe Ten

e Mei. (x. 2993,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträat L M Insertionspreis für dea Raum einer Druckzeile

Moriß Austerliß in Friedland O./S für die Firma „J. Austerlihz“ ertheilten Prokara. Falkenberg O./S., den 5. Dezember 1884, Königliches Amlsgericht

Frankenthal. Auszug [56830] aus dem Handelsregister des Königlichen ; Landgerichts Frankenthal,

Die unter der Firma „Zuckerfabrik Fricdensau“ mit dem Sige auf der im Banne von Rhein- gönnheim bei Ludwigshafen a. Rh, in der Pfalz gelegenen Zuckerfabrik Friedensau bestehende Aktiengesellschaft hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1884 in theilweiser Abänderung ihrer Statuten besc{lossen :

S. 3, Das Geschäftskapital der Aktiengesellschaft beträgt 942 857 M 14 4 in 1100 Aftien à 857 M 14 §. Durch Beschluß der Generalversammlung kann das Kapital der Gesellshaft erhöht werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber, Dieselben wer- den von dem Vorsißenden und einem weiteren Mit- gliede des Aufsichtsrathes unterzeichnet 2c. 2c.

§. 5. Alle die Aktionäre betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft haben im „Reichs- Anzeiger“ zu erfolgen. Sollte es der Aufsichtsrath für zw:ckdienlich erachten, künftighin noch andere Blätter zu seinen Veröffentlichungen zu benußen, fo hat er diese Veränderung zuvor. in dem obengeaann- ten Blatte anzuzeigen. Die Organe der Gefell- haft sind; a. die Generalversammlung, b. der Auf- sihtsrath, e. der Vorstand, Die ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrath oder dem Vorstande berufen, Die Einladung zu einer Generalversammlung muß \pä- testens 14 Tage vor dem hierzu bestimmten Tage geschehen und der Gegenstand der Verhandlung min- destens eine Woche vor derselben angekündigt werden,

Frankeuthal, den 3. Dezember 1884,

Die K. Landgerichts\{reiberei.

Denig, K. Obersekretär. Frankenthal. Auszug 2) aus dem Handelsregister des Königlichen

; Landgerichts Frankenthal. Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Zucker-

fabrik Frankenthal“ mit dem Siße zu Frauken- thal hat in ihrer außerordentliden Generalver- sammlung* vom 6. Dezember 1884 ihre Statuten theilweise abgeändert und insbesondere beschlossen :

S8. 4, Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 4,800,000 Reichsmark festgeseßt, eingetheilt in 4000 Aktien à 1200 M (auf den Inhaber lautend).

8. 30. Die den Aktionären kund zu gebenden Ent- \ch{ließungen der Gesellschaft oder ihrer Organe wer- den durch den Deutschen Reichs-Anzeiger bekannt ge- macht. Die E E DS Generalversammlung beschließt die Erhöhung des Aktienkapitals von 2,400,000 A auf 4,800,000 A in der Weise, daß für jede bestehende Altie eine neue in gleihem Be- trage ausgegeben wird, Die neuen Aktien werden vom Bankhause „Boecking, Karcher und Cie,“ in Kaiserslautern zum Nominalbetrage , gezeihnet und übernommen, unter Ns gegen Vergütung der Auslagen den alten Aktionären auf je eine alte F cine neue nach deren Vollzahlung auszuhän- digen,

Fraukcnthal, den 9, Dezember 1884.

Die K. Landgerichts\creiberei. Denig, K. Obersekretär.

[57403] Gladenbach. In unfer Firmenregister ist zue folge Verfügung von heute unter Nr. 53 Folgendes eingetragen : j Bezeichnung des Firma- Inhabers: Fricdrich Zinser IL. in Gladenbach. Ort der Niederlassung: Gladenbach. Bezeichnung dec Firma : 4 Friedri Zinßer 11. Christian Zinßec Sohn. Gladenbach, den 12. Dezember 1884, Königliches Amtsgericht. [57310] Grabow ./M. Zufolge Verfügung vom 5. De- zember 1884 is in das Genossenschaftsregister des

Großherzoglichen Amtsgerichts zu Grabow Pol. I. Nr. 1 cingetragen:

Col. 2. Brunower Darlchnskassen- Verein, eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Brunow.

C0). 4. Der am 27. November 1884 gegründete Verein bezweckt, die zur fsittliben und materiellen Besserung der Verhältnisse seiner Mitglieder nöthigen Eiarichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft- liher Garantie zu beschaffen, sowie Gelegen- heit zu geben, müßig liegende Gelder ver- zinslih anzulegen. Der Vorftand besteht aus dem Gutsbesißer Arndt von Ploet auf Balow als Vereinsvorsteher, dem Erbpächter Friedri Witt zu Drefahl als dessen Stellvertreter und den Beisißern, Erbpähter Heinrih Behnke zu Ziegendorf, Erbpächter Ludwig Baumann zu Pampin und Büdner Ludwig Bruhns zu Dambeck. Die Bekanntmachungen erfolgen mit Unterschrift des Vereinsvorstehers dur den öffentlichen Anzeiger für das Amt Grabow. Die Zeichnung der Firma hat verbindliche

Kraft für den Verein, wenn sie vom Vor- f

steher oder dessen Vertreter und zwei Bei- fitern erfolgt ist; für den Fall der Zurül- erstattung von Darlehn, sowie bei Verwen- dung von Sparkassenbüchern als Schuld-

60 S für das Vierteljahr, S

Ae Einzelne Rummern kosten 20 H.

dokumente des Vereins genügt die Unterschrift des Borstehers oder dessen Vertectecg! und eines Beisitzers, Grabow i./M,, den 17. Dezember 1884. Allwardt, G. Act, Geh.

Wagen î. W. andelsre ister 57404 des Königlichen A E 00!

i mtsgericht3 zu Hagen i. W.

/ ie r Pet B Fitineitoäiiters einge- ragene Firma Peter Bettermann zu Hagen ist

gelösht am 15, Dezember 1884, Hag |

Kempen. Bekanntmachung, [57311] Ei unser Firmenregister i unter Nr. 388 die irma:

Zultus Kempner als Ort der Niederlassung Kempen und als JIn- haber der Firma Julius Kempner zu Breslau heut eingetragen worden.

Kempen, ven 15, Dezember 1884,

Königliches Amtsgericht, Pleßner. Königsberg i. Pr. Hanbelsregister. [57312]

Für die „Landwirthschaftlichhe Magazin - Ge-

nossenschaft zu Königsberg in Pr. (Eingetragene Genossenschaft)“ ist in unserm Genossenschaftg- register unter Nr. 4 am 10. Dezember 1884 folgende Veränderung eingetragen :

C01. ‘4, Der Gesellsbaftsvertrag ist unter Er- weiterung des Zwecks des Unternehmens auch auf Beschaffung von Wirthschaftsbedürfnissen aller Art in der Generalversammlung vom 14. November 1884 verändert, neu redigirt und befindet sich Blatt 59 bis 68 des Beilageban- des, Insbesondere besteht jetzt, bei anderweiter Bestellung und Organisation eines Aufsichts- raths in Stelle der früheren Prüfungskommission der Vorstand aus:

1) dem Direktor, 2) dem Kassirer, welcher zugleich in Behíïnde- rungsfällen den Direktor vertritt, und

3) dem Magäzinhalter.

Rechtsverbindlich ist seine Zeichnung der Firma für die Genossenshaft Dritten gegenüber nur, wenn der Direktor und eins der beiden anderen Vorstandsmitglieder gezeichnet hat.

Die Einladung zur Generalversammlung er- gebt durch die Hartungshe und Ostpreußische Zeitung, sowie brieflihe Einladung an alle Ge- nossenschaster aht Tage vor dem Termin, unter kurzer Angabe der Verhandlungsgegenstände durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Sollte eine der genannten Zeitungen eingehen, so hat der Aufsichtsrath das Necht, eine andere Zeitung J bestimmen.

Königsberg i. Pr., den 11. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht, X11, [57313] Lörrach. Grof ergogs Amtsgericht Lörrach. Nr. 18599, Zu O. Z. 147 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma L. Armbruster, Spezerei- und Eisenwaarenhand- lung in Lörrah, Na §. 1 des Ehevertrags vom 10. April 1883 mit Marie Katharina Brugger wirft jedes der Brautleute die Summe von 50 4 in die Gütergemeinschaft, alles übrige jetzige und künftige fahrende Beibringen beider Theile, mit den darauf haftenden Schulden wird von der Gemcin- schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet, Lörrach, den 15. E 1884, Laud.

[67315]

Müllheim. Nr. 7427, Zu O. 3. 166 des

D Firma L. Armbruster in Müll-

eim wurde heute eingetragen :

Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 12. Dezember 1884, Großh. Amtsgericht. Rüttinger.

[57314]

Müllheim. Nr. 7415, Zu O. 3. 200 des

Firmenregisters Firma Anton Sprich in Liel

wurde heute eingetragen! Y

Ehevertrag des Inhabers mit Emma Ottilia

Sprich von Liel, d. d. Schliengen, den 19, No- vember 1884, na dessen Art. 1 zur Normirung der vermögensrechtlichen Verhältnisse die beiden Eheleute die geseßlihe Gütergemeinschast mit dem Geding erwählten, daß mit Ausnahme von 50 M, wele jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, alles beiderseitige gegenwärtige und künftige fahrende und liegenschaftlihe Aktiv- und Passivvermögen von der Gemeinschaft aus- ges{lossen und als verliegenshastet Sondergut bleiben soll.

Müllheim, den 12. Dezember 1884,

Gr. Amtsgericht. Nüttinger.

[57169] Nenkaldensleben. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern ift Folgendes einge- tragen:

1) im Firmenregister bei Nr: 161: ) G iein Heinrich Dietrihs zu Nenu- haldensleben, Col. 4: Die Firma is hier gelös{t und sub Nr. 6& des Gesellshaftéregisters neu einge-

tragen. j 2) im Gesell\chaftsregister unter Nr. 68:

Col. 2. Heinrichs Dictrichs,