1872 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1ER Ga ia ias P Geer E Ske: zut e ¿00ER E SliAE R. 9 c +- DÉGKAE B E E e E R E E R G v Ea E ine R us K Ns E es L í Du

2 L A Et e ip : ees Us r S L S S ut E CRE E Ea D R A E Ms at 5

E Si EE T L # e

1956

gerichtlihcn Kommissar, Herrn Kreisrichter Plchn, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein cinstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemcinshuldner etwas an Geld, Pa- pieren oder ánderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden , wird aufgegeben, nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum 15. Mai er. cins{ließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbchalt ihrer ctwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- Ulicfern. Pfandinhaber oder andere; mit denselben gleichberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be-

siße befindlichen Pfandstücfen uns Anzeige zu machen.

E Bekanntmachung. / In dem Konkurse liber das Vermögen dcs Grafen von Kleist auf Tuchow haben noch . ;

1) der Sattlermeister Neumann zu Mk. Friedland cine rechts- kräftige Waarenforderung von 13 Thlr. ncbst verauslagten Ge- richtsfosten und Porto 25 Sgr. ; -- :

2) der Rittergutsbesißer Dr. Strousberg zu Berlin, :

a) 1300 Thlr. Wechsclforderung nebst 6 pCt. Zinsen vom 2), Juni Pro 8 Thlr. 20 Sgr. verauslagte und 4 Thlr. 10 Sgr. cigene Provision,

b) 2000 Thlr. Wechselforderung nebst 6 pCt. Zinsen vom 20. Juni pr., 13 Thlr. 10 Sgr. verauslagte und 6 Thlr. 20 Sgr. cigene Provision, j

c) 2000 Thlr. Wecselforderung nebst 6 pCt. Zinsen vom 20. Juni pr., 13 Thlr. 10 Sgr. verauslagte und 6 Thlr. 20 Sgr. cigcne Provision, ;

d) 3700 Thlr. Wechselforderung neb| 6 pCt. Zinsen vom 6. Juli pr., 24 Thir. 20 Sgr. vcrauslagte und 12 Thlr. 10 Sgr. eigene Provisionz s ;

3) der Tischlermeister Raash in Schivelbein eine Forderung von 86 Thlr. 25 Sgr. für Tischlerarbeiten ;

4) der Fischer und Eigenthümer August Vigelahn zu Raddaßz,

a) 175 o andigen Lohn nebst 5 pCt Zinscn vom 8. Augu /

b) 60 Thir, rücfständigen Lohn nebst 5 pCt. Zinsen vom 16. März 186%,

c) 15 Tblr. rüständigen Lohn mit dem im §. 77 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte,

d) 2 Thlr. rüickständigen Lohn mit dem im §. 77 der Konkurs- ordnung bestimmten Vorrechte,

e) 2 Thlr, 1 Thlr. 10 Sar und 15 Sgr. Arbeitslohn mit dem im §. 77 der Konkursordnung bestimmten Vorrecht ;

5) der frühere Fabrikbesißer Kospoth zu Landsberg a. W. eine Waarcnforderung von 31 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf.; ;

6) der Kausmann M. Borchardt jun- zu Berlin eine Wechsel- forderung von 1120 Thlr. 10 Dat und 879 Thlr. 20 Sgr. ;

7) der Baron von Trüßschler - Falkenstein zu Berlin cine rechts- kräftige Wechselforderung von 2028 Thlr. 25 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 1000 Thlr. scit dem 16. Juni 1871 - und von 1000 Tblr. scit dem 20. Juni 1871; 4 Thlr. Gebühren für den Exckutionsantrag;, 16 Thlr. 5 an 6 Pf. festgeschte Auslagen, 4 Thlr, 10 Sgr. Gebühren und 8 Thlr. Arrestkosten ;

8) die Königl. General-Kommission für Pommern zu Stargard 50 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. \{uldige Kosten zur vorzugswecisen Befricdi L auf Grund des §. 66 der Verordnung vom 30, Juni 1834;

9) der Rittergutsbefißer Müller zu Hohenmöldin bei Angermünde den Kaufpreis für einen Schafbock mit 150 Tblr.

10) der Graf Conrad von Kleist auf Shmenzin 4295 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. als Ausfall bei der Subhastation des * Ritterguts M. s E cv. Pfandrecht A SS

nachträglich angemeldet. ur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin auf

Zur P ing 2, Mai er., Mittags L Uhr,

im hiesigen Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1; vor dem unterzeih- neten goen issar ani eraumt; wovon die Gläubiger, welche ihre For- derungen bereits angemeldet haben, hierdurch in Kenntniß geseßt werden.

Neustettin, decn 26. März 1872.

E Königliches Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter. Suszczynsfki. [1095] Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht. 11. Abtbeilung zu Stettin,

t den 30. März 1872.

Der Versicherungsbeamte Fricdrich Christoph Andreas Jenßen und dessen Ehefrau Hanna Marie Sophic, geborcne Mewing hierselbst, haben in ihrem am 16. Dezember 1571 pubtizirten Wechselscitig:n Testamente bestimmt, daß nah dem Tode des Zulcßtlebenden von beiden Testatoren, falls ihre zur Universal-Erbin berufene Pflege- tochter, Caroline Wilhelmine Henriette Mcwing zu Anclam, den Anfall nicht erleben sollte, das gütergemeinschaftlihe Vermögen zu gleichen Theilen auf die nächsten Verwandten der Jenßecn'schen Ehc- leute übergehen soll 1

u diesen nächsten Verwandten gehören:

1) David Jenßen und

2) AdolphineFenßcen, : welchen, da von ibrem Leben und Aufenthalte hier nichts bekannt ge-

[1070] Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Primnus A von hier hat der Handelsuann Georg Klingberg von hier eine ausgefallene Hypothekenforderung von 191 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. nach- träglich angemeldet,

Der Termin zur Prüfung dicser Forderung ist

auf den 22. April 4872, Vormittags 46 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Geschäftszimmer des Ge- richt8gebäudes anberaumt , wovon die Gläubiger , welche ihre Fóë- derungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Neurode, den 26. März 1872. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[1074] Proclama.

Der angeblich sich in Amerika aufhaltenden verehelichten Schmiedegesell Müller, Emilic, A: Förster, wird hiermit be- kannt gemacht, daß sie von threm Vater , dem Holzhändler Tohann Friedrich Carl Förster, in scinem am 16. August 1571 cröffneten Testamente Nr. 44,591 auf den geseßlichen Pflichttheil zur Erbin eingeseßt ist.

Berlin, den 28. März 1872.

Königliches Stadtgericht; Abtheilung für Civilsachen.

[1075] Proclama,

Der Kassenbote Heinri Gottfried Rudolph Schindler und scine Ehefrau Juliane Wilhelmine geb. Lyon haben in ibrem am 2. Juni 1871 eröffneten Testamente Nr. 45,596 dem Leßtleben= den von ihnen; unter Andern den angeblih in Rußland befindlichen; am 11. November 1834 gebornen Richard Nobert Emil Lyon oder dessen cheliche Descendenz als Erben substituirt, was hier- mit bekannt gemacht wird.

Berlin, den 26. März 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

aon O S E

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 12e.

[E Bekanuntntachung.

Zu dem öffentlichen Verkaufe der an der Scloßfreiheit Nr. 10 und an der Straße »An den Werderschen Mühlen Nr. 1/2« hierselb| belegenen fiskalischen Alt- und Neu-Werderschen Mübhlengebäude ist cin anderweiter Licitationstermin auf

Dienstag, deu 16. April 1872,

Vormittags 10 Uhr, in dem Mühlen-Administrations-Burcau in der Alt-Werdershen Mühle, an der Nene Nr. 10, anberaumt zu welchem zahlungsfähige Käufer hierdurch eingeladen werden.

Die LicitationS8bedingungen und der Situationsplan licgen im Geschäftszimmer des Domänen-Rentamtes Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1 hierselb zur Einsicht von heute ab bis zum Licitatlonstermi E R von Vormittags 9 bis Nachmittag

r, aus. Die Besichtigung der Grundstücke is bis zum Licitationstermin an jedem Wochentage zwischen 8 und 12 Uhr Vormittags naŸ vorheriger Anmeldung in dem vorbezeichneten Mühlen-Administra- tions-Bureau gestattet. Berlin, den 22. März 1872. Der Vorstcher der Berliner Domänenverwaltung. Jn Vertretung : ühlenthal.

[1089] Grundstücksverkauf.

Das der biesigen Königlichen Blinden-Anstalt gehörige, Wil- DEIDod tra Nr. 4139 und Königgräterstraße Nr. SS bes egene Grundstück soll durch Vermittlung der unterzeihneten Be- hörde veräußert werden, Die Kaufbedingungen sind in deren Burcau, S e Tg Tape Nr. 39, 2 Treppen hoh, in den Mittags- stunden von 11 bis 1 Uhr einzuschen, woselbst auch bis zum. 20, April d. Js. zu der angegebenen Zeit Gebote entgegengenom- men werden.

Berlin, den 20. März 1872.

Königliches Provinzial-Schulkollegium. Reichenau.

[M. 375.] Ein \cchönes Gut in Mittelfranken, 810 p. M. grofis Gala unter schr günstiger Anzahlung mit Inventar zu ver- aufen. Lormaunshof bei Eichstädt in Mittelfranken, den 28. März 1872. (o, 7823) Curt von Krieger.

[1053] 2

Verpachtung dreier Chausseegeldhebestellen. Höherem Auftrage zufolge foll die Chausseegelderhebung:

1) der Barriere Görlsdorf bei Greiffenberg an der Anger-

münde - Prenzlauer Chaussce mit einer Hebebefugniß von 15 Meilen

fannt geworden is, von der obigen leßhtwilligen Disposition hier- durch Nachricht gegeben wird. ' :

2) der Barriere Poleuzwerder bei Neustadt E./W. an der

#

1957

grn s Sbeitiner Chaussee mit ciner Hebcbefugniß von 2 Mei- en un 3) der Barriere Dobberzin bei Angermünde an der Berlin- Stettiner Chaussee n it ciner Hebebesugniß von 15 Meilen vom 1. Juli er. ab anderweit verpachtet werden. Wir haben hierzu cinen Licitationstermin auf Dienstag, den 23. April er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt und laden Pacht- lustige mit dem Bemerken cin, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annchmbaren Staatspapieren bei uns deponiren; zum Bicten zugelassen werden. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registratur und bei dem S L Amte in Angermünde während der Dienststunden zur Ein- aus. B Neustadt E.-W., den 3. April 1872. Königlichcs Haupt-Stcuer-Amtkt.

[863] Bekanntmachung. Das Domänen - Vorwerk Prúßmannshagen

s

(Tert) im Kreíse Grimmen, ca. 1 Meile von der Kreisstadt Grim- |

men ; 27 Meilen von Greifswald und 44 Meilen von Stralfund entfernt; mit- einem Arcal von : 71,814 Heftar, worunter 57,195 Hektar Aer und 10,295 Heftar Wiesen, soll auf 18 Jahre; von Johannis 1872 bis dahin 1890, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werdcn. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder - Minimum beträgt 640 Thlr. Preuß. Courant.

Die zu bestellende Pachtkaution ist auf. den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche i mögen auf Höhe von 5300 Thlrn. nachzuweisen. :

Qu dem auf den 22. April d. J., Berwittags 4 Uhr, im Lokale der O GR ien Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach- tung8bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Pur. register mit Auss{luß der Sonn- und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingeschen werden Annen wir au bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Vekpachtungs - Bedin- gingen und der Lizitations-Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 14. März 1872. Königliche Negierung.

———————————— ——

[1052] ____ Bekanntmachung.

s

Für die Königlich Preußische Ostbahn soll die Anfertigung und Lieferung von : 18 Stü vierrädrigen Personen - Wagen 1./Il. Klasse (davon 6 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersiß),

10 Stück vierrädrigen Personen-Wagen 11.1. Klasse davon 3 Stück mit Bremse und bedöflen Schaffncrsith ( 27 Stü vicrrädrigen Personen - Wagen 11. rb (davon

. 9 Stück mit Bremse und bedecktem Schaffnersiß 15 Stück viecrrädrigen Personen - Wagen 1V. Klajse (davon 5_Stü mit Bremse und Schaffnersiß) 20 Stück sechsrädrigen Gepäkwagen mit Bremse, 343 Stü vierrädrigen bedeckten Güter - Wagen (davon 114 Stü mit Bremse und Schaffnersib), 333 Stü vierrädrigen offenen Güter-Wagen (davon 109 Stück mit Bremse und Schaffnersiß), : 60 Stü vierrätrigen offencni Vich-Wagen (davon 16 Stück mit Bremse und Schaffnersiß), 30 Stück vierrädrigen bedeckten Vich - Etagenwagen (davon 11 Stück mit Bremse und Schaffnersiß),

30 Stü vierrädrigen eisernen Kalk-Wagen mit Klappendach

„ch5 (davon 10 Stück mit Bremse und Schaffncrsi im Wege der Submission verdungen werden. Man erEN

Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift :

P zua

„Submission auf Lieferung von Wagen für die Königliche Ostbahn“! versehen, bis zu dem auf :

E den 26. April cr., ormittags 11 Uhr,

in unserem Central-Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaum- ten Termine an uns einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt zur bezeichneten wre aer ag raus in Gegenwart der etwa persönli ershicnenen Sub- mittenten. /

__ Die Submissions- und Kontrakts-Bedinznungen nebst Zeichnungen

liegen in dem Bureau unseres Ober-Maschinenmeisters Graef hier- selbs’ aus und werden von demselben auf portofreie Anträge uncnt- geldlih mitgetheilt.

Herr Graef wird auch über sonstige, die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheiten.

Bromberg; den 30. März 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.

[1062] Bekanntmachung.

Auf dem Königlichen Oberförster-Etablissement Pechteih in Grofß- Schönebeck sollen mehrere Bauten, die auf 851 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. veranschlagt E im Submissionswege verdungen werden. Zu diesem Behufe habe ih einen öffentlichen Termin auf i Mittwoch den 40. d. Mts., Morgens 10 Uhr, in meiner Wohnung anberaumt zu welchem Unternchmungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden; daß der Kostcnanschlag und die Zeichnungen tägli bei mir eingeschen werden können.

Unternehmer wollen ihre Offerten bis zu obigem Termine unter Lee Aufschrift „Submissions-Offerte“‘/ portofrei an mich gelangen assen.

Groß-Schönebeck, den 1. April 1872.

Der Oberförst:r Sachse.

Die Anlieferung von

(M. 898] Berlin-Sörlizer Eisenbahn.

82 Stück PVlattenweichen mit Stahlzungen und von 82 Herzstüen von Hartguß und Gußstahl

soll im Submissions8wege vergeben werden. D On anngen und Sa E A SA pre tag ia 62, au /

am 25. April d. J., Mittags 12 Uhr,

Und werden«auf Meldung gegen Einzichung der Kopialien übersandt.

anstchenden Termine einzureichen. Berlin ; am 30. März 1872.

108/4.)

Die Direktion der Berlin- Görlißer Eisenbahu: Gesellschaft.

Nechte Oder-Ufer-Eiseubahn.

Die Lieferung von 20 sech8räderigen und 50 - vierräderigen S latcauwagen, sowie der dazu gehörigen Achsen mit Nädern ie Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen werden auf portofreies

erlangen von unserer Kanzlei, Breslau, Berlinerstraße 76, verabfolgt. Offerten sind, den Vorschriften der Bedingung entsprechend, in das denselben angchängte Formular zu inscriren und versiegelt, mit der Aufsch

E Reserve -Acbscn) soll im Wege der Submission vergeben werden.

Nädern ‘/ verschen, bis

franko an uns cinzurcichen.

Zu diesem Termine erfolgt in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten die Erö

Freitag, den 26. April er., Vormittags 12 Uhr, ffnung der cingegangencn Offerten in unscrcm

Verwaltungsgcbäude; Breslau, Berlinerstraße 76, 1. Etage; Zimmer Nr. 5.

Breslau, dm 30. März 1872.

Die Direktion.

rift: „Lieferung von Plateauwagen, resp. von Achsen und

Cto. 53/1V})