1872 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1872 18:00:01 GMT) scan diff

F

Althaecae. Angelifawuczel Radix Angelicae. &olirjqenw Radix Belladonnae. Colombowuï T Colo isen

wurzel; Radix Glycyrrhizao. Al irzel; Radix Belènii:

A IENet Radix Hellebori viridis._ Brechwurzel ; Radix Ipeca- MEE L E EanGaa cuanhae. Liebstöckelwurzel, Radix Levistici. Bertramwurzel, E Deutschen Reiches ; und unter

Pyrethri. Rhabarberwurzel, Radix Rhei. Sarfaparillawurzel;

2022

d | borf der, Kniglid Ps fsde -Dbee-Sieler Controleur Naun-

n Hamburg ; unter zu Konsuln und Vizekonsuln des

dix Sarsaparillae. Scnegawurzel; Radix Senegas. Shlangen- Nr. 813 Erie A 18 Exequatur.

wurzel; Radix Serpentariaoe.

Baldrianwurzel, Radix Valerianae. _ Berlin,.den

1872

Farre Regina Guan o Prie Miesrourzel: Bhirongs _ “RBaiserliches Post-Zeitungsamt. cis. We M A 218-64 4 42

arrenkrau el; Rhizoma

i eratri albi. Santonin; Santos inum. Mruttertorn ecale cor-

ie8wurzel, Rhizoma

nntum. Calabarbohnen , Semen Calabar s. Physostichmatis. S Königreich Preußen.

4 - _. . a - f L i citloscnsamen; Semen Colchici. Bilsenkrautsamen y Ca “Se: Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

yoscyami. Stechapfelsamen j - Semen StramoniL Brechnü (Eeidetaugen) Semen Sre Senfspiritus, Spiritus Sina alzäther-Weingeist, Spiritus aetheris chlorati. Salpeterä

Dem Kreis-Physikus Dr. Rh ode. zu Ragnit den Charakter E { als Sanitäts-Rath; und y E S

Weingceist, Spiritus aetheris nitrosì. Brechwcinstcin, Stibio-Kali | Dem Sattlermeister und Wagenbauer F. Ramin hier-

tartaricum purum. Gólds{wefel, Stibium sulphuratum auran- | selbs das Prädikat ei E tiacum. Bittersüßstengely Ztipites ‘Dulcamarae. Strychnin und O E ns P at eines Königli dessen Salzc, Strychüinum et ejus salia. Präzipitirter Schwefel

Hoflieferanten zu ver-

(Sw ulphur E Sadebauny Summitates | Kriegs-Ministerium. Stur

abinae. mhutfno

E jal E Men) veTA aco apo úbera jalapas®. eatrinz Veratriom. aure 0 a1 : ry 4 Tr D lun. Reines Chlorzink, Zincum igsaures Buttorve! | 16,691. 21,319. 21,327. 21/489. 22,099. 23,478. 23,865: 24,315. —F

Die bei-der Militär-Wittwenkasse unter den Nummern

Milchsaures--Zinkoxyd,— Zineum- Tacticum: Reines-s{wefelsaures 24,586. 25,213. 25,630. 26,073. 26,138. 26,394. 26,402. 26,954. infoxyde Zincum sulphuricum purum. Baldriansaurcs Qinkoxyd; %6 „883. 27,106. 27,155. 97 675, 97 680, 27,721. 28/29. 28,704.

incum valerianicum.

33/144.

Allerhöchster Erlaß, betreffend den Gebrauch des Kaiser-. RASAA D S SLOES IASE 4; 32,905 32/909 32/934.

lichen: Adlers zur: Bezeichnung von Waaren oder Etiketten. C 1 Vom 16. März 1872.

33,008. 33,056; 33,298 j | aufgenommenen Interessenten werden ne aufgefordert,

ihre ‘rückständigen- Beiträge und Wechse zinsen ungesäumt an

“i Auf J hren Bericht vom 9. dieses Monats will J Allen | die: genannte Kasse abzuführen, widrigen Falls dieselben ihre

| 4 Fabrikanten den Gebrauch und die Abbildung des : der Anstalt Kaiserlichen Adlers in der dur. Meinen Erlaß vom 3. August idem 98. März a7

vorigen Jahres unter 2 festgeseßten Form zur Bezeichnu

E haben. General-Direktion

ibrer Waaren oder Etiketten hierdurch gestatten, und. beaus- | der Königlich Preußischen: Militär-Wittwen-Penfions-Anstalt.

trage Sie, das Weitere hiernach. zu veranlassen.

__ Berlin den 16. März 1872:

Wilhelm.

: Fürst v. Bi8mar ck. An den Reich8kanzler:

Ministerium des -Jnuexrn. Circular-Erlaß vom 2. April 1872, betreffend die Ein- wanderung mittelloser gewerbtreibender Deutschen in Paris. Nach einem von dem Reichskanzler -Amte hierher mit-

Das 11. Stü des Reichs-Gesehblatts, welches heute aus- hat in m Berichte des Kaiserlichen Geschäftsträgers zu Paris

gegeben wird, enthält unter

Nr. 809 die Verordnung , betreffend den Verkehr mit

Apot

férwaaren. Vom 25. März 1872; unter

at in neuerer Zeit die Einwanderung mittelloser gewerbtrei- ender Deutschen dort außerordentli zugenommen; obwohl es

,

he nan no Nr. 810 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend den Gebrauch keiten unterliegt, in Paris Beschäftigung zu finden. Jn Folge

des Kaiserlichen Adlers zur Bezeichnung von Waaren oder dessen gerathen die gedachten Personen gewöhnlih {hon bald

Etiketten. Vom 16. März 18727 unter

nach brer Ankunft daselbst in die bedrängteste Lage und

L Aae Grant bee: Missmimmg im Artikel 20 der | unen N Seopecein so weniger entziehen, als der in Paris

Verfassung des Deutschen e find nach Vernehmung des bestehende Hülfsverein bei seinen sehr ‘beshränkten Mitteln ür

Aus\{hu}ses des Bundesrathes geo Hauptämtern die nachbenannten Beamten als S

a - “com j ions-Controleure beigeordnet worden, und zwar: aiserliche Botscha

Zoll- und Steuerwesen fol- ganz außer Stande ist, “die täglich _ massenhaft ein-

ehenden Unters gung zu berüsihtigen, auch die ft feine Hülfe gewähren kann, endlich. aber

A im Königreich Preußen: 1) dem Hauptamte zu die Kosten der Rückkehr nah der Heimath, da die französischen

Crefeld der den Hauptämtern zu Emmerich, Cleve, Duis8bur

Eisenbahngesellshaften gegenwärtig keine Fahrbillets zu er-

/ : / | mäßigten Preisen mehr gewähren, sehr erheblich sind. Es Ruhrort, Uerdingen , Wesel , Kaldenkirchen und: Neuß als | ¿m ch Pir Per welche eine Ueber- Stations-Controleur ’beigeordnete Großherzoglich lente oll- | pfiehlt sich deshalb, diejenigen Personen, welche eine Ueber

Inspektor von Buri unter Beibehaltung seines

fiedelung na Paris beabfichtigen und zu diesem Behufe Legi-

: obnfites in | timations8bpaypi i nei | iqur Ennmeria/ 2) den Haupiämfern zu, Offenfen und Iurhoe an | der lehteren rect einbringt auf die Schwierigkeiten aufmerk fifen Zoll - Insp ektors Krippend orf der Königlich sächsische sam zu: machen, welche zur Zeit ibrem Fortkommen un Den

Ober-Steuer-Controleur Naundor Hamburg;

f mit dem Wohnsiz in entgegenstehen, um fie womöglih noch von ibrem Vorhaben

zurüctzubringen.

A ; x L Die Königliche Regierung veranlasse ich, die betreffenden B. im Königreih Sachsen: den Hauptämtern zu ; |

Schandau und Pirna an Stelle des in den Ruhestand getre- B o Cr e e zu versehen.

tenen Königlich preußischen L Me von Hirschfeld 2 C ;

der Königlich preußische Steuer- Wohnfiß in Schandau;

C. im Großherzogthum Baden: 1) dem Hauptamte

nspektor Meyer mit dem

Der Minister des Jnnern. Graf zu Eulenburg. An sämmüliche Königliche Regierungen und

: i O i Landdrosteien der Monarchie. zu Säingen der Stations-Controleur Königlich preußische ; L e, s A Steuer-Inspektor Kat \ch in Waldshut unter Belassung in seiner Abschrift erhält das Königliche Polizei - Präsidium zur Stellung zu den Hauptämtern zu Randegg und Stühlingen Kenntnißnahme und gleichmäßigen Beachtung.

0 ) den

und unter Beibehaltung seines bisherigen hnsißes ,

Haare u Lörrach und Lahr der Stations-Controleur,

Der Minister des Jnnern. Graf zu Eulenburg.

öniglich reußische Steuer-Inspektor Habreccht in Basel unter | An das Königliche Polizei-Präfidium hierselbst.

Belassung in seiner Stellung zu dem Hauptamte zu Freiburg

und unter Beibehaltung seines bishertgen Wohnsißes , 3) den Angekommen: Se. Excellenz der General - Lieutenant Hauptämtern zu Karlsruhe und Baden-Baden der den Haupt- | und Inspecteur der 4. Ingenieur - Inspektion, Klo, aus ämtern zu Mannheim und Heidelberg als Stations-Controleur | Schlesien, der General-Major und Commandeur der 8. Artil beigeordnete Königlich württembergische Joll-Inspektor H egel- | lerie-Brigade, von Kameke, von Coblenz.

maier unter Beibehaltung seines Wohnsißes in Mannheim; D. im Großherzogthum Hessen: den Hauptämtcrn

zu Darmstadt, Offenbach und Gießen an Stelle des in den Nichtamtliches.

Landesdienst zurückberüfenen Königlich preußischen Steuer-

Inspektors Klostermann der Königlich preußische Steuer-Jnspektor Deutsches Nei.

Sauerland mit dem Dns in Darmstadt; E. in der freien und Hansestadt Hamburg: dem Hauyptamte zu Hamburg an Stelle des in den Landesdienst

Preußen. Berlin, 9. April. Se. Majestät der Kaiser und VLRIA A beute militärische Meldungen in Gegenwart Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August

für diese Einwanderer zur Zeit noch den größten Schwierig-

e. L MLÉ ch4 1 Fäkiafcit des Hausés zu konstatiren und everituell die zur Kon und aiealität, des e E on Le dto fi uirung 9 P Bureaus bestimmte S R A t , : L ét 2 j s Ü E E K [l entgegen. r empfingen Die Vorarbeit Geseßentwur e jestät den O a 1e L ohen lohe-Langenburg und den | xit8-Orgänisation sind dem Beyetgees RIAE Se. Ma schafter in Paris, Grafen Harry Arnim. Dr. Förster übertragen worden, in deren AUBarvee Rd L An- deuten Se Kaiserliche und Königliche Hoheit der | dur Uebernahme des Ministeriums für die geistli

Kronprinz nahm gestern Vormittag mikitärishe Meldungen | gelegenheiten behindert wurde.

| er Di 18 ¿ : des Kultusministeës

d em den Bürgermel|ker Dillenburger A1 _— Die am 3. d. ünter dem Vorfiß de Sen, so vie den Grafen von Arnim, deutshen Bo?- begonnene Konferenz über die. Sprachenfrage Oberschle- ‘after in Parî j

i | i i ibre digt. in Paris. ; j der Kaiser | stens hat bereits am 4. ihre Aufgabe erle mitt Uhr etnen S Maren ia um Lz der Bestimmung Ihrer Majestät der und König “F Ihre Majestät die verwittwete König 3 | ac Rb t L indet ‘die diesjährige Gen eral- Diner im Mas, E _ | versammlung des vaterländischen Fra uen Ske Se. Majestät - der Kaiser und König haben auf am Sonntag den 21. April d. I; Abends 7 Uhr, im 8 Glückwunschschreiben der städtischen Behörden von Potsdam | ‘dés Königlichen Handels-Ministeriuums sta : | da dem Geburt8iage Sr. Majestät folgende Antwort ertheilt: _ Im Concext- S al des. Kom 6l: Scausp jel- E Mit besonderem Wohlgefallen habe Jh aus der Jmiñnedial- h auses findet heute mit Allerhöchster Genehmigung Sr. if E gat vom 22. d. M. die- herzlichen Glücktwünsche entgegengenom- | estät des Kaisers und Königs und unter Protektion Sr. Kal 2 welche die Vertreter der Residenzstadt Potsdam® auth bei Ge- | [i d Königlichen Ho prInzeT it Meines dié8jährigen Geburtsfestes Mir darzubringen nich i Da N S e iet beiti E T a Der role E Gastrolle im Gebirge, véränderlihe olog. ja ärmsten Saite: audiättelheti indem Jch zugleich A E E Der Herr daß Jh an der Wohlfahrt und | 1 R TLLIDESS i Ehe mh Der erneuten RuSdruE e ei vertretenen Stadt den in- _— S. M. Brigg »Mus8quito« (Schiffsjungenswiff E dem glüdcklichen Gedeihen de aim §. d. Mis. nah einer stürmischen Reise, auf 3 nigsten Antheil nehme. Böte verloren gingen, in Plymouth eingetrof. Berlin, den 27. März 1872. Wilbelm Bayern. “M|ün en, bt In der herigen S des i i der Abgeordneten i An den Magistrat und die Stadtverordneten in Potsdam. fin S a Ministeriums un die Bo é 2 n bei den Stag s: : ; Ei neist nach den Aus]QU O u _ Her Bundesrath trat heute zu einer Sißung | F isenbahnen e Cienbahnpersonal n 46.000 Fl. Funtktions-

; “ae als Ersaß für Emolumente-Entgang bewilligt.

a ea Brit des Kube si l: (t Sen, | (" FE G fheA, P60 Wed n u0 L d 4 E ber” ( ben lackirten Eisenwaaren | 4, Stück d eseyeSs- 1 - Rerordnun

wesen über die Tarisirung Lon Ki 95. v. Mis. be- | Königreich S enthält u. A. unter Nr. 20: Verordnung der Sizung vom, 29. ®- Srteb Königreich Sachsen weiser Aufhebung der Ber-

hat der Bundesra ? n die in dieser Beziehung bestehende | vom 12. März d. J, wegen theilweiser Aushebung schlossen, mit Rücksicht a ags fahrens bei verschiedenen ordnung vom 12. Juli 1842, die Anwendung des Geseges E, Verschiedenheit des Abfertigung E 3, &. auf 5 in der Oberlausiß betreffend ; Nx. 22: Belannl- : ollsäkes der Nr. 6 f. 3. «. auf | 8. März 1838 .in de i 8

Aemter die Ane ich betrachtet e Eisenwaaren den bestehen- | machung vom 19. März d. J., die Eröffnung des Betrie

f v

i i j n Chemnik-Borna und auf den zuge- den Tarifbestimmungen gegenüber als zutreffend anzuerkennen. | auf der a A baue D, K Borna bese vom 28. März

j irfni treten, den mit der | hörigen Z À M ie die in der Zeit e c Babe dot Bn nn vibsigiei, Mangtiien | F he gal 18h 08 que nthen Baro nf aen weiteres Material zur Ausprüg i L U von dem | zelnen Truppentheile stattgehabten Einquar t hrung V Bundesrath in er Æ j R “emäß beschlossen, daß ferner Nr. 24: Bexor nung oen [Nen atum, d | : | j A ntrag Nah durch den Beschluß vom Mane 6 i M. find, wie bereits mitgetheilt, die beiden

71 festgestellten Bertheilungs-Maßstads qu Kamm E ‘welche Abends 5 Uhr zu ihren Schlußsizungen

' s it luß- : N Sorâägung überwiesen werden , Und X ren, vertagt ‘worden. In der Sch! LandeRmünzen Pee iehun Sweise Verrechnung der hieraus ge- zusammenge n C Dg N welcher die Staats - Minister

Trä r ; : | : pre Ee E bisher nah Maßga®e Es Leeiherr von Friesen, von Fabrice , von Nostitz-Wallwiÿ vel

cus Ti i [hes è der Kronprinz über das Finanzgeseß, we geschehe. : Sonn- wohnten, refer eim nagenommen wurde. Hierauf wurde Min lenarsizung des Bundesraths am Don ohne Debatte ein immig ang T e Nachdem | der abend A 6 “pril, erber der Staats-Minister Delbrüe das Königliche Ri e bitt Ot f das Königliche i V sig führte, wurde der Gesezentwurf wegen Frhebung | Yräsfident sodann onst d 4 aandtags bis zum 4. No- en Brau euer berathen und mit geringen Abänderungen in | Dekret, bezüglich der Vertagung De g

der vom Ausschusse beantragten Fassung zux Vorlage an den | vember d. I. übereinstimmende Beschlüsse beider Kammern

i S Beschlüsse der Ersten Kammer Reichstag angenommen. nicht zu Stände gekommen, die Glu be Sn E

: , ‘die Qeit nicht mehr gestal : Die gestrige erste Es des Reich8tages eröffnete | atel n M B orden seien, erhob sich Staats-Minister

; ¿fts- | erzielen, wirkung L Lin lesen der Präsident Dr. Simson auf s B 1 a Ns Sr ciherr von Friesen, um das Allerhöchste Dekret zu Ver s ;

i 5 n Tage ab vertag E uen ede it lben Legislaturperiode ihre Funk- | dur welches der Landtag vom vorg en fie R das vom

_ Session ur die folgen S Fs Wabl des Präsidenten fortseßen. | wird. Die Kammer D e C Goch auf den König eiti-

P e paris Le Abgg. Stavenhagen, Eysoldt, v. Unruhe, Präsidenten ausgebrach!e

x beri i

i ift d genehmigte 23 kürzere gestimmt hatte. i ex zeigte der Präsident Bom ae Dr-Lieber S fugniß, während C Dafür eine lÂn- & fr 2E D s ér M V en das Allerhöchste AcceP- Sea rist der EutsQeidung des Hauses; fobald dessen Beschlußfähig- Dr. Schas}src / ; die ständische Schrift wegen des

i in Bezug auf die : | L Hnstatirt ist, unterbreitet werden sollen. is Nach ciner A cbfnvil 1g a iei, worauf dasselbe zum Vor

i | i ine Ge- qs 8fanzler-Amts {ind seit Schluß der vorigen L Sodann ‘gab der Präsident eine Ge- ZusGrift d Mandate niedergelegt worden oder erloschen , w h f L gerade Tiber die Thätigkeit der Kammer. Nach Ber

| tlich angezeigt sind: sdekrets trennte fich. darauf die Kammer rend demselben nur zwet euwahlen am V Beer des Vertagungsdekre j . Düring 1n Unterfranken (Bayern) un die -der Abgg d x

ds. ; i ie Akten von drei Waßer besinden G F , Stuttgart, 0. April. Die Kammer Zeil in den Händen deli: PLEROIUE) (Mas Lee ien der e REinO hat heute den Gesegentwurf über die

| | en wird. i iterbÜ dur Gemeindebeamie mit 69 gegen die Abtheilungen osung, n beim Bureau angemeldeten und Führung wopuirae im i i O Zem E Perathene Gesezentwur

A

T, r A Stimmen j : (lichen Recht ; itglieder in die Abtheilungen wurde | 3 ' der im Gebiete des bürgerli un E 0M dieser Anwesenden nur 166 beträgt, über die a Norrechte r e eiskus und anderer gesezlich be-

fonstatirt 2a iht Leshtußsähig ist. Dazu würden 12 nua | günstigter Rehtöpersonen Wurde (en abgegeberen 1 S

5 Mitali i Folge des} S s.Gommission mit allen abgegeberen 78 Stimmen 382 Mitgliedern gehören. In 60's räsidenten auf | Gesezgebungs-KO uf Minderjährige Dele 2 Uh ht um. d De Maensaufruf e e luß, | angenommen. Die Ausdehnung hesemew A |

eute 2 Uhr ange! -